DE102005029252A1 - Roll over protection system e.g. for cabriolet vehicle has locking units and one of locking unit has blocking body which is eccentrically pivoted about a rotational axis and is guided along tooth profile - Google Patents

Roll over protection system e.g. for cabriolet vehicle has locking units and one of locking unit has blocking body which is eccentrically pivoted about a rotational axis and is guided along tooth profile Download PDF

Info

Publication number
DE102005029252A1
DE102005029252A1 DE200510029252 DE102005029252A DE102005029252A1 DE 102005029252 A1 DE102005029252 A1 DE 102005029252A1 DE 200510029252 DE200510029252 DE 200510029252 DE 102005029252 A DE102005029252 A DE 102005029252A DE 102005029252 A1 DE102005029252 A1 DE 102005029252A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
module
protection system
locking
rollover protection
blocking body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200510029252
Other languages
German (de)
Other versions
DE102005029252B4 (en
Inventor
Wolfgang Kasubke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wilhelm Karmann GmbH
Original Assignee
Wilhelm Karmann GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilhelm Karmann GmbH filed Critical Wilhelm Karmann GmbH
Priority to DE200510029252 priority Critical patent/DE102005029252B4/en
Publication of DE102005029252A1 publication Critical patent/DE102005029252A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102005029252B4 publication Critical patent/DE102005029252B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/13Roll-over protection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/13Roll-over protection
    • B60R2021/132Roll bars for convertible vehicles
    • B60R2021/134Roll bars for convertible vehicles movable from a retracted to a protection position

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

The roll over protection system (1) has locking units (5,6) which is connected with one of the modules (2,3). One of the locking units has a blocking body (8A,8B) which is eccentrically pivoted about a rotational axis (21) and is guided along the tooth profile (7). In each case the other locking unit is formed as a blocking body facing the surface (6A,6B) of the other module. With which tooth profile of blocking body is in its working position in wet friction in such way that the movement of the second module towards its rest position can be prevented by deviating from the rest position.

Description

Die Erfindung betrifft ein Überrollschutzsystem für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für ein Cabriolet-Fahrzeug, gemäß der im Oberbegriff des Patentanspruches 1 näher definierten Art.The The invention relates to a rollover protection system for a Motor vehicle, in particular for a convertible vehicle, according to the Preamble of claim 1 further defined type.

Eine Überrollschutzvorrichtung für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für ein Cabriolet, mit einem zumindest annähernd translatorisch aus einer abgesenkten Ruhelage in eine über eine Fahrzeugbrüstung nach oben überstehende Stützlage und zurück relativ zu einem karosseriefesten Modul verlagerbaren Überrollbügel ist aus der DE 43 14 538 C3 bekannt.A rollover protection device for a motor vehicle, in particular for a convertible, with an at least approximately translationally from a lowered rest position in a vehicle over a parapet upstanding support layer and movable back relative to a body-mounted module roll bar is from the DE 43 14 538 C3 known.

In Bezug auf eine Fahrzeughochachse ist der Überrollbügel mit nach unten gerichteten Schenkeln durch in einem Gehäuse angeordnete Führungselemente geführt und in Ruhelage durch eine lösbare Haltevorrichtung gehalten. Ferner ist der Überrollbügel aus der Ruhelage durch Federkraft eines Federspeichers bei einer sensierten sicherheitskritischen Fahrsituation schlagartig nach oben in die Fahrzeuginsassen schützende Stützlage verfahrbar und in der Stützlage durch eine Verriegelungsvorrichtung festlegbar. Die Schenkel des Überrollbügels, die Führungselemente und ein an einer annähernd lotrechten Fahrzeugwand befestigbares karosseriefestetes Gehäuse bestehen aus kostengünstig herstellbaren Strangpressprofilen.In With reference to a vehicle's vertical axis is the roll bar with downward Thighs through in a housing arranged guide elements guided and at rest by a detachable Holding device held. Furthermore, the roll bar from the rest position by Spring force of a spring accumulator in a sensed safety-critical Driving situation abruptly upwards in the vehicle occupant protective support layer movable and in the supporting position can be fixed by a locking device. The legs of the roll bar, the guide elements and one at an approximate vertical vehicle wall attachable body-made housing exist from inexpensive producible extruded profiles.

Zudem ist mit dem karosseriefesten Gehäuse eine gezahnte Rastleiste einer ersten Rasteinrichtung der Verriegelungsvorrichtung verschraubt, die zum sicheren Halten des Überrollbügels in einer von seiner Ruhelage abweichenden Position mit einer am Überrollbügel drehbar gelagerten und in Richtung einer Sperrlage federbelasteten Sperrklinke einer zweiten Rasteinrichtung der Verriegelungsvorrichtung zusammenwirkt.moreover is with the body-mounted case a toothed locking bar a first latching device of the locking device bolted to secure holding the roll bar in one of its rest position deviating position with a rotatably mounted on the roll bar and in the direction of a locking position spring-loaded pawl of a second Locking device of the locking device cooperates.

Diese bekannte Überrollschutz-Vorrichtung hat jedoch den Nachteil, dass sowohl die gezahnte Rastleiste als auch die Sperrklinke jeweils mit miteinander korrespondierenden Zahnprofilen ausgebildet sind, die zur Gewährleistung der Verriegelungsfunktion der Verriegelungsvorrichtung im Bedarfsfall nur unter Einhaltung von die Herstellkosten des Überrollschutzsystems in unerwünschter Art und Weise erhöhenden Anforderungen an die Fertigungstoleranzen der Bauteile herstellbar sind.These known rollover protection device has However, the disadvantage that both the toothed locking bar as well the pawl each with corresponding tooth profiles are designed to guarantee the locking function of the locking device in case of need only in compliance with the manufacturing costs of the rollover protection system in unwanted Increasing fashion Requirements for the manufacturing tolerances of the components to produce are.

Des Weiteren ist der Dreheingriff des Zahnprofils der Sperrklinke der zweiten Rasteineinrichtung in das Zahnprofil der Rastleiste der ersten Rasteinrichtung dahingehend nachteilig, dass eine derartige Ausführung einer Verriegelungsvorrichtung kostenintensive Präzisionskomponenten erfordert, um einen Überrollbügel mit der für einen Insassenschutz erforderlichen hohen Sicherheit im Bedarfsfall in seiner oberen Stützlage verriegeln zu können.Of Further, the rotational engagement of the tooth profile of the pawl of second Rasteineinrichtung in the tooth profile of the locking bar of first latching device disadvantageous in that such execution a locking device costly precision components requires a roll bar with the for a passenger protection required high security in case of need in its upper supporting position to be able to lock.

Ferner ist durch die DE 101 03 247 C1 ein Überrollschutzsystem für Kraftfahrzeuge mit einem Überrollbügel offenbart, der über Schenkelrohre in einer fahrzeugfesten Führungseinheit geführt aufgenommen ist und der im Normalzustand gegen die Kraft von mindestens einer vorgespannten Antriebsdruckfeder durch eine Haltevorrichtung in einer unteren, eingefahrenen Ruhelage haltbar ist und unter Lösen der Haltevorrichtung durch die Federkraft der Antriebsdruckfeder in eine obere, schützende Stellung bzw. Stützlage bringbar ist.Furthermore, by the DE 101 03 247 C1 discloses a rollover protection system for motor vehicles with a roll bar, which is taken guided over leg tubes in a vehicle-fixed guide unit and in the normal state against the force of at least one prestressed drive compression spring by a holding device in a lower, retracted rest position and under release of the holding device by the spring force the drive compression spring in an upper, protective position or support position can be brought.

Darüber hinaus ist das Überrollschutzsystem mit einer Verriegelungsvorrichtung für das Verriegeln des Überrollbügels in seiner oberen Stützlage ausgebildet, die aus zwei Rast einrichtungen besteht. Eine der Rasteinrichtungen ist fahrzeugfest angebracht, während die andere mit dem verfahrbaren Überrollbügel fest verbunden ist. Die Rasteinrichtungen umfassen Rastelemente, die in der ausgefahrenen Stellung bzw. in Stützlage des Überrollbügels in einem den Überrollbügel in Stützlage verriegelnden Wirkeingriff stehen.Furthermore is the rollover protection system with a locking device for locking the roll bar in its upper supporting position formed, which consists of two latching devices. One of the locking devices is attached to the vehicle while the other with the movable roll bar fixed connected is. The latching devices comprise latching elements which in the extended position or in the supporting position of the roll bar in a roll bar in the support position locking Intervene.

Die erste Rasteinrichtung ist mit einem schräg zur Verfahrrichtung des Überrollbügels linear geführten, federvorgespannten Verriegelungsschieber mit mehreren stirnseitig vorgesehenen Zahnsegmenten ausgebildet, um eine wirksame und gleichmäßige Lastaufnahme bei gleichzeitig kleinem Bauraumbedarf gewährleisten zu können. Die zweite Rasteinrichtung weist einen sich in Verfahrrichtung des Überrollbügels erstreckenden, mit mehreren komplementären Zahnsegmenten versehenen Überrollkörper auf, der einen so genannten Rastdorn darstellt. Der linear verschiebbar ausgeführte Verriegelungsschieber der ersten Rasteinrichtung ist in einem mit einer Schrägführung ausgebildeten Führungsblock unter einem Winkel von 45° zur Vertikalen, d. h. zur Verfahrrichtung des Überrollkörpers, geführt.The first latching device is provided with a biased to the direction of the roll bar linearly guided, spring-biased Locking slide with several frontally provided toothed segments Designed to provide effective and uniform load bearing at the same time ensure a small space requirement to be able to. The second locking device has a extending in the direction of travel of the roll bar, with several complementary ones Toothed segments provide rollover body, which represents a so-called Rastdorn. The linearly displaceable executed Locking slide of the first locking device is in one with a Inclined guide trained Guide block under an angle of 45 ° to Vertical, d. H. to the direction of movement of the rollover body, out.

Diese bekannte Anordnung stellt nachteilhafterweise eine konstruktiv komplexe und auch durch hohe Herstellkosten gekennzeichnete Ausführung dar, die nur mit hohem Aufwand an verschiedene Lastfälle anpassbar ist.These known arrangement is disadvantageously a structurally complex and also characterized by high production costs execution, which is adaptable only with great effort to different load cases.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein konstruktiv einfaches, kostengünstiges und zuverlässiges Überrollschutzsystem für ein Kraftfahrzeug zur Verfügung zu stellen, das zudem auf einfache Art an verschiedene Lastfälle angepasst werden kann.Of the present invention is based on the object, a constructive simple, inexpensive and reliable rollover protection system for a motor vehicle to disposal which are also easily adapted to different load cases can.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe mit einem Überrollschutzsystem für ein Kraftfahrzeug gemäß den Merkmalen des Patentanspruches 1 gelöst.According to the invention this Task with a rollover protection system for a Motor vehicle according to the features of claim 1.

Das erfindungsgemäße Überrollschutzsystem für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für ein Cabriolet-Fahrzeug oder dergleichen, ist demnach mit einem gegenüber einem karosseriefesten ersten Modul aus einer Ruhelage in eine Stützlage verfahrbar ausgebildeten zweiten Modul ausgeführt. Mittels einer Verriegelungsvorrichtung ist das zweite Modul in einer vollständig oder teilweise ausgefahrenen Position gegen einen in Richtung der Ruhelage wirkenden Kraftangriff abstützbar. Dazu ist die Verriegelungseinrichtung mit einer ersten Rasteinrichtung ausgebildet, die zum Abstützen des zweiten Moduls mit einer zweiten Rasteinrichtung in Wirkverbindung bringbar ist und die eine Bewegung des zweiten Moduls ausgehend von seiner Ruhelage in Richtung seiner Stützlage zulässt.The Rollover protection system according to the invention for a Motor vehicle, in particular for a cabriolet vehicle or the like is therefore one with respect to one Body-mounted first module from a rest position in a supporting position movable trained second module executed. By means of a locking device, the second module is in one Completely or partially extended position against one in the direction of At rest acting force attack supportable. This is the locking device formed with a first latching device for supporting the second module can be brought into operative connection with a second latching device which is a movement of the second module starting from his Resting position in the direction of its supporting position allows.

Indem erfindungsgemäß eine der Rasteinrichtungen mit einem der Module verbunden ist und einen exzentrisch um eine Drehachse gelagerten, mit einem Zahnprofil ausgeführten Sperrkörper aufweist und die jeweils andere Rasteinrichtung als eine dem Sperrkörper zugewandte Oberfläche des jeweils anderen Moduls ausgebildet ist, mit der das Zahnprofil in einer Wirkposition des Sperrkörpers, in der eine Bewegung des zweiten Moduls in Richtung seiner Ruhelage verhindert ist, in Reibeingriff steht, hat ein derart ausgestaltetes Überrollschutzsystem den Vorteil eines einfachen Aufbaus mit wenigen, ohne hohe Präzisionsanforderungen zu fertigenden Bauteilen, womit im Vergleich zu aus dem Stand der Technik bekannten Überrollschutzsystemen eine kostengünstiger Herstellung möglich ist.By doing According to the invention one of Locking devices connected to one of the modules and an eccentric has around a rotational axis mounted, executed with a tooth profile lock body and the respective other locking device as a the locking body facing surface the other module is formed with the tooth profile in an active position of the blocking body, in a movement of the second module in the direction of its rest position is prevented, is in frictional engagement, has such a configured rollover protection system the advantage of a simple construction with few, without high precision requirements to be manufactured components, which compared to from the state of Technology known rollover protection systems a cheaper Production possible is.

So kann die zweite Rasteinrichtung des erfindungsgemäßen Überrollschutzsystems als eine einfache Oberfläche eines Bauteils eines der Module ausgeführt sein, die ohne weitere Fertigungsschritte zur Verfügung steht, wohingegen bei herkömmlichen Überrollschutzsystemen aufwändig herzustellende und mit Zahnprofilen ausgeführte Rasteinrichtungen vorgesehen sind, die mit einem Zahnprofil einer Sperrklinke zum Verriegeln des Überrollschutzsystems in Eingriff gebracht werden müssen.So can the second locking device of the rollover protection system according to the invention as a simple surface a component of one of the modules be executed without further Manufacturing steps available stands, whereas in conventional rollover protection systems costly provided and executed with tooth profiles locking devices provided are with a tooth profile of a pawl for locking of the rollover protection system must be engaged.

Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen des Gegenstandes nach der Erfindung sind der Beschreibung, der Zeichnung und den Patentansprüchen entnehmbar.Further Advantages and advantageous embodiments of the subject to The invention are the description, the drawings and the claims removed.

Zwei Ausführungsbeispiele eines erfindungsgemäß ausgestalteten Überrollschutzsystems eines Cabriolet-Fahrzeugs sind in der Zeichnung schematisch vereinfacht dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert, wobei der Übersichtlichkeit halber für bau- und funktionsgleiche Bauteile dieselben Bezugszeichen verwendet werden.Two embodiments an inventively designed rollover protection system of a Cabriolet vehicles are schematically simplified in the drawing and are explained in more detail in the following description, wherein the clarity half for construction and functionally identical components used the same reference numerals become.

Es zeigt:It shows:

1 eine Teilschnittansicht eines Bereichs eines erfindungemäßen Überrollschutzsystems, in welchem eine Verriegelungsvorrichtung angeordnet ist; 1 a partial sectional view of a portion of a erfindungemäßen rollover protection system in which a locking device is arranged;

2 eine dreidimensionale Darstellung einer Rasteinrichtung der Verriegelungsvorrichtung gemäß 1 in Alleinstellung; 2 a three-dimensional representation of a locking device of the locking device according to 1 in isolation;

3 eine Teilschnittansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäß ausgebildeten Überrollschutzsystems, wobei ein eine Verriegelungsvorrichtung aufweisender Bereich gezeigt ist; und 3 a partial sectional view of a second embodiment of an inventively designed rollover protection system, wherein a locking device having a region is shown; and

4 eine stark schematisierte Darstellung des Überrollschutzsystems gemäß 1 und 2, wobei die Verriegelungsvorrichtung sowohl in als auch außerhalb ihrer Wirkposition dargestellt ist. 4 a highly schematic representation of the rollover protection system according to 1 and 2 wherein the locking device is shown both in and out of its operative position.

Die 1 zeigt einen Teilbereich eines Überrollschutzsystems 1 eines Cabriolet-Fahrzeugs, welches mit einem gegenüber einem karosseriefesten ersten Modul 2 verfahrbar ausgebildeten zweiten Modul 3 ausgeführt ist. Dabei ist das zweite Modul 3 in der durch einen Pfeil Z grafisch dargestellten Richtung mittels eines vorliegend als Federspeicher ausgebildeten Kraftspeichers 20 in an sich bekannter Art und Weise von einer Ruhelage in eine Stützlage überführbar.The 1 shows a portion of a rollover protection system 1 a convertible vehicle, which with a respect to a body-mounted first module 2 movable trained second module 3 is executed. Here is the second module 3 in the direction graphically represented by an arrow Z by means of an energy accumulator designed in the present case as a spring accumulator 20 in a manner known per se from a rest position into a support position convertible.

Darüber hinaus ist das zweite Modul 3 über eine Verriegelungsvorrichtung 4 in einer von seiner Ruhelage abweichenden Position gegen einen in Richtung seiner Ruhelage wirkenden Kraftangriff an dem ersten Modul 2 abstützbar. Dazu weist die Verriegelungsvorrichtung 4 wenigstens eine mit dem ersten Modul 2 fest verbundene erste Rasteinrichtung 5 auf, die zum Abstützen des zweiten Moduls 3 mit einer mit dem zweiten Modul 3 fest verbundenen zweiten Rasteinrichtung 6 in Wirkverbindung bringbar ist und die eine Bewegung des zweiten Moduls 3 ausgehend von seiner Ruhelage in Richtung seiner Stützlage zulässt.In addition, the second module 3 via a locking device 4 in a deviating from its rest position against a force acting in the direction of its rest position force application to the first module 2 supportable. For this purpose, the locking device 4 at least one with the first module 2 firmly connected first latching device 5 on which to support the second module 3 with one with the second module 3 firmly connected second locking device 6 can be brought into operative connection and the one movement of the second module 3 starting from its rest position in the direction of its supporting position permits.

Das karosseriefeste erste Modul 2 stellt im Wesentlichen eine Stütz- und Führungseinrichtung für das ausfahrbare zweite Modul 3 des Überrollschutzsystems 1 dar, wobei das zweite Modul 3 an seinem einer Fahrzeugoberseite zugewandten Ende auf nicht näher dargestellte Art und Weise mit einem herkömmlichen Überrollbügel oder einem damit vergleichbaren Prallelement ausgebildet ist, um die bei einem Überschlag auftretenden Kräfte über das erste Modul 2 der Fahrzeugkarosserie abzustützen und Fahrzeuginsassen vor Verletzungen zu schützen.The body-first module 2 essentially provides a supporting and guiding device for the extendable second module 3 of the rollover protection system 1 where the second module 3 is formed at its vehicle upper side facing the end in a manner not shown with a conventional roll bar or a comparable impact element to the at a rollover occurring forces over the first module 2 support the vehicle body and protect vehicle occupants from injury.

Die erste Rasteinrichtung 5 der Verriegelungsvorrichtung 4 umfasst bei dem in 1 dargestellten Ausführungsbeispiel zwei in Richtung ihrer Wirkposition mit einer Kraft beaufschlagbare, karosseriefest drehbar gelagerte und jeweils mit einem Zahnprofil 7 ausgeführte Sperrkörper 8A, 8B.The first latching device 5 the locking device 4 includes at the in 1 illustrated embodiment, two in the direction of its operative position acted upon by a force, rotatably mounted body-mounted and each with a tooth profile 7 executed blocking body 8A . 8B ,

Jedem Sperrkörper 8A, 8B ist jeweils eine Federeinrichtung 9, 10 zugeordnet, über die die Sperrkörper 8A, 8B jeweils in Richtung der Wirkposition der ersten Rasteinrichtung 5 derart angefedert sind, dass die Sperrkörper 8A, 8B um Lagerbolzen 11A, 11B aus der in 1 dargestellten Position jeweils in eine durch die Pfeile X dargestellte Drehrichtung verschwenkt werden.Each locking body 8A . 8B each is a spring device 9 . 10 assigned over which the blocking body 8A . 8B in each case in the direction of the active position of the first latching device 5 are sprung so that the locking body 8A . 8B around bearing pin 11A . 11B from the in 1 shown position are each pivoted in a direction of rotation represented by the arrows X.

Die Lagerbolzen 11A und 11B sind vorliegend karosserieseitig abgestützt, wobei die Sperrkörper 8A und 8B über die als Bügeldrahtfedern ausgebildeten Federeinrichtungen 9 und 10 in der in 1 und 2 näher dargestellten Art und Weise in axialer Erstreckung der Lagerbolzen 11A und 11B fixiert und somit eindeutig positioniert sind.The bearing bolts 11A and 11B are supported on the body side, wherein the locking body 8A and 8B over the trained as a bow wire springs spring devices 9 and 10 in the in 1 and 2 manner shown in the axial extent of the bearing pin 11A and 11B fixed and thus clearly positioned.

Dazu umgreifen die Federeinrichtungen 9 und 10 die Lagerbolzen 11A und 11B auf beiden Seiten der hier scheibenartig ausgeführten Sperrkörper 8A und 8B. Die Federeinrichtungen 9 und 10 sind im Umschlingungsbereich der Lagerbolzen 11A und 11B in Einbaulage vorgespannt, um die Reibungskraft zwischen den Federeinrichtungen 9 und 10 und den Lagerbolzen 11A und 11B auf einem derartigen Wert einzustellen, dass die Sperrkörper 8A und 8B auf den Lagerbolzen 11A, 11B nicht verschieblich sind.These include the spring devices 9 and 10 the bearing bolts 11A and 11B on both sides of the disk-like designed blocking body 8A and 8B , The spring devices 9 and 10 are in the wrap area of the bearing bolts 11A and 11B biased in mounting position to the frictional force between the spring devices 9 and 10 and the bearing pin 11A and 11B to adjust to such a value that the blocking body 8A and 8B on the bearing pin 11A . 11B are not movable.

Diese Ausführung führt im Vergleich zu einer Presspassung zwischen den Lagerbolzen 11A, 11B und den Sperrkörpern 8A, 8B zu einer Verringerung der Fertigungskosten und auch zu einer Vereinfachung der Montage, da im Bereich der Fügedurchmesser geringere Anforderung an die Fertigungstoleranzen gestellt sind und die Lagerbolzen mit geringerem fertigungstechnischen Aufwand mit den Sperrkörpern verbaubar sind.This design results in comparison to a press fit between the bearing pin 11A . 11B and the blocking bodies 8A . 8B to a reduction of manufacturing costs and also to a simplification of the assembly, since in the region of the joint diameter lower requirement for the manufacturing tolerances are made and the bearing bolts are less constructive with the barrier bodies can be built.

Des Weiteren führt die vorbeschriebene Arretierung der Sperrkörper 8A und 8B auf den Lagerbolzen 11A und 11B über die Federeinrichtungen 9 und 10 im Vergleich zu einer Sicherung der Sperrkörper auf den Lagerbolzen über separate Befestigungselemente ebenfalls zu einer Reduzierung der Herstellkosten und auch zu einer Vereinfachung der Montage, da bei der in 1 und 2 dargestellten Lösung die Teileanzahl gering ist und die Arretierung der Sperrkörper auf den Lagerbolzen in einem einzigen Montageschritt, bei dem die Federeinrichtungen 9 und 10 über die Lagerbolzen 11A und 11B geschoben und verrastet werden, hergestellt ist.Furthermore, the above-described locking leads the locking body 8A and 8B on the bearing pin 11A and 11B over the spring devices 9 and 10 Compared to a backup of the locking body on the bearing pin via separate fasteners also to a reduction in manufacturing costs and also to simplify the assembly, since in the 1 and 2 As shown solution, the number of parts is low and the locking of the locking body on the bearing pin in a single assembly step in which the spring means 9 and 10 over the bearing bolts 11A and 11B pushed and locked, is made.

Die zweite Rasteinrichtung 6 ist vorliegend durch jeweils eine einem Sperrkörper 8A bzw. 8B zugewandte und gegenüber dem jeweils damit korrespondierenden Sperrkörper 8A bzw. 8B verfahrbar ausgeführte Oberfläche 6A und 6B des zweiten Moduls 3 ausgebildet, mit der jeweils das Zahnprofil 7 eines Sperrkörpers 8A bzw. 8B in Wirkposition der ersten Rasteinrichtung 5 derart in Reibeingriff steht, dass eine Bewegung des zweiten Moduls 3 aus einer von der Ruhelage abweichenden Position in Richtung seiner Ruhelage verhindert ist.The second locking device 6 is present in each case by a blocking body 8A respectively. 8B facing and relative to the respective corresponding locking body 8A respectively. 8B moveable surface 6A and 6B of the second module 3 formed, with each of the tooth profile 7 a locking body 8A respectively. 8B in operative position of the first latching device 5 is in frictional engagement such that movement of the second module 3 is prevented from a position deviating from the rest position in the direction of its rest position.

Die den Sperrkörpern 8A und 8B jeweils zugeordneten Federeinrichtungen 9 und 10 sind jeweils mit Sperreinrichtungen 9A, 10A ausgebildet, wobei die Sperrkörper 8A, 8B bei aktivierten Sperreinrichtungen 9A, 10A in einer einen deaktivierten Zustand der ersten Rasteinrichtung 5 äquivalenten Position haltbar sind. Dazu sind die Bügeldrahtfedern 9 und 10 mit jeweils einem ersten Bügelbereich 9B, 10B ausgeführt, der zur Aktivierung der Sperreinrichtungen 9A, 10A mit einem zweiten Bügelbereich 9C, 10C in der in 2 dargestellten Art und Weise derart in Wirkverbindung bringbar ist, dass die Sperrkörper 8A und 8B in der dem deaktivierten Zustand der ersten Rasteinrichtung 5 äquivalenten Positionen, in welchen eine Relativbewegung zwischen dem ersten Modul 2 und dem zweiten Modul 3 durch die Verriegelungsvorrichtung 4 nicht verhindert wird, gehalten werden.The the blocking bodies 8A and 8B respectively associated spring devices 9 and 10 are each with locking devices 9A . 10A formed, wherein the locking body 8A . 8B with activated locking devices 9A . 10A in a deactivated state of the first latch 5 equivalent position are durable. These are the bow wire springs 9 and 10 each with a first bracket area 9B . 10B executed to activate the locking devices 9A . 10A with a second temple area 9C . 10C in the in 2 manner shown in operative connection can be brought that the locking body 8A and 8B in the deactivated state of the first latching device 5 equivalent positions in which a relative movement between the first module 2 and the second module 3 through the locking device 4 is not prevented from being held.

Die als Bügeldrahtfedern ausgeführten Federeinrichtungen 9 und 10 sind jeweils mit einem ersten Schenkel 9D, 10D, welcher im Wesentlichen U-förmig ausgebildet ist, in schlitzartige Ausnehmungen 12A, 12B der Sperrkörper 8A und 8B eingesetzt und liegen mit ihrem zweiten Schenkel 9E, 10E derart an einem karosseriefesten Bauteil 22 an, dass sich die Federeinrichtungen 9 und 10 in einer Vorspannlage befinden. Aufgrund dieser Vorspannung können die Sperrkörper 8A und 8B in deaktiviertem Zustand der Sperreinrichtungen 9A, 10A in ihre dem arretierenden Zustand der ersten Rasteinrichtung 5 äquivalenten Positionen um die Lagerbolzen 11A und 11B verschwenkt werden.The designed as a bow wire springs spring devices 9 and 10 are each with a first leg 9D . 10D , which is formed substantially U-shaped, in slot-like recesses 12A . 12B the locking body 8A and 8B used and lie with her second leg 9E . 10E so on a body-mounted component 22 on that the spring devices 9 and 10 in a preloading position. Because of this bias, the locking body 8A and 8B in deactivated state of the locking devices 9A . 10A in their the locking state of the first latching device 5 equivalent positions around the bearing pins 11A and 11B be pivoted.

Die ersten Bügelbereiche 9B und 10B der Bügeldrahtfedern 9 und 10 stellen jeweils einen sich an den Mittelbereich, d. h. die U-Traverse, der Bügeldrahtfedern 9 bzw. 10, welcher in die schlitzartige Ausnehmung 12A bzw. 12B der Sperrkörper eingelegt ist, anschließende Bereiche dar, in denen der erste Schenkel 9D bzw. 10D der Bügeldrahtfedern 9 bzw. 10 mit einer größeren Breite ausgeführt ist als die zweiten Bügelbereiche 9C bzw. 10C an deckungsgleichen Bereichen des zweiten, mit zwei offenen Bügeln ausgebildeten Schenkels 9E, 10E.The first ironing areas 9B and 10B the hanger wire springs 9 and 10 each one to the middle area, ie the U-Traverse, the stirrup wire springs 9 respectively. 10 which is in the slot-like recess 12A respectively. 12B the locking body is inserted, subsequent areas in which the first leg 9D respectively. 10D the hanger wire springs 9 respectively. 10 is designed with a larger width than the second strap areas 9C respectively. 10C at congruent areas of the second, with two offe NEN ironing thigh trained 9E . 10E ,

Die Schenkel 9D bzw. 10D und 9E bzw. 10E der Federeinrichtungen 9 und 10 bilden damit derart die Sperreinrichtungen 9A und 10A, dass sie sich in aktiviertem Zustand der Sperreinrichtungen 9A und 10A im Bereich der Bügelbereiche 9B, 10B und 9C und 10C hinterklemmend kreuzen, gegenseitig halten und aufgrund der inneren Vorspannung nicht aufspreizen können.The thigh 9D respectively. 10D and 9E respectively. 10E the spring devices 9 and 10 thus form so the locking devices 9A and 10A in that they are in the activated state of the locking devices 9A and 10A in the area of the ironing areas 9B . 10B and 9C and 10C trailing, crossing, holding each other and can not spread due to the internal bias.

Zum Lösen bzw. Deaktivieren der Sperreinrichtungen 9A und 10A sind die Bügeldrahtfedern 9 und 10 im Bereich ihrer freien Enden mit in der in 2 näher dargestellten Art und Weise zueinander verschieblich ausgeführten Bügelenden 10E_1 und 10E_2 ausgeführt. Das bedeutet, dass die Sperreinrichtungen 9A und 10A jeweils dadurch deaktivierbar oder aktivierbar sind, dass der Abstand der Bügeldrahtenden der Federeinrichtungen 9 und 10 derart vergrößert wird, dass die Schenkelarme der Federeinrichtungen 9 und 10 im Bereich der Bügelbereiche 9B, 10B und 9C, 10C an einander vorbeigeführt werden können.For releasing or deactivating the locking devices 9A and 10A are the strap wire springs 9 and 10 in the area of their free ends with in the in 2 closer manner shown to each other slidably executed temple ends 10E_1 and 10E_2 executed. That means the locking devices 9A and 10A can each be deactivated or activated, that the distance of the strap wire ends of the spring devices 9 and 10 is increased such that the leg arms of the spring means 9 and 10 in the area of the ironing areas 9B . 10B and 9C . 10C can be passed to each other.

Die Sperrkörper 8A und 8B sind dann entweder in der in 1 dargestellten Position des Sperrkörpers 8A, die von der aktivierten Sperreinrichtung 9A der Federeinrichtung 9 außerhalb der Wirkposition der ersten Rasteinrichtung 5 gehalten ist oder in der in 1 dargestellten Position des Sperrkörpers 8B angeordnet.The locking bodies 8A and 8B then either in the in 1 shown position of the lock body 8A that by the activated locking device 9A the spring device 9 outside the operative position of the first latching device 5 is held or in the 1 shown position of the lock body 8B arranged.

Da die Sperreinrichtung 10A der Federeinrichtung 10, die dem Sperrkörper 8B zugeordnet ist, deaktiviert ist, ist der Sperrkörper 8B von der Federeinrichtung 10 in eine dem Wirkzustand der ersten Rasteinrichtung 5 entsprechende Position um den Lagerbolzen 11B verschwenkt. In dieser Position des Sperrkörpers 8B wird zwar eine Ausfahrbewegung des zweiten Moduls 3 in Richtung seiner Stützlage von der ersten Rasteinrichtung 5 zugelassen, jedoch wird eine Bewegung des zweiten Moduls 3 in Richtung seiner Ruhelage durch eine Wirkverbin dung zwischen dem Zahnprofil 7 des Sperrkörpers 8B und der zweiten Rasteinrichtung 6 wirkungsvoll verhindert.Because the locking device 10A the spring device 10 that the lock body 8B is disabled, is the lock body 8B from the spring device 10 in a the active state of the first latching device 5 corresponding position around the bearing pin 11B pivoted. In this position of the lock body 8B Although an extension movement of the second module 3 in the direction of its supporting position of the first latching device 5 admitted, however, will be a movement of the second module 3 in the direction of its rest position by a Wirkverbin tion between the tooth profile 7 of the locking body 8B and the second locking device 6 effectively prevented.

Die Vorspannkräfte der Federeinrichtungen 9 und 10 in Richtung der Wirkpositionen der Sperrkörper 8A und 8B ist vorliegend derart vorgesehen, dass eine Anlage der Sperrkörper 8A und 8B an der vorliegend als verfahrbare Oberfläche des zweiten Moduls 3 ausgebildeten Rasteinrichtung 6 eine Ausfahrbewegung des zweiten Moduls 3 in seine Stützlage nicht behindert wird. Die Sperrkörper 8A und 8B werden durch die Ausfahrbewegung des zweiten Moduls 3 von dem zweiten Modul 3 um die Lagerbolzen 11A und 11B entgegen der Drehrichtung X verschwenkt und bauen somit keine Sperrwirkung zwischen den beiden Rasteinrichtungen 5 und 6 auf.The preload forces of the spring devices 9 and 10 in the direction of the active positions of the blocking body 8A and 8B is presently provided such that an investment of the locking body 8A and 8B at the present as a movable surface of the second module 3 trained locking device 6 an extension movement of the second module 3 is not hindered in his support position. The locking bodies 8A and 8B be by the extension movement of the second module 3 from the second module 3 around the bearing bolts 11A and 11B pivoted against the direction of rotation X and thus build no barrier effect between the two locking devices 5 and 6 on.

Die 3 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Überrollschutzsystems 1, bei welchem die Verriegelungsvorrichtung 4 ebenfalls zwei Sperrkörper 8A und 8B aufweist, die eine Bewegung des zweiten Moduls 3 in Richtung seiner Ruhelage in einer vorstehend näher erläuterten Art und Weise verhindern.The 3 shows a further embodiment of a rollover protection system according to the invention 1 in which the locking device 4 also two locking bodies 8A and 8B which has a movement of the second module 3 prevent in the direction of its rest position in a manner explained in more detail above.

Das in 3 näher dargestellte Ausführungsbeispiel des Überrollschutzsystems 1 unterscheidet sich im Wesentlichen von dem in 1 bis 3 dargestellten Ausführungsbeispiel darin, dass die Funktionalitäten der Federeinrichtungen 9 und 10 durch fest mit den Sperrkörpern 8A und 8B verbundene und gummielastisch ausgeführte sowie im Querschnitt nockenförmig ausgebildete Scheibenelemente 13A und 13B zur Verfügung gestellt werden.This in 3 illustrated embodiment of the rollover protection system 1 is essentially different from the one in 1 to 3 illustrated embodiment in that the functionalities of the spring devices 9 and 10 by firmly with the blocking bodies 8A and 8B connected and rubber-elastic running and cam-shaped in cross section disc elements 13A and 13B to provide.

Die beiden drehbar an dem ein Führungsgehäuse darstellenden karosseriefesten Modul 2 gelagerten und als Zahnexzenter ausgeführten Sperrkörper 8A und 8B sind vorliegend mit den Scheibenelementen 13A und 13B verklebt und fest verbunden.The two rotatably mounted on the guide housing a body-mounted module 2 mounted and designed as a dental eccentric locking body 8A and 8B are present with the disc elements 13A and 13B glued and firmly connected.

Die Scheibenelemente 13A und 13B stehen mit den verfahrbaren Verrastungsflächen 6A und 6B des als lasttragendes Profil des Überrollschutzsystems 1 ausgeführten zweiten Moduls 3 in Reibeingriff.The disc elements 13A and 13B stand with the movable locking surfaces 6A and 6B as the load-bearing profile of the rollover protection system 1 executed second module 3 in frictional engagement.

Dies führt dazu, dass die Sperrkörper 8A und 8B bei einer Ausfahrbewegung des zweiten Moduls 3 in Richtung seiner Stützlage von den Verrastungsflächen 6A und 6B der zweiten Rasteinrichtung 6 um die Lagerbolzen 11A, 11B herum aus dem Eingriff mit den Verrastungsflächen 6A und 6B weggeschwenkt werden. Bei einer Bewegung des zweiten Moduls 3 ausgehend von einer von der Ruhelage des zweiten Moduls 3 abweichenden Position in Richtung seiner Ruhelage werden die Sperrkörper 8A und 8B durch den Reibeingriff zwischen den Verrastungsflächen 6A und 6B der zweiten Rasteinrichtung 6 und den Scheibenelementen 13A und 13B der ersten Rasteinrichtung 5 mit ihren Zahnprofilen 7 wenigstens in Reibeingriff mit den Verrastungsflächen 6A und 6B gebracht, um eine Einfahrbewegung des zweiten Moduls 3 in Richtung seiner Ruhelage wirkungsvoll zu verhindern.This causes the locking body 8A and 8B in an extension movement of the second module 3 in the direction of its supporting position of the Verrastungsflächen 6A and 6B the second locking device 6 around the bearing bolts 11A . 11B out of engagement with the latching surfaces 6A and 6B be swung away. During a movement of the second module 3 starting from one of the rest position of the second module 3 deviating position in the direction of its rest position become the blocking body 8A and 8B by the frictional engagement between the Verrastungsflächen 6A and 6B the second locking device 6 and the disc elements 13A and 13B the first latching device 5 with their tooth profiles 7 at least in frictional engagement with the Verrastungsflächen 6A and 6B brought to a retraction movement of the second module 3 to prevent effectively in the direction of its rest position.

Dabei bewirkt die nockenförmige Ausgestaltung der Scheibenelemente 13A und 13B, dass der Reibeingriff zwischen den Sperrkörpern 8A und 8B und den jeweils damit korrespondierenden Verrastungsflächen 6A und 6B mit zunehmendem Kraftangriff in Richtung der Ruhelage des zweiten Moduls 3 ebenfalls ansteigt und die auf die Sperrkörpern 8A und 8B einwirkende Schwenkkraft erhöht wird.The cam-shaped configuration of the disc elements causes 13A and 13B in that the frictional engagement between the locking bodies 8A and 8B and the respective corresponding Verrastungsflächen 6A and 6B with increasing force attack in the direction of the rest position of the second module 3 also rises and on the blocking bodies 8A and 8B acting pivoting force is increased.

Die Scheibenelemente 13A und 13B können neben der vorbeschriebenen Klebeverbindung auch über andere geeignete Verbindungsarten, wie beispielsweise Anvulkanisieren, Vernieten, oder dergleichen, und zusätzlich formschlüssig mit den Sperrkörpern 8A und 8B drehfest verbunden sein, um die für das sichere Verrasten des zweiten Moduls 3 erforderliche Kraft auf die Sperrkörper 8A und 8B übertragen zu können.The disc elements 13A and 13B can in addition to the above-described adhesive bond on other suitable types of connection, such as scorching, riveting, or the like, and in addition form-fitting with the locking bodies 8A and 8B be rotatably connected to the for the secure locking of the second module 3 required force on the locking body 8A and 8B to be able to transfer.

4 zeigt eine stark schematisierte Darstellung, welche prinzipiell mit der Darstellung gemäß 1 korrespondiert, wobei das nachfolgende Verrastungsprinzip zwischen den beiden Rasteinrichtungen 5 und 6 sowohl bei der Ausführungsform des Überrollschutzsystems 1 gemäß 1 als auch gemäß 3 vorgesehen sein kann. 4 shows a highly schematic representation, which in principle with the representation according to 1 corresponds, with the subsequent Verrastungsprinzip between the two locking devices 5 and 6 both in the embodiment of the rollover protection system 1 according to 1 as well as according to 3 can be provided.

Der in 4 links dargestellte Sperrkörper 8A befindet sich nicht in Wirkposition und steht deshalb nicht in Eingriff mit der Verrastungsfläche 6A der zweiten Rasteinrichtung 6. Diese Stellung des Sperrkörpers 8A kann beispielsweise durch Aktivierung der Sperreinrichtung 9A der Federeinrichtung 9 des Überrollschutzsystems 1 gemäß 1 bewirkt sein.The in 4 Locking body shown on the left 8A is not in operative position and is therefore not in engagement with the locking surface 6A the second locking device 6 , This position of the lock body 8A For example, by activating the locking device 9A the spring device 9 of the rollover protection system 1 according to 1 be effective.

Alternativ hierzu kann die Sperrkörper 8A bei dem Ausführungsbeispiel des Überrollschutzsystems gemäß 3 auch aufgrund des Reibeingriffes zwischen dem Scheibenelement 13A und der Verrastungsfläche 6A der zweiten Rasteinrichtung 6 bei einer Ausfahrbewegung des zweiten Moduls 3 in Richtung seiner Stützlage in die in 4 dargestellte Position verschwenkt und in Anlage mit einem als Hohlprofil ausgeführten Strangpressprofil 14 des ersten Moduls 2 gehalten sein.Alternatively, the locking body 8A in the embodiment of the rollover protection system according to 3 also due to the frictional engagement between the disc element 13A and the locking surface 6A the second locking device 6 in an extension movement of the second module 3 in the direction of its supporting position in the 4 shown pivoted position and in contact with a designed as a hollow profile extruded profile 14 of the first module 2 be held.

Der Sperrkörper 8B ist in der Darstellung gemäß 4 in seine Wirkposition verschwenkt, wobei der Sperrkörper 8B mit seinem der Verrastungsfläche 6B zugewandten Zahnprofil 7 wenigstens bereichsweise in die Verrastungsfläche 6B der Rasteinrichtung 6 eindringt, womit zwischen der Sperrkörper 6B und dem zweiten Modul 3 ein Formschluss vorliegt und das zweite Modul 3 sicher gegen eine Einfahrbewegung in Richtung seiner Ruhelage gehalten ist.The locking body 8B is in the illustration according to 4 pivoted into its operative position, wherein the locking body 8B with its the latching surface 6B facing tooth profile 7 at least partially in the Verrastungsfläche 6B the locking device 6 penetrates, bringing between the locking body 6B and the second module 3 there is a positive connection and the second module 3 is held securely against a retraction in the direction of its rest position.

Bei der in den 1, 2 und 4 gezeigten Ausführung ist die Zahngeometrie des Zahnprofils 7 mit spitz zulaufenden, messerartige Enden aufweisenden Zähnen ausgeführt und das Material für das Zahnprofil 7 gegenüber dem Material der verfahrbaren Oberfläche des zweiten Moduls 3 härter, um eine zuverlässige Arretierung des ausfahrbaren Moduls 3 zu gewährleisten.In the in the 1 . 2 and 4 The embodiment shown is the tooth geometry of the tooth profile 7 executed with pointed, knife-like ends having teeth and the material for the tooth profile 7 opposite the material of the movable surface of the second module 3 harder to ensure a reliable locking of the extendable module 3 to ensure.

Während hier im Wesentlichen nur eine Verformung der von dem Sperrkörper kontaktierten Oberfläche vorgesehen ist, kann alternativ hierzu auch eine ggf. elastische Verformbarkeit des Zahnprofils vorgesehen sein.While here essentially only a deformation of the surface contacted by the blocking body is provided is, alternatively, also an optionally elastic deformability be provided of the tooth profile.

Sowohl das Überrollschutzsystem gemäß 1 als auch das Überrollschutzsystem gemäß 3 sind jeweils mit einer nicht näher dargestellten Einrichtung ausgebildet, mittels der die Sperrkörper 8A, 8B bei einer gewünschten Einfahrbewegung des zweiten Moduls 3 in Richtung seiner Ruhelage aus dem Eingriff mit der zweiten Rasteinrichtung 6 führbar sind.Both the rollover protection system according to 1 as well as the rollover protection system according to 3 are each formed with a device not shown, by means of which the locking body 8A . 8B at a desired retraction movement of the second module 3 in the direction of its rest position out of engagement with the second latching device 6 are feasible.

Diese Funktion übernehmen bei dem Ausführungsbeispiel des Überrollschutzsystems 1 gemäß 1 die Federeinrichtungen 9 und 10, wobei über die vorgenannte nicht dargestellte Einrichtung die Sperreinrichtungen 9A und 10A der Federeinrichtungen 9 und 10 dadurch aktivierbar sind, dass die beiden freien Bügelenden der Federeinrichtungen 9 und 10 in der zum Aktivieren der Sperreinrichtungen 9A und 10A erforderlichen Art und Weise durch die Einrichtung aufweitbar sind.This function take over in the embodiment of the rollover protection system 1 according to 1 the spring devices 9 and 10 , Wherein, via the aforementioned device, not shown, the locking devices 9A and 10A the spring devices 9 and 10 be activated by the fact that the two free strap ends of the spring devices 9 and 10 in which to activate the locking devices 9A and 10A required manner are widened by the device.

Bei der in 3 gezeigten Ausführungsform des Überrollschutzsystems 1 nach der Erfindung sind die Sperrkörpern 8A und 8B über die Einrichtung aus dem Eingriff mit der zweiten Rasteinrichtung 6 bzw. den Verrastungsflächen 6A und 6B führbar, obwohl die Exzenterscheiben bzw. Scheibenelemente 13A und 13B mit den Verrastungsflächen 6A und 6B in Reibeingriff stehen.At the in 3 shown embodiment of the rollover protection system 1 according to the invention, the blocking bodies 8A and 8B via the device out of engagement with the second locking device 6 or the Verrastungsflächen 6A and 6B feasible, although the eccentric discs or disc elements 13A and 13B with the locking surfaces 6A and 6B are in frictional engagement.

Zur Erhöhung einer Rastkraft der Verriegelungsvorrichtung 4 können die Verrastungsflächen 6A und 6B vorzugsweise mit einer Rändelung bzw. mit einer den Reibwert der Verrastungsflächen erhöhenden Profilierung ausgebildet sein.To increase a latching force of the locking device 4 can the latching surfaces 6A and 6B preferably be formed with a knurling or with a coefficient of friction of the Verrastungsflächen increasing profiling.

Bei den beschriebenen Ausführungsbeispielen sind die Sperrkörper jeweils an dem karosseriefesten ersten Modul gelagert, wobei jedoch auch eine umgekehrte Anordnung mit einer Lagerung an dem ausfahrbaren Modul und einem Reibeingriff an einer karosseriefesten Oberfläche vorgesehen sein kann.at the described embodiments are the locking bodies each stored on the body-first module, but also a reverse arrangement with a storage on the extendable Module and a frictional engagement provided on a body-mounted surface can be.

Claims (14)

Überrollschutzsystem (1) für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für ein Cabriolet-Fahrzeug, mit einem gegenüber einem karosseriefesten ersten Modul (2) zwischen einer Ruhelage und einer Stützlage verfahrbar ausgebildeten zweiten Modul (3), wobei eine Verriegelungsvorrichtung (4) vorgesehen ist, mittels der das zweite Modul (3) in einer von seiner Ruhelage abweichenden Position gegen einen in Richtung der Ruhelage wirkenden Kraftangriff abstützbar ist, und wobei die Verriegelungsvorrichtung (4) wenigstens eine erste Rasteinrichtung (5) aufweist, die zum Abstützen des zweiten Moduls (3) mit einer zweiten Rasteinrichtung (6) in Wirkverbindung bringbar ist und die eine Bewegung des zweiten Moduls (3) ausgehend von seiner Ruhelage in Richtung seiner Stützlage zulässt, dadurch gekennzeichnet, dass eine der Rasteinrichtungen (5, 6) mit einem der Module (2, 3) verbunden ist und einen exzentrisch um eine Drehachse (21) drehbar gelagerten und mit einem Zahnprofil (7) ausgeführten Sperrkörper (8A, 8B) aufweist und die jeweils andere Rasteinrichtung (6) als eine dem Sperrkörper (8A, 8B) zugewandte Oberfläche (6A, 6B) des jeweils anderen Moduls (3) ausgebildet ist, mit der das Zahnprofil (7) des Sperrkörpers (8A, 8B) in seiner Wirkposition derart in Reibeingriff steht, dass eine Bewegung des zweiten Moduls (3) aus einer von der Ruhelage abweichenden Position in Richtung seiner Ruhelage verhindert ist.Rollover protection system ( 1 ) for a motor vehicle, in particular for a convertible vehicle, with a first module (as compared to a body-mounted first module) ( 2 ) between a rest position and a support layer movably formed second module ( 3 ), wherein a locking device ( 4 ) by means of which the second module ( 3 ) is supportable in a position deviating from its rest position against a force acting in the direction of the rest position force application, and wherein the locking device ( 4 ) at least one first latching device ( 5 ) for supporting the second module ( 3 ) with a second locking device ( 6 ) can be brought into operative connection and the one movement of the second module ( 3 ) starting from its rest position in the direction of its supporting position, characterized in that one of the locking devices ( 5 . 6 ) with one of the modules ( 2 . 3 ) and an eccentric about a rotation axis ( 21 ) rotatably mounted and with a tooth profile ( 7 ) executed blocking body ( 8A . 8B ) and the respective other latching device ( 6 ) as a the locking body ( 8A . 8B ) facing surface ( 6A . 6B ) of the other module ( 3 ) is formed, with the tooth profile ( 7 ) of the blocking body ( 8A . 8B ) is in frictional engagement in its operative position such that movement of the second module ( 3 ) is prevented from a position deviating from the rest position in the direction of its rest position. Überrollschutzsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Sperrkörper (8A, 8B) in seiner Wirkposition aufgrund eines Verformungszustandes im Bereich der kon taktierten Oberfläche (6A, 6B) formschlüssig mit der Oberfläche (6A, 6B) in Eingriff steht.Rollover protection system according to claim 1, characterized in that the blocking body ( 8A . 8B ) in its operative position due to a deformation state in the area of the contacted surface ( 6A . 6B ) in a form-fitting manner with the surface ( 6A . 6B ) is engaged. Überrollschutzsystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche (6A, 6B) mit einer Profilierung ausgebildet ist.Rollover protection system according to claim 1 or 2, characterized in that the surface ( 6A . 6B ) is formed with a profiling. Überrollschutzsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche (6A, 6B) an einem als Strangpressprofil ausgeführten Profilbauteil ausgebildet ist.Rollover protection system according to one of claims 1 to 3, characterized in that the surface ( 6A . 6B ) is formed on a profile component designed as an extruded profile. Überrollschutzsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine dem Sperrkörper (8A, 8B) zugeordnete Federeinrichtung (9, 10), über die die Sperrklinke (8A, 8B) in Richtung ihrer Wirkposition angefedert ist, mit einer Sperreinrichtung (9A, 10A) ausgebildet ist, mittels der der Sperrkörper (8A, 8B) bei aktivierter Sperreinrichtung (9A, 10A) in einer einem deaktivierten Zustand der ersten Rasteinrichtung (5) äquivalenten Position haltbar ist.Rollover protection system according to one of claims 1 to 4, characterized in that a the blocking body ( 8A . 8B ) associated spring device ( 9 . 10 ) over which the pawl ( 8A . 8B ) is sprung in the direction of its operative position, with a locking device ( 9A . 10A ) is formed, by means of which the blocking body ( 8A . 8B ) with activated blocking device ( 9A . 10A ) in a deactivated state of the first latch ( 5 ) equivalent position is durable. Überrollschutzsystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Federeinrichtung (9, 10) eine Bügeldrahtfeder aufweist, wobei die Sperreinrichtung (9A, 10A) mit wenigstens einem ersten Bügelbereich (9B, 10B) ausgeführt ist, der zur Aktivierung der Sperreinrichtung (9A, 10A) mit einem zweiten Bügelbereich (9C, 10C) der Federeinrichtung (9, 10) derart in Wirkverbindung bringbar ist, dass der Sperrkörper (8A, 8B) in einer dem deaktivierten Zustand der ersten Rasteinrichtung (5) äquivalenten Position haltbar ist.Rollover protection system according to claim 5, characterized in that the spring device ( 9 . 10 ) has a bow wire spring, wherein the locking device ( 9A . 10A ) with at least one first strap area ( 9B . 10B ) is executed to activate the locking device ( 9A . 10A ) with a second strap area ( 9C . 10C ) of the spring device ( 9 . 10 ) can be brought into operative connection in such a way that the blocking body ( 8A . 8B ) in a deactivated state of the first latching device ( 5 ) equivalent position is durable. Überrollschutzsystem nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Sperrkörper (8A, 8B) an einem karosserieseitig abgestützten Lagerbolzen (11A, 11B) drehbar gelagert ist und über die Federeinrichtung (9, 10) in einer vordefinierten axialen Position auf dem Lagerbolzen (11A, 11B) fixiert ist.Rollover protection system according to claim 5 or 6, characterized in that the blocking body ( 8A . 8B ) on a body-side supported bearing pin ( 11A . 11B ) is rotatably mounted and via the spring device ( 9 . 10 ) in a predefined axial position on the bearing pin ( 11A . 11B ) is fixed. Überrollschutzsystem nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Bügeldrahtfeder (9, 10) mit einem ersten Schenkel (9D, 10D) derart in einer Ausnehmung (12A, 12B) des Sperrkörpers (8A, 8B) angeordnet ist und mit ihrem zweiten Schenkel (9E, 10E) derart an einem karosseriefesten Bauteil (22) anliegt, dass sich die Federeinrichtung (9, 10) in einer Vorspannlage befindet, die die Sperrklinke (8A, 8B) bei deaktivierter Sperreinrichtung (9A, 10A) in eine dem aktivierten Zustand der ersten Rasteinrichtung (5) äquivalente Position um den Lagerbolzen (11A, 11B) verschwenkt.Rollover protection system according to claim 6 or 7, characterized in that the bow wire spring ( 9 . 10 ) with a first leg ( 9D . 10D ) in a recess ( 12A . 12B ) of the blocking body ( 8A . 8B ) is arranged and with its second leg ( 9E . 10E ) on a body-mounted component ( 22 ) is applied, that the spring device ( 9 . 10 ) is in a biasing position, the pawl ( 8A . 8B ) with deactivated blocking device ( 9A . 10A ) in an activated state of the first latching device ( 5 ) equivalent position about the bearing pin ( 11A . 11B ) pivots. Überrollschutzsystem nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein Betätigungselement vorgesehen ist, mittels welchem die erste Rasteinrichtung (5) bei einer Bewegung des zweiten Moduls (3) ausgehend von seiner Ruhelage in Richtung seiner Stützlage durch Deaktivieren der Sperreinrichtung (9A, 10A) aktivierbar ist.Rollover protection system according to one of claims 5 to 8, characterized in that an actuating element is provided, by means of which the first latching device ( 5 ) during a movement of the second module ( 3 ) starting from its rest position in the direction of its supporting position by deactivating the locking device ( 9A . 10A ) is activated. Überrollschutzsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Sperrkörper (8A, 8B) mit einem gummielastischen Scheibenelement (13A, 13B) derart ausgebildet ist, dass der Sperrkörper (8A, 8B) bei einer Bewegung des zweiten Moduls (3) in Richtung seiner Stützlage in einer wenigstens annähernd einem deaktivierten Zustand der ersten Rasteinrichtung (5) äquivalenten Position gehalten ist und bei einer Bewegung des zweiten Moduls (3) aus einer von seiner Ruhelage abweichenden Position in Richtung der Ruhelage in Wirkposition verdreht ist.Rollover protection system according to one of claims 1 to 3, characterized in that the blocking body ( 8A . 8B ) with a rubber-elastic disc element ( 13A . 13B ) is formed such that the blocking body ( 8A . 8B ) during a movement of the second module ( 3 ) in the direction of its supporting position in at least approximately one deactivated state of the first latching device ( 5 ) equivalent position and during a movement of the second module ( 3 ) is rotated from a position deviating from its rest position in the direction of the rest position in operative position. Überrollschutzsystem nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Scheibenelement (13A, 13B) an dem Sperrkörper (8A, 8B) angeklebt ist.Rollover protection system according to claim 10, characterized in that the disc element ( 13A . 13B ) on the locking body ( 8A . 8B ) is glued. Überrollschutzsystem nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Scheibenelement (13A, 13B) an den Sperrkörper (8A, 8B) anvulkanisiert ist.Rollover protection system according to claim 10, characterized in that the disc element ( 13A . 13B ) to the blocking body ( 8A . 8B ) is vulcanized. Überrollschutzsystem nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Scheibenelement (13A, 13B) mit einer derartigen Exzentrizität ausgebildet ist, das der Sperrkörper (8A, 8B) mit zunehmendem Verstellweg des zweiten Moduls (3) in Richtung seiner Ruhelage mit der zweiten Rasteinrichtung (6) immer stärker in Eingriff steht.Rollover protection system according to one of claims 10 to 12, characterized in that the disc element ( 13A . 13B ) is formed with such eccentricity that the blocking body ( 8A . 8B ) with increasing displacement of the second module ( 3 ) in the direction of its rest position with the second latching device ( 6 ) is increasingly engaged. Überrollschutzsystem nach Anspruch 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Rasteinrichtung (5) mit dem Sperrkörper (8A, 8B) an dem karosseriefesten ersten Modul (2) und die zweite Rasteinrichtung (6) an dem ausfahrbaren zweiten Modul (3) angeordnet ist.Rollover protection system according to claim 1 to 13, characterized in that the first latching device ( 5 ) with the blocking body ( 8A . 8B ) on the body-first module ( 2 ) and the second rest Facility ( 6 ) on the extendable second module ( 3 ) is arranged.
DE200510029252 2005-06-23 2005-06-23 Rollover protection system with latching device for a vehicle Expired - Fee Related DE102005029252B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510029252 DE102005029252B4 (en) 2005-06-23 2005-06-23 Rollover protection system with latching device for a vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510029252 DE102005029252B4 (en) 2005-06-23 2005-06-23 Rollover protection system with latching device for a vehicle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005029252A1 true DE102005029252A1 (en) 2006-12-28
DE102005029252B4 DE102005029252B4 (en) 2007-11-08

Family

ID=37513560

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510029252 Expired - Fee Related DE102005029252B4 (en) 2005-06-23 2005-06-23 Rollover protection system with latching device for a vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005029252B4 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008041780A1 (en) 2008-09-03 2010-03-11 Ise Automotive Gmbh Rollover-protection system for motor vehicles, has rollover body with bearing surface extending in extension direction, where rollover body is supported at counter bearing transverse to extension direction
DE102009052169A1 (en) * 2009-11-06 2011-05-12 Wilhelm Karmann Gmbh Rollover protection device, particularly for cabriolet vehicle, has body-fixed module with control device for rolling over body displaceable between lowered rest position and increased supporting position

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4314538C3 (en) * 1993-05-03 2000-11-09 Bayerische Motoren Werke Ag Rollover protection device for a motor vehicle
DE10103247C1 (en) * 2001-01-25 2002-02-21 Ise Gmbh Roll-over protection system for automobile has spring-loaded locking slider cooperating with toothed locking element for preventing unwanted retraction of deployed roll-over protection element

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4314538C3 (en) * 1993-05-03 2000-11-09 Bayerische Motoren Werke Ag Rollover protection device for a motor vehicle
DE10103247C1 (en) * 2001-01-25 2002-02-21 Ise Gmbh Roll-over protection system for automobile has spring-loaded locking slider cooperating with toothed locking element for preventing unwanted retraction of deployed roll-over protection element

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008041780A1 (en) 2008-09-03 2010-03-11 Ise Automotive Gmbh Rollover-protection system for motor vehicles, has rollover body with bearing surface extending in extension direction, where rollover body is supported at counter bearing transverse to extension direction
DE102008041780B4 (en) * 2008-09-03 2012-04-12 Ise Automotive Gmbh Rollover protection system for motor vehicles
DE102009052169A1 (en) * 2009-11-06 2011-05-12 Wilhelm Karmann Gmbh Rollover protection device, particularly for cabriolet vehicle, has body-fixed module with control device for rolling over body displaceable between lowered rest position and increased supporting position

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005029252B4 (en) 2007-11-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2070761B1 (en) Drive component of an adjustment device of a motor vehicle
DE102015204894A1 (en) Steering column for a motor vehicle
DE102008007094A1 (en) Locking device for longitudinal- and/or elevational adjustable steering column of motor vehicle, has guiding surface arranged in recess of engaging element, whose longitudinal extension lies in plane parallel to positive-fit plane
EP3390201B1 (en) Steering column for a motor vehicle
EP1659298A2 (en) Linear drive
WO2018153773A1 (en) Steering column assembly
DE102005028871B4 (en) Rollover protection system for a motor vehicle, in particular for a convertible
DE102005029252B4 (en) Rollover protection system with latching device for a vehicle
DE102004042283B4 (en) A steering column assembly
EP3609770A1 (en) Steering column comprising an energy absorption device for a motor vehicle
DE102011012427A1 (en) Device for locking a vehicle seat
DE202008004420U1 (en) Rollover protection system for motor vehicles
WO2007031268A1 (en) Optimized impact system for a 10° load situation
DE10343077B4 (en) Pedestrian protection actuator with pyrotechnic push element
DE102005028962B4 (en) Rollover protection system with latching device for a motor vehicle
DE102019200150A1 (en) Steering column for a motor vehicle
EP3386806B1 (en) Pedestrian protection device for a motor vehicle
EP1582420B1 (en) Rollover protection device for vehicles with an deployable rollbar
DE102007028770A1 (en) Steering column assembly for a motor vehicle
DE102007006768A1 (en) Rollover protection system for motor vehicles with a sensor-controlled actively deployable rollover body
DE102005028963B4 (en) Rollover protection system with locking device for a motor vehicle, in particular for a convertible
EP1862360B1 (en) Rollover protection system for motor vehicles with an active roll-bar
DE102019200488A1 (en) Steering column for a motor vehicle
EP1227012B1 (en) Rollbar protection system for motor vehicles
EP2423057B1 (en) Device for adjusting the height of the deflection fitting of safety belts

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140101