DE102005002662A1 - Verwendung von Ascorbigen als "Anti-Aging" Mittel - Google Patents

Verwendung von Ascorbigen als "Anti-Aging" Mittel Download PDF

Info

Publication number
DE102005002662A1
DE102005002662A1 DE102005002662A DE102005002662A DE102005002662A1 DE 102005002662 A1 DE102005002662 A1 DE 102005002662A1 DE 102005002662 A DE102005002662 A DE 102005002662A DE 102005002662 A DE102005002662 A DE 102005002662A DE 102005002662 A1 DE102005002662 A1 DE 102005002662A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ascorbigen
vitamin
aging processes
reduction
agent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102005002662A
Other languages
English (en)
Inventor
Markus Dr. Matuschek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE102005002662A priority Critical patent/DE102005002662A1/de
Publication of DE102005002662A1 publication Critical patent/DE102005002662A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/40Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having five-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom, e.g. sulpiride, succinimide, tolmetin, buflomedil
    • A61K31/403Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having five-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom, e.g. sulpiride, succinimide, tolmetin, buflomedil condensed with carbocyclic rings, e.g. carbazole
    • A61K31/404Indoles, e.g. pindolol
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L33/00Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
    • A23L33/10Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof using additives
    • A23L33/15Vitamins
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L33/00Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
    • A23L33/10Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof using additives
    • A23L33/15Vitamins
    • A23L33/155Vitamins A or D
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P3/00Drugs for disorders of the metabolism
    • A61P3/02Nutrients, e.g. vitamins, minerals

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Obesity (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Diabetes (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Coloring Foods And Improving Nutritive Qualities (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)

Abstract

Verwendung von Ascorbigen als Mittel zur Verminderung von Alterungsprozessen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung von Ascorbigen und Gemischen von Ascorbigen und anderen Wirksubstanzen als Mittel zur Verminderung von Alterungsprozessen, d.h. als „Anti-Aging" Mittel.
  • Das Altern und die damit verbundenen altersbedingten Erkrankungen sind naturgemäß von großer individueller, sozialer und ökonomischer Bedeutung. Die Ernährung ist ein Faktor, der Alterungsprozesse beeinflusst. Durch Nahrungsmittel und Nahrungsergänzungsmittel können Alterungsprozesse positiv beeinflusst werden.
  • Alterungsprozessen liegende verschiedene biochemische Prozesse zugrunde, die meistens miteinander in Wechselwirkung stehen, wie z.B.:
    • • Peroxidation von Fetten
    • • Oxidation von Aminosäuren
    • • Vernetzung von Proteinen („Cross-Linking")
    • • Vermehrte Bildung von Auto-Antikörpern
    • • Bildung von Zucker-Eiweiß-Verbindungen (Verzuckerung)
    • • Vermehrte DNA-Schäden
    • • Verminderte Enzymbildung und Enzymaktivität
    • • Reduzierte Aktivität der DNA-Reparaturenzyme
    • • Verminderte Proteinsynthese
    • • Verminderte Engiftungskapazität
    • • Ansammlung von Zellgiften
  • Insbesondere die Schädigung der Erbsubstanz hat entscheidenden Einfluss auf den Alterungsprozess. Die Vermeidung von Schäden an der Erbsubstanz und die Reparatur dieser Schäden bis hin zur Entfernung entarteter Zellen durch das Immunsystem vermindern und verhindern Alterungsprozesse.
  • Nahrungsmittel und Nahrungsergänzungsmittel, die direkt oder indirekt bewirken, dass Schäden an der Erbsubstanz reduziert werden und/oder dass die Reparatur dieser Schäden letztlich bis hin zur Entfernung entarteter Zellen durch das Immunsystem gefördert wird, sind bevorzugte Mittel gegen Alterungsprozesse.
  • Aus der DE 4416101 sind Tabakerzeugnisse bekannt, die als antioxidative Komponenten unter anderem eine Kombination aus einem Naturstoff pflanzlichen Ursprungs, der antimutagene und aromatisierende Eigenschaften aufweist, und einem antioxidativen Stoff wie ein Vitamin oder deren Vorstufen enthält. Als eine der möglichen Vorstufen, die in solchen Kombinationionen einsetzbar ist, wird Ascorbigen genannt.
  • Aus der US 2004/01817 ist eine "anti-aging nutritional supplement composition" bekannt, die eine Vielzahl von Bestandteilen enthält, u.a. Vitamine, Mineralien, pflanzliche Antioxidantien, Fettmetabolisatoren, Aminosäuren, Probiotica, ein "DNA-Reperatur-Agens" sowie Verdauungsenzyme. Zu der Wirkung einzelner Bestandteile ist nichts ausgesagt, Ascorbigen wird neben anderen Bestandteilen wie Gingko Biloba Extrakt und Guayana Samen Extrakt als pflanzliches Antioxidans genannt.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Verbindung zur Verfügung zu stellen, die als Mittel zur Verminderung von Altersprozessen beim Menschen geeignet ist.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft daher die Verwendung von Ascorbigen CAS-Nr. 8075-98-7 und Gemischen von Ascorbigen und anderen Wirksubstanzen als Mittel zur Verminderung von Alterungsprozessen, d.h. als „Anti-Aging" Mittel.
  • Ascorbigen vermindert oder verhindert als Reinsubstanz oder im Gemisch mit anderen Substanzen Alterungsprozesse und kann folglich als Mittel gegen das Altern, als „Anti-Aging-Mittel" eingesetzt werden.
  • Der allgemeine gesundheitliche Nutzen von Ascorbigen ist bereits seit langem bekannt. Aufgrund dieser Eigenschaften wird Ascorbigen bereits als Nahrungsergänzungsmittel vermarktet (Fa. Desigend Nutritional). Allerdings wurde die positive gesundheitliche Wirkung von Ascorbigen im Bereich Anti-Aging bisher nicht genutzt.
  • Ascorbigen fungiert als Provitamin C und als Ausgangsverbindung für die Bildung von Indol-3-carbinol. Des weiteren hilft Ascorbigen dem Körper, die Aufnahme von Toxinen in Dünndarm und Dickdarm zu vermeiden (McDanell, R et al. 1987. Food and Chemical Toxicology 25:363-368). Ascorbigen und andere Indol-Derivate in Cruciferen bewirken eine Abnahme der lebenden Zellen und eine Induktion der Apoptose in zwei humanen Prostata-Krebszell-Linien; DU143 und PC3 (K. Randinsky, I. Shahin, Israel Institute of technology, Department of Food Engineering and Biotechnology, communication).
  • Zusammenfassend hat Ascorbigen neben den positiven Wirkungen, die seinen Folgeprodukten Vitamin C und Indol-3-carbinol zugeschrieben werden gesundheitlichen Nutzen in folgenden Punkten:
    • • Entgiftung
    • • Prostatakrebsprophylaxe
  • Vitamin C oder L-Ascorbinsäure ist ein Folgeprodukt von Ascorbigen, das durch Hydrolyse aus Ascorbigen freigesetzt wird. L-Ascorbinsäure ist an Hydroxylierungsreaktionen beteiligt, wie z.B. der Hydroxylierung von Dopamin zu Noradrenalin (Blosynthese von Neurotransmittern), der Bildung von Calcitonin, Gastrin od. Vasopressin. Wichtige Hydroxylierungen laufen bei der Synth. von Hydroxyprolin u. -lysin ab, die zur strukturellen Stabilisierung von Kollagen beitragen. Möglicherweise werden inaktivierte Enzyme durch L-Ascorbinsäure regeneriert. Leukocyten enthalten wesentlich höhere L-Ascorbinsäure -Konz. als das Plasma, so dass eine Bedeutung für das Immunsystem diskutiert wird. L-Ascorbinsäure erhöht die Resorption von dreiwertigem Eisen durch Red. zu zweiwertigem Eisen (Eisenstoffwechsel). Weiterhin ist Ascorbinsäure an der Carnithin-Biosynthese, der Amidierung neuroendokriner Hormone, der Glykosylierung von Proteinen sowie bei Entgiftungsreaktionen beteiligt. Darüber hinaus gilt L-Ascorbinsäure als das wasserlösliche Antioxidans mit der höchsten physiologischen Effizienz. Die US-RDI und die EU-RDA betragen 60 mg Ascorbinsäure pro Tag.
  • Zusammenfassend hat L-Ascorbinsäure gesundheitlichen Nutzen in folgenden Punkten:
    • • Gesundheit von Haut, Knorpel und Knochen
    • • Stärkung des Immunsystems
    • • Verbesserung der Eisenaufnahme und folglich des Energiestoffwechsels
    • • Verbesserung des Fettstoffwechsels
    • • Entgiftung
    • • Schutzwirkung gegenüber radikalvermittelten Pathogenesemechanismen allg.
    • • Vorbeugung gegen Kataraktentwicklung (grauer Star)
    • • Vorbeugung gegen Krebs
    • • Vermutlich Vorbeugung gegen Osteoporose
  • Indol-3-carbinol ist das zweite Folgeprodukt der Hydrolyse von Ascorbigen. Es wurde gezeigt, dass Gemüse, Pflanzenextrakte und insbesondere Phytochemikalien vorbeugend gegenüber Carcinogen-ausgelöstem Krebs in Tieren wirksam waren. Insbesondere wird den Indolen eine positive Beeinflussung des Östrogen-Metabolismus zugeschrieben. Der Östrogen-Metabolismus wird mit der Entstehung von Brustkrebs in Zusammenhang gebracht. Es wurde gezeigt das insbesondere Indol-3-carbinol, ein Indol, das aus Cruciferen gewonnen werden kann, den Östrogenmetabolismus positiv in Richtung Bildung von 2-OH Estron beeinflusst (Bradlow et al., Indol-3-carbinol, a novel approach to breast cancer prevention, Annals of the New York Academy of Science, 768:180-200, 1995.
  • Zusammenfassend hat Indol-3-carbinol folgenden gesundheitlichen Nutzen:
    • • Entgiftung
    • • Vorbeugung gegen Brustkrebs und andere Krebsarten sowie Östrogen-induzierte Krankheiten
  • Obwohl diese Wirkungen der Folgeprodukte von Ascorbigen bekannt sind, wird Ascorbigen bisher nicht gezielt als Wirkungsverantwortlich für Anti-Aging-Mittel beschrieben.
  • Ascorbigen kann erfindungsgemäß in den beiden bekannten Formen A und/oder B eingesetzt werden. Die Herstellung bzw. Isolierung von Ascorbigen ist vielfältig beschrieben. Zum ersten Mal wurde Ascorbigen 1935 beschrieben (Biochemistry Journal 29: 275, 1935). Ein Hersteller ist heute Parish Chemical Corp., Orem, Utah, US.
  • Es ist möglich, Ascorbigen mit anderen Stoffen zu kombinieren. Diese Gemische können 2-, 3-, 4- oder andere Mehrkomponentengemische sein. Die qualitative und quantitative Zusammensetzung kann spezifisch auf die gewünschte Wirkungsweise bzw. auf die Anwenderpopulation zusammengestellt werden. Es ist z.B. bekannt, dass ältere Menschen eine andere Zusammensetzung solcher Wirkkomponenten benötigen als z.B. Menschen unter 30 Jahren.
  • Die mit Ascorbigen zu kombinierenden Stoffe können vielfältig sein. Nahrungsergänzungsmittel, Carotinoide, Vitamine, Mineralien, Spurenelemente, Aminosäuren, Enzyme und Pflanzenextrakte seien beispielhaft genannt.
  • Als Substanzen, die zu diesem Zweck einzeln oder in beliebiger Kombination bevorzugt mit Ascorbigen gemischt werden, kommen insbesondere in Frage:
    • • Vitamin A
    • • Vitamin C
    • • Vitamin E
    • • Vitamin B6
    • • Vitamin B12
    • • Niacinamid
    • • mehrfach ungesättigte Fettsäuren
    • • Folsäure
    • • Coenzym Q10
    • • S-Adenosylmethionin
    • • Liponsäure
    • • Grüntee-Extrakt
    • • Selen
    • • Zink
    • • Taurin
    • • Glutathion
    • • Probiotika
    • • Präbiotika
    • • Carnosin
    • • Creation
    • • Hyarulonsäure
    • • Chondroitinsulfat
    • • Chitosan
    • • Glucosamin
    • • Noni
    • • Lecithin
    • • Phosphatidylserin
    • • Lutein/-ester
    • • Curcumin
    • • Lycopin
    • • β-Carotin
    • • Astaxanthin
    • • Zeaxanthin
    • • Coffein
    • • Cholin-Salze
    • • Kollagen
    • • 5HTR
    • • Inositol
    • • L-Theanin
    • • Ribose
    • • Pyruvat
    • • Pycnogenol
    • • Resveratrol
    • • Tocotrienol
    • • SOD
    • • Quercetin
    • • Rutin
    • • Spirulina
    • • Lactoferrin
    • • Colostrum
  • Daneben kommen andere bekannte Nahrungsergänzungsmittel für eine Mischung mit Ascorbigen zur Anwendung im Bereich Anti-Aging in Frage.
  • Als bevorzugte Kombinationen seien genannt:
  • Ascorbigen mit
    • • Epigallocatechingallate (EGCG)
    • • Grüntee-Extrakt,
    • • Coenzym Q10,
    • • Liponsäure,
    • • langkettige mehrfach ungesättigte Fettsäuren (PUFAs)
    • • Vitamin E
    • • Lycopin
    • • Lutein.
  • Die Mengen von Ascorbigen in diesel Gemischen liegen von 1 bis 95 Gew.-%, insbesondere von 5 bis 90 Gew.-%, bevorzugt von 10 bis 80 Gew.-%, besonders bevorzugt von 20 bis 70 Gew.-%, ganz besonders bevorzugt von 30 bis 60 Gew.-%. Die restlichen Anteile nehmen die anderen Komponenten und/oder entsprechende, an sich bekannte Hilfsstoffe ein.
  • Als besonders bevorzugte Kombination seien genannt:
    Ascorbigen mit Grüntee-Extrakt, Ascorbigen mit EGCG, Ascorbigen mit Grüntee-Extrakt und Vitamin E, Ascorbigen mit EGCG und Vitamin E.
  • Ascorbigen und Grüntee-Extrakt bzw. EGCG wurden bevorzugt 1 : 1 eingesetzt, also z.B. jeweils 150 mg, Vitamin E kommt in einer Dosis von 30 IU zum Einsatz.
  • Die erfindungsgemäßen Anti-Aging-Mittel, die Ascorbigen enthalten, werden, soweit es sich um orale Darreichungsformen (Tabellen, Kapseln, Pellets, aber auch flüssige Formen wie Syrups) handelt, wie üblich formuliert. Als Hilfsstoffe sind für feste Formen die üblichen Matrixpolymere, z.B. Gelatine, einsetzbar. Auch Slow-Release-Formulierungen sind einsetzbar. Wenn erforderlich, können die festen Formen in üblicher Weise mit Überzügen (z.B. aus filmbildenden Polymeren) versehen werden.
  • Ascorbigen kann aber auch Nahrungsmitteln, wie z.B. Frucht- oder Multivitaminsäften, Müsli, Riegel, Brot, Milch oder Milcherzeugnissen zugesetzt werden.
  • Im folgenden werden Anwendungsbeispiele für Ascorbigen als Wirkstoff zur Verminderung oder Verhinderung von Alterungsprozessen genannt:
  • 1) Nahrungsergänzungsmittel:
    • a) Weichgelatinekapsel mit 300 mg Ascorbigen
    • b) Weichgelatinekapsel mit 300 mg Ascorbigen und 300 mg Grüntee-Extrakt
    • c) Tablette enthaltend:
      • Biotin 150 μg
      • Folsäure 200 μg
      • Vitamin B6 2 mg
      • Vitamin B2 1,6 mg
      • Vitamin B1 1,4 mg
      • Vitamin E 6,7 mg
      • Niacin 18 mg
      • Pantothensäure 6 mg
      • Vitamin D 5 μg
      • Beta-Carotin 800 μg
      • Vitamin B12 1 μg
      • Magnesium 100 mg
      • Grüntee-Extrakt 100 mg
      • Ascorbigen 100 mg
  • 2) Funktionelle Nahrungsmittel
    • a) Riegel mit Ascorbigen (100 mg Ascorbigen/Riegel 60 g
      • Ascorbigen 100 mg
      • Sirup aus Fructose 4,2 g
      • Glucose 12 g
      • Gebräuntem Zucker 3 g
      • Glycerin 3 g
      • Lecithin 125 mg
      • Gehärtetes Pflanzenöl 1,2 g
      • Geröstete Haferflocken 19,8 g
      • Puffreis 7 g
      • Geröstete und gehackte Mandel 5,6 g
      • Kokosflocken 4g
    • b) Müsli mit Ascorbigen (100 mg Ascorbigen/100 g Müsli)
      • Ascorbigen 100 mg
      • Lecithin 200 mg
      • Haferflocken 35 g
      • Weizenflocken 27 g
      • Rosinen 13 g
      • Getrocknete Apfelscheiben 6 g
      • Getrocknete Aprikosen 3 g
      • Weizenkeime 3 g
      • Geröstete und gemahlene Haselnüsse 6 g
      • Angereichertes Milchpulver, enthaltend 7 g
    • c) Muftivitaminsaft mit folgenden Zutaten: • Orangensaft • Apfelsaft • Ananassaft • Mangosaft • Aprikosensaft • Bananenmark • Maracujasaft • Papayasaft • Guavensaft • Kivimark • Vitamine und andere Nahrunsergänzungsmittel (je 100 ml Multivitaminsaft):
      – Ascorbigen 30 mg
      – Niacin 5,4 mg
      – Vitamin E 3 mg
      – Pantothensäure 1,8 mg
      – Provitamin A 1,75 mg
      – Vitamin B6 0,6 mg
      – Vitamin B2 0,48 mg
      – Vitamin B1 0,42 mg
      – Folsäure 60 μg
      – Biotin 46 μg
      – Vitamin B12 0,3 μg

Claims (8)

  1. Verwendung von Ascorbigen als Mittel zur Verminderung von Alterungsprozessen.
  2. Verwendung von Ascorbigen im Gemisch mit anderen Nahrungsergänzungsmitteln als Mittel zur Verminderung von Alterungsprozessen.
  3. Verwendung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass es sich um oral zu verabreichende Mittel für den Menschen handelt.
  4. Verwendung von Ascorbigen im Gemisch mit anderen Nahrungsergänzungsmitteln als Mittel zur Verminderung von Alterungsprozessen, insbesondere im Gemisch mit einer oder mehrerer der folgenden Verbindungen: • Vitamin A • Vitamin C • Vitamin E • Vitamin B6 • Vitamin B12 • Niacinamid • mehrfach ungesättigte Fettsäuren (PUFAs) • Folsäure • Lycopin
  5. Verwendung von Ascorbigen im Gemisch mit anderen Nahrungsergänzungsmitteln als Mittel zur Verminderung von Alterungsprozessen, insbesondere im Gemisch mit einer oder mehrerer der folgenden Verbindungen: • Coenzym Q10 • S-Adenosylmethionin • Liponsäure • Grüntee-Extrakt • Selen • Zink • Taurin • Glutathion • Probiotika • Präbiotika • Lutein
  6. Orales Mittel zur Verminderung von Alterungsprozessen, dadurch gekennzeichnet, dass es als wirkungsverantwortliche Komponente Ascorbigen enthält.
  7. Mittel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass es Ascorbigen in einer Menge von 1 bis 95 Gew.-% enthält.
  8. Mittel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass es neben Ascorbigen noch Grüntee-Extrakt, Coenzym Q10, Liponsäure, PUFAs, Vitamin E, Lycopin und/oder Lutein enthält.
DE102005002662A 2005-01-19 2005-01-19 Verwendung von Ascorbigen als "Anti-Aging" Mittel Withdrawn DE102005002662A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005002662A DE102005002662A1 (de) 2005-01-19 2005-01-19 Verwendung von Ascorbigen als "Anti-Aging" Mittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005002662A DE102005002662A1 (de) 2005-01-19 2005-01-19 Verwendung von Ascorbigen als "Anti-Aging" Mittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102005002662A1 true DE102005002662A1 (de) 2006-07-27

Family

ID=36650483

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005002662A Withdrawn DE102005002662A1 (de) 2005-01-19 2005-01-19 Verwendung von Ascorbigen als "Anti-Aging" Mittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005002662A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1021188B1 (nl) * 2014-12-23 2015-06-23 COMHAIRE Frank BVBA Voedingssupplement en toepassingen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1021188B1 (nl) * 2014-12-23 2015-06-23 COMHAIRE Frank BVBA Voedingssupplement en toepassingen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Gupta et al. Nutraceuticals for geriatrics
US7267830B2 (en) Composition and methods for inhibiting the progression macular degeneration and promoting healthy vision
EP1817017B1 (de) Antioxidations-nahrungsergänzungszusammensetzungen und verfahren zur bewahrung von gesunder haut
JP5765879B2 (ja) 蜂の子、プロポリス、およびローヤルゼリーを含有する経口摂取用組成物
Baldelli et al. Sprayed microcapsules of minerals for fortified food
DE102011008478A1 (de) Ganzheitliches Nahrungsergänzungsmittel
US20210353578A1 (en) Dietary macro/micronutritional supplement for patients undergoing kidney dialysis
Shahgholian Introduction to Nutraceuticals and Natural Products
JP5405067B2 (ja) 蜂の子を含有する抗酸化組成物
EP2736354B1 (de) Verwendung von citrullin und ein kombinationspräparat zur verbesserung der männlichen fertilität
EP2648807B1 (de) Kombinationspräparat zur verbesserung der weiblichen fertilität
DE202014102551U1 (de) Diätetische Zubereitung in Form eines Riegels
TWI715550B (zh) 口服產品
US20110250270A1 (en) Compositions containing a capillary-active system with application-relevant diffferentiability and their use
DE102005002662A1 (de) Verwendung von Ascorbigen als "Anti-Aging" Mittel
JP5341422B2 (ja) 蜂の子およびローヤルゼリーを含有する抗酸化組成物
DE202004013660U1 (de) Vitamin-enthaltendes Produkt
WO2018039297A1 (en) Dietary macro/micronutritional supplement for patients undergoing kidney dialysis
DE10219139A1 (de) Phytaminpräparat
DE202013002498U1 (de) Futtermittelzusatz für Nutz- und Haustiere
EP1696743A1 (de) Mikronährstoffkombinationsprodukt geeignet zur ergänzen den bilanzierten diät bei altersbedingter makuladegeneration
EP1437051B1 (de) Ocuvite Lutein
DE102014118772B4 (de) Nahrungsergänzungsmittel in Kapselform enthaltend chinesische Vitalpilze und deren Verwendung
DE102006038793A1 (de) Nahrungsergänzungsmittel
WO2024022778A1 (fr) Produit de combinaison comprenant des substances actives adapte aux besoins de l'adulte

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BASF SE, 67063 LUDWIGSHAFEN, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130801