DE102006015852A1 - selling equipments - Google Patents

selling equipments Download PDF

Info

Publication number
DE102006015852A1
DE102006015852A1 DE200610015852 DE102006015852A DE102006015852A1 DE 102006015852 A1 DE102006015852 A1 DE 102006015852A1 DE 200610015852 DE200610015852 DE 200610015852 DE 102006015852 A DE102006015852 A DE 102006015852A DE 102006015852 A1 DE102006015852 A1 DE 102006015852A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recording
spring element
support arm
receptacle
eyelet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200610015852
Other languages
German (de)
Inventor
Günther Honold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wanzl GmbH and Co Holding KG
Original Assignee
Wanzl Metallwarenfabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wanzl Metallwarenfabrik GmbH filed Critical Wanzl Metallwarenfabrik GmbH
Priority to DE200610015852 priority Critical patent/DE102006015852A1/en
Priority to EP20070006497 priority patent/EP1842459A2/en
Publication of DE102006015852A1 publication Critical patent/DE102006015852A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/08Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features secured to the wall, ceiling, or the like; Wall-bracket display devices
    • A47F5/0807Display panels, grids or rods used for suspending merchandise or cards supporting articles; Movable brackets therefor
    • A47F5/0838Rails or bars; Article supports therefor, e.g. brackets being slidably attached on the outside thereof

Landscapes

  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)
  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Verkaufseinrichtung (1) zum Anordnen von Ware, mit einem Tragarm (2), mit Haltepunkten (3) und mit einer Öse (4) zum Anordnen an einer Haltestange (5) und mit einer Aufnahme (6), wobei die Aufnahme (6) die Öse (4) und den Tragarm (2) miteinander verbindet. Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass die Aufnahme (6) ein erstes und ein zweites Teil (7), (8) aufweist und dass das erste Teil (7) der Aufnahme (6) formschlüssig in das zweite Teil (8) der Aufnahme (6) greift und dass die Aufnahme (6) mit einem Federelement (9) ausgestattet ist.The invention relates to a sales device (1) for arranging goods, with a support arm (2), with holding points (3) and with an eyelet (4) for arranging on a holding rod (5) and with a receptacle (6), the Recording (6) connects the eyelet (4) and the support arm (2). The invention is characterized in that the receptacle (6) has a first and a second part (7), (8) and that the first part (7) of the receptacle (6) positively fits into the second part (8) of the receptacle (6) engages and that the receptacle (6) is equipped with a spring element (9).

Description

Die Erfindung betrifft eine Verkaufseinrichtung mit den Merkmalen im Oberbegriff des Hauptanspruchs.The The invention relates to a vending machine with the features in Preamble of the main claim.

Verkaufseinrichtungen dieser Gattung werden zum Darbieten von Ware beispielsweise in Selbstbedienungsgeschäften eingesetzt.sales equipment This genus are used for the presentation of goods, for example, in self-service shops.

Zum Stand der Technik zählt u.a. eine Vorrichtung wie sie in der deutschen Patentanmeldung DE 39 25 566 A1 beschrieben ist. Eine solche Vorrichtung weist einen Tragarm auf, der an einer Wand angeordnet ist. Zur Sicherung des Tragarmes weist dieser einen Haken auf.The state of the art includes, inter alia, a device as described in the German patent application DE 39 25 566 A1 is described. Such a device has a support arm which is arranged on a wall. To secure the support arm, this has a hook.

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine bessere Verkaufseinrichtung aufzuzeigen.The The object of the invention is a better sales facility show.

Die Erfindung löst die Aufgabe mit den Merkmalen im Hauptanspruch.The Invention solves the task with the features in the main claim.

Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigtThe Invention is based on an embodiment explained in more detail. It shows

1 eine Verkaufseinrichtung in Seitenansicht. 1 a sales facility in side view.

1 zeigt eine Verkaufseinrichtung 1, die für das Anordnen von nicht näher dargestellter Ware, vorgesehen ist. Hierfür weist die Verkaufseinrichtung 1 einen Tragarm 2 auf. Die Ware ist vorzugsweise mit Kleiderbügeln an dem Tragarm 2 angeordnet. Damit die Ware nicht selbständig herunterrutscht, weist der Tragarm 2 Haltepunkte 3 auf. Diese sind ortsfest am Tragarm 2, in sinnvollen Abständen zueinander, hintereinander vorgesehen. 1 shows a sales facility 1 , which is provided for arranging not shown product. For this purpose, the sales facility 1 a support arm 2 on. The goods are preferably with hangers on the support arm 2 arranged. So that the product does not slip down on its own, the support arm has 2 breakpoints 3 on. These are stationary on the support arm 2 , in meaningful distances from each other, provided one behind the other.

Mittels einer Öse 4 ist die Verkaufseinrichtung 1 an eine nicht näher dargestellte Querstange 5 einzuhängen. Diese Querstange 5 kann einen runden, ovalen oder eckigen Querschnitt aufweisen. Die Querstange 5 kann an zwei Füßen angeordnet sein, die auf dem Boden aufstehen. Auch kann die Querstange 5 an einen Verkaufstisch oder einer sonstigen Verkaufseinheit angeordnet sein. Die Form der Öse 4 ist zum wechselbaren Anordnen an der Querstange 5 entsprechend vorzusehen.By means of an eyelet 4 is the sales outlet 1 to a crossbar, not shown 5 mount. This crossbar 5 may have a round, oval or angular cross-section. The crossbar 5 can be arranged on two feet, which stand up on the ground. Also, the crossbar can 5 be arranged on a sales table or other sales unit. The shape of the eyelet 4 is for interchangeable positioning on the crossbar 5 provide accordingly.

Tragarm 2 und Öse 4 der Verkaufseinrichtung 1 sind über eine Aufnahme 6 verbunden. Diese Aufnahme 6 weist eine ortsfeste Verbindung mit dem Tragarm 2 einerseits und der Öse 4 andererseits auf. Die Aufnahme 6 ist zweiteilig ausgeführt, sie weist ein erstes und ein zweites Teil 7, 8 auf. Hierbei greift das erste Teil 7 der Aufnahme 6 formschlüssig in das zweite Teil 8 der Aufnahme 6. Vorzugesweise ist eine diagonale Anordnung gemäß 1 beider Aufnahmenteile vorzusehen. Zur Fixierung beider Teile 7, 8 ist ein Verbindungsmittel 10 vorgesehen.Beam 2 and eyelet 4 the sales outlet 1 are about a recording 6 connected. This recording 6 has a fixed connection with the support arm 2 on the one hand and the eyelet 4 on the other hand. The recording 6 is made in two parts, it has a first and a second part 7 . 8th on. Here is the first part 7 the recording 6 positively in the second part 8th the recording 6 , Preferably, a diagonal arrangement according to 1 provide both receiving parts. For fixation of both parts 7 . 8th is a lanyard 10 intended.

Die Aufnahme 6 ist mit einem Federelement 9 ausgestattet. Die Anordnung ist derart ausgeführt, dass jedes Federelement 9 in den zweiten Teil 8 der Aufnahme 6 greift. Hierfür ist die Aufnahme 6 im Inneren hohl. Dies bietet genügend Platz für ein Federelement 9 beispielsweise aus Kunststoff. Der Querschnitt der Aufnahme 6 ist vorzugsweise rund. Das Federungselement 9 ist vorzugsweise in den zweiten Teil 8 der Aufnahme 6 einzufügen. Das Federelement 9 weist hierfür eine zylindrische Form auf und ist von der Größe an den Innendurchmesser der Aufnahme 6 angepasst.The recording 6 is with a spring element 9 fitted. The arrangement is designed such that each spring element 9 in the second part 8th the recording 6 attacks. This is the recording 6 hollow inside. This provides enough space for a spring element 9 for example, made of plastic. The cross section of the picture 6 is preferably round. The suspension element 9 is preferably in the second part 8th the recording 6 insert. The spring element 9 has for this purpose a cylindrical shape and is of the size of the inner diameter of the receptacle 6 customized.

Durch die Anordnung der beiden Teile 7, 8 der Aufnahme 6 ist der Tragarm 2 verschwenkbar. Das bietet den Vorteil, dass mehrere Verkaufseinrichtungen 1 Platz sparend nebeneinander vorgesehen werden können.By the arrangement of the two parts 7 . 8th the recording 6 is the arm 2 pivotable. That offers the advantage of having multiple sales facilities 1 Space saving next to each other can be provided.

Die ortsfeste Anordnung des Tragarmes 2 ist am ersten Teil 7 der Aufnahme 6 zu empfehlen.The fixed arrangement of the support arm 2 is on the first part 7 the recording 6 to recommend.

Durch den Einsatz des Federelementes 9 ist eine Rückstellung in die Ausgangsposition gegeben. In der Ausgangsposition befinden sich der erste und der zweite Teil 7, 8 der Aufnahme 6 formschlüssig übereinander. der Tragarm 2 wird verschwenkt z.B. wenn Ware von dem Tragarm 2 heruntergenommen wird oder wenn der Tragarm 2 bestückt wird. Durch diese Bewegung wird das Federelement 9 gespannt. Ist der Bestückvorgang beendet, bewegt sich der Tragarm 2 selbständig in die Ausgangslage zurück. Das Federelement 9 ist dann wieder entspannt.Through the use of the spring element 9 is given a provision in the starting position. In the starting position are the first and the second part 7 . 8th the recording 6 positive fit one above the other. the support arm 2 is pivoted, for example, when goods from the arm 2 is taken down or if the support arm 2 is equipped. By this movement, the spring element 9 curious; excited. When the placement process is completed, the support arm moves 2 independently back to the starting position. The spring element 9 is then relaxed again.

Es ist auch ein Einsatz andere Federelemente 9 denkbar, beispielsweise bietet sich eine Teller- oder eine Spiralfeder an. Diese ist entsprechend an bzw. in der Aufnahme 6 anzuordnen und zu sichern.It is also a use of other spring elements 9 conceivable, for example, offers a plate or a coil spring. This is accordingly on or in the recording 6 to arrange and secure.

11
Verkaufseinrichtungselling equipments
22
TragarmBeam
33
Haltepunktenbreakpoints
44
Öseeyelet
55
Haltestange, QuerstangeHandrail, crossbar
66
Aufnahmeadmission
77
erstes Teilfirst part
88th
zweites Teilsecond part
99
Federelementspring element
1010
Verbindungsmittelconnecting means

Claims (7)

Verkaufseinrichtung (1) zum Anordnen von Ware, mit einem Tragarm (2), mit Haltepunkten (3) und mit einer Öse (4) zum Anordnen an einer Haltestange (5) und mit einer Aufnahme (6), wobei die Aufnahme (6) die Öse (4) und den Tragarm (2) miteinander verbindet, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (6) ein erstes und ein zweites Teil (7), (8) aufweist und dass das erstes Teil (7) der Aufnahme (6) formschlüssig in das zweite Teil (8) der Aufnahme (6) greift und dass die Aufnahme (6) mit einem Federelement (9) ausgestattet ist.Sales facility ( 1 ) for arranging goods, with a support arm ( 2 ), with breakpoints ( 3 ) and with an eyelet ( 4 ) for placing on a support rod ( 5 ) and with a recording ( 6 ), where the Auf measure ( 6 ) the eyelet ( 4 ) and the support arm ( 2 ), characterized in that the receptacle ( 6 ) a first and a second part ( 7 ) 8th ) and that the first part ( 7 ) of the recording ( 6 ) in the second part ( 8th ) of the recording ( 6 ) and that the recording ( 6 ) with a spring element ( 9 ) Is provided. Verkaufseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Federelement (9) in den zweiten Teil (8) der Aufnahme (6) greift.Vending device according to claim 1, characterized in that each spring element ( 9 ) in the second part ( 8th ) of the recording ( 6 ) attacks. Verkaufseinrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (9) aus Kunststoff gebildet ist.Vending device according to claims 1 to 2, characterized in that the spring element ( 9 ) is made of plastic. Verkaufseinrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Tellerfeder als Federelement (9) eingesetzt ist.Sales device according to claims 1 to 2, characterized in that a plate spring as a spring element ( 9 ) is used. Verkaufseinrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Spiralfeder als Federelement (9) eingesetzt ist.Vending device according to claims 1 to 2, characterized in that a spiral spring as a spring element ( 9 ) is used. Verkaufseinrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Teil (7) und der zweite Teil (8) der Aufnahme (6) mittels eines Verbindungsmittels (10) gesichert sind.Selling device according to claims 1 to 5, characterized in that the first part ( 7 ) and the second part ( 8th ) of the recording ( 6 ) by means of a bonding agent ( 10 ) are secured. Verkaufseinrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Teil (7) und der zweite Teil (8) der Aufnahme (6) und das Federungselement (9) mittels eines Verbindungsmittels (10) gesichert sind.Selling device according to claims 1 to 5, characterized in that the first part ( 7 ) and the second part ( 8th ) of the recording ( 6 ) and the suspension element ( 9 ) by means of a bonding agent ( 10 ) are secured.
DE200610015852 2006-04-03 2006-04-03 selling equipments Withdrawn DE102006015852A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610015852 DE102006015852A1 (en) 2006-04-03 2006-04-03 selling equipments
EP20070006497 EP1842459A2 (en) 2006-04-03 2007-03-29 Merchandise display unit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610015852 DE102006015852A1 (en) 2006-04-03 2006-04-03 selling equipments

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006015852A1 true DE102006015852A1 (en) 2007-10-18

Family

ID=38326053

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610015852 Withdrawn DE102006015852A1 (en) 2006-04-03 2006-04-03 selling equipments

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1842459A2 (en)
DE (1) DE102006015852A1 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
EP1842459A2 (en) 2007-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202009010551U1 (en) Goods rack with usable goods receivers
DE102006015852A1 (en) selling equipments
DE112018002605T5 (en) Product display and sales stands
DE102017104587A1 (en) Furniture with at least one support bar
DE202013103595U1 (en) Presentation holder for goods
DE202023105311U1 (en) Presentation and/or sales device for goods
DE202013104514U1 (en) Device for fastening tool holders
DE202013103510U1 (en) Device for hanging objects, in particular items of clothing
DE202012011261U1 (en) Carrying device for a display device
DE10341489B3 (en) Adjustable holder for display cases for models comprises frame angles displaceably connected to connecting elements, and support angles displaceably connected to connecting elements of a wall holder
DE20205627U1 (en) Merchandising displays
EP1749460A1 (en) Sales display
DE3722287A1 (en) Device for attaching objects on a door or the like
DE102019113779A1 (en) Shelving system
DE727644C (en) Ball bearings for the seat of swivel chairs
DE102019119494A1 (en) Fixing device for a shelf that can be arranged on a flat screen
DE621837C (en) Frames or stands for advertising purposes
EP3354198A1 (en) Method and device for acquiring and processing medical data
DE102011114594B4 (en) Device for the presentation of display means
DE102010044332A1 (en) Presentation device for accommodating eyeglass in specialized trade, has bracket holder directly or indirectly held by bar element and arranged in center of bar element including rear end attached at vertical surface in orthogonal alignment
DE202006004531U1 (en) Bicycle carrier for rear of vehicle, comprising two lateral parts to be movable attached to ball element of towing unit
DE102017125063A1 (en) Magazine shelf in the cash register area
CH224607A (en) Device designed as a carrier for bars of soap.
DE202005017010U1 (en) Display system for curtain rails comprises transparent package which contains curtain rail and wall mountings and separate package which contains finials and curtain rings or runners
DE102015114247A1 (en) Device for presenting merchandise and rack foot equipment

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
8139 Disposal/non-payment of the annual fee