DE102005009042B4 - Adjustment mechanism for an armrest of a vehicle seat - Google Patents

Adjustment mechanism for an armrest of a vehicle seat Download PDF

Info

Publication number
DE102005009042B4
DE102005009042B4 DE102005009042.7A DE102005009042A DE102005009042B4 DE 102005009042 B4 DE102005009042 B4 DE 102005009042B4 DE 102005009042 A DE102005009042 A DE 102005009042A DE 102005009042 B4 DE102005009042 B4 DE 102005009042B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
armrest
backrest
horizontal
pivot axis
vertical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102005009042.7A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102005009042A1 (en
Inventor
Martin Siggelkow
Stephan Gießmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102005009042.7A priority Critical patent/DE102005009042B4/en
Publication of DE102005009042A1 publication Critical patent/DE102005009042A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102005009042B4 publication Critical patent/DE102005009042B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/20Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the back-rest being tiltable, e.g. to permit easy access
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/75Arm-rests
    • B60N2/753Arm-rests movable to an inoperative position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/75Arm-rests
    • B60N2/763Arm-rests adjustable
    • B60N2/777Transversal adjustment

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Armlehne (12) für einen Fahrzeugsitz, die zwischen einer waagerechten Gebrauchsstellung und einer vertikalen Nichtgebrauchsstellung auf einer parallel zu einer klappbaren Rückenlehne (10) verlaufenden Armlehnenschwenkachse (B) verschwenkbar angelenkt ist, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der klappbaren Rückenlehne (10) und einem feststehenden Bauteil (14) ein Verstellmechanismus (100, 200) angeordnet ist, der bei einem reversiblen Klappen der Rückenlehne (10) um eine Lehnenschwenkachse (A) eine, abweichend von der parallel zur Rückenlehne (10) verlaufenden Armlehnenschwenkachse (B), vorgebbare zur Sitzmitte (38) gerichtete zwangsgesteuerte Bewegung der Armlehne (12) bewirkt.Armrest (12) for a vehicle seat which is pivotably articulated between a horizontal position of use and a vertical position of non-use on an armrest pivot axis (B) running parallel to a foldable backrest (10), characterized in that between the foldable backrest (10) and a stationary Component (14) an adjusting mechanism (100, 200) is arranged, which, when the backrest (10) is reversibly folded about a backrest pivot axis (A), has an armrest pivot axis (B) that runs parallel to the backrest (10) and can be predetermined to the center of the seat (38) causes directed forced movement of the armrest (12).

Description

Die Erfindung betrifft eine Armlehne und einen Fahrzeugsitz mit den im jeweiligen Oberbegriff der Ansprüche 1 und 9 genannten Merkmalen.The invention relates to an armrest and a vehicle seat with the features mentioned in the respective preamble of claims 1 and 9.

Es ist bekannt, dass Armlehnen um einen vorgegebenen Schwenkpunkt aus der senkrechten in die waagerechte Lage verschwenkt werden können. Dabei werden die Armlehnen zumeist an ortsfesten, horizontalen Achsen klappbar ausgebildet. Die Armlehnen sind insbesondere bei Hintersitzanlagen an der Seite der Rückenlehne angeordnet, wobei zumeist ein Zwischenraum zwischen der, die Rückenlehne umgebenden, Karosserie und der Seitenfläche der Rückenlehne zur Unterbringung der Armlehne genutzt wird.It is known that armrests can be pivoted about a predetermined pivot point from the vertical to the horizontal position. The armrests are usually made hinged on stationary, horizontal axes. The armrests are arranged in particular in rear seats on the side of the backrest, wherein usually a gap between the, the backrest surrounding body and the side surface of the backrest is used to accommodate the armrest.

Ferner ist bekannt, die Rückenlehnen in Fahrtrichtung zu klappen, um einen ebenen Ladeboden auszubilden. Die dabei gegebenenfalls in Gebrauchsstellung befindlichen Armlehnen werden bei einigen bekannten Lösungen beim Klappen der Rückenlehne einer Rücksitzbank bei Erreichen des vordersten Punktes der unverriegelten Armlehne auf dem Sitzteil automatisch auf der Armlehnenschwenkachse seitlich der Rückenlehne in eine zur Rückenlehne parallelen Lage verschwenkt.It is also known to fold the backrests in the direction of travel to form a flat loading floor. The armrests optionally located in the use position are pivoted in some known solutions when folding the backrest of a rear seat on reaching the foremost point of the unlocked armrest on the seat part automatically on the armrest pivot side of the backrest in a position parallel to the backrest.

Da bei der Anordnung der Rückenlehne zumeist die gesamte Fahrzeugbreite ausgenutzt wird, ergibt sich die Problematik, dass die in Gebrauchsstellung befindlichen Armlehnen beim Vorklappen der Rückenlehne mit seitlichen Teilen der Innenausstattung des Kraftfahrzeuges in Berührung kommen und sich gegebenenfalls mit diesen Ausstattungsteilen verkeilen oder Beschädigungen hervorrufen. Teilweise besteht sogar die Problematik, dass sich durch das Verkeilen der Armlehne die gesamte Rückenlehne verkeilt und diese nicht mehr leichtgängig in eine ebene Ladeposition klappbar ist.Since in the arrangement of the backrest mostly the entire vehicle width is utilized, there is the problem that the armrests located in the use position when folding the backrest with lateral parts of the interior of the motor vehicle come into contact and possibly wedge with these pieces of equipment or cause damage. Sometimes there is even the problem that wedged by the wedging of the armrest, the entire backrest and it is no longer easy to fold into a flat loading position.

Zur Lösung der Problematik beschreibt die Druckschrift EP 0 972 672 A1 gegenüber einer Rückenlehne drehbewegliche und abnehmbare Armlehnen, wodurch die Rückenlehne beispielsweise an in den Innenraum eines Fahrzeuges hinein stehenden Radhäusern vorbei klappbar ist.To solve the problem describes the document EP 0 972 672 A1 relative to a backrest rotatable and removable armrests, whereby the backrest is folded, for example, in standing in the interior of a vehicle in wheel arches over.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Erhöhung der Überdeckung der Armlehne mit dem Sitzkissen des Fahrzeugsitzes beim Klappen der Rückenlehne, insbesondere zur Ausbildung eines im Wesentlichen ebenen Ladebodens, zu schaffen.The invention has for its object to provide an increase in the overlap of the armrest with the seat cushion of the vehicle seat when folding the backrest, in particular to form a substantially flat loading floor.

Diese Aufgabe wird durch eine Armlehne mit den im Anspruch 1 genannten Merkmalen gelöst. Dadurch, dass zwischen der klappbaren Rückenlehne und einem feststehenden Bauteil ein Verstellmechanismus angeordnet ist, der bei einem reversiblen Klappen der Rückenlehne um eine Lehnenschwenkachse eine, abweichend von einer parallel zur Rückenlehne verlaufenden Armlehnenschwenkachse, vorgebbare, zur Sitzmitte gerichtete, zwangsgesteuerte Bewegung der Armlehne bewirkt, ist sichergestellt, dass eine Überdeckung der Armlehne mit dem Sitzkissen beim Klappen der Rückenlehne zu einem im Wesentlichen ebenen Ladeboden gewährleistet ist. Die Armlehne wird in Richtung der Sitzmitte umgelenkt, so dass Umgebungsteile im Kraftfahrzeuginnenraum, insbesondere im Seitenbereich der Innenkarosserie, den Klappvorgang bei in Gebrauchsstellung befindlichen Armlehnen nicht mehr stören, und keine Verkeilung der Armlehne beziehungsweise der gesamten Rückenlehne stattfindet. Somit setzt die Spitze der Armlehne beim Klappen der Rückenlehne ungehindert auf dem Sitzteil des Fahrzeugsitzes auf und kann gleichzeitig mit dem weiteren Klappen der Rückenlehne seitlich in die Rückenlehne verschwenkt werden.This object is achieved by an armrest with the features mentioned in claim 1. The fact that between the hinged backrest and a fixed component, an adjusting mechanism is arranged, which in a reversible flaps of the backrest to a backrest pivot axis, deviating from a parallel to the backrest extending armrest pivot axis, predetermined, directed to the center of the seat, forcibly controlled movement of the armrest causes ensures that an overlap of the armrest with the seat cushion is ensured when folding the backrest to a substantially flat loading floor. The armrest is deflected in the direction of the center of the seat, so that environmental parts in the motor vehicle interior, especially in the side region of the inner body, no longer interfere with the folding operation in the use position armrests, and no wedging of the armrest or the entire backrest takes place. Thus, the top of the armrest when folding the backrest unhindered on the seat portion of the vehicle seat and can be pivoted simultaneously with the other flaps of the backrest laterally in the backrest.

In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist der Verstellmechanismus als ein erster oder alternativ als ein zweiter Verstellmechanismus ausbildbar.In a preferred embodiment of the invention, the adjusting mechanism can be formed as a first or alternatively as a second adjusting mechanism.

Beide Verstellmechanismen weisen eine vertikale Lagerung, eine horizontale Lagerung sowie Befestigungselemente zur Befestigung der Lagerungen auf, wobei die Armlehne auf der Armlehnenschwenkachse entlang auf der horizontalen Lagerung verläuft. Die horizontale Lagerung der Armlehne greift in die vertikale Lagerung ein, wobei die Lagerungen orthogonal zueinander angeordnet sind und die vertikale Lagerung als eine vertikale Lagerbolzenschwenkachse ausgebildet ist. Die Armlehne ist somit auf der Lagerbolzenschwenkachse schwenkbar angeordnet.Both adjustment mechanisms have a vertical bearing, a horizontal bearing and fastening elements for mounting the bearings, wherein the armrest runs along the armrest pivot axis along the horizontal bearing. The horizontal mounting of the armrest engages in the vertical storage, wherein the bearings are arranged orthogonal to each other and the vertical bearing is formed as a vertical bearing pin pivot axis. The armrest is thus pivotally mounted on the bearing pin pivot axis.

Der erste Verstellmechanismus weist neben der lehnenseitigen vertikalen Lagerung und der horizontalen Lagerung sowie der Befestigungselemente zur Befestigung der Lagerungen an der Rückenlehne zusätzlich ein vorgespanntes Federelement auf, welches zwischen Rückenlehne und horizontaler Lagerung unter Vorspannung angeordnet ist.The first adjustment mechanism, in addition to the lean side vertical mounting and the horizontal bearing and the fasteners for mounting the bearings on the backrest in addition to a biased spring element, which is arranged between the backrest and horizontal storage under bias.

In weiterer bevorzugter Ausgestaltung ist bei beiden alternativ einsetzbaren Verstellmechanismen ein Steuerelement angeordnet, welches mit seinem einen Ende an der horizontalen Lagerung fixiert ist und das mit seinem anderen Ende in oder an dem feststehenden Bauteil angreift. Das feststehende Bauteil ist in bevorzugter Ausgestaltung ein Beschlag, der in der Regel seitlich eines Fahrzeugsitzes zur Klappung der Rückenlehne angeordnet ist. Dieser Beschlag ist erfindungsgemäß direkt oder indirekt mit der Karosserie verbunden.In a further preferred embodiment, a control element is arranged in both alternatively usable adjusting mechanisms, which is fixed with its one end to the horizontal bearing and engages with its other end in or on the stationary component. The fixed component is in a preferred embodiment, a fitting which is usually arranged laterally of a vehicle seat for folding the backrest. This fitting is according to the invention directly or indirectly connected to the body.

In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung zeichnet sich der erste Verstellmechanismus dadurch aus, dass das Steuerelement mit dem der horizontalen Lagerung abgewandten, unteren Ende an der Rückseite des feststehenden Bauteiles anliegt und beim Klappen der Rückenlehne in Fahrtrichtung einen Weg zwischen Rückseite des feststehenden Bauteiles und Vorderseite des Steuerelementes freigibt und das angeordnete vorgespannte Federelement eine Bewegung der Armlehne zur Sitzmitte hin bewirkt. Der frei werdende Weg ermöglicht nämlich eine Drehung um die Lagerbolzenschwenkachse, wodurch die horizontale Lagerung der Armlehne in Richtung der Sitzmitte verschwenkt wird.In a preferred embodiment of the invention, the first adjustment mechanism is characterized characterized in that the control with the horizontal bearing facing away from the lower end rests against the back of the fixed component and when folding the backrest in the direction of travel a path between the back of the fixed component and the front of the control releases and the arranged prestressed spring element movement of the armrest causes the center of the seat. The liberated path namely allows rotation about the bearing pin pivot axis, whereby the horizontal support of the armrest is pivoted in the direction of the center of the seat.

Der zweite Verstellmechanismus zeichnet sich dadurch aus, dass das Steuerelement mit seinem der horizontalen Lagerung abgewandten Ende über einen Kulissenzapfen in eine Kulisse des feststehenden Bauteils eingreift und hier beim Klappen der Rückenlehne in Fahrtrichtung gemäß einer Steuerkurve der Kulisse ebenfalls eine zwangsgesteuerte Bewegung der Armlehne über die Lagerbolzenschwenkachse und der am Lagerbolzen angeordneten horizontalen Lagerung und der dort angebrachten Armlehne in Richtung Sitzmitte bewirkt.The second adjustment mechanism is characterized in that the control engages with its end remote from the horizontal bearing via a sliding pin in a gate of the stationary component and here when folding the backrest in the direction of travel according to a control cam of the gate also a positively controlled movement of the armrest on the bearing pin pivot axis and the arranged on the bearing pin horizontal bearing and the armrest attached there causes toward the center of the seat.

Die Aufgabe wird zudem durch einen Fahrzeugsitz mit den im Anspruch 9 genannten Merkmalen gelöst. Es ist vorgesehen, dass ein Fahrzeugsitz eine Armlehne mit den Merkmalen des Anspruchs 1 bis 8 aufweist.The object is also achieved by a vehicle seat with the features mentioned in claim 9. It is envisaged that a vehicle seat has an armrest with the features of claim 1 to 8.

Weitere bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den übrigen, in den Unteransprüchen genannten Merkmalen.Further preferred embodiments of the invention will become apparent from the remaining, mentioned in the dependent claims characteristics.

Die Erfindung wird nachfolgend in zwei Ausführungsbeispielen anhand der zugehörigen Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:The invention will be explained in more detail in two embodiments with reference to the accompanying drawings. Show it:

1 eine perspektivische Ansicht von schräg hinten auf einen ersten Verstellmechanismus in einer ersten Ausführungsvariante; 1 a perspective view obliquely from behind on a first adjustment mechanism in a first embodiment;

2 eine Seitenansicht des Ausführungsbeispiels gemäß 1; 2 a side view of the embodiment according to 1 ;

3 eine perspektivische Ansicht von schräg vorn zum Ausführungsbeispiel gemäß 1 und 2; 3 a perspective view obliquely from the front of the embodiment according to 1 and 2 ;

4 eine perspektivische Ansicht von schräg hinten auf einen zweiten Verstellmechanismus eines zweiten Ausführungsbeispiels; 4 a perspective view obliquely from behind on a second adjusting mechanism of a second embodiment;

5 eine perspektivische Ansicht von schräg hinten auf einen Verstellmechanismus des zweiten Ausführungsbeispiels gemäß 4 und 5 a perspective view obliquely from behind on an adjusting mechanism of the second embodiment according to 4 and

6 eine perspektivische Vorderansicht von schräg oben auf den Verstellmechanismus des zweiten Ausführungsbeispiels, gemäß 4 und 5. 6 a front perspective view obliquely from above on the adjusting mechanism of the second embodiment, according to 4 and 5 ,

1 zeigt eine Rückenlehne 10, die ein erstes Strukturteil 10A und ein zweites Strukturteil 10B aufweist. Zwischen den Strukturteilen 10A, 10B ist ein Ausschnitt 24 ausgebildet, in dem ein Teil eines ersten Verstellmechanismus 100 angeordnet ist. Die Ausbildung eines solchen Ausschnittes 24 zwischen dem ersten und zweiten Strukturteil 10A, 10B ist nur beispielhaft und andere Anordnungsmöglichkeiten innerhalb des Strukturteiles der Rückenlehne 10 oder anderen denkbaren Bauteilen sind möglich. Im Ausschnitt 24 sind Befestigungselemente 22 angeordnet, zwischen denen eine vertikale Lagerung, im Ausführungsbeispiel ein Lagerbolzen 18, angeordnet ist. Der Lagerbolzen 18 ist bei aufrecht stehender Rückenlehne 10 auf einer Lagerbolzenschwenkachse C, in z-Richtung, im Wesentlichen vertikal angeordnet. Der Lagerbolzen 18 trägt eine orthogonal angeordnete horizontale Lagerung, die im Ausführungsbeispiel als Aufnahmezapfen 20 ausgeführt ist. Der Aufnahmezapfen 20 verläuft somit in 1 auf einer Armlehnenschwenkachse B in Y-Richtung, quer zu einer Fahrtrichtung 26. Auf dieser Armlehnenschwenkachse B ist schwenkbar eine Armlehne 12 angeordnet. Auf der Rückseite des die Armlehne 12 aufnehmenden Aufnahmezapfens 20 ist ein erstes Steuerelement 16A angeordnet, welches aus Stabilitätsgründen als L-Profil ausgebildet ist. Andere Profile sind ausführbar. Das erste Steuerelement 16A ist s-förmig gekrümmt und ist an seinem oberen Ende fest an dem Aufnahmezapfen 20 befestigt, während es an seinem unteren Ende an der Rückseite eines Lehnenbeschlages 14, der ein feststehendes Bauteil gegenüber der Rückenlehne 10 darstellt, angelegt ist. 1 shows a backrest 10 , which is a first structural part 10A and a second structural part 10B having. Between the structural parts 10A . 10B is a section 24 formed in which a part of a first adjustment mechanism 100 is arranged. The formation of such a section 24 between the first and second structural part 10A . 10B is only an example and other arrangement options within the structural part of the backrest 10 or other conceivable components are possible. In the clipping 24 are fasteners 22 arranged between which a vertical bearing, in the exemplary embodiment, a bearing pin 18 , is arranged. The bearing bolt 18 is with upright backrest 10 on a bearing pin pivot axis C, in the z-direction, arranged substantially vertically. The bearing bolt 18 carries an orthogonal horizontal bearing, which in the embodiment as a spigot 20 is executed. The spigot 20 thus runs in 1 on an armrest pivot axis B in the Y direction, transverse to a direction of travel 26 , On this Armlehnenschwenkachse B is pivotally an armrest 12 arranged. On the back of the armrest 12 receiving journal 20 is a first control 16A arranged, which is designed for stability reasons as L-profile. Other profiles are executable. The first control 16A is S-shaped curved and is at its upper end fixed to the spigot 20 attached while at its lower end to the back of a backrest fitting 14 , which is a fixed component opposite the backrest 10 represents, is created.

3 zeigt zudem zusätzlich zu den Bauteilen der 1, dass zwischen dem ersten Strukturteil 10A der Rückenlehne 10 und dem Aufnahmezapfen 20 ein Federelement 28 angeordnet ist, welches unter Vorspannung angeordnet wird. Das Federelement 28 ist somit eine Zugfeder, die, da sie im vorderen Bereich des rohr- beziehungsweise bolzenartig ausführbaren Aufnahmezapfens 20 angreift, eine Bewegung des Lagerbolzens 18 um die Lagerbolzenschwenkachse C hervorrufen kann. Der dargestellte Pfeil zeigt die Bewegungsrichtung, in der die Zugfeder am Lagerbolzen 18 wirkt. Die Anordnung erzeugt somit stets über den vertikal schwenkbaren Lagerbolzen 18 eine an dem Aufnahmezapfen 20 angreifende Kraftkomponente, die versucht den Aufnahmezapfen 20 und somit die Armlehne 12 nach innen in Richtung einer Sitzmitte 38 zu ziehen. Diese Schwenkbewegung wird jedoch in Richtung Sitzmitte 38 durch einen ersten Anschlag 30A zwischen Aufnahmezapfen 20 und dem erstem Strukturteil 10A der Rückenlehne 10 und in entgegengesetzter Richtung durch einen zweiten Anschlag 30B zwischen Aufnahmezapfen 20 und dem zweiten Strukturteil 10B der Rückenlehne 10 begrenzt. 3 also shows in addition to the components of 1 that between the first structural part 10A the backrest 10 and the spigot 20 a spring element 28 is arranged, which is arranged under bias. The spring element 28 is thus a tension spring, which, since they are in the front region of the tubular or bolt-like executable receiving pin 20 attacks, a movement of the bearing pin 18 can cause about the bearing pin pivot axis C. The arrow shows the direction of movement, in which the tension spring on the bearing pin 18 acts. The arrangement thus always generates the vertically pivotable bearing pin 18 one on the spigot 20 attacking force component that tries the spigot 20 and thus the armrest 12 inside towards a seat center 38 to draw. However, this pivotal movement is towards the center of the seat 38 through a first stop 30A between spigot 20 and the first structural part 10A the backrest 10 and in the opposite direction by a second stop 30B between spigot 20 and the second structural part 10B the backrest 10 limited.

Die Schwenkbewegung der Armlehne 12 um die Lagerbolzenschwenkachse C des Lagerbolzens 18 und damit des Aufnahmezapfens 20 in Richtung Sitzmitte 38 wird dann möglich, wenn die Rückenlehne in Fahrtrichtung 26 (X-Richtung) um eine Lehnenschwenkachse A geklappt wird.The pivoting movement of the armrest 12 about the bearing pin pivot axis C of the bearing pin 18 and thus the receiving pin 20 towards the center of the seat 38 becomes possible when the backrest is in the direction of travel 26 (X-direction) is folded around a backrest pivot axis A.

2 zeigt diesen Vorgang, wobei in allen folgenden Figuren gleiche Bauteile stets mit gleichen Bezugszeichen versehen worden sind. Beim Klappen der Rückenlehne in Fahrtrichtung 26 gibt das erste Steuerelement 16A mit seinem unteren Ende einen Weg s zwischen der Rückseite des Beschlages 14 und der Vorderseite des ersten Steuerelementes 16A frei. Durch diese Freigabe des Weges s zieht nun das Federelement 283 – die Armlehne 12 um die Lagerbolzenschwenkachse C in Richtung der Sitzmitte 38 des Fahrzeugsitzes unter Veränderung der Armlehnenschwenkachse B. Wird nun die Rückenlehne 10 weiter in Richtung eines ebenen Ladebodens geklappt, so verstellt sich die Bewegung der Armlehne 12 in Richtung Sitzmitte 38, gemäß der Zeichnung in 3, durch das angeordnete Federelement 28 maximal so lange, bis der erste Anschlag 30A erreicht ist. Diese zur Sitzmitte 38 hin erreichte Verlagerung der Armlehne 12 bewirkt, dass die Armlehne 12 beim nach vorne Klappen der Rückenlehne 10 nicht mehr mit karosserieseitigen Seitenteilen oder dergleichen in Berührung kommt. Wenn die Spitze der Armlehne 12 auf einem in 1 bis 3 nicht dargestellten Sitzteil aufkommt, erfolgt zusätzlich eine, die Bewegung nach innen zur Sitzmitte 38 überlagernde, Schwenkung der Armlehne 12 auf der Armlehnenschwenkachse B. Das erste Steuerelement 16A weist durch seine s-förmige Ausbildung eine Steuerkurve 36 auf. Das vorgespannte Federelement 28, kann die Armlehne 12 nur solange bis zur Sitzmitte 38 ziehen, wie der Weg s zwischen dem Beschlag 14 und der Vorderseite des ersten Steuerelementes 16A es zulässt. Eine maximale Begrenzung findet an den Anschlägen 30A, 30B statt. Durch die s-förmige Ausbildung wird erreicht, dass zunächst ein bestimmter Weg s freigegeben wird und die Drehung um die Lagerbolzenschwenkachse C erfolgen kann. Die Armlehne überdeckt somit das nicht dargestellte Sitzteil und kann beim Klappen der Rückenlehne an Seitenteilen des Fahrzeuges vorbeigeführt werden. In der Endphase der Klappung der Rückenlehne 10 kommt durch die S-Form bedingt, die Vorderseite des ersten Steuerelementes 16A wieder mit dem Beschlag 14 in Berührung und die Schwenkbewegung, die zuvor durch die Freigabe des Weges s möglich war wird aufgehoben und wird sogar rückläufig ausgeführt, wodurch eine Drehung um den Lagerbolzen 18, also der Lagerbolzenschwenkachse C, wieder nach außen bewirkt wird. Nachdem sich die Spitze auf dem nicht dargestellten Sitzteil aufgelegt hat, beginnt sich die Armlehne 12 auf der Armlehnenschwenkachse B zu verschwenken, wodurch sie in den seitlichen Zwischenraum zwischen Rückenlehne 10 und Karosserie geführt wird. 2 shows this process, wherein in all the following figures the same components have always been provided with the same reference numerals. When folding the backrest in the direction of travel 26 gives the first control 16A with its lower end a path s between the back of the fitting 14 and the front of the first control 16A free. By this release of the way s now pulls the spring element 28 - 3 - the armrest 12 about the bearing pin pivot axis C in the direction of the seat center 38 of the vehicle seat changing the Armlehnenschwenkachse B. Now the backrest 10 further folded in the direction of a flat loading floor, so adjusted the movement of the armrest 12 towards the center of the seat 38 , according to the drawing in 3 , by the arranged spring element 28 maximum until the first stop 30A is reached. This to the center of the seat 38 towards reached shift of the armrest 12 causes the armrest 12 when folding the backrest forward 10 no longer comes with body side panels or the like in contact. When the top of the armrest 12 on a in 1 to 3 Not shown seat part comes up, additionally takes place, the movement inward to the center of the seat 38 overlapping, tilting the armrest 12 on the armrest pivot B. The first control 16A has a control cam through its s-shaped design 36 on. The prestressed spring element 28 , can the armrest 12 only until the middle of the seat 38 pull, as the way s between the fitting 14 and the front of the first control 16A it allows. A maximum limit will be found at the stops 30A . 30B instead of. By the s-shaped configuration is achieved that first a certain way s is released and the rotation can take place about the bearing pin pivot axis C. The armrest thus covers the seat part, not shown, and can be guided past the side parts of the vehicle when folding the backrest. In the final phase of folding the backrest 10 comes due to the S-shape condition, the front of the first control 16A again with the fitting 14 in contact and the pivotal movement, which was previously possible by the release of the path s is canceled and is even executed in reverse, causing a rotation about the bearing pin 18 , So the bearing pin pivot axis C, is again brought outward. After the tip has rested on the seat part, not shown, the armrest begins 12 to pivot on the armrest pivot axis B, causing it in the lateral space between the backrest 10 and body is guided.

Gemäß den 1 bis 3 wird das erste Steuerelement 16A beim Zurückklappen (Hochklappen) der Rückenlehne 10 entsprechend der Steuerkurve 36 wieder an der Rückseite des Beschlages 14 entlanggeführt. Die Armlehne 12 ist nach dem Vorklappen der Rückenlehne 10, unter Ausbildung des im Wesentlichen ebenen Ladebodens, seitlich parallel zur Rückenlehne 10 angeordnet. Die Armlehne 12 wird analog zum Herunterklappen der Rückenlehne 10 auch beim Hochklappen entsprechend der Anlage der Vorderseite des ersten Steuerelementes 16A am Beschlag 14 – unter Ausbildung der Steuerkurve 36 – entlanggeführt. Da die Drehung um die Armlehnenschwenkachse B unabhängig vom Klappen der Rückenlehne 10 ist, bleibt die Armlehne 12 beim Hochklappen der Rückenlehne 10 seitlich zur Rückenlehne 10 angeordnet. Bei Freigabe des Weges s an der Steuerkurve 36 analog zum Herunterklappen, zieht das Federelement 28 die Armlehne 12 wieder nach innen zur Sitzmitte 38, da aber die Armlehne 12 beim Hochklappen der Rückenlehne 10 seitlich zur Rückenlehne 10 angeordnet ist, wird die Armlehne 12 entweder in die seitliche Polsterung (Schaum) der Rückenlehne 10 gezogen und/oder es ist je nach Auslegung ausreichendes Spiel vorhanden, um die nach innen gerichtete Bewegung der Armlehne 12 gegenüber der Rückenlehne 10 zu ermöglichen. Die Armlehne 12 wird gegen die Kraft des Federelementes 28, wenn kein Weg s zwischen Beschlag 14 und ersten Steuerelement 16A mehr freigegeben ist, wieder über den Beschlag 14 an der Steuerkurve 36 zwangsgeführt und in die parallele Ausgangslage zurück bewegt. Die Armlehne 12 wird dann nach Bedarf vom Benutzer betätigt und aus der im Wesentlichen vertikalen Position um die Armlehnenschwenkachse B wieder in die im Wesentlichen horizontale Position verbracht.According to the 1 to 3 becomes the first control 16A when folding back (folding up) the backrest 10 according to the control curve 36 again at the back of the fitting 14 guided along. The armrest 12 is after folding the backrest 10 , forming the substantially flat loading floor, laterally parallel to the backrest 10 arranged. The armrest 12 becomes analogous to folding down the backrest 10 also when folding up according to the system of the front of the first control 16A at the fitting 14 - Under training of the control curve 36 - guided along. Since the rotation about the armrest pivot axis B is independent of the folding of the backrest 10 is, the armrest remains 12 when folding up the backrest 10 laterally to the backrest 10 arranged. When releasing the path s on the cam 36 similar to folding down, pulls the spring element 28 the armrest 12 again inside to the seat center 38 but there is the armrest 12 when folding up the backrest 10 laterally to the backrest 10 is arranged, the armrest 12 either in the side upholstery (foam) of the backrest 10 Depending on the design, there is sufficient play to prevent the inward movement of the armrest 12 opposite the backrest 10 to enable. The armrest 12 is against the force of the spring element 28 if no way s between fitting 14 and first control 16A More is released, again about the fitting 14 at the control curve 36 forcibly guided and moved back to the parallel starting position. The armrest 12 is then actuated as needed by the user and returned from the substantially vertical position about the armrest pivot axis B in the substantially horizontal position.

Die 4 bis 6 zeigen einen zweiten Verstellmechanismus 200, der wie 5 zeigt, gleichermaßen zwischen einem ersten und zweiten Strukturteil 10A, 10B an der Rückenlehne 10 angeordnet ist.The 4 to 6 show a second adjustment mechanism 200 who like 5 shows, equally between a first and second structural part 10A . 10B on the backrest 10 is arranged.

5 zeigt in einer perspektivischen Ansicht gemäß 1, dass die Armlehne 12, wie beim ersten Verstellmechanismus 100, schwenkbar auf dem Aufnahmezapfen 20 der Armlehneschwenkachse B an dem vertikalen Lagerbolzen 18 angeordnet ist. 5 shows in a perspective view according to 1 that the armrest 12 as with the first adjustment mechanism 100 , swiveling on the spigot 20 the Armlehneschwenkachse B on the vertical bearing pin 18 is arranged.

Der zweite Verstellmechanismus 200 unterscheidet sich vom ersten Verstellmechanismus 100 dadurch, dass ein zweites Steuerelement 16B im unteren Bereich nicht an der Rückseite des Beschlages 14 anliegt, sondern über einen Kulissenzapfen 34 (siehe 6) in eine Kulisse 32 eingreift. Das zweite Steuerelement 16B ist dabei ebenfalls s-förmig ausgeführt und wurde aus Stabilitätsgründen ebenfalls als L-Profil ausgebildet.The second adjustment mechanism 200 differs from the first adjustment mechanism 100 in that a second control 16B in the lower area not on the back of the fitting 14 rests, but over a backdrop pin 34 (please refer 6 ) in a backdrop 32 intervenes. The second control 16B is also executed s-shaped and was also designed for stability reasons as L-profile.

Wie die 4 bis 6 jeweils zeigen, weist der Beschlag 14 innerhalb der Kulisse 32 eine bestimmte Steuerkurve 36 auf, die in einem mittleren Bereich – 6 – zur Sitzmitte 38 hin verlagert ist. Eine Verlagerung der Armlehne 12 zur Sitzmitte 38, wird wiederum dadurch erreicht, dass die Rückenlehne 10 in Fahrtrichtung 26 (x-Richtung) verlagert wird, wodurch das zweite Steuerelement 16B in Fahrtrichtung 26 mitgenommen wird und durch die Steuerkurve 36 in der Kulisse 32 über den Kulissenzapfen 34 eine Verlagerung der sonst parallel zur Rückenlehne 10 verlaufenden Armlehnenschwenkachse B zur Sitzmitte 38 hin bewirkt wird. In diesem Ausführungsbeispiel werden dazu keine Federelemente benötigt.As the 4 to 6 each show, the fitting points 14 within the backdrop 32 a certain cam 36 on that in a middle area - 6 - to the center of the seat 38 is shifted towards. A shift of the armrest 12 to the seat center 38 , in turn, is achieved by using the backrest 10 in the direction of travel 26 (x direction) is shifted, causing the second control 16B in the direction of travel 26 is taken along and through the control curve 36 in the scenery 32 over the scenery cone 34 a shift of the otherwise parallel to the backrest 10 extending armrest pivot axis B to the center of the seat 38 is effected. In this embodiment, no spring elements are required.

Gemäß der 1 bis 3 wird durch das Ausführungsbeispiel der 4 bis 6 gleichermaßen in vorteilhafter Weise erreicht, dass beim Klappen der Rückenlehne 12, die nach innen zur Sitzmitte 38 hin gerichtete zwangsgesteuerte Bewegung der Armlehne 12 erzielt wird und keine Berührungen mit Inneneinrichtungen des Fahrzeuges erfolgen. In im Wesentlichen waagerechter Position der Rückenlehne 10 greift der Kulissenzapfen 36 im unteren Bereich die Kulisse 32 so ein, dass die Armlehne 12 wieder von der Sitzmitte 38 weggeführt wurde. Dies ist der Ausgangspunkt für das Hochklappen der Rückenlehne 10. Beim Hochklappen der Rückenlehne 10 bleibt die Armlehne 12 jedoch seitlich an der Rückenlehne 10 angeordnet.According to the 1 to 3 is through the embodiment of 4 to 6 equally advantageously achieved that when folding the backrest 12 moving inward to the seat center 38 directed positively controlled movement of the armrest 12 achieved and no contact with interior facilities of the vehicle done. In a substantially horizontal position of the backrest 10 grips the backdrop 36 in the lower area the backdrop 32 so that the armrest 12 again from the seat center 38 was led away. This is the starting point for folding up the backrest 10 , When folding up the backrest 10 the armrest stays 12 however laterally on the backrest 10 arranged.

Eine Verlagerung der Armlehne 12 in die Sitzmitte 38 erfolgt beim Hochklappen ohne Veränderung der Armlehnenschwenkachse B – seitliche Anlage an der Rückenlehne 10 – durch die Steuerkurve 36 der Kulisse 32 im mittleren Klappbereich der Rückenlehne 10 unter der Voraussetzung, dass zwischen Armlehne 12 und Rückenlehne 10 ausreichend Spiel vorhanden ist und/oder die Armlehne 12 in den seitlichen Schaum des Polsters der Rückenlehne 10 ausgelenkt wird. Liegt die Armlehne 12 bei dem Zurückklappen (Hochklappen) der Rückenlehne 10 seitlich sehr nah mit wenig Spiel an der Rückenlehne 10 an, wird eine Bewegung zur Sitzmitte 38 somit trotzdem möglich sein, da der Kulissenzapfen 34 in der Kulisse 32 ebenfalls eine nach innen gerichtete Bewegung der Armlehne 12 bewirken kann, da die Armlehne 12 um die Lagerbolzenschwenkachse C in den Schaum eindringen kann. Die Auslenkung der Armlehne 12 um die Lagerbolzenschwenkachse C nach innen im mittleren Kulissenbereich der Kulisse 32 ist so gering, dass beim Hochklappen der Rückenlehne 10 auch bei seitlich anliegender Armlehne 12 keine Sperrung des Kulissenzapfens 34 in der Kulisse 32 zu erwarten ist.A shift of the armrest 12 in the middle of the seat 38 takes place when folding up without changing the armrest pivot axis B - lateral contact with the backrest 10 - through the control curve 36 the scenery 32 in the middle folding area of the backrest 10 provided that between armrest 12 and backrest 10 sufficient clearance is available and / or the armrest 12 in the side foam of the upholstery of the backrest 10 is deflected. Is the armrest lying 12 when folding back (folding up) the backrest 10 very close to the side with little play on the backrest 10 on, a movement becomes the center of the seat 38 thus still be possible, since the backdrop pin 34 in the scenery 32 also an inward movement of the armrest 12 can cause, as the armrest 12 around the bearing pin pivot axis C can penetrate into the foam. The deflection of the armrest 12 about the bearing pin pivot axis C inwards in the middle gate area of the backdrop 32 is so small that when folding up the backrest 10 also at the side resting armrest 12 no blocking of the slide pin 34 in the scenery 32 is to be expected.

Am Ende der Kulisse 32 ist die Steuerkurve 36 so ausgebildet das die Armlehne 12 wieder von der Sitzmitte 38 weggeführt ist und wieder zurück in die ursprüngliche Ausgangsposition bewegt worden ist. Die Armlehne 12 kann auch hier nach Bedarf vom Benutzer betätigt werden und wird dann aus der im Wesentlichen vertikalen Position um die Armlehnenschwenkachse B wieder in die im Wesentlichen horizontale Position verschwenkt.At the end of the scenery 32 is the control curve 36 this is how the armrest is made 12 again from the seat center 38 has been led away and has been moved back to the original starting position. The armrest 12 can also be actuated by the user here as required and is then pivoted from the substantially vertical position about the armrest pivot axis B again in the substantially horizontal position.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
Rückenlehnebackrest
10A10A
erstes Strukturteilfirst structural part
10B10B
zweites Strukturteilsecond structural part
1212
Armlehnearmrest
1414
Lehnenbeschlagbackrest fitment
16A16A
erstes Steuerelement (L-Profil)first control (L-profile)
16B16B
zweites Steuerelement (L-Profil)second control (L-profile)
1818
Lagerbolzen (vertikale Lagerung)Bearing pin (vertical bearing)
2020
Aufnahmezapfen (horizontale Lagerung)Spigot (horizontal storage)
2222
Befestigungselementefasteners
2424
Ausschnittneckline
2626
Fahrtrichtungdirection of travel
2828
Federelement (Zugfeder)Spring element (tension spring)
3030
Anschlagattack
30A30A
erster Anschlagfirst stop
30B30B
zweiter Anschlagsecond stop
3232
Kulissescenery
3434
Kulissenzapfenlink pin
3636
Steuerkurvecam
3838
Sitzmitteseat center
100100
erster Verstellmechanismusfirst adjustment mechanism
200200
zweiter Verstellmechanismussecond adjustment mechanism
ss
Wegpath
xx
X-Richtung (Fahrtrichtung)X direction (direction of travel)
yy
Y-Richtung (quer zur Fahrtrichtung)Y direction (transverse to the direction of travel)
zz
Z-Richtung (vertikale Richtung)Z direction (vertical direction)
AA
LehnenschwenkachseBack pivot axis
BB
ArmlehnenschwenkachseArmrests pivot axis
CC
LagerbolzenschwenkachseBearing bolt swiveling axis

Claims (9)

Armlehne (12) für einen Fahrzeugsitz, die zwischen einer waagerechten Gebrauchsstellung und einer vertikalen Nichtgebrauchsstellung auf einer parallel zu einer klappbaren Rückenlehne (10) verlaufenden Armlehnenschwenkachse (B) verschwenkbar angelenkt ist, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der klappbaren Rückenlehne (10) und einem feststehenden Bauteil (14) ein Verstellmechanismus (100, 200) angeordnet ist, der bei einem reversiblen Klappen der Rückenlehne (10) um eine Lehnenschwenkachse (A) eine, abweichend von der parallel zur Rückenlehne (10) verlaufenden Armlehnenschwenkachse (B), vorgebbare zur Sitzmitte (38) gerichtete zwangsgesteuerte Bewegung der Armlehne (12) bewirkt.Armrest ( 12 ) for a vehicle seat lying between a horizontal position of use and a vertical non-use position on a parallel to a folding backrest ( 10 ) extending armrest pivot axis (B) is pivoted, characterized in that between the folding backrest ( 10 ) and a fixed component ( 14 ) an adjusting mechanism ( 100 . 200 ) arranged in a reversible flaps of the backrest ( 10 ) about a Lehnenschwenkachse (A) one, different from the parallel to the backrest ( 10 ) extending armrest pivot axis (B), predetermined to the center of the seat ( 38 ) directed positively controlled movement of the armrest ( 12 ) causes. Armlehne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein erster Verstellmechanismus (100) eine vertikale Lagerung (18) und eine horizontale Lagerung (20) sowie Befestigungselemente (22) in der Rückenlehne (10) zur Befestigung der vertikalen Lagerung (18) der Lagerungen (18, 20) umfasst, wobei die horizontale Lagerung (20) der Armlehne (12) in die vertikale Lagerung (18) eingreift, und die Armlehne ein zwischen Rückenlehne (10) und vertikaler Lagerung (20) angeordnetes Federelement (28) umfasst, wobei die Armlehne (12) auf der Armlehnenschwenkachse (B) schwenkbar auf der horizontalen Lagerung (20) angeordnet ist. Armrest according to claim 1, characterized in that a first adjusting mechanism ( 100 ) a vertical storage ( 18 ) and a horizontal storage ( 20 ) and fasteners ( 22 ) in the backrest ( 10 ) for fixing the vertical support ( 18 ) of the bearings ( 18 . 20 ), whereby the horizontal storage ( 20 ) of the armrest ( 12 ) in the vertical storage ( 18 ) and the armrest between a backrest ( 10 ) and vertical storage ( 20 ) arranged spring element ( 28 ), wherein the armrest ( 12 ) on the armrest pivot axis (B) pivotable on the horizontal support ( 20 ) is arranged. Armlehne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein zweiter Verstellmechanismus (200) die vertikale Lagerung (18) und die horizontale Lagerung (20) sowie die Befestigungselemente (22) in der Rückenlehne (10) zur Befestigung der vertikalen Lagerung (18) der Lagerungen (18, 20) umfasst, wobei die horizontale Lagerung (20) der Armlehne (12) in die vertikale Lagerung (18) eingreift, wobei die Armlehne (12) auf der Armlehnenschwenkachse (B) schwenkbar auf der horizontalen Lagerung (20) angeordnet ist.Armrest according to claim 1, characterized in that a second adjusting mechanism ( 200 ) vertical storage ( 18 ) and horizontal storage ( 20 ) and the fastening elements ( 22 ) in the backrest ( 10 ) for fixing the vertical support ( 18 ) of the bearings ( 18 . 20 ), whereby the horizontal storage ( 20 ) of the armrest ( 12 ) in the vertical storage ( 18 ), wherein the armrest ( 12 ) on the armrest pivot axis (B) pivotable on the horizontal support ( 20 ) is arranged. Armlehne nach 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass die horizontale Lagerung (20) orthogonal zur vertikalen Lagerung (18) angeordnet und um eine vertikale Schwenkachse (C) der vertikalen Lagerung (18) schwenkbar ist, wodurch die an der horizontalen Lagerung (20) angeordnete Armlehne (12) abweichend von der parallel zur Rückenlehne (10) verlaufenden Armlehnenschwenkachse (B) verlagerbar ist.Armrest according to 2 and 3, characterized in that the horizontal bearing ( 20 ) orthogonal to vertical storage ( 18 ) and about a vertical pivot axis (C) of the vertical bearing ( 18 ) is pivotable, whereby the at the horizontal storage ( 20 ) arranged armrest ( 12 ) other than parallel to the backrest ( 10 ) extending armrest pivot axis (B) is displaceable. Armlehne nach Anspruch 1 und 2 oder 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass an der horizontalen Lagerung (20) der Armlehne (12) ein Steuerelement (16A, 16B) angeordnet ist, welches mit seinem einen Ende an der horizontalen Lagerung fixiert und mit seinem der horizontalen Lagerung (20) abgewandten Ende in oder an dem feststehenden Bauteil (14) angreift.Armrest according to claim 1 and 2 or 1 and 3, characterized in that on the horizontal storage ( 20 ) of the armrest ( 12 ) a control ( 16A . 16B ), which is fixed with its one end to the horizontal bearing and with its horizontal storage ( 20 ) facing away in or on the stationary component ( 14 ) attacks. Armlehne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das feststehende Bauteil (14) ein Beschlag ist.Armrest according to claim 1, characterized in that the fixed component ( 14 ) is a fitting. Armlehne nach Anspruch 2, 4 und 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuerelement (16A) mit seinem der horizontalen Lagerung (20) abgewandten Ende an der Rückseite des feststehenden Bauteils (14) anliegt und beim Klappen der Rückenlehne (10) in Fahrtrichtung (26) einen Weg (s) zwischen Rückseite des feststehenden Bauteils (14) und der Vorderseite des Steuerelementes (16A) freigibt und das Federelement (28) eine Bewegung der Armlehne (12) zur Sitzmitte (38) bewirkt.Armrest according to claims 2, 4 and 5 and 6, characterized in that the control element ( 16A ) with its horizontal storage ( 20 ) facing away from the end of the fixed component ( 14 ) and when folding the backrest ( 10 ) in the direction of travel ( 26 ) a path (s) between the back of the fixed component ( 14 ) and the front of the control ( 16A ) releases and the spring element ( 28 ) a movement of the armrest ( 12 ) to the center of the seat ( 38 ) causes. Armlehne nach Anspruch 3, 4, 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuerelement (16B) mit seinem der horizontalen Lagerung (20) abgewandten Ende über einen Kulissenzapfen (34) in eine Kulisse (32) des feststehenden Bauteils (14) eingreift und beim Klappen der Rückenlehne (10) in Fahrtrichtung (26) gemäß einer Steuerkurve (36) eine zwangsgesteuerte Bewegung der Armlehne (12) zur Sitzmitte (38) bewirkt.Armrest according to claim 3, 4, 5 and 6, characterized in that the control element ( 16B ) with its horizontal storage ( 20 ) end facing away via a connecting pin ( 34 ) in a scenery ( 32 ) of the stationary component ( 14 ) and when folding the backrest ( 10 ) in the direction of travel ( 26 ) according to a control curve ( 36 ) a positively controlled movement of the armrest ( 12 ) to the center of the seat ( 38 ) causes. Fahrzeugsitz mit einer klappbaren Rückenlehne (10), der eine zwischen einer waagerechten Gebrauchsstellung und einer vertikalen Nichtgebrauchsstellung verschwenkbar auf einer quer zur Fahrtrichtung (26) verlaufenden Armlehnenschwenkachse (B) angelenkte Armlehne (12) aufweist, gekennzeichnet durch, eine Armlehne nach Anspruch 1 bis 8.Vehicle seat with a folding backrest ( 10 ), one between a horizontal position of use and a vertical non-use position pivoted on a transverse to the direction of travel ( 26 ) extending armrest pivot axis (B) hinged armrest ( 12 ), characterized by, an armrest according to claim 1 to 8.
DE102005009042.7A 2005-02-22 2005-02-22 Adjustment mechanism for an armrest of a vehicle seat Expired - Fee Related DE102005009042B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005009042.7A DE102005009042B4 (en) 2005-02-22 2005-02-22 Adjustment mechanism for an armrest of a vehicle seat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005009042.7A DE102005009042B4 (en) 2005-02-22 2005-02-22 Adjustment mechanism for an armrest of a vehicle seat

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005009042A1 DE102005009042A1 (en) 2006-08-31
DE102005009042B4 true DE102005009042B4 (en) 2014-11-20

Family

ID=36794191

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005009042.7A Expired - Fee Related DE102005009042B4 (en) 2005-02-22 2005-02-22 Adjustment mechanism for an armrest of a vehicle seat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005009042B4 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0972672A1 (en) * 1998-07-17 2000-01-19 Central Motor Co., Ltd. Foldable vehicle seat

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0972672A1 (en) * 1998-07-17 2000-01-19 Central Motor Co., Ltd. Foldable vehicle seat

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005009042A1 (en) 2006-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19932214B4 (en) vehicle seat
DE19533932C2 (en) Seat, in particular rear seat for motor vehicles
DE19620872A1 (en) Front car seat with adjustable length and height
WO2014075819A1 (en) Vehicle seat, particularly a motor vehicle seat
WO2017012990A1 (en) Vehicle seat, in particular motor vehicle seat
DE10317238A1 (en) Motor vehicle's seat has connecting component connected to elastic element deformable when backrest pivots from in-use position in first pivoting range, and in further pivoting range connecting component acts upon cushion support
WO2001089873A1 (en) Seat module
DE4301811B4 (en) Backrest hinge for a vehicle seat with a seat support and a backrest hinged thereto
DE10047743A1 (en) Folding seat for vehicle has bottom of backrest pivoted to at least one carrier on seat rail
DE102010007804B4 (en) Vehicle seat, in particular motor vehicle seat
EP2176088B1 (en) Vehicle seat with securing device for a support element
DE102010046562B4 (en) Seat or seat system for a motor vehicle and in particular a delivery van
DE102006028899B4 (en) Vehicle seat with a seating area, with a backrest and with a base
DE102005015167B4 (en) vehicle seat
DE102005003289A1 (en) Vehicle seat with ground position
DE10238487A1 (en) Seat of motor vehicle has swinging arm arrangement and transmission mechanism interacting so that pivoting of seat back initiates raising or lowering of sitting surface section
DE102004054165C5 (en) Motor vehicle seat with adjustable backrest
DE102014214564B4 (en) Vehicle seat, in particular motor vehicle seat
DE102005017772B4 (en) Motor vehicle with a swivel seat
DE10101117B4 (en) Automotive seat
DE19919698A1 (en) Vehicle seat, in particular motor vehicle seat
DE102005009042B4 (en) Adjustment mechanism for an armrest of a vehicle seat
DE4211921C2 (en) Rear seat arrangement for buses
DE10054825C1 (en) Middle seat for vehicle, locked by lock on one part of seat with rear end mounted on bottom of vehicle by eccentric bush on turning axis of rear pivot
WO2015004008A1 (en) Motor vehicle seat

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20110923

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60N0002460000

Ipc: B60N0002750000