DE102005001727B4 - Elektrischer Bauelementträger - Google Patents

Elektrischer Bauelementträger Download PDF

Info

Publication number
DE102005001727B4
DE102005001727B4 DE102005001727.4A DE102005001727A DE102005001727B4 DE 102005001727 B4 DE102005001727 B4 DE 102005001727B4 DE 102005001727 A DE102005001727 A DE 102005001727A DE 102005001727 B4 DE102005001727 B4 DE 102005001727B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrical component
circuit board
component carrier
carrier according
electrical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102005001727.4A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005001727A1 (de
Inventor
Walter Rendgen
Gerhard Tritt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Seuffer GmbH and Co KG
Original Assignee
Seuffer GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Seuffer GmbH and Co KG filed Critical Seuffer GmbH and Co KG
Priority to DE102005001727.4A priority Critical patent/DE102005001727B4/de
Publication of DE102005001727A1 publication Critical patent/DE102005001727A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005001727B4 publication Critical patent/DE102005001727B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/40Forming printed elements for providing electric connections to or between printed circuits
    • H05K3/4007Surface contacts, e.g. bumps
    • H05K3/4015Surface contacts, e.g. bumps using auxiliary conductive elements, e.g. pieces of metal foil, metallic spheres
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/02Details
    • H01H13/10Bases; Stationary contacts mounted thereon
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/58Electric connections to or between contacts; Terminals
    • H01H2001/5888Terminals of surface mounted devices [SMD]
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10431Details of mounted components
    • H05K2201/10568Integral adaptations of a component or an auxiliary PCB for mounting, e.g. integral spacer element
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10431Details of mounted components
    • H05K2201/10598Means for fastening a component, a casing or a heat sink whereby a pressure is exerted on the component towards the PCB
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/32Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
    • H05K3/325Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by abutting or pinching, i.e. without alloying process; mechanical auxiliary parts therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Structures For Mounting Electric Components On Printed Circuit Boards (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Abstract

Elektrischer Bauelementträger mit wenigstens einem elektrischen Bauelement, welches mittels mechanischer Rastelemente an einer Leiterplatte montiert ist und an welchem Anschlussflächen vorgesehen sind, die mittels Druck mit elektrischen Anschlussstellen an einer Leiterplatte elektrisch kontaktiert sind, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Anschlussstellen (8) der Leiterplatte (7) und den am Bauelement (9) vorgesehenen Anschlussflächen (1 bis 4) elektrisch leitfähige Kontaktplättchen (5) angeordnet sind, welche mit den Anschlussstellen (8) an der Leiterplatte (7) verlötet sind, und dass die mechanischen Rastelemente (6) am Gehäuse des elektrischen Bauelements (9) vorgesehen sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen elektrischen Bauelementträger nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • Aus DE 196 33 486 C1 ist es bekannt, Anschlussbereiche von Leiterbahnen auf einer Leiterplatte mit Kontaktplättchen zu verlöten, um eine einfache Verbindungsmöglichkeit zwischen Dünnschichtelementen der Leiterplatte und Anschlussdrähten oder Anschlusslitzen zu schaffen, so dass zusätzliche Bonddrähte oder Leiterbahnen zwischen den Dünnschichtelementen und dem Kontaktierungsbereich vermieden werden.
  • Aus DE 196 31 310 A1 ist es bekannt, für eine druckbeaufschlagte Kontaktgabe bei einem an einer Leiterplatte befestigten Mikroschalter Kontaktnieten als Festkontakte an der Leiterplatte vorzusehen und an einer Kontaktbrücke befestigte Kontaktstücke am Bauelementgehäuse beweglich zu führen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen elektrischen Bauelementträger der eingangs genannten Art zu schaffen, bei welchem mit einfachen Mitteln und unter Vermeidung thermischer Belastung des elektrischen Bauelements, die Kontaktgabe zwischen den Anschlussflächen des elektrischen Bauelements und den elektrischen Anschlussstellen an der Leiterplatte ermöglicht wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst.
  • Bei der Erfindung werden zwischen den Anschlussstellen der Leiterplatte und den am Bauelement vorgesehenen Anschlussflächen Kontaktplättchen angeordnet, welche mit den Anschlussstellen an der Leiterplatte verlötet und mit den Anschlussflächen am Bauelement in elektrisch leitenden Druckkontakt gebracht werden. Hierzu können zunächst die Kontaktplättchen mit den Anschlussstellen an der Leiterplatte, beispielsweise in einem Lötofen oder sonstwie in herkömmlicher Weise verlötet und damit an der Leiterplatte auch mechanisch fixiert werden. Anschließend wird das elektrische Bauelement mit den an ihm vorgesehenen Anschlussflächen in elektrischen Kontakt mit den Kontaktplättchen gebracht oder das elektrische Bauelement wird in eine Position gebracht, aus der die Anschlussflächen in elektrisch leitenden Kontakt mit den Kontaktplättchen gebracht werden können, wobei am Bauelementgehäuse vorgesehene mechanische Rastelemente unter der Leiterplatte verrastet werden.
  • Mit einer derartigen Anordnung bzw. mit einem derartigen Aufbau der Kontaktgabe zwischen Leiterplatte und elektrischem Bauelement wird die Wärmebelastung des elektrischen Bauelementes mit einfachen Mitteln vermieden.
  • Die Kontaktplättchen besitzen vorzugsweise SMD-Eigenschaft und können mit den Anschlussstellen an der Leiterplatte, wie oben erläutert, elektrisch kontaktiert werden. Hierzu sind die Kontaktplättchen zumindest an der Oberfläche, welche mit den Anschlussstellen an der Leiterplatte in Berührung kommt, lötfähig ausgebildet. Hierzu können die Kontaktplättchen eine Lötschicht aufweisen. Bevorzugt ist jedoch die Kontaktoberfläche der Kontaktplättchen galvanisch veredelt, wobei die Kontaktfläche vorzugsweise versilbert oder vergoldet ist. Es ist natürlich auch möglich, die gesamte Oberfläche des Kontaktplättchens lötfähig, insbesondere versilbert oder vergoldet auszubilden. Als Material für die Kontaktplättchen eignet sich beispielsweise Kupfer, Silber oder eine Kupfer-, Zink-Legierung.
  • Am Bauelement, insbesondere am Bauelementgehäuse können Führungsmittel, beispielsweise in Form von Führungsstiften vorgesehen sein, welche in entsprechende Löcher oder Ausnehmungen an der Leiterplatte eingreifen. Hierdurch wird gewährleistet, dass die am Bauelement vorgesehenen Anschlussflächen mit den Anschlussstellen an der Leiterplatte elektrisch kontaktiert werden. Ferner wird hierdurch eine automatische Bestückung der Leiterplatte mit den Bauelementen gewährleistet. Die Kontaktplättchen können in der Weise an der Leiterplatte oberflächemontiert werden, wie das in herkömmlicher Weise bei SMD-Bauelementen der Fall ist. Das Aufbringen, beispielsweise Aufstecken der elektrischen Bauelemente kann mit Hilfe eines Roboters oder einer herkömmlichen Bestückungseinrichtung erfolgen. Die Erfindung ist vor allem bei wärmeempfindlichen, elektrischen Bauelementen einsetzbar.
  • Anhand der Figuren wird an einem Ausführungsbeispiel die Erfindung noch näher erläutert.
  • Es zeigt
  • 1 in perspektivischer Darstellung ein elektrisches Bauelement, welches beispielsweise als Schalter, insbesondere Netzschalter ausgebildet sein kann;
  • 2 die Unterseite des in 1 dargestellten Bauelements;
  • 3 einen Ausschnitt einer Leiterplatte, auf welche Kontaktplättchen aufgelötet sind; und
  • 4 in Seitenansicht in vergrößerter Darstellung einen Ausschnitt eines Ausführungsbeispiels, welches die wesentlichen Merkmale der Erfindung beinhaltet.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel der elektrischen Vorrichtung ist ein elektrisches Bauelement 9, welches perspektivisch in der 1 dargestellt ist und SMD-Bauform aufweist, an einer Leiterplatte 7 oberflächemontiert. Die Leiterplatte 7 weist an ihrer Oberfläche elektrische Leiterbahnen 11 mit Anschlussstellen 8 auf. Mit den Anschlussstellen 8 sind Kontaktplättchen 5 durch Verlöten elektrisch kontaktiert. Hierzu kann jedes Kontaktplättchen 5 zumindest an seiner Unterseite eine lötfähige Schicht 13, beispielsweise aus Zinn aufweisen. In bevorzugter Weise ist jedoch die Unterseite des Kontaktplättchens 5 oder das gesamte Kontaktplättchen galvanisch veredelt, beispielsweise versilbert oder vergoldet. Auf diese Weise wird das Kontaktplättchen 5 lötfähig, so dass es wie ein SMD-Bauelement mit den Anschlussstellen 8 der Leiterbahnen 11 verlötet werden kann. Das Löten kann in einem Lötofen durchgeführt werden. Hierzu werden die Kontaktplättchen 5, welche, wie SMD-Bauelemente, mit der Lötschicht 13 ausgestattet sind, auf die gedruckte Leiterplatte 7 an den Anschlussstellen 8 angeordnet, wie es aus 3 zu ersehen ist. Die Anschlussstellen 8 befinden sich unterhalb der Kontaktplättchen 4 und sind in der 3 gestrichelt dargestellt. Die Kontaktstellen 8 befinden sich an den Enden der Leiterbahnen 11, welche beispielsweise Kupferleiterbahnen in bekannter Weise sind. Im Lötofen erfolgt die elektrische Verbindung zwischen den Kontaktplättchen 5 und den Anschlussstellen 8. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel sind vier Anschlussstellen 8 vorgesehen, von denen elektrische Leiterbahnen 11 weggeführt sind.
  • Nach dem Lötvorgang wird das elektrische Bauelement 9 an der gedruckte Leiterplatte 7 oberflächenmontiert, wobei an der Unterseite des Bauelementes 9 angeordnete Anschlussflächen 1 bis 4 mit den Kontaktplättchen 5 in elektrisch leitende Berührung gebracht werden.
  • Am elektrischen Bauelement 9 sind zur exakten Positionierung des Bauelementes, bei welcher die Anschlussflächen 1 bis 4 mit den Kontaktplättchen 5 elektrisch kontaktiert werden, Führungsmittel vorgesehen, welche beispielsweise als Führungsstifte 10 ausgebildet sein können. Ferner sind zur Befestigung des Bauelementes 9 an der Leiterplatte 7 Rastelemente 6 vorgesehen. Diese Rastelemente 6 sind in Form von federnden Vorsprüngen an der Unterseite des Bauelementes ausgebildet. Sie besitzen Rastnasen, welche abgeschrägte Flächen 14 aufweisen. Die Rastnasen werden bei der Oberflächenmontage durch Ausnehmungen 12 in der Leiterplatte 7 hindurchgesteckt und verrasten an der Unterseite der Leiterplatte 7 mit Anschlagschultern 15. Die Verrastung ist vorzugsweise so ausgebildet, dass die Anschlussflächen 1 bis 4 mit einem bestimmten Auflagedruck auf den Kontaktplättchen 5 aufliegen. Dabei werden die Führungsstifte 10 durch angepasste Bohrungen 16 der Leiterplatte 7 gesteckt. Hierdurch wird eine einwandfreie elektrische Kontaktgabe zwischen den Anschlussflächen 1 bis 4 und damit den elektrischen und elektronischen Funktionselementen des Bauelements 9 und den Leiterbahnen 11 auf der Leiterplatte 7 hergestellt. Aus der 4 ist die Anordnung der Anschlussflächen 1 bis 4, der Kontaktplättchen 5, der Anschlussstellen 8 und der elektrischen Leiterbahnen 11 sowie die mechanische Verbindung zwischen dem Bauelement 9 und der Leiterplatte 7 dargestellt.
  • Die Kontaktplättchen 5 besitzen vorzugsweise eine größere Oberfläche als die Anschlussflächen 1 bis 4 am elektrischen Bauelement 9 und die Anschlussstellen 8 an den Leiterbahnen 11 der Leiterplatte 7. Vorzugsweise sind die Kontaktplättchen 5 als kreisrunde Scheiben mit ebenen Oberflächen ausgebildet. Beispielsweise beträgt der Durchmesser eines Kontaktplättchens etwa 4,0 mm. Eine Anschlussfläche am Bauelement besitzt beispielsweise einen Durchmesser von etwa 2,0 mm. Die Dicke des Kontaktplättchens 5 kann beispielsweise etwa 0,5 mm bis 1,0 mm, insbesondere etwa 0,8 mm betragen.
  • Das in der 4 dargestellte Ausführungsbeispiel besitzt am Gehäuse des Bauelements 9 ortsfest angeordnete Kontaktstücke, an denen die Anschlussflächen 1 bis 4 an der Unterseite vorgesehen sind. Mit diesen Kontaktstücken sind im elektrischen Bauelement 4 nicht näher dargestellte elektrische und/oder elektronische Funktionselemente elektrisch verbunden. Es kann sich hier um ohmsche, kapazitive oder induktive Funktionselemente oder Halbleiterelemente handeln. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel sind vier Anschlussflächen 1 bis 4 vorgesehen, wobei jedoch auch Bauelemente mit hiervon sich unterscheidender Anzahl der Anschlussflächen bei der Erfindung zum Einsatz kommen können.
  • Die Erfindung kann auch bei anderen elektrischen SMD-Bauelementen, beispielsweise Widerständen, Kondensatoren, Spulen, Filtern und dergleichen und insbesondere bei solchen Bauelementen, die wärmeempfindlich sind, zum Einsatz kommen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1–4
    Anschlussfläche am elektrischen Bauelement
    5
    Kontaktplättchen
    6
    Rastelemente
    7
    Leiterplatte
    8
    Anschlussstellen an der Leiterplatte
    9
    elektrisches Bauelement
    10
    Führungsstifte
    11
    elektrische Leiterbahnen
    12
    Ausnehmungen an der Leiterplatte
    13
    lötfähige Oberfläche
    14
    abgeschrägte Flächen
    15
    Anschlagschultern
    16
    Bohrungen

Claims (12)

  1. Elektrischer Bauelementträger mit wenigstens einem elektrischen Bauelement, welches mittels mechanischer Rastelemente an einer Leiterplatte montiert ist und an welchem Anschlussflächen vorgesehen sind, die mittels Druck mit elektrischen Anschlussstellen an einer Leiterplatte elektrisch kontaktiert sind, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Anschlussstellen (8) der Leiterplatte (7) und den am Bauelement (9) vorgesehenen Anschlussflächen (1 bis 4) elektrisch leitfähige Kontaktplättchen (5) angeordnet sind, welche mit den Anschlussstellen (8) an der Leiterplatte (7) verlötet sind, und dass die mechanischen Rastelemente (6) am Gehäuse des elektrischen Bauelements (9) vorgesehen sind.
  2. Elektrischer Bauelementträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlussflächen (1 bis 4) mit Federspannung auf den Kontaktplättchen (5) aufliegen.
  3. Elektrischer Bauelementträger nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktplättchen (5) SMD-Bauform aufweisen.
  4. Elektrischer Bauelementträger nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das jeweilige Kontaktplättchen (5) scheibenförmig ausgebildet ist und an wenigstens einer Oberfläche (13), welche mit einer der Anschlussstellen (8) der Leiterplatte (7) elektrisch kontaktiert ist, lötfähig ausgebildet ist.
  5. Elektrischer Bauelementträger nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Kontaktplättchen (5) ganz oder teilweise eine galvanisch veredelte, insbesondere versilberte oder vergoldete Oberfläche aufweist.
  6. Elektrischer Bauelementträger nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktplättchen (5) als kreisrunde Scheiben ausgebildet sind.
  7. Elektrischer Bauelementträger nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das jeweilige Kontaktplättchen (5) einen Durchmesser von 4,0 mm ± 10% aufweist.
  8. Elektrischer Bauelementträger nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke des jeweiligen Kontaktplättchens 0,50 mm bis 1,0 mm, insbesondere 0,8 mm beträgt.
  9. Elektrischer Bauelementträger nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass am elektrischen Bauelement (9) Führungsmittel (10) vorgesehen sind, welche mit entsprechenden Führungsmitteln (16) an der Leiterplatte (7) zusammenwirken.
  10. Elektrischer Bauelementträger nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das elektrische Bauelement (9) als elektrischer Schalter ausgebildet ist.
  11. Elektrischer Bauelementträger nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der elektrische Schalter für Netz- oder Kleinspannung ausgebildet ist.
  12. Elektrischer Bauelementträger nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Schalter als Tastschalter ausgebildet ist.
DE102005001727.4A 2005-01-13 2005-01-13 Elektrischer Bauelementträger Expired - Fee Related DE102005001727B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005001727.4A DE102005001727B4 (de) 2005-01-13 2005-01-13 Elektrischer Bauelementträger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005001727.4A DE102005001727B4 (de) 2005-01-13 2005-01-13 Elektrischer Bauelementträger

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005001727A1 DE102005001727A1 (de) 2006-07-27
DE102005001727B4 true DE102005001727B4 (de) 2018-01-18

Family

ID=36650305

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005001727.4A Expired - Fee Related DE102005001727B4 (de) 2005-01-13 2005-01-13 Elektrischer Bauelementträger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005001727B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009037795A1 (de) * 2008-08-26 2010-03-04 Marquardt Gmbh Elektrischer Schalter

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3719917A (en) * 1971-02-25 1973-03-06 Raychem Corp Clamping device for printed circuits
DE19633486C1 (de) * 1996-08-20 1998-01-15 Heraeus Sensor Nite Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Leiterplatte mit dünnen Leiterbahnen und Anschluß-Kontaktierungsbereichen sowie deren Verwendung
DE19631310A1 (de) * 1996-08-02 1998-02-05 Teves Gmbh Alfred Mit Kontakten auf der Leiterplatte zusammenwirkender Mikroschalter

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3719917A (en) * 1971-02-25 1973-03-06 Raychem Corp Clamping device for printed circuits
DE19631310A1 (de) * 1996-08-02 1998-02-05 Teves Gmbh Alfred Mit Kontakten auf der Leiterplatte zusammenwirkender Mikroschalter
DE19633486C1 (de) * 1996-08-20 1998-01-15 Heraeus Sensor Nite Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Leiterplatte mit dünnen Leiterbahnen und Anschluß-Kontaktierungsbereichen sowie deren Verwendung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005001727A1 (de) 2006-07-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1450404B1 (de) Anordnung in Druckkontaktierung mit einem Leistungshalbleitermodul
DE102008017809B4 (de) Leistungshalbleitermodul
DE102009046403B4 (de) Leistungshalbleitermodul in Druckkontakttechnik
DE102007043197A1 (de) Anschlussklemme
DE102013100701B4 (de) Halbleitermodulanordnung und verfahren zur herstellung einer halbleitermodulanordnung
EP1393604B1 (de) Leiterplatte mit einer darauf aufgebrachten kontakthülse
DE60128537T2 (de) Zusammenbau zur verbindung von mindestens zwei gedruckten schaltungen
WO2015052117A1 (de) Elektronische schaltung
DE102005001727B4 (de) Elektrischer Bauelementträger
WO2009121697A1 (de) Stromführungsbauteil mit einem träger, leiterbahnen und leiterplättchen
EP0555668B1 (de) Leiterkarte für eine Leistungshalbleiter aufweisende Leistungselektronikschaltung
DE102017211336B4 (de) Leistungsmodul mit oberflächenmontierten elektrischen Kontaktierungselementen
DE102012202562A1 (de) Mehrschichtige leiterplatte
WO2016000909A1 (de) Leiterplattenverbindungselement
DE10123198A1 (de) Anordnung aus einem Gehäuse und einem Schaltungsträger
DE10249575B3 (de) Elektrische Einrichtung
EP1659837B1 (de) Kontaktierung eines Bauelementes auf einem Stanzgitter
EP2149281B1 (de) Leuchtvorrichtung und projektionsvorrichtung mit einer derartigen leuchtvorrichtung
EP3012861B1 (de) Schaltungsanordnung und leistungsmodul
DE102009022659A1 (de) Kontakteinrichtung für ein Leistungshalbleitermodul
DE102011009439A1 (de) Vorrichtung zur elektronischen und mechanischen Verbindung von zwei übereinander angeordneten Leiterplatten
DE10157113A1 (de) Elektronische Baugruppe
DE102005053930B4 (de) Befestigungs- und Kontaktvorrichtung für ein Substrat
DE102018201326B4 (de) Kontaktanordnung, elektronisches Leistungsmodul und Verfahren zur Herstellung eines elektronischen Leistungsmoduls
EP1069656B1 (de) Elektrische Steckverbinderanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SEUFFER GMBH & CO.KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: ROBERT SEUFFER GMBH & CO. KG, 75365 CALW, DE

Effective date: 20111117

Owner name: SEUFFER GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: ROBERT SEUFFER GMBH & CO. KG, 75365 CALW, DE

Effective date: 20111117

R082 Change of representative

Representative=s name: EISENFUEHR, SPEISER & PARTNER, DE

Effective date: 20111117

Representative=s name: WINTER, BRANDL, FUERNISS, HUEBNER, ROESS, KAIS, DE

Effective date: 20111117

R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: WINTER, BRANDL, FUERNISS, HUEBNER, ROESS, KAIS, DE

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee