DE102005036740A1 - Hiking stick e.g. Nordic walking stick, for e.g. ski touring sport type, has sensor for determining force exerted along axial direction of stick, and signal output unit for outputting signal observed by user depending on determined force - Google Patents

Hiking stick e.g. Nordic walking stick, for e.g. ski touring sport type, has sensor for determining force exerted along axial direction of stick, and signal output unit for outputting signal observed by user depending on determined force Download PDF

Info

Publication number
DE102005036740A1
DE102005036740A1 DE200510036740 DE102005036740A DE102005036740A1 DE 102005036740 A1 DE102005036740 A1 DE 102005036740A1 DE 200510036740 DE200510036740 DE 200510036740 DE 102005036740 A DE102005036740 A DE 102005036740A DE 102005036740 A1 DE102005036740 A1 DE 102005036740A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stick
walking stick
force
signal
signal output
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200510036740
Other languages
German (de)
Inventor
Helmut Bachschmid
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fischer GmbH
Original Assignee
Fischer GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fischer GmbH filed Critical Fischer GmbH
Priority to DE200510036740 priority Critical patent/DE102005036740A1/en
Publication of DE102005036740A1 publication Critical patent/DE102005036740A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B9/00Details
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/0004Exercising devices moving as a whole during exercise
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B69/00Training appliances or apparatus for special sports
    • A63B69/0028Training appliances or apparatus for special sports for running, jogging or speed-walking
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C11/00Accessories for skiing or snowboarding
    • A63C11/22Ski-sticks
    • A63C11/221Ski-sticks telescopic, e.g. for varying the length or for damping shocks
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L5/00Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B9/00Details
    • A45B2009/002Accessories
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B2200/00Details not otherwise provided for in A45B
    • A45B2200/05Walking sticks
    • A45B2200/055Walking sticks for Nordic walking
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B69/00Training appliances or apparatus for special sports
    • A63B69/0028Training appliances or apparatus for special sports for running, jogging or speed-walking
    • A63B2069/0031Speed-walking
    • A63B2069/0033Nordic walking, i.e. using poles for walking
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2220/00Measuring of physical parameters relating to sporting activity
    • A63B2220/50Force related parameters
    • A63B2220/51Force

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)

Abstract

The stick has a touch or pressure sensor (21) for determining a force exerted along an axial direction of the stick. A signal output unit (30) outputs a signal, which is observed by a user depending on the force determined by the sensor. The signal output unit is coupled with the touch or pressure sensor. A tip unit (14) is adjustable in the axial direction with respect to the stick, where the tip unit is coupled with a stick handle.

Description

Diese Erfindung betrifft einen Wanderstock und insbesondere einen Nordic-Walking-Stock, mit welchem der korrekte Stockeinsatz erleichtert wird.These The invention relates to a walking stick, and more particularly to a Nordic walking stick. with which the correct pole use is facilitated.

Wandersportarten erfreuen sich seit langer Zeit großer Beliebtheit. In den vergangenen Jahren wurden sie durch neue Varianten, wie z.B. Nordic Walking ergänzt, welches bereits eine weite Verbreitung gefunden hat. Ein Vorteil dieses Sports sowie anderer Wandersportarten ist, dass mehrere Muskelgruppen gleichzeitig trainiert werden können. Um dieses Ziel zu erreichen, ist allerdings eine spezielle Gehtechnik nötig. Besonders wichtig ist dabei der richtige Einsatz von Wander- oder Nordic-Walking-Stöcken. Bei der korrekten Gehtechnik müssen die Stöcke so eingesetzt werden, dass sie mit einer bestimmten Kraft auf den Boden aufgesetzt werden. Oft zeigt sich, dass bei vielen Benutzern der Stock nicht korrekt eingesetzt wird. Insbesondere wird der Stock in vielen Fällen nur schwach, also mit einer zu geringen Kraft auf den Boden aufgesetzt. Ähnliches gilt für andere Varianten von Wander- oder Laufsportarten, wie z.B. Langlauf mit Langlaufstöcken oder Rollerblading mit Blading-Stöcken. Im Folgenden werden alle Arten von bei einem Wandersport oder einer Abwandlung eines solchen Sports eingesetzten Stöcken summarisch als Wanderstöcke bezeichnet.Hiking sports have been enjoying great popularity for a long time. In the past Years ago, they were replaced by new variants, such as Nordic Walking added, which has already found a wide distribution. An advantage This sport as well as other hiking sports is that of several muscle groups can be trained at the same time. To achieve this goal, however, is a special walking technique necessary. Especially important is the correct use of hiking or Nordic Walking poles. at the correct walking technique must be the sticks be used so that they have a certain force on the Floor to be placed. Often it turns out that with many users the stick is not inserted correctly. In particular, the stick is in many cases only weak, so put on the ground with too little force. The same applies for others Variants of hiking or Running sports, such as Cross-country skiing with cross-country skis or rollerblading with Blading sticks. The following are all sorts of in a hiking sport or a Variation of such sports used sticks summarily referred to as walking sticks.

Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, einen verbesserten Wanderstock zur Verfügung zu stellen. Insbesondere ist es eine Aufgabe, einen verbesserten Wanderstock zur Verfügung zu stellen, bei welchem dem Benutzer beim korrekten Stockeinsatz geholfen wird. Dabei soll der Benutzer während des Trainings unmittelbar die Möglichkeit haben zu überprüfen, ob der Stock mit einer bestimmten Kraft auf den Boden aufgesetzt wird. Die für einen bestimmten Benutzer angemessene Kraft soll durch den Benutzer selbst leicht einstellbar sein.A Object of the present invention is therefore to provide an improved Hiking stick available to deliver. In particular, it is an object to provide an improved Hiking stick available to put at which the user at the correct pole use is helped. The user should immediately during the training have the opportunity to check if the stick is put on the ground with a certain force. The one for one certain user should have adequate strength by the user himself be easily adjustable.

Diese Aufgaben werden erfindungsgemäß gelöst durch einen Wanderstock nach Anspruch 1. Die abhängigen Ansprüche definieren bevorzugte oder vorteilhafte Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung.These Tasks are achieved by a walking stick according to claim 1. Defining the dependent claims preferred or advantageous embodiments of the present invention Invention.

Ein erfindungsgemäßer Wanderstock umfasst Mittel zum Ermitteln einer Kraft entlang der Axialrichtung des Stocks sowie Mittel zur Ausgabe eines von einem Benutzer wahrnehmbaren Signals, welche mit den Mitteln zur Kraftermittlung gekoppelt sind. Die Mittel zur Signalausgabe sind so ausgestaltet, dass ein vom Benutzer wahrnehmbares ausgegebenes Signal von der von den Mitteln zur Kraftermittlung ermittelten Kraft abhängt. Durch diese Ausgestaltung des Wanderstocks wird es möglich, bei jedem Stockeinsatz dem Benutzer unmittelbar durch ein Signal mitzuteilen, ob er den Stock mit einer bestimmten Kraft aufgesetzt hat oder bei den nachfolgenden Stockeinsätzen eine größere Kraft ausüben muss.One inventive walking stick includes means for determining a force along the axial direction of the stick as well as means for dispensing a user perceivable Signals coupled to the means for generating power. The means for signal output are designed so that one of User discernible output signal from that of the media force determined for force determination. By this configuration of the walking stick it becomes possible at each pole use the user immediately by a signal to tell if he put on the stick with a certain force has or at the subsequent stakes a greater force must exercise.

In einer bevorzugten Ausführungsform sind die Mittel zur Kraftermittlung derart ausgestaltet, dass der Stock ein Element umfasst, welches bezüglich der Axialrichtung des Stocks verschiebbar und so vorgespannt ist, dass eine Kraft entlang der Axialrichtung des Stocks ausgeübt werden muss, um das Element bezüglich des Stocks zu verschieben. Weiter bevorzugt wird das verschiebbare Element mittels eines federelastischen Elements bezüglich eines Stockrohrs des Stocks vorgespannt. Eine derartige Ausgestaltung erlaubt eine einfache Realisierung der Mittel zur Kraftermittlung, bei welcher der Benutzer leicht Veränderungen vornehmen kann.In a preferred embodiment the means for determining the force are designed such that the Stock comprises an element which with respect to the axial direction of Stocks slidable and biased so that a force along The axial direction of the stick must be exerted to the element in terms of to move the stick. Further preferred is the displaceable Element by means of a resilient element with respect to a pole tube of the stick biased. Such a configuration allows a simple realization of the means for force determination, in which the user easily changes can make.

Bevorzugt sind am Wanderstock weiterhin Mittel zum Verändern der Vorspannung des verschiebbaren Elements vorgesehen. Wird das verschiebbare Element durch ein federelastisches Element bezüglich des Stockrohrs vorgespannt, kann dies durch Mittel zum Verändern der Vorspannung des federelastischen Elements erreicht werden. Dadurch kann ein Benutzer eine gewünschte Sollaufsetzkraft individuell und einfach einstellen.Prefers are on the walking stick continue to be means for changing the bias of the movable Elements provided. Is the displaceable element by a resilient Element regarding of the stick tube biased, this can be done by means for changing the Preload the resilient element can be achieved. Thereby a user can choose a desired Set target insertion force individually and easily.

Das verschiebbare Element ist mit einem Oberende, z.B. einem Stockgriff, oder einem Unterende des Stocks, z.B. einer Stockspitze, gekoppelt. In einer bevorzugten Ausführungsform ist das verschiebbare Element mit der Stockspitze gekoppelt. In einer anderen Ausführungsform ist das verschiebbare Element mit dem Stockgriff gekoppelt. Dadurch wird eine verhältnismäßig leichte Zugänglichkeit des verschiebbaren Elements für den Benutzer gewährleistet, und eine einfache mechanische Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Wanderstocks wird ermöglicht.The displaceable element is connected to an upper end, e.g. a stick handle, or a lower end of the stick, e.g. a stick tip, coupled. In a preferred embodiment the movable element is coupled to the pole top. In another embodiment the displaceable element is coupled to the pole grip. Thereby becomes a relatively easy one accessibility of the movable element for Ensures the user and a simple mechanical embodiment of the traveling stick according to the invention is possible.

Weiter bevorzugt umfassen, wenn der Stock ein verschiebbares Element umfasst, die Mittel zur Kraftermittlung eine Einrichtung zur Bestimmung einer Position des verschiebbaren Elements, z.B. in der Form eines Berührungssensors. Der Berührungssensor ist derart eingerichtet, dass er bei Berührung durch das verschiebbare Element ein Signal an die Mittel zur Signalausgabe ausgibt, welche wiederum ein für den Benutzer wahrnehmbares Signal an den Benutzer ausgeben. Der Berührungssensor ist eine einfache technische Realisierung von Mitteln zur Bestimmung der Position des verschiebbaren Elements.Further Preferably, when the stick comprises a displaceable element, the means for determining power means for determining a Position of the displaceable element, e.g. in the form of a touch sensor. The touch sensor is arranged so that it is in contact with the displaceable Element outputs a signal to the means for signal output, which turn one for output the user perceptible signal to the user. Of the Touch sensor is a simple technical realization of means of determination the position of the movable element.

In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst der Wanderstock einen Drucksensor zur Ermittlung der entlang der Axialrichtung des Stocks ausgeübten Kraft. Der Drucksensor kann entweder direkt die Aufsetzkraft des Stocks auf den Boden messen oder diese Aufgabe in Verbindung mit einem am Stock angeordneten verschiebbaren Element erfüllen. Im zweiten Fall ist der Drucksensor bevorzugt so eingerichtet, dass er ein Signal an die Mittel zur Signalausgabe ausgibt, wenn ein Abschnitt des verschiebbaren Elements eine bestimmte Kraft oder einen bestimmten Druck auf wenigstens einen Abschnitt des Drucksensors ausübt. Dies stellt eine technisch einfache Verbindung zwischen dem verschiebbaren Element und den Mitteln zur Signalausgabe dar.In a preferred embodiment to The walking stick includes a pressure sensor for determining the force exerted along the axial direction of the stick. The pressure sensor may either directly measure the landing force of the pole on the ground or accomplish this task in conjunction with a slidable element disposed on the pole. In the second case, the pressure sensor is preferably arranged to output a signal to the means for signal output when a portion of the displaceable member exerts a certain force or pressure on at least a portion of the pressure sensor. This represents a technically simple connection between the displaceable element and the means for signal output.

Die Mittel zur Signalausgabe und die Mittel zur Kraftermittlung können elektrisch gekoppelt sein. Dadurch können leicht auch größere räumliche Abstände zwischen diesen Mitteln überbrückt werden.The Signal output means and the means for determining the force can be electrical be coupled. Thereby can easily larger spatial distances be bridged between these means.

Die Mittel zur Signalausgabe können verschiedenartige vom Benutzer wahrnehmbare Signale, z.B. optische Signale, akustische Signale oder fühlbare Signale, d.h. Vibrationssignale ausgeben. Weiterhin können die Mittel zur Signalausgabe auch Kombinationen dieser vom Benutzer wahrnehmbaren Signale ausgeben. Dies ermöglicht es, ein für den Benutzer unter den jeweiligen Einsatzbedingungen wahrnehmbares Signal bereitzustellen, um ihn beim korrekten Stockeinsatz zu unterstützen.The Means for signal output can various user perceivable signals, e.g. optical Signals, acoustic signals or tactile signals, i. vibration signals output. Furthermore you can the means for signal output also combinations these from the user output perceptible signals. This allows one for the user provide a signal to be perceived under the respective conditions of use, to assist him in the correct use of the pole.

Bevorzugt sind die Mittel zur Signalausgabe an dem Stockgriff angeordnet. Dieser Teil ist den Sinnesorganen des Benutzers am nächsten, so dass das Signal am leichtesten wahrgenommen werden kann.Prefers the means for signal output are arranged on the pole grip. This part is closest to the sensory organs of the user, so that the signal can be perceived most easily.

In einer Ausführungsform ist der Wanderstock derart ausgestaltet, dass die Mittel zur Signalausgabe immer dann ein vom Benutzer wahrnehmbares Signal ausgeben, wenn die entlang der Axialrichtung des Stocks ausgeübte Kraft einen bestimmten, vom Benutzer gewählten Schwellenwert erreicht oder überschreitet. Dadurch erhält der Benutzer eine Bestätigung, dass der Stock mit der gewünschten Kraft aufgesetzt wurde.In an embodiment the walking stick is designed such that the means for signal output always emit a user perceivable signal when the force exerted along the axial direction of the stick has a certain, chosen by the user Threshold reached or exceeded. This preserves the user a confirmation, that the stick with the desired force was set up.

In einer alternativen Ausführungsform ist der Wanderstock derart ausgestaltet, dass die Mittel zur Signalausgabe immer dann ein vom Benutzer wahrnehmbares Signal ausgeben, wenn die entlang der Axialrichtung des Stocks ausgeübte Kraft über einen bestimmten Zeitraum hinweg einen bestimmten, vom Benutzer gewählten Schwellenwert nicht erreicht oder nicht überschreitet. Dabei wirkt das Signal als Warnung an den Benutzer, dass der Stock nicht mit der gewünschten Kraft aufgesetzt wurde.In an alternative embodiment the walking stick is designed such that the means for signal output always emit a user perceivable signal when the force applied along the axial direction of the stick over a period of time has not reached a certain user-selected threshold or does not exceed. The signal acts as a warning to the user that the stick not with the desired Power was put on.

Bevorzugt sind die Mittel zur Signalausgabe oder die Mittel zur Kraftermittlung so ausgestaltet, dass der vorbestimmte Schwellenwert der Kraft, der für die Signalausgabe maßgeblich ist, vom Benutzer eingestellt werden kann. Dies kann beispielsweise dadurch erreicht werden, dass der Stock ein variables elektrisches Bauelement umfasst, oder dass der Stock ein federelastisches Element umfasst, dessen Vorspannung vom Benutzer verändert werden kann. Dies ermöglicht, den Wanderstock an die individuellen Trainingsbedürfnisse des Benutzers anzupassen.Prefers are the means for signal output or the means for determining force configured such that the predetermined threshold of force, the for the signal output decisive is, can be set by the user. This can be done, for example be achieved, that the stick is a variable electrical component comprises, or that the stick comprises a resilient element, whose bias can be changed by the user. This makes possible, the walking stick to the individual training needs of the user.

Bevorzugt sind die erfindungsgemäßen Wanderstöcke Nordic-Walking-Stöcke. Bei Nordic Walking ist der korrekte Stockeinsatz besonders wichtig und somit die Verwendung erfindungsgemäßer Stöcke besonders vorteilhaft.Prefers the hiking poles according to the invention are Nordic walking poles. at Nordic walking is the correct stick insert especially important and Thus, the use of inventive sticks particularly advantageous.

Sind die Mittel zur Kraftermittlung oder die Mittel zur Signalausgabe mit elektrischen Bauelementen ausgestaltet, dann ist der Stock bevorzugt so eingerichtet, dass die elektrischen Bauelemente ausgetauscht werden können. Dies ermöglicht eine leichte Ersetzbarkeit defekter Bauelemente oder eröffnet die Möglichkeit, z.B. die Art der Signalausgabe durch Austausch entsprechender Bauelemente zu verändern. Außerdem kann bevorzugt wenigstens ein elektrisches Bauelement ausgeschaltet werden oder ein Mittel zum Unterbrechen eines Stromkreises vorgesehen werden, um die Signalausgabe zu unterdrücken.are the means for determining power or the means for signal output designed with electrical components, then the floor is preferred set up so that the electrical components replaced can be. this makes possible an easy substitution of defective components or opens the Possibility, e.g. the type of signal output by replacing appropriate components to change. Furthermore can preferably at least one electrical component switched off be provided or means for interrupting a circuit to suppress the signal output.

Weitere Vorteile sowie die Funktionsweise des erfindungsgemäßen Wanderstocks werden aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die Figuren besser ersichtlich.Further Advantages and the operation of the walking stick according to the invention will become apparent from the following description of preferred embodiments better apparent with reference to the figures.

1(a) ist eine schematische Darstellung eines ersten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Wanderstocks. 1(b) bzw. 1(c) zeigen ein Spitzenelement bzw. eine Distanzscheibe für den Wanderstock von 1(a). 1 (a) is a schematic representation of a first embodiment of a traveling stick according to the invention. 1 (b) respectively. 1 (c) show a tip element or a spacer for the walking stick of 1 (a) ,

2(a) ist eine schematische Darstellung eines zweiten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Wanderstocks. 2(b) ist eine Querschnittsansicht entlang der Linie B-B in 2(a). 2(c) zeigt eine Detailansicht eines Griffverbindungselements des Wanderstocks von 2(a). 2 (a) is a schematic representation of a second embodiment of a traveling stick according to the invention. 2 B) is a cross-sectional view taken along the line BB in FIG 2 (a) , 2 (c) shows a detail view of a handle connecting element of the walking stick of 2 (a) ,

3 ist eine schematische Darstellung eines dritten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Wanderstocks. 3 is a schematic representation of a third embodiment of a traveling stick according to the invention.

1(a) zeigt schematisch ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Wanderstocks 10. Der Stock umfasst einen Stockgriff 11 und ein Stockrohr 12, an dessen unterem Ende ein Spitzenverbindungselement 13 und ein Spitzenelement 14 (siehe auch 1(b)) angeordnet ist. Sowohl außen am unteren Ende des Stockrohrs 12 als auch innen am oberen Ende des Spitzenverbindungselements 13 ist ein Gewinde vorgesehen, so dass das Spitzenverbindungselement 13 fest an das Stockrohr 12 geschraubt werden kann. Außen am unteren Ende des Spitzenverbindungselements 13 ist ebenfalls ein Gewinde vorgesehen, das mit einem innen an einem Spitzenhalteelement 17 angebrachten Gewinde zusammenwirkt, um das Spitzenhalteelement 17 fest am Spitzenverbindungselement 13 anzubringen. Das Spitzenelement 14 ist teilweise im Spitzenverbindungselement 13 und im Spitzenhalteelement 17 angeordnet. Das Spitzenhalteelement 17 weist eine Aussparung mit einem Innendurchmesser größer als der Durchmesser des Vorderabschnitts 14a (unten in 1(a) und 1(b)) des Spitzenelements 14 auf, so dass der Vorderabschnitt 14a des Spitzenelements 14 diese Aussparung durchdringen kann. Ähnlich ist der Innendurchmesser eines Hohlraums im Spitzenverbindungselement 13 und der Innendurchmesser des unteren Endes des Stockrohrs 12 größer als der Durchmesser eines Hinterabschnitts 14c (oben in 1(a) und 1(b)) des Spitzenelements 14, so dass das Spitzenelement 14 bezüglich dieser Elemente verschiebbar ist. 1 (a) schematically shows a first embodiment of a traveling stick according to the invention 10 , The stick includes a stick handle 11 and a stick pipe 12 , at its lower end a tip connector 13 and a lace element 14 (see also 1 (b) ) is arranged. Both outside at the bottom of the pole 12 and inside at the top of the tip connector 13 a thread is provided so that the tip connector 13 firmly to the pole 12 can be screwed. Outside at the bottom of the tip connector 13 a thread is also provided with an inside of a tip holding member 17 attached thread cooperates to the tip retaining element 17 fixed to the tip connector 13 to install. The lace element 14 is partially in the top connector 13 and in the lace holding element 17 arranged. The lace holding element 17 has a recess with an inner diameter larger than the diameter of the front portion 14a (below in 1 (a) and 1 (b) ) of the tip element 14 on, leaving the front section 14a of the lace element 14 can penetrate this recess. Similarly, the inner diameter of a cavity in the tip connector 13 and the inner diameter of the lower end of the pole tube 12 greater than the diameter of a rear section 14c (above in 1 (a) and 1 (b) ) of the tip element 14 so that the top element 14 is displaceable with respect to these elements.

Im Stockgriff 11 sind ein Batteriefach 31 mit einem Batteriefachdeckel 32 und ein optisches oder akustisches Signalausgabeelement 30, z.B. eine LED oder ein Piezoelement, vorgesehen. Ein Anschluss des Batteriefachs 31 ist elektrisch mit einem Anschluss des Signalausgabeelements 30 gekoppelt.In the stick handle 11 are a battery compartment 31 with a battery compartment lid 32 and an optical or acoustic signal output element 30 , For example, an LED or a piezoelectric element provided. One connection of the battery compartment 31 is electrically connected to a terminal of the signal output element 30 coupled.

Das Spitzenelement 14 umfasst den aus dem Stock nach außen hervorragenden Vorderabschnitt 14a, welcher im Gebrauch zum Boden hin zeigt, sowie den sich in Richtung des Stockrohrs 12 erstreckenden länglichen Hinterabschnitt 14b, zwischen welchen ein Abschnitt 14c mit einem Durchmesser größer als der Innendurchmesser der Aussparung des Spitzenhalteelements 17 vorgesehen ist. Um den sich in Richtung des Stockrohrs 12 erstreckenden Hinterabschnitt 14b des Spitzenelements 14 ist teilweise eine Feder 15 angeordnet, welche oberhalb des Abschnitts mit größerem Durchmesser 14c aufliegt und das Spitzenelement 14 bezüglich des Spitzenverbindungselements 13 und somit auch bezüglich des Stockrohrs 12 vorspannt. Die Feder erfüllt eine zweifache Aufgabe. Zum einen gewährleistet sie, dass der Vorderabschnitt 14a des Spitzenelements 14 im unbelasteten Zustand wie eine normale Stockspitze am Unterende des Stocks hervorragt. Zum anderen bewirkt sie, dass sich unter Einsatz einer bestimmten Kraft, welche durch die Federkonstante D der Feder 15 bestimmt ist, das Spitzenelement 14 in Richtung des Stockrohrs verschiebt.The lace element 14 includes the protruding from the floor to the outside front section 14a , which points towards the ground in use, and in the direction of the pole 12 extending elongated rear section 14b , between which a section 14c having a diameter larger than the inner diameter of the recess of the tip holding member 17 is provided. To turn in the direction of the stick tube 12 extending rear section 14b of the lace element 14 is partly a spring 15 arranged, which are above the section of larger diameter 14c rests and the tip element 14 with respect to the tip connector 13 and thus also with respect to the pole 12 biases. The spring fulfills a double task. For one, it ensures that the front section 14a of the lace element 14 in the unloaded state like a normal stick tip protrudes at the lower end of the stick. On the other hand, it causes, by using a certain force, which by the spring constant D of the spring 15 is determined, the tip element 14 moves in the direction of the stick pipe.

In der Nähe des unteren Endes des Stockrohrs 12 ist im Inneren des Stockrohrs 12 ein Berührungs- oder Drucksensor 21 angebracht, der mittels eines Verbindungselements 22 fest mit dem Stockrohr 12 verbunden ist. Der Berührungs- oder Drucksensor 21 dient zur Ermittlung der Position des Spitzenelements 14 und gibt ein elektrisches Signal an das Signalausgabeelement 30 aus, wenn er vom dem Stockrohr 12 zugewandten Ende des Spitzenelements 14 berührt wird. Wird ein Drucksensor verwendet, so kann dieser derart eingerichtet sein, dass er erst dann ein elektrisches Signal ausgibt, wenn die vom Spitzenelement 14 auf ihn ausgeübte Kraft einen bestimmten Wert überschreitet. Dieser Wert kann allerdings auch so niedrig eingestellt werden, dass der Drucksensor 21 bei jeder Berührung ein Signal ausgibt. Der Berührungs- oder Drucksensor 21 ist mit isolierten Kabeln 23 elektrisch mit einem Anschluss des Batteriefachs 31 und mit einem Anschluss des Signalausgabeelements 30 gekoppelt. Ist der Berührungs- oder Drucksensor 21 ein aktives Element, kann er entsprechend mit dem Batteriefach 31 gekoppelt sein, um seine Stromversorgung zu gewährleisten.Near the bottom of the pole 12 is inside the stick tube 12 a touch or pressure sensor 21 attached, by means of a connecting element 22 stuck with the stick pipe 12 connected is. The touch or pressure sensor 21 serves to determine the position of the tip element 14 and outputs an electrical signal to the signal output element 30 when he comes off the stick pipe 12 facing end of the tip element 14 is touched. If a pressure sensor is used, it can be set up in such a way that it only outputs an electrical signal when the pressure is applied to the tip element 14 force applied to him exceeds a certain value. However, this value can also be set so low that the pressure sensor 21 emits a signal every time you touch it. The touch or pressure sensor 21 is with insulated cables 23 electrically with a connection of the battery compartment 31 and with a terminal of the signal output element 30 coupled. Is the touch or pressure sensor 21 an active element, he can do the same with the battery compartment 31 coupled to ensure its power supply.

Ein Ende der um den länglichen Hinterabschnitt 14b des Spitzenelements 14 angeordneten Feder 15 liegt am Abschnitt mit größerem Durchmesser 14c des Spitzenelements 14 oder oberhalb dieses Abschnitts an einer Distanzscheibe 16 an, während das andere Ende an einem Vorsprung des Spitzenverbindungselements 13 anliegt. Bevorzugt ist die Feder 15 bereits in dem Zustand, in welchem das Spitzenelement am weitesten von dem Spitzenverbindungselement 13 aus dem Stock hervorragt, gegenüber ihrer Ruhelänge zusammengedrückt, so dass bei jeder Verschiebung des Spitzenelements 14 eine Kraft ausgeübt werden muss. Wird der Stock nun auf den Boden aufgesetzt und vom Benutzer nach unten gedrückt, sitzt das Spitzenelement 14 fest auf dem Boden auf. Die vom Benutzer auf den Handgriff des Stocks entlang dessen Axialrichtung ausgeübte Kraft wirkt so, dass das Stockrohr 12 gegen die Federkraft der Feder 15 nach unten verschoben wird, so dass das Spitzenverbindungselement 13 zunehmend über das Spitzenelement 14 geschoben wird. Dies geschieht allerdings nur dann, wenn die vom Benutzer ausgeübte Kraft größer als die Vorspannkraft der Feder ist. Dann werden das Stockrohr 12 und das Spitzenverbindungselement 13 so lange in Richtung des Spitzenelements 14 verschoben, bis ein Ende des länglichen Hinterabschnitts 14b des Spitzenelements 14 den mit dem Stockrohr 12 fest verbundenen Berührungs- oder Drucksensor 21 berührt. Mit der Berührung wird der Stromkreis bestehend aus einer Batterie im Batteriefach 31 und dem Signalausgabeelement 30 geschlossen. Alternativ kann der Berührungs- oder Drucksensor 21 auch aktiv ein Signal für das Signalausgabeelement 30 bereitstellen. Das Signalausgabeelement 30 gibt ein vom Benutzer wahrnehmbares Signal, z.B. ein optisches oder akustisches Signal aus, um dem Benutzer zu bestätigen, dass er eine bestimmte Kraft entlang der Axialrichtung des Stocks ausgeübt hat.One end of the elongated rear section 14b of the lace element 14 arranged spring 15 is located on the larger diameter section 14c of the lace element 14 or above this section on a spacer 16 while the other end on a projection of the tip connecting element 13 is applied. The spring is preferred 15 already in the state in which the tip member furthest from the tip connector 13 protruding from the stick, compressed against its resting length, so that with each displacement of the tip element 14 a force must be exercised. If the stick is now placed on the ground and pushed down by the user, the tip element sits 14 firmly on the ground. The force exerted by the user on the handle of the stick along the axial direction of the force acts so that the pole 12 against the spring force of the spring 15 is moved down so that the tip connector 13 increasingly over the top element 14 is pushed. However, this only happens when the force exerted by the user is greater than the biasing force of the spring. Then the stick pipe 12 and the tip connector 13 so long in the direction of the lace element 14 moved until one end of the oblong rear section 14b of the lace element 14 the one with the stick pipe 12 firmly connected touch or pressure sensor 21 touched. With the touch, the circuit consisting of a battery in the battery compartment 31 and the signal output element 30 closed. Alternatively, the touch or pressure sensor 21 also ak tiv a signal for the signal output element 30 provide. The signal output element 30 outputs a user-perceivable signal, eg, an optical or acoustic signal, to confirm to the user that he has exerted a certain force along the axial direction of the stick.

Die Ausgestaltung und Anordnung des Spitzenelements 14 macht es im vorliegenden Ausführungsbeispiel möglich, dass die Kraft, welche mindestens auf den Stock ausgeübt werden muss, damit ein vom Benutzer wahrnehmbares Signal vom Signalausgabeelement 30 ausgegeben wird, vom Benutzer leicht verändert werden kann. Um dies zu erreichen, werden zwischen dem Abschnitt mit größerem Durchmesser 14c des Spitzenelements 14 und der Feder 15 Distanzscheiben 16 eingefügt. Die Distanzscheiben 16 weisen den gleichen Durchmesser wie der Abschnitt mit größerem Durchmesser 14c des Spitzenelements 14 und eine Dicke d auf (siehe 1(c)). In der Mitte der Distanzscheiben 16 ist eine kreisförmige Aussparung vorhanden, welche es ermöglicht, sie über den länglichen Hinterabschnitt 14b des Spitzenelements 14 zu führen, bis sie auf dem Abschnitt mit größerem Durchmesser 14c des Spitzenelements 14 aufliegen. Durch Einfügen einer Distanzscheibe 16 nimmt die Vorspannkraft der Feder 15 um die Kraft ΔF = D × d zu, wobei D die Federkonstante der Feder 15 und d die Dicke der Distanzscheibe 16 ist. Damit der Benutzer leichte Kontrolle über die von ihm gewählte Kraft hat, ist am länglichen Hinterabschnitt 14b des Spitzenelements 14 eine Skala angebracht (siehe 1(b)), welche entweder die Zahl der eingefügten Distanzscheiben oder die resultierende Vorspannkraft der Feder anzeigt. Für eine Feder 15 mit einer Federkonstante D = 25 N/mm und eine Distanzscheibendicke d = 2 mm nimmt die Vorspannkraft der Feder 15 durch Einfügen einer Distanzscheibe um 50 N zu. Für diese Parameter ist somit selbst bei kleiner Distanzscheibendicke eine Variation der Andrückkraft des Stocks über einen relevanten Bereich möglich.The design and arrangement of the tip element 14 makes it possible in the present embodiment that the force which must be exerted on at least the floor, so that a user-perceivable signal from the signal output element 30 can be easily changed by the user. To achieve this, be between the larger diameter section 14c of the lace element 14 and the spring 15 spacers 16 inserted. The spacers 16 have the same diameter as the larger diameter section 14c of the lace element 14 and a thickness d (see 1 (c) ). In the middle of the spacers 16 There is a circular recess which allows it over the elongated rear portion 14b of the lace element 14 to lead them to the section of larger diameter 14c of the lace element 14 rest. By inserting a spacer 16 takes the biasing force of the spring 15 by the force ΔF = D × d, where D is the spring constant of the spring 15 and d the thickness of the spacer 16 is. In order for the user to have easy control over the force selected by him, is at the elongated rear portion 14b of the lace element 14 a scale attached (see 1 (b) ) indicating either the number of shims inserted or the resulting biasing force of the spring. For a spring 15 with a spring constant D = 25 N / mm and a spacer thickness d = 2 mm decreases the biasing force of the spring 15 by inserting a spacer by 50 N. Thus, even with a small spacer thickness, a variation of the pressure force of the pole over a relevant area is possible for these parameters.

Um die Vorspannkraft zu verändern, wird vom Benutzer zuerst das Spitzenhalteelement 17 vom Spitzenverbindungselement 13 geschraubt, so dass das Spitzenelement 14 zusammen mit der Feder 15 nach vorne aus dem Spitzenverbindungselement 13 gleitet. Dann kann die Feder 15 vom Spitzenelement 14 abgenommen, Distanzscheiben 16 eingefügt und die Feder 15 wieder auf das Spitzenelement 14 gesetzt werden. Schließlich wird das Spitzenelement 14 zusammen mit der Feder 15 und den Distanzscheiben 16 wieder in das Spitzenverbindungselement 13 eingeführt und dort mit dem Spitzenhalteelement 17 gesichert. Das Entfernen von Distanzscheiben 16 zur Verringerung der auszuübenden Kraft erfolgt analog.To change the biasing force, the user first takes the tip holding member 17 from the top connector 13 screwed, leaving the top element 14 together with the spring 15 forward from the tip connector 13 slides. Then the spring 15 from the top element 14 removed, spacers 16 inserted and the spring 15 back to the top element 14 be set. Finally, the lace element 14 together with the spring 15 and the spacers 16 back into the top connector 13 introduced and there with the lace holding element 17 secured. The removal of spacers 16 to reduce the force to be applied is analogous.

Die oben beschriebenen Schritte können auch ausgeführt werden, um das Spitzenelement 14, die Feder 15 oder das Spitzenhalteelement 17 zu reinigen. Ähnlich kann auch das Spitzenverbindungselement 13 vom Stockrohr 12 abgenommen werden, um es zu reinigen.The steps described above can also be performed to the tip element 14 , the feather 15 or the tip holding member 17 to clean. Similarly, the tip connector 13 from the stick pipe 12 be removed to clean it.

2 zeigt einen Wanderstock 110 nach einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung. Ähnliche Elemente sind mit ähnlichen Bezugszeichen wie beim ersten Ausführungsbeispiel bezeichnet. 2 shows a walking stick 110 according to a second embodiment of the invention. Similar elements are denoted by similar reference numerals as in the first embodiment.

Der Wanderstock umfasst wiederum einen Stockgriff 111, ein Stockrohr 112 und eine Stockspitze 114. Jedoch ist die Stockspitze 114 fest mit dem Stockrohr 112 verbunden, und das Stockrohr 112 und die Stockspitze 114 können auch integral ausgebildet sein.The walking stick again comprises a stick handle 111 , a stick pipe 112 and a stick top 114 , However, the stick top is 114 stuck with the stick pipe 112 connected, and the stick pipe 112 and the stick top 114 can also be integrally formed.

Am oberen Ende des Stockrohrs 112 ist außen ein Gewinde vorgesehen, so dass ein Griffverbindungselement 141, an dessen Innenseite ebenfalls ein Gewinde vorgesehen ist, fest an das Stockrohr 112 geschraubt werden kann. Der Stockgriff 111 ist so an dem Griffverbindungselement 141 angebracht, dass er gegen dieses verschiebbar ist, aber nicht vollständig vom Griffverbindungselement 141 gelöst werden kann. Dazu sind im Griffverbindungselement 141, welches eine im wesentlichen zylindrische Außeneinhüllende aufweist, zwei längliche Ausnehmungen 142 vorgesehen (siehe 2(b) und 2(c)). Ähnlich weist ein unterer Abschnitt 143 des Stockgriffs 111 eine im wesentlichen zylindrische Innenwand auf, deren Durchmesser geringfügig größer als der Außendurchmesser des Griffverbindungselements 141 ist. Von dem zylindrischen unteren Abschnitt 143 des Stockgriffs 111 ragen zwei Vorsprünge 144 hervor, welche so angeordnet und dimensioniert sind, dass sie mit den Ausnehmungen 142 des Griffverbindungselements 141 im Eingriff sind. Die Länge der Vorsprünge 144 des Stockgriffs 111 in der Axialrichtung des Stocks ist kleiner als die der Ausnehmungen 142 des Griffverbindungselements 141, so dass der Stockgriff bezüglich des Griffverbindungselements 191 und somit im installierten Zustand auch bezüglich des Stockrohrs 112 verschiebbar ist.At the upper end of the stick tube 112 a thread is provided externally, so that a handle connecting element 141 , on whose inside also a thread is provided, firmly to the pole 112 can be screwed. The stick handle 111 is so on the handle connector 141 attached, that it is displaceable against this, but not completely from the handle connector 141 can be solved. These are in the handle connector 141 , which has a substantially cylindrical outer envelope, two elongated recesses 142 provided (see 2 B) and 2 (c) ). Similarly, a lower section 143 of the stick handle 111 a substantially cylindrical inner wall whose diameter is slightly larger than the outer diameter of the handle connecting element 141 is. From the cylindrical lower section 143 of the stick handle 111 protrude two projections 144 which are arranged and dimensioned to fit with the recesses 142 the handle connecting element 141 are engaged. The length of the projections 144 of the stick handle 111 in the axial direction of the stick is smaller than that of the recesses 142 the handle connecting element 141 such that the pole grip with respect to the handle connecting element 191 and thus in the installed state also with respect to the pole tube 112 is displaceable.

In der Nähe des oberen Endes ist im Stockrohr 112 ein Federhalteelement 116 in der Form einer Scheibe mit einem nach oben hervorragenden Stift ausgebildet. Um den Stift herum ist teilweise eine Feder 115 angeordnet, deren eines Ende auf der Scheibe des Federhalteelements 116 aufliegt. Innen am Stockgriff 111 ist ein ringförmiger Vorsprung 145 so angeordnet, dass das andere Ende der Feder 115 daran anliegt. In der Mitte des ringförmigen Vorsprungs 145, also oberhalb des Stifts des Federhalteelements 116, ist ein Berührungs- oder Drucksensor 121 angeordnet. Dieser kann z.B. fest am ringförmigen Vorsprung 145 angebracht sein.Near the top is in the pole 112 a spring retaining element 116 formed in the shape of a disc with an upwardly projecting pin. Around the pin is partly a spring 115 arranged, one end of which is on the disc of the spring-holding element 116 rests. Inside the pole handle 111 is an annular projection 145 arranged so that the other end of the spring 115 attached to it. In the middle of the annular projection 145 , ie above the pin of the spring-holding element 116 , is a touch or pressure sensor 121 arranged. This can be fixed on the ringför moderate lead 145 to be appropriate.

Der Stockgriff 111 umfasst wiederum ein Batteriefach 131 mit einem Batteriefachdeckel 132 und ein Signalausgabeelement 130. Die Anschlüsse des Batteriefachs 131 und das Signalausgabeelement 130 sind wie beim ersten Ausführungsbeispiel beschrieben so miteinander und mit dem Berührungs- oder Drucksensor 121 gekoppelt, dass das Signalausgabeelement 130 immer dann ein vom Benutzer wahrnehmbares Signal ausgibt, wenn der Berührungssensor 121 vom Stift des Federhalteelements 116 berührt wird oder wenn der Stift des Federhalteelements 116 eine bestimmte Kraft auf den Drucksensor 121 ausübt.The stick handle 111 again includes a battery compartment 131 with a battery compartment lid 132 and a signal output element 130 , The connections of the battery compartment 131 and the signal output element 130 are as described in the first embodiment with each other and with the touch or pressure sensor 121 coupled that the signal output element 130 always outputs a user-detectable signal when the touch sensor 121 from the pin of the spring retaining element 116 is touched or when the pin of the spring retaining element 116 a certain force on the pressure sensor 121 exercises.

Der bezüglich des Stockrohrs 112 bewegliche Stockgriff 111 und die Feder 115 dienen, ähnlich dem Spitzenelement 14 und der Feder 15 des ersten Ausführungsbeispiels, zur Ermittlung der vom Benutzer entlang der Axialrichtung des Stocks ausgeübten Kraft. Nur wenn der Benutzer eine Kraft ausübt, welche größer als die Vorspannkraft der Feder 115 ist, wird der Stockgriff 111 beim Aufsetzen des Stocks in Richtung des Stockrohrs 112 nach unten verschoben, so dass der Stift des Federhalteelements 116 den Berührungs- oder Drucksensor 121 berührt und ein vom Benutzer wahrnehmbares Signal vom Signalausgabeelement 130 ausgegeben wird.The re regarding the stick pipe 112 movable stick handle 111 and the spring 115 serve, similar to the tip element 14 and the spring 15 of the first embodiment, for detecting the force exerted by the user along the axial direction of the stick force. Only when the user exerts a force which is greater than the biasing force of the spring 115 is, the stick handle becomes 111 when putting the stick in the direction of the pole 112 moved down so that the pin of the spring retaining element 116 the touch or pressure sensor 121 touches and a user perceived signal from the signal output element 130 is issued.

Ähnlich wie beim ersten Ausführungsbeispiel kann auch im vorliegenden zweiten Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Wanderstocks der gewünschte Schwellenwert der Kraft, ab welchem ein vom Benutzer wahrnehmbares Signal ausgegeben wird, durch Veränderung der Vorspannkraft der Feder 115, z.B. mittels Distanzscheiben, vom Benutzer verändert werden. Dazu schraubt der Benutzer das Griffverbindungselement 141 zusammen mit dem Stockgriff 111 vom Stockrohr 112, nimmt die Feder 115 vom Federhalteelement 116 und fügt zwischen der Scheibe des Federhalteelements 116 und der Feder 115 Distanzscheiben ein oder entfernt Distanzscheiben.Similarly as in the first embodiment, in the present second embodiment of a traveling stick according to the invention, the desired threshold value of the force, from which a user-perceptible signal is output, by changing the biasing force of the spring 115 , eg by means of spacers, be changed by the user. For this purpose, the user screws the handle connecting element 141 together with the stick handle 111 from the stick pipe 112 , takes the spring 115 from the spring retaining element 116 and inserts between the washer of the spring retainer 116 and the spring 115 Spacers on or removed spacers.

Während bei den obigen Ausführungsbeispielen die Vorspannung der Feder 15 bzw. 115 mittels Distanzscheiben veränderbar ist, kann alternativ auch die Feder 15 bzw. 115 durch eine Feder mit einer anderen Federkonstante oder mit einer anderen Länge ausgetauscht werden, um die Vorspannung der Feder und somit die zur Ausgabe eines vom Benutzer wahrnehmbaren Signals auszuübende Kraft zu verändern.While in the above embodiments, the bias of the spring 15 respectively. 115 By means of spacers is changeable, alternatively, the spring 15 respectively. 115 be changed by a spring with a different spring constant or with a different length to change the bias of the spring and thus the force to be exerted to output a user-perceivable signal.

Bei den obigen Ausführungsbeispielen sind der Berührungs- oder Drucksensor und das Signalausgabeelement elektrisch gekoppelt. Alternative Ausführungsbeispiele können eine Signalausgabe auch mit ausschließlich mechanischen Mitteln erreichen, z.B. durch Vorsehen eines metallischen Gegenstands im Innern des Stockgriffs 111, welcher ein Geräusch, also ein akustisches Signal, abgibt, wenn der Stift des Federhalteelements 116 ihn berührt.In the above embodiments, the touch or pressure sensor and the signal output element are electrically coupled. Alternative embodiments can also achieve signal output by purely mechanical means, for example by providing a metallic object inside the pole grip 111 , which emits a noise, so an acoustic signal when the pin of the spring retaining element 116 touched him.

Natürlich bleibt die Wirkungsweise des Wanderstocks der obigen Ausführungsbeispiele auch dann unverändert, wenn über der Stockspitze ein Gummipuffer angebracht ist, so lange der Gummipuffer eine hinreichend hohe Steifigkeit besitzt und nur einen geringen Teil der vom Benutzer auf den Stock ausgeübten Kraft durch elastische Verformung absorbiert.Of course it stays the operation of the walking stick of the above embodiments even then unchanged, if over the stick tip is attached a rubber buffer as long as the rubber buffer has a sufficiently high rigidity and only a small one Part of the force exerted by the user on the stick by elastic Deformation absorbed.

3 zeigt schematisch ein drittes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Wanderstocks 210 mit einem Stockgriff 211, einem Stockrohr 212 und einer Stockspitze 214. Diese Elemente können integral ausgebildet sein, oder der Stockgriff 211 bzw. die Stockspitze 214 können fest an das Stockrohr 212 geschraubt oder auf sonstige Weise befestigt sein. 3 schematically shows a third embodiment of a traveling stick according to the invention 210 with a stick handle 211 , a stick pipe 212 and a stick top 214 , These elements may be integrally formed, or the pole handle 211 or the stick tip 214 can stick to the stick pipe 212 screwed or otherwise secured.

Der Stockgriff 211 umfasst wiederum ein Batteriefach 231 mit Batteriefachdeckel 232 und ein Signalausgabeelement 230. Der Stock umfasst weiterhin einen in der Nähe der Stockspitze 214 angeordneten Drucksensor 221, welcher elektrisch an wenigstens einen Anschluss des Batteriefachs 231 und des Signalausgabeelements 230 gekoppelt ist. Der Drucksensor 221 kann z.B. ein piezoelektrisches Element sein, welches die Kraft, mit welcher der Stock auf den Boden gedrückt wird, ermittelt und ein entsprechendes Signal für das Signalausgabeelement 230 bereitstellt, wobei das Signal entweder proportional zur Kraft ist oder einen festen Wert annimmt, sobald die Kraft einen Schwellenwert überschreitet. Als Antwort auf das vom Drucksensor 221 empfangene Signal gibt das Signalausgabeelement 230 ein vom Benutzer wahrnehmbares akustisches, optisches oder fühlbares Signal aus.The stick handle 211 again includes a battery compartment 231 with battery compartment lid 232 and a signal output element 230 , The floor also includes one near the top of the pole 214 arranged pressure sensor 221 which is electrically connected to at least one terminal of the battery compartment 231 and the signal output element 230 is coupled. The pressure sensor 221 For example, it may be a piezoelectric element which determines the force with which the stick is pressed onto the ground and a corresponding signal for the signal output element 230 The signal is either proportional to the force or assumes a fixed value as soon as the force exceeds a threshold value. In response to the pressure sensor 221 received signal gives the signal output element 230 a user perceivable acoustic, visual or tactile signal.

Der Schwellenwert der vom Benutzer ausgeübten Kraft, ab welchem das Signalausgabeelement 230 ein vom Benutzer wahrnehmbares Signal ausgibt, kann z.B. mittels eines Potentiometers oder eines anderen veränderlichen elektrischen Bauelements am Stockgriff 211 vom Benutzer eingestellt werden.The threshold value of the force exerted by the user, from which the signal output element 230 may emit a user perceivable signal, for example, by means of a potentiometer or other variable electrical component on the pole grip 211 be set by the user.

Während bei den obigen Ausführungsbeispielen ein vom Benutzer wahrnehmbares Signal immer dann ausgegeben wird, wenn der Stock mit wenigstens einer vorbestimmten Kraft eingesetzt wird, kann der Wanderstock der vorliegenden Erfindung leicht so modifiziert werden, dass ein vom Benutzer wahrnehmbares Signal immer dann ausgegeben wird, wenn ein vorbestimmter Kraftschwellenwert über einen bestimmten Zeitraum hinweg nicht erreicht wird. Einfache Realisierungen eines solchen Systems bestehen z.B. darin, dass der Ladungsstand eines Kondensators mittels des Druck- oder Berührungssensors der vorliegenden Erfindung reguliert wird, und das Signalausgabeelement in Abhängigkeit vom Ladungsstand des Kondensators ein vom Benutzer wahrnehmbares Signal ausgibt.While, in the above embodiments, a user-detectable signal is output whenever the stick having at least a predetermined force is used, the walking stick of the present invention can be easily modified so that a user-perceivable signal is outputted whenever a signal is detected predetermined force threshold is not reached over a certain period of time. Simple implementations of such Systems include, for example, that the charge level of a capacitor is regulated by means of the pressure or touch sensor of the present invention, and the signal output element outputs a user-perceivable signal depending on the charge level of the capacitor.

Außerdem kann ein Wanderstock nach jedem der oben dargestellten Ausführungsbeispiele einen Schalter zum Unterbrechen einer der elektrischen Verbindungen zwischen der Batterie, dem Berührungs- oder Drucksensor und dem Signalausgabeelement umfassen. Alternativ kann auch eines dieser Elemente so ausgestaltet sein, dass es separat ausgeschaltet werden kann. Dadurch wird es möglich, die Signalausgabe zu unterdrücken, wenn diese vorübergehend nicht gewünscht ist.In addition, can a walking stick according to each of the embodiments shown above a switch for interrupting one of the electrical connections between the battery, the touch or pressure sensor and the signal output element. alternative can also be one of these elements configured so that it turned off separately can be. This will make it possible to suppress the signal output, if this is temporary not wished is.

Außerdem kann der Wanderstock nach einem der oben dargestellten Ausführungsbeispiele so ausgestaltet sein, dass die Elektronik, also z.B. der Berührungs- oder Drucksensor oder das Signalausgabeelement leicht austauschbar sind. Dazu können die entsprechenden Bauelemente mit lösbaren Verbindungen, wie Klammern oder Schrauben, an einer der mechanischen Komponenten des Wanderstocks angebracht sein oder die elektrischen Bauelementen können in Ausnehmungen am Wanderstock angebracht sein, welche mit einer verschließbaren Abdeckung verschlossen werden können, um das elektrische Bauelement an seiner Stelle zu sichern. Die Austauschbarkeit der elektrischen Bauelemente ermöglicht es, diese beim Auftreten von Defekten leicht auszutauschen. Außerdem können auch verschiedenartige Signalausgabeelemente, z.B. optische und akustische Signalausgabeelemente, gegeneinander ausgetauscht werden.In addition, can the walking stick according to one of the embodiments shown above be designed so that the electronics, so e.g. the touch or pressure sensor or the signal output element easily replaceable are. These can be the corresponding components with detachable Connections, such as clamps or screws, to one of the mechanical Components of the walking stick be attached or the electric Components can be mounted in recesses on the walking stick, which with a lockable Cover can be closed, to secure the electrical component in its place. The interchangeability allows the electrical components It is easy to replace them when defects occur. Besides, too various signal output elements, e.g. optical and acoustic Signal output elements, are exchanged against each other.

Die vorliegende Erfindung kann bei einer Vielzahl von Wanderstöcken Verwendung finden, insbesondere bei Nordic-Walking-Stöcken, bei welchen ein kraftvoller Stockeinsatz besonders wichtig ist, aber auch bei herkömmlichen Wanderstöcken, Teleskopstöcken, Langlaufstöcken oder Blading-Stöcken.The The present invention can be used on a variety of walking sticks find, especially in Nordic walking sticks, at which a powerful pole use is particularly important, but even with conventional Walking sticks, Telescopic poles, Ski poles or blading sticks.

Claims (19)

Wanderstock, gekennzeichnet durch – Mittel zum Ermitteln einer entlang der Axialrichtung des Stocks ausgeübten Kraft (14, 15, 21; 115, 116, 121; 221), und – Mittel zur Ausgabe eines vom Benutzer wahrnehmbaren Signals (30; 130; 230) in Abhängigkeit von der ermittelten Kraft, wobei die Mittel zur Signalausgabe (30; 130; 230) mit den Mitteln zur Kraftermittlung (21; 121; 221) gekoppelt sind.Walking stick, characterized by - means for determining a force exerted along the axial direction of the stick ( 14 . 15 . 21 ; 115 . 116 . 121 ; 221 ), and means for outputting a user perceivable signal ( 30 ; 130 ; 230 ) in dependence on the determined force, wherein the means for signal output ( 30 ; 130 ; 230 ) with the means for determining the force ( 21 ; 121 ; 221 ) are coupled. Wanderstock nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Stock ein Element (14; 111) umfasst, welches bezüglich des Stocks in der Axialrichtung verschiebbar und so vorgespannt ist, dass eine Kraft entlang der Axialrichtung des Stocks ausgeübt werden muss, um das bewegliche Element (14; 111) zu verschieben.Walking stick according to claim 1, characterized in that the stick is an element ( 14 ; 111 ) which is slidable and biased with respect to the stick in the axial direction so that a force has to be exerted along the axial direction of the stick in order to move the movable member (10). 14 ; 111 ) to move. Wanderstock nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Stock ein Stockrohr (12; 112) umfasst, und dass das verschiebbare Element (14; 111) mittels eines federelastischen Elements (15; 115) bezüglich des Stockrohrs (12; 112) vorgespannt ist.Walking stick according to claim 2, characterized in that the stick is a pole ( 12 ; 112 ) and that the displaceable element ( 14 ; 111 ) by means of a resilient element ( 15 ; 115 ) with respect to the pole ( 12 ; 112 ) is biased. Wanderstock nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Stock Mittel zum Verändern der Vorspannung (15, 16; 115) des verschiebbaren Elements (14; 111) umfasst.Walking stick according to claim 2 or 3, characterized in that the stick means for changing the bias voltage ( 15 . 16 ; 115 ) of the displaceable element ( 14 ; 111 ). Wanderstock nach einem der Ansprüche 2–4, dadurch gekennzeichnet, dass das verschiebbare Element mit einer Stockspitze (14) gekoppelt ist.Walking stick according to one of claims 2-4, characterized in that the displaceable element with a pole tip ( 14 ) is coupled. Wanderstock nach einem der Ansprüche 2–4, dadurch gekennzeichnet, dass das verschiebbare Element mit einem Stockgriff (111) gekoppelt ist.Walking stick according to one of claims 2-4, characterized in that the displaceable element with a stick handle ( 111 ) is coupled. Wanderstock nach einem der Ansprüche 2–6, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Kraftermittlung eine Einrichtung (21; 121) zum Bestimmen einer Position des verschiebbaren Elements (14; 111) umfassen.Walking stick according to one of claims 2-6, characterized in that the means for generating force comprises a device ( 21 ; 121 ) for determining a position of the displaceable element ( 14 ; 111 ). Wanderstock nach einem der Ansprüche 1–7, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Kraftermittlung einen Berührungssensor (21; 121) umfassen.Walking stick according to one of claims 1-7, characterized in that the means for determining the force comprises a touch sensor ( 21 ; 121 ). Wanderstock nach Anspruch 8 und Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Berührungssensor (21; 121) derart angeordnet und ausgestaltet ist, dass er ein Signal für die Mittel zur Signalausgabe (30) ausgibt, wenn ihn ein Abschnitt des verschiebbaren Elements (14; 111) berührt.Walking stick according to claim 8 and claim 2, characterized in that the touch sensor ( 21 ; 121 ) is arranged and configured such that it receives a signal for the means for signal output ( 30 ), if a section of the movable element ( 14 ; 111 ) touched. Wanderstock nach einem der Ansprüche 1–9, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Kraftermittlung einen Drucksensor (21; 121; 221) umfassen.Walking stick according to one of Claims 1-9, characterized in that the means for determining the force comprise a pressure sensor ( 21 ; 121 ; 221 ). Wanderstock nach Anspruch 10 und Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Drucksensor (21; 121) derart angeordnet und ausgestaltet ist, dass er ein Signal für die Mittel zur Signalausgabe (30; 130) ausgibt, wenn ein Abschnitt des verschiebbaren Elements (14; 111) einen vorbestimmten Druck auf wenigstens einen Abschnitt des Drucksensors (21; 121) ausübt.Walking stick according to claim 10 and claim 2, characterized in that the pressure sensor ( 21 ; 121 ) is arranged and configured such that it receives a signal for the means for signal output ( 30 ; 130 ) when a portion of the movable element ( 14 ; 111 ) a predetermined pressure on at least a portion of the pressure sensor ( 21 ; 121 ) exercises. Wanderstock nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Kraftermittlung (21; 121; 221) und die Mittel zur Signalausgabe (30; 130; 230) elektrisch gekoppelt sind.Walking stick according to one of the preceding claims, characterized in that the Means for determining force ( 21 ; 121 ; 221 ) and the means for signal output ( 30 ; 130 ; 230 ) are electrically coupled. Wanderstock nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Signalausgabe (30; 130; 230) ein vom Benutzer wahrnehmbares optisches, akustisches oder Vibrationssignal ausgeben.Walking stick according to one of the preceding claims, characterized in that the means for signal output ( 30 ; 130 ; 230 ) output a user perceivable optical, acoustic or vibration signal. Wanderstock nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Signalausgabe (30; 130; 230) an einem Stockgriff (11; 111; 211) des Stocks angeordnet sind.Walking stick according to one of the preceding claims, characterized in that the means for signal output ( 30 ; 130 ; 230 ) on a stick handle ( 11 ; 111 ; 211 ) of the stick are arranged. Wanderstock nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Signalausgabe (30; 130; 230) derart ausgestaltet sind, dass sie immer dann das vom Benutzer wahrnehmbare Signal ausgeben, wenn die von den Mitteln zur Kraftermittlung (14, 15, 21; 115, 116, 121; 221) ermittelte Kraft einen vorbestimmten Wert erreicht.Walking stick according to one of the preceding claims, characterized in that the means for signal output ( 30 ; 130 ; 230 ) are designed such that they always output the signal perceptible by the user when the signal from the means for generating force ( 14 . 15 . 21 ; 115 . 116 . 121 ; 221 ) determined force reaches a predetermined value. Wanderstock nach einem der Ansprüche 1–14, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Signalausgabe (30; 130; 230) derart ausgestaltet sind, dass sie immer dann ein vom Benutzer wahrnehmbares Signal ausgeben, wenn die von den Mitteln zur Kraftermittlung (14, 15, 21; 115, 116, 121; 221) ermittelte Kraft über einen vorbestimmten Zeitraum einen vorbestimmten Wert nicht erreicht.Walking stick according to one of claims 1-14, characterized in that the means for signal output ( 30 ; 130 ; 230 ) are designed such that they output a signal perceptible by the user whenever the signal from the means for generating force ( 14 . 15 . 21 ; 115 . 116 . 121 ; 221 ) determined force over a predetermined period of time does not reach a predetermined value. Wanderstock nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Wanderstock ein variables elektrisches Bauelement umfasst, welches so eingerichtet ist, dass es den vorbestimmten Wert der Kraft verändern kann.Walking stick according to claim 15 or 16, characterized that the walking stick comprises a variable electrical component, which is set to give the predetermined value of the force change can. Wanderstock nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Wanderstock ein federelastisches Element (15; 115) umfasst, und dass der Stock so ausgestaltet ist, dass die Vorspannung des federelastischen Elements (15; 115) verändert werden kann, um den vorbestimmten Wert der Kraft zu verändern.Walking stick according to claim 15 or 16, characterized in that the walking stick is a resilient element ( 15 ; 115 ) and that the stick is designed such that the prestressing of the resilient element ( 15 ; 115 ) can be changed to change the predetermined value of the force. Wanderstock nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Wanderstock ein Nordic-Walking-Stock ist.Walking stick according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the walking stick is a Nordic walking stick.
DE200510036740 2005-08-04 2005-08-04 Hiking stick e.g. Nordic walking stick, for e.g. ski touring sport type, has sensor for determining force exerted along axial direction of stick, and signal output unit for outputting signal observed by user depending on determined force Ceased DE102005036740A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510036740 DE102005036740A1 (en) 2005-08-04 2005-08-04 Hiking stick e.g. Nordic walking stick, for e.g. ski touring sport type, has sensor for determining force exerted along axial direction of stick, and signal output unit for outputting signal observed by user depending on determined force

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510036740 DE102005036740A1 (en) 2005-08-04 2005-08-04 Hiking stick e.g. Nordic walking stick, for e.g. ski touring sport type, has sensor for determining force exerted along axial direction of stick, and signal output unit for outputting signal observed by user depending on determined force

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005036740A1 true DE102005036740A1 (en) 2007-02-08

Family

ID=37669985

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510036740 Ceased DE102005036740A1 (en) 2005-08-04 2005-08-04 Hiking stick e.g. Nordic walking stick, for e.g. ski touring sport type, has sensor for determining force exerted along axial direction of stick, and signal output unit for outputting signal observed by user depending on determined force

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005036740A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009000518A1 (en) 2007-06-27 2008-12-31 Ecker & Buchner Gbr Portable training device
CN102297739A (en) * 2011-05-27 2011-12-28 杨俊志 System for monitoring anchored force of pre-stressed anchor cable in real time
RU2748913C1 (en) * 2020-07-22 2021-06-01 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение дополнительного профессионального образования "Российская медицинская академия непрерывного профессионального образования" Министерства здравоохранения Российской Федерации (ФГБОУ ДПО РМАНПО Минздрава России) Multifunctional stick - nordic load-balancing stick or walking stick element

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2704520A1 (en) * 1977-02-01 1978-08-03 Georg Dipl Ing Bergmann Load indicator detecting patient's weight on walking crutch - has switch with deformable elastic element and inclination switch operating warning light when load is exceeded
DE3415737A1 (en) * 1984-04-27 1984-10-18 Kuhberg, Jytte, 2362 Wahlstedt Crutch with load display
FR2638340A1 (en) * 1988-10-28 1990-05-04 Univ Clermont Ferrand Ii Dynamometric walking stick provided with devices indicating crossing of the threshold of the bearing force
DE19915603C1 (en) * 1999-04-07 2000-10-05 Stefan Molnar Crutch with load measuring device
WO2003002218A1 (en) * 2001-06-28 2003-01-09 Exel Oyj Pole
DE10214745A1 (en) * 2001-04-03 2003-02-20 Horst Broziat Load reporter for determination of over or under-loading of a movement support, especially a crutch, with a simple optical or acoustic output device that indicates to a user when the crutch is overloaded

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2704520A1 (en) * 1977-02-01 1978-08-03 Georg Dipl Ing Bergmann Load indicator detecting patient's weight on walking crutch - has switch with deformable elastic element and inclination switch operating warning light when load is exceeded
DE3415737A1 (en) * 1984-04-27 1984-10-18 Kuhberg, Jytte, 2362 Wahlstedt Crutch with load display
FR2638340A1 (en) * 1988-10-28 1990-05-04 Univ Clermont Ferrand Ii Dynamometric walking stick provided with devices indicating crossing of the threshold of the bearing force
DE19915603C1 (en) * 1999-04-07 2000-10-05 Stefan Molnar Crutch with load measuring device
DE10214745A1 (en) * 2001-04-03 2003-02-20 Horst Broziat Load reporter for determination of over or under-loading of a movement support, especially a crutch, with a simple optical or acoustic output device that indicates to a user when the crutch is overloaded
WO2003002218A1 (en) * 2001-06-28 2003-01-09 Exel Oyj Pole

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009000518A1 (en) 2007-06-27 2008-12-31 Ecker & Buchner Gbr Portable training device
DE102007029689A1 (en) 2007-06-27 2009-01-02 Ecker & Buchner GdbR (vertretungsberechtigte Gesellschafter: Franz Ecker, 94086 Bad Griesbach, Peter Buchner, 94036 Passau) Portable training device
CN102297739A (en) * 2011-05-27 2011-12-28 杨俊志 System for monitoring anchored force of pre-stressed anchor cable in real time
CN102297739B (en) * 2011-05-27 2012-12-26 杨俊志 System for monitoring anchored force of pre-stressed anchor cable in real time
RU2748913C1 (en) * 2020-07-22 2021-06-01 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение дополнительного профессионального образования "Российская медицинская академия непрерывного профессионального образования" Министерства здравоохранения Российской Федерации (ФГБОУ ДПО РМАНПО Минздрава России) Multifunctional stick - nordic load-balancing stick or walking stick element

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006038087B4 (en) Magnetic control device and method for producing a magnetic control device
EP0162372B1 (en) Ski, in particular cross-country ski
DE102006049370A1 (en) High-frequency cutting instrument for an endoscope
DE102005036740A1 (en) Hiking stick e.g. Nordic walking stick, for e.g. ski touring sport type, has sensor for determining force exerted along axial direction of stick, and signal output unit for outputting signal observed by user depending on determined force
DE3343047A1 (en) DISPLAY DEVICE FOR TRIGGERING A SAFETY SKI BINDING
DE60007626T2 (en) MOUNTING PLATE FOR BINDINGS
EP3091234A1 (en) Submersible pump
DE2923873A1 (en) DEVICE FOR INTRODUCTION TO THE HANDLE OF A GAME OR SPORTS DEVICE FOR THE PURPOSE OF IMPROVING THE HANDLABILITY OF THESE DEVICES
DE202006020500U1 (en) Security fixture
DE102017110472B4 (en) Joystick for controlling vehicle, machine or plant functions
EP0134473B1 (en) Racket, especially a tennis racket
DE2923838A1 (en) BILLIARDS QUEUE
DE202006003631U1 (en) Computer game controller for computer game panel, has operator button or fire button connected to electronic actuation unit by setting unit for adjustable changing e.g. way reclined by fire knob/button during actuation
DE3710493C2 (en)
DE2930206A1 (en) Adjustable shape bicycle handlebars - are assembled with grips in locking swivels to give variable angle
DE616871C (en)
DE102004047573A1 (en) Lighting device for a telescopic sight
DE3332290A1 (en) Racket, in particular tennis racket
DE202005008999U1 (en) Golf tee, to support the ball over the ground for driving, has a coil spring between the pointed anchor and the tee head to allow movement when the ball is struck and return to its original position
DE202009011407U1 (en) massager
EP0230007B1 (en) Ski-binding
WO2019162523A1 (en) Umbrella handle and automatic umbrella with audio function
EP0424477B1 (en) Accessory device for training appliances
DE202021101319U1 (en) Dart tip clamping system
DE2949724A1 (en) Ski stock made in two sections - consists of telescopically adjustable pipes held in their extended position by built-in-spring

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection