DE102005043278B4 - Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen eines sich ausdehnenden, diffusen Mikrowellenplasmas - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen eines sich ausdehnenden, diffusen Mikrowellenplasmas Download PDF

Info

Publication number
DE102005043278B4
DE102005043278B4 DE200510043278 DE102005043278A DE102005043278B4 DE 102005043278 B4 DE102005043278 B4 DE 102005043278B4 DE 200510043278 DE200510043278 DE 200510043278 DE 102005043278 A DE102005043278 A DE 102005043278A DE 102005043278 B4 DE102005043278 B4 DE 102005043278B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wave
plasma
microwave
hollow structure
limiting hollow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200510043278
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005043278A1 (de
Inventor
Udo Krohmann
Torsten Neumann
Jörg EHLBECK
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leibniz Institut fuer Plasmaforschung und Technologie eV
Original Assignee
Leibniz Institut fuer Plasmaforschung und Technologie eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leibniz Institut fuer Plasmaforschung und Technologie eV filed Critical Leibniz Institut fuer Plasmaforschung und Technologie eV
Priority to DE200510043278 priority Critical patent/DE102005043278B4/de
Priority to EP06793298.8A priority patent/EP1946623B1/de
Priority to PCT/EP2006/066100 priority patent/WO2007028813A2/de
Priority to US11/991,493 priority patent/US8232728B2/en
Publication of DE102005043278A1 publication Critical patent/DE102005043278A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005043278B4 publication Critical patent/DE102005043278B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05HPLASMA TECHNIQUE; PRODUCTION OF ACCELERATED ELECTRICALLY-CHARGED PARTICLES OR OF NEUTRONS; PRODUCTION OR ACCELERATION OF NEUTRAL MOLECULAR OR ATOMIC BEAMS
    • H05H1/00Generating plasma; Handling plasma
    • H05H1/24Generating plasma
    • H05H1/46Generating plasma using applied electromagnetic fields, e.g. high frequency or microwave energy

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Plasma Technology (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Zünden und Erzeugen eines sich ausbreitenden, diffusen Mikrowellenplasmas bestehend aus einer resonanten Zündstruktur, einer wellenbegrenzenden Hohlstruktur, einem Mikrowellengenerator und einer Mikrowelleneinspeisung, dadurch gekennzeichnet,
a) dass durch die wellenbegrenzende Hohlstruktur (1) als Außenleiter und die resonante Zündstruktur (3) in Verlängerung des Innenleiters eine koaxiale Leitung gebildet wird,
b) dass die wellenbgrenzende Hohlstruktur (1) als Rohr mit einem offenen Ende ausgeführt ist, wobei das Rohr entsprechend der verwendeten Frequenz so ausgeführt ist, dass eine Wellenausbreitung nicht möglich ist,
c) dass die resonante Zündstruktur (3), welche bei Leistungseinkopplung eine für die Plasmazündung hohe Resonanzfeldstärke erzeugt, am Ende des Innenleiters angeordnet ist,
d) dass die wellenbegrenzende Hohlstruktur (1) mit ihrem offenen Ende über das Ende des mit der resonanten Zündstruktur (3) gebildeten Innenleiters hinaus verlängert ist,
e) dass die Mikrowelleneinspeisung (5) in die vom Innenleiter mit der resonanten Zündstruktur (3) und der wellenbgrenzenden Hohlstruktur (1) gebildeten koaxialen...

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Erzeugen eines sich ausbreitenden, diffusen Mikrowellenplasmas. Ferner betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zur Durchführung eines solchen Verfahrens. Das Verfahren ist insbesondere zum Erzeugen von Mikrowellenplasmen zum Zweck der Plasmabehandlung von Oberflächen und Stoffen unter Atmosphärendruck geeignet. Mikrowellenplasmen eignen sich hervorragend für die Durchführung verschiedenartiger Plasmabehandlungen, wie z. Bsp. der Aktivierung, Beschichtung und Funktionalisierung von Oberflächen. Hierzu ist die Nutzung eines diffusen, weitestgehend homogenen, ausgedehnten Plasmas erwünscht. In bekannten Verfahren ( DE 42 35 914 A1 , EP 0 209 469 A1 , DE 197 26 663 A1 erfolgt die Zündung und Erzeugung derartiger Plasmen vorzugsweise im Niederdruckbereich bzw. atmosphärennahen Bereich. Ein Hochfahren und eine Anwendung in den Normaldruckbereich ist zwar möglich, macht jedoch den Plasmabehandlungsprozess sehr anfällig und instabil. Bei geringen Veränderungen (z. Bsp. durch Gasströmung, Beimischung von Prozessgasen sowie von Aerosolen und Partikeln) erlischt das Plasma und muss wieder sehr aufwändig neu gezündet werden.
  • Plasmajets unter Normaldruck zeigen ebenfalls eine gewisse Zündempfindlichkeit, sind im Plasmavolumen klein und benötigen zum Heraustreiben des Plasmas eine hohe Gasströmung. Hierdurch sind sie für Massenanwendungen nicht geeignet und in Herstellung und Betrieb zu teuer.
  • In DE 103 27 853 A1 und DE 100 52 002 A1 wird eine Plasmaquelle beschrieben, die ein diffuses Mikrowellenplasma innerhalb einer geschlossenen mikrowellenleitenden Hohlstruktur generiert. Das an der Zündstruktur erzeugt Plasma löst sich von ihr und bewegt sich als Laufentladung in Richtung der Mikrowelleneinspeisung. Nachteilig ist hier, dass eine Plasmabehandlung nur an Gegenständen möglich ist, die sich innerhalb der mikrowellenleitenden Hohlstruktur befinden. Somit ist eine Anwendung auf elektrisch nicht leitfähige Materialien beschränkt.
  • In DE 43 40 224 C2 wird eine Einrichtung zum Erzeugen von Plasma mittels Mikrowellenstrahlung beschrieben. Nachteilig an dieser Vorrichtung ist, dass zwar für die Plasmazündung erforderliche hohe Feldstärken erzeugt werden, aber die Elektroden permanent durch das Plasma belastet werden und das Plasma über eine Gasströmung ausgetrieben werden muss.
  • Vorteilhaft wäre somit die Bereitstellung einer Vorrichtung zur Zündung und Erzeugung eines räumlich ausgedehnten Plasmas im Normaldruck oder Hochdruck mit hoher Zündsicherheit und stabilem Betrieb sowie einem möglichst geringen Gasdurchsatz.
  • Durch den Wegfall aufwändiger Vakuumtechnik und dem geringen Verbrauch von Arbeits- und Prozessgasen sowie einer einfachen und sicheren Handhabung wird eine breitere und kostengünstigere Anwendung der Plasmabehandlung in vielen Bereichen erst ermöglicht.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Zünden und Erzeugen eines diffusen, räumlich ausgedehnten Mikrowellenplasmas anzugeben, welches insbesondere im Normal- und Hochdruck einfach und betriebssicher sowie prinzipiell ohne Gasströmung zu realisieren ist.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch die in Anspruch 1 angegebene Vorrichtung bei der
    • a) innerhalb einer wellenbegrenzenden Hohlstruktur eine resonante Zündstruktur aus mindestens zwei sich an den offenen Stellen gegenüberliegenden Resonanzkreisen angeordnet wird,
    • b) eine Plasmazündung dadurch veranlasst wird, indem die Resonanzkreise so dimensioniert und angeordnet sind, dass bei geringer Leistungseinkopplung eine hohe Resonanzfeldstärke für die Plasmazündung erzielt wird, ein gleichzeitiges Treiben des Plasmas durch die resonante Zündstruktur hingegen nicht möglich ist und damit ein inhärenter Schutz der Zündvorrichtung gegeben ist (ein sich selbst steuernder Übergang zwischen Zünd- und Unterhaltunsphase des Plasmas),
    • c) das durch die resonante Zündstruktur gezündete Plasma über ein umliegendes Mikrowellenfeld so mit Energie gespeist wird, dass ein sich ausbreitendes, diffuses Plasma entsteht.
  • Die Vorrichtung kann sowohl im Niederdruck als auch im Atmosphärendruck und darüber angewendet werden.
  • Durch Anlegen einer Gasströmung ist ein Treiben des Plasmas möglich, welches entsprechend der eingekoppelten Leistung eine Vergrößerung des Plasmavolumens hervorruft.
  • Die Vorrichtung kann mit beliebigen Gasen mit und ohne Gasströmung realisiert werden.
  • Der resonanten Zündstruktur kann je nach Ausführung Mikrowellenenergie über eine direkte Einkopplung oder aus einem umliegenden freien Mikrowellenfeld zugeführt werden.
  • Eine besonders interessante Ausgestaltung stellt die Erzeugung eines sich ausdehnenden, diffusen Plasmas innerhalb einer koaxialen Hohlstruktur dar. Hierbei ist der Innenleiter am Ende als resonante Zündstruktur so ausgeführt, dass eine direkte Einkopplung zur Zündung des Plasmas führt, das Plasma sich aber über die koaxiale Leitung mit Energie selbst versorgt. Der Durchmesser des koaxialen Außenleiters ist so zu wählen, dass entsprechend der verwendeten Frequenz bei Weiterführung des Außenleiters über das Ende des Innenleiters hinaus eine Wellenausbreitung über das offene Ende des Außenleiters nicht möglich ist, ein Heraustreten des Plasmas aus der Öffnung jedoch gegeben ist.
  • Wird die resonante Zündstruktur in der Nähe eines Feldmaximums eines Mikrowellenfeldes so angeordnet, dass das sich bildende Plasma in das Feldmaximum hineinwächst, ist ein Ablösen des Plasmas von der Zündstruktur zu erreichen.
  • Bei einer Anordnung der resonanten Zündstruktur am Ende eines Hohlleiters und einer Einspeisung der Mikrowellen vom anderen Ende wird die resonante Zündstruktur nach Bildung des Plasmas weitgehend von der Mikrowellenversorgung abgekoppelt. Hierdurch ist eine Schonung der Zündstruktur von den Einflüssen des Plasmas gegeben.
  • Für die Erzeugung des Plasmas sind Mikrowellenfrequenzen von 400 bis 10.000 MHz geeignet.
  • Das Plasma kann in seinen Eigenschaften (z. Bsp. Temperatur, Ausdehnung,) durch Pulsung und Modellierung der Energieeinspeisung beeinflusst werden.
  • Durch eine gezielte Anordnung der resonanten Zündstruktur innerhalb der wellenbegrenzenden Hohlstruktur und einer entsprechenden Öffnung ist ein Heraustreten des Plasmas aus der wellenbegrenzenden Hohlstruktur zu erreichen.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen erläutert.
  • Es zeigen: 1 eine schematische Darstellung einer Grundvorrichtung zur Erzeugung eines sich ausdehnenden, diffusen Mikrowellenplasmas
  • 2 eine schematische Darstellung einer speziellen Ausführungsform zur Erzeugung eines sich ausdehnenden, diffusen Mikrowellenplasmas aus einer koaxialen wellenbegrenzenden Hohlstruktur heraus
  • In 1 ist der schematische Aufbau einer Grundvorrichtung zur Umsetzung des Verfahrens zur Erzeugung eines sich ausdehnenden, diffusen Mikrowellenplasmas innerhalb einer wellenbegrenzenden Hohlstruktur dargestellt.
  • Die Vorrichtung besteht aus einer wellenbegrenzenden Hohlstruktur (1), einer resonanten Zündstruktur (3), einem Mikrowellengenerator (4) und einer Mikrowelleneinspeisung (5).
  • Die wellenbegrenzende Hohlstruktur (1) ist aus elektrisch leitendem Material so hergestellt, dass ein Hohlraum entsteht, der so dimensioniert ist, das eine Wellenausbreitung innerhalb des Hohlraumes möglich ist, nach außen jedoch verhindert wird. Innerhalb der wellenbegrenzenden Hohlstruktur (1) wird eine resonante Zündstruktur (3) so angeordnet, dass sie aus einem elektromagnetischen Feld die für die Plasmazündung erforderliche Energie entnehmen kann und das gezündete, sich ausbreitende Plasma (2) aus dem umliegenden elektromagnetischen Feld mit Energie versorgt wird. Die resonante Zündstruktur (3) wird aus zwei miteinander gekoppelten elektrisch leitenden Resonanzkreisen (6) und (7) so gebildet, dass die offenen Stellen der Resonanzkreise (6 und 7) sich gegenüberstehen. Die resonante Länge der Resonanzkreise (6 und 7) bildet sich aus mindestens einer halben Wellenlänge der verwendeten Frequenz.
  • Die für den Aufbau eines elektromagnetischen Feldes notwendigen Mikrowellen (2,45 GHz) werden in einem Mikrowellengenerator (4) erzeugt und über eine Mikrowelleneinspeisung (5) in die wellenbegrenzende Hohlstruktur (1) eingespeist. Das Plasma (2) wird unter atmosphärischen Bedingungen mit Luft gezündet und verbleibt innerhalb der wellenbegrenzenden Hohlstruktur (1).
  • In 2 ist der schematische Aufbau einer speziellen Ausführungsform zur Erzeugung eines sich ausbreitenden diffusen Mikrowellenplasmas (2) aus einer koaxialen wellenbegrenzenden Hohlstruktur (1) heraus dargestellt.
  • Für viele Plasmaanwendungen, insbesondere für dreidimensionale Anwendungen, ist ein freies heraustretendes Plasma unter atmosphärischen Bedingungen von besonderer Bedeutung. Insofern befriedigt die in 2 dargestellte Ausführungsform des Verfahrens ein großes Marktbedürfnis.
  • Die Vorrichtung besteht aus einer wellenbegrenzenden Hohlstruktur (1), einer resonanten Zündstruktur (3), einem Mikrowellengenerator (4), einer flexiblen Koaxialleitung (8) und einer Mikrowelleneinspeisung (5) in die wellenbegrenzende Hohlstruktur (1).
  • Die wellenbegrenzende Hohlstruktur (1) ist in diesem Fall als Rohr mit einem offenen Ende (9) ausgeführt. Der Durchmesser des Rohres ist entsprechend der verwendeten Frequenz (2,45 GHz) so gewählt, dass eine Wellenausbreitung nicht möglich ist. Die Mikrowelleneinspeisung (5) erfolgt über eine flexible koaxiale Leitung (8) in die wellenbegrenzende Hohlstruktur (1). Die resonante Zündstruktur (3) wird in Verlängerung des Mittelleiters der koaxialen Leitung (5) so ausgeführt, dass einerseits eine direkte Energieeinspeisung in die resonante Zündstruktur zur Plasmazündung (3) erfolgt und andererseits mit der wellenbegrenzenden Hohlstruktur (1) als Außenleiter eine koaxiale Leitung gebildet wird, über die Energie bis ans Ende dieser koaxialen Leitung geführt wird und somit außerhalb der resonanten Zündstruktur (3) ein elektromagnetisches Feld aufgebaut wird. Da die wellenbegrenzende Hohlstruktur (1) über das Ende des Mittelleiters hinaus verlängert wird, ist eine Wellenausbreitung über die Öffnung (9) ins Freie nicht möglich.
  • Die vom Mikrowellengenerator (4) erzeugte Mikrowellenenergie wird über die flexible koaxiale Leitung (8) zum Teil in die resonante Zündstruktur (3) eingekoppelt, so dass eine Plasmazündung an der Spitze der resonanten Zündstruktur (3) erfolgt, sowie über die von der resonanten Zündstruktur (3) und der wellenbegrenzenden Hohlstruktur (1) gebildeten koaxialen Leitung bis ans Ende dieser koaxialen Leitung geführt, so dass das von der resonanten Zündstruktur (3) gezündete Plasma (2) über diese koaxiale Leitung so mit Energie versorgt wird, dass eine Ausbreitung ins Freie erfolgt.
  • Das Plasma (2) wird unter atmosphärischen Bedingungen mit Luft gezündet und tritt aus der Öffnung (9) selbsttätig heraus.
  • Entsprechend der verwendeten Frequenz von 2,45 GHz ist ein Plasmadurchmesser bis zu ca. 4 cm und einer Austrittslänge von mehreren cm erreichbar.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    wellenbegrenzende Hohlstruktur
    2
    Plasma
    3
    resonante Zündstruktur
    4
    Mikrowellengenerator
    5
    Mikrowelleneinkopplung
    6
    Resonanzkreis 1
    7
    Resonanzkreis 2
    8
    flexible Koaxialleitung
    9
    Öffnung in der wellenbegrenzenden Hohlstruktur

Claims (3)

  1. Vorrichtung zum Zünden und Erzeugen eines sich ausbreitenden, diffusen Mikrowellenplasmas bestehend aus einer resonanten Zündstruktur, einer wellenbegrenzenden Hohlstruktur, einem Mikrowellengenerator und einer Mikrowelleneinspeisung, dadurch gekennzeichnet, a) dass durch die wellenbegrenzende Hohlstruktur (1) als Außenleiter und die resonante Zündstruktur (3) in Verlängerung des Innenleiters eine koaxiale Leitung gebildet wird, b) dass die wellenbgrenzende Hohlstruktur (1) als Rohr mit einem offenen Ende ausgeführt ist, wobei das Rohr entsprechend der verwendeten Frequenz so ausgeführt ist, dass eine Wellenausbreitung nicht möglich ist, c) dass die resonante Zündstruktur (3), welche bei Leistungseinkopplung eine für die Plasmazündung hohe Resonanzfeldstärke erzeugt, am Ende des Innenleiters angeordnet ist, d) dass die wellenbegrenzende Hohlstruktur (1) mit ihrem offenen Ende über das Ende des mit der resonanten Zündstruktur (3) gebildeten Innenleiters hinaus verlängert ist, e) dass die Mikrowelleneinspeisung (5) in die vom Innenleiter mit der resonanten Zündstruktur (3) und der wellenbgrenzenden Hohlstruktur (1) gebildeten koaxialen Leitung erfolgt.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Mikrowelleneinspeisung (5) über eine flexible Mikrowellenleitung (8) erfolgt.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, dass die Mikrowelleneinspeisung gepulst und moduliert erfolgt.
DE200510043278 2005-09-09 2005-09-09 Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen eines sich ausdehnenden, diffusen Mikrowellenplasmas Expired - Fee Related DE102005043278B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510043278 DE102005043278B4 (de) 2005-09-09 2005-09-09 Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen eines sich ausdehnenden, diffusen Mikrowellenplasmas
EP06793298.8A EP1946623B1 (de) 2005-09-09 2006-09-07 Vorrichtung zum zünden und erzeugen eines sich ausdehnenden, diffusen mikrowellenplasmas vorrichtung zur plasmabehandlung von oberflächen und stoffen mittels dieses plasmas
PCT/EP2006/066100 WO2007028813A2 (de) 2005-09-09 2006-09-07 Verfahren und vorrichtung zum zünden und erzeugen eines sich ausdehnenden, diffusen mikrowellenplasmas sowie verfahren und vorrichtung zur plasmabehandlung von oberflächen und stoffen mittels dieses plasmas
US11/991,493 US8232728B2 (en) 2005-09-09 2006-09-07 Method and device for igniting and generating an expanding diffuse microwave plasma and method and device for plasma treating surfaces and substances by using this plasma

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510043278 DE102005043278B4 (de) 2005-09-09 2005-09-09 Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen eines sich ausdehnenden, diffusen Mikrowellenplasmas

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005043278A1 DE102005043278A1 (de) 2007-03-15
DE102005043278B4 true DE102005043278B4 (de) 2011-02-03

Family

ID=37763057

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510043278 Expired - Fee Related DE102005043278B4 (de) 2005-09-09 2005-09-09 Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen eines sich ausdehnenden, diffusen Mikrowellenplasmas

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005043278B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008045187A1 (de) 2008-08-30 2010-03-04 Krones Ag Elektronenstrahlsterilisation für Behältnisse
US9736920B2 (en) * 2015-02-06 2017-08-15 Mks Instruments, Inc. Apparatus and method for plasma ignition with a self-resonating device

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2239802A1 (de) * 1971-08-18 1973-02-22 Westinghouse Electric Corp Gasentladungsanordnung
EP0209469A1 (de) * 1985-06-07 1987-01-21 ETAT FRANCAIS représenté par le Ministre des PTT (Centre National d'Etudes des Télécommunications) Verfahren und Apparat zur Mikrowellenanregung eines Plasmas bei der Elektronen-Zyklotronen-Resonanz
DE4235914A1 (de) * 1992-10-23 1994-04-28 Juergen Prof Dr Engemann Vorrichtung zur Erzeugung von Mikrowellenplasmen
DE19726663A1 (de) * 1997-06-23 1999-01-28 Sung Spitzl Hildegard Dr Ing Vorrichtung zur Erzeugung von homogenen Mikrowellenplasmen
DE10052082A1 (de) * 1999-11-12 2001-06-28 Knn Systemtechnik Gmbh Verfahren zum Behandeln und Beschichten von Oberflächen aus nichtleitenden, dielektrischen Materialien mittels mokrowellenangeregter Plasmen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE10144466A1 (de) * 2001-09-10 2003-03-27 Krohmann Udo Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen eines Plasmas in elektromagnetischen Feldern durch elektrodenloses Zünden
US20030111495A1 (en) * 2001-12-14 2003-06-19 Parve Terrence M. Closure for a container
DE4340224C2 (de) * 1992-11-26 2003-10-16 Accentus Plc Didcot Einrichtung zum Erzeugen von Plasma mittels Mikrowellenstrahlung
DE10327853A1 (de) * 2003-06-18 2005-01-05 Krohmann, Udo, Dipl.-Ing. Verfahren und Vorrichtung zur Plasmabehandlung an Oberflächen und Stoffen mittels eines sich bewegenden Mikrowellenplasmas innerhalb einer wellenleitenden Hohlleiterstruktur

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2239802A1 (de) * 1971-08-18 1973-02-22 Westinghouse Electric Corp Gasentladungsanordnung
EP0209469A1 (de) * 1985-06-07 1987-01-21 ETAT FRANCAIS représenté par le Ministre des PTT (Centre National d'Etudes des Télécommunications) Verfahren und Apparat zur Mikrowellenanregung eines Plasmas bei der Elektronen-Zyklotronen-Resonanz
DE4235914A1 (de) * 1992-10-23 1994-04-28 Juergen Prof Dr Engemann Vorrichtung zur Erzeugung von Mikrowellenplasmen
DE4340224C2 (de) * 1992-11-26 2003-10-16 Accentus Plc Didcot Einrichtung zum Erzeugen von Plasma mittels Mikrowellenstrahlung
DE19726663A1 (de) * 1997-06-23 1999-01-28 Sung Spitzl Hildegard Dr Ing Vorrichtung zur Erzeugung von homogenen Mikrowellenplasmen
DE10052082A1 (de) * 1999-11-12 2001-06-28 Knn Systemtechnik Gmbh Verfahren zum Behandeln und Beschichten von Oberflächen aus nichtleitenden, dielektrischen Materialien mittels mokrowellenangeregter Plasmen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE10144466A1 (de) * 2001-09-10 2003-03-27 Krohmann Udo Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen eines Plasmas in elektromagnetischen Feldern durch elektrodenloses Zünden
US20030111495A1 (en) * 2001-12-14 2003-06-19 Parve Terrence M. Closure for a container
DE10327853A1 (de) * 2003-06-18 2005-01-05 Krohmann, Udo, Dipl.-Ing. Verfahren und Vorrichtung zur Plasmabehandlung an Oberflächen und Stoffen mittels eines sich bewegenden Mikrowellenplasmas innerhalb einer wellenleitenden Hohlleiterstruktur

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005043278A1 (de) 2007-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1053660B1 (de) Vorrichtung zur erzeugung eines freien kalten nicht-thermischen plasmastrahles
DE4340224C2 (de) Einrichtung zum Erzeugen von Plasma mittels Mikrowellenstrahlung
DE2952046C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung einer elektrischen Entladung in einem mit Überschallgeschwindigkeit strömenden Gas
EP1236380B1 (de) Plasmadüse
EP0994637A2 (de) Verfahren zur Plasmabehandlung von stab- oder fadenförmigem Material
DE602004007126T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur bildung eines plasmas
EP1946623B1 (de) Vorrichtung zum zünden und erzeugen eines sich ausdehnenden, diffusen mikrowellenplasmas vorrichtung zur plasmabehandlung von oberflächen und stoffen mittels dieses plasmas
DE102005043278B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen eines sich ausdehnenden, diffusen Mikrowellenplasmas
DE202007018317U1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines Plasmastrahls
WO2008061602A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erzeugen eines plasmas und anwendungen des plasmas
EP3011807B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur behandlung von prozessgasen in einem plasma angeregt durch elektromagnetische wellen hoher frequenz
WO2005117507A2 (de) Verfahren zum entfernen mindestens einer anorganischen schicht von einem bauteil
WO2001020640A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur erzeugung eines lokalen plasmas durch mikrostrukturelektrodenentladungen mit mikrowellen
DE102009046881A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung eines Plasmas mittels eines Wanderwellenresonators
DE102015205809B4 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Kohlenstofffasern mit Plasmaunterstützung
DE102016209097A1 (de) Plasmadüse
EP1819208B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung angeregter und/oder ionisierter Teilchen in einem Plasma
AT504487B1 (de) Vorrichtung zur erzeugung von plasma oder radikalen mittels mikrowellen
EP0963141A2 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Plasma
DE102008028167A1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines Plasma-Jets
DE102009004968B4 (de) Strahlgenerator zur Erzeugung eines gebündelten Plasmastrahls
DE202008018264U1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines Plasma-Jets
WO2008110151A2 (de) VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUR PLASMAGESTÜTZTEN OBERFLÄCHENBEHANDLUNG GROßVOLUMIGER BAUTEILE
DE10144466A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen eines Plasmas in elektromagnetischen Feldern durch elektrodenloses Zünden
DE102007020419A1 (de) Elektrode für Plasmaerzeuger

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: LEIBNIZ-INSTITUT FUER PLASMAFORSCHUNG UND TECH, DE

R020 Patent grant now final

Effective date: 20110619

R082 Change of representative

Representative=s name: SCHNICK & GARRELS, DE

Representative=s name: SCHNICK & GARRELS PATENTANWAELTE, DE

Representative=s name: SCHNICK & GARRELS PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee