DE102005034596A1 - Filtervorrichtung, insbesondere Dieselpartikelfilter, für eine Abgasanlage einer Brennkraftmaschine - Google Patents

Filtervorrichtung, insbesondere Dieselpartikelfilter, für eine Abgasanlage einer Brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102005034596A1
DE102005034596A1 DE102005034596A DE102005034596A DE102005034596A1 DE 102005034596 A1 DE102005034596 A1 DE 102005034596A1 DE 102005034596 A DE102005034596 A DE 102005034596A DE 102005034596 A DE102005034596 A DE 102005034596A DE 102005034596 A1 DE102005034596 A1 DE 102005034596A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter device
filter
support structure
filter elements
housing element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102005034596A
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Eggenmueller
Klaus-Dieter Sulzberger
Thomas Hauber
Markus Wolff
Siegbert Griesinger
Holger Dietzhausen
Thomas Lehmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102005034596A priority Critical patent/DE102005034596A1/de
Priority to PCT/EP2006/062814 priority patent/WO2007012511A1/de
Publication of DE102005034596A1 publication Critical patent/DE102005034596A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/0002Casings; Housings; Frame constructions
    • B01D46/0004Details of removable closures, lids, caps or filter heads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/24Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies
    • B01D46/2403Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies characterised by the physical shape or structure of the filtering element
    • B01D46/2411Filter cartridges
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/021Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
    • F01N3/0211Arrangements for mounting filtering elements in housing, e.g. with means for compensating thermal expansion or vibration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/28Construction of catalytic reactors
    • F01N3/2839Arrangements for mounting catalyst support in housing, e.g. with means for compensating thermal expansion or vibration
    • F01N3/2853Arrangements for mounting catalyst support in housing, e.g. with means for compensating thermal expansion or vibration using mats or gaskets between catalyst body and housing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2265/00Casings, housings or mounting for filters specially adapted for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D2265/06Details of supporting structures for filtering material, e.g. cores
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2279/00Filters adapted for separating dispersed particles from gases or vapours specially modified for specific uses
    • B01D2279/30Filters adapted for separating dispersed particles from gases or vapours specially modified for specific uses for treatment of exhaust gases from IC Engines
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Processes For Solid Components From Exhaust (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Filtervorrichtung (10), insbesondere einen Dieselpartikelfilter, für eine Abgasanlage (4) einer Brennkraftmaschine (2), mit einem rohrförmigen Gehäuseelement (12) zur Aufnahme von vorzugsweise taschenförmigen Filterelementen (16), wobei die Filterelemente (16) mit mindestens einer Stützstruktur (24) verbunden sind, wobei zwischen der Stützstruktur (24) und dem Gehäuseelement (12) ein ringförmiges Dämpfungselement (26) angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Filtervorrichtung, insbesondere einen Dieselpartikelfilter, für eine Abgasanlage einer Brennkraftmaschine, entsprechend dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus der DE 101 28 936 A1 ist ein Partikelfilter bekannt, dessen Filterelemente ringförmig um eine zentrische Abstützung angeordnet sind. Die Abstützung besteht aus einem zylindrischen Stützrohr und einem Stützzapfen. Die Filterelemente weisen abströmseitig einen äußeren Haltering auf. Anströmseitig sind die Filterelemente jedoch nur durch die beschriebene zentrische Abstützung stabilisiert. Diese Anordnung reagiert daher empfindlich auf in den Partikelfilter eingeleitete Schwingungen.
  • In der DE 203 13 032 U1 wird vorgeschlagen, die Anordnung gemäß der DE 101 28 936 zu verbessern, indem die Filterelemente eines Partikelfilters anströmseitig durch einen Stützring gehalten sind, wobei der Stützring über Speichen mit dem Filtergehäuse verbunden ist. Um eine gute Stützwirkung zu erzielen, ist eine Vielzahl von Speichen erforderlich, die jeweils einenends an dem Stützring und anderenends an dem Filtergehäuse befestigt werden müssen.
  • Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine möglichst robuste Filtervorrichtung bereitzustellen, die leicht herstellbar ist und während des Betriebs spannungsarm ist.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Filtervorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Vorteile der Erfindung
  • Durch Anordnung eines ringförmigen Dämpfungselements zwischen der Stützstruktur und dem Gehäuseelement können sowohl die Stützstruktur als auch das Gehäuseelement mit vergleichsweise hohen Toleranzen behaftet sein. Gleichzeitig ist gewährleistet, dass die Filtervorrichtung auch bei hoher thermischer Belastung spannungsarm bleibt, da die Stützstruktur und das Gehäuseelement durch das räumlich zwischengeschaltete Dämpfungselement voneinander entkoppelt sind. Durch die ringförmige Ausbildung des Dämpfungselements kann die Filtervorrichtung in besonders einfacher Weise montiert werden. Dabei ist der aus Stützstruktur, Dämpfungselement und Gehäuseelement gebildete Aufbau der Filtervorrichtung robust und schwingungsunempfindlich.
  • Ein Verschweißen der Filterelemente mit einem Stützring, der seinerseits mit einer Stützscheibe verschweißt ist, die wiederum mit dem Gehäuseelement verschweißt ist, und die hierdurch entstehende sehr steife Struktur ist bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung nicht mehr angedacht. Damit wird die bei einer solchen Konstruktion entstehende Schwierigkeit vermieden, dass die großen Toleranzen der Stützstruktur und des Gehäuseelements und die sich hieraus ergebenden vergleichsweise große Abstände zwischen den einzelnen Komponenten über eine Schweißverbindung überbrückt werden müssen.
  • Die Stützstruktur kann sowohl in einer zur Durchströmrichtung der Filtervorrichtung parallelen Richtung als auch in einer zur Durchströmrichtung der Filtervorrichtung senkrechten Richtung bewegbar sein. Bei Bewegbarkeit in paralleler Richtung kann die axiale Ausdehnung der Filterelemente ausgeglichen werden, indem sich die Stützstruktur in einer zur Durchströmrichtung parallelen Richtung innerhalb des Gehäuseelements verschiebt. Ist die Stützstruktur optional oder zusätzlich in einer zur Durchströmrichtung senkrechten Richtung bewegbar, können Schwingungen in einer zur Durchströmrichtung senkrechten Richtung kompensiert werden, ohne dass das Gehäuseelement mitschwingt.
  • Das Dämpfungselement dämpft die Bewegung zwischen der Stützstruktur und dem Gehäuseelement. Dies erhöht die Lebensdauer der Bauteile und verringert die Schallemissionen. Das Dämpfungselement ist elastisch oder weist elastische Bestandteile auf und ist insbesondere als Drahtgestrick ausgebildet. Das Drahtgestrick ist thermisch hoch stabil. Außerdem kann es mit vergleichsweise großen Fertigungstoleranzen hergestellt werden.
  • In vorteilhafter Weise ist das Dämpfungselement mit der Stützstruktur und/oder dem Gehäuseelement verbunden, insbesondere durch eine Rastverbindung. Somit kann die Einbaulage des Dämpfungselements besonders gut definiert werden.
  • Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass die Stützstruktur ringförmig ausgebildet ist. Dies ermöglicht eine gleichmäßige Befestigung der Filterelemente an der Stützstruktur, die die Filterelemente auch in einem radial äußeren Bereich stabilisieren kann. Außerdem können die Filterelemente über die ringförmige Stützstruktur und das ringförmige Dämpfungselement in einfacher Weise zentriert in dem Gehäuseelement angeordnet werden.
  • Eine weitere Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass die Filterelemente einen zentrischen Hohlraum bilden, in dem eine zusätzliche Stützhülse aufgenommen ist. Diese verleiht den Filterelementen zusätzliche Stabilität. Wenn zwischen den Filterelementen und der Stützhülse Dämpfungsmaterial, insbesondere aus Drahtgestrick, angeordnet ist, können auch in diesem Bereich Schwingungen wirkungsvoll aufgenommen werden.
  • Zeichnungen
  • Nachfolgend wird ein besonders bevorzugtes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die beiliegende Zeichnung näher erläutert.
  • In der Zeichnung zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung einer Brennkraftmaschine mit einer Abgasanlage und einer erfindungsgemäßen Filtervorrichtung;
  • 2 eine geschnittene Ansicht der Filtervorrichtung gemäß 1; und
  • 3 eine perspektivische Ansicht der Filtervorrichtung.
  • Beschreibung des Ausführungsbeispiels
  • In 1 ist eine Brennkraftmaschine 2 schematisch dargestellt. Die Brennkraftmaschine 2 ist mit einer insgesamt mit 4 bezeichneten Abgasanlage verbunden. Diese weist Leitungen 6 und 8 auf, zwischen denen eine Filtervorrichtung 10 angeordnet ist.
  • Die Filtervorrichtung 10 weist gemäß 2 ein rohrförmiges Gehäuseelement 12 auf, das einen zylindrischen Innenraum 14 begrenzt. In diesem Innenraum sind sich radial erstreckende Filterelemente 16 angeordnet, die den größten Teil des Innenraums 14 einnehmen. Die Filterelemente 16 begrenzen einen zentrischen Raum 18.
  • Die Filterelemente 16 sind stromabwärts, das heißt in 1 rechts, an einem ringscheibenförmigen Abschlusselement 20 gehalten. Dieses weist sich radial erstreckende Streben 21 auf, die an dem zentrischen Raum 18 münden. In diesem Bereich ist der Raum 18 durch eine Abdeckscheibe 22 abgedeckt, die über eine Verschweißung 23 mit dem Abschlusselement 20 verbunden ist.
  • Die Filterelemente 16 sind stromaufwärts der Filtervorrichtung 10, das heißt in 1 links, mit einer Stützstruktur 24 verbunden. Zwischen der Stützstruktur 24 und dem Gehäuseelement 12 ist ein ringförmiges Dämpfungselement 26 vorgesehen, das aus Drahtgestrick gebildet ist.
  • Die Stützstruktur 24 weist einen ersten, ringscheibenförmig ausgebildeten Abschnitt 28 auf, an dem die Filterelemente 16 mit Hilfe einer Verschweißung 30 befestigt sind. Von dem ersten Abschnitt 28 der Stützstruktur 24 geht ein zweiter Abschnitt 32 ab, der zylindrisch ausgebildet ist und konzentrisch zur Wand des Gehäuseelements 12 verläuft. Von dem Abschnitt 32 erstreckt sich schließlich ein dritter Abschnitt der Stützstruktur 24 in radialer Richtung nach außen. Der Abschnitt 34 erstreckt sich im Wesentlichen parallel zum Abschnitt 28. Die Abschnitte 32 und 34 der Stützstruktur 24 bilden einen Einbauraum, in den das Dämpfungselement 26 über nicht dargestellte Rastelemente einrastbar ist. Somit ist das Dämpfungselement 26 fest mit der Stützstruktur 24 verbunden. Das Dämpfungselement 26 ist im Gehäuseelement 12 mit einer leichten Presspassung aufgenommen.
  • Benachbart zum Innenraum 18 der Filterelemente 16 ist eine zusätzliche Stützhülse 36 vorgesehen. Diese weist eine Stirnscheibe 38 auf, an der die Filterelemente 16 über eine nicht dargestellte Verschweißung befestigt sind. Von der Stirnscheibe 38 erstreckt sich ein zylindrisches Rohr 40 in den Raum 18 hinein. Zwischen dem Rohr 40 und den Filterelementen 16 ist weiteres Dämpfungsmaterial 42 vorgesehen.
  • An der Außenseite des Gehäuseelements 12 ist ein ringförmiger Flansch 44 vorgesehen, mit dem die Filtervorrichtung 10 an einem externen Träger einer Abgasanlage befestigbar ist. Dieser Flansch ist auch in 3 dargestellt. Der Flansch 44 weist eine Vielzahl von Befestigungsöffnungen 45 zur Befestigung an dem externen Träger auf.
  • Wenn die Filtervorrichtung 10 in mit 46 bezeichneter Strömungsrichtung durchströmt wird, sind die Filterelemente 16 in mit 48 bezeichneten Richtungen bewegbar. Somit kann die mit einer starken Temperaturerhöhung einhergehende Ausdehnung der Filterelemente durch ein Verschieben der Stützstruktur 24 in mit 48 bezeichneten Richtungen ausgeglichen werden.
  • Die Filterelemente 16 sind auch radial, das heißt in einer zur Durchströmrichtung senkrechten Richtung bewegbar. Die in diesen Richtungen auftretenden Schwingungen können über das Dämpfungselement 26 und über das Dämpfungsmaterial 42 aufgenommen werden.

Claims (8)

  1. Filtervorrichtung (10), insbesondere Dieselpartikelfilter, für eine Abgasanlage (4) einer Brennkraftmaschine (2), mit einem rohrförmigen Gehäuseelement (12) zur Aufnahme von vorzugsweise taschenförmigen Filterelementen (16), wobei die Filterelemente (16) mit mindestens einer Stützstruktur (24) verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Stützstruktur (24) und dem Gehäuseelement (12) ein ringförmiges Dämpfungselement (26) angeordnet ist.
  2. Filtervorrichtung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützstruktur (24) in einer zur Durchströmrichtung (46) der Filtervorrichtung (10) parallelen Richtung (48) bewegbar ist.
  3. Filtervorrichtung (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützstruktur (24) in einer zur Durchströmrichtung (46) der Filtervorrichtung (10) senkrechten Richtung (50) bewegbar ist.
  4. Filtervorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämpfungselement (26) mit der Stützstruktur (24) und/oder dem Gehäuseelement (12) verbunden ist, insbesondere durch eine Rastverbindung.
  5. Filtervorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämpfungselement (26) aus einem Drahtgestrick gebildet ist.
  6. Filtervorrichtung (10) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützstruktur (24) ringförmig ausgebildet ist.
  7. Filtervorrichtung (10) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Filterelemente (16) einen zentrischen Hohlraum (18) bilden, in dem eine zusätzliche Stützhülse (36) aufgenommen ist.
  8. Filtervorrichtung (10) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Filterelementen (16) und der Stützhülse (36) Dämpfungsmaterial (42), insbesondere aus Drahtgestrick, angeordnet ist.
DE102005034596A 2005-07-25 2005-07-25 Filtervorrichtung, insbesondere Dieselpartikelfilter, für eine Abgasanlage einer Brennkraftmaschine Withdrawn DE102005034596A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005034596A DE102005034596A1 (de) 2005-07-25 2005-07-25 Filtervorrichtung, insbesondere Dieselpartikelfilter, für eine Abgasanlage einer Brennkraftmaschine
PCT/EP2006/062814 WO2007012511A1 (de) 2005-07-25 2006-06-01 Filtervorrichtung, insbesondere dieselpartikelfilter, für eine abgasanlage einer brennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005034596A DE102005034596A1 (de) 2005-07-25 2005-07-25 Filtervorrichtung, insbesondere Dieselpartikelfilter, für eine Abgasanlage einer Brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005034596A1 true DE102005034596A1 (de) 2007-02-08

Family

ID=36698921

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005034596A Withdrawn DE102005034596A1 (de) 2005-07-25 2005-07-25 Filtervorrichtung, insbesondere Dieselpartikelfilter, für eine Abgasanlage einer Brennkraftmaschine

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102005034596A1 (de)
WO (1) WO2007012511A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2934647B1 (fr) * 2008-07-31 2018-08-10 Valeo Systemes De Controle Moteur Dispositif de filtration pour gaz d'echappement

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0059562B1 (de) * 1981-02-23 1986-05-28 Nippondenso Co., Ltd. Fluidreinigungssysteme
US5484466A (en) * 1994-02-14 1996-01-16 Baldwin Filters, Inc. Air filter element with radial seal sealing gasket
US6190432B1 (en) * 1999-02-26 2001-02-20 Donaldson Company, Inc. Filter arrangement; sealing system; and methods
US6179890B1 (en) * 1999-02-26 2001-01-30 Donaldson Company, Inc. Air cleaner having sealing arrangement between media arrangement and housing
US6517598B2 (en) * 2001-06-06 2003-02-11 Donaldson Company, Inc. Filter element having flange and methods

Also Published As

Publication number Publication date
WO2007012511A1 (de) 2007-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012207960B3 (de) Partikelfilter
EP0683851B1 (de) In einem inneren und einem äusseren mantelrohr gehalterter metallischer wabenkörper, insbesondere katalysator-trägerkörper
EP2522824B1 (de) Abgasanlagenkomponente
DE102006035583A1 (de) Vorrichtung zur Halterung eines elektrischen Gebläse-Antriebsmotors am Gehäuse einer Heiz-, Lüftungs- und/oder Klimaanlage für Fahrzeuge
DE19653906A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von zwei rohrfömigen Leitungsteilen
DE102012218136A1 (de) Abgasanlagenkomponente für Brennkraftmaschine und Verfahren zur Herstellung einer Abgasanlagenkomponente
EP0446422A1 (de) Russfilter für Dieselmotoren
EP2639423B1 (de) Schalldämpfer-einheit
EP1422396B1 (de) Mehrbettkatalysator
EP2461887B1 (de) Filtereinrichtung und Verwendung eines Wickelfilterelements
EP3414436B1 (de) Abgasauslasssystem für ein kraftfahrzeug, kraftfahrzeug mit einem solchen abgasauslasssystem sowie verfahren zur herstellung eines abgasauslasssystems
EP2627890B1 (de) Filterelement und luftfilter
DE102005034596A1 (de) Filtervorrichtung, insbesondere Dieselpartikelfilter, für eine Abgasanlage einer Brennkraftmaschine
EP1647702A1 (de) Ansaugsystem einer Brennkraftmaschine
DE102008017743A1 (de) Schalldämpfer
EP1747941B1 (de) Sensorhalterung zur Herstellung eines Sensors an einem Fahrzeugteil
WO2004088117A1 (de) Kraftstofffilter für ein kraftfahrzeug
WO2007012509A1 (de) Filtereinrichtung, insbesondere partikelfilter für ein abgassystem einer brennkraftmaschine
EP3179066A1 (de) Schalldämpfer und herstellungsverfahren
DE102007014003A1 (de) Rohrverbindungsvorrichtung
DE102004051512A1 (de) Partikelfilter für eine Abgasanlage
EP3318312A1 (de) Stützkorbanordnung
DE102022125178A1 (de) Ventilmontagestruktur
EP2112345A2 (de) Luftspaltisolierter Abgaskrümmer
DE102005056244B4 (de) Abgasanlage für eine Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110201