DE102005037583A1 - Mikrowellen-RFID-System mit adaptiver Strahlformung - Google Patents

Mikrowellen-RFID-System mit adaptiver Strahlformung Download PDF

Info

Publication number
DE102005037583A1
DE102005037583A1 DE200510037583 DE102005037583A DE102005037583A1 DE 102005037583 A1 DE102005037583 A1 DE 102005037583A1 DE 200510037583 DE200510037583 DE 200510037583 DE 102005037583 A DE102005037583 A DE 102005037583A DE 102005037583 A1 DE102005037583 A1 DE 102005037583A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transponder
base station
antennas
signal
backscatter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200510037583
Other languages
English (en)
Inventor
Daniel Evers
Leif Dr. Wiebking
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE200510037583 priority Critical patent/DE102005037583A1/de
Publication of DE102005037583A1 publication Critical patent/DE102005037583A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/74Systems using reradiation of radio waves, e.g. secondary radar systems; Analogous systems
    • G01S13/75Systems using reradiation of radio waves, e.g. secondary radar systems; Analogous systems using transponders powered from received waves, e.g. using passive transponders, or using passive reflectors
    • G01S13/751Systems using reradiation of radio waves, e.g. secondary radar systems; Analogous systems using transponders powered from received waves, e.g. using passive transponders, or using passive reflectors wherein the responder or reflector radiates a coded signal
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q21/00Antenna arrays or systems
    • H01Q21/06Arrays of individually energised antenna units similarly polarised and spaced apart
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q21/00Antenna arrays or systems
    • H01Q21/29Combinations of different interacting antenna units for giving a desired directional characteristic
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q25/00Antennas or antenna systems providing at least two radiating patterns
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q3/00Arrangements for changing or varying the orientation or the shape of the directional pattern of the waves radiated from an antenna or antenna system
    • H01Q3/26Arrangements for changing or varying the orientation or the shape of the directional pattern of the waves radiated from an antenna or antenna system varying the relative phase or relative amplitude of energisation between two or more active radiating elements; varying the distribution of energy across a radiating aperture
    • H01Q3/28Arrangements for changing or varying the orientation or the shape of the directional pattern of the waves radiated from an antenna or antenna system varying the relative phase or relative amplitude of energisation between two or more active radiating elements; varying the distribution of energy across a radiating aperture varying the amplitude
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q3/00Arrangements for changing or varying the orientation or the shape of the directional pattern of the waves radiated from an antenna or antenna system
    • H01Q3/26Arrangements for changing or varying the orientation or the shape of the directional pattern of the waves radiated from an antenna or antenna system varying the relative phase or relative amplitude of energisation between two or more active radiating elements; varying the distribution of energy across a radiating aperture
    • H01Q3/30Arrangements for changing or varying the orientation or the shape of the directional pattern of the waves radiated from an antenna or antenna system varying the relative phase or relative amplitude of energisation between two or more active radiating elements; varying the distribution of energy across a radiating aperture varying the relative phase between the radiating elements of an array

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft Mikrowellen-RFID-Systeme. Innerhalb dieser Systeme wird mit Hilfe einer Baisstation BS ein Transponder RT, T1 durch adaptive Strahlformung innerhalb der Basisstation BS oder durch ein durch die Basisstation BS ausgeführtes sequentielles Abtasten des Raums erfasst. Der Transponder unterstützt das Erfassen, indem er sein Signal mit Hilfe einer retrodirektiven Antenne in Richtung Basisstation BS abstrahlt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft die Konstruktion eines Transponders und einer Basisstation sowie Verfahren zur Kommunikation zwischen Transponder und zugeordneter Basisstation.
  • Funkbasierte Identifikationssystem, die auch als RFID-Systeme (RFID = Radio Frequency Identification) bezeichnet werden, sind in unterschiedlicher Ausführung sowie in verschiedenen Anwendungsgebieten bekannt. RFID-Systeme bestehen aus mindestens einem Transponder und einer zugeordneten Basisstation. Der Transponder sendet ein Funksignal mit seinem Identifikationscode zu einer Basisstation. Befinden sich der Transponder und die Basisstation nahe genug beieinander, so ergibt sich in der Basisstation ein auswertbares Signal. Durch dieses Signal wird der Basisstation die Anwesenheit des Transponders mit seiner spezifischen Identität in ihrer unmittelbaren Umgebung angezeigt. Dieses Signal ist ebenfalls für weitere Zwecke auswertbar.
  • Die in verschiedener Weise genutzten RFID-Systeme arbeiten in einem Frequenzbereich von etwa 125 kHz bis 5,8 GHz. Die Beschränkungen auf diesen Frequenzbereich hat sowohl praktische wie auch funktionelle Gründe und ist teilweise auch durch Standardisierungen in unterschiedlichen Ländern vorgegeben.
  • Es ist ein Nachteil bei bekannten RFID-Systemen, dass sich die Funksignale annähernd ungerichtet im Raum ausbreiten müssen, um sich von der Basisstation zum Transponder oder in umgekehrter Richtung zu bewegen. Dieser Nachteil folgt daraus, dass die relative Lage zwischen Basisstation und Transponder vor dem Senden von Signalen für gewöhnlich nicht bekannt ist. Daher verwenden die RFID-Systeme im allgemeinen aber nicht nur rundstrahlende Antennen. Werden rundstrahlende Funksysteme ohne Richtgewinn verwendet, so nimmt die Dämpfung entlang der Funkstrecke zumindest quadratisch mit der Frequenz des Funksignals zu. Diese Tatsache führt zu der Schlussfolgerung, dass der Einsatz von besonders hochfrequenten RFID-Systemen (also Mikrowellen- Systeme im Bereich von 3 bis 240 GHz) ungünstig und daher praktisch nicht sinnvoll erscheint.
  • Es ist daher das Problem der vorliegenden Erfindung, RFID-Systeme für den Frequenzbereich zwischen 3 und 240 GHz bereitzustellen, die trotz genannter Nachteile wesentliche Vorteile im Vergleich zu herkömmlichen RFID-Systemen liefern.
  • Die vorliegende Erfindung stellt ein Verfahren zum Erfassen eines Transponders durch eine Basisstation bereit, das die folgenden Schritte aufweist: Empfangen eines Transpondersignals mit einer Mehrzahl von voneinander beabstandeten Antennen, Übertragen des jeweils von den Antennen erfassten Transpondersignals zu einer Mess- und Auswerteeinheit und Verarbeiten der jeweils durch die Antennen erfassten Transpondersignale durch digitales Beamforming, so dass die Basisstation rechnerisch auf einen Raumpunkt in einer Umgebung der Basisstation fokussierbar ist, an dem sich der Transponder befindet.
  • Das von dem Transponder ausgesandte Signal benötigt unterschiedliche Laufzeiten, bis es von den voneinander beabstandeten Antennen der Basisstation empfangen wird. Diese unterschiedlichen Laufzeiten führen zu Phasenverschiebungen zwischen den von den einzelnen Antennen empfangenen Transpondersignalen. Die mehreren empfangenen Transpondersignale, die ihren Ursprung in dem einen vom Transponder ausgesandten Signal haben und durch die Anzahl der Empfangsantennen der Basisstation festgelegt sind, werden rechnerisch innerhalb der Basisstation auf der Grundlage des digitalen Beamformings überlagert und dadurch verarbeitet. Aus der Auswertung der Phasenverschiebung der empfangenen Transpondersignale zueinander und der geeigneten Überlagerung der empfangenen Signale ist die Basisstation in der Lage, auf einen bestimmten Raumpunkt in ihrer Umgebung zu fokussieren.
  • Zur Unterstützung des obigen Verfahrens ist die Mehrzahl der voneinander beabstandeten Antennen der Basisstation in einer synthetischen Apertur angeordnet. Die voneinander beabstandeten Antennen sind bevorzugt mit Hilfe eines Signal-Busses verbunden, um die empfangenen phasenverschobenen Transpondersignale weitestgehend unverfälscht an eine Mess- und Auswerteeinheit zur weiteren Verarbeitung übertragen zu können.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform strahlt der Transponder sein Signal mit einem Richtgewinn in Richtung der Basisstation ab. Dieser Richtgewinn wird dadurch erzielt, dass das Transpondersignal über eine retrodirektive Antenne in Form eines Van-Atta-Arrays oder durch eine Mehrzahl zusammen geschalteter Backscatter-Transponder abgestrahlt wird. Eine weitere Möglichkeit zum Erzielen eines Richtgewinns besteht in der Verwendung des Heterodynings.
  • Die vorliegende Erfindung umfasst weiterhin ein Verfahren zum Erfassen eines Backscatter-Transponders durch eine Basisstation mit einer Antenne in Form einer Apertur, das die folgenden Schritte aufweist: Ansteuern einzelner Antennenelement der Apertur durch die Basisstation und Ausrichten der Apertur auf eine bestimmte Richtung oder auf einen vorbestimmten Raumpunkt in der Umgebung der Basisstation, Senden des Antennenstrahls in die vorbestimmte Richtung oder auf den vorbestimmten Raumpunkt und Empfangen eines vom Backscatter-Transponder zurückgesandten Transpondersignals, wenn sich dieser im Bereich des Antennenstrahls oder des Raumpunkts befindet.
  • Die Apertur der vorliegenden Basisstation besteht aus einer Mehrzahl von beweglichen Antennenelementen. Diese Beweglichkeit der Antennenelemente eröffnet die Möglichkeit, durch gezielte Ausrichtung der Antennenelemente einen abtastenden Antennenstrahl in eine vorbestimmte Richtung oder auf einen zu vor ausgewählten Raumpunkt auszusenden. Mit Hilfe dieses gerichteten Antennenstrahls lässt sich gezielt ein Bruchteil der Umgebung der Basisstation auswählen, der auf der Suche nach einem Transponder abgetastet werden soll. Diese Vorgehensweise konzentriert die der Basisstation zur Verfügung stehende Energie auf das Gebiet des Antennenstrahls. Dadurch kann aufgrund des fehlenden Rundstrahlens in die gesamte Umgebung der Basisstation eine höhere Reichweite des Antennenstrahls realisiert und die frequenzbedingte Dämpfung kompensiert werden.
  • Zur Umsetzung der obigen Verfahren wird eine Basisstation zum Erfassen eines Transponders bereitgestellt, die die folgenden Merkmale aufweist: eine Anzahl von voneinander beabstandeten Antennen, über die ein Transpondersignal vom Transponder erfassbar ist, eine Übertragungskomponente, in der das von den Antennen jeweils erfasst Transpondersignal in eine Mess- und Auswerteeinheit übertragbar ist, so dass durch die Mess- und Auswerteeinheit ein digitales Beamforming des durch die Antennen empfangenen Transpondersignals und dadurch ein Fokussieren auf einen Raumpunkt durchführbar ist.
  • Zudem wird eine Basisstation zum Erfassen eines Backscatter-Transponders mit Hilfe eines Phased-Array-Verfahrens bereitgestellt, die die folgenden Merkmale aufweist: eine Mehrzahl von voneinander beabstandeten Antennen, die eine synthetische Apertur bilden, um einen gerichteten Antennenstrahl auszusenden und ein Transpondersignal zu erfassen, eine Steuerkomponente, durch die die Mehrzahl der Antennen in eine vorbestimmte Richtung orientierbar ist, um den Antennenstrahl auf einen bestimmten Raumpunkt zu fokussieren, und eine Übertragungskomponente, in der das von den Antennen jeweils erfasste Transpondersignal an eine Mess- und Auswerteeinheit zum Verarbeiten übertragbar ist.
  • Des Weiteren ist die vorliegende Erfindung auf einen Transponder gerichtet, der als ein aktiver oder ein passiver Transpon der ausgebildet ist. Der Transponder sendet sein Signal basierend auf den Prinzipien der Retrodirektivität aus. Die Retrodirektivität wird innerhalb des Transponders apperativ durch eine retrodirektive Antenne in Form eines Van-Atta-Arrays oder einer Mehrzahl zusammen geschalteter Backscatter-Transponder realisiert. Es ist ebenfalls möglich, dass der Transponder auf der Grundlage des Heterodynings arbeitet und somit das Signal gerichtet abstrahlt.
  • Die bevorzugten Ausführungsformen und vorteilhafte Ausgestaltungen der vorliegenden Erfindung werden im folgenden unter Bezugnahme auf die begleitende Zeichnung näher erläutert. Zudem gehen sie aus den anhängenden Ansprüchen hervor. In den begleitenden Zeichnungen zeigen:
  • 1 einen schematischen Aufbau einer Basisstation zur Auswertung von Transpondersignalen mittels digitalen Beamformings,
  • 2 einen schematischen Aufbau eines Transponders mit retrodirektiver Abstrahlung seines Signals,
  • 3 eine schematische Darstellung der Kommunikation zwischen Basisstation und Backscatter-Transponder auf der Grundlage eines Phased-Array-Ansatzes und
  • 4 eine bevorzugte Ausführungsform eines Antennen-Arrays.
  • 1 zeigt schematisch die Grundstruktur einer Basisstation BS, die mit einem rundherum abstrahlenden Transponder RT in Verbindung steht. Die Basisstation BS erfasst die durch den Transponder RT ausgesandten Signale mit Hilfe einer Mehrzahl von Antennen BA1, BA2, ..., BAN. Die Antennen BA1, BA2, ..., BAN der Basisstation BS sind räumlich voneinander beabstandet und bilden bevorzugt eine Apertur bzw. synthetische Apertur. Nachdem das Transpondersignal von dem Transponder RT ausgesandt worden ist, sind unterschiedliche Laufzeiten des Transpondersignals erforderlich, bis das Transpondersignal von den verschiedenen Antennen BA1, BA2, ..., BAN erfasst wird. Die unterschiedlichen Laufzeiten des Transpondersignals basieren auf der unterschiedlichen Entfernung zwischen dem Transponder RT und der jeweiligen Antenne BA1, BA2, ..., BAN. Das Identifikationssignal, das der Transponder RT aussendet, führt somit zu N getrennten Empfangssignalen in der Basisstation BS.
  • Wendet man nun das sogenannte digitale Beamforming auf die durch die einzelnen Antennen BA1, BA2, ..., BAN empfangenen phasenverschobenen Transpondersignale an, können die N phasenverschobenen Transpondersignale selben Ursprungs rechnerisch derart überlagert werden, dass mit Hilfe der Basisstation BS auf unterschiedliche Punkte in der Umgebung der Basisstation BS fokussiert wird. Das Fokussieren erfolgt bevorzugt auf die Punkte im Raum, von denen ein optimal starkes Signal eines Transponders ausgeht oder an denen sich tatsächlich ein Transponder befindet.
  • Die Fokussierung der Basisstation BS auf den Transponder RT kann umso schärfer und selektiver erfolgen, je größer die Apertur bezogen auf die Wellenlänge des Funksignals zwischen Basisstation BS und Transponder RT ist. Mit einer Verbesserung der Fokussierung wird gleichzeitig auch eine höhere Signalamplitude des Transponders RT erzielt. Daraus folgt, dass bei gleichbleibender Größe der Apertur eine bessere Fokussierung des Transponders RT in der Umgebung der Basisstation BS mit Hilfe von Funksignalen höherer Frequenz erzielt wird. Des Weiteren kann der generell vorhandene Wunsch nach möglichst kleinen Basisstationen, d.h. nach einer Apertur kleiner Abmessungen befriedigt werden, indem Funksignale im Millimeter- bzw. Submillimeter-Wellenlängenbereich eingesetzt werden.
  • Um die Phasenverschiebung zwischen den durch die Antennen BA1, BA2, BAN der Basisstation erfassten Transpondersignale weitestgehend unverfälscht verarbeiten zu können, werden sie von den Antennen BA1, BA2, ..., BAN mit Hilfe eines Signal-Busses SB zu einer Mess- und Auswerteeinheit MAE übertragen, wie es beispielgebend und schematisch in 1 dargestellt ist. Der eindeutige Phasenbezug der empfangenen Transpondersignale zueinander sowie die aus den unterschiedlichen Signallaufzeiten resultierenden Phasenunterschiede bleiben aufgrund dieser apparativen Anordnung erhalten. Neben der Verarbeitung der erfassten Transpondersignale dient die Mess- und Auswerteeinheit MAE ebenfalls der Steuerung der gesamten Signalaufnahme der Basisstation BS.
  • Der in 1 dargestellte Transponder RT kann sowohl als aktiver als auch als passiver Transponder ausgeführt sein. Im Falle der bevorzugten passiven Backscatter-Systeme umfasst der Transponder keine eigene HF-Signalquelle. Der Backscatter-Transponder reflektiert das von einer Basisstation BS erfasste abfragende Signal in modulierter Form. Das Grundprinzip solcher Backscatter-Transponder ist beispielsweise in der deutschen Patentanmeldung DE 199 46 166 A1 beschrieben.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform werden im Zusammenhang mit der oben beschriebenen Basisstation BS Backscatter-Transponder eingesetzt, die ergänzend zu dem Richtgewinn auf Seiten der Basisstation BS einen Richtgewinn auf Seiten des Transponders erzielen. Dieser Richtgewinn auf Seiten des Backscatter-Transponders wird durch eine retrodirektive Antenne erreicht. Eine Backscatter-modulierte retrodirektive Antenne ist eine Anordnung, bei der das empfangene Abfragesignal der Basisstation bzw. der Basisstationen genau in die Richtung wieder moduliert reflektiert wird, aus der es von dem Backscatter-Transponder empfangen worden ist. Der Backscatter-Transponder strahlt daher nicht sein Antwortsignal rundherum ab, was zu einer Beeinträchtigung der Stärke des Signals beispielsweise durch Dämpfung führen würde. Stattdessen erfolgt die gerichtete Abstrahlung durch ein Van-Atta-Array, wie es aus der US 2,908,002 bekannt ist. Diese Retrodirektivität, die mit Hilfe einer Transponderantenne in Form eines Van-Atta-Arrays realisiert wird, kann ebenfalls durch heterodynes Mischen erreicht werden (vgl. C.Y. Pon: Retrodirective array using the heterodyne technique, IEEE Trans. Antennas and Propagation, Mar. 1964, S. 176-180). Auch in Bezug auf den Richtgewinn des Transponders ist es wieder so, dass bezogen auf die gleiche Antennenfläche ein umso höherer Richtgewinn erzielt wird, je höher die Signalfrequenz ist. Daher unterstützt an dieser Stelle auch wieder die Verwendung von Frequenzen im GHz-Bereich den Richtgewinn. Umgekehrt erhöht der Richtgewinn des Transponders die Reichweite der Funksignale zwischen Basisstation BS und Transponder RT.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform eines retrodirektiv arbeitenden aktiven oder passiven Transponders ist schematisch in 2 dargestellt. Der Transponder umfasst eine Mehrzahl von k Antennen TA1, TA2, .... TAK. Die Antennenelemente TA1, ..., TAK sind über ein Verkoppelnetzwerk VKN derart miteinander verbunden, dass das im Einfallswinkel αin einfallende Funksignal von der Basisstation BS in einem identischen Winkel αout wieder in Richtung der Basisstation BS reflektiert wird.
  • Als eine alternative Ausführungsform zu dem oben beschriebenen retrodirektiven Array des Transponders RT ist es ebenfalls möglich, eine Mehrzahl M von einzelnen Backscatter-Transpondern in einem Array anzuordnen. Werden die M Backscatter-Transponder einzeln mit orthogonalen Codes moduliert, so ist es in der erfassenden Basisstation oder den erfassenden Basisstationen möglich, die einzelnen Backscatter-Transpondersignale eindeutig zu trennen, obwohl diese gleichzeitig reflektiert worden sind. Die M getrennten Backscatter-Transpondersignale können dann in der Basisstation ebenfalls mit Hilfe des digitalen Beamformings überlagert und ausgewertet werden, so dass auf diese Weise rechnerisch eine Fokussierung auf die jeweilige Basisstationsantenne erfolgt. Die einfachste orthogonale Modulation der M Backscatter-Transpondersignale besteht darin, jeden Backscatter-Transponder mit einer unterschiedlichen Frequenz im Vergleich zu den Frequenzen der übrigen Backscatter-Transponder zu modulieren.
  • Als ein alternatives Verfahren zu der Lösung, bei der innerhalb der Basisstation BS eine rechnerische digitale Strahlformung bzw. Fokussierung auf den Transponder durchgeführt wird, wird das folgende Verfahren vorgestellt. Es eignet sich insbesondere für die Verwendung in Verbindung mit Backscatter-Transpondern bzw. von Transpondern, die durch die Basisstation zum Senden aufgefordert werden. In diesem Verfahren erfolgt die Fokussierung des Antennenstrahls nicht nachträglich auf Grundlage bestimmter rechnerischer Schritte bzw. bestimmter softwaremäßiger Verarbeitungsprogramme, sondern bereits beim Senden des Funksignals durch die Basisstation BS nach dem Prinzip des Phased-Array-Verfahrens. Dieses Verfahren ist schematisch in 3 dargestellt.
  • Mit einem Phased-Array kann man den Antennenstrahl einer Apertur der Basisstation BS durch Steuersignale nacheinander auf unterschiedliche Punkte in der Umgebung der Basisstation fokussieren. Auf der Grundlage dieser Fokussierung wird der Raum mit Hilfe sequentieller Messungen durch den Antennenstrahl abgetastet. Das Phased-Array-Prinzip führt bei gleicher Größe der Apertur der Basisstation BS zu dem gleichen Richtgewinn wie die bereits oben beschriebene digitale Strahlformung bzw. das digitale Beamforming.
  • Gemäß dem in 3 dargestellten schematischen Aufbau des nach dem Phased-Array-Prinzip arbeitenden RFID-Systems ist die Basisstation BS in der Lage, die Hauptstrahlrichtung ihrer Antenne nacheinander in unterschiedliche Richtungen zu schwenken. Durch das Abtastvermögen des Antennenstrahls der beweglichen Apertur kann die Basisstation BS das Vorhandensein von einem oder mehreren Transpondern T1, T2, ..., TN feststellen oder überprüfen. Des Weitern kann die Basisstation aufgrund des durch den Transponder reflektierten Signals dessen Identität und/oder dessen Position ermitteln. Aus der schematischen Darstellung in 3 folgt ebenfalls, dass mit der scharfen räumlichen Fokussierung der Sende/Empfangsantennenkeule mehrere Transponder T1 bis TN mit identischer Modulation auch ohne Kollision der Signale nacheinander ausgelesen werden können. Es ist ebenfalls denkbar, die räumliche Abtastung auf eine Mehrzahl von Basisstationen aufzuteilen, so dass jede Basisstation BS für das Auffinden von Transpondern T1, T2, ..., TN in einem bestimmten Raumsegment verantwortlich ist.
  • Zur Umsetzung des Phased-Array-Verfahrens wird zum Beispiel ein 16-Patch-Antennen-Array in der Basisstation BS eingesetzt. Dieses ist schematisch in 4 dargestellt. Die 16-Patch-Antennenelemente AE sind in einem kreisförmigen Array angeordnet und jeweils mit Schaltern S, Phasenschiebern PS und Dämpfungselementen DE verbunden. Die 16 Patch-Antennenelemente AE wurden ausgewählt, um den abtastenden Antennenstrahl um jeweils 22,5° pro Abtastschritt versetzen zu können.
  • Das Phased-Array-Verfahren ist sowohl für aktive als auch für passive Transponder geeignet. Bestimmt man mit Hilfe der Verfahren und Anordnungen aus der DE 199 46 161 A1 die Entfernung zwischen einer Basisstation BS und einem Backscatter-Transponder, so ist es ergänzend mit Hilfe des Phased-Array-Verfahrens möglich, die Position des Backscatter-Transponders im Raum eindeutig zu bestimmen. Die Positionsbestimmung basiert darauf, dass mit Hilfe des durch die Apertur durchgeführten Antennenstrahlschwenks die Bewegungsrichtung des Backscatter-Transponders relativ zur Basisstation bestimmbar ist. Diese Positionsbestimmung lässt sich auch auf aktive Transponder anwenden.
  • Aus den oben beschriebenen Verfahren ergeben sich nun die Vorteile, dass gerade der unvorteilhaft erscheinende hochfrequente Bereich für die RFID-Technik zunehmend nutzbar ist. Zudem können gleichartige Transponder, die beispielsweise auch eine gleichartige Modulation aufweisen, durch die verbesserte Fokussierung örtlich getrennt erfasst werden. Auf dieser Grundlage werden zum Beispiel OFW-RFID-Transponder und Backscatter-Transponder ohne jegliche Multi-Tag-Fähigkeit multi-tag-fähig. Diese Multi-Tag-Fähigkeit ist natürlich abhängig von der Ortsauflösung der Basisstation. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass die Transponder geortet werden können. Zudem können durch die genaue örtliche Fokussierung einfachere Transponder eingesetzt werden, da ein geringerer Aufwand für beispielsweise das Multiplexing und die Kollisionsvermeidung anfällt. Zudem kann eine Codierung teilweise oder sogar ganz auf die Seite der Basisstation verlagert werden. Daher sind die obigen Verfahren besonders geeignet für Backscatter-RFID, Oberflächenwellen-RFID und EAMBT-Sensoren gemäß der DE 199 46 161 A1 .

Claims (14)

  1. Verfahren zum Erfassen eines Transponders (RT) durch eine Basisstation (BS), das die folgenden Schritte aufweist a. Empfangen eines Transpondersignals mit einer Mehrzahl (N) von voneinander beabstandeten Antennen (BA1, BA2, BAN), b. Übertragen des jeweils von den Antennen (BA1, BA2, BAN) erfassten Transpondersignals zu einer Mess- und Auswerteeinheit (MAE) und c. Verarbeiten der jeweils durch die Antennen (BA1, BA2, BAN) erfassten Transpondersignale durch digitales Beamforming, so dass die Basisstation (BS) rechnerisch auf einen Raumpunkt fokussierbar ist, an dem sich der Transponder (RT) befindet.
  2. Verfahren gemäß Anspruch 1, in dem das Verarbeiten das jeweils durch die einzelnen Antennen (BA1, BA2, BAN) erfasste Transpondersignal rechnerisch phasenverschoben überlagert, so dass der Raumpunkt fokussierbar ist.
  3. Verfahren gemäß Anspruch 1 oder 2, mit dem weiteren Schritt: Anordnen der Mehrzahl (N) der voneinander beabstandeten Antennen (BA1, BA2, BAN) in einer synthetischen Apertur.
  4. Verfahren gemäß einer der vorhergehenden Ansprüche, in dem das jeweils durch die einzelnen Antennen (BA1, BA2, BAN) empfangene Transpondersignal mit Erhaltung der Phasenverschiebung zu einem ursprünglichen Signal über einen Signal-Bus (SB) an die Mess- und Auswerteeinheit (MAE) übertragen wird.
  5. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche mit dem weiteren Schritt: gerichtetes Abstrahlen des Transpondersignals vom Transponder (RT) in Richtung der Basisstation (BS).
  6. Verfahren gemäß Anspruch 5, in dem das Transpondersignal über eine retrodirektive Antenne (TA1, TA2, TAN) in Form eines van-Atta-Arrays oder durch eine Mehrzahl zusammen geschalteter Backscatter-Transponder oder mittels Heterodyning abgestrahlt wird.
  7. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, in dem der Transponder (RT) ein Backscatter-Transponder ist.
  8. Verfahren zum Erfassen eines Backscatter-Transponders (TA1, TA2, TAN) durch eine Basisstation (BS) mit einer Antenne in Form einer Apertur, das die folgenden Schritte aufweist: a. Ansteuern einzelner Antennenelemente der Apertur und Ausrichten der Apertur auf eine vorbestimmte Richtung oder auf einen vorbestimmten Raumpunkt in einer Umgebung der Basisstation (BS), b. Senden eines Antennenstrahls (AS) in die vorbestimmte Richtung oder auf den vorbestimmten Raumpunkt und c. Empfangen eines vom Backscatter-Transponder (TA1, TA2, TAN) zurück gesandten Transpondersignals, wenn sich dieser im Bereich des Antennenstrahls (AS) oder des Raumpunktes befindet.
  9. Verfahren gemäß Anspruch 8, in dem das Senden des Antennenstrahls (AS) als ein sequentielles Abtasten des Raums erfolgt, in dem die Antennenelemente der Apertur gezielt sequentiell auf die Richtung oder den Raumpunkt ausgerichtet werden.
  10. Basisstation (BS) zum Erfassen eines Transponders (RT), die die folgenden Merkmale aufweist: a. eine Mehrzahl (N) von voneinander beabstandeten Antennen(BA1, BA2, BAN), über die ein Transpondersignal vom Transponder (RT) erfassbar ist, b. eine Übertragungskomponente (SB), in der das von den Antennen (BA1, BA2, BAN) jeweils erfasste Transpondersignal in eine Mess- und Auswerteeinheit (MAE) übertragbar ist, so dass c. durch die Mess- und Auswerteeinheit (MAE) ein digitales Beamforming des durch die Antennen (BA1, BA2, BAN) empfangenen Transpondersignals und dadurch ein Fokussieren auf einen Raumpunkt in einer Umgebung der Basisstation durchführbar ist.
  11. Basisstation (BS) gemäß Anspruch 10, in der die Mehrzahl (N) der voneinander beabstandeten Antennen (BA1, BA2, BAN) als eine synthetische Apertur ausgebildet ist.
  12. Basisstation (BS) gemäß Anspruch 10 oder 11, in der die Übertragungskomponente einen Signal-Bus (SB) umfasst, so dass Phasenunterschiede zwischen den jeweils durch die Antennen (BA1, BA2, BAN) erfassten Transpondersignalen an die Mess- und Auswerteinheit (MAE) übertragbar sind.
  13. Basisstation (BS) zum Erfassen eines Backscatter-Transponders (T1, T2, TN) mit Hilfe eines Phased-Array-Verfahrens, die die folgenden Merkmale aufweist: a. eine Mehrzahl (N) von voneinander beabstandeten Antennen, die eine synthetische Apertur bilden, um einen gerichteten Antennenstrahl auszusenden und ein Transpondersignal zu erfassen, b. eine Steuerkomponente, durch die die Mehrzahl (N) der Antennen in eine vorbestimmte Richtung orientierbar ist, um den Antennenstrahl auf einen bestimmten Raumpunkt zu fokussieren, und c. eine Übertragungskomponente, in der das von den Antennen jeweils erfasste Transpondersignal an eine Mess- und Auswerteeinheit (MAE) zum Verarbeiten übertragbar ist.
  14. Transponder (RT, T1, T2, TN), der als ein aktiver oder ein passiver Transponder ausgebildet ist und der eine retrodirektive Antenne in Form eines Van-Atta-Arrays oder einer Mehrzahl zusammen geschalteter Backscatter-Transponder aufweist oder mit Heterodyning arbeitet, so dass sein Signal gerichtet in Richtung einer Basisstation (BS) abstrahlbar ist.
DE200510037583 2005-08-09 2005-08-09 Mikrowellen-RFID-System mit adaptiver Strahlformung Ceased DE102005037583A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510037583 DE102005037583A1 (de) 2005-08-09 2005-08-09 Mikrowellen-RFID-System mit adaptiver Strahlformung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510037583 DE102005037583A1 (de) 2005-08-09 2005-08-09 Mikrowellen-RFID-System mit adaptiver Strahlformung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005037583A1 true DE102005037583A1 (de) 2007-02-22

Family

ID=37697168

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510037583 Ceased DE102005037583A1 (de) 2005-08-09 2005-08-09 Mikrowellen-RFID-System mit adaptiver Strahlformung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005037583A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009030076A1 (de) 2009-06-23 2010-12-30 Symeo Gmbh Abbildungsverfahren mittels synthetischer Apertur, Verfahren zur Bestimmung einer Relativgeschwindigkeit zwischen einem wellenbasierten Sensor und einem Objekt bzw. Vorrichtung zur Durchführung der Verfahren
DE102009030075A1 (de) 2009-06-23 2010-12-30 Symeo Gmbh Vorrichtung und Abbildungsverfahren mit synthetischer Apertur zum Bestimmen eines Einfallwinkels und/oder einer Entfernung
DE102010019014A1 (de) * 2010-05-03 2011-11-03 Siemens Aktiengesellschaft Messung der Durchbiegung eines Rotorblattes einer Windkraftanlage
WO2013045015A1 (de) 2011-09-30 2013-04-04 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Aktives schutzsystem
WO2017186379A1 (de) * 2016-04-29 2017-11-02 Siemens Aktiengesellschaft Transponder, insbesondere rfid transponder, und verfahren zum betreiben eines, insbesondere rfid, transponders
EP3279686A1 (de) * 2016-08-03 2018-02-07 Sick AG Rfid-vorrichtung zum kommunizieren mit rfid-transpondern und verfahren zum zuordnen von rfid-transpondern

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2908002A (en) * 1955-06-08 1959-10-06 Hughes Aircraft Co Electromagnetic reflector
DE19946161A1 (de) * 1999-09-27 2001-04-26 Siemens Ag Verfahren zur Abstandsmessung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2908002A (en) * 1955-06-08 1959-10-06 Hughes Aircraft Co Electromagnetic reflector
DE19946161A1 (de) * 1999-09-27 2001-04-26 Siemens Ag Verfahren zur Abstandsmessung

Non-Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
FINKENZELLER, K.: RFID-Handbuch, 2002 Carl Hanser Verlag München Wien, ISBN 3-446-22071-2, S. 50, 51, 170, 171 *
PETTERSSON, L.; GRAHN, P.: Experiences using DOA methods with a small digital beam-forming antenna. In: IEEE International Symposium on Phased Array Systems and Technology, 2003, 14-17 Oct. 2003, S. 164-169
PETTERSSON, L.; GRAHN, P.: Experiences using DOA methods with a small digital beam-forming antenna.In: IEEE International Symposium on Phased Array Systems and Technology, 2003, 14-17 Oct. 2003, S. 164-169 *
PON,C.: Retrodirective array using the heterodyne technique. In: IEEE Transactions on Antennas and Propagation, Volume 12, Issue 2, März 1964, S. 176-180 *
SALONEN, P.; SYDANHEIMO, L.: A 2.45 GHz digital beam-forming antenna for RFID reader. In: 55 IEEE Vehicular Technology Conference, 2002, VTC Spring 2002, Volume 4, 6-9 May 2002, S. 1766-1770 *

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009030076A1 (de) 2009-06-23 2010-12-30 Symeo Gmbh Abbildungsverfahren mittels synthetischer Apertur, Verfahren zur Bestimmung einer Relativgeschwindigkeit zwischen einem wellenbasierten Sensor und einem Objekt bzw. Vorrichtung zur Durchführung der Verfahren
DE102009030075A1 (de) 2009-06-23 2010-12-30 Symeo Gmbh Vorrichtung und Abbildungsverfahren mit synthetischer Apertur zum Bestimmen eines Einfallwinkels und/oder einer Entfernung
EP2270541A1 (de) 2009-06-23 2011-01-05 Symeo GmbH Vorrichtung und Abbildungsverfahren mit synthetischer Apertur zum Bestimmen eines Einfallwinkels und/oder einer Entfernung
EP2270540A2 (de) 2009-06-23 2011-01-05 Symeo GmbH Abbildungsverfahren mittels synthetischer Apertur, Verfahren zur Bestimmung einer Relativgeschwindigkeit zwischen einem wellenbasierten Sensor und einem Objekt bzw. Vorrichtung zur Durchführung der Verfahren
US8299959B2 (en) 2009-06-23 2012-10-30 Symeo Gmbh Apparatus and imaging method with synthetic aperture for determining an incident angle and/or a distance
DE102010019014A1 (de) * 2010-05-03 2011-11-03 Siemens Aktiengesellschaft Messung der Durchbiegung eines Rotorblattes einer Windkraftanlage
WO2013045015A1 (de) 2011-09-30 2013-04-04 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Aktives schutzsystem
DE102011114574A1 (de) 2011-09-30 2013-04-04 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Aktives Schutzsystem
WO2017186379A1 (de) * 2016-04-29 2017-11-02 Siemens Aktiengesellschaft Transponder, insbesondere rfid transponder, und verfahren zum betreiben eines, insbesondere rfid, transponders
EP3279686A1 (de) * 2016-08-03 2018-02-07 Sick AG Rfid-vorrichtung zum kommunizieren mit rfid-transpondern und verfahren zum zuordnen von rfid-transpondern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017221043B4 (de) Radarvorrichtung und-antennenvorrichtung dafür
DE112011102901B4 (de) Mehrbereich-Radarsystem
DE102017210137B4 (de) Radarvorrichtung und Verfahren zum Verarbeiten eines Radarsignals
DE102008059424B4 (de) Sekundärradarsystem mit dynamischer Sektorisierung des zu überwachenden Raumes unter Verwendung von Multi-Antennenanordnungen und Verfahren hierzu
DE19648203C2 (de) Mehrstrahliges Kraftfahrzeug-Radarsystem
EP2018577B1 (de) Hochauflösendes synthetik-apertur-seitensicht-radarsystem mittels digital beamforming
DE102017221049A1 (de) Radarvorrichtung mit mehreingang-mehrausgang-antennen
WO2016087679A1 (de) Radarsensor, radarsensor-system sowie verfahren zur bestimmung der position eines objekts mit horizontaler und vertikaler digitaler strahlformung zur vermessung von punkt- und flächenförmig reflektierenden objekten
EP3673292B1 (de) Abbildendes radarsystem mit einem empfangsarray zur winkelbestimmung von objekten in zwei dimensionen durch eine gespreizte anordnung der empfangsantennen einer dimension
DE102014011766A1 (de) Radar für Fahrzeuge und Verfahren zum Betreiben desselben
DE102011101049A1 (de) Sensor und Ausrichtungsverfahren
WO2013045232A1 (de) Radar-vorrichtung und verfahren zum erzeugen einer gruppencharakteristik eines radars
DE2911313A1 (de) Flughafen-ueberwachungssystem
DE102005037583A1 (de) Mikrowellen-RFID-System mit adaptiver Strahlformung
DE10354872A1 (de) Einrichtung zur Erfassung einer Richtung eines Ziels unter Verwendung einer Phasendifferenz von über mehrere Kanäle empfangenen Radiowellensignalen
DE102018217110A1 (de) Radarsystem, sowie eine geeignete Verwendung und Verfahren hierfür
DE102005007917A1 (de) Kraftfahrzeug-Radarsystem und Auswerteverfahren
DE102021112000A1 (de) Radarvorrichtung für fahrzeug, steuerverfahren der radarvorrichtung und radarsystem für fahrzeug
EP2722686B1 (de) Interferometrisches sar-system
EP2225582B1 (de) Monostatischer mehrstrahl-radarsensor, sowie verfahren
DE102021201073A1 (de) MIMO-Radarsensor
EP3966593A1 (de) Kohärentes, multistatisches radarsystem, insbesondere zur verwendung in einem fahrzeug
WO2019233651A1 (de) Polarimetrisches radar sowie eine geeignete verwendung und verfahren hierfür
DE102018211610A1 (de) Polarimetrisches Radar sowie eine geeignete Verwendung und Verfahren hierfür
DE102018209131A1 (de) Polarimetrisches Radar sowie eine geeignete Verwendung und Verfahren hierfür

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection