DE102005046218B4 - A method of operating a remote control system for a plurality of controllable devices and a method operated remote control system - Google Patents

A method of operating a remote control system for a plurality of controllable devices and a method operated remote control system Download PDF

Info

Publication number
DE102005046218B4
DE102005046218B4 DE200510046218 DE102005046218A DE102005046218B4 DE 102005046218 B4 DE102005046218 B4 DE 102005046218B4 DE 200510046218 DE200510046218 DE 200510046218 DE 102005046218 A DE102005046218 A DE 102005046218A DE 102005046218 B4 DE102005046218 B4 DE 102005046218B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
remote control
control device
coordinates
controllable
space
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200510046218
Other languages
German (de)
Other versions
DE102005046218A1 (en
Inventor
Wolfgang Dipl.-Ing. Schallenberg
Günter Dipl.-Ing. Schulte-Lippern
Benjamin Dipl.-Ing. Wilms
Robert Dipl.-Ing. Zapp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB AG Germany
Original Assignee
ABB AG Germany
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABB AG Germany filed Critical ABB AG Germany
Priority to DE200510046218 priority Critical patent/DE102005046218B4/en
Publication of DE102005046218A1 publication Critical patent/DE102005046218A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102005046218B4 publication Critical patent/DE102005046218B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08CTRANSMISSION SYSTEMS FOR MEASURED VALUES, CONTROL OR SIMILAR SIGNALS
    • G08C17/00Arrangements for transmitting signals characterised by the use of a wireless electrical link
    • G08C17/02Arrangements for transmitting signals characterised by the use of a wireless electrical link using a radio link
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08CTRANSMISSION SYSTEMS FOR MEASURED VALUES, CONTROL OR SIMILAR SIGNALS
    • G08C2201/00Transmission systems of control signals via wireless link
    • G08C2201/30User interface
    • G08C2201/32Remote control based on movements, attitude of remote control device
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08CTRANSMISSION SYSTEMS FOR MEASURED VALUES, CONTROL OR SIMILAR SIGNALS
    • G08C2201/00Transmission systems of control signals via wireless link
    • G08C2201/50Receiving or transmitting feedback, e.g. replies, status updates, acknowledgements, from the controlled devices
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08CTRANSMISSION SYSTEMS FOR MEASURED VALUES, CONTROL OR SIMILAR SIGNALS
    • G08C2201/00Transmission systems of control signals via wireless link
    • G08C2201/90Additional features
    • G08C2201/91Remote control based on location and proximity
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08CTRANSMISSION SYSTEMS FOR MEASURED VALUES, CONTROL OR SIMILAR SIGNALS
    • G08C2201/00Transmission systems of control signals via wireless link
    • G08C2201/90Additional features
    • G08C2201/93Remote control using other portable devices, e.g. mobile phone, PDA, laptop

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)

Abstract

Verfahren zum Betrieb eines Fernbedienungs-Systems für mehrere mit einem einzigen Fernbedienungsgerät (1, 17, 26, 39) drahtlos ansteuerbare Geräte (16, 20, 21, 28, 35, 36),
a) wobei das Fernbedienungsgerät (1, 17, 26, 39) einen Positions- und Neigungssensor (2) besitzt, welcher aktuelle Raum-Koordinaten (x1/y1/z1) der Position im Raum sowie aktuelle Neigungs-Koordinaten (Δx/Δy/Δz) der Achsenneigungen im Raum detektiert,
b) wobei das Fernbedienungsgerät (1, 17, 26, 39) mindestens eine Taste (4) für Bedienung aufweist,
c) wobei ein Referenzspeicher (10, 18, 42) vorgesehen ist, in welchem die Raum-Koordinaten (x2/y2/z2, x3/y3/z3, x4/y4/z4, usw.) der ansteuerbaren Geräte (16, 20, 21, 28, 35, 36) gespeichert sind,
dadurch gekennzeichnet,
d1) dass bei der Inbetriebnahme des Systems die Raum-Koordinaten (x2/y2/z2, x3/y3/z3, x4/y4/z4, usw.) der Positionen eines jeden ansteuerbaren Gerätes (16, 20, 21, 28, 35, 36) abgespeichert werden,
d2) indem jeweils in einem ersten Schritt das Fernbedienungsgerät (1, 17, 26, 39) nacheinander in die Position...
Method for operating a remote control system for a plurality of devices (16, 20, 21, 28, 35, 36) which can be controlled wirelessly with a single remote control device (1, 17, 26, 39),
a) wherein the remote control device (1, 17, 26, 39) has a position and inclination sensor (2), which current spatial coordinates (x 1 / y 1 / z 1 ) of the position in space and current inclination coordinates (Δx / Δy / Δz) of the axis slopes detected in space,
b) wherein the remote control device (1, 17, 26, 39) has at least one button (4) for operation,
c) wherein a reference memory (10, 18, 42) is provided in which the spatial coordinates (x 2 / y 2 / z 2 , x 3 / y 3 / z 3 , x 4 / y 4 / z 4 , etc .) the controllable devices (16, 20, 21, 28, 35, 36) are stored,
characterized,
d1) that when the system is put into operation, the spatial coordinates (x 2 / y 2 / z 2 , x 3 / y 3 / z 3 , x 4 / y 4 / z 4 , etc.) of the positions of each controllable device ( 16, 20, 21, 28, 35, 36) are stored,
d2) in each case in a first step, the remote control device (1, 17, 26, 39) successively in the position ...

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Betrieb eines Fernbedienungs-Systems für mehrere ansteuerbare Geräte gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und auf ein nach dem Verfahren betriebenes Fernbedienungssystem. Die Erfindung kann z. B. auf dem Gebiet der Gebäudeinstallationstechnik/Gebäudesystemtechnik verwendet werden.The The invention relates to a method of operating a remote control system for multiple controllable devices according to the generic term of claim 1 and to a operated by the method remote control system. The invention may, for. B. in the field of building installation technology / building system technology be used.

Aus der WO 02/43023A2 ist ein Einheiten-Netzwerk mit auswählbaren Zieleinheiten bekannt, wobei das Einheiten-Netzwerk eine Steuereinheit, eine Vielzahl von Zieleinheiten und mindestens eine gegenüber den Zieleinheiten bewegliche Auswahleinheit umfasst. Die Auswahleinheit weist Mittel zum Erkennen der eigenen Position und Ausrichtung bezüglich eines äußeren Koordinatensystems, Mittel zum Erzeugen eines die erkannte Position und Ausrichtung enthaltenden Signals und Mittel zum Senden dieses Signals zur Steuereinheit auf. Die Steuereinheit speichert die Position jeder Zieleinheit bezüglich des äußeren Koordinatensystems und ermittelt, ob die Position und die Ausrichtung der Auswahleinheit und die Position einer bestimmten Zieleinheit in einer Beziehung zueinander stehen. Diese bestimmte Zieleinheit wird ausgewählt, wenn dies festgestellt wird. Jede Zieleinheit kann über eine verdrahtete oder drahtlose Verbindung mit der Steuereinheit verbunden sein.From the WO 02 / 43023A2 For example, a unit network with selectable destination units is known, wherein the unit network comprises a control unit, a plurality of destination units and at least one selection unit movable with respect to the destination units. The selection unit has means for detecting its own position and orientation with respect to an external coordinate system, means for generating a signal containing the detected position and orientation, and means for sending this signal to the control unit. The control unit stores the position of each target unit with respect to the outer coordinate system and determines whether the position and orientation of the selection unit and the position of a particular target unit are related to each other. This particular destination will be selected when determined. Each destination unit may be connected to the control unit via a wired or wireless connection.

Aus der US 5 734 371 A ist ein interaktives Video/Computer-Zeigesystem bekannt, bei welchem ein sich in einem Video-Monitor bewegender Cursor drahtlos mit Hilfe eines Zeigegerätes angesteuert werden kann. Für diese Cursor-Ansteuerung weist das Zeigegerät einen Sensor zur Detektion einer jeden waagrechten Bewegung des Zeigegerätes (relative horizontale Position, elektronischer Kompass) und einen Sensor zur Detektion einer jeden vertikalen Bewegung des Zeigegerätes (vertikale Neigung) auf.From the US 5,734,371 A. An interactive video / computer pointing system is known in which a moving in a video monitor cursor can be controlled wirelessly using a pointing device. For this cursor control, the pointing device has a sensor for detecting each horizontal movement of the pointing device (relative horizontal position, electronic compass) and a sensor for detecting each vertical movement of the pointing device (vertical tilt).

Aus der US 6 812 881 B1 ist ein System zur Fernkommunikation zwischen einem Zeigegerät und ansteuerbaren elektronischen Geräten bekannt, wobei mittels des Zeigegerätes ein Auswahlsignal zum anzusteuernden Gerät gesandt wird, welches von einem mit dem anzusteuernden Gerät verbundenen Interface empfangen und in ein Befehlssignal für das anzusteuernde Geräte gewandelt wird.From the US Pat. No. 6,812,881 B1 a system for remote communication between a pointing device and controllable electronic devices is known, wherein by means of the pointing device a selection signal is sent to the device to be controlled, which is received by an interface connected to the device to be controlled device and converted into a command signal for the device to be controlled.

Üblich und allgemein bekannt sind Fernbedienungen, die für jedes zu bedienende Gerät eine Taste zur Geräteauswahl und Funktionsauslösung besitzen. Bei solchen Fernbedienungen muss der Anwender die Zuordnung des zu bedienenden Gerätes zu den Tasten der Fernbedienung kennen und im Gedächtnis behalten. Fremde Benutzer können mit einer solchen Fernbedienung nur durch Versuche das richtige zu bedienende Gerät finden.Usual and Remote controls are generally known which provide a key for each device to be operated for device selection and function triggering. For such remote controls, the user must assign the to be operated device know and remember the keys of the remote control. Foreign users can with such a remote control only by trying the right one device to be operated Find.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Betrieb eines Fernbedienungs-Systems für mehrere, mit einer einzigen Fernbedienung bedienbare, ansteuerbare Geräte anzugeben, welches ein sehr einfach bedienbares System ermöglicht.Of the Invention is based on the object, a method for operation a remote control system for several, with a single remote control operable, controllable equipment which allows a very easy-to-use system.

Des Weiteren soll ein nach dem Verfahren betriebenes Fernbedienungs-System angegeben werden.Of Furthermore, a operated according to the method remote control system be specified.

Die Aufgabe wird hinsichtlich des Verfahrens in Verbindung mit den Merkmalen des Oberbegriffes erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.The Task will be in terms of the method in conjunction with the features of the preamble according to the invention solved specified in the characterizing part of claim 1 features.

Die Aufgabe wird hinsichtlich der nach dem Verfahren betriebenen Fernbedienungs-Systeme alternativ durch die in den Ansprüchen 7–9 angegebenen Merkmale gelöst.The The object is with regard to operated by the method remote control systems alternatively by the in the claims 7-9 specified Characteristics solved.

Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, dass die Auswahl eines ansteuerbaren Geräts lediglich durch Zeigen auf das zu bedienende Gerät mit dem Fernbedienungsgerät erfolgt. Die Auswahl des jeweils anzusteuernden Gerätes wird auf ein Minimierungsproblem des Abstandes im Raum verteilter Punkte zu einer Geraden im Raum zurückgeführt. Das Auslösen der gewünschten Funktion erfolgt durch anschließenden Tastendruck. Die Bedeutung (Funktion) des Tastendrucks ergibt sich aus der Art des ausgewählten Gerätes, beispielsweise

  • • Deckenleuchte EIN/AUS,
  • • Jalousie AUF/AB,
  • • Leuchte HELLER/DUNKLER.
The achievable with the present invention consist in particular that the selection of a controllable device is done only by pointing to the device to be operated with the remote control device. The selection of the respective device to be controlled is attributed to a minimization problem of the distance in the space of distributed points to a straight line in the room. The desired function is triggered by subsequently pressing a key. The meaning (function) of the key press results from the type of device selected, for example
  • • Ceiling light ON / OFF,
  • • Blinds UP / DOWN,
  • • Light BRIGHTER / DARKER.

Diese Reduzierung auf eine Taste oder auf zwei Tasten ermöglicht eine einfache intuitive Bedienung unterschiedlicher Geräte mit ein und derselben Fernbedienung.These Reduction to one key or two keys allows one easy intuitive operation of different devices with one and the same remote control.

Weitere Vorteile sind aus der nachstehenden Beschreibung ersichtlich.Further Advantages will be apparent from the following description.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.advantageous Embodiments of the invention are characterized in the subclaims.

Die Erfindung wird nachstehend anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele erläutert. Es zeigen:The Invention will be described below with reference to the drawing Embodiments explained. It demonstrate:

1, 2 zwei Beispiele zu einer ersten Ausführungsform eines Systems zur Fernbedienung von Geräten, 1 . 2 two examples of a first embodiment of a system for remote control of devices,

3, 4 zwei Beispiele zur ersten Ausführungsform betreffend die Ansteuerung einer Deckenleuchte und einer Jalousie, 3 . 4 two examples for the first out guide to the control of a ceiling light and a blind,

5 ein Beispiel zur ersten Ausführungsform betreffend die Ausgestaltung eines Fernbedienungsgerätes, 5 an example of the first embodiment relating to the configuration of a remote control device,

6 ein Beispiel zur ersten Ausführungsform betreffend eine Basisstation mit Lade- und Kalibrierstation, 6 an example of the first embodiment concerning a base station with charging and calibration station,

7 ein Beispiel zu einer zweiten Ausführungsform eines Systems zur Fernbedienung von Geräten, 7 an example of a second embodiment of a system for remote control of devices,

8, 9 zwei Beispiele zur zweiten Ausführungsform betreffend die Ansteuerung von unterschiedlichen, in einem Raum befindlichen ansteuerbaren Geräten, 8th . 9 two examples of the second embodiment relating to the control of different, located in a room controllable devices,

10 ein Beispiel zur zweiten Ausführungsform betreffend die Ausgestaltung eines Fernbedienungsgerätes, 10 an example of the second embodiment relating to the configuration of a remote control device,

11 ein Beispiel zu einer dritten Ausführungsform eines Systems zur Fernbedienung von Geräten. 11 an example of a third embodiment of a system for remote control of devices.

In 1 ist ein Beispiel zu einer ersten Ausführungsform eines Systems zur Fernbedienung von Geräten dargestellt. Prinzipiell sind zwei über eine Funkverbindung 14 miteinander kommunizierende Grund-Baueinheiten vorgesehen, nämlich ein Fernbedienungsgerät 1 (Handsender) und eine Bus-Basisstation 7 (beispielsweise EIB-Applikationsmodul, EIB = Europäischer Installations-Bus).In 1 an example of a first embodiment of a system for remote control of devices is shown. In principle, two are via a radio link 14 provided together communicating basic units, namely a remote control device 1 (Hand-held transmitter) and a bus base station 7 (eg EIB application module, EIB = European installation bus).

Das Fernbedienungsgerät 1 weist einen Positions- und Neigungssensor 2 auf, welcher

  • • Raum-Koordinaten x/y/z der aktuellen Position im Raum und
  • • Neigungs-Koordinaten Δx/Δy/Δz der aktuellen Achsenneigungen im Raum
detektiert und einer Auswerteeinheit 3 zuführt. An die Auswerteeinheit 3 ist mindestens eine Taste 4 für Bedienung und Programmierung angeschlossen. An die Auswerteeinheit 3 ist ein Kommunikationsmodul (inklusive Antenne) 5 angeschlossen, welches von der Auswerteeinheit 3 zugeführte Signale in entsprechende Funksignale zur Übertragung über die Funkverbindung 14 wandelt. Eine Energieversorgungseinheit 6, z. B. eine Batterie oder ein Akkumulator, speist alle Baukomponenten des Fernbedienungsgerätes 1.The remote control device 1 has a position and tilt sensor 2 on which
  • • Room coordinates x / y / z of the current position in space and
  • • Inclination coordinates Δx / Δy / Δz of the current axis inclinations in space
detected and an evaluation 3 supplies. To the evaluation unit 3 is at least one key 4 connected for operation and programming. To the evaluation unit 3 is a communication module (including antenna) 5 connected, which from the evaluation unit 3 supplied signals in corresponding radio signals for transmission via the radio link 14 converts. An energy supply unit 6 , z. As a battery or accumulator, feeds all the components of the remote control device 1 ,

Die Bus-Basisstation 7 weist ein Kommunikationsmodul (inklusive Antenne) 8 auf, welches über die Funkverbindung 14 erhaltene Funksignale empfängt und dementsprechende Signale an eine Auswerteeinheit 9 abgibt. An die Auswerteeinheit 9 sind ein Referenzspeicher 10 und ein Kommunikationsmodul 11 angeschlossen, welches von der Auswerteeinheit 9 empfangene Signale in zur Weiterleitung über einen Bus 15 (beispielsweise EIB/KNX, KNX = Standard für Haus- und Gebäudesystemtechnik der KONNEX Association) geeignete Signale umwandelt. Eine Energieversorgungseinheit 12, vorzugsweise ein mit einem Stromversorgungsnetz 13 verbundenes Netzteil, speist alle Baukomponenten der Basisstation 7.The bus base station 7 has a communication module (including antenna) 8th on, which via the radio link 14 Received radio signals received and corresponding signals to an evaluation 9 emits. To the evaluation unit 9 are a reference store 10 and a communication module 11 connected, which from the evaluation unit 9 received signals in for forwarding via a bus 15 (eg EIB / KNX, KNX = standard for building and building system technology of the KONNEX Association) converts suitable signals. An energy supply unit 12 , preferably one with a power supply network 13 connected power supply, feeds all components of the base station 7 ,

An den Bus 15 ist eine Vielzahl von ansteuerbaren Geräten 16 (inklusive Aktor) angeschlossen.To the bus 15 is a variety of controllable devices 16 (including actuator) connected.

In 2 ist ein zweites Beispiel zur ersten Ausführungsform eines Systems zur Fernbedienung von Geräten dargestellt. Das Fernbedienungsgerät 17 (Handsender) ist hinsichtlich Positions- und Neigungssensor 2, Auswerteeinheit 3, Taste(n) 4, Kommunikationsmodul 5 und Energieversorgungseinheit 6 wie das unter 1 erläuterte Fernbedienungsgerät 1 aufgebaut. Zusätzlich ist ein Referenzspeicher 18 an die Auswerteinheit 3 angeschlossen. Dementsprechend ist ein derartiger Referenzspeicher bei der korrespondierenden Bus-Basisstation 19 entbehrlich. Die übrige Konfiguration der über die Funkstrecke 14 mit dem Fernbedienungsgerät 17 kommunizierenden Bus- Basisstation 19 mit Kommunikationsmodul 8, Auswerteeinheit 9, Kommunikationsmodul 11 und Energieversorgungseinheit 12/Stromversorgungsnetz 13, Bus 15 mit ansteuerbaren Geräten 16 ist wie unter 1 beschrieben.In 2 a second example of the first embodiment of a system for remote control of devices is shown. The remote control device 17 (Hand-held transmitter) is in terms of position and tilt sensor 2 , Evaluation unit 3 , Keys) 4 , Communication module 5 and power supply unit 6 like that under 1 explained remote control device 1 built up. In addition, a reference memory 18 to the evaluation unit 3 connected. Accordingly, such a reference memory is at the corresponding bus base station 19 dispensable. The rest of the configuration over the radio link 14 with the remote control device 17 communicating bus base station 19 with communication module 8th , Evaluation unit 9 , Communication module 11 and power supply unit 12 / Power supply network 13 , Bus 15 with controllable devices 16 is like under 1 described.

Zur Inbetriebnahme des Systems sind folgende Daten aufzunehmen und abzuspeichern:

  • • Raum-Koordinaten x2/y2/z2, x3/y3/z3, x4/y4/z4 usw. der Positionen eines jeden ansteuerbaren Gerätes 16, zweckmäßig auf einen Kalibriernullpunkt bezogen,
  • • optional Raum-Koordinaten x0/y0/z0 der Position der Bus-Basisstation 7 oder 19, um derart einen Kalibriernullpunkt zu definieren, auf den sich die Raum-Koordinaten der ansteuerbaren Geräte 16 beziehen können.
To commission the system, the following data must be recorded and saved:
  • • Room coordinates x 2 / y 2 / z 2 , x 3 / y 3 / z 3 , x 4 / y 4 / z 4 etc. of the positions of each controllable device 16 , expediently based on a calibration zero point,
  • • optional room coordinates x 0 / y 0 / z 0 of the position of the bus base station 7 or 19 so as to define a zero calibration point to which the spatial coordinates of the controllable devices 16 can relate.

Diese Aufnahme der Raum-Koordinaten x0/y0/z0, x2/y2/z2, x3/y3/z3, x4/y4/z4, usw. kann beispielsweise sukzessive dadurch erfolgen,

  • • indem jeweils in einem ersten Schritt das Fernbedienungsgerät 1 (oder 17) in die Position der Bus-Basisstation 7 (oder 19) bzw. nacheinander in die Position des jeweils aufzunehmenden Gerätes 16 gebracht wird,
  • • indem jeweils in einem zweiten Schritt die Bus-Basisstation 7 (oder 19) bzw. das jeweils aufzunehmende Gerät 16 an der Basisstation eingestellt und aktiviert wird,
  • • indem jeweils in einem dritten Schritt eine Taste 4 am Fernbedienungsgerät 1 (oder 17) gedrückt wird, wodurch die durch den Positions- und Neigungssensor 2 des Fernbedienungsgerätes 1 oder 17 ermittelten aktuellen Raum-Koordinaten x0/y0/z0, x2/y2/z2, x3/y3/z3, x4/y4/z4, usw. der Adresse der Bus-Basisstation 7 (oder 19) bzw. des jeweils aufzunehmenden Gerätes 16 zugeordnet werden kann.
This recording of the spatial coordinates x 0 / y 0 / z 0 , x 2 / y 2 / z 2 , x 3 / y 3 / z 3 , x 4 / y 4 / z 4 , etc., can take place successively, for example
  • • in each case in a first step, the remote control device 1 (or 17 ) in the position of the bus base station 7 (or 19 ) or one after the other into the position of the respectively to be recorded device 16 is brought
  • • in each case in a second step, the bus base station 7 (or 19 ) or the respectively to be recorded device 16 is set and activated at the base station,
  • • by pressing a button in a third step 4 on the remote control device 1 (or 17 ) is pressed, causing the by the position and Nei supply sensor 2 of the remote control device 1 or 17 determined current space coordinates x 0 / y 0 / z 0 , x 2 / y 2 / z 2 , x 3 / y 3 / z 3 , x 4 / y 4 / z 4 , etc. of the address of the bus base station 7 (or 19 ) or the respectively to be recorded device 16 can be assigned.

Es interessieren in dieser Phase der Inbetriebnahme lediglich die Raum-Koordinaten x0/y0/z0, x2/y2/z2, x3/y3/z3, x4/y4/z4, usw. und nicht die Neigungs-Koordinaten Δx/Δy/Δz. Es erfolgt eine Abspeicherung aller derart ermittelten Raum-Koordinaten x0/y0/z0, x2/y2/z2, x3/y3/z3, x4/y4/z4, usw. der Bus-Basisstation 7 (oder 19) bzw. der Geräte 16 im Referenzspeicher 10 (siehe 1) oder 18 (siehe 2), jeweils zugeordnet zur Adresse der Bus-Basisstation 7 (oder 19) bzw. des Geräts 16 innerhalb des Busses. Resultat beispielsweise:

  • • Deckenleute weist Raum-Koordinaten x2/y2/z2 auf,
  • • Jalousie weist Raum-Koordinaten x3/y3/z3 auf,
  • • Wandleuchte weist Raum-Koordinaten x4/y4/z4 auf.
In this phase of commissioning, it is only the space coordinates x 0 / y 0 / z 0 , x 2 / y 2 / z 2 , x 3 / y 3 / z 3 , x 4 / y 4 / z 4 , etc. that are of interest. and not the pitch coordinates Δx / Δy / Δz. There is a storage of all thus determined space coordinates x 0 / y 0 / z 0 , x 2 / y 2 / z 2 , x 3 / y 3 / z 3 , x 4 / y 4 / z 4 , etc. the bus Base Station 7 (or 19 ) or the devices 16 in the reference memory 10 (please refer 1 ) or 18 (please refer 2 ), each assigned to the address of the bus base station 7 (or 19 ) or the device 16 inside the bus. Result for example:
  • Ceiling people have space coordinates x 2 / y 2 / z 2 ,
  • • Venetian blind has room coordinates x 3 / y 3 / z 3 ,
  • • Wall lamp has room coordinates x 4 / y 4 / z 4 .

Aus der vorstehenden Erläuterung ergibt sich, dass die z. B. als EIB-Applikationsmodul ausgeführte Bus-Basisstation 7, 19 die Informationen über die installierten Geräte 16 verwaltet. Nach abgeschlossener Inbetriebnahme ist es zur Ansteuerung eines Gerätes 16 dann nur noch erforderlich, mit dem Fernbedienungsgerät 1 (oder 17) in Richtung des anzusteuernden Gerätes zu zeigen und eine Taste 4 des Fernbedienungsgerätes zu drücken. Zweckmäßig sind zwei Tasten 4 am Fernbedienungsgerät vorgesehen, wobei

  • • die eine Taste 4 z. B. die Funktion „Einschalten" oder „Heller dimmen" oder „Jalousie hochfahren" ausübt,
  • • die andere Taste 4 z. B. die Funktion „Ausschalten" oder „Dunkler dimmen" oder „Jalousie schließen" ausübt.
From the above explanation it follows that the z. B. executed as an EIB application module bus base station 7 . 19 the information about the installed devices 16 managed. After completion of commissioning, it is used to control a device 16 then only necessary, with the remote control device 1 (or 17 ) in the direction of the device to be controlled and a button 4 of the remote control device. Convenient are two buttons 4 provided on the remote control device, wherein
  • • the one button 4 z. B. the function "switching on" or "dimming brighter" or "raising the blind" exercises,
  • • the other key 4 z. B. the function "turn off" or "dim darker" or "close blind" exerts.

Durch Drücken einer Taste 4 werden mittels des Positions- und Neigungssensors 2 jeweils das Sechstupel x1, y1, z1, Δx, Δy, Δz detektiert und per Funksignal weitergeleitet:

  • • die aktuellen Raum-Koordinaten x1/y1/z1 des Fernbedienungsgerätes 1 (oder 17),
  • • die aktuellen Neigungs-Koordinaten Δx/Δy/Δz der Achsenneigungen des Fernbedienungsgerätes 1 (oder 17),
  • • weiter kann eine zusätzliche Information über die gedrückte Taste zur Auswertung übertragen werden, z. B. durch kurze oder lange Betätigung der Taste.
By pressing a button 4 be using the position and tilt sensor 2 in each case the sixth tuple x 1 , y 1 , z 1 , Δx, Δy, Δz detected and forwarded by radio signal:
  • • the current room coordinates x 1 / y 1 / z 1 of the remote control unit 1 (or 17 )
  • • the current inclination coordinates Δx / Δy / Δz of the axis inclinations of the remote control device 1 (or 17 )
  • • Furthermore, additional information about the pressed key for evaluation can be transmitted, eg. B. by short or long press the button.

Beim Bespiel gemäß 1 werden diese Werte der Auswerteeinheit 9 zugeführt. Das oben genannte Sechstupel bestimmt eindeutig eine Gerade im Raum. Unter Berücksichtigung der im Referenzspeicher 10 abgespeicherten Raum-Koordinaten der Geräte 16 kann nun für jedes Gerät 16 der Abstand zu der ermittelten Geraden im Raum durch die Auswerteeinheit 9 ermittelt werden. Die Auswerteeinheit 9 wählt anhand der ermittelten Abstandsinformation genau das Gerät 16 aus (Geräteauswahl), welches den geringsten Abstand zu der Geraden aufweist und steuert dieses Gerät 16 über den Bus 15 in gewünschter Art an (Funktionsauslösung).In the example according to 1 these values become the evaluation unit 9 fed. The above six-tuple clearly determines a straight line in space. Taking into account the reference memory 10 stored space coordinates of the devices 16 can now for each device 16 the distance to the determined straight line in the room through the evaluation unit 9 be determined. The evaluation unit 9 selects exactly the device based on the determined distance information 16 off (device selection) which has the shortest distance to the straight line and controls this device 16 over the bus 15 in the desired manner (function release).

Mit welcher Funktion die Ansteuerung erfolgt – ob im Sinne von „Einschalten" oder „Heller dimmen" oder „Jalousie hochfahren" oder ob im Sinne von „Ausschalten" oder „Dunkler dimmen" oder „Jalousie schließen" – ergibt sich eindeutig durch gezielte Auswahl einer Taste, wenn zwei Tasten 4 vorgesehen sind. Ist nur eine Taste 4 vorgesehen, kann eine diesbezügliche Unterscheidung beispielsweise dadurch erfolgen dass

  • • bei einmaligem Drücken der Taste z. B. die Funktion „Einschalten" oder „Heller dimmen" oder „Jalousie hochfahren" durchgeführt wird,
  • • bei zweimaligem Drücken der Taste z. B. die Funktion „Ausschalten" oder „Dunkler dimmen" oder „Jalousie schließen" durchgeführt wird.
With which function the control takes place - whether in the sense of "switching on" or "dimming brighter" or "raising blinds" or whether in the sense of "switch off" or "dim darker" or "close blinds" - clearly results from a specific selection of a Button when two buttons 4 are provided. Is only one button 4 provided, a distinction in this regard can be made, for example, that
  • • by pressing the z button once. If, for example, the function "switch on" or "dim brighter" or "raise the blind" is performed,
  • • by pressing the z button twice. For example, the function "switch off" or "dim darker" or "close the blind" is carried out.

In jedem Fall wird mittels der Auswerteinheit 9 und des Kommunikationsmoduls 11 ein entsprechendes Datentelegramm über den Bus 15 zum Aktor des angewählten Geräts 16 gesandt (z. B. Umsetzung in ein entsprechendes KNX-Datentelegramm), worauf die gewünschte Funktion am Gerät 16 ausgeführt werden kann.In any case, by means of the evaluation unit 9 and the communication module 11 a corresponding data telegram via the bus 15 to the actuator of the selected device 16 sent (eg conversion into a corresponding KNX data telegram), whereupon the desired function on the device 16 can be executed.

Beim Beispiel gemäß 2 erfolgen die vorstehend erläuterten Funktionen (Ermittlung der interessierenden Gerade im Raum durch Sechstupel + Ermittlung des Abstandes der einzelnen Geräte im Raum zur ermittelten Gerade + Auswahl des Gerätes, welches den geringsten Abstand zur Gerade hat) bereits in der Auswerteeinheit 3 des Fernbedienungsgeräts 17 unter Einsatz des Referenzspeichers 18. Die Bus-Basisstation 19 fungiert bei dieser Ausführungsform lediglich als Einkoppler in den Bus 15 zur Wandlung des vom Fernbedienungsgerät 17 drahtlos erhaltenen Signals in ein busfähiges Signal.In the example according to 2 the functions described above (determination of the line of interest in space by six-tuple + determination of the distance of the individual devices in the room to the determined straight + selection of the device, which has the smallest distance to the straight line) already in the evaluation 3 of the remote control device 17 using the reference memory 18 , The bus base station 19 in this embodiment acts only as a coupler in the bus 15 for the conversion of the remote control device 17 wirelessly received signal into a bus-capable signal.

In 3 ist ein Ausführungsbeispiel zur Ansteuerung einer Deckenleuchte dargestellt. Es ist ein auf die Deckenleuchte 20 zeigendes Fernbedienungsgerät 1 oder 17 zu erkennen, wobei die Funksignale (Funkverbindung 14) des Fernbedienungsgerätes an die Bus-Basisstation 7 oder 19 abgestrahlt werden. Die Funktionsauslösung, d. h. Einschalten oder Ausschalten der Deckenleuchte 20, erfolgt über den Bus 15.In 3 an embodiment for driving a ceiling light is shown. It's on the ceiling light 20 pointing remote control device 1 or 17 to recognize, with the radio signals (radio link 14 ) of the remote control device to the bus base station 7 or 19 be radiated. The function release, ie switching on or off the ceiling light 20 , via the bus 15 ,

In 4 ist ein Ausführungsbeispiel zur Ansteuerung einer Jalousie dargestellt. Es ist ein auf die Jalousie 21 zeigendes Fernbedienungsgerät 1 oder 17 zu erkennen, wobei die Funksignale (Funkverbindung 14) des Fernbedienungsgerätes an die Bus- Basisstation 7 oder 19 abgestrahlt werden. Die Funktionsauslösung, d. h. Hochfahren oder Schließen der Jalousie 21, erfolgt über den Bus 15.In 4 an embodiment for controlling a blind is shown. It's on the blinds 21 pointing remote control device 1 or 17 to recognize, with the radio signals (radio link 14 ) of the remote control device to the bus base station 7 or 19 be radiated. The function release, ie raising or closing the blind 21 , via the bus 15 ,

In 5 ist eine mögliche Ausführungsform eines Fernbedienungsgerätes dargestellt. Das Fernbedienungsgerät 1 weist im dargestellten Ausführungsbeispiel zwei Tasten 4 auf, um die Funktionen „Einschalten" oder „Heller dimmen" oder „Jalousie hochfahren" einerseits oder „Ausschalten" oder „Dunkler dimmen" oder „Jalousie schließen" andererseits zu realisieren.In 5 a possible embodiment of a remote control device is shown. The remote control device 1 has two buttons in the illustrated embodiment 4 on the other hand, in order to realize the functions "switch on" or "dim brighter" or "raise the blind" on the one hand or "switch off" or "darken the dimming" or "close the blind" on the other.

In 6 ist eine Bus-Basisstation mit Lade- und Kalibrierstation dargestellt. Zweckmäßig weist die Bus-Basisstation 7 oder 19 ein Display 23 auf, in welchem die ansteuerbaren Geräte 16 (z. B. Deckenleuchte, Wandleuchte, Jalousie) angeführt sind. Außerhalb des Displays befinden sich eine oder mehrere Programmiertasten 24, über welche die Zuordnung der Geräte 16 ermöglicht wird. Vorzugsweise ist die Bus-Basisstation 7 oder 19 mit einer Lade- und Kalibrierstation 25 versehen,

  • • welche zum Aufladen der Energieversorgungseinheit 6 des Fernbedienungsgerätes 1 oder 17 dient,
  • • welche den vorstehend unter der Inbetriebnahme erwähnten Kalibriernullpunkt bildet (definiert).
In 6 a bus base station with charging and calibration station is shown. Appropriately, the bus base station 7 or 19 a display 23 on, in which the controllable devices 16 (eg ceiling light, wall light, blind) are listed. Outside the display are one or more programming buttons 24 , about which the allocation of the devices 16 is possible. Preferably, the bus base station 7 or 19 with a loading and calibration station 25 Mistake,
  • • which for charging the power supply unit 6 of the remote control device 1 or 17 serves,
  • • which forms (defines) the calibration zero point mentioned above during commissioning.

In 7 ist ein Beispiel zu einer zweiten Ausführungsform eines Systems zur Fernbedienung von Geräten dargestellt. Diese zweite Ausführungsform benötigt kein Bussystem, so dass das System auch für Geräte außerhalb der Elektroinstallationstechnik geeignet ist. Das System ist z. B. integraler Bestandteil einer drahtlosen Gebäudesystemtechnik. Prinzipiell sind zwei über eine Funkverbindung 38 miteinander kommunizierende Grund-Baueinheiten vorgesehen, nämlich ein Fernbedienungsgerät 26 (Handsender) und ein ansteuerbares Gerät 28 inkl. Aktor (wobei selbstverständlich eine Vielzahl derartiger ansteuerbarer Geräte 28 vorhanden ist).In 7 an example of a second embodiment of a system for remote control of devices is shown. This second embodiment does not require a bus system, so that the system is also suitable for devices outside the electrical installation technology. The system is z. B. integral part of a wireless building system technology. In principle, two are via a radio link 38 provided together communicating basic units, namely a remote control device 26 (Hand-held transmitter) and a controllable device 28 Including actuator (of course, a variety of such controllable devices 28 is available).

Das Fernbedienungsgerät 26 weist einen Positions- und Neigungssensor 2 auf, welcher

  • • Raum-Koordinaten x/y/z der aktuellen Position im Raum und
  • • Neigungs-Koordinaten Δx/Δy/Δz der aktuellen Achsenneigungen im Raum
The remote control device 26 has a position and tilt sensor 2 on which
  • • Room coordinates x / y / z of the current position in space and
  • • Inclination coordinates Δx / Δy / Δz of the current axis inclinations in space

detektiert und einer Auswerteeinheit 3 zuführt. An die Auswerteeinheit 3 sind angeschlossen:

  • • mindestens eine Taste 4 für Bedienung und Programmierung,
  • • ein Kommunikationsmodul (inklusive Antenne) 5, welches von der Auswerteeinheit 3 zugeführte Signale in entsprechende Funksignale zur Übertragung über die Funkverbindung 38 wandelt,
  • • ein Referenzspeicher 18,
  • • ein Display 27.
detected and an evaluation 3 supplies. To the evaluation unit 3 are connected:
  • • at least one key 4 for operation and programming,
  • • a communication module (including antenna) 5 , which comes from the evaluation unit 3 supplied signals in corresponding radio signals for transmission via the radio link 38 converts,
  • • a reference memory 18 .
  • • a display 27 ,

Eine Energieversorgungseinheit 6, z. B. eine Batterie oder ein Akkumulator, speist alle Baukomponenten des Fernbedienungsgerätes 26.An energy supply unit 6 , z. As a battery or accumulator, feeds all the components of the remote control device 26 ,

Jedes ansteuerbare Gerät 28 weist ein Kommunikationsmodul (inklusive Antenne) 29 auf, welches über die Funkverbindung 38 erhaltene Funksignale empfängt und dementsprechende Signale an eine Auswerteeinheit 34 abgibt. An die Auswerteeinheit 34 ist ein Aktor 30 angeschlossen. Eine Energieversorgungseinheit 31, vorzugsweise ein mit einem Stromversorgungsnetz 32 verbundenes Netzteil, speist das ansteuerbare Gerät 28.Each controllable device 28 has a communication module (including antenna) 29 on, which via the radio link 38 Received radio signals received and corresponding signals to an evaluation 34 emits. To the evaluation unit 34 is an actor 30 connected. An energy supply unit 31 , preferably one with a power supply network 32 connected power supply, feeds the controllable device 28 ,

Zur Inbetriebnahme des Systems sind die Raum-Koordinaten x2/y2/z2, x3/y3/z3, x4/y4/z4, usw. der Positionen eines jeden ansteuerbaren Gerätes 28, zweckmäßig auf einen Kalibriernullpunkt bezogen, als Daten aufzunehmen und abzuspeichern.To start up the system, the space coordinates x 2 / y 2 / z 2 , x 3 / y 3 / z 3 , x 4 / y 4 / z 4 , etc. of the positions of each controllable device 28 , expediently based on a calibration zero point, to record and store as data.

Diese Aufnahme der Raum-Koordinaten x2/y2/z2, x3/y3/z3, x4/y4/z4, usw. kann beispielsweise sukzessive dadurch erfolgen,

  • • indem jeweils in einem ersten Schritt das Fernbedienungsgerät 26 in die Position des jeweils aufzunehmenden Gerätes 28 gebracht wird,
  • • indem jeweils in einem zweiten Schritt eine Taste 4 am Fernbedienungsgerät 26 gedrückt wird, wodurch die durch den Positions- und Neigungssensor 2 des Fernbedienungsgerätes ermittelten aktuellen Raum-Koordinaten x2/y2/z2, x3/y3/z3, x4/y4/z4, usw. zusammen mit der Adresse des jeweils aufzunehmenden Gerätes 28 zugeordnet werden kann.
This recording of the spatial coordinates x 2 / y 2 / z 2 , x 3 / y 3 / z 3 , x 4 / y 4 / z 4 , etc. can take place, for example, successively,
  • • in each case in a first step, the remote control device 26 in the position of each recording device 28 is brought
  • • by pressing a key in a second step 4 on the remote control device 26 is pressed, causing the through the position and tilt sensor 2 of the remote control device determined current space coordinates x 2 / y 2 / z 2 , x 3 / y 3 / z 3 , x 4 / y 4 / z 4 , etc. together with the address of each device to be recorded 28 can be assigned.

Es interessieren in dieser Phase der Inbetriebnahme lediglich die Raum-Koordinaten x2/y2/z2, x3/y3/z3, x4/y4/z4, usw. und nicht die Neigungs-Koordinaten Δx/Δy/Δz. Es erfolgt eine Abspeicherung aller derart ermittelten Raum-Koordinaten x0/y0/z0, x2/y2/z2, x3/y3/z3, x4/y4/z4, usw. der Geräte 28 im Referenzspeicher 18, jeweils zugeordnet zur Adresse des Geräts 28 und ggf. inklusive Gerätefunktion. Resultat beispielsweise:

  • • Deckenleute weist Raum-Koordinaten x2/y2/z2 auf,
  • • Jalousie weist Raum-Koordinaten x3/y3/z3 auf,
  • • Wandleuchte weist Raum-Koordinaten x4/y4/z4 auf,
At this stage of commissioning, it is only the spatial coordinates x 2 / y 2 / z 2 , x 3 / y 3 / z 3 , x 4 / y 4 / z 4 , etc. that are of interest, and not the inclination coordinates Δx / Δy / Az. There is a storage of all thus determined space coordinates x 0 / y 0 / z 0 , x 2 / y 2 / z 2 , x 3 / y 3 / z 3 , x 4 / y 4 / z 4 , etc. of the devices 28 in the reference memory 18 , each assigned to the address of the device 28 and possibly including device function. Result for example:
  • Ceiling people have space coordinates x 2 / y 2 / z 2 ,
  • • Venetian blind has room coordinates x 3 / y 3 / z 3 ,
  • • wall lamp has room coordinates x 4 / y 4 / z 4 ,

Nach abgeschlossener Inbetriebnahme ist es zur Ansteuerung eines Gerätes 28 dann nur noch erforderlich, mit dem Fernbedienungsgerät 26 in Richtung des anzusteuernden Gerätes zu zeigen und eine Taste 4 des Fernbedienungsgerätes zu drücken. Zweckmäßig sind zwei Tasten 4 am Fernbedienungsgerät vorgesehen, wobei

  • • die eine Taste 4 die Funktion „Einschalten" oder „Heller dimmen" oder „Jalousie hochfahren" ausübt,
  • • die andere Taste 4 die Funktion „Ausschalten" oder „Dunkler dimmen" oder „Jalousie schließen" ausübt.
After completion of commissioning, it is used to control a device 28 then only necessary, with the remote control device 26 in the direction of the device to be controlled and a button 4 of the remote control device. Convenient are two buttons 4 provided on the remote control device, wherein
  • • the one button 4 the function "switch on" or "dim brighter" or "raise the blind",
  • • the other key 4 the function "switch off" or "dim darker" or "close the shutter".

Durch Drücken einer Taste 4 werden mittels des Positions- und Neigungssensors 2 jeweils das Sechstupel x1, y1, z1, Δx, Δy, Δz detektiert:

  • • die aktuellen Raum-Koordinaten x1/y1/z1 des Fernbedienungsgerätes 26,
  • • die aktuellen Neigungs-Koordinaten Δx/Δy/Δz der Achsenneigungen des Fernbedienungsgerätes 26.
By pressing a button 4 be using the position and tilt sensor 2 in each case the sixth tuple x 1 , y 1 , z 1 , Δx, Δy, Δz detected:
  • • the current room coordinates x 1 / y 1 / z 1 of the remote control unit 26 .
  • • the current inclination coordinates Δx / Δy / Δz of the axis inclinations of the remote control device 26 ,

Diese Werte werden der Auswerteeinheit 3 zugeführt. Das oben genannte Sechstupel bestimmt eindeutig eine Gerade im Raum. Unter Berücksichtigung der im Referenzspeicher 18 abgespeicherten Raum-Koordinaten der Geräte 28 kann nun für jedes Gerät 28 der Abstand zu der ermittelten Geraden im Raum durch die Auswerteeinheit 3 ermittelt werden. Die Auswerteeinheit 3 wählt anhand der ermittelten Abstandsinformation genau das Gerät 28 aus, welches den geringsten Abstand zu der ermittelten Geraden aufweist (Geräteauswahl) und steuert dieses Gerät 28 in gewünschter Art an (Funktionsauslösung). Dabei kann eine zusätzliche Information über die gedrückte Taste übertragen werden, z. B. durch kurze oder lange Betätigung der Taste.These values become the evaluation unit 3 fed. The above six-tuple clearly determines a straight line in space. Taking into account the reference memory 18 stored space coordinates of the devices 28 can now for each device 28 the distance to the determined straight line in the room through the evaluation unit 3 be determined. The evaluation unit 3 selects exactly the device based on the determined distance information 28 which has the smallest distance to the determined straight line (device selection) and controls this device 28 in the desired manner (function release). In this case, additional information about the pressed key can be transmitted, for. B. by short or long press the button.

Mit welcher Funktion die Ansteuerung erfolgt – ob im Sinne von „Einschalten" oder „Heller dimmen" oder „Jalousie hochfahren" oder ob im Sinne von „Ausschalten" oder „Dunkler dimmen" oder „Jalousie schließen" – ergibt sich eindeutig durch gezielte Auswahl einer Taste, wenn zwei Tasten 4 vorgesehen sind. Ist nur eine Taste 4 vorgesehen, kann eine diesbezügliche Unterscheidung beispielsweise dadurch erfolgen dass

  • • bei einmaligem Drücken der Taste die Funktion „Einschalten" oder „Heller dimmen" oder „Jalousie hochfahren" durchgeführt wird,
  • • bei zweimaligem Drücken der Taste die Funktion „Ausschalten" oder „Dunkler dimmen" oder „Jalousie schließen" durchgeführt wird.
With which function the control takes place - whether in the sense of "switching on" or "dimming brighter" or "raising blinds" or whether in the sense of "switch off" or "dim darker" or "close blinds" - clearly results from a specific selection of a Button when two buttons 4 are provided. Is only one button 4 provided, a distinction in this regard can be made, for example, that
  • • if the button is pressed once, the function "switch on" or "dim brighter" or "raise the blind" is carried out,
  • • if the button is pressed twice, the function "Switch off" or "Darken dimming" or "Close blinds" is carried out.

In jedem Fall wird das mittels des Kommunikationsmoduls 29 empfangene Funksignal mittels der Auswerteinheit 34 in ein entsprechendes Befehlssignal zur Ansteuerung des Aktors 30 umgesetzt, worauf die gewünschte Funktion am Gerät 28 ausgeführt wird. Anhand der dem Funksignal beigefügten Adresse des jeweils anzusteuernden Gerätes ist eine eindeutige Zuordnung des Funksignals zum anzusteuernden Gerät möglich, d. h. nur diejenige Auswerteeinheit 34 reagiert und steuert den Aktor 30 an, welche die beigefügte Adresse aufweist.In any case, this is done by means of the communication module 29 received radio signal by means of the evaluation unit 34 in a corresponding command signal for controlling the actuator 30 implemented, whereupon the desired function on the device 28 is performed. On the basis of the radio signal attached to the address of each device to be controlled a unique assignment of the radio signal to be controlled device is possible, ie only that evaluation 34 reacts and controls the actuator 30 which has the attached address.

Im Display 27 kann eine Individualisierung des User-Interfaces durch die unterschiedlichen Geräte 28 erfolgen. Im Display 27 wird dabei das geortete Gerät 28 zusammen mit seinen möglichen Funktionen in „Klartext" angezeigt. Im Sinne eines kontexabhängigen Bedienkonzeptes bezieht sich die Bedienung der Tasten 4 immer auf das speziell ausgewählte und angezeigte Gerät 28.In the display 27 can be an individualization of the user interface through the different devices 28 respectively. In the display 27 becomes the located device 28 together with its possible functions are displayed in "plain text." The operation of the keys refers to a context-dependent operating concept 4 always on the specially selected and displayed device 28 ,

Vorstehend wird davon ausgegangen, dass die Funkverbindung 38 Funksignale vom Kommunikationsmodul 5 (mit Funksender) zum Kommunikationsmodul 29 (mit Funkempfänger) beinhaltet. Bei dieser einfacheren Version erfolgt keine Rückmeldung vom ansteuerbaren Gerät 28 zum Fernbedienungsgerät 26. Die Anzeige im Display 27 erfolgt gemäß der im Referenzspeicher 18 gespeicherten Funktion des georteten ansteuerbaren Gerätes 28 unabhängig vom Status dieses Gerätes.The above assumes that the radio link 38 Radio signals from the communication module 5 (with radio transmitter) to the communication module 29 (with radio receiver) included. In this simpler version no feedback is given by the controllable device 28 to the remote control device 26 , The indication in the display 27 takes place according to the in the reference memory 18 stored function of the located controllable device 28 regardless of the status of this device.

Bei einer hierzu erweiterten Version kann die Funkverbindung 38 zusätzlich Funksignale vom Kommunikationsmodul 29 (mit Funksender und Funkempfänger) zum Kommunikationsmodul 5 (mit Funksender und Funkempfänger) beinhalten, welche Informationen hinsichtlich des aktuellen Status des ansteuerbaren Gerätes 28 enthalten. Diese erweiterte Version ermöglicht eine durch das Display 27 realisierbare statusabhängige Bedienoberfläche, d. h. die Darstellung komplexer und individueller User Interfaces aus beliebigen ansteuerbaren Geräten 28.In an extended version, the wireless connection 38 additional radio signals from the communication module 29 (with radio transmitter and radio receiver) to the communication module 5 (with radio transmitter and radio receiver) contain information about the current status of the controllable device 28 contain. This enhanced version allows one through the display 27 Realizable status-dependent user interface, ie the representation of complex and individual user interfaces from any controllable devices 28 ,

Allgemein kann auch ein Personal Digital Assistant (PDA) oder ein Mobiltelefon als Fernbedienungsgerät 26 verwendet werden. Bei ruhender Fernbedienung erfolgt zweckmäßig keine Anzeige, um den Energieverbrauch zu minimieren.In general, a personal digital assistant (PDA) or a mobile phone as a remote control device 26 be used. When the remote control is idle, it is advisable not to display to minimize energy consumption.

In den 8 und 9 sind zur zweiten Ausführungsform zwei Beispiele zur Ansteuerung von zwei unterschiedlichen, in einem Raum 37 befindlichen ansteuerbaren Geräten 35, 36 dargestellt. In 8 ist ein auf das ansteuerbare Gerät 35 zeigendes Fernbedienungsgerät 26 zu erkennen, wobei die Funksignale (Funkverbindung 38) des Fernbedienungsgerätes 26 an dieses geortete und per Adresse individuell (aus einer Vielzahl von Geräten) ausgewählte Gerät 35 abgestrahlt werden. Die Funktionsauslösung erfolgt unmittelbar. Es wird beispielhaft davon ausgegangen, dass das Kommunikationsmodul des Geräts 35 lediglich einen Funkempfänger, jedoch keinen Funksender aufweist, d. h. es erfolgt keine Rückmeldung des Gerätes 35 hinsichtlich des momentanen Status.In the 8th and 9 are two examples for the control of two different, in a space to the second embodiment 37 located controllable devices 35 . 36 shown. In 8th is one on the controllable device 35 pointing remote control device 26 to recognize, with the radio signals (radio link 38 ) of the remote control device 26 to this located and individually selected by address (from a variety of devices) device 35 be radiated. The function is triggered immediately. It is assumed by way of example that the communication module of the device 35 only a radio receiver, but no radio transmitter has, ie there is no feedback of the device 35 regarding the current status.

In 9 ist ein auf das ansteuerbare Gerät 36 zeigendes Fernbedienungsgerät 26 zu erkennen, wobei die Funksignale (Funkverbindung 38) des Fernbedienungsgerätes 26 an dieses geortete und per Adresse individuell (aus einer Vielzahl von Geräten) ausgewählte Gerät 36 abgestrahlt werden. Die Funktionsauslösung erfolgt unmittelbar. Es wird beispielhaft davon ausgegangen, dass das Kommunikationsmodul des Geräts 36 sowohl einen Funkempfänger als auch einen Funksender aufweist, d. h. es erfolgt eine Rückmeldung des Gerätes 36 hinsichtlich des momentanen Status und im Display 27 des Fernbedienungsgerätes 26 wird eine statusabhängige Bedienoberfläche angezeigt.In 9 is one on the controllable device 36 pointing remote control device 26 to recognize, with the radio signals (radio link 38 ) of the remote control device 26 to this located and by address individually (from a variety of Gerä selected device 36 be radiated. The function is triggered immediately. It is assumed by way of example that the communication module of the device 36 has both a radio receiver and a radio transmitter, ie there is a feedback of the device 36 regarding the current status and in the display 27 of the remote control device 26 a status-dependent user interface is displayed.

In 10 ist eine mögliche Ausführungsform eines Fernbedienungsgerätes betreffend die zweite Ausführungsform dargestellt. Das Fernbedienungsgerät 26 weist im dargestellten Ausführungsbeispiel zwei Tasten 4 und ein Display 27 zur Realisierung einer statusabhängigen Bedienoberfläche auf, um z. B. die Funktionen „Einschalten" oder „Heller dimmen" oder „Jalousie hochfahren" einerseits oder „Ausschalten" oder „Dunkler dimmen" oder „Jalousie schließen" andererseits anzuzeigen und bedienen zu können.In 10 shows a possible embodiment of a remote control device concerning the second embodiment. The remote control device 26 has two buttons in the illustrated embodiment 4 and a display 27 to realize a status-dependent user interface to z. On the other hand, for example, the functions "switch on" or "dim brighter" or "raise the blind" on the one hand or "switch off" or "dim darker" or "close the blind" on the other hand to operate.

In 11 ist ein Beispiel zu einer dritten Ausführungsform eines Systems zur Fernbedienung von Geräten dargestellt. Diese dritte Ausführungsform benötigt ebenfalls kein Bussystem, so dass das System auch für Geräte außerhalb der Elektroinstallationstechnik geeignet ist. Das System ist z. B. integraler Bestandteil einer drahtlosen Gebäudesystemtechnik. Prinzipiell sind in einem Raum 45 drei über Funkverbindungen 43, 44 miteinander kommunizierende Grund-Baueinheiten vorgesehen, nämlich ein Fernbedienungsgerät 39 (Handsender), eine Basisstation 40 (in jedem Raum) und mindestens ein in einem Raum befindliches ansteuerbares Gerät 28 inkl. Aktor. Der besondere Vorteil dieser dritten Ausführungsform ist es, dass vorher unbekannte Räume intuitiv mobil bedient werden können.In 11 an example of a third embodiment of a system for remote control of devices is shown. This third embodiment also does not require a bus system, so that the system is also suitable for devices outside the electrical installation technology. The system is z. B. integral part of a wireless building system technology. In principle, in a room 45 three via radio links 43 . 44 provided together communicating basic units, namely a remote control device 39 (Hand-held transmitter), a base station 40 (in each room) and at least one controllable device located in a room 28 incl. actuator. The particular advantage of this third embodiment is that previously unknown spaces can be operated intuitively mobile.

Das Fernbedienungsgerät 39 weist einen Positions- und Neigungssensor 2 auf, welcher

  • • Raum-Koordinaten x/y/z der aktuellen Position im Raum und
  • • Neigungs-Koordinaten Δx/Δy/Δz der aktuellen Achsenneigungen im Raum
detektiert und einer Auswerteeinheit 3 zuführt. An die Auswerteeinheit 3 sind angeschlossen:
  • • mindestens eine Taste 4 für Bedienung und Programmierung,
  • • ein Kommunikationsmodul (inklusive Antenne) 5, welches Signale von der Basisstation 40 über die Funkverbindung 44 erhält und an die Auswerteeinheit 3 weiterleitet sowie von der Auswerteeinheit 3 zugeführte Signale in entsprechende Funksignale zur Übertragung über die Funkverbindung 43 wandelt,
  • • ein Referenzspeicher 18,
  • • ein Display 27.
The remote control device 39 has a position and tilt sensor 2 on which
  • • Room coordinates x / y / z of the current position in space and
  • • Inclination coordinates Δx / Δy / Δz of the current axis inclinations in space
detected and an evaluation 3 supplies. To the evaluation unit 3 are connected:
  • • at least one key 4 for operation and programming,
  • • a communication module (including antenna) 5 which signals from the base station 40 over the radio connection 44 receives and to the evaluation unit 3 forwarded by the evaluation unit 3 supplied signals in corresponding radio signals for transmission via the radio link 43 converts,
  • • a reference memory 18 .
  • • a display 27 ,

Eine Energieversorgungseinheit 6, z. B. eine Batterie oder ein Akkumulator, speist alle Baukomponenten des Fernbedienungsgerätes 39.An energy supply unit 6 , z. As a battery or accumulator, feeds all the components of the remote control device 39 ,

Jedes ansteuerbare Gerät 28 weist wiederum ein Kommunikationsmodul (inklusive Antenne) 29 auf, welches über die Funkverbindung 43 erhaltene Funksignale empfängt und dementsprechende Signale an eine Auswerteeinheit 34 abgibt. An die Auswerteeinheit 34 ist ein Aktor 30 angeschlossen. Eine Energieversorgungseinheit 31, vorzugsweise ein mit einem Stromversorgungsnetz 32 verbundenes Netzteil, speist das ansteuerbare Gerät 28.Each controllable device 28 again has a communication module (including antenna) 29 on, which via the radio link 43 Received radio signals received and corresponding signals to an evaluation 34 emits. To the evaluation unit 34 is an actor 30 connected. An energy supply unit 31 , preferably one with a power supply network 32 connected power supply, feeds the controllable device 28 ,

Die im Raum 45 befindliche Basisstation 40 weist einen Speicher 42 auf, welcher die Raum-Koordinaten x2/y2/z2, x3/y3/z3, x4/y4/z4, usw. aller in diesem bestimmten Raum 45 befindlichen ansteuerbaren Geräte 28 zusammen mit der Adresse des Gerätes enthält. Über ein dem Speicher 42 nachgeschaltetes Kommunikationsmodul 41 und die Funkverbindung 44 werden diese Informationen dem Fernbedienungsgerät 39 zugeführt, sobald eine das Fernbedienungsgerät 39 tragende Person diesen Raum 45 betritt. Das Kommunikationsmodul 5 gibt diese empfangenen Informationen an die Auswerteeinheit 3 weiter, worauf eine Abspeicherung der Informationen im Referenzspeicher 18 erfolgt. Dabei werden gleichzeitig bereits im Referenzspeicher 18 befindliche Informationen betreffend die Raum-Koordinaten der in einem anderen Raum befindlichen ansteuerbaren Geräte sowie deren Adressen gelöscht.The in the room 45 located base station 40 has a memory 42 which is the space coordinates x 2 / y 2 / z 2 , x 3 / y 3 / z 3 , x 4 / y 4 / z 4 , etc. of all in that particular space 45 located controllable devices 28 together with the address of the device. About a store 42 downstream communication module 41 and the radio connection 44 This information will be sent to the remote control device 39 supplied as soon as the the remote control device 39 Carrying person this room 45 enters. The communication module 5 gives this received information to the evaluation unit 3 Next, whereupon a storage of the information in the reference memory 18 he follows. At the same time, they are already in the reference memory 18 located information about the spatial coordinates of the located in another room controllable devices and their addresses deleted.

Zur Inbetriebnahme des Systems sind die Raum-Koordinaten x2/y2/z2, x3/y3/z3, x4/y4/z4, usw. der Positionen eines jeden ansteuerbaren Gerätes 28, zweckmäßig auf einen Kalibriernullpunkt bezogen, als Daten aufzunehmen und abzuspeichern.To start up the system, the space coordinates x 2 / y 2 / z 2 , x 3 / y 3 / z 3 , x 4 / y 4 / z 4 , etc. of the positions of each controllable device 28 , expediently based on a calibration zero point, to record and store as data.

Diese Aufnahme der Raum-Koordinaten x2/y2/z2, x3/y3/z3, x4/y4/z4, usw. kann beispielsweise sukzessive dadurch erfolgen,

  • • indem jeweils in einem ersten Schritt ein Fernbedienungsgerät 39 in die Position des jeweils aufzunehmenden Gerätes 28 gebracht wird,
  • • indem jeweils in einem zweiten Schritt eine Taste 4 am Fernbedienungsgerät 39 gedrückt wird, wodurch die durch den Positions- und Neigungssensor 2 des Fernbedienungsgerätes ermittelten aktuellen Raum-Koordinaten x2/y2/z2, x3/y3/z3, x4/y4/z4, usw. zusammen mit der Adresse des jeweils aufzunehmenden Gerätes 28 über die Funkverbindung 44 zur Basisstation 40 des Raumes 45 gesandt werden, wonach eine Abspeicherung im Speicher 42 erfolgt.
This recording of the spatial coordinates x 2 / y 2 / z 2 , x 3 / y 3 / z 3 , x 4 / y 4 / z 4 , etc. can take place, for example, successively,
  • • in each case in a first step, a remote control device 39 in the position of each recording device 28 is brought
  • • by pressing a key in a second step 4 on the remote control device 39 is pressed, causing the through the position and tilt sensor 2 of the remote control device determined current space coordinates x 2 / y 2 / z 2 , x 3 / y 3 / z 3 , x 4 / y 4 / z 4 , etc. together with the address of each device to be recorded 28 over the radio connection 44 to the base station 40 of the room 45 be sent, after which a storage in memory 42 he follows.

Es interessieren in dieser Phase der Inbetriebnahme lediglich die Raum-Koordinaten x2/y2/z2, x3/y3/z3, x4/y4/z4, usw. und nicht die Neigungs-Koordinaten Δx/Δy/Δz. Wie vorstehend bereits erwähnt, erfolgt eine Abspeicherung der ermittelten Raum-Koordinaten x2/y2/z2, x3/y3/z3, x4/y4/z4, usw. der Geräte 28 im Referenzspeicher 18 des Fernbedienungsgerätes, jeweils zugeordnet zur Adresse des Geräts 28 und ggf. inklusive Gerätefunktion erst, nachdem eine Person den Raum betritt und dabei das Fernbedienungsgerät trägt. Resultat beispielsweise:

  • • Deckenleute weist Raum-Koordinaten x2/y2/z2 auf,
  • • Jalousie weist Raum-Koordinaten x3/y3/z3 auf,
  • • Wandleuchte weist Raum-Koordinaten x4/y4/z4 auf,
At this stage of commissioning, it is only the spatial coordinates x 2 / y 2 / z 2 , x 3 / y 3 / z 3 , x 4 / y 4 / z 4 , etc. that are of interest, and not the inclination coordinates Δx / Δy / Az. As already mentioned above, he follows a storage of the determined space coordinates x 2 / y 2 / z 2 , x 3 / y 3 / z 3 , x 4 / y 4 / z 4 , etc. of the devices 28 in the reference memory 18 of the remote control device, each assigned to the address of the device 28 and possibly including the device function only after a person enters the room and carries the remote control device. Result for example:
  • Ceiling people have space coordinates x 2 / y 2 / z 2 ,
  • • Venetian blind has room coordinates x 3 / y 3 / z 3 ,
  • • wall lamp has room coordinates x 4 / y 4 / z 4 ,

Zur Ansteuerung eines Gerätes 28 ist es erforderlich, mit dem Fernbedienungsgerät 39 in Richtung des anzusteuernden Gerätes zu zeigen und eine Taste 4 des Fembedienungsgerätes zu drücken. Zweckmäßig sind zwei Tasten 4 am Fernbedienungsgerät vorgesehen, wobei

  • • die eine Taste 4 die Funktion „Einschalten" oder „Heller dimmen" oder „Jalousie hochfahren" ausübt,
  • • die andere Taste 4 die Funktion „Ausschalten" oder „Dunkler dimmen" oder „Jalousie schließen" ausübt.
For controlling a device 28 it is necessary with the remote control device 39 in the direction of the device to be controlled and a button 4 of the remote control device. Convenient are two buttons 4 provided on the remote control device, wherein
  • • the one button 4 the function "switch on" or "dim brighter" or "raise the blind",
  • • the other key 4 the function "switch off" or "dim darker" or "close the shutter".

Durch Drücken einer Taste 4 werden mittels des Positions- und Neigungssensors 2 jeweils das Sechstupel x1, y1, z1, Δx, Δy, Δz detektiert:

  • • die aktuellen Raum-Koordinaten x1/y1/z1 des Fernbedienungsgerätes 39,
  • • die aktuellen Neigungs-Koordinaten Δx/Δy/Δz der Achsenneigungen des Fernbedienungsgerätes 39.
By pressing a button 4 be using the position and tilt sensor 2 in each case the sixth tuple x 1 , y 1 , z 1 , Δx, Δy, Δz detected:
  • • the current room coordinates x 1 / y 1 / z 1 of the remote control unit 39 .
  • • the current inclination coordinates Δx / Δy / Δz of the axis inclinations of the remote control device 39 ,

Diese Werte werden der Auswerteeinheit 3 zugeführt. Das oben genannte Sechstupel bestimmt eindeutig eine Gerade im Raum. Unter Berücksichtigung der im Referenzspeicher 18 abgespeicherten Raum-Koordinaten der Geräte 28 kann nun für jedes Gerät 28 der Abstand zu der ermittelten Geraden im Raum durch die Auswerteeinheit 3 ermittelt werden. Die Auswerteeinheit 3 wählt anhand der ermittelten Abstandsinformation genau das Gerät 28 aus, welches den geringsten Abstand zu der ermittelten Geraden aufweist (Geräteauswahl) und steuert dieses Gerät 28 in gewünschter Art an (Funktionsauslösung). Dabei kann eine zusätzliche Information über die gedrückte Taste übertragen werden, z. B. durch kurze oder lange Betätigung der Taste.These values become the evaluation unit 3 fed. The above six-tuple clearly determines a straight line in space. Taking into account the reference memory 18 stored space coordinates of the devices 28 can now for each device 28 the distance to the determined straight line in the room through the evaluation unit 3 be determined. The evaluation unit 3 selects exactly the device based on the determined distance information 28 which has the smallest distance to the determined straight line (device selection) and controls this device 28 in the desired manner (function release). In this case, additional information about the pressed key can be transmitted, for. B. by short or long press the button.

Mit welcher Funktion die Ansteuerung erfolgt – ob im Sinne von „Einschalten" oder „Heller dimmen" oder „Jalousie hochfahren" oder ob im Sinne von „Ausschalten" oder „Dunkler dimmen" oder „Jalousie schließen" – ergibt sich eindeutig durch gezielte Auswahl einer Taste, wenn zwei Tasten 4 vorgesehen sind. Ist nur eine Taste 4 vorgesehen, kann eine diesbezügliche Unterscheidung beispielsweise dadurch erfolgen dass

  • • bei einmaligem Drücken der Taste die Funktion „Einschalten" oder „Heller dimmen" oder „Jalousie hochfahren" durchgeführt wird,
  • • bei zweimaligem Drücken der Taste die Funktion „Ausschalten" oder „Dunkler dimmen" oder „Jalousie schließen" durchgeführt wird.
With which function the control takes place - whether in the sense of "switching on" or "dimming brighter" or "raising blinds" or whether in the sense of "switch off" or "dim darker" or "close blinds" - clearly results from a specific selection of a Button when two buttons 4 are provided. Is only one button 4 provided, a distinction in this regard can be made, for example, that
  • • if the button is pressed once, the function "switch on" or "dim brighter" or "raise the blind" is carried out,
  • • if the button is pressed twice, the function "Switch off" or "Darken dimming" or "Close blinds" is carried out.

In jedem Fall wird das mittels des Kommunikationsmoduls 29 empfangene Funksignal mittels der Auswerteinheit 34 in ein entsprechendes Befehlssignal zur Ansteuerung des Aktors 30 umgesetzt, worauf die gewünschte Funktion am Gerät 28 ausgeführt wird. Anhand der dem Funksignal beigefügten Adresse des jeweils anzusteuernden Gerätes ist eine eindeutige Zuordnung des Funksignals zum anzusteuernden Gerät möglich, d. h. nur diejenige Auswerteeinheit 34 reagiert und steuert den Aktor 30 an, welche die beigefügte Adresse aufweist.In any case, this is done by means of the communication module 29 received radio signal by means of the evaluation unit 34 in a corresponding command signal for controlling the actuator 30 implemented, whereupon the desired function on the device 28 is performed. On the basis of the radio signal attached to the address of each device to be controlled a unique assignment of the radio signal to be controlled device is possible, ie only that evaluation 34 reacts and controls the actuator 30 which has the attached address.

Im Display 27 kann eine Individualisierung des User-Interfaces durch die unterschiedlichen Geräte 28 erfolgen. Im Display 27 wird dabei das geortete Gerät 28 zusammen mit seinen möglichen Funktionen in „Klartext" angezeigt. Im Sinne eines kontexabhängigen Bedienkonzeptes bezieht sich die Bedienung der Tasten 4 immer auf das speziell ausgewählte und angezeigte Gerät 28.In the display 27 can be an individualization of the user interface through the different devices 28 respectively. In the display 27 becomes the located device 28 together with its possible functions are displayed in "plain text." The operation of the keys refers to a context-dependent operating concept 4 always on the specially selected and displayed device 28 ,

Vorstehend wird davon ausgegangen, dass die Funkverbindung 43 Funksignale vom Kommunikationsmodul 5 (mit Funksender) zum Kommunikationsmodul 29 (mit Funkempfänger) beinhaltet. Bei dieser einfacheren Version erfolgt keine Rückmeldung vom ansteuerbaren Gerät 28 zum Fernbedienungsgerät 39. Die Anzeige im Display 27 erfolgt gemäß der im Referenzspeicher 18 gespeicherten Funktion des georteten ansteuerbaren Gerätes 28 unabhängig vom Status dieses Gerätes.The above assumes that the radio link 43 Radio signals from the communication module 5 (with radio transmitter) to the communication module 29 (with radio receiver) included. In this simpler version no feedback is given by the controllable device 28 to the remote control device 39 , The indication in the display 27 takes place according to the in the reference memory 18 stored function of the located controllable device 28 regardless of the status of this device.

Bei einer hierzu erweiterten Version kann die Funkverbindung 43 zusätzlich Funksignale vom Kommunikationsmodul 29 (mit Funksender und Funkempfänger) zum Kommunikationsmodul 5 (mit Funksender und Funkempfänger) beinhalten, welche Informationen hinsichtlich des aktuellen Status des ansteuerbaren Gerätes 28 enthalten. Diese erweiterte Version ermöglicht eine durch das Display 27 realisierbare statusabhängige Bedienoberfläche, d. h. die Darstellung komplexer und individueller User Interfaces aus beliebigen ansteuerbaren Geräten 28.In an extended version, the wireless connection 43 additional radio signals from the communication module 29 (with radio transmitter and radio receiver) to the communication module 5 (with radio transmitter and radio receiver) contain information about the current status of the controllable device 28 contain. This enhanced version allows one through the display 27 Realizable status-dependent user interface, ie the representation of complex and individual user interfaces from any controllable devices 28 ,

Allgemein kann auch ein Personal Digital Assistant (PDA) oder ein Mobiltelefon als Fernbedienungsgerät 39 verwendet werden. Bei ruhender Fernbedienung erfolgt zweckmäßig keine Anzeige, um den Energieverbrauch zu minimieren.In general, a personal digital assistant (PDA) or a mobile phone as a remote control device 39 be used. When the remote control is idle, it is advisable not to display to minimize energy consumption.

Die Beispiele gemäß den 8, 9, 10 sind auch für die dritte Ausführungsform zutreffend.The examples according to the 8th . 9 . 10 are also true for the third embodiment.

Für alle Ausführungsformen gilt, dass der Positions- und Neigungssensor 2 vorzugsweise einen sehr kleinen und äußerst genauen magnetischen bzw. magneto-induktiven Sensor mit sehr hoher Auflösung aufweist, der das Magnetfeld der Erde nutzt („elektronischer Kompass"). Selbstverständlich kann es sich dabei auch um zwei getrennte Sensoren

  • • zur Detektion der Position
  • • zur Detektion der Neigung
handeln.For all embodiments, the position and tilt sensor 2 Preferably it has a very small and extremely accurate magnetic or magneto-inductive sensor with very high resolution, which uses the earth's magnetic field ("electronic compass") .Of course, these can also be two separate sensors
  • • to detect the position
  • • for detecting the inclination
act.

11
Fernbedienungsgerät (Handsender)Remote control device (hand-held transmitter)
22
Positions- und NeigungssensorPositions and tilt sensor
33
Auswerteeinheitevaluation
44
Tasten für Bedienung und ProgrammierungKeys for operation and programming
55
Kommunikationsmodul inkl. Antennecommunication module including antenna
66
Energieversorgungseinheit (Batterie, Akkumulator)Power supply unit (Battery, accumulator)
77
Bus-Basisstation (z. B. EIB-Applikationsmodul)Bus base station (eg EIB application module)
88th
Kommunikationsmodul inkl. Antennecommunication module including antenna
99
Auswerteeinheitevaluation
1010
Referenzspeicherreference memory
1111
Kommunikationsmodulcommunication module
1212
EnergieversorgungseinheitPower supply unit
1313
StromversorgungsnetzPower supply network
1414
Funkverbindungradio link
1515
Busbus
1616
ansteuerbare Geräte inkl. Aktorcontrollable equipment incl. actuator
1717
Fernbedienungsgerät (Handsender)Remote control device (hand-held transmitter)
1818
Referenzspeicherreference memory
1919
Bus-BasisstationBus base station
2020
Deckenleuchteceiling light
2121
Jalousielouvre
2222
-
2323
Displaydisplay
2424
Programmiertasteprogramming button
2525
Lade- und Kalibrierstationloading and calibration station
2626
Fernbedienungsgerät (Handsender)Remote control device (hand-held transmitter)
2727
Displaydisplay
2828
ansteuerbare Geräte inkl. Aktorcontrollable equipment incl. actuator
2929
Kommunikationsmodul inkl. Antennecommunication module including antenna
3030
Aktoractuator
3131
EnergieversorgungseinheitPower supply unit
3232
StromversorgungsnetzPower supply network
3333
-
3434
Auswerteeinheitevaluation
3535
ansteuerbare Geräte inkl. Aktorcontrollable equipment incl. actuator
3636
ansteuerbare Geräte inkl. Aktorcontrollable equipment incl. actuator
3737
Raumroom
3838
Funkverbindungradio link
3939
Fernbedienungsgerätremote control unit
4040
Basisstationbase station
4141
Kommunikationsmodulcommunication module
4242
SpeicherStorage
4343
Funkverbindungradio link
4444
Funkverbindungradio link
4545
Raumroom
x/y/zx / y / z
Raum-Koordinaten der Position im RaumSpace coordinate the position in the room
Δx/Δy/ΔzAx / Ay / Az
Neigungs-Koordinaten der Achsenneigungen im RaumTilt coordinates the axis slopes in space

Claims (9)

Verfahren zum Betrieb eines Fernbedienungs-Systems für mehrere mit einem einzigen Fernbedienungsgerät (1, 17, 26, 39) drahtlos ansteuerbare Geräte (16, 20, 21, 28, 35, 36), a) wobei das Fernbedienungsgerät (1, 17, 26, 39) einen Positions- und Neigungssensor (2) besitzt, welcher aktuelle Raum-Koordinaten (x1/y1/z1) der Position im Raum sowie aktuelle Neigungs-Koordinaten (Δx/Δy/Δz) der Achsenneigungen im Raum detektiert, b) wobei das Fernbedienungsgerät (1, 17, 26, 39) mindestens eine Taste (4) für Bedienung aufweist, c) wobei ein Referenzspeicher (10, 18, 42) vorgesehen ist, in welchem die Raum-Koordinaten (x2/y2/z2, x3/y3/z3, x4/y4/z4, usw.) der ansteuerbaren Geräte (16, 20, 21, 28, 35, 36) gespeichert sind, dadurch gekennzeichnet, d1) dass bei der Inbetriebnahme des Systems die Raum-Koordinaten (x2/y2/z2, x3/y3/z3, x4/y4/z4, usw.) der Positionen eines jeden ansteuerbaren Gerätes (16, 20, 21, 28, 35, 36) abgespeichert werden, d2) indem jeweils in einem ersten Schritt das Fernbedienungsgerät (1, 17, 26, 39) nacheinander in die Position des jeweils aufzunehmenden Gerätes (16, 20, 21, 28, 35, 36) gebracht wird, d3) indem jeweils in einem zweiten Schritt eine Taste (4) am Fernbedienungsgerät (1, 17, 26, 39) gedrückt wird, wodurch die durch den Positions- und Neigungssensor (2) des Fernbedienungsgerätes ermittelten Raum-Koordinaten (x2/y2/z2, x3/y3/z3, x4/y4/z4, usw.) der Adresse des jeweils aufzunehmenden Gerätes (16, 20, 21, 28, 35, 36) zugeordnet werden können, d4) so dass eine Abspeicherung aller derart ermittelten Raum-Koordinaten (x2/y2/z2, x3/y3/z3, x4/y4/z4, usw.) der Geräte (16, 20, 21, 28, 35, 36) im Referenzspeicher (10, 18, 42) jeweils zugeordnet zur Adresse des Gerätes erfolgt, e) dass durch Drücken der Taste (4) die vom Positions- und Neigungssensor (2) detektierte aktuelle Position (x1/y1/z1) und die aktuelle Richtung (Δx/Δy/Δz) des Fernbedienungsgerätes (1, 17, 26, 39) ermittelt und hieraus eine Gerade im Raum bestimmt f) dass unter Berücksichtigung der im Referenzspeicher (10, 18, 42) abgespeicherten Raum-Koordinaten (x2/y2/z2, x3/y3/z3, x4/y4/z4, usw.) der Geräte (16, 20, 21, 28, 35, 36) für jedes Gerät der Abstand zu der ermittelten Geraden im Raum bestimmt wird, g) dass eine Auswerteeinheit (3, 9) genau das Gerät (16, 20, 21, 28, 35, 36) auswählt, welches den geringsten Abstand zu der Geraden aufweist und dieses geortete Gerät (16, 20, 21, 28, 35, 36) in gewünschter Art drahtlos ansteuert.Method for operating a remote control system for several with a single remote control device ( 1 . 17 . 26 . 39 ) wirelessly controllable devices ( 16 . 20 . 21 . 28 . 35 . 36 ), a) the remote control device ( 1 . 17 . 26 . 39 ) a position and tilt sensor ( 2 ), which detects current spatial coordinates (x 1 / y 1 / z 1 ) of the position in space as well as current inclination coordinates (Δx / Δy / Δz) of the axis inclinations in space, b) wherein the remote control device ( 1 . 17 . 26 . 39 ) at least one key ( 4 ) for operation, c) wherein a reference memory ( 10 . 18 . 42 ), in which the spatial coordinates (x 2 / y 2 / z 2 , x 3 / y 3 / z 3 , x 4 / y 4 / z 4 , etc.) of the controllable devices ( 16 . 20 . 21 . 28 . 35 . 36 ), characterized in that d1) when the system is started up, the space coordinates (x 2 / y 2 / z 2 , x 3 / y 3 / z 3 , x 4 / y 4 / z 4 , etc.) the positions of each controllable device ( 16 . 20 . 21 . 28 . 35 . 36 ) d2) in each case in a first step, the remote control device ( 1 . 17 . 26 . 39 ) successively in the position of the respective device to be recorded ( 16 . 20 . 21 . 28 . 35 . 36 ) d3) by in each case in a second step a key ( 4 ) on the remote control device ( 1 . 17 . 26 . 39 ), which causes the position and tilt sensor ( 2 ) of the remote control device determined spatial coordinates (x 2 / y 2 / z 2 , x 3 / y 3 / z 3 , x 4 / y 4 / z 4 , etc.) the address of each device to be recorded ( 16 . 20 . 21 . 28 . 35 . 36 ), d4) so that a storage of all such determined spatial coordinates (x 2 / y 2 / z 2 , x 3 / y 3 / z 3 , x 4 / y 4 / z 4 , etc.) of the devices ( 16 . 20 . 21 . 28 . 35 . 36 ) in the reference memory ( 10 . 18 . 42 ) assigned respectively to the address of the device, e) that by pressing the button ( 4 ) from the position and tilt sensor ( 2 ) detected current position (x 1 / y 1 / z 1 ) and the current direction (Δx / Δy / Δz) of the remote control device ( 1 . 17 . 26 . 39 ) and from this a straight line in space is determined f) that taking into account the reference memory ( 10 . 18 . 42 ) stored space coordinates (x 2 / y 2 / z 2 , x 3 / y 3 / z 3 , x 4 / y 4 / z 4 , etc.) of the devices ( 16 . 20 . 21 . 28 . 35 . 36 ) for each device, the distance to the determined straight line in space is determined, g) that an evaluation unit ( 3 . 9 ) exactly the device ( 16 . 20 . 21 . 28 . 35 . 36 ), which has the shortest distance to the straight line and this located device ( 16 . 20 . 21 . 28 . 35 . 36 ) in the desired manner wirelessly controls. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Fernbedienungsgerät (1, 17) und eine Bus-Basisstation (7, 19) drahtlos über Kommunikationsmodule (5, 8) miteinander kommunizieren, wobei die Bus-Basisstation über einen Bus (15) mit hierüber ansteuerbaren Geräten (16, 20, 21) verbunden ist, so dass ein geortetes Gerät über den Bus vom Fernbedienungsgerät ansteuerbar ist.Method according to claim 1, characterized in that the remote control device ( 1 . 17 ) and a bus base station ( 7 . 19 ) wirelessly via communication modules ( 5 . 8th ), the bus base station communicating via a bus ( 15 ) with controllable devices ( 16 . 20 . 21 ) is connected so that a located device via the bus from the remote control device is controlled. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Fernbedienungsgerät (26, 39) und ein ansteuerbares Gerät (28) drahtlos über Kommunikationsmodule (5, 29) miteinander kommunizieren, so dass ein geortetes Gerät direkt vom Fernbedienungsgerät ansteuerbar ist.Method according to claim 1, characterized in that the remote control device ( 26 . 39 ) and a controllable device ( 28 ) wirelessly via communication modules ( 5 . 29 ) communicate with each other, so that a located device can be controlled directly from the remote control device. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die drahtlose Kommunikation über Funk erfolgt.Method according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the wireless communication via radio he follows. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das Fernbedienungsgerät (26, 39) ein Display (27) aufweist, gekennzeichnet durch eine Individualisierung des User-Interfaces in Abhängigkeit des georteten Gerätes.Method according to one of the preceding claims, wherein the remote control device ( 26 . 39 ) a display ( 27 ), characterized by an individualization of the user interface depending on the located device. Verfahren nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch eine den aktuellen Status des anzusteuernden Gerätes berücksichtigende Bedienoberfläche.Method according to claim 5, characterized by a user interface taking into account the current status of the device to be controlled. Nach dem Verfahren nach Anspruch 1 betriebenes Fernbedienungs-System, dadurch gekennzeichnet, dass Referenzspeicher (18) und Auswerteeinheit (3) im Fernbedienungsgerät (17, 26, 39) angeordnet sind.A remote control system operated according to the method according to claim 1, characterized in that reference memory ( 18 ) and evaluation unit ( 3 ) in the remote control device ( 17 . 26 . 39 ) are arranged. Nach dem Verfahren nach Anspruch 1 betriebenes Fernbedienungs-System, dadurch gekennzeichnet, dass Referenzspeicher (10) und Auswerteeinheit (9) in der Bus-Basisstation (13) angeordnet sind.A remote control system operated according to the method according to claim 1, characterized in that reference memory ( 10 ) and evaluation unit ( 9 ) in the bus base station ( 13 ) are arranged. Nach dem Verfahren nach Anspruch 1 betriebenes Fernbedienungs-System, dadurch gekennzeichnet, dass eine einem bestimmten Raum (45) zugeordnete Basisstation (40) vorgesehen ist, welche einen Speicher (42) aufweist, in welchem die Raum-Koordinaten (x2/y2/z2, x3/y3/z3, x4/y4/z4, usw.) der ansteuerbaren Geräte (28) dieses Raumes (45) gespeichert sind, wobei diese Raum-Koordinaten dem Fernbedienungsgerät (39) drahtlos zuführbar sind.A remote control system operated according to the method of claim 1, characterized in that a specific room ( 45 ) associated base station ( 40 ) is provided which a memory ( 42 ), in which the spatial coordinates (x 2 / y 2 / z 2 , x 3 / y 3 / z 3 , x 4 / y 4 / z 4 , etc.) of the controllable devices ( 28 ) of this room ( 45 ) are stored, these spatial coordinates of the remote control device ( 39 ) can be fed wirelessly.
DE200510046218 2005-09-28 2005-09-28 A method of operating a remote control system for a plurality of controllable devices and a method operated remote control system Expired - Fee Related DE102005046218B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510046218 DE102005046218B4 (en) 2005-09-28 2005-09-28 A method of operating a remote control system for a plurality of controllable devices and a method operated remote control system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510046218 DE102005046218B4 (en) 2005-09-28 2005-09-28 A method of operating a remote control system for a plurality of controllable devices and a method operated remote control system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005046218A1 DE102005046218A1 (en) 2007-04-05
DE102005046218B4 true DE102005046218B4 (en) 2009-04-02

Family

ID=37852546

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510046218 Expired - Fee Related DE102005046218B4 (en) 2005-09-28 2005-09-28 A method of operating a remote control system for a plurality of controllable devices and a method operated remote control system

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005046218B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009048137A1 (en) * 2009-10-02 2011-04-07 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Mobile emergency call device

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007028697A1 (en) * 2007-06-21 2009-01-02 Fujitsu Siemens Computers Gmbh Remote control for electronic maintenance devices, has two operating modes, where selection of operating mode takes place by mechanical rotation of remote control in operating position assigned to operating mode
DE102008021160A1 (en) * 2008-04-28 2009-10-29 Beckhoff Automation Gmbh remote control
BRPI0909988A2 (en) * 2008-06-11 2019-09-24 Koninl Philips Electronics Nv wireless remote control device selection system, remote control device, first device comprising a lamp and method for selecting at least one of a first device and a second device
DE102011011568B3 (en) * 2011-02-18 2012-06-28 Kai Flogaus Method for the wireless transmission of data
CN103152467B (en) * 2011-12-07 2015-03-18 智易科技股份有限公司 Hand-held electronic device and remote control method
CN103942947B (en) * 2014-04-11 2017-03-08 苏州佳世达电通有限公司 A kind of control method of remote control and remote control
DE102014210000A1 (en) * 2014-05-26 2015-05-21 Siemens Schweiz Ag Local operation of devices of an installation bus

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5734371A (en) * 1994-12-19 1998-03-31 Lucent Technologies Inc. Interactive pointing device
WO2002043023A2 (en) * 2000-11-27 2002-05-30 International Business Machines Corporation A device network having selectable targets
US6812881B1 (en) * 1999-06-30 2004-11-02 International Business Machines Corp. System for remote communication with an addressable target using a generalized pointing device

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5734371A (en) * 1994-12-19 1998-03-31 Lucent Technologies Inc. Interactive pointing device
US6812881B1 (en) * 1999-06-30 2004-11-02 International Business Machines Corp. System for remote communication with an addressable target using a generalized pointing device
WO2002043023A2 (en) * 2000-11-27 2002-05-30 International Business Machines Corporation A device network having selectable targets

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009048137A1 (en) * 2009-10-02 2011-04-07 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Mobile emergency call device

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005046218A1 (en) 2007-04-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005046218B4 (en) A method of operating a remote control system for a plurality of controllable devices and a method operated remote control system
DE60109811T2 (en) Remote control device and method for configuring such a remote control device
DE3710218C2 (en)
DE602004007534T2 (en) METHOD AND ARRANGEMENT FOR ASSIGNING NAMES TO FACILITIES IN A NETWORK
EP1926069B1 (en) Radio remote control
DE4242231C2 (en) Remote control device
EP2710777B1 (en) Home automation control system and method for controlling a device in a home automation system
DE102006020828A1 (en) Multifunctional backlight unit and information device using this backlight unit
DE102009052657A1 (en) Illuminated multi-way switch for electrical consumers in a building electricity network
DE102004016142B4 (en) Portable transmitter for remote control of vehicle devices
EP0489093B1 (en) Remote control system
WO2011076387A2 (en) Electrical installation system
WO2019015898A1 (en) Communications network
DE10203559B4 (en) Operating device for operating a plurality of electronic devices
EP3162263A1 (en) Cleaning device and auxiliary device for cleaning with a basic unit of the cleaning device
EP3657459A1 (en) Drive module for wireless control of an actuator connected in a building installation radio network and method for the device thereof and arrangement
DE10034774A1 (en) Remote control device for drives of locking devices for building openings
DE102014117117B3 (en) Method for controlling at least one actuator with a portable control unit
DE19737651A1 (en) Remote-control method for electrical device
EP3893444B1 (en) Method for controlling a knx-capable element of a building automation system and arrangement
EP0881115B1 (en) Seat adjusting device and car radio.
EP2369789A1 (en) Method for operating a building installation system and building installation system
DE102010055964A1 (en) Method for operating remote controller for electronic device i.e. entertainment electronic apparatus, involves controlling functions of individual keys of remote controller using control unit of electronic device
EP1570702A2 (en) Method for initialising radio receivers
EP3454143B1 (en) System for building automation and corresponding method

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ABB AG, 68309 MANNHEIM, DE

8364 No opposition during term of opposition
R084 Declaration of willingness to licence
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee