DE102005027733B3 - Dichtungseinlage für eine Verschlusskappe eines Flüssigkeitsbehälters - Google Patents

Dichtungseinlage für eine Verschlusskappe eines Flüssigkeitsbehälters Download PDF

Info

Publication number
DE102005027733B3
DE102005027733B3 DE102005027733A DE102005027733A DE102005027733B3 DE 102005027733 B3 DE102005027733 B3 DE 102005027733B3 DE 102005027733 A DE102005027733 A DE 102005027733A DE 102005027733 A DE102005027733 A DE 102005027733A DE 102005027733 B3 DE102005027733 B3 DE 102005027733B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film web
insert according
seal insert
polyolefin
foamed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102005027733A
Other languages
English (en)
Inventor
Dirk Dr. Kropp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
POLYMER-TEC GMBH, 55566 BAD SOBERNHEIM, DE
Original Assignee
POLYMER TEC HALBZEUGE GmbH
POLYMER-TEC HALBZEUGE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by POLYMER TEC HALBZEUGE GmbH, POLYMER-TEC HALBZEUGE GmbH filed Critical POLYMER TEC HALBZEUGE GmbH
Priority to DE102005027733A priority Critical patent/DE102005027733B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005027733B3 publication Critical patent/DE102005027733B3/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D53/00Sealing or packing elements; Sealings formed by liquid or plastics material
    • B65D53/04Discs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/07Flat, e.g. panels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/18Layered products comprising a layer of synthetic resin characterised by the use of special additives
    • B32B27/24Layered products comprising a layer of synthetic resin characterised by the use of special additives using solvents or swelling agents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/32Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyolefins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/18Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by features of a layer of foamed material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D41/00Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
    • B65D41/02Caps or cap-like covers without lines of weakness, tearing strips, tags, or like opening or removal devices
    • B65D41/04Threaded or like caps or cap-like covers secured by rotation
    • B65D41/0435Threaded or like caps or cap-like covers secured by rotation with separate sealing elements
    • B65D41/045Discs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/04Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped cellular or porous
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/26Sealing devices, e.g. packaging for pistons or pipe joints
    • B29L2031/265Packings, Gaskets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/56Stoppers or lids for bottles, jars, or the like, e.g. closures

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Dichtungseinlage für eine Verschlusskappe eines Flüssigkeitsbehälters, die aus einer Folienbahn auf Basis eines geschäumten thermoplastischen Kunststoffes ausgestanzt ist, wobei sie aus einer Folienbahn aus geschäumtem Kunststoff auf Basis eines unvernetzten Polyolefins mit überwiegend geschlossenen Zellen und einem durchschnittlichen Zelldurchmesser von 0,1 bis 2,0 mm sowie einer Dichte von 15 bis 150 kg/m3 gebildet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Dichtungseinlage für eine Verschlusskappe eines Flüssigkeitsbehälters, die aus einer Folienbahn auf Basis eines mittels Treibmittelzusatz geschäumten thermoplastischen Kunststoffes ausgestanzt ist. Sie betrifft ferner eine Verschlusskape mit einer derartigen Dichtungsanlage sowie die Verwendung des Dichtungsanlage.
  • Verschlusskappen für Flüssigkeitsbehälter, die mittels einer Dichtungseinlage abgedichtet werden, sind beispielsweise aus der US 5,513,763 A und der DE 25 27 691 A1 bekannt. Hierbei dient die aus einer Folienbahn auf Basis eines geschäumten thermoplastischen Kunststoffes ausgestanzte Dichtungseinlage zur Abdichtung des Behälterrandes, auf welchen die Verschlusskappe aufgebracht wird, um einem Austritt der Flüssigkeit über die Verschlusskappe vorzubeugen.
  • Beispielsweise bei Flüssigkeitsbehältern für die Bereitstellung von Trinkwasser ist es üblich, diese Flüssigkeitsbehälter in eine Entnahmestation auf dem Kopf stehend, d.h. mit der Verschlusskappe nach unten weisend einzustellen, so dass die Anforderungen an die Dichtwirkung der in der Verschlusskappe vorgesehenen Dichtungseinlage entsprechend hoch sind. Es wurden daher im Stand der Technik bislang Dichtungseinlagen aus einer Folienbahn auf Basis eines geschäumten thermoplastischen Kunststoffes verwendet, die aus einem vernetzten Polyolefin, vorzugsweise einem vernetzten Polyethylen gebildet worden ist, da mit einem derartigen vernetzten Polyethylenschaum die gewünschte Dichtwirkung erzielt wird, wozu beispielhaft auf die US 3,202,307 verwiesen wird.
  • Nachteilig bei der Verwendung derartiger vernetzter Polyethylenschäume ist es aber, dass diese Spuren von Semicarbazid enthalten können, das aus dem als chemisches Treibmittel bei der Schaumherstellung eingesetzten Azodicarbonamid gebildet wird und als cancerogen eingestuft wird. Die Verwendung derartiger Semicarbazid enthaltender Schäume wird von daher als Dichtungseinlage für Trinkwasser enthaltende Flüssigkeitsbehälter in Kürze verboten werden. Darüber hinaus stellt sich bei der Verwendung von aus vernetztem geschäumten thermoplastischen Kunststoff hergestellten Dichtungseinlagen das Problem, dass z.B. bei Verwendung in einer üblichen aus einem Polyolefin hergestellten Verschlusskappe die Dichtungseinlage aufwändig getrennt entsorgt werden muss und auch Stanzabfälle bei der Herstellung der Dichtungseinlage aufgrund der Vernetzung nicht recycelt werden können. Dies führt zu einer übermäßigen Kostensteigerung im Stand der Technik.
  • Aus der US 5,000,992 ist der Einsatz koextrudierter Mehrschicht-Dichtungseinlagen auf Basis von Polyolefinen bekannt, jedoch werden die dabei zum Einsatz kommenden Schäume mit chemischen Treibmitteln, wie Azodicarbonamid geschäumt, so dass die erwähnten Probleme mit deren Zersetzungsprodukten bestehen und überdies weisen die eingesetzten Schäume derart hohe Dichten von über 390 kg/m3 auf, dass ihre Herstellung unwirtschaftlich erscheint und überdies Probleme bei der dauerhaft funktionssicheren Abdichtung beispielsweise von Wasserflaschen erwarten lassen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Dichtungseinlage der eingangs genannten Art vorzuschlagen, die bei deutlich niedrigeren Herstellungs- und Recyclingkosten auch in Kontakt mit Trinkwasser unbedenklich ist und darüber hinaus in ihrer Dichtwirkung den bekannten aus vernetzten thermoplastischen Kunststoffschäumen hergestellten Dichtungseinlagen nicht nachsteht. Die Aufgabe umfasst weiter eine Verschlusskappe mit einer derartigen Dichtungseinlage sowie die Verwendung dieser Dichtungseinlage vorzuschlagen.
  • Zur Lösung der gestellten Aufgabe wird erfindungsgemäß zum einen die Ausbildung einer Dichtungseinlage für eine Verschlusskappe eines Flüssigkeitsbehälters gemäß den Merkmalen des Schutzanspruches 1, zum anderen eine Verschlusskappe gemäß Nebenanspruch 13 bzw. eine Verwendung gemäß Nebenanspruch 14 vorgeschlagen.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Dichtungseinlage sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Die erfindungsgemäße Lösung besteht darin, die Dichtungseinlage aus einer Folienbahn aus geschäumtem Kunststoff auf Basis eines unvernetzten Polyolefins und CO2 oder eines Kohlenwasserstoffes als Treibmittel zu bilden, wobei die Folienbahn mit überwiegend geschlossenen Zellen und einem durchschnittlichen Zelldurchmesser von 0,1 bis 2,0 mm und einer Dichte von 15 bis 150 kg/m3 ausgebildet ist.
  • Es hat sich im Rahmen der Erfindung gezeigt, dass ein derartiger unvernetzter Polyolefinschaum des angegebenen Zelldurchmessers und der angegebenen Dichte sich mit hohen Rückstellkräften elastisch verformen lässt, so dass er bei Anwendung als Dichtungseinlage innerhalb einer an sich bekannten Verschlusskappe eines Flüssigkeitsbehälters nicht nur eine den bisherigen Dichtungseinlagen ebenbürtige, sondern diese sogar deutlich übertreffende Funktionssicherheit hinsichtlich seiner Abdichtungswirkung aufweist.
  • Da darüber hinaus durch den erfindungsgemäß vorgeschlagenen unvernetzten Polyolefinschaum auf jegliche Verwendung von Azodicarbonamid als chemisches Treibmittel bei der Herstellung des Schaumes verzichtet werden kann, da der hergestellte Schaum nicht vernetzt wird, enthält er auch keine cancerogenen Stoffe wie Semicarbazid.
  • Schließlich ist die erfindungsgemäß vorgeschlagene Dichtungseinlage ebenso wie die Verschlusskappe aus einem sortenreinen und bevorzugt aus dem gleichen Polyolefin hergestellt, so dass beide gemeinsam ohne notwendige stoffliche Trennung entsorgt und recycelt werden können. Auch können Stanzreste beim Herstellen der Dichtungseinlage aus einer Folienbahn unmittelbar erneut in die Herstellung der geschäumten Folienbahn zurückgeführt werden, so dass eine vollständige Recycelbarkeit gegeben ist.
  • Die erfindungsgemäße Dichtungseinlage erreicht damit erheblich günstigere Kosten, niedrigeren Anlagenaufwand sowie absolute Unbedenklichkeit im Zusammenhang mit der Verwendung in einer Verschlusskappe für Lebensmittel oder Trinkwasser, insbesondere in einer Verschlusskappe für nicht mit CO2 versetztes Wasser oder Trinkwasser.
  • Bevorzugt wird als unvernetztes Polyolefin für die Folienbahn ein Polyethylen, ein Polypropylen-Mono- oder -Copolymer, Ethylenvinylacetat (EVA), Ethylen/Butylacrylat (EBA) oder Ethylen/Ethylacrylat (EEA) jeweils einzeln oder in Abmischungen derselben verwendet.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Dichtungseinlage wird als unvernetztes Polyolefin für die Folienbahn ein Polyethylen niedriger Dichte (LDPE) verwendet.
  • Darüber hinaus kann die Folienbahn bezogen auf 100 Gew.-% LDPE einen Gehalt von 0 bis 20 Gew.-% an linearem Polyethylen niedriger Dichte (LLDPE) aufweisen.
  • Sofern die Folienbahn zur Herstellung der erfindungsgemäßen Dichtungseinlage eine höhere Weichelastizität aufweisen soll, kann darüber hinaus bezogen auf 100 Gew.-% LDPE 0 bis 20 Gew.-% von EVA, EBA und/oder EEA hinzugefügt werden.
  • Die Folienbahn zur Herstellung der erfindungsgemäßen Dichtungseinlage wird nach den bekannten Verfahren z.B. auf einem Mono- oder Tandemextruder extrudiert und mit Treibmittel versetzt und nachfolgend durch eine Rund- oder Schlitzdüse extrudiert, wobei die beiden Oberflächen nach dem Austritt aus der Düse intensiv gekühlt werden, so dass sich eine geschlossene flüssigkeitsdichte Haut auf der Ober- und Unterseite der Folienbahn bildet. Hierbei werden die Extrusionsparameter so eingestellt, dass sich eine überwiegend geschlossenzellige Schaumstruktur mit einer durchschnittlichen Zellgröße von 0,1 bis 2,0 mm und einer Solldichte von 15 bis 150 kg/m3, vorzugsweise 25 bis 150 kg/m3 und weiter bevorzugt 55 bis 70 kg/m3 ausbildet.
  • Anstelle oder zusätzlich zu der Hautausbildung auf den Oberflächen der Folienbahn aus geschäumtem Kunststoff auf Basis eines unvernetzten Polyolefins kann die Folienbahn aus geschäumtem Kunststoff auch ein- oder beidseitig mit Deckschichten beschichtet werden.
  • In einer möglichen Ausführungsform der Erfindung wird als Deckschicht hierbei eine kompakte Polyolefinfolie, vorzugsweise sortenrein zu der Folienbahn aus geschäumtem Kunststoff, in einer Dicke von 15 bis 200 μm eingesetzt.
  • Alternativ ist es auch möglich, als Deckschicht vorzugsweise sortenreine Kunststoffschaumschichten auf Basis eines unvernetzten Polyolefins einzusetzen, die zum Zwecke der leichteren Recycelbarkeit aus dem gleichen Polyolefin wie die Folienbahn selbst hergestellt sein sollten. Hierbei ist es weiter bevorzugt, dass die sodann als innere Schicht vorliegende Folienbahn aus geschäumtem Kunststoff auf Basis eines unvernetzten Polyolefins eine Dichte von 15 bis 80 kg/m3 und eine Dicke von 1,0 bis 2,5 mm aufweist und sodann ein- oder beidseitig mit geschäumten Deckschichten mit einer Dichte von jeweils 80 bis 700 kg/m3 und einer Dicke von 0,1 bis 1,5 mm versehen ist.
  • Die Gesamtdicke der erfindungsgemäßen Dichtungseinlage richtet sich nach der Art der vorgesehenen Verwendung der Verschlusskappe und beträgt im allgemeinen etwa 1,5 bis 6 mm.
  • In an sich bekannter Weise können zur Herstellung der Folienbahn für die erfindungsgemäße Dichtungseinlage dem als Basis dienenden unvernetzten Polyolefin Zellbildner und/oder Stabilisatoren zugesetzt werden.
  • Als Treibmittel eignet sich CO2 oder ein Kohlenwasserstoff, wie Butan, wobei letzterer bevorzugt ist und in einer Menge von bis zu 10 Gew.-% bezogen auf das Gewicht des eingesetzten Polyolefins verwendet wird.
  • Es versteht sich, dass die Folienbahn zur Herstellung der erfindungsgemäßen Dichtungseinlage nach ihrer Herstellung zunächst für einen gewissen Zeitraum von beispielsweise 1 bis 2 Wochen gelagert wird, damit das Treibmittel ausgasen kann, bevor aus dieser mit vorzugsweise kalten Werkzeugen die erfindungsgemäßen Dichtungseinlagen ausgestanzt werden.
  • Weitere Einzelheiten und Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Dichtungseinlage werden nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen in der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 einen schematischen Schnitt durch eine Verschlusskappe mit Dichtungseinlage
  • 2a2c in vergrößerter Darstellung Folienbahnen zur Herstellung der Dichtungseinlage gemäß 1
  • In der 1 ist schematisch eine Verschlusskappe 1 eines Flüssigkeitsbehälters im Querschnitt dargestellt, wobei jedoch zur besseren Übersichtlichkeit auf eine detaillierte Darstellung der einzelnen für die Funktion erforderlichen Elemente der Verschlusskappe 1 verzichtet worden ist. Ein Beispiel einer einsetzbaren Verschlusskappe kann beispielsweise in der US 5,513,763 A gefunden werden.
  • In ihren wesentlichen Teilen besteht die Verschlusskappe 1 aus einem Deckteil 10, an dessen äußeren Randbereich sich ein rechtwinklig vorstehender Umlaufrand 11 anschließt, der gemeinsam mit dem Deckteil 10 einen etwa topfförmigen Aufnahmeraum 12 innerhalb der Verschlusskappe 1 begrenzt. Die Innenseite 110 des Umlaufrandes 11 kann hierzu mit Rastmitteln oder Gewinderillen für die Verbindung mit der hier nicht dargestellten Öffnung eines Flüssigkeitsbehälters ausgerüstet sein.
  • Zur Sicherstellung einer ausreichenden Dichtwirkung der Verschlusskappe 1 ist in den Aufnahmeraum 12 anliegend an die Oberfläche 100 des Deckteiles 10 eine Dichtungseinlage 2 eingelegt, welche aus einer Folienbahn auf Basis eines unvernetzten geschäumten thermoplastischen Kunststoffes gebildet und aus dieser Folienbahn ausgestanzt ist. Beispiele derartiger Folienbahnen sind in vergrößerter Darstellung aus den 2a bis 2c ersichtlich.
  • Gemäß einer ersten Ausführungsform ist die Folienbahn 20 z.B. aus einem Polyethylen niedriger Dichte (LDPE) gebildet, die eine überwiegend geschlossenzellige Zellstruktur mit einem durchschnittlichen Zelldurchmesser von 0,1 bis 1,5 mm und einer Solldichte von etwa 65 kg/m3 bei einer Dicke von 3 mm aufweist. Diese Folienbahn 20 auf Basis des unvernetzten LDPEs ist nach bekannten Extrusionsverfahren hergestellt, wobei durch intensive Kühlung der Ober- und Unterseite nach dem Austritt aus der Extrusionsdüse jeweils eine geschlossene Haut auf der Ober- und Unterseite der Folienbahn 20 ausgebildet ist.
  • Alternativ ist es gemäß Darstellung in der 2b möglich, auf die Oberseite und/oder die Unterseite der solchermaßen hergestellten Folienbahn 20 eine kompakte Polyolefinfolie zur Ausbildung einer oberseitigen und unterseitigen Deckschicht 21, 22 aufzubringen, beispielsweise zu koextrudieren oder auch nach der Herstellung der geschäumten Folienbahn 20 zu laminieren. Eine derartige kompakte Polyolefinfolie kann beispielsweise eine Dicke von 15 bis 200 μm aufweisen und ist zum Zwecke des sortenreinen Recyclings vorzugsweise aus dem gleichen Polyolefin wie die geschäumte Folienbahn 20 hergestellt, d.h. im vorliegenden Beispiel ebenfalls aus einem Polyethylen.
  • In einer dritten möglichen Ausführungsform gemäß 2c ist auf die Ober- und Unterseite der geschäumten Folienbahn 20, die hier beispielsweise aus einem LDPE-Leichtschaum mit einer Dicke von 2 mm und einer Dichte von 15 bis 80 kg/m3 gebildet ist, ober- und unterseitig zur Ausbildung von Deckschichten 21, 22 ein LDPE-Schwerschaum einer Dicke von 0,1 bis 1,5 mm und einer Dichte von 80 bis 700 kg/m3 aufgebracht, beispielsweise auflaminiert oder auch koextrudiert.
  • Allen vorgenannten Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Dichtungseinlage 2 ist zu eigen, dass die verwendeten Folienbahnen auf Basis geschäumter thermoplastischer Kunststoffe jeweils unvernetzte Polyolefine verwenden, so dass auf den Einsatz von chemischen Treibmitteln, wie Azodicarbonamid verzichtet werden kann, sich demgemäß kein Semicarbazid bilden kann und von daher die möglichen cancerogenen Wirkungen der bisher verwendeten vernetzten Polyolefinschäume vermieden werden.
  • Gleichzeitig zeigen die erfindungsgemäß vorgeschlagenen Dichtungseinlagen eine gegenüber den bisher verwendeten aus vernetzten Polyolefinschäumen hergestellten Dichtungseinlagen vergleichbare Dichtwirkung.
  • Aufgrund der fehlenden Vernetzung lassen sie sich sortenrein recyceln und auch Stanzabfälle bei der Herstellung der Dichtungseinlagen können unmittelbar im Zuge der Herstellung der geschäumten Folienbahnen wiederverwendet werden. Somit ermöglicht die erfindungsgemäße Dichtungseinlage eine bedeutend kostengünstigere Herstellung bei stark verringertem Anlagenaufwand.

Claims (14)

  1. Dichtungseinlage (2) für eine Verschlusskappe (1) eines Flüssigkeitsbehälters, die aus einer Folienbahn (20) auf Basis eines mittels Treibmittelzusatz geschäumten thermoplastischen Kunststoffes ausgestanzt ist, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus einer Folienbahn aus geschäumtem Kunststoff auf Basis eines unvernetzten Polyolefins und CO2 oder eines Kohlenwasserstoffes als Treibmittel gebildet ist und die Folienbahn mit überwiegend geschlossenen Zellen und einem durchschnittlichen Zelldurchmesser von 0,1 bis 2,0 mm sowie einer Dichte von 15 bis 150 kg/m3 ausgebildet ist.
  2. Dichtungseinlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als unvernetztes Polyolefin für die Folienbahn (20) ein Polyethylen, Polypropylen-Mono- oder -Copolymer, Ethylenvinylacetat (EVA), Ethylen/Butylacrylat (EBA) oder Ethylen/Ethylacrylat (EEA) einzeln oder in Abmischung derselben verwendet ist.
  3. Dichtungseinlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass als unvernetztes Polyolefin für die Folienbahn (20) ein Polyethylen niedriger Dichte (LDPE) verwendet ist.
  4. Dichtungseinlage nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Folienbahn (20) bezogen auf 100 Gew.-% LDPE einen Gehalt von 0 bis 20 Gew.-% an linearem Polyethylen niedriger Dichte (LLDPE) aufweist.
  5. Dichtungseinlage nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Folienbahn (20) bezogen auf 100 Gew.-% LDPE 0 bis 20 Gew.-% EVA, EBA und/oder EEA aufweist.
  6. Dichtungseinlage nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Folienbahn (20) aus geschäumtem Kunststoff auf Basis eines unvernetzten Polyolefins ein- oder beidseitig mit Deckschichten (21, 22) beschichtet ist.
  7. Dichtungseinlage nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass als Deckschicht (21, 22) eine kompakte Polyolefinfolie einer Dicke von 15 bis 200 μm eingesetzt ist.
  8. Dichtungseinlage nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Folienbahn (20) aus geschäumtem Kunststoff auf Basis eines unvernetzten Polyolefins eine Dichte von 15 bis 80 kg/m3 und eine Dicke von 1,0 bis 5,0 mm aufweist und ein- oder beidseitig mit einer Deckschicht (21, 22) auf Basis einer Kunststoffschaumschicht auf Basis eines unvernetzten Polyolefins mit einer Dichte von 80 bis 700 kg/m3 und einer Dicke von 0,1 bis 1,5 mm vorgesehen ist.
  9. Dichtungseinlage nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Dicke von 1,5 bis 6 mm aufweist.
  10. Dichtungseinlage nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus einer unter Zusatz von Zellbildnern und/oder Stabilisatoren gebildeten geschäumten Folienbahn (20) auf Basis eines unvernetzten Polyolefins gebildet ist.
  11. Dichtungseinlage nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass als Treibmittel Butan in einer Menge von bis zu 10 Gew.-% bezogen auf das Gewicht des eingesetzten Polyolefins verwendet ist.
  12. Dichtungseinlage nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass sie ober- und unterseitig mit einer geschlossenen flüssigkeitsdichten Haut ausgebildet ist.
  13. Verschlusskappe für Flüssigkeitsbehälter mit einer Dichtungseinlage (2) gemäß den vorhergehenden Ansprüchen.
  14. Verwendung einer Dichtungseinlage nach einem der Ansprüche 1 bis 12 in einer Verschlusskappe eines Behälters für nicht mit CO2 versetztem Wasser oder Trinkwasser.
DE102005027733A 2005-06-16 2005-06-16 Dichtungseinlage für eine Verschlusskappe eines Flüssigkeitsbehälters Expired - Fee Related DE102005027733B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005027733A DE102005027733B3 (de) 2005-06-16 2005-06-16 Dichtungseinlage für eine Verschlusskappe eines Flüssigkeitsbehälters

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005027733A DE102005027733B3 (de) 2005-06-16 2005-06-16 Dichtungseinlage für eine Verschlusskappe eines Flüssigkeitsbehälters

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005027733B3 true DE102005027733B3 (de) 2007-01-04

Family

ID=37545287

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005027733A Expired - Fee Related DE102005027733B3 (de) 2005-06-16 2005-06-16 Dichtungseinlage für eine Verschlusskappe eines Flüssigkeitsbehälters

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005027733B3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2913744A1 (fr) * 2007-03-14 2008-09-19 Manuf Generale De Joints Soc P Nouveau joint secondaire
FR2925030A1 (fr) * 2007-12-17 2009-06-19 Plastiques Andre Verchere Sarl Recipient en matiere plastiques recyclable et dispositif de fermeture correspondant
DE102014104098A1 (de) * 2014-03-25 2015-10-01 Odenwald-Chemie Gmbh Dichtungselement

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3202307A (en) * 1954-12-31 1965-08-24 Crown Cork & Seal Co Plastic liners
DE2527691A1 (de) * 1975-06-21 1977-01-13 Joseph Dukess Material fuer eine dichtungseinlage und daraus hergestellte einlage und damit versehene verschlusskappe
US5000992A (en) * 1989-06-01 1991-03-19 The Dow Chemical Company Coextruded multilayer foamed film for plastic container closures and process for manufacture
US5513763A (en) * 1991-10-08 1996-05-07 Portola Packaging, Inc. Cap for fluid container with threaded neck

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3202307A (en) * 1954-12-31 1965-08-24 Crown Cork & Seal Co Plastic liners
DE2527691A1 (de) * 1975-06-21 1977-01-13 Joseph Dukess Material fuer eine dichtungseinlage und daraus hergestellte einlage und damit versehene verschlusskappe
US5000992A (en) * 1989-06-01 1991-03-19 The Dow Chemical Company Coextruded multilayer foamed film for plastic container closures and process for manufacture
US5513763A (en) * 1991-10-08 1996-05-07 Portola Packaging, Inc. Cap for fluid container with threaded neck

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2913744A1 (fr) * 2007-03-14 2008-09-19 Manuf Generale De Joints Soc P Nouveau joint secondaire
WO2008125785A1 (fr) * 2007-03-14 2008-10-23 Manufacture Generale De Joints Nouveau joint secondaire
FR2925030A1 (fr) * 2007-12-17 2009-06-19 Plastiques Andre Verchere Sarl Recipient en matiere plastiques recyclable et dispositif de fermeture correspondant
WO2009081029A2 (fr) * 2007-12-17 2009-07-02 Plastiques Andre Verchere Recipient en matiere plastique recyclable et dispositif de fermeture correspondant
WO2009081029A3 (fr) * 2007-12-17 2009-09-11 Plastiques Andre Verchere Recipient en matiere plastique recyclable et dispositif de fermeture correspondant
DE102014104098A1 (de) * 2014-03-25 2015-10-01 Odenwald-Chemie Gmbh Dichtungselement
DE102014104098B4 (de) 2014-03-25 2019-01-24 Odenwald-Chemie Gmbh Dichtungselement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4325879C3 (de) Folie aus einem thermoplastischen Kunststoffschaum, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung
DE102012108705B4 (de) Kunststofffolie
DE60023409T2 (de) Mehrschichtiges Expansionsformteil aus Polypropylenharz, Verfahren zur Herstellung, und aus dem mehrschichtigen Expansionsformteil hergestellte Behälter und stossabsorbierendes Material für Fahrzeugunterteil
EP0637604B1 (de) Kunststofformteil und Verfahren zum Herstellen desselben
DE2647861A1 (de) Thermoplastisches polymerlaminat
DE2342044A1 (de) Harzschichtstruktur
DE2104968A1 (de) Formkoerper aus kunststoff und verfahren zu seiner herstellung
DE3432959A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines durch extrusion erhaltenen, eine vorbestimmte querschnittsform aufweisenden kunststoff-formkoerpers aus einem mit einer nicht poroesen, integralen haut ausgestatteten zellenfoermigen kern und nach dem verfahren und der vorrichtung hergestellter formkoerper
DE2160753A1 (de) Aus Kunststoffschichten gebildete Schüssel oder dergleichen
EP3169515B1 (de) Folie für airbaganwendungen
EP3442788A1 (de) Folienlaminat und innenverkleidungsteil für kraftfahrzeuge
DE2308571A1 (de) Spritzblasverfahren
DE3243272A1 (de) Verbundmaterial, insbesondere fuer verpackungszwecke
DE3118429A1 (de) "profilleiste aus thermoplastischem material"
DE102011051193A1 (de) Seitenfaltenbeutel zur Verpackung von stückigem und körnigem Schüttgut
DE102005027733B3 (de) Dichtungseinlage für eine Verschlusskappe eines Flüssigkeitsbehälters
EP3554809A1 (de) Verfahren zur herstellung einer lackierten genarbten folie, die lackierte genarbte folie und deren verwendung
EP3362278A1 (de) Folienlaminat und innenverkleidungsteil für kraftfahrzeuge
DE3001636C2 (de) Polyolefinfolie mit verbesserter Haftung, deren Herstellung und Verwendung
EP0768335B1 (de) Offenzelliger thermoplastischer Schaumstoff
DE102005029156B4 (de) Laminat für Tuben- und Behälterkonstruktionen
DE69938156T2 (de) Thermoplastische kunststoffstruktur
WO2008074563A2 (de) Thermoplastische folie mit geschäumter deckfolie
DE202005009426U1 (de) Dichtungseinlage für eine Verschlusskappe eines Flüssigkeitsbehälters
DE4401556A1 (de) Formteil mit einer Schaumkunststoff-Beschichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: POLYMER-TEC GMBH, 55566 BAD SOBERNHEIM, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee