DE102005006415A1 - Gasturbinentriebwerk - Google Patents

Gasturbinentriebwerk Download PDF

Info

Publication number
DE102005006415A1
DE102005006415A1 DE102005006415A DE102005006415A DE102005006415A1 DE 102005006415 A1 DE102005006415 A1 DE 102005006415A1 DE 102005006415 A DE102005006415 A DE 102005006415A DE 102005006415 A DE102005006415 A DE 102005006415A DE 102005006415 A1 DE102005006415 A1 DE 102005006415A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
generator
gas turbine
disc
turbine engine
core engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102005006415A
Other languages
English (en)
Inventor
John Sharp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MTU Aero Engines AG
Original Assignee
MTU Aero Engines GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MTU Aero Engines GmbH filed Critical MTU Aero Engines GmbH
Priority to DE102005006415A priority Critical patent/DE102005006415A1/de
Priority to PCT/DE2006/000172 priority patent/WO2006084437A1/de
Publication of DE102005006415A1 publication Critical patent/DE102005006415A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D15/00Adaptations of machines or engines for special use; Combinations of engines with devices driven thereby
    • F01D15/10Adaptations for driving, or combinations with, electric generators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C7/00Features, components parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart form groups F02C1/00 - F02C6/00; Air intakes for jet-propulsion plants
    • F02C7/32Arrangement, mounting, or driving, of auxiliaries
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C7/00Features, components parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart form groups F02C1/00 - F02C6/00; Air intakes for jet-propulsion plants
    • F02C7/36Power transmission arrangements between the different shafts of the gas turbine plant, or between the gas-turbine plant and the power user
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2260/00Function
    • F05D2260/40Transmission of power
    • F05D2260/402Transmission of power through friction drives
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2260/00Function
    • F05D2260/40Transmission of power
    • F05D2260/402Transmission of power through friction drives
    • F05D2260/4021Transmission of power through friction drives through belt drives
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T50/00Aeronautics or air transport
    • Y02T50/60Efficient propulsion technologies, e.g. for aircraft

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Gasturbinentriebwerk, mit einem Niederdruckverdichter (11) und einem Kerntriebwerk (12), wobei der Niederdruckverdichter (11) ein Fangehäuse (13), welches einen Fanströmungskanal (14) begrenzt, und mindestens ein Fan (15) aufweist, und wobei das Kerntriebwerk (12) mindestens einen Verdichter (16, 17), mindestens eine Brennkammer (18) und mindestens eine Turbine (19, 20, 21) aufweist, und mit mindestens einem Generator (25) zur Erzeugung elektrischer Energie aus dem Kerntriebwerk (12) entnommener Wellenleistung. Erfindungsgemäß ist die dem Kerntriebwerk (12) entnommene Wellenleistung über ein Zugmittelgetriebe (24) auf den oder jeden Generator (25) übertragbar, wobei der oder jeder Generator (25) außerhalb des Kerntriebwerks (12) angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Gasturbinentriebwerk, insbesondere ein Flugtriebwerk, nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Triebwerke von Flugzeugen, sei es zivile Flugtriebwerke oder militärische Flugtriebwerke, erzeugen neben einem Vorschub zur Fortbewegung des Flugzeugs auch Energie zur Versorgung von Anbaueinrichtungen bzw. Nebenaggregaten der Gasturbine oder zur Versorgung flugzeugseitiger Systeme, wie zum Beispiel der Klimaanlage. Bei den Anbaueinrichtungen, Nebenaggregaten oder auch flugzeugseitigen Systemen eines Flugtriebwerks kann es sich um hydraulisch, pneumatisch oder elektrisch bzw. elektromotorisch angetriebene Einrichtungen, Aggregate oder Systeme handeln.
  • Bei der Entwicklung von Flugzeugen ist ein eindeutiger Trend dahingehend festzustellen, dass zunehmend mehr elektrische Energie im Flugzeug benötigt wird. Dies liegt zum einen darin begründet, dass hydraulisch oder pneumatisch betriebene Flugzeugsysteme (zum Beispiel Klimaanlage oder Aktuatoren) durch elektromotorisch betriebene Systeme ersetzt werden, und dass andererseits ein immer größerer Energiebedarf pro Sitzplatz im Flugzeug benötigt wird. Die Flugtriebwerke müssen daher immer größere elektrische Leistungen bzw. eine immer größere elektrische Energie bereitstellen. Derartige Flugtriebwerke werden auch als „More Electric Engine" (MEE) bezeichnet.
  • Zur Erzeugung von elektrischer Energie zur Versorgung der Anbaueinrichtungen oder Nebenaggregate der Gasturbine sowie der flugzeugseitigen Systeme ist es aus dem Stand der Technik bereits bekannt, einem Kerntriebwerk der Gasturbine mechanische Energie zu entnehmen, die z.B. für den Antrieb von Pumpen und Generatoren verwendet wird. Die DE 41 31 713 C2 zeigt ein Flugtriebwerk, wobei einem Kerntriebwerk Wellenleistung entnommen wird und diese Wellenleistung Nebenaggregaten zugeführt wird.
  • Nach dem Stand der Technik wird die dem Kerntriebwerk eines Flugtriebwerks entnommene Wellenleistung entweder unmittelbar zum Betreiben pneumatischer oder hydraulischer Einrichtungen, Aggregate oder Systeme eines Flugzeugs verwendet, oder es wird die entnommene Wellenleistung in elektrische Energie gewandelt. Zur Wandlung der dem Kerntriebwerk entnommenen, mechanischen Wellenleistung in elektrische Energie dienen Generatoren, die nach dem Stand der Technik üblicherweise ins Kerntriebwerk integriert sind. In das Kerntriebwerk integrierte Generatoren sind extremen Be triebsbedingungen, so zum Beispiel sehr hohen Temperaturen, ausgesetzt. Es sind daher nach dem Stand der Technik aufwendige Maßnahmen zur Kühlung der Generatoren erforderlich. Hierdurch erhöhen sich die Kosten für das Flugtriebwerk.
  • Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung das Problem zu Grunde, ein neuartiges Gasturbinentriebwerk zu schaffen.
  • Dieses Problem wird durch ein Gasturbinentriebwerk im Sinne von Patentanspruch 1 gelöst. Erfindungsgemäß ist die dem Kerntriebwerk entnommene Wellenleistung über ein Zugmittelgetriebe auf den oder jeden Generator übertragbar, wobei der oder jeder Generator außerhalb des Kerntriebwerks angeordnet ist.
  • Mit der hier vorliegenden Erfindung wird ein Gasturbinentriebwerk vorgeschlagen, mithilfe dessen auf einfache sowie fehlertolerante Art und Weise einem Kerntriebwerk entnommene mechanische Wellenleistung in elektrische Energie gewandelt werden kann. Der oder jeder Generator ist außerhalb des Kerntriebwerks im Bereich eines sogenannten Fanströmungskanals positioniert und demnach im Vergleich zum Kerntriebwerk relativ moderaten Umgebungsbedingungen ausgesetzt. Über ein Zugmittelgetriebe wird die mechanische Wellenleistung einer Welle des Kerntriebwerks entnommen und in Richtung auf den oder jeden Generator übertragen. Durch die Verwendung eines Zugmittelgetriebes ergibt sich eine leichtgewichtige, kosteneffektive sowie leicht zu wartende Konstruktion.
  • Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird, ohne hierauf beschränkt zu sein, an Hand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt:
  • 1 eine schematisierte Darstellung eines erfindungsgemäßen Gasturbinentriebwerk; und
  • 2 eine schematisierte Darstellung eines Details des erfindungsgemäßen Gasturbinentriebwerk.
  • Unter Bezugnahme auf 1 und 2 wird das erfindungsgemäße Gasturbinentriebwerk nachfolgend in größerem Detail beschrieben.
  • 1 zeigt einen schematisierten Querschnitt durch ein erfindungsgemäßes Gasturbinentriebwerk 10, wobei das Gasturbinentriebwerk 10 der 1 einen Niederdruckverdichter 11 sowie ein Kerntriebwerk 12 umfasst. Der Niederdruckverdichter 11 umfasst ein Fangehäuse 13, wobei das Fangehäuse 13 einen Fanströmungskanal 14 begrenzt. Weiterhin umfasst der Niederdruckverdichter 11 mindestens einen Fan 15. Das Kerntriebwerk 12 umfasst mindestens einen Verdichter, mindestens eine Brennkammer sowie mindestens eine Turbine. Im gezeigten Ausführungsbeispiel umfasst das Kerntriebwerk 12 zwei Verdichter, nämlich einen Mitteldruckverdichter 16 und einen Hochdruckverdichter 17. Stromabwärts des Hochdruckverdichters 17 schließt sich eine Brennkammer 18 an. Stromabwärts der Brennkammer 18 sind eine Hochdruckturbine 19, eine Mitteldruckturbine 20 sowie eine Niederdruckturbine 21 des Kerntriebwerks 12 positioniert.
  • Bei dem in 1 dargestellten Gasturbinentriebwerk 10 ist der Niederdruckverdichter 11 bzw. der Fan 15 desselben über eine Welle mit der Niederdruckturbine 21 gekoppelt. Diese Welle wird auch als Niederdruckwelle bezeichnet. Ebenso ist der Mitteldruckverdichter 16 über eine Welle bzw. eine Mitteldruckwelle mit der Mitteldruckturbine 20 und der Hochdruckverdichter 17 über eine Welle bzw. eine Hochdruckwelle mit der Hochdruckturbine 19 gekoppelt. Diese drei Wellen verlaufen co-axial und umschließen einander. In 1 ist lediglich die den Fan 15 mit einem Rotor der Niederdruckturbine 21 verbindende Niederdruckwelle 22 dargestellt.
  • Bei dem in 1 dargestellten Gasturbinentriebwerk 10 wird ein Teil der vom Niederdruckverdichter 11 angesaugten Luft durch den Fanströmungskanal 14 und ein anderer Teil durch das Kerntriebwerk 12 geleitet. Das Kerntriebwerk 12 verfügt hierzu über einen Kerntriebwerksströmungskanal 23, der sich vom Mitteldruckverdichter 16 in Richtung auf die Niederdruckturbine 21 erstreckt.
  • Zur Erzeugung elektrischer Energie ist mindestens einer Welle des Gasturbinentriebwerks 10 mechanische Wellenleistung entnehmbar, die von mindestens einem Generator 25 in elektrische Energie umgewandelt wird. Im Sinne der hier vorliegenden Erfindung wird einer Welle des Kerntriebwerks 12 Wellenleistung über ein Zugmittelgetriebe 24 (siehe 2) entnommen und auf mindestens einen Generator 25 übertragen, wobei der oder jeder Generator 25 außerhalb des Kerntriebwerks 12 angeordnet ist.
  • Im bevorzugten Ausführungsbeispiel der 1 und 2 entnimmt das Zugmittelgetriebe 24 dem Kerntriebwerk 12 an der Niederdruckwelle 22 mechanische Wellenleistung und greift hierzu an einem stromabwärts der Niederdruckturbine 21 positionierten Ende 26 der Niederdruckwelle 22 an. Das Ende 26, an welchem das Zugmittelgetriebe 24 an der Niederdruckwelle 22 angreift, ist dabei in Strömungsrichtung gesehen stromabwärts eines Lagers 27 der Niederdruckwelle 22 angeordnet.
  • Der Generator 25, auf welchen die von der Niederdruckwelle 22 entnommene mechanische Wellenleistung zur Umwandlung in elektrische Energie übertragen werden soll, ist gemäß 2 im Bereich des Fanströmungskanals 14 angeordnet, und zwar im Bereich einer radial innenliegenden Wand 28 des Fangehäuses 13 benachbart zu einer sich in radialer Richtung durch den Fanströmungskanal 14 erstreckenden Strebe 29. Eine Welle 30 des Generators 25 verläuft dabei parallel zu der Niederdruckwelle 22 des Kerntriebwerks 12, der die mechanische Wellenleistung entnommen werden soll. Der vom Generator 25 erzeugte elektrische Strom bzw. die vom Generator 25 erzeugte elektrische Spannung ist mithilfe eines Kabels 31, welches sich durch die Strebe 29 erstreckt, elektrischen Verbrauchern zuführbar.
  • Es sei hier angemerkt, dass der oder jeder Generator 25 an jeder beliebigen Position außerhalb des Kerntriebwerks 12 angeordnet sein kann. So ist es auch möglich, den oder jeden Generator an einer radial außenliegenden Wand des Fanströmungskanals 14 zu positionieren. Die Anordnung an der radial innenliegenden Wand 28 des Fanströmungskanals 14 ist jedoch aus konstruktiven Gründen bevorzugt.
  • Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist der Niederdruckwelle 22, der mechanische Wellenleistung entnommen werden soll, eine erste Scheibe 32 des Zugmittelgetriebes 24 zugeordnet. Die erste Scheibe 32 ist mit der Niederdruckwelle 22 an deren Ende 26 verbunden und rotiert zusammen mit der Niederdruckwelle 22. Mit der ersten Scheibe 32 wirkt im gezeigten Ausführungsbeispiel eine zweite Scheibe 33 des Zugmittelgetriebes 24 derart zusammen, dass die mithilfe der ersten Scheibe 32 entnommene Wellenleistung über erste Zugmittel 34 auf die zweite Scheibe 33 übertragen werden kann. Eine Drehachse der zweiten Scheibe 33 verläuft parallel zur Drehachse der ersten Scheibe 32 und damit parallel zur Drehachse der Niederdruckwelle 22. Gemäß 2 verfügt die zweite Scheibe 33 über einen kleineren Durchmesser als die erste Scheibe 32, so dass die Übertragung von der ersten Scheibe 32 auf die zweite Scheibe 33 mit einem Drehzahlübersetzungsverhältnis erfolgt, welches vom Durchmesserverhältnis der Scheiben 32 und 33 abhängig ist. Vorzugsweise werden die Durchmesser der Scheiben 32 und 33 derart gewählt, dass das Drehzahlübersetzungsverhältnis zwischen der ersten Scheibe 32 und der zweiten Scheibe 33 in einer Größenordnung von 1:2 bis 1:10, vorzugsweise in einer Größenordnung von 1:5 bis 1:10 liegt. Wie 2 entnommen werden kann, sind die erste Scheibe 32, die zweite Scheibe 33 sowie die mit diesen beiden Scheiben 32 und 33 zu sammenwirkenden, ersten Zugmittel 34 vom Kerntriebwerksströmungskanal 23 umschlossen und demnach innerhalb des Kerntriebwerks 12 positioniert.
  • Ausgehend von der zweiten Scheibe 33 des Zugmittelgetriebes 24 wird die Wellenleistung auf den Generator 25 übertragen, nämlich auf eine der Generatorwelle 30 zugeordnete dritte Scheibe 35. Mit der zweiten Schreibe 33 und der dritten Scheibe 35 wirken zweite Zugmittel 36 zusammen, welche die Wellenleistung von der zweiten Scheibe 33 auf die dritte Scheibe 35 bzw. die Generatorwelle 30 übertragen.
  • Wie bereits erwähnt ist der Generator 35 außerhalb des Kerntriebwerks 12 und damit radial außerhalb des Kerntriebwerkströmungskanals 23 positioniert. Zur Herausleitung der Wellenleistung aus dem Kerntriebwerk 12 sind die zweiten Zugmittel 36 in mindestens einer sich in radialer Richtung durch den Kerntriebwerksströmungskanal 23 erstreckenden Strebe 37 geführt. Die beiden in unterschiedlichen Richtungen verlaufenden Abschnitte des zweiten Zugmittels 36 können dabei abhängig vom zur Verfügung stehenden Bauraum in einer gemeinsamen Strebe 37 oder gabelförmig in zwei Streben 37 geführt sein. Die oder jede Strebe 37 innerhalb des Kerntriebwerkströmungskanals 23 kann dabei ebenso wie die Strebe 29 innerhalb des Fanströmungskanals 14 ein aerodynamisch geformtes Profil aufweisen, um die jeweiligen Strömungen nur minimal zu beeinflussen.
  • Wie 2 entnommen werden kann, verfügen die zweite Scheibe 33 sowie die dritte Scheibe 35 in etwa über gleiche Durchmesser, so dass die Übertragung von der zweiten Scheibe 33 auf die dritte Scheibe 35 des Zugmittelgetriebes 24 mit einem Drehzahlübersetzungsverhältnis erfolgt, dass in einer Größenordnung von in etwa 1:1 liegt.
  • An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass die in 2 dargestellte Ausgestaltung des Zugmittelgetriebes 24 rein exemplarisch ist. So ist es möglich, dass mehr als die drei dargestellten Scheiben 32, 33 und 35 vorhanden sind und demnach die Übertragung der entnommenen Wellenleistung in mehr als zwei Stufen erfolgt.
  • Weiterhin kann auch mehr als ein Generator 25 vorhanden sein. So können z.B. um 180° versetzt zwei Generatoren in den Fanströmungskanal 14 integriert sein, wobei dann auch zwei zweite Scheiben 33 vorhanden sind, die mithilfe der ersten Scheibe 32 an der Niederdruckwelle entnommene mechanische Wellenleistung über entsprechende zweite Zugmittel 36 an den jeweiligen Generator 25 übertragen. Werden mehrere Generatoren 25 verwen det, so erhöht sich zwar das Gesamtgewicht, die Generatoren 25 können jedoch insgesamt kleiner ausgeführt werden.
  • Das Zugmittelgetriebe 24 kann entweder als reibschlüssig wirkendes Riemengetriebe oder als formschlüssig wirkendes Kettengetriebe oder Zahnriemengetriebe ausgebildet sein. In dem Fall, in dem das Zugmittelgetriebe 24 als reibschlüssig wirkendes Riemengetriebe ausgebildet sind, kommen als Zugmittel 34 und 36 Riemen zum Einsatz, die vorzugsweise aus Kevlar, Polyamid oder aus einem sonstigen Fasermaterial bestehen. Die Scheiben 32, 33 und 35 sind dann als sogenannte Riemenscheiben ausgeführt. Alternativ ist es möglich, das Zugmittelgetriebe 24 als formschlüssig wirkendes Kettengetriebe oder Zahnriemengetriebe auszubilden. In diesem Fall kommen als Zugmittel 34 und 36 Ketten oder Zahnriemen zum Einsatz und die Scheiben 32, 33 und 35 sind als Kettenräder oder Zahnräder ausgeführt.
  • Um möglichst leichte Generatoren 25 zu verwenden, wird, wie bereits erwähnt, die Wellenleistung mit einem speziellen Drehzahlübersetzungsverhältnis von der Niederdruckwelle 22 in Richtung auf den Generator 25 übertragen. Besonders bevorzugt ist ein Drehzahlübersetzungsverhältnis von 1:10, was bedeutet, dass die Welle 30 des Generators 25 mit einer 10mal höheren Drehzahl läuft als die Niederdruckwelle 22, welcher die mechanische Wellenleistung entnommen wird. Mit einem derartigen Übersetzungsverhältnis kann ein Generator 25 bereitgestellt werden, der eine Leistung von 250 kVA bei einer Drehzahl von 40.000 Umdrehungen/min erzeugt. Das Gewicht eines solchen Generators würde bei 70 kg und das Volumen desselben bei 0,015 m3 liegen. In diesem Zusammenhang sei angemerkt, dass vorzugsweise relativ schlanke Generatoren zum Einsatz kommen, deren Länge größer ist als deren Durchmesser. Das Verhältnis von Länge zu Durchmesser liegt dabei vorzugsweise in einer Größenordnung von 5:1, so dass sich unter Berücksichtigung des obigen Beispiels für den Generator eine Länge von 78 cm und ein Durchmesser von 15,6 cm ergeben würde.
  • Wie bereits erwähnt, können anstelle eines derartigen Generators, der eine Leistung von 250 kVA erzeugt, auch zwei Generatoren verwendet werden, die jeweils eine Leistung von 125 kVA bereitstellen. Hierbei würde sich dann für jeden der beiden Generatoren ein Gewicht von 40 kg, ein Durchmesser von 12,6 cm und eine Länge von 63 cm ergeben.
  • Gegebenenfalls kann ein Teil der den Fanströmungskanal 14 durchströmenden Luft zur Kühlung des oder jedes Generators 25 verwendet werden. Da der Generator 25 innerhalb des Strömungskanals 14 positioniert und demnach relativ moderaten Umgebungsbedingungen ausgesetzt ist, ist eine derartige Kühlung jedoch nur dann erforderlich, wenn extrem hohe Leistungen mit dem jeweiligen Generator erzeugt werden sollen.
  • Wie bereits erwähnt, wird die mechanische Wellenleistung im bevorzugten Ausführungsbeispiel der Niederdruckwelle 22 im Bereich der Niederdruckturbine 21 entnommen, die einerseits mit der Niederdruckturbine 21 und andererseits mit dem Niederdruckverdichter 11 bzw. dem Fan 15 gekoppelt ist. Hieraus folgt, dass mit der erfindungsgemäßen Ausgestaltung einerseits im Normalbetrieb des Gasturbinentriebwerk 10 bzw. des Flugtriebwerks elektrische Energie erzeugt werden kann, ebenso wie im Notfallbetrieb bzw. sogenannten Windmühlenbetrieb, wenn das Flugtriebwerk ausfällt. Im Windmühlenbetrieb wird durch das Flugtriebwerk Luft geleitet und hierdurch das Lüfterrad 15 angetrieben, welches mit der Niederdruckwelle 22 gekoppelt ist, der dann mithilfe des Zugmittelgetriebes 24 mechanische Wellenleistung zur Erzeugung elektrischer Energie entnommen werden kann.
  • Die von dem oder jedem Generator 25 erzeugte elektrische Spannung bzw. der erzeugte elektrische Strom kann mithilfe des Kabels 31, welches innerhalb der Strebe 29 geführt ist, in Richtung auf eine Steuerschaltung bzw. Steuerelektronik 38 (siehe 1) übertragen werden, um die vom jeweiligen Generator 25 erzeugte elektrische Spannung bzw. den elektrischen Strom auf vom elektrischen Verbraucher benötigte Werte zu wandeln. Alternativ kann die vom Generator 25 erzeugte elektrische Energie auch unmittelbar den elektrischen Verbrauchern zugeführt werden.
  • 10
    Gasturbinentriebwerk
    11
    Niederdruckverdichter
    12
    Kerntriebwerk
    13
    Fangehäuse
    14
    Fanströmungskanal
    15
    Fan
    16
    Mitteldruckverdichter
    17
    Hochdruckverdichter
    18
    Brennkammer
    19
    Hochdruckturbine
    20
    Mitteldruckturbine
    21
    Niederdruckturbine
    22
    Niederdruckwelle
    23
    Kerntriebwerksströmungskanal
    24
    Zugmittelgetriebe
    25
    Generator
    26
    Ende
    27
    Lager
    28
    Wand
    29
    Strebe
    30
    Welle
    31
    Kabel
    32
    erste Scheibe
    33
    zweite Scheibe
    34
    erstes Zugmittel
    35
    dritte Scheibe
    36
    zweites Zugmittel
    37
    Strebe
    38
    Steuerelektronik

Claims (13)

  1. Gasturbinentriebwerk, mit einem Niederdruckverdichter (11) und einem Kerntriebwerk (12), wobei der Niederdruckverdichter (11) ein Fangehäuse (13), welches einen Fanströmungskanal (14) begrenzt, und mindestens einen Fan (15) aufweist, und wobei das Kerntriebwerk (12) mindestens einen Verdichter (16, 17), mindestens eine Brennkammer (18) und mindestens eine Turbine (19, 20, 21) aufweist, und mit mindestens einem Generator (25) zur Erzeugung elektrischer Energie aus dem Kerntriebwerk (12) entnommener Wellenleistung, dadurch gekennzeichnet, dass die dem Kerntriebwerk (12) entnommene Wellenleistung über ein Zugmittelgetriebe (24) auf den oder jeden Generator (25) übertragbar ist, wobei der oder jeder Generator (25) außerhalb des Kerntriebwerks (12) angeordnet ist.
  2. Gasturbinentriebwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Zugmittelgetriebe (24) einer den Niederdruckverdichter (11) und eine Niederdruckturbine (21) koppelnden Niederdruckwelle (22) Wellenleistung entnimmt.
  3. Gasturbinentriebwerk nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Zugmittelgetriebe (24) der Welle (22) Wellenleistung an einem stromabwärts der Niederdruckturbine (21) positionierten Ende (26) der Welle (22) entnimmt.
  4. Gasturbinentriebwerk nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der oder jeder Generator (25) im Bereich des Fanströmungskanals (15) angeordnet ist, wobei eine Generatorwelle (30) des jeweiligen Generators (25) parallel zu der Welle (22) des Kerntriebwerks (12) verläuft, der Wellenleistung entnommen wird.
  5. Gasturbinentriebwerk nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der oder jeder Generator (25) im Fanströmungskanal (14) an einer radial innenliegenden Wand (28) desselben benachbart zu einer sich in radialer Richtung durch den Fanströmungskanal (14) erstrecken Strebe (29) angeordnet ist.
  6. Gasturbinentriebwerk nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Wellenleistung zu entnehmenden Welle (22) mindestens eine mit der Welle (22) rotierende erste Scheibe (32) bzw. mindestens ein erstes Rad des Zugmittelgetriebes (24) zugeordnet ist, wobei mindestens ein mit der jeweiligen ersten Scheibe (32) bzw. dem jeweiligen ersten Rad zusammenwirkendes erstes Zugmittel (34) die entnommene Wellenleistung auf mindestens eine zweite Scheibe (33) bzw. mindestens ein zweites Rad des Zugmittelgetriebes (24) überträgt.
  7. Gasturbinentriebwerk nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass diese Übertragung mit einem Drehzahlübersetzungsverhältnis in der Größenordung 1:2 bis 1:10, vorzugsweise in der Größenordung 1:5 bis 1:10, erfolgt.
  8. Gasturbinentriebwerk nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die oder jede zweite Scheibe (33) bzw. das oder jedes zweite Rad die Wellenleistung über ein zweites Zugmittel (36) auf jeweils einen mit der jeweiligen zweiten Scheibe (35) bzw. dem jeweiligen zweiten Rad zusammenwirkenden Generator (25) überträgt, nämlich auf eine der Generatorwelle (30) des jeweiligen Generators (25) zugeordnete dritte Scheibe (35) bzw. ein drittes Rad.
  9. Gasturbinentriebwerk nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass diese Übertragung mit einem Drehzahlübersetzungsverhältnis in der Größenordung von in etwa 1:1 erfolgt.
  10. Gasturbinentriebwerk nach einem oder mehreren der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die oder jede erste Scheibe (32) bzw. das oder jedes erste Rad ebenso wie die oder jede zweite Scheibe (33) bzw. das oder jedes zweite Rad und das oder jedes mit denselben zusammenwirkenden erste Zugmittel (34) innerhalb des Kerntriebwerks (12) angeordnet sind, und dass die oder jede dritte Scheibe (35) bzw. das oder jedes dritte Rad ebenso wie der oder jeder Generator (25) außerhalb des Kerntriebwerks (12) angeordnet sind.
  11. Gasturbinentriebwerk nach einem oder mehreren der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das oder jedes zweite Zugmittel (36) die Wellenleistung aus dem Kerntriebwerk (12) herausleitet und hierzu in mindestens einer sich in radialer Richtung durch einen Kerntriebwerksströmungskanal (23) erstreckenden Strebe (37) geführt ist.
  12. Gasturbinentriebwerk nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Zugmittelgetriebe (24) als reibschlüssig wirkendes Riemengetriebe ausbildet ist.
  13. Gasturbinentriebwerk nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Zugmittelgetriebe (24) als formschlüssig wirkendes Kettengetriebe oder Zahnriemengetriebe ausbildet ist.
DE102005006415A 2005-02-12 2005-02-12 Gasturbinentriebwerk Withdrawn DE102005006415A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005006415A DE102005006415A1 (de) 2005-02-12 2005-02-12 Gasturbinentriebwerk
PCT/DE2006/000172 WO2006084437A1 (de) 2005-02-12 2006-02-04 Gasturbinentriebwerk

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005006415A DE102005006415A1 (de) 2005-02-12 2005-02-12 Gasturbinentriebwerk

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005006415A1 true DE102005006415A1 (de) 2006-08-24

Family

ID=36293445

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005006415A Withdrawn DE102005006415A1 (de) 2005-02-12 2005-02-12 Gasturbinentriebwerk

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102005006415A1 (de)
WO (1) WO2006084437A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2119900A2 (de) 2008-05-16 2009-11-18 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co KG Gasturbinentriebwerk mit einer Vorrichtung zur Ableitung von Turbinenluft in den Fanströmungskanal

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8169100B2 (en) 2008-01-30 2012-05-01 Pratt & Whitney Canada Corp. Torque transmission for an aircraft engine
US8519555B2 (en) 2010-11-29 2013-08-27 Pratt & Whitney Canada Corp. Combination low spool generator and ram air turbine generator

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3229795A (en) * 1962-12-20 1966-01-18 Charles C Hill Starter clutch for gas turbines
GB1127659A (en) * 1966-09-16 1968-09-18 Rolls Royce Improvements in gas turbine engines
DE3639684A1 (de) * 1986-11-20 1988-06-01 Mtu Muenchen Gmbh Gasturbinentriebwerk mit einem gaserzeuger
GB9119852D0 (en) * 1991-09-17 1991-10-30 Rolls Royce Plc Ducted fan gas turbine engine accessory drive system
GB9313905D0 (en) * 1993-07-06 1993-08-25 Rolls Royce Plc Shaft power transfer in gas turbine engines

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2119900A2 (de) 2008-05-16 2009-11-18 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co KG Gasturbinentriebwerk mit einer Vorrichtung zur Ableitung von Turbinenluft in den Fanströmungskanal
DE102008024022A1 (de) 2008-05-16 2009-11-19 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Gasturbinentriebwerk, insbesondere Flugtriebwerk
US8336288B2 (en) 2008-05-16 2012-12-25 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Gas-turbine engine in particular aircraft engine

Also Published As

Publication number Publication date
WO2006084437A1 (de) 2006-08-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1711690B1 (de) Gasturbine, insbesondere flugtriebwerk
EP1654442A1 (de) Flugtriebwerk
DE102005018139A1 (de) Stahltriebwerk
DE10359559A1 (de) Gasturbine, insbesondere Flugtriebwerk
DE102017107803B3 (de) Antriebsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP1929127A1 (de) Strahltriebwerk mit einer integrierten elektrischen motor/generatoreinheit
DE102010049885B4 (de) Strahltriebwerk
DE10355917A1 (de) Gasturbine, insbesondere Flugtriebwerk, und Verfahren zur Erzeugung elektrischer Energie bei einer Gasturbine
EP2141339A1 (de) Turbofantriebwerk mit mindestens einer Vorrichtung zum Antreiben mindestens eines Generators
DE102007044229A1 (de) Luftfahrzeug, Triebwerksanordnung und Triebwerksträger
DE4015732A1 (de) Antriebsmaschinenanlage und verfahren zum umwandeln eines flugzeugtriebwerks in ein triebwerk fuer andere zwecke
DE102011003522A1 (de) Gekoppelte Austrittsleitapparat-Winkelverstellung
EP2824288B1 (de) Flugtriebwerk
DE102005006415A1 (de) Gasturbinentriebwerk
WO2013041452A1 (de) Turbomaschinenstrang
CH706887A2 (de) Steuermechanismus für verstellbare Leitschaufeln für eine Gasturbine.
DE102020117254A1 (de) Gasturbinentriebwerk und Luftfahrzeug mit einem Gasturbinentriebwerk
DE102020117255A1 (de) Gasturbinentriebwerk und Luftfahrzeug mit einem Gasturbinentriebwerk
DE102019120462A1 (de) Hilfsgerätegetriebe eines Gasturbinentriebwerkes und Gasturbinentriebwerk
DE102005018140A1 (de) Turboproptriebwerk
DE3502578A1 (de) Hilfsantrieb fuer ein gasturbinentriebwerk
EP2796665A2 (de) Abgasturbolader mit einer Welle aus unterschiedlichen Materialien
DE102019204234A1 (de) Getriebevorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102011079158B4 (de) Elektromotor mit Befestigungsflansch sowie Getriebevorrichtung mit dem Elektromotor
DE102008023597A1 (de) Verdichterkonzept

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal