DE102005027472A1 - Fastening device for an oil deflector of a crankshaft - Google Patents

Fastening device for an oil deflector of a crankshaft Download PDF

Info

Publication number
DE102005027472A1
DE102005027472A1 DE102005027472A DE102005027472A DE102005027472A1 DE 102005027472 A1 DE102005027472 A1 DE 102005027472A1 DE 102005027472 A DE102005027472 A DE 102005027472A DE 102005027472 A DE102005027472 A DE 102005027472A DE 102005027472 A1 DE102005027472 A1 DE 102005027472A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
washer
oil
nuts
mother
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102005027472A
Other languages
German (de)
Inventor
Alan E. New Baltimore Rice
Manmeet S. Sterling Heights Pannu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Motors Liquidation Co
Original Assignee
Motors Liquidation Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Motors Liquidation Co filed Critical Motors Liquidation Co
Publication of DE102005027472A1 publication Critical patent/DE102005027472A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M11/00Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
    • F01M11/0004Oilsumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M11/00Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
    • F01M11/0004Oilsumps
    • F01M2011/005Oilsumps with special anti-turbulence means, e.g. anti-foaming means or intermediate plates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Lubrication Details And Ventilation Of Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Eine Ölablenkanordnung umfasst eine Ölablenkplatte zur Befestigung zwischen einer Kurbelwelle und einer Ölwanne. Die Ölablenkplattenanordnung umfasst ferner eine Vielzahl von Muttern und Beilagscheiben, die von der Platte zur Befestigung der Platte bezüglich eines Motorblocks drehbar gesichert und gehalten werden. Die gesicherten Muttern und Beilagscheiben werden an der Platte vormontiert, wodurch die Motorzusammenbaueffizienz verbessert wird. Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist das Gewindeloch jeder Mutter konisch ausgebildet, um eine Ausrichtung mit einem entsprechenden Gewindebolzen zu verbessern, und die Beilagscheibe umfasst ein konisches Loch, um eine Beilagscheibenverformung zu erleichtern, wodurch die Beilagscheibe an der Platte verriegelt wird.An oil deflector assembly includes an oil deflector plate for attachment between a crankshaft and an oil pan. The oil deflecting plate assembly comprises Furthermore, a variety of nuts and washers, used by the Rotatable plate for mounting the plate relative to an engine block be secured and held. The secured nuts and washers are preassembled on the plate, reducing the engine assembly efficiency is improved. In a preferred embodiment, the threaded hole is Each nut is conically designed to align with one to improve corresponding threaded bolts, and the washer includes a conical hole to allow shim deformation facilitate, whereby the washer is locked to the plate becomes.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Diese Erfindung betrifft Ölablenkeinrichtungen für Motorkurbelgehäuse, die gesicherte drehbare Muttern und Beilagscheiben besitzen.These The invention relates to oil deflecting devices for engine crankcase, the have secured rotatable nuts and washers.

Eine typische Ölwanne ist unterhalb eines Zylinderblocks und einer Kurbelwelle angeordnet und derart ausgebildet, um Öl aufzunehmen, das von dem Zylinderblock, der Kurbelwelle und/oder den Hauptlagern, die die Kurbelwelle lagern, abläuft oder anderweitig ausgetragen wird. Das Öl sammelt sich in einem Sumpf der Ölwanne und wird dann von einem Sumpfaufnehmerort in ein dem Motor zugeordnetes Schmiersystem gepumpt.A typical oil pan is located below a cylinder block and a crankshaft and designed to be oil to be absorbed by the cylinder block, the crankshaft and / or the main bearings, which store the crankshaft, expires or otherwise discharged becomes. The oil collects in a sump of the oil sump and is then transferred from a sump pick-up location to an engine-mapped location Pumped lubrication system.

Eine Rotation der Kurbelwelle hat zur Folge, dass Luft mit der Kurbelwelle rotiert bzw. umgewälzt wird. Diese umgewälzte Luft kann als "Kurbelwellenventilation bzw. Kurbelwellenverwirbelung" bezeichnet werden. Im Betrieb des Motors wird ein Anteil des Öls, der ansonsten in die Ölwanne ablaufen würde, statt dessen von der Kurbelwellenventilation mitgerissen. Demgemäß umfassen einige Fahrzeugmotoren eine Ölablenkeinrichtung, die manchmal auch als ein "Ölhobel" und ein "Ölabstreifer" bezeichnet ist, um die Kurbelwelle von der Ölwanne zu trennen und damit die Wirkungen der Kurbelwellenrotation auf in der Ölwanne gespeichertes oder gesammeltes Öl zu verringern oder zu beseitigen.A Rotation of the crankshaft has the consequence that air with the crankshaft is rotated or circulated. This circulated Air can be called "crankshaft ventilation or crankshaft turbulence " become. In the operation of the engine, a proportion of the oil, the otherwise in the oil pan would take place instead which entrained by the crankshaft ventilation. Accordingly, some vehicle engines have an oil deflector, sometimes referred to as an "oil planer" and an "oil scraper" to the crankshaft from the oil pan to separate and thus the effects of crankshaft rotation on in the oil pan stored or collected oil to reduce or eliminate.

Herkömmliche Ölablenkeinrichtungen bestehen aus einer mit Lamellen versehenen Schale, die an den Hauptlagerdeckelschrauben der Kurbelwelle befestigt ist. Die Ölablenkeinrichtung entfernt Öl aus der Kurbelwellenventilation, was zulässt, dass das Öl zurück in den Sumpf ablaufen und durch das Schmiersystem des Motors umgewälzt werden kann.Conventional oil deflectors consist of a lamellar shell attached to the main bearing cap bolts the crankshaft is attached. The oil deflector removes oil from the Crankshaft ventilation, which allows that the oil is back in the Drain the sump and circulated through the engine lubrication system can.

Es ist eine Ölablenkanordnung für einen Motor vorgesehen, die eine schnelle und effiziente Anbringung der Ölablenkanordnung bezüglich eines Motorblocks erleichtert. Die Ölablenkanordnung umfasst eine geformte Platte, die eine Vielzahl von Öffnungen definiert. Die Ölablenkanordnung umfasst auch eine Vielzahl von Befestigungsvorrichtungen, von denen jede eine Beilagscheibe und eine Mutter aufweist, die mit einem entsprechenden Gewindebefestigungselement in Eingriff bringbar ist, das bezüglich des Motorblocks befestigt ist. Ein Abschnitt jeder Befestigungsvorrichtung erstreckt sich durch eine jeweilige Öffnung, und der die jeweilige Öffnung definierende Plattenaufbau sichert und hält die Befestigungsvorrichtung drehbar.It is an oil deflector assembly for one Engine provided a quick and efficient attachment of the oil deflector assembly in terms of an engine block facilitates. The oil deflector assembly comprises a shaped plate that defines a variety of openings. The oil deflector assembly also includes a variety of fastening devices, of which each one has a washer and a nut that with a corresponding threaded fastener is engageable, the re of the engine block is attached. A section of each fastening device extends through a respective opening, and defining the respective opening Plate construction secures and holds the fastening device rotatable.

Die gesicherten Befestigungsvorrichtungen werden an der Ölablenkplatte vormontiert, bevorzugt indem die Zufuhr- und Presswerkzeuge für die Muttern und Beilagscheiben, die so programmiert sind, um ein festgelegtes Muster von Muttern zuzuführen und umzubiegen bzw. umzufalzen, in Reihe mit der sich fortbewegenden Matrize der Ablenkplatte angeordnet werden. Demgemäß verringert die Ölablenkeinrichtung der Erfindung die Motormontagezeit, indem die Notwendigkeit beseitigt wird, dass ein Motormonteur lose Muttern an jedem der Gewindebefestigungselemente von Hand in Eingriff bringen bzw. andrehen muss. Dementsprechend beseitigt die Ölablenkeinrichtung der Erfindung auch Schutzvorrichtungen und andere Vorrichtungen, die dazu verwendet werden, um zu verhindern, dass lose Muttern und Beilagscheiben während des Andrehens loser Muttern per Hand in den Motor fallen.The secured fastening devices are attached to the oil baffle plate pre-assembled, preferably by the feeding and pressing tools for the nuts and washers programmed to a fixed one Feed patterns of nuts and bend or fold over, in line with the moving one Die of the baffle plate can be arranged. Accordingly reduced the oil deflector invention eliminates the motor mounting time by eliminating the need Be sure that a motor assembler has loose nuts on each of the threaded fasteners must be manually engaged or twisted. Accordingly eliminates the oil deflector the invention also includes protective devices and other devices, which are used to prevent loose nuts and washers while by turning loose nuts by hand fall into the engine.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform umfasst der Innendurchmesser jeder Mutter einen konischen Abschnitt, der als ein Ausrichtungsmerkmal dient, das eine Ausrichtung der Mutter mit einem entsprechenden Gewindebefestigungselement erleichtert, wenn die Platte zur Befestigung bezüglich des Motorblocks positioniert ist. Der Konus vereinfacht somit eine Befestigung der Ölablenkeinrichtung an dem Motorblock weiter, indem die Notwendigkeit verringert oder beseitigt wird, jede der Vielzahl von Muttern zum Eingriff mit einem entsprechenden Gewindebefestigungselement individuell auszurichten.at a preferred embodiment the inner diameter of each nut comprises a conical section, which serves as an alignment feature that is an alignment of the Facilitates nut with a corresponding threaded fastener, when the plate is positioned for attachment with respect to the engine block is. The cone thus simplifies attachment of the oil deflector on the engine block by reducing the need or is eliminated, each of the plurality of nuts for engagement with a align the corresponding threaded fastener individually.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform umfasst jede Beilagscheibe ein geometrisches Merkmal, das erlaubt, die Befestigungsvorrichtungen beim Festziehen zu verriegeln und sie beim Lockern in einen frei drehenden Zustand zurückzubringen. Genauer definiert jede Beilagscheibe ein Loch, durch das sich ein jeweiliges Gewindebefestigungselement erstreckt, um mit der entsprechenden Mutter in Eingriff zu treten. Das Loch ist konisch geformt, so dass der Durchmesser des Lochs an dem Rand, der das Gewindebefestigungselement aufnimmt, am größten ist. Wenn die Mutter an dem Gewindebefestigungselement festgezogen wird, erleichtert der Konus des Lochs eine Verformung der Beilagscheibe, so dass die Beilagscheibe mit einer Fläche der Ölablenkplatte in Eingriff tritt, um einer relativen Verdrehung zwischen der Befestigungsvorrichtung und der Platte entgegenzuwirken. Dies erlaubt eine Fehlersicherheit bei einem Festziehwerkzeug mit mehreren Spindeln, da eine Mutter, die bei den ersten Umdre hungen des Festziehens durch das Werkzeug ein ungewöhnlich hohes Drehmoment erhält, einen Stopp aller Werkzeugspindeln auslöst.at a preferred embodiment each shim comprises a geometric feature that allows to lock the fastening devices when tightening and to bring them back to a freely rotating state when loosening. Specifically, each washer defines a hole through which a respective threaded fastener extends to engage with the corresponding Mother to engage. The hole is conical shaped, so that the Diameter of the hole at the edge of the threaded fastener absorbs, is greatest. When the nut is tightened to the threaded fastener, the cone of the hole facilitates deformation of the washer, such that the washer engages an area of the oil deflecting plate, to a relative rotation between the fastening device and counteract the plate. This allows error security with a tightening tool with multiple spindles, as a nut, at the first Umdre ments of tightening by the tool an unusual one receives high torque, a stop of all tool spindles triggers.

Die vorliegende Erfindung wird im Folgenden nur beispielhaft unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben in welchen:The The present invention will now be described by way of example only on the accompanying drawings in which:

1 eine schematische perspektivische Ansicht teilweise in Explosionsdarstellung eines Motors mit einem Motorblock, der eine Kurbelwelle drehbar lagert, und einer Ölablenkanordnung ist; und 1 a schematic perspective Partial exploded view of an engine with an engine block that rotatably supports a crankshaft and an oil deflector assembly; and

2 eine schematische, teilweise ausgeschnittene Seitenansicht einer Befestigungsvorrichtung an der Ölablenkanordnung von 1 ist. 2 a schematic, partially cutaway side view of a fastening device to the Ölablenkanordnung of 1 is.

In 1 umfasst ein Motor 10 einen Motorblock 14, der eine Kurbelwelle 18 drehbar lagert. Der Motorblock 14 definiert den oberen Abschnitt eines Kurbelgehäuses 22. Der Block 14 besitzt eine untere Befestigungsfläche 26, die so ausgebildet ist, dass sie mit einem unteren Kurbelgehäuseelement (nicht gezeigt), das eine Ölwanne (nicht gezeigt) trägt, verbunden werden kann. Der Motorblock 14 umfasst Querstege 28 mit befestigten Lagerdeckeln 30. Die Lagerdeckel 30 umfassen ausgerichtete Öffnungen, die Lager (nicht gezeigt) aufnehmen, die die Kurbelzapfen (nicht gezeigt) der Kurbelwelle 18 lagern. Gewindebefestigungselemente, wie beispielsweise Befestigungsbolzen bzw. -schrauben 32, sind an den Böden der Lagerdeckel 30 befestigt, so dass sie funktionell mit dem Motorblock 14 verbunden werden können. Die Befestigungsbolzen 32 sind in einer vorbestimmten räumlichen Beziehung zueinander angeordnet.In 1 includes an engine 10 an engine block 14 that a crankshaft 18 rotatably supports. The engine block 14 defines the upper portion of a crankcase 22 , The block 14 has a lower mounting surface 26 adapted to be connected to a lower crankcase member (not shown) carrying an oil pan (not shown). The engine block 14 includes transverse webs 28 with attached bearing caps 30 , The bearing caps 30 comprise aligned openings that receive bearings (not shown) that support the crankpins (not shown) of the crankshaft 18 to store. Threaded fasteners, such as fastening bolts or screws 32 , are at the bottoms of the bearing caps 30 attached so that it is functional with the engine block 14 can be connected. The fastening bolts 32 are arranged in a predetermined spatial relationship to each other.

Eine Kurbelwellenölablenkanordnung 34 umfasst eine Ölablenkplatte 36. Die Platte 36 ist geprägt bzw. gestanzt und umfasst längliche Schlitze 38 für den Ablauf von Öl in die Ölwanne (nicht gezeigt) . Die Platte 36 definiert auch eine Vielzahl von Öffnungen 40 mit derselben vorbestimmten räumlichen Beziehung zueinander wie die Befestigungsbolzen 32. Wenn die Ölablenkanordnung 34 bezüglich des Motorblocks 14 geeignet positioniert ist, ist demgemäß jede der Vielzahl von Öffnungen 40 mit einem entsprechenden Befestigungsbolzen 32 ausgerichtet. Die Ölablenkanordnung 34 umfasst eine Vielzahl von Befestigungsvorrichtungen 44. Jede Befestigungsvorrichtung 44 umfasst eine Mutter 48 und eine Beilagscheibe 52, um die Ölablenkplatte 36 gegen die Befestigungsmuttern 56 an den Befestigungsbolzen 32 zu halten. Jede Befestigungsvorrichtung 44 erstreckt sich teilweise durch eine jeweilige Öffnung 40 und wird durch den Aufbau der Platte, die die jeweilige Öffnung 40 bildet, drehbar gehalten und gesichert. Der Motorblock 14 ist in einer Position gezeigt, in der der offene Kurbelgehäusehohlraum, der durch den Motorblock 14 gebildet wird, nach oben zur Befestigung der Ölablenkanordnung 34 bezüglich des Blocks 14 weist.A crankshaft oil deflector assembly 34 includes an oil deflector plate 36 , The plate 36 is embossed or punched and includes elongated slots 38 for the drainage of oil into the oil pan (not shown). The plate 36 also defines a multitude of openings 40 with the same predetermined spatial relationship to one another as the fastening bolts 32 , When the oil deflector assembly 34 with respect to the engine block 14 is suitably positioned, is accordingly each of the plurality of openings 40 with a corresponding fastening bolt 32 aligned. The oil deflector assembly 34 includes a variety of fastening devices 44 , Every attachment device 44 includes a mother 48 and a washer 52 to the oil deflector plate 36 against the fastening nuts 56 on the fastening bolts 32 to keep. Every attachment device 44 partially extends through a respective opening 40 and is made by building the plate that has the respective opening 40 forms, rotatably supported and secured. The engine block 14 is shown in a position where the open crankcase cavity defined by the engine block 14 is formed, upwards for attachment of the Ölablenkanordnung 34 concerning the block 14 has.

In 2, in der gleiche Komponenten aus 1 mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet sind, ist eine der Befestigungsvorrichtungen 44 schematisch in einem gesicherten Zustand in einer der Öffnungen 40 der Platte 36 gezeigt. Jede Öffnung 40 und jedes Befestigungselement 44 in der Ölablenkanordnung 34 sind im Wesentlichen identisch. Die Mutter 48 definiert ein Gewindeloch 60 zur Aufnahme und zum Eingriff mit einem der Befestigungsbolzen, die in 1 mit 32 gezeigt sind. Genauer ist das Loch durch einen Hauptkörperabschnitt 64 und einen Hals 68 definiert.In 2 , in the same components 1 are denoted by the same reference numerals, is one of the fastening devices 44 schematically in a secured state in one of the openings 40 the plate 36 shown. Every opening 40 and each fastener 44 in the oil deflector assembly 34 are essentially identical. The mother 48 defines a threaded hole 60 for receiving and engaging with one of the fastening bolts which are in 1 With 32 are shown. More precisely, the hole is through a main body section 64 and a neck 68 Are defined.

Der Hals 68 ist allgemein zylindrisch und erstreckt sich von dem Hauptkörperabschnitt 64 durch die Öffnung 40. Die Mutter 48 umfasst eine Verlängerung 70 von dem Hals 68, die einen konischen Abschnitt 72 des Lochs 60 definiert. Der konische Abschnitt 72 ist derart ausgebildet, so dass der Durchmesser des Lochs 60 an dem vorausgehenden Ende der Mutter 48, an der ein Befestigungsbolzen aufgenommen wird, größer als der Durchmesser des Lochs 60 an dem Hauptkörperabschnitt 64 ist. Demgemäß dient der verjüngte Abschnitt 72 als ein Ausrichtungsmerkmal, um die Ausrichtung eines entsprechenden Bolzens mit der Mutter während der Befestigung der Ölablenkplatte 36 an dem Motor zu erleichtern.The neck 68 is generally cylindrical and extends from the main body portion 64 through the opening 40 , The mother 48 includes an extension 70 from the neck 68 that have a conical section 72 of the hole 60 Are defined. The conical section 72 is formed such that the diameter of the hole 60 at the previous end of the mother 48 at which a fastening bolt is received, larger than the diameter of the hole 60 on the main body portion 64 is. Accordingly, the tapered portion serves 72 as an alignment feature, to align a corresponding bolt with the nut during attachment of the oil deflector plate 36 to facilitate the engine.

Die Beilagscheibe 52 umfasst ein Loch 74, das zumindest teilweise durch eine kegelstumpfförmige Fläche 75 definiert ist, so dass das Loch 74 einen ersten Durchmesser 76 und einen zweiten Durchmesser 80 besitzt. Der erste Durchmesser 76 ist kleiner als der zweite Durchmesser 80 und liegt näher an der Platte 36 und dem Hauptkörperabschnitt 64 der Mutter 48, als der zweite Durchmesser 80. Beim Zusammenbau der Ölablenkanordnung 34 wird die Verlängerung 70 in das Loch 74 eingesetzt und umgebogen, so dass die Außenfläche 82 der Verlängerung (bei 70' in gestrichelten Linien umgebogen) an der Fläche 75 anliegt und sich radial von dem ersten Durchmesser 76 nach außen erstreckt, wodurch die Mutter 48 durch physischen Presssitz bzw. Presspassung mit der Beilagscheibe 52 verbunden wird.The washer 52 includes a hole 74 that at least partially through a frusto-conical surface 75 is defined, so the hole 74 a first diameter 76 and a second diameter 80 has. The first diameter 76 is smaller than the second diameter 80 and is closer to the plate 36 and the main body portion 64 mother 48 , as the second diameter 80 , When assembling the oil deflector assembly 34 will be the extension 70 in the hole 74 inserted and bent over, leaving the outer surface 82 the extension (at 70 ' bent over in dashed lines) on the surface 75 abuts and radially from the first diameter 76 extends to the outside, causing the mother 48 by physical press fit or interference fit with the washer 52 is connected.

Die Befestigungsvorrichtung 44, d.h. die Mutter 48 und die Beilagscheibe 52, werden durch die Platte 36 drehbar gesichert. Dies bedeutet, dass die Platte 36 die Mutter und die Beilagscheibe hält, während ihre Rotation um die Achse A zugelassen wird. Genauer umfasst die Platte 36 eine erste Fläche 84, die eine Seite der Platte bildet, eine zweite Fläche 88, die eine entgegengesetzte Seite der Platte bildet, und eine Ringfläche 90, die die Öffnung 40 definiert. Die Ringfläche 90 beschränkt eine seitliche, d.h. radiale Bewegung der Befestigungsvorrichtung 44 durch physischen Presssitz mit dem Hals 68. Die erste Fläche 84 beschränkt eine Axialbewegung der Befestigungsvorrichtung in einer ersten Richtung durch physischen Presssitz mit der Mutternfläche 94, die durch den Hauptkörperabschnitt 64 definiert ist. Die zweite Fläche 88 beschränkt eine Axialbewegung der Befestigungsvorrichtung in einer zweiten Richtung, die der ersten Richtung entgegengesetzt ist, durch physischen Presssitz mit der Beilagscheibenfläche 98. Es existiert ein angemessener Zwischenraum zwischen den Flächen 84, 88, 90 der Platte 36 und der Befestigungsvorrichtung 44, um zuzulassen, dass die Mutter 48 sich frei um die Achse A drehen kann.The fastening device 44 ie the mother 48 and the washer 52 , be through the plate 36 rotatably secured. This means that the plate 36 holding the nut and shim while allowing their rotation about axis A. More precisely, the plate includes 36 a first surface 84 , which forms one side of the plate, a second surface 88 , which forms an opposite side of the plate, and an annular surface 90 that the opening 40 Are defined. The ring surface 90 limits a lateral, ie radial movement of the fastening device 44 by physical interference with the neck 68 , The first area 84 restricts axial movement of the fastening device in a first direction by physical interference with the nut surface 94 passing through the main body section 64 is defined. The second area 88 restricts axial movement of the fastening device in a second direction opposite to the first direction is, by physical press fit with the washer surface 98 , There is a reasonable space between the surfaces 84 . 88 . 90 the plate 36 and the fastening device 44 to let the mother 48 can rotate freely about the axis A.

Wenn die Mutter 48 gedreht wird und mit einem Befestigungsbolzen in Eingriff tritt, wird eine Kraft F1 durch eine Lippe 100 des Halses 68 auf die Fläche 98 der Beilagscheibe 52 ausgeübt. Eine entgegengesetzte Reaktionskraft F2, die von der Kraft F1 radial nach außen gerichtet ist, wird auf die Fläche 102 der Beilagscheibe durch eine Reaktionsfläche (die in 1 mit 101 gezeigt ist), die durch eine entsprechende Befestigungsmutter (in 1 mit 56 gezeigt) geformt ist, ausgeübt. Die Kräfte F1 und F2 erzeugen ein Biegemoment, das zur Folge hat, dass sich die Beilagscheibe in eine konkave Form verformt. Der Konus des Lochs 74 erleichtert die Verformung der Beilagscheibe (mit 52' teilweise in einem verformten Zustand in gestrichelten Linien gezeigt) aufgrund des Biegemoments, so dass die Fläche 98 an dem Umfang 106 der Beilagscheibe 52 mit der Fläche 88 der Platte in Kontakt tritt, wodurch ein Widerstand gegen eine Verdrehung der Mutter relativ zu der Platte und demgemäß eine Verriegelung des Befestigungselements erreicht wird. Die Befestigungsvorrichtung 44 klemmt somit die Platte 36 an den Motorzusammenbau beispielsweise mit einer Festziehangabe von 25 Nm und kehrt beim Lockern in einen sich frei drehenden Zustand zurück.If the mother 48 is rotated and engages with a fastening bolt, a force F 1 by a lip 100 of the neck 68 on the surface 98 the washer 52 exercised. An opposite reaction force F 2 , which is directed radially outwards by the force F 1 , is applied to the surface 102 the washer through a reaction surface (in 1 With 101 shown) by an appropriate fastening nut (in 1 With 56 shown) is exercised. The forces F 1 and F 2 generate a bending moment, which has the consequence that the washer deforms into a concave shape. The cone of the hole 74 facilitates the deformation of the washer (with 52 ' partially shown in a deformed state in dashed lines) due to the bending moment, so that the area 98 on the circumference 106 the washer 52 with the area 88 the plate comes into contact, whereby a resistance against rotation of the nut relative to the plate and, accordingly, a locking of the fastener is achieved. The fastening device 44 thus clamps the plate 36 to the engine assembly, for example, with a tightening of 25 Nm and returns when loosening in a freely rotating state.

Zusammengefasst umfasst eine Ölablenkanordnung eine Ölablenkplatte zur Befestigung zwischen einer Kurbelwelle und einer Ölwanne. Die Ölablenkplattenanordnung umfasst ferner eine Vielzahl von Muttern und Beilagscheiben, die von der Platte zur Befestigung der Platte bezüglich eines Motorblocks drehbar gesichert und gehalten werden. Die gesicherten Muttern und Beilagscheiben werden an der Platte vormontiert, wodurch die Motorzusammenbaueffizienz verbessert wird. Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist das Gewindeloch jeder Mutter konisch ausgebildet, um eine Ausrichtung mit einem entsprechenden Gewindebolzen zu verbessern, und die Beilagscheibe umfasst ein konisches Loch, um eine Beilagscheibenverformung zu erleichtern, wodurch die Beilagscheibe an der Platte verriegelt wird.Summarized includes an oil deflector assembly an oil deflecting plate for attachment between a crankshaft and an oil pan. The oil baffle plate assembly Also includes a plurality of nuts and washers, the from the plate for fixing the plate with respect to an engine block rotatable be secured and held. The secured nuts and washers are preassembled on the plate, reducing the engine assembly efficiency is improved. In a preferred embodiment, the threaded hole is Each nut is conically designed to align with one to improve corresponding threaded bolts, and the washer includes a conical hole to allow shim deformation facilitate, whereby the washer is locked to the plate.

Claims (8)

Ölablenkanordnung für ein Motorkurbelgehäuse, mit dem eine Vielzahl von Gewindebefestigungseinrichtungen (32) funktionell verbunden ist, wobei die Ölablenkanordnung (34) umfasst: eine Platte (36), die eine Vielzahl von Öffnungen (40) definiert; und eine Vielzahl von Muttern (48), die jeweils drehbar an der Platte (36) in einer jeweiligen der Vielzahl von Öffnungen (40) vor einem Eingriff mit einer jeweiligen der Gewindebefestigungseinrichtungen (32) angebracht sind.An oil deflector assembly for an engine crankcase having a plurality of threaded fasteners (Figs. 32 ) is operatively connected, wherein the oil deflecting arrangement ( 34 ) comprises: a plate ( 36 ), which have a multiplicity of openings ( 40 ) Are defined; and a variety of nuts ( 48 ), each rotatable on the plate ( 36 ) in a respective one of the plurality of openings ( 40 ) prior to engagement with a respective one of the threaded fasteners ( 32 ) are mounted. Ölablenkanordnung (34) nach Anspruch 1, wobei jede der Vielzahl von Muttern (48) einen Abschnitt (70) umfasst, der sich durch die entsprechende Öffnung (40) erstreckt, und wobei die Ölablenkanordnung (34) ferner eine Vielzahl von Beilagscheiben (52) umfasst, die jeweils funktionell mit einer der Muttern (48) verbunden sind.Oil deflector assembly ( 34 ) according to claim 1, wherein each of said plurality of nuts ( 48 ) a section ( 70 ), which passes through the corresponding opening ( 40 ), and wherein the oil deflecting arrangement ( 34 ) a plurality of washers ( 52 ), each functional with one of the nuts ( 48 ) are connected. Ölablenkanordnung (34) nach Anspruch 2, wobei jede der Vielzahl von Muttern (48) ein Gewindeloch (60) zum Eingriff mit einer jeweiligen der Gewindebefestigungseinrichtungen (32) definiert, und wobei das Loch (60) konisch ausgebildet ist.Oil deflector assembly ( 34 ) according to claim 2, wherein each of said plurality of nuts ( 48 ) a threaded hole ( 60 ) for engagement with a respective one of the threaded fasteners ( 32 ) and where the hole ( 60 ) is conical. Ölablenkanordnung (34) nach Anspruch 2, wobei jede der Vielzahl von Beilagscheiben (52) ein konisches Loch (74) definiert.Oil deflector assembly ( 34 ) according to claim 2, wherein each of the plurality of shims ( 52 ) a conical hole ( 74 ) Are defined. Motor mit: einem Motorblock (14); einer Kurbelwelle (18), die drehbar bezüglich des Motorblocks (14) gelagert ist; einer Vielzahl von Lagerdeckeln (30), die bezüglich des Motorblocks (14) befestigt sind; einer Vielzahl von Gewindebolzen (32), die bezüglich der Lagerdeckel (30) befestigt und in einer vorbestimmten räumlichen Beziehung in Bezug aufeinander angeordnet sind; einer Ölablenkplatte (36), die eine Vielzahl von Öffnungen (40) in derselben vorbestimmten räumlichen Beziehung in Bezug aufeinander wie die Gewindebolzen (32) definiert; einer Vielzahl von Muttern (48), von denen jede einen Hauptkörperabschnitt (64) auf einer ersten Seite der Platte und einen Hals (68) umfasst, der sich durch eine jeweilige der Vielzahl von Öffnungen (40) erstreckt; einer Vielzahl von Beilagscheiben (52), die jeweils auf einer zweiten Seite (88) der Platte (36), die der ersten Seite (84) entgegengesetzt ist, positioniert sind; wobei jede der Muttern (48) ein Gewindemutternloch (60) definiert, das an einem Ende zum Aufnehmen eines jeweiligen der Gewindebolzen (32) konisch ausgebildet ist; und wobei jede der Beilagscheiben (52) ein konisches Beilagscheibenloch (74) definiert, durch das sich ein Abschnitt (70) einer jeweiligen Mutter (48) erstreckt, um die Mutter (48) funktionell mit der Beilagscheibe (52) vor einer Befestigung der Muttern (48) an den Gewindebolzen (32) zu verbinden.Motor with: an engine block ( 14 ); a crankshaft ( 18 ) rotatable relative to the engine block ( 14 ) is stored; a variety of bearing caps ( 30 ) related to the engine block ( 14 ) are attached; a variety of threaded bolts ( 32 ) with respect to the bearing caps ( 30 ) and arranged in a predetermined spatial relationship with respect to each other; an oil deflector plate ( 36 ), which have a multiplicity of openings ( 40 ) in the same predetermined spatial relationship with respect to each other as the threaded bolts ( 32 ) Are defined; a variety of nuts ( 48 ), each of which has a main body portion ( 64 ) on a first side of the plate and a neck ( 68 ) which extends through a respective one of the plurality of openings ( 40 ) extends; a variety of washers ( 52 ), each on a second side (88) of the plate ( 36 ), the first page ( 84 ) are opposite, are positioned; each of the nuts ( 48 ) a threaded nut hole ( 60 ) defined at one end for receiving a respective one of the threaded bolts ( 32 ) is conical; and each of the washers ( 52 ) a conical washer hole ( 74 ), through which a section ( 70 ) of a respective mother ( 48 ) to the mother ( 48 ) functionally with the washer ( 52 ) before fastening the nuts ( 48 ) on the threaded bolt ( 32 ) connect to. Verfahren zum Zusammenbau einer Ölablenkanordnung (34), wobei das Verfahren umfasst, dass: eine Ölablenkplatte (36) mit einer Vielzahl von Öffnungen (40) vorgesehen wird; eine Vielzahl von Muttern (48) vorgesehen wird; eine Vielzahl von Beilagscheiben (52) vorgesehen wird; ein Abschnitt (70) jeder Mutter (48) in eine jeweilige der Vielzahl von Öffnungen (40) eingesetzt wird; und jede Beilagscheibe (52) an dem Abschnitt (70) einer jeweiligen Mutter (48) angebracht wird, um die jeweilige Mutter (48) und Beilagscheibe an der Ölablenkplatte (36) zu befestigen, während zugelassen wird, dass sich jede Mutter (48) und Beilagscheibe (52) bezüglich der Ölablenkplatte (36) drehen kann.Method for assembling an oil deflecting arrangement ( 34 ), the method comprising that: an oil deflecting plate ( 36 ) with a plurality of openings ( 40 ) is provided; a variety of nuts ( 48 ) is provided; a variety of washers ( 52 ) is provided; a section ( 70 ) every mother ( 48 ) into a respective one of the plurality of openings ( 40 ) is used; and every washer ( 52 ) on the section ( 70 ) of a respective mother ( 48 ) is attached to the respective mother ( 48 ) and washer on the oil baffle plate ( 36 ) while allowing each mother ( 48 ) and washer ( 52 ) with respect to the oil deflecting plate ( 36 ) can turn. Verfahren nach Anspruch 6, wobei das Befestigen jeder Beilagscheibe (52) an dem Abschnitt (70) einer jeweiligen Mutter (48) umfasst, dass die jeweilige Mutter (48) an die entsprechende Beilagscheibe (52) umgebogen wird.The method of claim 6, wherein attaching each shim ( 52 ) on the section ( 70 ) of a respective mother ( 48 ) that the respective mother ( 48 ) to the corresponding washer ( 52 ) is bent over. Verfahren nach Anspruch 6, wobei die Mutter (48) ein konisches Mutternloch (60) definiert, das ein weites Ende aufweist; wobei die Beilagscheibe ein konisches Beilagscheibenloch (74) mit einem weiten Ende aufweist; und wobei das Verfahren ferner umfasst, dass die Ölablenkplatte (36) bezüglich eines Motorblocks (14) befestigt wird, der eine Vielzahl von daran angebrachten Gewindebolzen (32) aufweist, wobei das Befestigen der Ölablenkplatte (36) bezüglich eines Motorblocks (14) umfasst, dass: (1) die Ölablenkplatte (36) bezüglich des Motorblocks (14) so positioniert wird, dass jeder der Vielzahl von Gewindebolzen (32) in das weite Ende eines jeweiligen Mutternlochs (60) und das weite Ende eines jeweiligen Beilagscheibenlochs (74) eintritt, und (2) jede der Vielzahl von Muttern (48) zum Eingriff mit dem jeweiligen Gewindebolzen (32) gedreht wird, so dass jede Mutter (48) eine erste Kraft (F1) auf die entsprechende Beilagscheibe (52) ausübt, und eine Reaktionsfläche (101) eine zweite entgegengesetzte Reaktionskraft (F2) auf die Beilagscheibe (52) ausübt, die von der ersten Kraft (F1) radial auswärts gerichtet ist, um ein Biegemoment zu erzeugen, das zur Folge hat, dass der Umfang der Beilagscheibe (52) mit einer Fläche der Platte (36) in Eingriff tritt und dadurch ein Widerstand gegenüber einer relativen Verdrehung der Beilagscheibe 852) bezüglich der Platte (36) vorgesehen wird.Method according to claim 6, wherein the nut ( 48 ) a conical nut hole ( 60 ) having a wide end; wherein the washer has a conical washer hole ( 74 ) having a wide end; and wherein the method further comprises that the oil deflecting plate ( 36 ) with respect to an engine block ( 14 ), which has a plurality of threaded bolts ( 32 ), wherein attaching the oil deflecting plate ( 36 ) with respect to an engine block ( 14 ) that: (1) the oil deflector plate ( 36 ) with respect to the engine block ( 14 ) is positioned so that each of the plurality of threaded bolts ( 32 ) into the wide end of a respective nut hole ( 60 ) and the far end of a respective washer hole ( 74 ), and (2) each of the plurality of nuts ( 48 ) for engagement with the respective threaded bolt ( 32 ) is rotated so that every mother ( 48 ) a first force (F 1 ) on the corresponding washer ( 52 ) and a reaction surface ( 101 ) a second opposite reaction force (F 2 ) on the washer ( 52 ) directed radially outwards from the first force (F 1 ) in order to generate a bending moment which results in the circumference of the washer ( 52 ) with one surface of the plate ( 36 ) and thereby a resistance to relative rotation of the washer 852 ) with respect to the plate ( 36 ) is provided.
DE102005027472A 2004-06-17 2005-06-14 Fastening device for an oil deflector of a crankshaft Ceased DE102005027472A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/872,122 2004-06-17
US10/872,122 US20050279316A1 (en) 2004-06-17 2004-06-17 Crankshaft oil deflector fastening apparatus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005027472A1 true DE102005027472A1 (en) 2006-01-12

Family

ID=35479274

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005027472A Ceased DE102005027472A1 (en) 2004-06-17 2005-06-14 Fastening device for an oil deflector of a crankshaft

Country Status (2)

Country Link
US (1) US20050279316A1 (en)
DE (1) DE102005027472A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010055189A1 (en) 2010-12-20 2012-06-21 Volkswagen Ag Windage tray for separating crankshaft and oil sump in combustion engine, has separation bars arranged on side facing crankshaft and running perpendicular to rotational axis of crankshaft such that crank spaces are separated by bars

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070283918A1 (en) * 2006-06-07 2007-12-13 Ford Global Technologies, Llc Combination Bearing Beam and Crankshaft-Interactive Oil Management Device for Internal Combustion Engine
US7516728B1 (en) 2007-10-31 2009-04-14 Gm Global Technology Operations, Inc. Windage tray
DE202009007585U1 (en) 2009-05-28 2009-09-03 Schmidt, Heiko Rivet connection between a flat material or a component made of flat material and a connecting element
US20120321412A1 (en) * 2011-06-20 2012-12-20 Caterpillar Inc. Cover for a stud and nut assembly
GB2534248B (en) * 2015-07-14 2019-11-27 Ford Global Tech Llc A crankcase assembly
FR3057610B1 (en) * 2016-10-18 2019-11-22 Novares France OIL PAN
US10344639B1 (en) * 2017-03-31 2019-07-09 Brunswick Corporation Cooling apparatuses for cooling lubricant in a crankcase of a marine engine
US10724407B1 (en) * 2018-01-12 2020-07-28 Brunswick Corporation Apparatuses for lubricating cranktrains of outboard motors
US11952924B1 (en) * 2023-04-11 2024-04-09 Fca Us Llc Structural windage tray

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6530354B1 (en) * 2002-02-19 2003-03-11 General Motors Corporation Oil pan with vertical baffles
US6742481B2 (en) * 2002-09-23 2004-06-01 General Motors Corporation Piston cooling oil system with windage tray
US6866456B2 (en) * 2003-06-02 2005-03-15 Pem Management, Inc. Floating captivated wrenchable nut

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010055189A1 (en) 2010-12-20 2012-06-21 Volkswagen Ag Windage tray for separating crankshaft and oil sump in combustion engine, has separation bars arranged on side facing crankshaft and running perpendicular to rotational axis of crankshaft such that crank spaces are separated by bars
DE102010055189B4 (en) 2010-12-20 2023-11-09 Volkswagen Aktiengesellschaft Oil plane and combustion engine with oil plane

Also Published As

Publication number Publication date
US20050279316A1 (en) 2005-12-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005027472A1 (en) Fastening device for an oil deflector of a crankshaft
DE102005045316B4 (en) Deformation component and method for holding a captive connection element
EP2225452B1 (en) Cylinder head cover
EP1979634A1 (en) Mounting unit for the fastening eyelet of a belt buckle
EP3420241B1 (en) Brake lining for a partially lined disc brake of a rail vehicle, arrangement of a brake lining on a lining holder, and method for assembling a friction element on a lining support of a brake lining
DE2652652A1 (en) SECURITY FOR PLANETARY BOLT IN PLANETARY WHEEL GEAR GEARS
DE102009028517B4 (en) Mounting arrangement of planet gear bolts
DE102005033974B4 (en) Rocker arm securing and arrangement
DE69907786T2 (en) Internal combustion engine with anti-foam device
EP1721084A1 (en) Crankshaft arrangement and structural part for said crankshaft arrangement
DE60129787T2 (en) Positioner for a piston ring
DE10021403C2 (en) Tilt adjustment fitting for the backrest of a motor vehicle seat
DE10251437B4 (en) Seat of a wheel on the hub of a motor vehicle
DE202009013177U1 (en) connecting element
CH658301A5 (en) DISC BRAKE, ESPECIALLY FOR VEHICLES.
EP0228533B1 (en) Internal-combustion engine with at least one overhead camshaft
DE69909634T2 (en) AXIAL BEARING WITH TIP SEGMENTS
DE3341878A1 (en) Bearing for the joint ball on the shift lever of a motor vehicle
EP4278102A1 (en) Screw nut having screw cage
EP2831433B1 (en) Form-fitting connection and internal combustion engine
DE112017007468B4 (en) Valve timing device
DE3241389A1 (en) ARRANGEMENT OF SCREW AND RELATED NUT AND ASSEMBLY TOOL PROVIDED FOR THIS
DE102004043238A1 (en) Steering column assembly of a motor vehicle
WO2006074498A2 (en) Camshaft for an internal combustion engine
DE602004007424T2 (en) Bearing structure of a camshaft

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection