DE102005005826A1 - Headrest for vehicle seat, has safety device holding locking unit in locking position and in pivot position so as to tilt head rest into rest position, and movable between locking and releasing positions - Google Patents

Headrest for vehicle seat, has safety device holding locking unit in locking position and in pivot position so as to tilt head rest into rest position, and movable between locking and releasing positions Download PDF

Info

Publication number
DE102005005826A1
DE102005005826A1 DE102005005826A DE102005005826A DE102005005826A1 DE 102005005826 A1 DE102005005826 A1 DE 102005005826A1 DE 102005005826 A DE102005005826 A DE 102005005826A DE 102005005826 A DE102005005826 A DE 102005005826A DE 102005005826 A1 DE102005005826 A1 DE 102005005826A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
headrest
headrest according
locking element
safety device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102005005826A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102005005826B4 (en
Inventor
Reinhold Grönninger
Sven Spielmann
Thomas Leneis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Grammer AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Grammer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG, Grammer AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102005005826A priority Critical patent/DE102005005826B4/en
Publication of DE102005005826A1 publication Critical patent/DE102005005826A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102005005826B4 publication Critical patent/DE102005005826B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/80Head-rests
    • B60N2/806Head-rests movable or adjustable
    • B60N2/838Tiltable
    • B60N2/841Tiltable characterised by their locking devices
    • B60N2/844Release mechanisms, e.g. buttons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/80Head-rests
    • B60N2/806Head-rests movable or adjustable
    • B60N2/838Tiltable
    • B60N2/856Tiltable movable to an inoperative or stowed position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/055Padded or energy-absorbing fittings, e.g. seat belt anchors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

The headrest (10) has a cushion support tiltable around a horizontal tilt axis from a horizontal locking position into a vertical operating position. A safety device (26) is movable between locking and releasing positions. The safety device holds a locking unit in a locking position, and holds the locking unit in a pivot position in the releasing position so as to tilt the head rest into a rest position.

Description

Die Erfindung betrifft eine Kopfstütze für Fahrzeugsitze gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.The The invention relates to a headrest for vehicle seats according to the generic term of claim 1.

Eine solche Kopfstütze ist aus der DE 102 36 259 bekannt. Die Kopfstütze ist schwenkbar an einem Tragbügel befestigt, so dass sie zwischen einer im Wesentlichen vertikalen Betriebsstellung und einer horizontalen Ruhestellung verschwenkbar ist. In der Betriebsstellung stützt sich ein am Polsterträger verschiebbar befestigter Riegelhalter an einer Anschlagstelle der Tragstangen ab und blockiert eine Verschwenkung in die Ruhestellung. Durch Verschieben des Riegelelementes entfernen sich die Anschlagbereiche des Riegelhalters von ihren Abstützpunkten an den Tragstangen. Die Kopfstütze kann somit in ihre Ruhestellung verschwenkt werden. Dieser ansonsten vorteilhafte Stand der Technik ist insofern verbesserungswürdig, als sich der Riegelhalter ungewollt in eine das Verschwenken der Kopfstütze ermöglichende Position begeben kann. Ein solcher Fall kann beispielsweise aufgrund von Massenträgheitskräften hervorgerufen werden, die bei einem Fahrzeugcrash auftreten können.Such a headrest is out of the DE 102 36 259 known. The headrest is pivotally mounted to a support bracket so that it is pivotable between a substantially vertical operating position and a horizontal rest position. In the operating position, a pad holder slidably mounted on the cushion support is supported at a stop point of the support rods and blocks a pivoting in the rest position. By moving the locking element, the stop areas of the latch holder remove from their support points on the support rods. The headrest can thus be pivoted to its rest position. This otherwise advantageous prior art is in need of improvement insofar as the bolt holder can unintentionally move into a position enabling pivoting of the headrest. Such a case may be caused, for example, by inertia forces that may occur in a vehicle crash.

Die Aufgabe der Erfindung besteht ausgehend von dem letztgenannten Stand der Technik darin, eine verschwenkbare Kopfstütze zu schaffen, die bezüglich ihrer Sicherheit weiter verbessert ist.The The object of the invention is based on the latter state The technique is to create a pivoting headrest that respects her Safety is further improved.

Die Erfindung löst diese Aufgabe mit den Merkmalen des Anspruchs 1, insbesondere mit den Merkmalen des Kennzeichenteiles, wonach eine Sicherheitseinrichtung vorgesehen ist, welche zwischen einer Sperrposition und einer Freigabeposition bewegbar ist, wobei die Sicherheitseinrichtung das Riegelelement in der Sperrposition in einer Verriegelungslage und in der Freigabeposition in einer das Umlegen der Kopfstütze in die Ruhestellung ermöglichenden Schwenklage hält.The Invention solves This object with the features of claim 1, in particular with the features of the characterizing part, according to which a safety device is provided, which is movable between a locking position and a release position is, wherein the safety device, the locking element in the locked position in a locking position and in the release position in one the flip of the headrest into the resting position Pivotal position holds.

Das Prinzip der Erfindung besteht somit im Wesentlichen darin, dass in der Betriebsstellung der Kopfstütze das Riegelelement fest von der Sicherheitseinrichtung in der Verriegelungslage gehalten wird und sich aus dieser Lage nicht ungewollt in die Schwenklage begeben kann. Nur durch die beabsichtigte Bewegung der Sicherheitsvorrichtung in eine Freigabeposition kann der Riegelhalter in seine Schwenklage bewegt werden, so dass die Kopfstütze in die Ruhestellung umlegbar ist.The The principle of the invention is thus essentially that in the operating position of the headrest, the locking element firmly is held by the safety device in the locking position and do not unintentionally go from this position into the pivotal position can. Only by the intended movement of the safety device in a release position of the bolt holder in its pivotal position be moved so that the headrest repositionable to the rest position is.

Der Vorteil der Erfindung besteht somit im Wesentlichen darin, dass auch beim Auftreten großer Massenträgheitskräfte, wie beispielsweise bei einem Fahrzeugcrash, der Riegelhalter immer fest in seiner Sperrposition gehalten ist, so dass die Kopfstütze nicht ungewollt in die Ruhestellung schwenken kann. Insbesondere im Crashfall ist es notwendig, dass die Kopfstütze in der Betriebsstellung verbleibt und nicht ungewollt in die Ruhelage schwenkt. Nur auf diese Weise ist gewährleistet, dass sie ihre Aufgabe erfüllt und eine Anlage für den Kopf des Fahrzeuginsassen zur Verfügung stellt, was aus Sicherheitsgründen notwendig ist. Die erfindungsgemäße Kopfstütze leistet somit einen Beitrag zu der höheren Sicherheit des Fahrzeuginsassen.Of the Advantage of the invention thus consists essentially in that even when large inertia forces, such as For example, in a vehicle crash, the bolt holder always stuck held in its locked position, so the headrest is not unintentionally can swing into the rest position. Especially in the event of a crash it is necessary that the headrest in the operating position remains and does not swing unintentionally into the rest position. Only on this way is guaranteed that she fulfills her task and a facility for the head of the vehicle occupant provides what is necessary for security reasons is. The headrest according to the invention makes thus contributing to the higher Safety of the vehicle occupant.

Gemäß einer ersten Ausführungsform weist die Sicherheitseinrichtung ein wenigstens mittelbar fest am Polsterträger angeordnetes Halteelement und ein wenigstens mittelbar fest am Riegelelement angeordnetes Eingriffselement auf. Durch das Zusammenwirken von Halte- und Eingriffselement kann in der Ruhestellung der Kopfstütze das Riegelelement nicht in seine Schwenklage bewegt werden.According to one first embodiment has the safety device at least indirectly fixed on cushion support arranged holding element and at least indirectly fixedly arranged on the locking element Engaging element on. Through the interaction of holding and engaging element can not in the rest position of the headrest, the locking element be moved in its pivotal position.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung weist das Halteelement Formschlussmittel auf, die in der Ruhestellung der Kopfstütze mit dem Eingriffselement zusammenwirken. Mit Hilfe der Formschlussmittel kann das Eingriffselement auf einfache und somit kostengünstige Weise in der Ruheposition der Kopfstütze fest in der Sperrlage gehalten werden. Zudem kann mit dem Formschluss eine sichere Verbindung zwischen Eingriffselement und Halteelement geschaffen werden. Alternativ wäre aber auch eine kraftschlüssige Verbindung zwischen Eingriffselement und Halteelement in der Ruhestellung der Kopfstütze denkbar.According to one Another embodiment of the invention, the holding element on positive locking means, in the rest position of the headrest with the engagement element interact. With the help of the positive locking means, the engagement element on simple and thus inexpensive Way in the rest position of the headrest are held firmly in the locked position. In addition, with the positive connection a secure connection between Engagement element and retaining element are created. alternative but would be also a non-positive Connection between engagement element and retaining element in the rest position the headrest conceivable.

Einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung gemäß sind die Formschlussmittel des Halteelementes von einem U-förmigen Bereich mit einem ersten Anschlag und einem davon beabstandeten zweiten Anschlag gebildet. Das Riegelelement kann somit in der Ruhestellung der Kopfstütze zwischen den beiden Anschlägen des U-förmigen Bereiches gefangen sein, so dass das Riegelelement sich nicht in die Schwenklage bewegen kann. Erst ein Entfernen des U-förmigen Bereiches aus der Bewegungsbahn des Eingriffselementes macht ein Verschieben des Riegelelementes in die Schwenklage und somit das Verschwenken der Kopfstütze möglich.one Another embodiment of the invention according to the positive locking means of the holding element of a U-shaped Area with a first stop and one of them spaced apart second stop formed. The locking element can thus in the rest position the headrest between the two attacks of the U-shaped Be caught so that the locking element is not in can move the pivotal position. Only a removal of the U-shaped area from the path of movement of the engagement element makes a move the locking element in the pivot position and thus the pivoting the headrest possible.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist in der Sperrposition der Sicherheitsvorrichtung zwischen dem ersten Anschlag und dem zweiten Anschlag des U-förmigen Bereiches ein Bewegungsspiel für das Eingriffselement vorgesehen. Auf diese Wiese kann es nicht zu einem Verklemmen des Eingriffselementes zwischen den beiden Anschlägen kommen, so dass sich die Sicherheitsvorrichtung immer betriebssicher zwischen der Sperrposition und der Freigabeposition bewegen lässt. Zudem bietet diese Ausführungsform die Möglichkeit der gleichzeitigen Bewegung der Sicherheitseinrichtung in die Freigabeposition und des Riegelelementes in die Schwenklage. Wäre das Bewegungsspiel nicht vorhanden, könnte das Riegelelement erst nach der Bewegung der Sicherheitseinrichtung in die Freigabeposition in die Schwenklage verbracht werden.According to a further embodiment of the invention, in the blocking position of the safety device between the first stop and the second stop of the U-shaped area, a movement play for the engagement element is provided. In this way, it can not lead to jamming of the engagement element between the two attacks, so that the safety device always reliable between the Sperrpo position and the release position. In addition, this embodiment offers the possibility of simultaneous movement of the safety device in the release position and the locking element in the pivot position. If the motion play were not present, the locking element could be moved into the pivot position only after the movement of the safety device in the release position.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist das Halteelement von einem ersten Federelement gebildet. Das Federelement kann aus einem Federblech geformt sein und lässt sich somit einfach und kostengünstig herstellen. Alternativ wäre es ebenfalls denkbar, dass das Halteelement ein festes Bauteil darstellt, welches beispielsweise Formschlussmittel aufweisen kann und von einem Federelement in die Sperrposition belastet wird.According to one Another embodiment of the invention, the retaining element of a formed first spring element. The spring element can be made of a spring plate be shaped and let thus easy and inexpensive produce. Alternatively it would be also conceivable that the holding element is a solid component, which may have, for example, form-fitting means and of a spring element is loaded in the locked position.

Einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung gemäß ist das Eingriffselement von einem Rastschieber gebildet. Dieser Rastschieber kann direkt am Riegelelement angeformt sein. Rastschieber und Riegelelement lassen sich auf einfache Weise einstückig, beispielsweise durch Kunststoffspritzguss, fertigen. Alternativ wäre es aber auch möglich, dass der Rastschieber an dem Riegelelement befestigt wird.one Another embodiment of the invention according to the engagement element formed by a locking slide. This locking slide can directly be formed on the locking element. Locking slide and locking element can be easily in one piece, for example by Plastic injection, finished. Alternatively, it would also be possible that the locking slide is attached to the locking element.

Einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung gemäß ist das Riegelelement mittels einer Betätigungsvorrichtung zwischen der Verriegelungs- und der Schwenklage bewegbar. Diese Ausführungsform hat den Vorteil, dass die Betätigung des Riegelelementes unabhängig von seinem Einbauort ist. Des Weiteren kann mittels der Betätigungsvorrichtung, wie schon oben erwähnt, beispielsweise die zusätzliche Aufgabe übernommen werden, die Sicherheitseinrichtung von der Sperrposition in die Freigabeposition zu bewegen.one According to a further embodiment of the invention, the locking element by means of an actuator movable between the locking and the pivoting position. These Embodiment has the advantage of that actuation the locking element independent from its installation location. Furthermore, by means of the actuating device, such as already mentioned above, for example, the additional Task taken be the safety device from the locked position in the Move release position.

Einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung gemäß ist die Betätigungsvorrichtung von einem Betätigungsknopf gebildet, welcher wenigstens mittelbar auf eine Betätigungsstange einwirkt. Mit Hilfe dieser Ausführungsform ist es auf einfache Weise möglich, den Betätigungsknopf an die Optik der Kopfstütze anzupassen und die gegebenenfalls nicht sichtbare Betätigungsstange unabhängig davon zu fertigen.one According to a further embodiment of the invention according to the actuating device from an actuation button formed, which at least indirectly on an actuating rod acts. With the help of this embodiment is it possible in a simple way the operation button to the look of the headrest adapt and the possibly not visible actuating rod independently to manufacture it.

Einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung gemäß sind die Betätigungsvorrichtung und das Riegelelement wenigstens mittelbar spielbehaftet miteinander verbunden. Auf diese Weise können Fertigungstoleranzen leichter ausgeglichen werden, so dass immer eine sichere Funktion der Kopfstütze gewährleistet ist. Die Verbindung kann beispielsweise mittels eines an der Betätigungsvorrichtung ausgebildeten Zapfens erfolgen, welcher formschlüssig in eine Öffnung im Riegelelement eingreift.one According to a further embodiment of the invention, the actuating device and the locking element at least indirectly play with each other connected. That way you can Manufacturing tolerances are compensated more easily, so always a safe function of the headrest guaranteed is. The connection can be made, for example, by means of an actuator formed pin, which positively in an opening in the Engages locking element.

Einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung gemäß ist die Betätigungsvorrichtung mit einer Rampe versehen, die zur Entriegelung des Riegelelementes mit einer Schrägfläche des Halteelementes zusammenwirkt, wobei durch Betätigung der Betätigungsvorrichtung das Halteelement aus der Bewegungsbahn des Riegelelementes bewegbar ist. Auf diese Weise ist es somit möglich, das Zusammenwirken von Halteelement und Eingriffselement zu trennen, indem das Halteelement aus der Bewegungsbahn des Eingriffselementes entfernt wird. Die Betätigungsvorrichtung hat eine Doppelfunktion. Sie bewirkt einerseits, dass die Sicherheitsvorrichtung aus der Sperrposition in die Freigabeposition bewegt wird und andererseits, dass das Riegelelement aus der Verriegelungslage in die Schwenklage verschoben wird.one According to a further embodiment of the invention according to the actuating device provided with a ramp for unlocking the locking element with an inclined surface of the Holding element cooperates, wherein by actuation of the actuating device the holding element from the movement path of the locking element movable is. In this way it is thus possible, the interaction of To separate holding element and engagement element by the holding element is removed from the path of movement of the engagement element. The actuator has a double function. On the one hand, it causes the safety device is moved from the locked position to the release position and on the other hand, that the locking element from the locking position in the pivot position is moved.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist dem Riegelelement ein zweites Federelement zugeordnet, welches das Riegelelement in seine Verriegelungslage belastet. Auf diese Weise wird das Riegelelement immer in seine Verriegelungslage belastet. Zudem kann das Riegelelement nach Verschwenken der Kopfstütze in die Betriebsstellung von dem zweiten Federelement automatisch in die Sperrposition bewegt werden, wobei das Eingriffselement in das Halteelement einrasten kann.According to one Another embodiment of the invention, the locking element is a second Assigned spring element, which the locking element in its locking position loaded. In this way, the locking element is always in his Locking position loaded. In addition, the locking element after pivoting the headrest in the operating position of the second spring element automatically be moved to the locked position, wherein the engagement element in the retaining element can engage.

Einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung gemäß stützt sich das Riegelelement in der Betriebsstellung der Kopfstütze an den Tragstangen ab. Die vorhandenen Tragstangen bilden ein Gegenlager, das in der Betriebsstellung ein Verschwenken der Kopfstütze sicher verhindert. An dem Riegelelement können Stützen angeformt sein, welche mit an den Tragstangen vorgesehenen Lagerstellen zusammenwirken.one According to a further embodiment of the invention, the locking element is supported in the operating position of the headrest on the support rods from. The existing support rods form an abutment, which in the operating position a pivoting of the headrest safely prevented. On the locking element supports can be formed, which cooperate with provided on the support rods bearings.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung stützt sich das Riegelelement in der Betriebsstellung der Kopfstütze an einem Sperrelement ab, welches verdrehsicher an einem die Tragstangen verbindenden Bügelsteg befestigt ist. Bei dieser Ausführungsform wird an einem die beiden Tragstangen verbindenden Bügelsteg ein Sperrelement befestigt, das beispielsweise mit Anschlägen versehen ist, an welchen das Riegelelement in der Betriebsstellung der Kopfstütze anliegt. Wird das Riegelelement in die Schwenklage bewegt, befindet sich das Sperrelement nicht mehr in der Bewegungsbahn des Riegelelements, so dass die Kopfstütze verschwenkbar ist.According to one Further embodiment of the invention, the locking element is supported in the operating position of the headrest on a blocking element from which against rotation on a bar connecting the support bars is attached. In this embodiment is at one of the two support rods connecting strap web attached a blocking element, for example, provided with stops is, on which the locking element rests in the operating position of the headrest. If the locking element is moved into the pivot position, is located the blocking element is no longer in the path of movement of the locking element, so the headrest is pivotable.

Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den nicht zitierten Unteransprüchen sowie anhand der nachfolgenden Beschreibung eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels. Es zeigen:Further Advantages of the invention will become apparent from the non-cited subclaims and with reference to the following description of one shown in the drawings Embodiment. Show it:

1 eine Draufsicht auf die erfindungsgemäße Kopfstütze in Betriebsstellung, 1 a plan view of the headrest according to the invention in the operating position,

2 eine Seitenansicht der Kopfstütze gemäß 1, 2 a side view of the headrest according to 1 .

3 die Kopfstütze gemäß 2 in Ruhestellung, 3 the headrest according to 2 at rest,

4 eine rückseitige Ansicht der erfindungsgemäßen Kopfstütze, wobei der rückwärtige Deckel der Kopfstütze abgenommen ist, 4 a rear view of the headrest according to the invention, wherein the rear cover of the headrest is removed,

5 eine Schnittdarstellung der Kopfstütze gemäß Schnittlinie V-V in 1 bei nicht betätigtem Druckknopf, 5 a sectional view of the headrest according to section line VV in 1 when the pushbutton is not pressed,

6 eine Schnittdarstellung der Kopfstütze gemäß Schnittlinie V-V im Crashfall und 6 a sectional view of the headrest according to section line VV in the event of a crash and

7 eine Schnittdarstellung der Kopfstütze gemäß Schnittlinie V-V bei betätigtem Druckknopf. 7 a sectional view of the headrest according to section line VV with pressed button.

In den Zeichnungen ist eine Kopfstütze für einen Fahrzeugsitz insgesamt mit der Bezugsziffer 10 bezeichnet. Gleiche Bezugsziffern, auch unter Ergänzung von kleinen Buchstaben in den unterschiedlichen Figuren, bezeichnen entsprechende Teile.In the drawings, a headrest for a vehicle seat is indicated generally by the reference numeral 10 designated. The same reference numerals, even with the addition of small letters in the different figures, designate corresponding parts.

In den 1 und 2 ist die Kopfstütze 10 in ihrer vertikalen Betriebsposition dargestellt. Die Kopfstütze ist mittels Tragstangen 11 in nicht dargestellten Führungshülsen einer ebenfalls nicht dargestellten Rückenlehne befestigt. Die Tragstangen 11 sind über einen Bügelsteg 12 (siehe 4) miteinander verbunden. An dem Bügelsteg 12 ist ein Polsterträger 13 um eine Schwenkachse S schwenkbar befestigt. Der Polsterträger 13 ist mit einem Polster 14 versehen, welches eine Kopfstützfläche A für einen nicht dargestellten Kopf eines Fahrzeuginsassen ausweist.In the 1 and 2 is the headrest 10 shown in their vertical operating position. The headrest is by means of carrying bars 11 fastened in guide sleeves, not shown, a backrest, also not shown. The carrying poles 11 are over a hoop web 12 (please refer 4 ) connected with each other. At the hoop bridge 12 is a cushion carrier 13 pivotally mounted about a pivot axis S. The cushion carrier 13 is with a cushion 14 provided, which identifies a head support surface A for a head, not shown, of a vehicle occupant.

Mittels einer Betätigungsvorrichtung 16 kann die Kopfstütze 10 von der Betriebsstellung gemäß der 1 und 2 in eine in 3 dargestellte Ruhestellung verschwenkt werden. Die Arretierung der Kopfstütze 10 in der Betriebsstellung erfolgt mittels eines Riegelelements 15. Das Riegelelement 15 weist gemäß 4 Sperrflächen 38 auf, welche in der Betriebsstellung der Kopfstütze 10 an Anschlagarmen 37 eines Sperrelements 36 anliegen und auf diese Weise ein Verschwenken der Kopfstütze verhindern. Das Sperrelement 36 seinerseits ist verdrehsicher am Bügelsteg 12 befestigt.By means of an actuator 16 can the headrest 10 from the operating position according to the 1 and 2 in an in 3 shown rest position to be pivoted. The locking of the headrest 10 in the operating position by means of a locking element 15 , The locking element 15 according to 4 Restricted areas 38 on which in the operating position of the headrest 10 at stop arms 37 a blocking element 36 abut and prevent in this way pivoting of the headrest. The blocking element 36 in turn is against rotation on the bar web 12 attached.

Das Riegelelement 15 ist mittels Geradführungsmitteln 18 parallel zur Schwenkachse S verschiebbar am Polsterträger 13 gehalten. Die Verschiebbarkeit des Riegelhalters 15 ist zusätzlich durch eine am Polsterträger 13 angeformte Nase 39, welche in ein Langloch 40 des Riegelhalters 15 eingreift, geführt. Der Riegelhalter 15 wird mittels einer Schraubendruckfeder 17 in die Betriebsposition belastet.The locking element 15 is by means of linear guidance 18 parallel to the pivot axis S slidable on the cushion support 13 held. The displaceability of the bolt holder 15 is additionally by a on the cushion carrier 13 molded nose 39 which is in a slot 40 of the bolt holder 15 engages, guided. The bolt holder 15 is by means of a helical compression spring 17 loaded in the operating position.

Die Betätigungsvorrichtung 16 des Riegelhalters 15 ist in 5 in der Betriebsstellung dargestellt. Die Betätigungsvorrichtung 16 weist einen Betätigungsknopf 20 sowie eine Betätigungsstange 21 auf, an welcher einstückig stoffschlüssig dem Betätigungsknopf 20 gegenüberliegend ein Zapfen 22 angeformt ist. Der Zapfen 22 durchgreift eine Öffnung 23 eines am Riegelhalter 15 befestigten Schieberelementes 24. Der Zapfen 22 kann sich nicht aus der Öffnung 23 entfernen, da endseitig des Zapfens eine Verdickung 25 angeformt ist. Zwischen der Verdickung 25 und einer Anlagefläche 35 der Betätigungsstange 21 für ist für das Schieberelement 24 ein Bewegungsspiel vorgesehen, um Fertigungstoleranzen auszugleichen. Wird der Betätigungsknopf in Richtung x bewegt, verschiebt sich auch die Betätigungsstange 21 sowie das Schieberelement 24 und das mit dem Schieberelement 24 einstückig verbundene Riegelelement 15 entgegen der Kraft der Schraubendruckfeder 17 in Richtung x.The actuator 16 of the bolt holder 15 is in 5 shown in the operating position. The actuator 16 has an operating button 20 and an operating rod 21 on, on which integrally cohesively the actuating button 20 opposite a pin 22 is formed. The pin 22 reaches through an opening 23 one on the latch holder 15 attached slide element 24 , The pin 22 can not get out of the opening 23 remove, since the end of the pin thickening 25 is formed. Between the thickening 25 and a contact surface 35 the operating rod 21 for is for the slide element 24 provided a movement play to compensate for manufacturing tolerances. If the operating knob is moved in the direction x, the operating rod also shifts 21 and the slider element 24 and that with the slider element 24 integrally connected locking element 15 against the force of the helical compression spring 17 in the direction of x.

Um zu verhindern, dass sich das Riegelelement 15 beispielsweise aufgrund großer Massenträgheitskräfte, wie sie beispielsweise im Crashfall auftreten, ungewollt aus der die Kopfstütze in der Betriebsstellung haltenden Verriegelungslage begibt, ist eine Haltefeder 26 an dem Polsterträger 13 befestigt. Die Haltefeder 26 ist mit einem Endabschnitt 27 in einem Spalt 28 des Polsterträgers 13 angeordnet. Der Endabschnitt 27 kann beispielsweise in dem Spalt 28 verklemmt oder formschlüssig befestigt sein. Auch alternative Befestigungsmöglichkeiten, wie beispielsweise ein Verkleben sind denkbar. Die Haltefeder 26 weist einen Wulst 29 auf, an dem ein Anschlag 30 ausgebildet ist. Dem Wulst 30 gegenüberliegend ist ein weiterer Anschlag 32 angeordnet. Zwischen den Anschlägen 30 und 32 wird ein u-förmiger Bereich 34 ausgebildet. Des Weiteren weist die Haltefeder 26 eine Schrägfläche 31 auf, die mit einer Rampe 33 der Betätigungsstange 21 zusammenwirkt.To prevent the locking element 15 For example, due to large inertia forces, such as those that occur, for example, in the event of a crash, unintentionally moves out of the locking position holding the headrest in the operating position, is a retaining spring 26 on the cushion support 13 attached. The retaining spring 26 is with an end section 27 in a gap 28 the cushion carrier 13 arranged. The end section 27 For example, in the gap 28 be clamped or positively secured. Also alternative mounting options, such as bonding are conceivable. The retaining spring 26 has a bead 29 on which a stop 30 is trained. The bead 30 Opposite is another stop 32 arranged. Between the attacks 30 and 32 becomes a U-shaped area 34 educated. Furthermore, the retaining spring 26 an oblique surface 31 on that with a ramp 33 the operating rod 21 interacts.

Im Folgenden soll die Funktion der Haltefeder 26 erläutert werden:
In der Betriebsstellung der Kopfstütze 10 gemäß 5 wird das Schieberelement 24 von der Schraubendruckfeder 16 an den Anschlag 32 der Haltefeder 26 gedrückt. Tritt im Crashfall eine Massenträgheitskraft F auf (siehe 6), wird das Schieberelement 24 entgegen der Kraft der Schraubendruckfeder 17 in Richtung x bewegt, bis das Schieberelement 24 an dem Anschlag 30 anliegt, wie in 6 dargestellt. Das Schieberelement 24 ist somit in der Betriebsstellung der Kopfstütze 10 zwischen den Anschlägen 30 und 32 gefangen und kann sich nur im Rahmen eines gewissen Bewegungsspiels in Betätigungsrichtung x bewegen. Auch im Crashfall kann sich daher der Riegelhalter 15 nicht aus der die Kopfstütze verriegelnden Position bewegen, so dass die Kopfstütze 10 in der Betriebsstellung verbleibt.
The following is the function of the retaining spring 26 be explained:
In the operating position of the headrest 10 according to 5 becomes the slider element 24 from the helical compression spring 16 to the stop 32 the retaining spring 26 pressed. Occurs in the event of a crash, an inertia force F (see 6 ), the slider element becomes 24 against the force of the helical compression spring 17 moved in the direction of x until the slider element 24 at the stop 30 is present, as in 6 shown. The slider element 24 is thus in the operating position of the headrest 10 between the attacks 30 and 32 caught and can only in the context of a certain movement play in the direction of actuation x move. Even in the event of a crash, therefore, the bolt holder 15 do not move out of the headrest locking position so that the headrest 10 remains in the operating position.

Das Verschwenken der Kopfstütze 10 erfolgt durch Betätigung des Betätigungsknopfes 19, wodurch auch die Betätigungsstange 20 in Richtung x bewegt wird und die Rampe 29 die Schrägfläche 31 der Haltefeder 26 in Pfeilrichtung y drückt (siehe 7). Die Haltefeder 26 wird durch diesen Vorgang aus der Bewegungsbahn des Schieberelements 24 bewegt, so dass das Riegelelement 15 aus der Verriegelungsstellung in die Schwenklage bewegt werden kann, die in 7 dargestellt ist. In der Schwenklage des Riegelelements 15 liegen die Anschlagarme 37 Ausnehmungen 41 des Riegelhalters 15 gegenüber, so dass ein Verschwenken der Kopfstütze 10 möglich ist. Damit die Kopfstütze gedämpft in die Ruhestellung verschwenkt, ist eine Viskositätsbremse 19 vorgesehen.The pivoting of the headrest 10 done by pressing the control knob 19 , which also causes the operating rod 20 is moved in the direction of x and the ramp 29 the inclined surface 31 the retaining spring 26 in the direction of arrow y (see 7 ). The retaining spring 26 becomes by this process out of the movement path of the slider element 24 moves so that the locking element 15 can be moved from the locking position into the pivot position, in 7 is shown. In the pivotal position of the locking element 15 are the stop arms 37 recesses 41 of the bolt holder 15 opposite, allowing a pivoting of the headrest 10 is possible. In order for the headrest is dampened pivoted into the rest position, is a viscosity brake 19 intended.

Das Betätigen der Vorrichtung 16 bewirkt, wie oben erläutert, eine Bewegung des Schieberelementes 24 in Richtung x und eine Bewegung der Haltefeder in Richtung y. Damit diese beiden Bewegungen gleichzeitig möglich sind, ist der u-förmige Bereich 34 so groß ausgebildet, dass zwischen den Anschlägen 30 und 32 ein Bewegungsspiel für das Schieberelement 24 vorhanden ist.Pressing the device 16 causes, as explained above, a movement of the slider element 24 in the direction x and a movement of the retaining spring in the direction y. For these two movements to be possible at the same time, the U-shaped area is 34 formed so great that between the attacks 30 and 32 a movement play for the slide element 24 is available.

Alternativ bestünde aber auch die nicht dargestellte Möglichkeit zunächst die Haltefeder in Richtung y zu bewegen und anschließend die Bewegung der Betätigungsstange in Richtung x durchzuführen.alternative would but also the possibility, not shown, first Retaining spring to move in the direction y and then the movement of the actuating rod in the direction of x.

Nach Verschwenken der Kopfstütze 10 von der Ruhe- in die Betriebsstellung wird das Riegelelement 15 von der Schraubendruckfeder 17 entgegen Richtung x bewegt, so dass das Schieberelement 24 in den u-förmigen Bereich 34 der Haltefeder 26 einrastet und die Kopfstütze 10 somit wieder gegen ein ungewolltes Verschwenken gesichert ist.After swiveling the headrest 10 from the rest to the operating position, the locking element 15 from the helical compression spring 17 moved in the opposite direction x, so that the slider element 24 in the U-shaped area 34 the retaining spring 26 snaps into place and the headrest 10 thus again secured against unintentional pivoting.

Claims (14)

Kopfstütze für Fahrzeugsitze mit einem Polsterträger (13), welcher um eine horizontale Schwenkachse (S) von einer etwa horizontalen Ruhestellung seiner Kopfstützfläche (A) in deren etwa vertikale Betriebsstellung schwenkbar ist, in welcher sich der Polsterträger (13) mit mindestens einem aus seiner Verriegelungslage lösbaren und relativ zum Polsterträger (13) verschiebbaren Riegelelement (15), eine Verschwenkung in die Ruhestellung blockierend, jeweils an einer Anschlagstelle (37) abstützt, dadurch gekennzeichnet, dass eine Sicherheitseinrichtung (24, 26) vorgesehen ist, welche zwischen einer Sperrposition und einer Freigabeposition bewegbar ist, wobei die Sicherheitseinrichtung (26) das Riegelelement (15) in der Sperrposition in einer Verriegelungslage und in der Freigabeposition in einer das Umlegen der Kopfstütze (10) in die Ruhestellung ermöglichenden Schwenklage hält.Headrest for vehicle seats with a cushion support ( 13 ), which is pivotable about a horizontal pivot axis (S) from an approximately horizontal rest position of its head support surface (A) in its approximately vertical operating position, in which the cushion support ( 13 ) with at least one detachable from its locking position and relative to the cushion support ( 13 ) displaceable locking element ( 15 ), blocking a pivoting in the rest position, each at a stop point ( 37 ), characterized in that a safety device ( 24 . 26 ) is provided, which is movable between a locking position and a release position, wherein the safety device ( 26 ) the locking element ( 15 ) in the locked position in a locking position and in the release position in a the folding of the headrest ( 10 ) holds in the rest position enabling pivotal position. Kopfstütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherheitseinrichtung ein wenigstens mittelbar fest am Polsterträger (13) angeordnetes Halteelement (26) und ein wenigstens mittelbar fest am Riegelelement (15) angeordnetes Eingriffselement (24) aufweist.Headrest according to claim 1, characterized in that the safety device at least indirectly fixed to the cushion support ( 13 ) arranged holding element ( 26 ) and at least indirectly fixed to the locking element ( 15 ) arranged engagement element ( 24 ) having. Kopfstütze nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Haltelement (26) Formschlussmittel (30; 32) aufweist, die in der Ruhestellung der Kopfstütze (10) mit dem Eingriffselement (24) zusammenwirken.Headrest according to claim 2, characterized in that the holding element ( 26 ) Positive locking means ( 30 ; 32 ), which in the rest position of the headrest ( 10 ) with the engagement element ( 24 ) interact. Kopfstütze nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Formschlussmittel des Halteelements von einem u-förmigen Bereich mit einem ersten Anschlag (30) und einem davon beabstandeten zweiten Anschlag (32) gebildet ist.Headrest according to claim 3, characterized in that the positive locking means of the holding element of a U-shaped area with a first stop ( 30 ) and a second stop ( 32 ) is formed. Kopfstütze nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass in der Sperrposition der Sicherheitsvorrichtung zwischen dem ersten Anschlag (30) und dem zweiten Anschlag (32) des u-förmigen Bereiches (34) ein Bewegungsspiel für das Eingriffselement (24) vorgesehen ist.Headrest according to claim 4, characterized in that in the locking position of the safety device between the first stop ( 30 ) and the second stop ( 32 ) of the U-shaped area ( 34 ) a movement play for the engagement element ( 24 ) is provided. Kopfstütze nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (26) von einem ersten Federelement (26) gebildet ist.Headrest according to one of claims 2 to 5, characterized in that the retaining element ( 26 ) of a first spring element ( 26 ) is formed. Kopfstütze nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Eingriffselement von einem Rastschieber (24) gebildet ist.Headrest according to one of claims 2 to 6, characterized in that the engagement element of a locking slide ( 24 ) is formed. Kopfstütze nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Riegelelement (15) mittels einer Betätigungsvorrichtung (16) zwischen der Verriegelungs- und der Schwenklage bewegbar ist.Headrest according to one of the preceding claims, characterized in that the locking element ( 15 ) by means of an actuating device ( 16 ) is movable between the locking and the pivoting position. Kopfstütze nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungsvorrichtung (16) von einem Betätigungsknopf (20) gebildet ist, welcher wenigstens mittelbar auf eine Betätigungsstange (21) einwirkt.Headrest according to claim 8, characterized in that the actuating device ( 16 ) from an actuating button ( 20 ) is formed, which at least indirectly on an actuating rod ( 21 ) acts. Kopfstütze nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungsvorrichtung (16) und das Riegelelement (15) wenigstens mittelbar spielbehaftet miteinander verbunden sind.Headrest according to claim 8 or 9, characterized in that the actuating device ( 16 ) and the locking element ( 15 ) are connected to each other at least indirectly with play. Kopfstütze nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungsvorrichtung mit einer Rampe versehen ist, die zur Entriegelung des Riegelelements mit einer Schrägfläche des Halteelements zusammenwirkt, wobei durch Betätigung der Betätigungsvorrichtung das Halteelement aus der Bewegungsbahn des Eingriffselements bewegbar ist.Headrest according to one of the preceding claims, characterized in that the actuating device is provided with a ramp which, for unlocking the locking element with a Inclined surface of the retaining element cooperates, wherein the holding element from the movement path of the engaging member is movable by actuation of the actuating device. Kopfstütze nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dem Riegelelement (15) ein zweites Federelement (17) zugeordnet ist, welches das Riegelelement (15) in seine Verriegelungslage belastet.Headrest according to one of the preceding claims, characterized in that the locking element ( 15 ) a second spring element ( 17 ) associated with the locking element ( 15 ) loaded in its locking position. Kopfstütze nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Riegelelement (15) in der Betriebsstellung der Kopfstütze (10) an den Tragstangen (11) abstützt.Headrest according to one of the preceding claims, characterized in that the locking element ( 15 ) in the operating position of the headrest ( 10 ) on the carrying poles ( 11 ) is supported. Kopfstütze nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Riegelelement (15) in der Betriebsstellung der Kopfstütze (10) an einem Sperrelement (36) abstützt, welches verdrehsicher an einem die Tragstangen (11) verbindenden Bügelsteg (12) befestigt ist.Headrest according to one of the preceding claims, characterized in that the locking element ( 15 ) in the operating position of the headrest ( 10 ) on a blocking element ( 36 ), which against rotation on one of the support rods ( 11 ) connecting bridge web ( 12 ) is attached.
DE102005005826A 2005-02-08 2005-02-08 headrest Active DE102005005826B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005005826A DE102005005826B4 (en) 2005-02-08 2005-02-08 headrest

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005005826A DE102005005826B4 (en) 2005-02-08 2005-02-08 headrest

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005005826A1 true DE102005005826A1 (en) 2006-08-17
DE102005005826B4 DE102005005826B4 (en) 2008-01-31

Family

ID=36745967

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005005826A Active DE102005005826B4 (en) 2005-02-08 2005-02-08 headrest

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005005826B4 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2441650A (en) * 2006-09-06 2008-03-12 Lear Corp Headrest assembly which can move to a non-operative position to allow full downward movement of the headrest assembly
WO2012013336A1 (en) * 2010-07-28 2012-02-02 Johnson Controls Gmbh Pivotable head restraint
CN101468617B (en) * 2007-12-14 2013-05-08 现代自动车株式会社 Headrest for vehicle
US8955913B2 (en) 2011-05-05 2015-02-17 Lear Corporation Retracting and folding vehicle head restraint

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19523358A1 (en) * 1995-06-28 1997-01-02 Volkswagen Ag Locking mechanism for a headrest
DE19528456A1 (en) * 1995-08-03 1997-02-06 Opel Adam Ag Retractable headrest, especially for motor vehicles
DE10236259A1 (en) * 2002-08-07 2004-02-26 Grammer Ag Headrest for car seats with at least one support rod, associated with seat back, for cushion support in headrest body on top of support rod, swivellable about horizontal axis from horizontal rest position of its headrest surface

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19523358A1 (en) * 1995-06-28 1997-01-02 Volkswagen Ag Locking mechanism for a headrest
DE19528456A1 (en) * 1995-08-03 1997-02-06 Opel Adam Ag Retractable headrest, especially for motor vehicles
DE10236259A1 (en) * 2002-08-07 2004-02-26 Grammer Ag Headrest for car seats with at least one support rod, associated with seat back, for cushion support in headrest body on top of support rod, swivellable about horizontal axis from horizontal rest position of its headrest surface

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2441650A (en) * 2006-09-06 2008-03-12 Lear Corp Headrest assembly which can move to a non-operative position to allow full downward movement of the headrest assembly
US7517009B2 (en) 2006-09-06 2009-04-14 Lear Corporation Dual release headrest
GB2441650B (en) * 2006-09-06 2009-10-28 Lear Corp Dual release headrest
CN101468617B (en) * 2007-12-14 2013-05-08 现代自动车株式会社 Headrest for vehicle
WO2012013336A1 (en) * 2010-07-28 2012-02-02 Johnson Controls Gmbh Pivotable head restraint
US9221371B2 (en) 2010-07-28 2015-12-29 Johnson Controls Technology Company Pivotable head restraint
US8955913B2 (en) 2011-05-05 2015-02-17 Lear Corporation Retracting and folding vehicle head restraint

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005005826B4 (en) 2008-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1862352B1 (en) Head support for vehicles
DE4345524C2 (en) Vehicle roll-over bar with inner and outer guides
DE102004017688B4 (en) Headrest for automobile seats
EP2070761B1 (en) Drive component of an adjustment device of a motor vehicle
WO2005075241A1 (en) Head rest assembly
DE102006014822B4 (en) Interior fitting for vehicles
DE102009004554B4 (en) Vehicle seat and vehicle seat headrest assembly
DE102005005826B4 (en) headrest
DE102007027564A1 (en) Vehicle seat adjustment
EP3543068A1 (en) Headrest
DE10040593A1 (en) Locking mechanism for car seat mounted on rails which slide in guide rails comprises catches mounted on swivel bearings on seat rails whose axis is parallel to the rails and which are spring loaded to engage in slots in guide rails
DE202021100671U1 (en) headrest
DE102018109611B4 (en) headrest
DE102008059355B4 (en) Fitting system for a vehicle seat and vehicle seat with such a fitting system
DE10229635C1 (en) Roll over guard for motor vehicle has spring extended had protector with latch to retain in normal retracted position
DE2142609A1 (en) Device for the mutual locking of two mutually displaceable components
EP3552875A1 (en) Headrest
DE102018005316A1 (en) headrest
DE10145240A1 (en) Head restraint for seats in motor vehicles has device with pivot axis to define intermediate position
EP3708421B1 (en) Height adjusting device for a headrest of a child seat
DE102008011560B3 (en) Device for locking components, particularly for head rest for vehicle seats, has part of restoring force that is transferred from connecting element to locking lever to generate momentum in locking lever
EP1514725B1 (en) Adjusting arrangement for a rear seat of a vehicle
DE102010050015B4 (en) Locking device for adjustable motor vehicle steering column
DE102009036896B3 (en) Head restraint for vehicle seat, has primary locking element and/or secondary locking element assigned to slidegate valve that is led by guidance device and moved to rotational axis of upholstery support
EP1698256B1 (en) Seat, in particular an office chair

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GRAMMER AKTIENGESELLSCHAFT, DE

Free format text: FORMER OWNERS: GRAMMER AG, 92224 AMBERG, DE; BAYERISCHE MOTOREN WERKE AKTIENGESELLSCHAFT, 80809 MUENCHEN, DE

Owner name: BAYERISCHE MOTOREN WERKE AKTIENGESELLSCHAFT, DE

Free format text: FORMER OWNERS: GRAMMER AG, 92224 AMBERG, DE; BAYERISCHE MOTOREN WERKE AKTIENGESELLSCHAFT, 80809 MUENCHEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE ROCHE, VON WESTERNHAGEN & EHRES, DE

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60N0002480000

Ipc: B60N0002806000