DE102005022046A1 - Abgasreinigungsanlage für Verbrennungsmotoren und Verfahren zur Abgasreinigung - Google Patents

Abgasreinigungsanlage für Verbrennungsmotoren und Verfahren zur Abgasreinigung Download PDF

Info

Publication number
DE102005022046A1
DE102005022046A1 DE102005022046A DE102005022046A DE102005022046A1 DE 102005022046 A1 DE102005022046 A1 DE 102005022046A1 DE 102005022046 A DE102005022046 A DE 102005022046A DE 102005022046 A DE102005022046 A DE 102005022046A DE 102005022046 A1 DE102005022046 A1 DE 102005022046A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust gas
catalyst
internal combustion
combustion engine
gas purification
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102005022046A
Other languages
English (en)
Inventor
Stefan DÖRING
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mann Naturenergie & Co KG GmbH
Mann Naturenergie & Cokg GmbH
Original Assignee
Mann Naturenergie & Co KG GmbH
Mann Naturenergie & Cokg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mann Naturenergie & Co KG GmbH, Mann Naturenergie & Cokg GmbH filed Critical Mann Naturenergie & Co KG GmbH
Publication of DE102005022046A1 publication Critical patent/DE102005022046A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/2066Selective catalytic reduction [SCR]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/009Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having two or more separate purifying devices arranged in series
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/01Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust by means of electric or electrostatic separators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2240/00Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being
    • F01N2240/04Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being an electric, e.g. electrostatic, device other than a heater
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2240/00Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being
    • F01N2240/28Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being a plasma reactor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/02Adding substances to exhaust gases the substance being ammonia or urea
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/14Arrangements for the supply of substances, e.g. conduits
    • F01N2610/1473Overflow or return means for the substances, e.g. conduits or valves for the return path
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)
  • Processes For Solid Components From Exhaust (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Abgasreinigungsanlage zur Reinigung von Abgasen von Verbrennungsmotoren (1), wobei die Abgasreinigungsanlage (2) einen Abgaseinlass zur Einleitung der Abgase eines Verbrennungsmotors und einen NO¶x¶-Katalysator zur katalytischen Umsetzung von NO¶x¶-Gasen sowie einen Rußfilter aufweist. Um auch bei sehr niedrigen Abgastemperaturen des Verbrennungsmotors eine wirksame Abgasreinigung zu erzielen, ist dem NO¶x¶-Katalysator (5) ein Rußfilter in Form eines Elektrofilters (8) nach- oder vorgeschaltet. Insbesondere kann ein NO¶x¶-Katalysator (5), ein Oxidationskatalysator (6), eine Wärmetauscher (7) und ein Elektrofilter (8) vorgesehen sein, die jeweils in der genannten Reihenfolge in Strömungsrichtung des Abgases hintereinander angeordnet und abgasführend miteinander verbunden sind. Alternativ kann der Elektrofilter vorteilhafterweise auch direkt hinter dem Motor angeordnet sein. Der Verbrennungsmotor ist mit Pflanzenölen bei einer Abgastemperatur des Motors von kleiner/gleich 390 DEG C betreibbar.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Abgasreinigungsanlage zur Reinigung von Abgasen von Verbrennungsmotoren, wobei die Abgasreinigungsanlage einen Abgaseinlass zur Einleitung der Abgase eines Verbrennungsmotors und einen NOx-Katalysator zur katalytischen Umwandlung von NOx-Gasen sowie einen Rußfilter aufweist. Ferner betrifft die Erfindung eine Abgasreinigungsanlage mit einem Rußfilter in Kombination mit einem Verbrennungsmotor sowie ein Verfahren zur Abgasreinigung.
  • Derartige Abgasreinigungsanlagen für Verbrennungsmotoren sind vielfältig bekannt. Die Verbrennungsmotoren stoßen hierbei zumeist Abgase mit einer Temperatur am Auslass des Verbrennungsmotors von kleiner/gleich 400°C aus, also vergleichsweise niedrige Temperaturen. Derartige Verbrennungsmotoren werden zumeist mit organischen Brennstoffen wie mit Pflanzenölen, worunter auch Altspeiseöle fallen, betrieben. Derartige Altspeiseöle fallen bei der Verarbeitung von Lebensmitteln wie beispielsweise beim Frittieren an.
  • An derartige Abgasreinigungsanlagen werden zunehmend höhere Anforderungen bezüglich der Gehalte an Schadstoffen gestellt, insbesondere bezüglich des Staub- oder Partikelgehaltes der Ab gase. Als Partikel- oder Rußfilter werden bisher meist konventionelle Partikelfilter mit Filterkörpern verwendet, die eine zur Abtrennung des Rußes ausreichende Porengröße aufweisen, wobei eine Regeneration des Filters durch ein „Freibrennen" erfolgt, bei welchem der Ruß auf derart hohe Temperaturen erwärmt wird, dass dieser in Kohlenmonoxid und/oder Kohlendioxid überführt wird. Die Wirkung derartiger Filter ist jedoch begrenzt, insbesondere können derartige Filter nicht ohne Berücksichtigung der Abgastemperatur des Verbrennungsmotors betrieben werden, da bei einer zu niedrigen Abgastemperatur eine Regeneration des Filters nur noch durch eine energieaufwendige Zusatzheizung oder nicht mehr möglich ist.
  • Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, eine Abgasreinigungsanlage zur Reinigung von Abgasen von Verbrennungsmotoren bereitzustellen, die deutlich verringerte Partikel- oder Rußgehalte der Abgase auch bei niedrigen Abgastemperaturen des Verbrennungsmotors ermöglicht. Ferner liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein entsprechendes Verfahren zur Reinigung der Abgase von Verbrennungsmotoren bereitzustellen.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Abgasreinigungsanlage gelöst, bei welcher dem NOx-Katalysator ein Partikel- oder Rußfilter in Form eines Elektrofilters vor- oder nachgeschaltet ist, mittels dessen eine zumindest teilweise oder weitestgehend vollständige Beseitigung der partikelförmigen Bestandteile möglich ist. Ein derartiger Elektrofilter ermöglicht nicht nur eine Absenkung des Rußgehaltes der emittierten Verbrennungsgase gegenüber üblichen Partikelfiltern mit porösen Filterkörpern, die Wirkungsweise des Elektrofilters ist von der Abgastemperatur des Verbrennungsmotors und damit auch von der Abgastemperatur am Einlass des Rußfilters im Wesentlichen unabhängig. Hierdurch ist unabhängig von der Betriebsweise des Verbrennungsmotors eine sehr effektive Reinigung der Abgase hinsichtlich der mitgeführten Partikel, insbesondere Ruß, möglich. Die Betriebsbedingungen des Motors können somit gegenüber herkömmlichen Ab gasreinigungsanlagen mit Porenfiltern über weitere Bereiche variiert werden, beispielsweise hinsichtlich des maximalen Wirkungsgrades des Motors, da bei Porenfiltern eine möglichst hohe Abgastemperatur zumindest zum Freibrennen des Filters erwünscht ist. Weiterhin können aufgrund des erfindungsgemäß eingesetzten Elektrofilters die weiteren Einrichtungen der Abgasreinigungsanlage, wie weitere Katalysatoren oder Wärmetauscher, unabhängig von dem Rußfilter flexibel eingesetzt werden und hierdurch die Abgasreinigungsanlage hinsichtlich ihres Wirkungsgrades oder der Betriebsbedingungen, wie beispielsweise des Energieverbrauches oder des Wartungsaufwandes der Anlage, optimiert werden. Ferner wird durch den Elektrofilter gegenüber herkömmlicherweise in entsprechenden Systemen verwendeten Rußfiltern, insbesondere in Zusammenhang mit Dieselmotoren, ein nur sehr geringer Abgasgegendruck erzeugt. Die erfindungsgemäße Anlage bzw. die Kombination des Verbrennungsmotors mit Elektrofilter weist somit auch Vorteile bei höheren Temperaturen, beispielsweise ≥ 400°C, auf.
  • Derartige erfindungsgemäß eingesetzte NOx-Katalysatoren zur Reinigung von Abgasen, mittels derer somit NOx-Gase aus dem Abgasstrom entfernt werden, werden allgemein auch als DeNOx-Katalysatoren bzw. „Entstickungskatalysatoren" bezeichnet.
  • Ist der Elektrofilter dem NOx-Katalysator nachgeschaltet, ist eine geringere Dimensionierung der Abgasreinigungsanlage möglich. Ist der Elektrofilter dem NOx-Katalysator vorgeschaltet, beispielsweise direkt hinter dem Verbrennungsmotor angeordnet, d.h. sämtlichen anderen Komponenten der Reinigungsanlage vorgeschaltet, werden die nachfolgenden Komponenten, insbesondere Katalysatoren, weniger durch Staub und Ruß der Abgase belastet. Die Komponenten, insbesondere Katalysatoren, können hierdurch eine deutlich höhere Lebensdauer bzw. Standzeit aufweisen. Ferner werden durch den Elektrofilter zugleich Katalysatorgifte mit aus den Abgasen entfernt.
  • Das Betriebsmittel des Motors kann ein beliebiger flüssiger oder gasförmiger Brennstoff sein.
  • Der NOx-Katalysator kann unmittelbar dem Verbrennungsmotor nachgeschaltet sein, insbesondere erfolgt vorzugsweise eine Eindüsung eines Reaktionsmittels zur Umwandlung der Stickoxide unmittelbar hinter dem Verbrennungsmotor, wobei zwischen Reaktionsmitteldüse und NOx-Katalysator vorzugsweise zumindest ein Mischer zur Vermischung des Reaktionsmittels mit dem zu reinigenden Abgas vorgesehen ist. Der Mischer kann als statischer Mischer ausgeführt sein. Alternativ kann der NOx-Katalysator dem Elektrofilter unmittelbar nachgeschaltet sein.
  • Vorzugsweise ist zwischen NOx-Katalysator und Elektrofilter ein Oxidationskatalysator zwischengeschaltet, so dass die zu reinigenden Abgase von dem Verbrennungsmotor über den NOx-Katalysator und dem Oxidationskatalysator dem Elektrofilter zugeführt werden. Es versteht sich, dass gegebenenfalls zwischen den einzelnen genannten Einrichtungen weitere Einrichtungen angeordnet sein können. Vorzugsweise sind der NOx-Katalysator und der Oxidationskatalysator unmittelbar hintereinander geschaltet, gegebenenfalls auch in einem gemeinsamen Gehäuse angeordnet.
  • Alternativ kann der Elektrofilter dem Verbrennungsmotor nachgeschaltet, vorzugsweise direkt nachgeschaltet, und dem NOx-Katalysator vorgeschaltet sein, wobei der Oxidationskatalysator dem NOx-Katalysator nachgeschaltet ist, vorzugsweise unmittelbar nachgeschaltet ist.
  • Durch den Oxidationskatalysator können oxidierbare Bestandteile des den NOx-Katalysators verlassenden Abgases oxidiert werden. Dies kann insbesondere überschüssiges Reaktionsmittel oder eine Komponente desselben bzw. ein Zwischenprodukt der Reaktion des Reaktionsmittels mit den Stickoxiden sein. Bei Verwendung von Ammoniak oder Harnstoff als Reaktionsmittel können so Emissionen von nicht umgesetztem Ammoniak vermieden werden. Ferner können andere Abgaskomponenten wie nicht vollständig verbrannte Kohlenwasserstoffe, Kohlenmonoxid oder dergleichen oxidiert werden. Dem Oxidationskatalysator kann gegebenenfalls ein Oxidationsmittel wie z.B. Luft zugeführt werden oder es können zumindest entsprechende geeignete Mittel hierzu vorgesehen sein, gegebenenfalls kann auf Einsatz oder Bereitstellung derartiger Mittel jedoch auch verzichtet werden.
  • Vorzugsweise ist zwischen dem NOx-Katalysator und dem Elektrofilter ein Wärmetauscher zur Verringerung der Temperatur der Abgase zwischengeschaltet. Vorzugsweise ist der Wärmetauscher zwischen dem Oxidationskatalysator und dem Elektrofilter angeordnet und mit diesen strömungstechnisch verbunden. Besonders bevorzugt ist der Wärmetauscher unmittelbar dem Elektrofilter vorgeschaltet, so dass die den Wärmetauscher verlassenden Abgase unmittelbar dem Gaseinlass des Elektrofilters zugeführt werden. Hierdurch ist ein Betrieb der Abgasreinigungsanlage mit besonders geringem Energieeinsatz und eine besonders wirksame Abgasreinigung möglich.
  • Alternativ ist der Elektrofilter dem NOx-Katalysator in Strömungsrichtung vorgeschaltet und der Wärmetauscher dem NOx-Katalysator nachgeschaltet.
  • Besonders bevorzugt sind der Elektrofilter, NOx-Katalysator, der Oxidationskatalysator und der Wärmetauscher in der genannten Reihenfolge in Strömungsrichtung des Abgases hintereinander geschaltet, vorzugsweise jeweils unmittelbar hintereinander angeordnet, so dass das zu reinigende Abgas den genannten Einrichtungen unmittelbar nacheinander zugeführt wird.
  • Nach einer alternativen bevorzugten Ausführungsform sind der NOx-Katalysator, der Oxidationskatalysator, der Wärmetauscher und der Elektrofilter in der genannten Reihenfolge in Strömungsrichtung des Abgases hintereinander geschaltet, vorzugsweise jeweils unmittelbar hintereinander angeordnet, so dass das zu reinigende Abgas den genannten Einrichtungen unmittelbar nacheinander zugeführt wird.
  • Besondere Vorteile bietet aber bereits auch eine Abgasreinigungsanlage mit Elektrofilter, die ausgehend von den beschriebenen Ausführungsformen keinen NOx-Katalysator und/oder Oxidationskatalysator umfasst. Der Elektrofilter kann hierbei einem Wärmetauscher in Abgasströmungsrichtung vor- oder nachgeschaltet sein. Gegebenenfalls kann bei jeder der genannten Varianten in Strömungsrichtung vor dem Wärmetauscher ein Oxidationskatalysator angeordnet sein. Der Elektrofilter kann auch hier unmittelbar hinter dem Verbrennungsmotor angeordnet sein.
  • Als NOx-Katalysatoren sind verschiedene bekannte Katalysatoren einsetzbar, beispielsweise NOx-Speicherkatalysatoren, bei welchen aus den Stickoxiden durch katalytische Umsetzung mit einem Speichermaterial wie beispielsweise Bariumhydrogencarbonat die Stickoxide durch Überführung in andere Verbindungen wie beispielsweise in Nitrate gebunden werden. Andere Absorbermaterialien können beispielsweise Oxide von Calcium, Magnesium, Barium oder Zirkonium sein. Das Speichermedium muss regelmäßig bei höheren Temperaturen, beispielsweise bei über 650°C regeneriert werden. Als katalytische Komponente können Edelmetalle wie Platin oder Rhodium eingesetzt werden. Es versteht sich, dass gegebenenfalls auch andere NOx-Absorptionskatalysatoren einsetzbar sind.
  • Vorzugsweise ist der NOx-Katalysator ein SCR-Katalysator, bei welchem die Umwandlung der Stickoxide in andere ökologisch weniger bedenkliche Stoffe in einer selektiven katalytischen Reduktion erfolgt. Die im Abgas enthaltenden Stickoxide können beispielsweise durch Zugabe von Ammoniak in Gegenwart von Sauerstoff an geeigneten Katalysatoren unter Bildung von Stickoxid und Wasser umgesetzt werden. Als Reduktionsmittel kann insbesondere auch Harnstoff, insbesondere in Form einer wässrigen Harnstofflösung (beispielsweise mit einem Harnstoffgehalt von 20 bis 60 Gew.-% oder 30 bis 50 Gew.-%, insbesondere ca. 40 Gew.-%) oder auch in fester Form, oder gegebenenfalls auch Kohlenwasserstoff anstelle von oder zusätzlich zu Ammoniak eingesetzt werden. Derartige Kohlenwasserstoffe können gegebenenfalls auch durch den Betriebsstoff des Verbrennungsmotors, z.B. Dieselkraftstoff oder ein Pflanzenöl, bereitgestellt werden. Vielfältige Katalysatortypen können eingesetzt werden, beispielsweise Katalysatoren mit einem mit katalytisch wirksamen Material beschichteten Substrat. Vorzugsweise werden SCR-Vollkontaktkatalysatoren eingesetzt, bei welchem der Katalysator vollständig aus aktivem Material besteht. Die aktiven Komponenten können beispielsweise TiO2, WO3, V2O5 oder andere Materialien, die beispielsweise CuO oder MnO2 enthalten, sein. Die Materialien werden dann in bekannter Weise zu einer extrudierbaren Formmasse weiterverarbeitet, aus welcher der Katalysatorkörper hergestellt wird. Das Reaktionsmittel zur Umsetzung der Stickoxide kann bei einer Abgastemperatur von ca. 230-250°C oder höher in die heißen Abgase eingedüst werden.
  • Bei Verwendung von wässriger Harnstofflösung als Reaktionsmittel zersetzt sich der Harnstoff unter teilweiser Reaktion mit Wasserdampf unter Bildung von Zwischenprodukten zu Ammoniak und Kohlendioxid. Die Zwischenprodukte wie Cyansäure oder der resultierende Ammoniak können mit dem NOx unter Bildung von Stickstoff und Wasserdampf reagieren. Die günstigste Arbeitstemperatur des SCR-Katalysators liegt bei ca. 375°C bis ca. 475°C. Der SCR-Katalysator kann beispielsweise in einem Temperaturbereich von ca. 375°C bis ca. 425°C betrieben werden.
  • Die erfindungsgemäße Abgasreinigungsanlage kann insbesondere unter Einsatz des Elektrofilters derart ausgelegt sein, dass die Abgase auf einen Partikelgehalt von kleiner/gleich 25 mg/Nm3 trocken bei 5 Vol.-% Sauerstoff (Nm3: Normkubikmeter unter Standardbedingungen (NTP)) gereinigt werden, vorzugsweise von kleiner/gleich 15 oder kleiner/gleich 10 mg/Nm3 trocken.
  • Die erfindungsgemäße Abgasreinigungsanlage kann insbesondere für eine Abgasmenge im Nennlastbetrieb von 500 bis 50.000, beispielsweise 1. 000 bis 30. 000 Bm3/hfeucht (Bm3: Betriebskubikmeter) ausgelegt sein oder mit einer derartigen Abgasmenge betrieben werden, ohne hierauf beschränkt zu sein. Insbesondere kann die Abgasreinigungsanlage für eine Abgasmenge von 3.000 bis 10.000 Bm3/hfeucht, insbesondere ca. 10.000 Bm3/hfeucht ausgelegt sein oder betrieben werden, was sich jeweils auf den durchschnittlichen Nennlastbetrieb bezieht. Die Anlage kann aber auch gegebenenfalls für größere oder kleinere Abgasmengen ausgelegt sein.
  • Es versteht sich, dass die Verbrennungsmotoren beispielsweise auch Kraftfahrzeugmotoren oder andere Dieselmotoren sein können, insbesondere auch Schiffsmotoren, einschließlich solche auf Schiffen. Es können jedoch auch andere vorzugsweise kolbenbetriebene Wärmekraftmaschinen mit umfasst sein.
  • Eine derartige Abgasreinigungsanlage hat sich besonders vorteilhaft in Kombination mit einem Verbrennungsmotor, beispielsweise einem Dieselmotor, erwiesen, welcher mit einem Pflanzenöl, Pflanzenfett und/oder Tierfett, einschließlich jeweils Altspeisefette/öle, betrieben wird. Gleichzeitig oder unabhängig hiervon kann der Motor auch durch einen fossilen Flüssigbrennstoff betrieben werden. Es versteht sich, dass der jeweilige Brennstoff, insbesondere Öl oder Fett, dem Verbrennungsmotor in flüssiger Form zugeführt wird und bei Raumtemperatur oder bei tieferen Temperaturen auch teilweise oder vollständig fest sein kann. Bei derartigen Betriebsstoffen hat sich die erfindungsgemäße Abgasreinigungsanlage besonders bewährt.
  • Der genannte Verbrennungsmotor kann unter Verwendung einer erfindungsgemäßen Abgasreinigungsanlage insbesondere mit einer Abgastemperatur am Auslass des Verbrennungsmotors von kleiner/gleich 400°C, insbesondere kleiner/gleich 390°C oder 380°C, im Speziellen auch mit einer Abgastemperatur von kleiner/gleich 360°C betrieben werden, vorzugsweise bei größer 360°C, aber auch bei größer 400°C. Aufgrund der vergleichsweise niedrigen Abgastemperaturen ist der Einsatz herkömmlicher Rußfilter mit porösen Filterkörpern mit großen Schwierigkeiten verbunden oder nicht möglich, da insbesondere eine Regeneration der Filter durch ein Freibrennen erschwert ist.
  • Die Erfindung sei nachfolgend beispielhaft beschrieben und anhand der Figur beispielhaft erläutert.
  • In der Figur ist schematisch eine erfindungsgemäße Abgasreinigungsanlage in Kombination mit einem Verbrennungsmotor 1 dargestellt. Die Abgasreinigungsanlage 2 umfasst einen mit dem Abgasauslass des Verbrennungsmotors verbundenen Abgaseinlass 3, wobei die Abgase über eine Strömungsleitung 4 einem NOx-Katalysator 5 und einem diesem in Strömungsrichtung (Pfeile) nachgeordneten Oxidationskatalysator 6 zugeführt werden. Der NOx-Katalysator 5 und der Oxidationskatalysator 6 sind unmittelbar hintereinander angeordnet und können in demselben Gehäuse oder verschiedenen Gehäusen angeordnet sein. Ferner ist in Strömungsrichtung nachfolgend zu dem Oxidationskatalysator 6 ein Wärmetauscher 7 vorgesehen, wobei dieser nach dem Ausführungsbeispiel unmittelbar hinter dem Oxidationskatalysator angeordnet ist. Die den Wärmetauscher 7 verlassenden abgekühlten Abgase (Pfeil) werden anschließend einem Elektrofilter 8 zugeführt, der insbesondere unmittelbar hinter dem Wärmetauscher angeordnet sein kann. Der Elektrofilter wird durch ein Hochspannungsaggregat 9 betrieben. Anschließend werden die Abgase über einen Schalldämpfer 10 und einen Kamin 11 in die Umgebung abgeführt.
  • Durch die Anordnung des Elektrofilters können die Abgase des Verbrennungsmotors sehr wirksam von Partikeln, insbesondere Ruß, gereinigt werden, wobei die Betriebsbedingungen des Verbrennungsmotors praktisch unabhängig von dem Elektrofilter gewählt werden und beispielsweise hinsichtlich des Wirkungsgra des des Motors betrieben werden können. Ferner ist der Elektrofilter dem Wärmetauscher nachgeschaltet, so dass Wärmeverluste minimiert und die Reinigungsanlage mit geringem Energieaufwand betrieben werden kann. Die Temperatur des dem Filter zugeführten Abgases muss nicht mehr wie bei herkömmlichen Anlagen hinsichtlich einer Filterregenration durch Freibrennen angepasst werden.
  • Der NOx-Katalysator ist gemäß dem Ausführungsbeispiel ein SCR-Katalysator, wobei als Reaktionsmittel zur Umsetzung der Stickoxide eine wässrige Harnstofflösung (40 Gew.-%) eingesetzt wird. Die Harnstofflösung wird mittels einer Reaktionsmitteldüse 12 und eines Dosiersystems 13 in den Abgasstrom eingedüst. Die Eindüsung des Reaktionsmittels kann kennfeldgesteuert in Abhängigkeit von der vorliegenden Motorleistung des Verbrennungsmotors und/oder der NOx-Emission oder allgemein in Abhängigkeit der Zusammensetzung der Abgase oder in Abhängigkeit anderer Parameter eingestellt werden. Das Dosiersystem entnimmt das Reaktionsmittel einem Reaktionsmittelvorratsbehälter 14 über eine Pumpe 15, wobei der Vorratsbehälter über einen größeren Lagertank (nicht dargestellt) mit dem Reaktionsmittel versorgt werden kann.
  • Das eingedüste Reaktionsmittel wird nachfolgend über einen oder mehrere Mischer 16, die als statische Mischer ausgeführt sein können, mit dem Abgas gleichmäßig vermischt. Die abgasführenden Leitungen des Abgasreinigungssystems, die der Reaktionsmitteldüse in Strömungsrichtung nachgeordnet sind, können hierbei auch als Thermolysestrecke dienen, in welcher das Reaktionsmittel, beispielsweise Harnstoff, teilweise oder vollständig thermolysiert wird und hierbei die reaktive Komponente zur Umsetzung der Stickoxide in dem NOx-Katalysator freigesetzt werden. Im Falle von Harnstoff ist diese reaktive Komponente Ammoniak. Das gasförmige Gemisch der Abgase mit dem Reaktionsmittel tritt anschließend in den NOx-Katalysator ein, dessen günstigste Arbeitstemperatur zwischen 375°C und 475°C liegen kann, gegebe nenfalls auch unterhalb 375°C. Die maximale Dauerbetriebstemperatur des Katalysators kann 500°C betragen, kurzzeitige Spitzentemperaturen von größer 500°C sind möglich.
  • Die Eindüsung des Reaktionsmittels wie beispielsweise einer Harnstofflösung erfolgt unter Druckluft, wodurch das Reaktionsmittel zu einem Aerosol verteilt wird, was vorzugsweise im Zentrum des heißen Abgasstromes erfolgt. Durch die Druckluft wird ferner die Zuführleitung des Reaktionsmittels abgekühlt, was ein Verdampfen der Lösung und damit ein Verstopfen der Leitung verhindert. Eine genauere Dosierung, insbesondere zur Erzielung niedrigerer Gehalte an NOx oder auch So2, werden durch eine Online-Messung der NOx-Emissionen nach dem Katalysator, beispielsweise im Kamin, und Nutzung des Messwertes als Regelgröße in einer zugeordneten Steuerungseinrichtung möglich.
  • Durch den Oxidationskatalysator 6 werden den NOx-Katalysator verlassende, oxidierbare Komponenten des Abgases vollständig oxidiert. Dies betrifft insbesondere den NOx-Katalysator verlassendes Ammoniak aufgrund einer Überdosierung des Reaktionsmittels, welches Ammoniakgas oder Harnstoff sein kann. Hierdurch kann die Anlage mit einem hohen Feed-Verhältnis (molares Verhältnis des in den NOx-Katalysator einströmenden Reaktionsmittels zu NOx) von ungefähr 1 betrieben werden. Hierdurch kann beispielsweise Ammoniak als Reduktionsmittel eingesetzt werden. Im Falle von Harnstoff beträgt das Feed-Verhältnis typischerweise 0,5.
  • Die Eindüsung des Reaktionsmittels (z. B. wässrige Harnstofflösung) kann kennfeldgesteuert erfolgen. Die Eindüsung kann insbesondere erfolgen, wenn die Abgastemperatur hinter dem Katalysator 250° oder höher beträgt.
  • In dem dem Oxidationskatalysator nachgeschalteten Wärmetauscher wird das Abgas abgekühlt, beispielsweise auf eine Abgastemperatur von bis 200°C oder bis 150°C, vorzugsweise bis 100°C oder jeweils niedriger, beispielsweise bis 75°C, ohne hierauf beschränkt zu sein. Die in dem Wärmetauscher gewonnene Wärme kann anderweitig verwertet werden.
  • Durch die Bezugsziffern 8a, 9a wird eine alternative, besonders bevorzugte Ausführungsform angegeben, bei welcher der Elektrofilter 8a mit Hochspannungs-Aggregat 9a zwischen Verbrennungsmotor 1 und NOx-Katalysator 5 angeordnet ist, anstatt hinter dem Oxidationskatalysator, wie in der Figur gezeigt. Hierdurch werden die Katalysatoren deutlich weniger mit Partikeln, Ruß und Katalysatorgiften belastet werden. Die Anordnung der Komponenten der Reinigungsanlage im übrigen kann unverändert bleiben oder gemäß den sonstigen hier beschriebenen Modifikationen abgeändert werden. Insbesondere kann der Elektrofilter unmittelbar hinter dem Motor angeordnet sein.
  • Dem Elektrofilter 8 wird somit abgekühltes Abgas zugeführt, wobei in dem Abgas enthaltende Partikel wie insbesondere Ruß beseitigt werden. Als Elektrofilter kann jeder geeignete konventionelle Elektrofilter eingesetzt werden. Die elektrostatische Aufladung der in dem Abgas enthaltenden Partikel kann durch spezielle Sprühelektroden erfolgen, welche eine Koronaentladung zur Ionisierung des Gases und zur elektrostatischen Aufladung der Staubpartikel erzeugen. Die Abscheidung der negativ geladenen Partikel kann an den positiv gepolten und geerdeten Niederschlagselektroden erfolgen, wobei die Partikel aus dem durchströmten Abscheideraum durch geeignete Einrichtungen wie beispielsweise durch Purzelhämmer von den Elektroden entfernt und durch geeignete Einrichtungen wie Austragsschnecken aus dem Filter entfernt werden können. Der Partikel- bzw. Staubgehalt in dem den Elektrofilter verlassenden Abgasstrom kann ca. 10 mg/Nm3 tr bei 5 Vol.-% Sauerstoff betragen.
  • Die Abgasreinigungsanlage kann für eine Rauchgasmenge von beispielsweise 10.000 Bm3/hfeucht ausgelegt sein.
  • Insbesondere bei der Verbrennung von Pflanzenölen wie beispielsweise Altspeiseölen zu deren Nutzung können somit die Abgase durch die erfindungsgemäße Abgasreinigungsanlage sehr wirksam von Partikeln wie Ruß befreit werden, aber auch bei Pflanzen- oder Tierfetten oder fossilen Flüssigbrennstoffen oder dergleichen.
  • 1
    Verbrennungsmotor
    2
    Abgasreinigungsanlage
    3
    Abgaseinlass
    4
    Strömungsleitung
    5
    NOx-Katalysator
    6
    Oxidationskatalysator
    7
    Wärmetauscher
    8
    Elektrofilter
    8a
    Elektrofilter (alternativ)
    9
    Hochspannungs-Aggregat
    9a
    Hochspannungs-Aggregat (alternativ)
    10
    Schalldämpfer
    11
    Kamin
    12
    Reaktionsmitteldüse
    13
    Dosiersystem
    14
    Reaktionsmittelvorratsbehälter
    15
    Pumpe
    16
    Mischer

Claims (19)

  1. Abgasreinigungsanlage zur Reinigung von Abgasen von Verbrennungsmotoren, wobei die Abgasreinigungsanlage einen Abgaseinlass zur Einleitung der Abgase eines Verbrennungsmotors und einen NOx-Katalysator zur katalytischen Umsetzung von NOx-Gasen sowie einen Rußfilter aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass dem NOx-Katalysator (5) ein Rußfilter in Form eines Elektrofilters (8) vor- oder nachgeschaltet ist.
  2. Abgasreinigungsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in Strömungsrichtung der Abgase nach dem NOx-Katalysator (5) ein Oxidationskatalysator (6) angeordnet ist, der einem zu dem NOx-Katalysator gegebenenfalls strömungsabwärts angeordneten Elektrofilter vorgeschaltet ist.
  3. Abgasreinigungsanlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in Strömungsrichtung der Abgase dem NOx-Katalysator (5) ein Wärmetauscher (7) zur Verringerung der Temperatur der Abgase nachgeschaltet ist, der einem zu dem NOx-Katalysator gegebenenfalls strömungsabwärts angeordneten Elektrofilter vorgeschaltet ist.
  4. Abgasreinigungsanlage nach Anspruch 2 oder 3, , dadurch gekennzeichnet, dass der Elektrofilter (8) in Strömungsrichtung der Abgase dem NOx-Katalysator (5) nachgeschaltet ist und dass der Oxidationskatalysator (6) und/oder der Wärmetauscher (7) dem Elektrofilter in Strömungsrichtung vorgeschaltet sind.
  5. Abgasreinigungsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch ge kennzeichnet, dass ein Elektrofilter (8), ein NOx-Katalysator (5), ein Oxidationskatalysator (6) und ein Wärmetauscher (7) in der genannten Reihenfolge in Strömungsrichtung des Abgases hintereinander angeordnet und abgasführend miteinander verbunden sind.
  6. Abgasreinigungsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch ge kennzeichnet, dass ein NOx-Katalysator (5), ein Oxidationskatalysator (6), ein Wärmetauscher (7) und ein Elektrofilter (8) in der genannten Reihenfolge in Strömungsrichtung des Abgases hintereinander angeordnet und abgasführend miteinander verbunden sind.
  7. Abgasreinigungsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der NOx-Katalysator (5) ein unter selektiver katalytischer Reduktion der Stickoxide wirkender SCR-Katalysator ist.
  8. Abgasreinigungsanlage in Kombination mit einem Verbrennungsmotor, der abgasführend mit der Reinigungsanlage zur Reinigung der Motorabgase verbunden ist, wobei die Reinigungsanlage einen Rußfilter umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass der Rußfilter als Elektrofilter (8) ausgeführt ist.
  9. Abgasreinigungsanlage mit Verbrennungsmotor nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Abgasreinigungsanlage (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 7 ausgeführt ist und dass der Verbrennungsmotor abgasführend mit dem NOx-Katalysator (5) der Abgasreinigungsanlage verbunden ist, welchem ein Elektrofilter (8) in Abgasströmungsrichtung vor- oder nachgeschaltet ist.
  10. Abgasreinigungsanlage mit Verbrennungsmotor nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Abgasreinigungsanlage (2) einen Wärmetauscher (7) zur Kühlung der Abgase des Verbrennungsmotors umfasst, und dass der Elektrofilter (8) in Abgasströmungsrichtung dem Wärmetauscher vor- oder nachgeschaltet ist.
  11. Abgasreinigungsanlage mit Verbrennungsmotor nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbrennungsmotor (1) mit einem oder mehreren Stoffen aus der Gruppe Pflanzenöle, Pflanzenfette, Tierfette und/oder mit fossilen Flüssigbrennstoffen betreibbar ist.
  12. Abgasreinigungsanlage mit Verbrennungsmotor nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbrennungsmotor (1) mit einer Abgastemperatur von kleiner/gleich 400°C betreibbar ist.
  13. Verfahren zur Reinigung von Abgasen von Verbrennungsmotoren, wobei die Abgase des Motors einem Einlass einer Abgasreinigungsanlage zugeführt werden und die Abgasreinigungsanlage einen Rußfilter zur Abgasreinigung umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass der Rußfilter als Elektrofilter (8) ausgeführt ist.
  14. Verfahren zur Abgasreinigung nach Anspruch 13, da durch gekennzeichnet, dass eine Abgasreinigungsanlage (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 7 zur Abgasreinigung verwendet wird.
  15. Verfahren zur Abgasreinigung nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass eine Abgasreinigungsanlage (2) zur Abgasreinigung verwendet wird, die einen Wärmetauscher (7) zur Kühlung der Abgase des Verbrennungsmotors umfasst, bei welcher ein Elektrofilter (8) in Abgasströmungsrichtung dem Wärmetauscher vor- oder nachgeschaltet ist.
  16. Verfahren zur Abgasreinigung nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbrennungsmotor (1) mit einem oder mehreren Stoffen aus der Gruppe Pflanzenöl, Pflanzenfett, Tierfett und/oder mit fossilen Flüssigbrennstoffen betrieben wird.
  17. Verfahren zur Abgasreinigung nach einem der Ansprüche 13 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Motor (1) mit einer Abgastemperatur von kleiner/gleich 400°C betrieben wird.
  18. Verfahren zur Abgasreinigung nach einem der Ansprüche 13 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Abgase auf einen Partikelgehalt von kleiner/gleich 25 mg/Nm3 trocken bei 5 Vol.-% Sauerstoff bezogen auf einen Abgasauslass des Elektrofilters (8) gereinigt werden.
  19. Verfahren zur Abgasreinigung nach einem der Ansprüche 13 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Abgasreinigungsanlage (2) mit einer Abgasmenge im Nennlastfall von 500 bis 50.000 Bm3/hfeucht betrieben wird.
DE102005022046A 2004-05-11 2005-05-09 Abgasreinigungsanlage für Verbrennungsmotoren und Verfahren zur Abgasreinigung Withdrawn DE102005022046A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE2004/0236A BE1016015A5 (fr) 2004-05-11 2004-05-11 Installation d'epuration des gaz d'echappement pour moteurs a combustion et procede d'epuration des gaz d'echappement.
BE2004/0236 2004-05-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005022046A1 true DE102005022046A1 (de) 2005-12-08

Family

ID=34923666

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005022046A Withdrawn DE102005022046A1 (de) 2004-05-11 2005-05-09 Abgasreinigungsanlage für Verbrennungsmotoren und Verfahren zur Abgasreinigung

Country Status (2)

Country Link
BE (1) BE1016015A5 (de)
DE (1) DE102005022046A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010145931A1 (de) * 2009-06-17 2010-12-23 Emitec Gesellschaft Für Emissionstechnologie Mbh Vorrichtung und verfahren zur behandlung eines partikel aufweisenden abgases
CN115003900A (zh) * 2020-08-20 2022-09-02 富士电机株式会社 电气集尘机

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10020555A1 (de) * 2000-04-27 2001-10-31 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Abgasen eines Verbrennungsmotors
DE10026696A1 (de) * 2000-05-30 2001-12-20 Emitec Emissionstechnologie Partikelfalle
CA2396281A1 (en) * 2000-06-01 2001-12-06 Blue Planet Co., Ltd. Apparatus for removing soot and nox in exhaust gas from diesel engines
JP2003193832A (ja) * 2001-12-27 2003-07-09 Denso Corp 熱機関の排気装置

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010145931A1 (de) * 2009-06-17 2010-12-23 Emitec Gesellschaft Für Emissionstechnologie Mbh Vorrichtung und verfahren zur behandlung eines partikel aufweisenden abgases
RU2543918C2 (ru) * 2009-06-17 2015-03-10 Эмитек Гезельшафт Фюр Эмиссионстехнологи Мбх Устройство и способ снижения токсичности отработавших газов, содержащих твердые частицы
US8997455B2 (en) 2009-06-17 2015-04-07 Emitec Gesellschaft Fuer Emissionstechnologie Mbh Device and method for treating exhaust gas containing particles and motor vehicle having the device and performing the method
CN115003900A (zh) * 2020-08-20 2022-09-02 富士电机株式会社 电气集尘机

Also Published As

Publication number Publication date
BE1016015A5 (fr) 2006-01-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60016218T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum entfernen von russpartikeln aus abgasen von verbrennungsprozessen
DE102012205678B4 (de) Abgasbehandlungssystem für einen Verbrennungsmotor
DE102010023819B4 (de) Abgasbehandlungssystem für einen Dieselmotor Verfahren zu dessen Verwendung und Dieselmotor- und Abgasbehandlungssystem
DE602004006415T2 (de) Verfahren zur steuerung der reduktionsmittelzugabe
DE102011112877B4 (de) Abgasnachbehandlungssystem für einen Verbrennungsmotor
DE112013005070B4 (de) SYSTEM FÜR DIE BEHANDLUNG VON NOx ENTHALTENDEN ABGASEN VON EINEM MOTOR
DE102010026888B4 (de) Abgasbehandlungssystem mit einem Aschefilter und Verfahren zum Behandeln einer Abgasströmung
DE102010023820B4 (de) Abgasbehandlungssystem für einen Dieselmotor, Verfahren zur Verwendung eines Abgasbehandlungssystems und Dieselmotor- und Abgasbehandlungssystem
EP1025346B1 (de) VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUR REGELUNG DES TEMPERATURBEREICHES EINES NOx-SPEICHERS IN EINER ABGASANLAGE EINES VERBRENNUNGSMOTORS
EP2266681B1 (de) Abgasanlage mit Reduktionsmittelzufuhr und Filterelement mit SCR-Katalysator
EP1395351A1 (de) Abgasreinigungsanlage mit reduktionsmittelversorgung
EP2328675B1 (de) VERFAHREN UND ABGASANLAGE ZUR REINIGUNG SOx-HALTIGER ABGASE, INSBESONDERE VON SCHIFFSBRENNKRAFTMASCHINEN
EP2568137B1 (de) Beheiztes Injektionssystem für Dieselmotor-Abgassysteme
DE102010011404A1 (de) Schwefeltolerante, Perovskit getragene Katalysatoren
DE102010022940A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Regenerieren eines Abgasfilters
DE10308287A1 (de) Abgasreinigungsanlage für die selektive katalytische Reduktion von Stickoxiden im mageren Abgas von Verbrennungsmotoren und Verfahren zur Abgasreinigung
DE112006003231T5 (de) Mehrstufiges System zur selektiven katalytischen Reduktion
DE102018117430A1 (de) Verfahren zur steuerung und überwachung von oxidationskatalysatorvorrichtungen
DE102011015734B4 (de) Abgasbehandlungssystem für eine Brennkraftmaschine
EP3473825A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur reinigung von dieselabgasen
DE102011113766A1 (de) Abgasbehandlungssystem für einen verbrennungsmotor
WO2017088958A1 (de) Abgasnachbehandlungseinrichtung für eine verbrennungskraftmaschine sowie verfahren zum betreiben einer antriebseinrichtung mit einer solchen abgasnachbehandlungseinrichtung
DE102018106077A1 (de) Verfahren zum steuern und erfassen einer katalysatorvergiftung von vorrichtungen zur selektiven katalytischen reduktion
DE102009051875A1 (de) Abgasnachbehandlungssystem
DE102010021589A1 (de) Abgasnachbehandlungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee