DE102006017289B4 - Forging machine with rollers between a carrier and a carriage of a die assembly - Google Patents

Forging machine with rollers between a carrier and a carriage of a die assembly Download PDF

Info

Publication number
DE102006017289B4
DE102006017289B4 DE200610017289 DE102006017289A DE102006017289B4 DE 102006017289 B4 DE102006017289 B4 DE 102006017289B4 DE 200610017289 DE200610017289 DE 200610017289 DE 102006017289 A DE102006017289 A DE 102006017289A DE 102006017289 B4 DE102006017289 B4 DE 102006017289B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
forging machine
machine according
plate
cavity
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200610017289
Other languages
German (de)
Other versions
DE102006017289A1 (en
Inventor
Yun-Te Chang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FWU Kuang Enterprises Co Ltd
Original Assignee
FWU Kuang Enterprises Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FWU Kuang Enterprises Co Ltd filed Critical FWU Kuang Enterprises Co Ltd
Priority to DE200610017289 priority Critical patent/DE102006017289B4/en
Publication of DE102006017289A1 publication Critical patent/DE102006017289A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102006017289B4 publication Critical patent/DE102006017289B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21KMAKING FORGED OR PRESSED METAL PRODUCTS, e.g. HORSE-SHOES, RIVETS, BOLTS OR WHEELS
    • B21K27/00Handling devices, e.g. for feeding, aligning, discharging, Cutting-off means; Arrangement thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J13/00Details of machines for forging, pressing, or hammering
    • B21J13/02Dies or mountings therefor
    • B21J13/03Die mountings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)

Abstract

Schmiedemaschine, umfassend:
einen Träger (2) mit einer Bodenwand (21), zwei von dieser ausgehenden Seitenwänden (22) und zwei Spurplatten (23), die an jeweils einer der Seitenwände in deren unteren Bereich (220) befestigt sind und deren oberer Bereich (221) freilassend, wobei Bodenwand (21), Seitenwände (22) und Spurplatten (23) zusammen einen Aufnahmeraum (24) umgrenzen,
einen eine Gesenkanordnung (5) tragenden Schlitten (50), der in dem Aufnahmeraum (24) verschiebbar gelagert ist mittels zweier seitlich vorspringender Flansche (52), die auf den oberen Endflächen der Spurplatten (23) aufsitzen,
und zwei erste Rollenanordnungen (3), die jeweils in einer Ausnahme der Spurplatten (23) nahe dem vorderen Ende (229) des Trägers (2) gelagert sind und erste vertikalachsige Rollen (312) aufweisen, die über die jeweilige Spurplatte (23) vorstehen und an den Seitenwänden (51) des Schlittens (5) unterhalb der Flansche (54) zu dessen Seitenführung anliegen,
gekennzeichnet durch zwei zweite Rollenanordnungen (4), die nahe dem hinteren Ende (272) des...
Forging machine comprising:
a support (2) having a bottom wall (21), two side walls (22) extending therefrom, and two track plates (23) fixed to one of the side walls in the bottom portion (220) and leaving the top portion (221) free wherein bottom wall (21), side walls (22) and track plates (23) together define a receiving space (24),
a slide (50) carrying a die assembly (5) slidably mounted in the receiving space (24) by means of two laterally projecting flanges (52) resting on the upper end faces of the track plates (23);
and two first roller assemblies (3), each stored in an exception of the track plates (23) near the front end (229) of the carrier (2) and having first vertical axis rollers (312) projecting over the respective track plate (23) and abut on the side walls (51) of the carriage (5) below the flanges (54) to its lateral guidance,
characterized by two second roller assemblies (4) located near the rear end (272) of the ...

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft eine Schmiedemaschine, gemäß den Merkmalen im Oberbegriff des geltenden Anspruchs 1.The The invention relates to a forging machine, according to the features in the preamble of valid claim 1.

Verbinder wie Schrauben und Mutter werden allgemein hergestellt durch Einführen eines Drahtmaterials in eine Schmiedemaschine. In der Schmiedemaschine wird das Drahtmaterial gerade gerichtet und in Werkstücke geschnitten, die einer Hohlgesenkeinheit zugeführt werden, und eine Gesenkstempeleinheit wird gegen die Hohlgesenkeinheit gepresst, um eine Reihe von Schmiedevorgängen durchzuführen, um die Werkstücke zu schmieden.Interconnects like screws and nut are commonly made by inserting a Wire material in a forging machine. In the forging machine the wire material is straightened and cut into workpieces, which are fed to a hollow sink unit, and a die unit is pressed against the hollow die unit to perform a series of forging operations the workpieces to forge.

Gemäß 1 umfasst eine bekannte Schmiedemaschine 1 einen Träger 11 mit einem Aufnahmeraum 111, zwei Rollenanordnungen 12, die auf der rechten und linken Seite des Aufnahmeraums 111 angeordnet sind, und eine Gesenkstempel-Anordnung 13, die verschiebbar in den Aufnahmeraum 111 installiert ist. Jede Rollenanordnung 12 umfasst eine Mehrzahl von Rollen 121 in Kontakt mit der Gesenkstempel-Anordnung 13, so dass die Gesenkstempel-Anordnung 13 sich leicht längs der Rollen 121 verschieben kann und die Erzeugung von Reibungshitze während der Verschiebung der Gesenkstempel-Anordnung 13 vermieden wird.According to 1 includes a known forging machine 1 a carrier 11 with a recording room 111 , two roller arrangements 12 on the right and left side of the recording room 111 are arranged, and a die-stamping arrangement 13 slidable in the receiving space 111 is installed. Each roller arrangement 12 includes a plurality of rollers 121 in contact with the die-stamp arrangement 13 so that the die stamp arrangement 13 slightly along the rollers 121 can shift and the generation of frictional heat during the displacement of the die-stamp assembly 13 is avoided.

Da die Schmiedemaschine 1 eine große Zahl von Werkstücken pro Minute herstellen soll, muss die Gesenkstempel-Anordnung 13 mit hoher Geschwindigkeit arbeiten. Da jedoch die Rollenanordnungen 13 nur an dem Vorderende der beiden Seiten des Trägers 11 und am Vorderende der Gesenkstempel-Anordnung 13 angeordnet sind, findet eine Rollbewegung während der Verschiebung der Gesenkstempel-Anordnung 13 nur an deren vorderen Ende statt, und das hintere Ende der Gesenkstempel-Anordnung 13 ragt unabgestützt in den Aufnahmeraum 111. Da ferner die Länge der Gesenkstempelanordnung 13 von der Stelle, wo sie die Rollen 121 berührt, bis zu ihrem hinteren Ende zweimal so groß ist wie die Länge von dieser Stelle bis zu ihrem Vorderende, an welchem eine Anzahl von Stempelköpfen (nicht dargestellt) montiert sind, wird bei einer geringfügigen Verkippung der Gesenkstempel-Anordnung 13 ihr hinteres Ende vibrieren, was zu einer Positionsabweichung und einer verringerten Stabilität der Stempelköpfe führt. Wenn somit die Gesenkstempelanordnung 13 sich vorwärts bewegt, um einen Schmiedvorgang durchzuführen, insbesondere um die Stempelköpfe an ihrem Vorderende gegen eine Hohlgesenkanordnung 14 zu drücken, kann die Gesenkstempel-Anordnung 13 schief auf die Hohlgesenkanordnung 14 auftreffen, wodurch die Präzision des Schmiedevorgangs und die Qualität der Produkte beeinträchtigt wird. Es ist deshalb eine weitere Verbesserung bezüglich der Führung der Bewegung der Gesenkstempel-Anordnung erwünscht.Because the forge 1 To produce a large number of workpieces per minute, must have the die-stamping arrangement 13 work at high speed. However, since the role arrangements 13 only at the front end of both sides of the carrier 11 and at the front end of the die-stamping arrangement 13 are arranged, finds a rolling movement during the displacement of the die-stamp assembly 13 only at the front end instead, and the rear end of the die-stamping arrangement 13 stands unsupported in the receiving room 111 , Further, as the length of the die stamp assembly 13 from the place where she rolls 121 is touched to its rear end twice as long as the length from this point to its front end to which a number of punch heads (not shown) are mounted, with a slight tilt of the die assembly 13 their rear end vibrate, resulting in a positional deviation and a reduced stability of the punch heads. Thus, when the die stamp assembly 13 moves forward to perform a forging operation, in particular around the punch heads at its front end against a hollow die assembly 14 To press the die stamp arrangement 13 crooked on the hollow die assembly 14 impacting the forging process and the quality of the products. It is therefore desirable to further improve the guidance of the movement of the die-stamp assembly.

Durch die US 2918333 ist eine Schmiedemaschine zur Herstellung von Schrauben bekannt, bei der die Schlittenführung mittels einer Rollenanordnung am Vorder- und Hinterende geführt und abgestützt ist. Hierbei sind die Rollen für die Ausübung der Doppelfunktion des Niederhaltens und der Seitenführung schräg gelagert, was zu einer wenig präzisen Führung des Schlittens führt.By the US 2918333 For example, a forging machine for making screws is known in which the carriage guide is guided and supported by means of a roller arrangement at the front and rear end. Here, the roles for the exercise of the dual function of hold down and the side guide are mounted at an angle, which leads to a less precise guidance of the carriage.

Hauptaufgabe der Erfindung ist es deshalb, eine Schmiedemaschine vorzusehen, die Verbesserungen aufweist, durch die die beschriebenen Nachteile des Standes der Technik überwunden werden.The main task the invention is therefore to provide a forging machine, having the improvements by which the described disadvantages of the prior art overcome become.

Die Aufgabe wird mit einer Schmiedemaschine gelöst, die die Merkmale des Anspruchs 1 aufweist.The Task is solved with a forging machine, which has the characteristics of the claim 1 has.

Gemäß der Erfindung umfasst eine Schmiedemaschine einen Träger mit einer Bodenwand, zwei Seitenwänden, die sich von der rechten und linken Seite der Bodenwand nach oben erstrecken, und zwei Spurplatten, die an den Seitenwänden befestigt sind. Jede Seitenwand hat einen unteren Teil, an dem die entsprechende Spurplatte befestigt ist, und einen oberen Bereich, der sich oberhalb des unteren Bereichs erstreckt. Die Bodenwand, die Seitenwände und die Spurplatten umgrenzen zusammen einen Aufnahmeraum.According to the invention For example, a forging machine comprises a carrier having a bottom wall, two side walls, the extending upwards from the right and left sides of the bottom wall, and two track plates attached to the sidewalls. Every sidewall has a lower part to which the corresponding track plate attached is, and an upper area that is above the lower area extends. Surround the bottom wall, side walls and track plates together a recording room.

Die Schmiedemaschine umfasst ferner zwei erste Rollenanordnungen, die jeweils an den Spurplatten nahe dem vorderen Ende des Trägers gelagert sind und erste Rollen aufweisen, die an den Spurplatten freiliegen, sowie zwei zweite Rollenanordnungen, die an den oberen Abschnitten nahe dem hinteren Ende des Trägers gelagert sind und zweite Rollen aufweisen, die an den oberen Bereichen freiliegen, und ferner eine Gesenkstempel-Anordnung mit einem Schlitten, der verschiebbar in dem Aufnahmeraum gelagert ist. Der Schlitten umfasst eine linke und eine rechte untere Seitenfläche, die jeweils an den ersten Rollen anliegen, und einen linken und rechten oberen Flansch, der sich oberhalb der linken bzw. der rechten Seitenfläche erstreckt und der verschiebbar auf der Oberseite der Spurplatten in Berührung mit den zweiten Rollen aufsitzt.The Forging machine further comprises two first roller assemblies, the each mounted on the track plates near the front end of the carrier are and have first rollers that are exposed at the track plates, and two second roller assemblies located at the upper sections near the rear end of the vehicle are stored and have second rollers, which at the upper areas exposed, and further a Gesenkstempel arrangement with a carriage, which is slidably mounted in the receiving space. The sled includes a left and a right lower side surface, the each rest against the first rollers, and left and right upper flange which extends above the left and the right side surface and the sliding on the top of the track plates in contact with the second rollers are seated.

Andere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen. Es zeigtOther Features and advantages of the invention will become apparent from the following detailed description of the preferred embodiments with reference on the drawings. It shows

1 eine Draufsicht des Standes der Technik; 1 a top view of the prior art;

2 eine Explosionsdarstellung einer ersten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung; 2 an exploded view of a first preferred embodiment of the invention;

3 eine Draufsicht der ersten Ausführungsform; 3 a plan view of the first embodiment;

4 eine Seitenansicht der ersten bevorzugten Ausführungsform; 4 a side view of the first preferred embodiment;

5 eine Explosionsdarstellung einer ersten Rollenanordnung der ersten bevorzugten Ausführungsform; 5 an exploded view of a first roller assembly of the first preferred embodiment;

6 ein Horizontalschnitt der ersten Rollenanordnung der ersten bevorzugten Ausführungsform; 6 a horizontal section of the first roller assembly of the first preferred embodiment;

7 einen Vertikalschnitt der ersten Rollenanordnung der ersten bevorzugten Ausführungsform; 7 a vertical section of the first roller assembly of the first preferred embodiment;

8 eine Explosionsdarstellung einer zweiten Rollenanordnung der ersten bevorzugten Ausführungsform; 8th an exploded view of a second roller assembly of the first preferred embodiment;

9 einen Horizontalschnitt der zweiten Rollenanordnung der ersten bevorzugten Ausführungsform; 9 a horizontal section of the second roller assembly of the first preferred embodiment;

10 einen Vertikalschnitt der zweiten Rollenanordnung der ersten bevorzugten Ausführungsform; 10 a vertical section of the second roller assembly of the first preferred embodiment;

11 eine Explosionsdarstellung einer zweiten Rollenanordnung gemäß einer zweiten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung; 11 an exploded view of a second roller assembly according to a second preferred embodiment of the invention;

12 einen Horizontalschnitt der zweiten Rollenanordnung der zweiten bevorzugten Ausführungsform; 12 a horizontal section of the second roller assembly of the second preferred embodiment;

13 ein Vertikalschnitt der zweiten Rollenanordnung der zweiten bevorzugten Ausführungsform; 13 a vertical section of the second roller assembly of the second preferred embodiment;

14 eine Explosionsdarstellung einer zweiten Rollenanordnung gemäß einer dritten bevorzugten Ausführungsform; 14 an exploded view of a second roller assembly according to a third preferred embodiment;

15 ein Horizontalschnitt der zweiten Rollenanordnung der dritten bevorzugten Ausführungsform; 15 a horizontal section of the second roller assembly of the third preferred embodiment;

16 ein Vertikalschnitt der zweiten Rollenanordnung der dritten bevorzugten Ausführungsform. 16 a vertical section of the second roller assembly of the third preferred embodiment.

Bevor die Erfindung im einzelnen beschrieben wird, ist anzumerken, dass gleiche Elemente durchgehend mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet werden.Before the invention is described in detail, it should be noted that the same elements throughout with the same reference numerals become.

Gemäß 2, 3 und 4 umfasst eine Schmiedemaschine gemäß der Erfindung einen Träger 2, zwei erste Rollenanordnungen 3, zwei zweite Rollenanordnungen 4 und eine Gesenkstempelanordung 5.According to 2 . 3 and 4 For example, a forging machine according to the invention comprises a carrier 2 , two first roller arrangements 3 , two second roller arrangements 4 and a Gesenkstempelanordung 5 ,

Der Träger 2 hat eine Bodenwand 21, zwei Seitenwände 22, die von der linken und rechten Seite der Bodenwand 21 ausgehen, und zwei längs verlaufende Spurplatten 23, die an den Seitenwänden 22 befestigt sind und in Vorwärts-Rückwärts-Richtung langgestreckt sind.The carrier 2 has a bottom wall 21 , two side walls 22 coming from the left and right side of the bottom wall 21 go out, and two longitudinal track plates 23 on the side walls 22 are fixed and are elongated in the front-rear direction.

Die Bodenwand 21, die Seitenwände 22 und die Spurplatten 23 umgrenzen zusammen einen Aufnahmeraum 24. Jede Seitenwand 22 hat einen unteren Bereich 220, an dem die jeweilige Spurplatte 23 befestigt ist, und einen oberen Bereich 221. Der obere Bereich 221 ist gestuft und hat somit eine Seitenwandschulterfläche 222, die sich in Horizontal und in Längsrichtung oberhalb des oberen Endes der entsprechenden Spurplatte 23 erstreckt. Eine Seitenwand-Innenfläche 224 erstreckt sich vertikal und nach unten von der Seitenwandschulterfläche 222 zum oberen Ende der entsprechenden Spurplatte 23 und ist dem Aufnahmeraum 24 zugewandt. Ein Hohlraum 223 ist in dem oberen Bereich 221 nahe dem hinteren Ende 227 des Trägers 2 ausgebildet und öffnet sich an der Seitenwandschulterfläche 222 und an der Seitenwandinnenfläche 224. Jede Spurplatte 23 hat eine obere und untere durchgehende Öffnung 231 nahe dem vorderen Ende 229 des Trägers 2.The bottom wall 21 , the side walls 22 and the track plates 23 together define a recording room 24 , Every sidewall 22 has a lower area 220 at which the respective track plate 23 is attached, and an upper area 221 , The upper area 221 is stepped and thus has a sidewall shoulder surface 222 extending horizontally and longitudinally above the upper end of the corresponding track plate 23 extends. A sidewall inside surface 224 extends vertically and down from the sidewall shoulder surface 222 to the upper end of the corresponding track plate 23 and is the recording room 24 facing. A cavity 223 is in the upper area 221 near the back end 227 of the carrier 2 formed and opens at the side wall shoulder surface 222 and on the sidewall inner surface 224 , Each track plate 23 has an upper and lower through opening 231 near the front end 229 of the carrier 2 ,

Gemäß den 5, 6 und 7 in Kombination mit 2 hat jede durchgehende Öffnung 231 in jeder Spurplatte 23 einen inneren kleineren Lochabschnitt 233, einen äußeren größeren Lochabschnitt 234 und eine Schulter 235, die in der durchgehenden Öffnung 231 zwischen dem größeren und kleineren Lochabschnitt 234 und 233. Die ersten Rollenanordnungen 3 sind in der jeweiligen Spurplatte 23 auf der rechten und linken Seite der Gesenkstempel-Anordnung 5 montiert. Jede erste Rollenanordnung 3 umfasst zwei erste Rolleneinheiten 31, die in jeweils einer der durchgehenden Öffnungen 231 in der entsprechenden Spurplatte 23 montiert sind. Jede erste Rolleneinheit 31 hat einen ersten Rollenhalter 311, eine erste Rolle 312, die in dem ersten Rollenhalter 311 angeordnet ist und von dem ersten Rollenhalter 311 in den Aufnahmeraum 24 vorspringt, eine erste Rollenachse 313, die die erste Rolle 312 in dem ersten Rollenhalter 311 drehbar festhält, eine erste Beilagplatte 314, die zwischen der jeweiligen Spurplatte 23 und der Seitenwand 22 angeordnet ist, Einstellschrauben 315, die sich mit Gewindeeingriff in die erste Beilagplatte 314 durch die Spurplatte 23 hindurch erstrecken, Federn 316, die zwischen dem ersten Rollenhalter 311 und der Schulter 235 in der Öffnung 231 angeordnet sind, und eine Befestigungsschraube 317, die sich in die Spurplatte 23 hineinerstreckt, um gegen die erste Beilagplatte 314 anzustoßen.According to the 5 . 6 and 7 in combination with 2 has every opening 231 in each track plate 23 an inner smaller hole section 233 , an outer larger hole section 234 and a shoulder 235 in the through opening 231 between the larger and smaller hole section 234 and 233 , The first roll arrangements 3 are in the respective track plate 23 on the right and left side of the die-stamping arrangement 5 assembled. Every first roll arrangement 3 includes two first roller units 31 in each case one of the through openings 231 in the corresponding track plate 23 are mounted. Every first roll unit 31 has a first roll holder 311 , a first role 312 that in the first roll holder 311 is arranged and from the first roll holder 311 in the recording room 24 protrudes, a first roller axis 313 that the first role 312 in the first roll holder 311 rotatably holds, a first shim plate 314 between the respective track plate 23 and the side wall 22 is arranged, adjusting screws 315 Threaded into the first shim 314 through the track plate 23 extend through, springs 316 between the first roll holder 311 and the shoulder 235 in the opening 231 are arranged, and a fastening screw 317 that are in the track plate 23 extends to the first shim 314 to initiate.

Der erste Rollenhalter 311 hat eine Schrägfläche 318, die an der ersten Beilagplatte 314 anliegt und nach außen geneigt ist. Die erste Beilagplatte 314 hat eine komplementäre Schrägfläche 319 in Anlage an der Schrägfläche 318 des Halters. Jede Feder 316 erzeugt eine Vorpannkraft, die den ersten Rollenhalter 311 gegen die erste Beilagplatte 314 andrückt. Die erste Beilagplatte 314 kann nach vorne oder hinten bewegt werden, wenn die Einstellschrauben 315 gedreht werden, und wirkt mit den Federn 316 zusammen, um den ersten Rollenhalter 311 nach außen oder innen zu bewegen. Wenn die Befestigungsschraube 317 festgezogen wird, drückt sie gegen die erste Beilagplatte 314 an und legt diese fest.The first roll holder 311 has an inclined surface 318 at the first shim 314 abuts and is inclined outwards. The first shim plate 314 has a complementary inclined surface 319 in contact with the inclined surface 318 of the owner. Every spring 316 creates a biasing force that the first roll holder 311 against the first shim plate 314 presses. The first shim plate 314 Can be moved forwards or backwards when adjusting screws 315 be rotated, and acts with the springs 316 together to the first roll holder 311 to move to the outside or inside. When the fixing screw 317 is tightened, presses against the first shim plate 314 and sets this.

Gemäß den 8, 9 und 10 in Kombination mit 2 weist jede zweite Rollenanordnung 4 eine zweite Rolleneinheit 41 auf mit einem zweiten Rollenhalter 411, der in dem Hohlraum 223 der jeweiligen Seitenwand 22 montiert ist. Der obere Bereich 221 der Seitenwand 22 hat ferner einen den Hohlraum begrenzenden Wandteil 228, die sich an einer Seite des Rollenhalters 411 erstreckt, die dem Schlitten 50 gegenüberliegt. Die zweite Rolleneinheit 41 hat ferner eine zweite Beilagplatte 415, die zwischen dem den Hohlraum begrenzenden Wandteil 228 und dem zweiten Rollenhalter 411 eingefügt ist, eine zweite Rolle 412, die drehbar in dem zweiten Rollenhalter 411 angeordnet ist und von dem zweiten Rollenhalter 411 in den Aufnahmeraum 24 vorspringt, eine zweite Rollenachse 413, die an dem zweiten Rollenhalter 411 befestigt ist und die zweite Rolle 412 drehbar in den zweiten Rollenhalter 411 lagert, und zwei Befestigungsschrauben 414, die sich durch den Hohlraum begrenzenden Wandteil 228 und die zweite Beilageplatte 415 erstrecken und in den zweiten Rollenhalter 411 eingeschraubt sind, um den zweiten Rollenhalter 411 in dem Hohlraum 223 zu positionieren. Eine Abdeckplatte 42 ist über der Seitenwandschulterfläche 222 und dem zweiten Rollenhalter 411 angeordnet und ragt in den Aufnahmeraum 24 vor, so dass sie sich oberhalb der Gesenkstempel-Anordnung 5 erstreckt. Die Abdeckplatte 42 ist an der Seitenwandschulterfläche 222 mit einer Anzahl von Blockierschrauben 43 befestigt.According to the 8th . 9 and 10 in combination with 2 has every second roller assembly 4 a second reel unit 41 on with a second roll holder 411 in the cavity 223 the respective side wall 22 is mounted. The upper area 221 the side wall 22 also has a cavity bounding the wall part 228 , which are on one side of the roll holder 411 extends to the sledge 50 opposite. The second reel unit 41 also has a second shim plate 415 , between the wall portion delimiting the cavity 228 and the second roll holder 411 is inserted, a second role 412 rotatably in the second roll holder 411 is arranged and from the second roll holder 411 in the recording room 24 protrudes, a second roller axle 413 attached to the second roll holder 411 is attached and the second role 412 rotatable in the second roll holder 411 stores, and two fixing screws 414 extending through the cavity bounding wall portion 228 and the second side plate 415 extend and into the second roll holder 411 are screwed in to the second roll holder 411 in the cavity 223 to position. A cover plate 42 is above the sidewall shoulder surface 222 and the second roll holder 411 arranged and protrudes into the recording room 24 before, so that they are above the die-stamping arrangement 5 extends. The cover plate 42 is on the sidewall shoulder surface 222 with a number of locking screws 43 attached.

Gemäß den 2, 7 und 10 hat die Gesenkstempel-Anordnung 5 einen Schlitten 50, der verschiebbar in dem Aufnahmeraum 24 gelagert ist, so dass er sich nach vorne und hinten bewegen kann. Der Schlitten 50 hat eine linke und rechte untere Seitenfläche 51, die den Spurplatten 23 zugewandt sind, einen linken und einen rechten oberen Flansch 52, die oberhalb der jeweiligen linken bzw. rechten unteren Seitenfläche 51 nach außen vorspringen und verschiebbar auf den oberen Enden der Spurplatten aufsitzen, zwei Paare von ersten Stahlplatten 53, von denen jedes Paar über Teilen der linken bzw. rechten unteren Seitenfläche 51 aufliegt, und zwei zweite Stahlplatten 54, die die Außenflächen des linken bzw. rechten oberen Flansches 52 abdecken. Der linke und der rechte obere Flansch 52 ist jeweils zwischen der entsprechenden Spurplatte 23 und der entsprechenden Abdeckplatte 42 verschiebbar geführt.According to the 2 . 7 and 10 has the die stamp arrangement 5 a sled 50 which is slidable in the recording room 24 is stored so that it can move forward and backward. The sled 50 has a left and right lower side surface 51 that the track plates 23 facing, a left and a right upper flange 52 , which are above the respective left and right lower side surface 51 projecting outward and slidably seated on the upper ends of the track plates, two pairs of first steel plates 53 , each of which pairs over parts of the left or right lower side surface 51 rests, and two second steel plates 54 covering the outer surfaces of the left and right upper flange 52 cover. The left and right upper flange 52 is in each case between the corresponding track plate 23 and the corresponding cover plate 42 slidably guided.

Wenn der Schlitten 50 angetrieben wird, um sich nach vorne und hinten zu bewegen, sind die ersten Stahlplatten 53 in Rollberührung mit den jeweiligen ersten Rollen 312, und die zweiten Stahlplatten 54 sind in Rollberührung mit den jeweiligen zweiten Rollen 412. Aufgrund des spaltfreien Rollkontaktes zwischen den ersten und zweiten Rollen 312, 412 nahe den vorderen und hinteren Ende des Trägers 2, kann der Schlitten 50 gleichmäßig und stabil in den Aufnahmeraum 24 verschoben werden.When the sled 50 is driven to move forward and backward, are the first steel plates 53 in rolling contact with the respective first rollers 312 , and the second steel plates 54 are in rolling contact with the respective second rollers 412 , Due to the gap-free rolling contact between the first and second rollers 312 . 412 near the front and rear end of the carrier 2 , the sled can 50 even and stable in the receiving space 24 be moved.

Gemäß der zweiten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, unter Bezugnahme auf die 11, 12 und 13, kann die zweite Rollenanordnung 4 eine zweite Rolleneinheit 44 enthalten. Die zweite Rolleneinheit 44 unterscheidet sich von der zweiten Rolleneinheit 41 der ersten Ausführungsform dadurch, dass sie einen zweiten Rollenhalter 441, eine zweite Beilagplatte 481, und eine Rückhalteplatte 482 aufweist.According to the second preferred embodiment of the invention, with reference to FIGS 11 . 12 and 13 , the second roller arrangement 4 a second reel unit 44 contain. The second reel unit 44 differs from the second reel unit 41 the first embodiment in that it has a second roll holder 441 , a second shim 481 , and a retaining plate 482 having.

Der zweite Rollenhalter 441 hat eine Seitenwand 442, die dem den Hohlraum begrenzenden Wandteil 228 der Seitenwand 22 zugewandt ist. Die Seitenwand 442 des Halters hat eine Führungsnut 443, die sich in der Richtung von dem oberen zum unteren Ende des zweiten Rollenhalters 441 erstreckt, und eine Schrägfläche 444, die der Führungsnut 443 zugewandt ist. Die zweite Beilagplatte 481 ist in die Führungsnut 443 eingesetzt und ist auf einer Seite 488 in Berührung mit dem den Hohlraum begrenzenden Wandteil 228 und auf der der Seite 487 gegenüberliegenden anderen Seite 488 in Berührung mit der Schrägfläche 444 der Seitenwand 442 des Halters. Die Seite 487 der zweiten Beilagplatte 481 ist relativ zu der Seite 488 und dem den Hohlraum begrenzenden Wandteil 228 geneigt. Die zweite Beilagplatte 481 ist über die Schrägfläche 444 und längs der Führungsnut 443 verschiebbar, um den zweiten Rollenhalter 441 in einer Richtung im Wesentlichen senkrecht zu dem den Hohlraum begrenzenden Wandteil 228 zu bewegen derart, dass der zweite Rollenhalter 441 auf den Schritten 50 zu oder von ihm weg bewegt werden kann (siehe 2).The second roll holder 441 has a side wall 442 that the wall portion bounding the cavity 228 the side wall 22 is facing. The side wall 442 of the holder has a guide groove 443 extending in the direction from the upper to the lower end of the second roller holder 441 extends, and an inclined surface 444 that the guide groove 443 is facing. The second shim plate 481 is in the guide groove 443 used and is on one side 488 in contact with the cavity bounding the wall part 228 and on the side 487 opposite other side 488 in contact with the inclined surface 444 the side wall 442 of the owner. The page 487 the second shim plate 481 is relative to the page 488 and the cavity bounding wall portion 228 inclined. The second shim plate 481 is over the slanted surface 444 and along the guide groove 443 slidable to the second roll holder 441 in a direction substantially perpendicular to the wall defining the cavity wall portion 228 to move such that the second roll holder 441 on the steps 50 can be moved to or from him (see 2 ).

Die Rückhalteplatte 482 ist an dem oberen Ende des zweiten Rollenhalters 441 oberhalb der zweiten Beilagplatte 481 mit Schrauben 489 befestigt, so dass die zweite Beilagplatte 481 in der Führungsnut 443 gehalten wird. Eine Einstellschraube 483 erstreckt sich durch die Rückhalteplatte 482 und ist in die zweite Beilagplatte 481 eingeschraubt. Zwei Befestigungsschrauben 484 erstrecken sich durch den den Hohlraum begrenzenden Wandteil 228 und sind in die zweite Beilagplatte 481 und die Seitenwand 442 des Halters eingeschraubt. Ein Vorspannelement ist jeder Befestigungsschraube 484 zugeordnet, um den zweiten Rollenhalter 441 vorzuspannen, so dass er sich in eine Richtung zu dem den Hohlraum begrenzenden Wandteil 228 oder von den Schritten 50 wegbewegt. Jede Befestigungsschraube 484 hat einen Kopf 4841, der sich von dem den Hohlraum begrenzenden Wandteil 228 nach außen erstreckt. Das Vorspannelement bei dieser Ausführungsform umfasst drei Federscheiben 485, die um jede Befestigungsschraube 484 zwischen dem Kopf 4841 und dem den Hohlraum begrenzten Wandteil 228 angeordnet sind.The retaining plate 482 is at the upper end of the second roll holder 441 above the second shim plate 481 with screws 489 attached, leaving the second shim 481 in the guide groove 443 is held. An adjusting screw 483 extends through the retaining plate 482 and is in the second shim 481 screwed. Two mounting screws 484 extend through the cavity bounding the wall part 228 and are in the second shim 481 and the side wall 442 screwed in the holder. A biasing element is each fastening screw 484 assigned to the second roll holder 441 bias, so that it is in a direction to the cavity bounding the wall part 228 or from the steps 50 moved away. Each fixing screw 484 has a head 4841 extending from the cavity bounding wall portion 228 extends to the outside. The biasing element in this embodiment comprises three spring washers 485 around each fixing screw 484 between the head 4841 and the cavity bounded wall part 228 are arranged.

Wenn die Einstellschraube 483 relativ zu der Rückhalteplatte 482 gedreht wird, kann die zweite Beilagplatte 481 nach oben oder unten bewegt werden. Wenn die zweite Beilagplatte 481 nach oben bewegt wird, wird der zweite Rollenhalter 441 gegen den Schlitten 50 gedrückt, so dass die Position der zweiten Rolle 412 justiert wird. Wenn die zweite Beilagplatte 481 nach unten bewegt wird, wird der zweite Rollenhalter 411 durch die Vorspannung der Federscheiben 485 in eine Richtung von dem Schlitten 50 weg zurückbewegt.When the adjusting screw 483 relative to the retaining plate 482 can be rotated, the second shim plate 481 be moved up or down. If the second shim plate 481 is moved upward, the second roll holder 441 against the sledge 50 pressed so that the position of the second roll 412 is adjusted. If the second shim plate 481 is moved down, becomes the second roll holder 411 by the bias of the spring washers 485 in one direction from the sledge 50 moved away.

Gemäß 14, 15 und 16 können gemäß der dritten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung für den obere und untere Plattenteile 491 und 492 anstelle der zweiten Beilagplatte 481 der zweiten Beilagplatte 481 der zweiten Ausführungsform benutzt werden, obere und untere Nutabschnitte 494, 495 können anstelle der Führungsnut 443 der zweiten Ausführungsform verwendet werden, und obere und untere Flächenabschnitte 496, 497 können anstelle der Schrägfläche 444 der zweiten Ausführungsform verwendet werden. Der obere und untere Plattenteil 491, 492 ist jeweils in den oberen bzw. unteren Nutabschnitt 494, 495 eingeführt und hat zwei einander gegenüberliegende Seiten, die an dem den Hohlraum begrenzenden Wandteil 228 bzw. an dem oberen oder unteren Flächenabschnitt 496, 497 anliegen.According to 14 . 15 and 16 may according to the third preferred embodiment of the invention for the upper and lower plate parts 491 and 492 instead of the second shim 481 the second shim plate 481 of the second embodiment, upper and lower groove portions 494 . 495 can instead of the guide groove 443 of the second embodiment, and upper and lower surface portions 496 . 497 can instead of the beveled surface 444 of the second embodiment. The upper and lower plate part 491 . 492 is respectively in the upper and lower groove portion 494 . 495 introduced and has two opposite sides, which at the cavity bounding wall part 228 or at the upper or lower surface portion 496 . 497 issue.

Eine schräg geneigte Seite 498 des oberen Plattenteils 491 liegt an dem oberen Flächenabschnitt 496 an, während eine schräg geneigte Seite 499 des unteren Plattenteils 492 an dem unteren Flächenabschnitt 497 anliegt. Die oberen und unteren Flächenabschnitte 496, 497 sind in zwei verschiedene Richtungen geneigt, so dass sich der obere Nutabschnitt 494 nach unten und der untere Nutabschnitt nach oben verengt. Eine Einstellschraube 493 verläuft durch den oberen Plattenabschnitt 491 und ist in den unteren Plattenabschnitt 492 eingeschraubt. Wenn die Einstellschraube 493 gedreht wird, kann der untere Plattenteil 492 nach oben oder unten bewegt werden, so dass der zweite Rollenhalter 441 auf den Schlitten 50 zu oder von ihm weg bewegt werden kann.An oblique side 498 of the upper plate part 491 lies at the upper surface portion 496 on, while a sloping side 499 of the lower plate part 492 at the lower surface portion 497 is applied. The upper and lower surface sections 496 . 497 are inclined in two different directions, so that the upper groove section 494 down and narrowed the lower groove portion upwards. An adjusting screw 493 passes through the upper plate section 491 and is in the lower panel section 492 screwed. When the adjusting screw 493 is rotated, the lower plate part 492 be moved up or down, leaving the second roll holder 441 on the sled 50 can be moved to or from him.

Dadurch, dass die ersten und zweiten Rollenanordnungen 3 und 4 nahe dem vorderen bzw. hinteren Ende 229, 227 des Trägers 2 angeordnet sind, kann der Schlitten 50 der Gesenkstempel-Anordnung 5 präzise ohne Positionsabweichung verschoben werden, wodurch es möglich wird, dass die Gesenkstempel-Anordnung 5 mit hoher Geschwindigkeit arbeitet und trotzdem Werkstücke mit hoher Qualität erzeugt.Thereby, that the first and second roller assemblies 3 and 4 near the front and rear ends 229 . 227 of the carrier 2 are arranged, the carriage can 50 the die-stamp arrangement 5 be moved precisely without positional deviation, which makes it possible that the die-stamping arrangement 5 works at high speed and still produces high quality workpieces.

Claims (13)

Schmiedemaschine, umfassend: einen Träger (2) mit einer Bodenwand (21), zwei von dieser ausgehenden Seitenwänden (22) und zwei Spurplatten (23), die an jeweils einer der Seitenwände in deren unteren Bereich (220) befestigt sind und deren oberer Bereich (221) freilassend, wobei Bodenwand (21), Seitenwände (22) und Spurplatten (23) zusammen einen Aufnahmeraum (24) umgrenzen, einen eine Gesenkanordnung (5) tragenden Schlitten (50), der in dem Aufnahmeraum (24) verschiebbar gelagert ist mittels zweier seitlich vorspringender Flansche (52), die auf den oberen Endflächen der Spurplatten (23) aufsitzen, und zwei erste Rollenanordnungen (3), die jeweils in einer Ausnahme der Spurplatten (23) nahe dem vorderen Ende (229) des Trägers (2) gelagert sind und erste vertikalachsige Rollen (312) aufweisen, die über die jeweilige Spurplatte (23) vorstehen und an den Seitenwänden (51) des Schlittens (5) unterhalb der Flansche (54) zu dessen Seitenführung anliegen, gekennzeichnet durch zwei zweite Rollenanordnungen (4), die nahe dem hinteren Ende (272) des Trägers (2) im oberen Bereich (221) der Seitenwände (22) des Trägers (2) gelagert sind und vertikalachsige zweite Rollen (412) aufweisen, die über die Seitenfläche (221) der Seitenwand (2) vorstehen und an den Außenflächen der Flansche (54) des Schlittens (5) zu dessen Seitenführung anliegen.A forging machine comprising: a carrier ( 2 ) with a bottom wall ( 21 ), two of these outgoing sidewalls ( 22 ) and two track plates ( 23 ), which in each case on one of the side walls in the lower area ( 220 ) and whose upper area ( 221 ) leaving the bottom wall ( 21 ), Side walls ( 22 ) and track plates ( 23 ) together a receiving space ( 24 ), a die assembly ( 5 ) carrying carriages ( 50 ) located in the receiving room ( 24 ) is mounted displaceably by means of two laterally projecting flanges ( 52 ) located on the upper end surfaces of the track plates ( 23 ) and two first roller arrangements ( 3 ), each in an exception of the track plates ( 23 ) near the front end ( 229 ) of the carrier ( 2 ) and first vertical axis rollers ( 312 ), which over the respective track plate ( 23 ) and on the side walls ( 51 ) of the carriage ( 5 ) below the flanges ( 54 ) bear against its lateral guide, characterized by two second roller arrangements ( 4 ), which are near the rear end ( 272 ) of the carrier ( 2 ) in the upper area ( 221 ) of the side walls ( 22 ) of the carrier ( 2 ) are mounted and vertical axis second rollers ( 412 ), which over the side surface ( 221 ) of the side wall ( 2 ) and on the outer surfaces of the flanges ( 54 ) of the carriage ( 5 ) abut the side guide. Schmiedemaschine nach Anspruch 1, bei der jede der linken und rechten unteren Seitenflächen (51) eine erste Stahlplatte (53) aufweist, die in Kontakt mit einer der ersten Rollen (312) ist.A forging machine according to claim 1, wherein each of the left and right lower side surfaces ( 51 ) a first steel plate ( 53 ) in contact with one of the first rollers ( 312 ). Schmiedemaschine nach Anspruch 1, bei der der linke und der rechte obere Flansch (52) jeweils eine zweite Stahlplatte (54) aufweist, die in Kontakt mit einer der zweiten Rollen (412) ist.A forging machine according to claim 1, wherein the left and right upper flanges ( 52 ) each have a second steel plate ( 54 ) in contact with one of the second rollers ( 412 ). Schmiedemaschine nach Anspruch 1, bei der der obere Bereich (221) jeder der Seitenwände (22) einen Hohlraum (223) aufweist und jede der zweiten Rollenanordnungen (4) ferner einen zweiten Rollenhalter (411, 441) aufweist, der innerhalb des Hohlraums (223) angeordnet ist und eine der zweiten Rollen (412) hält.A forging machine according to claim 1, wherein the upper area ( 221 ) each of the side walls ( 22 ) a cavity ( 223 ) and each of the second roller assemblies ( 4 ) Further, a second roles holder ( 411 . 441 ), which within the cavity ( 223 ) and one of the second rollers ( 412 ) holds. Schmiedemaschine nach Anspruch 4, bei der der obere Teil (221) jeder der Seitenwände (22) gestuft ist und eine Seitenwand-Schulterfläche (222) aufweist, die sich im Wesentlichen horizontal oberhalb des oberen Endes einer der Spurplatten (23) erstreckt, und eine Seitenwand-Innenfläche (224), die sich im Wesentlichen vertikal nach unten von der Seitenwand-Schulterfläche (222) erstreckt und dem Schlitten (50) zugewandt ist.A forging machine according to claim 4, wherein the upper part ( 221 ) each of the side walls ( 22 ) and a sidewall shoulder surface ( 222 ) substantially horizontally above the upper end of one of the track plates ( 23 ), and a sidewall inner surface ( 224 ) extending substantially vertically downwardly from the sidewall shoulder surface (FIG. 222 ) and the carriage ( 50 ) is facing. Schmiedemaschine nach Anspruch 4, bei der der obere Teil (221) jeder Seitenwand (22) ferner einen den Hohlraum begrenzenden Wandteil (228) aufweist, der sich nach einer Seite des zweiten Rollenhalters (411, 441) erstreckt, die von dem Schlitten (50) abgewandt ist, wobei jede der zweiten Rollenanordnungen (4) ferner eine zweite Beilagplatte (415, 481, 491, 492) aufweist, die zwischen dem den Hohlraum begrenzenden Wandteil (228) und den zweiten Rollenhalter (411, 441) eingesetzt ist.A forging machine according to claim 4, wherein the upper part ( 221 ) of each side wall ( 22 ) further comprises a cavity bounding the wall part ( 228 ) which extends to one side of the second roller holder ( 411 . 441 ) extending from the carriage ( 50 ) facing away, each of the second roller assemblies ( 4 ) a second shim plate ( 415 . 481 . 491 . 492 ), which between the cavity bounding the wall part ( 228 ) and the second roll holder ( 411 . 441 ) is used. Schmiedemaschine nach Anspruch 6, bei der der zweite Rollenhalter (441) ferner eine seitliche Halterwand (442) aufweist, die dem den Hohlraum begrenzenden Wandteil (228) zugewandt ist und eine Schrägfläche (444, 496, 497) aufweist, wobei die zweite Beilagplatte (481, 491, 492) zwischen dem den Hohlraum begrenzenden Wandteil (228) und der Schrägfläche (444, 496, 497) angeordnet ist, wobei die zweite Beilageplatte (481, 491, 492) zwei entgegengesetzte Seiten aufweist, von denen die eine den den Hohlraum begrenzenden Wandteil (228) berührt und die andere die Schrägfläche (444, 496, 497) berührt, wobei die zweite Beilagplatte (481, 491, 492) über die Schrägfläche (444, 496, 497) verschiebbar ist, um den zweiten Rollenhalter (441) in einer Richtung im Wesentlichen senkrecht zu dem den Hohlraum begrenzenden Wandteil (228) zu bewegen.A forging machine according to claim 6, wherein the second roll holder ( 441 ) further comprises a lateral holder wall ( 442 ), which the cavity bounding the wall part ( 228 ) and an inclined surface ( 444 . 496 . 497 ), wherein the second shim plate ( 481 . 491 . 492 ) between the cavity bounding the wall part ( 228 ) and the inclined surface ( 444 . 496 . 497 ), wherein the second side plate ( 481 . 491 . 492 ) has two opposite sides, one of which is the cavity bounding the wall part ( 228 ) and the other the oblique surface ( 444 . 496 . 497 ), wherein the second shim plate ( 481 . 491 . 492 ) over the inclined surface ( 444 . 496 . 497 ) is slidable to the second roll holder ( 441 ) in a direction substantially perpendicular to the cavity bounding wall portion (FIG. 228 ) to move. Schmiedemaschine nach Anspruch 7, bei der die seitliche Haltewand (442) ferner eine Führungsnut (443, 494, 495) gegenüber dem den Hohlraum begrenzenden Wandteil (228) aufweist, wobei die Schrägfläche (444, 496, 497) in der Führungsnut (443, 494, 495) ausgebildet ist und die zweite Beilagplatte (481, 491, 492) in die Führungsnut (443, 494, 495) eingesetzt ist.A forging machine according to claim 7, wherein the lateral retaining wall ( 442 ) Further, a guide groove ( 443 . 494 . 495 ) with respect to the cavity bounding the wall part ( 228 ), wherein the inclined surface ( 444 . 496 . 497 ) in the guide groove ( 443 . 494 . 495 ) is formed and the second shim plate ( 481 . 491 . 492 ) in the guide groove ( 443 . 494 . 495 ) is used. Schmiedemaschine nach Anspruch 8, bei der jede der zweiten Rollenanordnungen (4) ferner eine Einstellschraube (483, 493) aufweist, die in die zweite Beilagplatte (481, 491, 492) eingesetzt ist, um die zweite Beilagplatte (481, 491, 492) in der Führungsnut (443, 494, 495) geradlinig zu bewegen.A forging machine according to claim 8, wherein each of said second roller assemblies ( 4 ) an adjusting screw ( 483 . 493 ), which in the second shim plate ( 481 . 491 . 492 ) is used to the second shim plate ( 481 . 491 . 492 ) in the guide groove ( 443 . 494 . 495 ) to move in a straight line. Schmiedemaschine nach Anspruch 7, bei der jede der zweiten Rollenanordnungen (4) ferner ein Vorspannelement (485) aufweist, der den zweiten Rollenhalter (441) so vorspannt, dass er sich in eine Richtung auf den den Hohlraum begrenzenden Wandteil (228) bewegt.A forging machine according to claim 7, wherein each of said second roller assemblies ( 4 ) further comprises a biasing element ( 485 ) having the second roll holder ( 441 ) is biased so that it extends in a direction on the wall portion bounding the cavity ( 228 ) emotional. Schmiedemaschine nach Anspruch 10, bei der jede der zweiten Rollenanordnungen (4) ferner eine Befestigungsschraube (484) aufweist, die sich durch den den Hohlraum begrenzenden Wandteil (228) erstreckt und in den zweiten Rollenhalter (441) eingeschraubt ist, wobei die Befestigungsschraube (484) einen Kopf (4841) aufweist, der sich von dem den Hohlraum begrenzenden Wandteil (228) nach außen erstreckt, wobei das Vorspannelement eine Anzahl von Federscheiben (485) umfasst, die um die Befestigungsschraube (484) herum und zwischen dem Kopf (4841) und dem den Hohlraum begrenzenden Wandteil (228) angeordnet sind.A forging machine according to claim 10, wherein each of said second roller assemblies ( 4 ) a fastening screw ( 484 ), which extends through the cavity bounding the wall part ( 228 ) and in the second roll holder ( 441 ) is screwed, wherein the fastening screw ( 484 ) a head ( 4841 ), which extends from the cavity bounding the wall part ( 228 ) extends outwardly, wherein the biasing member comprises a number of spring washers ( 485 ) which surround the fixing screw ( 484 ) around and between the head ( 4841 ) and the cavity bounding the wall part ( 228 ) are arranged. Schmiedemaschine nach Anspruch 8, bei der die Schrägfläche in einen oberen Flächenabschnitt (496) und einen unteren Flächenabschnitt (497) unterteilt ist, wobei der obere und untere Flächenabschnitt (496, 497) in zwei unterschiedliche Richtungen geneigt sind, wobei die Nut unterteilt ist die in einen oberen Nutabschnitt (494), der den oberen Flächenabschnitt (496) aufweist, und sich nach unten verjüngt, und einen unteren Nutabschnitt (495), der den unteren Flächenabschnitt (497) aufweist und sich nach oben verjüngt, wobei die zweite Beilagplatte unterteilt ist in einen oberen und einen unteren Flächenabschnitt (491, 492), die in den oberen bzw. unteren Nutabschnitt (494, 495) einsetzt sind, wobei der obere Plattenabschnitt (491) sich nach unten verjüngt und der untere Plattenabschnitt (492) sich nach oben verjüngt.A forging machine according to claim 8, wherein the inclined surface is in an upper surface portion ( 496 ) and a lower surface section ( 497 ), wherein the upper and lower surface portion ( 496 . 497 ) are inclined in two different directions, wherein the groove is divided into an upper groove portion ( 494 ), which covers the upper surface section ( 496 ), and tapers downwardly, and a lower groove portion (FIG. 495 ), which covers the lower surface section ( 497 ) and tapers upwardly, the second shim plate being divided into upper and lower surface portions (Fig. 491 . 492 ), which in the upper or lower groove portion ( 494 . 495 ) are used, wherein the upper plate portion ( 491 ) tapers downwards and the lower plate section ( 492 ) tapers upwards. Schmiedemaschine nach Anspruch 12, bei der jede der zweiten Rollenanordnungen (4) ferner eine Einstellschraube (493) aufweist, die sich durch den oberen Plattenabschnitt (491) erstreckt und in den unteren Plattenabschnitt (492) eingeschraubt ist.A forging machine according to claim 12, wherein each of said second roller assemblies ( 4 ) an adjusting screw ( 493 ) which extends through the upper plate section ( 491 ) and in the lower plate portion ( 492 ) is screwed.
DE200610017289 2006-04-12 2006-04-12 Forging machine with rollers between a carrier and a carriage of a die assembly Expired - Fee Related DE102006017289B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610017289 DE102006017289B4 (en) 2006-04-12 2006-04-12 Forging machine with rollers between a carrier and a carriage of a die assembly

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610017289 DE102006017289B4 (en) 2006-04-12 2006-04-12 Forging machine with rollers between a carrier and a carriage of a die assembly

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006017289A1 DE102006017289A1 (en) 2007-10-18
DE102006017289B4 true DE102006017289B4 (en) 2010-01-07

Family

ID=38514556

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610017289 Expired - Fee Related DE102006017289B4 (en) 2006-04-12 2006-04-12 Forging machine with rollers between a carrier and a carriage of a die assembly

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006017289B4 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2288116A1 (en) * 2006-05-08 2007-12-16 Fwu Kuang Enterprises Co., Ltd Forging machine comprises support with two side walls and sliding skids, where sliding body of die assembly is mounted with support between sidewalls, and contact is made between rolling devices and sliding body

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2918333A (en) * 1957-07-01 1959-12-22 Nat Machinery Co Roller bearing header slide

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2918333A (en) * 1957-07-01 1959-12-22 Nat Machinery Co Roller bearing header slide

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006017289A1 (en) 2007-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006061596B4 (en) Seat slide for a motor vehicle
DE112007000693B4 (en) Slide rail for a vehicle seat
EP2981447B1 (en) Method for producing a steering shaft bearing unit
DE112007001185B4 (en) Adjustable linear slide and assembly method
WO2006136404A1 (en) Tool fastening device for a v-belt drive
DE602004009712T2 (en) Clamping device for an injection molding machine
EP0802077A1 (en) Guiding device for sliding roof
EP3175961B1 (en) Pressing device for a machine tool for machining workpieces made of wood, plastic and the like, as well as a machine tool with at least one pressure member
DE102006017289B4 (en) Forging machine with rollers between a carrier and a carriage of a die assembly
EP1324868B1 (en) Mold closing device for injection molding machines
DE102013221372A1 (en) AXLE SUPPORT STRUCTURES FOR INDUSTRIAL VEHICLES
DE3434470A1 (en) BENDING PRESS
DE102017123723B4 (en) Hydraulic punching device
DE112014004081B4 (en) Motion control device
DE60019854T2 (en) Apparatus for pressing a sheet into a preferred form
EP3308937B1 (en) Toggle closing unit of a plastics processing machine, in particular an injection molding machine
EP3231975B1 (en) Sliding door guide for a motor vehicle
DE10102488A1 (en) Device for adjusting the height of a plurality of tool holders for a press brake
DE2805013B2 (en) Press with low slide stroke
EP0764508A2 (en) Tie bar-less mould clamping device for an injection moulding machine
EP3923767B1 (en) Drawer
DE2757881A1 (en) QUICK CHANGE SYSTEM
DE10261089B3 (en) Points system for conventional railway track has movable point blade fitting against rail and supported on single roller or pair of rollers when moved away from rail
DE102009039939B4 (en) Clamping device for bending tools
DE2851384A1 (en) MACHINE FOR PRESSING OR FLOW PRESSING ROTATION-SYMMETRICAL WORKPIECES

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee