DE102004056682A1 - Loading device for pressure rollers of spinning frame stretching tools, comprising helical loading spring, load transferring element, linear guide and catch arrangement for securing rotation - Google Patents

Loading device for pressure rollers of spinning frame stretching tools, comprising helical loading spring, load transferring element, linear guide and catch arrangement for securing rotation Download PDF

Info

Publication number
DE102004056682A1
DE102004056682A1 DE200410056682 DE102004056682A DE102004056682A1 DE 102004056682 A1 DE102004056682 A1 DE 102004056682A1 DE 200410056682 DE200410056682 DE 200410056682 DE 102004056682 A DE102004056682 A DE 102004056682A DE 102004056682 A1 DE102004056682 A1 DE 102004056682A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
loading device
sliding
pressure roller
linear guide
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200410056682
Other languages
German (de)
Inventor
Gerd Stahlecker
Peter Blankenhorn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wilhelm Stahlecker GmbH
Original Assignee
Wilhelm Stahlecker GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilhelm Stahlecker GmbH filed Critical Wilhelm Stahlecker GmbH
Priority to DE200410056682 priority Critical patent/DE102004056682A1/en
Publication of DE102004056682A1 publication Critical patent/DE102004056682A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H5/00Drafting machines or arrangements ; Threading of roving into drafting machine
    • D01H5/18Drafting machines or arrangements without fallers or like pinned bars
    • D01H5/46Loading arrangements
    • D01H5/50Loading arrangements using springs
    • D01H5/505Loading arrangements using springs for top roller arms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Abstract

In a loading device for pressure rollers of spinning frame stretching tools, comprising helical loading spring(s), intermediate element(s) for transferring loading force from the spring(s) to the rollers, a linear guide consisting of a stationary guide element and a sliding element (movable relative to the stationary element and parallel to the direction of action of the spring along a sliding surface) and devices for securing rotation between the guide and sliding elements and between the sliding element and the roller, the sliding surfaces (13) of the linear guide (10) (of plastics) have a non-circular cross-section and the rotation securing device for the roller (2) is a catch (15) formed on the sliding element (12).

Description

Die Erfindung betrifft eine Belastungseinrichtung für Druckwalzen von Spinnmaschinen-Streckwerken, mit wenigstens einer als Druckfeder ausgebildeten Schraubenfeder, deren Belastungskraft über wenigstens ein Zwischenelement auf eine Druckwalze übertragen wird, mit einer Linearführung, die aus einem stationär angeordneten Führungselement und einem relativ dazu und parallel zur Wirkungslinie der Schraubenfeder längs Gleitflächen bewegbaren Gleitelement besteht, sowie mit als Verdrehsicherungen zwischen Führungs- und Gleitelement einerseits und zwischen Gleitelement und Druckwalze andererseits vorgesehenen Mitteln.The The invention relates to a loading device for pressure rollers of spinning machine drafting systems, with at least one designed as a compression spring coil spring whose Loading force over at least an intermediate member is transferred to a pressure roller, with a linear guide, the from a stationary arranged guide element and a relative thereto and parallel to the line of action of the coil spring movable along sliding surfaces Sliding element consists, as well as with anti-rotation between managerial and sliding element on the one hand and between sliding element and pressure roller on the other hand.

Bei einer bekannten Belastungseinrichtung dieser Art (Deutsches Patent 883 107) besteht die Linearführung aus einem kolbenartigen Gleitelement, welches in einem zylinderartigen, stationär angeordneten Führungselement gleitet, wobei die Gleitflächen kreisförmig sind. Ein Verdrehen des Gleitelementes wird durch einen am Führungselement angebrachten Stift verhindert, der in eine Nut des Gleitelementes eingreift. Das Gleitelement ist durch eine Schraubenfeder belastet und seinerseits mit einem im Querschnitt vierkantig ausgebildeten Zwischenelement verbunden, das wiederum auf eine Achse der zu belastenden Druckwalze drückt. Die Druckfläche ist dabei prismaartig ausgebildet, wobei die Achse zusätzlich durch klemmende Blattfedern gegen Verdrehen gesichert ist.at a known loading device of this type (German Patent 883 107) is the linear guide from a piston-like sliding element, which is in a cylinder-like, stationary arranged guide element slides, with the sliding surfaces circular are. A rotation of the sliding element is by a on the guide element attached pin prevents, in a groove of the sliding element intervenes. The sliding element is loaded by a coil spring and in turn with a square cross-section trained Intermediate element connected, in turn, on an axis of the burden Pressure roller presses. The printing surface is while prism-like, wherein the axis additionally by clamping leaf springs is secured against rotation.

Führungs- und Gleitelement sind offensichtlich aus Metall hergestellt, so dass an den Gleitflächen eine ungeschmierte metallene Reibung vorhanden ist. Dabei besteht nicht nur die Gefahr von Passungsrost, sondern die belastende Kraft der Schraubenfeder wird zusätzlich beeinträchtigt und somit ungenau. Der in einer Nut des Gleitelementes geführte, als Verdrehsicherung wirkende Stift ist zwangsläufig toleranzbehaftet, so dass eine Sicherheit der Achse der Druckwalze gegen Verdrehen nicht gewährleistet ist.managerial and sliding element are obviously made of metal, so that on the sliding surfaces an unlubricated metal friction is present. It exists Not only the risk of fretting corrosion, but the stressing force the coil spring becomes additional impaired and thus inaccurate. The guided in a groove of the sliding element, as Anti-rotation pin is inevitably subject to tolerances, so that a security of the axis of the pressure roller against rotation is not guaranteed.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ausgehend vom eingangs genannten Stand der Technik eine Belastungseinrichtung für Druckwalzen von Spinnmaschinen-Streckwerken zu schaffen, die in der Herstellung einfach und somit preiswert ist, an den Gleitflächen möglichst reibungsarm läuft und hinsichtlich einer Verdrehung der Achse der Druckwalze praktisch keinen Toleranzen unterliegt.Of the Invention is based on the object, starting from the aforementioned Prior art, a loading device for pressure rollers of spinning machine drafting to create that in the production simple and therefore inexpensive is, on the sliding surfaces preferably low friction and in terms of a rotation of the axis of the pressure roller practically is not subject to tolerances.

Die Aufgabe wird dadurch gelöst, dass die Gleitflächen der aus Kunststoff bestehenden Linearführung im Querschnitt nicht kreisförmig sind und dass an das Gleitelement ein als Verdrehsicherung für die Druckwalze dienender Fortsatz angeformt ist.The Task is solved by that the sliding surfaces the existing plastic linear guide in cross section not circular are and that of the slider as an anti-rotation device for the pressure roller serving extension is formed.

Da sowohl das Führungselement als auch das Gleitelement der Linearführung aus Kunststoff hergestellt sind, lassen sich die Gleitflächen ohne jegliche Schmierung sehr reibungsarm gestalten. Zum Herstellen des Führungselementes und des Gleitelementes kann jeweils ein Werkzeug verwendet werden, mit welchem die Bauteile der Linearführung sehr kostengünstig und praktisch ohne Toleranzabweichungen hergestellt werden können. Dadurch, dass die Gleitfläche nicht kreisförmig ausgebildet sind, wird von Haus aus eine exakt wirkende Verdrehsicherung zwischen dem Führungselement und dem Gleitelement gebildet. Dadurch, dass ferner als Verdrehsicherung für die Druckwalze ein Fortsatz an das Gleitelement angeformt ist, wird für die Richtungsstabilität kein gesondertes Bauteil benötigt.There both the guide element as well as the sliding element of the linear guide made of plastic are, the sliding surfaces can be Make it very frictionless without any lubrication. For manufacturing of the guide element and the sliding element can each use a tool, with which the components of the linear guide very inexpensive and can be made practically without tolerance deviations. Thereby, that the sliding surface not circular are formed from home, an exactly acting anti-rotation between the guide element and formed the sliding element. In that further as anti-rotation for the Pressure roller is an extension of the slider is formed, is for the directional stability no separate component needed.

Es sei hier angemerkt, dass pro Druckwalze eine Schraubenfeder oder auch mehrere Schraubenfedern möglich sind, wobei auch die Möglichkeit besteht, eine einzige Schraubenfeder in noch zu erläuternder Weise mehreren Druckwalzen zuzuordnen.It It should be noted here that per pressure roller, a coil spring or also several coil springs possible are, with the possibility also consists of a single coil spring in still to be explained Assign way to several pressure rollers.

Die Gleitflächen lassen sich dann besonders genau bearbeiten, wenn sie als plane Flächen ausgebildet sind. Beispielsweise kann für die Linearführung eine Art Rechteckquerschnitt vorgesehen werden, der im Grunde genommen beliebig groß ausgebildet sein kann, so dass eine sehr wirksame Verdrehsicherung zwischen dem Führungselement und dem Gleitelement erreicht wird.The sliding surfaces can then be processed very precisely, if they are as plane surfaces are formed. For example, for the linear guide a Art rectangular cross-section can be provided, which basically be formed arbitrarily large can, allowing a very effective anti-twist between the guide element and the sliding element is reached.

Der die Druckwalze hinsichtlich einer Verdrehung sichernde Fortsatz kann Bestandteil einer Klipsverbindung sein, welche eine der Druckwalze zugeordnete stationäre Achse umfasst. Bei dieser stationären Achse kann es sich unmittelbar um die Achse einer Druckwalze handeln, es kann jedoch auch eine zur Druckwalze parallele andere stationäre Achse sein. Eine solche Klipsverbindung ist bei der Verwendung von Kunststoff für das Gleitelement besonders einfach herzustellen.Of the the pressure roller with respect to a rotation locking extension may be part of a clip connection, which one of the pressure roller associated stationary Axle includes. This stationary axis can be instantaneous act around the axis of a pressure roller, but it can also be a be parallel to the pressure roller other stationary axis. Such a clip connection is particular in the use of plastic for the sliding element easy to make.

Um die Bauhöhe der Belastungseinrichtung zu verringern, ist es zweckmäßig, wenn sich die Gleitflächen der Linearführung im Wesentlichen zwischen den beiden stirnseitigen Endebenen der Schraubenfeder befinden. Beim eingangs zitierten Stand der Technik hingegen addieren sich die Längen der Gleitfläche und der Schraubenfeder.Around the height reduce the loading device, it is useful if the sliding surfaces the linear guide essentially between the two end-side end planes of the coil spring are located. On the other hand, add at the cited prior art the lengths the sliding surface and the coil spring.

Durch die Ausgestaltung des Führungs- und Gleitelementes aus Kunststoff ist es weiterhin möglich, das Gleitelement in axialer Richtung mittels einer Klipsverbindung im Führungselement zu sichern. Dies führt zu dem Vorteil, dass bei einem Öffnen des der Belastungseinrichtung zugehörigen Belastungsträgers das Gleitelement nicht aus dem Führungselement herausfallen kann.Due to the design of the guide and sliding element made of plastic, it is also possible to secure the sliding element in the axial direction by means of a clip connection in the guide element. This leads to the advantage that when opening the the loading device associated load carrier, the sliding element can not fall out of the guide element.

Um ein durch Altern bleibendes Verformen des Kunststoffes zu vermeiden, ist es vorteilhaft, wenn sich die Schraubenfeder axial an Federaufnahmen aus Metall, vorzugsweise aus Stahl abstützt. Insbesondere die unmittelbar der Achse der Druckwalze zugeordnete Federaufnahme kann dabei in eine Aufnahme des Gleitelementes eingepresst sein. Alternativ ist an dieser Stelle auch eine Spielpassung möglich.Around avoid aging of the plastic by aging it is advantageous if the coil spring axially to spring mounts made of metal, preferably made of steel. In particular, the immediate The axis of the pressure roller associated spring receptacle can in a Recording the sliding element be pressed. Alternatively is on This location also a clearance fit possible.

Wenn nur eine Schraubenfeder für zwei Druckwalzen verwendet werden soll, kann der die Verdrehsicherung bewirkende Fortsatz des Gleitelementes an eine stationäre Achse einer Wippe angeklipst sein, welche als Brücke für zwei Druckwalzen dient. An der Wippe können dann die Achsen zweier Druckwalzen gehaltert sein.If only one coil spring for two pressure rollers to be used, can the rotation effecting extension of the sliding element to a stationary axis a rocker be clipped, which serves as a bridge for two pressure rollers. At the seesaw can then the axes of two pressure rollers be held.

Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung einiger Ausführungsbeispiele.Further Advantages and features of the invention will become apparent from the following Description of some embodiments.

Es zeigen:It demonstrate:

1 eine geschnittene Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Belastungseinrichtung für Druckwalzen von Spinnmaschinen-Streckwerken, 1 a sectional side view of a loading device according to the invention for pressure rollers of spinning machine drafting,

2 eine Ansicht längs der Schnittfläche II-II der 1, 2 a view along the sectional surface II-II of 1 .

3 eine Ansicht ähnlich 1 bei einer anderen Ausgestaltung der Belastungseinrichtung, 3 a view similar 1 in another embodiment of the loading device,

4 eine Ansicht längs der Schnittfläche IV-IV der 3, 4 a view along the section surface IV-IV of 3 .

5 eine Ansicht ähnlich 1 für eine weitere Belastungseinrichtung, 5 a view similar 1 for another loading device,

6 eine Ansicht längs der Schnittfläche VI-VI der 5, 6 a view along the section surface VI-VI of 5 .

7 eine Ansicht ähnlich 1, bei welcher die Federaufnahmen aus Stahl hergestellt sind, 7 a view similar 1 in which the spring retainers are made of steel,

8 eine Ansicht ähnlich 1, bei der eine Schraubenfeder zwei Druckwalzen zugeordnet ist. 8th a view similar 1 in which a coil spring is associated with two pressure rollers.

In den 1 und 2 ist ein erstes Ausführungsbeispiel einer Belastungseinrichtung 1 für Druckwalzen 2 von Spinnmaschinen-Streckwerken dargestellt. Die Druckwalze 2 ist an eine angetriebene Unterwalze 3 angedrückt. Die dem Streckwerk zugehörige Verzugsebene 4, welche durch die Klemmstelle der Unterwalze 3 und der Druckwalze 2 geht, ist strichpunktiert angedeutet.In the 1 and 2 is a first embodiment of a loading device 1 for pressure rollers 2 represented by spinning machine drafting systems. The pressure roller 2 is to a driven lower roller 3 pressed. The drafting system associated default plane 4 passing through the nip of the lower roller 3 and the pressure roller 2 goes, is indicated by dash-dotted lines.

Die Belastungskraft der Druckwalze 2 ist bei dieser Ausführung durch eine als Druckfeder ausgebildete Schraubenfeder 6 erzeugt, die in einem Belastungsträger 5 an sich bekannter Bauart gehaltert ist. Die Position der Schraubenfeder 6 ist durch eine obere Federaufnahme 7 und eine untere Federaufnahme 8 gesichert. Letztere ist ein Zwischenelement, über welches die Belastungskraft auf die Druckwalze 2 übertragen wird. Im dargestellten Ausführungsbeispiel liegt das Zwischenelement unmittelbar auf einer stationären Achse 9 der Druckwalze 2 auf.The loading force of the pressure roller 2 is in this embodiment by a helical spring designed as a compression spring 6 generated in a load carrier 5 is held in a known type. The position of the coil spring 6 is through an upper spring retainer 7 and a lower spring retainer 8th secured. The latter is an intermediate element via which the loading force on the pressure roller 2 is transmitted. In the illustrated embodiment, the intermediate element is located directly on a stationary axis 9 the pressure roller 2 on.

Der Schraubenfeder 6 ist eine Linearführung 10 zugeordnet, die aus einem stationär am Belastungsträger 5 angeordneten Führungselement 11 und einem relativ dazu und parallel zur Wirkungslinie der Schraubenfeder 6 bewegbaren Gleitelement 12 besteht. Die gleitende Bewegung findet an Gleitflächen 13 statt.The coil spring 6 is a linear guide 10 assigned to a stationary on the load carrier 5 arranged guide element 11 and a relative thereto and parallel to the line of action of the coil spring 6 movable sliding element 12 consists. The sliding movement takes place on sliding surfaces 13 instead of.

Am Gleitelement 12 sind als Verdrehsicherung wirkende Mittel 14 für die Achse 9 der Druckwalze 2 angeordnet. Diese Mittel 14 enthalten einen Fortsatz 15, der direkt an das aus Kunststoff bestehende Gleitelement 12 angeformt ist. Da auch das Führungselement 11 aus Kunststoff hergestellt ist, können die Gleitflächen 13 zwischen dem Führungselement 11 und dem Gleitelement 12 sehr reibungsarm hergestellt werden. Die Werkzeuge für die Linearführung 10 erlauben es darüber hinaus, sowohl das Führungselement 11 als auch das Gleitelement 12 selbst bei relativ komplizierten Formen sehr preisgünstig und formgenau herzustellen.On the sliding element 12 are acting as anti-rotation means 14 for the axis 9 the pressure roller 2 arranged. These funds 14 contain an extension 15 directly to the plastic sliding element 12 is formed. As is the guide element 11 Made of plastic, the sliding surfaces can 13 between the guide element 11 and the slider 12 be made very low friction. The tools for the linear guide 10 moreover, allow it both the guide element 11 as well as the sliding element 12 even with relatively complicated shapes very inexpensive and dimensionally accurate.

Wichtig ist, dass die Gleitflächen 13 im Querschnitt nicht kreisförmig sind. Nicht kreisförmige Gleitflächen 13 führen zwangsläufig dazu, dass das Gleitelement 12 im Führungselement 11 gegen Verdrehen gesichert ist. Insbesondere sind als Gleitflächen 13 plane Flächen vorgesehen, wodurch sich für die Linearführung 10 eine Art Rechteckquerschnitt ergibt.It is important that the sliding surfaces 13 are not circular in cross section. Non-circular sliding surfaces 13 inevitably lead to the sliding element 12 in the guide element 11 secured against twisting. In particular, as sliding surfaces 13 plane surfaces provided, resulting in the linear guide 10 a kind of rectangular cross-section results.

Da der aus Kunststoff bestehende Fortsatz 15 auf einfache Weise als Klipsverbindung ausgebildet sein kann, kann der Fortsatz 15 die Achse 9 der Druckwalze 2 umgreifen und dadurch gegen Verdrehung sichern.Since the existing plastic extension 15 can be designed as a clip connection in a simple manner, the extension 15 the axis 9 the pressure roller 2 grip around and thereby secure against rotation.

Die Bauhöhe der Belastungseinrichtung 1 ist im Vergleich zum eingangs zitierten Stand der Technik sehr gering, da die Gleitflächen 13 im Wesentlichen zwischen den beiden gestrichelt dargestellten stirnseitigen Endebenen 16 und 17 der Schraubenfeder 6 angeordnet sind. Dadurch brauchen sich die Längen der Schraubenfeder 6 und der Gleitflächen 13 nicht zu addieren.The height of the load device 1 is compared to the cited prior art very low, since the sliding surfaces 13 essentially between the two front end planes shown in dashed lines 16 and 17 the coil spring 6 are arranged. This requires the Lengths of the coil spring 6 and the sliding surfaces 13 not to add up.

Damit das Gleitelement 12 beim Öffnen des Belastungsträgers 5 nicht aus den Führungselement 11 herausfällt, ist das Gleitelement 12 in axialer Richtung mittels einer Klipsverbindung 18 im Führungselement 11 gesichert. Diese Klipsverbindung 18 kann einen Nocken enthalten, der in eine Aussparung des Führungselementes 11 eingreift. Abweichend vom eingangs zitierten Stand der Technik dient dieser Nocken lediglich als axiale Sicherung und nicht zugleich als Verdrehsicherung der Linearführung 10.So that the sliding element 12 when opening the load carrier 5 not from the guide element 11 falls out, is the sliding element 12 in the axial direction by means of a clip connection 18 in the guide element 11 secured. This clip connection 18 may contain a cam, which is in a recess of the guide element 11 intervenes. Deviating from the cited prior art, this cam serves only as an axial securing and not at the same time as a rotation of the linear guide 10 ,

Bei den nachfolgend zu beschreibenden Ausführungsbeispielen wurden die bisher genannten Bezugsziffern beibehalten, soweit es sich um baugleiche Komponenten handelt. Auf eine nochmalige Beschreibung dieser Komponenten kann daher verzichtet werden, und es wird im Zusammenhang mit den nachfolgenden Ausführungsbeispielen auf die 1 und 2 verwiesen.In the embodiments to be described below, the previously mentioned reference numerals have been retained, as far as it is identical components. On a repeated description of these components can therefore be omitted, and it is in connection with the following embodiments of the 1 and 2 directed.

Die Ausführungen nach 3 und 4 unterscheidet sich von dem bisher beschriebenen Ausführungsbeispiel im Wesentlichen dadurch, dass eine Druckwalze 2 insgesamt zwei Schraubenfedern 19 und 20 zugeordnet sind, die parallel zueinander in einem Belastungsträger 5 gehaltert sind. Diesen beiden Schraubenfedern 19 und 20 ist eine gemeinsame Linearführung 10 zugeordnet, welche ein am Belastungsträger 5 angebrachtes stationäres Führungselement 21 und ein darin gleitend geführtes Gleitelement 22 enthält. Bei dieser Ausgestaltung weist die Linearführung 10 einen relativ großen rechteckartigen Querschnitt auf, der zu einer sehr genauen Verdrehsicherung führt.The explanations after 3 and 4 differs from the embodiment described so far essentially in that a pressure roller 2 a total of two coil springs 19 and 20 are assigned, which are parallel to each other in a load carrier 5 are held. These two coil springs 19 and 20 is a common linear guide 10 assigned, which one on the load carrier 5 attached stationary guide element 21 and a sliding member slidably guided therein 22 contains. In this embodiment, the linear guide 10 a relatively large rectangular cross-section, which leads to a very accurate rotation.

Auch bei der Ausgestaltung nach 5 und 6 sind einer Druckwalze 2 insgesamt zwei Schraubenfedern 19 und 20 zugeordnet, wobei die Linearführung 10 jedoch einen deutlich kleineren Querschnitt aufweist. Man erkennt wieder ein am Belastungsträger 5 stationär angeordnetes Führungselement 23 und ein gleitend dazu bewegbares Gleitelement 24, welches direkt auf die stationäre Achse 9 der Druckwalze 2 drückt.Also in the design 5 and 6 are a pressure roller 2 a total of two coil springs 19 and 20 assigned, the linear guide 10 however, has a much smaller cross-section. One recognizes again on the load carrier 5 stationary arranged guide element 23 and a sliding movable sliding member 24 which is directly on the stationary axis 9 the pressure roller 2 suppressed.

Die Ausgestaltung nach 7 entspricht weitgehend der Variante nach 1 und 2, jedoch mit der Besonderheit, dass der Schraubenfeder 6 jetzt eine obere Federaufnahme 25 aus Stahl und eine untere Federaufnahme 26 aus Stahl zugeordnet sind. Die obere Federaufnahme 25 weist vorteilhaft gegenüber dem Führungselement 27 ein geringes Spiel auf. Die untere metallene Federaufnahme 26 hingegen ist zweckmäßig in das Gleitelement 28 eingepresst.The design after 7 largely corresponds to the variant 1 and 2 but with the peculiarity that the coil spring 6 now an upper spring retainer 25 made of steel and a lower spring retainer 26 are assigned from steel. The upper spring retainer 25 has advantageous over the guide element 27 a little game on. The lower metal spring retainer 26 however, is useful in the sliding element 28 pressed.

Wie ersichtlich, ist bei dieser Variante eine Klipsverbindung 29 vorgesehen, die von der Klipsverbindung 18 nach 1 und 2 insofern abweicht, als ein die Klipsverbindung 29 erzeugender Nocken jetzt am äußeren Führungselement 27 angebracht ist.As can be seen, in this variant, a clip connection 29 provided by the clip connection 18 to 1 and 2 insofar differs, as a the clip connection 29 generating cam now on the outer guide element 27 is appropriate.

Bei der Ausgestaltung nach 8 schließlich ist eine einzige Schraubenfeder 6 zwei Druckwalzen 30 und 31 zugeordnet. Hierbei kann es sich um eine ein Oberriemchen führende Druckwalze 30 und eine als Ausgangswalze eines Streckwerks dienende Druckwalze 31 handeln. Diesen zwei Druckwalzen 30 und 31 sind angetriebene Unterwalzen 32 und 33 zugeordnet.In the embodiment according to 8th Finally, a single coil spring 6 two pressure rollers 30 and 31 assigned. This may be a pressure roller leading to a top apron 30 and a pressure roller serving as an output roller of a drafting system 31 act. These two pressure rollers 30 and 31 are driven lower rollers 32 and 33 assigned.

Die Ausgestaltung der Linearführung 10 ist ähnlich wie bei 1, jedoch drückt das Gleitelement 12 hier nicht gegen eine stationäre Achse einer Druckwalze, sondern gegen eine stationäre Achse 35 einer Art Wippe 34, welche als Brücke zwischen den beiden Druckwalzen 30 und 31 dient. Das Gleitelement 12 hat hier einen Fortsatz 38, der ähnlich wie bei 1 die stationäre Achse 35 umgreift.The embodiment of the linear guide 10 is similar to 1 , however, pushes the slider 12 not here against a stationary axis of a pressure roller, but against a stationary axis 35 a kind of seesaw 34 which acts as a bridge between the two pressure rollers 30 and 31 serves. The sliding element 12 has an extension here 38 which is similar to 1 the stationary axis 35 embraces.

In der Wippe 34 sind die stationären Achsen 36 und 37 der Druckwalzen 30 und 31 gehaltert und ihrerseits durch Fortsätze 39 und 40 der Wippe 34 gegen Verdrehung gesichert.In the seesaw 34 are the stationary axes 36 and 37 the pressure rollers 30 and 31 held and in turn by extensions 39 and 40 the seesaw 34 secured against rotation.

Claims (8)

Belastungseinrichtung für Druckwalzen von Spinnmaschinen-Streckwerken, mit wenigstens einer als Druckfeder ausgebildeten Schraubenfeder, deren Belastungskraft über wenigstens ein Zwischenelement auf eine Druckwalze übertragen wird, mit einer Linearführung, die aus einem stationär angeordneten Führungselement und einem relativ dazu und parallel zur Wirkungslinie der Schraubenfeder längs Gleitflächen bewegbaren Gleitelement besteht, sowie mit als Verdrehsicherungen zwischen Führungs- und Gleitelement einerseits und zwischen Gleitelement und Druckwalze andererseits vorgesehenen Mitteln, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleitflächen (13) der aus Kunststoff bestehenden Linearführung (10) im Querschnitt nicht kreisförmig sind und dass an das Gleitelement (12; 22; 24; 28) ein als Verdrehsicherung für die Druckwalze (2; 30, 31) dienender Fortsatz (15; 38) angeformt ist.Loading device for pressure rollers of spinning machine drafting systems, with at least one helical spring designed as a compression spring, the loading force is transmitted via at least one intermediate element to a pressure roller, with a linear guide consisting of a stationary guide member and a relative thereto and parallel to the line of action of the coil spring along sliding surfaces movable sliding element consists, as well as with anti-rotation between guide and sliding element on the one hand and between the slider and pressure roller on the other hand provided funds, characterized in that the sliding surfaces ( 13 ) of the existing plastic linear guide ( 10 ) are not circular in cross-section and that the sliding element ( 12 ; 22 ; 24 ; 28 ) as an anti-rotation device for the pressure roller ( 2 ; 30 . 31 ) serving extension ( 15 ; 38 ) is formed. Belastungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleitflächen (13) plane Fläche sind.Loading device according to claim 1, characterized in that the sliding surfaces ( 13 ) are plane surface. Belastungseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Fortsatz (15; 38) Bestandteil einer Klipsverbindung ist, die eine der Druckwalze (2; 30, 31) zugeordnete stationäre Achse (9; 35) umgreift.Loading device according to claim 1 or 2, characterized in that the extension ( 15 ; 38 ) Is part of a clip connection, which is one of the pressure roller ( 2 ; 30 . 31 ) associated stationary axis ( 9 ; 35 ) surrounds. Belastungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleitflächen (13) im Wesentlichen zwischen den beiden stirnseitigen Endebenen (16, 17) der Schraubenfeder (6; 19, 20) angeordnet sindLoading device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the sliding surfaces ( 13 ) substantially between the two front end planes ( 16 . 17 ) of the coil spring ( 6 ; 19 . 20 ) are arranged Belastungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Gleitelement (12; 22; 24; 28) in axialer Richtung mittels einer Klipsverbindung (18; 29) im Führungselement (11; 21; 23; 27) gesichert ist.Loading device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the sliding element ( 12 ; 22 ; 24 ; 28 ) in the axial direction by means of a clip connection ( 18 ; 29 ) in the guide element ( 11 ; 21 ; 23 ; 27 ) is secured. Belastungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Schraubenfeder (6) axial an metallenen Federaufnahmen (25, 26) abstützt.Loading device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the helical spring ( 6 ) axially to metal spring mounts ( 25 . 26 ) is supported. Belastungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Fortsatz (15) an eine stationäre Achse (9) der Druckwalze (2) angeklipst ist.Loading device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the extension ( 15 ) to a stationary axis ( 9 ) of the pressure roller ( 2 ) is clipped. Belastungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Fortsatz (38) an eine stationäre Achse (35) einer Wippe (34) angeklipst ist, welche die Achsen (36, 37) zweier Druckwalzen (30, 31) halten.Loading device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the extension ( 38 ) to a stationary axis ( 35 ) a rocker ( 34 ) is clipped, which the axes ( 36 . 37 ) of two pressure rollers ( 30 . 31 ) hold.
DE200410056682 2004-11-17 2004-11-17 Loading device for pressure rollers of spinning frame stretching tools, comprising helical loading spring, load transferring element, linear guide and catch arrangement for securing rotation Withdrawn DE102004056682A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410056682 DE102004056682A1 (en) 2004-11-17 2004-11-17 Loading device for pressure rollers of spinning frame stretching tools, comprising helical loading spring, load transferring element, linear guide and catch arrangement for securing rotation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410056682 DE102004056682A1 (en) 2004-11-17 2004-11-17 Loading device for pressure rollers of spinning frame stretching tools, comprising helical loading spring, load transferring element, linear guide and catch arrangement for securing rotation

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004056682A1 true DE102004056682A1 (en) 2006-05-18

Family

ID=36273919

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410056682 Withdrawn DE102004056682A1 (en) 2004-11-17 2004-11-17 Loading device for pressure rollers of spinning frame stretching tools, comprising helical loading spring, load transferring element, linear guide and catch arrangement for securing rotation

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004056682A1 (en)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102230239A (en) * 2011-06-02 2011-11-02 张家港市广大纺机有限公司 Cradle for back zone curve drafting
CN102230238A (en) * 2011-06-02 2011-11-02 张家港市广大纺机有限公司 Installation structure for guiding leather roller clamping claw in tightly-spinning cradle
CN102230241A (en) * 2011-06-02 2011-11-02 张家港市广大纺机有限公司 Spring-weighted structure in cradle
CN102363900A (en) * 2011-06-02 2012-02-29 张家港市广大纺机有限公司 Adjusting installing structure of guiding roller claw in compact spinning cradle
CN102534885A (en) * 2010-12-03 2012-07-04 株式会社丰田自动织机 Draft device in prespinning process
CN102704063A (en) * 2012-06-08 2012-10-03 常州市同和纺织机械制造有限公司 Novel spring cradle
CN110902491A (en) * 2019-11-29 2020-03-24 湖州新东方线缆有限公司 Traction mechanism for cable processing
CN112323190A (en) * 2020-11-04 2021-02-05 安徽翰联色纺股份有限公司 Pressure regulating device for spinning spring cradle
CN112647171A (en) * 2020-12-28 2021-04-13 湖北智盛纺织科技有限公司 Alarm mechanism of drafting roller pressurizing device of cotton spinning machine and use method thereof
DE102006020419B4 (en) 2006-04-24 2022-08-18 Wilhelm Stahlecker Gmbh Loading unit for a loading carrier of a drafting system

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006020419B4 (en) 2006-04-24 2022-08-18 Wilhelm Stahlecker Gmbh Loading unit for a loading carrier of a drafting system
CN102534885A (en) * 2010-12-03 2012-07-04 株式会社丰田自动织机 Draft device in prespinning process
CN102230238B (en) * 2011-06-02 2013-01-30 张家港市广大纺机有限公司 Installation structure for guiding leather roller clamping claw in tightly-spinning cradle
CN102363900A (en) * 2011-06-02 2012-02-29 张家港市广大纺机有限公司 Adjusting installing structure of guiding roller claw in compact spinning cradle
CN102230241A (en) * 2011-06-02 2011-11-02 张家港市广大纺机有限公司 Spring-weighted structure in cradle
CN102230239A (en) * 2011-06-02 2011-11-02 张家港市广大纺机有限公司 Cradle for back zone curve drafting
CN102230241B (en) * 2011-06-02 2013-05-22 张家港市广大纺机有限公司 Spring-weighted structure in cradle
CN102230238A (en) * 2011-06-02 2011-11-02 张家港市广大纺机有限公司 Installation structure for guiding leather roller clamping claw in tightly-spinning cradle
CN102704063A (en) * 2012-06-08 2012-10-03 常州市同和纺织机械制造有限公司 Novel spring cradle
CN102704063B (en) * 2012-06-08 2014-05-14 常州市同和纺织机械制造有限公司 Spring cradle
CN110902491A (en) * 2019-11-29 2020-03-24 湖州新东方线缆有限公司 Traction mechanism for cable processing
CN112323190A (en) * 2020-11-04 2021-02-05 安徽翰联色纺股份有限公司 Pressure regulating device for spinning spring cradle
CN112647171A (en) * 2020-12-28 2021-04-13 湖北智盛纺织科技有限公司 Alarm mechanism of drafting roller pressurizing device of cotton spinning machine and use method thereof
CN112647171B (en) * 2020-12-28 2023-10-27 湖北智盛纺织科技有限公司 Alarm mechanism of draft roller pressurizing device of cotton spinning machine and using method of alarm mechanism

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2312395C2 (en) Device for absorbing the axial play in a worm gear
DE102008051544B4 (en) Spindle drive with anti-rotation lock
WO2013050607A1 (en) Gripping or clamping device
DE102004056682A1 (en) Loading device for pressure rollers of spinning frame stretching tools, comprising helical loading spring, load transferring element, linear guide and catch arrangement for securing rotation
DE202005007923U1 (en) Steering gear e.g. for toothed rack steering in vehicles, has housing with rack along axle can be adjusted and auxiliary support is at axial end of housing with auxiliary support limits bend of rack
EP2171195B1 (en) Control valve
DE19933875A1 (en) Linear roller bearings for transmitting torques
DE4301241C2 (en) Longitudinal adjustment gear, in particular seat adjustment gear in a motor vehicle
DE102005032833A1 (en) Steering gear for a vehicle
DE102009038735A1 (en) Adjusting device for backrest of seat of motor vehicle, has brake unit cooperating with projection at backrest adapter and gearwheel, where axis center part of brake unit extends parallel to rotational axis
EP0853201B1 (en) Device for automatically and stepwise adjusting the length of flexible cable control systems
WO2019179934A1 (en) Reduction gear and gear motor
DE1170336B (en) Spring clamps
EP2066197A1 (en) Adjusting device
DE102005047978B3 (en) Drive housing for a movable vehicle part
EP0226737A2 (en) Pump actuation device, especially liquid dosing pump
DE8617893U1 (en) Compression spring tensioner
DE10062988B4 (en) Hydraulic actuator on motor vehicles
DE10300144B3 (en) Radial piston pump comprises a sliding block and a support piston connected by a form-locking snap-in connection
DE102021115777A1 (en) Actuator for rear axle steering of a vehicle and rear axle steering with such an actuator
EP0577617B1 (en) Component-alignment device
DE102008040959B4 (en) Tappet rotation lock of a high pressure fuel pump
EP1245345A1 (en) Fluid actuated gripper
DE10360288A1 (en) Mechanical tensioning device for traction means with directional friction damping
DE102017208737A1 (en) Actuator with a spindle drive for a rear axle steering of a motor vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee