DE102005020326A1 - Ring-resonator e.g. for radio technology, has two unit cells in form of two-ports such as input port and output port and row switched with each unit cell independently magnetic from each other and stores independent electrical energy - Google Patents

Ring-resonator e.g. for radio technology, has two unit cells in form of two-ports such as input port and output port and row switched with each unit cell independently magnetic from each other and stores independent electrical energy Download PDF

Info

Publication number
DE102005020326A1
DE102005020326A1 DE102005020326A DE102005020326A DE102005020326A1 DE 102005020326 A1 DE102005020326 A1 DE 102005020326A1 DE 102005020326 A DE102005020326 A DE 102005020326A DE 102005020326 A DE102005020326 A DE 102005020326A DE 102005020326 A1 DE102005020326 A1 DE 102005020326A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring resonator
ring
resonator according
unit cell
unit cells
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102005020326A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102005020326B4 (en
Inventor
Simon Otto
Andreas Rennings
Christophe Montreal Caloz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Otto Simon De
Rennings Andreas Dr-Ing De
Original Assignee
Universitaet Duisburg Essen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Universitaet Duisburg Essen filed Critical Universitaet Duisburg Essen
Priority to DE102005020326.4A priority Critical patent/DE102005020326B4/en
Publication of DE102005020326A1 publication Critical patent/DE102005020326A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102005020326B4 publication Critical patent/DE102005020326B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01PWAVEGUIDES; RESONATORS, LINES, OR OTHER DEVICES OF THE WAVEGUIDE TYPE
    • H01P7/00Resonators of the waveguide type
    • H01P7/08Strip line resonators
    • H01P7/082Microstripline resonators

Landscapes

  • Control Of Motors That Do Not Use Commutators (AREA)

Abstract

The ring resonator (10) has two unit cells in the form of two-gates such as an input gate and an output gate and are row switched. Each unit cell is independently magnetic from each other and stores independent electrical energy. The input gate of the first unit cell is connected with the output gate of the last unit cell so that a ring arrangement is formed. An independent claim is included for a method of transmitting and receiving high frequency energy using a ring resonator as an antenna.

Description

TECHNISCHES GEBIET DER ERFINDUNGTECHNICAL FIELD OF THE INVENTION

Die Erfindung betrifft einen Ring-Resonator für elektromagnetische Energie, der aus wenigstens zwei zu einer Ringanordnung verbundenen Einheitszellen gebildet wird.The The invention relates to a ring resonator for electromagnetic energy, the at least two unit cells connected to a ring arrangement is formed.

HINTERGRUND DER ERFINDUNGBACKGROUND THE INVENTION

Es ist bekannt, Resonatoren aus sogenannten Einheitszellen aufzubauen. Unter dem Begriff "Einheitszellen" werden dabei allgemein aus einem Eingangstor und einem Ausgangstor bestehende Zweitore verstanden, wobei jede Einheitszelle Energiespeicher bereitstellt. Unter dem Begriff "Energiespeicher" werden hier allgemein alle Arten von Strukturen verstanden, die in der Lage sind, ein elektrisches oder magnetisches Feld auszubilden und somit Energie zu speichern. Ein Energiespeicher in diesem Sinne kann also z.B. eine Spule oder ein Kondensator sein, im einfachsten Fall aber auch nur ein Stück Leitung.It It is known to construct resonators from so-called unit cells. The term "unit cells" are general consisting of an entrance gate and an exit gate existing two-aisle understood, each unit cell provides energy storage. The term "energy storage" is general here understood all kinds of structures that are capable of one form electric or magnetic field and thus energy save. An energy store in this sense can thus e.g. a coil or a capacitor, in the simplest case but also only one piece Management.

Das tatsächliche physikalische Verhalten einer Einheitszelle kann durch eine sogenannte Ersatzschaltung nachgebildet werden. Eine solche Ersatzschaltung ist ein lineares Netzwerk bestehend aus konzentrierten Elementen wie Kapazitäten und Induktivitäten und/oder verteilten Leitungen, welche die Energiespeicher der physikalischen Realisierung modellieren und das Hochfrequenzverhalten zwischen dem Eingangs- und dem Ausgangstor der Einheitszelle beschreiben. Die Topologie der Ersatzschaltung einer solchen Einheitszelle weist gemeinhin einen sogenannten Längszweig und einen sogenannten Querzweig auf.The actual physical behavior of a unit cell can be determined by a so-called Replacement circuit to be simulated. Such an equivalent circuit is a linear network of concentrated elements like capacities and inductors and / or distributed lines, which are the energy stores of the physical Realization model and the high-frequency behavior between describe the input and output gates of the unit cell. The topology of the equivalent circuit of such a unit cell has commonly a so-called longitudinal branch and a so-called shunt branch.

Es ist ferner bekannt, Resonatoren aus sogenannten "Metamaterialien", auch als "linkshändige Materialien" oder kurz "LH-Materialien" bezeichnet, aufzubauen (siehe z.B. A. Sanada, et al., "Zero'th order resonance in composite right/left-handed transmission line resonators", Asia-Pacific Microwave Conference, Vol. 3, S. 1588-1592, Seoul, Nov. 2003).It It is also known to construct resonators of so-called "metamaterials", also called "left-handed materials" or "LH materials" for short See, e.g., A. Sanada, et al., Zero'th order in composite right / left-handed transmission line resonators ", Asia-Pacific Microwave Conference, Vol. 3, pp. 1588-1592, Seoul, Nov. 2003).

Unter dem Begriff "Metamaterialien" werden dabei Strukturen verstanden, die besondere, ungewöhnliche elektromagnetische Eigenschaften, sogenannte "linkshändische" Eigenschaften, oft kurz als "LH-Eigenschaften" bezeichnet, aufweisen. Insbesondere können derartige Strukturen unter geeigneten Bedingungen gleichzeitig negative Permittivität und negative Permeabilität zeigen, was zu antiparallelen (gegengerichteten) Gruppen- und Phasengeschwindigkeiten der die Materialien durchlaufenden elektromagnetischen Wellen führt.Under The term "metamaterials" becomes structures understood, the special, unusual electromagnetic properties, so-called "left handed" properties, often referred to as "LH properties" for short. In particular, you can such structures under suitable conditions simultaneously negative permittivity and negative permeability show, resulting in antiparallel (counteracting) group and phase velocities which passes the materials passing electromagnetic waves.

Durch solche Metamaterialien realisierte elektrische Schaltungsanordnungen verhalten sich anders als herkömmliche Schaltungsanordnungen aus üblichen sog. "rechtshändigen" (RH) Materialien, deren Eigenschaften als "rechtshändisch" oder kurz "RH-Eigenschaften" bezeichnet werden und bei denen die Gruppen- und Phasengeschwindigkeiten der die Materialien durchlaufenden elektromagnetischen Wellen gleichgerichtet sind.By such metamaterials realized electrical circuitry behave differently than conventional ones Circuitry of usual so-called "right-handed" (RH) materials, their properties are referred to as "right-handed" or "RH properties" for short and where the group and phase velocities of the materials are rectified by continuous electromagnetic waves.

Aufgrund parasitärer Effekte (die durchaus erwünscht sein können), können Metamaterialen sowohl LH-Eigenschaften als auch RH-Eigenschaften aufweisen. Diese Arten der Materialien werden dann als CRLH-(Composite-Right-Left-Handed)-Materialien bezeichnet.by virtue of parasitic Effects (which are quite desirable could be), can Metamaterials have both LH properties and RH properties exhibit. These types of materials are then called CRLH (Composite Right-Left-Handed) materials designated.

Unter Ausnutzung beider Arten von Eigenschaften (linkshändisch, rechtshändisch) sind auf dem Gebiet der Hochfrequenz- und Mikrowellentechnik Konzeptionen und Realisierungen neuartiger Einrichtungen und Geräte möglich.Under Utilization of both types of properties (left-handed, right manually) are concepts in the field of high-frequency and microwave engineering and realizations of novel facilities and equipment possible.

Bei der Untersuchung und dem Vergleich von realisierten Schaltungen mit Modellrechnungen hat es sich gezeigt, daß reine Metamaterialien und insbesondere auch CRLH-Materialien sinnvoll mit Hilfe einer erweiterten Leitungstheorie analysiert und modelliert werden können. Dazu werden Ersatzschaltungen verwendet, die einzelne Einheitszellen modellieren. Damit kann dann das Verhalten eines aus realen Einheitszellen aufgebauten Netzwerkes mit gängigen Verfahren und Hilfsmitteln berechnet werden (siehe C. Caloz und T. Itoh, "Application of the Transmission Line Theory of Left-Handed (LH) Materials to the Realization of a Microstrip LH Transmission Line", IEEE APS Int'I Symp., Vol. 2, S. 412-415, San Antonio, TX, Juni 2002).at the investigation and comparison of realized circuits with model calculations, it has been shown that pure metamaterials and In particular, CRLH materials make sense with the help of an extended Leadership theory can be analyzed and modeled. To Spare circuits are used, the single unit cells model. This can then be the behavior of a built from real unit cells Network with popular Methods and tools are calculated (see C. Caloz and T. Itoh, "Application of the Transmission Line Theory of Left-Handed (LH) Materials to the Realization of a Microstrip LH Transmission Line ", IEEE APS Int'I Symp., Vol. 2, P. 412-415, San Antonio, TX, June 2002).

Auch im Bereich der Funktechnik werden Metamaterialien verwendet. Der allgemein zunehmende Einsatz von Funktechnologien im Hochfrequenz- und Mikrowellenbereich insbesondere bei Konsumentenanwendungen wie z.B. WLAN oder BluetoothTM erfordert immer bessere Sende- und Empfangsantennen für verschiedene Frequenzen.Also in the field of radio technology metamaterials are used. The generally increasing one Radio frequency and microwave technology, especially in consumer applications such as WLAN or Bluetooth TM, requires ever better transmit and receive antennas for different frequencies.

Bei entsprechenden Geräten sind jedoch bislang relativ aufwendige und/oder mehrere Antennenanordnungen erforderlich, um eine qualitativ hochwertige Verbindung in verschiedenen Frequenzbändern bereitzustellen.at corresponding devices However, so far are relatively complex and / or multiple antenna arrangements required to have a high quality connection in different frequency bands provide.

OFFENBARUNG DER ERFINDUNGEPIPHANY THE INVENTION

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Qualität von Hochfrequenz- bzw. Mikrowellenverbindungen zu verbessern. Ein Aspekt der Erfindung ist insbesondere die Verbesserung der Kommunikationsqualität von Hochfrequenz- bzw. Mikrowellenverbindungen durch Ermöglichen eines Dual-Band Betriebs einer Antenne mit einer flexiblen und vielfachen Polarisierbarkeit (horizontal, vertikal, zirkular und Mischformen) bei zwei unterschiedlichen Arbeitsfrequenzen.Of the Invention is based on the object, the quality of high-frequency or microwave connections to improve. One aspect of the invention is in particular the improvement the communication quality of Radio frequency or microwave connections by enabling a dual-band operation of an antenna with a flexible and multiple Polarizability (horizontal, vertical, circular and mixed forms) at two different operating frequencies.

Die Aufgabe wird gelöst von einem Ring-Resonator, der wenigstens zwei in Reihe geschaltete Einheitszellen in Form von Zweitoren mit jeweils einem Eingangstor und einem Ausgangstor umfaßt,

  • – wobei jede Einheitszelle wenigstens zwei voneinander unabhängige magnetische sowie wenigstens zwei voneinander unabhängige elektrische Energiespeicher bereitstellt und
  • – wobei das Eingangstor der ersten in Reihe geschalteten Einheitszelle mit dem Ausgangstor der letzen in Reihe geschalteten Einheitszelle so verbunden ist, daß eine Ringanordnung gebildet wird.
The object is achieved by a ring resonator which comprises at least two series-connected unit cells in the form of two-port each with an input port and an output port,
  • - Each unit cell provides at least two independent magnetic and at least two independent electrical energy storage and
  • - wherein the input port of the first series-connected unit cell is connected to the output port of the last series-connected unit cell so that a ring assembly is formed.

Die Aufgabe wird ferner gelöst von einem Ring-Resonator für elektromagnetische Wellen, der aus einer Mehrzahl jeweils durch eine Ersatzschaltung mit konzentrierten Elementen in Form von Kapazitäten und Induktivitäten darstellbarer identischer Einheitszellen gebildet ist,

  • – wobei jede Einheitszelle wenigstens zwei voneinander unabhängige magnetische sowie wenigstens zwei voneinander unabhängige elektrische Energiespeicher bereitstellt,
  • – wobei jede Einheitszelle so ausgebildet ist, daß ihre Ersatzschaltung eine Reihenschaltung einer ersten Kapazität und einer ersten Induktivität in einer ersten Leitung und eine Parallelschaltung einer zweiten Kapazität und einer zweiten Induktivität zwischen der ersten Leitung und einer zweiten Leitung aufweist, und
  • – wobei die Einheitszellen derart hintereinander in einer Ringstruktur angeordnet und gekoppelt sind, daß jede Einheitszelle jeweils mit einer in Ringrichtung vorangehenden und einer in Ringrichtung nachfolgenden Einheitszelle gekoppelt ist, wobei jeweils die ersten Leitungen und jeweils die zweiten Leitungen der gekoppelten Einheitszellen miteinander verbunden sind.
The object is further achieved by an electromagnetic wave ring resonator which is formed from a plurality of identical unit cells which can each be represented by an equivalent circuit with lumped elements in the form of capacitances and inductances,
  • Each unit cell providing at least two independent magnetic and at least two mutually independent electrical energy stores,
  • - Wherein each unit cell is formed so that its equivalent circuit comprises a series connection of a first capacitance and a first inductance in a first line and a parallel connection of a second capacitance and a second inductance between the first line and a second line, and
  • Wherein the unit cells are arranged and coupled in a ring structure one behind the other in such a way that each unit cell is coupled in each case to a unit cell preceding in the direction of the ring and in the direction of the ring, wherein the first lines and respectively the second lines of the coupled unit cells are connected to each other.

Bei solchen Ring-Resonatoren weist das Zusammenwirken der magnetischen und elektrischen Energiespeicher im Längszweig der Ersatzschaltung der Einheitszelle zwischen Ein- und Ausgangstor ein Reihenschwingkreis-Verhalten auf, während das Zusammenwirken der magnetischen und elektrischen Energiespeicher im Querzweig der Ersatzschaltung der Einheitszelle ein Parallelschwingkreis-Verhalten aufweist.at such ring resonators, the interaction of the magnetic and electrical energy storage in the longitudinal branch of the equivalent circuit the unit cell between input and output gate a series resonant circuit behavior on, while the interaction of the magnetic and electrical energy storage in the shunt branch of the equivalent circuit of the unit cell a parallel resonant circuit behavior having.

Durch das Verbinden der Einheitszellen zu einer geschlossenen Ringstruktur (oder anders ausgedrückt zu einer Kette, wobei betont sei, daß die Ringstruktur nicht notwendigerweise kreisförmig sein muß) lassen sich mit dem erfindungsgemäßen Ring-Resonator periodische Randbedingungen in nahezu idealer Weise erfüllen. Dadurch können die Eigenschaften eines Metamaterials hervortreten, so daß ein Resonatortyp entsteht, der dann mit Hilfe der CRLH-Leitungstheorie an gewünschte Anforderungen angepaßt werden kann.By connecting the unit cells to a closed ring structure (or in other words to a chain, it being understood that the ring structure is not necessarily circular have to be) can be periodic with the ring resonator according to the invention Fulfill boundary conditions in a nearly ideal way. This allows the Characteristics of a metamaterials emerge, so that a resonator type then, with the help of the CRLH-line theory, to the desired requirements customized can be.

Zum Anpassen eines solchen Ring-Resonators an gegebene Anforderungen wird für die die Einheitszellen repräsentierende Ersatzschaltung mit den konzentrierten Elementen CL, LR, CR und LL folgende Dispersionsrelation verwendet:

Figure 00050001
For adapting such a ring resonator to given requirements, the following dispersion relation is used for the equivalent circuit representing the unit cells with the lumped elements C L , L R , C R and L L :
Figure 00050001

Die Dispersionsrelation zeigt bei geeigneter Wahl der Parameter eine Bandlücke. Diese Bandlücke trennt einen ersten Frequenzbereich von einem zweiten Frequenzbereich (siehe hierzu auch 2) mit jeweils kontinuierlicher Dispersionsrelation. In dem einen (in 2 unteren) Frequenzbereich (als LH-Frequenzbereich bezeichnet) dominieren die LH-Eigenschaften des Metamaterials (Phasenkonstante β < 0).The dispersion relation shows a band gap if the parameters are suitably chosen. This band gap separates a first frequency range from a second frequency range (see also 2 ), each with a continuous dispersion relation. In the one (in 2 lower) frequency range (referred to as the LH frequency range) dominate the LH properties of the metamaterial (phase constant β <0).

In dem anderen (in 2 oberen) Frequenzbereich (als RH-Frequenzbereich bezeichnet) dominieren die RH-Eigenschaften des Metamaterials (β > 0). Dadurch ermöglicht der erfindungsgemäße Ring-Resonator einen Dual-Frequenz-Betrieb, wobei unter Ausnutzung der unterschiedlichen Eigenschaften des Metamaterials in den unterschiedlichen Frequenzbereichen für zwei unterschiedliche Resonanzfrequenzen, von denen jeweils eine in dem LH-Frequenzbereich und eine in dem RH-Frequenzbereich liegt, eine stehende Resonanzverteilung (sog. λ-Feldverteilung) erreicht wird. Dies ermöglicht bei beiden Frequenzen ein völlig äquivalentes Verhalten und somit bei beiden Frequenzen eine hocheffektive Abstrahlung und Polarisierung.In the other (in 2 upper) frequency range (referred to as RH frequency range) dominate the RH properties of the metamaterial (β> 0). Thereby, the ring resonator according to the invention enables a dual-frequency operation, taking advantage of the different properties of the metamaterials in the different frequency ranges for two different resonant frequencies, one of which is in the LH frequency range and one in the RH frequency range, a standing resonance distribution (so-called λ field distribution) is achieved. This allows a completely equivalent behavior at both frequencies and thus a highly effective radiation and polarization at both frequencies.

Der Ring-Resonator ist in einem LH-Frequenzbereich und einem RH-Frequenzbereich anregbar, wobei nach einer beide Frequenzbereiche zumindest partiell umfassenden Anregung mit elektromagnetischer Energie durch die Länge der Ringanordnung bestimmte Resonanzmoden mit einer allgemein auch als n·λ-Verteilung bezeichneten Feldverteilung entlang des Ringes (wobei n ϵ N+, N+ = Menge der positiven natürlichen Zahlen, λ = Wellenlänge des Resonanzmodes) im RH-Frequenzbereich und gleichzeitig Resonanzmoden mit der gleichen n·λ-Verteilung im LH-Bereich ausgebildet werden.The ring resonator is excitable in an LH frequency range and an RH frequency range, wherein after a two frequency ranges at least partially comprehensive excitation with electromagnetic energy through the length of the ring assembly certain resonance modes with a generally also referred to as n · λ distribution field distribution along the Ring (where n ε N + , N + = amount of positive natural numbers, λ = wavelength of the resonance mode) in the RH frequency range and simultaneously resonant modes are formed with the same n · λ distribution in the LH range.

Vorteilhaft ist der Ring-Resonator so ausgebildet, daß nach der Anregung gleichzeitig zu den Resonanzmoden auch ein Strommode nullter Ordnung ausbreitungsfähig ist, der durch einen zugehörigen entlang des Ringes örtlich konstanten Strom und eine zugehörige Spannung, die entlang des Ringes überall gleich null ist, beschrieben ist.Advantageous the ring resonator is designed so that after the excitation simultaneously to the resonance modes also a zero-order current mode is capable of propagation, by an associated Locally along the ring constant current and an associated one Stress that is zero everywhere along the ring is described is.

Vorteilhaft ist der Ring-Resonator so ausgebildet, daß nach der Anregung gleichzeitig zu den Resonanzmoden und ggf. auch gleichzeitig zu dem Strommode nullter Ordnung ein Spannungsmode nullter Ordnung ausbreitungsfähig ist, der durch eine zugehörige entlang des Ringes örtlich konstante Spannung und einen zugehörigen Strom, der entlang des Ringes überall gleich null ist, beschrieben ist.Advantageous the ring resonator is designed so that after the excitation simultaneously to the resonance modes and possibly also simultaneously to the current mode zeroth order a zero-order voltage mode is capable of propagation, by an associated Locally along the ring constant voltage and an associated current flowing along the Ringes everywhere is zero, is described.

Eine Speisung des Ring-Resonators kann über einen oder mehrere an den Ring aus Einheitszellen gekoppelte Speiseanschlüsse erfolgen. Je nach Speisestrategie bildet sich dann ein Spannungs- oder ein Strommaximum am Speisepunkt aus.A Powering the ring resonator can be via one or more of the Ring made of unit cells coupled feed connections. Depending on the food strategy then forms a voltage or a maximum current at the feed point out.

Eine Entkopplung von zwei Speisepunkten kann bei um 90° versetzten Speisepunkten mit gleicher Speisung (Spannungsmaximum-Spannungsmaximum) oder (Strommaximum-Strommaximum) und bei um 180° versetzen Speisepunkten mit unterschiedlicher Speisung (Spannungmaximum-Strommaximum) erreicht werden.A Decoupling of two feed points can be offset by 90 ° Feeding points with the same supply (voltage maximum voltage maximum) or (current maximum current maximum) and offset by 180 ° feed points with different supply (voltage maximum current maximum) can be achieved.

Die den Ring bildende Kette von gekoppelten Einheitszellen kann je nach Anforderungen kreisförmig, oval oder beliebig anders geformt sein.The The ring-forming chain of coupled unit cells may vary depending on Requirements circular, oval or be shaped differently.

Bei Verwendung des Ring-Resonators als Antenne können durch gleichzeitige Speisung (ggf. mit einem Phasenversatz) an mehreren geeignet gewählten Speisepunkten des Ringes verschiedenste Polarisationen des Signals erreicht werden. So kann ein und derselbe Ring-Resonator verwendet werden, um bei zwei unterschiedlichen Arbeitsfrequenzen horizontal, vertikal, 45°-gerichtet und rechtshändig- bzw. linkshändig-zirkular polarisierte Strahlung zu erzeugen. Eine Ausnutzung dieser verschiedenen Polarisationen auf Sender- und Empfängerseite verbessert die Verbindungsqualität bei Hochfrequenz- bzw. Mikrowellen-Funkverbindungen erheblich (siehe hierzu auch P.S. Neelakanta, et al., "Making of a robust indoor Microwave Wireless Link: A novel scheme of polarization-sense diversity", Microw. J., Aug. 2004).at Use of the ring resonator as an antenna can be achieved by simultaneous feeding (possibly with a phase shift) at several suitably selected feed points of the ring various polarizations of the signal can be achieved. Thus, one and the same ring resonator can be used to two different operating frequencies horizontal, vertical, 45 ° -directed and right-handed or left-handed circular to produce polarized radiation. An exploitation of these different ones Polarizations on the transmitter and receiver side improves the connection quality in high frequency or microwave radio links considerably (see also P.S. Neelakanta, et al., "Making of a robust indoor Microwave Wireless Link: A novel scheme of polarization-sense diversity, "Microw. J., Aug. 2004).

Vorzugsweise sind die Einheitszellen in zwei Dimensionen verteilt angeordnet. Diese Ausführung begünstigt einerseits die Symmetrie des Ring-Resonators, wie auch eine Vorzugsrichtung der Abstrahlung bei Verwendung des erfindungsgemäßen Ring-Resonators als Antenne. Ein derartiger Ring-Resonator kann ferner wegen der guten Zugänglichkeit aller Einheitszellen einfach gefertigt werden.Preferably the unit cells are distributed in two dimensions. This execution favored on the one hand, the symmetry of the ring resonator, as well as a preferred direction the radiation when using the ring resonator according to the invention as an antenna. Such a ring resonator can further because of the good accessibility All unit cells are easily manufactured.

Eine besonders flexible und leistungsfähige Ausführung des erfindungsgemäßen Ring-Resonators wird erzielt, wenn die Energiespeicher, also Leitungen, Induktivitäten und/oder Kapazitäten, in einer Mehrlagenstruktur (Multilayer) ausgebildet sind. In diesem Fall stehen verschiedenste Möglichkeiten zur Realisierung der Kapazitäten und Induktivitäten der Einheitszelle zur Verfügung.A particularly flexible and efficient embodiment of the ring resonator according to the invention is achieved when the energy storage, so lines, inductors and / or Capacities, are formed in a multi-layer structure (multilayer). In this Case are various possibilities for the realization of capacities and inductors the unit cell available.

Die Kapazitäten können als Plattenkondensatoren innerhalb der Mehrlagenstruktur aufgebaut sein. Die Induktivitäten können als dreidimensionale Strukturen, z.B. als Helix-Spulen ausgebildet sein, womit große Induktivitätswerte realisiert werden können. Vorteilhaft ist wenigstens ein magnetischer und/oder elektrischer Energiespeicher als Hochfrequenzübertragungsleitung ausgebildet.The capacities can constructed as plate capacitors within the multilayer structure be. The inductors can as three-dimensional structures, e.g. designed as helical coils be, with which large inductance values can be realized. At least one magnetic and / or electrical energy store is advantageous as a high-frequency transmission line educated.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Mehrlagenstruktur als keramischer Verdrahtungsträger im Mehrlagenaufbau, gemeinhin als "LTCC" bezeichnet (Low Temperature Cofired Ceramic), realisiert ist. Die Vorteile der LTCC-Technologie ermöglichen es, den erfindungsgemäßen Ring-Resonator in rascher und günstiger Weise, bei gleichzeitiger hervorragender Kontrolle der einzelnen Lagen zu fertigen.Especially It is advantageous if the multilayer structure as a ceramic wiring substrate in multilayer construction, commonly referred to as "LTCC" (Low Temperature Cofired Ceramic). Allow the benefits of LTCC technology it, the ring resonator according to the invention in a quick and favorable way, with simultaneous excellent control of the individual layers to manufacture.

Bei einem besonders einfachen Aufbau des Ring-Resonators ist vorgesehen, daß die Leitungen, Induktivitäten und Kapazitäten der Einheitszellen als Streifenleiter (Microstrip) auf einem Substrat ausgebildet sind. Bei dieser Ausführungsform können alle bekannten und üblichen Verfahren zur Herstellung von gedruckten Schaltungen angewandt werden.at a particularly simple construction of the ring resonator is provided, that the Lines, inductors and capacities the unit cells as a strip conductor (microstrip) on a substrate are formed. In this embodiment, all known and usual Process for the production of printed circuits are applied.

Auf einem Substrat, wie z.B. einer Leiterplatte, können die Streifenleiter derart aufgebracht werden, daß die Kapazität CL von einer geeigneten flächigen Streifenleiteranordnung gebildet ist.On a substrate, such as a printed circuit board, the strip conductors can be applied such that the capacitance C L is formed by a suitable flat stripline arrangement.

Die Induktivität LL kann als länglicher Streifenleiter bzw. als Stichleitung ausgebildet sein. Dabei sind die Kapazität CL und die Induktivität LL für das LH-Verhalten, und dementsprechend eine Kapazität CR und eine Induktivität LR für das RH-Verhalten einer Einheitszelle verantwortlich. Die Kapazität CR und die Induktivität LR können dann durch die Kapazität zwischen den Streifenleitern und einer Masselage bzw. durch den von dem Stromfluß in der Kapazitätsstruktur CL verursachten magnetischen Fluß hervorgerufen werden.The inductance L L may be formed as an elongated strip conductor or as a stub. In this case, the capacitance C L and the inductance L L are responsible for the LH behavior, and accordingly a capacitance C R and an inductance L R are responsible for the RH behavior of a unit cell. The capacitance C R and the inductance L R can then be caused by the capacitance between the strip conductors and a ground layer or by the caused by the current flow in the capacitance structure C L magnetic flux.

Vorzugsweise sind die Einheitszellen auf dem Substrat innerhalb einer Kreisfläche angeordnet, wobei jede Einheitszelle einen einer gleichmäßigen Aufteilung der Kreisfläche unter den Einheitszellen entsprechenden Kreisausschnitt belegt.Preferably the unit cells are arranged on the substrate within a circular area, each unit cell having a uniform distribution of the circular area below occupied the unit cell corresponding circular section.

Die Kreisfläche eines Substrates kann symmetrisch in n (n ϵ N+) gleiche Kreisausschnitte bzw. Flächensegmente unterteilt werden, wobei n die Anzahl der Einheitszellen ist. Jedes Segment wird dann mit einer Streifenleiteranordnung belegt, die gemäß der oben stehenden Beschreibung im Zusammenwirken mit dem Substrat und einer Masse-Ebene jeweils die konzentrierten Elemente einer Einheitszelle realisiert. In diesem Fall ist die Ringanordnung der Einheitszellen kreisrund, wobei ein Höchstmaß an Symmetrie zwischen den Einheitszellen erreicht wird.The circular area of a substrate can be subdivided symmetrically into n (n ∈ N + ) equal sector sections or area segments, where n is the number of unit cells. Each segment is then covered with a stripline arrangement which, in accordance with the above description, in cooperation with the substrate and a ground plane, respectively realizes the lumped elements of a unit cell. In this case, the ring arrangement of the unit cells is circular, whereby a maximum of symmetry between the unit cells is achieved.

Vorteilhaft kann eine der Kapazitäten (CR, CL) jeder Einheitszelle als Interdigitalkondensator ausgebildet sein. Ein derartiger Kondensator ist bei der Herstellung gedruckter Schaltungen leicht zu realisieren. Eine Kammstruktur von Leitungen ragt mit ihren Leitungs-Fingern in die Zwischenräume einer entsprechenden Gegenstruktur, ohne diese zu kontaktieren. Ein durchgehender Zwischenraum-Pfad trennt die Kammstrukturen voneinander, wobei der Zwischenraum-Pfad vorzugsweise mäanderförmig ausgebildet ist.Advantageously, one of the capacitances (C R , C L ) of each unit cell can be formed as an interdigital capacitor. Such a capacitor is easy to realize in the manufacture of printed circuits. A comb structure of lines protrudes with their line fingers in the interstices of a corresponding counter-structure, without contacting them. A continuous gap path separates the comb structures from one another, wherein the gap path is preferably meander-shaped.

Vorzugsweise ist wenigstens eine der Induktivitäten (LR, LL) jeder Einheitszelle als Stichleitung ausgebildet. Besonders vorteilhaft ist es, wenn diese Stichleitungen derart sternförmig um ein Zentrum angeordnet sind, daß in dem Zentrum eine Kopplung zwischen den Stichleitungen besteht.Preferably, at least one of the inductors (L R , L L ) of each unit cell is formed as a stub. It is particularly advantageous if these stub lines are arranged in a star shape around a center in such a way that there is a coupling between the stubs in the center.

Die Ausbildung der Induktivität als Stichleitung ist die konzeptionell und herstellungstechnisch einfachste Realisierung einer Induktivität. Ein Aufeinandertreffen der Stichleitungen in einem Zentrum, in dem zwischen den Leitungen eine Kopplung besteht, begünstigt wiederum die Symmetrie der einzelnen Einheitszellen, da keine separate Kopplung jeder einzelnen Stichleitung erforderlich ist und eine damit verbundene potentielle Abweichung einzelner Kopplungspunkte ausgeschlossen ist. Die Art der Kopplung der Stichleitungen kann beliebig sein und beispielsweise in einer einfachen leitenden Verbindung bestehen.The Formation of inductance as a spur line is the conceptual and manufacturing technology simplest realization of an inductance. A clash of Stub lines in a center where between the lines a Coupling exists, favors Again, the symmetry of the individual unit cells, as no separate Pairing each individual stub is required and one associated potential deviation of individual coupling points is excluded. The type of coupling of the stubs can be arbitrary and, for example, in a simple conductive connection consist.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist in dem Zentrum eine Durchkontaktierung (ein sog. "Via-Hole") der Stichleitungen zu einer Masse-Ebene ausgebildet. Die Stichleitungen nutzen dann die gemeinsame Durchkontaktierung, wodurch mögliche Symmetriestörungen durch einzelne Durchkontaktierungen der Stichleitungen vermieden werden.at a preferred embodiment At the center is a via (a so-called "via hole") of the stubs formed to a mass level. The stubs then use the common via, thereby eliminating possible interference due to Individual vias of the stubs are avoided.

Bei einer anderen vorteilhaften Ausführung ist statt der gemeinsamen Durchkontaktierung ein Varaktor im gemeinsamen Zentrum der Stichleitungen vorgesehen. Auf diese Weise kann auf die Resonanzfrequenz durch Veränderung der Kapazität des Varaktors Einfluß genommen werden, wodurch wird eine Abstimmbarkeit des Ring-Resonators erreicht wird.In another advantageous embodiment, a varactor in the common center of the stubs is provided instead of the common via. In this way, the resonant frequency can be influenced by changing the capacitance of the varactor, which becomes a tunable achieved speed of the ring resonator.

Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden rein beispielhaften und nicht-beschränkenden Beschreibung zweier Ausführungsbeispiele in Verbindung mit der Zeichnung.Further Details and advantages of the invention will become apparent from the following purely exemplary and non-limiting description of two embodiments in conjunction with the drawing.

KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGENSHORT DESCRIPTION THE DRAWINGS

1 zeigt sowohl eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Ring-Resonators aus acht Einheitszellen als auch eine Ersatzschaltung einer solchen Einheitszelle. 1 shows both a schematic representation of a ring resonator according to the invention of eight unit cells and an equivalent circuit of such a unit cell.

2 zeigt in einem Diagramm eine Auftragung der Dispersionsrelation des erfindungsgemäßen Ring-Resonators gemäß 1. 2 shows in a diagram a plot of the dispersion relation of the ring resonator according to the invention 1 ,

3 zeigt schematisch das Layout der gedruckten Streifenleiter des aus Mikrostreifen auf einem Substrat aufgebauten, acht Einheitszellen umfassenden Ring-Resonators gemäß 1. 3 Fig. 12 schematically illustrates the layout of the printed strip conductors of the ring cavity resonator constructed of microstrips on a substrate, comprising eight unit cells 1 ,

4 zeigt eine schematische perspektivische Darstellung eines vier Einheitszellen umfassenden Ring-Resonators. 4 shows a schematic perspective view of a four-unit cell comprising ring resonator.

5(a) zeigt die Strom- und die Spannungsverteilung entlang des Ring-Resonators gemäß 4 im sogenannten Spannungs- und im Strommode. 5 (a) shows the current and the voltage distribution along the ring resonator according to 4 in the so-called voltage and current mode.

5(b) zeigt eine Ersatzschaltung eines aus N (N ϵ N+) Einheitszellen bestehenden erfindungsgemäßen Ring-Resonators. 5 (b) shows an equivalent circuit of a ring resonator according to the invention consisting of N (N ε N + ) unit cells.

5(c) zeigt schematisch die dem Spannungsmode äquivalenten Ersatzschaltungen. 5 (c) schematically shows the voltage mode equivalent equivalent circuits.

5(d) zeigt schematisch die dem Strommode äquivalenten Ersatzschaltungen. 5 (d) schematically shows the current mode equivalent equivalent circuits.

BESCHREIBUNG BEVORZUGTER AUSFÜHRUNGSFORMENDESCRIPTION PREFERRED EMBODIMENTS

Im folgenden werden unter Bezug auf die Zeichnungen rein beispielhaft und nicht beschränkend zwei Ausführungsbeispiele erfindungsgemäßer Ring-Resonatoren beschrieben.in the The following will be purely illustrative with reference to the drawings and not restrictive two embodiments inventive ring resonators described.

Die schematische Darstellung des in 1 in seiner Gesamtheit mit 10 bezeichneten Ring-Resonators zeigt acht Einheitszellen, die zu einem kreisförmigen Ring angeordnet sind. Jede Einheitszelle belegt ein Achtel der Kreisfläche des gesamten Ring-Resonators.The schematic representation of in 1 in its entirety with 10 designated ring resonator shows eight unit cells, which are arranged in a circular ring. Each unit cell occupies one eighth of the circular area of the entire ring resonator.

Gemäß der Beschreibung des Ring-Resonators durch die CRLH-Leitungstheorie sind zwei zentralsymmetrische Leitungsringe aus jeweils acht Leitungen 12 und 14 dargestellt, von denen aus Gründen der Übersichtlichkeit jeweils nur einige mit Bezugszeichen versehen wurden und die mit ihren jeweils acht Kopplungspunkten 16 bzw. 18, von denen aus Gründen der Übersichtlichkeit ebenfalls jeweils nur einige mit Bezugszeichen versehen wurden, die Einheitszellen bilden. Die Kopplungspunkte 16 und 18 sind an den Enden der Leitungen 12 und 14 vorgesehen und dienen der Kopplung jede Einheitszelle mit einer nachfolgenden bzw. einer vorhergehenden Einheitszelle.According to the description of the ring resonator by the CRLH-line theory, two centrally symmetric line rings are each made of eight lines 12 and 14 are shown, for reasons of clarity, only a few were provided with reference numerals and with their eight coupling points 16 respectively. 18 of which, for reasons of clarity, only a few have been provided with reference numerals which form unit cells. The coupling points 16 and 18 are at the ends of the pipes 12 and 14 provided and serve the coupling each unit cell with a subsequent or a previous unit cell.

Im Inneren der 1 ist eine Einheitszelle als Ersatzschaltung mit konzentrierten Elementen LR, CR, LL und CL dargestellt. Die in der Leitung 12 in Serie wirkende Induktivität LR und Kapazität CL sind dabei durch entsprechende Schaltsymbole als Kondensator bzw. Spule dargestellt. Zwischen die Leitungen 12 und 14 sind die Induktivität LL und Kapazität CR gekoppelt, die zueinander parallel geschaltet sind.Inside the 1 For example, a unit cell is shown as an equivalent circuit with lumped elements L R , C R , L L and C L. The in the line 12 in series acting inductance L R and capacitance C L are shown by corresponding symbols as a capacitor or coil. Between the lines 12 and 14 are the inductance L L and capacitance C R coupled, which are connected in parallel.

Die Länge p der zu einer Einheitszelle gehörenden Leitung 12 und 14 entspricht der Länge des Kreisbogens des entsprechenden Kreisausschnitts.The length p of the line belonging to a unit cell 12 and 14 corresponds to the length of the circular arc of the corresponding circular section.

Die zu dem in 1 gezeigten Ring-Resonator mit Hilfe der CRLH-Leitungstheorie berechneten Werte der Dispersionsrelation sind in dem Diagramm der 2 graphisch dargestellt. Die Dispersionsrelation für eine Anzahl von N (im vorliegenden Fall N = 8) Einheitszellen und den Modenindex n folgt dem Ausdruck:

Figure 00120001
The to the in 1 in the diagram of the ring resonator calculated using the CRLH-line theory, the values of the dispersion relation are shown in the diagram of FIG 2 shown graphically. The dispersion relation for a number of N (in this case N = 8) unit cells and the mode index n follows the expression:
Figure 00120001

Die bei diesem Ausführungsbeispiel realisierten Werte für die konzentrierten Elemente der Einheitszelle betragen CL = 0,7 pF, LR = 3,4 nH, CR = 1,0 pF und LL = 4,2 nH. Auf den im Diagramm aufgetragenen Ästen 22 und 24 der Dispersionsrelation sind die vom Ring-Resonator unterstützten Resonanzen durch Punkte markiert, wobei die Frequenz (frequency) in 2 in GHz angegeben ist. Die Resonanzen sind äquidistant über die β-Achse des Diagramms verteilt, entsprechend der Resonanzbedingung βn = (2πn)/l, wobei l die Länge des Umfangs des Ring-Resonators ist.The values for the unit cell concentrated elements realized in this embodiment are C L = 0.7 pF, L R = 3.4 nH, C R = 1.0 pF, and L L = 4.2 nH. On the branches applied in the diagram 22 and 24 In the dispersion relation, the resonances supported by the ring resonator are marked by dots, with the frequency in 2 in GHz. The resonances are distributed equidistantly over the β-axis of the diagram, corresponding to the resonance condition β n = (2πn) / l, where l is the length of the circumference of the ring resonator.

Wie ausgeführt, zeigt der Ring-Resonator Eigenschaften eines Metamaterials. Der untere Ast 22 der Dispersionsrelation entspricht dem LH-Verhalten dieses Metamaterials und liegt dementsprechend bei niedrigeren Frequenzen. Der obere Ast 24 überstreicht den RH-Bereich bei höheren Frequenzen.As stated, the ring resonator exhibits properties of a metamaterial. The lower branch 22 The dispersion relation corresponds to the LH behavior of this metamaterial and is correspondingly at lower frequencies. The upper branch 24 sweeps the RH range at higher frequencies.

Wie bereits erwähnt trennt eine Bandlücke 26 den LH- von dem RH-Bereich.As mentioned earlier, a band gap separates 26 the LH of the RH area.

Das Layout der gedruckten Streifenleiter des in 1 gezeigten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Ring-Resonators 10 ist in 3 gezeigt. Als Leitermaterial ist dabei Kupfer verwendet worden. Acht Stichleitungen 30, 32, 34, 36, 38, 40, 42 und 44 sind sternförmig auf einem Substrat aus RT/Duroid 5880® aufgebracht, wobei sich alle Stichleitungen im Zentrum 46 der sternförmigen Anordnung treffen und benachbarte Stichleitungen jeweils einen Winkel von 45° einschließen.The layout of the printed stripline of the in 1 shown embodiment of a ring resonator according to the invention 10 is in 3 shown. Copper has been used as the conductor material. Eight stubs 30 . 32 . 34 . 36 . 38 . 40 . 42 and 44 are star-shaped on a substrate made of RT / Duroid 5880 ® , with all stubs in the center 46 meet the star-shaped arrangement and adjacent stubs each include an angle of 45 °.

Der vom Zentrum 46 zum Ende jeder der Stichleitungen 32 bis 44 gemessene Radius der sternförmigen Anordnung beträgt bei diesem Ausführungsbeispiel 15,30 mm. Jede Stichleitung hat eine Breite von 2,00 mm.The from the center 46 to the end of each stub line 32 to 44 measured radius of the star-shaped arrangement is in this embodiment 15.30 mm. Each stub has a width of 2.00 mm.

Bei dieser Ausführungsform kann auf eine Durchkontaktierung des gemeinsamen Zentrums der Stichleitungen zu einer Masse-Ebene verzichtet werden, da wegen des symmetrischen Aufbaus des Ring-Resonators bis auf eine Schwingungsmode nullter Ordnung des Ring-Resonators keine Schwingungsmode einen Stromfluß in der Durchkontaktierung erzeugte.at this embodiment may be on a via of the common center of the stubs to be dispensed with to a mass level because of the symmetrical Structure of the ring resonator except for a vibration mode zeroth Order of the ring resonator no vibration mode a current flow in the Through contact generated.

Zwischen den Stichleitungen sind jeweils Interdigitalkondensatoren 48 ausgebildet, von denen aus Gründen der Übersichtlichkeit nur einige mit Bezugszeichen versehen wurden. Die Finger der Interdigitalkondensatoren gehen jeweils von einer Stichleitung aus und sind durch einen mäanderförmigen Zwischenraum von den angrenzenden Kondensator-Fingern einer benachbarten Stichleitung getrennt. Der vom Zentrum 46 bis zu den äußeren Begrenzungen der Interdigitalkondensatoren gemessene Abstand beträgt bei diesem Ausführungsbeispiel 13,80 mm.Between the stubs are each interdigital capacitors 48 formed, for reasons of clarity, only a few have been provided with reference numerals. The fingers of the interdigital capacitors each start from a stub line and are separated by a meander-shaped gap from the adjacent capacitor fingers of an adjacent stub line. The from the center 46 Distance measured to the outer boundaries of the interdigital capacitors is 13.80 mm in this embodiment.

An der Stichleitungen 30 ist ein weiterer Interdigitalkondensator 50 mit einer Kapazität CC = 0,16 pF ausgebildet, der der Kopplung des Ring-Resonators 10 mit einer Anpassungsschaltung dient und der in dem strichpunktierten Oval A in 3 in Vergrößerung dargestellt ist.At the stubs 30 is another interdigital capacitor 50 formed with a capacitance C C = 0.16 pF, the coupling of the ring resonator 10 is used with a matching circuit and in the dash-dot oval A in 3 is shown in magnification.

Eine Übertragungsleitung 52 mit einer Länge von 9 mm und einer Breite von 0,4 mm ist mit dem Kondensator verbunden. Für die Speisung des Ring-Resonators 10 ist am anderen Ende der Leitung 52 ein (hier nicht weiter gezeigter) 50-Ω-Anschluß vorgesehen.A transmission line 52 with a length of 9 mm and a width of 0.4 mm is connected to the capacitor. For feeding the ring resonator 10 is at the other end of the line 52 a (not further shown here) 50 Ω connection provided.

Der gezeigte Ring-Resonator 10 arbeitet bei zwei Resonanzfrequenzen f–1 = 1,93 GHz und f+1 = 4,16 GHz, die in 2 durch gestrichelte Linien gekennzeichnet sind. Die Feldverteilung auf dem Ring-Resonator 10 ist bei beiden Frequenzen identisch, so daß identisch geformte Abstrahlungsmuster erzeugt werden. Diese Besonderheit wird durch die bei dem erfindungsgemäßen Ring-Resonator realisierte Ausnutzung der LH- und der RH-Eigenschaften in unterschiedlichen Frequenzbereichen möglich.The ring resonator shown 10 operates at two resonant frequencies f -1 = 1.93 GHz and f + 1 = 4.16 GHz, which in 2 are indicated by dashed lines. The field distribution on the ring resonator 10 is identical at both frequencies, so that identically shaped radiation patterns are generated. This feature is made possible by the utilization of the LH and RH properties in different frequency ranges realized in the ring resonator according to the invention.

Da die Speisung des Ring-Resonators 10 über einen Anschluß erfolgt, ist bei diesem Ausführungsbeispiel die Polarisation der Abstrahlung nicht veränderbar. Sofern jedoch bei dem beschriebenen Ring-Resonator zwei um 90° versetzte Stichleitungen mit Anpassungsschaltungen und Speisepunkten versehen werden, kann die Abstrahlung unterschiedlich polarisiert erfolgen. Dazu erfolgt die Speisung des Ring-Resonators entweder ausschließlich an einem der Anschlüsse (horizontale oder vertikale Polarisation), oder an beiden Anschlüssen mit identischer Phase (45° Polarisation) oder mit einem Phasenversatz (zirkulare oder elliptische Polarisation).Because the feeding of the ring resonator 10 takes place via a connection, the polarization of the radiation is not changeable in this embodiment. However, if in the described ring Resona If two stub lines offset by 90 ° are provided with matching circuits and feed points, the radiation can be polarized differently. For this purpose, the supply of the ring resonator takes place either exclusively at one of the terminals (horizontal or vertical polarization), or at both terminals with identical phase (45 ° polarization) or with a phase offset (circular or elliptical polarization).

In 4 ist eine stark schematisierte perspektivische Ausschnittansicht eines vier Einheitszellen umfassenden Ring-Resonator 60 gezeigt, der hier in Form einer auf einem plattenförmigen Träger 61 ausgebildeten Mehrlagenstruktur realisiert ist.In 4 is a highly schematic perspective cutaway view of a four-unit cell ring resonator comprehensive 60 shown here in the form of a on a plate-shaped carrier 61 trained multi-layer structure is realized.

Die oberste Lage bilden kreuzförmig angeordnete Stichleitungen 62, 64, 66 und 68. Im Bereich der freien Enden der Stichleitungen gehen von jeder Stichleitung kreisbogenartig in Richtung der beiden jeweils benachbarten Stichleitungen jeweils vier kreisbogenartige Finger 70 aus, von denen aus Gründen der Übersichtlichkeit nur einige mit Bezugszeichen versehen wurden. Von jeder Stichleitung zweigen also im ganzen acht Finger 70 ab. Diese Finger bilden, wie oben im Zusammenhang mit 3 beschrieben, Interdigitalkondensatoren. Zur Speisung dient eine Mikrostreifen-Speiseleitung 72, die die mittlere Lage bildet.The uppermost layer is formed by cross-shaped stubs 62 . 64 . 66 and 68 , In the region of the free ends of the stub lines go from each stub arc-like in the direction of the two adjacent stubs each four circular arc-like fingers 70 of which, for reasons of clarity, only a few have been provided with reference numerals. From each stub branch in total eight fingers 70 from. These fingers form as related above 3 described, interdigital capacitors. To feed a microstrip feed line is used 72 which forms the middle position.

Eine Besonderheit sind die beiden zusätzlichen Moden nullter Ordnung, die eine konstante Spannungs- bzw. Stromverteilung entlang des Ring-Resonators zeigen. Der Spannungsmode entspricht dabei einer entlang des Ringes gleichverteilten Spannung, während der zugehörige Strom null ist. Der Strommode entspricht einem entlang des Ringes gleichverteilten Strom, während die zugehörige Spannung null ist. Die Ringstruktur ermöglicht dabei die gleichzeitige Existenz beider Moden nullter Ordnung.A Special feature are the two additional ones Zero-order modes that have a constant voltage or current distribution along the ring resonator. The voltage mode corresponds thereby an equally distributed along the ring tension during the associated Current is zero. The current mode corresponds to one along the ring equally distributed electricity while the associated Voltage is zero. The ring structure allows the simultaneous Existence of both modes of zeroth order.

Durch kombinierte elektrische/magnetische Kopplung kann ein Dual-Band-Betrieb beider Moden nullter Ordnung erreicht werden. Die Anpassung kann dabei durch die Speiseleitung 72 in der mittleren Lage erfolgen, die elektrisch (Spannungsmodeanregung) und magnetisch (Strommodeanregung) mit der Ringstruktur auf der oberen Lage koppelt.By combined electrical / magnetic coupling, a dual band operation of both zeroth order modes can be achieved. The adaptation can be done by the feed line 72 in the middle position, which couples electrically (voltage mode excitation) and magnetic (current sense excitation) to the ring structure on the top layer.

Im in 4 gezeigten Beispiel sind die Stichleitungen 62, 64, 66 und 68 im Zentrum des von den Einheitszellen gebildeten Ringes durchkontaktiert – es befindet sich dort ein sog. "Via-Hole" 74. Durch Verwendung einer veränderbaren Kapazität (eines sog. Varaktors) anstelle des Via-Holes 74 kann die Resonanzfrequenz des Spannungsmodes einstellbar gemacht werden, ohne dadurch die Resonanzfrequenz des Strommodes zu beeinflussen.Im in 4 example shown are the stubs 62 . 64 . 66 and 68 through-contacted in the center of the ring formed by the unit cells - there is a so-called. "Via-Hole" 74 , By using a variable capacitance (a so-called varactor) instead of the via-hole 74 For example, the resonant frequency of the voltage mode can be made adjustable without affecting the resonant frequency of the current mode.

Die Fernfeldcharakteristik eines solchen Ring-Resonators kann im Spannungsmode durch einen elektrischen Monopol modelliert werden, während der Ring-Resonator im Strommode wie ein magnetischer Dipol über Masse abstrahlt.The Far field characteristic of such a ring resonator can be in the voltage mode be modeled by an electric monopole while the Ring resonator in current mode like a magnetic dipole over ground radiates.

Die Eigenschaften des in 4 gezeigten Ring-Resonators 60, sind in 5 schematisch zusammengefaßt, wobei die 5(a) die Strom- und die Spannungsverteilung entlang des Ring-Resonators einmal im Spannungsmode (in 5 als "voltage mode" bezeichnet) und einmal im Strommode (in 5 als "current mode" bezeichnet) zeigt. Die strichpunktierte Linie gibt dabei die Spannung (in 5 als "voltage" bezeichnet), die gestrichelte Linie und den Strom (in 5 als "current" bezeichnet) an.The properties of in 4 shown ring resonator 60 , are in 5 summarized schematically, the 5 (a) the current and the voltage distribution along the ring resonator once in the voltage mode (in 5 referred to as "voltage mode") and once in the current mode (in 5 as "current mode") shows. The dotted line indicates the voltage (in 5 referred to as "voltage"), the dashed line and the current (in 5 referred to as "current").

5(b) zeigt ein Ersatzschaltbild eines aus N (N ϵ N+) Einheitszellen bestehenden Ring-Resonators. 5 (b) shows an equivalent circuit diagram of one of N (N ε N +) unit cells existing ring resonator.

In der Nähe der Resonanzfrequenz des Spannungsmodes kann der Ring-Resonator durch die in 5(c), in der Nähe der Resonanzfrequenz des Strommodes durch die 5(d) gezeigte Ersatzschaltung modelliert werden.In the vicinity of the resonance frequency of the voltage mode, the ring resonator can by the in 5 (c) , near the resonant frequency of the current mode through the 5 (d) Replacement circuit shown are modeled.

Im Rahmen des Erfindungsgedankens sind zahlreiche Abwandlungen möglich. So kann der Ring-Resonator mit verschiedensten bekannten Techniken und Methoden realisiert werden, wie z.B. auch mit Methoden der Oberflächenmontagetechnik, sofern der gewünschte Frequenzbereich dies erlaubt. Außerdem können die zur Realisierung des Einheitszellen-Netzwerks erforderlichen Kapazitäten und Induktivitäten auf beliebige Weise, als zwei- oder dreidimensionale Strukturen realisiert werden. Auch die Form des Ringes der Einheitszellen ist unter Berücksichtigung der gewünschten Anwendung frei wählbar. Wesentlich ist lediglich, daß die Einheitszellen in der beschriebenen Weise aufgebaut, d.h. das beschriebene Verhalten zeigen, und miteinander zu einer geschlossenen Kette bzw. zu einem Ring verbunden sind. Die Verwendung entsprechender Ring-Resonatoren zum Senden und/oder Empfangen ist ebenfalls Gegenstand der Erfindung.in the Within the scope of the inventive concept, numerous modifications are possible. So For example, the ring resonator can be made by various known techniques and methods are realized, such as e.g. also with methods of surface mounting technology, if the desired Frequency range allows this. In addition, the implementation of the Unit cell network required capacities and inductors any way, as two- or three-dimensional structures realized become. The shape of the ring of the unit cells is also taken into consideration the desired Application freely selectable. It is only essential that the unit cells constructed in the manner described, i. the described behavior show, and together to a closed chain or to a Ring are connected. The use of corresponding ring resonators for sending and / or receiving is also the subject of the invention.

1010
Ring-ResonatorRing Resonator
1212
Leitungmanagement
1414
Leitungmanagement
1616
Kopplungspunktcoupling point
1818
Kopplungspunktcoupling point
2222
Astbranch
2424
Astbranch
2626
Bandlückebandgap
3030
Stichleitungstub
3232
Stichleitungstub
3434
Stichleitungstub
3636
Stichleitungstub
3838
Stichleitungstub
4040
Stichleitungstub
4242
Stichleitungstub
4444
Stichleitungstub
4646
Zentrumcenter
5050
InterdigitalkondensatorInterdigital capacitor
5252
Übertragungsleitungtransmission line
6060
Ring-ResonatorRing Resonator
6161
Trägercarrier
6262
Stichleitungstub
6464
Stichleitungstub
6666
Stichleitungstub
6868
Stichleitungstub
7070
Fingerfinger
7272
Mikrostreifen-SpeiseleitungMicrostrip feed line
7474
Via-HoleVia hole

Claims (28)

Ring-Resonator (10; 60) – umfassend wenigstens zwei in Reihe geschaltete Einheitszellen in Form von Zweitoren mit jeweils einem Eingangstor und einem Ausgangstor, – wobei jede Einheitszelle wenigstens zwei voneinander unabhängige magnetische sowie wenigstens zwei voneinander unabhängige elektrische Energiespeicher bereitstellt und – wobei das Eingangstor der ersten in Reihe geschalteten Einheitszelle mit dem Ausgangstor der letzen in Reihe geschalteten Einheitszelle so verbunden ist, daß eine Ringanordnung gebildet wird.Ring resonator ( 10 ; 60 ) - comprising at least two series-connected unit cells in the form of two-ported, each with an input port and an output port, - each unit cell at least two independent magnetic and at least two independent electrical energy storage provides and - wherein the input port of the first series-connected unit cell with the output port of the last series-connected unit cell is connected so that a ring assembly is formed. Ring-Resonator (10; 60) für elektromagnetische Wellen, der aus einer Mehrzahl jeweils durch eine Ersatzschaltung mit konzentrierten Elementen in Form von Kapazitäten und Induktivitäten darstellbarer identischer Einheitszellen gebildet ist, wobei jede Einheitszelle wenigstens zwei voneinander unabhängige magnetische sowie wenigstens zwei voneinander unabhängige elektrische Energiespeicher bereitstellt, – wobei jede Einheitszelle so ausgebildet ist, daß ihre Ersatzschaltung eine Reihenschaltung einer ersten Kapazität (CL) und einer ersten Induktivität (LR) in einer ersten Leitung (12) und eine Parallelschaltung einer zweiten Kapazität (CR) und einer zweiten Induktivität (LL) zwischen der ersten Leitung (12) und einer zweiten Leitung (14) aufweist, und – wobei die Einheitszellen derart hintereinander in einer Ringstruktur angeordnet und gekoppelt sind, daß jede Einheitszelle jeweils mit einer in Ringrichtung vorangehenden und einer in Ringrichtung nachfolgenden Einheitszelle gekoppelt ist, wobei jeweils die ersten Leitungen (12) und jeweils die zweiten Leitungen (14) der gekoppelten Einheitszellen miteinander verbunden sind.Ring resonator ( 10 ; 60 electromagnetic wave constituted by a plurality of identical unit cells each represented by a lumped element equivalent circuit in the form of capacitances and inductances, each unit cell providing at least two independent magnetic and at least two independent electrical energy stores, each unit cell thus providing in that its equivalent circuit is a series connection of a first capacitance (C L ) and a first inductance (L R ) in a first line ( 12 ) and a parallel connection of a second capacitance (C R ) and a second inductance (L L ) between the first line ( 12 ) and a second line ( 14 ), wherein the unit cells are arranged and coupled in a ring structure one behind the other in such a way that each unit cell is coupled in each case to a unit cell preceding in the direction of the ring and one following in the direction of the ring, the respective first lines ( 12 ) and in each case the second lines ( 14 ) of the coupled unit cells are interconnected. Ring-Resonator nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Resonator in einem LH-Frequenzbereich, in dem die Gruppen- und Phasengeschwindigkeiten einer den Resonator durchlaufenden elektromagnetischen Wellen entgegengesetzt gerichtet sind, und in einem RH-Frequenzbereich, in dem die Gruppen- und Phasengeschwindigkeiten einer den Resonator durchlaufenden elektromagnetischen Wellen gleichgerichtet sind, anregbar ist, wobei nach einer beide Frequenzbereiche zumindest partiell umfassenden Anregung mit elektromagnetischer Energie durch die Länge der Ringanordnung bestimmte Resonanzmoden mit einer n·Lambda-Verteilung entlang des Ringes (n ϵ N+, Lambda = Wellenlänge des Resonanzmodes) im RH-Frequenzbereich und gleichzeitig Resonanzmoden mit der gleichen n·Lamda-Verteilung im LH-Bereich ausgebildet werden.A ring resonator according to claim 1 or 2, wherein the resonator is in an LH frequency range in which the group and phase velocities of an electromagnetic wave passing through the resonator are oppositely directed, and in an RH frequency range in which the group and phase velocities of a the electromagnetic waves passing through the resonator are excitable, wherein, after an excitation with electromagnetic energy at least partially encompassing both frequency ranges, through the length of the ring arrangement certain resonance modes having an n × lambda Ver along the ring (n ε N +, lambda = wavelength of the resonance mode) in the RH frequency range and at the same time resonant modes with the same n · lambda distribution in the LH range are formed. Ring-Resonator nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Ring-Resonator nach der beide Frequenzbereiche zumindest partiell umfassenden Anregung mit elektromagnetischer Energie gleichzeitig zu den Resonanzmoden ein Strommode nullter Ordnung ausbreitungsfähig ist, der durch einen zugehörigen entlang des von den Einheitszellen gebildeten Ringes örtlich konstanten Strom und eine zugehörige Spannung, die entlang des Ringes überall gleich null ist, beschrieben ist.Ring resonator according to claim 3, characterized that in the ring resonator after the two frequency ranges at least partially comprehensive stimulation with electromagnetic energy at the same time to the resonance modes a zero-order current mode is capable of propagation, by an associated locally constant along the ring formed by the unit cells Electricity and an associated Stress that is zero everywhere along the ring is described is. Ring-Resonator nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Ring-Resonator nach der beide Frequenzbereiche zumindest partiell umfassenden Anregung mit elektromagnetischer Energie gleichzeitig zu den Resonanzmoden und ggf. gleichzeitig dem Strommode ein Spannungsmode nullter Ordnung ausbreitungsfähig ist, der durch eine zugehörige entlang des von den Einheitszellen gebildeten Ringes örtlich konstante Spannung und einen zugehörigen Strom, der entlang des Ringes überall gleich null ist, beschrieben ist.Ring resonator according to claim 3 or 4, characterized that in the ring resonator after the two frequency ranges at least partially comprehensive stimulation with electromagnetic energy at the same time to the resonance modes and possibly simultaneously the current mode a voltage mode zeroth order capable of propagation that is through an associated locally constant along the ring formed by the unit cells Tension and an associated Electricity running along the ring everywhere is zero, is described. Ring-Resonator nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Einheitszelle in zwei Dimensionen verteilt angeordnet sind.Ring resonator according to one of claims 1 to 5, characterized in that the Unit cell are arranged distributed in two dimensions. Ring-Resonator nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrischen und magnetischen Energiespeicher, wie insbesondere Leitungen, Kapazitäten und Induktivitäten, der Einheitszelle in einer Mehrlagenstruktur ausgebildet sind.Ring resonator according to one of claims 1 to 6, characterized in that the electrical and magnetic energy storage, in particular Lines, capacities and inductors, the unit cell are formed in a multi-layer structure. Ring-Resonator nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Mehrlagenstruktur ein LTCC-Keramiksubstrat aufweist.Ring resonator according to claim 7, characterized in that that the Multi-layer structure has a LTCC ceramic substrate. Ring-Resonator nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrischen und magnetischen Energiespeicher, wie insbesondere Leitungen, Kapazitäten und Induktivitäten, der Einheitszelle als gedruckte Strukturen (Microstrip) auf einem Substrat ausgebildet sind.Ring resonator according to one of claims 1 to 6, characterized in that the electrical and magnetic energy storage, in particular Lines, capacities and inductors, the unit cell as printed structures (microstrip) on one Substrate are formed. Ring-Resonator nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Einheitszellen auf dem Substrat innerhalb einer Kreisfläche angeordnet sind, wobei jede Einheitszelle, einen der gleichmäßigen Aufteilung der Kreisfläche unter der Einheitszellen entsprechenden Kreisausschnitt belegt.Ring resonator according to claim 9, characterized that the Unit cells are arranged on the substrate within a circular area are, with each unit cell, one of the even division the circular area occupied under the unit cells corresponding circular section. Ring-Resonator nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein elektrischer und/oder magnetischer Energiespeicher einer Einheitszelle als interdigitale Fingerstruktur ausgebildet ist.Ring resonator according to one of claims 1 to 10, characterized in that at least an electrical and / or magnetic energy storage of a unit cell is designed as an interdigitated finger structure. Ring-Resonator nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei jede Einheitszelle zwei Kapazitäten (CR, CL) umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine der Kapazitäten (CR, CL) jeder Einheitszelle als Interdigitalkondensator ausgebildet ist.Ring resonator according to one of claims 1 to 11, wherein each unit cell comprises two capacitances (C R , C L ), characterized in that at least one of the capacitances (C R , C L ) of each unit cell is formed as an interdigital capacitor. Ring-Resonator nach einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei jede Einheitszelle zwei Induktivitäten (LR, LL) umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine der Induktivitäten (LR, LL) jeder Einheitszelle als Stichleitung ausgebildet ist.Ring resonator according to one of claims 1 to 12, wherein each unit cell comprises two inductors (L R , L L ), characterized in that at least one of the inductors (L R , L L ) of each unit cell is formed as a stub. Ring-Resonator nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein elektrischer oder magnetischer Energiespeicher als mäandrierte- oder helixförmige Leitungsstruktur ausgebildet ist.Ring resonator according to one of claims 1 to 13, characterized in that at least an electrical or magnetic energy store as meandering or helical Line structure is formed. Ring-Resonator nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein magnetischer und/oder elektrischer Energiespeicher als Hochfrequenzübertragungsleitung ausgebildet ist.Ring resonator according to one of claims 1 to 14, characterized in that at least a magnetic and / or electrical energy storage as high-frequency transmission line is trained. Ring-Resonator nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Hochfrequenzübertragungsleitung an einem Ende mit Masse verbunden ist und eine kurzgeschlossene Stichleitung bildet.Ring resonator according to claim 15, characterized in that that the Radio frequency transmission line connected to ground at one end and a shorted one Stub line forms. Ring-Resonator nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Hochfrequenzübertragungsleitungen sternförmig um ein Zentrum angeordnet sind und eine Kopplung in Form einer galvanischen Verbindung zwischen den Leitungen besteht.Ring resonator according to claim 15, characterized in that that the High frequency transmission lines star shape arranged around a center and a coupling in the form of a galvanic Connection exists between the lines. Ring-Resonator nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß das Zentrum über eine Durchkontaktierung (Via-Hole) mit Masse verbunden ist.Ring resonator according to claim 17, characterized that this Center over a via (via-hole) is connected to ground. Ring-Resonator nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß das Zentrum keine Durchkontaktierung und keine Masseverbindung aufweist.Ring resonator according to claim 17, characterized that this Center has no via and no ground connection. Ring-Resonator nach Anspruch 17 dadurch gekennzeichnet, daß das Zentrum über ein steuerbares Bauelement, insbesondere einen Varaktor oder Transistor, mit Masse verbunden ist.Ring resonator according to claim 17, characterized that this Center over a controllable component, in particular a varactor or transistor, connected to ground. Ring-Resonator nach einem der Ansprüche 17 bis 20, dadurch gekennzeichnet, da zwischen benachbarten Hochfrequenzübertragungsleitungen jeweils ein eine Anzahl von Leitungsfingern umfassender Interdigitalkondensator angeordnet ist, wobei von jeder Hochfrequenzübertragungsleitung Leitungsfinger eines Interdigitalkondensators ausgehen.Ring resonator according to one of claims 17 to 20, characterized in that between adjacent high-frequency transmission lines each a number of line fingers comprehensive interdigital capacitor is arranged, wherein of each high-frequency transmission line line finger go out of an interdigital capacitor. Ring-Resonator nach Anspruch 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet daß wenigstens ein elektrischer oder magnetischer Energiespeicher mit einem oder mehreren diskreten steuerbaren aktiven Bauelementen, insbesondere einem Transistor oder Varaktor, realisiert ist.Ring resonator according to claim 1 to 21, characterized that at least an electrical or magnetic energy storage with one or a plurality of discrete controllable active components, in particular a transistor or varactor, is realized. Ring-Resonator nach Anspruch 22, wobei der Ring-Resonator auf einem Halbleiter-Substrat aufgebaut ist, dadurch gekennzeichnet, daß das wenigstens eine aktive Bauelement auf dem Substrat integriert ist.A ring resonator according to claim 22, wherein the ring resonator is constructed on a semiconductor substrate, characterized in that that this at least one active component is integrated on the substrate. Ring-Resonator nach Anspruch 1 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß ein Speisetor zur magnetischen, elektrischen oder galvanischen Einkopplung von Leistung vorgesehen ist.Ring resonator according to Claims 1 to 23, characterized the existence Feeding gate for magnetic, electrical or galvanic coupling of power is provided. Ring-Resonator nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens zwei unterschiedliche Einkopplungspunkte zur Einspeisung von Leistungssignalen gleicher und/oder unterschiedlicher Amplitude und Phase vorgesehen sind.Ring resonator according to Claim 24, characterized that at least two different injection points for feeding in power signals same and / or different amplitude and phase provided are. Ring-Resonator nach einem der Ansprüche 13 oder 15 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß an wenigstens einer Stichleitung bzw. einer Hochfrequenzübertragungsleitung eine Anpassungsschaltung mit einem Speiseanschluß vorgesehen ist.Ring resonator according to one of claims 13 or 15 to 21, characterized in that on at least one stub or a radio frequency transmission line a matching circuit is provided with a supply terminal. Ring-Resonator nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß an wenigstens zwei um jeweils 90° versetzten Stichleitungen bzw. Hochfrequenzübertragungsleitungen Anpassungsschaltungen mit jeweils einem Speiseanschluß vorgesehen sind.Ring resonator according to Claim 26, characterized that on at least two offset by 90 ° Stub lines or high-frequency transmission lines Matching circuits each provided with a supply terminal are. Verfahren zum Senden und Empfangen hochfrequenter Energie, dadurch gekennzeichnet, daß ein Ring-Resonator nach einem der Ansprüche 1 bis 27 als Radiator im Antennenbetrieb eingesetzt wird.Method for transmitting and receiving high-frequency Energy, characterized in that a ring resonator after a the claims 1 to 27 is used as a radiator in antenna operation.
DE102005020326.4A 2005-02-27 2005-04-30 Ring resonator antenna Expired - Fee Related DE102005020326B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005020326.4A DE102005020326B4 (en) 2005-02-27 2005-04-30 Ring resonator antenna

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005009331.0 2005-02-27
DE102005009331 2005-02-27
DE102005020326.4A DE102005020326B4 (en) 2005-02-27 2005-04-30 Ring resonator antenna

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005020326A1 true DE102005020326A1 (en) 2006-09-07
DE102005020326B4 DE102005020326B4 (en) 2014-08-21

Family

ID=36848229

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005020326.4A Expired - Fee Related DE102005020326B4 (en) 2005-02-27 2005-04-30 Ring resonator antenna

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005020326B4 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0554388B1 (en) * 1990-10-25 1997-01-08 Fox Chase Cancer Center A radio frequency volume resonator for nuclear magnetic resonance
EP1313216A2 (en) * 1999-11-02 2003-05-21 ETA SA Manufacture Horlogère Suisse Temperature compensation mechanism for a micromechanical ring resonator

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0554388B1 (en) * 1990-10-25 1997-01-08 Fox Chase Cancer Center A radio frequency volume resonator for nuclear magnetic resonance
EP1313216A2 (en) * 1999-11-02 2003-05-21 ETA SA Manufacture Horlogère Suisse Temperature compensation mechanism for a micromechanical ring resonator

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005020326B4 (en) 2014-08-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60118449T2 (en) Surface mounted antenna and communication device with such an antenna
DE10319093B3 (en) antenna device
DE10247543B4 (en) loop antenna
DE102005040499B4 (en) Surface mounted antenna and antenna device using the same as well as wireless communication device
DE112009001935B4 (en) Antenna and radio communication device
DE60104756T2 (en) Surface mounted antenna, method of adjusting and adjusting the two-frequency resonance of the antenna and communication device with such an antenna
DE102006061141B4 (en) High frequency filter with blocking circuit coupling
DE10140804A1 (en) Antenna device for portable telephone, has LC parallel resonance circuit which resonates at frequency equal to center frequency in lower frequency band
WO2015124368A1 (en) Tunable duplexer having a circulator
DE102015009221A1 (en) Improved dual-band tunable bandpass filter
DE102006008500A1 (en) Transmitting circuit, antenna duplexer and high-frequency switch
DE60212429T2 (en) DIELECTRIC ANTENNA
DE10065510C2 (en) Resonator, filter and duplexer
DE10325595B3 (en) High-frequency filter, especially in the manner of a duplex filter
DE60200581T2 (en) filter circuit
DE102005020326B4 (en) Ring resonator antenna
DE10035820A1 (en) Multifunctional antenna device has three or more antennas with ration between phases and amplitudes dependent on frequency band
EP1702386B1 (en) Stripline directional coupler having a wide coupling gap
DE102016201341B4 (en) MULTI-BAND ANTENNA WITH EXTERNAL CONDUCTOR AND ELECTRONIC DEVICE INCLUDING THIS
DE69828389T2 (en) ANTENNA AND DINING FOR THIS
DE102005046451B4 (en) Circuit and component with the circuit
DE10348722B4 (en) Electrical matching network with a transformation line
DE60301699T2 (en) Compact stripline antenna with an adaptation arrangement
DE102004050598A1 (en) Micro strip line antenna for use in automobile industry for transmitting and receiving e.g. circularly polarized satellite radio signal, has resonant unit enclosing recesses whose form deviates from rectangular form
WO2003088410A1 (en) Electric four-wire network with a transformation line

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: CBDL PATENTANWAELTE, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: OTTO, SIMON, DE

Free format text: FORMER OWNER: UNIVERSITAET DUISBURG-ESSEN, 45141 ESSEN, DE

Effective date: 20120626

Owner name: RENNINGS, ANDREAS, DR.-ING., DE

Free format text: FORMER OWNER: UNIVERSITAET DUISBURG-ESSEN, 45141 ESSEN, DE

Effective date: 20120626

R082 Change of representative

Representative=s name: CBDL PATENTANWAELTE, DE

Effective date: 20120626

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: RENNINGS, ANDREAS, DR.-ING., DE

Free format text: FORMER OWNERS: OTTO, SIMON, DR., 45468 MUELHEIM, DE; RENNINGS, ANDREAS, DR.-ING., 47652 WEEZE, DE

Effective date: 20130228

Owner name: OTTO, SIMON, DE

Free format text: FORMER OWNERS: OTTO, SIMON, DR., 45468 MUELHEIM, DE; RENNINGS, ANDREAS, DR.-ING., 47652 WEEZE, DE

Effective date: 20130228

Owner name: OTTO, SIMON, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIMON OTTO,ANDREAS RENNINGS, , DE

Effective date: 20130228

Owner name: RENNINGS, ANDREAS, DR.-ING., DE

Free format text: FORMER OWNER: SIMON OTTO,ANDREAS RENNINGS, , DE

Effective date: 20130228

R082 Change of representative

Representative=s name: CBDL PATENTANWAELTE, DE

Effective date: 20130228

R082 Change of representative
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20141101