DE102005047602A1 - Handwerkzeugmaschine - Google Patents

Handwerkzeugmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102005047602A1
DE102005047602A1 DE102005047602A DE102005047602A DE102005047602A1 DE 102005047602 A1 DE102005047602 A1 DE 102005047602A1 DE 102005047602 A DE102005047602 A DE 102005047602A DE 102005047602 A DE102005047602 A DE 102005047602A DE 102005047602 A1 DE102005047602 A1 DE 102005047602A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
damping
hand tool
unit
drive unit
unit according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102005047602A
Other languages
English (en)
Inventor
Bruno Aeberhard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102005047602A priority Critical patent/DE102005047602A1/de
Priority to US11/542,598 priority patent/US7753137B2/en
Priority to GB0619528A priority patent/GB2430902B/en
Priority to CN2006101421304A priority patent/CN1945049B/zh
Publication of DE102005047602A1 publication Critical patent/DE102005047602A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F5/00Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for
    • B25F5/001Gearings, speed selectors, clutches or the like specially adapted for rotary tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F5/00Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for
    • B25F5/006Vibration damping means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/02Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive adapted to specific functions
    • F16D3/14Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive adapted to specific functions combined with a friction coupling for damping vibration or absorbing shock
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D41/00Freewheels or freewheel clutches
    • F16D41/06Freewheels or freewheel clutches with intermediate wedging coupling members between an inner and an outer surface
    • F16D41/08Freewheels or freewheel clutches with intermediate wedging coupling members between an inner and an outer surface with provision for altering the freewheeling action
    • F16D41/10Freewheels or freewheel clutches with intermediate wedging coupling members between an inner and an outer surface with provision for altering the freewheeling action with self-actuated reversing
    • F16D41/105Freewheels or freewheel clutches with intermediate wedging coupling members between an inner and an outer surface with provision for altering the freewheeling action with self-actuated reversing the intermediate members being of circular cross-section, of only one size and wedging by rolling movement not having an axial component between inner and outer races, one of which is cylindrical
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D43/00Automatic clutches
    • F16D43/02Automatic clutches actuated entirely mechanically
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/129Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon characterised by friction-damping means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)
  • Drilling And Boring (AREA)
  • Constituent Portions Of Griding Lathes, Driving, Sensing And Control (AREA)
  • Gripping On Spindles (AREA)

Abstract

Die Erfindung geht insbesondere aus von einer Handwerkzeugmaschinendämpfungseinheit mit einem Dämpfungsmittel (52), das zum Erzeugen einer Reibung zwischen einer Abtriebseinheit (54) und einer Antriebseinheit (32) zum Antreiben der Abtriebseinheit (54) vorgesehen ist. DOLLAR A Es wird vorgeschlagen, dass das Dämpfungsmittel (52) zumindest ein Ringsegment (58) aufweist.

Description

  • Die Erfindung geht insbesondere aus von einer Handwerkzeugmaschinendämpfungseinheit mit einem Dämpfungsmittel nach dem Oberbegriff des Anspruchs 2.
  • Aus der DE 197 30 198 B4 ist eine Handwerkzeugmaschinendämpfungseinheit bekannt. Diese ist in einer Wellenkupplung integriert, die ein erstes Kupplungsteil, das mit einer Antriebswelle drehfest verbunden ist, und ein zweites Kupplungsteil, das mit einer Abtriebswelle drehfest verbunden ist, aufweist. Die Kupplungsteile können innerhalb eines Verdrehspiels relativ zueinander gedreht werden. Die Handwerkzeugmaschinendämpfungseinheit weist ein Reibelement auf, das dazu dient, bei einer Relativbewegung der beiden Kupplungsteile ein Reibungsmoment zu erzeugen. Das Reibelement ist von einem Federdraht gebildet, der im zweiten Kupplungsteil eingelegt ist und an dem ersten Kupplungsteil angepresst anliegt.
  • Vorteile der Erfindung
  • Die Erfindung geht insbesondere aus von einer Handwerkzeugmaschinendämpfungseinheit mit einem Dämpfungsmittel, das zum Erzeugen einer Reibung zwischen einer Abtriebseinheit und einer Antriebseinheit zum Antreiben der Abtriebseinheit vorgesehen ist.
  • Es wird vorgeschlagen, dass das Dämpfungsmittel zumindest ein Ringsegment aufweist. Unter einer "Reibung" soll in diesem Zusammenhang insbesondere eine Kraft verstanden werden, die einer Relativbewegung zwischen der Abtriebseinheit und der Antriebseinheit entgegenwirkt und an einer Kontaktstelle, an der die Antriebseinheit und die Abtriebseinheit sich berühren, entsteht. Das Dämpfungsmittel kann als Teil der Abtriebseinheit und/oder der Antriebseinheit ausgeführt sein und weist vorzugsweise eine Reibfläche auf, mit welcher es an der Antriebseinheit bzw. an der Abtriebseinheit anliegt. Unter einem Ringsegment soll in diesem Zusammenhang insbesondere ein Segment verstanden werden, das sich zumindest teilweise entlang eines Umfangsbereichs erstreckt und/oder vorzugsweise einen gekrümmten Bereich aufweist. Durch das Ringsegment kann einfach konstruktiv eine große Reibfläche erreicht werden und es kann ein Reibmoment mit eindeutiger Wirkungsweise an der Reibfläche aufgebaut werden.
  • Eine erfindungsgemäße Handwerkzeugmaschinendämpfungseinheit eignet sich insbesondere für den Einsatz in einer selbstsperrenden Blockiervorrichtung, die zum Blockieren einer Übertragung eines Drehmoments der Abtriebseinheit auf die Antriebseinheit vorgesehen ist. Hierzu sieht diese Blockiervorrich tung ein Verdrehspiel der Abtriebseinheit relativ zu der Antriebseinheit vor, das z.B. zum Verkeilen von Klemmelementen genutzt wird. Durch dieses Verdrehspiel würde ohne Dämpfungsmittel im Teillastbereich ein markantes, metallisches Geräusch entstehen, welches durch das Dämpfungsmittel eliminiert wird.
  • Es wird außerdem vorgeschlagen, dass das Dämpfungsmittel ein ringförmiges Trageelement zum Tragen des Ringsegments umfasst. Dadurch kann das Dämpfungsmittel mit geringem Aufwand bzw. automatisch montiert werden. Zusätzlich kann ein freier Bauraum zwischen der Mittelachse und der Innenkontur des ringförmigen Trageelements vorteilhaft für weitere Teile, wie z.B. für eine oszillierende Spindel bei einer Schlagbohrmaschine, genutzt werden. Das Trageelement kann einteilig ausgeführt werden oder es kann mehrere Ringstücke aufweisen, die bei einer Montage zusammengebracht werden.
  • Weist das Dämpfungsmittel mehrere Ringsegmente auf, die in Umfangsrichtung des ringförmigen Trageelements angeordnet sind, können eine große Reibfläche sowie eine symmetrische Erzeugung von Reibungsmomenten vorteilhaft erzielt werden.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist das Dämpfungsmittel wenigstens ein Befestigungselement auf, wodurch eine vorteilhafte Stabilität des Dämpfungsmittels erreicht werden kann. Das Dämpfungsmittel kann an der Abtriebseinheit oder an der Antriebseinheit befestigt werden.
  • In diesem Zusammenhang wird vorgeschlagen, dass die Handwerkzeugmaschinendämpfungseinheit wenigstens ein Aufnahmemittel aufweist, das im Zusammenwirken mit dem Befestigungselement zur Herstellung einer formschlüssigen Verbindung vorgesehen ist. Dadurch kann eine besonders einfache Montage erreicht werden.
  • Weist die Handwerkzeugmaschinendämpfungseinheit wenigstens ein Sicherungsmittel auf, das zur Sicherung des Befestigungselements in seiner Befestigungsstellung vorgesehen ist, kann ein unerwünschtes Lösen des Dämpfungsmittels, z.B. bei Belastungen während eines Betriebs einer Handwerkzeugmaschine, vorteilhaft vermieden werden.
  • In einer weiteren Ausbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass das Ringsegment als Federelement ausgeführt ist. Das Ringsegment kann im montierten Zustand vorgespannt an der Antriebseinheit oder an der Abtriebseinheit mit einer Reibfläche anliegen, wodurch ein hohes Reibmoment an der Reibfläche erzeugt werden kann. Das Federelement ist vorzugsweise aus einem elastischen Metall oder Kunststoff hergestellt.
  • Die Erfindung bezieht sich weiterhin auf eine Handwerkzeugmaschinendämpfungseinheit mit einem Dämpfungsmittel, das zum Erzeugen einer Reibung zwischen einer Antriebseinheit und einer Antriebseinheit zum Antreiben der Abtriebseinheit vorgesehen ist.
  • Es wird vorgeschlagen, dass das Dämpfungsmittel dazu vorgesehen ist, die Antriebseinheit und die Antriebseinheit aneinander anzuziehen. Es kann mittels des Dämpfungsmittels eine Anpresskraft der Abtriebseinheit und der Antriebseinheit aufeinander erzeugt werden, wodurch große Reibflächen ohne zu sätzliche Bauteile erzielt werden können und damit ein geringer Verschleiß erreicht werden kann. Ferner können große Normalkräfte realisiert werden, ohne dass eine zusätzliche Abstützung der Abtriebseinheit und/oder der Antriebseinheit notwendig ist. Zusätzlich kann einer Kraft, die zu einer Trennung der Abtriebseinheit und der Antriebseinheit tendiert, vorteilhaft entgegengewirkt werden.
  • In diesem Zusammenhang wird vorgeschlagen, dass das Dämpfungsmittel wenigstens ein Federelement aufweist, das dazu vorgesehen ist, die Antriebseinheit und die Abtriebseinheit aneinander anzuziehen. Dadurch kann eine einfache und kostengünstige Ausgestaltung des Dämpfungsmittels erzielt werden. Zusätzlich oder alternativ ist denkbar, dass die Abtriebseinheit und die Antriebseinheit durch eine Magnetkraft aneinander angezogen werden.
  • Es wird ferner vorgeschlagen, dass das Dämpfungsmittel wenigstens ein Ringsegment aufweist und das Federelement einstückig mit dem Ringsegment ausgebildet ist. Durch das Ringsegment, das vorteilhafterweise mit einer Reibfläche an der Antriebseinheit oder an der Abtriebseinheit vorgespannt anliegt, kann mittels des Federelements zusätzlich zur Anziehungskraft ein hohes Reibmoment an der Reibfläche erreicht werden.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung weist die Handwerkzeugmaschinendämpfungseinheit eine Schrägfläche auf, an der das Ringsegment in einem gespannten Zustand angepresst anliegt. Diese Schrägfläche, welche vorzugsweise eine Fläche der Abtriebseinheit oder der Antriebseinheit ist, bildet vor teilhafterweise einen Winkel mit einer Mittelachse der Abtriebseinheit bzw. der Antriebseinheit. Die Schrägfläche kann z.B. in Form einer konischen Fläche ausgestaltet sein. Durch die Schrägfläche kann eine Rückstellkraft des Ringsegments senkrecht zur Mittelachse vorteilhaft umgelenkt werden, so dass diese Rückstellkraft eine parallel zur Mittelachse ausgerichtete Komponente aufweist.
  • Zeichnung
  • Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Die Zeichnung, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen.
  • Es zeigen:
  • 1 eine Handwerkzeugmaschine mit einer Motoreinheit, einer Antriebsspindel und einer Getriebeeinheit,
  • 2 eine Spindellockvorrichtung der Handwerkzeugmaschine,
  • 3 die Antriebsspindel, ein Element der Getriebeeinheit mit interner Verzahnung und ein ringförmiges Dämpfungsmittel mit Ringsegmenten,
  • 4 das Dämpfungsmittel und
  • 5 das Dämpfungsmittel, einen Stern und auf den Stern gelegte Klemmrollen der Spindellockeinrichtung.
  • Beschreibung des Ausführungsbeispiels
  • 1 zeigt eine als Schraubmaschine ausgebildete Handwerkzeugmaschine 10. Diese weist ein Gehäuse 12, eine Motoreinheit 14, eine Antriebsspindel 16 und eine Werkzeugaufnahme 18 auf, die drehfest mit der Antriebsspindel 16 gekoppelt ist. Die Antriebsspindel 16 ist in einer Axialrichtung 20 ausgerichtet. Eine Motorwelle 22 ist über eine als Planetengetriebe ausgebildete Getriebeeinheit 24 mit der Antriebsspindel 16 gekoppelt. Die Getriebeeinheit 24 ist außerdem mit einer Spindellockvorrichtung 26 versehen. Diese Vorrichtung, deren Aufbau und Funktionsweise anhand der 2 näher beschrieben wird, erlaubt einen ungehinderten Antrieb der Antriebsspindel 16 von der Motoreinheit 14, verhindert aber eine Übertragung eines Drehmoments der Antriebsspindel 16 über die Getriebeeinheit 24 auf die Motorwelle 22. Dadurch kann insbesondere ein Wechseln eines Werkzeugs mit einem hohen Bedienungskomfort durchgeführt werden.
  • Die Funktionsweise der Spindellockvorrichtung 26 ist in 2 erläutert. In 2 ist die Antriebsspindel 16 in einer Draufsicht zu erkennen. Auf einem Ende 28 der Antriebsspindel 16 (3) ist ein Stern 30 angeordnet, der mit der Antriebsspindel 16 drehfest verbunden ist. Im Betrieb der Handwerkzeugmaschine 10 ist der Stern 30 von der Motoreinheit 14 über eine als Mitnehmer ausgebildete Antriebseinheit 32, von welcher drei Teile 32.1, 32.2, 32.3 in der Figur zu erkennen sind, zu einer Rotation angetrieben. Die Antriebseinheit 32 und der Stern 30 sind von einem Außenring 34 umfasst, der an dem Gehäuse 12 befestigt ist. Die Spindellockvorrichtung 26 weist Klemmelemente auf, die als Klemmrollen 36a, 36b ausgebildet sind und in Aufnahmebereiche 38 des Sterns 30 aufgenommen sind.
  • Außerdem ist zwischen dem Stern 30 und der Antriebseinheit 32 ein Verdrehspiel vorgesehen. Der Stern 30 ist innerhalb dieses Verdrehspiels relativ zu der Antriebseinheit 32 beweglich. In der Figur ist das Verdrehspiel durch einen halben Verdrehwinkel α/2 bezeichnet.
  • Es wird angenommen, dass die Antriebseinheit 32 zu einer Rotation im Uhrzeigersinn von der Motoreinheit 14 angetrieben wird. Ausgehend von der in 2 dargestellten Konfiguration dreht sich die Antriebseinheit 32 relativ zu dem Stern 30, bis Flächen 40a der Antriebseinheit 32 jeweils eine Außenfläche 42a einer der Klemmrollen 36a anschlagen. Nach dem Anschlag wird eine Rotation des Sterns 30 und der Antriebsspindel 16 im Uhrzeigersinn durch die Antriebseinheit 32 angetrieben. Bei einer Rotation der Antriebseinheit 32 entgegen dem Uhrzeigersinn schlagen Flächen 40b der Antriebseinheit 32 jeweils eine Außenfläche 42b einer der Klemmrollen 36b an und treiben den Stern 30 zu einer Rotation gegen den Uhrzeigersinn an.
  • Es wird nun angenommen, dass die Antriebsspindel 16 zu einer Rotation entgegen dem Uhrzeigersinn von einem Bediener angetrieben wird, der einen Werkzeugwechsel durchführen will. Der Stern 30 dreht sich innerhalb des Verdrehspiels relativ zu der Antriebseinheit 32 und zum Außenring 34. Bei dieser Bewegung werden die Klemmrollen 36b in Verengungen 44b eingeklemmt, die jeweils von einer Außenfläche 46 des Sterns 30 und einer Innenkontur 48 des Außenrings 34 gebildet sind. Durch dieses Klemmen wird eine weitere Rotation des Sterns 30 verhindert. Bei einer Rotation des Sterns 30 im Uhrzeigersinn werden die Klemmrollen 36a in Verengungen 44a eingeklemmt.
  • In 3 sind die Antriebsspindel 16, welche durch ein Spindellager 49 hindurchgeführt ist, der Stern 30, der mit der Antriebsspindel 16 drehfest verbunden ist, die als Mitnehmer ausgeführte Antriebseinheit 32 und der Außenring 34 zu erkennen. Das Ende 28 der Antriebsspindel 16 ist in Form eines Vierkants ausgestaltet. Es können aber auch andere Formschlusselemente zum Einsatz gelangen, welche den geometrischen und mechanischen Anforderungen genügen. Ein Hohlrad 50 mit Innenverzahnung der Getriebeeinheit 24 ist drehfest mit der Antriebseinheit 32 gekoppelt.
  • Um ein unerwünschtes Geräusch im Betrieb der Handwerkzeugmaschine 10 zu vermindern, das auf das Verdrehspiel der Spindellockvorrichtung 26 zurückzuführen ist, ist die Handwerkzeugmaschine 10 mit einer Handwerkzeugmaschinendämpfungseinheit versehen. Diese umfasst ein Dämpfungsmittel 52, das zum Erzeugen einer Reibung mit der Antriebseinheit 32 vorgesehen ist. Das Dämpfungsmittel 52 ist mit dem Stern 30 drehfest gekoppelt und bildet mit diesem eine Antriebseinheit 54, die mit der Antriebsspindel 16 drehfest verbunden ist. Das Dämpfungsmittel 52 umfasst ein ringförmiges Trageelement 56 (siehe 4), an dem mehrere Ringsegmente 58 einstückig ange formt sind. Diese sind jeweils in Form einer Klammer ausgestaltet und sind in Umfangsrichtung des ringförmigen Trageelements 56 angeordnet. Zum Befestigen des Dämpfungsmittels 52 an dem Stern 30 ist dieses mit als Arme ausgebildeten Befestigungselementen 60 versehen (siehe auch 4). Die Handwerkzeugmaschinendämpfungseinheit ist mit Aufnahmemitteln 62 versehen, die von Vertiefungen des Sterns 30 gebildet sind und in welchen die Arme aufgenommen sind (siehe 5). Die Befestigungselemente 60 weisen jeweils ein in Form eines Armumgriffs 64 ausgestaltetes Ende auf, das im montierten Zustand in einem Umgriff 66 eines der Aufnahmemittel 62 eingeschnappt ist. Um ein Herausgleiten der Armumgriffe 64 aus den Umgriffen 66 der Aufnahmemittel 62 bei Belastungen der Handwerkzeugmaschine 10 zu verhindern, ist die Handwerkzeugmaschinendämpfungseinheit mit Sicherungsmitteln 68 versehen, die von Rippen der Antriebseinheit 32 gebildet sind, welche in 2 zu sehen sind. Die Armumgriffe 64 der Befestigungselemente 60 des Dämpfungsmittels 52 sind ebenfalls in 2 zu erkennen. Das Dämpfungsmittel 52 ist somit an dem Stern 30 um eine Mittelachse 69 konzentrisch wie axial positioniert, befestigt und gesichert.
  • Es wird eine Anziehungskraft zwischen der Antriebseinheit 54 und der Antriebseinheit 32 erzeugt. Hierzu sind die Ringsegmente 58 des Dämpfungsmittels 52 in Form von Biegefedern als Federelemente ausgeführt und die Handwerkzeugmaschinendämpfungseinheit weist eine Schrägfläche 70 auf, an der die Ringsegmente 58 in einem vorgespannten Zustand angepresst anliegen. Diese Schrägfläche 70 ist von einer Innenfläche der Antriebseinheit 32 gebildet, die einen Winkel mit der Mittelachse 69 bildet. Durch das Anliegen der Ringsegmente 58 im vorgespannten Zustand entsteht eine Rückstellkraft an Kontaktstellen 72, wo die Ringsegmente 58 die Schrägfläche 70 berühren, wobei die Rückstellkraft eine Komponente in Axialrichtung 20 aufweist. Durch diese Komponente entsteht eine Anziehungskraft zwischen der Antriebseinheit 32 und der Abtriebseinheit 54.
  • Ferner wird bei einer Relativbewegung des Dämpfungsmittels 52 und der Schrägfläche 70 ein Reibmoment an den Kontaktstellen 72 aufgebaut, das dieser Relativbewegung entgegenwirkt.
  • Wenn bei einem Betrieb der Handwerkzeugmaschine 10 eine Rotation der Antriebseinheit 32 durch die Motoreinheit 14 stufenweise oder abrupt abgebremst wird, können aufgrund von momentan unterschiedlichen Drehmomenten der Antriebseinheit 32 und der Abtriebseinheit 54 eine Relativbewegung der Antriebseinheit 32 und der Antriebseinheit 54 innerhalb des Verdrehspiels und eine Aktivierung der Spindellockvorrichtung 26 entstehen. Dabei wird an den Kontaktstellen 72 ein Reibmoment aufgebaut und die Relativbewegung wird gebremst. Ein durch ein Einklemmen der Klemmrollen 36a, 36b oder durch ein Anschlagen der Antriebseinheit 32 auf die Klemmrollen 36a, 36b entstehendes Geräusch kann somit vermindert werden.
  • Das Dämpfungsmittel 52 ist separat in einer perspektivischen Ansicht in 4 dargestellt.
  • 5 zeigt das Dämpfungsmittel 52, das an dem Stern 30 befestigt ist. Die Befestigungselemente 60 sind jeweils in einem Aufnahmemittel 62 des Sterns 30 angeordnet. Die Aufnahmemittel 62 dienen zusätzlich zu einer Drehmomentabstützung des Dämpfungsmittels 52. Auf dem Stern 30 sind die Klemmrollen 36a, 36b der Spindellockvorrichtung 26 in den Aufnahmebereichen 38 angeordnet.
  • Die Montage wird anhand der 3 und 5 beschrieben. In einem ersten Montageschritt wird der Stern 30 auf das Ende 28 der Antriebsspindel 16 aufgesteckt. Anschließend wird das Dämpfungsmittel 52 an dem Stern 30 befestigt, indem die Befestigungselemente 60 in die Aufnahmemittel 62 geschoben werden, bis die Armumgriffe 64 in die Umgriffe 66 einschnappen. Die Klemmrollen 36a, 36b werden dann jeweils in einen der Aufnahmebereiche 38 geschoben. Die Antriebseinheit 32 wird anschließend in Axialrichtung 20 geschoben, bis eine Fläche 74 der Antriebseinheit 32 an eine Fläche 76 des Sterns 30 anschlägt. Bei dieser Schiebebewegung gelangen die Ringsegmente 58 auf die Schrägfläche 70 der Antriebseinheit 32. Diese, die in Form von Biegefedern als Federelemente ausgebildet sind, werden dabei kontinuierlich gebogen. Nach dem Anschlag der Antriebseinheit 32 auf den Stern 30 liegen die Ringsegmente 58 vorgespannt an der Schrägfläche 70 an. Diese üben eine Rückstellkraft an den Kontaktstellen 72 aus, die eine Komponente in Axialrichtung 20 aufweisen und durch welche eine Anziehungskraft zwischen der Antriebseinheit 32 und der Abtriebseinheit 54 entsteht.
  • 10
    Handwerkzeugmaschine
    12
    Gehäuse
    14
    Motoreinheit
    16
    Antriebsspindel
    18
    Werkzeugaufnahme
    20
    Axialrichtung
    22
    Motorwelle
    24
    Getriebeeinheit
    26
    Spindellockvorrichtung
    28
    Ende
    30
    Stern
    32
    Antriebseinheit
    32.1
    Teil
    32.2
    Teil
    32.3
    Teil
    34
    Außenring
    36a
    Klemmrolle
    36b
    Klemmrolle
    38
    Aufnahmebereich
    40a
    Fläche
    40b
    Fläche
    42a
    Außenfläche
    42b
    Außenfläche
    44a
    Verengung
    44b
    Verengung
    46
    Außenfläche
    48
    Innenkontur
    49
    Spindellager
    50
    Hohlrad
    52
    Dämpfungsmittel
    54
    Antriebseinheit
    56
    Trageelement
    58
    Ringsegment
    60
    Befestigungselement
    62
    Aufnahmemittel
    64
    Armumgriff
    66
    Umgriff
    68
    Sicherungsmittel
    69
    Mittelachse
    70
    Schrägfläche
    72
    Kontaktstelle
    74
    Fläche
    76
    Fläche
    α/2
    Verdrehwinkel

Claims (13)

  1. Handwerkzeugmaschine mit einer Handwerkzeugmaschinendämpfungseinheit nach einem der nachfolgenden Ansprüche.
  2. Handwerkzeugmaschinendämpfungseinheit mit einem Dämpfungsmittel (52), das zum Erzeugen einer Reibung zwischen einer Abtriebseinheit (54) und einer Antriebseinheit (32) zum Antreiben der Abtriebseinheit (54) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämpfungsmittel (52) zumindest ein Ringsegment (58) aufweist.
  3. Handwerkzeugmaschinendämpfungseinheit nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämpfungsmittel (52) ein ringförmiges Trageelement (56) zum Tragen des Ringsegments (58) umfasst.
  4. Handwerkzeugmaschinendämpfungseinheit nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämpfungsmittel (52) mehrere Ringsegmente (58) aufweist, die in Umfangsrichtung des ringförmigen Trageelements (56) angeordnet sind.
  5. Handwerkzeugmaschinendämpfungseinheit nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämpfungsmittel (52) wenigstens ein Befestigungselement (60) aufweist.
  6. Handwerkzeugmaschinendämpfungseinheit nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch wenigstens ein Aufnahmemittel (62), das im Zusammenwirken mit dem Befestigungselement (60) zur Herstellung einer formschlüssigen Verbindung vorgesehen ist.
  7. Handwerkzeugmaschinendämpfungseinheit nach Anspruch 5 oder 6, gekennzeichnet durch wenigstens ein Sicherungsmittel (68), das zur Sicherung des Befestigungselements (60) in seiner Befestigungsstellung vorgesehen ist.
  8. Handwerkzeugmaschinendämpfungseinheit nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Ringsegment (58) als Federelement ausgeführt ist.
  9. Handwerkzeugmaschinendämpfungseinheit nach dem Oberbegriff des Anspruchs 2 und insbesondere nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämpfungsmittel (52) dazu vorgesehen ist, die Antriebseinheit (32) und die Abtriebseinheit (54) aneinander anzuziehen.
  10. Handwerkzeugmaschinendämpfungseinheit nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämpfungsmittel (52) wenigstens ein Federelement aufweist, das dazu vorgesehen ist, die Antriebseinheit (32) und die Abtriebseinheit (54) aneinander anzuziehen.
  11. Handwerkzeugmaschinendämpfungseinheit nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämpfungsmittel (52) wenigstens ein Ringsegment (58) aufweist und das Federelement einstückig mit dem Ringsegment (58) ausgebildet ist.
  12. Handwerkzeugmaschinendämpfungseinheit nach Anspruch 11, gekennzeichnet durch eine Schrägfläche (70), an der das Ringsegment (58) in einem gespannten Zustand angepresst anliegt.
  13. Selbstsperrende Blockiervorrichtung mit einer Handwerkzeugmaschinendämpfungseinheit nach einem der Ansprüche 2 bis 12.
DE102005047602A 2005-10-05 2005-10-05 Handwerkzeugmaschine Withdrawn DE102005047602A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005047602A DE102005047602A1 (de) 2005-10-05 2005-10-05 Handwerkzeugmaschine
US11/542,598 US7753137B2 (en) 2005-10-05 2006-10-03 Hand-held power tool
GB0619528A GB2430902B (en) 2005-10-05 2006-10-03 Hand-held power tool
CN2006101421304A CN1945049B (zh) 2005-10-05 2006-10-08 手持式工具机

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005047602A DE102005047602A1 (de) 2005-10-05 2005-10-05 Handwerkzeugmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005047602A1 true DE102005047602A1 (de) 2007-04-12

Family

ID=37453894

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005047602A Withdrawn DE102005047602A1 (de) 2005-10-05 2005-10-05 Handwerkzeugmaschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7753137B2 (de)
CN (1) CN1945049B (de)
DE (1) DE102005047602A1 (de)
GB (1) GB2430902B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2265861B1 (de) * 2008-03-13 2014-10-22 Fraen Corporation Reflektierende beleuchtungsvorrichtungen und -systeme mit variabler lichtfleckgrösse
DE102011005812A1 (de) * 2011-03-18 2012-09-20 Robert Bosch Gmbh Werkzeugmaschinenbremsvorrichtung
EP3083156B1 (de) * 2013-12-20 2024-07-31 Black & Decker, Inc. Spindelarretierungsanordnung für elektrowerkzeug
DE102014103856A1 (de) * 2014-03-20 2015-09-24 C. & E. Fein Gmbh Handwerkzeug mit einem Außengehäuse und einem Innengehäuse
US10570966B2 (en) * 2016-11-04 2020-02-25 Milwaukee Electric Tool Corporation Clutch mechanism for rotary power tool
CN112847228B (zh) * 2021-01-08 2022-11-15 奇瑞汽车河南有限公司 一种汽车驱动螺母锁止工具及其使用方法
EP4098905A1 (de) * 2021-04-27 2022-12-07 Hamilton Sundstrand Corporation Fliehgewichtsdämpfer

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3481655A (en) * 1967-11-15 1969-12-02 Ibm Bearing retainer and mount
US3877259A (en) * 1973-03-27 1975-04-15 Illinois Tool Works Shaft coupler
DE2820128A1 (de) * 1978-05-09 1979-11-22 Bosch Gmbh Robert Handwerkzeugmaschine
DE3010127A1 (de) * 1980-03-15 1981-09-24 Fa. Carl Freudenberg, 6940 Weinheim Drehelastische kupplung
US4291790A (en) * 1980-03-21 1981-09-29 General Motors Corporation Torque converter clutch and vibration damper
GB9604553D0 (en) * 1996-03-02 1996-05-01 Black & Decker Inc Shaft locking device
DE19730198B4 (de) 1997-07-15 2004-04-15 Scintilla Ag Wellenkupplung
DE10059747A1 (de) * 2000-12-01 2002-06-06 Hilti Ag Elektrohandwerkzeug mit Sicherheitskupplung
US7101300B2 (en) * 2001-01-23 2006-09-05 Black & Decker Inc. Multispeed power tool transmission
US6702090B2 (en) * 2001-03-14 2004-03-09 Milwaukee Electric Tool Corporation Power tool and spindle lock system
DE10362025B4 (de) * 2003-05-20 2006-02-09 Robert Bosch Gmbh Bohr- oder Schlaghammer

Also Published As

Publication number Publication date
US7753137B2 (en) 2010-07-13
GB2430902A (en) 2007-04-11
GB2430902B (en) 2008-04-09
US20070074885A1 (en) 2007-04-05
CN1945049A (zh) 2007-04-11
GB0619528D0 (en) 2006-11-15
CN1945049B (zh) 2011-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1207982B1 (de) Handwerkzeugmaschine
DE102005047602A1 (de) Handwerkzeugmaschine
DE60025768T2 (de) Schraubendreher
DE102005000199A1 (de) Handwerkzeuggerät mit Ratschenschlagwerk
DE102016120721A1 (de) Drehbare Befestigungsvorrichtung und Anwendungsverfahren dafür
EP0233188A1 (de) Robotergelenk mit einem elektrischen antriebsmotor
DE102006051884A1 (de) Kraftfahrzeugtürschloss
DE102007050204A1 (de) Spannvorrichtung für einen Zugmitteltrieb
DE2007849A1 (de) Getriebe
DE29517258U1 (de) Werkzeug
DE19507860C2 (de) Riemenscheibe, insbesondere Freilauf-Riemenscheibe
DE10311917B4 (de) Kupplung zur reibschlüssigen Drehverbindung von Maschinenteilen
DE10327588B4 (de) Schraubendreher
WO2006034999A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum befestigen eines flügelrades auf einer welle
DE102015112059A1 (de) Langhalsschleifer
EP0826884B1 (de) Lüfter
EP2451615B1 (de) BOHRHAMMER- UND/ODER MEIßELGERÄT
DE10255775A1 (de) Scheibenwischvorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE202006019557U1 (de) Bremsvorrichtung für eine Kettensäge
DE102007038971A1 (de) Maschinenelement für eine Welle-Nabe-Verbindung und Herstellungsverfahren für eine Welle-Nabe-Verbindung
DE102022116422A1 (de) Nietgerät mit wirkungsgradoptimierter Antriebseinrichtung
DE102010064363B4 (de) Handwerkzeugmaschinenspannvorrichtung mit Verdrehsicherung
DE102010064368A1 (de) Handwerkzeugmaschinenspannvorrichtung
EP1043486A2 (de) Kurbelwelle eines Motors
DE646610C (de) Anlasserantrieb

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20120711

R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee