DE102006019779A1 - Semi-trailing arm axle for use in e.g. semi-trailer, has hydraulic cylinder, which is supported at vehicle structure and exerting lifting force on semi-trailing arm by connecting element, where cylinder is arranged underneath arm - Google Patents

Semi-trailing arm axle for use in e.g. semi-trailer, has hydraulic cylinder, which is supported at vehicle structure and exerting lifting force on semi-trailing arm by connecting element, where cylinder is arranged underneath arm Download PDF

Info

Publication number
DE102006019779A1
DE102006019779A1 DE200610019779 DE102006019779A DE102006019779A1 DE 102006019779 A1 DE102006019779 A1 DE 102006019779A1 DE 200610019779 DE200610019779 DE 200610019779 DE 102006019779 A DE102006019779 A DE 102006019779A DE 102006019779 A1 DE102006019779 A1 DE 102006019779A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trailing arm
semi
hydraulic cylinder
hydraulic
trailer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200610019779
Other languages
German (de)
Inventor
Hans-Werner Kerschbaum
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Priority to DE200610019779 priority Critical patent/DE102006019779A1/en
Publication of DE102006019779A1 publication Critical patent/DE102006019779A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G9/00Resilient suspensions of a rigid axle or axle housing for two or more wheels
    • B60G9/003Resilient suspensions of a rigid axle or axle housing for two or more wheels the axle being rigidly connected to a trailing guiding device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G11/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs
    • B60G11/26Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having fluid springs only, e.g. hydropneumatic springs
    • B60G11/27Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having fluid springs only, e.g. hydropneumatic springs wherein the fluid is a gas
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/30Rigid axle suspensions
    • B60G2200/31Rigid axle suspensions with two trailing arms rigidly connected to the axle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/10Type of spring
    • B60G2202/15Fluid spring
    • B60G2202/152Pneumatic spring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/47Means for retracting the suspension
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2300/00Indexing codes relating to the type of vehicle
    • B60G2300/02Trucks; Load vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Abstract

The axle has an axle lifting device with a hydraulic cylinder (7), which is supported at a vehicle structure (3) over a connecting element (9) and exerts a lifting force on a semi-trailing arm (1) by another connecting element (10). The cylinder is horizontally arranged in construction position underneath the arm, and is fastened directly to a lower side of the arm by the connecting element (10). The connecting element (10) is welded with the semi-trailing arm, and provides the arm with a u-shaped profile.

Description

Die Erfindung betrifft eine Längslenkerachse mit einer Achshebeeinrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und einen Anhänger gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 8.The Invention relates to a trailing arm axle with an axle lifting device according to the preamble of claim 1 and a trailer according to the generic term of claim 8.

Aus der Patentschrift EP 0 961 726 B1 ist eine Längslenkerachse mit einem Achslift bekannt, die eine Hebevorrichtung mit einem Druckmittelzylinder umfasst. Der Druckmittelzylinder ist unterhalb des Längslenkers angeordnet. Die Längsachse des Druckmittelzylinders ist schräg nach oben ausgerichtet, so dass bei Betätigung des Druckmittelzylinders eine Kolbenstange Druckmittelzylinders schräg nach oben ausfährt, ein Kraftübertragungselement von unten an den Längslenker drückt und diesen anhebt. Die vorgeschlagene Konstruktion erfordert aufgrund der Lage und Größe des Druckmittelzylinders einen erheblichen Bauraum unterhalb der Raddrehachse.From the patent EP 0 961 726 B1 a trailing arm axle with an axle lift is known which comprises a lifting device with a pressure medium cylinder. The pressure cylinder is arranged below the trailing arm. The longitudinal axis of the pressure medium cylinder is oriented obliquely upward, so that upon actuation of the pressure medium cylinder, a piston rod pressure medium cylinder extends obliquely upwards, presses a force transmission element from below to the trailing arm and raises it. The proposed construction requires due to the location and size of the pressure cylinder a considerable space below the Raddrehachse.

Aus der US 3 936 072 ist eine Längslenkerachse bekannt, die eine Hebevorrichtung mit im Wesentlichen horizontal angeordneten Hydraulikzylindern aufweist. Die Hydraulikzylinder wirken mit Hebeln zusammen, die schwenkbar am Fahrzeugaufbau angeordnet sind. Bei Betätigung der Hydraulikzylinder legen sich die Hebel von unten an die Längslenkerachse an und heben diese an. Die Hydraulikzylinder sind oberhalb der Raddrehachse angeordnet.From the US 3,936,072 a trailing arm axle is known, which has a lifting device with substantially horizontally disposed hydraulic cylinders. The hydraulic cylinders cooperate with levers which are pivotally mounted on the vehicle body. When the hydraulic cylinders are actuated, the levers attach to the trailing arm axle from below and lift it up. The hydraulic cylinders are arranged above the wheel rotation axis.

Aufgabe der Erfindung ist es demgegenüber, eine Längslenkerachse mit einer Hebeeinrichtung zur Verfügung zu stellen, die keinen Bauraum oberhalb der Raddrehachse erfordert und dabei gegenüber dem Stand der Technik eine höhere Bodenfreiheit ermöglicht.task the invention it is in contrast, a Trailing arm axis to provide with a lifting device, the no Requires space above the wheel axis and thereby against the Prior art, a higher Ground clearance allows.

Diese Aufgabe wird durch eine Längslenkerachse mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und einen Anhänger mit den Merkmalen des Anspruchs 7 gelöst.These Task is by a trailing arm axle with the features of claim 1 and a trailer with the features of Claim 7 solved.

Die erfindungsgemäße Längslenkerachse zeichnet sich durch einen Hydraulikzylinder, der unterhalb des Längslenkers angeordnet ist aus. Die waagrechte Anordnung des Hydraulikzylinders erfordert wenig Platzbedarf unterhalb des Längslenkers. Die Längsachse des Hydraulikzylinders verläuft in Fahrstellung parallel zur Fahrbahnoberfläche. Der Hydraulikzylinder ist dabei derart von der Fahrbahn beabstandet angeordnet, dass die verlängerte Längsachse des Hydraulikzylinders in Höhe einer runden Öffnung zur Aufnahme eines Radlagers im Längslenker verläuft bzw. den durch die Mantelfläche der Öffnung beschriebenen Zylinder schneidet. Die zur Bereitstellung der erforderlichen Hebekräfte vorzusehenden radialen Abmaße eines Hydraulikzylinders ermöglichen gegenüber beispielsweise einer pneumatischen Betätigungsvorrichtung eine bauraumsparende Anordnung. Da die Hubrichtung der Kolbenstange des Hydraulikzylinders zumindest in Konstruktionslage, d.h. in Fahrstellung im Fahrzeug, im Wesentlichen horizontal verläuft und bei einem Hebevorgang nach oben schwenkt, erfolgt beim Anheben der Achse keine Reduzierung der Bodenfreiheit. Die erfindungsgemäße Achse weist den Vorteil auf, dass der Bauraum oberhalb des Längslenkers nicht beschränkt wird und für Fahrzeugaufbauten oder andere Aggregate zur Verfügung steht. Mit einem Hydraulikzylinder sind sehr hohe Kräfte erzeugbar, so dass die vorgeschlagene Vorrichtung für alle Achsbaugrößen einsetzbar ist.The trailing arm axle according to the invention through a hydraulic cylinder, which is below the trailing arm is arranged out. The horizontal arrangement of the hydraulic cylinder requires little space below the trailing arm. The longitudinal axis of the hydraulic cylinder runs in driving position parallel to the road surface. The hydraulic cylinder is arranged so spaced from the roadway that the extended longitudinal axis of the hydraulic cylinder in height a round opening for receiving a wheel bearing in the trailing arm runs or that described by the lateral surface of the opening Cylinder cuts. To provide for the provision of the necessary lifting forces radial dimensions allow a hydraulic cylinder across from For example, a pneumatic actuator a space-saving Arrangement. Since the stroke direction of the piston rod of the hydraulic cylinder at least in the constructional position, i. in driving position in the vehicle, in Essentially horizontal and swings up during a lifting process, takes place when lifting the axle does not reduce ground clearance. The axis according to the invention has the advantage that the space above the trailing arm is not limited will and for Vehicle superstructures or other aggregates is available. With a hydraulic cylinder are very high forces producible, so that the proposed device can be used for all axle sizes is.

In Ausgestaltung der Erfindung ist das zweite Anbindungselement direkt an der Unterseite des Längslenkers befestigt. Der Hydraulikzylinder steht damit in ständiger Verbindung mit dem Längslenker. Der Hydraulikzylinder überträgt die Kraft direkt, d.h. ohne Zwischenschaltung weiterer Elemente wie drehbar gelagerte Hebel oder Gestänge zur Kraftumlenkung, auf den Längslenker. Sofern der Hydraulikzylinder zur Anhebung der Achse nicht betätigt ist, sind die Zuleitungen drucklos geschaltet, so dass der Hydraulikzylinder infolge durch Federungsvorgänge der Achse verursachten Bewegungen des Längslenkers seine Länge weitgehend kraftfrei verändern kann. Alternativ kann durch Drosselung von Hydraulikfluid in Zuleitungen des Hydraulikzylinders eine Dämpfkraft erzeugt werden, die die Dämpfkraft eines Dämpfungselementes an der Achse ergänzt. Prinzipiell kann die Dämpfkraft an dem Hydraulikzylinder auch so eingestellt werden, dass auf ein weiteres Dämpfungselement an der Achse in vorteilhafter Weise verzichtet werden kann. Das zweite Anbindungselement ist an dem Längslenker fest angebunden, der Hydraulikzylinder ist über ein Gelenk schwenkbar am zweiten Anbindungselement gela- gert. Eine ständige Verbindung des Hydraulikzylinders mit dem Längslenker ermöglicht eine Hebevorrichtung mit wenigen Bauteilen, die gleichzeitig die Möglichkeit der Einbringung von Dämpfkräften bietet.In Embodiment of the invention, the second connection element directly at the bottom of the trailing arm attached. The hydraulic cylinder is in constant communication with it with the trailing arm. Of the Hydraulic cylinder transmits the force directly, i. without interposition of other elements such as rotatable mounted levers or linkage for power deflection, on the trailing arm. If the hydraulic cylinder is not actuated to raise the axle, are the supply lines are depressurized, so that the hydraulic cylinder as a result of suspension operations of the Axle caused movements of the trailing arm its length largely can change without force. Alternatively, by throttling hydraulic fluid in supply lines the hydraulic cylinder a damping force are generated, the damping force a damping element added to the axis. In principle, the damping force on the hydraulic cylinder also be adjusted so that a another damping element can be dispensed with advantageously on the axis. The second connecting element is firmly connected to the trailing arm, the hydraulic cylinder is over a joint pivotally mounted on the second connection element. A permanent Connection of the hydraulic cylinder with the trailing arm allows a Lifting device with few components, at the same time the possibility the introduction of damping forces offers.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung umgreift das zweite Anbindungselement den Längslenker U-förmig. Die U-förmige Gestaltung des zweiten Anbindungselements ermöglicht eine große Kontaktfläche zwischen dem Längslenker und dem zweiten Anbindungselement, so dass über das zweite Anbindungselement hohe Kräfte in den Längslenker einleitbar sind. Weiter ist über die große Kontaktfläche mittels Fügeverfahren zwischen dem zweiten Anbindungselement und dem Längslenker eine hoch belastbare Verbindung herstellbar.In Another embodiment of the invention surrounds the second connection element the trailing arm U-shaped. The U-shaped Design of the second attachment element allows a large contact surface between the trailing arm and the second attachment member, such that via the second attachment member high forces in the trailing arm can be introduced. Next is over the size Contact surface by means of joining methods between the second connection element and the trailing arm a high load capacity Connection produced.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist das zweite Anbindungselement mit dem Längslenker verschweißt. Eine Verschweißung ermöglicht eine hoch belastbare Verbindung zwischen dem zweiten Anbindungselement und dem Längslenker. Ein Anschweißen des zweitens Anbindungselements hat den Vorteil, dass eine Nachrüstung an bereits fertig gestellten Achsen nach Bedarf erfolgen kann.In a further embodiment of the invention, the second connection element is welded to the trailing arm. A weld allows a highly resilient connection between the second connection element and the trailing arm. An An Welding the second connection element has the advantage that retrofitting can be done on already completed axes as needed.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung umfasst ein erstes Anbindungselement eine geschlossene Lasche, die einen den Längs lenker schwenkbar lagernden Bolzen umgrenzt. Das erste Anbindungselement stützt den Hydraulikzylinder über den den Längslenker lagernden Bolzen am Aufbau ab. Dabei kann zwischen der Lasche und dem Bolzen ein weiteres Bauteil wie beispielsweise eine Druckscheibe zwischengeschaltet sein. Das erste Anbindungselement ermöglicht eine Anbindung des Hydraulikzylinders ohne Änderung von Fahrwerksteilen. Damit kann das erste Anbindungselement auch an bestehenden Achsen nachgerüstet werden. Die geschlossen Lasche verhindert in vorteilhafter Weise ein Aushängen des ersten Anbindungselementes und eine damit verbundene Beschädigung der Achse.In Further embodiment of the invention comprises a first connection element a closed flap which pivotally supports the longitudinal handlebar Bolt circumscribes. The first connection element supports the hydraulic cylinder via the the trailing arm bearing bolt on the structure from. It can be between the tab and the bolt another component such as a thrust washer interposed be. The first connection element allows a connection of the hydraulic cylinder without change of suspension parts. Thus, the first connection element can also retrofitted to existing axles become. The closed tab prevents in an advantageous manner a hanging out of the first connection element and an associated damage to the Axis.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung weist das erste Anbindungselement eine Fläche zur Drehmomentabstützung am Fahrzeugaufbau auf. Die vom Hydraulikzylinder auf das erste Anbindungselement wirkende Kraft verursacht ein auf das erste Anbindungselement wirkendes Drehmoment. Eine am ersten Anbindungselement angeformte Anschlagfläche stützt dieses Drehmoment am Aufbau wie beispielsweise einem Lagerbock ab. Die angeformte Anschlagfläche erfordert in vorteilhafter Weise keine zusätzlichen Bauteile.In Further embodiment of the invention, the first connection element an area for torque support on the vehicle body. The from the hydraulic cylinder to the first connection element acting force causes a force acting on the first connection element Torque. An integrally formed on the first attachment element stop surface supports this Torque on the structure such as a bearing block from. The molded stop surface advantageously requires no additional components.

Der erfindungsgemäße Anhänger weist eine erfindungsgemäße Längslenkerachse und eine vom Zugfahrzeug unabhängige Hydraulikeinheit auf. Die Möglichkeit des Anhebens der Achse ist damit nicht vom Zugfahrzeug abhängig. Ferner kann jeder Anhänger über ein erstes und zweites Anbindungsteil mit einem Hydraulikzylinder und einer Hydraulikeinheit unabhängig vom Zugfahrzeug und bestehender Druckleitungen derartige aufgerüstet werden, dass eine Liftfunktion der Achse zur Verfügung steht.Of the inventive trailer has a trailing arm axle according to the invention and one independent of the towing vehicle Hydraulic unit on. The possibility the lifting of the axle is thus not dependent on the towing vehicle. Further Every trailer can have one first and second connection part with a hydraulic cylinder and a hydraulic unit independent be upgraded by the towing vehicle and existing pressure lines, that a lift function of the axle is available.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung weist der Anhänger eine Hydraulikeinheit zur Versorgung des Hydraulikzylinders auf, die eine von einem Elektromotor angetriebene Pumpe umfasst. In vorteilhafter Weise erfordert die Hydraulikeinheit zum Betrieb lediglich eine Bordspannung, die an jedem Anhänger vorhanden ist. Somit ist die Achsliftfunktion bei einem Anhänger in Kombinati on mit jedem Zugfahrzeug möglich. Auch die Möglichkeit einer Nachrüstung bestehender Anhänger mit einer die Hydraulikeinheit umfassende Hebeeinrichtung ist ohne große Änderungen gegeben. In vorteilhafter Weise sind in der Hydraulikeinheit Hydrauliktank sowie für die Funktion erforderliche Ventile und Filter integriert, so dass eine einfache Montage der Hydraulikeinheit ermöglicht ist. Die Hydraulikeinheit umfasst beispielsweise ein Hochdruckbegrenzungsventil, ein Niederdruckbegrenzungsventil oder ein Rückschlagventil. Die Hydraulikeinheit kann an einer beliebigen Stelle am Fahrzeugunterboden oder in der Rahmenstruktur angeordnet sein.In further embodiment of the invention, the trailer has a Hydraulic unit for supplying the hydraulic cylinder, the a pump driven by an electric motor. In an advantageous manner Way, the hydraulic unit requires only one for operation Onboard voltage attached to each trailer is available. Thus, the Achsliftfunktion is at a trailer in Combination with every towing vehicle possible. Also the possibility a retrofit existing trailer with a hydraulic unit comprising the lifting device is without big changes given. Advantageously, in the hydraulic unit hydraulic tank also for the function required valves and filters integrated so that a simple installation of the hydraulic unit is possible. The hydraulic unit For example, a high pressure relief valve includes a low pressure relief valve or a check valve. The Hydraulic unit can be anywhere on the underbody of the vehicle or arranged in the frame structure.

Weitere Merkmale und Merkmalskombinationen ergeben sich aus der Beschreibung sowie den Zeichnungen. Ein konkretes Ausführungsbeispiels der Erfindung ist in den Zeichnungen vereinfacht dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.Further Features and combinations of features result from the description as well as the drawings. A concrete embodiment of the invention is shown in simplified form in the drawings and in the following Description closer explained.

Es zeigenIt demonstrate

1 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Längslenkerachse, 1 a schematic representation of a trailing arm axle according to the invention,

2 eine Darstellung eines Längslenkers der Achse aus 1 in angehobener Position, 2 a representation of a trailing arm of the axis 1 in raised position,

3 ein erstes Anbindungselement der erfindungsgemäßen Achse, 3 a first connection element of the axle according to the invention,

4 eine weitere Ansicht des ersten Anbindungselementes aus 3, 4 another view of the first connection element 3 .

5 ein zweites Anbindungselement der erfindungsgemäßen Achse, 5 a second connecting element of the axle according to the invention,

6 eine weitere Ansicht des zweiten Anbindungselementes aus 5 6 another view of the second connection element 5

Gleiche und gleichwirkende Bauteile in den 1 bis 6 sind im Folgenden mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet. In 1 ist schematisch eine erfindungsgemäße Längslenkerachse dargestellt. Die Achse umfasst einen Längslenker 1, der über einen Bolzen 2 schwenkbar mit einem dem Fahrzeugaufbau zugeordneten Lagerbock 3 verbunden ist. An dem Längslenker 1 ist weiter ein Federträger 4 angeschraubt, der sich über eine Luftfeder 5 am an dieser Stelle nicht gezeigten Fahrzeugaufbau 3 abstützt. Zwischen dem Lagerbock 3 des Fahrzeugaufbaus und dem Längslenker 1 ist ein Dämpfungselement 6 angeordnet.Same and equivalent components in the 1 to 6 are denoted below by the same reference numerals. In 1 schematically a trailing arm axle according to the invention is shown. The axle comprises a trailing arm 1 that's about a bolt 2 pivotable with a bearing block assigned to the vehicle body 3 connected is. At the trailing arm 1 is still a spring carrier 4 screwed on, over an air spring 5 at the vehicle body not shown at this point 3 supported. Between the bearing block 3 the vehicle body and the trailing arm 1 is a damping element 6 arranged.

Weiter ist zwischen dem Längslenker 1 und dem Lagerbock 3 des Fahrzeugaufbaus ein Hydraulikzylinder 7, d.h. ein hydraulisches Stellelement angeordnet.Next is between the trailing arm 1 and the bearing block 3 the vehicle body a hydraulic cylinder 7 , ie arranged a hydraulic actuator.

Der Hydraulikzylinder 7 ist gemäß 1 in Konstruktionslage, d.h. bei einem auf der Fahrbahn abgestellten Hänger, unterhalb des Längslenkers 1 waagrecht angeordnet. Diese Anordnung des Hydraulikzylinders 7 nimmt aufgrund der geringen radialen Ausdehnung des Hydraulikzylinders 7 und der waagrechten Anordnung unterhalb des Längslenkers 1 wenig Bauraum in Anspruch. Der Hydraulikzylinder 7 ist mit einer Hydraulikeinheit 8 über Leitungen 14 verbunden. Die Hydraulikeinheit 8 selbst ist an der Unterseite des Hängeraufbaus angeordnet. Alternativ kann die Hydraulikeinheit 8 auch an einer anderen freien Stelle beispielsweise am Fahrzeugrahmen angeordnet sein.The hydraulic cylinder 7 is according to 1 in construction position, ie at a parked on the road trailer, below the trailing arm 1 arranged horizontally. This arrangement of the hydraulic cylinder 7 decreases due to the small radial extent of the hydraulic cylinder 7 and the horizontal arrangement below the trailing arm 1 little space to complete. The hydraulic cylinder 7 is with a hydraulic unit 8th via lines 14 connected. The hydraulic unit 8th itself is arranged on the underside of the trailer body. Alternatively, the hydraulic unit 8th be arranged at another vacant location, for example, the vehicle frame.

Die Hydraulikeinheit 8 umfasst eine von einem Elektromotor angetriebene Pumpe, beispielsweise eine Flügelzellen- oder Zahnradpumpe. Der Elektromotor der Hydraulikeinheit 8 wird von der Bordspannung versorgt. In der Hydraulikeinheit 8 sind ferner ein Hydrauliktank und alle für einen Betrieb der Hebevorrichtung erforderlichen Filter und Ventile integriert. Bei der Montage ist die Hydraulikeinheit 8 lediglich mit zwei Anschlüssen zu verbinden, einem elektrischen Anschluss zur Verbindung mit der Bordspannung und einem hydraulischer Druckanschluss zur Verbindung mit dem Hydraulikzylinder 7.The hydraulic unit 8th includes a driven by an electric motor pump, such as a vane or gear pump. The electric motor of the hydraulic unit 8th is powered by the on-board voltage. In the hydraulic unit 8th Furthermore, a hydraulic tank and all filters and valves required for operation of the lifting device are integrated. During assembly, the hydraulic unit is 8th to connect only with two terminals, an electrical connection for connection to the on-board voltage and a hydraulic pressure connection for connection to the hydraulic cylinder 7 ,

Der Hydraulikzylinder 7 ist über ein erstes Anbindungselement 9 mit dem Lagerbock 3 des Fahrzeugaufbaus und über ein zweites Anbindungselement 10 mit dem Längslenker 1 verbunden. Der Hydraulikzylinder 7 weist hierzu beidseitig ein Anschraubauge 17 auf. Die Anschraubaugen 17 sind jeweils über einen Lagerzapfen mit dem ersten und zweiten Anbindungselement 9, 10 schwenkbar verbunden.The hydraulic cylinder 7 is via a first connection element 9 with the bearing block 3 the vehicle body and a second connection element 10 with the trailing arm 1 connected. The hydraulic cylinder 7 has this on both sides a screw-on 17 on. The screw-on eyes 17 are each about a journal with the first and second connection element 9 . 10 pivotally connected.

Im ersten Anbindungselement 9 sind gemäß 3 zur Aufnahme des Lagerzapfens für die Anbindung des Hydraulikzylinders 7 Hülsen 18 eingeschweißt. Das erste Anbindungselement 9 weist gemäß 3 und 4 zwei als geschlossene Laschen 11 ausgeführte Arme auf, zwischen denen gemäß 1 der Lagerbock 3 des Fahrzeugaufbaus angeordnet ist. Der Längslenker 1 ist über einen Bolzen 2 am zum Fahrzeugaufbau zugehörigen Lagerbock 3 schwenkbar angebunden. Der Bolzen 2 ragt beidseitig des Lagerbocks 3 hervor. Beispielsweise ist der Bolzen 2 als Schrauben-Mutter Verbindung ausgeführt, auf einer Seite des Lagerbocks 3 ragt der Schraubenkopf, auf der anderen Seite die Mutter und der Gewindezapfen aus dem Lagerbock 3 hervor.In the first connection element 9 are according to 3 for receiving the journal for the connection of the hydraulic cylinder 7 sleeves 18 shrink wrapped. The first connection element 9 according to 3 and 4 two as closed tabs 11 executed arms, between those according to 1 the bearing block 3 the vehicle body is arranged. The trailing arm 1 is about a bolt 2 on the bearing block associated with the vehicle body 3 hinged. The bolt 2 protrudes on both sides of the bearing block 3 out. For example, the bolt 2 designed as a bolt-nut connection, on one side of the bearing block 3 protrudes the screw head, on the other side of the nut and the threaded pin from the bearing block 3 out.

Die Laschen 11 umgrenzen den beidseits des Lagerbocks 3 hervorstehenden Teil des Bolzens 2, d.h. beispielsweise den Schraubenkopf und die Mutter. Das erste Anbindungselement 9 ist damit verliersicher mit dem den Lagerbock 3 umfassenden Fahrzeugaufbau verbunden.The tabs 11 surround the two sides of the bearing block 3 protruding part of the bolt 2 ie, for example, the screw head and the nut. The first connection element 9 is thus captive with the bearing block 3 connected to comprehensive vehicle body.

Gemäß 1 und 2 ist zwischen den Laschen 11 und dem Bolzen 2 eine Scheibe 13 angeordnet. Die Scheibe 13 ist zwischen dem Bolzen 2, d.h. einem Schraubenkopf oder einer Mutter und dem Fahrzeugaufbau 3 eingespannt. Der Außendurchmesser der Scheibe 13 stützt die Innenkontur der Lasche 11 ab.According to 1 and 2 is between the tabs 11 and the bolt 2 a disk 13 arranged. The disc 13 is between the bolt 2 ie a bolt head or a nut and the vehicle body 3 clamped. The outer diameter of the disc 13 supports the inner contour of the tab 11 from.

Bei Betätigung des Hydraulikzylinders 7 ist das erste Anbindungselement 9 mit einem Drehmoment beaufschlagt, das sich über eine Anschlagfläche 12 am Lagerbock 3 abstützt, siehe 3,4.Upon actuation of the hydraulic cylinder 7 is the first connection element 9 subjected to a torque that extends over a stop surface 12 on the bearing block 3 supports, see 3 . 4 ,

Das zweite Anbindungselement 10 weist neben den in 5 und 4 gezeigten Aufnahmeelementen 15 eines Lagerzapfens zur Anbindung des Hydraulikzylinders 7 ein U-förmiges Profil 16 zur Anbindung an der Längslenker 1 auf. Das U-förmige Profil umgreift den Längslenker 1 und wird mit diesem verschweißt. Alternativ kann das zweite Anbindungselement 10 auch angeschraubt oder durch eine Klemmverbindung mit dem Längsträger verbunden werden.The second connection element 10 indicates next to the in 5 and 4 shown receiving elements 15 a trunnion for connecting the hydraulic cylinder 7 a U-shaped profile 16 for connection to the trailing arm 1 on. The U-shaped profile engages around the trailing arm 1 and is welded to it. Alternatively, the second connection element 10 also screwed or connected by a clamping connection with the longitudinal member.

In 1 ist die erfindungsgemäße Achse in Konstruktionslage, d.h. in Fahrstellung des Anhängers gezeigt. Die nicht gezeigten Räder rollen auf der Fahrbahn ab.In 1 is the axis according to the invention in construction position, that is shown in the driving position of the trailer. The wheels, not shown, roll off the road.

Um bei nicht beladenem Fahrzeug ein Mitrollen der Räder zur Verringerung des Rollwiderstandes und des Radverschleißes zu verhindern, ist gemäß 2 die Achse bzw. der Längslenker 1 der Achse angehoben.In order to prevent rolling of the wheels to reduce the rolling resistance and the wheel wear when the vehicle is not loaded, is in accordance with 2 the axle or trailing arm 1 raised the axis.

Hierzu wird über die Hydraulikeinheit 8 Hydraulikfluid in den Hydraulikzylinder 7 gefördert, die Länge des Hydraulikzylinders 7 vergrößert sich, wodurch der Längslenker 1 angehoben wird. Die Luftfeder 5 wird während des Liftvorganges und in der gelifteten Position des Längslenkers 1 drucklos geschaltet. In der gelifteten Position des Längslenkers 1 wird der Druck im Hydraulikzylinder 7 aufrechterhalten, beispielsweise durch Absperren der Verbindungsleitung 14 zwischen der Hydraulikeinheit 8 und Hydraulikzylinder 7. Das Absperren kann durch ein in der Verbindungsleitung 14 angeordnetes Ventil erfolgen. Bei Öffnung des Ventils wird die Achse aufgrund der Schwerkraft der Achse und der Federkraft der Luftfeder 5 wieder in Fahrstellung gestellt.This is done via the hydraulic unit 8th Hydraulic fluid in the hydraulic cylinder 7 promoted, the length of the hydraulic cylinder 7 increases, causing the trailing arm 1 is raised. The air spring 5 is during the lifting process and in the lifted position of the trailing arm 1 depressurized. In the lifted position of the trailing arm 1 becomes the pressure in the hydraulic cylinder 7 maintained, for example by shutting off the connection line 14 between the hydraulic unit 8th and hydraulic cylinders 7 , The shut off can be through a in the connecting line 14 arranged valve done. When opening the valve, the axis becomes due to the gravity of the axis and the spring force of the air spring 5 put back into driving position.

11
LängslenkerTrailing arm
22
Bolzenbolt
33
Lagerbock, FahrzeugaufbauBearing block, vehicle body
44
Federträgerspring support
55
Luftfederair spring
66
Dämpfungselementdamping element
77
Hydraulikzylinderhydraulic cylinders
88th
Hydraulikeinheithydraulic unit
99
Erstes Anbindungselementfirst connecting element
1010
Zweites Anbindungselementsecond connecting element
1111
Arm, LaschePoor, flap
1212
Anschlagflächestop surface
1313
Scheibedisc
1414
Verbindungsleitungconnecting line
1515
Aufnahmeelementreceiving element
1616
U-förmiges ProfilU-shaped profile
1717
AnschraubaugeAnschraubauge
1818
Hülsensleeves

Claims (10)

Längslenkerachse mit einer Achshebeeinrichtung umfassend einen Hydraulikzylinder (7), der sich über ein erstes Anbindungselement (9) am Fahrzeugaufbau (3) abstützt und über ein zweites Anbindungselement (10) eine Hebekraft auf den Längslenker (1) ausübt, wobei der Hydraulikzylinder (7) in Konstruktionslage im Wesentlichen horizontal angeordnet ist dadurch gekennzeichnet, dass der Hydraulikzylinder (7) unterhalb des Längslenkers (1) angeordnet ist.Trailing arm axle with an axle lifting device comprising a hydraulic cylinder ( 7 ), which is connected via a first connection element ( 9 ) on the vehicle body ( 3 ) and via a second connection element ( 10 ) a lifting force on the trailing arm ( 1 ), wherein the hydraulic cylinder ( 7 ) is arranged substantially horizontally in the design position, characterized in that the hydraulic cylinder ( 7 ) below the trailing arm ( 1 ) is arranged. Längslenkerachse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Hydraulikzylinder (7) über das zweite Anbindungselement (10) direkt an der Unterseite des Längslenker (1) befestigt ist.Trailing arm axle according to claim 1, characterized in that the hydraulic cylinder ( 7 ) via the second connection element ( 10 ) directly on the underside of the trailing arm ( 1 ) is attached. Längslenkerachse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Anbindungselement (10) den Längslenker (1) U-förmig umgreift.Trailing arm axle according to claim 1 or 2, characterized in that the second connecting element ( 10 ) the trailing arm ( 1 ) U-shaped embraces. Längslenkerachse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Anbindungselement (10) mit dem Längslenker (1) verschweißt ist.Trailing arm axle according to one of claims 1 to 3, characterized in that the second connecting element ( 10 ) with the trailing arm ( 1 ) is welded. Längslenkerachse nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Anbindungselement (9) eine geschlossene Lasche (11) umfasst, die einen den Längslenker (1) schwenkbar lagernden Bolzen (2) umgrenzt.Trailing arm axle according to one of claims 1 to 4, characterized in that the first connection element ( 9 ) a closed flap ( 11 ), the one the trailing arm ( 1 ) pivotally supporting bolts ( 2 ) bounded. Längslenkerachse nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Anbindungselement (9) einen Anschlag (12) zur Drehmomentabstützung am Fahrzeugaufbau (3) aufweist.Trailing arm axle according to one of claims 1 to 5, characterized in that the first connection element ( 9 ) a stop ( 12 ) for torque support on the vehicle body ( 3 ) having. Anhänger insbesondere ein Auflieger mit einer Längslenkerachse nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Hebeeinrichtung eine vom Zugfahrzeug unabhängige Hydraulikeinheit (8) umfasst.Trailer, in particular a semi-trailer with a trailing arm axle according to one of claims 1 to 6, characterized in that the lifting device is independent of the towing vehicle hydraulic unit ( 8th ). Anhänger nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Hydraulikeinheit (8) eine von einem Elektromotor angetriebene Pumpe umfasst.Trailer according to claim 7, characterized in that the hydraulic unit ( 8th ) comprises a driven by an electric motor pump. Anhänger nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Hydraulikeinheit (8) ein Hydrauliktank umfasst.Trailer according to claim 7 or 8, characterized in that the hydraulic unit ( 8th ) comprises a hydraulic tank. Anhänger nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Hydraulikeinheit (8) ein Ventil umfasst, das bei Nichtbetätigung des Hydraulikzylinders (7) eine Verbindungsleitung (14) zwischen Hydraulikeinheit (8) und Hydraulikzylinder (7) drucklos schaltet.Trailer according to one of claims 8 or 9, characterized in that the hydraulic unit ( 8th ) comprises a valve which, when the hydraulic cylinder is not actuated ( 7 ) a connection line ( 14 ) between hydraulic unit ( 8th ) and hydraulic cylinders ( 7 ) depressurized.
DE200610019779 2006-04-28 2006-04-28 Semi-trailing arm axle for use in e.g. semi-trailer, has hydraulic cylinder, which is supported at vehicle structure and exerting lifting force on semi-trailing arm by connecting element, where cylinder is arranged underneath arm Withdrawn DE102006019779A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610019779 DE102006019779A1 (en) 2006-04-28 2006-04-28 Semi-trailing arm axle for use in e.g. semi-trailer, has hydraulic cylinder, which is supported at vehicle structure and exerting lifting force on semi-trailing arm by connecting element, where cylinder is arranged underneath arm

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610019779 DE102006019779A1 (en) 2006-04-28 2006-04-28 Semi-trailing arm axle for use in e.g. semi-trailer, has hydraulic cylinder, which is supported at vehicle structure and exerting lifting force on semi-trailing arm by connecting element, where cylinder is arranged underneath arm

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006019779A1 true DE102006019779A1 (en) 2007-10-31

Family

ID=38542331

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610019779 Withdrawn DE102006019779A1 (en) 2006-04-28 2006-04-28 Semi-trailing arm axle for use in e.g. semi-trailer, has hydraulic cylinder, which is supported at vehicle structure and exerting lifting force on semi-trailing arm by connecting element, where cylinder is arranged underneath arm

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006019779A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10766550B2 (en) 2018-05-22 2020-09-08 Lawrence Stross Load divider dolly with active pitch angle adjustment for on-the-fly load distribution

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10766550B2 (en) 2018-05-22 2020-09-08 Lawrence Stross Load divider dolly with active pitch angle adjustment for on-the-fly load distribution

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60003694T2 (en) AXLE LIFTING DEVICE UNDER VEHICLE FRAME
DE2912533C2 (en) Spring-loaded axle suspension for heavy-duty vehicles
DE2747561A1 (en) SINGLE WHEEL SUSPENSION FOR MOTOR VEHICLES
DE102008049940A1 (en) Hollow shaft connecting device
EP2834093B1 (en) Heavy-duty trailer with macpherson independent wheel suspension
EP2355988A1 (en) Axle suspension for a vehicle axle
DE102008002524A1 (en) Stabilizer for a commercial vehicle
DE102013211660B4 (en) Method and device for adjusting the height of the body of a motor vehicle
WO2019012045A2 (en) Axle assembly for a heavy-goods vehicle, heavy-goods vehicle with at least one such axle assembly and a hydraulic unit, in particular for adjusting an adjustable unit designed as a cylinder-piston arrangement
WO2015113536A1 (en) Apparatus for toe and/or camber adjustment for a running gear of a motor vehicle
DE1292524B (en) Parking facility for motor vehicles
DE2260045A1 (en) SUSPENSION FOR ONE WHEEL AXLE
EP1736327B1 (en) Vehicle axle
DE10231221A1 (en) towbar
WO2020038855A1 (en) Rear axle of a vehicle
DE3809995A1 (en) REAR SUSPENSION DEVICE FOR MOTOR VEHICLES
DE3027694A1 (en) WHEEL SUSPENSION FOR MOTOR VEHICLES
EP3649038A1 (en) Adjusting device for a chassis of a motor vehicle and rear-axle steering system
DE69918012T2 (en) DEVICE FOR HIGH-LEVELING THE AXLE OF A VEHICLE
DE4342809A1 (en) Mounting for tipping cab on truck
DE2503160A1 (en) LIQUID PRESSURE BRAKE SYSTEM
DE102006019779A1 (en) Semi-trailing arm axle for use in e.g. semi-trailer, has hydraulic cylinder, which is supported at vehicle structure and exerting lifting force on semi-trailing arm by connecting element, where cylinder is arranged underneath arm
DE102005061057A1 (en) Motor vehicle`s i.e. car, ends lifting and/or moving device, has pivoting arm with supporting wheel at its free end, where pivoting cylinder and arm are aligned in same direction in idle state when seen from pivoting axes
EP2199121B1 (en) Wheel suspension for motor vehicles
WO2020038854A1 (en) Axle of a vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8120 Willingness to grant licenses paragraph 23
R120 Application withdrawn or ip right abandoned
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20120615