DE102005023540B3 - Slide bearing bush and thrust washer or washer ring welding device, has assembling station with one pressing device that compresses and locks two retaining units that retain bush and washer, and welding station welding bush and washer - Google Patents

Slide bearing bush and thrust washer or washer ring welding device, has assembling station with one pressing device that compresses and locks two retaining units that retain bush and washer, and welding station welding bush and washer Download PDF

Info

Publication number
DE102005023540B3
DE102005023540B3 DE200510023540 DE102005023540A DE102005023540B3 DE 102005023540 B3 DE102005023540 B3 DE 102005023540B3 DE 200510023540 DE200510023540 DE 200510023540 DE 102005023540 A DE102005023540 A DE 102005023540A DE 102005023540 B3 DE102005023540 B3 DE 102005023540B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
receiving element
receiving
washer
welding
station
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200510023540
Other languages
German (de)
Inventor
Klaus Kirchhof
Hans-Willi Stiep
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Federal Mogul Wiesbaden GmbH
Original Assignee
Federal Mogul Wiesbaden GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Federal Mogul Wiesbaden GmbH filed Critical Federal Mogul Wiesbaden GmbH
Priority to DE200510023540 priority Critical patent/DE102005023540B3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102005023540B3 publication Critical patent/DE102005023540B3/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/20Bonding
    • B23K26/21Bonding by welding
    • B23K26/24Seam welding
    • B23K26/28Seam welding of curved planar seams
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/08Devices involving relative movement between laser beam and workpiece
    • B23K26/0823Devices involving rotation of the workpiece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K37/00Auxiliary devices or processes, not specially adapted to a procedure covered by only one of the preceding main groups
    • B23K37/04Auxiliary devices or processes, not specially adapted to a procedure covered by only one of the preceding main groups for holding or positioning work
    • B23K37/0417Auxiliary devices or processes, not specially adapted to a procedure covered by only one of the preceding main groups for holding or positioning work for spherical work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K37/00Auxiliary devices or processes, not specially adapted to a procedure covered by only one of the preceding main groups
    • B23K37/04Auxiliary devices or processes, not specially adapted to a procedure covered by only one of the preceding main groups for holding or positioning work
    • B23K37/047Auxiliary devices or processes, not specially adapted to a procedure covered by only one of the preceding main groups for holding or positioning work moving work to adjust its position between soldering, welding or cutting steps

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Automatic Assembly (AREA)

Abstract

The device has a pressing station with a retaining unit (10) with a stopper unit, for retaining slide bearing bush, and a pressing device (101) for pressing a slide bearing bush into the retaining unit (10). An assembling station includes another retaining unit (40), with another stopper unit, for retaining a thrust washer or washer ring, and a pressing device (201) that compresses and locks the two retaining units. A welding station welds the slide bearing bush and the thrust washer or washer ring situated in the two retaining units.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verbinden von mindestens zwei Bauteilen.The The invention relates to a device for connecting at least two components.

Derartige Vorrichtungen werden beispielsweise zum Verschweißen von Buchsen mit Anlaufscheiben eingesetzt. Hierzu sind entsprechende Halterungen für die Buchsenteile und die Anlaufscheiben erforderlich. Die Handhabung solcher Vorrichtungen ist aufwendig, weil die Bedienungsperson zum Bestücken und Einrichten der Vorrichtung mit manuellen Werkzeugen arbeiten muss.such Devices are used, for example, for welding Bushes with thrust washers used. These are appropriate Mounts for the bushing parts and the thrust washers required. The handling Such devices is expensive because the operator for equip and set up the device to work with manual tools got to.

Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung bereitzustellen, die ohne die Benutzung von manuellen Werkzeugen bestückt werden kann.It It is therefore an object of the invention to provide a device which are equipped without the use of manual tools can.

Diese Aufgabe wird mit einer Vorrichtung gelöst, die durch folgende Merkmale gekennzeichnet ist:

  • – eine Einpress-Station mit mindestens einem ersten, erste Rastmittel aufweisenden Aufnahmeelement und mit einer ersten Drückeinrichtung zum Einpressen des ersten Bauteils in das erste Aufnahmeelement,
  • – eine Fügestation mit mindestens einem zweiten, zweite Rastmittel aufweisenden Aufnahmeelement zur Aufnahme des zweiten Bauteils und mit einer zweiten Drückeinrichtung zum Zusammendrücken und Verrasten der beiden Aufnahmeelemente und
  • – eine Schweißstation zum Verschweißen der beiden in den beiden Aufnahmeelementen befindlichen Bauteile.
This object is achieved with a device which is characterized by the following features:
  • - A press-in station with at least a first, first locking means having receiving element and with a first pressing means for pressing the first component in the first receiving element,
  • - A joining station with at least a second, second locking means having receiving element for receiving the second component and with a second pressing means for compressing and locking the two receiving elements and
  • - A welding station for welding the two located in the two receiving elements components.

Der Vorteil der Vorrichtung besteht darin, dass in ein erstes Aufnahmeelement das betreffende Bauteil mittels einer Drückeinrichtung eingepresst wird. Hierzu ist das erste Bauteil lediglich auf dem ersten Aufnahmeelement zu positionieren. Das zweite Bauteil wird von einem zweiten Aufnahmeelement aufgenommen, wobei dieses zweite Bauteil vorzugsweise eingelegt wird.Of the Advantage of the device is that in a first receiving element the component in question is pressed by means of a pressing device. For this purpose, the first component is only on the first receiving element to position. The second component is received by a second receiving element, wherein this second component is preferably inserted.

Um die Bauteile in ihre Position zu bringen, in der sie miteinander verschweißt werden sollen, werden die Aufnahmeelemente miteinander verbunden. Hierzu werden die Aufnahmeelemente in der Fügestation gegeneinander verschoben und somit zusammengedrückt, wobei die Rastmittel der beiden Aufnahmeelemente ineinander greifen.Around to bring the components into their position in which they are together welded to be, the receiving elements are interconnected. For this the receiving elements are moved in the joining station against each other and thus compressed, wherein the locking means of the two receiving elements interlock.

Vorzugsweise weist die Vorrichtung zwei Aufnahmeelemente auf, die auf diese Weise miteinander verbunden werden. Es ist auch möglich, bei mehreren Bauteilen auch mehrere Aufnahmeelemente vorzusehen, die jeweils mittels Rastelementen miteinander verbunden werden können.Preferably The device has two receiving elements in this way be connected to each other. It is also possible with several components Also provide a plurality of receiving elements, each with each other by means of locking elements can be connected.

In einem Aufnahmeelement kann auch mehr als ein Bauteil aufgenommen werden. Wenn beispielsweise das erste Bauteil eine Gleitlagerbuchse ist, kann das zweite Bauteil ein Anlaufring oder die zweiten Bauteile können aus zwei oder mehr Anlaufscheiben bestehen, die zusammen einen Anlaufring ergeben.In a receiving element can also accommodate more than one component become. For example, if the first component is a plain bearing bush, the second component may be a stop ring or the second components can consist of two or more thrust washers, which together give a stop ring.

Das Bedienungspersonal braucht keine manuellen Werkzeuge, um die Bauteile in die Aufnahmeelemente einzubringen und diese Aufnahmeelemente zu verbinden.The Operating personnel does not need manual tools to handle the components to introduce into the receiving elements and these receiving elements connect to.

Das Auswerfen des aus den Bauteilen verschweißten Bauelementes erfolgt vorzugsweise ebenfalls in der Einpress-Station.The Ejecting the welded from the components component is preferably also in the press-in station.

Vorzugsweise werden die Rastmittel aus Vertiefungen an einem Aufnahmeelement und aus in die Vertiefungen eingreifenden federnden Druckstücken am anderen Aufnahmeelement gebildet.Preferably the locking means are depressions on a receiving element and from engaging in the wells resilient pressure pieces on formed another receiving element.

Das erste Aufnahmeelement kann eine ringsförmige Radiallageraufnahme, das zweite Aufnahmeelement eine ringförmige Axiallageraufnahme sein. Die Radiallageraufnahme dient zu Aufnahme einer Gleitlagerbuchse und die Axiallageraufnahme zur Aufnahme eines Anlaufrings oder von Anlaufscheiben.The first receiving element may be an annular radial bearing mount, the second receiving element may be an annular thrust bearing receptacle. The radial bearing receptacle serves to receive a plain bearing bush and the thrust bearing for receiving a thrust ring or Thrust washers.

Das erste Aufnahmeelement weist vorzugsweise einen durchmessergroßen ersten Aufnahmeabschnitt und einen angrenzenden durchmesserkleinen zweiten Aufnahmeabschnitt auf. Das Einpressen von beispielsweise gerollten Buchsen in das Aufnahmeelement wird durch die beiden Aufnahmeabschnitte erleichtert. Der durchmesserkleinere Aufnahmeabschnitt definiert hierbei das Endmaß der Gleitlagerbuchse.The first receiving element preferably has a diameter-sized first Receiving section and an adjacent small diameter second Recording section on. The pressing of example rolled Bushings in the receiving element is through the two receiving sections facilitated. The smaller diameter receiving section defines here the final dimension of the plain bearing bushing.

Vorzugsweise ist die Breite B1 des zweiten Aufnahmeabschnitts kleiner als die Breite B2 des ersten Bauteils. Dadurch steht das erste Bauteil gegenüber dem ersten Aufnahmeelement vor. Beim Zusammenfügen mit dem zweiten Aufnahmeelement wird das erste Bauteil durch das zweite Bauteil zurückgeschoben, wodurch sichergestellt wird, dass beide Bauteile in der vorgesehenen Weise aneinander liegen, bevor der Schweißvorgang durchgeführt wird.Preferably the width B1 of the second accommodating portion is smaller than that Width B2 of the first component. As a result, the first component is opposite to the first receiving element before. When joining with the second receiving element is the first component pushed back by the second component, thereby ensuring is that both components are in the intended manner to each other, before the welding process is carried out.

Dies erfordert entsprechende Reib- oder Klemmkräfte, damit das erste Bauteil in seiner Position sicher gehalten werden kann und andererseits auch eine Verschiebung innerhalb des ersten Aufnahmeelementes gewährleistet werden kann. Um dies zu realisieren, sind vorzugsweise zwei Ausführungen vorgesehen.This requires appropriate friction or clamping forces, so that the first component can be securely held in position and on the other hand, a shift within the first receiving element can be ensured. Around To realize this, preferably two versions are provided.

Gemäß einer ersten Ausführungsform sind die Aufnahmeabschnitte in radialer Richtung federnd ausgebildet.According to one first embodiment the receiving portions are resilient in the radial direction.

Hierbei kann das erste Aufnahmeelement einen Spannring aufweisen, der eine Vielzahl von ineinander greifenden, nebeneinander angeordneten Federelementen aufweist.in this connection the first receiving element may comprise a clamping ring, the one Variety of interlocking, juxtaposed spring elements having.

Gemäß einer zweiten Ausführungsform kann auch mindestens ein Aufnahmeabschnitt mindestens einen O-Ring aufweisen.According to one second embodiment At least one receiving section can also have at least one O-ring exhibit.

Die Rastmittel können vorzugsweise federnde Druckstücke und entsprechende Vertiefungen in Form einer oder mehrerer Nuten sein.The Locking means can preferably resilient plungers and corresponding recesses in the form of one or more grooves be.

Hierzu besitzt das erste Aufnahmeelement vorzugsweise eine das zweite Aufnahmeelement übergreifende Schürze, in der die federnden Druckstücke nach innen weisend angeordnet sind. Vorzugsweise besitzt das zweite Aufnahmeelement am Außenumfang eine umlaufende Nut, in die die federnden Druckstücke eingreifen.For this the first receiving element preferably has a second receiving element cross-over Apron, in the resilient plungers are arranged facing inwards. Preferably, the second one has Receiving element on the outer circumference a circumferential groove, in which engage the resilient pressure pieces.

Vorzugsweise greifen die federnden Druckstücke außermittig in die Nut ein. Dieses außermittige Eingreifen bewirkt ein Andrücken der beiden Aufnahmeelemente und das zuvor beschriebene Zurückschieben des ersten Bauteils innerhalb des ersten Aufnahmeelementes.Preferably grab the resilient plungers eccentrically into the groove. This off-center intervention causes a pressure the two receiving elements and the previously described pushing back the first component within the first receiving element.

Die Schweißstation weist vorzugsweise einen Laser auf.The welding station preferably has a laser.

Ferner weist die Schweißstation vorzugsweise einen Tisch mit einer Mulde auf, in den die miteinander verbundenen Aufnahmeelemente einlegbar sind. Auch für diesen Verfahrensschritt sind keine manuellen Werkzeuge seitens des Bedienungspersonals erforderlich.Further indicates the welding station preferably a table with a hollow in which the each other connected receiving elements can be inserted. Also for this Process step are not manual tools by the operator required.

Die Achse des Tisches ist vorzugsweise unter einem Winkel α zwischen 70° und 95° zum Laserstrahl angeordnet. Hierbei ist der Laser vorzugsweise über dem Tisch angeordnet. Es ist von Vorteil, wenn der Tisch ein Drehtisch ist, der unter dem ortsfest angeordneten Laser gedreht werden kann. Diese Ausführungsform ist platzsparender als die ebenfalls mögliche Ausführungsform, wonach der Laser um den Tisch herumgeführt wird.The Axis of the table is preferably at an angle α between 70 ° and 95 ° to the Laser beam arranged. In this case, the laser is preferably above the Arranged table. It is beneficial if the table is a turntable is that can be rotated under the fixed laser. This embodiment is more space-saving than the likewise possible embodiment, according to which the laser led around the table becomes.

Vorzugsweise wird die Vorrichtung zum Verschweißen von Gleitlagerbuchsen mit Anlaufscheiben oder Anlaufringen verwendet.Preferably is the device for welding of plain bearing bushes with Thrust washers or thrust rings used.

Das zuvor beschriebene erste Aufnahmeelement weist einen Grundkörper zur klemmenden Aufnahme eines Bauteils auf und ist gekennzeichnet durch mindestens einen Aufnahmeabschnitt, der senkrecht zur Oberfläche des aufzunehmenden Bauteils federnd ausgebildet ist, wobei eine Vielzahl von ineinander greifenden, nebeneinander angeordneten Federelementen vorgesehen sind.The previously described first receiving element has a base body to clamped receiving a component and is characterized by at least one receiving portion perpendicular to the surface of male component is resilient, with a plurality of interlocking, juxtaposed spring elements are provided.

Jedes Federelement weist vorzugsweise zwei Schenkel auf, wovon das freie Ende des ersten Schenkels am aufgenommenen Bauteil und das Ende des zweiten Schenkels am Grundkörper befestigt ist. Die Federelemente sind in Draufsicht U-förmig ausgebildet, so dass sie in radialer Richtung federnd sind.each Spring element preferably has two legs, of which the free End of the first leg on the received component and the end of the second leg on the main body is attached. The spring elements are U-shaped in plan view, so that they are resilient in the radial direction.

Beispielhafte Ausführungsformen der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:exemplary embodiments The invention will be explained in more detail with reference to the drawings. It demonstrate:

1a in schematischer Darstellung die Einpress- und die Fügestation, 1a in a schematic representation of the press-in and the joining station,

1b eine vergrößerte Darstellung der Einzelheit 1b in 1a, 1b an enlarged view of the detail 1b in 1a .

2 in schematischer Darstellung die Schweißstation, 2 in schematic representation the welding station,

3 + 4 jeweils einen Schnitt durch das erste Aufnahmeelement gemäß zweier Ausführungsformen, 3 + 4 in each case a section through the first receiving element according to two embodiments,

5 die Draufsicht auf das Aufnahmeelement gemäß Pfeil V in 4, 5 the top view of the receiving element according to arrow V in 4 .

6 eine vergrößerte Darstellung der Einzelheit VI aus 5, und 6 an enlarged view of the detail VI 5 , and

7 eine perspektivische Darstellung des Aufnahmeelements gemäß 4. 7 a perspective view of the receiving element according to 4 ,

In der 1a sind nebeneinander die Einpress-Stationen 100 und die Fügestation 200 dargestellt. Dieser Teil der Vorrichtung weist einen Rahmen 1 mit einer Grundplatte 2, Stützen 3, 4 und einer Traverse 5 auf. Auf der Grundplatte 2 ist im Bereich der Einpress-Station 100 ein Tisch 130 angeordnet, über dem sich eine erste Drückeinrichtung 101 befindet, die an der Traverse 5 angeordnet ist. Diese erste Drückeinrichtung 101 weist eine Antriebseinrichtung 120 auf, um den Eindrückbolzen 110 in Pfeilrichtung auf- und abbewegen zu können. Der Eindrückbolzen 110 besitzt am unteren Ende einen durchmessergrößeren Stempelabschnitt 111 und einen durchmesserkleineren Stempelabschnitt 112, die beide auf den Durchmesser des entsprechenden Bauteils 6 abgestimmt sind, das sich in einem ersten Aufnahmeelement 10 befindet.In the 1a are next to each other the press-in stations 100 and the joining station 200 shown. This part of the device has a frame 1 with a base plate 2 , Support 3 . 4 and a traverse 5 on. On the base plate 2 is in the area of the press-in station 100 a table 130 arranged above which a first pressing device 101 located at the crossbar 5 is arranged. This first pressing device 101 has a drive device 120 on to the push-in bolt 110 to move up and down in the direction of the arrow. The push-in bolt 110 has at the lower end a larger diameter punch section 111 and a smaller diameter punch section 112 , both on the diameter of the corresponding component 6 which are in a first Aufnahmeele ment 10 located.

Im Bereich der Fügestation 200 befindet sich auf der Grundplatte 2 ebenfalls ein Tisch 230. Über dem Tisch 230 befindet sich eine zweite Drückeinrichtung 201 mit einer Antriebseinrichtung 220, um den Drückbolzen 210 in vertikaler Richtung auf- und abbewegen zu können.In the area of the joining station 200 is on the base plate 2 also a table 230 , Above the table 230 there is a second pressing device 201 with a drive device 220 to the push pin 210 in the vertical direction to move up and down.

In der Einpress-Station 100 ist ein erstes Aufnahmeelement 10 und ein zweites Aufnahmeelement 40 im Schnitt dargestellt. Im linken Teil der Darstellung sind die beiden Aufnahmeelemente 10 und 40 miteinander verbunden, im rechten Teil sind die beiden Aufnahmeelemente 10 und 40 voneinander getrennt.In the press-in station 100 is a first receiving element 10 and a second receiving element 40 shown in section. In the left part of the illustration, the two receiving elements 10 and 40 connected to each other, in the right part are the two receiving elements 10 and 40 separated from each other.

Die Aufnahmeelemente 10 und 40 dienen zur Aufnahme einer Gleitlagerbuchse 6 und eines Anlaufrings 7. Im linken Teil der Darstellung der Einpress-Station 100 ist im unteren Teil ein aus Gleitlagerbuchse 6 und Anlaufring 7 verschweißtes Bauelement 6' dargestellt, auf das von oben eine Gleitlagerbuchse 6 mittels der ersten Drückeinrichtung 101 eingeführt worden ist. Beim weiteren Eindrücken der Gleitlagerbuchse 6 wird diese innerhalb des ersten Aufnahmeelementes 10 nach unten verschoben, wobei gleichzeitig das fertige Bauelement 6' zusammen mit dem zweiten Aufnahmeelement 40 nach unten ausgestoßen wird. Hierbei wird das zweite Aufnahmeelement 40 vom ersten Aufnahmeelement 10 getrennt. Wie nachfolgend noch im Einzelnen beschrieben wird, besitzen die Aufnahmeelemente 10 und 40 Rastmittel 13 und 44 in Form von federnden Druckstücken 30 und einer außen liegenden Nut 42.The recording elements 10 and 40 serve for receiving a plain bearing bush 6 and a stop ring 7 , In the left part of the representation of the press-in station 100 is in the lower part of a plain bearing bush 6 and stop ring 7 welded component 6 ' shown on top of a plain bearing bush 6 by means of the first pressing device 101 has been introduced. Upon further impressions of the plain bearing bush 6 this is within the first receiving element 10 moved down, at the same time the finished component 6 ' together with the second receiving element 40 is ejected down. Here, the second receiving element 40 from the first receiving element 10 separated. As will be described in more detail below, have the receiving elements 10 and 40 latching means 13 and 44 in the form of resilient pressure pieces 30 and an external groove 42 ,

In einem nicht dargestellten Verfahrensschritt wird das fertige Bauelement 6' aus dem zweiten Aufnahmeelement 40 entfernt bzw. herausgedrückt.In a process step, not shown, the finished component 6 ' from the second receiving element 40 removed or pushed out.

In der Fügestation 200 befindet sich auf dem Tisch 230 ein zweites Aufnahmeelement 40, in das ein Anlaufring 7 von oben eingelegt ist.In the joining station 200 is on the table 230 a second receiving element 40 into which a stop ring 7 is inserted from above.

Das erste Aufnahmeelement 10 mit der Gleitlagerbuchse 6 aus der Einpress-Station 100 wird auf das zweite Aufnahmeelement 40 aufgelegt und mittels der zweiten Drückeinrichtung 201 durch Herunterfahren des Drückbolzens 210 gegen das zweite Aufnahmeelement 40 gedrückt. Hierbei rasten die Rastmittel 13 und 44 ineinander. Gleichzeitig wird hierbei die Buchse 6, die gegenüber dem unteren Rand des ersten Aufnahmeelemente 10 geringfügig vorsteht (siehe linker Teil der Darstellung der Fügestation 200), innerhalb des ersten Aufnahmeelementes 10 zurückgeschoben. Dadurch wird sichergestellt, dass die Buchse 6 mit ihrer Stirnfläche auf dem Anlaufring 7 aufliegt.The first receiving element 10 with the plain bearing bush 6 from the press-in station 100 is on the second receiving element 40 applied and by means of the second pressing device 201 by shutting down the push pin 210 against the second receiving element 40 pressed. Here, the latching means snap 13 and 44 each other. At the same time this is the socket 6 , which are opposite the lower edge of the first receiving elements 10 slightly protruding (see left part of the representation of the joining station 200 ), within the first receiving element 10 pushed back. This will ensure that the socket 6 with its face on the thrust ring 7 rests.

Die in 1a eingezeichnete Einzelheit X ist in der 1b vergrößert dargestellt. Das erste Aufnahmeelement 10 besitzt eine Schürze 14, die über den Umfang verteilt eine Anzahl von Bohrungen 15 aufweist, in denen als erstes Rastmittel 13 federnde Druckstücke 30 angeordnet sind, die nach innen vorstehen. Das zweite Aufnahmeelement 40 besitzt am Außenumfang 41 eine im Wesentlichen V-förmige Nut 42 als zweites Rastmittel 44. Wenn das erste Aufnahmeelement 10 auf dem zweiten Aufnahmeelement 40 aufliegt, wie dies in der 1b dargestellt ist, greift das federnde Druckstück 30 außermittig an der oberen Nutflanke 43 der Nut 42 an. Dadurch wird eine vertikale Kraft erzeugt, so dass das erste Aufnahmeelement 10 gegen das zweite Aufnahmeelement 40 gedrückt wird.In the 1a plotted detail X is in the 1b shown enlarged. The first receiving element 10 owns an apron 14 , which distributed around the circumference a number of holes 15 having, in which as the first locking means 13 resilient plungers 30 are arranged, which protrude inward. The second receiving element 40 owns on the outer circumference 41 a substantially V-shaped groove 42 as a second locking means 44 , When the first receiving element 10 on the second receiving element 40 rests, as in the 1b is shown, the resilient pressure piece engages 30 off-center on the upper groove flank 43 the groove 42 at. As a result, a vertical force is generated, so that the first receiving element 10 against the second receiving element 40 is pressed.

In der 2 ist die Schweißstation 300 dargestellt, die ein Gestell 301 umfasst, an dem ein Motor 310 und ein Drehtisch 320 angeordnet ist. Der Drehtisch 320 besitzt eine Mulde 321, in die die beiden miteinander verbundenen und verrasteten Aufnahmeelemente 10, 40 eingelegt sind. Der Drehtisch 320 ist geneigt angeordnet, so dass der Verbund aus den beiden Aufnahmeelementen 10 und 40 nicht herausfallen kann. Der Verbund aus den Aufnahmeelementen 10 und 40 liegt am Muldenrand 322 an.In the 2 is the welding station 300 shown a frame 301 includes, on which a motor 310 and a turntable 320 is arranged. The turntable 320 owns a hollow 321 , in which the two interconnected and latched receiving elements 10 . 40 are inserted. The turntable 320 is arranged inclined so that the composite of the two receiving elements 10 and 40 can not fall out. The composite of the receiving elements 10 and 40 is located on the edge of the trough 322 at.

Im oberen Bereich ist ein Laser 330 mit einer Optik 331 an dem Gestell 301 befestigt, der senkrecht nach unten einen Laserstrahl 332 aussendet. Die Achse 325 des Drehtischs 320 ist unter einem Winkel α von vorzugsweise 80° zum Laserstrahl 332 angeordnet. Der Laserstrahl 332 trifft auf die Kontaktstelle von Gleitlagerbuchse 6 und Anlaufscheibe 7, so dass in diesem Bereich ein Verschweißen durchgeführt werden kann. Durch Drehen des Drehtischs 320 mittels des Motors 310 wird der gesamte Innenumfang vom Laserstrahl 332 abgefahren.In the upper area is a laser 330 with an appearance 331 on the frame 301 attached, the vertical down a laser beam 332 sending out. The axis 325 of the turntable 320 is at an angle α of preferably 80 ° to the laser beam 332 arranged. The laser beam 332 meets the contact point of plain bearing bush 6 and thrust washer 7 so that welding can be carried out in this area. By turning the turntable 320 by means of the engine 310 becomes the entire inner circumference of the laser beam 332 left.

In der 3 ist ein Schnitt durch ein erstes Aufnahmeelement 10 dargestellt. Im Grundkörper 19 sind zwei Aufnahmeabschnitte 11 und 12 vorgesehen, deren Durchmesser sich geringfügig voneinander unterscheiden. Der Durchmesser des ersten Aufnahmeabschnitts 11 ist vorzugsweise um 0,4 mm bis 0,6 mm, vorzugsweise 0,5 mm größer als der Durchmesser des zweiten Aufnahmeabschnittes 12, der unterhalb des ersten Aufnahmeabschnitts 10 angeordnet ist. In diesem zweiten Aufnahmeabschnitt 12 ist ein O-Ring 18 in einer entsprechenden Ringnut 17 angeordnet. Dadurch wird gewährleistet, dass die nicht dargestellte Gleitlagerbuchse 6 klemmend im zweiten Aufnahmeabschnitt 12 gehalten wird, wobei auch gleichzeitig eine Verschiebbarkeit innerhalb des ersten Aufnahmeelementes 10 gewährleistet wird. Am Grundkörper ist eine ringförmige Schürze 14 mit Bohrungen 15 angeformt, in die die federnden Druckstücke (nicht dargestellt) eingesetzt werden. Durch die Schürze 14 wird ein Ringraum 16 gebildet, in den das zweite Aufnahmeelement 40 eingreift.In the 3 is a section through a first receiving element 10 shown. In the main body 19 are two recording sections 11 and 12 provided, the diameter of which differ slightly from each other. The diameter of the first receiving section 11 is preferably from 0.4 mm to 0.6 mm, preferably 0.5 mm larger than the diameter of the second receiving portion 12 which is below the first receiving section 10 is arranged. In this second recording section 12 is an O-ring 18 in a corresponding annular groove 17 arranged. This ensures that the plain bearing bush, not shown 6 clamped in the second receiving section 12 is held, wherein at the same time a displaceability within the first receiving element 10 is guaranteed. On the main body is an annular apron 14 with holes 15 molded, in which the resilient plungers (not shown) are used. Through the apron 14 becomes an annulus 16 formed in the the second receiving element 40 intervenes.

In der 4 ist eine weitere Ausführungsform im Schnitt dargestellt, bei der die beiden Aufnahmeabschnitte 11 und 12 durch einen Spannring 20 gebildet werden, der aus einer Vielzahl von nebeneinander angeordneten Federelementen 21 besteht, wie dies in Draufsicht der 5 zu sehen ist.In the 4 a further embodiment is shown in section, in which the two receiving portions 11 and 12 through a clamping ring 20 are formed, consisting of a plurality of juxtaposed spring elements 21 exists as seen in plan view of 5 you can see.

Die 5 zeigt eine Ansicht durch das Aufnahmeelement 10 gemäß 4 nach dem Pfeil V. In der Schürze 14 sind die Bohrungen 15 für die federnden Druckstücke 30 (nicht dargestellt) zu sehen. Der Spannring 20 besteht in der hier gezeigten Ausführungsform aus einer Vielzahl nebeneinander angeordneter Federelemente 21, die in Umfangsrichtung aneinandergereiht sind und jeweils U-förmig ausgeführt sind.The 5 shows a view through the receiving element 10 according to 4 after the arrow V. In the apron 14 are the holes 15 for the spring-loaded pressure pieces 30 (not shown) to see. The clamping ring 20 consists in the embodiment shown here of a plurality of juxtaposed spring elements 21 , which are lined up in the circumferential direction and are each U-shaped.

Wie in der 6 vergrößert dargestellt ist (Einzelheit VI aus 5), besitzt jedes Federelement 21 einen ersten Schenkel 22 und einen zweiten Schenkel 24, die in Draufsicht zusammen ein U-förmiges Federelement 21 bilden. Die Federelemente 21 sind jeweils durch einen Schlitz 26 voneinander getrennt. Das freie Ende 23 des ersten Schenkels liegt an der nicht dargestellten Gleitlagerbuchse an, während das Ende 25 am Grundkörper 19 des ersten Aufnahmeelementes 10 befestigt ist. Die U-förmige Ausgestaltung ermöglicht eine Federung in radialer Richtung, wie dies durch die in 6 eingezeichneten Pfeile angedeutet wird. Die Breite des Spannrings 20 und die Stärke der Schenkel 22, 24 richtet sich nach der gewünschten Federkraft.Like in the 6 is shown enlarged (detail VI off 5 ), has each spring element 21 a first leg 22 and a second leg 24 , which together in plan view a U-shaped spring element 21 form. The spring elements 21 are each through a slot 26 separated from each other. The free end 23 of the first leg is applied to the plain bearing bush, not shown, while the end 25 at the base body 19 of the first receiving element 10 is attached. The U-shaped configuration allows a suspension in the radial direction, as indicated by the in 6 indicated arrows is indicated. The width of the clamping ring 20 and the strength of the thighs 22 . 24 depends on the desired spring force.

In der 7 ist ein Spannring 20 in perspektivischer Darstellung zu sehen. Zwischen den Federelementen 21 befinden sich die Schlitze 26, um die erforderliche Beweglichkeit der Federelemente zu gewährleisten.In the 7 is a clamping ring 20 to be seen in perspective. Between the spring elements 21 are the slots 26 to ensure the required mobility of the spring elements.

11
Rahmenframe
22
Grundplattebaseplate
33
Stützesupport
44
Stützesupport
55
Traversetraverse
66
Gleitlagerbuchse, BauteilPlain bearing bush, component
6'6 '
Bauelementmodule
77
Anlaufringthrust ring
1010
erstes Aufnahmeelementfirst receiving element
1111
erster Aufnahmeabschnittfirst receiving portion
1212
zweiter Aufnahmeabschnittsecond receiving portion
1313
erstes Rastmittelfirst latching means
1414
Schürzeapron
1515
Bohrungdrilling
1616
Ringraumannulus
1717
Ringnutring groove
1818
O-RingO-ring
1919
Grundkörperbody
2020
Spannringclamping ring
2121
Federelementspring element
2222
erster Schenkelfirst leg
2323
freies Ende des ersten Schenkelsfree End of the first thigh
2424
zweiter Schenkelsecond leg
2525
Ende des zweiten SchenkelsThe End of the second leg
2626
Schlitzslot
3030
federndes Druckstückspringy Pressure piece
4040
zweites Aufnahmeelementsecond receiving element
4141
Außenumfangouter periphery
4242
Nutgroove
4343
obere Nutflankeupper flank
4444
zweites Rastmittelsecond latching means
100100
Einpress-StationPress-in station
101101
erste Drückeinrichtungfirst pusher
110110
EindrückbolzenEindrückbolzen
111111
Stempelabschnittstamp section
112112
Stempelabschnittstamp section
120120
Antriebseinrichtungdriving means
130130
Tischtable
200200
Fügestationjoining station
201201
zweite Drückeinrichtungsecond pusher
210210
Druckbolzenpushpin
220220
Antriebseinrichtungdriving means
230230
Tischtable
300300
Schweißstationwelding station
301301
Gestellframe
310310
Motorengine
320320
Drehtischturntable
321321
Muldetrough
322322
Muldenrandbowl edge
325325
Achseaxis
330330
Laserlaser
331331
Optikoptics
332332
Laserstrahllaser beam
αα
Winkelangle
B1 B 1
Breite von 12 Width of 12
B2 B 2
Breite von 6 Width of 6

Claims (18)

Vorrichtung zum Verbinden von mindestens zwei Bauteilen, gekennzeichnet durch – eine Einpress-Station (100) mit mindestens einem ersten, erste Rastmittel (13) aufweisenden Aufnahmeelement (10) und mit einer ersten Drückeinrichtung (101) zum Einpressen des ersten Bauteils (6) in das erste Aufnahmeelement (10), – eine Fügestation (200) mit einem zweiten, zweite Rastmittel (44) aufweisenden Aufnahmeelement (40) zur Aufnahme des zweiten Bauteils (7) und mit einer zweiten Drückeinrichtung (201) zum Zusammendrücken und Verrasten der beiden Aufnahmeelemente (10, 40) und – eine Schweißstation (300) zum Verschweißen der beiden in den beiden Aufnahmeelementen (10, 40) befindlichen Bauteile (6, 7).Device for connecting at least two components, characterized by - a press-in station ( 100 ) with at least one first, first latching means ( 13 ) receiving element ( 10 ) and with a first pressing device ( 101 ) for pressing in the first component ( 6 ) in the first receiving element ( 10 ), - a joining station ( 200 ) with a second, second latching means ( 44 ) receiving element ( 40 ) for receiving the second component ( 7 ) and with a second pressing device ( 201 ) for compressing and locking the two receiving elements ( 10 . 40 ) and - a welding station ( 300 ) for welding the two in the two receiving elements ( 10 . 40 ) ( 6 . 7 ). Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastmittel (13, 44) Vertiefungen an einem Aufnahmeelement (10 oder 40) und in die Vertiefungen eingreifende federnde Druckstücke (30) am anderen Aufnahmeelement (10 oder 40) umfassen.Apparatus according to claim 1, characterized ge indicates that the locking means ( 13 . 44 ) Depressions on a receiving element ( 10 or 40 ) and in the wells engaging resilient plungers ( 30 ) on the other receiving element ( 10 or 40 ). Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Aufnahmeelement (10) eine ringförmige Radiallageraufnahme und das zweite Aufnahmeelement (40) eine ringförmige Axiallageraufnahme ist.Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the first receiving element ( 10 ) an annular radial bearing receptacle and the second receiving element ( 40 ) is an annular thrust bearing. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Aufnahmeelement (10) einen durchmessergroßen ersten Aufnahmeabschnitt (11) und einen angrenzenden durchmesserkleinen zweiten Aufnahmeabschnitt (12) aufweist.Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the first receiving element ( 10 ) has a diameter-sized first receiving section ( 11 ) and an adjacent small diameter second receiving section ( 12 ) having. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite B1 des zweiten Aufnahmeabschnittes (12) kleiner als die Breite B2 des ersten Bauteils (6) ist.Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the width B1 of the second receiving portion ( 12 ) smaller than the width B2 of the first component ( 6 ). Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmeabschnitte (11, 12) in radialer Richtung federnd ausgebildet sind.Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the receiving sections ( 11 . 12 ) are resilient in the radial direction. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Aufnahmeelement (10) einen Spannring (20) aufweist, der eine Vielzahl von ineinander greifenden, nebeneinander angeordneten Federelementen (21) aufweist.Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the first receiving element ( 10 ) a clamping ring ( 20 ) having a plurality of interlocking, juxtaposed spring elements ( 21 ) having. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Aufnahmeabschnitt (11, 12) mindestens einen O-Ring (18) aufweist.Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that at least one receiving section ( 11 . 12 ) at least one O-ring ( 18 ) having. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Aufnahmeelement (10) eine das zweite Aufnahmeelement (40) übergreifende Schürze (14) aufweist, in der die federnden Druckstücke (30) nach innen weisend angeordnet sind.Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the first receiving element ( 10 ) a the second receiving element ( 40 ) overarching apron ( 14 ), in which the resilient plungers ( 30 ) are arranged facing inwards. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Aufnahmeelement (40) am Außenumfang eine umlaufende Nut (42) aufweist.Device according to one of claims 1 to 9, characterized in that the second receiving element ( 40 ) on the outer circumference a circumferential groove ( 42 ) having. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die federnden Druckstücke (30) außermittig in die Nut (42) eingreifen.Device according to one of claims 1 to 10, characterized in that the resilient pressure pieces ( 30 ) off-center into the groove ( 42 ) intervene. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Schweißstation (300) einen Laser (330) aufweist.Device according to one of claims 1 to 11, characterized in that the welding station ( 300 ) a laser ( 330 ) having. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Schweißstation (300) einen Tisch (320) mit einer Mulde (321) aufweist, in den die miteinander verbundenen Aufnahmeelemente (10, 40) einlegbar sind.Device according to one of claims 1 to 12, characterized in that the welding station ( 300 ) a table ( 320 ) with a trough ( 321 ) into which the interconnected receiving elements ( 10 . 40 ) can be inserted. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Achse (325) des Tisches (320) unter einem Winkel α zwischen 70° und 95° zum Strahl (332) des Lasers (330) geneigt angeordnet ist.Device according to one of claims 12 or 13, characterized in that the axis ( 325 ) the table ( 320 ) at an angle α between 70 ° and 95 ° to the beam ( 332 ) of the laser ( 330 ) is arranged inclined. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Laser (330) über dem Tisch (320) angeordnet ist.Device according to one of claims 12 to 14, characterized in that the laser ( 330 ) above the table ( 320 ) is arranged. Verwendung der Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15 zum Verschweißen von Gleitlagerbuchsen (6) mit Anlaufscheiben oder Anlaufringen (7).Use of the device according to one of claims 1 to 15 for welding plain bearing bushes ( 6 ) with thrust washers or stop rings ( 7 ). Aufnahmeelement (10) mit einem Grundkörper (19) zur klemmenden Aufnahme eines Bauelementes (6), gekennzeichnet durch mindestens einen Aufnahmeabschnitt (11, 12), der senkrecht zur Oberfläche des aufzunehmenden Bauteils (6) federnd ausgebildet ist, und eine Vielzahl von ineinander greifenden, nebeneinander angeordneten Federelementen (21) aufweist.Receiving element ( 10 ) with a basic body ( 19 ) for the clamping reception of a component ( 6 ), characterized by at least one receiving section ( 11 . 12 ) perpendicular to the surface of the male component ( 6 ) is resilient, and a plurality of interlocking, juxtaposed spring elements ( 21 ) having. Aufnahmeelement nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Federelement (21) zwei Schenkel (22, 24) aufweist, wovon das freie Ende (23) des ersten Schenkels (22) am Bauteil angreift und das Ende (25) des zweiten Schenkels (24) am Grundkörper (19) befestigt ist.Receiving element according to claim 17, characterized in that each spring element ( 21 ) two legs ( 22 . 24 ), of which the free end ( 23 ) of the first leg ( 22 ) engages the component and the end ( 25 ) of the second leg ( 24 ) on the base body ( 19 ) is attached.
DE200510023540 2005-05-21 2005-05-21 Slide bearing bush and thrust washer or washer ring welding device, has assembling station with one pressing device that compresses and locks two retaining units that retain bush and washer, and welding station welding bush and washer Expired - Fee Related DE102005023540B3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510023540 DE102005023540B3 (en) 2005-05-21 2005-05-21 Slide bearing bush and thrust washer or washer ring welding device, has assembling station with one pressing device that compresses and locks two retaining units that retain bush and washer, and welding station welding bush and washer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510023540 DE102005023540B3 (en) 2005-05-21 2005-05-21 Slide bearing bush and thrust washer or washer ring welding device, has assembling station with one pressing device that compresses and locks two retaining units that retain bush and washer, and welding station welding bush and washer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005023540B3 true DE102005023540B3 (en) 2006-07-20

Family

ID=36643294

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510023540 Expired - Fee Related DE102005023540B3 (en) 2005-05-21 2005-05-21 Slide bearing bush and thrust washer or washer ring welding device, has assembling station with one pressing device that compresses and locks two retaining units that retain bush and washer, and welding station welding bush and washer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005023540B3 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104259659A (en) * 2014-08-20 2015-01-07 石家庄金士顿轴承科技有限公司 Welding method and welding device for foil type dynamic pressure thrusting gas bearings
CN106238987A (en) * 2016-08-30 2016-12-21 深圳市康振机械科技有限公司 A kind of 8 word muscle draw soldering equipment
CN109794702A (en) * 2019-04-03 2019-05-24 亚太绿建(北京)科技集团有限公司 A kind of Multi-station full-automatic disk machines people's welding equipment

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3229207A1 (en) * 1982-08-05 1984-04-05 Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH, 3000 Hannover Clamping socket for a rod sensor
US5655699A (en) * 1996-02-28 1997-08-12 Mcgushion; Kevin Workholder for precision orbital welding
JP2005034894A (en) * 2003-07-17 2005-02-10 Tadahiro Omi Positioning fixture for butt welding of piping

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3229207A1 (en) * 1982-08-05 1984-04-05 Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH, 3000 Hannover Clamping socket for a rod sensor
US5655699A (en) * 1996-02-28 1997-08-12 Mcgushion; Kevin Workholder for precision orbital welding
JP2005034894A (en) * 2003-07-17 2005-02-10 Tadahiro Omi Positioning fixture for butt welding of piping

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104259659A (en) * 2014-08-20 2015-01-07 石家庄金士顿轴承科技有限公司 Welding method and welding device for foil type dynamic pressure thrusting gas bearings
CN106238987A (en) * 2016-08-30 2016-12-21 深圳市康振机械科技有限公司 A kind of 8 word muscle draw soldering equipment
CN109794702A (en) * 2019-04-03 2019-05-24 亚太绿建(北京)科技集团有限公司 A kind of Multi-station full-automatic disk machines people's welding equipment
CN109794702B (en) * 2019-04-03 2024-01-30 山西永盛精创智能科技有限公司 Multi-station full-automatic disc robot welding equipment

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2371479B1 (en) Centering element, tensioning bolt, supporting element und tensioning system
DE2706379A1 (en) CONNECTOR FOR CREATING AN ANGLE JOINT BETWEEN TWO MITERED PROFILES
EP0705649B1 (en) Method for manufacturing a flat or centripetal screen
DE2342940A1 (en) WEDGE CONNECTION
EP0384153A2 (en) Supporting chain for energy carrier
DE2852005A1 (en) CENTERING AND TENSIONING DEVICE FOR USE IN CONNECTION WITH A TRANSFER MACHINE
DE10083850T5 (en) Mounting system for modular panels used in a filter floor
EP0050242B1 (en) Connection of frame elements for furniture, in particulier office furniture
DE102005023540B3 (en) Slide bearing bush and thrust washer or washer ring welding device, has assembling station with one pressing device that compresses and locks two retaining units that retain bush and washer, and welding station welding bush and washer
EP2179191B1 (en) Connecting link for an interlocking device and production method
DE102012223469B4 (en) Connecting element and method of manufacturing a connecting element
EP1878532B1 (en) Device for joining at least two components, use of the device and holding element
DE102007037757A1 (en) Adjustable punching die/punching mold for sheet metal component processing tool, has punch arranged eccentrically in inner ring that is eccentrically and rotatably arranged in outer ring, which is rotatably arranged in mounting ring
DE2031838C3 (en) Equipment frames, in particular for photocopiers and developing machines
DE3441968A1 (en) Article-fixer clamping device and machining process
DE3928971A1 (en) Coupling for attaching gripper to robot arm - permits limited lateral and angular movement of gripper relative to arm
DE2421011A1 (en) TOOL, IN PARTICULAR FOR PROCESSING PIPES
DE102018219136B3 (en) Connector and method of assembling a connector
DE102005047620B3 (en) Linear bearing for machine tool drive has upper and lower plates with polygonal openings to receive bearing ball
EP2915638A1 (en) Connecting element for at least two plate-shaped elements of a tool, use of a connecting element and punching or breakaway tool
DE3311609C2 (en) Quick release for the detachable connection of two components
DE2533704A1 (en) COUPLING
EP3600848A1 (en) Method for connecting three components and connectable system for carrying out the method
DE3828239C2 (en)
DE2643115C2 (en) Punching machine

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: MEHLER ACHLER PATENTANWAELTE, DE

Representative=s name: MEHLER ACHLER PATENTANWAELTE, 65185 WIESBADEN, DE

Representative=s name: MEHLER ACHLER PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT MBB, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee