DE102005023065A1 - Leichtbauplatte - Google Patents

Leichtbauplatte Download PDF

Info

Publication number
DE102005023065A1
DE102005023065A1 DE200510023065 DE102005023065A DE102005023065A1 DE 102005023065 A1 DE102005023065 A1 DE 102005023065A1 DE 200510023065 DE200510023065 DE 200510023065 DE 102005023065 A DE102005023065 A DE 102005023065A DE 102005023065 A1 DE102005023065 A1 DE 102005023065A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
potting compound
core
core layer
layer
cavities
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200510023065
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Becker-Weimann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kleiberit SE and Co KG
Original Assignee
Klebchemie MG Becker GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Klebchemie MG Becker GmbH and Co KG filed Critical Klebchemie MG Becker GmbH and Co KG
Priority to DE200510023065 priority Critical patent/DE102005023065A1/de
Publication of DE102005023065A1 publication Critical patent/DE102005023065A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/02Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by features of form at particular places, e.g. in edge regions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B96/00Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
    • A47B96/20Furniture panels or like furniture elements
    • A47B96/205Composite panels, comprising several elements joined together
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B15/046Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of foam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B15/08Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B15/10Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of wood
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B15/12Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of paper or cardboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B21/00Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board
    • B32B21/02Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board the layer being formed of fibres, chips, or particles, e.g. MDF, HDF, OSB, chipboard, particle board, hardboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B21/00Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board
    • B32B21/04Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board comprising wood as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B21/047Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board comprising wood as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of foam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B21/00Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board
    • B32B21/04Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board comprising wood as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B21/06Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board comprising wood as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of paper or cardboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B21/00Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board
    • B32B21/04Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board comprising wood as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B21/08Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board comprising wood as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B21/00Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board
    • B32B21/13Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board all layers being exclusively wood
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B21/00Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board
    • B32B21/14Layered products comprising a layer of wood, e.g. wood board, veneer, wood particle board comprising wood board or veneer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/065Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of foam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/10Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of paper or cardboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B29/00Layered products comprising a layer of paper or cardboard
    • B32B29/002Layered products comprising a layer of paper or cardboard as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B29/007Layered products comprising a layer of paper or cardboard as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material next to a foam layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/10Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a discontinuous layer, i.e. formed of separate pieces of material
    • B32B3/12Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a discontinuous layer, i.e. formed of separate pieces of material characterised by a layer of regularly- arranged cells, e.g. a honeycomb structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B37/00Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
    • B32B37/14Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the properties of the layers
    • B32B37/146Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the properties of the layers whereby one or more of the layers is a honeycomb structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/18Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by features of a layer of foamed material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/30Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure
    • E04C2/34Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure composed of two or more spaced sheet-like parts
    • E04C2/36Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure composed of two or more spaced sheet-like parts spaced apart by transversely-placed strip material, e.g. honeycomb panels
    • E04C2/365Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure composed of two or more spaced sheet-like parts spaced apart by transversely-placed strip material, e.g. honeycomb panels by honeycomb structures
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/30Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure
    • E04C2/38Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure with attached ribs, flanges, or the like, e.g. framed panels
    • E04C2/388Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure with attached ribs, flanges, or the like, e.g. framed panels with a frame of other materials, e.g. fibres, plastics
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/70Door leaves
    • E06B3/82Flush doors, i.e. with completely flat surface
    • E06B3/822Flush doors, i.e. with completely flat surface with an internal foursided frame
    • E06B3/825Flush doors, i.e. with completely flat surface with an internal foursided frame with a wooden frame
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2250/00Layers arrangement
    • B32B2250/40Symmetrical or sandwich layers, e.g. ABA, ABCBA, ABCCBA
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2264/00Composition or properties of particles which form a particulate layer or are present as additives
    • B32B2264/06Vegetal particles
    • B32B2264/062Cellulose particles, e.g. cotton
    • B32B2264/067Wood particles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2266/00Composition of foam
    • B32B2266/02Organic
    • B32B2266/0214Materials belonging to B32B27/00
    • B32B2266/025Polyolefin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2274/00Thermoplastic elastomer material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/718Weight, e.g. weight per square meter
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2419/00Buildings or parts thereof
    • B32B2419/04Tiles for floors or walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2479/00Furniture
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2607/00Walls, panels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B37/00Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
    • B32B37/12Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by using adhesives
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/70Door leaves
    • E06B3/7015Door leaves characterised by the filling between two external panels
    • E06B2003/7023Door leaves characterised by the filling between two external panels of foam type
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/70Door leaves
    • E06B3/7015Door leaves characterised by the filling between two external panels
    • E06B2003/7032Door leaves characterised by the filling between two external panels of non-vegetal fibrous material, e.g. glass or rock wool
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/70Door leaves
    • E06B2003/7046Door leaves with provisions for locks, hinges or other fittings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft Verfahren zur Erzeugung von Riegeln für eine Leichtbauplatte durch Einbringen einer Faserstoffe enthaltenden flüssigen Vergussmasse in Hohlräume oder den äußeren Rand einer Kernlage sowie Verfahren zur Herstellung einer Leichtbauplatte, wobei eine Kernlage mit einer Vielzahl von Hohlräumen auf eine erste Decklage aufgebracht wird, anschließend die Riegel durch Einbringen einer Faserstoffe enthaltenden flüssigen Vergussmasse und Aufbringen einer zweiten Decklage sowie vollständigem Aushärten der Vergussmasse. Die Erfindung betrifft weiterhin Kernlagen und Leichtbauplatten sowie deren Verwendung.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft Verfahren zur Erzeugung von Riegeln, Verfahren zur Herstellung von Leichtbauplatten sowie von Kernlagen und Leichtbauplatten und deren Verwendung.
  • Leichtbauplatten werden beispielsweise zur Herstellung von Zimmertüren, Möbelelementen, Paneelelementen oder ähnlichem eingesetzt. Solche Leichtbauplatten bestehen üblicherweise aus zwei Decklagen, zwischen die eine Kernlage gebracht wird, die eine Vielzahl von Hohlräumen aufweist, um das Gewicht zu reduzieren und dennoch eine ausreichende Steifheit der Platte zu gewährleisten. Der Rand einer solchen Leichtbauplatte wird üblicherweise durch Längs- und Querriegel, die meist einen Rahmen bilden, erzeugt. Hierbei bestehen die Riegel typischerweise aus Spanplattenmaterial, Sperrholz oder Massivholz.
  • Die Herstellung einer im Stand der Technik bekannten Leichtbauplatte ist beispielsweise in DE-A 103 13 055 beschrieben. Hierbei wird im Randbereich auf einer ersten Decklage und/oder einer der ersten Decklage zugewandten ersten Seite der Rahmenriegel eine Klebstoffschicht aufgebracht und die Rahmenriegel mit der ersten Decklage zusammengeführt. Weiterhin wird eine Kernlage mit ihrer der ersten Decklage zugewandten und mit einer Klebstoffschicht versehenen ersten Seite zwischen die Rahmenriegel eingeführt und auf die zweite Seite der Kernlage sowie die zweite Seite der Rahmenriegel wird wiederum Klebstoff aufgebracht, um eine zweite Decklage zu verkleben. Abschließend werden die Decklagen mit der Kernlage und den Rahmenriegeln verpresst.
  • Zu den am Rand angebrachten Riegeln können auch innerhalb der Leichtbauplatte Riegel vorgesehen sein.
  • Die Riegelkonstruktion erfüllt hierbei mehrere Aufgaben. Zum einen erfolgt eine Stabilisierung der Leichtbauplatte durch das vollflächige Verkleben. Weiterhin übernehmen die am Rand der Leichtbauplatte angebrachten Riegel die Kalibrierung des Bauteils durch definierte Stärke und ausreichende Druckfestigkeit, was für den Verpressvorgang am Ende des oben beschriebenen Verfahrens von Bedeutung ist. Weiterhin können die Riegel zur Aufnahme beispielsweise von Beschlags- oder Verbindungstechnik verwendet werden. Ebenso gewährleisten die am Rand der Leichtbauplatte vorgesehenen Riegel einen definierten Abschluss der Leichtbauplattenkante.
  • Die Nachteile der Verwendung von im Stand der Technik bekannten Riegeln liegen insbesondere darin, dass im Vorfeld diese formatiert und bereitgestellt werden müssen, was einen Zuschnitt der Riegellänge und -stärke vor Anfertigung der Leichtbauplatte erfordert. Die hierfür erforderliche Maschinentechnik ist äußerst komplex und kostenintensiv.
  • Insbesondere bei der Herstellung der Leichtbauplatten im Durchlaufbetrieb ist bei höheren Vorschüben die Vorbereitung, Magazinierung und Zuführung der Riegel sehr aufwändig und bedarf häufig bis zu drei zusätzlicher Mitarbeiter.
  • Aufgrund der Tatsache, dass Spanplatten und somit auch für die Herstellung von Riegeln aus Spanplatten (-Resten), MDF, HDF oder Massivholz in der Regel nur gewisse Standardmaße zur Verfügung stehen, ist keine stufenlose Variation in der Stärke von Leichtbauplatten realisierbar. Bei stärkeren Platten müssen die Riegel beispielsweise aufgedoppelt werden.
  • Es besteht daher im Stand der Technik ein Bedarf zur flexiblen Erzeugung von Riegeln, wobei deren Herstellung möglichst problemlos in einen Durchlaufprozess integrierbar sein soll.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist somit die Erzeugung eines Riegels für Leichtbauplatten, bei der die oben beschriebenen Nachteile des Standes der Technik zumindest teilweise vermieden werden.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren zur Erzeugung mindestens eines Riegels für eine Leichtbauplatte, die Schritte enthaltend
    • a) Bereitstellen einer Kernlage mit einer Vielzahl von Hohlräumen;
    • b) Einbringen einer Faserstoffe enthaltenden flüssigen Vergussmasse in einen für die Erzeugung des Riegels vorgesehenen Bereich, wobei der Bereich zumindest teilweise einen Teil der Hohlräume der Kernlage und/oder des äußeren Randes der Kernlage enthält;
    • c) vollständige Aushärtung der Vergussmasse.
  • Es wurde nun gefunden, dass die Erzeugung eines solchen Riegels mittels einer wie oben angegebenen Vergussmasse eine flexible Möglichkeit darstellt, um Riegel jeglicher Dicke, Breite, Höhe und Geometrie flexibel herzustellen. Weiterhin ergibt sich durch die Verwendung von Faserstoffe enthaltenden Vergussmassen verbesserte Eigenschaften, insbesondere bessere Auszugswerte für Beschlagtechnik, die im Bereich der Riegel eingebracht werden soll.
  • Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung einer Leichtbauplatte, die Schritte enthaltend
    • (a) Aufbringen einer Kernlage mit einer Vielzahl von Hohlräumen auf einer ersten Decklage;
    • (b) Aufbringen einer zweiten Decklage auf die der ersten Decklage abgewandten Seite der Kernlage;
    • (c) Einbringen einer Faserstoffe enthaltenden flüssigen Vergussmasse in einen für die Erzeugung des Riegels vorgesehenen Bereich, wobei der Bereich zumindest teilweise einen Teil des äußeren Randes der Kernlage enthält;
    • (d) vollständige Aushärtung der Vergussmasse.
  • Hierbei kann für den Fall, dass der Überstand der ersten und/oder zweiten Decklage nicht ausreicht, um einen Riegel gewünschter Breite im Randbereich zu erzeugen, die Kernlage beispielsweise nach Aufbringen der zweiten Decklage am Rand entsprechend entfernt werden. Dies kann beispielsweise durch Fräsen erfolgen.
  • Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung einer Leichtbauplatte, die Schritte enthaltend
    • a) Aufbringen einer Kernlage mit einer Vielzahl von Hohlräumen auf eine erste Decklage;
    • b) Einbringen einer Faserstoffe enthaltenden flüssigen Vergussmasse in einem für die Erzeugung mindestens eines Riegels vorgesehenen Bereich auf der die Kernlage aufweisende Seite der ersten Lage, wobei der Bereich zumindest teilweise einen Teil der Hohlräume der Kernlage und/oder des äußeren Randes der Kernlage enthält;
    • c) Aufbringen einer zweiten Decklage auf die der ersten Decklage abgewandten Seite der Kernlage;
    • d) vollständige Aushärtung der Vergussmasse.
  • Es ist ebenso möglich, dass zunächst die Kernlage auf eine erste Decklage aufgebracht wird, im Innern und gegebenenfalls im Randbereich Riegel erzeugt werden und anschließend nach Aufbringen der zweiten Decklage weiterhin im Randbereich Riegel gebildet werden.
  • Bei der ersten Decklage kann es sich um eine Decklage handeln, die bereits beispielsweise Teil einer Leichtbauplatte ist. In diesem Fall findet eine so genannte Aufdoppelung statt. Ebenso kann die zweite Decklage als „erste Decklage" einer weiteren Leichtbauplatte oder ähnlichem dienen.
  • Unter der in den erfindungsgemäßen Verfahren eingesetzten Kernlage ist vorzugsweise eine Füllmateriallage zu verstehen, die weitgehend aus Stegen besteht, die untereinander verbunden sind und Hohlräume verschiedenster Form einschließen. Hierbei sind waben- oder rohrartige Strukturen bevorzugt, die einerseits in Verbindung mit den Decklagen eine sehr hohe Festigkeit verleihen und andererseits bezogen auf das Volumen ein extrem niedriges Gewicht besitzen. Insbesondere bevorzugt sind Honicel- oder Swap-Waben. Die Kernlage besteht typischerweise aus Pappe, Papier, MDF oder HDF. Es können jedoch auch andere Materialien verwendet werden, wobei zu berücksichtigen ist, dass ein möglichst niedriges Gewicht der Kernlage erzielt werden sollte.
  • Im Rahmen der vorliegenden Erfindung ist unter „einer" Kernlage auch eine Vielzahl von Kernlagen zu verstehen, die zusammen wie eine einzige Kernlage in einer Leichtbauplatte wirken.
  • Die Länge, Breite und Dicke der Kernlage kann dem jeweiligen Verwendungszweck angepasst werden. Üblicherweise beträgt die Dicke der Kernlage 5 mm bis 100 mm.
  • Die zur Herstellung der Leichtbauplatte verwendeten Decklagen sind in der Regel dünn und bestehen aus Spanplatte, MDF, HDF, Sperrholz, Furnier-, Kunststoff- oder metallischem Material.
  • Je nach Stärke der Decklagen können diese plattenförmig zur Herstellung der Leichtbauplatten eingebracht werden. Es ist jedoch ebenso möglich, bei ausreichend geringer Stärke, dass diese in Rollen gelagert sind und entsprechend bei der Herstellung der Leichtbauplatte direkt von der Rolle eingesetzt werden. Die erste und zweite Decklage können gleich oder verschieden sein.
  • Typischerweise beträgt die Dicke der Lagen 1 mm bis 15 mm. Bevorzugt sind 3 mm bis 4 mm.
  • Um eine dauerhafte Verbindung zwischen erster Decklage, Kernlage und zweiter Decklage herzustellen, ist es vorteilhaft, eine Verklebung vorzusehen. Ein typisches Mittel zur Verklebung ist Leim.
  • Die Verklebung kann dergestalt ausgeführt werden, dass zunächst eine Decklage mit Klebmittel versehen wird und die Kernlage aufgebracht wird. Alternativ kann das Klebmittel jedoch auch auf der Kernlage oder auf den jeweils zugewandten Flächen von Kernlage und erster Decklage aufgebracht werden. Entsprechendes gilt für die Verklebung der zweiten Decklage mit der Kernlage. Ein Vorteil der vorliegenden Erfindung liegt darin, dass bei Verwendung einer Vergussmasse, die klebefähig ist, zumindest in den Bereichen der gebildeten Riegel bzw. des gebildeten Riegels kein zusätzliches Aufbringen von Klebmittel erforderlich ist, da die Verklebung des gebildeten Riegels mit den Decklagen durch die Vergussmasse selbst erfolgen kann.
  • Insbesondere bei kleinen Werkstücken kann allein die Klebewirkung der Vergussmasse ausreichen, um die gesamte Verklebung zu bewirken, so dass kein weiteres Klebmittel, wie beispielsweise Leim erforderlich ist.
  • Die Vergussmasse wird in flüssigem Zustand beispielsweise mit Hilfe einer Düse eingebracht.
  • Die eingesetzte Vergussmasse enthält Faserstoffe. Diese werden vorzugsweise während oder unmittelbar vor Einbringen der Vergussmasse in den vorgesehenen Bereich zugemischt.
  • Die Faserstoffe können als geschnittene Fasern in die Vergussmasse eingebracht werden. Üblicherweise können hierfür Glas-, Kohlenstoff- oder Aramitfasern jeweils einzeln oder in Kombination verwendet werden. Es sind jedoch im Prinzip jegliche anorganische und organische Faserstoffe einsetzbar. Vorzugsweise werden Holzfasern, insbesondere in Form von Sägespänen eingesetzt. Es können jedoch auch andere Naturfasern oder andere Faserstoffe wie Kunststofffasern eingesetzt werden.
  • Die Vergussmasse besteht vorzugsweise aus einer Zwei-Komponenten-Vergussmasse auf Polyurethanbasis. Hierbei können übliche 2K-PU-Systeme eingesetzt werden.
  • Diese 2K-PU-Vergussmassen können als Schäume ausgestaltet sein. Ein Vorteil bei der Verwendung von Schäumen auf Polyurethanbasis liegt darin, dass diese durch ihre Ausdehnung und beim Aushärten die zur Erzeugung der Riegel vorgesehenen Hohlräume vollständig ausfüllen können. Dabei ist jedoch darauf zu achten, dass es durch den während der Schaumausdehnung erzeugten Druck nicht zu einer Ablösung oder Beschädigung der Deckschichten kommt.
  • Generell können als Vergussmassen auf Polyurethanbasis auch Ein-Komponenten-Vergussmassen eingesetzt werden. Darüber hinaus ist auch der Einsatz von Epoxy-Vergussmassen oder die Verwendung von thermoplastischen Schmelzmassen als Vergussmasse möglich.
  • Aufgrund der Verwendung von Faserstoffen in der Vergussmasse ist diese nach vollständigem Aushärten faserverstärkt.
  • Dies weist weitere Vorteile auf. Die so hergestellten Riegel besitzen eine mit Spanplatten vergleichbare Druckfestigkeit, was bei Verwendung einer nicht faserverstärkten Vergussmasse üblicherweise nicht der Fall ist. Es können weiterhin hohe Schraubenauszugswerte durch die Verbindung der Faserstoffe mit der Vergussmasse erzeugt werden. Weiterhin können bei der Weiterverarbeitung Standard-Holzbearbeitungsvorrichtungen beispielsweise für die Kantenbearbeitung oder die Beschlagmontage eingesetzt werden. Da die Faser stoffe ebenfalls als Füllstoffe wirken, kann der Verbrauch an Vergussmasse möglichst gering und damit kostengünstig gehalten werden.
  • Der Bereich in dem sich die Vergussmasse erstreckt und den oder die Riegel für eine Leichtbauplatte bildet bzw. bilden, kann im Innenbereich oder im Randbereich der Kernlage liegen.
  • Sofern der Innenbereich der Kernlage betroffen ist, wird die Vergussmasse in die entsprechenden Hohlräume der Kernlage eingebracht. Auf diese Weise wird ein Innenriegel erzeugt, der als Längs- oder Querriegel ausgebildet sein kann. Es ist jedoch keine Beschränkung im Hinblick auf die Geometrie des Riegels gegeben. Ebenso kann ein Riegel diagonal zur Deckplattengeometrie angeordnet sein. Um einen Riegel an der Kante zu bilden, können ebenfalls Hohlräume im Randbereich der Kernlage mit der Vergussmasse gefüllt werden. Anschließend kann durch Zuschnitt im Bereich des so gebildeten Riegels eine Kante erzeugt werden, wobei der besagte Riegel dann als Kantenriegel in Erscheinung tritt. Ebenso kann ausschließlich der äußere Rand der Kernlage den Kontakt mit der Vergussmasse bilden. Weiterhin können sowohl Bereiche der Hohlräume als auch des Randes der Kernlage für das Ausbilden eines Riegels vorgesehen sein.
  • Somit kann ein Kantenriegel auch dadurch erzeugt werden, dass über den Seitenrand der Kernlage hinaus ein Einbringen der Vergussmasse erfolgt. Hierbei ist jedoch vorteilhaft, dass zumindest der Seitenrand der Kernlage mit seinen Hohlräumen durch die Vergussmasse erfasst ist. Bei Einbringen der Vergussmasse nach Aufbringen der zweiten Decklage kann jedoch nur der äußere Rand der Kernlage erfasst werden.
  • Ebenso ist es zweckmäßig zu vermeiden, dass sich die Vergussmasse über den Seitenrand der ersten und/oder zweiten Decklage erstreckt. Dies kann beispielsweise dadurch vermieden werden, dass Anschlagmittel vorgesehen sind, die dies vermeiden und zu einem bündigen Abschluss der Vergussmasse mit den Seitenrändern der ersten und zweiten Deckplatte bewirkt.
  • Sind bei der Leichtbauplatte nur außen liegende Riegel vorgesehen, ist vorteilhafterweise auch ein nachträgliches Einbringen der Vergussmasse in die offenen Kanten der ansonsten bereits verklebten Leichtbauplatte möglich. Um ein tieferes Eindringen der Vergussmasse in die Leichtbauplatte und somit breitere Riegel zu ermöglichen kann wie oben ausgeführt hierzu vor Einbringen der Vergussmasse der äußere Rand der Kernlage z.B. durch Fräsen entfernt werden.
  • Für den Fall, dass sich dennoch Vergussmasse über die Seitenränder hinaus erstreckt, kann ebenfalls ein Zuschnitt erfolgen, um einen bündigen Abschluss der Kantenriegel mit den Seitenrändern der ersten und zweiten Deckplatte zu erzeugen.
  • Die Kantenriegel können sowohl als Kantenlängs- als auch als Kantenquerriegel erzeugt werden. Auch hier ist jedoch ebenfalls denkbar, dass die Linienführung der Deckplatte bzw. Deckplatten nicht gerade ist, sondern mehr oder weniger durch jede beliebige Geometrie gegeben ist. Dies kann beispielsweise bei der Verwendung einer Leichtbauplatte zur Möbelherstellung erforderlich sein.
  • Vorteilhafterweise erfolgt die vollständige Aushärtung der Vergussmasse durch die Umgebungsfeuchtigkeit, insbesondere durch Luftfeuchtigkeit. Bei einer mehrkomponentigen Vergussmasse (wie einen 2-K System) kann die vollständige Aushärtung durch die Reaktion der zugegebenen Komponenten gegebenenfalls unter Mitwirkung der Umgebungsfeuchtigkeit erfolgen.
  • Ebenfalls vorteilhafterweise finden die Verfahrensschritte zumindest teilweise im Durchlaufbetrieb statt.
  • Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Kernlage zur Verwendung bei der Herstellung von Leichtbauplatten mit einer Vielzahl von Hohlräumen mit mindestens einem Riegel, welcher im Wesentlichen gebildet ist durch eine Faserstoffe enthaltende Vergussmasse, wobei zumindest ein Teil der Hohlräume der Kernlage und/oder des äußeren Randes der Kernlage durch die Vergussmasse erfasst ist.
  • Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist eine Leichtbauplatte enthaltend eine erste Decklage, auf der eine Kernlage mit einer Vielzahl von Hohlräumen aufgebracht ist und einer zweiten Lage, die auf der der ersten Decklage abgewandten Seite der Kernplatte aufgebracht ist, sowie mindestens ein Riegel zwischen den beiden Decklagen, wobei der Riegel im Wesentlichen gebildet ist durch eine Faserstoffe enthaltende Vergussmasse und wobei zumindest ein Teil der Hohlräume der Kernlage und/oder des äußeren Randes der Kernlage durch die Vergussmasse erfasst ist.
  • Durch das Einbringen der Vergussmasse in die Hohlräume der Kernlage wird der Riegel gebildet, wobei dieser neben der Vergussmasse selbst zusätzlich die Stege (Innen- oder Randstege) der Kernlage enthält, die die Hohlräume, in welchen die Vergussmasse einge bracht ist, bilden. Da die Stege jedoch einen unwesentlich geringen Anteil an dem erzeugten Riegel darstellen, kann der Riegel als im Wesentlichen durch die Vergussmasse gebildet betrachtet werden.
  • Im Rahmen der vorliegenden Erfindung bedeutet somit dass „der Riegel im Wesentlichen gebildet ist durch eine Faserstoffe enthaltende Vergussmasse", dass dieser zumindest durch die Vergussmasse und die mit dieser in Kontakt stehenden Stege der Kernlage gebildet ist.
  • Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist die Verwendung einer Faserstoffe enthaltenden Vergussmasse zur Erzeugung von mindestens einem Riegel für eine Leichtbauplatte.
  • Ebenso ist ein Gegenstand der vorliegenden Erfindung die Verwendung einer Kernplatte, wie oben beschrieben, zur Herstellung einer Leichtbauplatte. Zudem ist ein Gegenstand der vorliegenden Erfindung die Verwendung einer Leichtbauplatte, wie oben beschrieben, zur Herstellung von Zimmertüren, Möbelelementen oder Paneelelementen.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand der Figuren näher erläutert.
  • Es zeigen
  • 1 eine schematische, teilweise geschnittene Perspektivansicht einer Leichtbauplatte gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 2A bis 2F verschiedene Ausführungsformen einer Kernlage mit mehreren Riegeln.
  • In 1 ist eine Leichtbauplatte 1 dargestellt, die eine Kernlage 2 sowie eine erste Decklage 3 und eine zweite (in der Figur nicht dargestellten) Decklage 4 aufweist. Der Rand der Leichtbauplatte 1 wird gebildet durch Kantenlängsriegel 5, 5' und Kantenquerriegel 6, 6'. Ebenfalls in der 1 erkennbar ist eine Verstärkung 7, die dazu dienen kann, Ausnehmungen im Bereich der Verstärkung vorzusehen, um beispielsweise Türgriffe oder Beschläge oder dergleichen aufzunehmen. Die Verstärkung kann ebenfalls durch die Vergussmasse erzeugt werden. Ebenso ist es möglich, den oder die Riegel derart zu dimensionieren, dass eine entsprechende Ausnehmung im Riegel vorgesehen ist.
  • 2 zeigt verschiedene Geometrien von Riegeln, die in einer Kernlage 2 befindlich sind. Bei Vorliegen innen liegender Riegel kann die Kernlage in mehrere Segmente aufgeteilt sein. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung werden diese Segmente jedoch als eine Kernlage betrachtet.
  • In 2A sind Kantenlängsriegel 5, 5' vorgesehen.
  • In 2E ist weiterhin ein Innenlängsriegel 8 dargestellt.
  • 2C weist zwei gegenüberliegende Kantenlängsriegel 5, 5' sowie zwei gegenüberliegende Kantenquerriegel 6, 6' auf, die einen Rahmen wie in 1 gezeigt bilden. Hierbei wurden zunächst die Riegel 5, 5' und anschließend die Querriegel 6, 6'. Es ist für den Fachmann jedoch naheliegend, dass auch zunächst die Quer- und anschließend die Längsriegel oder abwechselnd Längs- und Quer oder Quer- und Längsriegel beispielsweise im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn eingebracht werden können.
  • 2D weist gegenüber 2C zwei weitere Riegel in Form der Innenquerriegel 9, 9' auf. In Bezug auf die Reihenfolge der Einbringung der Riegel gilt das für 2C aufgeführte analog. In 2D ist eine Variante wiedergegeben, wobei zunächst die längs- und anschließend die Querriegel eingebracht wurden.
  • In 2E wird zusätzlich im Vergleich zu 2C ein Innenlängsriegel 8 gebildet. Auch hier sowie für 2F ist die Reihenfolge der Erzeugung der Riegel beliebig. Bei 2E wurden zunächst die Kantenlängsriegel 5, 5', anschließend die Kantenquerriegel 6, 6' und schließlich der Innenlängsriegel 8 eingebracht.
  • 2F weist im Vergleich zu 2D einen weiteren Riegel in Form eines Innenlängsriegels 8 auf. Die Reihenfolge der Einbringung der Riegel beginnt hier mit den Kantenlängsriegeln 5, 5', dann die Querriegel und zuletzt der Innenlängsriegel 8.
  • Es ist dem Fachmann klar, dass eine Vielzahl von Riegelgeometrien erzeugt werden kann. Insbesondere ist durch das erfindungsgemäße Verfahren zur Erzeugung von Riegeln eine flexible Gestaltung möglich. So können beispielsweise auch Riegel quer zur Geometrie der Kernlage 2 oder weiterer beispielsweise kreisförmiger Geometrien erzeugt werden.
  • Vorteilhaft ist jedoch eine parallele und/oder rechtwinklige Anordnung der Riegel. Hierbei können Längs- und Querriegel vorzugsweise in einem Abstand von ca. 400 mm erzeugt werden, um eine bevorzugte Plattenabmessung von 2100 mm × 6000 mm zu realisieren.
  • Bei der gleichzeitigen Einbringung von Längs- und Querriegeln in der selben Leichtbauplatte wird bevorzugt an den Überkreuzungsstellen jeweils einer der später eingebrachte Riegel unterbrochen ausgeführt, um zu vermeiden, dass sich Bereich bilden, an denen mehrfach Vergussmasse eingebracht wird.
  • 1
    Leichtbauplatte
    2
    Kernlage
    3
    erste Decklage
    4
    zweite Decklage
    5,5'
    Kantenlängsriegel
    6,6'
    Kantenquerriegel
    7
    Verstärkung
    8
    Innenlängsriegel
    9,9'
    Innenquerriegel

Claims (21)

  1. Verfahren zur Erzeugung mindestens eines Riegels für eine Leichtbauplatte, die Schritte enthaltend (a) Bereitstellen einer Kernlage mit einer Vielzahl von Hohlräumen; (b) Einbringen einer Faserstoffe enthaltenden flüssigen Vergussmasse in einen für die Erzeugung des Riegels vorgesehenen Bereich, wobei der Bereich zumindest teilweise einen Teil der Hohlräume der Kernlage und/oder des äußeren Randes der Kernlage enthält; (c) vollständige Aushärtung der Vergussmasse.
  2. Verfahren zur Herstellung einer Leichtbauplatte, die Schritte enthaltend (a) Aufbringen einer Kernlage mit einer Vielzahl von Hohlräumen auf einer ersten Decklage; (b) Aufbringen einer zweiten Decklage auf die der ersten Decklage abgewandten Seite der Kernlage; (c) Einbringen einer Faserstoffe enthaltenden flüssigen Vergussmasse in einen für die Erzeugung eines Riegels vorgesehenen Bereich, wobei der Bereich zumindest teilweise einen Teil des äußeren Randes der Kernlage enthält; (d) vollständige Aushärtung der Vergussmasse.
  3. Verfahren zur Herstellung einer Leichtbauplatte, die Schritte enthaltend (a) Aufbringen einer Kernlage mit einer Vielzahl von Hohlräumen auf einer ersten Decklage; (b) Einbringen einer Faserstoffe enthaltenden flüssigen Vergussmasse in einen für die Erzeugung mindestens eines Riegels vorgesehenen Bereich auf der für die Kernlage aufweisende Seite der ersten Decklage, wobei der Bereich zumindest teilweise einen Teil der Hohlräume der Kernlage und/oder des äußeren Randes der Kernlage enthält; (c) Aufbringen einer zweiten Decklage auf die der ersten Decklage abgewandten Seite der Kernlage; (d) vollständige Aushärtung der Vergussmasse.
  4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kernlage eine Wabeneinlage ist.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass mit Aufbringen der Kernlage auf die erste Decklage und/oder mit Aufbringen der zweiten Decklage auf die der ersten Decklage abgewandten Seite der Kernlage eine Verklebung der entsprechenden Lagen miteinander erfolgt.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Einbringen der flüssigen Vergussmasse mit Hilfe einer Düse erfolgt.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Vergussmasse die Faserstoffe während oder unmittelbar vor Einbringen der Vergussmasse in den vorgesehenen Bereich zugemischt werden.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Faserstoffe Sägespäne sind.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Vergussmasse eine Ein- oder Zwei-Komponenten-Vergussmasse auf Polyurethanbasis, eine Epoxy-Vergussmasse oder eine thermoplastishe Schmelzmasse ist.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Vergussmasse ein Schaum auf Polyurethanbasis ist.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der vorgesehene Bereich ein Innenbereich oder Randbereich der Kernlage ist, wobei sich der Randbereich über den Seitenrand der Kernlage erstrecken kann.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Randbereich sich über den Seitenrand der Kernlage jedoch nicht über den Seitenrand der ersten und/oder zweiten Decklage erstreckt.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest beim Einbringen der Vergussmasse Anschlagmittel vorgesehen sind, die ein Erstrecken der Vergussmasse über den Seitenrand der ersten und/oder zweiten Decklage hinaus vermeiden.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Riegel ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Innenlängsriegel, Innenquerriegel, Kantenlängsriegel und Kantenquerriegel.
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die vollständige Aushärtung der Vergussmasse durch die Umgebungsfeuchtigkeit bewirkt wird.
  16. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Verfahrensschritte zumindest teilweise im Durchlaufbetrieb durchgeführt werden.
  17. Kernlage zur Verwendung bei der Herstellung von Leichtbauplatten mit einer Vielzahl von Hohlräumen mit mindestens einem Riegel, welcher im Wesentlichen gebildet ist durch eine Faserstoffe enthaltende Vergussmasse, wobei zumindest ein Teil der Hohlräume der Kernlage und/oder des äußeren Randes der Kernlage durch die Vergussmasse erfasst ist.
  18. Leichtbauplatte enthaltend eine erste Decklage, auf der eine Kernlage mit einer Vielzahl von Hohlräumen aufgebracht ist und einer zweiten Decklage, die auf der der ersten Decklage abgewandten Seite der Kernplatte aufgebracht ist, sowie mindestens ein Riegel zwischen den beiden Decklagen, wobei der Riegel im Wesentlichen gebildet ist durch eine Faserstoffe enthaltende Vergussmasse und wobei zumindest ein Teil der Hohlräume der Kernlage und/oder des äußeren Randes der Kernlage durch die Vergussmasse erfasst ist.
  19. Verwendung einer Faserstoffe enthaltenden Vergussmasse zur Erzeugung von mindestens einem Riegel für eine Leichtbauplatte.
  20. Verwendung einer Kernlage nach Anspruch 17 zur Herstellung einer Leichtbauplatte.
  21. Verwendung einer Leichtbauplatte nach Anspruch 18 zur Herstellung von Zimmertüren, Möbelelementen oder Paneelelementen.
DE200510023065 2005-05-19 2005-05-19 Leichtbauplatte Ceased DE102005023065A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510023065 DE102005023065A1 (de) 2005-05-19 2005-05-19 Leichtbauplatte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510023065 DE102005023065A1 (de) 2005-05-19 2005-05-19 Leichtbauplatte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005023065A1 true DE102005023065A1 (de) 2006-11-30

Family

ID=37387525

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510023065 Ceased DE102005023065A1 (de) 2005-05-19 2005-05-19 Leichtbauplatte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005023065A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1992759A2 (de) * 2007-05-14 2008-11-19 Fritz Egger GmbH & Co. Leichtbauplatte
AT505767B1 (de) * 2008-03-07 2009-04-15 Blum Gmbh Julius Verfahren zum vorbereiten von leichtbauplatten fur die anschliessende befestigung von beschlagen
EP2147778A1 (de) 2008-07-25 2010-01-27 Fritz Egger GmbH & Co Leichtbauplatte für den Möbelbau
ITBO20100086A1 (it) * 2010-02-18 2011-08-19 T S Legno Group Srl Pannello in fibra di legno per arredamento di interni e porte
DE202014103146U1 (de) * 2014-03-28 2015-03-31 Herbert Wild Türblatt mit einer Einlage
EP2924223A1 (de) * 2014-03-28 2015-09-30 Herbert Wild Verfahren zur Herstellung einer Tür, insbesondere eines Türblattes sowie Vor-richtung zur Durchführung des Verfahrens sowie Türblatt, hergestellt mit der Vorrichtung
EP4344868A1 (de) * 2022-09-28 2024-04-03 Kellerholz GmbH & Co. KG Holzplatte

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8915724U1 (de) * 1989-12-14 1991-05-16 Finkensiep, Gerd, 5810 Witten Leichtbauplatte, insbesondere für den Fahrzeugbau
DE4119295A1 (de) * 1991-06-12 1992-12-24 Battelle Institut E V Umweltsicherer verbundwerkstoff
DE9320329U1 (de) * 1993-02-17 1994-07-14 Euro-Composites S.A., Echternach Paneel und Vorrichtung zur Herstellung von Paneelen
DE10313055A1 (de) * 2003-03-24 2004-10-14 Homag Holzbearbeitungssysteme Ag Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Leichtbauplatte

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8915724U1 (de) * 1989-12-14 1991-05-16 Finkensiep, Gerd, 5810 Witten Leichtbauplatte, insbesondere für den Fahrzeugbau
DE4119295A1 (de) * 1991-06-12 1992-12-24 Battelle Institut E V Umweltsicherer verbundwerkstoff
DE9320329U1 (de) * 1993-02-17 1994-07-14 Euro-Composites S.A., Echternach Paneel und Vorrichtung zur Herstellung von Paneelen
DE10313055A1 (de) * 2003-03-24 2004-10-14 Homag Holzbearbeitungssysteme Ag Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Leichtbauplatte

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1992759A2 (de) * 2007-05-14 2008-11-19 Fritz Egger GmbH & Co. Leichtbauplatte
EP1992759B1 (de) * 2007-05-14 2020-07-08 Fritz Egger GmbH & Co. OG Leichtbauplatte sowie Verfahren zur Herstellung einer Leichtbauplatte.
AT505767B1 (de) * 2008-03-07 2009-04-15 Blum Gmbh Julius Verfahren zum vorbereiten von leichtbauplatten fur die anschliessende befestigung von beschlagen
EP2147778A1 (de) 2008-07-25 2010-01-27 Fritz Egger GmbH & Co Leichtbauplatte für den Möbelbau
DE102008035012A1 (de) 2008-07-25 2010-02-04 Fritz Egger Gmbh & Co. Leichtbauplatte für den Möbelbau
ITBO20100086A1 (it) * 2010-02-18 2011-08-19 T S Legno Group Srl Pannello in fibra di legno per arredamento di interni e porte
DE202014103146U1 (de) * 2014-03-28 2015-03-31 Herbert Wild Türblatt mit einer Einlage
EP2924223A1 (de) * 2014-03-28 2015-09-30 Herbert Wild Verfahren zur Herstellung einer Tür, insbesondere eines Türblattes sowie Vor-richtung zur Durchführung des Verfahrens sowie Türblatt, hergestellt mit der Vorrichtung
EP4344868A1 (de) * 2022-09-28 2024-04-03 Kellerholz GmbH & Co. KG Holzplatte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007007554B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines flächigen Verbundbauteils eines Fahrzeugs
DE10313055B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Leichtbauplatte
EP1832691A1 (de) Stützleiste für eine Verbundplatte
EP2834526A1 (de) Leichtbauplatte, verbindungsanordnung und verfahren zum herstellen einer verbindungsanordnung
DE102005023065A1 (de) Leichtbauplatte
EP1704290A1 (de) Platte zur verwendung in einem verlegesystem; insbesondere zur herstellung eines bodenbelags sowie verfahren zur herstellung derselben
DE102004046849A1 (de) Verfahren zum Anleimen von Kantenmaterial an Leichtbauplatten
EP2525010B1 (de) Leichtbauplatte, Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung dieser Leichtbauplatte
EP1961535B1 (de) Verfahren zum Anhaften von Kantenmaterial an Leichtbauplatten
EP2468495A1 (de) Im Randbereich verstärkte Sandwichplatte, Verstärkungselement und Verfahren zur Herstellung einer im Randbereich verstärkten Sandwichplatte
AT505767B1 (de) Verfahren zum vorbereiten von leichtbauplatten fur die anschliessende befestigung von beschlagen
WO2014037286A1 (de) Mehrlagige brettplatte
EP2403712B1 (de) Leichtbauplatte sowie verfahren und vorrichtung zu deren herstellung
DE102008035012A1 (de) Leichtbauplatte für den Möbelbau
DE102007002589B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Türblattes und nach dem Verfahren hergestelltes Türblatt
DE102014118514B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Leichtbauelementen und Leichtbauelemente
EP2799198B1 (de) Leichtbauplatte
DE8128714U1 (de) "verbundelement"
DE10202334C1 (de) Tür sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
WO2000068527A1 (de) Schnellbau- und schalttafel, sowie verfahren zum zurichten einer solchen und verfahren und vorrichtung zu ihrer herstellung
DE2254243A1 (de) Vorgefertigte platte sowie verfahren zu deren herstellung
EP4035855A1 (de) Verfahren zum ausschäumen von röhrenspanplatten sowie eine röhrenspanplatte
EP2165812B1 (de) Verfahren zum Veredeln von plattenförmigen Werkstücken
EP2029351B1 (de) Verfahren zur herstellung einer leichtbauplatte und damit hergestellte leichtbauplatte
EP2623682A1 (de) Element zur Konstruktion einer Wand oder Decke

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20120323

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20140429