DE102004059799A1 - A method for integrating the filter and dryer into the condenser of a motor vehicle air conditioning system has a dryer and filter system in the outlet duct - Google Patents
A method for integrating the filter and dryer into the condenser of a motor vehicle air conditioning system has a dryer and filter system in the outlet duct Download PDFInfo
- Publication number
- DE102004059799A1 DE102004059799A1 DE102004059799A DE102004059799A DE102004059799A1 DE 102004059799 A1 DE102004059799 A1 DE 102004059799A1 DE 102004059799 A DE102004059799 A DE 102004059799A DE 102004059799 A DE102004059799 A DE 102004059799A DE 102004059799 A1 DE102004059799 A1 DE 102004059799A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- section
- drying
- filter
- dryer
- tube
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25B—REFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
- F25B39/00—Evaporators; Condensers
- F25B39/04—Condensers
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25B—REFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
- F25B43/00—Arrangements for separating or purifying gases or liquids; Arrangements for vaporising the residuum of liquid refrigerant, e.g. by heat
- F25B43/003—Filters
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25B—REFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
- F25B2339/00—Details of evaporators; Details of condensers
- F25B2339/04—Details of condensers
- F25B2339/044—Condensers with an integrated receiver
- F25B2339/0441—Condensers with an integrated receiver containing a drier or a filter
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25B—REFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
- F25B2339/00—Details of evaporators; Details of condensers
- F25B2339/04—Details of condensers
- F25B2339/044—Condensers with an integrated receiver
- F25B2339/0443—Condensers with an integrated receiver the receiver being positioned horizontally
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25B—REFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
- F25B2339/00—Details of evaporators; Details of condensers
- F25B2339/04—Details of condensers
- F25B2339/044—Condensers with an integrated receiver
- F25B2339/0446—Condensers with an integrated receiver characterised by the refrigerant tubes connecting the header of the condenser to the receiver; Inlet or outlet connections to receiver
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25B—REFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
- F25B2500/00—Problems to be solved
- F25B2500/01—Geometry problems, e.g. for reducing size
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
Abstract
Description
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Austausch von Wärme, insbesondere für Kraftfahrzeuge. Derartige Vorrichtungen zum Austausch von Wärme sind aus dem Stand der Technik bekannt. Eine Klasse solcher Vorrichtungen, die beispielsweise zu Klimatisierungszwecken von Fahrzeuginnenräumen verwendet werden, weisen üblicherweise einen Kondensator und einen Sammler auf. Dabei dient der Sammler als Vorratsbehälter für ein Kältemittel, um die Funktion des Kältekreislaufs über eine gewünschte Zeitdauer auch bei geringem Kältemittelverlust zu gewährleisten. Daneben erfüllt der Sammler eine Pufferfunktion für das Kältemittel bei Dichteänderungen infolge von Änderungen des Anlagenbetriebszustandes, wie beispielsweise einer Änderung der Umgebungstemperatur. Eine weitere Aufgabe des Sammlers besteht darin, das Expansionsventil mit blasenfreiem Kältemittel zu versorgen und schließlich dient der Sammler noch zur Aufnahme der Filter- und/oder Trocknereinheit.The The present invention relates to an apparatus for replacement of heat, especially for Motor vehicles. Such devices are for the exchange of heat known from the prior art. A class of such devices that used for example for air conditioning purposes of vehicle interiors be, usually have a condenser and a collector. It serves the collector as a reservoir for a refrigerant, to the function of the refrigeration cycle via a desired Duration even with low refrigerant loss to ensure. Next to it the collector a buffer function for the refrigerant at density changes as a result of changes in the Plant operating state, such as a change the ambient temperature. Another task of the collector is to supply the expansion valve with bubble-free refrigerant and after all the collector is still used to hold the filter and / or dryer unit.
Aus dem Stand der Technik sind Vorrichtungen bekannt, bei welchen der Kondensator und der Sammler als getrennte Bauteile angeordnet sind, die über eine Flüssigkeitsleitung miteinander verbunden sind.Out The prior art devices are known in which the Capacitor and the collector are arranged as separate components, the above a liquid line connected to each other.
Dabei enthält der Sammler einen Filter sowie einen Trockner. Bei den aus dem Stand der Technik bekannten Vorrichtungen bildet die Zusatzeinrichtung mit dem Sammler zusammen eine separate Baueinheit, die im Servicefall komplett gewechselt werden muss. Daneben wird durch dieses Konzept eine zusätzliche Flüssigkeitsleitung sowie zusätzliche Verschraubungen zur Anbringung der Sammler-/Filter-/Trocknereinheit nötig. Auf diese Weise ergibt sich aus dem Stand der Technik ein gewisser Bauaufwand bei der Herstellung bzw. auch im Service dieser Vorrichtungen zum Austausch von Wärme. Daneben weisen sämtliche Lösungen aus dem Stand der Technik wenigstens eine zusätzliche lösbare Verschraubung zum Wechseln des Filtertrockners auf.there contains the collector a filter and a dryer. At the standstill The device known in the art forms the additional device Together with the collector a separate unit, which in case of service completely changed. In addition, this concept becomes one additional liquid line as well as additional Fittings for mounting the collector / filter / dryer unit necessary. In this way, results from the prior art, a certain construction costs in the manufacture or in the service of these devices for Exchange of heat. In addition, all have solutions from the prior art, at least one additional detachable screw for changing of the filter dryer.
Aus
der
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, den Bauaufwand für einen Wärmetauscher zu verringern. Das erfindungsgemäße Konzept soll dabei auch für solche Vorrichtungen geeignet sein, die ohne getrenntes Sammlervolumen mit Phasentrennung auskommen. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Vorrichtung zum Austausch von Wärme, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, gelöst, die wenigstens ein Zuführrohr für ein fließfähiges Medium, wenigstens ein Sammel- und/oder Verteilungsrohr, eine Vielzahl von Durchflussrohren und wenigstens ein Abflussrohr für das fließfähige Medium aufweist. Dabei ist in wenigstens einem Abschnitt wenigstens eines dieser Rohre eine Zusatzeinrichtung zur Beeinflussung wenigstens einer physikalischen Eigenschaft des fließfähigen Mediums angeordnet.Of the The invention is therefore based on the object, the construction cost of a Heat exchanger too reduce. The inventive concept should be synonymous for suitable for such devices, without separate collector volume get along with phase separation. This object is achieved by a device for exchanging heat, in particular for a motor vehicle, solved, the at least one feed tube for a flowable medium, at least one collection and / or distribution pipe, a plurality of Flow tubes and at least one drain pipe for the flowable medium having. At least one of these is in at least one section these tubes an additional device for influencing at least a physical property of the flowable medium.
Unter dem Zuführrohr bzw. dem Abflussrohr werden in ihrer Gesamtheit die Rohre verstanden, welche die Vorrichtung vom Austausch von Wärme mit weiteren Einrichtungen eines Kältekreislaufs, wie beispielsweise dem Ex pansionsventil, dem Verdampfer oder dem Kompressor verbinden. Daher kann die Zusatzeinrichtung an jeder Stelle der jeweiligen Zuführ- bzw. Abflussrohre angeordnet sein, also auch räumlich näher an anderen Komponenten, wie der Vorrichtung zum Austausch von Wärme selbst gelegen sein.Under the feed tube or the drainage pipe are understood in their entirety the pipes, which the device from the exchange of heat with other facilities a refrigeration cycle, such as the Ex expansion valve, the evaporator or the Connect compressor. Therefore, the attachment on each Location of the respective feed or drain pipes be arranged, so spatially closer to other components, as the device for exchanging heat itself be located.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung weist den Vorteil auf, dass ein Rohr, in dem die Zusatzeinrichtung angeordnet ist, mehrfach genutzt werden kann; einerseits in seiner Funktion als Leitung, andererseits zur Beeinflussung der physikalischen Eigenschaft. Auf diese Weise kann eine Bauraumreduzierung erreicht werden.The inventive device has the advantage that a tube in which the auxiliary device is arranged, can be used multiple times; on the one hand in his Function as a line, on the other hand to influence the physical Property. In this way, a space reduction can be achieved become.
Bevorzugt weist die Zusatzeinrichtung wenigstens eine Trocknereinrichtung auf. Ferner weist die Zusatzeinrichtung wenigstens eine Filtereinrichtung auf. In einer bevorzugten Ausführungsform weist die Zusatzeinrichtung sowohl eine Trockner- als auch eine Filtereinrichtung auf, wobei besonders bevorzugt der vom Kältemittel eingenommene Raum so klein wie möglich gehalten ist.Prefers the additional device has at least one drying device on. Furthermore, the additional device has at least one filter device on. In a preferred embodiment the additional device both a dryer and a filter device on, wherein particularly preferably the space occupied by the refrigerant so small as possible is held.
Bevorzugt ist dabei eine Zusatzeinrichtung entweder im Sammel- und/oder Verteilungsrohr oder in einem der Durchflussrohre oder in dem Abflussrohr vorgesehen, wobei besonders bevorzugt genau eine Zusatzeinrichtung in genau einem der Rohre angeordnet ist.Prefers is an additional device either in the collection and / or distribution pipe or provided in one of the flow tubes or in the drainage tube, wherein particularly preferably exactly one additional device in exactly one of the tubes is arranged.
Bei dem fließfähigen Medium handelt es sich um ein flüssiges oder gasförmiges Medium, welches dem Wärmetausch dient. Im folgenden wird für das fließfähige Medium auch der Begriff Kältemittel verwendet.at the flowable medium it is a liquid or gaseous Medium, which the heat exchange serves. The following will be for the flowable medium also the term refrigerant uses.
In einer bevorzugten Ausführungsform dient der Abschnitt des Rohrs, in dem die Zusatzeinrichtung untergebracht ist, selbst als Gehäuse für die Zusatzeinrichtung.In a preferred embodiment serves the section of the pipe in which the auxiliary device is housed is, even as a housing for the Additional device.
Das Sammel- und/oder Verteilungsrohr dient dazu, das Kältemittel auf eine Vielzahl von Durchflussrohren zu verteilen bzw. das aus den Durchflussrohren austretende fließfähige Medium zu sammeln.The Collection and / or distribution pipe serves to the refrigerant on a variety of flow tubes to distribute or out collecting flowable medium exiting the flow tubes.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung weist den Vorteil auf, dass der im Stand der Technik zusätzliche großvolumige Sammler, der dabei üblicherweise parallel zum Sammelrohr angeordnet ist, entfällt und daher der Bauaufwand vermindert wird. Daneben entfällt auch der Aufwand für zusätzliche Verbindungsrohre und Verschraubungen.The inventive device has the advantage that in the prior art additional high volume Collector, who usually is arranged parallel to the manifold, and therefore eliminates the construction cost is reduced. In addition, omitted also the effort for additional Connecting pipes and fittings.
In einer bevorzugten Ausführungsform weist der Abschnitt des Rohres, in dem die Zusatzeinrichtung angeordnet ist, gegenüber den benachbarten Abschnitten einen vergrößerten Querschnitt auf. Dies bedeutet, dass, falls die Zusatzeinrichtung in einem der Durchflussrohre angeordnet ist, dieses an der entsprechenden Stelle bzw. dem entsprechenden Abschnitt einen erweiterten Querschnitt aufweist, verglichen mit den übrigen Abschnitten des selben Rohres bzw. den Querschnitten der übrigen Durchflussrohre. Dieser vergrößerte Abschnitt dient einerseits dazu, die Zusatzeinrichtung mit einer ausreichenden Menge an Trockenmittel in ihrem Querschnitt aufzunehmen und andererseits bevorzugt auch dazu, den Druckverlust des strömenden Mediums in gewissen Grenzen zu halten. Besonders aus letzterem Grund kann der Innendurchmesser des Rohrabschnittes um einen definierten Betrag größer ausgeführt sein als der Außendurchmesser der darin befindlichen Zusatzeinrichtung. Bevorzugt kann dazu der Rohrabschnitt innen liegende Stützmittel aufweisen, durch die die Zusatzeinrichtung zentrisch gehalten wird. Besonders bevorzugt weist alternativ die Zusatzeinrichtung in gewissen Abständen Stützmittel, z. B. Noppen auf, um einen im Wesentlichen gleich bleibenden Ringspalt zwischen dem Rohrabschnitt und der Zusatzeinrichtung auszubilden.In a preferred embodiment indicates the section of the tube in which the attachment is arranged is opposite the adjacent sections on an enlarged cross section. This means, that if the attachment arranged in one of the flow tubes is, this at the appropriate place or the appropriate section has an expanded cross-section compared to the other sections the same tube or the cross sections of the other flow tubes. This enlarged section On the one hand serves the additional device with a sufficient Absorb amount of desiccant in their cross-section and on the other hand also preferred to the pressure loss of the flowing medium in certain To keep borders. Especially for the latter reason, the inner diameter the pipe section to be executed by a defined amount greater as the outer diameter the additional device located therein. Preferably, the Tube section internal support means have, by which the auxiliary device is kept centric. Particularly preferred, alternatively, the additional device in certain intervals Proppant, z. B. nubs, to a substantially constant annular gap form between the pipe section and the auxiliary device.
Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist die Zusatzeinrichtung in dem Abflussrohr für das Kältemittel angeordnet. Zu diesem Zweck weist das Abflussrohr bevorzugt ebenfalls an der Stelle, an der die Zusatzeinrichtung angeordnet ist, einen vergrößerten Querschnitt auf. Diese Anordnung der Zusatzeinrichtung weist den Vorteil auf, dass die Zusatzeinrichtung im Servicefall relativ leicht zugänglich ist und daher ohne oder nur mit geringem Aufwand ausgewechselt werden kann. Daneben kann das Abflussrohr selbst als Gehäuse für die Zusatzeinrichtung verwendet werden.at a further preferred embodiment the auxiliary device is arranged in the drain pipe for the refrigerant. To this end preferably also has the drainpipe at the point at which the additional device is arranged, an enlarged cross-section on. This arrangement of the additional device has the advantage that the additional device is relatively easily accessible in case of service and therefore be replaced without or with little effort can. In addition, the drain pipe itself as a housing for the additional device be used.
Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist die Zusatzeinrichtung in einem Durchflussrohr, das heißt, in wenigstens einem Abschnitt wenigstens eines Durchflussrohres, angeordnet. In dieser Ausführungsform ist daher die Zusatzeinrichtung direkt in der Wärmetauscherbaugruppe integriert. Bevorzugt ist dabei die Zusatzeinrichtung in einem Durchflussrohr angeordnet, welches im Wesentlichen endseitig an dem Sammelrohr angeordnet ist. In dieser Ausführungsform ist eine Vielzahl von Durchflussrohren im Wesentlichen parallel an dem Sammelrohr angeordnet d. h. die einzelnen Durchflussrohre sind im Wesentlichen parallel zueinander angeordnet. In einem der beiden endseitigen Sammelrohre befindet sich bei dieser Ausführung die Zusatzeinrichtung. Bevorzugt weist zu diesem Zweck das entsprechende Durchflussrohr einen erweiterten Querschnitt auf. Besonders bevorzugt handelt es sich dabei um das in Strömungsrichtung des Kältemittels letzte Durchflussrohr, das heißt, im Anschluss an das Durchflussrohr folgt bei dieser Ausführungsform das Abflussrohr für das fließfähige Medium.at a further preferred embodiment is the auxiliary device in a flow tube, that is, in at least a section of at least one flow tube arranged. In this embodiment Therefore, the additional device is integrated directly into the heat exchanger assembly. Preference is given to the additional device in a flow tube arranged, which is substantially end to the manifold is arranged. In this embodiment a plurality of flow tubes is substantially parallel arranged on the manifold d. H. the individual flow tubes are arranged substantially parallel to each other. In one of the both end manifolds located in this embodiment, the Additional device. Preferably, for this purpose, the corresponding Flow tube on an extended cross-section. Especially preferred this is the flow direction of the refrigerant last flow tube, that is, following the flow tube follows in this embodiment the drainpipe for the flowable medium.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist wenigstens ein Rohr wenigstens einen lösbaren Abschnitt, bevorzugt mit einem Schraubgewinde, auf. Dies bedeutet, dass in einer Ausführungsform das Abflussrohr einen lösbaren Abschnitt aufweist, wobei nach dessen Lösen bevorzugt die Sammler- und/oder Trocknungseinrichtung aus dem Abflussrohr entnommen werden kann. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform kann auch das Durchflussrohr, in welchem die Zusatzeinrichtung angeordnet ist, einen derartigen lösbaren Abschnitt aufweisen, damit im Servicefall dieser Abschnitt gelöst werden und die Zusatzeinrichtung aus dem betreffenden Durchflussrohr entnommen werden kann.In a further preferred embodiment At least one tube has at least one detachable section, preferably with a screw thread, on. This means that in one embodiment the drainpipe a detachable Section, wherein after its dissolution preferred the collector and / or drying device are removed from the drain pipe can. In a further preferred embodiment, the flow tube, in which the auxiliary device is arranged, such releasable Section, so that in the case of servicing this section can be solved and the additional device removed from the respective flow tube can be.
Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist der lösbare Abschnitt in einem Bereich zwischen zwei Komponenten eines Kältekreislaufs angeordnet.at a particularly preferred embodiment is the solvable Section arranged in an area between two components of a refrigeration cycle.
Dabei ist anzumerken, dass derartige Kältekreisläufe, welche mehrere Komponenten, wie Verdampfer, Kompressoren oder Expansionsventile aufweisen, im Stand der Technik lösbare Verbindungen zwischen den einzelnen Komponenten aufweisen.there It should be noted that such refrigeration circuits, which several components, such as evaporators, compressors or expansion valves have, in the prior art releasable connections between have the individual components.
Wird nun eine dieser Verbindungen gleichzeitig als Service-Öffnung benutzt, so ist keine zusätzliche Service-Öffnung nötig, was die Systemdichtigkeit erhöht.Becomes now using one of these connections as a service opening at the same time, so is no extra Service opening necessary, which increases the system tightness.
Bevorzugt ist daher der lösbare Abschnitt derart an dem Rohr, das heißt bevorzugt an dem Durchfluss- oder Abflussrohr, angeordnet, dass nach dem Lösen des Abschnitts die Zusatzeinrichtung bevorzugt ohne zusätzliche Hilfswerkzeuge bzw. von Hand aus dem Abschnitt des Rohres entnommen werden kann bzw. in den Abschnitt des Rohres eingesetzt werden kann.Prefers is therefore the solvable Section on the pipe, that is to say preferably on the flow or drain pipe, arranged that after the release of the section, the additional device preferably without additional Auxiliary tools or manually removed from the section of the tube can or can be used in the section of the tube.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weisen wenigstens zwei der Durchflussrohre Abschnitte mit zueinander unterschiedlichen Querschnitten auf. Dabei kann einerseits das Durchflussrohr, in welchem die Trocknungs- und die Filtereinrichtung angeordnet ist, einen veränderten, insbesondere größeren, Querschnitt als die übrigen Durchflussrohre aufweisen. Andererseits können jedoch auch die Durchflussrohre, in welchen die Zusatzeinrichtung nicht angeordnet ist, zueinander unterschiedliche Querschnitte auf weisen. Auf diese Weise kann die Vorrichtung an das durch sich ändernde Dichte bedingte unterschiedliche Fließverhalten des Kältemittels auf seinem Weg durch die Vorrichtung zum Austausch von Wärme angepasst werden.In a further preferred embodiment, at least two of the flow tubes have sections with mutually different cross cut open. In this case, on the one hand the flow tube, in which the drying and the filter device is arranged, have a modified, in particular larger, cross section than the other flow tubes. On the other hand, however, the flow tubes, in which the additional device is not arranged, have mutually different cross-sections. In this way, the device can be adapted to the changing density of the different flow behavior of the refrigerant on its way through the device for exchanging heat.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist das Durchflussrohr, in dem die Zusatzeinrichtung angeordnet ist, bevorzugt wenigstens einen Abschnitt auf, der durch das Sammelrohr hindurchgeführt wird. Auf diese Weise kann auch das Durchflussrohr, in dem die Zusatzeinrichtung angeordnet ist, gegenüber dem Sammelrohr und damit gegenüber der kompletten Vorrichtung zum Austausch von Wärme stabilisiert werden.In a further preferred embodiment has the flow tube in which the attachment arranged is preferably at least a portion of, which passes through the manifold passed becomes. In this way, also the flow tube, in which the additional device is arranged opposite the manifold and thus opposite the complete heat exchange device can be stabilized.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist das Durchflussrohr, in dem die Zusatzeinrichtung zur Beeinflussung wenigstens einer physikalischen Eigenschaft des fließfähigen Mediums angeordnet ist, bevorzugt wenigstens einen gekrümmten Abschnitt auf. Auch der gekrümmte Abschnitt dient bevorzugt dazu, ein Abflussrohr anzuschließen. In diesem Fall ist bevorzugt eine Halteeinrichtung vorgesehen, um das Rohrende mit der jeweiligen Anschlussverschraubung für das Abflussrohr in Position zu halten. In einer weiteren Ausführungsform kann auch auf den gekrümmten Abschnitt verzichtet werden und statt dessen das Durchflussrohr, in welchem die Zusatzeinrichtung vorgesehen ist, eine seitliche Öffnung zum Anschluss des Abflussrohres aufweisen.In a further preferred embodiment indicates the flow tube in which the auxiliary device for influencing at least one physical property of the flowable medium is arranged, preferably at least one curved portion. Also the curved Section is preferably used to connect a drain pipe. In this Case is preferably a holding device provided to the pipe end with the respective connection fitting for the drainpipe in position to hold. In a further embodiment can also be on the curved Omitted section and instead the flow tube, in which the attachment is provided, a lateral opening to Have connection of the drain pipe.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist der lösbare Abschnitt des Durchflussrohres, in dem die Zusatzeinrichtung angeordnet ist, wenigstens eine Verbindung auf, die aus einer Gruppe von Verbindungen ausgewählt ist, welche Klemmverbindungen, Schraubverbindungen und dergleichen enthält. Dabei handelt es sich bevorzugt um lösbare Verbindungen, welche vorgesehen ist, damit im Servicefall die Zusatzeinrichtung aus dem jeweiligen Durchflussrohr entnommen werden kann.In a further preferred embodiment has the detachable Section of the flow tube in which the attachment arranged is, at least one connection on, which consists of a group of compounds selected which contains clamp connections, screw connections and the like. there are preferably releasable compounds, which is provided so that in case of service, the additional device can be removed from the respective flow tube.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform mündet das Durchflussrohr, in dem die Zusatzeinrichtung angeordnet ist, in eine Verschraubung. Diese Verschraubung dient bevorzugt dem Anschluss eines Abflussrohrs an die Vorrichtung zum Austausch von Wärme.In a further preferred embodiment ends the flow tube in which the attachment is arranged, in a screw connection. This gland is preferably used for connection a drain pipe to the device for the exchange of heat.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist wenigstens ein Rohr einen Querschnitt auf, der aus einer Gruppe von Querschnitten ausgewählt ist, welche im Wesentlichen kreisförmige, ellipsenförmige, rechteckige, polygone Querschnitte und Mischformen hieraus enthält.In a further preferred embodiment At least one tube has a cross-section which consists of a group selected from cross sections which is essentially circular, elliptical, rectangular, polygonal cross sections and mixed forms thereof.
Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist die Zusatzeinrichtung wenigstens einen flexiblen Abschnitt auf. Dieser flexible Abschnitt dient dazu, die Zusatzeinrichtung leichter in das entsprechende Abfluss- oder Durchflussrohr einschieben zu können. Bevorzugt ist in dem flexiblen Abschnitt die Trocknereinrichtung bzw. ein Trocknungsmittel angeordnet.at a further preferred embodiment the attachment has at least one flexible section on. This flexible section serves to supplement the accessory more easily insert into the appropriate drain or flow tube to be able to. In the flexible section, the drying device is preferred or a drying agent arranged.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist die Zusatzeinrichtung wenigstens einen starren Abschnitt auf. Dabei ist in diesem starren Abschnitt bevorzugt wenigstens ein Filterelement angeordnet. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist der Trocknerabschnitt länger als der Filterabschnitt. Bevorzugt kann sich der Trocknerabschnitt über einen vorgegebenen Teil der Gesamtlänge eines Durchfluss- oder Abflussrohres besonders bevorzugt im Falle eines Durchflussrohres über dessen im Wesentlichen gesamte Länge erstrecken. Der Vorteil dieser Ausführungsform besteht darin, dass die Trocknung über einen vergleichbar großen Längenbereich des betreffenden Durchfluss- bzw. Abflussrohres stattfinden kann. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist die Zusatzeinrichtung räumlich unterteilt in einen Abschnitt, der die Trocknereinrichtung enthält und einen weiteren Abschnitt, der die Filtereinrichtung enthält. Die beiden Abschnitte können miteinander verbunden oder auch getrennt voneinander ausgeführt sein.In a further preferred embodiment the additional device has at least one rigid section. In this case, at least one filter element is preferred in this rigid section arranged. In a further preferred embodiment, the dryer section longer as the filter section. Preferably, the dryer section via a given part of the total length a flow or drain pipe particularly preferred in the case a flow tube over its substantially entire length extend. The advantage of this embodiment is that the Drying over a comparably large one length range the relevant flow or drain pipe can take place. In a further preferred embodiment, the additional device is spatially subdivided in a section containing the dryer device and a another section containing the filter device. The both sections can be connected or executed separately.
Bevorzugt ist in dem Trocknerabschnitt, das heißt dem Abschnitt, der zum Trocknen des Kältemittels dient, ein Trocknungsmedium angeordnet. Dieses Trocknungsmedium ist aus einer Gruppe von Trocknungsmedien ausgewählt, welche Zeolith und dergleichen enthält.Prefers is in the dryer section, that is the section that is drying of the refrigerant serves, a drying medium arranged. This drying medium is selected from a group of drying media, which zeolite and the like contains.
In einer bevorzugte Ausführungsform ist das Trocknungsmedium in einer flexiblen kältemitteldurchlässigen Hülle, wie beispielsweise einem Säckchen aus einem kältemittelbeständigen Vliesstoff, angeordnet. Ein Vorteil dieser Ausführungsform besteht darin, dass auf diese Weise die Zusatzeinrichtung als biegsame, langgestreckte Einrichtung ausgeführt werden kann und so auch in längeren Leitungsabschnitten, wie insbesondere, aber nicht ausschließlich, dem Zuführ- oder Abflussrohr eingesetzt werden kann, wobei die Biegsamkeit auch eine Unterbringung in einem gekrümmten Abschnitt des betreffenden Rohres erlaubt.In a preferred embodiment is the drying medium in a flexible refrigerant-permeable casing, such as for example, a sack from a refrigerant-resistant nonwoven fabric, arranged. An advantage of this embodiment is that in this way, the auxiliary device as a flexible, elongated Device to be executed can and so in longer Line sections, in particular, but not exclusively, the feed or drainage pipe can be used, the flexibility also a housing in a curved Section of the pipe in question allowed.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist der Filterabschnitt ein im Wesentlichen zylindrisches Gehäuse auf, das besonders bevorzugt Durchbrüche zur Minderung des Strömungsdruckverlustes aufweist.In a further preferred embodiment, the filter section has a substantially cylindrical housing, which is particularly preferred Breakthroughs to reduce the flow pressure loss has.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform liegt das Trocknungsmedium in Form einer Granulat- oder Kugelschüttung vor, welche mit einer vorgegebenen Dichte im Trocknerabschnitt angeordnet ist.In a further preferred embodiment is the drying medium in the form of a granular or pouring ball, which is arranged with a predetermined density in the dryer section.
Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist der Filterabschnitt ein im Wesentlichen zylinder- oder kegelförmiges Filterelement auf. Dabei ist das Filterelement derart in dem Filterabschnitt angeordnet, dass im Wesentlichen das gesamte Kältemittel durch den in dem Filterabschnitt angeordneten Filter hindurchtreten muss und im Wesentlichen nicht an dem Filter vorbeitreten kann. Auf diese Weise wird eine besonders effiziente Filterung des Kältemittels erreicht.at a further preferred embodiment the filter section has a substantially cylindrical or conical filter element on. In this case, the filter element is arranged in the filter section, that substantially all of the refrigerant by the in the Filter section arranged filter must pass through and substantially can not pass the filter. That way, one becomes achieved particularly efficient filtering of the refrigerant.
Die Erfindung ist ferner auf eine Trocknereinrichtung gerichtet, die insbesondere für Vorrichtungen zum Austausch von Wärme verwendet werden kann. Dabei kann die erfindungsgemäße Trocknereinrichtung sowohl in einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Austausch von Wärme in der oben beschriebenen Art eingesetzt werden, als auch in herkömmlichen Vorrichtungen zum Austausch von Wärme.The The invention is further directed to a dryer device which especially for Devices for exchanging heat can be used. In this case, the drying device according to the invention both in a device according to the invention to exchange heat be used in the manner described above, as well as in conventional Devices for exchanging heat.
Auch der erfindungsgemäßen Trocknereinrichtung liegt die Aufgabe zugrunde, den Bauaufwand bei der Herstellung eines Wärmetauschers zu verringern. Hinsichtlich der Trocknereinrichtung wird dies dadurch erreicht, dass die Trocknereinrichtung in im Wesentlichen frei wählbaren Bereichen der Vorrichtung zum Austausch von Wärme angeordnet werden kann und damit der Bauaufwand für einen Wärmetauscher, der mit erfindungsgemäßen Trocknereinrichtungen ausgestattet ist, reduziert werden kann.Also the drying device according to the invention is the object of the construction cost in the production of a heat exchanger to reduce. With respect to the dryer device, this is achieved achieved that the dryer device in essentially freely selectable Areas of the device for exchanging heat can be arranged and thus the construction costs for a heat exchanger, the drying devices according to the invention equipped, can be reduced.
Die erfindungsgemäße Trocknereinrichtung weist ein Trocknungsmedium auf, welches wenigstens abschnittsweise als langgestreckter Körper ausgebildet ist. Unter einem langgestreckten Körper wird ein Körper verstanden, der in einer Ausdehnungsrichtung eine erheblich höhere Ausdehnung aufweist als in den übrigen Ausdehnungsrichtungen, insbesondere kann ein langgestreckter Körper auch gekrümmte oder verdrillte Bereiche aufweisen oder sein Querschnittsprofil in Längsrichtung ändern.The has drying device according to the invention a drying medium, which at least partially as elongated body is trained. An elongated body is a body understood the in a direction of expansion a considerably higher extent than in the rest Expansion directions, in particular, an elongated body can also curved or have twisted areas or its cross-sectional profile change in the longitudinal direction.
Die im Stand der Technik bekannten Trocknungsmedien weisen demgegenüber eine granulatartige Struktur auf.The In contrast, drying media known in the prior art have a granular structure on.
Bevorzugt werden die langgestreckten Körper durch ein Verfahren hergestellt, welches aus einer Gruppe von Verfahren ausgewählt ist, welche Extrusionsvertahren, Spritzverfahren und dergleichen enthält.Prefers become the elongated body produced by a process consisting of a group of processes selected which contains extrusion methods, spraying methods and the like.
Dies bedeutet, dass das Trocknungsmedium wenigstens abschnittsweise in einer langgestreckten Form vorliegt, also beispielsweise eine stangen- oder stabförmige Gestalt aufweist.This means that the drying medium at least partially in an elongated shape, so for example a rod-shaped or rod-shaped Has shape.
Unter einem Trocknungsmedium wird dabei nicht nur das trocknungsaktive Medium verstanden, bei dem es sich beispielsweise um Zeolith handeln kann, sondern auch ein Trägermaterial, in welches das Trocknungsmedium eingebettet ist. In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Trocknungsmedium in Form einer Vielzahl von langgestreckten Körpern angeordnet. Bevorzugt sind die langgestreckten Körper des Trocknungsmediums im Wesentlichen parallel zueinander angeordnet. Dies bedeutet, dass bevorzugt innerhalb eines Rohres das Trocknungsmedium aus einer Vielzahl von langgestreckten Körpern besteht, die bündelartig im Wesentlichen parallel zueinander angeordnet sind. Dabei sind in einer besonders bevorzugten Ausführungsform diese langgestreckten Körper des Trocknungsmediums wenigstens teilweise gegeneinander verschiebbar. Auf diese Weise wird eine besonders hohe Flexibilität der Trocknereinrichtung, insbesondere in der Vorrichtung zum Austausch von Wärme, erreicht und auf diese Weise die Möglichkeit einer Anordnung der Trocknereinrichtungen an im Wesentlichen beliebigen Stellen der Vorrichtung zum Austausch von Wärme ermöglicht beziehungsweise erleichtert.Under a drying medium is not only the drying active Understood medium, which may be, for example, zeolite, but also a carrier material, in which the drying medium is embedded. In a preferred embodiment is the drying medium in the form of a variety of elongated bodies arranged. The elongate bodies of the drying medium are preferred arranged substantially parallel to each other. This means that preferred Within a tube, the drying medium from a variety of elongated bodies exists, the bundle-like are arranged substantially parallel to each other. There are in a particularly preferred embodiment, these elongated body the drying medium at least partially against each other. In this way, a particularly high flexibility of the dryer device, especially in the heat exchange device and in this way the possibility an arrangement of the drying devices at substantially any Make the device for exchanging heat allows or facilitates.
In einer Ausführungsform werden die trocknungsaktiven Substanzen, wie beispielsweise Molekularsieb-Kristalle in eine Polymerstruktur eingebettet. Dabei handelt es sich bevorzugt um eine spritzgießbare- beziehungsweise extrudierbare Polymerstruktur. Die dabei entstehende Zusammensetzung bietet einerseits die Vorteile des verwendeten Kunststoffes beziehungsweise Polymers und andererseits diejenigen der trocknungsaktiven Substanzen.In an embodiment become the drying active substances, such as molecular sieve crystals embedded in a polymer structure. These are preferred an injection-moldable or extrudable polymer structure. The resulting On the one hand, composition offers the advantages of the plastic used or polymers and on the other hand those of the drying active Substances.
Das Trocknungsmedium ist im Wesentlichen durch Extrusion oder Spritzgießen beliebig formbar. Ferner ist das erfindungsgemäße Trocknungsmedium nahezu abriebfrei, da die Molekularsieb-Kristalle (Zeolith) innerhalb der Polymerstruktur verbunden werden. Das auf diese Weise hergestellte Trocknungsmedium ist ferner im Wesentlichen beliebig elastisch verformbar, das heißt biegbar, und in gewissem Maße auch dehnbar oder stauchbar.The Drying medium is essentially arbitrary by extrusion or injection molding malleable. Furthermore, the drying medium according to the invention is almost Abrasion-free, as the molecular sieve crystals (zeolite) within the Polymer structure are connected. The produced in this way Drying medium is also substantially arbitrarily elastically deformable, this means bendable, and to some extent also stretchable or compressible.
Die erfindungsgemäßen langgestreckten Körper können in einer bevorzugten Ausführungsform zwischeneinander eine mechanische Verbindung aufweisen und fest bezüglich einander angeordnet sein. Es ist jedoch auch bevorzugt, die einzelnen langgestreckten Körper ohne mechanische Verbindung zwischeneinander in einen geeigneten Rohrabschnitt des Kältekreislaufs beziehungsweise der Vorrichtung zum Austausch von Wärme einzuschieben, wobei bevorzugt eine Position stromauf einer Filtereinrichtung gewählt wird. Die jeweilige Ausgestaltung des Trocknungsmediums hängt von der Anordnung innerhalb der Vorrichtung zum Austausch von Wärme ab.The elongate bodies according to the invention may, in a preferred embodiment, have a mechanical connection between one another and be fixedly arranged relative to one another. However, it is also preferred that the individual elongate bodies be mechanically interlocked with one another without mechanical connection Insert pipe section of the refrigeration circuit or the device for exchanging heat, wherein preferably a position upstream of a filter device is selected. The particular configuration of the drying medium depends on the arrangement within the device for exchanging heat.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform werden die langgestreckten Körper des Trocknungsmediums zu einem Bündel miteinander verbunden. Besonders bevorzugt werden die langgestreckten Körper mit der Filtereinrichtung mechanisch – wie insbesondere, aber nicht ausschließlich – durch Anspritzen verbunden.In a further preferred embodiment become the elongated body of the drying medium into a bundle connected with each other. Particularly preferred are the elongated body with the filter device mechanically - as in particular, but not exclusively - by Injection connected.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform können die erfindungsgemäßen langgestreckten Körper auch hintereinander in den Rohren untergebracht oder auch lose in Rohre beziehungsweise Bereiche der Rohre eingeschoben werden.In a further preferred embodiment can the elongated invention body also one behind the other in the pipes housed or loose in Tubes or areas of the tubes are inserted.
Es ist bevorzugt, die langgestreckten Körper beispielsweise in einer Biegung oder einer Engstelle der Vorrichtung zum Austausch von Wärme einzuschieben, um durch diese Positionierung ohne zusätzliche mechanische Stützmittel unerwünschte geometrische Verlagerungen der Trocknermedien zu verhindern.It is preferred, the elongated body, for example, in one Bend or constrict the heat exchange device, around by this positioning without any additional mechanical support means undesirable prevent geometric displacements of the dryer media.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weisen die langgestreckten Körper ein Verhältnis aus ihrer Querschnittsfläche zu ihrer Länge auf, welches kleiner als 0,1 mm, bevorzugt kleiner als 10,05 mm und, besonders bevorzugt, geringer als 10,02 mm ist. Durch dieses Verhältnis, welches auf eine sehr geringe Querschnittsfläche im Verhältnis zur Länge hindeutet, ist es möglich, eine Vielzahl langgestreckter Körper so in ein Rohr der Vorrichtung zum Austausch von Wärme einzubringen, dass ein großer Teil der Querschnittsfläche des jeweiligen Rohres durch die langgestreckten Körper ausgefüllt wird. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist das Trocknungsmedium wenigstens einen Bestandteil in kristalliner Form auf, der in eine Polymerstruktur eingebettet ist. Auf diese Weise wird – wie oben erwähnt – eine besonders vorteilhafte Struktur des Trocknungsmediums erreicht.In a further preferred embodiment show the elongated body a relationship from their cross-sectional area to their length which is smaller than 0.1 mm, preferably smaller than 10.05 mm and, more preferably, less than 10.02 mm. Because of this Relationship, which indicates a very small cross-sectional area in relation to the length, it is possible to have a Variety of elongated bodies into a tube of the device for exchanging heat, that a big one Part of the cross-sectional area of the respective tube is filled by the elongated body. In a further preferred embodiment, the drying medium at least one component in crystalline form, which is in a Embedded polymer structure. This way - as above mentioned - one particular achieves advantageous structure of the drying medium.
Die Erfindung ist ferner auf eine oben beschriebene erfindungsgemäße Vorrichtung zum Austausch von Wärme gerichtet, welche eine erfindungsgemäße Trocknungseinrichtung aufweist.The The invention is further directed to a device according to the invention described above to exchange heat directed, which has a drying device according to the invention.
Weitere Vorteile und Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Austausch von Wärme ergeben sich aus den beigefügten Zeichnungen. Darin zeigen:Further Advantages and embodiments the device according to the invention to exchange heat emerge from the attached Drawings. Show:
In
Das
Bezugszeichen
Der Bereich großvolumiger Rohre dient dazu, ein ausreichendes Puffervolumen bereitzustellen, sodass durch Änderung der Dichte des Kältemittels z. B. durch einen Phasenwechsel vom gasförmigen Zustand in den flüssigen Zustand die im Kondensator gespeicherte Kältemittelmenge variieren kann, ohne dass es dabei zu einer ungewollt starken Druckvariation des Kältemittel und damit verbundenen starken Änderung des Austrittszustandes kommt.Of the Area large volume Tubes serve to provide sufficient buffer volume so that by change the density of the refrigerant z. B. by a phase change from the gaseous state to the liquid state the amount of refrigerant stored in the condenser can vary, without it to an unintentionally strong pressure variation of refrigerant and strong change associated with it the exit state comes.
Bezugszeichen
Bei
der in
Die einzelnen Durchflussrohre sind im Wesentlichen senkrecht zu den Sammel- und/oder Verteilrohren angeordnet. wobei die Verteilrohre im Wesentlichen vertikal und die Durchflussrohre im Wesentlichen horizontal angeordnet sind. Die Strömungsrichtung des Kältemittels verläuft in dieser Ausführungsform von oben nach unten.The individual flow tubes are substantially perpendicular to the Collection and / or distribution pipes arranged. the distribution pipes essentially vertical and the flow tubes substantially are arranged horizontally. The flow direction of the refrigerant extends in this embodiment from top to bottom.
Das
Kältemittel
gelangt im Betrieb über
das Zuführrohr
Das
Abflussrohr weist in dieser Ausführungsform
einen Abschnitt
Das
Bezugszeichen
Die
Filter- und/oder Trocknereinrichtung weist bevorzugt eine langgestreckte
Form mit einem vorzugsweise flexiblen Filter und/oder Trocknereinsatz
auf. Dieser Einsatz dient dazu, um die Sammler- und/oder Trocknereinrichtung
möglichst
einfach, d. h. auch unter beengten Bedingungen in das Abflussrohr
Weiteres Merkmal der Filter- und/oder Trocknungsvorrichtung in einer bevorzugten Ausführungsform ist die Verwendung eines Dichtringes, der dazu dient, dass bei der Montage des Abflussrohres die Räume stromaufwärts und stromabwärts bezüglich der Zusatzeinrichtung voneinander getrennt werden. Auf diese Weise wird erreicht, dass im Wesentlichen das gesamte Kältemittel durch die Filtereinrichtung hindurchtreten muss. Daneben gewährleistet der Dichtring auch eine sichere Abdichtung gegenüber der Umgebung.additional Feature of the filtering and / or drying device in a preferred embodiment is the use of a sealing ring, which serves that in the Mounting the drainpipe the rooms upstream and downstream regarding the Additional device to be separated from each other. This way will ensures that substantially all the refrigerant pass through the filter device got to. Next to it guaranteed the sealing ring also provides a secure seal against the environment.
In
dieser Ausführungsform
ist die Sammler- und/oder Filtereinrichtung nicht in dem Abflussrohr vorgesehen,
sondern in einem zur Aufnahme dieser Einrichtung speziell ausgebildeten
Durchflussrohr. Zu diesem Zweck weist das Durchflussrohr
Bei
dieser Ausführungsform
wird das Durchflussrohr
An
seinem linken Ende weist das Durchflussrohr
In
einer weiteren bevorzugten Ausführungsform
kann das Sammelrohr
In
In
Ein
wesentlicher Unterschied zwischen der in
Die
Sammler- und/oder Trocknereinrichtung weist eine ringförmige Dichtfläche
Bevorzugt
ist der Trocknerabschnitt
Bevorzugt
handelt es sich bei dem Filterabschnitt
Der
Dichtkragen
Wie
sich aus
Der
wesentliche Unterschied zur vorherigen Ausführungsform besteht in der Ausführung des Sammel-
und/oder Verteilrohres
Bei
dieser Ausführungsform
wird die Vorrichtung zum Austausch von Wärme bevorzugt von unten nach
oben durchströmt,
d. h. die übrigen
Durchflussrohre sind in
Bevorzugt
ist der Querschnitt bzw. Durchmesser des Durchflussrohres kleiner
als der des Sammel- und/oder Verteilrohres
Es wären jedoch auch andere Lösungen möglich. So könnte das Sammel- und/oder Verteilrohr einen gekrümmten Bereich aufweisen und das Durchflussrohr in dieser Krümmung oder Biegung geführt werden. Ein stabiler Halt könnte in diesem durch eine kraft-, form- und/oder stoffschlüssige Verbin dung zwischen dem Sammel- und/oder Verteilrohr einerseits und dem Durchflussrohr andererseits erreicht werden.It would be however other solutions possible. So could the collection and / or Distributor a curved Have area and the flow tube in this curvature or Bend led become. A stable stop could in this by a positive, positive and / or cohesive connec tion between the manifold and / or manifold on the one hand and the flow tube On the other hand be achieved.
Wie oben dargestellt, weisen die jeweiligen Abschnitte der Rohre, in denen die Zusatzeinrichtung angeordnet ist, einen im Wesentlichen kreisförmigen Querschnitt auf. Daneben wären jedoch auch andere Querschnitte, wie beispielsweise rechteckige Querschnitte, denkbar. Daneben können neben den gezeigten Verbindungen zwischen Sammelrohr und dem Durchflussrohr, in dem die Zusatzeinrichtung angeordnet ist, weitere Ausgestaltungen vorgenommen werden, wie beispielsweise hinsichtlich der Verschraubung der Öffnung, zum Ermöglichen des Austausches der Zusatzeinrichtung des Zugriffes.As shown above, the respective sections of the tubes, in where the attachment is arranged, a substantially circular cross-section on. Besides that would be but also other cross sections, such as rectangular Cross sections, conceivable. In addition, you can next to the shown connections between manifold and flow tube, in which the additional device is arranged, further embodiments be made, such as with regard to the screw the opening, to enable exchange of the accessory device of access.
Ferner
kann neben der in
Umgekehrt wäre es auch möglich, das Sammlerrohr durch das Durchflussrohr hindurchzuführen, wobei in diesem Falle das Durchflussrohr einen größeren Querschnitt aufweisen würde als das Sammler- oder Verteilrohr. Auch müsste in diesem Fall der Filterabschnitt bevorzugt entsprechend angepasst werden oder an anderer Position vorgesehen werden.Vice versa would it be also possible, to pass the collector tube through the flow tube, wherein in this case the flow tube has a larger cross-section would as the collector or distributor pipe. Also, in this case would have the filter section preferably be adjusted accordingly or at another position be provided.
In weiteren bevorzugten Ausführungsformen kann die Zusatzeinrichtung an beliebiger Stelle der Flüssigkeitsleitung untergebracht werden, wie beispielsweise direkt vor einem Expansionsventil. Ferner könnte ein Abschnitt, in dem die Filter- und/oder Trockenreinrichtung angeordnet ist, auch einen erheblich größeren Durchmesser bzw. Querschnitt aufweisen und dafür beispielsweise kürzer gestaltet sein. Auf diese Weise könnte im Ergebnis die gleiche Menge an Trocknergranulat untergebracht werden und bei einer längeren und dafür weniger dicken Zusatzeinrichtung. Bevorzugt muss jedoch im Falle größerer Durchmesser des Durchflussrohres, welches die Filter- und/oder Trockenreinrichtung aufnimmt, ein größerer Durchmesser der Verschraubungen verwendet werden, was zu größeren benötigten Dichtflächen führt.In other preferred embodiments, the attachment may be located anywhere on the fluid line, such as directly in front of an expansion valve. Furthermore, a section in which the filter and / or dryer device is arranged, could also have a considerably larger diameter or cross section and be designed for shorter, for example. In this way, as a result, the same amount of dryer granules could be accommodated and with a longer and less thick additional device. Preferably, however, in the case of larger diameter of the flow tube, which accommodates the filter and / or dry device, a larger diameter of the fittings must be used, resulting in larger required sealing surfaces.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform kann das Durchflussrohr, welches die Zusatzeinrichtung aufnimmt, gerade gestaltet sein, wobei in Verlängerung dieses Durchflussrohres bevorzugt ausreichender Platz zum Wechseln der Zusatzeinrichtung vorgesehen ist, so dass auf die Flexbilität der Zusatzeinrichtung verzichtet werden kann und auf diese Weise eine im Wesentlichen starre Zusatzeinrichtung eingesetzt werden kann.In a further preferred embodiment the flow tube receiving the attachment can Being straight, being in extension of this flow tube preferably enough space to change the attachment is provided so that waives the flexibility of the additional device can be and in this way a substantially rigid accessory can be used.
Druch
die Verwendung dieser langgestreckten Körper kann auf ein im Stand
der Technik verwendetes Vließsäckchen zur
Aufnahme von Trockenmittel in Granulatform verzichtet werden. Ferner
wurde bei der in
Bevorzugt ist das Herstellungsverfahren so gestaltet, dass das trocknungsaktive Material vorzugsweise in den äußeren Bereichen der einzelnen Stäbe angeordnet ist.Prefers the manufacturing process is designed so that the drying-active Material preferably in the outer areas of the individual bars is arranged.
Wie
eingangs erwähnt,
können
die einzelnen Stäbe
Ferner
können
auch mehrere Stäbe
Durch die Einbettung der Molekularsieb-Kristalle in die Polymerstruktur wird erreicht, dass das Trocknungsmedium nahezu abriebsfrei ist.By the embedding of molecular sieve crystals in the polymer structure it is achieved that the drying medium is virtually free of abrasion.
Bevorzugt
können
die einzelnen Stäbe
Ferner kann die Trocknungseinrichtung in fester Verbindung mit der Filtereinrichtung stehen oder auch lose bezüglich dieser angeordnet sein.Further the drying device can be firmly connected to the filter device stand or loose this be arranged.
Auch können die Filtereinrichtungen und die Trocknereinrichtungen örtlich voneinander beabstandet sein.Also can the filtering devices and the drying devices are located locally from each other be spaced.
Claims (41)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102004059799A DE102004059799A1 (en) | 2004-01-30 | 2004-12-10 | A method for integrating the filter and dryer into the condenser of a motor vehicle air conditioning system has a dryer and filter system in the outlet duct |
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102004004996.3 | 2004-01-30 | ||
DE102004004996 | 2004-01-30 | ||
DE102004059799A DE102004059799A1 (en) | 2004-01-30 | 2004-12-10 | A method for integrating the filter and dryer into the condenser of a motor vehicle air conditioning system has a dryer and filter system in the outlet duct |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102004059799A1 true DE102004059799A1 (en) | 2005-08-25 |
Family
ID=34673125
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102004059799A Withdrawn DE102004059799A1 (en) | 2004-01-30 | 2004-12-10 | A method for integrating the filter and dryer into the condenser of a motor vehicle air conditioning system has a dryer and filter system in the outlet duct |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1562010A3 (en) |
DE (1) | DE102004059799A1 (en) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005057922A1 (en) * | 2005-12-02 | 2007-06-06 | Behr Gmbh & Co. Kg | Device for drying a fluid |
DE102011112200A1 (en) * | 2011-08-30 | 2013-02-28 | Donald Herbst | Air-water heat exchanger of air-conditioning system, has a capillary tube having hydrophilic or water-spreading surface or active layer contacting with hygroscopic material of distributor for uniform distribution of fluid into manifold |
DE102013218529A1 (en) | 2013-09-16 | 2015-03-19 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Drying device and condenser for a refrigerating machine and method for producing a condenser for a refrigerating machine |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP3696488A1 (en) * | 2019-02-15 | 2020-08-19 | Valeo Autosystemy SP. Z.O.O. | Heat exchanger with filter for refrigerant fluid loop |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP3081941B2 (en) * | 1990-08-23 | 2000-08-28 | 株式会社ゼクセル | Receiver tank integrated condenser |
DE4202671A1 (en) * | 1991-05-27 | 1992-12-03 | Degussa | FORMKOERPER CONTAINING DEALUMINATED ZEOLITE Y AND THE METHOD FOR THEIR PRODUCTION |
US6458187B1 (en) * | 1998-03-31 | 2002-10-01 | Grace Gmbh & Co. Kg | Shaped body of zeolite, a process for its production and its use |
JPH11304301A (en) * | 1998-04-17 | 1999-11-05 | Sanden Corp | Liquid receiver, and liquid receiver integrated condenser |
DE19918616C2 (en) * | 1998-10-27 | 2001-10-31 | Valeo Klimatechnik Gmbh | Condenser for condensing the internal refrigerant of an automotive air conditioning system |
US6318115B1 (en) * | 2000-05-08 | 2001-11-20 | KENMORE THERMOKäLTE GMBH | Refrigeration circuit and apparatus |
EP1202007A1 (en) * | 2000-10-25 | 2002-05-02 | Skg Italiana Spa | Condenser module and dryer |
DE10100423A1 (en) * | 2001-01-08 | 2002-07-11 | Valeo Klimasysteme Gmbh | Mixing chamber for a motor vehicle air conditioning condenser that minimizes two-way influence on the flow, eddy formation, bubble generation and that maintains a constant temperature gradient |
AU2003229566A1 (en) * | 2002-03-23 | 2003-10-08 | Behr Gmbh And Co. | Condenser |
FR2846733B1 (en) * | 2002-10-31 | 2006-09-15 | Valeo Thermique Moteur Sa | CONDENSER, IN PARTICULAR FOR A CIRCUIT FOR CIMATING A MOTOR VEHICLE, AND CIRCUIT COMPRISING THE CONDENSER |
-
2004
- 2004-12-10 EP EP04029325A patent/EP1562010A3/en not_active Withdrawn
- 2004-12-10 DE DE102004059799A patent/DE102004059799A1/en not_active Withdrawn
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005057922A1 (en) * | 2005-12-02 | 2007-06-06 | Behr Gmbh & Co. Kg | Device for drying a fluid |
DE102011112200A1 (en) * | 2011-08-30 | 2013-02-28 | Donald Herbst | Air-water heat exchanger of air-conditioning system, has a capillary tube having hydrophilic or water-spreading surface or active layer contacting with hygroscopic material of distributor for uniform distribution of fluid into manifold |
DE102013218529A1 (en) | 2013-09-16 | 2015-03-19 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Drying device and condenser for a refrigerating machine and method for producing a condenser for a refrigerating machine |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1562010A3 (en) | 2007-06-13 |
EP1562010A2 (en) | 2005-08-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0669506B2 (en) | Condenser for an air conditioning equipment of a vehicle | |
EP1147930B1 (en) | Condenser for the airconditioning of a motor vehicle | |
EP2378225B1 (en) | Condenser for an air conditioner, in particular for a motor vehicle | |
EP1743690B1 (en) | Filtration unit with multiple vertical filtration modules in row | |
DE112013004284B4 (en) | Microchannel heat exchanger | |
DE4421834A1 (en) | Use for a condenser of an air conditioning system of a vehicle | |
EP1724536A2 (en) | Heat exchanger with accumulator | |
DE102007009923A1 (en) | Condenser for air conditioning system, has accumulator in refrigerant-connection with undercooling section via overflow hole, and downpipe communicating with another overflow hole, at inlet side via inflow chamber arranged in accumulator | |
EP1537368A1 (en) | Manifold for cooling agent, heat exchanger, cooling agent closed circuit and method for producing a manifold | |
DE102011087532B4 (en) | filter device | |
WO2008104176A1 (en) | Dryer/filter unit for refrigerant circuits | |
DE102004059799A1 (en) | A method for integrating the filter and dryer into the condenser of a motor vehicle air conditioning system has a dryer and filter system in the outlet duct | |
WO2004099687A1 (en) | Coolant condensing device | |
EP1522804A1 (en) | Device for the reception of desiccant in a condenser and condenser | |
EP1386653B1 (en) | Heat exchanger for a refrigerant cycle system of an air conditioner with filter and refrigerant dryer | |
EP1434023B1 (en) | Cold dryer | |
DE102004053272B3 (en) | Assembly for refrigerant circuits | |
EP1725823A1 (en) | Device for exchanging heat and method for the production of said device | |
EP1764569B1 (en) | Receiver tank with dryer-filter unit for a condenser | |
DE10234889A1 (en) | Dryer for refrigerant condenser | |
DE102005054755B3 (en) | Cooling device comprises fluid collecting chamber with uniform flow cross-section arranged between filter unit and cooling unit and partially closed by concave curved limiting wall opposite filter unit | |
AT412843B (en) | sorption | |
DE19931105B4 (en) | Vacuum drying device with a heat exchanger | |
DE10308135B4 (en) | Method and device for producing dried compressed air | |
DE102005005186A1 (en) | The condenser for a motor vehicle air conditioning system has an included refrigerant collector and dryer contained within a cylindrical housing on one side through which the refrigerant passes through long ducts |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OR8 | Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8105 | Search report available | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20110701 |