DE102004060755B3 - Bird model for e.g. cuckoo clock, has wings that are supported by two parallel retaining arms, and longitudinal center section that is supported in retaining unit that includes single, common swivel axle for wings - Google Patents

Bird model for e.g. cuckoo clock, has wings that are supported by two parallel retaining arms, and longitudinal center section that is supported in retaining unit that includes single, common swivel axle for wings Download PDF

Info

Publication number
DE102004060755B3
DE102004060755B3 DE200410060755 DE102004060755A DE102004060755B3 DE 102004060755 B3 DE102004060755 B3 DE 102004060755B3 DE 200410060755 DE200410060755 DE 200410060755 DE 102004060755 A DE102004060755 A DE 102004060755A DE 102004060755 B3 DE102004060755 B3 DE 102004060755B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wings
bird model
clock
bird
model
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200410060755
Other languages
German (de)
Inventor
Helmar Burger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200410060755 priority Critical patent/DE102004060755B3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102004060755B3 publication Critical patent/DE102004060755B3/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B25/00Indicating the time by other means or by combined means
    • G04B25/06Indicating the time by other means or by combined means by moving figures, e.g. cuckoo clocks, trumpet clocks

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Toys (AREA)

Abstract

The model has a longitudinal center section (2) and two wings (3) laterally arranged on the center section and a retaining unit (11). The wings are supported by two parallel retaining arms (5). The center section is supported in the retaining unit that includes a single, common swivel axle (4) for the wings. The retaining unit has a diagonal axle shifted at 90 degrees, in which the center section of the model is deviatable. An independent claim is also included for a clock with a bird model.

Description

Die Erfindung betrifft ein Vogelmodell für Uhren, insbesondere für Kuckucksuhren, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Weiterhin betrifft die Erfindung eine Uhr mit einem solchen Vogelmodell.The The invention relates to a bird model for watches, in particular for cuckoo clocks, according to the generic term of claim 1. Furthermore, the invention relates to a clock with a such bird model.

Solche Vogelmodelle sind z. B. in DE 27 11 786 B2 und DE 68 00 845 U beschrieben.Such bird models are z. In DE 27 11 786 B2 and DE 68 00 845 U described.

Die Geschichte der Kuckucksuhr geht zurück bis in das 18. Jahrhundert. Seither wurde versucht, die Funktionalität und das Aussehen solcher Uhren, insbesondere aber des „Kuckucks" als wesentliches Merkmal, weiter zu entwickeln. So gibt es mittlerweile solcherlei Vogelmodelle in den verschiedensten Größen, Materialausführungen und natürlich auch Funktionalitäten. Derzeit gehört zum Stand der Technik, dass der „Kuckuck" zur entsprechenden Zeit nicht nur aus dem Uhrengehäuse herausfährt und dabei ein Ton oder eine Melodie zu hören ist, sondern auch, dass sich seine Flügel bewegen, während sich der „Kuckuck" in einer herausgefahrenen Position befindet oder während er herausgefahren wird. Diese Bewegung kann auf verschiedene Weise angeregt und realisiert werden. Beispielsweise ist ein Kuckucksmodell bekannt, bei dem durch eine vor und zurück gerichtete Vertikalbewegung des hinteren, die Schwanzfeder darstellenden, Endes eine Schwenkbewegung des ganzen Vogelmodells hervorgerufen wird. Die Flügel sind an jeweils einer Achse befestigt und gegenüber dieser verschwenkbar gelagert, wobei diese Achse an der entsprechenden Außenseite des Vogelmodells angeordnet ist. Durch die Schwenkbewegung des vogelmodells werden die Flügel dann um die entsprechende Achse um ca. 90° gedreht, wodurch die gewünschte Flügelbewegung erzeugt wird. Die Mechanik zur Bewegung der Flügel bei diesem bekannten Modell ist allerdings sehr filigran und kompliziert. Hier setzt die vorliegenden Erfindung an.The History of the cuckoo clock dates back to the 18th century. Since then, the functionality and appearance of such has been tried Watches, but especially of the "cuckoo" as an essential feature, to develop further. So there are now such bird models in different sizes, material versions and of course also functionalities. Currently owned to the state of the art, that the "cuckoo" at the appropriate time not only out the watch case backing out and you hear a sound or a melody, but also that his wings move while The "cuckoo" in a run out Position is or during he is driven out. This movement can be done in different ways be stimulated and realized. For example, a cuckoo's model known, in which by a forward and backward vertical movement the tail, the tail spring performing, end of a pivoting movement of the whole bird model. The wings are attached to one axle and pivotally mounted relative to this, this axis being arranged on the corresponding outside of the bird model is. By the pivoting movement of the bird model, the wings are then rotated about the corresponding axis by about 90 °, which produces the desired wing movement becomes. The mechanism for moving the wings in this known model However, it is very delicate and complicated. Here is the present Invention.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Vogelmodell sowie eine Uhr mit Vogelmodell vorzuschlagen, bei dem auf möglichst einfacher Weise eine Bewegung der Flügel erzeugt werden kann.Of the Invention is based on the object, a bird model and a To propose clock with bird model, in the simplest possible way a Movement of the wings can be generated.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Vogelmodell mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie durch eine Uhr mit den Merkmalen des Anspruchs 14 gelöst.These The object is achieved by a Bird model with the features of claim 1 and by a clock solved with the features of claim 14.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.advantageous Embodiments of the invention are specified in the subclaims.

Erfindungsgemäß bewegen sich beide Flügel nur um eine gemeinsame Schwenkachse, die sich mittig zwischen beiden Flügeln befindet und sich in Längsrichtung des Vogelmodells erstreckt. Vorteilhaft ist es, wenn diese gemeinsame Schwenkachse ein Bestandteil des Halteelements ist und die Flügel an dieser Schwenkachse gelagert sind. Für die Schwenkachse bietet sich an, sie aus Draht als Schenkel eines L-förmigen Bügels auszugestalten. Der andere, zweite Schenkel des Bügels wird an seinem äußeren Ende so an dem Halteelement befestigt, dass er senkrecht nach oben in Richtung des Vogelmodells weist. Dadurch, dass der die Schwenkachse bildende Schenkel des Bügels um 90° von dem zweiten Schenkel abgewinkelt verläuft, wird die horizontale Schwenkachse gebildet, die sich in Längsrichtung des Vogelmodells erstreckt.Move according to the invention both wings just about a common pivot axis, centered between the two wings located and in the longitudinal direction of the bird model. It is advantageous if this common Swivel axis is a part of the holding element and the wings on this Swivel axis are stored. For the pivot axis lends itself to it, made of wire as a leg of a L-shaped bracket embody. The other, second leg of the strap becomes at its outer end attached to the holding element so that it is vertically upwards in Direction of the bird model points. Because of that the pivot axis forming thighs of the temple at 90 ° of that second leg is angled, the horizontal pivot axis formed in the longitudinal direction of the bird model.

Das die Schwenkachse umfassende Halteelement kann die Funktion eines Schlittens übernehmen, auf dem das Vogelmodell eine Transversalbewegung durchführt. Mit Hilfe von, insbesondere parallelen, Haltearmen wird jeder Flügel an der Schwenkachse gelagert. Die beiden parallelen Haltearme stabilisieren dabei den Flügel in seiner Längsrichtung. Es ist jedoch denkbar, jeden Flügel mit jeweils nur einem Haltearm an der Schwenkachse verschwenkbar zu lagern.The the pivot axis comprehensive holding element can be the function of a Take over the sled, on which the bird model performs a transverse movement. With Help of, in particular parallel, holding arms, each wing is mounted on the pivot axis. The two parallel support arms stabilize the wing in his Longitudinal direction. However, it is conceivable every wing pivotable with only one support arm on the pivot axis to store.

Eine vorteilhafte Ausgestaltung sieht vor, dass die beiden Haltearme einteilig mit den Flügeln ausgebildet sind. Ein Flügel und dessen zwei Haltearme kann somit im Stanz-Biege-Verfahren vergleichsweise einfach und kostengünstig hergestellt werden.A advantageous embodiment provides that the two retaining arms formed in one piece with the wings are. A grand piano and its two holding arms can thus comparatively in the punch-bending process easy and inexpensive getting produced.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn das Längsmittelteil, welches in der Regel aus Kopf, Rumpf und Schwanz besteht, die Flügel und/oder zumindest eines der zwei parallelen Haltearme pro Flügel untergreift. Dadurch, dass die Schwenkachse starr ist, werden die Flügel während der Vertikalbewegungen des Längsmittelteils durch das Untergreifen zu einer Schwenkbewegung gezwungen. Bei der Hoch-Bewegung drückt das Längsmittelteil von unten gegen die Flügel bzw. deren Haltearme, was die Flügel aus einer Vertikallage bis zu einer annähenderen Horizontallage bewegt. Um das Längsmittelteil nach oben zu bewegen, kann ein entsprechender Hebelmechanismus vorgesehen werden. Während der nach unten gerichteten Bewegung des Längsmittelteils liegen die Flügel bzw. deren Haltelemente durch ihr Eigengewicht immer auf dem Längsmittelteil des Vogelmodells auf, bis wieder die ursprüngliche Vertikallage der Flügel erreicht ist. Es ist somit keine komplizierte und aufwändige Mechanik notwendig, um gleichzeitig mit der Verschwenkung des Längsmittelteils die Bewegung der Flügel hervorzurufen. Das Erzeugen der Flügelbewegung ist, wie ausgeführt, auf überraschend einfache Weise zu realisieren.Especially It is advantageous if the longitudinal central part, which usually consists of the head, trunk and tail, the wings and / or engages under at least one of the two parallel support arms per wing. The fact that the pivot axis is rigid, the wings during the Vertical movements of the longitudinal middle part forced under the gripping to a pivoting movement. At the high-motion presses the longitudinal middle part from below against the wings or their holding arms, what the wings moved from a vertical position to an approximate horizontal position. To the longitudinal middle part after move up, a corresponding lever mechanism may be provided become. During the downward movement of the longitudinal central part are the wings or their holding elements by their own weight always on the longitudinal middle part of the bird model until the original vertical position of the wings is reached again is. It is therefore no complicated and expensive mechanics necessary to simultaneously with the pivoting of the longitudinal middle part of the movement the wing cause. The generation of the wing movement is, as stated, surprising easy way to realize.

In einer Weiterbildung des Vogelmodells ist vorgesehen, dass das Modell einen beweglichen Schnabel aufweist, dessen Schwenkachse parallel zur Querachse zum Verschwenken des Vogelmodells verläuft. Auch hier ist die mechanische Umsetzung der Bewegung überraschend einfach realisiert worden. Das Schnabeloberteil ist Bestandteil des Längsmittelteils des Vogelmodells und somit nicht relativ zu diesem bewegbar. Das Schnabelunterteil hingegen ist relativ zum Schnabeloberteil beweglich um die als Schnabelquerachse bezeichnete Schwenkachse gelagert, wodurch der Schnabel geöffnet wird, wenn der hintere Teil des Längsmittelteils nach oben bewegt wird und sich dadurch der vordere Teil des Längsmittelteils nach unten neigt. Die Bewegung des Schnabelunterteils wird dadurch hervorgerufen, dass ein in Bezug auf die Ausrichtung des Vogelmodells hinter der Schnabelquerachse angeordneter Abschnitt des Schnabelunterteils auf einem Vorsprung des Halteelements aufliegt. Schwenkt sich das Längsmittelteil des Vogelmodells um die Querachse, so bleibt die Position des Halteelements und damit des Vorsprungs unverändert. Durch das Aufliegen des hinteren Abschnitts des Schnabelunterteils auf dem Vorsprung wird der hintere Abschnitt und damit auch der vor der Schnabelquerachse gelegene vordere Abschnitt des Schnabelunterteils um ca. 45° um die Schnabelquerachse gedreht, so dass der vordere Abschnitt des Schnabelunterteils nach dem Verschwenken nach unten weist. Die Rückstellung erfolgt automatisch, wenn das Längsmittelteil in seine Ausgangsposition zurück verschwenkt wird, da der Abschnitt des Schnabelunterteils, welcher hinter der Schwenkachse angeordnet ist, länger und damit schwerer ist als der vor der Schwenkachse befindliche Abschnitt des Schnabelunterteils. Vorteilhaft ist es, wenn sich der Schnabel synchron mit der Translationsbewegung des gesamten Vogelmodells öffnet und schließt. Insbesondere dann, wenn sich der Schnabel öffnet, sobald sich der Vogel aus der Uhr herausbewegt, und schließt, wenn er sich wieder in die Uhr hineinbewegt, und wenn im Moment des Öffnens des Schnabels auch ein Ton und/oder eine Melodie erklingt, wird eine authentische Situation simuliert.In a further development of the bird model is provided that the model has a movable beak whose pivot axis parallel to Transverse axis for pivoting the bird model runs. Again, the mechanical one Implementation of the movement surprising simply realized. The beak upper part is part of the longitudinal middle part of the bird model and thus not relative to this movable. The Beak lower part, however, is movable relative to the beak upper part mounted around the pivot axis designated as beak transverse axis, causing the beak to open is when the rear part of the longitudinal central part moves upward and thereby the front part of the longitudinal middle part tilts downwards. The movement of the beak lower part is thereby caused that in terms of the orientation of the bird model behind the Beak transverse axis arranged portion of the beak lower part rests on a projection of the holding element. Swings the longitudinal middle part of the bird model around the transverse axis, the position of the holding element remains and thus the projection unchanged. By resting the rear portion of the beak lower part on the projection is the rear section and thus the located in front of the beak transverse axis front portion of the beak lower part about 45 ° around the Beak transverse axis rotated so that the front portion of the beak lower part points downwards after pivoting. The default is automatic, if the longitudinal middle part back to its starting position is pivoted because the portion of the lower beak part, which is arranged behind the pivot axis, is longer and thus heavier as the portion of the beak lower part located in front of the pivot axis. It is advantageous if the beak synchronously with the translational movement of the entire bird model opens and closes. In particular, when the beak opens, as soon as the bird moved out of the clock, and closes when he returns to the Clock moved in, and if at the moment of opening the beak also a Sound and / or a melody sounds becomes an authentic situation simulated.

Ganz besonders vorteilhaft ist es, dass in der Uhr, die das Vogelmodell aufnimmt, ein Mechanismus vorgesehen ist, mit Hilfe dessen das hintere Teil des Längsmittelteils vertikal bewegt wird, wodurch das Längsmittelteil des Vogelmodells um die Querachse verschwenkt wird.All It is particularly advantageous that in the clock, the bird model a mechanism is provided, with the help of which the rear Part of the longitudinal middle part is moved vertically, reducing the longitudinal center part of the bird model is pivoted about the transverse axis.

Nachfolgend wird das Vogelmodell nach der Erfindung im Zusammenhang mit Figuren anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert.following becomes the bird model according to the invention in connection with figures based on embodiments explained in more detail.

Es zeigen:It demonstrate:

1 eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Vogelmodells, 1 a side view of a bird model according to the invention,

2 eine Draufsicht eines Vogelmodells nach 1, 2 a top view of a bird model after 1 .

3 einen Flügel mit den beiden noch nicht gebogenen Haltearmen. 3 a wing with the two not yet bent holding arms.

In den nachfolgenden Figuren bezeichnen, sofern nicht anders angegeben, gleiche Bezugszeichen gleiche Teile oder Teile mit gleicher Funktion.In denote the following figures, unless stated otherwise, same reference numerals like parts or parts with the same function.

In 1 ist ein Vogelmodell 1 nach der Erfindung dargestellt. Das Vogelmodell 1 weist ein Längsmittelteil 2 mit einem Kopf mit Schnabel 6, einem Rumpf und einem Schwanz auf.In 1 is a bird model 1 represented according to the invention. The bird model 1 has a longitudinal middle part 2 with a head with a beak 6 , a hull and a tail up.

Weiterhin besteht das Vogelmodell 1 aus zwei Flügeln 3 mit Haltearmen 5 sowie einem Halteelement 11, das eine in Längsrichtung des Vogelmodells 1 verlaufende Schwenkachse 4 für die Flügel 3, einen Vorsprung 10 und einen Fuß 8 umfasst. Mit Hilfe des Fußes 8 kann das Halteelement 11 die Funktion eines Schlittens übernehmen, wodurch das Vogelmodell 1 eine Transversalbewegung in einer Uhr mit entsprechender Mechanik ausführen kann.Furthermore, there is the bird model 1 from two wings 3 with holding arms 5 and a holding element 11 which is a longitudinal direction of the bird model 1 extending pivot axis 4 for the wings 3 , a lead 10 and a foot 8th includes. With the help of the foot 8th can the retaining element 11 take over the function of a sled, reducing the bird model 1 can perform a transverse movement in a clock with appropriate mechanics.

Die Schwenkachse 4 ist fester Bestandteil des Halteelements 11. Im oberen Teil des Halteelements 11 befindet sich eine in 1 durch die Flügel 3 verdeckte und daher in dieser Figur nicht sichtbare Querachse 9, um die das Längsmittelteil 2 verschwenken kann. Die Querachse 9 befindet sich in einer Horizontalebene, die unterhalb der Horizontalebene der Schwenkachse 4 liegt. Beide Achsen, die Querachse 9 und die Schwenkachse 4, verlaufen in einem Winkel von 90° zueinander. Am unteren Teil des Halteelements 11 befindet sich der Fuß 8, der in einem entsprechenden schienenartigen, für die Transversalbewegung vorgesehenen Gegenstück einer das Vogelmodell 1 aufnehmenden Uhr eingeschoben werden kann. Am vorderen Ende des Längsmittelteils 2 befindet sich der Schnabel 6, dessen Oberteil Bestandteil des Längsmittelteils 2 ist, während das Schnabelunterteil 12 gegenüber dem Längsmittelteil 2 beweglich ist.The pivot axis 4 is an integral part of the retaining element 11 , In the upper part of the holding element 11 there is an in 1 through the wings 3 concealed and therefore not visible in this figure transverse axis 9 to the the longitudinal middle part 2 can pivot. The transverse axis 9 is located in a horizontal plane, which is below the horizontal plane of the pivot axis 4 lies. Both axes, the transverse axis 9 and the pivot axis 4 , run at an angle of 90 ° to each other. At the lower part of the holding element 11 is the foot 8th in a corresponding rail-like, provided for the transverse movement counterpart of the bird model 1 receiving clock can be inserted. At the front end of the longitudinal middle part 2 is the beak 6 whose upper part is part of the longitudinal central part 2 is while the beak bottom 12 opposite the longitudinal middle part 2 is mobile.

Die parallelen Haltearme 5 sind um 90° von den Flügeln 3 abgewinkelt. Über die Haltearme 5 sind die Flügel 3 an die Schwenkachse 4 gekoppelt und sind um diese schwenkbar gelagert. Der Schwenkbereich der Flügel 3 geht soweit, bis sich die Flügel 3 gegenseitig berühren und sie sich damit nahezu in einer Horizontalebene befinden, was bedeutet, dass maximal eine Schwenkbewegung von etwa 90° ausführbar ist. Die Bewegung der Flügel 3 wird erzwungen, wenn sich das gesamte Längsmittelteil 2 um die bereits erwähnte Querachse 9 verschwenkt und die Haltearme 5, von ihrer im Wesentlichen horizontalen Ausgangslage in eine vertikale Endlage, nach oben drückt. Hierzu ist es notwendig, dass die Uhr, in der das Vogelmodell eingesetzt wird, eine entsprechende Mechanikvorrichtung aufweist, die das hintere Ende des Längsmittelteils 2 nach oben und somit das Längsmittelteil 2 gegen die Haltearme 5 bewegt. Wenn sich die Flügel 3 nach der ca. 90°-Bewegung gegenseitig berühren, blockieren sie sich auch gleichzeitig in der Weiterbewegung. Das Längsmittelteil 2 kann somit nicht weiter angehoben werden. An dieser Stelle des Bewegungsablaufs setzt die Bewegung des Längsmittelteils 2 nach unten ein, indem die die Vertikalbewegung des hinteren Endes des Längsmittelteils 2 hervorrufende Mechanikvorrichtung der Uhr die Bewegung nach unten richtet. Aufgrund der Gewichtskraft der Flügel 3 erfolgt deren Abwärtsbewegung in die Ausgangsposition von selbst, in dem sie immer auf dem Längsmittelteil 2 aufliegen und somit dessen Abwärtsbewegung folgen. Während der Verschwenkung des Längsmittelteils 2 bewegt sich neben den Flügeln 3 auch das Schnabelunterteil 12.The parallel support arms 5 are 90 degrees from the wings 3 angled. About the support arms 5 are the wings 3 to the pivot axis 4 coupled and are mounted pivotally about this. The swivel range of the wings 3 goes so far, until the wings 3 Touch each other and they are thus almost in a horizontal plane, which means that a maximum of a pivoting movement of about 90 ° is executable. The movement of the wings 3 is enforced when the entire longitudinal middle part 2 around the already mentioned transverse axis 9 pivoted and the support arms 5 , from its essentially horizontal Starting position in a vertical end position, pushes upwards. For this purpose, it is necessary that the clock in which the bird model is used, has a corresponding mechanism device, which is the rear end of the longitudinal middle part 2 upwards and thus the longitudinal middle part 2 against the retaining arms 5 emotional. If the wings 3 After touching the 90 ° movement, they block each other at the same time in the further movement. The longitudinal middle part 2 can not be raised any further. At this point in the sequence of movements, the movement of the longitudinal central part sets 2 down one by the vertical movement of the rear end of the longitudinal middle part 2 causing mechanism of the clock to move downwards. Due to the weight of the wings 3 their downward movement takes place in the starting position by itself, in which they always on the longitudinal middle part 2 rest and thus follow its downward movement. During the pivoting of the longitudinal central part 2 moves next to the wings 3 also the beak lower part 12 ,

2 ist eine Draufsicht auf das in 1 gezeigte Vogelmodell. Deutlich zu sehen sind die jeweils zwei parallelen Haltearme 5, durch die die Flügel 3 parallel zur Schwenkachse 4 angeordnet sind. Im vorderen Teil des Längsmittelteils 2, direkt in der Zeichenebene unterhalb der Schnabelquerachse 7, ist in dieser Draufsicht ein hinterer Abschnitt des Schnabelunterteils 12 zu erkennen, der länger und damit schwerer ist als der vordere Abschnitt des Schnabelunterteils 12, der sich außerhalb des Kopfes, also in der Zeichenebene oberhalb der Schnabelquerachse 7, befindet und als Gegenstück zum Schnabeloberteil fungiert. Diese Verlängerung liegt auf einem Vor sprung 10 des Halteelements 11 auf. Bei der Verschwenkung des Längsmittelteils 2 bleibt dieser Vorsprung 10 starr. Somit verändert sich während der Verschwenkung des Längsmittelteils 2 seine relative Position zum Längsmittelteil 2, wodurch sich das Schnabelunterteil 12 um die dargestellte Schnabelquerachse 7 verschwenkt. Verschwenkt sich das Längsmittelteil 2 wieder zurück in seine Ausgangslage, bewegt sich auch das Schnabelunterteil 12 wieder zurück, da es aufgrund seiner Gewichtskraft immer auf dem Vorsprung 10 des Halteelements 11 aufliegen wird. 2 is a top view of the in 1 shown bird model. Clearly visible are the two parallel support arms 5 through which the wings 3 parallel to the pivot axis 4 are arranged. In the front part of the longitudinal middle part 2 , directly in the drawing plane below the beak transverse axis 7 , In this plan view is a rear portion of the beak lower part 12 to recognize, which is longer and thus heavier than the front portion of the beak lower part 12 , which is outside the head, ie in the plane above the beak transverse axis 7 , located and acts as a counterpart to the beak upper part. This extension is due to a jump ahead 10 of the holding element 11 on. When pivoting the longitudinal middle part 2 this advantage remains 10 rigid. Thus changes during the pivoting of the longitudinal middle part 2 its relative position to the longitudinal middle part 2 , which causes the lower beak part 12 around the illustrated beak transverse axis 7 pivoted. Swivels the longitudinal middle part 2 back to its starting position, moves the beak lower part 12 back again because it is always on the lead due to its weight 10 of the holding element 11 will rest.

3 zeigt den Flügel 3 mit seinen beiden Haltearmen 5, die im ungebogenen Zustand abgebildet sind. Um den Flügel zu montieren, müssten die beiden abstehenden, entgegengesetzt gerichteten und jeweils mit einem kleinen Loch versehenen Haltearme 5 jeweils an der Stelle umgebogen werden, an der sich der Übergang zwischen Flügel 3 und Haltearm 5 befindet. Die Biegekante steht dabei nahezu senkrecht auf der Längsachse des Flügels 3. Als Material bietet sich vorzugsweise ein Metall an. 3 shows the wing 3 with his two holding arms 5 , which are imaged in the unbent state. To mount the wing, the two would have protruding, oppositely directed and each provided with a small hole holding arms 5 each bent at the point where the transition between wings 3 and holding arm 5 located. The bending edge stands almost perpendicular to the longitudinal axis of the wing 3 , The material is preferably a metal.

11
Vogelmodellbird model
22
LängsmittelteilLongitudinal midsection
33
Flügelwing
44
Schwenkachseswivel axis
55
Haltearmeholding arms
66
Schnabelbeak
77
SchnabelquerachseBeak transverse axis
88th
Fußfoot
99
Querachsetransverse axis
1010
Vorsprunghead Start
1111
Halteelementretaining element
1212
SchnabelunterteilBeak base

Claims (17)

Vogelmodell (1) für Uhren mit einem Längsmittelteil (2) sowie zwei seitlich daran angeordneten, verschwenkbaren Flügeln (3) und mit einem Halteelement (11) für das Längsmittelteil (2), wobei das Längsmittelteil (2) verschwenkbar am Halteelement (11) gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine einzige, gemeinsame Schwenkachse (4) für beide Flügel (3) vorgesehen ist.Bird model ( 1 ) for watches with a longitudinal central part ( 2 ) and two laterally arranged, pivotable wings ( 3 ) and with a holding element ( 11 ) for the longitudinal middle part ( 2 ), wherein the longitudinal middle part ( 2 ) pivotable on the holding element ( 11 ), characterized in that a single, common pivot axis ( 4 ) for both wings ( 3 ) is provided. Vogelmodell (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die gemeinsame Schwenkachse (4) am Halteelement (11) festgelegt ist und die Flügel (3) um diese Schwenkachse (4) gelagert sind.Bird model ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the common pivot axis ( 4 ) on the holding element ( 11 ) and the wings ( 3 ) about this pivot axis ( 4 ) are stored. Vogelmodell (1) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkachse (4) als Schenkel eines L-förmigen Bügels ausgebildet ist.Bird model ( 1 ) according to one of claims 1 or 2, characterized in that the pivot axis ( 4 ) is designed as a leg of an L-shaped bracket. Vogelmodell (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkachse (4) in der Mitte zwischen beiden Flügeln (3) und parallel zur Längsachse des Vogelmodells (1) angeordnet ist.Bird model ( 1 ) according to one of claims 1 to 3, characterized in that the pivot axis ( 4 ) in the middle between both wings ( 3 ) and parallel to the longitudinal axis of the bird model ( 1 ) is arranged. Vogelmodell (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (11) eine zur Längsachse des Vogelmodells (1) und zur Schwenkachse (4) um 90° versetzte Querachse (9) aufweist, um die das Längsmittelteil (2) verschwenkbar ist.Bird model ( 1 ) according to one of claims 1 to 4, characterized in that the retaining element ( 11 ) one to the longitudinal axis of the bird model ( 1 ) and to the pivot axis ( 4 ) offset by 90 ° transverse axis ( 9 ), around which the longitudinal central part ( 2 ) is pivotable. Vogelmodell (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Flügel (3) mittels zwei paralleler Haltearme (5) an der Schwenkachse (4) gelagert ist.Bird model ( 1 ) according to one of claims 1 to 5, characterized in that each wing ( 3 ) by means of two parallel retaining arms ( 5 ) on the pivot axis ( 4 ) is stored. Vogelmodell (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass beide Haltearme (5) einteilig an die Flügel (3) angeformt sind.Bird model ( 1 ) according to claim 6, characterized in that both retaining arms ( 5 ) in one piece to the wings ( 3 ) are formed. Vogelmodell (1) nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltearme (5) einen 90°-Winkel zu den Flügeln (3) aufweisen.Bird model ( 1 ) according to claim 6 or 7, characterized in that the retaining arms ( 5 ) one 90 ° angle to the wings ( 3 ) exhibit. Vogelmodell (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Längsmittelteil (2) die Flügel (3) und/oder die Haltearme (5) untergreift.Bird model ( 1 ) according to one of claims 1 to 8, characterized in that the longitudinal middle part ( 2 ) the wings ( 3 ) and / or the retaining arms ( 5 ). Vogelmodell (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Vogelmodell (1) einen beweglichen Schnabel (6) aufweist.Bird model ( 1 ) according to one of claims 1 to 9, characterized in that the bird model ( 1 ) a movable beak ( 6 ) having. Vogelmodell (1) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass eine Schnabelquerachse (7) zum Verschwenken eines Schnabelunterteils (12) parallel zur Querachse (9) zum Verschwenken des Längsmittelteils (2) verläuft.Bird model ( 1 ) according to claim 10, characterized in that a beak transverse axis ( 7 ) for pivoting a beak lower part ( 12 ) parallel to the transverse axis ( 9 ) for pivoting the longitudinal central part ( 2 ) runs. Vogelmodell (1) nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Schnabel (6) synchron mit einer Translationsbewegung des Vogelmodells (1) bewegt.Bird model ( 1 ) according to claim 10 or 11, characterized in that the beak ( 6 ) synchronously with a translational movement of the bird model ( 1 ) emotional. Vogelmodell (1) nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Schnabel (6) öffnet, wenn sich das Vogelmodell (1) aus einer Öffnung der Uhr herausbewegt, und schließt, wenn sich das Vogelmodell (1) in die Öffnung der Uhr hineinbewegt.Bird model ( 1 ) according to one of claims 10 to 12, characterized in that the beak ( 6 ) opens when the bird model ( 1 ) moves out of an opening of the clock, and closes when the bird model ( 1 ) moved into the opening of the clock. Uhr, dadurch gekennzeichnet, dass die Uhr ein Vogelmodell (1) gemäß einem der vorangehenden Ansprüche aufweist.Clock, characterized in that the clock is a bird model ( 1 ) according to one of the preceding claims. Uhr nach Anspruch 14 dadurch gekennzeichnet, dass die Uhr eine Kuckucksuhr ist.Clock according to claim 14, characterized in that the clock is a cuckoo clock. Uhr nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass ein Hebelmechanismus zum Verschwenken des Längsmittelteils (2) um eine Querachse (9), insbesondere bei einer Translationsbewegung des Vogelmodells (1), vorgesehen ist.Clock according to claim 14, characterized in that a lever mechanism for pivoting the longitudinal central part ( 2 ) about a transverse axis ( 9 ), in particular during a translation movement of the bird model ( 1 ), is provided. Uhr nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebelmechanismus einen in vertikaler Richtung bewegbaren Arm aufweist, der den hinteren Teil des Längsmittelteils (2) nach oben drückt, wodurch sich das Längsmittelteil (2) um die Querachse (9) verschwenkt.Clock according to claim 16, characterized in that the lever mechanism comprises a vertically movable arm, the rear part of the longitudinal central part ( 2 ) pushes upwards, whereby the longitudinal central part ( 2 ) about the transverse axis ( 9 ) pivots.
DE200410060755 2004-12-15 2004-12-15 Bird model for e.g. cuckoo clock, has wings that are supported by two parallel retaining arms, and longitudinal center section that is supported in retaining unit that includes single, common swivel axle for wings Expired - Fee Related DE102004060755B3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410060755 DE102004060755B3 (en) 2004-12-15 2004-12-15 Bird model for e.g. cuckoo clock, has wings that are supported by two parallel retaining arms, and longitudinal center section that is supported in retaining unit that includes single, common swivel axle for wings

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410060755 DE102004060755B3 (en) 2004-12-15 2004-12-15 Bird model for e.g. cuckoo clock, has wings that are supported by two parallel retaining arms, and longitudinal center section that is supported in retaining unit that includes single, common swivel axle for wings

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004060755B3 true DE102004060755B3 (en) 2006-05-04

Family

ID=36202114

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410060755 Expired - Fee Related DE102004060755B3 (en) 2004-12-15 2004-12-15 Bird model for e.g. cuckoo clock, has wings that are supported by two parallel retaining arms, and longitudinal center section that is supported in retaining unit that includes single, common swivel axle for wings

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004060755B3 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1611842U (en) * 1949-07-18 1950-08-17 Horst Konrad BUTTERFLY.
DE6800845U (en) * 1968-10-04 1969-03-06 Josef Briechle STYLIZED BIRD MADE OF PLASTIC FOR CUCKOO CLOCKS
DE2711786B2 (en) * 1976-03-23 1978-09-14 Isao Ishioka Ibaragi Masuyama (Japan) Cuckoo clock

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1611842U (en) * 1949-07-18 1950-08-17 Horst Konrad BUTTERFLY.
DE6800845U (en) * 1968-10-04 1969-03-06 Josef Briechle STYLIZED BIRD MADE OF PLASTIC FOR CUCKOO CLOCKS
DE2711786B2 (en) * 1976-03-23 1978-09-14 Isao Ishioka Ibaragi Masuyama (Japan) Cuckoo clock

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0393586B1 (en) Device for the releasable fixing of a shoe to a bicycle pedal
DE2708545A1 (en) FOUR-JOINT FURNITURE HINGE
EP2250940A2 (en) Synchronisation mechanism
DE60214722T2 (en) TWO-STAGE CONNECTOR
EP0245733A2 (en) Device for the detachable method of bearing of hinged armrests of seats especially center armrests of automotive back seats
DE3912494A1 (en) FURNITURE HINGE WITH LOCKING MECHANISM
DE102004060755B3 (en) Bird model for e.g. cuckoo clock, has wings that are supported by two parallel retaining arms, and longitudinal center section that is supported in retaining unit that includes single, common swivel axle for wings
DE2307771A1 (en) SPRING MECHANISM FOR A TILTING PART OF A TILTING CHAIR
DE19915469B4 (en) Armrest for a vehicle center console
DE3229144A1 (en) CLOCK
DE602004007412T2 (en) FURNITURE HOLDER WITH FEATHER
AT397275B (en) FOUR-JOINT FURNITURE HINGE WITH A DOOR OPENING ANGLE MORE THAN 105 DEGREES
DE102019213942A1 (en) Keyboard device that includes a handlebar mechanism
EP2172136A1 (en) Seating furniture with seat part and back part
DE102018108898A1 (en) Seating furniture with at least one adjusting mechanism for a swing-out footrest
DE102018100008A1 (en) Seating furniture with at least one adjusting mechanism for a swing-out footrest
DE102014018285A1 (en) Vehicle with a slider for guiding a displaceable element
DE3618673A1 (en) Vehicle seat with a thigh support
DE2544837C3 (en) Motor vehicle rearview mirror mount
DE102010038033A1 (en) Seat for vehicle, includes cushioning material which can expand and contract during the displacement of a rotatable frame member
DE102015013316A1 (en) Hinge for a motor vehicle
DE2511309C3 (en) Adjusting device for electric play and model railways
DE10049165A1 (en) Book page leafing-through device has free end of lever kept remote from lower edge of page during leafing process
DE1603493A1 (en) Sound mechanism, especially for toy dolls
DE2138757A1 (en) Running doll

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120703