DE102005051527A1 - Seed e.g. grain, dosing and separating device for sowing machine, has air intake gap that is formed corresponding to grain quantity, where gap is arranged for seed dosing and separating unit in circumference of unit - Google Patents

Seed e.g. grain, dosing and separating device for sowing machine, has air intake gap that is formed corresponding to grain quantity, where gap is arranged for seed dosing and separating unit in circumference of unit Download PDF

Info

Publication number
DE102005051527A1
DE102005051527A1 DE200510051527 DE102005051527A DE102005051527A1 DE 102005051527 A1 DE102005051527 A1 DE 102005051527A1 DE 200510051527 DE200510051527 DE 200510051527 DE 102005051527 A DE102005051527 A DE 102005051527A DE 102005051527 A1 DE102005051527 A1 DE 102005051527A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grain
seed
dosing
air inlet
gap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200510051527
Other languages
German (de)
Inventor
Fritz Guettler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200510051527 priority Critical patent/DE102005051527A1/en
Publication of DE102005051527A1 publication Critical patent/DE102005051527A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C7/00Sowing
    • A01C7/04Single-grain seeders with or without suction devices
    • A01C7/042Single-grain seeders with or without suction devices using pneumatic means
    • A01C7/044Pneumatic seed wheels

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Sowing (AREA)

Abstract

The device has an air intake gap (15) produced by insertion of a plate, when a plate half-shell is positioned against the plate. A seed dosing and separating unit (11) is provided for each sowing tier. An air intake connection is connected with an air suction connection and is attached to an air-low pressure generator that is held up to a grain discharger, where dropping sequence from grain to grain is controlled by an electric motor, and the deposition distance from grain to grain is controlled. The gap formed corresponding to the grain quantity is arranged for the unit in its circumference.

Description

Die Erfindung betrifft eine pneumatische Sämaschine der vorgenannten Art mit einem Zentral-Kornvorratsbehälter für mindestens eine Saatreihe oder deren mehrere, aus welchem Mittel seiner zugeordneten Unterdruck-Dosier- und Verteilereinrichtung Korn nach Korn einzeln hintereinander in die zum Boden führende/n und in der Saatrille mündende/n Saatleitung/en eingespeißt werden sollen.The The invention relates to a pneumatic seed drill of the aforementioned type with a central grain reservoir for at least a seed row or its several, from which means its assigned Vacuum metering and distribution device grain to grain individually one behind the other into the floor leading to the floor and in the Saatrille opens / n Saatleitung / en fed should be.

Die Erfindung geht aus von dem Stand der Technik, daß von einem Dosierorgan bei jeder Umdrehung eine Volumen bestimmte Körnermenge in einen aufsteigenden Luftstrom eingespeißt und unter einem darüber vertikal, aber horizontal gelegtem Prallteller in dessen ringsumverteilten Saatleitungen aufgeteilt wird, wobei erfahrensgemäß selten Korn hinter Korn in der Saatrille landet, was aber aus pflanzen- und ackerbaulicher, ebenso ökonomischer Sicht höchst wünschenswert wäre, sondern es liegen in der Regel mehrere Saatkörner in der Saatrille pulkartig dicht beieinander, wo die Pflanzen vom Aufgang bis zur Reife einander Standort- und Nährstoffkonkurrenz machen und nicht zur vollen Entfaltung ihres Ertragspotenzials gelangen können. Dieser Mangel ist seit eh und je bekannt, wurde bei Getreide und anderen Saaten, mit Ausnahme von Zuckerrüben, Körnermais, Raps und Gemüsesaaten, für die spezielle Einzelkornmaschinen je Saatreihe Stand der Technik sind, aber toleriert, wenn auch für Erstere ähnliche Entwicklungen versucht wurden, wie z. B. in DE- 270 2418, DE 282 6658 , im französischen Patent 1.373.557 und 1.437.984, in EP 0 216 057 sowie in anderen ähnlichen Schriften. Sie weisen einen Zentral-Saatgutbehälter auf und darin drehbar angeordnet einen längeren Zylinderhohlkörper in dessen Mantel und radial deckungsgleich mit zum Boden gerichteten Saatleitungsabgängen, ringsum Lochreihen eingebracht sind. Dem Zylinder ist ein Sauggebläse verbunden, das im Zylinderinneren einen Unterdruck gegeüber dem Außendruck erzeugt, sodaß bei der Führung der Trommel durch ein Körnerbad hindurch infolge der Druckdifferenz auf jedes Loch jeweils ein einzelnes Saatkorn anlagern soll, was aber nie gelingt, weil die unregelmäßige Saatkorn-Körperform kein Saugloch voll abzudichten vermag, so daß freie Saug-Nebenluft Nebenkörner rings um das Hauptkorn pulkartig anzieht. Um die Nebenkörner abzustoßen, aber das Hauptkorn haften zu lassen ist eine diffiziel einzustellende, recht komplizierte Vereinzelungsvorrichtung an jeder Loch-Umreihe vorgesehen, die oft mit den Nebenkörnern auch das haftenbleiben-sollende Einzel-Hauptkorn mit abräumt. Außerdem ist wie bei EP 0 216 057 eine aufwendige und ebenfalls komplizierte Kornabwurfeinrichtung für jede Saatreihe erforderlich, was alles in allem eine solche Maschine gegenüber anderen einerseits sehr verteuert, andererseits doch nicht funktionssicher genug macht. Keine dieser Maschinen konnte bisher im Markt Fuß fassen.The invention is based on the prior art that is fed by a metering at each revolution, a volume of certain grain amount in an ascending air flow and divided over a vertically above, but horizontally placed baffle plate in the round distributed seed lines, which according to the invention rarely grain behind grain in the Saatrille lands, which would be highly desirable from a vegetable and agricultural, but also economic point of view, but there are usually several seeds in the Saatrille pulchartig close together, where the plants from the rise to maturity make each other location and nutrient competition and not be able to fully develop their earnings potential. This deficiency has been known for some time, but was tolerated in cereals and other crops, with the exception of sugar beet, maize, rapeseed and vegetable seeds, for which special single-grain machines per seed row are state of the art, although similar developments were attempted for the former. such as In DE-270 2418, DE 282 6658 in French Patents 1,373,557 and 1,437,984, in EP 0 216 057 as well as in other similar writings. They have a central seed hopper and rotatably disposed therein a longer cylindrical hollow body in the shell and radially congruent with directed to the ground seed line outlets, round rows of holes are introduced. The cylinder is connected to a suction fan, which generates a negative pressure gegeüber the external pressure in the cylinder, so that when guiding the drum through a Körnerbad due to the pressure difference on each hole to attach a single seed, but never succeed because the irregular seed Body shape no suction hole is able to fully seal, so that free suction secondary air pulp-like secondary grains around the main grain. To repel the secondary grains, but to let the main grain adhere to a diffiziel to be set, quite complicated separation device is provided at each hole Umrei row, which often with the minor grains also sticking-sollende single main grain with clears. Besides, like at EP 0 216 057 an elaborate and also complicated Kornabwurfeinrichtung required for each seed row, which all in all, on the one hand very expensive compared to others on the other hand, but not functionally reliable enough. None of these machines has been able to gain a foothold in the market so far.

Eine weitere sog. "Einkorn-Sämaschine" ist in DP 2038723 für die Aussaat von Zuckerrüben- und Maiskörner bekannt geworden, die zur Abdichtung der Sauglöcher elastische Einsätze (18, 20) zufolge Anspruch 3 und 36 vorschlägt. Dieses Ansaug-/Vereinzelungsprinzip wurde im Rahmen der gegeständlichen Erfindung versuchsmäßig überprüft und festgestellt, daß sogar um den Stumpfkegel-Dichtungseinsatz (20), 4 und um das Hauptkorn 19 herum ein dichter Pulk Weizenkörner anhängt, die abgestoßen werden müssen, was möglicherweise bei inkrustiertem rundem Pillensaatgut "ohne" funktioniert, nicht aber mit länglich unregelmäßig geformten Saatkörnern. Auch dieser Lösungsvorschlag aus den sechziger Jahren konnte keine Markteinführung finden.Another so-called "einkorn seeder" is in DP 2038723 known for the sowing of sugar beet and maize kernels, which are used to seal the suction holes 18 . 20 ) according to claim 3 and 3 - 6 suggests. This suction / separation principle was tested experimentally in the context of the subject invention and found that even around the truncated cone sealing insert ( 20 ) 4 and around the main grain 19 there is a dense cluster of wheat grains which must be repelled, possibly functioning "without" on incrustated round pills, but not on elongated irregularly shaped seeds. This proposed solution from the sixties could find no market introduction.

Im Hinblick auf ein steigerungsfähiges Ertragspotential der heutigen Kulturpflanzen, wenn der Konkurrenzdruck von zu eng benachbarten Pflanzen aufgehoben wird, und in Anbetracht der gestiegenen und weiter steigenden Saatgutpreise und allgemein gewachsenem Kostendruck kommt die Forderung aus Wissenschaft und Praxis nach einer Alleinstellung der Pflanzen innerhalb ihrer Saatreihe, bei gleichzeitig exakterer Tiefenablage und besserer Sameneinbettung auf einem rückstandfrei, krümelig ausgehobenen und Kapillarwasser-führenden Saatrillengrund mit Feinkrümeleinbettung und Grobkrümelabdeckung, sowohl bei konventioneller wie bei der schwierigeren und gängige Praxis gewordenen Mulchsaat, als auch bei der viel schwierigeren Direktsaat, was z. B. ein neuartiges Säscharaggregat zufolge DE 197 30 822 C2 erwiesenerweise optimal zu leisten vermag und erfüllt, vermag logischerweise aber nicht die diskussionseinhergehende Einzelkornplatzierung in der Saatrillenreihe.In view of the increasing yield potential of today's crops, if the competitive pressure of closely adjacent crops is abolished, and in view of the increased and further increasing seed prices and generally increased cost pressures, the demand from science and practice for a unique position of the plants within their seed row, at the same time more exact depth placement and better seed embedding on a residue-free, crumbly dug and Kapillarwasser-leading Saatrillengrund with Feinkrümeleinbettung and coarse crumb cover, both conventional and in the difficult and common practice mulch sowing, as well as in the much more difficult no-tillage, which z. B. a novel Säscharaggregat according DE 197 30 822 C2 It is logical that it can not and does not optimally perform, but it does not make it possible to achieve the single-particle placement in the row of seedlings.

Es fehlt also noch die Einzelkorn-Alleinstellung in jeder Saatrille, insbesondere bei der Aussaat großer Kornanzahl, z. B. bei Getreide bis zu 400 Körner auf einen m2 Saatfläche. Eine solche Alleinstellung zu realisieren stellt sich die gegenständliche Erfindung als Ziel und Aufgabe, indem sie eine funktionierende Einzelkorn-Dosierungs- und Vereinzelungseinrichtung nach Anspruch 1 vorschlägt und schafft. Es ist zwar von der franz. Fa. Sulky eine Kornvereinzelungseinrichtung bekannt geworden, die je Reihe aus einem kleinen und vom Volumen-Saatmengenverteiler zudosierten Zwischenbehälter mittels zweier V-förmig zueinander gestellten flachkonischer Tellerscheiben die Ifd. angelieferte Körnerzahl in ihrem V-förmigen, drehachsnahem Grund einzeln einklemmen und hintereinander in die zugehörige Saatleitung einsortieren soll. Schwierig ist hierbei, die Kornmengen-Koordination von der volumetrischen Dosiermengen-Zuteilung mit der Kornvereinzelungseinrichtung und dies hat bislang auch noch keinen bemerklichen Markteingang erfahren.So it still lacks the single grain-unique position in each Saatrille, especially when sowing large numbers of seeds, z. For example, in cereals up to 400 grains on a m 2 seed area. To realize such a unique position, the subject invention as a goal and task by proposing a functioning single-grain dosing and separating device according to claim 1 and creates. It is indeed from the franz. Fa. Sulky a Kornvereinzelungseinrichtung become known, the row depending on a small and from the volume seed rate metered intermediate container by means of two V-shaped to each other flat conical washers the Ifd. individually gripped delivered number of grains in their V-shaped, rotational axis-close ground and sorted one behind the other into the associated seed line. Difficult here is the grain-quantity coordination of the volumetric Do siermengen allocation with the Kornvereinzelungseinrichtung and this has so far experienced no significant market entry.

Die gegenständliche Erfindung stellt sich hingegen die Aufgaben anders, nämlich für Sämaschinen eine pneumatische Samen-Dosier- und Kornvereinzelungs-Einrichtung zu schaffen, die beides in Einem ist, die wegabhängig und stufenlos unter- oder übersetzt jedes Korn einzeln erfaßt und in einstellbaren Intervallen Korn nach Korn hintereinander in die jeweils zugehörende Saatleitung einspeißt, so daß Korn nach Korn in dem zugedachten und wegabhängig einstellbaren Annähernd-Abstand, jedenfalls einzelngestellt, in der Saatrille anlangt und Perlschnur-artig platziert ist, um dadurch nicht nur teueres Saatgut einzusparen, sondern vielmehr um jeder keimenden, wachsenden und reifenden Pflanze durch die Alleinstellung und Abstandwahrung gegenüber der benachbarten den Konkurrenzdruck zu nehmen, zumindest wesentlich zu mindern, um so ihr genetisch innenwohnendes Ertragspotenzial voll auszuschöpfen bzw. zu entfalten ermöglichen. Ferner ist zur Aufgabe gestellt, daß damit alle Korn-Arten, Körperformen und Größen in vorangenannter Art und Weise ausbringbar sein sollen, gegebenenfalls mittels praxisgerecht, leicht und schnell wechselbarer Dosier/Vereinzelungskörper. Weiter ist zur Aufgabe gemacht, die aufgabengerechte Funktion bei jedem praxisgerechten Sä-Tempo bis mindestens 14–15 Km/h und gleichzeitig großer Sä-Dichte, z. B. bei Getreide bis zu 400 Körner auf 1 m2 sicherzustellen, andererseits gleichwohl dasselbe bei extrem niedriger Besatzdicht, z. B. 40–60 Saatkörner bei der Körnerraps-Aussaat.The subject invention, however, the tasks is different, namely for seeders to create a pneumatic seed dosing and Kornvereinzungs-device, which is both in one, the path-dependent and stepless under or translated each grain individually detected and at adjustable intervals after grain Grain successively feeds into the respective associated seed line, so that grain after grain in the intended and distance-adjustable near-distance, at least individually, arrives in the Saatrille and Perlschnur-like placed, thereby saving not only expensive seeds, but rather everyone germinating, growing and maturing plant by the unique position and distance to the neighboring neighboring the competitive pressure to take, at least significantly reduce, so as to fully exploit their genetically inherent earnings potential or develop unfold. Furthermore, the object is that so that all types of grain, body shapes and sizes in the aforementioned manner should be ausbringbar, optionally by means of practical, easy and quick changeable dosing / separating body. Next is set to the task, the task-oriented function at any practical Sä-Tempo to at least 14-15 Km / h and at the same time large Sä-density, z. B. cereals up to 400 grains to 1 m 2 , on the other hand, however, the same at extremely low stocking density, z. B. 40-60 seeds in the grain rape sowing.

Zwischen beiden Extrem-Ansprüchen liegen für jeden Fachmann erkennbare "WELTEN". Nebenher ist es das erklärte Ziel, die erfindungsgemäße Maschine, d. h. die neuartige Korn-Dosier/Vereinzelungs-Einrichtung einfach, kostenschonend, klar überschaubar für den Anwender zu gestalten und die Gesamt-Vorteilhaftigkeit sowie problemfreie Handbarkeit auf Anhieb erkennen läßt.Between both extreme claims lie for every expert recognizable "WORLDS". It is the same that explained Target, the machine according to the invention, d. H. the novel granule dosing / separating device is simple, Cost-effective, clearly manageable for the To design users and the overall advantage as well as problem-free It immediately reveals handiness.

In den IVI ist die Erfindung in allen Einzelheiten dargestellt und im zugehörenden Beschrieb im einzelnen mit Bezugszeichen eingehend erläutert.In the I - VI the invention is illustrated in full detail and explained in detail in the accompanying description with reference numerals.

I zeigt in Seitenansicht und vereinfacht dargestellt eine erfindungsgemäße Einzelkorn-Dosier/Vereinzelungseinrichtung 1 in einem Zentral-Kornvorratskasten 2 mit Körnerbad 3, einer an sich bekannten Sämaschine 4 mit Koppelteilen 5 für die Hebeeinrichtung 6 eines Schleppers, zusammen mit einem Säscharaggregat 7 zufolge DE 197 30 822 C2 / EP 0 891 691 und einem Luftabscheider 8, sowie die zu bewirkende Perlschnur-artige Einzelkorn-Ablage 9 Korn vor/hinter Korn. I shows in side view and simplified illustrated a single-grain metering / singulating device according to the invention 1 in a central grain storage box 2 with grain bath 3 , a seeder known per se 4 with coupling parts 5 for the lifting device 6 a tractor, together with a Säscharaggregat 7 according to DE 197 30 822 C2 / EP 0 891 691 and an air separator 8th , as well as the to be effected perlschnur-like single grain storage 9 Grain in front of / behind grain.

Die Einzelkorn-Dosier/Vereinzelungseinrichtung 1 ist vorzugsweise quer zur Fahrtrichtung etwa horizontal liegend im Körnersumpfbereich des Körnertanks 2 angeordnet und mit ihrer Hohlachswelle (10, 24) einem bekannten, hier nicht dargestellten Unterdruckerzeuger angeschlossen.The single-grain dosing / separating device 1 is preferably transverse to the direction of travel lying approximately horizontally in the grain sump area of the grain tank 2 arranged and with its hollow shaft ( 10 . 24 ) connected to a known, not shown vacuum generator.

II stellt vergrößert im Axialschnitt ein Einzelkorn-Dosier/Vereinzelungselement 11 der erfindungsgemäßen Einzelkorn-Dosier/Vereinzelungseinrichtung 1 dar, wie es für jede Säreihe vorgesehen ist, z. B. bei 24 Säreihen eben 24 mal, usw. und besteht aus jeweils zwei, vorzugsweise spiegelbildlich identischen tellerartigen Schalen 1.1 die mit ihrer konkaven Offenseite einander gegenüberstellt, axial miteinander und gegenüber den Nachbarelementen eingespannt sind und mit ihrem gegenseitigen und gegenüber der Trennebene 23 geringfügig überhöhten Stützring 12 und gleich hohen Nabenstützring 13 sich gegenseitig so abstützen, daß ihre beiden "Teller-Ränder" 14 sich nicht berühren, sondern erfindungsgemäß rundum einen gleichdünnen Lufteintrittspalt 15 offen lassen, der entsprechend der auszubringenden Körnerart- und Größe bemessen ist. Die Seitenwandungen 1.1 der Tellerschalen 11 sind im Bereich von 16–17 durchbrochen, und dichten im Umkreisbereich 18 luftdicht gegeneinander ab, so dass das vom Unterdruckerzeuger durch die Hohlwelle (10) hindurch in den Innenräumen (19, 19.1) erzeugte Vacuum im Lufteintrittspalt 15 Saugluft zieht, das beim Durchstreichen durch den Körnersumpf Korn hinter Korn lückenlos rundum an/auf ihn anlagert und bis zur Abwurfstelle 20 in der Saatleitung 21 sicher festhält. II enlarged in axial section a single-grain dosing / separating element 11 the single-grain dosing / singulating device according to the invention 1 as it is intended for each Säreihe, z. B. at 24 rows just 24 times, etc. and consists of two, preferably mirror-image identical plate-like shells 1.1 with their concave open side facing each other, axially clamped with each other and with respect to the adjacent elements and with their mutual and relative to the parting plane 23 Slightly elevated support ring 12 and the same high hub support ring 13 support each other so that their two "plate edges" 14 Do not touch, but according to the invention all around an equally thin air inlet gap 15 leave open, which is sized according to the auszubringenden Körnerart- and size. The side walls 1.1 the dish bowls 11 are broken in the range of 16-17, and dense in the perimeter area 18 airtight against each other, so that from the vacuum generator through the hollow shaft ( 10 ) in the interiors ( 19 . 19.1 ) generated vacuum in the air inlet gap 15 Suction air pulls that when passing through the grain sump grain behind grain completely around / on him all over and up to the discharge point 20 in the seed line 21 holds securely.

Um zu gewährleisten, daß tatsächlich nur Korn hinter Korn einzeln am Lufteintrittspalt 15 anlagert, ist erfindungsgemäß und neuartigerweise jedem Tellerrand 14 ein Spitzlippen-Querschnitt 14 geformt und der Schulterfläche 22 zur Trennebene 23 ein spitzer Winkel gegeben, der den von Nebenluft evtl. dennoch angesaugten Nebenkörnern keine Auflagefläche und somit keinen Halt bietet, die zu Haften-bleiben und Mit-reißen nötig wäre, sondern von alleine abfallen. Es ist im übrigen erfindungskonform die Schulterfläche 22 zur Trennebene 23 bei aufkommendem Bedarf noch spitzwinkeliger vorzusehen und unter Beibehalt des optimalen Lufteintrittspaltes 15 den axialen Innenraum 19, 19.1 ggf. einzuengen, so dass das komplette Einzelkorn-Dosier/Vereinzelungsaggregat 1 schmaler baut, wodurch die zugedachte Funktion in keiner Weise beeinträchtigt würde, dadurch aber die Axial-Baulänge der Einzelkorn-Dosier- und Vereinzelungseinrichtung 1 entsprechend kürzer und beim evtl. vorgesehenen Wechsel gegen eines für eine andere Körenrart- und Größe, leichter und günstiger zu handhaben wäre/ist.To ensure that actually only grain behind grain individually at the air inlet gap 15 attaches, is according to the invention and, in a novel way, every plate 14 a pointed lip cross-section 14 shaped and the shoulder surface 22 to the dividing plane 23 given an acute angle, which may have sucked by secondary air yet sucked secondary grains no support surface and thus no support, which would stick to and mit-tear would be necessary, but fall off by itself. It is the rest of the invention erfindungskonform the shoulder surface 22 to the dividing plane 23 to provide even more acute angle with emerging needs and while maintaining the optimum air inlet gap 15 the axial interior 19 . 19.1 If necessary, narrow down so that the complete single-grain dosing / separating unit 1 narrower builds, whereby the intended function would be impaired in any way, but thereby the axial length of the single-grain dosing and separating device 1 accordingly shorter and in the event of a possible change against one for another Koberrart- and Size, lighter and cheaper to handle would / is.

III zeigt im Axialschnitt einen Umkreis-Segmentausschnitt eines Korn-Dosier- und Vereinzelungselements (11) mit modifizierten Lufteintrittlippen (14.1), die aus dünnen, radial schmalen Scheibenringen (14.1) gebildet und mit den Tellerhalbschalen-Rändern 22 fest verbunden sind. Diese Ausgestaltung verspricht, daß um die angelagerten Hauptkörner herum, durch freie Nebenluft angezogene Nebenkörner keinen Halt finden und in den Körnersumpf abrutschen bzw. zurückfallen, also nicht erst wieder einer Rückführeinrichtung in den Sätank bedürfen, was neben anderem die Herstellkosten der Gesamt-Sämaschine um einiges verbilligt. III shows in axial section a perimeter segment cutout of a grain metering and separating element ( 11 ) with modified air inlet lips ( 14.1 ), consisting of thin, radially narrow disc rings ( 14.1 ) and with the dish half-shells edges 22 are firmly connected. This embodiment promises that around the accumulated main grains around, attracted by free secondary air Nebenkörner find no foothold and slip into the grain sump or fall back, so not only again require a return in the seed, which among other things, the production cost of the overall seeder to some cheaper.

Bei einem Außendurchmesser z. B. von 255 mm = 800 mm Lufteintrittumfang lagern bei einer mittleren Weizenkorn-Länge von 6–7 mm ca. 120–125 Körner darauf an. Es ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass im oder über dem Körnersumpf neben jedem Lufteintrittspalt eine elastische Nadel angeordnet ist, die die Körner beim Sumpfdurchlauf bei Anlagerung längs ausrichtet. Bei einem hohen Sätempo z. B. von 4 m/s (= 14.4 Km/h) braucht es nur 1/5 Umdrehung der Säwelle 24 um 25 Körner je m zu dosieren und auszubringen, was bei 8 Reihen je m Säbreite eine Saatdichte von 200 Körner auf den m2 ist. Sollen es 400 Körner sein, dann braucht es eben nur 2/5 Umdrehung. Dies ist langsam genug, um eine lückenlose Kornanlagerung sicherzustellen. Im Extrem-Fall steht erfindungsgemäß nichts dagegen, den wirksamen Durchmesser z. B. auf 300 mm mit 942 mm Umfang und ca. 150 angelagerte Körner zu wählen.For an outer diameter z. B. of 255 mm = 800 mm air inlet size stored at a mean wheat grain length of 6-7 mm about 120-125 grains on it. It is inventively provided that in or above the grain sump next to each air inlet gap, an elastic needle is arranged, which aligns the grains in the sump run along when appended. At a high Sätempo z. B. of 4 m / s (= 14.4 km / h) it takes only 1/5 turn of the sowing shaft 24 by 25 grains per m to meter and deploy, which at 8 rows per m Säbreite a seed density of 200 grains on the m 2 is. Should it be 400 grains, then it takes just 2/5 turn. This is slow enough to ensure complete grain attachment. In the extreme case, the invention is not against the effective diameter z. B. to 300 mm with 942 mm circumference and about 150 attached grains to choose.

Die Einstellung der Umdrehung pro m Sästrecke, bzw. anderer Messgröße geschieht nach Saat-Tabellenvorgabe und Kornzahl-bezogen, auf einfache Weise dergestalt, daß bei zugeschaltetem Unterdruckerzeuger am Wegstrecken-abmessenden Bodenrad die angegebene Umdrehung gemacht, die der Kontroll-Streckenangabe entspricht und die Körner einer Saatreihe von den anderen separiert aufgefangen und ausgezählt, sodann die Korrektur-Umdrehungszahl, bzw. deren Bruchteilzahl in den Computer eines bekannten, zum Antrieb der Säwelle 24 vorgesehenen E-Motors eingegeben wird.The setting of the rotation per m Sästrecke, or other measure is done according to seed tables and grain number-related, in a simple manner such that when switched vacuum generator at the distance-measuring ground wheel made the specified revolution, which corresponds to the control route specification and the grains a seed row separated from the others and counted, then the correction number of revolutions, or their fractional number in the computer of a known, for driving the seed shaft 24 provided electric motor is input.

Es ist fertigungstechnisch und Herstellerkosten senkend in vielfacher Weise vorteilhaft die Bauhöhe des Achsnaben-Stützringes (13), des Stützringes (12) und die der Lufteintritt-Lippe (15.1) der Tellerhalbschale (1.1) erfindungsgemäß auf ein- und dieselbe Trennebene (23) festzulegen bzw. auszuführen und den Lufteintrittspalt (15) durch die Einlage einer entsprechend dünnen/dicken und den Umkreis des Stützringes (12) überdeckenden Scheibe (23.1), vorzugsweise z. B. aus Alublech zwischen die beiden mit ihrer konkaven Seite einander zugekehrten Tellerhalbschalen (1.1) herzustellen, was größere Losgrößen zu günstigeren Preisen gestattet, einfachere Lagerhaltung und Vordisposition ermöglicht, Übersichtlichkeit gestattet, Verwechselungen und Falschlieferungen wesentlich reduzieren hilft.It is production engineering and manufacturing costs lowering in many ways advantageous the overall height of the axle hub support ring ( 13 ), the support ring ( 12 ) and the air inlet lip ( 15.1 ) the half of the plate ( 1.1 ) according to the invention on one and the same parting plane ( 23 ) and / or execute the air inlet gap ( 15 ) by the insertion of a corresponding thin / thick and the perimeter of the support ring ( 12 ) covering disc ( 23.1 ), preferably z. B. aluminum sheet between the two with their concave side facing each other plate half-shells ( 1.1 ), which allows for larger lot sizes at cheaper prices, allows for easier warehousing and predisposition, allows for clarity, significantly reduces confusion and wrong deliveries.

Es brauchen statt dessen nur wenige Sätze verschieden dünner/dicker Zwischenlage-Scheiben (23.1) vorgehalten werden. Diese sind erfindungsgemäß generell und einheitlich innerhalb ihres Umkreises (23.2), der identisch ist mit dem Umkreis des Stützringes (12), vorzugsweise etwas überragt, ebenbildlich mit den Durchbrüchen (16/17) ausgebildet, so dass in beiden Halbschalenkammern (19, 19.1) gleiche Unterdruckverhältnisse herrschen.Instead, only a few sets of different thin / thick interlayer discs ( 23.1 ). These are according to the invention generally and uniformly within their perimeter ( 23.2 ), which is identical to the circumference of the support ring ( 12 ), preferably projecting slightly above, even with the breakthroughs ( 16 / 17 ), so that in both half-shell chambers ( 19 . 19.1 ) prevail equal negative pressure conditions.

Die Erfindung beschränkt sich keineswegs nur auf die Einzelkorn-Dosierung- und Vereinzelung einer großen Kornzahl in einer Saatrille pro Meter Sästrecke, sondern gestattet mit gleichem Effekt die nur weniger Körner von 4–5 Meter, wie z. B. mit Raps oder Mais zur interessant werdender Biomasse-Erzeugung erforderlich ist und zwar auf kostengünstigste und frappierend einfache Art und Weise, indem in eine etwa gleich dicke Kunstoff-Zwischenlagescheibe (23.1), die selber den Umkreis des Einzelelementes (11) etwas überragt, oder abschließt, in die Röhrchen-Stücke entsprechenden Innen- und Außendurchmessers mit ihrem freien Ende in die Scheibe (23.1) und dies soweit überragend eingebunden/eingegossen sind, dass von Nebenluft um das Hauptkorn herum angezogenen Nebenkörnern jegliche Auflagerungsstütze fehlt und somit nicht anhängen bleiben können, sondern im Körnerbad bleiben. Eine anderer Orts nötige und kostenträchtige Kornrückführeinrichtung erübrigt sich somit. Die sodann dieserart gebildete Einzelkorn-Dosier- und Verteilereinrichtung (1) wird als komplettes Schnellwechselaggregat in der aufgezeigten Weise gegen das andere gewechselt. Anstelle der Röhrchen können natürlich auch dünnwandige und spitzkegelige Saugdüsen eingesetzt sein, in diesem Falle ist es auch denkbar einen durchgehend und geschlossenen Zylinder mit spitzkegelige, dünnwandige Saugdüsen zu versehen und als Wechselaggregat zufolge VI vorzusehen.The invention is by no means limited to the single-grain dosing and separation of a large number of seeds in a Saatrille per meter Sästrecke, but allows with the same effect only a few grains of 4-5 meters, such as. B. with rapeseed or maize for biomass-interesting biomass production is required in the most cost-effective and strikingly simple manner by placing in an approximately equal thickness plastic washer ( 23.1 ), which themselves contain the perimeter of the individual element ( 11 ) slightly surmounted or closes, in the tube pieces corresponding inner and outer diameter with its free end in the disc ( 23.1 ) and this are so far integrated / poured, that of secondary air around the main grain around attracted secondary grains lack any Auflagerungsstütze and thus can not remain attached, but remain in the grain bath. Another place necessary and costly Kornrückführeinrichtung is therefore unnecessary. The single-grain metering and distribution device ( 1 ) is changed as a complete quick-change unit in the manner shown against the other. Instead of the tubes, of course, thin-walled and tapered suction nozzles can be used, in this case it is also conceivable to provide a continuous and closed cylinder with pointed cone, thin-walled suction nozzles and as a change unit VI provided.

IV zeigt in derselben Ansicht wie III einen anders modifizierten Umkreis-Segmentausschnitt vorn (11), bei dem die Lufteintrittlippen gleichen Materials sind, wie die Tellerhalbschalen 1.1 und die Nebenkorn-Anlagerung ebenfalls verhindert, jedoch keinen Mehraufwand verursacht, sofern diese Serien-Gußform gewählt ist. IV shows in the same view as III a differently modified perimeter segment cutout in front ( 11 ), in which the air inlet lips are the same material as the plate half shells 1.1 and the Nebenkorn-Anlagerung also prevented, but causes no overhead, if this series mold is selected.

V zeigt in Draufsicht auf die konkav-offene Seite einer Tellerhalbschale (1.1) mit dem Stützring 12 und dem Nabenstützring (13), daran anschließende Tellerbodenwanddurchbrüche (16, 17), die den Stützring (12) mehrfach durchbrechen, sowie dessen stehen bleiben längeren Abschnitte, die die Durchbruch-Abschnitte (18) der zweiten und zugekehrten Tellerhalbschale (1.1) überbrücken, so dass sie sich gegenseitig vollständig überrücken und abstützen, dabei aber den Unterdruck/Saugluftdurchfluß durch die Wand- und Stützringaussparungen (16/17) und den Lufteintrittspalt (15) hindurch uneingeschränkt offen halten. V shows in plan view of the concave-open side of a plate half-shell ( 1.1 ) with the support ring 12 and the hub support ring ( 13 ), subsequent plate bottom wall breakthroughs ( 16 . 17 ), the support ring ( 12 ) break through several times, as well stand longer sections that the breakthrough sections ( 18 ) of the second and facing disc half-shell ( 1.1 ) so that they completely override each other and support each other, but the negative pressure / Saugluftdurchfluß through the wall and Stützringaussparungen ( 16 / 17 ) and the air inlet gap ( 15 ) through unrestricted open.

VI. zeigt im Axialschnitt eine komplett montierte Einzelkorn-Dosier- und Vereinzelungseinrichtung (1) mit den zugehörenden Montageteilen (2434), der Übersichtlichkeit halber nur für 3 Saatreihen dargestellt, die entsprechend der Saatreihenzahl der Sämaschine nach dem Baukastensystem aufzustocken sind. Die Achswelle (24) ist verbunden und getrieben vorzugsweise von einem hier nicht dargestellten, vorzugsweise wegabhängig Computer/Sensor-gesteuerten Elektromotor, wie er z. B. bei Zuckerrüben-Einzelkornsämaschine je Saatreihe bekannt und bewährt ist. Die Achswelle (24) ist gelagert in einem, entgegen der Arbeitsrichtung U-förmig geöffneten und in bekannterweise schnell zu öffnenden/schließenden Lagerbock (32.1) in einem leichtdrehenden Lager. Ihr ist drehfest eine Scheibe (35) mit nahe ihres Umkreises eingelegten Dichtungsringes (36) zugeordnet, die als Anlage und Abdichtung des ersten Einzelelementes (11) und der folgenden dient. Auf ihrem freien Ende (25) ist ihr ein Gewinde aufgebracht, auf dem eine Gegenscheibe (26) mit eingelassenen Dichtring (27) drehfest stellbar zur axialen und drehfesten Verspannung des Einzelelement-Paketes angeordnet ist und der ein Rohrstutzen (28) formschlüssig verbunden ist und sein freies Ende ebenso formschlüssig mit einer Lochplatte (29) verschlossen ist, in deren Zentrumsloch ein längeres Rohrstück (30) formschlüssig mündet und in einem wie (32.1) gleichartig und schell zu öffnenden/schließenden Lagerbock (32) z. B. ein einem Kugellager (31), axial zu (32.1) ausgerichtet, gegengelagert ist und mit seinem freien Ende in einer drehfest auf einem axial gleichgerichteten Rohrstück (34) gleichen Durchmessers, im Lagerbock (33) gehalterten, bekannten Luft-Drehüberbrückung (37) drehbar gehalten ist. Das Rohrstück (34) ist mit seinem freien Ende unmittelbar oder mittelbar mit einem bekannten und z. B. in Gülle-Vaccumfahrzeugen bewährten Luftunterdruck-Erzeuger verbunden. VI , shows in axial section a completely assembled single-grain dosing and separating device ( 1 ) with the associated mounting parts ( 24 - 34 ), for the sake of clarity only for 3 seed rows, which are to be increased according to the seed row number of the seed drill according to the modular system. The axle shaft ( 24 ) Is connected and preferably driven by a not shown here, preferably path-dependent computer / sensor-controlled electric motor, as it is z. B. in sugar beet single grain seeder per seed row is known and proven. The axle shaft ( 24 ) is mounted in a, against the working direction U-shaped open and in a known manner fast to open / close bearing block ( 32.1 ) in a light-rotating bearing. You are rotatably a disc ( 35 ) with sealing ring inserted near its circumference ( 36 ), which as conditioning and sealing of the first individual element ( 11 ) and the following serves. On her free end ( 25 ) it is applied a thread on which a counter-disc ( 26 ) with recessed sealing ring ( 27 ) rotatably adjustable for axial and rotationally fixed clamping of the single element package is arranged and a pipe socket ( 28 ) is positively connected and its free end also form-fitting with a perforated plate ( 29 ) is closed, in the center hole a longer piece of pipe ( 30 ) opens positively and in a like ( 32.1 ) similar and quick to open / close bearing block ( 32 ) z. B. a ball bearing ( 31 ), axially to ( 32.1 ), is counter-mounted and with its free end in a rotationally fixed on an axially rectified pipe section ( 34 ) of the same diameter, in the bearing block ( 33 ) supported, known air rotary override ( 37 ) is rotatably supported. The pipe section ( 34 ) is with its free end directly or indirectly with a known and z. B. in slurry Vaccumfahrzeugen proven air vacuum generator connected.

Das Einzelkorn-Dosier/Verteileraggregat (2431) ist aus den schnell zu öffnenden/schließenden Lagerböcken (32, 32.1) als komplettes Paket entnehmbar und durch ein ebensolches, z. B. mit anderer Lufteintritt-Spaltenbreite oder Saugbohrungen oder eingesetzten Spitzkegel-Saugdüsen schell austauschbar.The single-grain dosing / distribution unit ( 24 - 31 ) is from the fast-opening / closing bearing blocks ( 32 . 32.1 ) as a complete package and by a similar, z. B. with other air inlet column width or suction holes or pointed cone suction nozzles used schell exchangeable.

Die Erfindung beschränkt sich nicht auf die Zuordnung in eine klassische Sämaschine bekannter und üblicher Bauart für den Anbau oder die Anhängung an einen Schlepper, sondern ist auch vorgesehen zum und in Verbund mit gezogenen oder selbstfahrenden Maschinen zur Bodenbearbeitung, Saat oder Ernte, wie z. B. einem Mähdrescher, Rüben/Kartoffel-Vollernter oder ähnlichen Arbeitsmaschinen oder Fahrzeugen.The Restricted invention do not care about the assignment in a classic seeder known and usual Design for the attachment or the attachment to a tug, but is also intended to and in compound with trailed or self-propelled machines for soil cultivation, Sowing or harvesting, such as B. a combine harvester, turnip / potato harvester or similar Work machines or vehicles.

Die erfindungsgemäße Lösung der Einzelkorn-Dosierungs- und Vereinzelungseinrichtung nach Anspruch 1 und den Unteransprüchen ist NEU, ERFINDERISCH, FORTSCHRITTLICH und ökonomisch VERWERTBAR.The inventive solution of Single-grain dosing and separating device according to claim 1 and the dependent claims is NEW, INVENTIVE, ADVANCED and economically AVAILABLE.

Claims (9)

Pneumatische Einzelkorn-Dosier- und Vereinzelungseinrichtung (1) für Sämaschinen aus deren Körnertank (2), bzw. dessen Körnersumpf (3), die die beiden Aufgaben der Kornvereinzelung und der Einzelkorndosierung in sich vereinigt und erfüllt und das Sämaschinen-Herzstück darstellt, wobei die Einrichtung (1) aus Einzelelementen (11) erweiterungsfähig und reduzierbar auf einer in Lagerböcken (32.1) und hilfsweise (32) drehbar gelagerten und schnell lösbaren Achswellen (24) aufgereiht und mittels Montageteilen (2536) in einem Ausführungsbeispiel It. IVI und deren Beschrieb von einem mittelmäßigen Fachmann nachstell und nachvollziehbar ist. Jedes Einzelelement (11) besteht und ist zusammengesetzt aus zwei vorzugsweise spiegelbildlich gleichartig und vorzugsweise im Spritzgußverfahren hergestellten kreisrunden und tellerförmig ausgebildeten Halbschalen (1.1), denen Tellerboden-umkreisnahe ein erhabener Stützring (12) ausgeformt ist und ein gleich hoher Nabenstützring (13). Der Stützring (12) ist im Bereich (18) von in der Tellerbodenwand (1.1) offenen Durchbrüche (16/17) kürzer unterbrochen, als die stehengebliebenen Streckenabschnitte des Stützringes (12). Die Bauhöhe der Stützringsegmente und des Nabenstützringes (13) können um ein Geringes höher oder auch gleichhoch ausgebildet sein, als die Trennebene (23), die mittig den Lufteintrittspalt (15) teilt und dessen Spaltbreite von der anzulagernden und zu dosierenden Korngröße bestimmt ist. Vorzugsweise und vorteilhaft wird die Bauhöhe (12, 13) jedoch planeben mit der Bauhöhe der Lufteintrittlippe (15.1) vorgesehen und ausgeführt. Der Lufteintrittspalt (15) wird durch die Einfügung einer der Korngröße entsprechend dünnen und den Radius des Stützringes (12) nicht oder nur unwesentlich überragenden und analog der Tellerboden-Wanddurchbrüche (16/17) durchbrochenen Scheibe hergestellt, wenn und ehe die zweite Tellerhalbschale (1.1) konkav-seitig gegen die der Ersteren gestellt und zum Einzelelement (11) zusammengefügt montiert wird. Für jede Säreihe der Sämaschinen-Arbeitsbreite ist ein solches Element (11) vorgesehen und radial deckungsgleich mit der zugehörenden Saat-Austragsleitung (21) gestellt. Der drehfest gelagerte Luftansaugstutzen (34) steht einerseits über eine ihm zugeordnete Saugluft-Drehdurchführung (35) mit dem durch einen axialen Spalt getrennten und drehenden Luftsaugstutzen (30) überbrückend in Verbindung und ist in Pfeilrichtung (10) schnell lösbar einem technisch bekannten und praxisbewährten Luftunterdruck-Erzeuger angeschlossen, der über die aus den Teilen (23.130) gebildeten und die Anzahl der Elemente (11) gegen die Drehfestscheibe (35) mit Dichtring (36) festspannende Spannglocke den erforderlichen Luftunterdruck im Innenraum (19, 19.1, 15) der gemeinsamen Elemente (11) aufbaut und einen lückenlosen Einzelkörnerkranz an den/die Lufteintrittspalte (15) anlagert und bis zum Kornabwerfer (20) in die Saatleitung (21) festhält. Die zeitliche Abwurffolge von Korn zu Korn in die Saatleitung wird in bekannter Weise wegabhängig und vorzugsweise über einen der Achswelle (24) verbundenen und in anderen Sämaschinen bekannten und bewährten E-Motor Sensor- bzw. Computer- gesteuert, wodurch der Alleinstellungs Ablageabstand von Korn zu Korn in der Saatreihe in annähernd engen Grenzen wähl- und steuerbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Einzelkorn-Dosier- und Vereinzelungselement (11) auf seinem Umkreis und vorzugsweise mittig, ein den auszubringenden Korngrößen entsprechend schmal ausgebildeter Lufteintrittspalt (15) angeordnet ist.Pneumatic single-grain dosing and separating device ( 1 ) for seed drills from their grain tank ( 2 ), or its grain sump ( 3 ), which combines and fulfills the two tasks of grain separation and single-grain dosing and represents the seed drill core, whereby the device ( 1 ) of individual elements ( 11 ) expandable and reducible on one in bearing blocks ( 32.1 ) and in the alternative ( 32 ) rotatably mounted and quickly detachable axle shafts ( 24 ) and by means of mounting parts ( 25 - 36 ) in one embodiment It. I - VI and their description by a mediocre expert nachstell and understandable. Each individual element ( 11 ) and is composed of two preferably mirror-image similar and preferably produced by injection molding circular and dish-shaped half-shells ( 1.1 ), which plate floor-kreiskreisnahe a raised support ring ( 12 ) is formed and an equally high hub support ring ( 13 ). The support ring ( 12 ) is in the range ( 18 ) of in the plate bottom wall ( 1.1 ) open breakthroughs ( 16 / 17 ) interrupted shorter than the remaining sections of the support ring ( 12 ). The height of the support ring segments and the hub support ring ( 13 ) can be designed to be slightly higher or even higher than the parting plane (FIG. 23 ), the center of the air inlet gap ( 15 ) and whose gap width is determined by the grain size to be stored and metered. Preferably and advantageously, the overall height ( 12 . 13 ) but with the height of the air inlet lip ( 15.1 ) provided and executed. The air inlet gap ( 15 ) is made thin by the insertion of one of the grain size and the radius of the support ring ( 12 ) not or only slightly superior and analogous to the plate floor wall breakthroughs ( 16 / 17 ) broken disc, when and before the second disc half shell ( 1.1 ) concave side against the former and the single element ( 11 ) is assembled together. For each series of seed drill working width is such an element ( 11 ) and radially congruent with the associated seed discharge line ( 21 ) posed. The non-rotatably mounted air intake ( 34 ) is on the one hand over an associated with him Saugluft rotary feedthrough ( 35 ) with the separated by an axial gap and rotating air intake ( 30 ) and is in the direction of the arrow ( 10 ) quickly releasably connected to a technically known and well-proven air vacuum generator, which via the from the parts ( 23.1 - 30 ) and the number of elements ( 11 ) against the rotating disk ( 35 ) with sealing ring ( 36 ) tightening clamping bell the required air pressure in the interior ( 19 . 19.1 . 15 ) of common elements ( 11 ) and a gap-free single-grain crown to the air inlet ( 15 ) and up to the grain ejector ( 20 ) into the seed line ( 21 ) holds. The temporal Abwurffolge of grain to grain in the seed line is path-dependent in a known manner and preferably via one of the axle shaft ( 24 ) and in other sowing machines known and proven E-motor sensor or computer controlled, whereby the unique positioning distance from grain to grain in the seed row in almost narrow limits can be selected and controlled, characterized in that each single-grain metering and separating element ( 11 ) on its circumference and preferably in the center, according to the grain sizes auszubringenden narrow trained air inlet gap ( 15 ) is arranged. Pneumatische Einzelkorn-Dosier- und Vereinzelungseinrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Lippenquerschnitt (14) am Lufteintrittspalt (15) in einem möglichst sehr spitzen Winkel (14.1, 14.2, 15.1) angeordnet ist, bzw. endet.Pneumatic single-grain dosing and separating device ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the lip cross section ( 14 ) at the air inlet gap ( 15 ) at as acute an angle as possible ( 14.1 . 14.2 . 15.1 ) is arranged, or ends. Pneumatische Einzelkorn-Dosier- und Vereinzelungseinrichtung (1) nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Lippenquerschnitt (14.1) am Lufteintrittspalt (15) durch den den beiden Tellerhalbschalen (1.1) verbundenen dünnen Kreisringe (14.1) gebildet ist.Pneumatic single-grain dosing and separating device ( 1 ) according to claim 1 and 2, characterized in that the lip cross section ( 14.1 ) at the air inlet gap ( 15 ) by the two plate shells ( 1.1 ) connected thin circular rings ( 14.1 ) is formed. Pneumatische Einzelkorn-Dosier- und Vereinzelungseinrichtung (1) nach Anspruch 1–3, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennlinie (23) der Lufteintritts-Lippen (15.1) des Lufteintrittspaltes (15) zusammen mit der Trennlinie des Stützringsegmentes (12) und der des Nabenstützringes (13) auf ein- und derselben Trennebene (23) der Tellerschalen (1.1) angeordnet sind, und daß der Lufteintrittspalt (15) durch die Anordnung einer entsprechend dünnen Distanzscheibe (23.1) zwischen den beiden, mit ihrer konkaven Seite einander zugekehrten Tellerschalen (1.1), gebildet ist.Pneumatic single-grain dosing and separating device ( 1 ) according to claims 1-3, characterized in that the dividing line ( 23 ) of the air inlet lips ( 15.1 ) of the air inlet gap ( 15 ) together with the dividing line of the support ring segment ( 12 ) and the hub support ring ( 13 ) on one and the same parting plane ( 23 ) of the dish bowls ( 1.1 ) are arranged, and that the air inlet gap ( 15 ) by the arrangement of a correspondingly thin spacer ( 23.1 ) between the two, with their concave side facing each other Tellerschalen ( 1.1 ) is formed. Pneumatische Einzelkorn-Dosier- und Vereinzelungseinrichtung (1) nach Anspruch 1–2, dadurch gekennzeichnet, daß deren Tellerhalbschalenwandungen (1.1) von Durchbrüchen (16/17) durchbrochen sind.Pneumatic single-grain dosing and separating device ( 1 ) according to claims 1-2, characterized in that their half-shell walls ( 1.1 ) of breakthroughs ( 16 / 17 ) are broken. Pneumatische Einzelkorn-Dosier- und Vereinzelungseinrichtung (1) nach Anspruch 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die dünne Zwischenleg-Scheibe des Anspruches 4 außen vor bleibt, so daß die Stützringsegmente (12), die Nabenstützringe (13) und die Lufteintritt-Lippen der jeweils beiden Tellerhalbschalen (1.1) gegeneinander anliegen und den Lufteintrittspalt (15) dicht schließen und daß an dessen Stelle nur einige radial gerichtete Durchbohrungen mit dem Durchmesser der sonst benötigten Spaltbreite eingebracht sind, zur Anlagerung und Ausbringung einzelner und nur weniger Körner pro Meter Saatstrecke.Pneumatic single-grain dosing and separating device ( 1 ) according to claim 1 and 4, characterized in that the thin Zwischenleg disc of claim 4 remains outside, so that the support ring segments ( 12 ), the hub support rings ( 13 ) and the air inlet lips of the respective two plate half-shells ( 1.1 ) against each other and the air inlet gap ( 15 ) close tightly and that in its place only some radially directed bores are introduced with the diameter of the otherwise required gap width, for attachment and application of individual and only a few grains per meter of seed line. Pneumatische Einzelkorn Dosier- und Vereinzelungseinrichtung (1) nach Anspruch 1 und 6, oder einem anderen, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchbohrungen zufolge Anspruch 7 erweitert sind und in ihnen je eine dünnwandige Spitzkegeldüse eingebracht und verankert angeordnet ist.Pneumatic single-grain dosing and separating device ( 1 ) according to claim 1 and 6, or another, characterized in that the perforations are extended according to claim 7 and in each of them a thin-walled Spitzkegeldüse introduced and anchored. Pneumatische Einzelkorn-Dosier- und Vereinzelungseinrichtung (1) nach Anspruch 4 und 6, oder einem anderen, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischen-Einlegescheibe (23.1) mit ihren Umkreis annähernd bündig mit dem Umkreis des Einzelelementes (11) abschließt, innerhalb dessen Innenraumes (19.1) annähernd in den zwischen den Lippen (14, 14.2, 15.1) verbleibenden Umkreisrand von (23.1) Rohrstücke gleichen Außendurchmessers mit entsprechenden Innendurchmesser eingebracht sind; die im Innenraum (19.1) münden und den Umkreisrand (23.1) mindestens soweit überragen, daß um sie herum keine Auflagerungsstütze für Nebenkörner gegeben ist.Pneumatic single-grain dosing and separating device ( 1 ) according to claim 4 and 6, or another, characterized in that the intermediate insert disc ( 23.1 ) with its perimeter approximately flush with the perimeter of the individual element ( 11 ) within which interior space ( 19.1 ) approximately in the between the lips ( 14 . 14.2 . 15.1 ) remaining perimeter edge of ( 23.1 ) Pipe pieces are inserted the same outer diameter with corresponding inner diameter; in the interior ( 19.1 ) and the perimeter edge ( 23.1 ) at least so far that there is no Auflagerungsstütze for Nebenkörner around them. Pneumatische Einzelkorn-Dosier- und Vereinzelungseinrichtung (1) nach Anspruch 1 oder einem anderen, dadurch gekennzeichnet, dass die Tellerhalbschalen (1.1) ganzheitlich aus dünnwandigem Blech, z. B. aus V2A, Alu oder Kupfer hergestellt und ausgebildet sind.Pneumatic single-grain dosing and separating device ( 1 ) according to claim 1 or another, characterized in that the half-shells ( 1.1 ) holistically made of thin-walled sheet metal, z. B. made of V2A, aluminum or copper and are formed.
DE200510051527 2005-10-26 2005-10-26 Seed e.g. grain, dosing and separating device for sowing machine, has air intake gap that is formed corresponding to grain quantity, where gap is arranged for seed dosing and separating unit in circumference of unit Withdrawn DE102005051527A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510051527 DE102005051527A1 (en) 2005-10-26 2005-10-26 Seed e.g. grain, dosing and separating device for sowing machine, has air intake gap that is formed corresponding to grain quantity, where gap is arranged for seed dosing and separating unit in circumference of unit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510051527 DE102005051527A1 (en) 2005-10-26 2005-10-26 Seed e.g. grain, dosing and separating device for sowing machine, has air intake gap that is formed corresponding to grain quantity, where gap is arranged for seed dosing and separating unit in circumference of unit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005051527A1 true DE102005051527A1 (en) 2007-05-03

Family

ID=37912685

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510051527 Withdrawn DE102005051527A1 (en) 2005-10-26 2005-10-26 Seed e.g. grain, dosing and separating device for sowing machine, has air intake gap that is formed corresponding to grain quantity, where gap is arranged for seed dosing and separating unit in circumference of unit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005051527A1 (en)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007062967A1 (en) 2007-12-21 2009-06-25 Horsch Maschinen Gmbh Pneumatic single grain conveyor for e.g. corn-, Soya or beet spreading machine, has separating device decoupled from sowing plough, and pneumatic delivery pipe opening laterally and arranged lateral to perforated disc
DE102007062968A1 (en) 2007-12-21 2009-06-25 Horsch Maschinen Gmbh Separation device i.e. single grain dosing system, for separation of e.g. seeds, has perforated disk connected to dosing disk with springy blower elements for temporary abolition of pressure difference at multiple places of dosing disk
CN103329668A (en) * 2013-06-25 2013-10-02 江苏大学 Motion control device of seed sucking disc of precision planter
CN103404277A (en) * 2013-08-30 2013-11-27 江苏大学 Movable seed brush device capable of controlling seed layer uniformity
DE102013111356A1 (en) 2013-10-15 2015-04-16 Lemken Gmbh & Co. Kg Seed heart for precision seeder
CN109005782A (en) * 2018-07-10 2018-12-18 龙玉红 A kind of agricultural corn seeding equipment
US11770995B2 (en) 2009-02-02 2023-10-03 Deere & Company Seeding machine with seed delivery system

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2702418A1 (en) * 1976-01-29 1977-08-04 Massey Ferguson Inc DEVICE FOR DISPENSING SEEDS
DE2617952A1 (en) * 1976-04-24 1977-11-10 Omlid Seed drill for single seeds - has wheel with peripheral pockets to hold seeds by suction and air nozzle to blow excess seeds back into box (SW 18.7.77)
DE2826658A1 (en) * 1978-06-19 1980-01-03 Bernd Holdt Seed drill discharge mechanism - has suction drum delivering single seeds to cells of conveyors leading to drill shares
DD141984B1 (en) * 1979-02-22 1986-11-19 Adl Inst Gemueseproduktion EXTRACTION DEVICE FOR PNEUMATIC DRILLING ELEMENT
EP0338883A1 (en) * 1988-04-22 1989-10-25 Ateliers Ribouleau Distributor apparatus for spacing drill

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2702418A1 (en) * 1976-01-29 1977-08-04 Massey Ferguson Inc DEVICE FOR DISPENSING SEEDS
DE2617952A1 (en) * 1976-04-24 1977-11-10 Omlid Seed drill for single seeds - has wheel with peripheral pockets to hold seeds by suction and air nozzle to blow excess seeds back into box (SW 18.7.77)
DE2826658A1 (en) * 1978-06-19 1980-01-03 Bernd Holdt Seed drill discharge mechanism - has suction drum delivering single seeds to cells of conveyors leading to drill shares
DD141984B1 (en) * 1979-02-22 1986-11-19 Adl Inst Gemueseproduktion EXTRACTION DEVICE FOR PNEUMATIC DRILLING ELEMENT
EP0338883A1 (en) * 1988-04-22 1989-10-25 Ateliers Ribouleau Distributor apparatus for spacing drill

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007062968A1 (en) 2007-12-21 2009-06-25 Horsch Maschinen Gmbh Separation device i.e. single grain dosing system, for separation of e.g. seeds, has perforated disk connected to dosing disk with springy blower elements for temporary abolition of pressure difference at multiple places of dosing disk
DE102007062967A1 (en) 2007-12-21 2009-06-25 Horsch Maschinen Gmbh Pneumatic single grain conveyor for e.g. corn-, Soya or beet spreading machine, has separating device decoupled from sowing plough, and pneumatic delivery pipe opening laterally and arranged lateral to perforated disc
US11770995B2 (en) 2009-02-02 2023-10-03 Deere & Company Seeding machine with seed delivery system
US11849665B2 (en) 2009-02-02 2023-12-26 Deere & Company Seeding machine with seed delivery system
US11793104B2 (en) 2009-02-02 2023-10-24 Deere & Company Seeding machine with seed delivery system
US11770994B2 (en) 2009-02-02 2023-10-03 Deere & Company Seeding machine with seed delivery system
CN103329668A (en) * 2013-06-25 2013-10-02 江苏大学 Motion control device of seed sucking disc of precision planter
CN103329668B (en) * 2013-06-25 2015-07-08 江苏大学 Motion control device of seed sucking disc of precision planter
CN103404277B (en) * 2013-08-30 2015-07-08 江苏大学 Movable seed brush device capable of controlling seed layer uniformity
CN103404277A (en) * 2013-08-30 2013-11-27 江苏大学 Movable seed brush device capable of controlling seed layer uniformity
DE102013111356B4 (en) 2013-10-15 2019-04-18 Lemken Gmbh & Co. Kg Seed heart for precision seeder
WO2015055180A1 (en) 2013-10-15 2015-04-23 Lemken Gmbh & Co. Kg Seed meter for a single-grain seeder
DE102013111356A1 (en) 2013-10-15 2015-04-16 Lemken Gmbh & Co. Kg Seed heart for precision seeder
CN109005782A (en) * 2018-07-10 2018-12-18 龙玉红 A kind of agricultural corn seeding equipment

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005051527A1 (en) Seed e.g. grain, dosing and separating device for sowing machine, has air intake gap that is formed corresponding to grain quantity, where gap is arranged for seed dosing and separating unit in circumference of unit
DE2448672A1 (en) SEED MEASURING DEVICE FOR A SAE MACHINE AND INTO THIS USED FEEDING DEVICE
EP0049330B1 (en) Method of sowing seeds, preparing a seed bed, and tool-combination suitable for carrying out the method
EP3065529B1 (en) Sowing machine
DE102016115236A1 (en) Distributor and method for sowing granular material
DE2826658C3 (en) Seed drill for grain and other types of seeds
DE102011054862A1 (en) Soil tilling machine for introducing e.g. fertilizer, into ground soil in agriculture, has feed portion arranged in tilling direction viewed from tilling region of forks and/or above tilling region of forks
US6499413B2 (en) Seed planting device and seed drill using such devices
DE19730822C2 (en) Seed drill with a disc coulter
EP0358947B1 (en) Seed drill coulter cooperating with a roller
EP0829193B1 (en) Device for regulating the discharge of granular material, especially for use in a seed drill
WO2019030309A1 (en) Seed coulter and sowing machine
DE102011002223B3 (en) Einzelkornausbringeinrichtung
DE2810221C2 (en) Pressure device on single-grain sowing machines
DE3240169A1 (en) Soil cultivation equipment
DE2540247A1 (en) Combined fertiliser spreader, seed drill and furrow former - has outlet pipes for fertiliser and seed, soil rakes and rollers
DE2008164A1 (en) Soil cultivation machine with revolving cultivator
CN111771477A (en) Grass seed precision hill planter
DE2719069C3 (en) Distribution and spreading device for flowable goods International Harvester Co, Chicago, St. (V.StA.)
EP4081011A1 (en) Methods for spreading seed as single grains together with a seed capsule, and seed capsule
DE8400142U1 (en) SINGLE GRAIN SEEDING MACHINE
EP0586950A2 (en) Seeddrill
CN212436305U (en) Grass seed precision hill planter
CN2275785Y (en) Corn seeder combined with fertilizing apparatus
CN2128819Y (en) Multi-function seeder

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8120 Willingness to grant licenses paragraph 23
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110502