DE102006015275B4 - Hand tool for grinding or roughing finishing of metallic workpieces - Google Patents

Hand tool for grinding or roughing finishing of metallic workpieces Download PDF

Info

Publication number
DE102006015275B4
DE102006015275B4 DE200610015275 DE102006015275A DE102006015275B4 DE 102006015275 B4 DE102006015275 B4 DE 102006015275B4 DE 200610015275 DE200610015275 DE 200610015275 DE 102006015275 A DE102006015275 A DE 102006015275A DE 102006015275 B4 DE102006015275 B4 DE 102006015275B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
roller
axis
hand tool
housing body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200610015275
Other languages
German (de)
Other versions
DE102006015275A1 (en
Inventor
Nazim Sabuncuoglu
Dirk Wilke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Metabowerke GmbH and Co
Original Assignee
Metabowerke GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metabowerke GmbH and Co filed Critical Metabowerke GmbH and Co
Priority to DE200610015275 priority Critical patent/DE102006015275B4/en
Publication of DE102006015275A1 publication Critical patent/DE102006015275A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102006015275B4 publication Critical patent/DE102006015275B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B23/00Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor
    • B24B23/02Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor with rotating grinding tools; Accessories therefor
    • B24B23/028Angle tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B27/00Other grinding machines or devices
    • B24B27/033Other grinding machines or devices for grinding a surface for cleaning purposes, e.g. for descaling or for grinding off flaws in the surface

Abstract

Handwerkzeuggerät (2) zur schleifenden oder schruppenden Nachbearbeitung metallischer Werkstücke, mit einem manuell umgreifbaren Gehäusekörper (4) und einem einzigen rotierend, oszillierend oder hin- und hergehend antreibbaren Werkzeug (6), wobei der Gehäusekörper (4) an seiner werkstückzugewandten Seite eine einzige den Gehäusekörper unterfangende Rollenachse (12) oder zwei miteinander fluchtende Rollenachsen (12) aufweist, welche wenigstens eine Rolle (14, 34, 38, 40) lagert bzw. lagern, um das Werkzeuggerät (2) auf einer zu bearbeitenden Oberfläche (22) geführt abrollend zu bewegen, und dass die Rollenachse(n) (12) und die Rolle(n) (14, 34, 38, 40) zugleich eine Kippachse für das Handwerkzeuggerät (18) zum Anstellen des Werkzeugs (6) an die nachzubearbeitende Oberfläche (20) bildet bzw. bilden und wobei die Kippachse (18) auf der dem Benutzer zugewandten Seite der Antriebsachse des Werkzeugs (6) und in einem Abstand hierzu angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Rollenachse (12) so bezüglich der Längsabmessung des Werkzeuggeräts angeordnet ist, dass dieses in Gebrauchsstellung von dem zu...Hand tool (2) for grinding or roughing finishing of metallic workpieces, with a manually umgreifbaren housing body (4) and a single rotating, oscillating or reciprocating drivable tool (6), wherein the housing body (4) on its workpiece facing Side a single the housing body unterfangende Roller axle (12) or two mutually aligned roller axles (12) which at least one roll (14, 34, 38, 40) stores or store to the tool device (2) guided on a surface to be machined (22) rolling and that the roller axis (s) (12) and the roller (s) (14, 34, 38, 40) at the same time a tilting axis for the hand tool (18) for Placing the tool (6) on the surface to be reworked (20) form and wherein the tilt axis (18) on the user facing side of the drive axle of the tool (6) and in one Distance therefrom is arranged, characterized in that the Roll axis (12) so with respect the longitudinal dimension of the tool device is arranged that this in the use position of the zu ...

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft ein Handwerkzeuggerät zur schleifenden oder schruppenden Nachbearbeitung metallischer Werkstücke, mit einem manuell umgreifbaren Gehäusekörper und einem rotierend, oszillierend oder hin- und hergehend antreibbaren Werkzeug, mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1. Ein derartiges Handwerkzeuggerät ist bekannt aus US 2,603,919 The invention relates to a hand tool for grinding or schruppenden finishing of metallic workpieces, with a manually umgreifbaren housing body and a rotating, oscillating or reciprocatingly driven tool, with the features of the preamble of claim 1. Such a hand tool is known from US 2,603,919

Aus DE 197 33 463 A1 ist ein Handwerkzeuggerät mit drei Schleifscheiben bekannt, die in geringem Neigungswinkel im wesentlichen planar gegen eine zu bearbeitende Fläche anlegbar sind.Out DE 197 33 463 A1 is a hand tool with three grinding wheels known which can be applied substantially planar against a surface to be machined at a slight angle of inclination.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Handwerkzeuggerät zur geführten Nachbearbeitung metallischer Werkstücke, insbesondere zur Nachbearbeitung von Schweißnähten oder Werkstückübergangsstellen oder zur Herstellung von Fasen entlang von Kanten oder dergleichen Bearbeitung, bereitzustellen, welches einfach und kostengünstig herstellbar ist und eine komfortable sowie zweckmäßige Verwendbarkeit gestattet.Of the The present invention is based on the object, a hand tool for guided post-processing metallic workpieces, in particular for the reworking of welds or workpiece transition points or for the production of bevels along edges or the like processing, to provide, which is easy and inexpensive to produce and a comfortable and convenient usability allowed.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Handwerkzeuggerät mit den Merkmalen des Anspruchs 1.These The object is achieved by a hand tool with the features of claim 1.

Der Begriff "Rollenachse" ist im weitesten Sinn zu verstehen; es kann sich hierbei um eine tatsächliche Achse, die nur einenends freifliegend oder vorzugsweise an beiden Enden gelagert oder gehalten ist und die ihrerseits eine Rolle umdrehbar hält, handeln. Das Merkmal der Rollenachse ist aber ebenfalls im geometrischen Sinn als Umdrehungsachse zu verstehen. Beispielsweise wäre es denkbar, dass eine Rolle oder Rollenwalze keine sie durchdringende Achse aufweist, sondern dass die Rolle oder Rollenwalze mit freifliegenden Achszapfen in einer Lageraufnahme gehalten ist. Auch dies wäre selbstverständlich vom Schutzbereich der vorliegenden Erfindung erfasst.Of the Term "role axis" is in the broadest sense to understand; this can be an actual axis that is only one end free-floating or preferably stored or held at both ends and which in turn keeps a role reversible act. The feature of Roller axis is also in the geometric sense as a rotation axis to understand. For example, would be It is conceivable that a roller or roller roller does not penetrate it Has axis, but that the roller or roller roller with free-flying Axle journal is held in a bearing receptacle. This, too, would be self-evident Protected area of the present invention detected.

Im Vergleich zum handgehaltenen Werkzeuggerät ohne Führungsunterstützung erweist sich das erfindungsgemäße Gerät insofern als vorteilhaft, als es eine deutliche Entlastung für den Anwender mit sich bringt, insbesondere wenn der Anwender nach vorn gebeugt arbeitet und das Werkzeuggerät entfernt von seiner eigenen Körperachse anwendet. Er kann das erfindungsgemäße Werkzeuggerät auf der Oberfläche des zu bearbeitenden Werkstücks abstützen, anstatt es zu halten. Er kann sich also besser auf die Führung und korrekte Anstellung des Werkzeugs zum Werkstück konzentrieren. Durch die bessere Führung und die Möglichkeit, während der Bearbeitung durch Neigung des Werkzeuggeräts um die Kippachse eine optimale Anstellung des Werkzeugs und einen optimalen Anpressdruck vorzugeben, wird ein besseres Arbeitsergebnis erzielt. Durch die Möglichkeit, die Andruckkraft während der Bearbeitung zu erhöhen, ist auch eine Erhöhung der Arbeitsgeschwindigkeit erzielbar, wo dies sinnvoll erscheint. Dennoch ist eine gleichmäßige Abnutzung des Werkzeugs erreichbar, da die Anstellbewegung des Werkzeugs ja durch die Schwenkbewegung um die Kippachse im Übrigen geometrisch vorgegeben ist. Insgesamt ist das erfindungsgemäße Gerät einfacher zu bedienen und erfordert weniger Geschick und Erfahrung, um ein optimales Arbeitsergebnis hervorzubringen.in the Compared to handheld power tool without guidance support proves the device according to the invention insofar as beneficial as having a significant relief for the user with especially when the user is bending forward and the tool device removed from his own body axis applies. He can the tool according to the invention on the surface of the workpiece to be machined support, instead of keeping it. So he can be better at the leadership and focus correct adjustment of the tool to the workpiece. By the better guide and the possibility while the machining by tilting the power tool around the tilt axis optimal Setting of the tool and to specify an optimal contact pressure, a better work result is achieved. By the possibility the pressure force during to increase the processing, is also an increase the speed of work can be achieved, where appropriate. Nevertheless, a uniform wear of the Tool reachable, since the adjusting movement of the tool yes through the pivoting movement about the tilting axis is geometrically predetermined otherwise. Overall, the device according to the invention is simpler to use and requires less skill and experience to one produce optimal work result.

Bei dem Werkzeug kann es sich beispielsweise um eine Schleifscheibe, insbesondere eine Fächerschleifscheibe, oder eine Schruppscheibe handeln; jedoch sind auch andere Werkzeuge denkbar.at the tool may be, for example, a grinding wheel, in particular a flap disc, or a roughing disc act; however, there are other tools as well conceivable.

Des Weiteren ist die Rollenachse oder ein Auflagepunkt (Außenumfang) der Rollen tieferliegend angeordnet als die Werkzeugebene.Of Further, the roller axis or a support point (outer circumference) the roles arranged lower than the tool level.

Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung erstrecken sich vom Gehäusekörper des Werkzeuggeräts Wangen oder Flansche in Richtung auf das Werkstück, welche die Rollenachse bzw. die Rolle oder Rollenwalze tragen. Diese Wangen oder Flansche können einstückig mit dem Gehäusekörper ausgebildet sein oder sie können über an sich beliebige Fixiermittel an dem Gehäusekörper festgelegt sein.To a preferred embodiment of Invention extend from the housing body of the tool cheeks or flanges in the direction of the workpiece, which the roller axis or carry the roller or roller roller. These cheeks or flanges can be integral with formed the housing body his or her can be over in itself be fixed any fixing means on the housing body.

Des Weiteren erweist es sich als vorteilhaft, wenn die Rollenachse bezogen auf die Längsabmessung des Werkzeuggeräts etwa mittig angeordnet ist, da sich solchenfalls ein ausgewogenes Belastungsverhältnis wie bei einer Wippe erreichen lässt. Erfindungsgemäß ist die Rollenachse so angeordnet, dass das Werkzeuggerät mit seinem Werkzeug von dem zu bearbeitenden Werkstück wegkippt.Of Furthermore, it proves to be advantageous if the roll axis related on the longitudinal dimension of the tool device is arranged approximately centrally, as in such a balanced load ratio like a seesaw. According to the invention Roll axis arranged so that the tool unit with his tool of the to be machined workpiece tilts.

Erfindungsgemäß ist der Anstellwinkel des Werkzeugs zu der zu bearbeitenden Oberfläche in der Gebrauchsstellung stets gleich. Er beträgt 10–15°.According to the invention Angle of the tool to the surface to be machined in the Use position always the same. It is 10-15 °.

Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den beigefügten Patentansprüchen und der zeichnerischen Darstellung und nachfolgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Werkzeuggeräts. In der Zeichnung zeigt:Further Features, details and advantages of the invention will become apparent the attached claims and the drawings and the following description of a preferred embodiment of the tool device according to the invention. In the Drawing shows:

1 eine Seitenansicht des erfindungsgemäßen Werkzeuggeräts; 1 a side view of the tool according to the invention;

2 eine Ansicht in Richtung des Pfeils II in 1 und 2 a view in the direction of arrow II in 1 and

3a–d verschiedene Arbeitssituationen mit schematisch dargestellten verschiedenen Rollenwalzen. 3a -D different work situations with schematically illustrated different roller rollers.

Die 1 und 2 zeigen ein insgesamt mit dem Bezugszeichen 2 bezeichnetes Handwerkzeuggerät zur schleifenden oder schruppenden Nachbearbeitung metallischer Werkstücke. Das Werkzeuggerät 2 umfasst einen manuell umgreifbaren Gehäusekörper 4, in dem die motorischen und Getriebekomponenten aufgenommen sind, und ein rotierend antreibbares Werkzeug 6, welches eine Werkzeugebene 8 definiert, zu der parallel eine Gerätelängsachse 10 verläuft.The 1 and 2 show a total with the reference numeral 2 designated hand tool for grinding or roughing post-processing of metal workpieces. The tool device 2 includes a manually umgreifbaren housing body 4 , in which the motor and transmission components are accommodated, and a rotationally drivable tool 6 which is a tool level 8th defined, to the parallel a device longitudinal axis 10 runs.

Parallel zu der Werkzeugebene 8 und senkrecht zur Gerätelängsachse 10 ist eine Rollenachse 12 vorgesehen, auf der oder bezüglich der im beispielhaft dargestellten Fall eine einzige durchgehende Rollenwalze 14 mit zwei durchmessererweiterten Endabschnitten 16 angeordnet ist. Die Rollenachse 12 bzw. die erweiterten Endabschnitte 16 bilden dabei eine Kippachse 18, um welche das Werkzeuggerät 2 – wenn es auf einer zu bearbeitenden Oberfläche 20 eines Werkstücks 22 abrollbar abgestützt ist – geneigt werden kann. Obschon streng geometrisch bei Umdrehbarkeit der Rolle 14 um die Rollenachse 12 zwei Schwenk- oder Kippachsen vorgesehen sind, nämlich einmal die Rollenachse 12 und zusätzlich überlagert die linienförmige Auflage 24 der Rolle 14 auf der Oberfläche 20, wird in der vorstehenden Patentanmeldung von einer einzigen Kippachse 18 gesprochen. Aufgrund der tatsächlichen geometrischen Verhältnisse wird diese, wie gesagt, je nach Durchmesser der Rolle 14, zwischen der Auflagelinie 24 und der geometrischen Rollenachse 12 liegen.Parallel to the tool level 8th and perpendicular to the device longitudinal axis 10 is a roller axle 12 provided, on or with respect to the case exemplified a single continuous roller roller 14 with two diameter-extended end sections 16 is arranged. The roll axis 12 or the extended end sections 16 form a tilting axis 18 to which the tool device 2 - if it is on a surface to be worked 20 a workpiece 22 is supported rollable - can be tilted. Although strictly geometrical with rotation of the role 14 around the roller axis 12 two pivoting or tilting axes are provided, namely once the roller axis 12 and additionally overlays the linear support 24 the role 14 on the surface 20 , becomes in the above patent application of a single tilt axis 18 spoken. Due to the actual geometric conditions, this, as I said, depending on the diameter of the role 14 , between the support line 24 and the geometric roller axis 12 lie.

Die Rolle 14 bzw. deren Rollenachse 12 ist umdrehbar gelagert an in Richtung auf das Werkstück 22 vom Gehäusekörper 4 ausgehend vorgesehene Wangen oder Flansche 26, die in zueinander parallele Abschnitte 28 auslaufen, wo die Lagerung der Rolle 14 vorgesehen ist.The role 14 or their roller axis 12 is rotatably mounted on in the direction of the workpiece 22 from the housing body 4 starting provided cheeks or flanges 26 , which are in parallel sections 28 leak where the storage of the roll 14 is provided.

Wie aus 1 ersichtlich, ist durch Verkippen um die Kippachse 18 stets sichergestellt, dass das Werkzeug immer mit dem gleichen Anstellwinkel gegen die zu bearbeitende Oberfläche 20 anliegt und dabei auch gleichmäßig abgenutzt wird. Der Benutzer kann sich dabei sogar über den Gehäusekörper 4 und über die Rolle 14 abstützen; er muss die Gewichtskraft des Handwerkzeuggeräts 2 nicht halten, sondern kann sich auf die Führung des Handwerkzeuggeräts und die Ausübung eines für die betreffende Bearbeitung geeigneten Anpressdrucks über das Werkzeug 6 konzentrieren.How out 1 can be seen, is by tilting about the tilt axis 18 Always ensure that the tool always with the same angle of attack against the surface to be machined 20 abuts and thereby evenly worn. The user can even look over the case body 4 and about the role 14 support; he needs the weight of the hand tool 2 can not hold, but may rely on the leadership of the hand tool and the exercise of a suitable for the processing pressure on the tool 6 focus.

Die 3a bis d zeigen in schematischer Andeutung verschiedene Rollenformen. So zeigt 3a die schon in 2 dargestellte Form einer unterhalb des Werkzeuggeräts durchgehenden Rolle 14 mit durchmessererweiterten Endabschnitten 16. Angedeutet ist eine Schweißnaht 30, die durch das Werkzeug 6 abgeschliffen werden kann. Dadurch, dass die Rolle 14 mittig hinter die Endabschnitte 16 zurückgesetzt ist, ist ein Abstand zur Oberfläche 20 des Werkstücks geschaffen, so dass die Rolle 14 nicht mit der noch nicht oder nur teilweise abgeschliffenen Schweißnaht 30 kollidiert. Diese Ausführungsform eignet sich besonders für das Abschleifen langer Stumpfnähte oder zum Entgraten von Gussteilen.The 3a to d show schematically different role forms. So shows 3a already in 2 illustrated shape of a continuous below the tool unit role 14 with diameter-extended end sections 16 , Indicated is a weld 30 that through the tool 6 can be ground down. By doing that the role 14 centered behind the end sections 16 is reset, is a distance to the surface 20 created the workpiece, so that the role 14 not with the not yet or only partially abraded weld 30 collided. This embodiment is particularly suitable for grinding long butt welds or for deburring castings.

3b zeigt eine andere Anwendungsform, wo bei einem Kantenbereich 32 eine in der 3b nicht dargestellte Fase, also eine Abflachung oder Abrundung des spitz auslaufenden Kantenbereichs 32, erreicht werden soll. Hier ist eine durchgehende Rolle 34 mit einer mittigen V-förmigen Ausnehmung 36 verwendet, mittels derer das Werkzeuggerät 2 bezüglich des spitz auslaufenden Kantenbereichs 32 zentriert werden kann. Hier bildet also die spezielle Rollenform eine Zentrierhilfe für die geführte Nachbearbeitung des Werkstücks. 3b shows another application form where at an edge area 32 one in the 3b chamfer, not shown, so a flattening or rounding of the tapered edge portion 32 , is to be achieved. Here is a continuous role 34 with a central V-shaped recess 36 used, by means of which the tool device 2 with regard to the pointed edge region 32 can be centered. So here forms the special role form a centering aid for the guided post-processing of the workpiece.

Die in 3c dargestellte Ausführungsform mit einer durchgehenden Rolle oder Walze 38 konstanten Durchmessers eignet sich beispielsweise zum Nachbearbeiten kurzer Schweißnähte auf Profilen, wo die Schweißnaht nicht von dem gesamten Gerät überfahren werden muss (und daher in 3c nicht dargestellt ist).In the 3c illustrated embodiment with a continuous roll or roller 38 constant diameter is suitable, for example, for reworking short welds on profiles, where the weld does not have to be run over by the entire device (and therefore in 3c not shown).

In 3d ist eine Einsatzsituation dargestellt, bei der eine Schweißnaht 41 an einer Außenkante, z. B. eines Maschinengehäuses, nachbearbeitet werden soll. In diesem Fall ist einseitig, also nur an einem Flanschabschnitt 28, eine Rolle 40 bestehend aus zwei miteinander fluchtenden Rollenabschnitten vorgesehen. Der andere Flanschabschnitt 28 trägt im beispielhaft dargestellten Fall keine Rolle.In 3d is shown an operational situation in which a weld 41 on an outer edge, z. B. a machine housing, to be reworked. In this case, one-sided, so only on a flange 28 , a role 40 consisting of two mutually aligned roller sections provided. The other flange section 28 contributes in the case exemplified no matter.

Es erweist sich insgesamt als vorteilhaft, wenn die verschiedenen Rollen 14, 34, 38, 40 einfach manuell montierbar und zum Austausch wieder lösbar sind. Beispielsweise könnten hier einklipsbare Rollenachsen verwendet werden, oder Wangen mit Lageröffnungen sind so geringfügig aufweitbar, dass eine Rollenachse einsteckbar ist. Dies sind aber nur beispielhafte Ausführungsgedanken.Overall, it proves to be beneficial if the different roles 14 . 34 . 38 . 40 easy to install manually and removable for replacement. For example, clasable roller axes could be used here, or cheeks with bearing openings are so slightly expandable that a roller axle can be inserted. But these are only exemplary execution thoughts.

Claims (4)

Handwerkzeuggerät (2) zur schleifenden oder schruppenden Nachbearbeitung metallischer Werkstücke, mit einem manuell umgreifbaren Gehäusekörper (4) und einem einzigen rotierend, oszillierend oder hin- und hergehend antreibbaren Werkzeug (6), wobei der Gehäusekörper (4) an seiner werkstückzugewandten Seite eine einzige den Gehäusekörper unterfangende Rollenachse (12) oder zwei miteinander fluchtende Rollenachsen (12) aufweist, welche wenigstens eine Rolle (14, 34, 38, 40) lagert bzw. lagern, um das Werkzeuggerät (2) auf einer zu bearbeitenden Oberfläche (22) geführt abrollend zu bewegen, und dass die Rollenachse(n) (12) und die Rolle(n) (14, 34, 38, 40) zugleich eine Kippachse für das Handwerkzeuggerät (18) zum Anstellen des Werkzeugs (6) an die nachzubearbeitende Oberfläche (20) bildet bzw. bilden und wobei die Kippachse (18) auf der dem Benutzer zugewandten Seite der Antriebsachse des Werkzeugs (6) und in einem Abstand hierzu angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Rollenachse (12) so bezüglich der Längsabmessung des Werkzeuggeräts angeordnet ist, dass dieses in Gebrauchsstellung von dem zu bearbeitenden Werkstück (20) wegkippt und in der Gebrauchsstellung der Winkel zwischen der Werkzeugebene (8) und der Oberfläche (20) des Werkstücks (22) zwischen 10 und 15° beträgt.Hand tool ( 2 ) for the grinding or roughing finishing of metallic workpieces, with a housing body ( 4 ) and a single rotating, oscillating or reciprocatingly driven tool ( 6 ), wherein the housing body ( 4 ) on its side facing the workpiece, a single roller axle housing the housing body ( 12 ) or two together the aligned roller axes ( 12 ), which at least one roll ( 14 . 34 . 38 . 40 ) store or store the tool device ( 2 ) on a surface to be processed ( 22 ) guided rolling, and that the roller axis (s) ( 12 ) and the role (s) ( 14 . 34 . 38 . 40 ) at the same time a tilt axis for the hand tool ( 18 ) for hiring the tool ( 6 ) to the surface to be reworked ( 20 ) forms and wherein the tilt axis ( 18 ) on the user-facing side of the drive axle of the tool ( 6 ) and at a distance therefrom, characterized in that the roller axis ( 12 ) is arranged so with respect to the longitudinal dimension of the tool device that this in the position of use of the workpiece to be machined ( 20 ) and, in the position of use, the angle between the tool level ( 8th ) and the surface ( 20 ) of the workpiece ( 22 ) is between 10 and 15 °. Handwerkzeuggerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkzeug (6) eine Schleifscheibe, insbesondere eine Fächerschleifscheibe, oder eine Schruppscheibe ist.Hand tool according to claim 1, characterized in that the tool ( 6 ) is a grinding wheel, in particular a flap disc, or a roughing wheel. Handwerkzeuggerät nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass verschiedene Rollen (14, 34, 38, 40) auswechselbar montierbar sind.Hand tool according to one of the preceding claims, characterized in that different roles ( 14 . 34 . 38 . 40 ) are mountable interchangeable. Handwerkzeuggerät nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, mit einer Sachgesamtheit von verschiedenen Rollen (14, 34, 38, 40).Hand tool according to one of the preceding claims, characterized in that a set of different roles ( 14 . 34 . 38 . 40 ).
DE200610015275 2006-04-01 2006-04-01 Hand tool for grinding or roughing finishing of metallic workpieces Expired - Fee Related DE102006015275B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610015275 DE102006015275B4 (en) 2006-04-01 2006-04-01 Hand tool for grinding or roughing finishing of metallic workpieces

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610015275 DE102006015275B4 (en) 2006-04-01 2006-04-01 Hand tool for grinding or roughing finishing of metallic workpieces

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006015275A1 DE102006015275A1 (en) 2007-10-04
DE102006015275B4 true DE102006015275B4 (en) 2008-10-16

Family

ID=38460270

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610015275 Expired - Fee Related DE102006015275B4 (en) 2006-04-01 2006-04-01 Hand tool for grinding or roughing finishing of metallic workpieces

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006015275B4 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007020199A1 (en) * 2007-04-26 2008-10-30 Rieth, Stephan, Dipl.-Ing. hand grinder
CN109434640A (en) * 2018-12-19 2019-03-08 哈尔滨哈锅锅炉工程技术有限公司 A kind of grinding device for product surface reconditioning

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2603919A (en) * 1950-03-28 1952-07-22 Albert P Robinson Surface finishing machine
DE3447379A1 (en) * 1984-12-24 1986-07-03 Heinz, Werner, 7440 Nürtingen Apparatus for guiding a hand-operated grinding machine
DE19733463A1 (en) * 1996-08-07 1998-02-12 Leo Lustig Hand held abrading machine for cross abrading
DE102004040900A1 (en) * 2004-03-31 2005-10-20 Stephan Rieth Hand grinder

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2603919A (en) * 1950-03-28 1952-07-22 Albert P Robinson Surface finishing machine
DE3447379A1 (en) * 1984-12-24 1986-07-03 Heinz, Werner, 7440 Nürtingen Apparatus for guiding a hand-operated grinding machine
DE19733463A1 (en) * 1996-08-07 1998-02-12 Leo Lustig Hand held abrading machine for cross abrading
DE102004040900A1 (en) * 2004-03-31 2005-10-20 Stephan Rieth Hand grinder

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006015275A1 (en) 2007-10-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1919525C3 (en) Device for processing cylindrical workpieces
WO2005095052A1 (en) Manual grinding tool
DE3424918C2 (en)
DE102010046398A1 (en) brush unit
DE102006015275B4 (en) Hand tool for grinding or roughing finishing of metallic workpieces
DE2560123C2 (en) Elastic holder for grinding wheel
AT409090B (en) DEVICE FOR FINISHING A STEEL EDGE OF A SKIS
DE102010047110B4 (en) Method and device for processing steel edges on winter sports equipment such as skis and snowboards
WO2008131748A2 (en) Portable grinder
DE102008001756A1 (en) Machine tool, in particular hand-held machine tool
DE1502425B2 (en)
DE3216929A1 (en) Device for deburring workpieces
DE2722523C2 (en) Tool grinding machine for profile tools from processing machines for wood, plastic and the like.
DE2807268B2 (en) Machine for centering optical lenses
DE4443625A1 (en) Hand grinder for edges of skis
DE2316957A1 (en) DEVICE FOR SANDING FLAT AND / OR SLIGHTLY CURVED SURFACES
DE102012004563A1 (en) Processing device for use with construction machine for automatically processing surface and edges of e.g. thick plate, has processing disk rotated during machining process for processing workpiece and moved along processing path
AT524747B1 (en) Distance device for a grinding roller
DE19700599C1 (en) Knife sharpener with cutting head
DE102016222043A1 (en) sharpener
DE202009015607U1 (en) Milling device for spot welding electrodes
DE102008023081A1 (en) Sharpening device for workpiece i.e. cutter of lawn mower or chopper, has stationary sharpening wheel, swiveling device swivelably supported on base frame around vertical axle, and bolt swivelably supported on bearing block
DE1955787U (en) GRINDING DEVICE FOR ELECTRODES.
DE202010017217U1 (en) Manual device for profiling sheets
AT212111B (en) Device for producing grooves or the like in preferably metallic bodies

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: PFANDRECHT

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee