DE102005043736B4 - Verbrennungskraftmaschine mit einem mechanischen Lader und einem zur Ladedruckregelung dienenden verstellbaren Bypassventil sowie Verfahren zum Betrieb derselben - Google Patents

Verbrennungskraftmaschine mit einem mechanischen Lader und einem zur Ladedruckregelung dienenden verstellbaren Bypassventil sowie Verfahren zum Betrieb derselben Download PDF

Info

Publication number
DE102005043736B4
DE102005043736B4 DE102005043736A DE102005043736A DE102005043736B4 DE 102005043736 B4 DE102005043736 B4 DE 102005043736B4 DE 102005043736 A DE102005043736 A DE 102005043736A DE 102005043736 A DE102005043736 A DE 102005043736A DE 102005043736 B4 DE102005043736 B4 DE 102005043736B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
internal combustion
combustion engine
bypass valve
temperature
loader
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102005043736A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005043736A1 (de
Inventor
Rainer Wolf
Uwe Feldmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102005043736A priority Critical patent/DE102005043736B4/de
Publication of DE102005043736A1 publication Critical patent/DE102005043736A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005043736B4 publication Critical patent/DE102005043736B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B29/00Engines characterised by provision for charging or scavenging not provided for in groups F02B25/00, F02B27/00 or F02B33/00 - F02B39/00; Details thereof
    • F02B29/04Cooling of air intake supply
    • F02B29/0406Layout of the intake air cooling or coolant circuit
    • F02B29/0412Multiple heat exchangers arranged in parallel or in series
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B29/00Engines characterised by provision for charging or scavenging not provided for in groups F02B25/00, F02B27/00 or F02B33/00 - F02B39/00; Details thereof
    • F02B29/04Cooling of air intake supply
    • F02B29/0406Layout of the intake air cooling or coolant circuit
    • F02B29/0437Liquid cooled heat exchangers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B29/00Engines characterised by provision for charging or scavenging not provided for in groups F02B25/00, F02B27/00 or F02B33/00 - F02B39/00; Details thereof
    • F02B29/04Cooling of air intake supply
    • F02B29/0493Controlling the air charge temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B33/00Engines characterised by provision of pumps for charging or scavenging
    • F02B33/32Engines with pumps other than of reciprocating-piston type
    • F02B33/34Engines with pumps other than of reciprocating-piston type with rotary pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D23/00Controlling engines characterised by their being supercharged
    • F02D23/005Controlling engines characterised by their being supercharged with the supercharger being mechanically driven by the engine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0002Controlling intake air
    • F02D41/0007Controlling intake air for control of turbo-charged or super-charged engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/04Introducing corrections for particular operating conditions
    • F02D41/06Introducing corrections for particular operating conditions for engine starting or warming up
    • F02D41/068Introducing corrections for particular operating conditions for engine starting or warming up for warming-up
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Supercharger (AREA)

Abstract

Verbrennungskraftmaschine (1) mit einem mechanischen Lader (8), mit einem zur Ladedruckregelung dienenden verstellbaren Bypassventil (15) in einer Bypassleitung (14) des Laders (8) und mit einem mit einer Steuerung (18) verbundenen Stellorgan (16) zum Betätigen des Bypassventils (15), wobei die Steuerung (18) das Bypassventil (15) beim Start der Verbrennungskraftmaschine (1) schließt und das Bypassventil (15) beim Kaltstart und mindestens während eines Teils des Warmlaufs der Verbrennungskraftmaschine (1) geschlossen ist, um die in die Verbrennungskraftmaschine (1) zugeführte Verbrennungsluft durch Verdichtungsarbeit des Laders (8) zu erwärmen, dadurch gekennzeichnet, – dass die Steuerung (18) das Bypassventil (15) öffnet, wenn eine Temperatur, nämlich eine Kühlmitteltemperatur der Verbrennungskraftmaschine (1) oder die Temperatur einer Abgasreinigungseinrichtung in einem Abgastrakt (4) der Verbrennungskraftmaschine (1), einen vorgegebenen Wert erreicht, – dass in einem Ansaugtrakt (3) der Verbrennungskraftmaschine (1) zwischen dem Lader (8) und der Verbrennungskraftmaschine (1) mindestens ein an einen Kühlmittelkreislauf (19, 20, 21, 22, 23, 24) angeschlossener...

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Verbrennungskraftmaschine mit einem mechanischen Lader gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1, sowie ein Verfahren zum Betreiben einer Verbrennungskraftmaschine gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 3.
  • Während bei einigen Konzepten von Verbrennungskraftmaschinen zur Aufladung Abgasturbolader eingesetzt werden, werden bei anderen Konzepten mechanische Lader verwendet, die von der Kurbelwelle der Verbrennungskraftmaschine angetrieben werden, wodurch das sogenannte Turboloch von Abgasturboladern vermieden werden kann. Da die Drehzahl der mechanischen Lader in einem festen Verhältnis zur Drehzahl der Kurbelwelle steht und sich damit ihr Verdichtungsverhältnis nicht durch Veränderung der Drehzahl steuern lässt, wird der Ladedruck von mechanischen Ladern gewöhnlich mit Hilfe eines verstellbaren Bypassventils geregelt, das in einer Bypassleitung des Laders zwischen dessen Saugseite und Druckseite angeordnet ist. Zum Verstellen des Bypassventils dient ein Stellorgan, das zum Beispiel vom Motorsteuergerät der Verbrennungskraftmaschine angesteuert wird. Da mechanische Lader gewöhnlich für Volllast ausgelegt werden, kann es im Teillastbetrieb zu einem Luftüberschuss kommen, der durch Öffnen des Bypassventils über die Bypassleitung zur Saugseite des mechanischen Laders zurückgeführt werden kann. Auch kann zwischen dem mechanischen Lader und der Kurbelwelle eine Kupplung vorgesehen werden, mit der sich der Lader in Betriebspunkten ohne Aufladung von der Verbrennungskraftmaschine entkoppeln lässt, die dann bei geöffnetem Bypassventil durch die Bypassleitung Frischluft ansaugt. Beim Start der Verbrennungskraftmaschine ist das Bypassventil immer geöffnet und der Lader bei Vorhandensein einer Kupplung ausgekuppelt, um das Anschleppdrehmoment der Verbrennungskraftmaschine zu verringern.
  • Zur Erfüllung der neuesten Abgasvorschriften ist es erforderlich, die Rohemissionen von Verbrennungskraftmaschinen beim Start und im Warmlauf soweit wie möglich zu verringern. Dazu ist insbesondere bei kalter Verbrennungskraftmaschine eine gute Gemischaufbereitung notwendig, die sich mit kalter Verbrennungsluft nicht ohne weiteres erreichen lässt. Daher ist es zur Verringerung der Schadstoffemissionen zum Beispiel bereits bekannt, die Verbrennungsluft beim Kaltstart und während des Warmlaufs von Verbrennungskraftmaschinen zu erwärmen, indem durch eine Abgasrückführleitung ein Teil der Abgase in den Ansaugtrakt der Verbrennungskraftmaschine zurückgeführt wird. Dies verursacht jedoch einen nicht unbeträchtlichen Aufwand.
  • Aus dem Stand der Technik ist beispielsweise die DE 37 10 195 C2 bekannt. Diese betrifft einen Dieselmotor mit einem vom Abgas des Motors angetriebenen Turbolader und einen vom Motor mechanisch angetriebenen, in einer Ansaugleitung angeordneten Lader. Der Motor soll eine den Startvorgang des Motors erfassende Fühlereinrichtung aufweisen, wobei eine Steuereinrichtung in Ansprache auf Ausgangssignale der Fühlereinrichtung bei einem Start des Motors eine Kopplung des mechanisch angetriebenen Laders mit dem Motor herstellt sowie einen Umgehungsluftstrom absperrt. Weiter zeigt die DE 102 03 025 A1 ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Steuerung eines Verbrennungsmotors, wobei ein Lader zur Erhöhung des Drucks einer dem Motor zugeführten Luft vorgesehen ist. Zusätzlich soll ein Katalysator zur Aufbereitung von Abgasen des Motors vorgesehen sein. In Abhängigkeit von der Temperatur des Katalysators wird der Lader aktiviert und der Zeitpunkt der Verbrennung in Richtung „spät” verschoben. Aus der DE 102 15 779 A1 geht eine Brennkraftmaschine mit einer Aufladevorrichtung, einem Abgastrakt, einem Motormanagementsystem und einem Kühlsystem hervor. Die Aufladevorrichtung umfasst ein Luftmodul, das eine elektrische Drosselklappe, einen elektrisch betriebenen Ladeluftverdichter, einen Ladeluftkühler, eine elektrische Kühlmittelpumpe und ein Saugrohrmodul in einem gemeinsamen Luftmodulgehäuse kompakt zusammenfasst. Schließlich sind aus dem Stand der Technik noch die JP 7-26970 A und die US 5,477,839 A bekannt.
  • Ausgehend hiervon liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Verbrennungskraftmaschine und ein Verfahren der eingangs genannten Art dahingehend zu verbessern, dass bei einem Kaltstart der Verbrennungskraftmaschine mit einfachen Mitteln eine Verringerung der Schadstoffemissionen ermöglicht wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass beim Kaltstart und mindestens während eines Teils des Warmlaufs der Verbrennungskraftmaschine das Bypassventil im Betrieb des Laders gezielt geschlossen wird, um die Verdichtungsarbeit des Laders zur Erwärmung der in die Verbrennungskraftmaschine zugeführten Verbrennungsluft auszunutzen.
  • Der Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, dass sich Luft bei ihrer Verdichtung erwärmt, so dass auch die Verdichtung der Verbrennungsluft durch den Lader zur Vorwärmung der Verbrennungsluft und damit zur Verringerung der Schadstoffemissionen beim Kaltstart und im anschließenden Warmlauf der Verbrennungskraftmaschine ausgenutzt werden kann.
  • Es ist vorgesehen, dass das Bypassventil nach dem Kaltstart erst dann geöffnet wird, wenn eine Kühlmitteltemperatur der Verbrennungskraftmaschine einen vorgegebenen Wert erreicht oder übersteigt, bei dem sich die Verbrennungskraftmaschine ausreichend stark aufgeheizt hat, um auch ohne eine Luftvorwärmung eine zufriedenstellende Gemischaufbereitung zu erzielen. Grundsätzlich könnten jedoch an Stelle der Kühlwassertemperatur auch andere Parameter zur Bestimmung des Zeitpunkt des Öffnens des Bypassventils herangezogen werden, zum Beispiel die Temperatur eines der Verbrennungskraftmaschine nachgeschalteten Abgaskatalysators, wobei in diesem Fall das Bypassventil ebenfalls solange geschlossen bleibt, bis die Temperatur des Abgaskatalysators einen vorbestimmten Schwellenwert, zum Beispiel seine Light-Off-Temperatur, übersteigt.
  • Dort, wo auf der Druckseite des mechanischen Laders zwischen diesem und der Verbrennungskraftmaschine mindestens ein von Kühlmittel durchströmter Ladeluftkühler vorgesehen ist, der im Normalbetrieb des Laders dazu dient, die verdichtete Luft vor ihrem Eintritt in die Verbrennungskraftmaschine abzukühlen, ist es vorgesehen, den Kühlmittelkreislauf durch den Ladeluftkühler beim Kaltstart der Verbrennungskraftmaschine zu unterbrechen, um eine unerwünschte Abkühlung der erwärmten verdichteten Ladeluft zu vermeiden. Zur Unterbrechung des Kühlmittelkreislaufs bleibt zweckmäßig eine zur Umwälzung des Kühlmittels dienende Kühlmittelpumpe beim Kaltstart der Verbrennungskraftmaschine abgeschaltet und wird erst dann in Betrieb genommen, wenn die Temperatur des Kühlmittels im Ladeluftkühler einen vorgegebenen Wert übersteigt oder wenn das Bypassventil geöffnet wird.
  • Im folgendes wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Die einzige Figur zeigt eine schematische Darstellung einer mit einem mechanischen Lader ausgestatteten Verbrennungskraftmaschine eines Kraftfahrzeugs.
  • Die in der Zeichnung dargestellte 6-Zylinder-Verbrennungskraftmaschine 1 in V-Bauweise umfasst zwei Reihen von Zylindern 2, denen die benötigte Verbrennungsluft durch einen gemeinsamen Ansaugtrakt 3 zugeführt wird, während ihre Abgase durch jeweilige Abgaskrümmer 4 in einen gemeinsamen Abgastrakt mit einem Abgaskatalysator (nicht dargestellt) abgeführt werden. Der Ansaugtrakt 3 umfasst in bekannter Weise einen Luftfilter 5, eine in einem Saugrohr 6 hinter dem Luftfilter 5 angeordnete Drosselklappe 7 und einen mechanischen Lader 8 zur Verdichtung der durch das Saugrohr 6 angesaugten Verbrennungsluft, der durch einen Riementrieb 9 von der Kurbelwelle (nicht dargestellt) der Verbrennungskraftmaschine 1 angetrieben wird. Der Ansaugtrakt 3 umfasst außerdem zwei beiderseits des Laders 8 und oberhalb der Zylinder 2 angeordnete Ladeluftkühler 10, die im Betrieb der Verbrennungskraftmaschine 1 zur Abkühlung der vom Lader 8 verdichteten Verbrennungsluft dienen. Die letztere wird nach ihrem Austritt aus dem Lader 8 durch eine auf dessen Oberseite angeordnete Luftaustrittsöffnung 11 in einem an die Öffnung 11 angrenzenden Verteilerraum 12 in zwei etwa gleich große Teilströme aufgeteilt, die jeweils durch einen Luftkanal 13 in einen der beiden Ladeluftkühler 10 und von dort in die Zylinder 2 der benachbarten Zylinderreihe zugeführt werden. Der Ansaugtrakt 3 umfasst weiter eine zwischen der Saugseite und der Druckseite des Laders angeordneten Bypassleitung 14, die eine verstellbare Bypassklappe 15 enthält und zwischen der Drosselklappe 7 und dem Lader 8 in das Saugrohr 6 bzw. zwischen dem Lader 8 und den Ladeluftkühlern 10 in den Verteilerraum 12 mündet. Die Bypassklappe 15 ist mittels eines elektrischen Stellorgans 16 verstellbar, das durch eine Signalleitung 17 mit einem Motorsteuergerät 18 der Verbrennungskraftmaschine 1 verbunden ist. Das Motorsteuergerät 18 regelt den Ladedruck des Laders 8, indem es die Bypassklappe 15 in bekannter Weise schließt oder öffnet, so dass in Abhängigkeit vom jeweiligen Betriebspunkt der Verbrennungskraftmaschine 1 zum Beispiel die gesamte Ansaugluft vom Lader 8 verdichtet und in die Zylinder 2 zugeführt wird bzw. ein Teil der Luft nach ihrem Austritt durch die Luftaustrittsöffnung 11 durch die Bypassleitung 14 zur Saugseite des Laders 8 zurückgeführt wird.
  • Da im Normalbetrieb der Verbrennungskraftmaschine 1 die bei der Verdichtung der Verbrennungsluft entstehende Verdichtungswärme zu einer unerwünschten Erwärmung der Verbrennungsluft führt, wird die letztere in den Ladeluftkühlern 10 abgekühlt, indem man diese mit Kühlwasser beaufschlagt. Die Ladeluftkühler 10 sind dazu jeweils durch eine Kühlwasserleitung 19, 20 mit einer Umwälz- oder Kühlwasserpumpe 21 des Kraftfahrzeugs verbunden, die kaltes Kühlwasser aus dem Kühler 22 des Kraftfahrzeugs in die Ladeluftkühler 10 pumpt, von wo es durch Rückführleitungen 23, 24 in den Kühler 22 zurück strömt.
  • Um die Schadstoffemissionen der Verbrennungskraftmaschine 1 beim Kaltstart bzw. im Warmlauf zu senken, wird die Bypassklappe 15 beim Start vom Motorsteuergerät 18 durch ein entsprechendes Signal zum Stellorgan 16 geschlossen, so dass die unmittelbar nach dem Start und während der Warmlaufphase durch das Saugrohr 6 angesaugte Verbrennungsluft durch den von der Kurbelwelle angetriebenen Lader 8 strömt und verdichtet wird und nach ihrem Austritt aus dem Lader 8 vollständig durch die Ladeluftkühler 10 in die Zylinder 2 zugeführt wird. Durch die bei der Verdichtung erzeugte Verdichtungswärme erhöht sich die Temperatur der in die Zylinder 2 zugeführten Verbrennungsluft, wodurch wiederum die Gemischaufbereitung verbessert und damit sowohl der Schadstoffausstoß als auch der Kraftstoffverbrauch der Verbrennungskraftmaschine verringert werden kann.
  • Um zu verhindern, dass die Temperatur der aus dem Lader 8 austretenden erwärmten Verbrennungsluft bei ihrem anschließenden Hindurchtritt durch die Ladeluftkühler 10 absinkt, bleibt die Umwälz- oder Kühlwasserpumpe 21 nach dem Start der Verbrennungskraftmaschine 1 abgeschaltet. Um eine Überhitzung des Kühlwassers in den Ladeluftkühlern 10 zu verhindern, ist an einem der beiden Ladeluftkühler 10 ein Temperatursensor 25 angebracht, der die Kühlwassertemperatur in diesem Ladeluftkühler 10 misst und über eine Signalleitung 26 an das Motorsteuergerät 18 übermittelt, so dass dieses die Umwälz- oder Kühlwasserpumpe 21 einschalten kann, wenn die Kühlwassertemperatur im Ladeluftkühler 10 einen vorgegebenen Maximalwert übersteigt.
  • Die von diesem Temperatursensor 25 oder von einem anderen Temperatursensor (nicht dargestellt) im Kühlwasserkreislauf gemessene Temperatur kann auch zur Steuerung der Bypassklappe 15 verwendet werden. In diesem Fall bleibt die Bypassklappe 15 so lange geschlossen, bis die Kühlwassertemperatur im Ladeluftkühler 10 oder an der anderen Stelle des Kühlwasserkreislaufs einen Schwellenwert erreicht, wo eine weitere Erwärmung der in die Verbrennungskraftmaschine 1 zugeführten Verbrennungsluft nicht mehr notwendig ist. Die Bypassklappe 15 wird dann durch ein entsprechendes Signal vom Motorsteuergerät 18 zum Stellorgan 16 geöffnet, wodurch bis zum Erreichen des Vollastbetriebs ein Teil der durch die Luftaustrittsöffnung 11 aus dem Lader 8 austretenden Luft durch die Bypassleitung 14 in das Saugrohr 6 zurückgeführt wird.
  • Alternativ kann die Bypassklappe 15 geöffnet werden, wenn die Temperatur des Abgaskatalysators im Abgastrakt der Verbrennungskraftmaschine 1 einen vorgegebenen Wert erreicht.
  • Falls der Antrieb des Laders 8 durch Öffnen einer Kupplung zwischen der Kurbelwelle und einer Antriebswelle des Laders 8 abschaltbar ist, kann auch vorgesehen werden, den Lader 8 nach Erreichen des Schwellenwerts der Kühlwassertemperatur im Ladeluftkühler 10 oder an anderer Stelle des Kühlwasserkreislaufs abzuschalten, so dass dann die Verbrennungsluft durch die Bypassleitung 14 und die geöffnete Bypassklappe 15 angesaugt wird, bis die Verbrennungskraftmaschine den Betriebsbereich erreicht, in dem eine Aufladung vorgesehen ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Verbrennungskraftmaschine
    2
    Zylinder
    3
    Ansaugtrakt
    4
    Abgaskrümmer
    5
    Luftfilter
    6
    Saugrohr
    7
    Drosselklappe
    8
    mechanischer Lader
    9
    Riementrieb
    10
    Ladeluftkühler
    11
    Luftaustrittsöffnung Lader
    12
    Luftverteiler
    13
    Luftkanäle
    14
    Bypassleitung
    15
    Bypassklappe
    16
    Stellorgan
    17
    Signalleitung
    18
    Motorsteuergerät
    19
    Kühlwasserleitung
    20
    Kühlwasserleitung
    21
    Umwälzpumpe
    22
    Kühler
    23
    Kühlwasserleitung
    24
    Kühlwasserleitung
    25
    Temperatursensor
    26
    Signalleitung

Claims (4)

  1. Verbrennungskraftmaschine (1) mit einem mechanischen Lader (8), mit einem zur Ladedruckregelung dienenden verstellbaren Bypassventil (15) in einer Bypassleitung (14) des Laders (8) und mit einem mit einer Steuerung (18) verbundenen Stellorgan (16) zum Betätigen des Bypassventils (15), wobei die Steuerung (18) das Bypassventil (15) beim Start der Verbrennungskraftmaschine (1) schließt und das Bypassventil (15) beim Kaltstart und mindestens während eines Teils des Warmlaufs der Verbrennungskraftmaschine (1) geschlossen ist, um die in die Verbrennungskraftmaschine (1) zugeführte Verbrennungsluft durch Verdichtungsarbeit des Laders (8) zu erwärmen, dadurch gekennzeichnet, – dass die Steuerung (18) das Bypassventil (15) öffnet, wenn eine Temperatur, nämlich eine Kühlmitteltemperatur der Verbrennungskraftmaschine (1) oder die Temperatur einer Abgasreinigungseinrichtung in einem Abgastrakt (4) der Verbrennungskraftmaschine (1), einen vorgegebenen Wert erreicht, – dass in einem Ansaugtrakt (3) der Verbrennungskraftmaschine (1) zwischen dem Lader (8) und der Verbrennungskraftmaschine (1) mindestens ein an einen Kühlmittelkreislauf (19, 20, 21, 22, 23, 24) angeschlossener Ladeluftkühler (10) angeordnet ist und die Steuerung (18) den Kühlmittelkreislauf (19, 20, 21, 22, 23, 24) beim Start der Verbrennungskraftmaschine (1) durch Abschalten einer Umwälzpumpe (21) unterbricht und – dass die Umwälzpumpe (21) abgeschaltet bleibt, solange das Bypassventil (15) geschlossen ist.
  2. Verbrennungskraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung (18) die Umwälzpumpe (21) einschaltet, wenn die Temperatur den vorbestimmten Wert erreicht.
  3. Verfahren zum Betreiben einer Verbrennungskraftmaschine (1), wobei die Verbrennungskraftmaschine (1) einen mechanischen Lader (8) und ein zur Ladedruckregelung dienendes verstellbares Bypassventil (15) in einer Bypassleitung (14) des Laders (8) aufweist, wobei das Bypassventil (15) beim Start der Verbrennungskraftmaschine (1) geschlossen wird und beim Kaltstart und mindestens während eines Teils des Warmlaufs der Verbrennungskraftmaschine (1) geschlossen bleibt, um die in die Verbrennungskraftmaschine (1) zugeführte Verbrennungsluft durch Verdichtungsarbeit des Laders (8) zu erwärmen, dadurch gekennzeichnet, – dass das Bypassventil (15) geöffnet wird, wenn eine Temperatur, nämlich eine Kühlmitteltemperatur der Verbrennungskraftmaschine (1) oder die Temperatur einer Abgasreinigungseinrichtung in einem Abgastrakt (4) der Verbrennungskraftmaschine (1), einen vorgegebenen Wert erreicht, – dass ein Kühlmittelkreislauf (19, 20, 21, 22, 23, 24) durch mindestens einen im Ansaugtrakt (3) der Verbrennungskraftmaschine (1) zwischen dem Lader (8) und der Verbrennungskraftmaschine (1) angeordneten Ladeluftkühler (10) beim Kaltstart und mindestens während eines Teils des Warmlaufs der Verbrennungskraftmaschine (1) durch Abschalten einer Umwälzpumpe (21) unterbrochen wird, und – dass die Umwälzpumpe (21) abgeschaltet bleibt, solange das Bypassventil (15) geschlossen ist.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Umwälzpumpe (21) eingeschaltet wird, wenn die Temperatur einen vorbestimmten Wert erreicht.
DE102005043736A 2005-09-14 2005-09-14 Verbrennungskraftmaschine mit einem mechanischen Lader und einem zur Ladedruckregelung dienenden verstellbaren Bypassventil sowie Verfahren zum Betrieb derselben Expired - Fee Related DE102005043736B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005043736A DE102005043736B4 (de) 2005-09-14 2005-09-14 Verbrennungskraftmaschine mit einem mechanischen Lader und einem zur Ladedruckregelung dienenden verstellbaren Bypassventil sowie Verfahren zum Betrieb derselben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005043736A DE102005043736B4 (de) 2005-09-14 2005-09-14 Verbrennungskraftmaschine mit einem mechanischen Lader und einem zur Ladedruckregelung dienenden verstellbaren Bypassventil sowie Verfahren zum Betrieb derselben

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005043736A1 DE102005043736A1 (de) 2007-03-22
DE102005043736B4 true DE102005043736B4 (de) 2011-12-15

Family

ID=37775707

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005043736A Expired - Fee Related DE102005043736B4 (de) 2005-09-14 2005-09-14 Verbrennungskraftmaschine mit einem mechanischen Lader und einem zur Ladedruckregelung dienenden verstellbaren Bypassventil sowie Verfahren zum Betrieb derselben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005043736B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016211889B4 (de) * 2015-10-06 2021-02-11 Hyundai Motor Company Verfahren zum Steuern eines Motorsystems
DE102014215630B4 (de) 2013-08-13 2022-05-19 Ford Global Technologies, Llc Verfahren und anlagen zur kondensationsregelung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011018958B4 (de) * 2011-04-29 2014-12-31 Audi Ag Verbrennungsmotor und Verfahren zum Betrieb eines Verbrennungsmotors mit Ausleitung von gefrorenem Kondenswasser aus dem Ansaugtrakt
DE102018219970A1 (de) 2018-11-21 2020-05-28 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur Diagnose einer aufgeladenen Brennkraftmaschine hinsichtlich einer Leckage in einem Abschnitt des Frischgasstrangs
CN115419500B (zh) * 2022-09-21 2023-09-22 中国第一汽车股份有限公司 中冷器结构、发动机以及发动机控制方法

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3710195C2 (de) * 1986-03-29 1991-12-12 Toyota Jidosha K.K., Toyota, Aichi, Jp
JPH0726970A (ja) * 1993-07-09 1995-01-27 Mazda Motor Corp 過給機付エンジンの制御装置
US5477839A (en) * 1992-06-19 1995-12-26 Mazda Motor Corporation Air intake control system for supercharged engines
US5845492A (en) * 1995-09-18 1998-12-08 Nippondenso Co., Ltd. Internal combustion engine control with fast exhaust catalyst warm-up
DE10203025A1 (de) * 2002-01-26 2003-07-31 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung eines Verbrennungsmotors
DE10215779A1 (de) * 2002-04-10 2003-11-06 Bosch Gmbh Robert Brennkraftmaschine mit einer Aufladevorrichtung

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3710195C2 (de) * 1986-03-29 1991-12-12 Toyota Jidosha K.K., Toyota, Aichi, Jp
US5477839A (en) * 1992-06-19 1995-12-26 Mazda Motor Corporation Air intake control system for supercharged engines
JPH0726970A (ja) * 1993-07-09 1995-01-27 Mazda Motor Corp 過給機付エンジンの制御装置
US5845492A (en) * 1995-09-18 1998-12-08 Nippondenso Co., Ltd. Internal combustion engine control with fast exhaust catalyst warm-up
DE10203025A1 (de) * 2002-01-26 2003-07-31 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung eines Verbrennungsmotors
DE10215779A1 (de) * 2002-04-10 2003-11-06 Bosch Gmbh Robert Brennkraftmaschine mit einer Aufladevorrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014215630B4 (de) 2013-08-13 2022-05-19 Ford Global Technologies, Llc Verfahren und anlagen zur kondensationsregelung
DE102016211889B4 (de) * 2015-10-06 2021-02-11 Hyundai Motor Company Verfahren zum Steuern eines Motorsystems

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005043736A1 (de) 2007-03-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014002940B4 (de) Motorkühlsystem mit temperaturabhängiger Steuerung des Kühlmittelwegs
DE102010030796B4 (de) AGR-Kühlerbypassstrategie
DE102011002454B4 (de) Erwärmung von Einlassluft unter Verwendung von AGR-Kühler in aufgeladenem Motorensystem mit Doppeldrosselklappe
EP1763627B1 (de) Brennkraftmaschine mit abgasnachbehandlung und verfahren zu deren betrieb
DE102008064521B4 (de) Brennkraftmaschine mit Abgasturbolader
DE602004004686T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
DE102004018625B4 (de) Steuerungsvorrichtung für einen Verbrennungsmotor mit elektromotorbetriebenem Auflader
DE102011084782B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer aufgeladenen Brennkraftmaschine mit Abgasrückführung
DE102017109871A1 (de) Verfahren und System für Abgaswärmerückgewinnung
DE102018100586A1 (de) Verfahren und system für einen abgaswärmetauscher
DE102017101468A1 (de) Verfahren und system zur abgaswärmerückgewinnung
DE102010027220A1 (de) Verfahren zum Starten einer Brennkraftmaschine
DE102008054341A1 (de) Verfahren und System zum Bestimmen der Effizienz eines Dieseloxidationskatalysators
DE102005058020A1 (de) Verfahren und System zum Steuern der Temperaturen von Abgasen aus einem Verbrennungsmotor zur Unterstützung der Regeneration eines Partikelfilters
DE102005057450A1 (de) Verfahren und System zum Bestimmen von Temperatur-Sollwerten in Systemen einschließlich von Partikelfiltern mit Regenerationsfähigkeiten
DE102005057086A1 (de) Verfahren und System zum Steuern der aus einem Verbrennungsmotor ausgestoßenen Abgase
DE102005043736B4 (de) Verbrennungskraftmaschine mit einem mechanischen Lader und einem zur Ladedruckregelung dienenden verstellbaren Bypassventil sowie Verfahren zum Betrieb derselben
DE102011010908A1 (de) Steuervorrichtung für turbogeladenen Dieselmotor
DE102018217569A1 (de) Verfahren zum elektrischen Aufheizen von Komponenten einer Abgasnachbehandlungsanlage einer Verbrennungskraftmaschine
WO2009036889A1 (de) Vorrichtung für die ladeluftkühlung sowie verfahren zur ladeluftkühlung
DE102008015591A1 (de) Aufgeladene Brennkraftmaschine mit Abgasrückführung
DE102015110569A1 (de) Verfahren zum reduzieren der aufwärmzeit einer nachbehandlungsvorrichtung und ein fahrzeugsystem dafür
DE102010003337A1 (de) Kraftfahrzeug mit Verbrennungsmotor sowie Verfahren zu dessen Betrieb
DE102017130710B4 (de) Motorsystem
DE102013208857A1 (de) System und Verfahren zum thermischen Management eines Motors für Anwendungen mit geteilter Kühlung und integriertem Abgaskrümmer

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20120316

R084 Declaration of willingness to licence
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee