DE102005043585A1 - Personal contact- and visiting card for Internet-supported communication system, has card and/or support body with data and/or information carriers having contact data, and including receiver to receive one of carriers against other carrier - Google Patents

Personal contact- and visiting card for Internet-supported communication system, has card and/or support body with data and/or information carriers having contact data, and including receiver to receive one of carriers against other carrier Download PDF

Info

Publication number
DE102005043585A1
DE102005043585A1 DE102005043585A DE102005043585A DE102005043585A1 DE 102005043585 A1 DE102005043585 A1 DE 102005043585A1 DE 102005043585 A DE102005043585 A DE 102005043585A DE 102005043585 A DE102005043585 A DE 102005043585A DE 102005043585 A1 DE102005043585 A1 DE 102005043585A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
data
card
business card
customizable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102005043585A
Other languages
German (de)
Inventor
Christian REISSMÜLLER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Combots Product GmbH and Co KG
Original Assignee
Combots Product GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Combots Product GmbH and Co KG filed Critical Combots Product GmbH and Co KG
Priority to DE102005043585A priority Critical patent/DE102005043585A1/en
Publication of DE102005043585A1 publication Critical patent/DE102005043585A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/20Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof characterised by a particular use or purpose
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/077Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier
    • G06K19/07737Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier consisting of two or more mechanically separable parts
    • G06K19/07739Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier consisting of two or more mechanically separable parts comprising a first part capable of functioning as a record carrier on its own and a second part being only functional as a form factor changing part, e.g. SIM cards type ID 0001, removably attached to a regular smart card form factor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/077Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier
    • G06K19/07745Mounting details of integrated circuit chips
    • B42D2033/40
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Information Transfer Between Computers (AREA)

Abstract

The card (VC) has a card body (VCB) and/or support body removably provided with a number of individual data carriers (DC1, DC2, DC3) and/or information carriers that contain a set of contact data, which are assigned to a contact. The card body has a receiver (R) that is formed for the data carriers, where the receiver removably receives respective one of the data carriers (DC1) against another data carrier (DC2). Communication units with symbols and/or graphical representations (CB1, CB2, CB3) of the contacts are assigned to the set of contact data.

Description

Technisches Gebiet der Erfindungtechnical Field of the invention

Im allgemeinen betrifft die Erfindung eine individualisierbare Kontakt- und Visitenkarte. Im besonderen betrifft die Erfindung eine individualisierbare Kontakt- und Visitenkarte zum Einsatz in einem internetgestützten Kommunikationssystem für den Aufbau einer direkten Kommunikationsverbindung zu einem durch die Kontakt- und Visitenkarte repräsentierten Kontakt.in the In general, the invention relates to an individualizable contact and business card. In particular, the invention relates to an individualizable Contact and visiting card for use in an internet-based communication system for the Establishment of a direct communication link to one through the Contact and business card represented Contact.

Technischer Hintergrund der Erfindungtechnical Background of the invention

Herkömmliche Visitenkarten bestehen aus bedruckten Papierkärtchen, auf denen die Kontaktdaten eines Kontaktes, d.h. einer Person, Institution, Organisation oder Firma angegeben sind. Unter Kontaktdaten werden in diesem Zusammenhang insbesondere der Name, die postalische Anschrift verstanden sowie Daten zur direkten Kontaktaufnahme über Telekommunikationssysteme und -medien, wie z.B. Telefon-Nummer (Festnetz- und/oder Mobil-Nummer), Telefax-Nummer oder Email-Adresse. Auch sind auf herkömmlichen Visitenkarten immer häufiger Internet-Adressen, insbesondere die Homepage-Adressen in Form eines sog. URL (Uniform Resource Locator) aufgedruckt. Diese herkömmlichen Visitenkarten können zwar in sehr großen Stückzahlen hergestellt werden, sie haben aber den Nachteil, dass die aufgedruckten Kontaktdaten praktisch nicht verändert werden können. Würde sich z.B. die Email-Adresse ändern, so müsste man die Änderung handschriftlich vornehmen, was bei großem Stückzahlen kaum durchführbar wäre. Folglich müssten dann neue Visitenkarten gedruckt werden.conventional Business cards consist of printed paper cards on which the contact details a contact, i. a person, institution, organization or Company are specified. Under contact details are in this context in particular the name, the postal address understood as well Data for direct contact via telecommunication systems and media, e.g. Phone number (Landline and / or mobile number), fax number or e-mail address. Also are on conventional Business cards increasingly Internet addresses, especially the homepage addresses in the form of a so-called URL (Uniform Resource Locator). These conventional business cards can while in very large numbers produced, but they have the disadvantage that the printed Contact data practically unchanged can be. Would be e.g. change the email address, so should the change is handwritten make, which at large numbers hardly feasible would. consequently would have to new business cards are printed.

In der DE-U-29909483 wird eine Visitenkarte mit einem elektronischen Datenträger vorgeschlagen, der in Form eines Speicher-Chips ausgebildet ist. Die Karte selbst hat einen rechteckigen Kartenkörper, der aus Kunststoff besteht und in den ein Speicher-Chip, ein sog. EEPROM, fest eingebettet ist. Die Visitenkarte kann insofern individualisiert werden, als man die Kontaktdaten der jeweiligen Person, der die Visitenkarte zugeordnet werden soll, in den EEPROM speichert. Dies muss geschehen, bevor der EEPROM in den Kunststoff eingebettet wird, also bei der eigentlichen Herstellung der Karte. Außerdem sind bei der dortigen in DE-U-29909483 beschriebenen Karte die jeweiligen Kontaktdaten nochmals vorhanden, nämlich in Form von fest aufgedruckten Lettern, wodurch sich bei einer Daten-Änderung auch noch die oben genannten Probleme ergeben. Somit besteht kein wesentlicher Unterschied zu einer einfachen, lediglich gedruckten, Visitenkarte.In DE-U-29909483 will be a business card with an electronic disk proposed, which is designed in the form of a memory chip. The card itself has a rectangular card body made of plastic and in which a memory chip, a so-called EEPROM, is firmly embedded. The business card can be individualized insofar as one the contact details of the respective person who assigned the business card is to be stored in the EEPROM. This must happen before the EEPROM is embedded in the plastic, so at the actual Making the card. Besides, they are in the local map described in DE-U-29909483 the respective Contact data available again, namely in the form of firmly printed Letters, resulting in a data change even the above mentioned problems. Thus, there is no significant difference to a simple, merely printed, business card.

Aus der US 5,581,065 ist ein kartenförmiger Träger für Speicher-Chips bekannt, die als sog. SIM-Module (Subcriber Identity Module) für Mobilfunkgeräte, insbesondere für GSM-Mobiltelefone, eingesetzt werden. Ein checkkartengroßes, flaches Plastikstück dient quasi als Trägerkarte für die SIM- Module. Jedes SIM-Module ist einem Nutzer zugeordnet und enthält seine Identitätsdaten für das Einbuchen in das Mobilfunknetz. Ein solches SIM-Modul ist wiederum selbst in Form einer kleinen Speicherkarte (sog. Mini-SIM-Karte) ausgebildet und kann direkt in die Kartenleser von modernen Mobilfunkgeräten eingesetzt werden. In älteren Mobilfunkgeräten, die nur einen großen Kartenleser für checkkartengroße SIM-Karten haben, kann die Mini-SIM nicht direkt verwendet werden. In solchen Fällen wird dann die vorgeschlagene Trägerkarte quasi als Adapter verwendet, indem das SIM-Modul zunächst in die Trägerkarte eingesetzt wird und dann zusammen mit der Trägerkarte, die ja Checkkartenformat hat, in den Kartenleser eingeführt wird. Die Indentitätsdaten auf den SIM-Modulen, insbesondere die Kartenkennung und Nutzer-ID, können nur vom Mobilfunk-Diensteanbieter geändert werden. Für die Verwendung als Kontakt- und Visitenkarte ist diese Anordnung jedoch nicht geschaffen und auch nicht geeignet.From the US 5,581,065 a card-shaped carrier for memory chips is known, which are used as so-called SIM modules (Subcriber Identity Module) for mobile devices, in particular for GSM mobile phones. A check-card-sized, flat piece of plastic serves as a kind of carrier card for the SIM modules. Each SIM module is assigned to a user and contains its identity data for logging into the mobile network. Such a SIM module is itself in the form of a small memory card (so-called mini-SIM card) and can be used directly in the card reader of modern mobile devices. In older mobile devices, which have only one large card reader for check-card-sized SIM cards, the mini-SIM can not be used directly. In such cases, the proposed carrier card is then used quasi as an adapter by the SIM module is first inserted into the carrier card and then introduced together with the carrier card, which has yes check card format in the card reader. The identity data on the SIM modules, in particular the card identifier and user ID, can only be changed by the mobile service provider. For use as a contact and business card, however, this arrangement is not created and not suitable.

Aufgabe der ErfindungTask of invention

Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, eine individualisierbare Kontakt- und Visitenkarte vorzuschlagen, bei der die oben genannten Nachteile nicht auftreten. Zudem soll die Karte für der Einsatz in einem internetgestützten Kommunikationssystem geeignet sein, um darin eine direkte Kommunikationsverbindung zu dem durch die Kontakt- und Visitenkarte repräsentierten Kontakt aufbauen zu können.It It is therefore an object of the invention to provide an individualizable contact and to propose business card, in which the above-mentioned disadvantages do not occur. In addition, the card is intended for use in an Internet-based communication system be suitable to have a direct communication link in it build up the contact represented by the contact and visiting card to be able to.

Beschreibung der Erfindungdescription the invention

Die Aufgabe wird gelöst durch eine Kontakt- und Visitenkarte mit den Merkmalen des Anspruchs 1.The Task is solved by a contact and visiting card with the features of claim 1.

Demnach wird eine individualisierbare Kontakt- und Visitenkarte mit einem Kartenkörper und mindestens einem Datenträger vorgeschlagen, der Kontaktdaten enthält, die einem Kontakt zugeordnet sind, wobei der Kartenkörper eine für eine Vielzahl von Datenträgern ausgeformte Aufnahme aufweist, die jeweils einen der Datenträger austauschbar gegen einen anderen der Datenträger aufnimmt.Therefore becomes an individualizable contact and business card with a card body and at least one disk proposed containing contact data associated with a contact, the card body one for a variety of data carriers having molded receptacle, each one of the media exchangeable against another of the disks receives.

Damit wird eine sehr flexible Kontakt- und Visitenkarte geschaffen, die aufgrund des einfachen Austausches der Datenträger mit verschiedenen Kontaktdaten versehen werden kann und somit individuell angepasst werden kann. Die Karte hat also einen Kartenkörper bzw. Trägerkörper, der mit individuellen Datenträgern bzw. Informationsträgern austauschbar versehen werden kann. Somit kann die Karte, insbesondere durch den Nutzer bzw. Karteninhaber selbst, sehr einfach auf verschiedenste Art und Weise individualisierbar bzw. personalisierbar mit Kontaktdaten ausgestattet werden.This creates a very flexible contact and business card, which can be provided with different contact data due to the simple exchange of data carriers and thus indi can be adjusted individually. The card thus has a card body or carrier body which can be exchanged with individual data carriers or information carriers. Thus, the card, in particular by the user or cardholder itself, can be easily customized in a variety of ways or customized with contact data.

Vorteilhafterweise ist bei dieser Kontakt- und Visitenkarte den Kontaktdaten auch eine grafische Repräsentanz des Kontaktes zugeordnet, wodurch die Individualität für andere sofort sichtbar gemacht wird. Mit „Kontakt" ist hier insbesondere der Karteninhaber gemeint, der sich als potentieller Kontaktpartner bzw. Kommunikationspartner empfiehlt, indem er seine Karte an jemanden überreicht, um diesen persönlich zu einer Kontaktaufnahme bzw. Kommunikation einzuladen.advantageously, is with this contact and business card the contact information also one graphic representation associated with the contact, thereby giving the individuality to others immediately is made visible. With "contact" is here in particular meant the cardholder, posing as a potential contact or communication partner recommends handing over his card to someone to this personally to invite a contact or communication.

Weitere Vorteile ergeben sich aus den Unteransprüchen:
So ist es von besonderem Vorteil, wenn der mindestens eine Datenträger nicht nur Kontaktdaten sondern auch Steuerungs- und/oder Programmdaten enthält, die für den Aufbau einer direkten Kommunikationsverbindung in einem Kommunikationsnetzwerk zu dem durch die Kontaktdaten repräsentierten Kontakt dienen. In diesem Zusammenhang ist es besonders vorteilhaft, wenn die Steuerungs- und/oder Programmdaten eine elektronische Darstellung, insbesondere eine Bildschirmanimation, der den Kontaktdaten zugeordneten Repräsentanz angeben. Damit eignet sich die Kontakt- und Visitenkarten zum Einsatz in einem elektronischen Kommunikationssystem, insbesondere in einem internetgestützten Kommunikationssystem, für eine vielseitige Kommunikation, die z.B. Instant Messaging, Email oder VoIP unfasst und bei der der jeweilige Repräsentant als Avatar ausgebildet ist, der auf dem Bildschirm als Symbol bzw. Figur dargestellt und animiert wird.
Further advantages emerge from the subclaims:
Thus, it is of particular advantage if the at least one data carrier contains not only contact data but also control and / or program data which serve for establishing a direct communication connection in a communication network to the contact represented by the contact data. In this context, it is particularly advantageous for the control and / or program data to specify an electronic representation, in particular a screen animation, of the representation assigned to the contact data. Thus, the contact and business cards for use in an electronic communication system, in particular in an Internet-based communication system, for a versatile communication, for example, includes instant messaging, email or VoIP and in which the respective representative is designed as an avatar on the screen represented as a symbol or figure and animated.

Hierzu schlägt die Erfindung eine besonderes vorteilhafte Ausgestaltung vor, bei der die Steuerungs- und/oder Programmdaten Kommunikationsparameter angeben, die die Darstellung, insbesondere die Bildschirmanimation, der den Kontaktdaten zugeordneten Repräsentanz in Abhängigkeit von der mit dem Kontakt durchgeführten Kommunikation bewirken. Somit wird der Avatar nicht nur als Repräsentant verwendbar gemacht, sondern als neues Kommunikationselement, das sozusagen ferngesteuert animiert werden kann und somit Grundelement für eine Kommunikation in non-verbaler Form dienen kann.For this beats the invention a particularly advantageous embodiment before, in the control and / or program data communication parameters specify the presentation, in particular the screen animation, the representation associated with the contact data in dependence from the one carried out with the contact Effect communication. Thus, the avatar is not just a representative made usable, but as a new communication element, the can be animated remotely so to speak and thus basic element for one Communication can serve in non-verbal form.

Figuren-BeschreibungFigures Description

Die Erfindung und die sich daraus ergebenden Vorteile werden nun anhand der beiliegenden Zeichnungen näher beschrieben. Die Zeichnungen geben folgende schematischen Darstellungen wieder:The The invention and the resulting advantages will now be described the accompanying drawings closer described. The drawings give the following schematic representations again:

1 zeigt den prinzipiellen Aufbau einer individualisierbaren Kontakt- und Visitenkarte nach einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung; 1 shows the basic structure of an individualized contact and business card according to a first embodiment of the invention;

2 zeigt einen einzelnen Datenträger zum Einsetzen in eine solche Kontakt- und Visitenkarte; 2 shows a single disk for insertion into such a contact and business card;

3 zeigt als zweites Ausführungsbeispiel eine Kontakt- und Visitenkarte, die mit Datenspeicherchips austauschbar bestückbar ist; 3 shows as a second embodiment, a contact and business card, which can be fitted exchangeable with data storage chips;

4 zeigt den Einsatz einer solchen Kontakt- und Visitenkarte in einem internetgestützten Kommunikationsnetz; und 4 shows the use of such a contact and business card in an Internet-based communication network; and

5 zeigt als drittes Ausführungsbeispiel eine Karte, die mit bedruckten Datenträgern, insbesondere mit Barcode bedruckten Datenträgern, bestückbar ist. 5 shows as a third embodiment, a card which can be equipped with printed data carriers, in particular with barcode printed data carriers.

Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispieledescription preferred embodiments

In der 1 wird schematisch der Aufbau einer erfindungsgemäßen Kontakt- und Visitenkarte VC in einer ersten Ausführungsform dargestellt. Die Kontakt- und Visitenkarte wird nachfolgend auch kurz "Karte" genannt. Die dargestellte Karte VC ist in Form eines etwa scheckkartengroßen Kartenkörpers VCB aufgebaut, der beispielsweise aus einem Pappenmaterial, wie Karton oder stärkerem Papier, gestanzt bzw. ausgeschnitten ist. Anstelle von sehr preiswertem Pappenmaterial eignet sich je nach Einsatzbereich auch ein anderes Material, insbesondere Kunststoff- und Plastikmaterial, das in der Regel auch nicht wesentlich teurer, dafür aber gegen Feuchtigkeit und Nässe beständig ist. Die Karte selbst dient als Trägerkörper, auf dem vorzugsweise erste Kontaktdaten, nämlich allgemeine Kontaktdaten bzw. Grunddaten aufgedruckt sind. In dem hier gezeigten Beispiel nach der 1 sind dies die allgemeinen Kontaktdaten einer Firma namens „comBOTS AG" und umfassen lediglich den Firmennamen und die postalische Anschrift bzw. Adresse. Jedoch sind keine persönlichen oder individuellen Daten des Karteninhabers angegeben.In the 1 schematically the structure of a contact and business card VC according to the invention is shown in a first embodiment. The contact and business card is also referred to below as "card". The illustrated card VC is constructed in the form of a credit card-sized card body VCB, for example, of a cardboard material, such as cardboard or thicker paper, punched or cut. Instead of very cheap paperboard material is depending on the application and another material, especially plastic and plastic material, which is usually not much more expensive, but it is resistant to moisture and moisture. The card itself serves as a carrier body on which preferably first contact data, namely general contact data or basic data are printed. In the example shown here after the 1 these are the general contact details of a company called "comBOTS AG" and include only the company name and the postal address or address, however, no personal or individual details of the cardholder are given.

In dem Kartenkörper VCB befindet sich eine Aufnahme R, hier in Form einer kreisrunden Aussparung, in die wechselweise entsprechend geformte Datenträger DC1, DC2, DC3 usw. eingesetzt werden können. In diesem Beispiel nach 1 sind die Datenträger kreisrunde Scheiben bzw. Plättchen von etwa 2–3 cm Durchmesser, die mit verschiedenen Symbolen versehen sind und auf denen sich unterschiedliche Kontaktdaten befinden, die jeweils einem Kontakt, d.h. einer Person oder einer Organisation bzw. Firma, zugeordnet sind. Die Symbole sind grafische Repräsentanzen CB1, CB2 oder CB3 des jeweiligen Kontakts. Beispielsweise hat eine Person bzw. ein Mitarbeiter der Firma das Symbol CB1 „Apfelmännchen". Eine andere Person hat das Symbol CB2 „Telefonmännchen und eine dritte Person hat das Symbol „Herz". Alternativ oder auch als Ergänzung dazu können auf dem jeweiligen Datenträger DC1, DC2 oder DC3 noch die persönlichen Kontaktdaten des jeweiligen Person angebracht bzw. aufgedruckt sein, insbesondere deren Vor- und Zunahme, die berufliche Funktionsbezeichnung sowie die persönliche Telefon-Nummer sowie die Fax-Nummer und/oder die Email-Adresse zu direkten Kontaktaufnahme mit der jeweiligen Person. Durch einfaches Einsetzten des jeweiligen Datenträgers, z.B. des CB1, in die Aufnahme R wird die Karte somit individuell für die Person bzw. für den Karteninhaber angepasst. Die persönlichen Daten befinden sich vorzugsweise auch in digital gespeicherter Form auf dem jeweiligen Datenträger wieder.In the card body VCB is a receptacle R, here in the form of a circular recess in the alternately shaped accordingly Disk DC1, DC2, DC3, etc. can be used. In this example, after 1 the data carriers are circular discs or plates of about 2-3 cm in diameter, which are provided with various symbols and on which there are different contact data, each associated with a contact, ie a person or an organization or company. The symbols are graphical representations CB1, CB2 or CB3 of the respective contact. For example, one person or employee of the company has the symbol CB1 "apple male." Another person has the symbol CB2 "phone men and a third person has the symbol" heart ". Alternatively or as a supplement to this, the personal contact data of the respective person may be attached or printed on the respective data medium DC1, DC2 or DC3, in particular their advance and increase, the professional function name and the personal telephone number and the fax number and / or the email address for direct contact with the respective person. By simply inserting the respective data carrier, for example the CB1, into the receptacle R, the card is thus individually adapted for the person or for the cardholder. The personal data are preferably also stored in digital form on the respective data carrier again.

Wie dazu in der 2 näher gezeigt wird, hat jeder Datenträger (Plättchen) einen elektronischen Daten-Speicher M, der vorzugsweise als Speicherchip ausgebildet und mit dem Plättchen verbunden bzw. darin integriert ist. Das Plättchen besteht vorzugsweise aus Kunststoff, insbesondere aus einem thermoplastischen Material in das der Speicherchip eingegossen ist. Somit kann das Plättchen formschlüssig und vollständig in die Aufnahme R der Karte eingesetzt werden. Alternativ kann der Speicherchip M auch auf das Plättchen aufgeklebt sein, wodurch die Herstellung des Datenträgers sehr kostengünstig wird.How about in the 2 is shown in more detail, each disk has (platelet) an electronic data memory M, which is preferably designed as a memory chip and connected to the platelet or integrated therein. The plate is preferably made of plastic, in particular of a thermoplastic material in which the memory chip is cast. Thus, the plate can be positively and completely inserted into the receptacle R of the card. Alternatively, the memory chip M can also be glued to the plate, whereby the production of the data carrier is very inexpensive.

Der Speicherchip M ist bereits vor seiner Implementierung in das Plättchen mit den wesentlichen Kontaktdaten des Kontaktes, d.h. des potentiellen Kartenbesitzers, beschrieben worden. Die Konfiguration des Speicherchip M erfolgt sozusagen werksseitig bei der Firma, die die Datenträger (s. CB1, CB2, CB3 in 1) herstellt. Es ist aber auch denkbar, dass die Speicherchips benutzerseitig beschrieben bzw. konfiguriert werden, d.h. am Personal Computer der Person oder der Firma, die die Karten mit den auswechselbaren Datenträgern verwenden will. Dazu wird der Datenträger bzw. der Speicherchip z.B. als Transponder in Form eines sog. RFID-Chip ausgestaltet (RFID – Radio Frequency Identifikation), der per Funk oder auch induktiv mit Daten beschrieben und wieder ausgelesen werden kann. Der Benutzer muss dafür über entsprechende Schreib- und Lesegeräte verfügen. Eine noch einfacher zu realisierende Ausgestaltung kann auf der Basis von sog. Compact-Flash- oder Smart-Media-Speicherkarten erfolgen. Denn diese handelüblichen Mini- Datenspeicher können von modernen PCs gelesen und beschrieben werden. Eine solche Ausführungsform wird später noch anhand der 3 und 4 näher beschrieben.The memory chip M has already been described prior to its implementation in the platelet with the essential contact data of the contact, ie the potential card owner. The configuration of the memory chip M takes place, as it were, at the factory at the company which supplies the data carriers (see CB1, CB2, CB3 in FIG 1 ). However, it is also conceivable for the memory chips to be described or configured on the user side, ie at the personal computer of the person or company who wants to use the cards with the exchangeable data carriers. For this purpose, the data carrier or the memory chip, for example, as a transponder in the form of a so-called. RFID chip configured (RFID - Radio Frequency Identification), which can be described by radio or inductively with data and read out again. The user must have corresponding read and write devices for this. An even easier to implement embodiment can be done on the basis of so-called. Compact flash or smart media memory cards. Because these commercially available mini-data storage can be read and described by modern PCs. Such an embodiment will be described later with reference to the 3 and 4 described in more detail.

Wie bereits anhand der 1 und 2 gezeigt werden kann, ist die erfindungsgemäße Karte sehr individuell anpassbar an die jeweilige Person, die die Karte als persönliche Kontakt- und Visitenkarte nutzen möchte, um sich anderen Personen zu empfehlen und sie mittels dieser besonderen Karte zu einer Kontaktaufnahme bzw. zur Kommunikation einzuladen. Durch die wechselweise einsetzbaren Datenträger kann die Karte kostengünstig hergestellt werden, weil der Kartenkörper (Trägerkarte) selbst in einer sehr hohen Stückzahl angefertigt werden kann. Für die einzelnen Personen bzw. Firmenmitarbeiter werden dann in geringeren Stückzahlen die jeweiligen persönlichen Datenträger angefertigt, die dann bei Bedarf in die Aufnahme einer Trägerkarte eingesetzt werden können. Sofern die persönlichen Kontaktdaten nicht auf dem Datenträger selbst aufgedruckt sind, sondern sich ausschließlich als digitale Speicherdaten in einem Speicher des Datenträgers befinden, sind Änderungen von Kontaktdaten jederzeit und mit relativ geringem Aufwand möglich. Hingegen werden herkömmliche Visitenkarte bei Änderungen der Kontaktdaten, wie z.B. Anschrift, Telefon-Nummer und dergleichen, unbrauchbar, so dass neue Karten gedruckt werden müssen.As already on the basis of 1 and 2 can be shown, the card according to the invention is very customizable to the respective person who wants to use the card as a personal contact and business card to recommend to other people and invite them by means of this special card to contact or for communication. By alternately usable disk, the card can be produced inexpensively, because the card body (carrier card) can be made even in a very large number. For individual persons or company employees then the respective personal data carriers are made in smaller numbers, which can then be used if necessary in the inclusion of a carrier card. If the personal contact data are not printed on the data carrier itself, but are located exclusively as digital storage data in a memory of the data carrier, changes to contact data are possible at any time and with relatively little effort. On the other hand, conventional business cards become unusable in the event of changes to the contact data, such as address, telephone number and the like, so that new cards have to be printed.

Das auf den Datenträgern befindliche Symbol (grafische Repräsentanz) muss sich nicht bloß auf eine Person, nämlich auf den einzelnen Kartenbesitzer, beziehen, sondern kann auch eine Institution bzw. Firma repräsentieren. Das Symbol kann also auch ein Firmenlogo oder dergleichen darstellen. Somit ist auch ein Wechsel des sogenannten Corporate Design schnell und ohne allzu großen Aufwand möglich.The on the disks symbol (graphical representation) does not have to be just one Person, namely to refer to the individual cardholder, but can also be one Represent institution or company. The symbol can therefore also represent a company logo or the like. Thus, a change of so-called corporate design is fast and without too much Effort possible.

Es ist auch denkbar, dass ein Kartenköper (vergl. VCB in 1) zwei oder mehrere Aufnahmen für Datenträger enthält, so dass eine Kontakt- und Visitenkarte für mehrere Personen gleichzeitig verwendet werden kann. Dies ist beispielsweise sinnvoll, wenn ein Team oder eine Gruppe mit mehreren Personen gemeinsam auftritt und sich empfehlen will. Dies könnte beispielsweise das Verkaufsteam einer Firma sein oder im privaten Bereich eine Familie. Die einzelnen Datenträger werden in die Aussparungen formschlüssig eingesetzt oder eingefügt. Denkbar ist auch eine kraftschlüssige Verbindung, z.B. durch Klebemittel oder lediglich durch Adhäsion.It is also conceivable that a card body (compare VCB in 1 ) contains two or more recordings for data carriers, so that a contact and business card can be used for several persons at the same time. This is useful, for example, when a team or a group with several people appears together and wants to recommend. This could, for example, be the sales team of a company or a family in the private sector. The individual data carriers are inserted or inserted into the recesses in a form-fitting manner. It is also conceivable a non-positive connection, for example by adhesive or only by adhesion.

Anhand der 3 und 4 wird nun ein zweites Ausführungsbeispiel näher beschrieben, bei dem die einzelnen Datenträger DB1' oder DB2' einen elektronischen, vorzugsweise wiederbeschreibbaren und nicht-flüchtigen, Daten-Speicher M1' bzw. M2' umfassen, in dem nicht nur Kontaktdaten im eigentlichen Sinne gespeichert sind. In dem jeweiligen Datenspeicher sind auch Steuerungs- und/oder Programmdaten gespeichert, die für den Aufbau einer direkten Kommunikationsverbindung in einem Kommunikationsnetzwerk IP zu dem durch die Kontaktdaten repräsentierten Kontakt dienen. Im gezeigten Beispiel sind die Datenträger als sogenannte Flash-Speicher-Karten DC1' und DC2' ausgebildet, die von modernen Personal-Computer (PCs) gelesen und auch beschrieben werden können, da diese heutzutage mit entsprechenden Kartenlesern ausgestattet sind. Weil die meisten PCs auch über USB-Schnittstellen (USB: Universal Serial Bus) verfügen, könnten die Datenträger auch als steckbare Speicherstifte, sog. USB-Sticks, ausgestaltet werden.Based on 3 and 4 will be now second exemplary embodiment described in which the individual data carrier DB1 'or DB2' an electronic, preferably rewritable and non-volatile, data memory M1 'or M2' include in which not only contact data are stored in the true sense. Also stored in the respective data memory are control and / or program data which serve to establish a direct communication connection in a communication network IP to the contact represented by the contact data. In the example shown, the data carriers are designed as so-called flash memory cards DC1 'and DC2', which can be read by modern personal computers (PCs) and also described, since these are equipped today with corresponding card readers. Because most PCs also have USB interfaces (USB: Universal Serial Bus), the data carriers could also be designed as pluggable memory sticks, so-called USB sticks.

Im vorliegenden Beispiel nach den 3 und 4 sind die Datenträger DC1' bzw. DC2' als Flash-Speicher-Karten ausgebildet, die in die Nutzer-Endgeräte, insbesondere Personal-Computer, wie z.B. dem in der 4 dargestellten Personal-Computer PC1 eingesteckt werden können. Die auf der jeweiligen Karte gespeicherten Daten umfassen auch solche Steuerungs- bzw. Programmdaten, die eine elektronische Darstellung einschließlich von Bildschirmanimationen der den Kontaktdaten zugeordneten Repräsentanz angeben. Beispielsweise enthält der Datenträger DC2' in seinem Speicher M2' auch Steuerungsdaten für die grafische Darstellung und Animation des Symbols bzw. Repräsentanten, der dem Kartenbesitzers (Nutzer N1) zugeordnet ist, d.h des Avatars „Telefonmännchen", der beim Einstecken des Datenträgers DC2' auf dem Bildschirm des PC1 erscheint. Vorzugsweise sind in dem Datenspeicher M2' auch Programmdaten gespeichert, die für die Darstellung und Animation des Avatars eine spezielle Anwendung auf dem PC1 starten, mit der automatisch über ein Netzwerk IP eine direkte und gesicherte Kommunikationsverbindung mit dem Kontakt (Nutzer N2) hergestellt bzw. aufgebaut wird. Auf dem Computer PC2 dieses Kontakts (Nutzer N2) ist wiederum das Symbol dargestellt, das den ersten Nutzer repräsentiert, also das besagte „Apfelmännchen" (vergl. 1). Demnach sind beide Kontakte direkt über ihre Endgeräte PC1 und PC2 und das Kommunikationsnetzwerk IP verbunden, um miteinander zu kommunizieren, wobei jeder Kontaktpartner auf der Seite des anderen durch seinen jeweiligen Repräsentanten bzw. Avatar CB1 oder CB2 dargestellt wird. Dies sind aber keine gewöhnlichen Repräsentanten, d.h. herkömmliche Avatare in Form von grafischen Elementen oder Symbolen, die auf dem Bildschirm dargestellt werden und sich ggf. per Animation bewegen können. Die hier gezeigten Repräsentanten bzw. Avatare CB1, CB2 usw. haben auch funktionelle Eigenschaften, insbesondere für Bedienfunktionen und Kommunikationssteuerungsfunktionen, die direkt mit der Kommunikation zusammenhängen. In diesem Sinne handelt es sich auch neue Kommunikationselemente CB1, CB2 usw., die im weiteren auch als Kommunikationsroboter bzw. als „ComBots" (CommunicationsRobots) bezeichnet werden.In the present example after the 3 and 4 the data carriers DC1 'and DC2' are formed as flash memory cards which are in the user terminals, especially personal computers, such as in the 4 shown personal computer PC1 can be inserted. The data stored on the respective card also includes such control or program data indicating an electronic representation including screen animations of the representation associated with the contact data. For example, the volume DC2 'in its memory M2' also contains control data for the graphical representation and animation of the symbol associated with the card owner (user N1), ie the avatar "phone manikin", which is inserted when the data carrier DC2 'is inserted The data memory M2 'preferably also stores program data which, for the presentation and animation of the avatar, start a special application on the PC1, with which a direct and secure communication connection with the contact (user The computer PC2 of this contact (user N2) again displays the symbol representing the first user, ie the "apple male" (cf. 1 ). Thus, both contacts are directly connected via their terminals PC1 and PC2 and the communication network IP to communicate with each other, each contact partner on the other's side being represented by their respective avatar CB1 or CB2. However, these are not ordinary representatives, ie conventional avatars in the form of graphic elements or symbols that are displayed on the screen and can possibly move by animation. The representatives or avatars CB1, CB2, etc. shown here also have functional properties, in particular for operating functions and communication control functions, which are directly related to the communication. In this sense, there are also new communication elements CB1, CB2, etc., which are also referred to as a communication robot or as "ComBots" (CommunicationsRobots).

Zur Realisierung der grafischen wie auch der funktionellen Eigenschaften sind die auf dem entsprechenden Datenträger DC1 bzw. DC2 gespeicherten Daten, insbesondere die Steuerungs- und/oder Programmdaten, vorgesehen. Diese Eigenschaften und die sich daraus ergebenden Vorteile werden nachfolgend noch näher anhand der 4 beschrieben:
Die Darstellung nach der 4 geht davon aus, dass zwei Kontakte bzw. Kommunikationspartner mittels ihres jeweiligen Endgerätes PC1 oder PC2 und über ein internet-gestützes Netzwerk IP direkt miteinander sicher kommunizieren wollen. Die Kommunikationspartner werden zu Nutzern bzw. Teilnehmern eines Kommunikationssystems, das eine entsprechende Infrastruktur in Form eines mit vielen (nicht dargestellten) Netzknoten, insbesondere mit Servern, aufgebauten Netzwerks IP bereit stellt bzw. aufbaut. Das besondere an diesem Kommunikationssystem ist die Integration verschiedenster Kommunikationsarten, wie z.B. Instant Messaging, Email, Chat, VoIP (Voice Over Internet Protocol – Internettelefonie), Datenaustausch (sog. FileSharing), gemeinsamer Zugriff auf Daten (sog. WindowSharing), gemeinsames Surfen im Internet usw.. Dabei verschmelzen die üblicherweise synchronen Kommunikationsformen, wie Instant Messaging oder Chat, mit asynchronen Kommunikationsformen, wie z.B. Email. Im wesentlichen erfolgt die Kommunikation über die ComBots CB1 oder CB2 selbst, die vorzugsweise auf den Desktops der Kontakte bzw. Nutzer liegen, wobei der jeweilige Kontakt, den ComBot seines Kontakt- bzw. Kommunikationspartners per Mausbedienung, insbesondere per Mausklick oder Drag&Drop, ansteuert bzw. aktiviert bedient.
To realize the graphic as well as the functional properties, the data stored on the corresponding data carrier DC1 or DC2, in particular the control and / or program data, are provided. These properties and the resulting advantages will be described in more detail below with reference to the 4 described:
The representation after the 4 assumes that two contacts or communication partners want to communicate with each other securely by means of their respective terminal PC1 or PC2 and via an Internet-based network IP. The communication partners become users or subscribers of a communication system that provides or builds up a corresponding infrastructure in the form of a network IP established with many (not shown) network nodes, in particular with servers. The special feature of this communication system is the integration of various types of communication, such as instant messaging, email, chat, VoIP (voice over Internet Protocol - Internet telephony), data exchange (so-called file sharing), shared access to data (so-called window sharing), shared surfing in Internet etc .. The usually synchronous forms of communication, such as instant messaging or chat, merge with asynchronous forms of communication, such as e-mail. Essentially, the communication takes place via the ComBots CB1 or CB2 itself, which are preferably located on the desktops of the contacts or users, the respective contact, the ComBot of his contact or communication partner by mouse operation, in particular by mouse click or drag and drop, controls or activated operated.

Über den jeweiligen ComBot kann der Nutzer ein Kommunikationsprogramm bzw. Kommunikationsanwendung mit Menüfunktionen, Eingabefeldern bzw. Anzeigefeldern usw. bedienen und nutzen, um direkt mit dem anderen Nutzer zu kommunizieren. Beispielsweise klickt der Nutzer N1 auf dem Desktop seines PC1 den ComBot CB2 an und öffnet ein (nicht dargestelltes) Kommunikationsfenster, in das er eine Textnachricht ggf. zusammen mit Bildelementen oder Fotos eingibt. Beim Absenden der Nachricht erhält der andere Nutzer N2 auf seinem PC2 einen Hinweis, indem der ComBot CB1 animiert wird und den Eingang der Nachricht anzeigt. Der Nutzer N2 kann dann sofort reagieren und die Nachricht vom Nutzer N1 einsehen und ggf. darauf antworten. Die Nachricht wird immer auch in einem Zwischenspeicher des Systems zumindest für einen vorgebaren Zeitraum, nämlich in einer sogenannten History, gespeichert. Dort werden auch die wesentlichen Angaben über die Kommunikation dokumentiert, so dass jeder der beiden Nutzer einen historischen Überblick über die bislang mit dem Kontaktpartner durchgeführte Kommunikation hat und auch in einzelne Abschnitte (Threads) wieder einsteigen kann und dort editieren kann. Die Darstellung bzw. Verwaltung des Zwischenspeichers sowie der History werden bevorzugt über eine speziell dazu eingerichtete Kommunikations-Website abgewickelt. Zu dieser Website haben nur die beiden Kommunikationspartner N1 und N2 exklusiven Zugang, wobei die Verbindungen durch sichere Netzwerkprotokolle (z.B. SSL-SecureSocketsLayer) vor fremden Zugriffen geschützt werden. Das System ermöglicht mittels der auf den Desktops liegenden ComBots CB1 und CB2 eine direkte, sichere sowie bedien- und nutzerfreundliche Kommunikation zwischen den beiden Kontakt- bzw. Kommunikationspartnern N1 und N2.Via the respective ComBot the user can operate and use a communication program or communication application with menu functions, input fields or display fields, etc., in order to communicate directly with the other user. For example, the user N1 clicks the ComBot CB2 on the desktop of his PC1 and opens a (not shown) communication window in which he enters a text message together with picture elements or photos, if necessary. When the message is sent, the other user N2 receives an indication on his PC2 by animating the ComBot CB1 and indicating the receipt of the message. The user N2 can then react immediately and view the message from the user N1 and possibly respond to it. The after The report is always also stored in a buffer of the system at least for a definable period, namely in a so-called history. There, the essential details of the communication are documented, so that each of the two users has a historical overview of the previously carried out with the contact partner communication and can also get into sections (Threads) again and edit there. The representation or management of the cache and the history are preferably handled via a dedicated dedicated communication website. Only the two communication partners N1 and N2 have exclusive access to this website, whereby connections are protected against outside access by secure network protocols (eg SSL-SecureSocketsLayer). By means of the ComBots CB1 and CB2 on the desktops, the system enables direct, secure and user-friendly communication between the two contact and communication partners N1 and N2.

Ein Beispiel für ein weiteres Szenario ist, wenn der Nutzer N1 dem anderen Nutzer N2 eine Datei, wie z.B. eine Musikdatei als MP3-Datei oder ein Foto als JPG-Datei, zusenden will. In diesem Fall braucht der Nutzer N1 auf dem Desktop seines PC1 lediglich diese Datei per Drag&Drop auf den ComBot CB2 zu ziehen und dort fallen zu lassen. Dann wird automatisch eine Datei-Übertragung (FileTransfer) zum PC2 des Nutzers N2 durchgeführt, wobei der dortige ComBot CB1 dies durch eine entsprechende Animation anzeigt. Die übertragene Datei selbst oder ein Zeiger (Link) darauf kann auch in dem Zwischenspeicher abgelegt werden, so dass die Datei dem anderen Nutzer N2 jederzeit zur Verfügung steht. Sofern nur ein Zeiger abgelegt wird, erhält der Nutzer N2 die Datei quasi auf Anforderung per Download, wenn er auf der (nicht dargestellten) Kommunikations-Website den Zeiger anklickt (sog. Download on Demand).One example for Another scenario is when the user N1 the other user N2 a file, such as a music file as an MP3 file or a photo as JPG file, wants to send. In this case, the user needs N1 on the desktop of his PC1 just drag and drop this file to the ComBot CB2 to pull and drop there. Then automatically one File transfer (FileTransfer) to the PC2 of the user N2 performed, where the local ComBot CB1 displays this by a corresponding animation. The transferred File itself or a pointer (link) on it can also be in the cache be filed so that the file the other user N2 at any time to disposal stands. If only one pointer is stored, the user N2 receives the file quasi on request by download when he is on the (not shown) Communication website clicks on the pointer (so-called Download on Demand).

Die in der 4 dargestellte Situation geht dabei von folgendem Ablauf aus: Zunächst schickt oder gibt der erste Nutzer N1, der bereits im System registriert ist, eine Kontakt- und Visitenkarte mit dem Datenträger DC1 und den drauf im Speicher M1' gespeicherten Daten seines ComBots CB1 an den potentiellen Nutzer N2. Damit wird der zweite Nutzer N2 zu einer direkten Kommunikation mit N1 eingeladen und aufgefordert, den ComBot CB1 auf seinem Desktop zu installieren. Das geschieht sobald der eingeladene Nutzer N2 den Datenträger DC1 mit seinem Endgerät PC2 verbindet. In diesem Fall erscheint auf dem Desktop des PC2 der ComBot CB1 des potentiellen Kontakt- und Kommunikationspartner N1. Ebenfalls wird eine Verbindung zum System bzw. Netzwerk IP hergestellt und der Nutzer N2 kann sich dort registrieren. Dann erhält auch der Nutzer N2 einen eigenen ComBot, nämlich CB2, der ihn repräsentiert und der vom anderen Nutzer N1 verwendet werden kann. Schließlich liegt auf beiden Desktops der jeweilige ComBot des Kommunikationspartners zur direkten Kommunikation bereit. Auf der Kontakt- und Visitenkarte, wie z.B. auf der DC1', können mehrere ComBots zu Auswahl gespeichert sein, so dass entweder der Inhaber der Karte, also der erste Nutzer N1, oder der Empfänger der Karte, also der zweite Nutzer N2, sich einen von diesen ComBots aussuchen kann.The in the 4 The first situation is that the first user N1, who is already registered in the system, sends or gives a contact and visiting card with the data carrier DC1 and the data of his ComBot CB1 stored in the memory M1 'to the potential user N2. This invites the second user N2 to communicate directly with N1 and asks them to install the ComBot CB1 on their desktop. This happens as soon as the invited user N2 connects the data medium DC1 with his terminal PC2. In this case the ComBot CB1 of the potential contact and communication partner N1 appears on the PC2 desktop. Also, a connection to the system or network IP is made and the user N2 can register there. Then also the user N2 receives its own ComBot, namely CB2, which represents it and which can be used by the other user N1. Finally, the respective ComBot of the communication partner is ready for direct communication on both desktops. On the contact and business card, such as on the DC1 ', multiple ComBots can be stored to selection, so that either the owner of the card, so the first user N1, or the recipient of the card, ie the second user N2, one can choose from these ComBots.

Die Kontaktdaten müssen nicht statisch gespeichert vorliegen, sondern können auch dynamisch verändert werden, insbesondere im Verlauf einer Kommunikation. So kann z.B. die Darstellung eines ComBots sich ändern, wenn im Rahmen einer Kommunikation bestimmte Ereignisse auftreten oder eben nicht eintreten. Wird z.B. eine Kommunikation über einen längeren Zeitraum nicht weiter geführt, so kann dies vom System anhand der History erkannt werden und die ComBots werden optisch „älter" oder „blass" gemacht, indem man die Darstellung z.B. aufhellt oder mit einem Grauschleier versieht. Dadurch werden die Nutzer aufgefordert, die Kommunikation wieder aufzunehmen.The Contact details need not stored statically, but can also be changed dynamically, especially in the course of a communication. Thus, e.g. the representation of a ComBot change, if certain events occur during a communication or just do not enter. If e.g. a communication about one longer Period discontinued, this can be recognized by the system based on the history and the ComBots are optically "older" or "pale" made by the representation of e.g. lighten or provide a gray haze. This will prompt users to resume communication take.

Die Verwendung der hier vorgeschlagenen Kontakt- und Visitenkarten ist nicht nur für private Nutzer bzw. Privatpersonen interessant, sondern auch für kommerzielle Nutzer bzw. Firmen oder Institutionen. Beispielsweise kann eine Firma die Karten nutzen, um ihren Kunden eine direkte Kommunikation mit der Firma oder mit ihren Kundenberatern anzubieten. Dazu erhalten die Kunden Einladungs-Karten mit sog. ServiceComBots, die nicht nur den Aufbau einer direkten und sicheren Kommunikationsverbindung mit der Firma ermöglichen, sondern auch besondere Zusatzeigenschaften haben können, insbesondere für Bonus-Guthaben, Gratis-Dienste oder Exklusiv-Zugangsrechte. Oder es können potentielle Kunden geworben werden, indem Karten mit sog. FirmenComBots geschenkt bekommen, die auch solche oder ähnliche Zusatzeigenschaften haben. Auch kann eine solche Karte selbst und insbesondere der damit verschenkte ComBot bereits einen gewissen Wert haben, weil er in einer sehr geringen Stückzahl hergestellt wurde und quasi Seltenheitswert erlangt. Dabei kann dem ComBot allein schon aufgrund einer besonders anspruchsvollen grafischen Gestaltung ein hoher Wert zukommen. Auch können eine solche Karte und der damit verbundene ComBot besonders gestaltet sein, insbesondere in Form von gegenständlichen Figuren oder Designs. In diesem Zusammenhang ist der Begriff „Karte" nicht bloß wörtlich zu verstehen, sondern umfasst auch gegenständliche dreidimensionale Ausgestaltungen. Hierbei kann der Daten-Speicher vorzugsweise als USB-Stick ausgebildet sein. Denkbar ist z.B., dass ein Automobilkonzern viele solcher „Karten" in Form von Modellautos herstellen und an Kunden versenden lässt. In den Modellautos sind USB-Sticks mit darin gespeicherten ComBots integriert, die der jeweilige Kunde in seinen Computer einstecken kann, um dann den ComBot zu installieren. Dabei korrespondiert die grafische Darstellung des ComBots vorzugsweise mit dem Design des Modellautos. Viele weitere Anwendungsfälle sind denkbar.The use of the contact and business cards proposed here is not only interesting for private users or private individuals, but also for commercial users or companies or institutions. For example, a company may use the cards to provide their customers with direct communication with the company or with their client advisors. For this purpose, customers receive invitation cards with so-called ServiceComBots, which not only enable the establishment of a direct and secure communication connection with the company, but can also have special additional features, in particular for bonus credit, free services or exclusive access rights. Or potential customers can be advertised by getting cards with so-called companyComBots, which also have such or similar additional features. Also, such a card itself and in particular the ComBot so given away already have a certain value, because it was produced in a very small number and almost obtained rarity value. The ComBot alone can be of high value due to a particularly sophisticated graphic design. Such a card and the associated ComBot can also be specially designed, in particular in the form of representational figures or designs. In this context, the term "map" is not merely to be understood literally, but also encompasses representational three-dimensional embodiments.Here, the data memory may preferably be formed as a USB stick.It is conceivable, for example, that an automotive company form many such "maps" of model cars produce and ship to customers. In the model cars USB sticks are integrated with stored ComBots, which can be plugged into the respective customer's computer to then install the ComBot. The graphical representation of the ComBot preferably corresponds to the design of the model car. Many other applications are conceivable.

Anhand der 5 wird nun ein drittes Ausführungsbeispiel beschrieben, das eine Kontakt- und Kommunikationskarte VC'' zeigt, bei der die Kontaktdaten nicht in einem elektronischen Daten-Speicher abgespeichert sind, sondern in gedruckter Form, insbesondere als maschinenlesbarer Strichcode BC, vorliegen.Based on 5 Now, a third embodiment will be described, showing a contact and communication card VC '', in which the contact data are not stored in an electronic data memory, but in printed form, in particular as a machine-readable bar code BC, are present.

Die Karte VC'' besteht auch aus einem Kartenkörper VCB'', auf dem bereits allgemeine Kontaktdaten D aufgedruckt sind. Dabei handelt es sich um die allgemeinen Kontaktdaten einer Familie, nämlich um den Familienname „Muster", der Anschrift und der Telefon-Nummer. Die für die einzelnen Familienmitglieder zutreffenden persönlichen Daten D*, wie z.B. Vorname, Mobiltelefon-Nummer, Email-Adresse usw., befinden sich jedoch nicht auf dem Kartenkörper VCB'', sondern auf separaten Datenträgern DC1'' bzw. DC4'', die austauschbar in eine Aufnahme des Kartenköpers eingesteckt werden können.The Card VC '' also consists of a card body VCB '', on the already general contact data D are printed. It is about the general contact details of a family, namely the surname "Muster", the address and the Telephone number. The for the individual family members true personal Data D *, such as First name, mobile phone number, email address etc., are not on the card body VCB '', but on separate disks DC1 '' or DC4 '' interchangeable in a recording of the card body can be inserted.

So ist auf dem Datenträger DC1'' für „Monika" neben ihrem persönlichen Daten D*, wie Vorname usw., auch ein grafisches Symbol aufgedruckt. Der Datenträger DC4'' für „Max" enthält seine persönlichen Daten, aber kein grafisches Symbol. Hingegen ist dort ein Strichcode (BarCode) BC aufgedruckt, der seine persönlichen Daten in maschinenlesbarer Form wiedergibt. Darüber hinaus können in dem BarCode noch weitere Daten kodiert sein, insbesondere Daten für einen ComBot, der im Sinne der zuvor beschriebenen Ausführungsform (vergl. 4) auf dem Desktop eines Endgerätes installiert werden kann. Das geht jedoch nur dann, wenn das Endgerät mit einem entsprechenden BarCode-Leser ausgestattet ist. Anstelle eines BarCodes können die Kontaktdaten auch in anderer maschinenlesbarer Form aufgebracht sein, etwa als zweidimensionaler Matrix-Code oder als Magnetstreifen usw..Thus, on the data medium DC1 '' for "Monika" in addition to her personal data D *, such as first name, etc., also a graphic symbol is printed.The volume DC4 '' for "Max" contains his personal data, but no graphical symbol. On the other hand, there is a bar code (BarCode) BC printed on it, which reproduces his personal data in machine-readable form. In addition, further data can be coded in the BarCode, in particular data for a ComBot, which in the sense of the previously described embodiment (cf. 4 ) can be installed on the desktop of a terminal. However, this is only possible if the terminal is equipped with a corresponding BarCode reader. Instead of a barcode, the contact data can also be applied in other machine-readable form, for example as a two-dimensional matrix code or as a magnetic strip, etc.

Die Erfindung ist nicht auf die hier beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt. Vielmehr sind auch andere Ausgestaltungen der Erfindung denkbar, insbesondere auch im Bereich der Web-Telekommunikation.The Invention is not limited to the embodiments described herein limited. Rather, other embodiments of the invention are conceivable, especially in the field of web telecommunications.

VCVC
Individualisierbare Kontakts- und Visitenkartecustomizable Contact and business card
VCBVCB
Kartenkörper (Träger)Card body (carrier)
RR
Aufnahme (Aussparung) für Datenträger (ComBots)admission (Recess) for disk (ComBots)
DC1, DC2, DC3; DC4''DC1, DC2, DC3; DC4 ''
Datenträger (ComBots), insbesondere mit Speicher-Chips mit Kontaktdaten sowie Steuerungs- und/oder ProgrammdatenData carriers (ComBots), in particular with memory chips with contact data as well as control and / or program data
M; M1', M2'M; M1 ', M2'
Speicher-ChipsMemory chips
CB1, CB2, CB3, CB4''CB1, CB2, CB3, CB4 ''
Kommunikationselemente mit Symbolen bzw. grafischen Repräsentanzen (Darstellung der ComBots)communication elements with symbols or graphic representations (representation of the ComBots)
D, D*D D *
Kontaktdaten, insbes. Datensätze bzw. Teile davonContact details, especially records or parts thereof
BCBC
Barcodebarcode
N1, N2N1, N2
Kartenbesitzer bzw. Nutzercardholders or users
PC1, PC2PC1, PC2
Endgeräte der NutzerUser terminals
IPIP
Kommunikationssystem bzw. -netzwerk (Internet)Communication system or Network (Internet)

Claims (10)

Individualisierbare Kontakt- und Visitenkarte (VC) mit einem Kartenkörper (VCB) und mindestens einem Datenträger, der Kontaktdaten enthält, die einem Kontakt zugeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Kartenkörper (VCB) eine für eine Vielzahl von Datenträgern (DC1, DC2, DC3) ausgeformte Aufnahme (R) aufweist, die jeweils einen (DC1) der Datenträger austauschbar gegen einen anderen (DC2) der Datenträger aufnimmt.Customizable contact and business card (VC) with a card body (VCB) and at least one data carrier containing contact data associated with a contact, characterized in that the card body (VCB) one for a plurality of data carriers (DC1, DC2, DC3 ) has a shaped receptacle (R), each receiving one (DC1) of the data carrier interchangeable with another (DC2) of the disk. Individualisierbare Kontakt- und Visitenkarte (VC) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass den Kontaktdaten auch eine grafische Repräsentanz (BC1, BC2, BC3) des Kontaktes zugeordnet ist.Customizable contact and business card (VC) according to claim 1, characterized in that the contact data also a graphic representation (BC1, BC2, BC3) of the contact is assigned. Individualisierbare Kontakt- und Visitenkarte (VC) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Datenträger (DC1) Kontaktdaten sowie Steuerungs- und/oder Programmdaten für den Aufbau einer direkten Kommunikationsverbindung in einem Kommunikationsnetzwerk (IP) zu dem durch die Kontaktdaten repräsentierten Kontakt enthält.Customizable contact and business card (VC) according to claim 1 or 2, characterized in that the at least a disk (DC1) contact data and control and / or program data for the structure a direct communication connection in a communication network (IP) to the contact represented by the contact data. Individualisierbare Kontakt- und Visitenkarte (VC) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet dass der Datenträger (DC1) einen elektronischen, insbesondere einen wiederbeschreibbaren nicht-flüchtigen, Daten-Speicher (M) enthält, in dem die Kontaktdaten sowie die Steuerungs- und oder Programmdaten gespeichert sind.Customizable contact and business card (VC) according to claim 3, characterized in that the data carrier (DC1) an electronic, In particular, it contains a rewritable non-volatile data memory (M) in which the contact data and the control and / or program data are stored. Individualisierbare Kontakt- und Visitenkarte (VC) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet dass der Datenträger als Flash-Speicher-Karte (DC1') oder als USB-Speicher-Stick oder als Transponder ausgebildet ist.Customizable contact and business card (VC) according to claim 4, characterized in that the data carrier as Flash memory card (DC1 ') or is designed as a USB memory stick or as a transponder. Individualisierbare Kontakt- und Visitenkarte (VC) nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet dass die Steuerungs- und/oder Programmdaten eine elektronische Darstellung, insbesondere eine Bildschirmanimation, der den Kontaktdaten zugeordneten Repräsentanz (CB2) angeben.Customizable contact and business card (VC) according to claim 3 or 4, characterized in that the control and / or program data an electronic representation, in particular a screen animation, the representation associated with the contact data (CB2). Individualisierbare Kontakt- und Visitenkarte (VC) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet dass die Steuerungs- und/oder Programmdaten Kommunikationsparameter angeben, die die Darstellung, insbesondere die Bildschirmanimation, der den Kontaktdaten zugeordneten Repräsentanz (CB2) in Abhängigkeit von der mit dem Kontakt durchgeführten Kommunikation bewirken.Customizable contact and business card (VC) according to claim 6, characterized in that the control and / or Program data specify communication parameters representing the representation, in particular, the screen animation associated with the contact data Representation (CB2) depending from the one carried out with the contact Effect communication. Individualisierbare Kontakt- und Visitenkarte (VC) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet dass die in dem Kartenkörper (VCB) ausgeformte Aufnahme (R) den jeweiligen Datenträger (DC1) formschlüssig und/oder kraftschlüssig aber austauschbar gegen einen anderen Datenträger (DC2) aufnimmt.Customizable contact and business card (VC) according to claim 1, characterized in that in the card body (VCB) molded receptacle (R) the respective data carrier (DC1) form-fitting and / or force fit but interchangeable with another disk (DC2). Individualisierbare Kontakt- und Visitenkarte (VC) nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 8, dadurch gekennzeichnet dass der Datenträger (DC4'') die Kontaktdaten sowie die Steuerungs- und oder Programmdaten als Barcode (BC) trägt.Customizable contact and business card (VC) according to one of the claims 1, 2 or 8, characterized in that the data carrier (DC4 '') the contact data and the control and or program data as a barcode (BC) bears. Individualisierbare Kontakt- und Visitenkarte (VC) nach einem der Ansprüche 1, 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet dass auf dem Kartenkörper (VCB'') erste Kontaktdaten (D), insbesondere allgemeine Kontaktdaten, enthalten sind und dass auf dem austauschbaren Datenträger (DC1'') zweite Kontaktdaten (D*), insbesondere persönliche Kontaktdaten, enthalten sind, die die ersten Kontaktdaten ergänzen.Customizable contact and business card (VC) according to one of the claims 1, 8 or 9, characterized in that on the card body (VCB '') first contact data (D), in particular general contact details, are included and that on the interchangeable disk (DC1 '') second contact data (D *), especially personal Contact details are included, which complement the first contact information.
DE102005043585A 2005-09-12 2005-09-12 Personal contact- and visiting card for Internet-supported communication system, has card and/or support body with data and/or information carriers having contact data, and including receiver to receive one of carriers against other carrier Withdrawn DE102005043585A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005043585A DE102005043585A1 (en) 2005-09-12 2005-09-12 Personal contact- and visiting card for Internet-supported communication system, has card and/or support body with data and/or information carriers having contact data, and including receiver to receive one of carriers against other carrier

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005043585A DE102005043585A1 (en) 2005-09-12 2005-09-12 Personal contact- and visiting card for Internet-supported communication system, has card and/or support body with data and/or information carriers having contact data, and including receiver to receive one of carriers against other carrier

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005043585A1 true DE102005043585A1 (en) 2007-04-12

Family

ID=37886766

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005043585A Withdrawn DE102005043585A1 (en) 2005-09-12 2005-09-12 Personal contact- and visiting card for Internet-supported communication system, has card and/or support body with data and/or information carriers having contact data, and including receiver to receive one of carriers against other carrier

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005043585A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009011881A1 (en) * 2009-03-05 2010-10-14 Arno Wagener Cardboard card is made of natural materials like wood or hemp mostly from renewable raw materials instead of plastics made from fossil raw materials
EP2309430A1 (en) * 2009-09-30 2011-04-13 Cairon Group GmbH Adapter for a mini UICC card

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29504542U1 (en) * 1995-03-17 1995-08-17 Mb Lasersysteme Gmbh Chip card with exchangeable chip
GB2295939A (en) * 1994-12-09 1996-06-12 Charles Richards Data communication
EP1035505A2 (en) * 1999-03-10 2000-09-13 Robert Bosch Gmbh Electronic business card
WO2001010653A1 (en) * 1999-08-04 2001-02-15 Boris Katic Business card to retrieve associated web page
DE20115122U1 (en) * 2001-09-10 2001-11-29 Fey Hubert Electronic business card
US20040245348A1 (en) * 1998-08-31 2004-12-09 Jiro Nagaoka Contactless IC media and system applying the same

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2295939A (en) * 1994-12-09 1996-06-12 Charles Richards Data communication
DE29504542U1 (en) * 1995-03-17 1995-08-17 Mb Lasersysteme Gmbh Chip card with exchangeable chip
US20040245348A1 (en) * 1998-08-31 2004-12-09 Jiro Nagaoka Contactless IC media and system applying the same
EP1035505A2 (en) * 1999-03-10 2000-09-13 Robert Bosch Gmbh Electronic business card
WO2001010653A1 (en) * 1999-08-04 2001-02-15 Boris Katic Business card to retrieve associated web page
DE20115122U1 (en) * 2001-09-10 2001-11-29 Fey Hubert Electronic business card

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009011881A1 (en) * 2009-03-05 2010-10-14 Arno Wagener Cardboard card is made of natural materials like wood or hemp mostly from renewable raw materials instead of plastics made from fossil raw materials
EP2309430A1 (en) * 2009-09-30 2011-04-13 Cairon Group GmbH Adapter for a mini UICC card

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69916260T2 (en) Procedures and devices for dynamic smart card synchronization and personalization
Varis et al. Digital approaches in linguistic ethnography
EP2353124A1 (en) Identification system and applications
CN101809611A (en) Dynamic instant comments
EP0385290A1 (en) Method and device to simplify the use of a plurality of credit cards and the like
DE102008026733A1 (en) Method and system for handling vouchers
DE20211123U1 (en) Media player with the possibility to support different chip cards
WO2006128912A1 (en) Method for the automatic generation and processing of an invoice document
DE10151648A1 (en) System for recording and storage of notes made during an online meeting that allows easy retrieval of notes and storage of notes with appropriate context
DE102005043585A1 (en) Personal contact- and visiting card for Internet-supported communication system, has card and/or support body with data and/or information carriers having contact data, and including receiver to receive one of carriers against other carrier
Lacity et al. Funny business: Public opinion of outsourcing and offshoring as reflected in US and Indian political cartoons
DE102005050287A1 (en) Method and arrangement for processing and / or managing set jobs for displays in print and / or online media and a corresponding computer program and a corresponding computer-readable storage medium and a method for data management in distributed object-oriented workflow systems
EP2324447B1 (en) Data carrier having a display for displaying different types of transaction data
EP1073995A1 (en) Device for transmitting personal data
DE19544144C2 (en) Process for data transfer between data carrier cards
EP1035505A2 (en) Electronic business card
JP7227183B2 (en) Management server and analysis result screen provision method
EP1054337A2 (en) Virtual business card
Sujoko et al. Management Strategy of Actual Tabloid Banjarmasin, South Kalimantan In Digital Era
Grahame et al. Institutional ethnography
DE202020005824U1 (en) System for providing and passing on specific information about a person and/or thing
EP1261942A1 (en) Method for electronically selecting and collecting brochures destined for the organization of trade fairs, and system for carrying out said method
Smitka AOKI," Information, Incentives, and Bargaining in the Japanese Economy"(Book Review)
DE102018131792A1 (en) System and method for managing files and physical information carriers therefor
Vinoski The social side of services

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee