DE102005045936A1 - Vehicle hand brake for use as cable puller, has pulling equipment arranged in housing for actuation of cable, and guiding unit arranged inside of housing to guide cable during mounting of cable to fasten into pulling equipment - Google Patents

Vehicle hand brake for use as cable puller, has pulling equipment arranged in housing for actuation of cable, and guiding unit arranged inside of housing to guide cable during mounting of cable to fasten into pulling equipment Download PDF

Info

Publication number
DE102005045936A1
DE102005045936A1 DE200510045936 DE102005045936A DE102005045936A1 DE 102005045936 A1 DE102005045936 A1 DE 102005045936A1 DE 200510045936 DE200510045936 DE 200510045936 DE 102005045936 A DE102005045936 A DE 102005045936A DE 102005045936 A1 DE102005045936 A1 DE 102005045936A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
housing
parking brake
guide element
pulling equipment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200510045936
Other languages
German (de)
Inventor
Cedric Leboisne
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE200510045936 priority Critical patent/DE102005045936A1/en
Priority to ES200602428A priority patent/ES2288430A1/en
Publication of DE102005045936A1 publication Critical patent/DE102005045936A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C1/00Flexible shafts; Mechanical means for transmitting movement in a flexible sheathing
    • F16C1/10Means for transmitting linear movement in a flexible sheathing, e.g. "Bowden-mechanisms"
    • F16C1/12Arrangements for transmitting movement to or from the flexible member
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T11/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant
    • B60T11/04Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant transmitting mechanically
    • B60T11/046Using cables
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/18Safety devices; Monitoring
    • B60T17/22Devices for monitoring or checking brake systems; Signal devices
    • B60T17/221Procedure or apparatus for checking or keeping in a correct functioning condition of brake systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)
  • Flexible Shafts (AREA)

Abstract

The brake has a brake unit e.g. drum brake, a guiding unit (8), and a cable (1) with an enlarged cable end (3). A pulling equipment (4) is arranged in a housing (11) for actuation of the cable, where the pulling equipment is operated by an actuator e.g. electric motor. The actuator is activated through a signal from a vehicle interior by an actuation device e.g. switch or button. The guiding unit is arranged inside of the housing to guide the cable during mounting of the cable to fasten into the pulling equipment. An independent claim is also included for a method for mounting a cable connected with a brake unit of a hand brake to a pulling equipment.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Feststellbremse für ein Fahrzeug mit einer vereinfachten Montage und ein Verfahren zur Montage eines Seilzuges an einer Zugeinrichtung der Feststellbremse.The The present invention relates to a parking brake for a vehicle with a simplified assembly and a method of assembling a Cable pull on a towing device of the parking brake.

Feststellbremsen für Fahrzeuge sind aus dem Stand der Technik in unterschiedlichen Ausgestaltungen bekannt. In jüngster Zeit werden verstärkt die bisherigen, von Hand betätigbaren Seilzugbremsen durch sogenannte Cable-Puller ersetzt, bei denen nur noch ein kurzer Seilzug zwischen einer Bremseinheit, z.B. einer Trommelbremse, und einem Aktuator, insbesondere einem Elektromotor, vorhanden ist. Der Aktuator wird über eine Betätigungseinrichtung im Fahrzeug, wie z.B. einen Schalter oder Knopf, aktiviert und bringt die Bremseinheit in die Feststellposition bzw. löst diese wieder. Derartige Feststellbremsen haben sich grundsätzlich bewährt, jedoch können bei der Montage Probleme auftauchen. Insbesondere eine Verbindung des Seilzuges mit einer Zugeinrichtung ist bei der Montage relativ schwierig zu realisieren, da die Zugeinrichtung durch ein Gehäuse verdeckt ist und der Seilzug durch eine Öffnung im Gehäuse in die Zugeinrichtung eingehängt werden muss. Bei der Montage kann es hierbei vorkommen, dass mehrere Versuche zum Einhängen des Seilzugs in die Zugeinrichtung notwendig sind. Teilweise kann das Gehäuse sogar erst nach einem Einhängen des Seilzugs in die Zugeinrichtung verschlossen werden. Hierzu sind mehrteilige Gehäuse vorzusehen und zusätzliche Montagezeit für den Zusammenbau des Gehäuses notwendig. Weiterhin kann es vorkommen, dass bei der Montage des Seilzugs in der Zugeinrichtung ein Fehler auftritt und der Seilzug nicht richtig an der Zugeinrichtung befestigt ist. Von daher wäre es wünschenswert, eine einfach zu montierende Feststellbremse zu haben, welche kostengünstig und sicher zusammengebaut werden kann.Parking brakes for vehicles are of the prior art in different configurations known. Most recently Time will be reinforced previous, manually operable Cable brakes replaced by so-called cable puller, in which only a short cable between a brake unit, e.g. one Drum brake, and an actuator, in particular an electric motor, is available. The actuator is via an actuator in the vehicle, such as a switch or button, activates and brings the brake unit in the locked position or dissolves it again. Such parking brakes have basically proven, however can problems arise during installation. In particular, a connection the cable with a towing device is relatively difficult to install to realize because the drawbar covered by a housing is and the cable through an opening in the case hooked into the traction device must become. During assembly, it may happen that several Try to mount the Cable pull in the drawbar are necessary. Partially that can casing even after hanging up the cable are closed in the drawbar. These are to provide multi-part housing and additional Assembly time for the assembly of the housing necessary. Furthermore, it may happen that during assembly of the Cable in the drawbar a fault occurs and the cable not properly attached to the drawbar. Therefore, it would be desirable to have an easy to install parking brake, which cost and can be safely assembled.

Vorteile der ErfindungAdvantages of invention

Die erfindungsgemäße Feststellbremse für ein Fahrzeug mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 weist demgegenüber den Vorteil auf, dass sie einfach aufgebaut ist und sicher und kostengünstig montiert werden kann. Erfindungsgemäß ist hierzu ein Führungselement vorgesehen, welches einen zu montierenden Seilzug führt, so dass dieser sicher mit einer Zugeinrichtung der Feststellbremse verbunden werden kann. Durch die Verwendung des Führungselements kann eine fehlerfreie Montage sichergestellt werden. Ferner kann ein geschlossenes Gehäuse um die Zugeinrichtung herum angeordnet sein, da das Führungselement den Seilzug sicher zur Zugeinrichtung führt, so dass der Seilzug mit der Zugeinrichtung verbunden werden kann. Dadurch können weiter Montagezeit und Montagekosten eingespart werden. Ferner ist die Montage durch den Werker einfach und bei hoher Arbeitsfreundlichkeit durchführbar.The Parking brake according to the invention for a Vehicle with the features of claim 1, in contrast, the Advantage that it is simple and safe and inexpensive mounted can be. According to the invention is this a guide element provided, which leads to a cable to be mounted, so that this safely with a traction device of the parking brake can be connected. By using the guide element a faultless installation can be ensured. Furthermore, can a closed housing be arranged around the pulling device, since the guide element the cable safely leads to the pulling device, so that the cable with the drawbar can be connected. This can continue Assembly time and installation costs can be saved. Furthermore, the Installation by the worker easy and with high workability feasible.

Die Unteransprüche zeigen bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung.The under claims show preferred developments of the invention.

Vorzugsweise umfasst die Zugeinrichtung eine auf einer Spindel angeordnete Mutter mit einem seitlichen Flansch. In dem seitlichen Flansch ist eine Durchgangsöffnung gebildet, welche einen Montagebereich und einen Haltebereich umfasst. Das Führungselement führt den eingeführten Seilzug dabei zum Montagebereich, so dass ein vergrößertes Seilzugende durch den Montagebereich hindurchgeführt werden kann und am Haltebereich gehalten wird.Preferably the pulling device comprises a nut arranged on a spindle with a side flange. In the lateral flange a passage opening is formed, which comprises a mounting area and a holding area. The guide element leads the introduced Cable thereby to the mounting area, so that an enlarged cable end can be passed through the mounting area and the holding area is held.

Vorzugsweise ist ein Federelement vorgesehen, um das Seilzugende am Haltebereich zu halten. Das Federelement drückt dabei derart gegen das Seilzugende, dass der Seilzug am Flansch gehalten wird. Weiter stellt das Federelement sicher, dass das Seilende vom Montagebereich zum Haltebereich überführt wird. Das Federelement ist vorzugsweise an einer Innenseite eines im Wesentlichen kanalartigen Führungselements angeordnet.Preferably a spring element is provided to the cable end at the holding area to keep. The spring element presses doing so against the cable end, that the cable on the flange is held. Next, the spring element ensures that the rope end is transferred from the mounting area to the holding area. The spring element is preferably on an inside of a substantially channel-like guide element arranged.

Das Führungselement weist vorzugsweise einen Schlitz auf, durch welchen der Seilzug im montierten Zustand geführt ist.The guide element preferably has a slot through which the cable performed in the assembled state is.

Um die Montage noch weiter zu vereinfachen, weist der Seilzug eine Befestigungsmutter auf, welche an einem Gehäuse der Zugeinrichtung befestigbar ist. Die Befestigungsmutter weist dabei vorzugsweise ein Außengewinde auf, so dass die Befestigungsmutter in eine mit Gewinde versehene Öffnung im Gehäuse einschraubbar ist. Die Befestigungsmutter ist dabei vorzugsweise mit einer Umhüllung des Seilzugs verbunden. Alternativ kann die Befestigungsmutter auch mittels einer Presspassung im Gehäuse befestigt werden.Around To simplify the assembly even further, the cable has a Fixing nut, which can be fastened to a housing of the pulling device is. The fastening nut preferably has an external thread on, so that the fastening nut in a threaded opening in casing can be screwed. The fastening nut is preferably with a serving connected to the cable. Alternatively, the mounting nut also be attached by means of a press fit in the housing.

Um eine besonders einfache und sichere Führung des Seilzugs zu ermöglichen, ist das Führungselement vorzugsweise rohrförmig ausgebildet. Weiter bevorzugt ist das Federelement vorzugsweise im rohrförmigen Führungselement angeordnet.Around to allow a particularly simple and safe guidance of the cable, is the guide element preferably tubular educated. More preferably, the spring element is preferably in tubular guide element arranged.

Ferner betrifft die Erfindung ein verbessertes Verfahren zur Montage eines Seilzuges an einer Zugeinrichtung einer Feststellbremse, wobei der Seilzug mittels eines Führungselements in einem Gehäuse geführt wird.Further The invention relates to an improved method for assembling a Cable pull on a towing device of a parking brake, wherein the Cable by means of a guide element in a housing guided becomes.

Zeichnungdrawing

Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die begleitende Zeichnung anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels beschrieben. In der Zeichnung ist:following the invention will be described with reference to the accompanying drawing based on a preferred embodiment described. In the drawing is:

1 eine schematische Schnittansicht einer Verbindung zwischen einer Zugeinrichtung und einem Seilzug während der Montage des Seilzugs gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung, 1 a schematic sectional view of a connection between a traction device and a cable during assembly of the cable according to an embodiment of the invention,

2 eine Draufsicht der Zugeinrichtung im Detail im nichtmontierten Zustand, 2 a top view of the pulling device in detail in the unmounted state,

3 eine Seitenansicht eines in 1 gezeigten Führungselements, 3 a side view of a 1 shown guide element,

4 eine schematische Schnittansicht der Verbindung zwischen Seilzug und Zugeinrichtung im montierten Zustand und 4 a schematic sectional view of the connection between the cable and pulling device in the assembled state and

5 eine Draufsicht der Zugeinrichtung mit montiertem Seilzug. 5 a plan view of the pulling device with mounted cable.

Beschreibung des Ausführungsbeispielsdescription of the embodiment

Nachfolgend wird unter Bezugnahme auf die 1 bis 5 ein Ausführungsbeispiel einer Feststellbremse beschrieben.The following is with reference to the 1 to 5 an embodiment of a parking brake described.

Die erfindungsgemäße Feststellbremse ist ein sogenannter Cable-Puller, bei welchem die Feststellbremse mittels eines kurzen Seilzugs 1 über eine von einem Aktuator angetriebene Zugeinrichtung 4 betätigt wird. Die Zugeinrichtung 4 umfasst eine Mutter 5 und eine Spindel 6. Die Spindel 6 wird beispielsweise von einem Elektromotor angetrieben, so dass sich die Mutter auf der Spindel 6 in Axialrichtung X-X bewegen kann, abhängig von der Drehrichtung der Spindel 6.The parking brake according to the invention is a so-called cable puller, in which the parking brake by means of a short cable 1 via a drive device driven by an actuator 4 is pressed. The drawbar 4 includes a mother 5 and a spindle 6 , The spindle 6 For example, it is driven by an electric motor, so that the nut on the spindle 6 in the axial direction XX, depending on the direction of rotation of the spindle 6 ,

Der Seilzug 1 ist mit einer nicht dargestellten Bremseinheit, wie z.B. einer Trommelbremse, verbunden. Der Seilzug 1 umfasst ein Seil 2, welche in einer Umhüllung 12 verläuft. Die Umhüllung 12 ist mit einer Befestigungsmutter 13 verbunden. Ein Seilzugende 3 des Seilzugs weist im Vergleich zum Seil 2 einen vergrößerten Durchmesser auf.The cable 1 is connected to a brake unit, not shown, such as a drum brake. The cable 1 includes a rope 2 which in an envelope 12 runs. The serving 12 is with a fixing nut 13 connected. A cable end 3 the cable has compared to the rope 2 an enlarged diameter.

Wie in 1 gezeigt, ist die Zugeinrichtung 4 in einem Gehäuse 11 angeordnet. An der Innenseite des Gehäuses 11 ist ferner ein Führungselement 8 angeordnet, welches an der Innenseite des Gehäuses 11 befestigt ist. Das Führungselement 8 ist dabei unterhalb einer Öffnung 11a im Gehäuse angeordnet. Das Führungselement 8 ist rohrförmig ausgebildet und weist seitlich einen Schlitz 9 auf. Der Schlitz 9 verläuft dabei von einem freien Ende des Führungselements 8 aus und weist eine Schlitzbreite auf, die etwas größer ist als ein Durchmesser des Seils 2.As in 1 shown is the drawbar 4 in a housing 11 arranged. On the inside of the case 11 is also a guide element 8th arranged, which on the inside of the housing 11 is attached. The guide element 8th is below an opening 11a arranged in the housing. The guide element 8th is tubular and has a slot on the side 9 on. The slot 9 runs from a free end of the guide element 8th and has a slot width which is slightly larger than a diameter of the rope 2 ,

Im Führungselement 8 ist ferner ein Federelement 10 in Form eines Federstabes angeordnet. Das Federelement 10 steht dabei teilweise in den Schlitz 9 vor (vgl. 1).In the guide element 8th is also a spring element 10 arranged in the form of a spring bar. The spring element 10 stands partially in the slot 9 before (cf. 1 ).

Zu den 1, 2, 4 und 5 sei angemerkt, dass die Zugeinrichtung 4 symmetrisch zu einer durch die Mittelachse X-X gehenden Ebene ausgebildet ist, wobei in den 1 und 4 jeweils nur der linke Teil der Zugeinrichtung dargestellt ist. Die Feststellbremse umfasst somit insgesamt 2 Seilzüge, wobei jeder Seilzug mit einer anderen Bremseinheit verbunden ist, die beispielsweise an den Hinterrädern eines Fahrzeugs für die Feststellung des Fahrzeugs vorgesehen sind.To the 1 . 2 . 4 and 5 it should be noted that the drawbar 4 is formed symmetrically to a plane passing through the central axis XX level, wherein in the 1 and 4 in each case only the left part of the pulling device is shown. The parking brake thus comprises a total of 2 cables, each cable is connected to another brake unit, which are provided for example on the rear wheels of a vehicle for the detection of the vehicle.

Wie aus den 1 und 2 ersichtlich ist, umfasst die Mutter 5 einen seitlichen Flansch 5a, in welchem eine Durchgangsöffnung 7 gebildet ist. Die Durchgangsöffnung 7. umfasst eine als Montagebereich 7a ausgebildete kreisförmige Öffnung und eine als Haltebereich 7b ausgebildete schlitzförmige Öffnung. Die schlitzförmige Öffnung mündet dabei in die kreisförmige Öffnung. Die Mutter 5 ist ebenfalls symmetrisch zu einer Ebene durch die Mittelachse X-X ausgebildet.Like from the 1 and 2 can be seen, includes the mother 5 a side flange 5a in which a passage opening 7 is formed. The passage opening 7 , includes one as a mounting area 7a formed circular opening and one as a holding area 7b trained slit-shaped opening. The slot-shaped opening opens into the circular opening. The mother 5 is also formed symmetrically to a plane through the center axis XX.

4 zeigt den montierten Zustand des Seilzugs 1 in der Zugeinrichtung 4. Wie aus 4 ersichtlich ist, ist dabei das vergrößerte Seilzugende 3 unterhalb der schlitzförmigen Öffnung 7b der Durchgangsöffnung 7 angeordnet. Das Federelement 10 drückt mit seiner Federkraft F gegen das Seil 2, so dass sich das Seilzugende 3 nicht von dem Flansch 5a der Mutter 5 löst. Dadurch bleibt das Seilzugende in der schlitzförmigen Öffnung. 4 shows the assembled state of the cable 1 in the drawbar 4 , How out 4 it can be seen, is the enlarged cable end 3 below the slot-shaped opening 7b the passage opening 7 arranged. The spring element 10 presses with his spring force F against the rope 2 so that the cable end 3 not from the flange 5a mother 5 solves. As a result, the cable end remains in the slot-shaped opening.

Für die Montage des Seilzugs 1 wird, wie in 1 gezeigt, das Seil mit dem vergrößerten Seilzugende 3 durch die Öffnung 11a im Gehäuse 11 in das Führungselement 8 eingeführt. Ein Durchmesser des rohrförmigen Führungselements 8 ist dabei etwas größer als ein Durchmesser des Seilzugendes 3. Wie aus 1 ersichtlich ist, wird das Seil 2 mit dem Seilzugende 3 in Richtung des Pfeils A vorgeschoben, so dass es mit der Innenfläche des Führungselements 8 in Kontakt kommt und von diesem geführt wird. Das Führungselement 8 führt das Seilzugende 3 in Richtung der kreisförmigen Öffnung des Montagebereichs 7a am Flansch 5a der Mutter 5. Der Durchmesser der kreisförmigen Öffnung des Montagebereichs 7a ist dabei etwas größer als der Durchmesser des Seilzugendes 3. Dadurch kann das Seilzugende 3 durch die kreisförmige Öffnung hindurchgeführt werden. Wie aus 1 ersichtlich ist, drückt das Seilzugende 3 dabei das Federelement 10 in Richtung des Pfeils B zurück. Nachdem das Seilzugende 3 durch die kreisförmige Öffnung 7a hindurchgeführt ist, drückt das Federelement 10 mit seiner Federkraft gegen das Seil 2, so dass das Seil 2 in die schlitzförmige Öffnung des Haltebereichs 7b der Durchgangsöffnung 7 eingeführt wird. Das Seilzugende 3 ist dabei unterhalb des Flansches 5a der Mutter 5 angeordnet. Diese Position ist in 4 gezeigt. Somit ist der Seilzug 1 an der Zugeinrichtung 4 montiert. Bei der Montage musste dabei lediglich eine Kraft aufgebracht werden, welche größer als die Federkraft F des Federelements 10 ist, um dieses in Richtung des Pfeils B wegzudrücken. Wie aus 4 ersichtlich ist, ist im montierten Zustand das Seil 2 weiterhin in dem Schlitz 9 des Führungselements 8 angeordnet. Die Breite des Schlitzes 9 ist dabei so gewählt, dass diese etwas größer als ein Durchmesser des Seils 2 ist.For the assembly of the cable 1 will, as in 1 shown the rope with the enlarged cable end 3 through the opening 11a in the case 11 in the guide element 8th introduced. A diameter of the tubular guide element 8th is slightly larger than a diameter of the cable end 3 , How out 1 it can be seen, the rope becomes 2 with the cable end 3 advanced in the direction of the arrow A, so that it matches the inner surface of the guide element 8th comes in contact and is guided by this. The guide element 8th leads the cable end 3 towards the circular opening of the mounting area 7a on the flange 5a mother 5 , The diameter of the circular opening of the mounting area 7a is slightly larger than the diameter of the cable end 3 , This allows the cable end 3 be passed through the circular opening. How out 1 can be seen presses the cable end 3 while the spring element 10 in the direction of arrow B back. After the cable end 3 through the circular opening 7a passed through, presses the spring element 10 with his spring force against the rope 2 so the rope 2 in the slot-shaped opening of the holding area 7b the passage opening 7 is introduced. The cable end 3 is below the flange 5a mother 5 arranged. This position is in 4 shown. Thus, the cable is 1 at the drawbar 4 assembled. During assembly, only a force had to be applied, which is greater than the spring force F of the spring element 10 is to push it in the direction of arrow B. How out 4 it can be seen, in the assembled state, the rope 2 continue in the slot 9 of the guide element 8th arranged. The width of the slot 9 is chosen so that it is slightly larger than a diameter of the rope 2 is.

Nach dem Montieren des Seilzugs 1 an der Zugeinrichtung 4 muss lediglich noch die Befestigungsmutter 13 in der Öffnung 11a des Gehäuses beispielsweise über eine Gewindeverbindung oder eine Rastverbindung fixiert werden. Es sei angemerkt, dass die Befestigungsmutter 13 auch von dem Vorschieben des Seils 2 in das Führungselement am Gehäuse befestigt werden kann.After mounting the cable 1 at the drawbar 4 all that's left is the fixing nut 13 in the opening 11a of the housing, for example, be fixed by a threaded connection or a locking connection. It should be noted that the fastening nut 13 also from the advancement of the rope 2 can be fixed in the guide element on the housing.

Wenn nun die Feststellbremse betätigt werden soll, wird der nicht gezeigte Aktuator angetrieben, so dass sich die Spindel 6 dreht. Dadurch wird die Mutter 5 in Richtung des Pfeils C nach unten bewegt und nimmt über das vergrößerte Seilzugende 3 den Seilzug 1 mit. Über das Seil 2 wird dann die Feststellbremse aktiviert. Um den aktivierten Zustand der Feststellbremse zu sichern, kann ferner noch eine nicht gezeigte Verriegelungseinrichtung vorgesehen sein.Now, if the parking brake is to be actuated, the actuator, not shown, is driven, so that the spindle 6 rotates. This will become the mother 5 moves down in the direction of arrow C and takes over the enlarged cable end 3 the cable 1 With. About the rope 2 then the parking brake is activated. In order to ensure the activated state of the parking brake, a locking device, not shown, may also be provided.

Zum Lösen der Feststellbremse wird gegebenenfalls die Verriegelungseinrichtung gelöst, und die Spindel 6 über den Aktuator in entgegengesetzter Richtung angetrieben, so dass sich die Mutter 5 wieder in die in 4 gezeigte Ursprungsstellung zurückbewegt. Dadurch wird die Feststellbremse gelöst. Das Lösen kann auch durch Rückstellfedern o.ä. unterstützt werden.To release the parking brake, if necessary, the locking device is released, and the spindle 6 Driven over the actuator in the opposite direction, so that the mother 5 back in the 4 moved back shown original position. This releases the parking brake. The release can also o.ä by return springs. get supported.

Während der Betätigung und dem Lösen der Feststellbremse ist der Seilzug 1 dabei sicher an der Zugeinrichtung 4 durch das Federelement 10 angeordnet. Die Montage des Seilzugs 1 an die Zugeinrichtung 4 kann erfindungsgemäß dabei sehr einfach ausgeführt werden. Hierbei kann insbesondere auch schon das Gehäuse 11 über der Zugeinrichtung 4 angeordnet sein, da zur Montage lediglich das Seil in das Gehäuse 11 eingeführt werden muss.During operation and release of the parking brake is the cable 1 while safely on the drawbar 4 by the spring element 10 arranged. The assembly of the cable 1 to the drawbar 4 can be carried out very easily according to the invention. In this case, in particular already the case 11 above the drawbar 4 be arranged, there for mounting only the rope in the housing 11 must be introduced.

Claims (10)

Feststellbremse für ein Fahrzeug, umfassend eine Bremseinheit, einen Seilzug (1) mit einem vergrößerten Seilzugende (3), eine in einem Gehäuse (11) angeordnete Zugeinrichtung (4) zur Betätigung des Seilzugs (1), und ein Führungselement (8), wobei die Zugeinrichtung (4) mittels eines Aktuators betätigbar ist, wobei der Aktuator aus dem Fahrzeuginnenraum mittels einer Betätigungseinrichtung über ein Signal aktivierbar ist und wobei das Führungselement (8) im Inneren des Gehäuses (11) angeordnet ist, um den Seilzug während der Montage des Seilzugs zur Befestigung in der Zugeinrichtung (4) zu führen.Parking brake for a vehicle, comprising a brake unit, a cable ( 1 ) with an enlarged cable end ( 3 ), one in a housing ( 11 ) arranged traction device ( 4 ) for operating the cable ( 1 ), and a guiding element ( 8th ), the drawbar ( 4 ) is actuated by means of an actuator, wherein the actuator from the vehicle interior by means of an actuating device can be activated via a signal and wherein the guide element ( 8th ) inside the housing ( 11 ) is arranged to the cable during assembly of the cable for attachment in the drawbar ( 4 ) respectively. Feststellbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugeinrichtung (4) eine auf einer Spindel (6) angeordnete Mutter (5) mit einem Flansch (5a) umfasst, wobei im Flansch (5a) eine Durchgangsöffnung (7) gebildet ist, welche einen Montagebereich (7a) und einen Haltebereich (7b) umfasst.Parking brake according to claim 1, characterized in that the traction device ( 4 ) one on a spindle ( 6 ) arranged mother ( 5 ) with a flange ( 5a ), wherein in the flange ( 5a ) a passage opening ( 7 ) is formed, which has a mounting area ( 7a ) and a holding area ( 7b ). Feststellbremse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Montagebereich (7a) der Durchgangsöffnung (7) im Wesentlichen kreisförmig gebildet ist und der Haltebereich (7b) der Durchgangsöffnung im Wesentlichen schlitzförmig gebildet ist.Parking brake according to claim 2, characterized in that the mounting area ( 7a ) of the passage opening ( 7 ) is formed substantially circular and the holding area ( 7b ) of the passage opening is formed substantially slit-shaped. Feststellbremse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein Federelement (10), um den Seilzug (1) im montierten Zustand im Haltebereich (7b) der Mutter (5) zu halten.Parking brake according to one of the preceding claims, characterized by a spring element ( 10 ) to the cable ( 1 ) in the mounted state in the holding area ( 7b ) mother ( 5 ) to keep. Feststellbremse nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (10) an einer Innenseite eines im Wesentlichen kanalartigen Führungselements (8) angeordnet ist.Parking brake according to claim 4, characterized in that the spring element ( 10 ) on an inner side of a substantially channel-like guide element ( 8th ) is arranged. Feststellbremse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Führungselement (8) ein Schlitz (9) gebildet ist, wobei ein Seil (2) des Seilzugs im montierten Zustand durch den Schlitz (9) geführt ist.Parking brake according to one of the preceding claims, characterized in that in the guide element ( 8th ) a slot ( 9 ), wherein a rope ( 2 ) of the cable in the assembled state through the slot ( 9 ) is guided. Feststellbremse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Seilzug (1) eine Befestigungsmutter (13) umfasst und mittels der Befestigungsmutter (13) am Gehäuse (11) fixierbar ist.Parking brake according to one of the preceding claims, characterized in that the cable ( 1 ) a fastening nut ( 13 ) and by means of the fastening nut ( 13 ) on the housing ( 11 ) is fixable. Feststellbremse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungselement (8) im Wesentlichen rohrförmig ausgebildet ist.Parking brake according to one of the preceding claims, characterized in that the guide element ( 8th ) is substantially tubular. Feststellbremse nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (10) im rohrförmigen Führungselement angeordnet ist und im montierten Zustand das Seil (2) des Seilzugs im Schlitz (9) des Führungselements (8) hält.Parking brake according to claim 8, characterized in that the spring element ( 10 ) is arranged in the tubular guide element and in the assembled state the rope ( 2 ) of the cable in the slot ( 9 ) of the guide element ( 8th ) holds. Verfahren zur Montage eines mit einer Bremseinheit einer Feststellbremse verbundenen Seilzugs an einer Zugeinrichtung (4), wobei die Zugeinrichtung (4) in einem Gehäuse (11) angeordnet ist und der Seilzug (1) durch eine Öffnung (11a) im Gehäuse (11) eingeführt wird, wobei der Seilzug (1) im Gehäuse (11) mittels eines Führungselements (8) zur Montageposition geführt wird.Method for mounting a cable pull connected to a brake unit of a parking brake to a pulling device ( 4 ), the drawbar ( 4 ) in a housing ( 11 ) is arranged and the cable ( 1 ) through an opening ( 11a ) in the housing ( 11 ) is introduced, wherein the cable ( 1 ) in the housing ( 11 ) by means of a guide element ( 8th ) is guided to the mounting position.
DE200510045936 2005-09-26 2005-09-26 Vehicle hand brake for use as cable puller, has pulling equipment arranged in housing for actuation of cable, and guiding unit arranged inside of housing to guide cable during mounting of cable to fasten into pulling equipment Ceased DE102005045936A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510045936 DE102005045936A1 (en) 2005-09-26 2005-09-26 Vehicle hand brake for use as cable puller, has pulling equipment arranged in housing for actuation of cable, and guiding unit arranged inside of housing to guide cable during mounting of cable to fasten into pulling equipment
ES200602428A ES2288430A1 (en) 2005-09-26 2006-09-25 Vehicle hand brake for use as cable puller, has pulling equipment arranged in housing for actuation of cable, and guiding unit arranged inside of housing to guide cable during mounting of cable to fasten into pulling equipment

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510045936 DE102005045936A1 (en) 2005-09-26 2005-09-26 Vehicle hand brake for use as cable puller, has pulling equipment arranged in housing for actuation of cable, and guiding unit arranged inside of housing to guide cable during mounting of cable to fasten into pulling equipment

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005045936A1 true DE102005045936A1 (en) 2007-03-29

Family

ID=37832621

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510045936 Ceased DE102005045936A1 (en) 2005-09-26 2005-09-26 Vehicle hand brake for use as cable puller, has pulling equipment arranged in housing for actuation of cable, and guiding unit arranged inside of housing to guide cable during mounting of cable to fasten into pulling equipment

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102005045936A1 (en)
ES (1) ES2288430A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009003414B4 (en) * 2008-02-05 2013-08-08 Advics Co., Ltd. Driving force transmission mechanism of the cable type

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0393211B1 (en) * 1989-04-17 1993-06-23 LUCAS INDUSTRIES public limited company Drum brake for a motor vehicle, comprising a parking brake
FR2646217A1 (en) * 1989-04-21 1990-10-26 Peugeot Method for mounting a sheathed (Bowden) cable on a braking system and device for implementing this method
ES2014639A6 (en) * 1989-06-05 1990-07-16 Pujol & Tarago Coupling device for metal cables.
US5203068A (en) * 1992-08-07 1993-04-20 Siring Andrew J Method of connecting a vehicle brake cable equalizer
IT1293682B1 (en) * 1997-08-07 1999-03-08 Siv S P A DEVICE FOR ATTACHING THE BRAKE PEDAL OF A MOTOR VEHICLE TO THE BRAKE SERVO TIP.
DE19906545C2 (en) * 1998-02-20 2002-04-11 Kuester & Co Gmbh Device for articulating a mechanical control cable

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009003414B4 (en) * 2008-02-05 2013-08-08 Advics Co., Ltd. Driving force transmission mechanism of the cable type

Also Published As

Publication number Publication date
ES2288430A1 (en) 2008-01-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3577011B1 (en) Steering column for a motor vehicle
DE102016220532A1 (en) Steering column with energy absorption device for a motor vehicle
DE102009009281A1 (en) Electronic parking brake device
DE102006033569A1 (en) Operating device for parking brake for motor vehicles, laterally arranges drive motor beside and in parallel to pulling axis of cable pulling arrangement within device housing
DE102010025063A1 (en) Automatic parking brake
EP3122612A1 (en) Steering column for a motor vehicle
EP2812588B1 (en) Device for reversing the direction of movement or actuation of an actuation cable of a mechanism
EP1900582B1 (en) Lever device for a handbrake valve in a braking device
DE102005045936A1 (en) Vehicle hand brake for use as cable puller, has pulling equipment arranged in housing for actuation of cable, and guiding unit arranged inside of housing to guide cable during mounting of cable to fasten into pulling equipment
DE102012000452A1 (en) Device for locking vehicle door, changes vehicle door from neutral or unlocked position to locked position due to collision or mechanical stress acting on locking mechanism by lever element in interior region of vehicle door
DE102019201544A1 (en) Adjustable steering column for a motor vehicle
DE102005042195B4 (en) Parking brake for a vehicle
DE703765C (en) Band brake for changing the direction of rotation of the brake disc for motor vehicles
EP3708420B1 (en) Child seat for a motor vehicle
DE19735861A1 (en) Fixing brake cable to mechanically operated drum brake
DE102008053898B4 (en) Drive device for a parking brake system
DE602004005809T2 (en) Electric actuator for a parking brake
EP3972880B1 (en) Emergency triggering device for a vehicle brake
DE102005014426B4 (en) Actuator of a parking brake for two wheels of a motor vehicle
DE102010005418A1 (en) Locking device for armrest of motor car, has holding member extended by slot in door side carrier and supported at slot by screw head, where holding member is arranged between base carrier of armrest and door side carrier
DE102007050788A1 (en) Screen holding device and driving motor arrangement, has translation element intended to transfer force from driving motor to drive element, where force produced from driving motor is transferable to drive element
DE202007009743U1 (en) Electric drive for a parking brake, in particular of a motor vehicle
EP3081415A1 (en) Protective device for a motor vehicle
EP4234470A1 (en) Trigger unit for a catching device
DE102005040167A1 (en) Cable`s traction force producing device for e.g. bicycle`s e.g. parking brake, has flexible tubes including firm tube ends, where tubes continue to curves partially such that tube end is arranged for another firm tube end at specific angle

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20120615

R016 Response to examination communication
R084 Declaration of willingness to licence
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final