DE102005021781A1 - Gasturbine, insbesondere Flugtriebwerk - Google Patents

Gasturbine, insbesondere Flugtriebwerk Download PDF

Info

Publication number
DE102005021781A1
DE102005021781A1 DE200510021781 DE102005021781A DE102005021781A1 DE 102005021781 A1 DE102005021781 A1 DE 102005021781A1 DE 200510021781 DE200510021781 DE 200510021781 DE 102005021781 A DE102005021781 A DE 102005021781A DE 102005021781 A1 DE102005021781 A1 DE 102005021781A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas turbine
oscillatory element
pressure turbine
outlet housing
flow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200510021781
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Metscher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MTU Aero Engines AG
Original Assignee
MTU Aero Engines GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MTU Aero Engines GmbH filed Critical MTU Aero Engines GmbH
Priority to DE200510021781 priority Critical patent/DE102005021781A1/de
Publication of DE102005021781A1 publication Critical patent/DE102005021781A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/04Antivibration arrangements
    • F01D25/06Antivibration arrangements for preventing blade vibration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/16Arrangement of bearings; Supporting or mounting bearings in casings
    • F01D25/162Bearing supports
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D9/00Stators
    • F01D9/02Nozzles; Nozzle boxes; Stator blades; Guide conduits, e.g. individual nozzles
    • F01D9/04Nozzles; Nozzle boxes; Stator blades; Guide conduits, e.g. individual nozzles forming ring or sector
    • F01D9/041Nozzles; Nozzle boxes; Stator blades; Guide conduits, e.g. individual nozzles forming ring or sector using blades
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2260/00Function
    • F05D2260/96Preventing, counteracting or reducing vibration or noise
    • F05D2260/962Preventing, counteracting or reducing vibration or noise by means of "anti-noise"

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Gasturbine, insbesondere ein Flugtriebwerk, mit einer Niederdruckturbine und einem in Strömungsrichtung gesehen stromabwärts der Niederdruckturbine positionierten Austrittsgehäuse (10) für eine die Niederdruckturbine verlassende Gasströmung. Erfindungsgemäß ist im Bereich des Austrittsgehäuses (10) mindestens ein schwingungsfähiges Element (16) positioniert, wobei das oder jedes schwingungsfähige Element (16) derart zu Schwingungen anregbar ist, dass von der Gasturbine, insbesondere der Niederdruckturbine, abgestrahlter Lärm kompensierbar und damit minimierbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Gasturbine, insbesondere ein Flugtriebwerk, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • An Flugtriebwerke werden zunehmend höhere Anforderungen gestellt den durch dieselben abgestrahlten Fluglärm zu reduzieren. Untersuchungen haben gezeigt, dass vor allem die Niederdruckturbinen von Gasturbinenflugtriebwerken in erheblichem Umfang zum Fluglärm beitragen. Bislang sind keine Flugtriebwerke bekannt, bei welchen der von den Niederdruckturbinen abgestrahlte Fluglärm effektiv und mit einfachen Mitteln reduziert werden kann.
  • Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung das Problem zu Grunde, eine neuartige Gasturbine, insbesondere ein neuartiges Flugtriebwerk, zu schaffen.
  • Dieses Problem wird durch eine Gasturbine, insbesondere ein Flugtriebwerk, gemäß Anspruch 1 gelöst. Erfindungsgemäß ist im Bereich des Austrittsgehäuses mindestens ein schwingungsfähiges Element positioniert, wobei das oder jedes schwingungsfähige Element derart zu Schwingungen anregbar ist, dass von der Gasturbine, insbesondere der Niederdruckturbine, abgestrahlter Lärm kompensierbar und damit minimierbar ist.
  • Mit der hier vorliegenden Erfindung wird eine einfache sowie effektive Möglichkeit geschaffen, den von einer Gasturbine, insbesondere einer Niederdruckturbine derselben, abgestrahlten Lärm zu minimieren. Das oder jedes schwingungsfähige Element kann aktiv angesteuert bzw. geregelt werden, um insbesondere beim Start sowie beim Landeanflug eines mit einer erfindungsgemäßen Gasturbine ausgestatteten Flugzeugs den abgestrahlten Lärm zu kompensieren. Die Lösung ist konstruktiv einfach und damit relativ preiswert realisierbar. Die erfindungsgemäße Lösung verursacht nur ein geringes zusätzliches Gewicht, so dass der Wirkungsgrad der Gasturbine nicht beeinträchtigt wird.
  • Das Austrittsgehäuse definiert einen Strömungskanal für eine die Niederdruckturbine verlassende Gasströmung, wobei sich innerhalb des durch das Austrittsgehäuse definierten Strömungskanals in radialer Richtung Streben erstrecken. Das oder jedes schwingungsfähige Element ist vorzugsweise einer radial außen liegenden, den Strömungskanal radial außen begrenzenden Wand des Austrittsgehäuses zugeordnet und benachbart zu den Streben positioniert.
  • Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird, ohne hierauf beschränkt zu sein, an Hand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt:
  • 1 einen schematisierten Ausschnitt aus einer erfindungsgemäßen Gasturbine im Bereich eines in Strömungsrichtung gesehen stromabwärts einer Niederdruckturbine positionierten Austrittsgehäuses in Umfangsblickrichtung; und
  • 2 den Ausschnitt der 1 in Axialblickrichtung.
  • Nachfolgend wird die hier vorliegende Erfindung unter Bezugnahme auf 1 und 2 in größerem Detail beschrieben.
  • Die hier vorliegende Erfindung betrifft ein Gasturbinenflugtriebwerk, wobei ein Gasturbinenflugtriebwerk üblicherweise einen Niederdruckverdichter, einen Hochdruckverdichter, eine Brennkammer, eine Hochdruckturbine sowie eine Niederdruckturbine umfasst. Weiterhin sind Gasturbinenflugtriebwerke bekannt, die zusätzlich über einen Mitteldruckverdichter sowie eine Mitteldruckturbine verfügen. Stromabwärts der Niederdruckturbine ist ein Austrittsgehäuse positioniert, welches einen Strömungskanal für eine die Niederdruckturbine verlassende Gasströmung definiert. Der von solchen Gasturbinenflugtriebwerken abgestrahlte Fluglärm wird in erster Linie durch die Niederdruckturbine bestimmt.
  • 1 und 2 zeigen einen Ausschnitt aus einem erfindungsgemäßen Flugtriebwerk im Bereich eines Austrittsgehäuses 10, welches stromabwärts der Niederdruckturbine des Flugtriebwerks positioniert ist. Das Austrittsgehäuse 10 definiert einen Strömungskanal 11 für eine die Niederdruckturbine verlassende Gasströmung, wobei der Strömungskanal 11 von einer radial innen liegenden Wand 12 und einer radial außen liegenden Wand 13 begrenzt wird. Die Strömungsrichtung der Gasströmung durch den Strömungskanal 11 des Austrittsgehäuses 10 ist in 1 durch einen Pfeil 14 visualisiert. Innerhalb des Strömungskanals 11 erstrecken sich in radialer Richtung desselben Streben 15, die eine tragende Struktur bilden und demnach der Versteifung des Austrittsgehäuses 10 dienen.
  • Im Sinne der hier vorliegenden Erfindung ist im Bereich des Austrittsgehäuses 10 mindestens ein schwingungsfähiges Element 16 positioniert, wo bei das oder jedes schwingungsfähige Element 16 derart zu Schwingungen anregbar ist, dass von der Gasturbine, insbesondere der Niederdruckturbine derselben, abgestrahlter Lärm kompensierbar und damit minimierbar ist. Hierzu wird das oder jedes schwingungsfähige Element 16 vorzugsweise derart zu Schwingungen angeregt, dass die Schwingungen des oder jedes Elements 16 die gleiche Frequenz jedoch eine entgegengesetzte Phase aufweisen, wie die Schallschwingungen des zu kompensierenden Lärms.
  • Im Sinne der hier vorliegenden Erfindung ist das oder jedes schwingungsfähige Element der radial außen liegenden Wand 13 des Austrittsgehäuses 10 zugeordnet. Das oder jedes schwingungsfähige Element 16 ist in die radial außen liegende Wand des Gehäuses integriert und benachbart zu den Streben 15, die sich in radialer Richtung innerhalb des Strömungskanals 11 des Austrittsgehäuses 10 erstrecken, positioniert. So erstreckt sich im Ausführungsbeispiel der 1 und 2 das oder jedes schwingungsfähige Element 16 zwischen einer Strömungseintrittskante 17 und einer Strömungsaustrittskante 18 von Streben 15, nämlich zwischen zwei benachbarten Streben 15. Es sei darauf hingewiesen, dass das oder jedes schwingungsfähige Element 16 selbstverständlich auch über eine Strömungseintrittskante 17 und/oder über eine Strömungsaustrittskante 18 der oder jeder Strebe 15 vorstehen kann.
  • Die Integration des oder jedes schwingungsfähigen Elements 16 in die radial außen liegende Wand 13 des Strömungsgehäuses 10 ist aus vielerlei Hinsicht von Vorteil. So werden die Streben 15, die eine tragende Struktur des Austrittsgehäuses 10 bilden, durch die Integration der schwingungsfähigen Elemente 16 in die radial außen liegende Wand 13 nicht geschwächt. Weiterhin wird die Strömungsführung innerhalb des Strömungskanals 11 nicht beeinträchtigt. Weiterhin können die Elemente 16 über eine radial außerhalb der Wand 13 des Austrittsgehäuses 11 geführte Bypassströmung der Gasturbine bzw. des Flugtriebwerks effektiv gekühlt werden.
  • Jedes der schwingungsfähigen Elemente 16 wird mithilfe eines Aktuators 19 bzw. 20 aktiv zur Schwingung angeregt. 2 zeigt verschiedene Möglichkeiten zur Positionierung der Aktuatoren 19 sowie 20, wobei die Aktuatoren 19 sowie 20 außerhalb des Strömungskanals 11 positioniert sind und sich radial außen an die Wand 13 anschließen. Hierdurch ist auch eine effektive sowie einfache Kühlung der Aktuatoren 19 und 20 durch die Bypassströmung möglich.
  • Der Aktuator 19 ist unmittelbar auf das schwingungsfähige Element 16 aufgesetzt, der Aktuator 20 hingegen ist neben dem schwingungsfähigen Ele ment 16 positioniert und greift über einen Abschnitt 21 an dem schwingungsfähigen Element 16 an.
  • Das oder jedes schwingungsfähige Element 16 ist vorzugsweise als Membran ausgeführt. Bevorzugt ist eine Ausführung des oder jedes schwingungsfähigen Elements 16 als metallische Membran. Die Membran kann dabei einen einschichtigen oder auch mehrschichtigen Aufbau aufweisen. So kann die metallische Membran radial außen z. B. eine Isolationsschicht aus Metallschaum aufweisen. Auf der Heißgasseite, also radial innen, kann die Membran z. B. eine Keramikschicht aufweisen.
  • Wie bereits erwähnt, werden die schwingungsfähigen Elemente 16 aktiv zu Schwingungen angeregt, um den von der Niederdruckturbine abgestrahlten Lärm zu kompensieren. Hierzu können die Aktuatoren 19 und 20 mit einer nicht-dargestellten Regelungseinrichtung verbunden sein, welche auf Basis der Schallschwingungen des abgestrahlten Lärms die Elemente 16 geregelt in Schwingungen versetzt, um den abgestrahlten Lärm gezielt zu kompensieren. Wie bereits erwähnt, werden die Elemente 16 zu Schwingungen angeregt, die vorzugsweise eine gleiche Frequenz jedoch eine entgegengesetzte Phase aufweisen, wie die Schallschwingungen des zu kompensierenden Lärms.
  • 10
    Austrittsgehäuse
    11
    Strömungskanal
    12
    Wand
    13
    Wand
    14
    Strömungsrichtung
    15
    Strebe
    16
    Element
    17
    Strömungseintrittskante
    18
    Strömungsaustrittskante
    19
    Aktuator
    20
    Aktuator
    21
    Abschnitt

Claims (8)

  1. Gasturbine, insbesondere Flugtriebwerk, mit einer Niederdruckturbine und einem in Strömungsrichtung gesehen stromabwärts der Niederdruckturbine positionierten Austrittsgehäuse (10) für eine die Niederdruckturbine verlassende Gasströmung, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich des Austrittsgehäuses (10) mindestens ein schwingungsfähiges Element (16) positioniert ist, wobei das oder jedes schwingungsfähige Element (16) derart zu Schwingungen anregbar ist, dass von der Gasturbine, insbesondere der Niederdruckturbine, abgestrahlter Lärm kompensierbar und damit minimierbar ist.
  2. Gasturbine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Austrittsgehäuse (10) einen Strömungskanal (11) für die die Niederdruckturbine verlassende Gasströmung definiert, wobei sich innerhalb des durch das Austrittsgehäuse (10) definierten Strömungskanals (11) in radialer Richtung Streben (15) erstrecken, und wobei das oder jedes schwingungsfähige Element (16) benachbart zu den Streben (15) positioniert ist.
  3. Gasturbine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das oder jedes schwingungsfähige Element (16) einer radial außen liegenden, den Strömungskanal (11) radial außen begrenzenden Wand (13) des Austrittsgehäuses (10) zugeordnet ist.
  4. Gasturbine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das oder jedes schwingungsfähige Element (16) in die radial außen liegende Wand (13) des Austrittsgehäuses (10) integriert ist.
  5. Gasturbine nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass Aktuatoren (19, 20) zur Schwingungsanregung des oder jedes schwingungsfähigen Elements (16) außerhalb des Strömungskanals (11) positioniert sind, vorzugsweise sich radial außen anschließend an die radial außen liegende Wand (13) des Austrittsgehäuses (10).
  6. Gasturbine nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das oder jedes schwingungsfähige Element (16) als vorzugsweise metallische Membran ausgebildet ist.
  7. Gasturbine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die oder jede Membran einen mehrschichtigen Aufbau aufweist.
  8. Gasturbine nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die oder jede Membran und/oder der oder jeder Aktuator durch Luft aus einem Bypass-Strom des Triebwerks gekühlt ist.
DE200510021781 2005-05-11 2005-05-11 Gasturbine, insbesondere Flugtriebwerk Ceased DE102005021781A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510021781 DE102005021781A1 (de) 2005-05-11 2005-05-11 Gasturbine, insbesondere Flugtriebwerk

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510021781 DE102005021781A1 (de) 2005-05-11 2005-05-11 Gasturbine, insbesondere Flugtriebwerk

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005021781A1 true DE102005021781A1 (de) 2006-11-16

Family

ID=37295305

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510021781 Ceased DE102005021781A1 (de) 2005-05-11 2005-05-11 Gasturbine, insbesondere Flugtriebwerk

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005021781A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009037956A1 (de) 2009-08-18 2009-12-31 Mtu Aero Engines Gmbh Turbinenaustrittsgehäuse

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009037956A1 (de) 2009-08-18 2009-12-31 Mtu Aero Engines Gmbh Turbinenaustrittsgehäuse
DE102009037956B4 (de) 2009-08-18 2024-06-06 MTU Aero Engines AG Turbinenaustrittsgehäuse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60122779T2 (de) Fluiddruckbeaufschlagungsvorrichtung
US8579225B2 (en) Device for acoustic treatment of the noise emitted by a turbojet
EP2500648B1 (de) Gasturbinenbrennkammer
CH680523A5 (de)
WO2009030197A1 (de) Mehrschichtiger abschirmungsring für einen flugantrieb
EP2665899B1 (de) Verfahren zur herstellung eines schallabsorbers, insbesondere für einen gasturbinenabgaskonus
DE112014006922T5 (de) Akustische Behandlungsanordnung für ein Turbinensystem
WO2005119031A1 (de) Absorberschalldämpfer für verdichter
EP1913242B1 (de) Schalldämpfer für gasturbinenanlagen
EP1342953A1 (de) Gasturbine
DE102007045138A1 (de) Laufschaufel-Rückhaltesystem für ein Gasturbinentriebwerk
DE10102040A1 (de) Schalldämpfer
DE19818873A1 (de) Hubkolbenbrennkraftmaschine
EP2140119B1 (de) Verdichter für einen abgasturbolader
US10371173B2 (en) Liner for a gas turbine engine
EP2282011A2 (de) Querschnittsprofil für die Stützen oder die Verkleidung von Stützen und Versorgungsleitungen eines Turbofantriebwerks
DE102009059318A1 (de) Verfahren, Systeme und/oder Vorrichtungen im Zusammenhang mit Dampfturbinenauslassdiffusoren
EP2054587B1 (de) Turbinengehäuse
EP3117148B1 (de) Brenneranordnung mit resonator
DE102006040760A1 (de) Gasturbinenbrennkammerwand für eine mager-brennende Gasturbinenbrennkammer
DE102016112333B4 (de) Turbolader
EP2282120A1 (de) Brennkammeranordnung zur Dämpfung von thermoakustischen Schwingungen, Gasturbine und Verfahren zum Betrieb einer solchen Gasturbine
DE102005021781A1 (de) Gasturbine, insbesondere Flugtriebwerk
EP2620628B1 (de) Triebwerksgehäuse einer Fluggasturbine mit Schalldämpfungselementen im Fan-Einströmbereich
DE102009037956B4 (de) Turbinenaustrittsgehäuse

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20130724