DE102005063678B3 - Verfahren zum Betrieb einer Windkraftanlage mit einer Lagereinheit für ein langgestrecktes Rotorblatt - Google Patents

Verfahren zum Betrieb einer Windkraftanlage mit einer Lagereinheit für ein langgestrecktes Rotorblatt Download PDF

Info

Publication number
DE102005063678B3
DE102005063678B3 DE102005063678.0A DE102005063678A DE102005063678B3 DE 102005063678 B3 DE102005063678 B3 DE 102005063678B3 DE 102005063678 A DE102005063678 A DE 102005063678A DE 102005063678 B3 DE102005063678 B3 DE 102005063678B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor blade
rolling elements
rotor
rotation
hand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102005063678.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IMO Momentenlager GmbH
Original Assignee
IMO Momentenlager GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=69149256&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102005063678(B3) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by IMO Momentenlager GmbH filed Critical IMO Momentenlager GmbH
Priority to DE102005063678.0A priority Critical patent/DE102005063678B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005063678B3 publication Critical patent/DE102005063678B3/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D1/00Wind motors with rotation axis substantially parallel to the air flow entering the rotor 
    • F03D1/06Rotors
    • F03D1/065Rotors characterised by their construction elements
    • F03D1/0658Arrangements for fixing wind-engaging parts to a hub
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D80/00Details, components or accessories not provided for in groups F03D1/00 - F03D17/00
    • F03D80/70Bearing or lubricating arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/34Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load
    • F16C19/38Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with two or more rows of rollers
    • F16C19/381Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with two or more rows of rollers with at least one row for radial load in combination with at least one row for axial load
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/34Rollers; Needles
    • F16C33/36Rollers; Needles with bearing-surfaces other than cylindrical, e.g. tapered; with grooves in the bearing surfaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/66Special parts or details in view of lubrication
    • F16C33/6637Special parts or details in view of lubrication with liquid lubricant
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2240/00Components
    • F05B2240/50Bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2260/00Function
    • F05B2260/70Adjusting of angle of incidence or attack of rotating blades
    • F05B2260/79Bearing, support or actuation arrangements therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2226/00Joining parts; Fastening; Assembling or mounting parts
    • F16C2226/50Positive connections
    • F16C2226/62Positive connections with pins, bolts or dowels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2360/00Engines or pumps
    • F16C2360/31Wind motors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/72Wind turbines with rotation axis in wind direction

Abstract

Verfahren zum Betrieb einer Windkraftanlage mit wenigstens einer Lagereinheit (1; 1') als Blattlager zum verdrehbaren Anschluss eines langgestreckten Rotorblatts (2) an einer Rotornabe (3) eines Windrades, die Lagereinheit (1; 1') umfassend:- wenigstens zwei axial gegeneinander versetzte Laufbahnen (22, 23, 37) mit umlaufenden Wälzkörpern (24, 25), die zwei gegeneinander verdrehbare, ringförmige Anschlusselemente (13, 14; 13', 14'), zum mittelbaren oder unmittelbaren Anschluss an dem rückwärtigen Ende (5) des betreffenden Rotorblattes (2) einerseits und an der Rotornabe (3) andererseits, wobei- die ringförmigen Anschlusselemente (13, 14; 13', 14') einander abgewandte Stirnseiten (15, 16) aufweisen, die als Anschlussflächen zu der Rotornabe (3) einerseits und zu dem betreffenden Rotorblatt (2) andererseits dienen, und- zwischen den beiden Anschlusselementen (13, 14; 13', 14') ein jeweils im Bereich der beiden Anschlussflächen abgedichteter Ringspalt gebildet ist, wobei- die Wälzkörper (24, 25) zweier axial gegeneinander versetzter Laufbahnen (22, 23, 37) eine etwa zylindrische Gestalt aufweisen, mit je einer Mantelfläche (26), die rotationssymmetrisch zu genau einer Rotationsachse (31) ist, wobei- diese Wälzkörper (24, 25) derart ausgerichtet sind, dass ihre Rotationsachse (31) die Längsachse des betreffenden Rotorblattes (2) unter einem Winkel schneiden, der zwischen 30° und 90° liegt, und an der dem anderen Anschlusselement (13; 14') zugewandten Mantelseite eines Anschlusselements (14; 13') eine vorspringende, rundum laufende Nase (21; 21') vorgesehen ist, wobei die beiden kreisringförmigen Seitenflächen (22, 23) der Nase (21; 21') den etwa zylindrischen Wälzkörpern (24, 25) je einer Wälzkörperreihe als Lauffläche dienen, wobei die Wälzkörper (24, 25) spielfrei zwischen den Seitenflächen (22, 23) der Nase (21) einerseits und den Seitenflächen (37) einer an einer Außenfläche oder Innenfläche des Anschlusselements (13, 14) vorgesehene rundumlaufende Einsenkung (36) von etwa rechteckigem Querschnitt abrollen, wobei- das Rotorblatt (2) als einen inneren Hohlraum umgebende Mantelfläche (4) ausgebildet ist, die an dem rückwärtigen Ende (5) des Rotorblattes (2) in einen zylindermantelförmigen Verlauf übergeht bis zu einer ebenen, rückwärtigen Anschlussfläche (6), und wobei- mittels eines Hydraulikzylinders oder einer Antriebseinheit (47) das Rotorblatt (2) gegenüber der Rotornabe (3) zumindest zeitweise während des Betriebs der Windkraftanlage beständig um seine Längsachse verdreht wird.

Description

  • Die Erfindung ist gerichtet auf ein Verfahren zum Betrieb einer Windkraftanlage mit wenigstens einer Lagereinheit für ein langgestrecktes Rotorblatt. Das/die betreffende(n) Rotorblatt(-blätter) werden während des Betriebs der Windkraftanlage beständig um seine/ihre Längsachse(n) verdreht. Die Lagereinheit hat zwei gegeneinander verdrehbare, ringförmige Elemente zum mittelbaren oder unmittelbaren Anschluss an die Rotorblattnabe einerseits und an das Rotorblatt andererseits und wenigstens zwei axial gegeneinander versetzte Laufbahnen mit umlaufenden Wälzkörpern von etwa zylindrischer Gestalt, d. h., mit je einer Mantelfläche, die rotationssymmetrisch zu genau einer Rotationsachse ist (Zylinder-, Kegel-, Nadel- oder Tonnenform), wobei zur vollständigen Aufnahme des vom Winddruck auf das Rotorblatt herrührenden und auf die Lagereinheit herrührenden Kippmoments und ggf. zur Aufnahme weiterer Kräfte (Blattgewicht, Fliehkraft etc.) und weiterer Momente (beispielsweise aufgrund der zeitweilig gegenüber der Vertikalen geneigten Stellung eines Blattes), zwei zwischen den beiden Anschlußelementen angeordnete, axial gegeneinander versetzte Laufbahnen mit umlaufenden Wälzkörpern von etwa zylindrischer Gestalt dienen, wobei diese Wälzkörper derart ausgerichtet sind, dass ihre Rotationsachsen etwa radial, also etwa lotrecht, in Bezug auf die Längsachse des betreffenden Rotorblattes gerichtet sind.
  • Windkraftanlagen - und damit insbesondere deren Rotordurchmesser - werden immer größer. Dementsprechend steigt auch die Beanspruchung sämtlicher Trag- und Lagereinheiten. Dies trifft auch auf die Blattlager zu, welche der Verstellung des Blattanstellwinkels dienen und eine Anpassung an unterschiedliche Windgeschwindigkeiten erlauben, einerseits für eine optimale Leistungsregelung und andererseits in Form einer Sturmwindabschaltung. Hierbei ist die größte Belastung das Kippmoment, welches die im Zentrum des Winddrucks (center of pressure Cp, etwa in der Mitte der Rotorblattlänge) konzentrierte Windlast auf die Blattlager einleitet. Bezüglich dieses Kippmomentes sind die Blattlager als Angelpunkt zu betrachten, und aufgrund des beträchtlichen Hebelarms resultiert aus der Windlast eine sehr hohe Biegebeanspruchung der Blattwurzel und der Blattlager. Die Biegemomente sind an den Blattlagern dadurch weitaus schwieriger als an den Lagerungen für den Rotor insgesamt, weil sich dort die von den um gleiche Drehwinkel gegeneinander versetzt montierten Rotorblättern erzeugten Biegemomente weitgehend kompensieren. Außerdem dreht sich der Rotor einer Windkraftanlage während der Drehmomenteinleitung stets, so dass die dortigen Wälzkörper dabei in Bewegung sind und keine lokalen Dauerbelastungen zu befürchten sind im Gegensatz zu den Rotorblattlagerungen, welche üblicherweise nur dann zur Verstellung des Rotorblatt-Anstellwinkels verdreht werden, wenn sich der Mittelwert der Windstärke merklich ändert, also eher selten.
  • Die DE 37 32 730 A1 zeigt eine Tragzapfenlagerung für die Rotorblätter von Windkraftanlagen. Bei einer Ausführungsform sind zwei in axialer Richtung bezüglich der Drehachse voneinander beabstandete Lagereinheiten offenbart, bestehend jeweils aus einem Schräggelenklager, einem Zylinderrrollenlager und einem Nadellager, wobei das Zylinderrollenlager Radialkräfte und das Nadellager Axialkräfte von einer äußeren Ringeinheit auf den Außenring des Schräggelenklagers übertragen, dessen Innenring diese Kräfte gemeinsam an die Nabe weitergibt. Um die beträchtlichen, von der Windlast herrührenden Kippmomente zu beherrschen, sind zwei Lagereinheiten vorgesehen. Da jede derartige Lagereinheit ein Axiallager und ein Radiallager aufweist, ruft jedes von der Windlast herrührende Kippmoment bzw. Wurzelbiegemoment ein Paar zu einander entgegengesetzter Radialkräfte hervor (an jedem Radiallager eine Radialkraft) sowie ein Paar zu einander entgegengesetzter Axialkräfte (an jedem Axiallager eines). Da sich hierbei das Kipp- bzw. Wurzelbiegemoment an allen vier Lagerstellen - bedingt durch die geometrischen Abstände der Lager zueinander - auf jeweils Kräfte in einer vergleichbaren Größenordnung aufteilt, sind alle Radial- und Axiallager für vergleichsweise große Belastungen auszulegen. Um diese Belastungen auf ein erträgliches Maß zu reduzieren, muss ein Mindestabstand der beiden Lagereinheiten eingehalten werden, welcher deren Trennung erforderlich macht. Die Verwendung von zwei Lagereinheiten mit insgesamt vier Lagerstellen, welche allesamt für hohe Beanspruchungen auszulegen sind, bringt aber einen erhöhten Konstruktionsaufwand mit sich, zumal jedes der Lager einen separaten Innen- und Außenring als Laufbahn benötigt.
  • US 3 652 141 betrifft eine Lagereinheit, umfassend zwei axial gegeneinander versetzte Laufbahnen mit umlaufenden Wälzkörpern, wobei zwei gegeneinander verdrehbare, ringförmige Elemente zum mittelbaren oder unmittelbaren Anschluss der zu lagernden Teile angeordnet sind, die Wälzkörper zweier axial gegeneinander versetzter Laufbahnen eine etwa zylindrische Gestalt aufweisen, d.h. mit je einer Mantelfläche, die rotationssymmetrisch zu genau einer Rotationsachse ist und wobei diese Wälzkörper derart ausgerichtet sind, dass ihre Rotationsachsen etwa radial, d. h. etwa lotrecht, in Bezug auf die Längsachse des betreffenden zu lagernden Teils gerichtet sind. Eine ähnliche Anordnung zeigt DE 39 09 664 C1 .
  • DE 123 805 A und DE 37 32 730 A1 betreffen zwar Windkraftanlagen, zeigen aber kein Rotorblatt oder Details zum Rotorblattverstellen.
  • DE 956 390 B zeigt zwar ein Rotorblatt, aber keine Einzelheiten der Lagerung oder des Betriebs. Dabei ist eine Drehlagerung an einem dem eigentlichen Rotorblatt vorgeschalteten Schaft veranschaulicht. Weiterer technischer Hintergrund ist DE 101 40 793 A1 , DE 36 09 781 A1 DE 3 1 04 097 C2 , DE 34 23 433 C2 , US 4 573 811 A , US 4 463 995 A , US 4 422 697 A , CA 2 536 058 A1 , DE 197 39 164 A1 , EP 1 286 048 A1 , US 3 652 141 A , EP 1 259 741 B1 , DE 20 11 141 A , DE 26 48 144 A1 , EP 0 238 725 A2 , DE 3 0 09 922 A1 , zu entnehmen.
  • Erich Hau: „Windturbines“, Springer Verlag, Seiten 138- 139, 228-234, 330, 457-459: In 8.15 auf Seite 234 ist eine Rotorblattlagerung mit Schrägzylinder- und Kreuzrollenlager gezeigt. In Abschnitt 7.5 sind aus faserverstärkten Verbundwerkstoffen hergestellte Rotorblätter gezeigt. 7.14 auf Seite 202 zeigt einen typischen Rotorblattaufbau. Das abgebildete Rotorblatt hat eine Mantelfläche, die einen inneren Hohlraum umgibt, die an einem rückwärtigen Ende des Rotorblatts des Rotorblatts in einen zylindermantelförmigen Verlauf übergeht bis zu einer ebenen, rückwärtigen Anschlussfläche. In Abschnitt 7.7 auf Seite 207 ist ein Querbolzenanschluss, gezeigt in der 7.20 erläutert. Die rückwärtige Anschlussfläche ist mit Bohrungen versehen, die einerseits zu einem in das Rotorblatt eingesetzten Verankerungskörper aus einem harten Material führen, worin sie sich als Innengewindebohrungen fortsetzen. Aus der 7.22 geht hervor, dass die Bohrungen kranzförmig angeordnet sind. Nach Abschnitt 15.2.2 auf Seiten 457 bis 459 erfolgt eine entsprechende Veränderung der Anstellwinkel der Rotorblätter während der Rotation, um den Wirkungsgrad der Windkraftanlage weiter zu erhöhen.
  • Erich Hau: „Windkraftanlagen: Grundlagen, Technik, Einsatz, Wirtschaftlichkeit“, 2. Auflage, Springer Verlag, Seiten 1, 2, 81-83, 198-209, 232-235, zeigt in 8.15, dass die Wälzkörper der zwei axial zueinander versetzten Laufbahnen derart ausgerichtet sind, dass ihre Rotationsachsen radial und lotrecht in Bezug auf die Längsachse des betreffenden Rotorblattes gerichtet sind. 8.15 zeigt auch, dass die beiden Anschlusselemente konzentrisch ineinander angeordnet sind, und dass die Bohrungen ebenfalls kranzförmig angeordnet sind. 8.15 zeigt, dass der Ringspalt zwischen den Anschlusselementen abgedichtet ist, und dass das innere Anschlusselement eine vorspringende Nase hat, die dem anderen Anschlusselement zugewandt ist. Die Nase dient als Lauffläche für die beiden Wälzlagerreihen. In 8.15 verlaufen die Laufbahnen entlang ebener Kreisringflächen lotrecht zur Längsachse des Rotorblatts, und eine dritte Lagerstelle ist zwischen den beiden Laufbahnen und zwischen den Mantelflächen der Anschlusselemente angeordnet. Diese dritte Lagerstelle hat Wälzkörper mit parallel zur Längsachse des Rotorblatts verlaufender Rotationsachse. Diese Wälzkörper sind kleiner als die Wälzkörper der anderen Lager. Dieses Dokument nennt theoretische Möglichkeiten zum Verwenden bestimmter Lagertypen und lässt Nachteile einzelner Lagertypen außer Betracht. Hier wird beschrieben, dass mehrreihige Zylinderrollenlager zwar hohe Momentenbelastungen ermöglichen, aber aufwendig und teuer sind; wobei eine ähnliche Belastbarkeit bei deutlich geringeren Kosten mit Kugellagern erzielbar sei.
  • EP 1 398 499 A1 betrifft eine Windkraftanlage mit einem Rotor und drei an dem Rotor befestigen Rotorblättern. Die Rotorblätter sind jeweils aus einem faserverstärkten Verbundmaterial gefertigt und weisen eine Flügelprofilform auf, welche im Bereich eines Rotorblattanschlusses zur Befestigung am Rotor rohrförmig ausgestaltet ist. Im Bereich des Rotorblattanschlusses weist der Rotor einen mit Durchgangsbohrungen versehenden Flanschabschnitt auf. In der Mantelfläche des Rotorblatts sind mit den Durchgangsbohrungen fluchtende Sacklochbohrungen angeordnet. Die Sacklochbohrungen führen zu einem in das Rotorblatt eingesetzten Verankerungskörper. Die Sacklochbohrungen und auch die Durchgangsbohrungen sind jeweils kranzförmig angeordnet.
  • WO 20 0 1 / 426 47 A2 , DE 3 1 04 097 C2 , DE 34 23 433 C2 , US 4 573 811 A , US 4 463 995 A , US 4 422 697 A betreffen die Verwendung von Verankerungselementen, Sacklochbohrungen und Durchgangsbohrungen zur Befestigung eines Rotorblatts an einer Rotoreinheit.
  • US 3 81 488 A zeigt Füllmaterial, „fillers“, im Ringspalt zwischen den beiden Lagerteilen.
  • Dubbel „Taschenbuch für den Maschinenbau“, 20. Auflage, Springer Verlag, Seiten G80 bis G1 06 betrifft unter anderem im Kapitel „Wälzlager“, Seiten G80 bis G84 Wälzkörper mit Übergangsbereichen oder Bombierungen, und Wälzkörper mit abgerundeten Stirnflächen. Die Führungsborde sollen nur ein möglichst kleines Axialspiel erlauben bzw. möglich eng gebaut sein. Aus 2 auf Seite G80 und 4 auf Seite G81 sind Abstandsmittel bekannt, welche zwischen den Wälzkörper angeordnet sind.
  • DE 42 02 098 A1 betrifft ein Lager mit hohlen Wälzkörpern, wobei die Wälzkörper durch stirnseitig eingreifende Verbindungselemente miteinander verbunden und in einen Käfig eingebunden sind.
  • Aus den Nachteilen des beschriebenen Standes der Technik resultiert das die Erfindung initiierende Problem, ein Verfahren für den Betrieb von Windkraftanlagen zu schaffen, welches den besonderen Anforderungen an Bauteile des Rotorblattlagers, insbesondere dem viel höheren Kippmoment bei starker Windlast als bspw. an den Rotorlagern, dauerhaft genügen und den relativ schwierigen Belastungsfall bei langer Betriebsdauer ermöglicht.
  • Die Lösung dieses Problems gelingt durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1.
  • Durch die Ausrichtung der Längsachsen dieser Wälzkörper werden von diesen keinerlei Radialkräfte übertragen, sondern ausschließlich Axialkräfte, wobei die beiden Laufbahn-Paare für die Wälzkörper derart an den beiden gegeneinander verdrehbaren Anschlusselementen angeordnet sind, dass eine solche Wälzkörperreihe axiale Druckkräfte in einer Richtung, das andere ebensolche Druckkräfte diametral gegenüberliegend und in entgegengesetzter Richtung entlang der gemeinsamen Drehachse wirkend übertragen kann. Hierbei liegt der Anordnung zugrunde, dass ein Rotorblatt auch einen nicht unerheblichen Durchmesser von bspw. 2 m bis 3 m hat, wobei die Angelpunkte am Blattlager für das von der Windlast herrührende Kippmoment sich etwa an einer durch die Mittellängsachse des Rotorblattes gehenden, quer zur Rotorachse verlaufenden Linie befindet. Es ist daher nicht erforderlich, zusätzlich zwei Radiallager vorzusehen. Außerdem hat das vom Wind ausgelöste, starke Kippmoment ein Biegemoment an der Wurzel des Rotorblattes um diese Angelpunkte bzw. um deren Verbindungslinie zur Folge, die sich an den gegenüber der die Angelpunkte definierenden Linie um 90° versetzten Bereichen des Blattlagers als axiale Zugkräfte bzw. - an der gegenüberliegenden Seite - als axiale Druckkräfte äußern. Diese axialen Kräfte nehmen die beiden erfindungsgemäßen Lagerstellen auf. Das vom Winddruck erzeugte Kippmoment wird ausschließlich durch ein Axialkraftpaar abgestützt. Es wird vermieden, dass Radialkräfte entstehen, welche die Lagerringe radial aufweiten und die Abdichtung erschweren. Dieser Vorteil wird gerade durch den Verzicht auf ein Radiallagerpaar bewirkt. Ferner wird es dank der Erfindung möglich, auch an den nur selten verstellten und daher belastungstechnisch sehr ungünstigen Blattlagern auf Schräggelenklager zu verzichten. Darüber hinaus ist kein Achszapfen erforderlich. Da das Kippmoment vollständig durch das Axialkraftpaar abgestützt ist, kann hier auf eine zweite Lagereinheit verzichtet werden, wodurch sich die Teileanzahl und damit auch die Anfälligkeit der Lagereinheit erheblich reduziert; die Bauweise wird äußerst kompakt, eine gegenseitige Einstellung mehrerer Lagerstellen entfällt.
  • Indem die beiden Anschlusselemente konzentrisch ineinander angeordnet sind, finden die beiden, in axialer Richtung gegeneinander versetzten Lagerstellen beide zwischen den Anschlusselementen Platz.
  • Es hat sich als günstig erwiesen, dass die beiden Anschlusselemente jeweils kranzförmig angeordnete Befestigungsbohrungen aufweisen. Hierbei kann es sich um mit Gewinde versehene Sacklochbohrungen oder bevorzugt um Durchgangsbohrungen für Schrauben, Bolzen od. ähnliches handeln, welche in ein Rotorblatt oder in die Rotornabe eingeschraubt oder daran verankert werden.
  • Einander abgewandte Stirnseiten der ringförmigen Anschlusselemente dienen als Anschlussflächen zu der Rotorblattnabe einerseits und zu dem betreffenden Rotorblatt andererseits. Dadurch kann die Lagereinheit zwischen diesen beiden Bauteilen eingefügt werden.
  • Da der Ringspalt zwischen den beiden Anschlusselementen jeweils im Bereich der beiden Anschlussflächen abgedichtet ist, laufen die Wälzkörper in einem gegenüber der Umgebung völlig abgeschlossenen Raum. Damit werden diese dem Einfluss von bspw. salzhaltiger und damit korrosiver Seeluft entzogen, das Eindringen von Staub wird verhindert, und das Schmierfett oder sonstige Schmiermittel werden im Bereich der Wälzkörper zurückgehalten.
  • Weitere Vorteile ergeben sich daraus, dass an der dem anderen Anschlusselement zugewandten Mantelseite wenigstens eines Anschlusselements wenigstens eine vorspringende, rundum laufende Nase vorgesehen ist. Über deren Seitenflächen kann eine Axialkraft in das betreffende Anschlusselement eingeleitet werden.
  • In Weiterverfolgung dieses Gedankens kann ferner vorgesehen sein, dass die axiale Erstreckung der Nase dem axialen Abstand zwischen den Wälzkörpern der beiden Lager entspricht. Dadurch ist es möglich, die beiden kreisringförmigen Seitenflächen der Nase als Lauffläche für die etwa zylindrischen Wälzkörper je einer Lagerstelle zu verwenden bzw. zu gestalten.
  • Die Erfindung lässt sich dahingehend weiterbilden, dass die Laufbahnen für die etwa zylindrischen Wälzkörper entlang von etwa ebenen Kreisringflächen verlaufen, die von der Längsachse des betreffenden Rotorblattes etwa lotrecht durchsetzt werden. Ebene Flächen sind herstellungstechnisch einfacher zu realisieren als gewölbte Flächen; andererseits werden bei der Erfindung von den betreffenden Lagern nur Axialkräfte übertragen, so dass keine Veranlassung besteht, die Laufflächen mit einer Wölbung zu versehen, oder unter einem (großen) Winkel, bspw. in der Größenordnung von etwa 45° zur Längsachse des betreffenden Rotorblattes auszuführen, wie es bspw. bei Doppelschrägrollenlagern der Fall ist.
  • Vorzugsweise verfügt das erfindungsgemäße Lager über wenigstens eine dritte Lagerstelle, die zwischen zwei einander zugewandten Mantelflächen der beiden Anschlusselemente eingefügt ist. Im Gegensatz zu den vorab beschriebenen Lagern obliegt es letzterem, den mit der Windlast ebenfalls verbundenen Winddruck von dem betreffenden Rotorblatt auf die Rotornabe zu übertragen. Die Belastung des Lagers durch die Windkraft selbst ist zwar bedeutend geringer als die durch das von der Windlast herrührende Kippmoment verursachte Belastung, kann aber dennoch nicht vernachlässigt werden, weil die erfindungsgemäßen Lager mit etwa zylinderförmigen Wälzkörpern keine Radialkräfte übertragen können. Hierfür dient stattdessen das zusätzlich Lager.
  • Die Erfindung bevorzugt eine Anordnung, bei welcher sich die dritte Lagerstelle zwischen den beiden Laufbahnen für etwa zylindrische Wälzkörper befindet, welche derart ausgerichtet sind, dass ihre Rotationsachsen etwa radial in Bezug auf die Längsachse des betreffenden Rotorblattes orientiert sind. Das Ergebnis ist eine sehr platzsparende Bauweise, indem die dritte bzw. zusätzliche Lagerstelle in axialer Richtung zwischen den beiden ersteren platziert wird, insbesondere im Bereich einer Nase zwischen den beiden ersten Lagern.
  • Die dritte Lagerstelle kann ebenfalls als Wälzlager ausgebildet sein, um eine möglichst leichtgängige Rotorblattverstellung zu gewährleisten, wobei die Rotationsachsen ihrer Wälzkörper etwa parallel zu der Längsachse des Rotorblatts sind. Da andererseits die von dem dritten Lager zu übertragenden Kräfte geringer sind als die von den beiden zuerst beschriebenen, kann ein Wälzkörper des dritten Lagers ein kleineres Volumen aufweisen als ein Wälzkörper eines der Lager mit den Wälzkörpern in etwa radialer Orientierung der Rotationsachse gegenüber der Längsachse des Rotorblatts.
  • Andererseits besteht auch die Möglichkeit, die dritte Lagerstelle als Gleitlager auszubilden. Denn da dieses Lager nur vergleichsweise geringen Kräften ausgesetzt ist, werden darin auch keine großen Reibungskräfte erzeugt.
  • Eine weitere Folge der geringeren Belastung der dritten bzw. zusätzlichen Lagerstelle ist, dass die effektive Breite der Laufbahn oder Gleitfläche einer Lagerstelle, die zwischen zwei einander zugewandten Mantelflächen der beiden Anschlusselemente eingefügt ist, geringer dimensioniert werden kann als die effektive Breite einer Laufbahn, welche in Kontakt mit einem Wälzkörper tritt, dessen Rotationsachse etwa radial in Bezug auf die Längsachse des betreffenden Rotorblattes gerichtet ist.
  • Um den Zusammenbau der beiden ringförmigen Anschlusselemente samt dazwischen angeordneter Wälzkörper und ggf. Abstandhalter bzw. Wälzkörperkäfige zu erleichtern, empfiehlt die Erfindung, ein Anschlusselement entlang einer etwa lotrecht zu der Längsachse des Rotorblatts orientierten Ebene unterteilt auszuführen, so dass die beiden Hälften zum Einsetzen der Wälzkörper voneinander entfernt werden können.
  • Damit die Wälzkörper gerade unter Last möglichst verkantungsfrei parallel gegenüber den Laufbahnen ausgerichtet sind, ist erfindungsgemäß der Querschnitt der zum Einlegen von Wälzkörpern vorgesehenen Laufbahnen derart gestaltet, dass er zumindest bereichsweise nicht dem Längsschnitt eines dort einzulegenden Wälzkörpers entspricht, sondern vorzugsweise in axialer Richtung enger ist und damit gegen die Wälzkörper vorgespannt ist. Weitet sich die Laufbahn dann - einerseits unter dem Einfluss der Wälzkörper selbst, andererseits aber evtl. auch unter Belastung - auf, so liegt sie dennoch formschlüssig an den Wälzkörpern an, so dass diese sich nicht verkanten können. Zu diesem Zweck ist erfindungsgemäß die axiale Erstreckung des Querschnitts der zum Einlegen von Wälzkörpern vorgesehenen Laufbahnen zumindest bereichsweise kleiner gewählt als der Durchmesser des damit korrespondierenden Abschnitts eines Wälzkörpers.
  • Um die Lebensdauer des erfindungsgemäßen Lagers zu erhöhen, sollten die Wälzkörper, deren Rotationsachsen etwa radial in Bezug auf die Längsachse des betreffenden Rotorblattes gerichtet sind, zumindest einen bombierten Übergangsbereich zwischen der Mantelfläche und wenigstens einer angrenzenden Stirnseite aufweisen, d.h., eine Abflachung oder Abrundung. Dadurch wird eine Kantenpressung gegen die Laufbahn bei elastischer Verformung der Lagereinheit im Betrieb toleriert, indem auch für diesen Fall im Bereich des abgerundeten Übergangs eine ausreichende Kontaktfläche zu den Laufflächen sichergestellt ist.
  • Eine andere Maßnahme zur Reduzierung des Verschleißes in der erfindungsgemäßen Lagerung besteht darin, dass die Wälzkörper, deren Rotationsachsen etwa radial in Bezug auf die Längsachse des betreffenden Rotorblattes gerichtet sind, zumindest eine kalottenförmige Stirnseite aufweisen. Damit wird die Gleitfläche vergrößert, indem die radial außen liegenden Stirnflächen eines Wälzkörpers an der Innenseite des dortigen Anschlusselements entlanggleiten und daher nur einem geringen Verschleiß unterliegen. In diesem Sinne ist es von Vorteil, wenn der Wölbungsradius der kalottenförmigen Stirnseite etwa dem Radius der Innenseite des Außenrings entspricht oder kleiner ist als jener.
  • Verschleißmindernd wirkt auch eine Erhöhung der Elastizität der Wälzkörper, weil diese dann bei hoher Belastung und damit hoher elastischer Verformung der Lagereinheit zumindest in begrenztem Umfang elastisch nachgeben und anschließend ohne bleibende Verformung wieder zurückfedern können. Die Elastizität wird bspw. dadurch erhöht, dass die Wälzkörper, deren Rotationsachsen etwa radial in Bezug auf die Längsachse des betreffenden Rotorblatts gerichtet sind, als Hohlkörper ausgebildet sind. Dies lässt sich bspw. durch koaxiales Durchbohren entlang ihrer Rotationsachse erreichen. Je nach Dicke der Bohrung bzw. des verbleibenden Mantels kann die Elastizität genau eingestellt werden.
  • Solche Hohlräume können dafür verwendet werden, um benachbarte, hohle Wälzkörper durch stirnseitige Verbindungselemente aneinander zu führen und so auf einem definierten Abstand zu halten, indem diese Verbindungselemente zumindest bereichsweise in die Hohlräume der Wälzkörper eingreifen. Sie können im einfachsten Fall bspw. die Gestalt C-förmiger Klammern aufweisen, deren Enden in je eine zentrale bzw. koaxiale Bohrung zweier benachbarter rollen- bzw. etwa zylinderförmigen Wälzkörper eingreifen.
  • Derartige Verbindungselemente bieten wiederum die Möglichkeit, untereinander zu einem oder mehreren Käfigen oder Käfigsegmenten zusammengefasst zu werden. Solche Käfigsegmente erstrecken sich bspw. nur über einen begrenzten Zentrumswinkel und nicht über den gesamten Umfang einer Wälzkörperreihe, und/oder sie umgreifen die Wälzkörper an deren innenliegenden oder an ihren außenliegenden Stirnseiten oder beidseitig.
  • Alternativ dazu läßt sich zwischen benachbarten Wälzkörpern je ein Distanzstück einfügen, dessen radialer Längsschnitt kleiner oder genauso groß ist als/wie der radiale Längsschnitt eines Wälzkörpers. In diesem Fall können die Wälzkörper selbst jeweils länger und also mit einem maximalen Volumen ausgebildet sein, so dass größere Kräfte übertragen werden können, da in einem festgelegten Einbauraum kein Platz für einen Käfig verloren geht.
  • Im Rahmen einer ersten Ausführungsform der Erfindung ist an keinem Anschlusselement eine Verzahnung vorgesehen; solchenfalls kann die Rotorblattverstellung bspw. mittels eines Hydraulikzylinders erfolgen, der an dem Rotorblatt exzentrisch zu dessen Längsachse angelenkt ist und sich an der Rotornabe abstützt, oder umgekehrt.
  • Andererseits kann zum Zweck der Rotorblattverstellung auch an einem Anschlusselement, vorzugsweise an der Innenseite des Innenrings, eine Verzahnung vorgesehen sein, zum Eingriff eines verzahnten Abtriebselementes eines Antriebsmotors, bspw. eines Ritzels.
  • Bei der Windkraftanlage wird/werden das/die betreffende(n) Rotorblatt (-blätter) wenigstens zeitweise während des Betriebs beständig um seine/ihre Längsachse(n) verdreht.
  • Eine beständige, d.h., ununterbrochene (kleine) Verdrehung der Rotorblätter unterstützt die erfindungsgemäße Rotorblatt-Lagerung, indem sich der Schmierfilm zwischen Wälzkörpern und Laufflächen fortwährend regenerieren kann und damit einem zeitweisen Trockenlauf vorgebeugt wird. Dies gilt insbesondere auch für den Fall, dass sich bei gleich bleibenden Windverhältnissen der Blattverstellwinkel kaum ändert und die Blattlager somit in einer Stellung verharren. Selbst bei einem solchen quasikonstanten Blattverstellwinkel kann es zu einem nachteiligen Laufbahnverschleiß in den Blattlagern kommen, da beim Vorbeistreichen des Rotorblattes am Turm durch aerodynamischen Sog und Druck eine Kippmomentbelastung auf die stillstehenden (nicht drehenden) Blattlager einwirkt, die ohne das erfindungsgemäße Verfahren den Schmierfilm zwischen den Wälzkörpern und der Laufbahn aufheben würde und dann Laufbahnschäden durch so genanntes „False Brinelling“ auftreten würden, also Degeneration der Laufbahn durch hohe Hertzsche Pressung der Wälzkörper auf die Laufbahnen) infolge auf das Wälzlager wiederkehrend einwirkender wechselnder Lasten, die während des Stillstandes des Wälzlagers schnell zur Schmierfilmverdrängung führen.
  • Dieses sogenannte „False Brinelling“ tritt dann auf, wenn die Windkraftanlage aus welchen Gründen auch immer, bspw. bei Wartungs-/Reparaturarbeiten oder während einer Sturmwindphase, abgeschaltet ist und der Rotor mit den Blättern langsam frei dreht („freewheeling“), ohne elektrische Energie zu generieren. Auch in diesem Fall kann die Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens während der Stillstandszeiten der Windkraftanlage Laufbahnschäden durch False Brinelling vorbeugen bzw. verhindern.
  • Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens ist die Verhinderung des Laufbahnverschleißes durch die so genannte „Fretting Corrosion“. Diese tritt auf durch elastische Verformung der Lagereinheit/deren Anschlusskonstruktion und einer damit oft hervorgerufenen Gleitbewegung der Wälzkörper in Richtung von deren Längsachse und damit entlang der Laufbahn. Das erfindungsgemäße Verfahren gewährleistet immer auch eine Rollbewegung der Wälzkörper und damit den Aufbau des notwendigen Schmierfilmes zwischen Wälzkörpern und Laufflächen auch dann, wenn die Wälzkörper nachteiligen Gleitbewegungen entlang ihrer Längsachse ausgesetzt sind und zwar unabhängig davon, ob die Windkraftanlage in Betrieb ist oder nicht, oder ob die Rotorblätter verstellt werden müssen oder nicht, so lange eben, wie die beständige. d.h. ununterbrochene (kleine) Verstellung der Rotorblätter vorteilhafterweise durchgeführt wird.
  • Die beständige Verdrehung wird durch eine entsprechende Ansteuerung des Motors oder Zylinders für die Rotorblattverstellung bewirkt. Hierbei bietet es sich an, als beständige Verdrehung eine periodische Bewegung einzuprägen, weil eine daraus folgende, oszillierende Bewegung eines Rotorblatts einen besonders günstigen Schmierfilmaufbau zwischen Wälzkörpern und Laufbahnen zur Folge hat.
  • Die Erfindung lässt sich dadurch optimieren, dass die Periode der oszillierenden Verdrehung des Rotorblattes der Umdrehungsperiode des Windrades entspricht. Dadurch wird eine gegenseitige Angleichung der von den unterschiedlichen Rotorblättern hervorgerufenen Last erreicht, zwecks Minimierung der resultierenden Strukturlast. Andererseits sollte bei stillstehendem Windrad (bspw. bei Flaute) die periodische Bewegung fortgesetzt werden. Dies bedingt im unteren Drehzahlbereich des Windrades ggf. eine Entkoppelung der periodischen Verstellung von der Drehzahl des Windrades, bspw. dergestalt, dass eine unterste Verstellfrequenz niemals unterschritten wird. Diese unterste Verstellfrequenz kann beim Anlauf des Windrades ggf. so lange fortgesetzt werden bis sich schließlich eine mit der Winkellage des Windrads synchrone Winkelposition ergibt, um anschließend die Verstellung des Anstellwinkels dieser Winkelposition des Windrads nachzuführen.
  • Während der periodischen Verdrehung eines Rotorblatts oszilliert dessen Anstellwinkel zwischen zwei Extremwerten. Eine gegenseitige Kompensation unterschiedlicher Auslenkungen der verschiedenen Rotorblätter kann erreicht werden, wenn die Maxima der periodischen Anstellwinkel-Auslenkung für alle Rotorblätter jeweils an einem vorgegebenen Drehwinkel des betreffenden Rotorblattes um die Rotorachse erreicht werden. Eine solche, etwa sinusförmige Auslenkung führt bspw. bei drei Rotorblättern dazu, dass sich zu jedem Zeitpunkt die periodischen Abweichungen benachbarter Rotorblätter von dem Mittelwert gegeneinander um 120° unterscheiden, allgemein, d.h. bei n Rotorblättern, um 360°/n.
  • Sehr gute Ergebnisse lassen sich erzielen, wenn die Extrema der periodischen Anstellwinkel-Auslenkung in etwa an dem höchsten und am tiefsten Punkt des Rotorblattes erreicht werden. Dabei sollte die Anstellung des Rotorblattes am höchsten Punkt einer größeren Windstärke, die an dem niedrigsten Punkt einer verringerten Windstärke entsprechen. Denn tatsächlich ist naturgemäß die Windstärke in zunehmender Höhe größer als in Bodennähe.
  • Eine Optimierung des einzelnen Blattanstellwinkels wird erreicht, wenn die Amplitude der periodischen Auslenkung des Rotorblatt-Anstellwinkels von der mit zunehmender Höhe steigenden Windgeschwindigkeit abhängt, bspw. etwa proportional zu jener ist. Bei einer solchen Steuerung sollte Sorge dafür getragen werden, dass die Amplitude der Auslenkung einen unteren Grenzwert nicht unterschreitet, selbst wenn die Windgeschwindigkeit bzw. die Differenz zwischen der Windgeschwindigkeit im oberen und unteren Bereich des Windrades gegen Null geht (bspw. bei absoluter Windstille).
  • Schließlich entspricht es der Lehre der Erfindung, dass der Mittelwert zwischen den Extremwerten der Verdrehung von der Windgeschwindigkeit abhängt. Wie auch bisher, so wird mit dem Mittelwert des Rotorblatt-Anstellwinkels eine optimale Anpassung der Rotorblattstellung an die konkreten Windverhältnisse angestrebt. Indem als Mittelwert vorzugsweise der bisher statisch eingestellte Rotorblatt- Anstellwinkel gewählt wird, ergeben sich für jedes einzelne Rotorblatt optimale Verhältnisse.
  • Weitere Merkmale, Eigenschaften, Vorteile und Wirkungen auf der Basis der Erfindung ergeben sich anhand der folgenden Beschreibung einiger bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung sowie anhand der Zeichnung. Hierbei zeigen:
    • 1 einen Schnitt durch eine erfindungsgemäße Rotorblattlagereinheit in eingebautem Zustand, teilweise abgebrochen;
    • 2 die Blattlagereinheit aus 1 in ausgebautem Zustand, ebenfalls abgebrochen;
    • 3 eine Ansicht auf die Mantelfläche eines Wälzkörpers der Blattlagereinheit aus den 1 und 2; sowie
    • 4 eine der 1 entsprechende Ansicht auf eine abgewandelte Ausführungsform der Erfindung.
  • Ein erfindungsgemäßes Blattlager 1 gelangt bei Windkraftanlagen zum Einsatz und dient dort dem verdrehbaren Anschluss eines Rotorblattes 2 an der Rotornabe 3.
  • Das Rotorblatt 2 besteht üblicherweise aus Faserverbundwerkstoff und ist nach Art eines Flügels gestaltet. Zur Gewichtsersparnis ist das Rotorblatt 2 als einen inneren Hohlraum umgebende Mantelfläche 4 ausgebildet, die an dem rückwärtigen Ende 5 des Rotorblattes 2 in einen zylindermantelförmigen Verlauf mit einem Durchmesser von bspw. etwa 2 m bis 3 m übergeht. Demzufolge hat die ebene rückwärtige Anschlussfläche 6 einen kreisringförmigen Umriss. In dieser Anschlussfläche 6 befinden sich kranzförmig angeordnete Sacklochbohrungen 7, welche jeweils bis zu einem in das Rotorblatt 2 eingesetzten Verankerungskörper 8 aus einem harten Material führen, bspw. aus Eisen. Die Sacklochbohrungen 7 setzen sich in den Verankerungskörpern 8 als Innengewindebohrungen fort.
  • Die Rotornabe 3 verfügt über eine steife Ausbuchtung 9 mit je einer ebenen, kreisringförmigen Anschlussfläche 10 für jedes Rotorblatt 2, welche eine kreisförmige Öffnung 11 umgibt. Auch in diesen Anschlussflächen 10 befinden sich kranzförmig angeordnete Sacklochbohrungen 12, die mit einem Innengewinde versehen sind.
  • Bei der dargestellten Ausführungsform ist der Innendurchmesser einer solchen kreisförmigen Öffnung 11 größer als der Außendurchmesser des Rotorblattes 2 an dessen rückwärtigem Ende 5. Zwischen den beiden Anschlussflächen 6, 10 befindet sich die Lagereinheit 1, die zwei ringförmige, zueinander konzentrische und gegeneinander verdrehbare Anschlusselemente 13, 14 aufweist. Je eine von zwei voneinander abgewandte Stirnseiten 15, 16 dieser Anschlusselemente 13, 14 liegen jeweils vollflächig an je einer Anschlussfläche 6, 10 an.
  • Zur festen Verbindung der Anschlusselemente 13, 14 mit dem Rotorblatt 2 einerseits und der Rotornabe 3 andererseits sind in den beiden Anschlusselementen 13, 14 jeweils kranzförmig angeordnete Durchgangsbohrungen 17, 18 vorgesehen. Die Durchgangsbohrungen 17 des innenliegenden Anschlusselements 13 stimmen hinsichtlich Anzahl, Durchmesser und Ausrichtung mit den Sacklochbohrungen 7 in der Anschlussfläche 6 des Rotorblattes 2 derart überein, dass je eine Durchgangsbohrung 17 mit je einer Sacklochbohrung 7 fluchtet und das Einstecken eines Stehbolzens 19 erlaubt. Sind alle Muttern auf den Stehbolzen 19 fest angezogen, ist der Innenring 13 fest mit dem rückwärtigen Ende 5 des Rotorblattes 2 verbunden, und zwar vorzugsweise so, dass die Mittelachse des Innenrings 13 mit der Längsachse des Rotorblattes 2 fluchtet.
  • Die Durchgangsbohrungen 18 des äußeren Anschlusselements 14 entsprechen hinsichtlich Anzahl, Durchmesser und Ausrichtung den Sacklochbohrungen 12 in der Anschlussfläche 10 der Rotornabe 3 derart überein, dass je eine Durchgangsbohrung 18 mit je einer Sacklochbohrung 12 fluchtend ausgerichtet ist und das Hindurchstecken eines Stehbolzens 20 ermöglicht. Sind alle Muttern auf den Stehbolzen 20 fest angezogen, ist der Außenring 14 fest mit der Ausbuchtung 9 der Rotornabe 3 verbunden.
  • Die weiteren Einzelheiten der Lagereinheit 1 sind leichter auf der Darstellung gemäß 2 zu erkennen. Deutlich sichtbar ist eine an der Innenseite des äußeren Anschlusselements 14 angeordnete, rundumlaufende, bundförmige Nase 21 mit etwa rechteckigem Querschnitt. Die kreisringförmigen Seitenflächen 22, 23 dieser Nase 21 dienen als Laufflächen für je eine Reihe von Wälzkörpern 24, 25.
  • Ein solcher Wälzkörper 24, 25 ist in 3 isoliert wiedergegeben. Man erkennt die etwa zylindrische Form mit einer im Mittelbereich zylindrischen Mantelfläche 26 und den bombierten, d.h. abgerundeten Übergängen 27, 28 in die Stirnseiten 29, 30. Alle Wälzkörper 24, 25 sind derart orientiert, dass ihre Längsachsen 31 radial zu der Längsachse des Rotorblattes 2 verlaufen. Demnach gibt es an jedem Wälzkörper 24, 25 je eine radial außen liegende Stirnseite 29 und eine radial innen liegende Stirnseite 30. Die jeweils außen liegende Stirnseite 29 ist konvex nach außen gewölbt, und zwar kalottenförmig. Der Wölbungsradius dieser kalottenförmigen Erhebung entspricht etwa dem Innendurchmesser des Außenrings 14 seitlich neben der Nase 21 bzw. axial gegenüber dieser versetzt, oder ist geringfügig kleiner als letztere. Daher gibt es im Bereich des Umfangs 27 dieser Stirnfläche keine Berührung mit der Innenseite des Außenrings 14 und damit auch keine Reibung. Zu diesem Zweck können an den betreffenden Stellen des Außenrings 14 zusätzliche, rundumlaufende Vertiefungen 32 vorgesehen sein.
  • Die radiale Erstreckung der Nase 21 bezüglich der Lagerdrehachse entspricht etwa der Länge eines Wälzkörpers 24, 25. In der innenliegenden Stirnseite 33 der Nase 21 ist eine Lauffläche 34 in Form einer rinnenförmigen Vertiefung für eine weitere Lagerstelle 35 vorgesehen, die vorzugsweise ebenfalls nach Art eines Zylinderrollenlagers aufgebaut ist. Die Breite dieser Lauffläche 34 ist kleiner als die Breite der Laufflächen 22, 23 der anderen beiden Lagerstellen 24, 25.
  • Das radial innen liegende Anschlusselement 13 weist an seiner Außenseite eine rundumlaufende Einsenkung 36 von etwa rechteckigem Querschnitt auf. Während die Tiefe dieser Einsenkung 36 etwa der Länge eines Wälzkörpers 24, 25 entspricht, ergibt sich ihre Breite aus der Summe der Durchmesser eines Wälzkörpers 24 der oberen, dem Rotorblatt 2 zugewandten Lagerstelle und eines Wälzkörpers 25 der unteren, der Rotornabe 3 zugewandten Lagerstelle zuzüglich der axialen Erstreckung der dazwischen liegenden Nase 21. Wenn diese Bedingung möglichst exakt eingehalten wird, rollen die Wälzkörper 24, 25 spielfrei zwischen den Seitenflächen 22, 23 der Nase 21 einerseits und den Seitenflächen 37 der Einsenkung 36 ab.
  • Die Einsenkung 36 wird seitlich bzw. in axialer Richtung begrenzt durch je eine bundförmig radial nach außen vorspringende Nase 38, 39. Zwischen diesen und den korrespondierenden Bereichen der Innenseite des Außenrings befindet sich je ein ringförmiges Abdichtelement 40, 41.
  • Der Innenring 13 ist entlang einer von der Lagerdrehachse lotrecht durchsetzten Mittelebene 42 unterteilt in zwei Hälften, eine obere 43 und eine untere 44. Diese Hälften 43, 44 werden beim Zusammenbau des Blattlagers 1 voneinander entfernt und erst nach Einsetzen der Wälzkörper 24, 25, 35 wieder zusammengesetzt und mittels axial gerichteter Schrauben 45 aneinander festgelegt. Eine der beiden Hälften 43, 44 enthält auch die radial innenliegende Lauffläche für die dritte Lagerstelle 35.
  • Die Wälzkörper 24, 25, 35 je eines Wälzlagers werden auf Abstand gehalten durch eingelegte Abstandselemente oder durch Käfige.
  • Die Wälzkörper 24, 25, deren Längs- oder Rotationsachsen 31 radial bezüglich der Lagerdrehachse orientiert sind, dienen vornehmlich der Übertragung relativ hoher Kipp- oder Blattwurzelbiegemomente, welche an dem Rotorblatt 2 durch den Winddruck hervorgerufen werden. Die kleineren Wälzkörper 35 übertragen den Winddruck vom Rotorblatt 2 auf die Blattnabe 3.
  • Eine Veränderung des Rotorblattanstellwinkels wird bei dieser Ausführungsform bspw. von einem Hydraulikzylinder bewirkt, der an dem Rotorblatt 2 einerseits und der Rotornabe 3 andererseits angelenkt ist. Vorzugsweise wird dieser Zylinder ständig verstellt, damit sich die Wälzkörper 24, 25, 35 beständig bewegen und dadurch der diese bedeckende Schmierfilm aufrechterhalten wird.
  • In 4 ist eine andere Lagereinheit 1' mit einer alternativen Mechanik zur Veränderung des Rotorblattanstellwinkels wiedergegeben. Zu diesem Zweck ist an der Innenseite des Innenrings 13' eine Innenverzahnung 46 vorgesehen. Eine Antriebseinheit 47 ist gehäuseseitig in der Ausnehmung 11 der Ausbuchtung 9 der Rotornabe 3 festgelegt, während ein Abtriebsritzel 48 mit der Innenverzahnung 46 kämmt. Dadurch wird der Innenring 13' und mit diesem das Rotorblatt 2 gegenüber der Rotornabe 3 verdreht. Die Antriebseinheit 47 kann aus einem Motor 49, einem nachgeschalteten Getriebe 50 und einer Bremse 51 bestehen. Vorzugsweise wird auch hierbei der Motor 49 beständig verstellt, um den Schmierfilm an den Wälzkörpern 24, 25, 35 aufrechtzuerhalten. Damit der die Innenverzahnung 46 tragende Ring nicht aus mehreren Teilen zusammengebaut werden muß, was zusätzliche Justierungsprobleme mit sich bringt, ist bei dieser Ausführungsform 1' die Unterteilung 42' an dem Außenring 14' vorzusehen und nicht an dem Innenring 13'; dementsprechend befindet sich die zentrale Nase 21' an der Außenseite des Innenrings 13' anstatt an der Innenseite des Außenrings 14'.
  • Die Erfindung erlaubt eine Reihe weiterer Modifikationen; Bspw. kann auch der Innenring 13 an der Rotornabe 3 und der Außenring 14 an dem Rotorblatt 2 festgelegt sein. Die Ringe 13, 14 können in axialer Richtung gegeneinander versetzt sein oder unterschiedliche, axiale Erstreckungen aufweisen. Einige oder alle Durchgangsbohrungen 17, 18 können durch Sacklochbohrungen ersetzt sein.
  • Der an der Nabe 3 befestigte Außenring 14 kann eine Einsenkung 36 aufweisen, wenn umgekehrt der Innenring 13 eine Nase 21 aufweist.
  • Der Außenring 14 könnte eine Außenverzahnung ähnlich der des Innenrings 13', 46 aufweisen und mit dem Rotorblatt 2 verbunden sein, wenn umgekehrt der Innenring 13 mit der Rotornabe 3 verbunden wäre.
  • Der Ring 44 könnte mit dem Rotorblatt 2 verbunden sein, wenn umgekehrt Ring 43 als Auflagefläche der Mutter des Stehbolzens 19 diente.
  • Anstelle der Stehbolzen 19, 20 könnten Schrauben, insbesondere Maschinenschrauben, verwendet werden.

Claims (10)

  1. Verfahren zum Betrieb einer Windkraftanlage mit wenigstens einer Lagereinheit (1; 1') als Blattlager zum verdrehbaren Anschluss eines langgestreckten Rotorblatts (2) an einer Rotornabe (3) eines Windrades, die Lagereinheit (1; 1') umfassend: - wenigstens zwei axial gegeneinander versetzte Laufbahnen (22, 23, 37) mit umlaufenden Wälzkörpern (24, 25), die zwei gegeneinander verdrehbare, ringförmige Anschlusselemente (13, 14; 13', 14'), zum mittelbaren oder unmittelbaren Anschluss an dem rückwärtigen Ende (5) des betreffenden Rotorblattes (2) einerseits und an der Rotornabe (3) andererseits, wobei - die ringförmigen Anschlusselemente (13, 14; 13', 14') einander abgewandte Stirnseiten (15, 16) aufweisen, die als Anschlussflächen zu der Rotornabe (3) einerseits und zu dem betreffenden Rotorblatt (2) andererseits dienen, und - zwischen den beiden Anschlusselementen (13, 14; 13', 14') ein jeweils im Bereich der beiden Anschlussflächen abgedichteter Ringspalt gebildet ist, wobei - die Wälzkörper (24, 25) zweier axial gegeneinander versetzter Laufbahnen (22, 23, 37) eine etwa zylindrische Gestalt aufweisen, mit je einer Mantelfläche (26), die rotationssymmetrisch zu genau einer Rotationsachse (31) ist, wobei - diese Wälzkörper (24, 25) derart ausgerichtet sind, dass ihre Rotationsachse (31) die Längsachse des betreffenden Rotorblattes (2) unter einem Winkel schneiden, der zwischen 30° und 90° liegt, und an der dem anderen Anschlusselement (13; 14') zugewandten Mantelseite eines Anschlusselements (14; 13') eine vorspringende, rundum laufende Nase (21; 21') vorgesehen ist, wobei die beiden kreisringförmigen Seitenflächen (22, 23) der Nase (21; 21') den etwa zylindrischen Wälzkörpern (24, 25) je einer Wälzkörperreihe als Lauffläche dienen, wobei die Wälzkörper (24, 25) spielfrei zwischen den Seitenflächen (22, 23) der Nase (21) einerseits und den Seitenflächen (37) einer an einer Außenfläche oder Innenfläche des Anschlusselements (13, 14) vorgesehene rundumlaufende Einsenkung (36) von etwa rechteckigem Querschnitt abrollen, wobei - das Rotorblatt (2) als einen inneren Hohlraum umgebende Mantelfläche (4) ausgebildet ist, die an dem rückwärtigen Ende (5) des Rotorblattes (2) in einen zylindermantelförmigen Verlauf übergeht bis zu einer ebenen, rückwärtigen Anschlussfläche (6), und wobei - mittels eines Hydraulikzylinders oder einer Antriebseinheit (47) das Rotorblatt (2) gegenüber der Rotornabe (3) zumindest zeitweise während des Betriebs der Windkraftanlage beständig um seine Längsachse verdreht wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beständige Verdrehung eines Rotorblattes (2) eine periodische oder oszillierende Bewegung ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Periode der Verdrehung eines Rotorblattes (2) der Umdrehungsperiode des Windrades entspricht.
  4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Periode der Verdrehung eines Rotorblattes (2) etwa konstant gehalten wird, wenn die Umdrehungsperiode des Windrades einen vorgegebenen, unteren Grenzwert unterschreitet.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstellbewegung eine zwischen zwei Extremwerten oszillierende ist.
  6. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Amplitude der Verdrehung eines Rotorblattes (2) in Abhängigkeit von der unterschiedlichen Windgeschwindigkeit über Grund vorgegeben wird, welche auf die Rotorblätter etwa an deren oberster und unterster Position einwirkt, entweder anhand einer Messung dieser unterschiedlichen Windgeschwindigkeit oder anhand einer steuerungstechnischen Vorgabe.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass während des Betriebs die Amplitude der Verdrehung eines Rotorblattes (2) einen vorgegebenen, nicht verschwindenden Grenzwert nicht unterschreitet.
  8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das/die betreffende(n) Rotorblatt (-blätter) (2) wenigstens zeitweise während des Betriebs der Windkraftanlage beständig um seine/ihre Längsachse(n) verdreht wird/werden, also auch dann, wenn eine gleichbleibende Windgeschwindigkeit eine Blattverstellung nicht notwendig macht.
  9. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das/die betreffende(n) Rotorblatt (-blätter) (2) wenigstens zeitweise während des Betriebs der Windkraftanlage beständig um seine/ihre Längsachse(n) verdreht wird/werden, damit sich die Wälzkörper (24, 25, 35) beständig bewegen und dadurch ein diese bedeckender Schmierfilm aufrechterhalten wird, und eine Rollbewegung der Wälzkörper (24, 25, 35) zum Aufbau des Schmierfilmes zwischen Wälzkörpern (24, 25, 35) und den Laufbahnen (22, 23, 37) bewirkt wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 1, wobei in der rückwärtigen Anschlussfläche (6) kranzförmig angeordnete Durchgangsbohrungen für Schrauben, Bolzen oder ähnliches vorgesehen werden, welche in das Rotorblatt (2) oder in die Rotornabe (3) eingeschraubt oder daran verankert werden, oder Sacklochbohrungen (7) vorgesehen werden, welche einerseits bis zu je einem in das Rotorblatt (2) eingesetzten Verankerungskörper (8) aus einem harten Material führen, worin sie sich als Innengewindebohrungen fortsetzen, und die andererseits mit kranzförmig verteilt angeordneten Durchgangsbohrungen (17) in dem betreffenden Anschlusselement (13, 13') hinsichtlich Anzahl, Durchmesser und Ausrichtung derart übereinstimmen, dass sie fluchten und dadurch das Einstecken je eines Stehbolzens (19) erlauben.
DE102005063678.0A 2005-06-06 2005-06-06 Verfahren zum Betrieb einer Windkraftanlage mit einer Lagereinheit für ein langgestrecktes Rotorblatt Active DE102005063678B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005063678.0A DE102005063678B3 (de) 2005-06-06 2005-06-06 Verfahren zum Betrieb einer Windkraftanlage mit einer Lagereinheit für ein langgestrecktes Rotorblatt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005063678.0A DE102005063678B3 (de) 2005-06-06 2005-06-06 Verfahren zum Betrieb einer Windkraftanlage mit einer Lagereinheit für ein langgestrecktes Rotorblatt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005063678B3 true DE102005063678B3 (de) 2020-01-23

Family

ID=69149256

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005063678.0A Active DE102005063678B3 (de) 2005-06-06 2005-06-06 Verfahren zum Betrieb einer Windkraftanlage mit einer Lagereinheit für ein langgestrecktes Rotorblatt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005063678B3 (de)

Citations (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE123805C (de)
US381488A (en) 1888-04-17 stewart
DE956390C (de) 1953-03-14 1957-01-17 Franz Villinger Dipl Ing Windkraftanlage
DE2011141A1 (de) 1970-03-10 1971-09-23 Jaeger Gmbh G & J Mehrreihige Wälzlagerdrehverbindung mit Antriebsverzahnung
US3652141A (en) 1969-11-28 1972-03-28 Hoesch Ag Combined three-sectional axial-radial roller turning connection
DE2648144A1 (de) 1976-10-23 1978-04-27 Schaeffler Ohg Industriewerk Mittenfreie waelzlager-drehverbindung
DE3009922A1 (de) 1980-03-14 1981-09-24 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8000 München Regelungs- und steuerungsanlage zur verstellung der fluegel des windrads eines windkraftwerks
US4422697A (en) 1980-09-10 1983-12-27 Ina Walzlager Schaeffler Kg Rotary roller bearing connection with a free center
US4463995A (en) 1981-12-24 1984-08-07 Hoesch Werke Aktiengesellschaft Safety mounting for large antifriction bearings
US4573811A (en) 1984-04-07 1986-03-04 Hoesch Aktiengesellschaft Center-free large rolling bearing
DE3423433C2 (de) 1984-06-26 1986-05-22 Hoesch Ag, 4600 Dortmund Zweireihiges mittenfreies Großwälzlager
DE3104097C2 (de) 1981-02-06 1987-07-16 Sabine Schlueter
EP0238725A2 (de) 1986-03-22 1987-09-30 Hoesch Aktiengesellschaft Grosswälzlager
DE3732730A1 (de) 1987-09-29 1989-04-13 Man Technologie Gmbh Tragzapfenlagerung fuer die rotorblaetter von windkraftanlagen
DE3909664C1 (en) 1989-03-23 1990-08-30 Hoesch Ag, 4600 Dortmund, De Centre-free roller revolving connection
DE4202098A1 (de) 1992-01-27 1993-07-29 Hackewitz Friedrich Wilhelm Vo Verfahren zum einbauen von waelzkoerpern in taschen eines kaefigs
DE19739164A1 (de) 1997-08-25 1999-03-04 Inst Solare Energieversorgungstechnik Iset Windenergieanlage
WO2001042647A2 (en) 1999-12-09 2001-06-14 Aerpac Holding B.V. Wind turbine rotor, and hub and extender therefor
EP1286048A1 (de) 2001-08-20 2003-02-26 GE- Wind- Energy GmbH Einrichtung zum Verstellen des Rotorblattes eines Rotors einer Windkraftanlage
EP1398499A1 (de) 1997-08-01 2004-03-17 Aloys Wobben Befestigung von Rotorblättern an der Nabe einer Windenergieanlage
CA2536058A1 (en) 2003-09-30 2005-04-14 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Power generating wind turbine
EP1259741B1 (de) 2000-03-02 2005-05-25 INA-Schaeffler KG Radial-axial-wälzlager

Patent Citations (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE123805C (de)
US381488A (en) 1888-04-17 stewart
DE956390C (de) 1953-03-14 1957-01-17 Franz Villinger Dipl Ing Windkraftanlage
US3652141A (en) 1969-11-28 1972-03-28 Hoesch Ag Combined three-sectional axial-radial roller turning connection
DE2011141A1 (de) 1970-03-10 1971-09-23 Jaeger Gmbh G & J Mehrreihige Wälzlagerdrehverbindung mit Antriebsverzahnung
DE2648144A1 (de) 1976-10-23 1978-04-27 Schaeffler Ohg Industriewerk Mittenfreie waelzlager-drehverbindung
DE3009922A1 (de) 1980-03-14 1981-09-24 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8000 München Regelungs- und steuerungsanlage zur verstellung der fluegel des windrads eines windkraftwerks
US4422697A (en) 1980-09-10 1983-12-27 Ina Walzlager Schaeffler Kg Rotary roller bearing connection with a free center
DE3104097C2 (de) 1981-02-06 1987-07-16 Sabine Schlueter
US4463995A (en) 1981-12-24 1984-08-07 Hoesch Werke Aktiengesellschaft Safety mounting for large antifriction bearings
US4573811A (en) 1984-04-07 1986-03-04 Hoesch Aktiengesellschaft Center-free large rolling bearing
DE3423433C2 (de) 1984-06-26 1986-05-22 Hoesch Ag, 4600 Dortmund Zweireihiges mittenfreies Großwälzlager
EP0238725A2 (de) 1986-03-22 1987-09-30 Hoesch Aktiengesellschaft Grosswälzlager
DE3609781A1 (de) 1986-03-22 1987-10-08 Hoesch Ag Grosswaelzlager
DE3732730A1 (de) 1987-09-29 1989-04-13 Man Technologie Gmbh Tragzapfenlagerung fuer die rotorblaetter von windkraftanlagen
DE3909664C1 (en) 1989-03-23 1990-08-30 Hoesch Ag, 4600 Dortmund, De Centre-free roller revolving connection
DE4202098A1 (de) 1992-01-27 1993-07-29 Hackewitz Friedrich Wilhelm Vo Verfahren zum einbauen von waelzkoerpern in taschen eines kaefigs
EP1398499A1 (de) 1997-08-01 2004-03-17 Aloys Wobben Befestigung von Rotorblättern an der Nabe einer Windenergieanlage
DE19739164A1 (de) 1997-08-25 1999-03-04 Inst Solare Energieversorgungstechnik Iset Windenergieanlage
WO2001042647A2 (en) 1999-12-09 2001-06-14 Aerpac Holding B.V. Wind turbine rotor, and hub and extender therefor
EP1259741B1 (de) 2000-03-02 2005-05-25 INA-Schaeffler KG Radial-axial-wälzlager
EP1286048A1 (de) 2001-08-20 2003-02-26 GE- Wind- Energy GmbH Einrichtung zum Verstellen des Rotorblattes eines Rotors einer Windkraftanlage
DE10140793A1 (de) 2001-08-20 2003-03-06 Gen Electric Einrichtung zum Verstellen des Rotorblattes eines Rotors einer Windkraftanlage
CA2536058A1 (en) 2003-09-30 2005-04-14 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Power generating wind turbine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005026141B4 (de) Windkraftanlage mit einer Lagereinheit für ein langgestrecktes Rotorblatt
EP2812568B1 (de) Wälzlageranordnung zur lagerung von teilen einer windkraftanlage, sowie windkraftanlage mit einem derart ausgestalteten blattlager
EP1266137B1 (de) Lagerung eines verstellbaren rotorblatts einer windenergieanlage
EP2676042B1 (de) Axial-radialwälzlager, insbesondere für die lagerung von rotorblättern an einer windkraftanlage
EP2387664B1 (de) Windkraftanlage
EP2795115B1 (de) Blatt- oder maschinenhauslager einer windkraftanlage
EP2947339B1 (de) Grosslager, insbesondere hauptlager für eine windkraftanlage, sowie windkraftanlage mit einem solchen grosslager
EP2627921B1 (de) Baugruppe als lageranordnung zur drehenden lagerung von maschinen- und anlagenteilen
EP3775535B1 (de) Grosswälzlager
EP3550140B1 (de) Maschinenträger für eine windenergieanlage
EP3589839B1 (de) Verstelleinheit für eine azimutverstellung und/oder für eine pitchverstellung einer windenergieanlage und verfahren
WO2010078944A2 (de) Vorrichtung zur verdrehbaren kopplung zweier anlagenteile sowie damit ausgerüstete windraftanlage
WO2012146382A1 (de) Vorrichtung zur übertragung von rotationsenergie sowie damit ausgerüstete windkraftanlage
EP2708739B1 (de) Blattlager für die verdrehbare Lagerung eines Rotorblattes an der Nabe einer Windkraftanlage sowie damit ausgerüstete Windkraftanlage
EP3794228B1 (de) Drehverbindung für ein rotorblatt einer windenergieanlage
DE102005063678B3 (de) Verfahren zum Betrieb einer Windkraftanlage mit einer Lagereinheit für ein langgestrecktes Rotorblatt
WO2015018382A1 (de) Blattlagerbaugruppe
EP3421789B1 (de) Wälzlager für windenergieanlagentriebstrang
DE102015207476A1 (de) Mehrreihiges Wälzlager und Windkraftanlage mit zumindest einem mehrreihigen Wälzlager
DE102016113785A1 (de) Verfahren zur Anstellwinkelverstellung eines Rotorblattes einer Windkraftanlage und Windkraftanlage

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R129 Divisional application from

Ref document number: 102005026141

Country of ref document: DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R026 Opposition filed against patent
R006 Appeal filed
R008 Case pending at federal patent court