DE102005007696A1 - Verfahren zur Überwachung von Motoren - Google Patents

Verfahren zur Überwachung von Motoren Download PDF

Info

Publication number
DE102005007696A1
DE102005007696A1 DE200510007696 DE102005007696A DE102005007696A1 DE 102005007696 A1 DE102005007696 A1 DE 102005007696A1 DE 200510007696 DE200510007696 DE 200510007696 DE 102005007696 A DE102005007696 A DE 102005007696A DE 102005007696 A1 DE102005007696 A1 DE 102005007696A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
monitoring
engine
noise
frequency mixture
involves processing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200510007696
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
REILHOFER KG
Original Assignee
REILHOFER KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by REILHOFER KG filed Critical REILHOFER KG
Priority to DE200510007696 priority Critical patent/DE102005007696A1/de
Publication of DE102005007696A1 publication Critical patent/DE102005007696A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M15/00Testing of engines
    • G01M15/04Testing internal-combustion engines
    • G01M15/12Testing internal-combustion engines by monitoring vibrations
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N29/00Investigating or analysing materials by the use of ultrasonic, sonic or infrasonic waves; Visualisation of the interior of objects by transmitting ultrasonic or sonic waves through the object
    • G01N29/04Analysing solids
    • G01N29/043Analysing solids in the interior, e.g. by shear waves
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N29/00Investigating or analysing materials by the use of ultrasonic, sonic or infrasonic waves; Visualisation of the interior of objects by transmitting ultrasonic or sonic waves through the object
    • G01N29/14Investigating or analysing materials by the use of ultrasonic, sonic or infrasonic waves; Visualisation of the interior of objects by transmitting ultrasonic or sonic waves through the object using acoustic emission techniques

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Testing Of Devices, Machine Parts, Or Other Structures Thereof (AREA)
  • Testing Of Engines (AREA)

Abstract

Es wird ein Verfahren zur Überwachung von Motoren durch Messen von Luft- und/oder Körperschallemissionen und Anwenden von Frequenz- und/oder Ordnungsanalysen vorgeschlagen, bei dem der Motor mechanisch mit einem Frequenzgemisch angeregt und die daraus resultierende Emission verarbeitet bzw. überwacht wird.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Überwachung von Motoren durch Messen von Luft- und/oder Körperschallemissionen und Anwenden von Frequenz- und/oder Ordnungsanalysen.
  • Bei der Überwachung von Motoren auf Schäden erweist sich die vielfältige und intensive Geräuschbildung des Motors im Betrieb als störend, wodurch es unmöglich ist, Veränderungen aufgrund eines Fehlers, wie eine Rißbildung am Motorblock, zu erkennen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, hier Abhilfe zu schaffen.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • Durch die mechanische Anregung des Motors in definierten Frequenzen und die Analyse bzw. Überwachung der von diesem Rauschen definierten Emission bleiben die durch den Motorbetrieb verursachten Emissionen unberücksichtigt, so daß Fehler, wie ein Riß, der das Resonanzverhalten des Prüflings und damit die Rauschemission verändert, erkannt werden können. Es ist somit möglich, auch Motore sensibel überwachen zu können.
  • Es werden vorzugsweise Frequenzgemische hoher Frequenzen, insbesondere im Kilohertzbereich verwendet, die sich deutlich von den Motorgeräuschen, die in niedrigen Frequenzbereichen liegen, abheben. Mechanische Rauschgeneratoren können Elektromagnete, Piezoelemente, etc. sein, die am Motor angeschraubt oder derart angebracht werden, daß sie die Oberfläche des Motors mechanisch anzuregen vermögen.
  • Bei Verwenden von konstanten Rauschen lassen sich Fehler oder Schäden sehr leicht aufgrund von Veränderungen im Emissionsbild registrieren.

Claims (3)

  1. Verfahren zum Überwachen von Motoren durch Messen von Luft- und/oder Körperschallemissionen und Anwenden von Frequenz- und/oder Ordnungsanalysen, dadurch gekennzeichnet, daß der Motor mechanisch mit einem Frequenzgemisch angeregt wird und daß die daraus resultierende Emission verarbeitet bzw. überwacht wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein ein konstantes Frequenzgemisch erzeugender Rauschgenerator am Motor befestigt wird, um den Motor mechanisch mit einem konstanten Rauschen anzuregen.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Breitband Rauschen hoher Frequenzen dem Motor übertragen wird.
DE200510007696 2005-02-18 2005-02-18 Verfahren zur Überwachung von Motoren Withdrawn DE102005007696A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510007696 DE102005007696A1 (de) 2005-02-18 2005-02-18 Verfahren zur Überwachung von Motoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510007696 DE102005007696A1 (de) 2005-02-18 2005-02-18 Verfahren zur Überwachung von Motoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005007696A1 true DE102005007696A1 (de) 2006-09-21

Family

ID=36933652

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510007696 Withdrawn DE102005007696A1 (de) 2005-02-18 2005-02-18 Verfahren zur Überwachung von Motoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005007696A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2230501A3 (de) * 2006-10-24 2010-12-01 AVL List GmbH Verfahren zur akustischen Qualitätskontrolle einer Brennkraftmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2230501A3 (de) * 2006-10-24 2010-12-01 AVL List GmbH Verfahren zur akustischen Qualitätskontrolle einer Brennkraftmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US7199367B2 (en) System and method for defect detection by inducing acoustic chaos
US7122801B2 (en) System and method for generating chaotic sound for sonic infrared imaging of defects in materials
US10352823B2 (en) Methods of analysing apparatus
DE102009021233A1 (de) Erfassung von Wärmebildern eines Objekts
Rezaei et al. Experimental validation of a novel structural damage detection method based on empirical mode decomposition
DE202005015397U1 (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Oberflächenfeuchte eines Messobjekts
DE102008008609A1 (de) Verfahren zur Optimierung der Spannungsverteilung bei Anwendungen akustischer Thermographie
DE102005007696A1 (de) Verfahren zur Überwachung von Motoren
EP2317308A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Überprüfen eines Bauteils auf Schäden
Rezaei et al. A novel application of a laser Doppler vibrometer in a health monitoring system
DE102019216784B3 (de) Prüfvorrichtung und Verfahren zur Beurteilung des Geräuschverhaltens einer Baugruppe
US9204109B1 (en) IR detection of small cracks during fatigue testing
DE102019209495A1 (de) Verfahren zum Überprüfen einer Schaufel eines Triebwerks und Überprüfungsvorrichtung zum Überprüfen einer Schaufel eines Triebwerks
EP1531330A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung von Veränderungen oder Schädigungen an Druckbehältern während oder nach ihrer Druckprüfung
Frau et al. Probing wavefrequency selection for the nonlinear vibro-acoustic wave modulation tests
DE554081C (de) Vorrichtung zur UEberwachung elektrischer Anlagen auf Wanderwellen, insbesondere Spannungszusammenbruchswellen, oder zur Pruefung elektrischer Isolatoren auf Durch- oderUEberschlag
EP1690084A1 (de) Verfahren, vorrichtung und probekörper zum prüfen eines bauteils, sowie verwendung des verfahrens und der vorrichtung
DE102017208043A1 (de) Automatisierte Klangprobe an mehrkomponentigen Bauteilen mittels Mustererkennung
Osman et al. Vibration signature of normal and notched tooth gear pump
DE102017002462A1 (de) Messvorrichtung und Verfahren zur bildgebenden Qualitätsanalyse von Materialien
DE10344538A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Schwingungsisolation, insbesondere für Elektronenstrahl-Meßwerkzeuge
DE69923184T2 (de) Verahren zum Entfernen einer Beschichtung von einer rotierenden Dichtung eines Flugzeugmotors
Pawar et al. Fault Diagnosis by Noise Measurement in Single Stage Gearbox
Ohnesorge Integrated endoscopy—bridging the gap between diagnosis and action
CA2510507C (en) System and method for multiple mode flexible excitation in sonic infrared imaging

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20110326

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee