DE102005031695A1 - Verfahren zum Umsortieren von Artikeln in Verpackungsbehältnissen - Google Patents

Verfahren zum Umsortieren von Artikeln in Verpackungsbehältnissen Download PDF

Info

Publication number
DE102005031695A1
DE102005031695A1 DE200510031695 DE102005031695A DE102005031695A1 DE 102005031695 A1 DE102005031695 A1 DE 102005031695A1 DE 200510031695 DE200510031695 DE 200510031695 DE 102005031695 A DE102005031695 A DE 102005031695A DE 102005031695 A1 DE102005031695 A1 DE 102005031695A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
articles
packaging containers
lifting devices
product type
resorting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200510031695
Other languages
English (en)
Inventor
Stefan Holzner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chm & Co Automatisierungs GmbH
Chm & Co Automatisierungstechnik KG GmbH
Original Assignee
Chm & Co Automatisierungs GmbH
Chm & Co Automatisierungstechnik KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chm & Co Automatisierungs GmbH, Chm & Co Automatisierungstechnik KG GmbH filed Critical Chm & Co Automatisierungs GmbH
Priority to DE200510031695 priority Critical patent/DE102005031695A1/de
Publication of DE102005031695A1 publication Critical patent/DE102005031695A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B35/00Supplying, feeding, arranging or orientating articles to be packaged
    • B65B35/30Arranging and feeding articles in groups
    • B65B35/36Arranging and feeding articles in groups by grippers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B35/00Supplying, feeding, arranging or orientating articles to be packaged
    • B65B35/10Feeding, e.g. conveying, single articles
    • B65B35/16Feeding, e.g. conveying, single articles by grippers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B2220/00Specific aspects of the packaging operation
    • B65B2220/14Adding more than one type of material or article to the same package

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)

Abstract

Verfahren zum Umsortieren von Artikeln wie Joghurtbecher und dgl. in Verpackungsbehältnissen, wobei Verpackungsbehältnisse mit Artikeln je einer Produktart angeliefert und dann mittels Hubvorrichtungen programmgesteuert gemischt werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Umsortieren von Artikeln wie Joghurtbecher oder dgl. gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Es ist bekannt, dass bei Verfahren zum Aufnehmen von Artikeln von einer gemeinsamen Zuführstation und zum Ablegen dieser Artikel in an der Zuführstation vorbeibewegte Verpackungsbehältnisse, die Position eines zugeführten Artikels jeweils visuell ermittelt wird. Verfahren dieser Art sind beispielsweise aus DE 42 08 818 und DE 195 22 368 bekannt. Hier werden Roboter eingesetzt, die jeweils einen Artikel greifen, anheben und auf die programmierte Zielposition bewegen und ablegen. In der Praxis sind viele dieser Roboter nötig, um die Einlegegeschwindigkeit zu erhöhen. Dadurch erhöhen sich die Komplexität und Kosten der Maschine sowie die Störanfälligkeit.
  • In der Praxis hat sich gezeigt, dass beispielsweise im Bereich der Zusammenstellung von Joghurtpaletten (Trays) zur Auslieferung an die Handelsgesellschaften, eine reihenweise Sortierung der Produktarten ausreichend ist. Bei einem Tray für beispielsweise 20 Joghurtbecher, wird dieses Tray von der Abfüllanlage in 4 Reihen mit je 5 Bechern in einer Produktart bestückt.
  • Möchte man ein Tray mit verschiedenen Produktarten bestücken, um im Handel eine Palette mit verschiedenen Produktarten anzubieten, werden diese Trays bisher in der Praxis manuell von Personal gemischt. Es werden beispielsweise die erste Reihe mit 5 Bechern des Produkts A (1), die zweite Reihe mit 5 Bechern des Produkts B (2), die dritte Reihe mit 5 Bechern des Produkts C (3) und die vierte Reihe mit 5 Bechern des Produkts D (4) bestückt. Denn für die reihenweise Sortierung sind Maschinen mit Robotern, die die Artikel einzeln greifen und platzieren, zu aufwendig und zu langsam.
  • Es ist daher die Aufgabe gemäß der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zu schaffen, bei welchem der Umsortierungsvorgang der Trays effizienter abläuft. Die Umsortierung kann von einzelnen Artikeln oder auch reihenweise in Verpackungsbehältnisse vorgenommen werden.
  • Nachfolgend wird der Vorgang beispielhaft für vier Produktsorten beschrieben, die Reihenweise sortiert werden sollen. Wobei in der ersten Reihe des ausslieferungsfähigen Trays die Produktsorte A (1), in der zweiten Reihe die Sorte B (2), in der dritten Reihe die Sorte C (3) und in der vierten Reihe die Sorte D (4) platziert werden soll. Weitere Varianten sind möglich.
  • Die zu mischenden Produktsorten werden Sortenrein auf Trays an der Maschine angeliefert. Vor der Maschine stehen in diesem Beispiel vier Paletten mit je einer Produktsorte A, B, C und D. Ein Mitarbeiter nimmt ein Tray der Sorte A (1) und stellt es auf der mit Anschlägen fixierten Position auf dem Eingangsförderband ab. Dann nimmt er ein Tray der Sorte B (2) und stellt es hinter A (1) auf dem Band ab. Dann folgt ein Tray der Sorte C (3) und schließlich ein Tray der Sorte D (4). Die Positionen der Trays werden durch Positionsfixierungen festgelegt.
  • Vor Arbeitsbeginn der Maschine und dem Start des ersten Arbeitsschritts, werden vier Trays hintereinander in der zweiten Position an Anschlägen in der Maschine platziert, die jeweils mit nur einer Reihe der Produktart befüllt sind. Im ersten Tray ist die erste Reihe mit der Sorte A (1) befüllt, Reihe 2, 3 und 4 sind leer.
  • Im zweiten Tray ist die zweite Reihe mit der Sorte B (2) befüllt, Reihe 1, 3 und 4 sind leer. Im dritten Tray ist die dritte Reihe mit der Sorte C (3) befüllt, Reihe 1, 2 und 4 sind leer. Im vierten Tray ist die vierte Reihe mit der Sorte D (4) befüllt, Reihe 1, 2 und 3 sind leer. Nur einmal pro Maschineneinstellung ist diese Vorsortierung durch das Personal nötig. Danach läuft der Sortierungsvorgang automatisch ab und die teilweise entleerten Trays entstehen durch das Verfahren der vorliegenden Erfindung.
  • Nun kann der erste Arbeitstakt der Maschine starten.
  • In dieser Ausführungsform bewegen drei Antriebe je zwei Hubvorrichtungen (6).
  • Jede Hubvorrichtung (6) kann eine Reihe aus einem Tray anheben.
  • In den einzelnen Arbeitstakten werden je zwei Reihen der auf dem Eingangsförderband aufgelegten Trays angehoben und auf die programmierte Position in den teilweise entleerten Zieltrays (7) in der Maschine bewegt und abgesetzt. Dann folgte der nächste Arbeitstakt.
  • In der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung werden für die Bestückung von vier Reihen eines Trays die Hubeinrichtungen (6) wie folgt angeordnet:
    Antrieb eins verfährt zwei Hubeinrichtungen, die zwei direkt hintereinander liegende Reihen anhebt und zur Zielposition befördert.
  • Antrieb zwei verfährt zwei Hubeinrichtungen, die zwei Reihen anheben und zur Zielposition befördert, zwischen welchen fünf Reihen Abstand besteht.
  • Antrieb drei verfährt zwei Hubeinrichtungen, die zwei Reihen anheben und zur Zielposition befördert, zwischen welchen vier Reihen Abstand besteht.
  • Durch diese Anordnung läuft das Verfahren Zeitoptimiert ab.
  • Nach dem letzten Arbeitstakt werden die gemischten Trays (2) aus der Maschine entnommen und die teilweise entleerten Trays fahren nun in die zweite Position in die Maschine ein. Neue Trays werden auf das Eingangsförderband (5) aufgelegt. Der Arbeitsablauf beginnt von vorne.
  • Durch die vorgegebenen Verfahrpositionen der Hubvorrichtungen können die Trays schnell gemischt werden. Pro Bahn können 600Trays pro Stunde gemischt werden.
  • Die vorliegende Erfindung kann für beliebige Produkte und Verpackungsabmaße sowie -formen eingesetzt werden. Die Anzahl und Anordnung von einzelnen Artikeln oder Reihen in den Verpackungsbehältnissen ist beliebig.
  • Durch die mehrbahnige Ausführungsform der Maschine kann der Ausstoß von gemischten Trays erhöht werden.

Claims (3)

  1. Verfahren zum Umsortieren von Artikeln wie Joghurtbecher und dgl. in Verpackungsbehältnissen, dadurch gekennzeichnet, dass Verpackungsbehältnisse mit Artikeln je einer Produktart angeliefert und dann mittels Hubvorrichtungen programmgesteuert gemischt werden.
  2. Verfahren nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hubvorrichtung einzelne Reihen von Artikeln aus den Verpackungsbehältnissen anhebt und in die Zielreihe des Zielverpackungsbehältnisses absetzt.
  3. Verfahren nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hubvorrichtung einzelne Artikel aus den Verpackungsbehältnissen anhebt und in die Zielposition des Zielverpackungsbehältnisses absetzt.
DE200510031695 2005-07-05 2005-07-05 Verfahren zum Umsortieren von Artikeln in Verpackungsbehältnissen Withdrawn DE102005031695A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510031695 DE102005031695A1 (de) 2005-07-05 2005-07-05 Verfahren zum Umsortieren von Artikeln in Verpackungsbehältnissen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510031695 DE102005031695A1 (de) 2005-07-05 2005-07-05 Verfahren zum Umsortieren von Artikeln in Verpackungsbehältnissen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005031695A1 true DE102005031695A1 (de) 2007-01-18

Family

ID=37563346

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510031695 Withdrawn DE102005031695A1 (de) 2005-07-05 2005-07-05 Verfahren zum Umsortieren von Artikeln in Verpackungsbehältnissen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005031695A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011003507A1 (de) * 2009-07-07 2011-01-13 Waldorf Technik Gmbh & Co. Kg Verpackungsverfahren, verpackungsvorrichtung sowie spritzgussanlage
DE202011050807U1 (de) * 2011-07-26 2012-10-29 Ac-Automation Gmbh & Co. Kg Umpackeinrichtung
WO2021107854A1 (en) * 2019-11-28 2021-06-03 Norden Machinery Ab Tube filling machine and method for simultaneously filling different types of empty tubes

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011003507A1 (de) * 2009-07-07 2011-01-13 Waldorf Technik Gmbh & Co. Kg Verpackungsverfahren, verpackungsvorrichtung sowie spritzgussanlage
US9061780B2 (en) 2009-07-07 2015-06-23 Waldorf Technik Gmbh & Co. Kg Packaging method, packaging device and injection moulding system
DE202011050807U1 (de) * 2011-07-26 2012-10-29 Ac-Automation Gmbh & Co. Kg Umpackeinrichtung
WO2021107854A1 (en) * 2019-11-28 2021-06-03 Norden Machinery Ab Tube filling machine and method for simultaneously filling different types of empty tubes
US11878826B2 (en) 2019-11-28 2024-01-23 Norden Machinery Ab Tube filling machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2560899B1 (de) Kommissionieranlage und verfahren zum kommissionieren von packstücken
DE102009019511B3 (de) Lager-und Kommissioniersystem und Verfahren zum Betreiben desselben im Batch-Betrieb
EP0569689B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sortieren von Flaschen
DE102007005561A1 (de) Kommissioniersystem mit Regeltransporteinheit und Verfahren zum Betreiben eines solchen Systems
DE202005019906U1 (de) Mischpacker
EP2295351A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Bilden einer Gebindesequenz
EP0213305B1 (de) Vorrichtung zum Ent- und Beladen von Paletten
DE102005031695A1 (de) Verfahren zum Umsortieren von Artikeln in Verpackungsbehältnissen
EP1864923A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Stapelung und Palettierung von Transportbehältern
EP1409376B1 (de) Verfahren und vorrichtung für die rechnergesteuerte ein- und auslagerung von kleinteiligen produkten
DE102009023809A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Sortieren von unterschiedlichen Gütern
EP2785621B1 (de) Verfahren und system zum ordnen mehrerer in einem massenstrom bewegter artikel
EP2825485A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum effektiven zusammenstellen von kommissions-paletten
EP0931188B1 (de) Handhabungssystem für filamentspulen oder doffs
EP2602213B1 (de) Kombinierte Kommissionierung mit Kommissionierfahrzeugen und einer Lagendepalettiervorrichtung
EP3587313A1 (de) Verfahren zum stapeln von artikeln und/oder stückgütern und stapelbildungsvorrichtung
EP0897880B1 (de) Verfahren zum Kommissionieren und Verpacken und/oder Verteilen von Gegenständen
DE102019128197A1 (de) Depalettieranordnung mit einer Vorrichtung zum Depalettieren von stapelbaren Stückgutgebinden und Verfahren zum Depalettieren von stapelbaren Stückgutgebinden
DE19622482C5 (de) Verfahren zum Kommissionieren und Verpacken und/oder Verteilen von Gegenständen
DE3137676A1 (de) Vorrichtung zum ordnen, aufteilen und transportieren von kartons
DE202011050807U1 (de) Umpackeinrichtung
DE102011007935A1 (de) Anordnung mehrerer miteinander gekoppelter Behälterhandhabungs- und/oder Behälterbehandlungsmodule und Verfahren zum Transport, zur Behandlung und/oder Handhabung von Behältern
EP2295347B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Beladen eines Gebindespeichers
DE102010048042B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Produktgruppen mit beliebiger Sortierung aus sortenreinen Vorräten
DE102011108269A1 (de) Verfahren und System zur Bereitstellung von Transporteinheiten aus einem Regallager in sortierter Reihenfolge auf mindestens einer Sammelstrecke

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee