DE102005032579A1 - Verfahren zur 3D-Rekonstruktion von Bildern, die von einem miniaturisierten medizinischen Gerät aufgenommen werden - Google Patents

Verfahren zur 3D-Rekonstruktion von Bildern, die von einem miniaturisierten medizinischen Gerät aufgenommen werden Download PDF

Info

Publication number
DE102005032579A1
DE102005032579A1 DE102005032579A DE102005032579A DE102005032579A1 DE 102005032579 A1 DE102005032579 A1 DE 102005032579A1 DE 102005032579 A DE102005032579 A DE 102005032579A DE 102005032579 A DE102005032579 A DE 102005032579A DE 102005032579 A1 DE102005032579 A1 DE 102005032579A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
landmark
medical device
coordinates
image
miniaturized medical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102005032579A
Other languages
English (en)
Inventor
Rainer Kuth
Sebastian Dr. Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102005032579A priority Critical patent/DE102005032579A1/de
Publication of DE102005032579A1 publication Critical patent/DE102005032579A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/04Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor combined with photographic or television appliances
    • A61B1/041Capsule endoscopes for imaging
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/04Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor combined with photographic or television appliances
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/06Devices, other than using radiation, for detecting or locating foreign bodies ; determining position of probes within or on the body of the patient
    • A61B5/065Determining position of the probe employing exclusively positioning means located on or in the probe, e.g. using position sensors arranged on the probe
    • A61B5/068Determining position of the probe employing exclusively positioning means located on or in the probe, e.g. using position sensors arranged on the probe using impedance sensors
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T7/00Image analysis
    • G06T7/50Depth or shape recovery
    • G06T7/55Depth or shape recovery from multiple images
    • G06T7/593Depth or shape recovery from multiple images from stereo images
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/06Devices, other than using radiation, for detecting or locating foreign bodies ; determining position of probes within or on the body of the patient
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T2207/00Indexing scheme for image analysis or image enhancement
    • G06T2207/10Image acquisition modality
    • G06T2207/10068Endoscopic image
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T2207/00Indexing scheme for image analysis or image enhancement
    • G06T2207/30Subject of image; Context of image processing
    • G06T2207/30004Biomedical image processing
    • G06T2207/30028Colon; Small intestine
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T2207/00Indexing scheme for image analysis or image enhancement
    • G06T2207/30Subject of image; Context of image processing
    • G06T2207/30004Biomedical image processing
    • G06T2207/30092Stomach; Gastric

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Endoscopes (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur 3-D-Rekonstruktion von Bildern, die von einem miniaturisierten medizinischen Gerät aufgenommen werden, wobei die Rekonstruktion folgende Verfahrensschritte umfasst:
1. Bewegung des miniaturisierten medizinischen Gerätes in eine erste Position und Ermittlung der zugehörigen 3-D-Koordinaten und des zugehörigen Raumwinkels,
2. Segmentierung einer anatomischen Landmarke,
3. Aufnahme eines ersten Bildes, das die anatomische Landmarke enthält, und Messung der 2-D-Koordinaten der Landmarke im Bild,
4. Bewegung des miniaturisierten medizinischen Gerätes in eine zweite Position und Ermittlung der zugehörigen 3-D-Koordinaten und des zugehörigen Raumwinkels,
5. Aufnahme eines zweiten Bildes, das dieselbe anatomische Landmarke enthält, und Messung der 2-D-Koordinaten der Landmarke im Bild,
6. Berechnung der 3-D-Koordinaten der Landmarke aus den im ersten Bild und im zweiten Bild gemessenen 2-D-Koordinaten der Landmarke und der Positionsänderung des miniaturisierten medizinischen Gerätes zwischen der ersten Position und der zweiten Position.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur 3D-Rekonstruktion von Bildern, die von einem miniaturisierten medizinischen Gerät aufgenommen werden.
  • Um eine hohe diagnostische Sicherheit zu erreichen, muss bei endoskopischen Untersuchungen die Schleimhautoberfläche möglichst komplett und (um unnötigen Zeitaufwand zu vermeiden) mit geringer Redundanz untersucht werden,. Aufgrund der komplexen Struktur der inneren Oberfläche vieler Organe, z.B. des Dickdarms mit seinen typischen Einschnürungen und Auswölbungen, ist dieses Ziel nur schwer zu erreichen. Problematisch sind hierbei unter anderem Überdeckungen von Anteilen der Darmwand sowie Verschmutzungen im Darm, die Teile der Darmwand verdecken. Erschwerend liegen bei einem Endoskop sowie bei einer Endoskopiekapsel Lichtquelle und Optik prinzipbedingt sehr nahe beieinander. Der resultierende schwache Schattenwurf macht eine Erkennung von Überdeckungen damit schwierig.
  • Um eine verbesserte Erfassung der inneren Organwand für eine verbesserte diagnostisch relevante Auswertung zu erhalten, können Verfahren der Stereoendoskopie (zwei optische Systeme) eingesetzt werden. Aufgrund der schwierigen Realisierung werden derartige Verfahren nicht in großem Umfang genutzt. Besonders der geringe mögliche Abstand der Optiken schränkt die Realisierbarkeit ein.
  • In der DE 103 46 678 A1 ist ein Verfahren beschrieben, das eine lückenlose Abbildung der Oberfläche durch eine geeignete Rotation einer Endoskopiekapsel oder eines Endoskopiekopfes eines konventionellen Endoskops zu erzielen. Wie die 3D-Strukur der Oberfläche ermittelt wird, ist der DE 103 46 678 A1 jedoch nicht zu entnehmen.
  • Verfahren zur 3D-Rekonstruktion der Darmwand aus Datensätzen der Computer- oder Magnetresonanztomographie sind bekannt und wären prinzipiell geeignet, ein 3D-Bild zur Verfügung zu stellen, können aber nur schwer für die Endoskopie nutzbar gemacht werden, da sich die räumliche Struktur der Darmwand zwischen den verschiedenen Untersuchungen, z.B. durch Peristaltik, ändert.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es deshalb, ein Verfahren zu schaffen, das eine verbesserte optische Erfassung der inneren Organ- oder Gefäßwände für eine verbesserte diagnostische Auswertung ermöglicht.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren gemäß Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind jeweils Gegenstand von weiteren Ansprüchen.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zur 3D-Konstruktion von Bildern, die von einem miniaturisierten medizinischen Gerät aufgenommen werden, umfasst für die Rekonstruktion folgende Verfahrensschritte:
    • 1. Bewegung des miniaturisierten medizinischen Gerätes in eine erste Position und Ermittlung der zugehörigen 3D-Koordinaten und des zugehörigen Raumwinkels,
    • 2. Segmentierung einer anatomischen Landmarke,
    • 3. Aufnahme eines ersten Bildes, das die anatomische Landmarke enthält, und Messung der 2D-Koordnaten der Landmarke im Bild,
    • 4. Bewegung des miniaturisierten medizinischen Gerätes in eine zweite Position und Ermittlung der zugehörigen 3D-Koordinaten und des zugehörigen Raumwinkels,
    • 5. Aufnahme eines zweiten Bildes, das dieselbe anatomische Landmarke enthält, und Messung der 2D-Koordnaten der Landmarke im Bild,
    • 6. Berechnung der 3D-Koordnaten der Landmarke aus den im ersten Bild und im zweiten Bild gemessenen 2D-Koordinaten der Landmarke und der Positionsänderung des miniaturisierten medizinischen Gerätes zwischen der ersten Position und der zweiten Position.
  • Mit dem Verfahren nach Anspruch 1 kann auf einfache Weise ein 3D-Modell der inneren Organwand erstellt werden, das den Betrachter bei der Beurteilung unterstützt. Die Schleimhautoberfläche kann mit einfachen geometrischen Transformationen auf dieses 3D-Modell abgebildet werden. Damit kann eine lückenlose Erfassung der inneren Organwand sichergestellt werden, wobei die komplette optische Erfassung automatisch erfolgt.
  • Durch eine weitere geometrische Transformation kann die gesamte innere Organwand in einer 2D-Darstellung lückenlos und redundanzfrei abgebildet werden. Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht eine problemlose 3D-Konstruktion von Bildern aus Körper-Hohlorganen, wie Magen, Darm, Harnleiter, Fruchtblase, Lymphbahnen und Blutgefäßen.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich sowohl für ein klassisches Endoskop als auch für eine Endoskopiekapsel (Kapselendoskop), die z.B. in der DE 101 42 253 C1 beschrieben ist und eine Videokamera mit einem sehr großen Blickwinkel aufweist.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zur 3D-Rekonstruktion von Bildern, die von einem miniaturisierten medizinischen Gerät aufgenommen werden, wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels in der Zeichnung näher erläutert.
  • In der Zeichnung ist mit 1 ein als Endoskopiekapsel ausgeführtes und mit einer Kamera 3 ausgestattetes miniaturisiertes medizinisches Gerät bezeichnet, das in einem Darm einge setzt ist, dessen innere Organwand 2 optisch untersucht werden soll. Die Endoskopiekapsel 1 wird in eine erste Position P1 bewegt. Hierzu werden die zugehörigen 3D-Koordinaten und die zugehörigen Raumwinkel α1 ermittelt.
  • Anschließend wird eine anatomische Landmarke LM segmentiert. Bei der anatomischen Landmarke LM handelt es sich um einen Bereich der inneren Organwand 2, die charakteristische Merkmale aufweist.
  • Anschließend wird ein erstes Bild aufgenommen, dass die anatomische Landmarke LM enthält und die 2D-Koordinaten der Landmarke LM im Bild werden gemessen.
  • Anschließend wird die Endoskopiekapsel 1 und damit die Kamera 3 um eine definierte Strecke S verschoben. Die von der Endoskopiekapsel 1 zurückgelegte Strecke S ist durch das Positionserkennungssystem bekannt.
  • Nachdem sich die Endoskopiekapsel 1 in einer zweiten Position P2 befindet, werden zu dieser Position die zugehörigen 3D-Koordinaten und die zugehörigen Raumwinkel α2 ermittelt.
  • Alternativ können die Raumwinkel α2 und die 3D-Koordinaten der zweiten Position P2 aus der ersten Position P1 und der Relativbewegung berechnet werden, wenn Richtung und Strecke der Relativbewegung bekannt sind. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn eine Ortsmessung aufwändig ist, Relativbewegungen jedoch einfach erfasst werden können.
  • In der zweiten Position P2 wird ein zweites Bild aufgenommen, das dieselbe anatomische Landmarke LM enthält und deren 2D-Koordinaten im Bild werden gemessen.
  • Abschließend werden aus dem im ersten Bild gemessenen 2D-Koordinaten der Landmarke und aus den im zweiten Bild gemessenen 3D-Koordinaten der Landmarke LM sowie aus der Positionsänderung der Endoskopiekapsel 1 zwischen der ersten Posi tion P1 und der zweiten Position P2 die 3D-Koordinaten der anatomischen Landmarke LM berechnet.
  • Zur Berechnung der 3D-Koordnaten der Landmarke LM wird vorzugsweise ein SIFT-Algorithmus (Scale Invariant Feature Transform) verwendet.
  • Wenn dieses Verfahren zur 3D-Rekonstruktion von Bildern auf eine hinreichend große Zahl (bis zu einigen 100) Landmarken angewandt wird, kann daraus ein daraus ein komplettes 3D-Modell der Darmwand errechnet werden.
  • Falls in diesem 3D-Modell eine Verdeckung erkannt wird, erfolgt eine Korrektur der Lage der Endoskopiekapsel 1 oder des Endoskopiekopfes, wie dies in der DE 103 46 678 A1 beschrieben ist. Außerdem können die in der DE 103 46 678 A1 beschriebenen Transformationen (Entrollung usw.) vorgenommen werden, um eine Bildauswertung zu erleichtern.

Claims (8)

  1. Verfahren zur 3D-Rekonstruktion von Bildern, die von einem miniaturisierten medizinischen Gerät aufgenommen werden, wobei die Rekonstruktion folgende Verfahrensschritte umfasst: 1. Bewegung des miniaturisierten medizinischen Gerätes in eine erste Position und Ermittlung der zugehörigen 3D-Koordinaten und des zugehörigen Raumwinkels, 2. Segmentierung einer anatomischen Landmarke, 3. Aufnahme eines ersten Bildes, das die anatomische Landmarke enthält, und Messung der 2D-Koordnaten der Landmarke im Bild, 4. Bewegung des miniaturisierten medizinischen Gerätes in eine zweite Position und Ermittlung der zugehörigen 3D-Koordinaten und des zugehörigen Raumwinkels, 5. Aufnahme eines zweiten Bildes, das dieselbe anatomische Landmarke enthält, und Messung der 2D-Koordnaten der Landmarke im Bild, 6. Berechnung der 3D-Koordnaten der Landmarke aus den im ersten Bild und im zweiten Bild gemessenen 2D-Koordinaten der Landmarke und der Positionsänderung des miniaturisierten medizinischen Gerätes zwischen der ersten Position und der zweiten Position.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem zur Berechnung der 3D-Koordnaten der Landmarke ein SIFT-Algorithmus (Scale Invariant Feature Transform) verwendet wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem die Verfahrensschritte 1. bis 6. mehrfach durchgeführt werden.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem das miniaturisierte medizinische Gerät in einem Körper-Hohlorgan bewegt wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem das miniaturisierte medizinische Gerät als Endoskop ausgebildet ist.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem das miniaturisierte medizinische Gerät als Endoskopiekapsel ausgebildet ist.
  7. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem das miniaturisierte medizinische Gerät als Neuroendoskop ausgebildet ist.
  8. Verfahren nach Anspruch 6, bei dem die Endoskopiekapsel durch ein magnetisches Feld bewegt wird.
DE102005032579A 2005-07-11 2005-07-11 Verfahren zur 3D-Rekonstruktion von Bildern, die von einem miniaturisierten medizinischen Gerät aufgenommen werden Ceased DE102005032579A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005032579A DE102005032579A1 (de) 2005-07-11 2005-07-11 Verfahren zur 3D-Rekonstruktion von Bildern, die von einem miniaturisierten medizinischen Gerät aufgenommen werden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005032579A DE102005032579A1 (de) 2005-07-11 2005-07-11 Verfahren zur 3D-Rekonstruktion von Bildern, die von einem miniaturisierten medizinischen Gerät aufgenommen werden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005032579A1 true DE102005032579A1 (de) 2006-07-13

Family

ID=36599504

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005032579A Ceased DE102005032579A1 (de) 2005-07-11 2005-07-11 Verfahren zur 3D-Rekonstruktion von Bildern, die von einem miniaturisierten medizinischen Gerät aufgenommen werden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005032579A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011078405A1 (de) * 2011-06-30 2013-01-03 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Endoskopie mit magnetgeführter Endoskopkapsel sowie Einrichtung dazu
US8870757B2 (en) 2010-03-02 2014-10-28 Siemens Aktiengesellschaft Method, device and endoscopy capsule to detect information about the three-dimensional structure of the inner surface of a body cavity

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3738667A1 (de) * 1986-11-13 1988-05-26 Olympus Optical Co Verfahren zum verarbeiten von endoskopischen abbildern

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3738667A1 (de) * 1986-11-13 1988-05-26 Olympus Optical Co Verfahren zum verarbeiten von endoskopischen abbildern

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
LOWE,D.G.: Object recognition from local scale- invariant features. Proc. Seventh IEEE Int. Conf. on Computer Vision, 1999, Volume 2, 20-27, S.1150- 1157
LOWE,D.G.: Object recognition from local scale- invariant features. Proc. Seventh IEEE Int. Conf. on Computer Vision, 1999, Volume 2, 20-27, S.1150-1157 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8870757B2 (en) 2010-03-02 2014-10-28 Siemens Aktiengesellschaft Method, device and endoscopy capsule to detect information about the three-dimensional structure of the inner surface of a body cavity
DE102011078405A1 (de) * 2011-06-30 2013-01-03 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Endoskopie mit magnetgeführter Endoskopkapsel sowie Einrichtung dazu
DE102011078405B4 (de) * 2011-06-30 2013-03-21 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Endoskopie mit magnetgeführter Endoskopkapsel sowie Einrichtung dazu

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004008164B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erstellen zumindest eines Ausschnitts eines virtuellen 3D-Modells eines Körperinnenraums
DE10322739B4 (de) Verfahren zur markerlosen Navigation in präoperativen 3D-Bildern unter Verwendung eines intraoperativ gewonnenen 3D-C-Bogen-Bildes
EP0652726B1 (de) Verfahren zur darstellung des inneren von körpern
DE60212313T2 (de) Vorrichtung zur Ultraschall-Bilddarstelllung einer Biopsiekanüle
DE102007029884A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Erzeugen eines aus einer Mehrzahl von endoskopischen Einzelbildern zusammengesetztes Gesamtbildes von einer Innenoberfläche eines Körperhohlraums
DE102016105165A1 (de) Gerät, verfahren und nicht-flüchtiges, computerlesbares medium zum erkennen eines von einem endoskop abgebildeten körperteils
DE10318205A1 (de) Bildgebungsverfahren für ein kapselförmiges Endoskopiegerät
EP2619621A1 (de) Endoskop mit 3d-funktionalität
US20120219185A1 (en) Apparatus and method for determining a location in a target image
DE112004000352B4 (de) System und Verfahren zum Durchführen einer virtuellen Endoskopie
DE102009043069A1 (de) Visualisierungsverfahren und Bildgebungssystem
DE102008037424A1 (de) Verbessertes System und Verfahren für auf Volumen basierende Registrierung
DE112010001224T5 (de) Auf Bewegungskompensation basierende CT-Vorrichtung und CT-Verfahren
DE102004004620A1 (de) Verfahren zur Registrierung und Überlagerung von Bilddaten bei Serienaufnahmen in der medizinischen Bildgebung
DE102009031165A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufnahme von Röntgenbildern für eine dreidimensionale Bildrekonstruktion
DE102013200898A1 (de) Endoskop, insbesondere für die minimal-invasive Chirurgie
DE102004022902A1 (de) Verfahren zur medizinischen Bilddarstellung und - verarbeitung, Computertomografiegerät, Arbeitsstation und Computerprogrammprodukt
DE102016113000A1 (de) Endoskopische Vorrichtung und Verfahren zur endoskopischen Untersuchung
DE112021001951T5 (de) Programm, Informationsverarbeitungsverfahren, Informationsverarbeitungsvorrichtung und Diagnoseunterstützungssystem
DE102019100820A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Inspektion schwer erreichbarer Komponenten
DE102014102425A1 (de) Mikroskopsystem und Mikroskopieverfahren unter Verwendung digitaler Marker
DE102006060421A1 (de) Vorrichtung zur Durchführung minimalinvasiver Diagnosen und ggf. zusätzlicher therapeutischer Eingriffe im Inneren des Körpers eines Patienten
EP1552477A2 (de) Interaktive virtuelle endoskopie
DE102009009165B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung eines von einer Endoskopiekapsel in einem Patienten zurückgelegten Weges
DE102005032579A1 (de) Verfahren zur 3D-Rekonstruktion von Bildern, die von einem miniaturisierten medizinischen Gerät aufgenommen werden

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Publication of unexamined application with consent of applicant
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection