DE102005016034A1 - Optical encoder and alignment device - Google Patents

Optical encoder and alignment device Download PDF

Info

Publication number
DE102005016034A1
DE102005016034A1 DE102005016034A DE102005016034A DE102005016034A1 DE 102005016034 A1 DE102005016034 A1 DE 102005016034A1 DE 102005016034 A DE102005016034 A DE 102005016034A DE 102005016034 A DE102005016034 A DE 102005016034A DE 102005016034 A1 DE102005016034 A1 DE 102005016034A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
encoder
alignment device
alignment
optical encoder
pins
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102005016034A
Other languages
German (de)
Inventor
Theng Hooi Yeoh
Siow Ming Tan
Teng Siew Tan
Moon Leong Low
Ewe Aik Oo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Avago Technologies International Sales Pte Ltd
Original Assignee
Agilent Technologies Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agilent Technologies Inc filed Critical Agilent Technologies Inc
Publication of DE102005016034A1 publication Critical patent/DE102005016034A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/26Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light
    • G01D5/32Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light
    • G01D5/34Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light the beams of light being detected by photocells
    • G01D5/347Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light the beams of light being detected by photocells using displacement encoding scales
    • G01D5/3473Circular or rotary encoders
    • G01D5/34738Axles; Driving or coupling means
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/244Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing characteristics of pulses or pulse trains; generating pulses or pulse trains
    • G01D5/24428Error prevention
    • G01D5/24433Error prevention by mechanical means
    • G01D5/24442Error prevention by mechanical means by mounting means
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D2205/00Indexing scheme relating to details of means for transferring or converting the output of a sensing member
    • G01D2205/60Means for precisely aligning or centering the disk of a rotary encoder, e.g. fitting jigs

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optical Transform (AREA)

Abstract

Ausrichtung eines optischen Codierers im Hinblick auf ein Coderad. Eine Ausrichtungsvorrichtung wird verwendet, um den Codierer im Hinblick auf die Coderadfwelle auszurichten, durch Zusammenpassen mit der Coderadwelle und mit Referenzmerkmalen an dem Codierer, die Stifte oder Aufnahmeeinrichtungen für Stifte aufweisen können. Einer oder mehrere der Stifte können verjüngt sein, um eine Anordnung zu beschleunigen.Alignment of an optical encoder with respect to a code wheel. An alignment device is used to align the encoder with respect to the code adder wave by matching with the code wheel wave and with reference features on the encoder, which may include pins or receptacles for pins. One or more of the pins may be tapered to accelerate an assembly.

Description

Ausführungsbeispiele gemäß der Erfindung beziehen sich allgemein auf optische Codierer und insbesondere auf optische Drehcodierer. Weiter noch beziehen sich Ausführungsbeispiele gemäß der Erfindung auf eine Ausrichtung von optischen Codierern im Hinblick auf Coderäder.embodiments according to the invention general optical encoders, and in particular optical Rotary encoder. Still further embodiments according to the invention relate to an alignment of optical encoders with respect to code wheels.

Ein Codierer ist ein Bewegungsdetektor, der eine Rückkopplung zu einem Motorsteuerungssystem liefert. Ein typischer Codiererentwurf besteht aus einem Emitter-/Detektor-Modul, das in einer übertragenden, reflektierenden oder Bilderzeugungs-Konfiguration arbeitet. Wenn er in Verbindung mit einem Coderad betrieben wird, übersetzt der Codierer eine Drehbewegung und eine digitale Ausgabe.One Encoder is a motion detector that provides feedback to an engine control system supplies. A typical encoder design consists of an emitter / detector module, that in a transmitting, reflective or imaging configuration works. If he is operated in conjunction with a code wheel, translated the encoder a rotary motion and a digital output.

Wenn sich die Auflösung des Detektors erhöht, tun dies auch die Anforderungen nach einer ordnungsgemäßen Ausrichtung des Codierers im Hinblick auf das Coderad.If the resolution of the detector increases, so do the requirements for proper alignment of the encoder with respect to the code wheel.

Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zum Ausrichten eines optischen Codierers mit einem Coderad mit verbesserten Charakteristika zu schaffen.It It is the object of the present invention to provide a method for aligning an optical encoder having a code wheel with improved characteristics to accomplish.

Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren gemäß Anspruch 1 und Anspruch 6 gelöst.These The object is achieved by a method according to claim 1 and claim 6 solved.

Gemäß der Erfindung wird ein optischer Codierer geschaffen, der zur Verwendung mit einer Ausrichtungsvorrichtung angepasst ist. Die Ausrichtungsvorrichtung passt mit der Welle zusammen, die das Coderad hält. Die Ausrichtungsvorrichtung weist Referenzmerkmale auf, die mit den Anpassungsmerkmalen in dem optischen Codierer zusammenpassen, wodurch eine ord nungsgemäße radiale und tangentiale Ausrichtung des Codierers im Hinblick auf die Coderadwelle bereitgestellt wird.According to the invention an optical encoder is provided which is suitable for use with a Aligned alignment device. The alignment device Mates with the shaft holding the code wheel. The alignment device has reference features associated with the fitting features in the match optical encoder, whereby a proper radial radial and tangential alignment of the encoder with respect to the code wheel wave provided.

Bevorzugte Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung werden nachfolgend Bezug nehmend auf die beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:preferred embodiments The present invention will be described below with reference to FIG the enclosed drawings closer explained. Show it:

1 einen transmissiven optischen Codierer, der in der Technik bekannt ist; 1 a transmissive optical encoder known in the art;

2 einen reflektierenden optischen Codierer, der in der Technik bekannt ist; 2 a reflective optical encoder known in the art;

3 einen optischen Bilderzeugungscodierer, der in der Technik bekannt ist; 3 an optical imaging encoder known in the art;

4 eine Seitenansicht eines Codierers und eines Coderades; 4 a side view of an encoder and a code wheel;

5 ein Diagramm von Befestigungsfehlern; und 5 a diagram of fixing errors; and

6 einen Codierer, ein Coderad und eine Ausrichtungsvorrichtung. 6 an encoder, a code wheel and an alignment device.

Die Erfindung bezieht sich auf optische Codierer und die Ausrichtung von optischen Drehcodierern im Hinblick auf Coderäder. Die nachfolgende Beschreibung wird vorgelegt, um es Fachleuten auf dem Gebiet zu ermöglichen, die Erfindung herzustellen und zu verwenden, und ist im Kontext einer Patentanmeldung und deren Anforderungen vorgesehen. Verschiedene Modifikationen an den offenbarten Ausführungsbeispielen sind für Fachleute auf dem Gebiet offensichtlich und die allgemeinen Prinzipien hierin können an andere Ausführungsbeispiele angewendet werden. Somit soll die Erfindung nicht auf die gezeigten Ausführungsbeispiele eingeschränkt sein sondern dem weitesten Schutzbereich, der den beiliegenden Ansprüchen und den Prinzipien und Merkmalen entspricht, die hierin beschrieben sind, entsprechen.The This invention relates to optical encoders and alignment of optical rotary encoders with regard to code wheels. The The following description will be presented to experts in the field To enable area to make and use the invention, and is in context a patent application and its requirements. Various Modifications to the disclosed embodiments will be apparent to those skilled in the art in the field, and the general principles herein can applied to other embodiments become. Thus, the invention is not intended to the embodiments shown limited but the broadest scope, the appended claims and according to the principles and features described herein correspond.

Bezug nehmend nun auf die Figuren und insbesondere Bezug nehmend auf 1 bis 3 sind darstellende optische Codierer zur Verwendung mit der Erfindung gezeigt.Referring now to the figures and in particular with reference to FIG 1 to 3 For example, illustrative optical encoders for use with the invention are shown.

Bei dem transmissiven Typ eines Codierers, gezeigt in 1, besteht ein Codierer 100 aus einer Lichtquelle 110 und einen Detektor 120. Ein Coderad 130, das ein Muster aus transparenten und opaken Regionen enthält, unterbricht das Licht, das von der Quelle 110 zu dem Detektor 120 fließt. Verschiedene Techniken können bei diesem Typ von Codierer verwendet werden. Die Quelle 110 kann ein Lichtemitter sein, wie zum Beispiel eine Fluorglühlampe, obwohl eine Licht emittierende Diode bevorzugt ist. Eine Laserdiode kann ebenfalls verwendet werden. Der Detektor 120 ist vorzugsweise eine Fotodiode, obwohl andere Techniken, wie zum Beispiel Fotozellen oder fotoresistive Elemente, ebenfalls verwendet werden können. Das Coderad 130 kann ein transparentes Material sein, wie zum Beispiel Kunststoff oder Glas, wobei opake Regionen auf demselben platziert sind, oder kann ein opakes Material sein, wie zum Beispiel eine Metallplatte mit Löchern platziert in derselben, um zu ermöglichen, dass das Licht durch dieselbe fließt.In the transmissive type of encoder shown in FIG 1 , there is an encoder 100 from a light source 110 and a detector 120 , A code wheel 130 , which contains a pattern of transparent and opaque regions, interrupts the light coming from the source 110 to the detector 120 flows. Various techniques can be used with this type of encoder. The source 110 may be a light emitter, such as a fluorine incandescent lamp, although a light emitting diode is preferred. A laser diode can also be used. The detector 120 is preferably a photodiode, although other techniques, such as photocells or photoresistive elements, may also be used. The code wheel 130 may be a transparent material, such as plastic or glass, with opaque regions placed on it, or may be an opaque material, such as a metal plate with holes placed in it, to allow the light to flow through it.

2 zeigt einen reflektierenden Codierer 200 mit einer Quelle 210 und einem Detektor 220. Ein Coderad 230 reflektiert Licht von der Quelle 210 zu dem Detektor 220. Technikkompromisse für Quelle 210 und Detektor 220 sind ähnlich zu jenen bei den Codierern von transmissiven Typ. Das Coderad 230 enthält Regionen, die Licht von der Quelle 210 zu dem Detektor 220 reflektieren, und Regionen, die Licht von der Quelle 210 zu dem Detektor 220 nicht reflektieren. Diese Reflexion muss nicht nach Art einer fokussierten oder scharfen Reflexion sein; sie ist üblicherweise nach Art einer Spiegelreflexion. Das Coderad 230 kann aus einem nicht reflektierenden Material mit reflektierenden Elementen hergestellt sein, oder es kann aus einem reflektierenden Mate rial mit maskierten nicht reflektierenden Bereichen hergestellt sein. 2 shows a reflective encoder 200 with a source 210 and a detector 220 , A code wheel 230 reflects light from the source 210 to the detector 220 , Technical compromises for source 210 and detector 220 are similar to those in the encoders of transmissive type. The code wheel 230 contains regions that light from the source 210 to the detector 220 reflect, and regions that receive light from the source 210 to the detector 220 do not reflect. This reflection need not be in the manner of a focused or sharp reflection; It is usually in the manner of a specular reflection. The code wheel 230 may be made of a non-reflective material with reflective elements, or it may be made of a reflective material with masked non-reflective areas.

3 zeigt einen Bilderzeugungscodierer. Bei dem Bilderzeugungscodierer sind ein Emitter 310 und ein Coderad 330 ähnlich zu jenen, die bei den reflektierenden Codieren verwendet werden, wie zum Beispiel dem, der in 2 gezeigt ist. Bei dem Bilderzeugungscodierer wird ein Bilderzeugungsarray 320 und nicht ein einfacher Fotodetektor verwendet, wie zum Beispiel der, der bei einfacheren transmissiven und reflektierenden Codiererentwürfen verwendet wird. 3 shows an imaging coder. The imaging coder is an emitter 310 and a code wheel 330 similar to those used in the reflective codecs, such as the one used in U.S. Pat 2 is shown. The imaging coder becomes an imaging array 320 and does not use a simple photodetector, such as that used in simpler transmissive and reflective encoder designs.

4 zeigt eine Seitenansicht eines Codierers und eines Coderads. Eine Welle 410 trägt das Coderad 420. Die Welle 410 ist drehbar an einer Basis 430 befestigt, üblicherweise durch Verwendung eines Lagers, nicht gezeigt. Ein Codierer 440 ist ebenfalls an der Basis 430 befestigt. Die Ausrichtung des Codierers 440 mit dem Coderad 420 ist von größter Wichtigkeit für die ordnungsgemäße Operation des Codierers 440. Wenn sich die Auflösung des Coderads 420 und des Codierers 440 erhöhen, wird diese Ausrichtung immer wichtiger. 4 shows a side view of an encoder and a codewheel. A wave 410 carries the code wheel 420 , The wave 410 is rotatable on a base 430 fastened, usually by use of a bearing, not shown. An encoder 440 is also at the base 430 attached. The orientation of the encoder 440 with the code wheel 420 is of the utmost importance for the proper operation of the encoder 440 , If the resolution of the codewheel 420 and the encoder 440 increase this orientation becomes more important.

5 ist ein Diagramm von zwei wichtigen Befestigungsfehlern. Eine Welle 510 trägt ein Coderad 520. Idealerweise ist ein Codierer in einer bestimmten radialen Distanz 530 von der Mitte der Welle positioniert. Der Codierer sollte ferner tangential 540 zu dieser radialen Linie 540 sein. Ein stark übertriebener tangentialer Fehler ist als Linie 550 gezeigt. Die zwei Fehler, die für die vorliegende Erfindung wichtig sind, sind der radiale Fehler und der tangentiale Fehler. 5 is a diagram of two important mounting errors. A wave 510 carries a code wheel 520 , Ideally, an encoder is at a certain radial distance 530 positioned from the middle of the shaft. The encoder should also be tangential 540 to this radial line 540 be. A greatly exaggerated tangential error is as a line 550 shown. The two errors that are important to the present invention are the radial error and the tangential error.

Gemäß der vorliegenden Erfindung, und gezeigt in 6, umfasst eine Ausrichtungsvorrichtung 600 einen Mittelträger 610 mit einer Aussparung 620 zum Aufnehmen der Welle 410. Wenn die Ausrichtungsvorrichtung 600 abgesenkt wird, und die Welle 410 die Aussparung 620 in dem Träger 610 in Ein griff nimmt, nimmt der Ausrichtungsträger 630 an der Ausrichtungsvorrichtung 600 die Ausrichtungsaussparung 640 in dem Codierer 440 in Eingriff. Bei dem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist der Ausrichtungsträger 630 in Übereinstimmung mit einem zusätzlichen Träger, nicht gezeigt, in derselben radialen Distanz wie der Träger 630. Während mehr als zwei zusammenpassende Ausrichtungsträger und Aussparungen verwendet werden können, haben sich zwei Träger-Aussparung-Paare als geeignet herausgestellt, um die benötigte Ausrichtung bereitzustellen.According to the present invention, and shown in FIG 6 includes an alignment device 600 a center carrier 610 with a recess 620 for picking up the shaft 410 , When the alignment device 600 is lowered, and the shaft 410 the recess 620 in the carrier 610 takes in a handle, takes the alignment carrier 630 at the alignment device 600 the alignment recess 640 in the encoder 440 engaged. In the preferred embodiment, the alignment carrier is 630 in accordance with an additional support, not shown, at the same radial distance as the support 630 , While more than two mating alignment beams and recesses may be used, two beam-sparing pairs have been found to be suitable for providing the required alignment.

Wenn die Ausrichtungsträger an der Ausrichtungsvorrichtung 600 in Eingriff in den entsprechenden Ausrichtungsaussparungen in dem Codierer 440 sind, wird der Codierer 440 in genauer radialer und tangentialer Ausrichtung zu der Welle 410 gehalten. Während diese Ausrichtung durch die Verwendung der Ausrichtungsvorrichtung 600 bereitgestellt wird, kann der Codierer 440 in Position zu der Basis 430 fest sein. Diese Befestigung kann hergestellt werden durch die Verwendung von Befestigungseinrichtungen, wie zum Beispiel Schrauben, durch Haftmittel, einschließlich aber nicht beschränkt auf Cyanoacrylate oder Epoxide oder Kombinationen derselben. Als ein Beispiel könnten Schrauben verwendet werden, um den Codierer 440 vor Ort auf der Basis 430 zu halten, während sich ein Haftmittel setzt.When the alignment supports on the alignment device 600 engage in the corresponding alignment recesses in the encoder 440 are, the encoder becomes 440 in exact radial and tangential alignment with the shaft 410 held. During this alignment through the use of the alignment device 600 is provided, the encoder 440 in position to the base 430 to be firm. This attachment can be made by the use of fasteners, such as screws, by adhesives, including but not limited to cyanoacrylates or epoxies, or combinations thereof. As an example, screws could be used to connect the encoder 440 locally based 430 to hold while putting an adhesive.

Während bei dem bevorzugten Ausführungsbeispiel Träger an der Ausrichtungsvorrichtung 600 vorhanden sind, die mit Aussparungen in dem Codierer zusammenpassen, können Träger an dem Codierer und die Aussparungen an der Ausrichtungsvorrichtung bereitgestellt sein. Ein Träger kann an der Ausrichtungsvorrichtung vorgesehen sein und einer kann an dem Codierer vorgesehen sein.While in the preferred embodiment, supports are attached to the alignment device 600 Carriers mating with recesses in the encoder may be provided on the encoder and the recesses on the alignment device. A carrier may be provided on the alignment device and one may be provided on the encoder.

Um bei der Positionierung zu helfen, kann ein Abschnitt der Ausrichtungsstifte verjüngt sein. Zusätzlich dazu kann die Aussparung 620 an der Ausrichtungswelle 610 erweitert sein, um deren in Eingriffnahme mit der Welle 410 zu erleichtern.To aid in positioning, a portion of the alignment pins may be tapered. In addition, the recess 620 at the alignment shaft 610 be extended to their engagement with the shaft 410 to facilitate.

Eine Erweiterung kann ebenfalls an den Ausrichtungsaussparungen in dem Codierer 440 verwendet werden. Die Verwendung einer Verjüngung an den Stiften und einer Erweiterung an den Aussparungen kann bei der leichten Ineingriffnahme der Ausrichtungsvorrichtung 600 mit der Welle 410 und dem Codierer 440 helfen.An extension may also be attached to the alignment recesses in the encoder 440 be used. The use of a taper on the pins and an extension on the recesses may result in the easy engagement of the alignment device 600 with the wave 410 and the encoder 440 help.

Die vorangehende detaillierte Beschreibung der vorliegenden Erfindung wird zum Zweck der Darstellung vorgelegt und soll nicht erschöpfend sein oder die Erfindung auf die präzisen offenbarten Ausführungsbeispiele einschränken. Dementsprechend wird der Schutzbereich der vorliegenden Erfindung durch die beiliegenden Ansprüche definiert.The previous detailed description of the present invention is presented for the purpose of illustration and is not intended to be exhaustive or the invention to the precise disclosed embodiments limit. Accordingly, the scope of the present invention is achieved by the accompanying claims Are defined.

Claims (12)

Verfahren zum Ausrichten eines optischen Codierers (100, 200, 440) mit einem Coderad (130, 230, 330, 420, 520), das an einer Welle befestigt ist, wobei das Verfahren folgende Schritte aufweist: Ineingriffbringen einer ersten Ausrichtungseinrichtung an einer Ausrichtungsvorrichtung (600) mit der Welle (410, 510, 610), und Ineingriffbringen einer zweiten Ausrichtungseinrichtung an der Ausrichtungsvorrichtung (600) mit einer entsprechenden Ausrichtungseinrichtung an dem optischen Codierer, um den optischen Codierer im Hinblick auf die Welle auszurichten.Method for aligning an optical encoder ( 100 . 200 . 440 ) with a code wheel ( 130 . 230 . 330 . 420 . 520 ), which is attached to a shaft, wherein the method comprises the steps of: engaging a first alignment device on an alignment device ( 600 ) with the wave ( 410 . 510 . 610 ), and engaging a second alignment device on the alignment device ( 600 ) with a corresponding alignment device on the optical encoder to align the optical encoder with respect to the shaft. Verfahren gemäß Anspruch 1, bei dem die zweite Ausrichtungseinrichtung an der Ausrichtungsvorrichtung (600) eine Mehrzahl von Stiften aufweist.Method according to Claim 1, in which the second alignment device is attached to the alignment device ( 600 ) has a plurality of pins. Verfahren gemäß Anspruch 2, bei dem zumindest ein Abschnitt von einem der Mehrzahl von Stiften verjüngt ist.Method according to claim 2, wherein at least a portion of one of the plurality of pins rejuvenated is. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem die Ausrichtungseinrichtung an dem optischen Codierer eine Mehrzahl von Stiften aufweist.Method according to one the claims 1 to 3, in which the alignment means on the optical encoder has a plurality of pins. Verfahren gemäß Anspruch 4, bei dem zumindest ein Abschnitt von einem der Mehrzahl von Stiften verjüngt ist.Method according to claim 4, wherein at least a portion of one of the plurality of pins rejuvenated is. Verfahren zum Ausrichten eines optischen Codierers mit einem Coderad, das an einer Welle befestigt ist, wobei das Coderad drehbar an einer Basis befestigt ist, wobei das Verfahren folgende Schritte aufweist: Ineingriffbringen einer ersten Ausrichtungseinrichtung an einer Ausrichtungsvorrichtung (600) mit der Welle; Ineingriffbringen einer zweiten Ausrichtungseinrichtung an der Ausrichtungsvorrichtung (600) mit einer entsprechenden Ausrichtungseinrichtung an dem optischen Codierer, um den optischen Codierer im Hinblick auf die Welle auszurichten, und Befestigen des optischen Codierers an der Basis, wodurch die Ausrichtung des optischen Codierers im Hinblick auf die Basis beibehalten wird.A method of aligning an optical encoder with a code wheel mounted on a shaft, the code wheel being rotatably mounted to a base, the method comprising the steps of: engaging a first alignment device on an alignment device ( 600 ) with the shaft; Engaging a second alignment device on the alignment device ( 600 ) with a corresponding alignment means on the optical encoder to align the optical encoder with respect to the shaft, and fixing the optical encoder to the base, whereby the alignment of the optical encoder with respect to the base is maintained. Verfahren gemäß Anspruch 6, bei dem der optische Codierer an der Basis unter Verwendung eines Haftmittels befestigt wird.Method according to claim 6, in which the optical encoder at the base using an adhesive is attached. Verfahren gemäß Anspruch 6 oder 7, bei dem der optische Codierer an der Basis unter Verwendung von Schrauben befestigt wird.Method according to claim 6 or 7 in which the optical encoder is based on the base is fastened by screws. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 6 bis 8, bei dem die zweite Ausrichtungseinrichtung an der Ausrichtungsvorrichtung (600) eine Mehrzahl von Stiften aufweist.Method according to one of claims 6 to 8, wherein the second alignment device on the alignment device ( 600 ) has a plurality of pins. Verfahren gemäß Anspruch 9, bei dem zumindest ein Abschnitt von einem der Mehrzahl von Stiften verjüngt ist.Method according to claim 9, wherein at least a portion of one of the plurality of pins rejuvenated is. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 6 bis 10, bei dem die Ausrichtungseinrichtung an dem optischen Codierer eine Mehrzahl von Stiften aufweist.Method according to one the claims 6-10, in which the alignment means on the optical encoder has a plurality of pins. Verfahren gemäß Anspruch 11, bei dem zumindest ein Abschnitt von einem der Mehrzahl von Stiften verjüngt ist.Method according to claim 11, wherein at least a portion of one of the plurality of pins rejuvenated is.
DE102005016034A 2004-05-12 2005-04-07 Optical encoder and alignment device Withdrawn DE102005016034A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/843,820 2004-05-12
US10/843,820 US20050253094A1 (en) 2004-05-12 2004-05-12 Optical encoder and alignment jig

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005016034A1 true DE102005016034A1 (en) 2005-12-08

Family

ID=35308533

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005016034A Withdrawn DE102005016034A1 (en) 2004-05-12 2005-04-07 Optical encoder and alignment device

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20050253094A1 (en)
JP (1) JP2005326415A (en)
CN (1) CN100585337C (en)
DE (1) DE102005016034A1 (en)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070120047A1 (en) * 2005-11-25 2007-05-31 Wong Weng F Ring-configured photodiode array and optical encoders using the same
US9943302B2 (en) 2008-08-12 2018-04-17 Covidien Lp Medical device for wound closure and method of use
US8158924B2 (en) * 2008-10-09 2012-04-17 Xerox Corporation Optical encoder assembly with a flexible beam
CN101504294B (en) * 2009-03-09 2010-09-29 中国科学院光电技术研究所 Positioning device for optoelectronic tubes on encoding disc
CN103129953A (en) * 2011-12-01 2013-06-05 苏州工业园区高登威科技有限公司 Installing and positioning device of cosmetic lower cover bodies
JP2020012730A (en) * 2018-07-18 2020-01-23 多摩川精機株式会社 Magnetic encoder and method for attaching the same
CN113696112B (en) * 2021-06-07 2023-01-03 武汉理工大学 Code disc mounting and positioning device of photoelectric non-contact ship shaft power meter

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4500780A (en) * 1983-01-03 1985-02-19 Pitney Bowes Inc. Apparatus and method for aligning postage meter components with an optical sensor

Also Published As

Publication number Publication date
US20050253094A1 (en) 2005-11-17
JP2005326415A (en) 2005-11-24
CN1696614A (en) 2005-11-16
CN100585337C (en) 2010-01-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005016034A1 (en) Optical encoder and alignment device
DE2924119C2 (en) Coupling element with a light source and a lens
DE60222337T2 (en) A surface emitting device and a liquid crystal display device using such a surface emitting device
DE3138296C2 (en)
DE2840963A1 (en) OPTICAL ROTARY ENCODER
DE19815620A1 (en) Light source for e.g. facsimile device
DE4142146A1 (en) SENSOR DEVICE
EP0177711B1 (en) Position-measuring device
DE4221721A1 (en) VARIO LENS FOCUS FOR A WATERPROOF AND / OR WATERPROOF CAMERA
DE19502264A1 (en) Optical connection module for joining optical fibre to semiconductor laser
DE3436138C2 (en)
DE3139328A1 (en) "DEVICE FOR HOLDING A PHOTOGRAPHIC TRANSPARENT IMAGE"
DE19511474A1 (en) Optical encoder e.g. for rotating shaft
EP0184578B1 (en) Incremental measuring system for the measurement of lengths and angles
DE19821335C2 (en) Optoelectronic sensor device
DE2837743C3 (en) Opto-electronic position encoder
DE112007002449T5 (en) transcoder
DE19620377A1 (en) Open end spinning machine
EP1451617B1 (en) Mirror, optical imaging system and use thereof
DE2916955C2 (en) Arrangement for fastening a watch glass in the case
DE3418799C1 (en) Incremental sensor
DE2540237C3 (en) Device for detecting defects in film strips
DE3331451C2 (en)
DE2919336A1 (en) MOVABLE ELEMENT WITH POSITION SENSOR FOR CONVERTER
DE2923753B2 (en) Beam splitting cube

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: AVAGO TECHNOLOGIES ECBU IP (SINGAPORE) PTE. LTD.,

8139 Disposal/non-payment of the annual fee