DE102005007318A1 - Vaned rotor wheel has three hub rings with sections of blades attached to them and aligned to form blades - Google Patents

Vaned rotor wheel has three hub rings with sections of blades attached to them and aligned to form blades Download PDF

Info

Publication number
DE102005007318A1
DE102005007318A1 DE102005007318A DE102005007318A DE102005007318A1 DE 102005007318 A1 DE102005007318 A1 DE 102005007318A1 DE 102005007318 A DE102005007318 A DE 102005007318A DE 102005007318 A DE102005007318 A DE 102005007318A DE 102005007318 A1 DE102005007318 A1 DE 102005007318A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hub unit
hub
extension
substantially parallel
impeller assembly
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102005007318A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102005007318B4 (en
Inventor
Alex Horng
Ying-Rong Hong
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sunonwealth Electric Machine Industry Co Ltd
Original Assignee
Sunonwealth Electric Machine Industry Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sunonwealth Electric Machine Industry Co Ltd filed Critical Sunonwealth Electric Machine Industry Co Ltd
Publication of DE102005007318A1 publication Critical patent/DE102005007318A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102005007318B4 publication Critical patent/DE102005007318B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/26Rotors specially for elastic fluids
    • F04D29/32Rotors specially for elastic fluids for axial flow pumps
    • F04D29/38Blades
    • F04D29/388Blades characterised by construction

Abstract

The vaned rotor wheel has three hub rings (21-23) with peripheral extended vane blades (211,221,231). A connector (24) couples the hub rings together coaxially and the rings carry blade sections to form complete blades when assembled. The first edge sections (a1,b1,c1) of each blade overlap the adjacent blades longitudinally.

Description

Die Erfindung betrifft ein Flügelradgebilde zur Verbindung mehrerer Nabenringe. Insbesondere betrifft die Erfindung ein Flügelradgebilde zur koaxialen Verbindung von mindestens drei Nabenringen, die Flügelblätter aufweisen. Die Erfindung betrifft außerdem ein Flügelradgebilde für Nabenringe, die Flügelblätter mit ersten Lagen besitzen, die Flügelblätter mit zweiten und dritten Lagen entlang einer Längsrichtung überlappen.The The invention relates to an impeller structure for Connection of several hub rings. In particular, the invention relates an impeller for the coaxial connection of at least three hub rings having blades. The invention also relates an impeller for hub rings, with the wings first layers possess, the fan blades with overlap second and third layers along a longitudinal direction.

Die 1 und 2 zeigen eine bekannte Flügelradstruktur nach dem Stand der Technik. Die Flügelradstruktur ist ein Axialströmungs-Wärmeableitflügelrad 1. Das Flügelrad 1 weist im allgemeinen eine Nabe 11, eine Anzahl Flügelblätter 12 und eine Drehachse 13 auf. Die Drehachse 13 dient zum freien Anschluss an einen (nicht dargestellten) Stator eines Motors zum Drehantrieb. Jedes der Flügelblätter 12 ist am Außenumfang der Nabe 11 schräg angestellt und dient zum Antreiben der Umgebungsluft. Jedes Flügelblatt 12 weist einen Vorderrand 121 und einen Hinterrand 122 auf, die voneinander abgewandt sind.The 1 and 2 show a known impeller structure according to the prior art. The impeller structure is an axial-flow heat dissipating impeller 1 , The impeller 1 generally has a hub 11 , a number of blades 12 and a rotation axis 13 on. The rotation axis 13 is used for free connection to a (not shown) stator of a motor for rotary drive. Each of the blades 12 is on the outer circumference of the hub 11 tilted and used to drive the ambient air. Every leaf 12 has a front edge 121 and a trailing edge 122 on, which are facing away from each other.

Das Flügelrad 1 ist im allgemeinen aus einem Kunststoffmaterial hergestellt, das in einem (nicht dargestellten) Formwerkzeug geformt wird, und in das ein distales Ende der Drehachse 13 eingebettet ist, die aus Metall besteht. Bei der Entformung des Flügelrades aus dem Formwerkzeug besteht die Gefahr, dass das Formwerkzeug blockiert wird und die Entformung des Flügelrades aus dem Formwerkzeug behindert wird. Um die Blockierung des geformten Teiles im Formwerkzeug zu vermeiden, ist der Vorderrand 121 der Flügelblätter 12 derartig gestaltet, dass sie den entsprechenden Hinterrand 122 des benachbarten Flügelblattes 12 entlang einer Bezugslinie, die mit "W" bezeichnet ist, und die sich in einer Längsrichtung erstreckt, nicht überlappen.The impeller 1 is generally made of a plastic material molded in a mold (not shown) and into which a distal end of the axis of rotation 13 embedded, which is made of metal. When removing the impeller from the mold there is a risk that the mold is blocked and the removal of the impeller from the mold is hindered. To avoid the blockage of the molded part in the mold, the leading edge is 121 the wings 12 designed such that they have the corresponding rear edge 122 of the adjacent wing blade 12 along a reference line designated "W", which extends in a longitudinal direction, do not overlap.

Die Gesamtluftmenge, die durch das Flügelrad 1 angetrieben wird, ist zur Gesamtzahl oder zur gesamten Flügelblattoberfläche der antreibenden Flügelblätter 12, entsprechend der Aerodynamik, proportional. Folglich muss die Gesamtzahl oder die gesamte Flügelblattoberfläche der antreibenden Flügelblätter 12 vergrößert werden, um die gesamte angetriebene Luftmenge zu erhöhen, wobei Voraussetzung ist, dass das Problem einer Blockierung des Formwerkzeuges bei der Entformung des Flügelrades beseitigt wird.The total amount of air passing through the impeller 1 is driven to the total number or the entire blade surface of the driving blades 12 , according to the aerodynamics, proportional. Consequently, the total number or the entire blade surface of the driving blades must 12 be increased to increase the total amount of driven air, provided that the problem of blockage of the mold is removed in the demolding of the impeller.

Eine andere Ausbildung eines herkömmlichen Flügelrades ist in den US-Patenten 6 572 336 und 6 318 964 beschrieben. Die 3 und 4 zeigen ein anderes bekanntes zusammengesetztes Flügelradgebilde nach dem Stand der Technik. Das Flügelrad 1' weist im allgemeinen eine zusammengebaute Nabe 11' und eine Vielzahl von zusammengesetzten Flügelblättern 12' auf. Die zusammengebaute Nabe 11' besteht aus einer oberen Nabe 11a und einer unteren Nabe 11b. Die obere Nabe 11a ist mit einer Vielzahl von oberen Flügelblättern 12a und die untere Nabe 11b ist mit einer Vielzahl von unteren Flügelblättern 12b ausgebildet. Jedes der zusammengesetzten Flügelblätter 12' besteht aus einem oberen Flügelblatt 12a und einem unteren Flügelblatt 12b und weist einen Vorderrand 121' und einen Hinterrand 122' auf. Durch diese zusammengesetzte Ausbildung kann jeder Startpunkt des Vorderrandes 121' des zusammengebauten Flügelblattes 12' jeden benachbarten Hinterrand 122' entlang einer Bezugslinie "X" überlappen, die sich in einer Längsrichtung erstreckt. Auf diese Weise ist eine Vergrößerung der Gesamtzahl und der gesamten Flügelblattoberfläche der zusammengebauten Flügelblätter 12' möglich.Another embodiment of a conventional impeller is described in US Pat. Nos. 6,572,336 and 6,318,964. The 3 and 4 show another known prior art composite impeller. The impeller 1' generally has an assembled hub 11 ' and a variety of composite wing blades 12 ' on. The assembled hub 11 ' consists of an upper hub 11a and a lower hub 11b , The upper hub 11a is with a variety of upper wing blades 12a and the lower hub 11b is with a variety of lower wing blades 12b educated. Each of the composite blades 12 ' consists of an upper blade 12a and a lower blade 12b and has a front edge 121 ' and a trailing edge 122 ' on. Through this composite training every starting point of the front edge 121 ' of the assembled wing blade 12 ' every adjacent rear edge 122 ' overlap along a reference line "X" extending in a longitudinal direction. In this way, an increase in the total number and the entire blade surface of the assembled blades is 12 ' possible.

Im Betrieb existieren jedoch verschiedene Mängel der zusammengebauten Flügelblätter 12'. Bei dieser Zusammenbauweise ist die Gesamtzahl der zusammengebauten Flügelblätter 12', die am Außenumfang des Flügelrades 1' vorgesehen sind, begrenzt. Unvermeidbar verbleibt zwischen dem oberen Flügelblatt 12a und dem unteren Flügelblatt 12b in Folge mangelhafter Verklebung oder in Folge einer nicht ausreichenden Fluchtung beim Zusammenbau ein Toleranzspiel. Daraus folgt nicht nur eine Qualitätsverschlechterung sondern auch eine Verringerung der Durchsatzleistung der Flügelrades 1'. Es besteht folglich ein Erfordernis für ein Flügelrad mit erhöhter Gesamtzahl der Flügelblätter am Außenumfang des Flügelrades.In operation, however, there are various shortcomings of the assembled blades 12 ' , In this assembly method is the total number of assembled blades 12 ' on the outer circumference of the impeller 1' are limited. It inevitably remains between the upper blade 12a and the lower blade 12b due to insufficient bonding or as a result of insufficient alignment when assembling a tolerance game. This not only results in a deterioration of quality but also a reduction in the throughput of the impeller 1' , There is thus a need for an impeller with an increased total number of blades on the outer circumference of the impeller.

Die vorliegende Erfindung schafft ein Flügelradgebilde zur Verbindung von mindestens drei Nabenringen, die eine erste Lage von Flügelblättern bilden, die eine zweite und dritte Lage Flügelblätter entlang einer Längsrichtung überlappen. Nach dem Zusammenbau überlappt jeder Vorderrand einer Lage der Flügelblätter die anderen beiden Lagen der Flügelblätter entlang einer Längsrichtung. Die sich überlappenden Flügelblätter können die Zusammenbauqualität verbessern und die Gestaltung des Flügelradgebildes derartig vervollkommnen, dass die oben genannten Probleme abgeschwächt oder überwunden werden.The The present invention provides an impeller assembly for connection at least three hub rings forming a first layer of leaflets, the second and third layers overlap wing blades along a longitudinal direction. After assembly overlaps each leading edge of one layer of the wing leaves the other two layers along the wings a longitudinal direction. The overlapping The wings can be assembling quality improve and perfect the design of the impeller that the above problems are mitigated or overcome.

Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Flügelradgebilde zur Verbindung von mindestens drei Nabenringen zu schaffen, das Erstlagen-Flügelblätter bildet, die Zweitlagen- und Drittlagen-Flügelblätter entlang einer Längsachse überlappen. Dadurch können die sich überlappenden Flügelblätter die Zusammenbauqualität verbessern und die Ausbildung des Flügelradgebildes vervollkommnen.The main object of the present invention is to provide an impeller assembly for connecting at least three hub rings, which forms first-layer vanes overlapping second-layer and third-layer vanes along a longitudinal axis. Thus, the overlapping blades can improve the assembly quality and the Perfect formation of the impeller structure.

Eine zusätzliche Aufgabe der Erfindung ist es, ein Flügelradgebilde zur Verbindung von mindestens drei Nabenringen zu schaffen. Jedes Flügelblatt der Nabenringe besitzt ein Verlängerungsflügelblatt, um einen Vorderrand oder einen Hinterrand zu bilden, der Erstlagen-Flügelblätter bildet, die Zweitlagen- und Drittlagen-Flügelblätter entlang einer Längsachse überlappen. Auf diese Weise können die überlappenden Verlängerungsflügelblätter die Zusammenbauqualität und die Ausbildung des Flügelradgebildes verbessern.A additional The object of the invention is an impeller for connection to create at least three hub rings. Each leaf of the Hub rings has an extension wing blade to to form a leading edge or a trailing edge forming first-layer wing leaves, the second and third layer blades overlap along a longitudinal axis. That way you can the overlapping Extension wing blades the assembling quality and the formation of the Flügelradgebildes improve.

Das erfindungsgemäße Flügelradgebilde weist mindestens drei Nabenringe und ein Verbindungselement auf. Der Außenumfang jedes Nabenringes ist mit Verlängerungsflügelblättern versehen. Das Verbindungselement verbindet die Nabenringe hintereinander, d.h. in Reihe, die in einer Längsrichtung koaxial zusammengesetzt sind, um das Flügelradgebilde zu bilden. Jedes Verlängerungsflügelblatt eines Nabenringes erstreckt sich zwischen zwei benachbarte Verlängerungsflügelblätter der anderen beiden Nabenringe, so dass jeder Vorderrand einer Lage der Verlängerungsflügelblätter die anderen beiden Lagen der Verlängerungsflügelblätter entlang einer Längsrichtung überlappt. Auf diese Weise können die sich überlappenden Verlängerungsflügelblätter die Gesamtflügelblattoberfläche des Flügelradgebildes vergrößern.The inventive impeller has at least three hub rings and a connecting element. The outer circumference each hub ring is provided with extension wing blades. The Connecting element connects the hub rings one behind the other, i. in series, in a longitudinal direction are coaxially assembled to form the Flügelradgebilde. each Extension wing leaf of a Hub ring extends between two adjacent extension wing blades of other two hub rings, so that each front edge of a layer of Extension wing blades the along the other two layers of the extension wing blades overlaps a longitudinal direction. That way you can the overlapping Extension wing blades the Total wing leaf surface of the Flügelradgebildes enlarge.

Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung in Verbindung mit den anliegenden Zeichnungen.Further Details, features and advantages of the invention will become apparent the following detailed description in conjunction with the adjacent drawings.

Die Erfindung wird nachfolgend detailliert unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen beschrieben. Es zeigen:The Invention will be described in detail below with reference to FIGS attached drawings. Show it:

1 eine perspektivische Ansicht eines bekannten Flügelradgebildes nach dem Stand der Technik, 1 a perspective view of a known impeller assembly according to the prior art,

2 eine Seitenansicht des bekannten Flügelradgebildes nach dem Stand der Technik, 2 a side view of the known impeller assembly according to the prior art,

3 eine räumliche Explosionsdarstellung eines anderen Flügelradgebildes gemäß dem Stand der Technik, 3 a spatial exploded view of another impeller structure according to the prior art,

4 eine Seitenansicht des zusammengebauten Flügelradgebildes nach dem Stand der Technik, 4 a side view of the assembled impeller assembly according to the prior art,

5 eine räumliche Explosionsdarstellung eines Flügelradgebildes zur Verbindung mehrerer Nabenring gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung, 5 3 is an exploded perspective view of an impeller assembly for connecting a plurality of hub rings according to a first embodiment of the invention,

6 eine schematische Explosionsdarstellung des Flügelradgebildes zur Verbindung mehrerer Nabenringe gemäß der ersten Ausführungsform der Erfindung, 6 1 is a schematic exploded view of the impeller assembly for connecting a plurality of hub rings according to the first embodiment of the invention;

7 eine Draufsicht auf das Flügelradgebilde zur Verbindung mehrerer Nabenringe gemäß der ersten Ausführungsform der Erfindung, 7 a plan view of the impeller assembly for connecting a plurality of hub rings according to the first embodiment of the invention,

8 eine schematische Seitenansicht des zusammengebauten Flügelradgebildes zur Verbindung mehrerer Nabenringe gemäß der ersten Ausführungsform der Erfindung, 8th a schematic side view of the assembled impeller assembly for connecting a plurality of hub rings according to the first embodiment of the invention,

9 eine schematische Seitenansicht eines zusammengebauten Flügelradgebildes zur Verbindung mehrerer Nabenringe gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung, 9 a schematic side view of an assembled impeller assembly for connecting a plurality of hub rings according to a second embodiment of the invention,

10 eine schematische, räumlich getrennte Seitenansicht des Flügelradgebildes zur Verbindung von vier Nabenringen gemäß der zweiten Ausführungsform der Erfindung, und 10 a schematic, spatially separated side view of the impeller assembly for connecting four hub rings according to the second embodiment of the invention, and

11 eine schematische Seitenansicht eines zusammengebauten Flügelradgebildes zur Verbindung von vier Nabenringen gemäß einer dritten Ausführungsform der Erfindung. 11 a schematic side view of an assembled impeller assembly for connecting four hub rings according to a third embodiment of the invention.

Wie aus den 5 und 6 ersichtlich ist, wird ein Flügelradgebilde gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung für ein Axialströmungs-Flügelrad 2 verwendet. Das Flügelrad 2 weist üblicherweise eine obere Nabeneinheit 21, mindestens eine Zwischennabeneinheit 22 und eine untere Nabeneinheit 23 sowie ein Verbindungselement 24 auf. Im allgemeinen sind die obere Nabeneinheit 21, der Zwischennabeneinheit 22 und die untere Nabeneinheit 23 voneinander unabhängig vorgefertigt in einem (nicht dargestellten) Formwerkzeug aus Kunststoffmaterial hergestellt. Beim Zusammenbau verbindet das Verbindungselement 24 die obere Nabeneinheit 21, die Zwischennabeneinheit 22 und die untere Nabeneinheit 23 in einer Reihe hintereinander, wobei die Nabeneinheiten aufeinanderfolgend in einer Längsrichtung koaxial zusammengesetzt werden, um das Flügelradgebilde 2 zu bilden.Like from the 5 and 6 is apparent, an impeller according to a first embodiment of the invention for an axial flow impeller 2 used. The impeller 2 usually has an upper hub unit 21 , at least one intermediate hub unit 22 and a lower hub unit 23 and a connecting element 24 on. In general, the upper hub unit 21 , the inter hub unit 22 and the lower hub unit 23 independently prepared prefabricated in a (not shown) molding tool made of plastic material. During assembly, the connecting element connects 24 the upper hub unit 21 , the inter-hub unit 22 and the lower hub unit 23 in a row one behind the other, wherein the hub units are successively coaxially assembled in a longitudinal direction to form the impeller 2 to build.

Nachfolgend wird der Aufbau der oberen Nabeneinheit 21 unter Bezugnahme auf die 5 und 6 im Detail beschrieben. Die obere Nabeneinheit 21 ist ein selbständiges Nabenringelement. Die obere Nabeneinheit 21 weist eine Vielzahl erster Verlängerungsflügelblätter 211 und mindestens ein Eingriffelement 212 auf. Die ersten Verlängerungsflügelblätter 211 bilden Erstlagen-Flügelblätter und jedes erste Verlängerungsflügelblatt 211 ist ein einstückiges Flügelblatt. Die ersten Verlängerungsflügelblätter 211 sind voneinander gleichmäßig beabstandet und fest an einem Außenumfang der oberen Nabeneinheit 21 angeschlossen. Um eine Blockierung des Formwerkzeuges zu vermeiden, können jeweils zwei benachbarte Verlängerungsflügelblätter 211 sich in einer Bezugslinie "Y", die sich entlang einer Längsrichtung erstreckt, nicht überlappen. Folglich kann eine Entnahme der oberen Nabeneinheit 21 aus dem Formwerkzeug nicht behindert werden. Ein Vorderrand a1 des Verlängerungsflügelblattes 211 ist im wesentlichen parallel zu einer oberseitigen Oberfläche der oberen Nabeneinheit 21. Entsprechend erstreckt sich ein Hinterrand a2 des Verlängerungsflügelblattes 211 unter eine bodenseitige Ebene der oberen Nabeneinheit 21. Das Eingriffelement 212 ist ein Vorsprung, der sich von einem bodenseitigen Umfangsrand der oberen Nabeneinheit 21 weg erstreckt und an diesem ausgebildet ist. Alternativ kann das Eingriffelement 212 eine Kerbe sein, die am bodenseitigen Umfangsrand der oberen Nabeneinheit 21 ausgespart ist. Außerdem ist im Zentrum der oberen Nabeneinheit 21 eine Drehachse 25 angebracht, die mit einem (nicht dargestellten) Motorgebilde kombinierbar ist.The structure of the upper hub unit will be described below 21 with reference to the 5 and 6 described in detail. The upper hub unit 21 is an independent hub ring element. The upper hub unit 21 has a plurality of first extension wing blades 211 and at least one engagement element 212 on. The first extension wing blades 211 make first-layer wings and every first extension wing 211 is a one-piece flü gelblatt. The first extension wing blades 211 are equally spaced from each other and fixed to an outer periphery of the upper hub unit 21 connected. In order to avoid blockage of the mold, each two adjacent extension wing blades 211 do not overlap in a reference line "Y" extending along a longitudinal direction. Consequently, a removal of the upper hub unit 21 are not hindered from the mold. A leading edge a1 of the extension leaf 211 is substantially parallel to a top surface of the upper hub unit 21 , Accordingly, a rear edge a2 of the extension wing blade extends 211 below a bottom plane of the upper hub unit 21 , The engaging element 212 is a projection extending from a bottom peripheral edge of the upper hub unit 21 extends away and is formed on this. Alternatively, the engagement element 212 a notch, which at the bottom-side peripheral edge of the upper hub unit 21 is omitted. In addition, in the center of the upper hub unit 21 a rotation axis 25 attached, which is combined with a (not shown) engine structure.

Unter Bezugnahme auf die 5 und 6 wird nachfolgend der Aufbau der Zwischennabeneinheit 22 im Detail beschrieben. Die Zwischennabeneinheit 22 ist ebenfalls ein selbständiges Nabenringelement. Die Zwischennabeneinheit 22 weist eine Vielzahl zweite Verlängerungsflügelblätter 221 und mindestens zwei Eingriffelemente 222, 223 auf. Die zweiten Verlängerungsflügelblätter 221 bilden Zweitlagen-Flügelblätter und jedes zweite Verlängerungsflügelblatt 221 ist ein einstückiges Flügelblatt. Die zweiten Verlängerungsflügelblätter 221 sind voneinander gleichmäßig beabstandet und fest an einem Außenumfang der oberen Nabeneinheit 22 angeschlossen. Um eine Blockierung des Formwerkzeuges zu vermeiden, können sich jeweils zwei benachbarte Verlängerungsflügelblätter 221 in einer Bezugslinie "Y", die sich entlang einer Längsrichtung erstreckt, nicht überlappen. Folglich kann eine Entnahme der Zwischennabeneinheit 22 aus dem Formwerkzeug nicht behindert werden. Ein Vorderrand b1 des Verlängerungsflügelblattes 221 erstreckt sich über eine bodenseitige Ebene der Zwischennabeneinheit 22 hinaus. Die Eingriffelemente 222, 223 sind Kerben, die am oberseitigen und am bodenseitigen Umfangsrand der Zwischennabeneinheit 22 ausgespart sind. Alternativ können die Eingriffelemente 222, 223 Vorsprünge sein, die sich vom oberseitigen und vom bodenseitigen Umfangsrand der Zwischennabeneinheit 22 weg erstrecken.With reference to the 5 and 6 the structure of the intermediate hub unit will be described below 22 described in detail. The intermediate hub unit 22 is also an independent hub ring element. The intermediate hub unit 22 has a plurality of second extension wing blades 221 and at least two engagement elements 222 . 223 on. The second extension wing blades 221 make second-layer blades and every other extension blade 221 is a one-piece blade. The second extension wing blades 221 are equally spaced from each other and fixed to an outer periphery of the upper hub unit 22 connected. In order to avoid blockage of the molding tool, two adjacent extension leaf blades can each 221 in a reference line "Y" extending along a longitudinal direction, do not overlap. Consequently, a removal of the intermediate hub unit 22 are not hindered from the mold. A leading edge b1 of the extension wing blade 221 extends over a bottom plane of the intermediate hub unit 22 out. The engaging elements 222 . 223 are notches formed on the top and bottom peripheral edges of the intermediate hub unit 22 are omitted. Alternatively, the engagement elements 222 . 223 Projections extending from the top and the bottom peripheral edge of the intermediate hub unit 22 extend away.

Anschließend wird der Aufbau der unteren Nabeneinheit 23 unter Bezugnahme auf die 5 und 6 detailliert beschrieben. Die untere Nabeneinheit 23 ist ebenfalls ein selbständiges Nabenringelement. Die untere Nabeneinheit 23 weist eine Vielzahl von dritten Verlängerungsflügelblättern 231 und mindestens ein Eingriffelement 232 auf. Die dritten Verlängerungsflügelblätter 231 bilden Drittlagen-Flügelblätter, und jedes dritte Verlängerungsflügelblatt 231 ist ein einstückiges Flügelblatt. Die dritten Verlängerungsflügelblätter 231 sind voneinander gleichmäßig beabstandet und an einem Außenumfang der unteren Nabeneinheit 23 fest angebracht. Um eine Blockierung des Formwerkzeuges zu vermeiden, können sich jeweils zwei benachbarte Verlängerungsflügelblätter 231 in einer Bezugslinie "Y", die sich entlang einer Längsrichtung erstreckt, nicht überlappen. Folglich kann eine Entnahme der unteren Nabeneinheit 23 aus dem Formwerkzeug nicht behindert werden. Ein Vorderrand c1 des Verlängerungsflügelblattes 231 erstreckt sich über eine oberseitige Ebene der unteren Nabeneinheit 23 hinaus. Entsprechend ist ein Hinterrand c2 des Verlängerungsflügelblattes 231 im wesentlichen parallel zu einer bodenseitigen Ebene der unteren Nabeneinheit 23. Das Eingriffelement 232 ist ein Vorsprung, der sich von einem oberseitigen Umfangsrand der unteren Nabeneinheit 23 weg erstreckt und an diesem ausgebildet ist. Alternativ ist das Eingriffelement 232 eine Kerbe, die am oberseitigen Umfangsrand der unteren Nabeneinheit 23 ausgespart ist.Subsequently, the structure of the lower hub unit 23 with reference to the 5 and 6 described in detail. The lower hub unit 23 is also an independent hub ring element. The lower hub unit 23 has a plurality of third extension wing blades 231 and at least one engagement element 232 on. The third extension wing blades 231 form third-layer fan blades, and every third extension wing blade 231 is a one-piece blade. The third extension wing blades 231 are equally spaced from each other and on an outer periphery of the lower hub unit 23 firmly attached. In order to avoid blockage of the molding tool, two adjacent extension leaf blades can each 231 in a reference line "Y" extending along a longitudinal direction, do not overlap. Consequently, a removal of the lower hub unit 23 are not hindered from the mold. A leading edge c1 of the extension leaf 231 extends over a top plane of the lower hub unit 23 out. Correspondingly, a trailing edge c2 of the extension wing blade 231 substantially parallel to a bottom plane of the lower hub unit 23 , The engaging element 232 is a projection extending from a top-side peripheral edge of the lower hub unit 23 extends away and is formed on this. Alternatively, the engagement element 232 a notch at the top peripheral edge of the lower hub unit 23 is omitted.

Wie aus 5 ersichtlich ist, ist das Verbindungselement 24 vorzugsweise ein selbständiges Rohrelement, das aus einem relativ harten Metall oder dergleichen hergestellt ist. Vorzugsweise wird das Verbindungselement 24 vorher mit der oberen Nabeneinheit 21 oder der Zwischennabeneinheit 22 oder der unteren Nabeneinheit 23 verbunden, um die Herstellung zu vereinfachen.How out 5 it can be seen, is the connecting element 24 preferably a self-contained tubular element made of a relatively hard metal or the like. Preferably, the connecting element 24 previously with the upper hub unit 21 or the inter-hub unit 22 or the lower hub unit 23 connected to simplify the production.

Wie die 7 und 8 zeigen, wird beim Zusammenbau das Verbindungselement 24 aufeinanderfolgend durch die obere Nabeneinheit 21, die Zwischennabeneinheit 22 und die untere Nabeneinheit 23 durchgesteckt. Vorzugsweise werden die obere Nabeneinheit 21, die Zwischennabeneinheit 22 und die untere Nabeneinheit 23 durch Hochfrequenzerwärmung oder mittels eines Klebers mit dem Verbindungselement 24 fest verbunden, um das Flügelradgebilde 2 zu bilden. Die Eingriffelemente 212, 222 sind miteinander in einer Längsrichtung und die Eingriffelemente 223, 232 sind ebenfalls miteinander in Eingriff. Damit sind das erste Verlängerungsflügelblatt 211, das zweite Verlängerungsflügelblatt 221 und das dritte Verlängerungsflügelblatt 231 gegeneinander versetzt und voneinander äquidistant beabstandet. Nach dem Zusammenbau sind die Vorderränder a1, b1, c1 der Verlängerungsflügelblätter 211, 221, 231 im wesentlichen parallel zur oberseitigen Oberfläche der oberen Nabeneinheit 21, während die Hinterränder a2, b2, c2 der Verlängerungsflügelblätter 211, 221, 231 im wesentlichen parallel zur bodenseitigen Ebene der unteren Nabeneinheit 23 sind, wie aus 8 ersichtlich ist. Jedes Verlängerungsflügelblatt 211, 221, 231 der Nabeneinheiten 21, 22, 23 erstreckt sich zwischen zwei benachbarte Verlängerungsflügelblätter 211, 221, 231 der anderen beiden Nabeneinheiten 21, 22, 23 hinein, so dass jeder Führungsrand a1, b1, c1 einer Lage der Verlängerungsflügelblätter 211, 221, 231 die anderen beiden Lagen der Verlängerungsflügelblätter 211, 221, 231 in einer Bezugslinie "Y" entlang einer Längsrichtung überlappt, wie aus 8 deutlich ersichtlich ist. Dadurch können die sich überlappenden Verlängerungsflügelblätter 211, 221, 231 die gesamte Flügelblattoberfläche des Flügelradgebildes 2 vergrößern.As the 7 and 8th show, during assembly, the connecting element 24 successively through the upper hub unit 21 , the inter-hub unit 22 and the lower hub unit 23 Box Type. Preferably, the upper hub unit becomes 21 , the inter-hub unit 22 and the lower hub unit 23 by high-frequency heating or by means of an adhesive with the connecting element 24 firmly connected to the impeller 2 to build. The engaging elements 212 . 222 are together in a longitudinal direction and the engagement elements 223 . 232 are also engaged with each other. This is the first extension wing blade 211 , the second extension leaf 221 and the third extension wing blade 231 offset from each other and equidistant from each other. After assembly, the leading edges are a1, b1, c1 of the extension wing blades 211 . 221 . 231 substantially parallel to the top surface of the upper hub unit 21 while the trailing edges a2, b2, c2 of the extension vane leaves 211 . 221 . 231 substantially parallel to the bottom plane of the lower hub unit 23 are how out 8th is apparent. Each extension wing leaf 211 . 221 . 231 the hub units 21 . 22 . 23 extends between two adjacent extension leaves 211 . 221 . 231 the other two hub units 21 . 22 . 23 into, so that each guide edge a1, b1, c1 a position of the extension leaf blades 211 . 221 . 231 the other two layers of the extension wing blades 211 . 221 . 231 overlaps in a reference line "Y" along a longitudinal direction, as shown 8th is clearly visible. This allows the overlapping extension leaves 211 . 221 . 231 the entire blade surface of the Flügelradgebildes 2 enlarge.

Da, wie aus den 4 und 5 ersichtlich ist, jedes Verlängerungsflügelblatt 211, 221, 231 sich von der entsprechenden Nabeneinheit 21, 22, 23 materialeinstückig weg erstreckt, kann die vorliegende Erfindung eine mangelhafte Verklebung oder eine Abweichung von einer Fluchtung der zusammengebauten Flügelblätter 12' des bekannten Flügelrades 1' gemäß 4 vermeiden. Aus dem oben Gesagten ergibt sich, dass die gesamte angetriebene Luftmenge des Flügelradgebildes 2 mit Hilfe der vorliegenden Erfindung vergrößert ist.There, how from the 4 and 5 it can be seen, each extension leaf 211 . 221 . 231 from the corresponding hub unit 21 . 22 . 23 material integral extends, the present invention, a poor adhesion or a deviation from an alignment of the assembled blades 12 ' the known impeller 1' according to 4 avoid. From the above it follows that the total driven air volume of the Flügelradgebildes 2 is enlarged by means of the present invention.

In 9 sind Bezugsziffern des Flügelradgebildes 2 gemäß der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung mit denselben Bezugsziffern bezeichnet wie bei der in 5 dargestellten Ausführungsform. Das Flügelradgebilde gemäß der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung besitzt einen ähnlichen Aufbau und die gleiche Funktion wie die erste Ausführungsform, so dass diesbezüglich eine detaillierte Beschreibung unterbleibt.In 9 are reference numerals of the Flügelradgebildes 2 according to the second embodiment of the present invention, denoted by the same reference numerals as in FIG 5 illustrated embodiment. The vane structure according to the second embodiment of the present invention has a similar structure and the same function as the first embodiment, so that a detailed description thereof is omitted.

9 verdeutlicht schematisch eine Ausbildung im Vergleich mit der ersten Ausführungsform, wobei die Vorderränder a1, b1, c1 der Verlängerungsflügelblätter 211, 221, 231 der zweiten Ausführungsform entsprechend den jeweiligen Anforderungen abgewandelt und an vorgegebenen Positionen verändert werden können. Erstens ist z.B. jeder Vorderrand a1 der ersten Verlängerungsflügelblätter 211 im wesentlichen parallel zur oberseitigen Oberfläche der oberen Nabeneinheit 21, während jeder Hinterrand a2 der ersten Verlängerungsflügelblätter 211 im wesentlichen an der unterseitigen Ebene der Zwischennabeneinheit 22 endet. Zweitens ist jeder Vorderrand b1 der zweiten Verlängerungsflügelblätter 221 im wesentlichen parallel zur oberseitigen Ebene der Zwischennabeneinheit 22, während jeder Hinterrand b2 der zweiten Verlängerungsflügelblätter 221 im wesentlichen an der unterseitigen Ebene der unteren Nabeneinheit 23 endet. Schließlich ist jeder Vorderrand c1 der dritten Verlängerungsflügelblätter 231 im wesentlichen parallel zur oberseitigen Ebene der Zwischennabeneinheit 22, während der Hinterrand c2 der dritten Verlängerungsflügelblätter 231 im wesentlichen an der bodenseitigen Ebene der unteren Nabeneinheit 23 endet. 9 schematically illustrates an embodiment in comparison with the first embodiment, wherein the front edges a1, b1, c1 of the extension leaf blades 211 . 221 . 231 The second embodiment can be modified according to the respective requirements and changed at predetermined positions. First, for example, each leading edge a1 is the first extension wing blade 211 substantially parallel to the top surface of the upper hub unit 21 while each trailing edge a2 of the first extension wing blades 211 substantially at the lower level of the intermediate hub unit 22 ends. Second, each leading edge b1 is the second extension leaflet 221 substantially parallel to the top plane of the intermediate hub unit 22 during each trailing edge b2 of the second extension vane leaves 221 substantially at the lower level of the lower hub unit 23 ends. Finally, each leading edge c1 is the third extension wing blade 231 substantially parallel to the top plane of the intermediate hub unit 22 while the trailing edge c2 of the third extension wing blades 231 essentially at the bottom plane of the lower hub unit 23 ends.

Gemäß den 10 und 11 weist, wie bei den zuvor beschriebenen Ausbildungsformen, ein Flügelrad 3 gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung eine oberen Nabeneinheit 23, mindestens zwei Zwischennabeneinheiten 32, 33, eine untere Nabeneinheit 34 und ein Verbindungselement 35 auf. Ein Außenumfang der oberen Nabeneinheit 31 weist eine Vielzahl von ersten Verlängerungsflügelblättern 311 und mindestens ein Eingriffelement 312 auf. Jedes erste Verlängerungsflügelblatt 311 weist einen Vorderrand d1 und einen Hinterrand d2 auf. Ein Außenumfang der einen Zwischennabeneinheit 32 ist mit einer Vielzahl von zweiten Verlängerungsflügelblättern 321 und mindestens zwei Eingriffelementen 322 ausgebildet. Jedes zweite Verlängerungsflügelblatt 321 weist einen Vorderrand e1 und einen Hinterrand e2 auf. Eine andere Zwischennabeneinheit 33 weist an ihrem Außenumfang eine Vielzahl von dritten Verlängerungsflügelblättern 331 und mindestens zwei Eingriffelemente 332 auf. Jedes dritte Verlängerungsflügelblatt 331 weist einen Vorderrand f1 und einen Hinterrand f2 auf. Der Außenumfang der unteren Nabeneinheit 34 ist mit einer Vielzahl von vierten Verlängerungsflügelblättern 341 und mindestens einem Eingriffelement 342 ausgebildet. Jedes vierte Verlängerungsflügelblatt 341 weist einen Vorderrand g1 und einen Hinterrand g2 auf.According to the 10 and 11 has, as in the embodiments described above, an impeller 3 According to a third embodiment of the present invention, an upper hub unit 23 , at least two intermediate hub units 32 . 33 , a lower hub unit 34 and a connecting element 35 on. An outer circumference of the upper hub unit 31 has a plurality of first extension wing blades 311 and at least one engagement element 312 on. Every first extension leaf 311 has a front edge d1 and a rear edge d2. An outer periphery of the one-hub unit 32 is with a variety of second extension wing blades 321 and at least two engagement elements 322 educated. Every second extension leaf 321 has a leading edge e1 and a trailing edge e2. Another hub unit 33 has on its outer periphery a plurality of third extension wing blades 331 and at least two engagement elements 332 on. Every third extension leaf 331 has a leading edge f1 and a trailing edge f2. The outer circumference of the lower hub unit 34 is with a variety of fourth extension wing blades 341 and at least one engagement element 342 educated. Every fourth extension leaf 341 has a front edge g1 and a rear edge g2.

Wie die 10 und 11 zeigen, sind nach dem Zusammenbau die Vorderränder d1, e1, f1, g1 aller Verlängerungsflügelblätter 311, 321, 331, 341 im wesentlichen parallel zur oberseitigen Oberfläche der oberen Nabeneinheit 31, während die Hinterränder d2, e2, f2, g2 aller Verlängerungsflügelblätter 311, 321, 331, 341 im wesentlichen parallel zur bodenseitigen Ebene der unteren Nabeneinheit 34 sind, wie aus 11 ersichtlich ist. Die Eingriffelemente 312, 322, 323, 332, 333, 342 sind miteinander in einer Längsrichtung in Eingriff, um die obere Nabeneinheit 31, die beiden Zwischennabeneinheiten 32, 33 und die untere Nabeneinheit 34 miteinander zu verbinden. Zweckmäßigerweise wird das Verbindungselement 35 mit der oberen Nabeneinheit 31 oder den beiden Zwischennabeneinheiten 32, 33 oder der unteren Nabeneinheit 34 vorher verbunden, um die Herstellung zu vereinfachen. Außerdem ist im Zentrum der oberen Nabeneinheit 31 eine Drehachse 36 vorgesehen, die mit einer (nicht dargestellten) Motorstruktur kombiniert ist.As the 10 and 11 show, after assembly, the leading edges d1, e1, f1, g1 of all extension leaf blades 311 . 321 . 331 . 341 substantially parallel to the top surface of the upper hub unit 31 while the trailing edges d2, e2, f2, g2 of all extension leaf blades 311 . 321 . 331 . 341 substantially parallel to the bottom plane of the lower hub unit 34 are how out 11 is apparent. The engaging elements 312 . 322 . 323 . 332 . 333 . 342 engage with each other in a longitudinal direction about the upper hub unit 31 , the two inter-hub units 32 . 33 and the lower hub unit 34 to connect with each other. Conveniently, the connecting element 35 with the upper hub unit 31 or the two inter-hub units 32 . 33 or the lower hub unit 34 previously connected to simplify the manufacture. In addition, in the center of the upper hub unit 31 a rotation axis 36 provided, which is combined with a motor structure (not shown).

Ein Vergleich der 4 und 10 zeigt, dass die vorliegende Erfindung eine mangelhafte Verklebung oder nicht ausreichende Fluchtung der zusammengebauten Flügelblätter 12' des bekannten Flügelrades 1' gemäß 4 vermeiden kann, da jedes Verlängerungsflügelblatt 311, 321, 331, 341 sich von der entsprechenden Nabeneinheit 31, 32, 33, 34 einstückig weg erstreckt. Aus dem Obigen ergibt sich, dass die gesamte angetriebene Luftmenge des erfindungsgemäßen Flügelradgebildes 3 vergrößert ist.A comparison of 4 and 10 shows that the present invention is a poor gluing or insufficient alignment of the assembled blades 12 ' the known impeller 1' according to 4 can avoid, as each extension leaf 311 . 321 . 331 . 341 from the corresponding hub unit 31 . 32 . 33 . 34 stretches away in one piece. From the above it follows that the total driven air volume of the according to the invention Flügelradgebildes 3 is enlarged.

Die Erfindung wurde oben unter Bezugnahme auf ihre bevorzugte Ausbildung beschrieben, es versteht sich jedoch für einen Fachmann, dass verschiedene Modifikationen möglich sind, ohne den Geist und den Umfang der Erfindung, wie er durch die nachfolgenden Ansprüche bestimmt ist, zu verlassen.The Invention has been described above with reference to its preferred embodiment However, it is obvious to a person skilled in the art that various Modifications possible are, without the spirit and scope of the invention, as by the following claims is destined to leave.

Claims (13)

Flügelradgebilde zur Verbindung mehrerer Nabenringe, mit einer oberen Nabeneinheit (21), die eine Vielzahl von ersten Verlängerungsflügelblättern (211) aufweist, die sich von ihrem Außenumfang weg erstrecken, mindestens einer Zwischennabeneinheit (22), die eine Vielzahl von zweiten Verlängerungsflügelblättern (221) aufweist, die sich von ihrem Außenumfang weg erstrecken, einer unteren Nabeneinheit (23), die eine Vielzahl von dritten Verlängerungsflügelblättern (231) aufweist, die sich von ihrem Außenumfang weg erstrecken, und einem Verbindungselement (24), das die Nabeneinheiten (21, 22, 23) in einer Reihe verbindet, die in einer Längsrichtung zusammengesetzt sind, um das Flügelradgebilde (2) zu bilden, wobei jedes Verlängerungsflügelblatt (211, 221, 231) der jeweiligen Nabeneinheit (21, 22, 23) sich zwischen zwei benachbarte Verlängerungsflügelblätter (211, 221, 231) der anderen beiden Nabeneinheiten (21, 22, 23) hindurch erstreckt, so dass eine Lage der Verlängerungsflügelblätter (211, 221, 231) die anderen beiden Lagen der benachbarten Verlängerungsflügelblätter (211, 221, 231) entlang einer Längsrichtung überlappt.Impeller assembly for connecting several hub rings, with an upper hub unit ( 21 ) comprising a plurality of first extension leaves ( 211 ), which extend away from its outer circumference, at least one intermediate hub unit ( 22 ) comprising a plurality of second extension leaves ( 221 ), which extend away from its outer periphery, a lower hub unit ( 23 ) comprising a plurality of third extension leaves ( 231 ), which extend away from its outer circumference, and a connecting element ( 24 ), which the hub units ( 21 . 22 . 23 ) in a series, which are assembled in a longitudinal direction to the impeller ( 2 ), each extension wing blade ( 211 . 221 . 231 ) of the respective hub unit ( 21 . 22 . 23 ) between two adjacent extension blades ( 211 . 221 . 231 ) of the other two hub units ( 21 . 22 . 23 ), so that a position of the extension wing blades ( 211 . 221 . 231 ) the other two layers of the adjacent extension wing blades ( 211 . 221 . 231 ) overlaps along a longitudinal direction. Flügelradgebilde zur Verbindung mehrerer Nabenringe nach Anspruch 1, wobei das erste Verlängerungsflügelblatt (211) der oberen Nabeneinheit (21) einen Vorderrand (a1) und einen Hinterrand (a2) aufweist, wobei der Vorderrand im wesentlichen parallel zu einer oberseitigen Oberfläche der oberen Nabeneinheit (21) und der entsprechende Hinterrand (a2) im wesentlichen parallel zu einer bodenseitigen Ebene der unteren Nabeneinheit (23) ist.An impeller assembly for connecting a plurality of hub rings according to claim 1, wherein said first extension blade (10 211 ) of the upper hub unit ( 21 ) has a front edge (a1) and a rear edge (a2), wherein the front edge substantially parallel to a top surface of the upper hub unit ( 21 ) and the corresponding rear edge (a2) substantially parallel to a bottom plane of the lower hub unit ( 23 ). Flügelradgebilde zur Verbindung mehrerer Nabenringe nach Anspruch 1, wobei das zweite Verlängerungsflügelblatt (221) der Zwischennabeneinheit (22) einen Vorderrand (b1) und einen Hinterrand (b2) aufweist, wobei der Vorderrand (b1) im wesentlichen parallel zu einer oberseitigen Oberfläche der oberen Nabeneinheit (21) und der entsprechende Hinterrand (b2) im wesentlichen parallel zu einer bodenseitigen Ebene der unteren Nabeneinheit (23) ist.An impeller assembly for connecting a plurality of hub rings according to claim 1, wherein the second extension blade ( 221 ) of the intermediate hub unit ( 22 ) has a front edge (b1) and a rear edge (b2), the front edge (b1) being substantially parallel to a top surface of the upper hub unit (b1) 21 ) and the corresponding rear edge (b2) substantially parallel to a bottom plane of the lower hub unit ( 23 ). Flügelradgebilde zur Verbindung mehrerer Nabenringe nach Anspruch 1, wobei das dritte Verlängerungsflügelblatt (231) der unteren Nabeneinheit (23) einen Vorderrand (c1) und einen Hinterrand (c2) aufweist, wobei der Vorderrand (c1) im wesentlichen parallel zu einer oberseitigen Oberfläche der oberen Nabeneinheit (21) und der entsprechende Hinterrand (c2) im wesentlichen parallel zu einer bodenseitigen Ebene der unteren Nabeneinheit (23) ist.An impeller assembly for connecting a plurality of hub rings according to claim 1, wherein the third extension blade ( 231 ) of the lower hub unit ( 23 ) has a leading edge (c1) and a trailing edge (c2), the leading edge (c1) being substantially parallel to a top surface of the upper hub unit (c1) 21 ) and the corresponding rear edge (c2) substantially parallel to a bottom plane of the lower hub unit ( 23 ). Flügelradgebilde zur Verbindung mehrerer Nabenringe nach Anspruch 1, wobei das erste Verlängerungsflügelblatt (211) der oberen Nabeneinheit (21) einen Vorderrand (a1) und einen Hinterrand (a2) aufweist, wobei der Vorderrand (a1) im wesentlichen parallel zu einer oberseitigen Oberfläche der oberen Nabeneinheit (21) und der entsprechende Hinterrand (a2) im wesentlichen parallel zu einer bodenseitigen Ebene der Zwischennabeneinheit (22) ist.An impeller assembly for connecting a plurality of hub rings according to claim 1, wherein said first extension blade (10 211 ) of the upper hub unit ( 21 ) has a leading edge (a1) and a trailing edge (a2), the leading edge (a1) being substantially parallel to an upper surface of the upper hub unit (a1) 21 ) and the corresponding rear edge (a2) substantially parallel to a bottom plane of the intermediate hub unit ( 22 ). Flügelradgebilde zur Verbindung mehrerer Nabenringe nach Anspruch 1, wobei das zweite Verlängerungsflügelblatt (221) der Zwischennabeneinheit (22) einen Vorderrand (b1) und einen Hinterrand (b2) aufweist, wobei der Vorderrand (b1) im wesentlichen parallel zu einer oberseitigen Ebene der Zwischennabeneinheit (22) und der entsprechende Hinterrand (b2) im wesentlichen parallel zu einer bodenseitigen Ebene der unteren Nabeneinheit (23) ist.An impeller assembly for connecting a plurality of hub rings according to claim 1, wherein the second extension blade ( 221 ) of the intermediate hub unit ( 22 ) has a front edge (b1) and a rear edge (b2), the front edge (b1) being substantially parallel to a top plane of the intermediate hub unit (b1) 22 ) and the corresponding rear edge (b2) substantially parallel to a bottom plane of the lower hub unit ( 23 ). Flügelradgebilde zur Verbindung mehrerer Nabenringe nach Anspruch 1, wobei das dritte Verlängerungsflügelblatt (231) der unteren Nabeneinheit (23) einen Vorderrand (c1) und einen Hinterrand (c2) aufweist, wobei der Vorderrand (c1) im wesentlichen parallel zu einer oberseitigen Ebene der Zwischennabeneinheit (22) und der entsprechende Hinterrand (c2) im wesentlichen parallel zu einer bodenseitigen Ebene der unteren Nabeneinheit (23) ist.An impeller assembly for connecting a plurality of hub rings according to claim 1, wherein the third extension blade ( 231 ) of the lower hub unit ( 23 ) has a front edge (c1) and a rear edge (c2), wherein the front edge (c1) is substantially parallel to a top plane of the intermediate hub unit (c1) 22 ) and the corresponding rear edge (c2) substantially parallel to a bottom plane of the lower hub unit ( 23 ). Flügelradgebilde zur Verbindung mehrerer Nabenringe nach Anspruch 1, wobei die obere Nabeneinheit (21), die Zwischennabeneinheit (22) und die untere Nabeneinheit (23) miteinander fluchten und miteinander durch eine Anzahl Eingriffelemente (212, 222, 223, 232) in Eingriff sind.An impeller assembly for connecting a plurality of hub rings according to claim 1, wherein the upper hub unit ( 21 ), the intermediate hub unit ( 22 ) and the lower hub unit ( 23 ) are aligned with each other and by a number of engagement elements ( 212 . 222 . 223 . 232 ) are engaged. Flügelradgebilde zur Verbindung mehrerer Nabenringe nach Anspruch 8, wobei das Eingriffelemente (212, 222, 223, 232) als Vorsprung (212, 223) und Kerbe (222, 223) ausgebildet sind.An impeller assembly for connecting a plurality of hub rings according to claim 8, wherein the engaging elements ( 212 . 222 . 223 . 232 ) as a lead ( 212 . 223 ) and notch ( 222 . 223 ) are formed. Flügelradgebilde zur Verbindung mehrerer Nabenringe nach Anspruch 1, wobei das Verbindungselement (24) ein selbständiges Rohrelement ist, das aus einem relativ harten Metall besteht.An impeller assembly for connecting a plurality of hub rings according to claim 1, wherein the connecting element ( 24 ) is an independent tubular element which consists of a relatively hard metal. Flügelradgebilde zur Verbindung mehrerer Nabenringe nach Anspruch 10, wobei das selbständige Verbindungselement (24) die Nabeneinheiten (21, 22, 23) in einer Reihe verbindet, die koaxial in Längsrichtung zusammengesetzt sind.An impeller assembly for connecting a plurality of hub rings according to claim 10, wherein the independent connecting element ( 24 ) the hub units ( 21 . 22 . 23 ) in a row coaxially longitudinally assembled. Flügelradgebilde zur Verbindung mehrerer Nabenringe nach Anspruch 10, wobei das Verbindungselement (24) ursprünglich an die obere Nabeneinheit (21) oder an die Zwischennabeneinheit (22) oder an die untere Nabeneinheit (23) angeschlossen ist.An impeller assembly for connecting a plurality of hub rings according to claim 10, wherein the connecting element ( 24 ) originally to the upper hub unit ( 21 ) or to the intermediate hub unit ( 22 ) or to the lower hub unit ( 23 ) connected. Flügelradgebilde zur Verbindung mehrerer Nabenringe nach Anspruch 1, wobei an der oberen Nabeneinheit (21) zentral eine Drehachse (25) angebracht ist.An impeller assembly for connecting a plurality of hub rings according to claim 1, wherein on the upper hub unit ( 21 ) centrally a rotation axis ( 25 ) is attached.
DE102005007318A 2004-10-07 2005-02-17 Vane structure for connecting several hub rings Expired - Fee Related DE102005007318B4 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW093130364A TWI278573B (en) 2004-10-07 2004-10-07 Impeller assembly
TW093130364 2004-10-07

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005007318A1 true DE102005007318A1 (en) 2006-04-13
DE102005007318B4 DE102005007318B4 (en) 2010-12-30

Family

ID=36088959

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005007318A Expired - Fee Related DE102005007318B4 (en) 2004-10-07 2005-02-17 Vane structure for connecting several hub rings

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JP2006105121A (en)
DE (1) DE102005007318B4 (en)
TW (1) TWI278573B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102762873A (en) * 2010-02-17 2012-10-31 松下电器产业株式会社 Impeller, electric air blower using same, and electric cleaner using electric air blower
EP2543889A1 (en) * 2010-03-03 2013-01-09 Panasonic Corporation Electric blower and electric cleaner using same

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2012012937A (en) * 2010-06-29 2012-01-19 Panasonic Corp Impeller, and electric blower and electric cleaner provided with impeller
TWI683061B (en) * 2018-09-20 2020-01-21 宏碁股份有限公司 Fan module and electronic device
JP2022039822A (en) * 2020-08-28 2022-03-10 ミネベアミツミ株式会社 Rotation device

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6318964B1 (en) * 2000-09-08 2001-11-20 Sheng Shyan Yang Complex cooling fan with increased cooling capacity
US6572336B2 (en) * 2001-09-28 2003-06-03 Sunonwealth Electric Machine Industry Co., Ltd. Impeller structure
TW514353U (en) * 2002-03-28 2002-12-11 Delta Electronics Inc Composite heat-dissipating device

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102762873A (en) * 2010-02-17 2012-10-31 松下电器产业株式会社 Impeller, electric air blower using same, and electric cleaner using electric air blower
EP2543889A1 (en) * 2010-03-03 2013-01-09 Panasonic Corporation Electric blower and electric cleaner using same
EP2543889A4 (en) * 2010-03-03 2014-01-29 Panasonic Corp Electric blower and electric cleaner using same

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005007318B4 (en) 2010-12-30
TWI278573B (en) 2007-04-11
TW200612045A (en) 2006-04-16
JP2006105121A (en) 2006-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3412916C2 (en) Fan blades
DE69827764T2 (en) CENTRIFUGAL FAN, MANUFACTURING METHOD AND AIR CONDITIONING WITH SUCH A FAN
DE4136293B4 (en) Impeller for a blower, especially a radial blower
EP2802780B1 (en) Axial or diagonal fan with trip edge on the blade suction side
DE102013109577A1 (en) Blower module for a heat exchanger
DE3907565C2 (en)
DE1752234A1 (en) Method of manufacturing a streamlined blade for flow machines
DE1628210A1 (en) Turbo blower wheel assembly and method of making the same
EP2466150B1 (en) Method for manufacturing an impeller for a ventilator
DE102005007318B4 (en) Vane structure for connecting several hub rings
DE1157432B (en) Blade for flow machines, especially for axial gas turbines
DE102015214356A1 (en) Fan wheel and radiator fan module
DE2050137C3 (en) Idler wheel for hydrokinetic torque converter
DE2738208B1 (en) Side channel blower
DE2732948C2 (en) Pump impeller
EP0446316A1 (en) Miniature fan.
DE3028108A1 (en) FLEXIBLE FAN WHEEL
DE102018114534A1 (en) Fan wheel driven in only one direction of rotation
DE102017103984A1 (en) Fan wheel assembly and method of manufacturing a fan wheel assembly
DE102009033756A1 (en) Axial compressor, in particular for an aircraft gas turbine
DE102005003357A1 (en) Impeller for a heat-dissipating axial fan
DE4020742A1 (en) IMPELLER FOR A FAN
DE3003224C2 (en) Roof hatch, in particular for caravans
EP0739452B1 (en) Sheet-metal centrifugal pump impeller with discharge apertures
DE102018123627B4 (en) airfoil element

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R020 Patent grant now final

Effective date: 20110330

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140902