DE102006005106A1 - Wärmetauscher mit einer Anschlussplatte, insbesondere Ladeluftkühler - Google Patents

Wärmetauscher mit einer Anschlussplatte, insbesondere Ladeluftkühler Download PDF

Info

Publication number
DE102006005106A1
DE102006005106A1 DE102006005106A DE102006005106A DE102006005106A1 DE 102006005106 A1 DE102006005106 A1 DE 102006005106A1 DE 102006005106 A DE102006005106 A DE 102006005106A DE 102006005106 A DE102006005106 A DE 102006005106A DE 102006005106 A1 DE102006005106 A1 DE 102006005106A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat exchanger
housing
charge air
end chambers
connection plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102006005106A
Other languages
English (en)
Inventor
Denis Dipl.-Ing. Bazika
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Modine Manufacturing Co
Original Assignee
Modine Manufacturing Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Modine Manufacturing Co filed Critical Modine Manufacturing Co
Priority to DE102006005106A priority Critical patent/DE102006005106A1/de
Priority to EP07001252.1A priority patent/EP1830048B1/de
Priority to US11/701,757 priority patent/US7617865B2/en
Publication of DE102006005106A1 publication Critical patent/DE102006005106A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D9/00Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D9/0031Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits for one heat-exchange medium being formed by paired plates touching each other
    • F28D9/0043Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits for one heat-exchange medium being formed by paired plates touching each other the plates having openings therein for circulation of at least one heat-exchange medium from one conduit to another
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B29/00Engines characterised by provision for charging or scavenging not provided for in groups F02B25/00, F02B27/00 or F02B33/00 - F02B39/00; Details thereof
    • F02B29/04Cooling of air intake supply
    • F02B29/045Constructional details of the heat exchangers, e.g. pipes, plates, ribs, insulation, materials, or manufacturing and assembly
    • F02B29/0462Liquid cooled heat exchangers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D9/00Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D9/0031Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits for one heat-exchange medium being formed by paired plates touching each other
    • F28D9/0043Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits for one heat-exchange medium being formed by paired plates touching each other the plates having openings therein for circulation of at least one heat-exchange medium from one conduit to another
    • F28D9/0056Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits for one heat-exchange medium being formed by paired plates touching each other the plates having openings therein for circulation of at least one heat-exchange medium from one conduit to another with U-flow or serpentine-flow inside conduits; with centrally arranged openings on the plates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/007Auxiliary supports for elements
    • F28F9/0075Supports for plates or plate assemblies
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D2021/0019Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for
    • F28D2021/008Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for for vehicles
    • F28D2021/0082Charged air coolers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D21/0001Recuperative heat exchangers
    • F28D21/0003Recuperative heat exchangers the heat being recuperated from exhaust gases
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2240/00Spacing means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2250/00Arrangements for modifying the flow of the heat exchange media, e.g. flow guiding means; Particular flow patterns
    • F28F2250/10Particular pattern of flow of the heat exchange media
    • F28F2250/102Particular pattern of flow of the heat exchange media with change of flow direction
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Wärmetauscher mit einer Anschlussplatte (1), insbesondere Ladeluftkühler, der in einem Gehäuse (5) angeordnet ist, in das die Ladeluft einströmt, die der Ladeluft zugeordneten mit Rippen (13) versehenen Kanäle (3) des Ladeluftkühlers durchströmt und wieder ausströmt, wobei das Gehäuse (5) eine Montageöffnung (50) aufweist, in die der Wärmetauscher einsetzbar und mit seiner Anschlussplatte (1) zu befestigen ist, wobei der Körper (10) des Wärmetauschers im Inneren des Gehäuses (5) ebenfalls befestigt ist, und wobei der Ladeluftkühler Endkammern (2) für ein Kühlmittel aufweist, die mit Kühlmittelkanälen (4) in Verbindung stehen. Die Befestigung des Wärmetauchers im Gehäuse wird erfindungsgemäß dadurch verbessert, dass im Inneren des Gehäuses (5) zwischen zwei Endkammern (2) eine Leiste (20) ausgebildet ist, die sich über wenigstens einen wesentlichen Teil der Endkammerlänge (L) erstreckt.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Wärmetauscher mit einer Anschlussplatte, insbesondere einen Ladeluftkühler, der die weiteren Merkmale aus dem Oberbegriff des Anspruchs 1 aufweist.
  • Ein aus Wärmetauscherplatten aufgebauter Ladeluftkühler, der eine Abschlussplatte aufweist und in einem Gehäuse angeordnet ist, ist aus DE 43 07 503 A1 bekannt, ohne dass dort Befestigungsmerkmale des Ladeluftkühlers im Gehäuse aufgezeigt wurden. Die Wärmetauscherplatten bilden dort die Kühlmittelkanäle und die Endkammern für das Kühlmittel aus.
  • In der erst kürzlich eingereichten deutschen Patentanmeldung mit der Anmeldenummer DE10 2005 058 769.0 wurden anstelle der Wärmetauscherplatten Flachrohre als Kühlmittelkanäle eingesetzt. Die Endkammern wurden mittels einfacher Rohre dargestellt, in denen die Flachrohre einmünden. Der Oberbegriff entspricht dieser Patentanmeldung wobei allerdings entweder Wärmetauscherplatten, wie in der erstgenannten Referenz oder Flachrohre vorhanden sein können, um die Kanäle zu bilden.
  • Ein Nachteil des Gegenstandes der früheren Anmeldung wird darin gesehen, dass es der Ladeluft gestattet wird, auch durch den Bereich zu strömen, wo sich die Endkammern für das Kühlmittel befinden. Dort ist der Wärmetausch nicht besonders intensiv.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, den Wärmetauscher mit den erwähnten Merkmalen derart weiterzubilden, dass die Befestigung und gleichzeitig auch die Wirksamkeit des Wärmetausches verbessert werden.
  • Die erfindungsgemäße Lösung erfolgt mit den Merkmalen aus dem Kennzeichen des Anspruchs 1.
  • Im Inneren des Gehäuses sind Leisten ausgebildet, die sich zwischen zwei Endkammern über wenigstens einen wesentlichen Teil ihrer Länge erstrecken. Dadurch wird erstens bewirkt, dass der Wärmetauscher kassettenartig ganz einfach von oben in das Gehäuse eingesetzt werden kann und damit befestigt ist. Ferner bewirken die Leisten, dass die beispielsweise Ladeluft nicht durch den Bereich strömen kann, in dem sich die Endkammern für das Kühlmittel befinden. In diesem Bereich ist der Wärmetausch nicht besonders intensiv, weil sich dort oft keine Rippen befinden. Die vorgeschlagene Lösung besitzt den weiteren Vorteil, dass sie deutlich größere Bautoleranzen zulässt.
  • Weitere Merkmale ergeben sich aus den Ansprüchen.
  • Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispiels, das in den beiliegenden Figuren abgebildet ist, erläutert. Weitere, möglicherweise auch wichtige Merkmale und Vorteile sind in der folgenden Beschreibung enthalten.
  • Die 1 zeigt den Wärmetauscher im Gehäuse gemäß der früheren Anmeldung.
  • Die 2 und 3 zeigen den Wärmetauscher im Gehäuse gemäß der vorliegenden Erfindung in einer Ansicht bzw. in einem Schnitt.
  • Der Wärmetauscher im gezeigten Ausführungsbeispiel ist ein Ladeluftkühler mit dem die Ladeluft mittels Kühlflüssigkeit eines nicht gezeigten Kraftfahrzeugmotors gekühlt wird.
  • Der Ladeluftkühler weist eine zweiteilige Anschlussplatte 1 auf, die über den Körper 10 des Wärmetauschers übersteht. Das aus Kunststoff bestehende Gehäuse 5 weist eine Öffnung 50 auf. Am Rand dieser Öffnung 50 befinden sich Befestigungsöffnungen, die mit korrespondierenden Öffnungen 7 in der Anschlussplatte 1 eine erste Befestigung erlauben. Dazu wird auf die 1 verwiesen.
  • Der Körper 10 des Wärmetauschers, besteht im gezeigten Ausführungsbeispiel aus Wärmetauscherplatten und aus Rippen 13. Zwei Wärmetauscherplatten bilden zwischen sich jeweils einen Kühlmittelkanal 4. Zwischen zwei Paaren von Wärmetauscherplatten befindet sich jeweils ein Kanal 3 für die zu kühlende Ladeluft. In diesen Kanälen 3 sind Rippen 13 angeordnet worden. Durch die Formgebung der Wärmetauscherplatten wurden auch Endkammern 2 für das Kühlmittel ausgebildet.
  • Bei einem nicht gezeigten Ausführungsbeispiel sind Flachrohre und beabstandete Endkammern aus Rohren vorgesehen, wie es in der früheren Anmeldung mit der Nr. DE10 2005 058 769.0 gezeigt und beschrieben wurde. Auf diese Anmeldung wird ausdrücklich verwiesen. Ihr Inhalt soll als an dieser Stelle offenbart angesehen werden, denn dieser Vorschlag ist mit den gleichen Vorteilen dort anwendbar und auch dafür vorgesehen.
  • In den 2 und 3 wurden Pfeile eingezeichnet, die die Durchströmung auf der Kühlmittelseite und auf der Ladeluftseite (Blockpfeile) anzeigen. Wie daraus zu erkennen ist, strömt das Kühlmittel über einen Anschlussstutzen in der Anschlussplatte 1 in eine Endkammer 2 ein und auf einem Hinweg und einem parallelen Rückweg durch die Kühlmittelkanäle 4, um den Wärmetauscher über eine andere Endkammer 2 zu verlassen. Der Hinweg und der Rückweg sind jeweils durch eine nicht gezeigte Flusstrennung voneinander getrennt. Zwischen dem Hinweg und dem Rückweg muss eine Strömungsverbindung am Ende der Flusstrennung bestehen, die nicht detailliert gezeigt ist, die allerdings auch zum Stand der Technik gehören kann. Diese Strömungsverbindung wird als Verbindung zwischen zwei weiteren nicht deutlich gezeigten Endkammern 2 angesehen, die an der gegenüberliegenden Seite des Wärmetauschers angeordnet sind. Die Endkammerlänge L wurde in der 2 angedeutet. Sie entspricht etwa der Höhe des Wärmetauschers.
  • Das Gehäuse 5 besitzt zwei Wände 51, 52 deren Abstand voneinander nicht wesentlich größer ist als die Länge des Wärmetauschers, was aus den 2 und 3 gut erkennbar ist. Die 3 zeigt einen Schnitt gemäß der Linie III-III aus der 2, also in einer durch die Öffnung 50 gehenden Ebene unterhalb der Anschlussplatte 1. An diesen gegenüberliegenden Wänden 51 und 52 des Gehäuses 5 wurde jeweils einen Leiste 20 ausgebildet. Die Leisten 20 erstrecken sich vertikal zur Ebene der Öffnung 50, also in Einsetzrichtung des Wärmetauschers, in das Gehäuse 5 hinein. Ihre Länge entspricht etwa der Länge der erwähnten Endkammern 2. Zwischen den Endkammern 2 befindet sich ein gewisser Freiraum, so dass die Leiste 20 dort ohne weiteres hineinpasst. Im Ausführungsbeispiel wurde der Querschnitt der Leisten 20 etwas konisch bzw. in Richtung auf die Mitte des Gehäuses 5 dünner werdend ausgebildet und somit der Form des erwähnten Freiraumes angepasst. Demnach ist der Wärmetauscher allein durch das Einsetzen und durch die vorne beschriebene erste Befestigung des Öffnungsrandes 50 mit der Anschlussplatte 1 ausreichend und stabil befestigt. Die Leisten 20 sperren den Durchströmweg der Ladeluft im Bereich der Endkammern 2 im Wesentlichen ab und konzentrieren den Ladeluftstrom somit auf den hoch effizienten Bereich des Wärmetauschers, in dem sich die Rippen 13 befinden.
  • Der Wärmetauscher kann im Übrigen durchaus ein gewisses Spiel im Gehäuse 5 haben, weshalb dieser Vorschlag größere Toleranzen auf der Gehäuseseite und/oder auf der Wärmetauscherseite zulässt.

Claims (5)

  1. Wärmetauscher mit einer Anschlussplatte (1), insbesondere Ladeluftkühler, der in einem Gehäuse (5) angeordnet ist, in das die Ladeluft einströmt, die der Ladeluft zugeordneten mit Rippen (13) versehenen Kanäle (3) des Ladeluftkühlers durchströmt und wieder ausströmt, wobei das Gehäuse (5) eine Montageöffnung (50) aufweist, in die der Wärmetauscher einsetzbar und mit seiner Anschlussplatte (1) zu befestigen ist, wobei der Körper (10) des Wärmetauschers im Inneren des Gehäuses (5) ebenfalls befestigt ist, und wobei der Ladeluftkühler Endkammern (2) für ein Kühlmittel aufweist, die mit Kühlmittelkanälen (4) in Verbindung stehen, dadurch gekennzeichnet, dass im Inneren des Gehäuses (5) zwischen zwei Endkammern (2) wenigstens eine Leiste (20) ausgebildet ist, die sich wenigstens über einen wesentlichen Teil der Endkammerlänge (L) erstreckt.
  2. Wärmetauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine zweite Leiste (20) vorgesehen ist, die sich zwischen zwei anderen Endkammern (2) befindet, wobei die eine Leiste (20a) an einer Wand (51) des Gehäuses (5) und die zweite Leiste (20b) an der gegenüberliegenden Wand (52) des Gehäuses (5) angeordnet ist.
  3. Wärmetauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Leisten (20) in Einsetzrichtung des Wärmetauschers erstrecken.
  4. Wärmetauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Leisten (20) so weit in einen Freiraum zwischen zwei Endkammern (2) hinein erstrecken, dass ein nicht intensiv am Wärmeaustausch beteiligter Bereich des Wärmetauschers im Wesentlichen nicht von der beispielsweise Ladeluft durchströmbar ist.
  5. Wärmetauscher nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leisten (20) eine konische Querschnittsform aufweisen können.
DE102006005106A 2006-02-04 2006-02-04 Wärmetauscher mit einer Anschlussplatte, insbesondere Ladeluftkühler Ceased DE102006005106A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006005106A DE102006005106A1 (de) 2006-02-04 2006-02-04 Wärmetauscher mit einer Anschlussplatte, insbesondere Ladeluftkühler
EP07001252.1A EP1830048B1 (de) 2006-02-04 2007-01-20 Wärmetauscher mit einer Anschlussplatte, insbesondere Ladeluftkühler
US11/701,757 US7617865B2 (en) 2006-02-04 2007-02-02 Heat exchanger and method of connecting

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006005106A DE102006005106A1 (de) 2006-02-04 2006-02-04 Wärmetauscher mit einer Anschlussplatte, insbesondere Ladeluftkühler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006005106A1 true DE102006005106A1 (de) 2007-08-09

Family

ID=38279223

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006005106A Ceased DE102006005106A1 (de) 2006-02-04 2006-02-04 Wärmetauscher mit einer Anschlussplatte, insbesondere Ladeluftkühler

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7617865B2 (de)
EP (1) EP1830048B1 (de)
DE (1) DE102006005106A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2557383A2 (de) 2011-08-11 2013-02-13 MAHLE International GmbH Plattenwärmetauscher
WO2013020823A1 (de) 2011-08-11 2013-02-14 Mahle International Gmbh Plattenwärmetauscher
DE102013005796A1 (de) 2013-04-04 2014-10-09 Modine Manufacturing Co. Stutzenanbindung für Wärmetauscher
US9618283B2 (en) 2013-04-04 2017-04-11 Modine Manufacturing Company Heat exchanger housing connection

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2076663A4 (de) * 2006-09-13 2010-11-24 Borgwarner Inc Integration eines abluftkühlgerätes in einen turbolader
FR2925663B1 (fr) * 2007-12-20 2016-01-01 Valeo Systemes Thermiques Refroidisseur d'air de suralimentation notamment pour vehicule automobile.
DE102009038592A1 (de) * 2009-08-26 2011-03-10 Behr Gmbh & Co. Kg Gaskühler für einen Verbrennungsmotor
DE102009055715A1 (de) * 2009-11-26 2011-06-01 Behr Gmbh & Co. Kg Saugrohr mit integriertem Ladeluftkühler
EP2336698B1 (de) * 2009-12-16 2016-05-04 MAHLE International GmbH Plattenwärmeaustauscher mit Verstärkungseinsatzteil
FR2958389B1 (fr) * 2010-03-31 2012-07-13 Valeo Systemes Thermiques Echangeur de chaleur et lame pour l'echangeur
DE102010063602A1 (de) * 2010-12-20 2012-06-21 Behr Gmbh & Co. Kg Saugrohr mit integriertem Ladeluftkühler
FR2975765B1 (fr) * 2011-05-26 2016-01-29 Valeo Systemes Thermiques Echangeur thermique, notamment pour vehicule automobile, et dispositif d'admission d'air correspondant
FR2975768B1 (fr) 2011-05-26 2016-01-29 Valeo Systemes Thermiques Echangeur thermique, notamment pour vehicule automobile, et dispositif d'admission d'air correspondant
US10690421B2 (en) 2012-03-28 2020-06-23 Modine Manufacturing Company Heat exchanger and method of cooling a flow of heated air
FR2989770B1 (fr) * 2012-04-19 2018-06-15 Valeo Systemes Thermiques Couvercle de faisceau d'echangeur de chaleur, faisceau comprenant un tel couvercle, echangeur de chaleur comprenant un tel faisceau et module d'admission d'air comprenant un tel echangeur.
DE102013002478A1 (de) 2013-02-13 2014-08-14 Modine Manufacturing Company Wärmetauscheranordnung in einem Gehäuse
DE102013002523A1 (de) 2013-02-13 2014-08-14 Modine Manufacturing Company Wärmetauscheranordnung in einem Gehäuse
US9709342B2 (en) 2013-02-13 2017-07-18 Modine Manufacturing Company Heat exchanger arrangement in a housing
DE102013010537B4 (de) * 2013-06-25 2016-03-31 Modine Manufacturing Company Wärmetauscher in einem Gehäuse
DE102013015179A1 (de) * 2013-09-11 2015-03-12 Modine Manufacturing Company Wärmetauscheranordnung und Herstellungsverfahren
FR3019639B1 (fr) * 2014-04-04 2019-05-17 Valeo Systemes Thermiques Echangeur de chaleur pour vehicule automobile
FR3019638B1 (fr) * 2014-04-04 2018-12-07 Valeo Systemes Thermiques Echangeur de chaleur pour vehicule automobile
DE102016001391A1 (de) 2015-02-23 2016-08-25 Modine Manufacturing Company WÄRMETAUSCHER ZUR KÜHLUNG ElNER STRÖMUNG VON VERDlCHTETER LUFT UNTER VERWENDUNG ElNES FLÜSSlGEN KÜHLMlTTELS
US20160297282A1 (en) * 2015-04-10 2016-10-13 Denso International America, Inc. Hvac heat exchanger air seal
EP3327396B1 (de) * 2015-07-24 2020-03-18 T.RAD Co., Ltd. Montagestruktur für wassergekühlte luftkühler
DE102015010287A1 (de) * 2015-08-08 2017-02-09 Modine Manufacturing Company Indirekter Gaskühler
US20170218888A1 (en) * 2016-02-03 2017-08-03 Hanon Systems Plate for cooler integrated to engine block/head
CA3036731A1 (en) * 2016-10-14 2018-04-19 Dana Canada Corporation Heat exchanger having bypass seal with retention clip
US10502506B2 (en) * 2016-11-16 2019-12-10 Fca Us Llc Liquid drain valve for charge air cooler
EP3517873B1 (de) * 2018-01-26 2021-07-21 Modine Manufacturing Company Wärmetauscher und verfahren zur kühlung eines stroms erwärmter luft

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4307503A1 (de) * 1993-03-10 1994-09-15 Mtu Friedrichshafen Gmbh Wärmetauscher, insbesondere Ladeluftkühler einer Brennkraftmaschine
DE19930398A1 (de) * 1999-07-01 2001-01-11 Xcellsis Gmbh Plattenwärmetauscher, insbesondere Plattenreaktor
DE69811452T2 (de) * 1997-10-10 2003-12-24 Const Aero Navales Kreuzstromwärmetauscher
DE20317469U1 (de) * 2003-11-11 2004-03-11 Viessmann Werke Gmbh & Co Kg Plattenwärmetauscher
WO2004091762A1 (de) * 2003-04-17 2004-10-28 Behr Gmbh & Co. Kg Mischvorrichtung
DE102005058769A1 (de) * 2005-12-09 2007-06-14 Modine Manufacturing Co., Racine Wärmetauscher, insbesondere Ladeluftkühler

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4223423A1 (de) * 1992-07-16 1994-01-20 Laengerer & Reich Gmbh & Co Wärmeaustauscher
JP3359946B2 (ja) * 1993-03-04 2002-12-24 東京ラヂエーター製造株式会社 積層型熱交換器
US7017656B2 (en) * 2001-05-24 2006-03-28 Honeywell International, Inc. Heat exchanger with manifold tubes for stiffening and load bearing
FR2855604B1 (fr) * 2003-05-28 2008-09-26 Valeo Thermique Moteur Sa Echangeur de chaleur a plaques comportant un element d'obturation des fuites du gaz a fefroidir.
FR2856785B1 (fr) * 2003-06-24 2005-09-02 Valeo Thermique Moteur Sa Echangeur de chaleur comportant un boitier et un faisceau en tole d'aluminium assembles par brasage.

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4307503A1 (de) * 1993-03-10 1994-09-15 Mtu Friedrichshafen Gmbh Wärmetauscher, insbesondere Ladeluftkühler einer Brennkraftmaschine
DE69811452T2 (de) * 1997-10-10 2003-12-24 Const Aero Navales Kreuzstromwärmetauscher
DE19930398A1 (de) * 1999-07-01 2001-01-11 Xcellsis Gmbh Plattenwärmetauscher, insbesondere Plattenreaktor
WO2004091762A1 (de) * 2003-04-17 2004-10-28 Behr Gmbh & Co. Kg Mischvorrichtung
DE20317469U1 (de) * 2003-11-11 2004-03-11 Viessmann Werke Gmbh & Co Kg Plattenwärmetauscher
DE102005058769A1 (de) * 2005-12-09 2007-06-14 Modine Manufacturing Co., Racine Wärmetauscher, insbesondere Ladeluftkühler

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2557383A2 (de) 2011-08-11 2013-02-13 MAHLE International GmbH Plattenwärmetauscher
DE102011080829A1 (de) 2011-08-11 2013-02-14 Mahle International Gmbh Plattenwärmetauscher
WO2013020823A1 (de) 2011-08-11 2013-02-14 Mahle International Gmbh Plattenwärmetauscher
DE102011080824A1 (de) 2011-08-11 2013-02-14 Mahle International Gmbh Plattenwärmetauscher
US10048013B2 (en) 2011-08-11 2018-08-14 Mahle International Gmbh Plate heat exchanger and base thereof
DE102013005796A1 (de) 2013-04-04 2014-10-09 Modine Manufacturing Co. Stutzenanbindung für Wärmetauscher
US9618283B2 (en) 2013-04-04 2017-04-11 Modine Manufacturing Company Heat exchanger housing connection
US9719737B2 (en) 2013-04-04 2017-08-01 Modine Manufacturing Company Heat exchanger and production method

Also Published As

Publication number Publication date
US20070181105A1 (en) 2007-08-09
US7617865B2 (en) 2009-11-17
EP1830048A1 (de) 2007-09-05
EP1830048B1 (de) 2016-10-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006005106A1 (de) Wärmetauscher mit einer Anschlussplatte, insbesondere Ladeluftkühler
DE102005058769B4 (de) Ladeluftkühler
EP1785609B1 (de) Wärmetauscher in Plattenbauweise, insbesondere Ladeluftkühler
EP2044304B1 (de) Wärmetauscher mit kupplungsanschluss, beispielsweise ladeluftkühler, und kupplungsanschluss für wärmetauscher
DE102005010493A1 (de) Wärmeübertrager mit flachen Rohren und flaches Wärmeübertragerrohr
DE19833338A1 (de) Wärmetauscher, insbesondere Abgaswärmetauscher
DE102006005362A1 (de) Abgaswärmetauscher in einer Abgasrückführungsanordnung
DE1277282B (de) Waermetauscher mit Rohren, die in einen Schlitz der zugehoerigen Verteiler eingesetzt sind
DE10328638A1 (de) Wärmetauscher in gehäuseloser Plattenbauweise
DE102015220965A1 (de) Indirekter Ladeluftkühler
DE102013015179A1 (de) Wärmetauscheranordnung und Herstellungsverfahren
DE102009034752A1 (de) Wärmetauscher, beispielsweise Ölkühler
DE102013005796A1 (de) Stutzenanbindung für Wärmetauscher
DE10349150A1 (de) Wärmeübertrager, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE3341390A1 (de) Wasserkasten mit einem entlueftungsdurchgang und einem solchen wasserkasten umfassender waermetauscher
DE102012111938A1 (de) Stoßämpfer für ein Fahrzeug mit einem Flansch zur Verbindung eines externen Modulrohres
DE10248665A1 (de) Wärmeübertrager in Serpentinenbauweise
DE102009015467B4 (de) Ganz-Metall-Wärmetauscher
DE102006058096A1 (de) Ganz-Metall-Wärmetauscher
DE19909672B4 (de) Kühlmodul
DE102013010537A1 (de) Wärmetauscher in einem Gehäuse
EP0286704B1 (de) Wärmetauscher für zwei fluide Medien
DE102010040983A1 (de) Gaskühler
EP1923653B1 (de) Wärmeübertrager
DE102007027706A1 (de) Wärmetauscher

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20121020

R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final