DE102006002779A1 - Luftfeder- und Dämpfereinheit mit Zuganschlag - Google Patents

Luftfeder- und Dämpfereinheit mit Zuganschlag Download PDF

Info

Publication number
DE102006002779A1
DE102006002779A1 DE200610002779 DE102006002779A DE102006002779A1 DE 102006002779 A1 DE102006002779 A1 DE 102006002779A1 DE 200610002779 DE200610002779 DE 200610002779 DE 102006002779 A DE102006002779 A DE 102006002779A DE 102006002779 A1 DE102006002779 A1 DE 102006002779A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
piston rod
stop
housing
air spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200610002779
Other languages
English (en)
Inventor
Christoph Behmenburg
Jens-Uwe Dr. Gleu
Heinz Job
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental AG
Original Assignee
Continental AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental AG filed Critical Continental AG
Priority to DE200610002779 priority Critical patent/DE102006002779A1/de
Priority to DE102006007000A priority patent/DE102006007000A1/de
Priority to PCT/EP2006/069455 priority patent/WO2007087926A1/de
Priority to DE502006005272T priority patent/DE502006005272D1/de
Priority to EP06830459A priority patent/EP1979646B1/de
Priority to AT06830459T priority patent/ATE447121T1/de
Publication of DE102006002779A1 publication Critical patent/DE102006002779A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/58Stroke limiting stops, e.g. arranged on the piston rod outside the cylinder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/02Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using gas only or vacuum
    • F16F9/04Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using gas only or vacuum in a chamber with a flexible wall
    • F16F9/0472Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using gas only or vacuum in a chamber with a flexible wall characterised by comprising a damping device
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/02Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using gas only or vacuum
    • F16F9/04Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using gas only or vacuum in a chamber with a flexible wall
    • F16F9/05Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using gas only or vacuum in a chamber with a flexible wall the flexible wall being of the rolling diaphragm type
    • F16F9/055Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using gas only or vacuum in a chamber with a flexible wall the flexible wall being of the rolling diaphragm type having a double diaphragm construction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/10Type of spring
    • B60G2202/15Fluid spring
    • B60G2202/152Pneumatic spring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/12Mounting of springs or dampers
    • B60G2204/126Mounting of pneumatic springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/45Stops limiting travel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/40Constructional features of dampers and/or springs
    • B60G2206/42Springs
    • B60G2206/424Plunger or top retainer construction for bellows or rolling lobe type air springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2500/00Indexing codes relating to the regulated action or device
    • B60G2500/20Spring action or springs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Abstract

Luftfeder- und Dämpfereinheit für Fahrwerke von Fahrzeugen mit teilweise durch Rollbälge begrenzten Arbeitsräumen, die übereinander und innerhalb eines gemeinsamen topfförmigen rotationssymmetrischen Gehäuses angeordnet und durch einen Kolben getrennt sind, wobei ein auf die Kolbenvorderseite wirkender Druckanschlag und ein auf die Kolbenrückseite wirkender Zuganschlag ausgebildet sind, wobei der Zuganschlag als gestufter, hohlzylindrischer Federkörper ausgebildet ist und in seinem Durchmesser-Übergangsbereich Verstärkungselemente angeordnet sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Luftfeder- und Dämpfereinheit für Fahrwerke von Fahrzeugen mit mindestens zwei mit Druckluft gefüllten und teilweise durch Rollbälge begrenzten Arbeitsräumen, wobei die Arbeitsräume übereinander und innerhalb eines gemeinsamen topfförmigen rotationssymmetrischen Gehäuses angeordnet sind, wobei ein innerhalb des rotationssymmetrischen Gehäuses axial beweglicher und am Kopfende einer Kolbenstange befindlicher rotationssymmetrischer Kolben die Arbeitsräume trennt, wobei die Arbeitsräume untereinander über im Kolben befindliche durchströmbare Drosselventile verbunden sind, so dass ein Arbeitsraum auf der Kolbenvorderseite und ein Arbeitsraum auf der Kolbenrückseite angeordnet ist und die Kolbenstange teilweise umgibt, dass der Kolben und die Kolbenstange jeweils durch Rollbälge innerhalb des Gehäuses abgedichtet und geführt werden, wobei zwischen Kolben und rotationssymmetrischem Gehäuse ein zur Kolbenvorderseite abdichtender erster Rollbalg sowie ein zur Kolbenrückseite abdichtender zweiten Rollbalg angeordnet ist, und dass zwischen Kolbenstange und rotationssymmetrischem Gehäuse ein vom Kolben beabstandeter dritter Rollbalg angeordnet ist, wobei zwischen Kolben und Gehäuse eine auf die Kolbenvorderseite wirkende Zusatzfeder als Druckanschlag und eine auf die Kobenrückseite wirkende Zusatzfeder als Zuganschlag ausgebildet sind.
  • Eine solche Luftfeder- und Dämpfereinheit weist auch bei hohen Belastungen eine geringe Baugröße auf und vermeidet durch das Abtrennen und Dichten des Kolbens und der Kolbenstange jeweils durch Rollbälge innerhalb des rotationssymmetrischen Gehäuses jede merkbare Reibung und sorgt für ein sofortiges und komfortables „Anspringen". Zusätzlich erlaubt die Anordnung innerhalb eines einzigen gemeinsamen topfförmigen und rotationssymmetrischen Gehäuses eine gegenüber rauen Umgebungsbedingungen erleichterte Kapselung, z. B. mittels Faltenbälgen zwischen zylindrischem Gehäuse und Kolbenstange oder Anschlußpunkten.
  • Ein mit drei auf solche Art angeordneten Bälgen ausgebildete Luftfeder- Dämpfereinheit (3-Balg-Dämpfer) erlaubt eine präzise und sichere Führung des Kolbens und der Kolbenstange, also des z.B. mit dem Fahrwerk verbundenen Teils der Luftfeder- und Dämpfereinheit, innerhalb des topfförmigen zylindrischen Gehäuses, was dann mit der Karosserie verbunden ist. Hierdurch lassen sich auch auf die Luftfeder- und Dämpfereinheit einwirkende Querkräfte, d.h. Fahrwerkskräfte normal zur Achse der Luftfeder- und Dämpfereinheit übertragen, was mit üblichen Luftfeder-Dämpfungssystemen nur bedingt möglich ist.
  • Durch die kompakte und zu üblichen Federelemente mit hydraulischen Dämpfern unterschiedliche Bauweise solcher 3-Balg-Luftdämpfer ergeben sich jedoch insbesondere durch die Möglichkeit der Querkraftaufnahme und die dazu eng geführten Rollfalten Schwierigkeiten in der Ausführung und Auslegung des Zuganschlages. Während beim Druckanschlag, d.h. bei der Zusatzfeder für das Einfedern der Karosserie bis auf Anschlag bei dieser Bauart genügend Bauraum zur Verfügung steht, gestaltet sich die Einbausituation beim Zuganschlag, d.h. bei der Zusatzfeder für das Ausfedern der Karosserie bis auf Anschlag wesentlich schwieriger. Herkömmliche Zuganschläge sind oft nicht in der Lage, die entstehenden Kräfte aufzufangen oder benötigen einen Bauraum, der hier nicht gegeben ist.
  • Einen Endanschlag für den Einsatz im Zusammenspiel mit Stahlfedern offenbart die DE 20 2005 012 148 U1 . Dieser Endanschlag ist mit einem Topf versehen, der wie ein Korsett den Endanschlag in einem bestimmten Bereich umgibt, dort eine Federung verhindert und im Übrigen den Zuganschlag in einen Bereich zur Aufnahme der Federwindung und einen anderen Bereich zur Federung beim Anschlag teilt. Dieser Endanschlag kann jedoch hierbei durch seine spezielle Ausbildung für den Einbau innerhalb einer Feder und für die Aufnahme der Federwindungen nur als Druckanschlag genutzt werden. Auch für die Anwendung im Zusammenhang mit einer Luftfeder-Dämpfereinheit könnte so ein Endanschlag unter konstruktiver Anpassung nur als Druckanschlag, d.h. als auf die Kolbenvorderseite wirkende Zusatzfeder im oberen Arbeitsraum genutzt werden.
  • Für die Erfindung bestand daher die Aufgabe, eine Luftfeder- und Dämpfereinheit mit einem Zuganschlag bereitzustellen, der eine hohe Lastaufnahmefähigkeit aufweist, der auf Lebensdauer knicksicher und elastisch als Endanschlag einsetzbar ist, der kostengünstig herstellbar ist und der in einem begrenzten Bauraum montagefreundlich einzubringen ist.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Hauptanspruchs. Vorteilhafte Ausbildungen sind in den Unteransprüchen enthalten.
  • Dabei ist der Zuganschlag im Wesentlichen als gestufter, hohlzylindrischer und die Kolbenstange umgebender Federkörper ausgebildet. Der Zuganschlag weist an seinem kolbenseitigen Ende einen ersten Außendurchmesser auf und ist an der Kolbenrückseite und/oder an den benachbarten Bereichen der Kolbenstange befestigt. Der Zuganschlag weist weiterhin an seinem kolbenfernen Ende einen zweiten größeren Außendurchmesser zur Anlage an eine mit dem Gehäuse verbundene Zuganschlagsplatte auf, wobei im Durchmesserübergangsbereich des Zuganschlages Verstärkungselemente angeordnet sind. Durch eine solche Ausbildung ist der Zuganschlag speziell auf die Ausbildung eines 3-Balg Dämpfers angepasst, stellt die erforderliche schmale Auflage bzw. Kraftaufnahmefläche im Bereich der Kolbenanbindung zur Verfügung und ist trotzdem in der Lage, große Kräfte zwischen Kolben und Gehäuse zu übertragen.
  • Eine vorteilhafte Ausbildung besteht darin, dass als Verstärkungselement im Durchmesserübergangsbereich und innerhalb des Zuganschlages eine ringförmige Scheibe aus im Vergleich zum Zuganschlag unelastischem Material angeordnet ist. Hierdurch ergibt sich eine besonders einfache Herstellung des Zuganschlages aus einfachen Dreh- oder Press- oder Schäumteilen.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausbildung besteht darin, dass der Innendurchmesser der Scheibe im Wesentlichen dem kleinsten Innendurchmesser des Zuganschlages und der Außendurchmesser der Scheibe im Wesentlichen dem größten Außendurchmesser des Zuganschlages entspricht. Hierdurch ergibt sich ein besonders einfach aufgebauter Schichtkörper, bei dem die einzelnen Teile leicht miteinander verbunden werden können, beispielsweise durch Kleben.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausbildung besteht darin, dass die Scheibe aus Stahl besteht und durch Vulkanisation im Zuganschlag eingebettet ist. Hierdurch ergibt sich eine besonders haltbare Verbindung zwischen Zuganschlag und Verstärkungselement.
  • Anstelle einer Scheibe aus Stahl können auch Scheiben aus Aluminium oder faserverstärktem Kunststoff eingebettet werden. Versuche haben aber gezeigt, dass gängige Aluminiumlegierungen die auftretenden Spannungen nur dann aushalten, wenn die Scheibe sehr dick ausgeführt wird. Dann aber wird die Bauhöhe doch stark beeinflusst.
  • Anhand eines Ausführungsbeispieles soll die Erfindung näher erläutert werden.
  • Die 1 zeigt eine erfindungsgemäße Luftfeder- und Dämpfereinheit 1 für ein Fahrwerk eines luftgefederten Personenkraftwagens. Die Luftfeder- und Dämpfereinheit weist zwei mit Druckluft gefüllte Arbeitsräume 2 und 3 auf. Die Druckluft wird über einen hier nicht näher dargestellten Kompressor, über zugehörige Ventile und Leitungen in bekannter Weise in die Arbeitsräume gefördert und kann ebenfalls über dieses System abgelassen werden. Üblicherweise besteht ein Luftfeder- oder Niveauregelsystem aus Druckluftanlage/Druckluftversorgung und vier Luftfedermodulen, nämlich für jedes Rad eines, und wird insgesamt über eine Steuerungseinrichtung geregelt.
  • Die Arbeitsräume 2 und 3 sind in einem gemeinsamen topfförmigen, hier zylindrische ausgebildeten Gehäuse 4 angeordnet und durch einen am Kopfende einer Kolbenstange 5 befindlichen, rotationssymmetrisch ausgebildeten Kolben 6 getrennt. Der Kolben 6 ist innerhalb des zylindrischen Gehäuses 4 axial beweglich. Innerhalb des Kolbens 6 sind hier nicht näher dargestellte steuerbare Drosselventile angeordnet, über die beiden Arbeitsräume 2 und 3 verbunden sind. Der Kolben 6 und die Kolbenstange 5 werden jeweils durch Rollbälge 7, 8 und 9 innerhalb des zylindrischen Gehäuses abgedichtet und geführt. Die Außenflächen 10 und 11 des Kolbens und der Kolbenstange sowie die Innenfläche 12 des Zylinders sind jeweils über einen für das Abrollen der Rollbälge erforderlichen Bereich als rotationssymmetrische Abrollkonturen ausgebildet.
  • Ein zwischen dem Ende des zylindrischen Gehäuses und dem unteren Anschlußpunkt 13 zum Fahrwerk befindlicher Faltenbalg zum Schutz gegen Umgebungsbedingungen ist hier nicht näher dargestellt.
  • Die Luftfeder- und Dämpfereinheit weist einen federnd ausgebildeten Druckanschlag 14 auf, ausgebildet als Polyurethanschaumkörper.
  • Die Luftfeder- und Dämpfereinheit weist weiterhin einen federnd ausgebildeten Zuganschlag 15 auf, der die Kolbenstange umgibt. Der Zuganschlag 15 ist dabei als gestufter hohlzylindrischer Federkörper ausgebildet und weist an seinem kolbenseitigen Ende einen hohlen Federzylinder 16 aus Polyurethanschaum auf. Der Federzylinder 16 ist im Außendurchmesser kleiner als der Außendurchmesser des hohlen Federkragens 17, ebenfalls aus Polyurethanschaum, der am kolbenfernen Ende des Zuganschlages angeordnet ist und im Falle eines Anschlagens zur Anlage an eine mit dem Gehäuse verbundene Zuganschlagsplatte 18 gelangt. Im Durchmesserübergangsbereich des Zuganschlages ist als Verstärkungselement eine ringförmige Stahlscheibe 19 angeordnet.
  • Der Zuganschlag 15 ist am oberen Ende seines Federzylinders 16 über eine Klemmverbindung 20 mit dem Kolben verbunden. Durch die hier gezeigte Ausführung ergibt sich eine hohe Lastaufnahmefähigkeit und Knicksicherheit für den Zuganschlag auch innerhalb des sehr begrenzten Bauraums.
  • 1
    Luftfeder- und Dämpfereinheit
    2
    Arbeitsraum (Dämpferraum)
    3
    Arbeitsraum (Federraum)
    4
    Zylindrisches Gehäuse
    5
    Kolbenstange
    6
    Kolben
    7–9
    Rollbalg
    10–12
    Fläche mit Abrollkontur
    13
    Anschlußpunkt
    14
    Druckanschlag
    15
    Zuganschalg
    16
    Federzylinder
    17
    Federkragen
    18
    Anschlagplatte
    19
    Verstärkungselement/Stahlscheibe
    20
    Klemmverbindung

Claims (4)

  1. Luftfeder- und Dämpfereinheit für Fahrwerke von Fahrzeugen mit mindestens zwei mit Druckluft gefüllten und teilweise durch Rollbälge begrenzten Arbeitsräumen, wobei die Arbeitsräume (2, 3) übereinander und innerhalb eines gemeinsamen topfförmigen rotationssymmetrischen Gehäuses (4) angeordnet sind, wobei ein innerhalb des rotationssymmetrischen Gehäuses (4) axial beweglicher und am Kopfende einer Kolbenstange (5) befindlicher rotationssymmetrischer Kolben (6) die Arbeitsräume trennt, wobei die Arbeitsräume untereinander über im Kolben befindliche durchströmbare Drosselventile verbunden sind, so dass ein Arbeitsraum (2) auf der Kolbenvorderseite und ein Arbeitsraum (3) auf der Kolbenrückseite angeordnet ist und die Kolbenstange (5) teilweise umgibt, dass der Kolben (6) und die Kolbenstange (5) jeweils durch Rollbälge (7, 8, 9) innerhalb des Gehäuses (4) abgedichtet und geführt werden, wobei zwischen Kolben (6) und rotationssymmetrischem Gehäuse (4) ein zur Kolbenvorderseite abdichtender erster Rollbalg (7) sowie ein zur Kolbenrückseite abdichtender zweiten Rollbalg (8) angeordnet ist, und dass zwischen Kolbenstange (5) und rotationssymmetrischem Gehäuse (4) ein vom Kolben (6) beabstandeter dritter Rollbalg (9) angeordnet ist, wobei zwischen Kolben und Gehäuse eine auf die Kolbenvorderseite wirkende Zusatzfeder als Druckanschlag und eine auf die Kobenrückseite wirkende Zusatzfeder als Zuganschlag ausgebildet sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Zuganschlag im Wesentlichen als gestufter, hohlzylindrischer und die Kolbenstange umgebender Federkörper ausgebildet ist, der Zuganschlag an seinem kolbenseitigen Ende einen ersten Außendurchmesser aufweist und an der Kolbenrückseite und/oder an den benachbarten Bereichen der Kolbenstange befestigt ist, dass der Zuganschlag an seinem kolbenfernen Ende einen zweiten größeren Außendurchmesser zur Anlage an eine mit dem Gehäuse verbundene Zuganschlagsplatte aufweist, und dass im Durchmesserübergangsbereich des Zuganschlages Verstärkungselemente angeordnet sind.
  2. Luftfeder- und Dämpfereinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Verstärkungselement im Durchmesserübergangsbereich und innerhalb des Zuganschlages eine ringförmige Scheibe aus im Vergleich zum Zuganschlag unelastischem Material angeordnet ist.
  3. Luftfeder- und Dämpfereinheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Innendurchmesser der Scheibe im Wesentlichen dem kleinsten Innendurchmesser des Zuganschlages und der Außendurchmesser der Scheibe im Wesentlichen dem größten Außendurchmesser des Zuganschlages entpricht.
  4. Luftfeder- und Dämpfereinheit nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheibe aus Stahl besteht und durch Vulkanisation im Zuganschlag eingebettet ist.
DE200610002779 2006-01-20 2006-01-20 Luftfeder- und Dämpfereinheit mit Zuganschlag Withdrawn DE102006002779A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610002779 DE102006002779A1 (de) 2006-01-20 2006-01-20 Luftfeder- und Dämpfereinheit mit Zuganschlag
DE102006007000A DE102006007000A1 (de) 2006-01-20 2006-02-15 Luftfeder- und Dämpfereinheit mit Zuganschlag
PCT/EP2006/069455 WO2007087926A1 (de) 2006-01-20 2006-12-08 Luftfeder- und dämpfereinheit mit zuganschlag
DE502006005272T DE502006005272D1 (de) 2006-01-20 2006-12-08 Luftfeder- und dämpfereinheit mit zuganschlag
EP06830459A EP1979646B1 (de) 2006-01-20 2006-12-08 Luftfeder- und dämpfereinheit mit zuganschlag
AT06830459T ATE447121T1 (de) 2006-01-20 2006-12-08 Luftfeder- und dämpfereinheit mit zuganschlag

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610002779 DE102006002779A1 (de) 2006-01-20 2006-01-20 Luftfeder- und Dämpfereinheit mit Zuganschlag

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006002779A1 true DE102006002779A1 (de) 2007-08-02

Family

ID=38268033

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610002779 Withdrawn DE102006002779A1 (de) 2006-01-20 2006-01-20 Luftfeder- und Dämpfereinheit mit Zuganschlag

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006002779A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009011414A1 (de) 2009-03-03 2010-09-09 Zf Friedrichshafen Ag Feder-Dämpfer-Einheit für Fahrwerke von Fahrzeugen
CN109252776A (zh) * 2017-07-13 2019-01-22 通用汽车环球科技运作有限责任公司 气体撑杆

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009011414A1 (de) 2009-03-03 2010-09-09 Zf Friedrichshafen Ag Feder-Dämpfer-Einheit für Fahrwerke von Fahrzeugen
CN109252776A (zh) * 2017-07-13 2019-01-22 通用汽车环球科技运作有限责任公司 气体撑杆

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2671001B1 (de) Hydropneumatische kolbenzylinderanordnung
EP2550168B1 (de) Luftfederanordnung mit integriertem steuerventil
DE10305386B3 (de) Blow-off-Ventil für einen hydraulischen Stoßdämpfer
DE102009038818A1 (de) Kraftfahrzeugstoßdämpfer
DE1505522B1 (de) Hydropneumatischer Einrohr-Teleskopstossdaempfer mit davon unabhaengiger,parallel geschalteter Gasfeder und selbsttaetig steuerbarem Daempfungsgrad,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE102006025826B4 (de) Selbstpumpendes hydropneumatisches Federbein
DE10121918B4 (de) Feder-Dämpfer-System mit federndem Anschlag
DE102005059117A1 (de) Aktuator für ein aktives Fahrwerk eines Kraftfahrzeugs
DE102014200118A1 (de) Feder- und Dämpfungsvorrichtung mit einem Schraubenfederelement und einem Gummifederelement
DE102007026471B4 (de) Federbeinstützlager
DE19731139C2 (de) Kolben-Zylinder-Aggregat, das zwischen einem Aufbau und einem Radführungsteil eines Fahrzeugs eingebaut ist
DE102018210403A1 (de) Fahrzeug-Radaufhängung mit einem Verstellsystem für den Fußpunkt einer Aufbau-Tragfeder
DE102006013832A1 (de) Luftfeder- und Dämpfereinheit mit druckentlasteter Rollfalte
EP1658447B1 (de) Pneumatische feder- und d mpfereinheit, insbesondere für ein kraftfahrzeug
EP3746676B1 (de) Schwingungsdämpfer für ein fahrzeug
DE4406607C2 (de) Luftfederaggregat
DE102008032950B3 (de) Selbstpumpendes hydropneumatisches Federbein
DE19503454C2 (de) Luftfederung für Fahrzeuge
DE102013222248A1 (de) Hydraulischer Niveauversteller für ein Fahrwerk eines Kraftfahrzeugs
EP2897821B1 (de) Luftfederanordnung mit integriertem steuerventil
DE3111410C2 (de) Lastabhängig steuerbares Dämpfungsventil für Fahrzeuge
EP1979646B1 (de) Luftfeder- und dämpfereinheit mit zuganschlag
DE102006002779A1 (de) Luftfeder- und Dämpfereinheit mit Zuganschlag
DE3301707A1 (de) Hydraulischer teleskopstossdaempfer fuer ein kraftfahrzeug, insbesondere fuer ein motorrad
EP1923301B1 (de) Schwingungsdämpfer mit Endanschlag

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal