DE102005005547A1 - Control for pump jet unit in involves setting the injection parameters, closing the first control valve and opening second control valve - Google Patents

Control for pump jet unit in involves setting the injection parameters, closing the first control valve and opening second control valve Download PDF

Info

Publication number
DE102005005547A1
DE102005005547A1 DE102005005547A DE102005005547A DE102005005547A1 DE 102005005547 A1 DE102005005547 A1 DE 102005005547A1 DE 102005005547 A DE102005005547 A DE 102005005547A DE 102005005547 A DE102005005547 A DE 102005005547A DE 102005005547 A1 DE102005005547 A1 DE 102005005547A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control valve
injection
pressure
partial
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102005005547A
Other languages
German (de)
Inventor
Lars Empacher
Ralf Scholl
Patrik Hero
Juergen Ehrhardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102005005547A priority Critical patent/DE102005005547A1/en
Publication of DE102005005547A1 publication Critical patent/DE102005005547A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/38Controlling fuel injection of the high pressure type
    • F02D41/40Controlling fuel injection of the high pressure type with means for controlling injection timing or duration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M47/00Fuel-injection apparatus operated cyclically with fuel-injection valves actuated by fluid pressure
    • F02M47/02Fuel-injection apparatus operated cyclically with fuel-injection valves actuated by fluid pressure of accumulator-injector type, i.e. having fuel pressure of accumulator tending to open, and fuel pressure in other chamber tending to close, injection valves and having means for periodically releasing that closing pressure
    • F02M47/027Electrically actuated valves draining the chamber to release the closing pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M57/00Fuel-injectors combined or associated with other devices
    • F02M57/02Injectors structurally combined with fuel-injection pumps
    • F02M57/022Injectors structurally combined with fuel-injection pumps characterised by the pump drive
    • F02M57/023Injectors structurally combined with fuel-injection pumps characterised by the pump drive mechanical
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/20Varying fuel delivery in quantity or timing
    • F02M59/36Varying fuel delivery in quantity or timing by variably-timed valves controlling fuel passages to pumping elements or overflow passages
    • F02M59/366Valves being actuated electrically
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/38Controlling fuel injection of the high pressure type
    • F02D41/40Controlling fuel injection of the high pressure type with means for controlling injection timing or duration
    • F02D41/402Multiple injections
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Abstract

The pump jet unit control process is for an engine with a pump element (1), an injection jet (7), first control valve (27), and second control valve (31) between the pump element and a fuel return line (25). The injection parameters are opening pressure, injection start and/or injection duration. The first control valve is closed before injection begins to enable the required injection pressure to build up. The second control valve is opened at beginning of injection, and closed at end of injection.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Ansteuern einer Pumpe-Düse-Einheit oder einer Pumpe-Leitung-Düse-Einheit einer Brennkraftmaschine, mit einem Pumpenelement, mit einer Einspritzdüse, mit einem ersten Steuerventil, wobei mit dem ersten Steuerventil eine hydraulische Verbindung zwischen einem Kraftstoffzulauf einerseits und dem Pumpenelement und der Einspritzdüse andererseits geschaltet wird und mit einem zwischen Pumpenelement und einem Kraftstoffrücklauf angeordneten zweiten Steuerventil.The The invention relates to a method for driving a pump-nozzle unit or a pump-line-nozzle unit an internal combustion engine, with a pump element, with an injection nozzle, with a first control valve, wherein with the first control valve a hydraulic connection between a fuel inlet on the one hand and the pump element and the injector on the other hand and arranged with an intermediate pump element and a fuel return second control valve.

Im Zusammenhang mit der Erfindung wird nachfolgend nur noch von Pumpe-Düse-Einheit (PDE) gesprochen, obwohl immer auch eine Pumpe-Leitung-Düse-Einheit (PLDE) gemeint ist. Der wesentliche Unterschied zwischen einem PDE-Kraftstoff-Einspritzsystem und einem PLDE-Kraftstoffeinspritzsystem besteht darin, dass bei einer PDE das Pumpenelement und die zugehörige Einspritzdüse in unmittelbarer räumlicher Nähe zueinander angeordnet sind, während bei einer PLDE zwischen dem Pumpenelement und der hinspritzdüse ein räumlicher Abstand vorhanden sein kann, der durch eine Hochdruckleitung überbrückt wird.in the In the context of the invention, the following will be referred to only as the unit injector (PDE). spoken, although always a pump-line-nozzle unit (PLDE) is meant. The main difference between a PDE fuel injection system and A PLDE fuel injection system is that with a PDE the pump element and the associated injector in the immediate spatial Close to each other are arranged while in a PLDE between the pump element and the hinspritzdüse a spatial Distance may be present, which is bridged by a high pressure line.

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren ist vorgesehen, dass in einem ersten Schritt die erforderlichen Einspritzparameter, insbesondere Öffnungsdruck, Spritzbeginn und Einspritzdauer, einer Einspritzung in Abhängigkeit vom Betriebspunkt der Brennkraftmaschine bestimmt werden, dass in einem zweiten Schritt das erste Steuerventil vor dem Beginn der Einspritzung geschlossen wird, so dass sich bis zum Beginn der Einspritzung der gewünschte Öffnungsdruck aufbaut, dass in einem weiteren Schritt das zweite Steuerventil zu Beginn der Einspritzung geöffnet wird, und dass schließlich das zweite Steuerventil zur Beendigung der Einspritzung geschlossen wird.at the method according to the invention is envisaged that in a first step, the required Injection parameters, in particular opening pressure, start of injection and injection duration, an injection depending on the operating point the internal combustion engine are determined that in a second step closed the first control valve before the start of the injection is, so that until the beginning of the injection, the desired opening pressure builds that in a further step, the second control valve opened at the beginning of the injection will, and that eventually the second control valve closed to complete the injection becomes.

Vorteile der ErfindungAdvantages of invention

Durch das Schließen des ersten Steuerventils beginnt der Druckaufbau in der PDE während des Förderhubs des Kolbens des Pumpenelements. Da die Pumpenelemente in der Regel durch einen Nocken angetrieben werde, der wiederum direkt mit der Kurbelwelle der Brennkraftmaschine gekoppelt ist, hängt der Druckaufbau in der PDE unter anderem von der Drehzahl der Brennkraftmaschine, aber auch von dem Kurbelwinkel, zu dem das erste Steuerventil geschlossen wird, ab. Der letztgenannte Zusammenhang ist damit begründet, dass die Geschwindigkeit, mit der sich der Kolben im Pumpenelement bewegt, direkt von der Form des Nockens abhängt.By the closing of the first control valve, the buildup of pressure in the PDE begins during the delivery stroke the piston of the pump element. As the pump elements usually driven by a cam, in turn, directly to the crankshaft the internal combustion engine is coupled, depends on the pressure build-up in the PDE among other things from the speed of the internal combustion engine, but also from the crank angle to which the first control valve is closed will, off. The latter connection is justified by the fact that the speed at which the piston moves in the pump element directly depends on the shape of the cam.

Unter Berücksichtigung dieser Zusammenhänge und in Kenntnis des hydraulischen Verhaltens der PDE kann der Druckanstieg im Pumpenelement und in der Einspritzdüse nach dem Schließen des ersten Steuerventils berechnet werden.Under consideration these relationships and knowing the hydraulic behavior of the PDE can increase the pressure in the pump element and in the injector after closing the first Control valve are calculated.

Wenn nun das zweite Steuerventil geöffnet wird, sinkt der Druck in dem Steuerraum der Pumpe-Düse-Einheit, so dass die Einspritzdüse öffnet und die Einspritzung beginnt. Dabei entspricht der Öffnungsdruck dem Druck, der sich nach dem Schließen des ersten Steuerventils und vor dem Öffnen des zweiten Steuerventils in der PDE aufgebaut hat.If now the second control valve is opened, the pressure in the control chamber of the pump-nozzle unit drops, so that the injection nozzle opens and the injection begins. The opening pressure corresponds to the pressure, the after closing the first control valve and before the opening of the second control valve in the PDE.

In anderen Worten: Je größer der Zeitabstand zwischen dem Schließen des ersten Steuerventils und dem Öffnen des zweiten Steuerventils ist, desto größer ist der Öffnungsdruck, der für die Einspritzung zur Verfügung steht. Da der Druckanstieg in der PDE nach dem Schließen des ersten Steuerventils auch von der Drehzahl der Brennkraftmaschine abhängt, kann dieser Zusammenhang auch in Grad Kurbelwinkeln der Kurbelwelle oder der Nockenwelle, welche die PDE antreibt, dargestellt werden. Welcher der genannten Darstellungsarten im Einzelfall der Vorzug gegeben wird, ist von einem Fachmann leicht zu entscheiden.In In other words, the bigger the one Time interval between closing the first control valve and the opening of the second control valve is, the bigger it is the opening pressure, the for the injection available stands. Since the pressure increase in the PDE after closing the first control valve also depends on the speed of the internal combustion engine can this relation also in degrees crank angles of the crankshaft or camshaft which drives the PDE. Which one preference given to the aforementioned types of representation in individual cases is easy to decide by a professional.

Durch das Schließen des zweiten Steuerventils steigt der Druck im Steuerraum der Einspritzdüse wieder an, so dass die Einspritzdüse geschlossen wird. In anderen Worten: Durch das Öffnen und Schließen des zweiten Steuerventils wird die Einspritzdauer festgelegt, während durch das Zeitintervall zwischen dem Schließen des ersten Steuerventils und dem Öffnen des zweiten Steuerventils der Öffnungsdruck festgelegt wird. Dies bedeutet, dass durch das erfindungsgemäße Verfahren zum Ansteuern einer Pumpe-Düse-Einheit sowohl der Öffnungsdruck als auch die Einspritzdauer unabhängig voneinander mit hoher Genauigkeit und Flexibilität angesteuert werden kann. Diese können dazu eingesetzt werden, um ein gutes Emissions- und Verbrauchsverhalten einer Brennkraftmaschine, die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren angesteuert wird, zu erreichen. Die komplexen Zusammenhänge zwischen Drehzahl, Betriebspunkt der Brennkraftmaschine, Lastanforderung und anderem mehr, werden Vorteilhafterweise in Kennfeldern abgelegt, so dass auf einfache Weise durch Zugriff auf diese Kennfelder der richtige Zeitpunkt zum Schließen des ersten Steuerventils und zum Öffnen des zweiten Steuerventils ermittelt werden kann. Entsprechendes gilt selbstverständlich auch für das Schließen des zweiten Steuerventils.By the closing of the second control valve, the pressure in the control chamber of the injection nozzle increases again so that the injector is closed. In other words, by opening and closing the second control valve, the injection duration is set, while the time interval between the closing of the first control valve and opening the second control valve, the opening pressure is determined. This means that by the method according to the invention for driving a pump-nozzle unit both the opening pressure as well as the injection duration independently with high Accuracy and flexibility can be controlled. these can be used to ensure good emission and consumption behavior an internal combustion engine, according to the inventive method is accessed. The complex relationships between Speed, operating point of the internal combustion engine, load request and more, are advantageously stored in maps, so that in a simple way by accessing these maps of the right time to close of the first control valve and to open the second control valve can be determined. The same applies, of course for the Shut down the second control valve.

Das erfindungsgemäße Verfahren kann sowohl für eine Haupteinspritzung und/oder eine Voreinspritzung und/oder mindestens eine Nacheinspritzung eingesetzt werden.The inventive method can both for a main injection and / or a pilot injection and / or at least a post-injection can be used.

Dadurch ist es möglich, den Öffnungsdruck sowohl der Voreinspritzungen, der Haupteinspritzung als auch der Nacheinspritzungen unabhängig voneinander innerhalb eines Verbrennungszyklus zu wählen.Thereby Is it possible, the opening pressure both the pilot injections, the main injection as well as the post injections independently to choose from each other within a combustion cycle.

In vorteilhafter Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens kann auch vorgesehen sein, dass die Haupteinspritzung in mehrere Teileinspritzungen unterteilt wird und dass das erste Steuerventil vor der ersten Teileinspritzung geschlossen wird und dass das erste Steuerventil nach Beendigung der letzten Teileinspritzung geöffnet wird. Dies bedeutet nichts anderes als dass die Zahl der Ansteuervorgänge für das erste Steuerventil reduziert wird und außerdem die Teileinspritzungen einer Haupteinspritzung auf einem einstellbaren Druckniveau erfolgen.In Advantageous development of the method according to the invention can also be provided be that the main injection divided into several sub-injections and that the first control valve before the first partial injection is closed and that the first control valve after completion of the last partial injection opened becomes. This means nothing else than that the number of drive operations for the first Control valve is reduced and also the partial injections a main injection to an adjustable pressure level.

In Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird zu Beendigung jeder Voreinspritzung, jeder Haupteinspritzung, jeder Teileinspritzung und jeder Nacheinspritzung das zweite Steuerventil geschlossen.In Further development of the method according to the invention becomes the completion of each pilot injection, each main injection, Each partial injection and each post-injection closed the second control valve.

Wie bereits erwähnt, wird das Zeitintervall zwischen dem Schließen des ersten Steuerventils und dem Öffnen des zweiten Steuerventils dazu benutzt, um den gewünschten Öffnungsdruck einzustellen.As already mentioned, is the time interval between the closing of the first control valve and opening of the second control valve used to the desired opening pressure adjust.

Alternativ zu dem oben beschriebenen Verfahren kann das zweite Steuerventil auch vor dem ersten Steuerventil angesteuert werden. In diesem Fall wird im Steuerraum kein Druck aufgebaut und es wirkt nur die Kraft der Schließfeder auf die Düsennadel. In dieser Betriebsart öffnet die Einspritzdüse nur, wenn das erste Steuerventil geschlossen wurde und der Druck im Pumpenelement die Schließkraft der Schließfeder übersteigt. In dieser Betriebsart wird der minimale Öffnungsdruck erreicht. Diese Betriebsart ist insbesondere bei niedrigen Drehzahlen vorteilhaft, um eine günstige Geräuschentwicklung zu erreichen.alternative to the method described above, the second control valve be controlled before the first control valve. In this case No pressure is built up in the control room and only the force is effective the closing spring on the nozzle needle. In this operating mode opens the injector only when the first control valve has been closed and the pressure in the pump element, the closing force exceeds the closing spring. In this mode, the minimum opening pressure is reached. These Mode is particularly advantageous at low speeds to a cheap one noise to reach.

Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sind der nachfolgenden Zeichnung, deren Beschreibung und den Patentansprüchen entnehmbar. Alle in der Zeichnung, deren Beschreibung und den Patentansprüchen offenbarten Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination miteinander erfindungswesentlich sein.Further Advantages and advantageous embodiment of the invention are the following Drawing, the description and the claims can be removed. All features disclosed in the drawings, the description and the claims can be essential to the invention both individually and in any combination.

Zeichnungendrawings

Es zeigen:It demonstrate:

1 eine schematische Darstellung einer Pumpe-Düse-Einheit; 1 a schematic representation of a pump-nozzle unit;

2 den zeitlichen Verlauf eines Einspritzzyklus; und 2 the time course of an injection cycle; and

3 einen Ausschnitt aus 2. 3 a section from 2 ,

Beschreibung der Ausführungsbeispieledescription the embodiments

In 1 ist eine erfindungsgemäße Pumpe-Düse-Einheit (PDE) schematisch dargestellt. Ein Pumpenelement 1 weist einen Förderraum 3 auf, dessen Volumen durch einen oszillierenden Pumpenkolben 5 periodisch verkleinert und vergrößert wird. Eine Einspritzdüse 7 besteht unter anderem aus einem Gehäuse 9 mit einem Druckraum 11. In dem Gehäuse 9 ist eine Düsennadel 13 aufgenommen, die von einer Schließfeder 15 gegen einen Düsennadelsitz 17 gepresst wird und so die Einspritzdüse 7 verschließt.In 1 a pump-nozzle unit (PDE) according to the invention is shown schematically. A pump element 1 has a delivery room 3 on, its volume through an oscillating pump piston 5 periodically reduced and enlarged. An injector 7 consists inter alia of a housing 9 with a pressure room 11 , In the case 9 is a nozzle needle 13 taken up by a closing spring 15 against a nozzle needle seat 17 is pressed and so the injector 7 closes.

Oberhalb der Düsennadel 13 ist ein Steuerraum 19 angeordnet, der von einem Steuerkolben 21 begrenzt wird. Der Steuerkolben 21 kann einstückig mit der Düsennadel 13 ausgebildet sein oder als separates Bauteil ausgebildet sein. Die Kraft auf die Stirnfläche des Steuerkolbens 21 und von der Schließfeder 15 auf die Düsennadel 13 ausgeübte Kraft n ist größer als die in Öffnungsrichtung auf die vom Druckraum 11 auf die Düsennadel 13 wirkende Kraft, wenn der Druck im Druckraum 11 und im Steuerraum 19 gleich groß sind.Above the nozzle needle 13 is a tax room 19 arranged by a control piston 21 is limited. The control piston 21 Can be integral with the nozzle needle 13 be formed or formed as a separate component. The force on the face of the control piston 21 and from the closing spring 15 on the nozzle needle 13 applied force n is greater than that in the opening direction of the pressure chamber 11 on the nozzle needle 13 acting force when the pressure in the pressure chamber 11 and in the control room 19 are the same size.

Über Hochdruckleitungen 23 sind das Pumpenelement 1 sowie der Druckraum 11 und der Steuerraum 19 der Einspritzdüse 7 verbunden.About high pressure lines 23 are the pump element 1 as well as the pressure room 11 and the control room 19 the injector 7 connected.

Zwischen einem Kraftstoffzulauf 25 und der Hochdruckleitung 23 ist ein erstes Steuerventil 27 vorgesehen.Between a fuel feed 25 and the high pressure line 23 is a first control valve 27 intended.

Zwischen einem Kraftstoffrücklauf 29 und dem Steuerraum 19 ist ein zweites Steuerventil 31 angeordnet. Das erste Steuerventil 27 und das zweite Steuerventil 31 können über ein nicht dargestelltes Steuergerät betätigt werden.Between a fuel return 29 and the control room 19 is a second control valve 31 arranged. The first control valve 27 and the second control valve 31 can be operated via an unillustrated control unit.

In der Hochdruckleitung 23, welche den Steuerraum 19 mit dem Förderraum 3 des Pumpenelements 1 verbindet, ist eine Zulaufdrossel 33, während in der Leitung zwischen dem Steuerraum 19 und dem zweiten Steuerventil 31 eine Ablaufdrossel 35 vorgesehen ist. Das erfindungsgemäße PDE arbeitet wie folgt:
Das zweite Steuerventil 31 ist stromlos geschlossen.
In the high pressure line 23 which the control room 19 with the delivery room 3 of the pump element 1 connects, is an inlet throttle 33 while in the line between the control room 19 and the second control valve 31 an outlet throttle 35 is provided. The PDE according to the invention works as follows:
The second control valve 31 is normally closed.

Während eines Förderhubs des Pumpenkolbens 5, das heißt wenn das Volumen des Förderraums 3 sich durch die Bewegung des Pumpenkolbens 5 verringert, findet kein Druckaufbau im Druckraum 11 und im Steuerraum 19 statt, solange das erste Steuerventil 27 geöffnet ist. Sobald das erste Steuerventil 27 geschlossen ist und das zweite Steuerventil 31 geschlossen bleibt, baut sich im Druckraum 11 und im Steuerraum 19 ein Druck auf.During a delivery stroke of the pump piston 5 that is, when the volume of the delivery chamber 3 by the movement of the pump piston 5 reduced, finds no pressure build-up in the pressure room 11 and in the control room 19 instead, as long as the first control valve 27 is open. Once the first control valve 27 is closed and the second control valve 31 remains closed, builds in the pressure room 11 and in the control room 19 a pressure on.

Da die auf die Stirnseite des Steuerkolbens 21 wirkende hydraulische Kraft größer ist als die auf die Druckschulter der Düsennadel 13 von dem im Druckraum 11 befindlichen Kraftstoff ausgeübte Kraft, bleibt in dieser Schaltstellung die Düsennadel 13 auf dem Düsennadelsitz 17 und infolgedessen die Einspritzdüse 7 geschlossen.Since the on the front side of the control piston 21 acting hydraulic force is greater than that on the pressure shoulder of the nozzle needle 13 from the one in the pressure room 11 force present fuel remains in this switching position, the nozzle needle 13 on the nozzle needle seat 17 and as a result the injector 7 closed.

Wenn nun das zweite Steuerventil 31 geöffnet wird, findet ein Druckabbau im Steuerraum 19 statt, da die Ablaufdrossel 33 das rasche Nachströmen von Kraftstoff aus dem Förderraum 3 begrenzt. Andererseits ist die Ablaufdrossel 35 so dimensioniert, dass der Kraftstoff aus dem Steuerraum 19 ausreichend schnell in den Kraftstoffrücklauf 29 abfließen kann und so ein Druckabbau im Steuerraum 19 stattfindet. Sobald nun die auf die Düsennadel 13 in Öffnungsrichtung wirkende hydraulische Kraft, die der im Druckraum 11 befindliche Kraftstoff ausübt, größer ist als die von den Steuerkolben wirkende von dem im Steuerraum 19 befindlichen Kraftstoff ausgeübte Kraft, öffnet die Düsennadel 13 und die Einspritzung beginnt. Der Druck im Druckraum 11 und im Steuerraum 19 steigt nach dem Schließen des ersten Steuerventils 27 immer kontinuierlich an. Dies bedeutet, dass erst wenn das zweite Steuerventil 31 geöffnet wird, kein weiterer Druckaufbau stattfindet und es wird Kraftstoff in den Brennraum der nicht dargestellten Brennkraftmaschine eingespritzt. Das Zeitintervall zwischen dem Schließen des ersten Steuerventils 27 und dem Öffnen des zweiten Steuerventils kann somit zur Steuerung des Öffnungsdrucks verwendet werden.If now the second control valve 31 is opened, finds a pressure reduction in the control room 19 instead, because the outlet throttle 33 the rapid subsequent flow of fuel from the pumping chamber 3 limited. On the other hand, the outlet throttle 35 so dimensioned that the fuel from the control room 19 fast enough into the fuel return 29 can drain and so a pressure reduction in the control room 19 takes place. As soon as the on the nozzle needle 13 in the opening direction acting hydraulic force, that in the pressure chamber 11 Exists fuel is greater than that of the control piston acting from that in the control room 19 force applied fuel, opens the nozzle needle 13 and the injection starts. The pressure in the pressure room 11 and in the control room 19 rises after closing the first control valve 27 always on. This means that only when the second control valve 31 is opened, no further pressure build-up takes place and it is injected fuel into the combustion chamber of the internal combustion engine, not shown. The time interval between the closing of the first control valve 27 and the opening of the second control valve can thus be used to control the opening pressure.

In 2 sind mehrere Diagramme übereinander gezeichnet dargestellt. Im obersten Diagramm ist die Bestromung des ersten Steuerventils 27 über der Zeit aufgetragen, während in dem darunter liegenden Diagramm die Bestromung des zweiten Steuerventils 31 dargestellt ist. Darunter werden die Druckzyklen DZ1, DZ2 und DZ3 dargestellt. Ein Druckzyklus beginnt, sobald ein Druckaufbau im Druckraum 11 und im Steuerraum 19 stattfindet.In 2 Several diagrams are shown above each other. In the top diagram is the energization of the first control valve 27 Plotted over time, while in the diagram below the energization of the second control valve 31 is shown. Below these are the pressure cycles DZ1, DZ2 and DZ3. A printing cycle begins as soon as a pressure build-up in the pressure chamber 11 and in the control room 19 takes place.

In der darunter liegenden Zeile sind die Einspritzdauern dargestellt. Der in 2 dargestellte Einspritzzyklus unterteilt sich in drei Druckzyklen, nämlich einen ersten Druckzyklus DZ1, einen zweiten Druckzyklus DZ2, bestehend aus mehreren Teileinspritzungen, und einem dritten Druckzyklus DZ3.In the line below the injection durations are shown. The in 2 illustrated injection cycle is divided into three pressure cycles, namely a first pressure cycle DZ1, a second pressure cycle DZ2, consisting of a plurality of partial injections, and a third pressure cycle DZ3.

Die in den Druckzyklen stattfindenden Teileinspritzungen TEji sind folgendermaßen indiziert: Der erste Index „j" entspricht der Nummer des Druckzyklus innerhalb dessen die Teileinspritzung stattfindet. Der zweite Index „i" entspricht der Nummer der Teileinspritzung innerhalb eines Druckzyklus. So wird beispielsweise die erste Teileinspritzung im zweiten Druckzyklus mit TE21 gekennzeichnet.The partial injections TE ji taking place in the pressure cycles are indicated as follows: The first index "j" corresponds to the number of the pressure cycle within which the partial injection takes place The second index "i" corresponds to the number of partial injection within a pressure cycle. For example, the first partial injection in the second pressure cycle is labeled TE 21 .

Zu einem Zeitpunkt t1 wird das erste Steuerventil 27 bestromt und infolgedessen beginnt der Druckaufbau im Druckraum 11 und im Steuerraum 19. Zu einem Zeitpunkt t2 wird das zweite Steuerventil 31 angesteuert. Zum Zeitpunkt t3 ist das zweite Steuerventil 31 geöffnet, so dass die Einspritzung beginnt. Das Zeitintervall Δt1,3 ist ein Maß dafür, wie viel Zeit für den Druckaufbau im Druckraum 11 und im Steuerraum 19 zur Verfügung steht. Dies bedeutet nichts anderes, als dass durch eine geeignete zeitlich verzögerte Ansteuerung von zunächst dem ersten Steuerventil 27 und darauf dem zweiten Steuerventil 31 der Öffnungsdruck gesteuert werden kann.At a time t 1 , the first control valve 27 energized and as a result, the pressure build-up in the pressure chamber begins 11 and in the control room 19 , At a time t 2 , the second control valve 31 driven. At time t 3 is the second control valve 31 opened, so that the injection begins. The time interval .DELTA.t 1.3 is a measure of how much time for the pressure build-up in the pressure chamber 11 and in the control room 19 is available. This means nothing else than that by a suitable time-delayed control of initially the first control valve 27 and on the second control valve 31 the opening pressure can be controlled.

Zum Zeitpunkt t4 wird das zweite Steuerventil 31 wieder geschlossen und die Einspritzung beendet. Der erste Druckzyklus DZ1 beginnt zum Zeitpunkt t2 und endet zwischen t4 und t5, wenn das erste Steuerventil 27 wieder stromlos ist.At time t 4 , the second control valve 31 closed again and the injection finished. The first pressure cycle DZ1 begins at time t 2 and ends between t 4 and t 5 when the first control valve 27 is again de-energized.

Zum Zeitpunkt t5 wird das erste Steuerventil 27 wieder geschlossen und es beginnt erneut ein Druckaufbau im Druckraum 11 und im Steuerraum 19. In 2 ist der Beginn der Bestromung des ersten Steuerventils 27 mit t5 bezeichnet.At time t 5 , the first control valve 27 closed again and it begins again a pressure build-up in the pressure chamber 11 and in the control room 19 , In 2 is the beginning of the energization of the first control valve 27 denoted by t 5 .

Zum Zeitpunkt t6 wird das zweite Steuerventil 31 wieder bestromt, so dass es zum Zeitpunkt t7 geöffnet ist. Dies bedeutet, dass zum Zeitpunkt t7 die erste Teileinspritzung TE21 des zweiten Druckzyklus DZ2 beginnt. Zum Zeitpunkt t8 wird das zweite Steuerventil 31 geschlossen, so dass die Teileinspritzung TE21 beendet wird. Dieser Vorgang wiederholt sich während des zweiten Druckzyklus noch zwei weitere Male, so dass der zweite Druckzyklus DZ2 insgesamt aus den Teileinspritzungen TE21, TE22 und TE23 besteht. Bei dem dritten Druckzyklus DZ3 wiederholt sich prinzipiell der gleiche Vorgang wie beim ersten Druckzyklus DZ1.At time t 6 , the second control valve 31 energized again so that it is open at time t 7 . This means that at time t 7, the first partial injection TE 21 of the second pressure cycle DZ2 begins. At time t 8 , the second control valve 31 closed, so that the partial injection TE 21 is terminated. This process is repeated two more times during the second pressure cycle, so that the second pressure cycle DZ2 in total consists of the partial injections TE 21 , TE 22 and TE 23 . In the case of the third printing cycle DZ3, the same process is repeated in principle as in the first printing cycle DZ1.

In 3 ist der zweite Druckzyklus DZ2 etwas vergrößert und detaillierter dargestellt. Dabei ist der Zeitpunkt t5 so eingetragen, dass zu diesem Zeitpunkt das erste Steuerventil 27 geschlossen ist.In 3 the second print cycle DZ2 is slightly enlarged and shown in more detail. In this case, the time t 5 is entered so that at this time, the first control valve 27 closed is.

Prinzipiell ist es jedoch möglich, sowohl den Beginn der Ansteuerung des ersten Steuerventils 27 und des zweiten Steuerventils 31 unter Berücksichtigung der Schaltzeiten dieser Ventile zu berechnen oder direkt den Zeitpunkt zu berechnen, zu dem das erste Steuerventil 27 und das zweite Steuerventil 31 seine Schaltstellungen erreicht hat.In principle, however, it is possible both to start the activation of the first control valve 27 and the second control valve 31 taking into account the switching times of these valves to calculate or directly calculate the time at which the first control valve 27 and the second control valve 31 has reached its switching positions.

In Zusammenhang mit der zweiter Druckzyklus DZ2 wird darauf hingewiesen, dass das erste Steuerventil 27 nur einmal geschlossen wird, so dass während des gesamten Einspritzzyklus, bestehend aus erstem Druckzyklus DZ1, zweitem Druckzyklus DZ2 und drittem Druckzyklus DZ3, das erste Steuerventil 27 nur dreimal geschlossen und geöffnet wird, während das zweite Steuerventil 31 insgesamt fünfmal geöffnet und geschlossen wird.In connection with the second print cycle lus DZ2 is advised that the first control valve 27 is closed only once, so that during the entire injection cycle, consisting of the first pressure cycle DZ1, second pressure cycle DZ2 and third pressure cycle DZ3, the first control valve 27 only three times closed and opened, while the second control valve 31 a total of five times open and closed.

Die Teileinspritzungen eines Druckzyklus sind miteinander gekoppelt. So kann beispielsweise im zweiten Druckzyklus DZ2 für eine Teileinspritzung TE2i der Förderbeginn und der Öffnungsdruck vorgegeben werden, während bei den anderen Teileinspritzungen nur jeweils ein Parameter frei wählbar ist. Bei dem dargestellten Beispiel hat die Teileinspritzung TE22 die höchste Priorität, da sie den größten Beitrag zur Drehmomenterzeugung liefert. In Folge dessen werden bei dieser Teileinspritzung der Förderbeginn und der Öffnungsdruck vorgegeben. Für die Teileinspritzungen TE21 und TE23 werden entweder der Förderbeginn oder der Öffnungsdruck priorisiert. Wenn für diese Teileinspritzungen der Öffnungsdruck priorisiert werden soll, dann kann dies durch die geeignete Wahl des Abstands zur Teileinspritzung TE22 erfolgen.The partial injections of a pressure cycle are coupled together. Thus, for example, in the second pressure cycle DZ2 for a partial injection TE 2i the delivery start and the opening pressure can be specified, while in the other partial injections only one parameter is freely selectable. In the illustrated example, the partial injection TE 22 has the highest priority, since it provides the largest contribution to the torque generation. As a result, the delivery start and the opening pressure are specified in this partial injection. For the partial injections TE 21 and TE 23 either the start of delivery or the opening pressure are prioritized. If the opening pressure is to be prioritized for these partial injections, then this can be done by the appropriate choice of the distance to partial injection TE 22 .

Claims (12)

Verfahren zum Ansteuern einer Pumpe-Düse-Einheit (PDE) oder einer Pumpe-Leitung-Düse-Einheit (PLDE) einer Brennkraftmaschine mit einem Pumpenelement (1), mit einer Einspritzdüse (7), mit einem ersten Steuerventil (27) und mit einem zwischen Pumpenelement (1) und einem Kraftstoffrücklauf (25) angeordneten zweiten Steuerventil (31) gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte: – Bestimmen von Einspritzparametern, insbesondere von Öffnungsdruck, Spritzbeginn und/oder Einspritzdauer; einer Einspritzung in Abhängigkeit vom Betriebspunkt der Brennkraftmaschine, – Schließen des ersten Steuerventils (27) vor dem Beginn der Einspritzung, so dass bis zum Beginn der Einspritzung (DZ1, DZ2, DZ3) der gewünschte Öffnungsdruck aufgebaut wird, – Öffnen des zweiten Steuerventils (31) zu Beginn der Einspritzung (DZ1, DZ2, TE, DZ3) und Schließen des zweiten Steuerventils (31) zur Beendigung der Einspritzung.Method for controlling a pump-nozzle unit (PDE) or a pump-line-nozzle unit (PLDE) of an internal combustion engine with a pump element ( 1 ), with an injection nozzle ( 7 ), with a first control valve ( 27 ) and with an between pump element ( 1 ) and a fuel return ( 25 ) arranged second control valve ( 31 ) characterized by the following method steps: - determining injection parameters, in particular opening pressure, start of injection and / or injection duration; an injection in dependence on the operating point of the internal combustion engine, - closing the first control valve ( 27 ) before the beginning of the injection, so that the desired opening pressure is built up until the beginning of the injection (DZ1, DZ2, DZ3), - opening of the second control valve ( 31 ) at the beginning of the injection (DZ1, DZ2, TE, DZ3) and closing the second control valve ( 31 ) to complete the injection. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einspritzung mehrere Druckzyklen ((DZ1, DZ2, DZ3) umfasst.).Method according to claim 1, characterized in that that the injection includes several pressure cycles ((DZ1, DZ2, DZ3).). Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckzyklen (DZ1, DZ2, DZ3) mehrere Teileinspritzungen (TEji) aufweisen, und dass das erste Steuerventil (27) vor der ersten Teileinspritzung (TEj1) geschlossen wird, und dass das erste Steuerventil (27) nach Beendigung der letzten Teileinspritzung geöffnet wird.Method according to one of claims 1 or 2, characterized in that the pressure cycles (DZ1, DZ2, DZ3) a plurality of partial injections (TE ji ) have, and that the first control valve ( 27 ) is closed before the first partial injection (TE j1 ), and that the first control valve ( 27 ) is opened after completion of the last partial injection. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zu Beginn jeder Teileinspritzung (TEji) das zweite Steuerventil (31) geöffnet wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that at the beginning of each partial injection (TE ji ) the second control valve ( 31 ) is opened. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Beendigung jeder Teileinspritzung (TEji) das zweite Steuerventil (31) geschlossen wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that for the termination of each partial injection (TE ji ) the second control valve ( 31 ) is closed. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Zeitintervall zwischen dem Schließen des ersten Steuerventils (27) und dem Öffnen des zweiten Steuerventils (31) so gewählt wird, dass sich der gewünschte Öffnungsdruck einstellt.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the time interval between the closing of the first control valve ( 27 ) and the opening of the second control valve ( 31 ) is selected so that the desired opening pressure is established. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das für eine Teileinspritzung (TE22) der Förderbeginn und der Öffnungsdruck frei gewählt werden und für die anderen Teileinspritzungen (TE21, TE23) der Förderbeginn oder der Öffnungsdruck frei gewählt wird.Method according to one of claims 3 to 6, characterized in that for a partial injection (TE 22 ) the start of delivery and the opening pressure are freely selected and for the other partial injections (TE 21 , TE 23 ) the start of delivery or the opening pressure is chosen freely. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass für eine andere Teileinspritzung (TE21, TE23) der Öffnungsdruck durch den Abstand zu der Teileinspritzung (TE22) bei der Förderbeginn und Öffnungsdruck frei gewählt werden, eingestellt wird.A method according to claim 7, characterized in that for another partial injection (TE 21 , TE 23 ), the opening pressure by the distance to the partial injection (TE 22 ) are freely selected at the start of delivery and opening pressure is set. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Steuerventil (31) geöffnet wird, bevor das erste Steuerventil (27) geschlossen wird.Method according to one of claims 1 or 2, characterized in that the second control valve ( 31 ) is opened before the first control valve ( 27 ) is closed. Computerprogramm, dadurch gekennzeichnet, dass es nach einem der vorhergehenden Verfahren arbeitet.Computer program, characterized in that it works according to one of the preceding methods. Computerprogramm nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass es auf einen Speichermedium abspeicherbar ist.Computer program according to claim 11, characterized that it can be stored on a storage medium. Steuergerät zur Steuerung eines Kraftstoffeinspritzsystems einer Brennkraftmaschine, dadurch gekennzeichnet, dass es nach einem der Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 9 arbeitet.control unit for controlling a fuel injection system of an internal combustion engine, characterized in that it according to one of the methods of the claims 1 to 9 works.
DE102005005547A 2005-02-07 2005-02-07 Control for pump jet unit in involves setting the injection parameters, closing the first control valve and opening second control valve Withdrawn DE102005005547A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005005547A DE102005005547A1 (en) 2005-02-07 2005-02-07 Control for pump jet unit in involves setting the injection parameters, closing the first control valve and opening second control valve

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005005547A DE102005005547A1 (en) 2005-02-07 2005-02-07 Control for pump jet unit in involves setting the injection parameters, closing the first control valve and opening second control valve

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005005547A1 true DE102005005547A1 (en) 2006-08-10

Family

ID=36709746

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005005547A Withdrawn DE102005005547A1 (en) 2005-02-07 2005-02-07 Control for pump jet unit in involves setting the injection parameters, closing the first control valve and opening second control valve

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005005547A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014208558A1 (en) * 2014-05-07 2015-11-12 Robert Bosch Gmbh Injection system and method for operating an injection molding system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014208558A1 (en) * 2014-05-07 2015-11-12 Robert Bosch Gmbh Injection system and method for operating an injection molding system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19726604B4 (en) Hydraulically actuated fuel injector and method of fuel injection
DE69919567T2 (en) FUEL INJECTION WITH DIRECT NEEDLE VALVE CONTROL
DE4118237A1 (en) Cyclic-delivery fuel injection system for internal combustion engine - employs three control valves in medium-pressure system supplying nozzle with fuel also during preinjection period
DE4118236C2 (en) Injection system for internal combustion engines
DE102005028866A1 (en) Fuel injection method for engine, involves closing nozzle valve while fuel pressure is maintained above valve opening pressure, and reopening valve for main injection, and reducing fuel pressure in fuel injector
DE69923108T2 (en) Fuel system and pump for use in such a system
DE60125098T2 (en) Fuel injection valve
DE19621583C2 (en) Accumulator injection system for diesel engines
DE2558790A1 (en) FUEL INJECTION NOZZLE FOR COMBUSTION MACHINES
DE102005052958B4 (en) Common Rail Fuel Injection System
DE19807037A1 (en) Injection rate shaping device for a fill-in, hydraulically actuated fuel injection system
DE19921878C2 (en) Fuel injection system for an internal combustion engine
DE69824860T2 (en) HYDRAULICALLY ACTUATED ELECTRONIC INJECTION SYSTEM
DE102007000095A1 (en) Fuel injection element for a diesel engine comprises a nozzle body, an outer needle sliding in the nozzle body, an inner needle sliding in the outer needle and a control chamber for exerting a pressure on the outer and inner needles
DE60026920T2 (en) Fuel injection device with combined pressure control device for pre-injection and main injection
EP1185785B1 (en) Injection system
DE19837332A1 (en) Control unit for controlling the build up of pressure in a pump unit such as an internal combustion engine fuel pump
DE10113560A1 (en) Injection valve, especially for internal combustion engine, has control gradient of control exerted by valve control unit on piezoelectric actuator dependent on fluid feed pressure
DE3236828A1 (en) FUEL INJECTION DEVICE
EP1534950A1 (en) Fuel injection device
DE102005005547A1 (en) Control for pump jet unit in involves setting the injection parameters, closing the first control valve and opening second control valve
DE3819996A1 (en) HYDRAULIC CONTROL DEVICE, IN PARTICULAR FOR FUEL INJECTION SYSTEMS OF INTERNAL COMBUSTION ENGINES
DE3644257C2 (en)
EP1377745B1 (en) Method for operating a pump-nozzle unit and a corresponding pump-nozzle unit
DE102005014180A1 (en) Fuel injector for internal combustion (IC) engine, has pilot space formed on injection valve member facing side of pilot piston and opened into pilot connection arranged with solenoid-operated pilot control valve

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20111115

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140902