DE102006018200A1 - Brennkraftmaschine mit Sekundärluftpumpe - Google Patents

Brennkraftmaschine mit Sekundärluftpumpe Download PDF

Info

Publication number
DE102006018200A1
DE102006018200A1 DE102006018200A DE102006018200A DE102006018200A1 DE 102006018200 A1 DE102006018200 A1 DE 102006018200A1 DE 102006018200 A DE102006018200 A DE 102006018200A DE 102006018200 A DE102006018200 A DE 102006018200A DE 102006018200 A1 DE102006018200 A1 DE 102006018200A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
secondary air
exhaust gas
exhaust
gas flows
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102006018200A
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Uphoff
Kai Bohnstedt
Mathias Dehmke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102006018200A priority Critical patent/DE102006018200A1/de
Priority to US11/787,797 priority patent/US8033105B2/en
Publication of DE102006018200A1 publication Critical patent/DE102006018200A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/30Arrangements for supply of additional air
    • F01N3/32Arrangements for supply of additional air using air pump
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/08Other arrangements or adaptations of exhaust conduits
    • F01N13/10Other arrangements or adaptations of exhaust conduits of exhaust manifolds
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Brennkraftmaschine mit einer Abgasanlage, welche wenigstens n > 1, wobei n eine ganze Zahl ist, voneinander wenigstens teilweise getrennte Abgasfluten (14, 18) mit jeweils wenigstens einem Katalysator (20, 22) aufweist, und mit wenigstens einer Sekundärluftpumpe (26), die über wenigstens ein Sekundärluftventil (28) mit der Abgasanlage der Brennkraftmaschine stromauf der Katalysatoren (20, 22) verbunden ist. Hierbei ist die wenigstens eine Sekundärluftpumpe (26) über das wenigstens eine Sekundärluftventil (28) mit höchstens n - 1 oder weniger Abgasfluten (14) verbunden und sind die übrigen Abgasfluten (18) von einer Sekundärluftzuführung (26, 28) getrennt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Brennkraftmaschine mit einer Abgasanlage, welche wenigstens n > 1, wobei n eine ganze Zahl ist, voneinander wenigstens teilweise getrennte Abgasfluten mit jeweils wenigstens einem Katalysator aufweist, und mit wenigstens einer Sekundärluftpumpe, die über wenigstens ein Sekundärluftventil mit der Abgasanlage der Brennkraftmaschine stromauf der Katalysatoren verbunden ist, gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Für zukünftige Diagnoseanforderungen an Brennkraftmaschinen muss abgasgruppenindividuell die Funktionsfähigkeit der Sekundärluftsysteme im Motorbetrieb überprüft werden. Üblicherweise werden mehrere Abgasgruppen, die jeweils durch einen gemeinsamen Katalysator gekennzeichnet sind, gemeinsam mit Sekundärluft versorgt. Eine gruppenindividuelle Diagnose wird erst durch getrennte oder durch schaltbare Ventile trennbare Systeme gewährleistet.
  • Aus der DE 100 65 963 A1 ist eine zylinderindividuelle Zufuhr von Sekundärluft zum Abgas einer Brennkraftmaschine mit zumindest zwei teilweise getrennten Abgasleitungen bekannt. Eine Sekundärluftpumpe ist über getrennt steuerbare Ventile mit den getrennten Abgasleitungen verbunden. In einem Betriebszustand ist ein steuerbares Ventil für eine Abgasleitung geschlossen und ein steuerbares Ventil für eine andere Abgasleitung geöffnet, so dass nur das Abgas einer Zylindergruppe mit Sekundärluft beliefert wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Brennkraftmaschine der o.g. Art hinsichtlich der Sekundärluftzuführung sowie der Überwachungsfunktion (OBD) zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Brennkraftmaschine der o.g. Art mit den in Anspruch 1 gekennzeichneten Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den weiteren Ansprüchen beschrieben.
  • Dazu ist es bei einer Brennkraftmaschine der o.g. Art erfindungsgemäß vorgesehen, dass die wenigstens eine Sekundärluftpumpe über das wenigstens eine Sekundärluftventil mit höchstens n-1 oder weniger Abgasfluten verbunden ist und die übrigen Abgasfluten von einer Sekundärluftzuführung getrennt sind.
  • Dies hat den Vorteil, dass bei mehrflutigen Abgasanlagen der Bauaufwand und der Überwachungsaufwand für die On-Bord-Diagnose (OBD) für die Zuführung von Sekundärluft reduziert ist. Die Sekundärluftpumpe(n) ist(sind) über das(die) Sekundärluftventil(e) wahlweise mit höchstens n-1 oder weniger Abgasfluten verbunden. Die übrige Abgasflute oder die übrigen Abgasfluten werden in keiner Weise und zu keinem Zeitpunkt des Betriebs der Brennkraftmaschine mit Sekundärluft beliefert.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weist jede Abgasflute m > 1, wobei m eine ganze Zahl ist, Abgasrohre auf, die jeweils mit einem Auslass eines Arbeitszylinders der Brennkraftmaschine verbunden sind und stromauf des Katalysators dieser Abgasflute ineinander zu einem einzigen Abgasrohr münden, wobei die Sekundärluftpumpe bei jeder solchen Abgasflute, mit der die Sekundärluftpumpe verbunden ist, mit wenigstens einem, insbesondere allen m Abgasrohren verbunden ist.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert. Diese zeigt in
  • 1 ein schematisches Blockschaltbild einer ersten bevorzugten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Brennkraftmaschine und
  • 2 ein schematisches Blockschaltbild einer zweiten bevorzugten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Brennkraftmaschine.
  • Die in 1 dargestellte, erste bevorzugte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Brennkraftmaschine umfasst einen Zylinderkopf 10 für vier Arbeitszylindern (nicht dargestellt), wobei erste Abgasrohre 12 jeweils von einem Abgasauslass eines Arbeitszylinders ausgehen und sich zu einer ersten Abgasflute 14 vereinen und zweite Abgasrohre 16 jeweils von einem Abgasauslass eines Arbeitszylinders ausgehen und sich zu einer zweiten Abgasflute 18 vereinen. Die erste Abgasflute 14 weist einen ersten Katalysator 20 und die zweite Abgasflute 18 weist einen zweiten Katalysator 22 auf. Stromauf und stromab der Katalysatoren 20, 22 sind jeweils Lambdasonden 24 angeordnet.
  • Zum Zuführen von Sekundärluft zu dem Abgas ist eine Sekundärluftpumpe 26 vorgesehen. Diese Sekundärluftpumpe 26 ist über ein Sekundärluftventil 28 mit den ersten Abgasrohren 12 der ersten Abgasflute 14 verbunden, so dass der ersten Abgasflute 14 mit dem ersten Katalysator 20 wahlweise Sekundärluft zugeführt werden kann. Die zweiten Abgasrohre 16 und damit die zweite Abgasflute 18 ist von der Sekundärluftzuführung 26, 28 vollständig getrennt. Somit wird nur einem Teil der Abgasanlage bzw. einem Teil der Katalysatoren Sekundärluft zugeführt.
  • In 2 sind funktionsgleiche Teile mit gleichen Bezugsziffern bezeichnet wie in 1, so dass zu deren Erläuterung auf die obige Beschreibung der 1 verwiesen wird. Bei der zweiten Ausführungsform gemäß 2 sind im Unterschied zur ersten Ausführungsform von 1 sechs Arbeitszylinder vorgesehen und es sind abgasseitig jeweils drei Arbeitszylinder über drei erste Abgasrohre 12 zur ersten Abgasflute 14 und drei andere Arbeitszylinder über drei zweite Abgasrohre 16 zur zweiten Abgasflute 18 zusammen gefasst. Wiederum ist das Sekundärluftsystem 26, 28 nur mit der ersten Abgasflute 14 verbunden, wohingegen die zweite Abgasflute 18 vollständig vom Sekundärluftsystem 26, 28 getrennt ist und zu keinem Zeitpunkt des Betriebs der Brennkraftmaschine mit Sekundärluft versorgt wird.
  • In beiden o.g. Ausführungsformen ist die Sekundärluftpumpe 26 über mehrere Sekundärluftrohre 30 mit jedem einzelnen ersten Abgasrohr 12 verbunden, wobei grundsätzlich die Sekundärluftpumpe 26 über mindestens ein Sekundärluftrohr 30 mit dem ersten Abgasrohr 12 verbunden ist.

Claims (2)

  1. Brennkraftmaschine mit einer Abgasanlage, welche wenigstens n > 1, wobei n eine ganze Zahl ist, voneinander wenigstens teilweise getrennte Abgasfluten (14, 18) mit jeweils wenigstens einem Katalysator (20, 22) aufweist, und mit wenigstens einer Sekundärluftpumpe (26), die über wenigstens ein Sekundärluftventil (28) mit der Abgasanlage der Brennkraftmaschine stromauf der Katalysatoren (20, 22) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Sekundärluftpumpe (26) über das wenigstens eine Sekundärluftventil (28) mit höchstens n-1 oder weniger Abgasfluten (14) verbunden ist und die übrigen Abgasfluten (18) von einer Sekundärluftzuführung (26, 28) getrennt sind.
  2. Brennkraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jede Abgasflute (14, 18) m > 1, wobei m eine ganze Zahl ist, Abgasrohre (12, 16) aufweist, die jeweils mit einem Auslass eines Arbeitszylinders der Brennkraftmaschine verbunden sind und stromauf des Katalysators (20, 22) dieser Abgasflute (14, 18) ineinander zu einem einzigen Abgasrohr münden, wobei die Sekundärluftpumpe (26) bei jeder solchen Abgasflute (14), mit der die Sekundärluftpumpe (26) verbunden ist, mit wenigstens einem, insbesondere allen m Abgasrohren (12) verbunden ist.
DE102006018200A 2006-04-19 2006-04-19 Brennkraftmaschine mit Sekundärluftpumpe Ceased DE102006018200A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006018200A DE102006018200A1 (de) 2006-04-19 2006-04-19 Brennkraftmaschine mit Sekundärluftpumpe
US11/787,797 US8033105B2 (en) 2006-04-19 2007-04-18 Internal combustion engine having a secondary air pump

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006018200A DE102006018200A1 (de) 2006-04-19 2006-04-19 Brennkraftmaschine mit Sekundärluftpumpe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006018200A1 true DE102006018200A1 (de) 2007-10-25

Family

ID=38536648

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006018200A Ceased DE102006018200A1 (de) 2006-04-19 2006-04-19 Brennkraftmaschine mit Sekundärluftpumpe

Country Status (2)

Country Link
US (1) US8033105B2 (de)
DE (1) DE102006018200A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020127506A1 (de) 2020-10-19 2022-04-21 Pierburg Gmbh Verbrennungsmotor

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10975791B1 (en) * 2019-12-13 2021-04-13 Denso International America, Inc. System and method for particulate filter regeneration

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2617245A1 (de) * 1975-12-26 1977-07-07 Toyota Motor Co Ltd Abgasreinigungsanlage fuer einen verbrennungsmotor
EP0983424B1 (de) * 1996-02-22 2003-05-21 Volvo Personvagnar AB Vorrichtung und verfahren zum reduzieren der abgasemissionen in systemen mit katalytischen konvertern

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5285621A (en) * 1976-01-09 1977-07-16 Toyota Motor Corp Exhaust gas cleaner for internal combustion engine
JPS5548089Y2 (de) * 1977-08-18 1980-11-11
JP3405447B2 (ja) * 1999-04-06 2003-05-12 住友電装株式会社 フラットケーブル用コネクタ
DE10065963A1 (de) 2000-12-29 2002-07-04 Bosch Gmbh Robert Zylindergruppenindividuelle Sekundärlufteinblasung
JP2005315150A (ja) * 2004-04-28 2005-11-10 Toyota Motor Corp 二次空気供給システムの電動エアポンプ

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2617245A1 (de) * 1975-12-26 1977-07-07 Toyota Motor Co Ltd Abgasreinigungsanlage fuer einen verbrennungsmotor
EP0983424B1 (de) * 1996-02-22 2003-05-21 Volvo Personvagnar AB Vorrichtung und verfahren zum reduzieren der abgasemissionen in systemen mit katalytischen konvertern

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020127506A1 (de) 2020-10-19 2022-04-21 Pierburg Gmbh Verbrennungsmotor
DE102020127506B4 (de) 2020-10-19 2023-11-02 Pierburg Gmbh Verbrennungsmotor

Also Published As

Publication number Publication date
US20070251219A1 (en) 2007-11-01
US8033105B2 (en) 2011-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1767757B1 (de) Mischglied für eine Abgasanlage
DE10104021B4 (de) Abgasanlage
DE102017108205A1 (de) Abgasreinigungssystem für eine Brennkraftmaschine
DE102007035556A1 (de) Mischvorrichtung zum Zumischen eines Abgasrückführstroms in einen Ladeluftstrom einer Brennkraftmaschine
DE112008001903B4 (de) Fahrzeugsteuerungsverfahren und Fahrzeugsteuerungsvorrichtung
DE102017107233B4 (de) Abgasreinigungssystem für verbrennungsmotor
DE102006031702A1 (de) Brennkraftmaschine mit einem mehrflutigen Abgasturbolader
DE3010787A1 (de) Verbrennungsmotor
WO2006007931A1 (de) Anordnung mit einer brennkraftmaschine
DE10249421A1 (de) Verfahren zum Überwachen der Zufuhr von Sekundärluft in das Abgas einer Brennkraftmaschine
DE4209155C2 (de) Auspuffsystem für einen Verbrennungsmotor
EP2623759A1 (de) Brennkraftmaschine mit zumindest drei Zylindern
DE102006018200A1 (de) Brennkraftmaschine mit Sekundärluftpumpe
EP2949911B1 (de) Ventilplatteneinrichtung, insbesondere für eine filtervorrichtung für ein kraftfahrzeug
DE102006013940A1 (de) V-Motor mit drehbaren Zylinderköpfen
DE2335036A1 (de) Mit einem abgasturbolader ausgeruestete mehrzylinderbrennkraftmaschine
DE10101593B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines mit direkter Kraftstoffeinspritzung in den Brennraum versehenen Verbrennungsmotors
DE2617245A1 (de) Abgasreinigungsanlage fuer einen verbrennungsmotor
DE102018003350A1 (de) Luftverteiler für eine Verbrennungskraftmaschine eines Kraftwagens, insbesondere eines Personenkraftwagens
DE102023109889B3 (de) Verfahren zur Funktionsprüfung des Sekundärluftsystems eines Verbrennungsmotors und Steuergerät
DE102015200090A1 (de) Sekundärluftsystem und Verfahren zur Prüfung der Funktionsfähigkeit des Sekundärluftsystems
DE2613607A1 (de) Mehrzylindermotor-auspuffsystem mit zwei separaten auspuffleitungen
DE102014118633A1 (de) Abgasanlage eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
DE102016225505A1 (de) Verbrennungskraftmaschine
EP1486647A2 (de) Verfahren zur Regeneration eines NOx-Speicherkatalysators in einer Abgasanlage einer direkteinspritzenden Ottobrennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20121115

R084 Declaration of willingness to licence

Effective date: 20121115

R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final