DE10062988B4 - Hydraulic actuator on motor vehicles - Google Patents

Hydraulic actuator on motor vehicles Download PDF

Info

Publication number
DE10062988B4
DE10062988B4 DE10062988A DE10062988A DE10062988B4 DE 10062988 B4 DE10062988 B4 DE 10062988B4 DE 10062988 A DE10062988 A DE 10062988A DE 10062988 A DE10062988 A DE 10062988A DE 10062988 B4 DE10062988 B4 DE 10062988B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
ball
joint head
plunger
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10062988A
Other languages
German (de)
Other versions
DE10062988A1 (en
Inventor
Thomas Dipl.-Ing. Rieß
Dieter Dipl.-Ing. Gebauer
Boleslaw Dipl.-Ing. Tulaczko
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Sachs AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Sachs AG filed Critical ZF Sachs AG
Priority to DE10062988A priority Critical patent/DE10062988B4/en
Publication of DE10062988A1 publication Critical patent/DE10062988A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10062988B4 publication Critical patent/DE10062988B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/08Fluid-actuated clutches with fluid-actuated member not rotating with a clutching member
    • F16D25/088Fluid-actuated clutches with fluid-actuated member not rotating with a clutching member the line of action of the fluid-actuated members being distinctly separate from the axis of rotation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/08Fluid-actuated clutches with fluid-actuated member not rotating with a clutching member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J1/00Pistons; Trunk pistons; Plungers
    • F16J1/10Connection to driving members
    • F16J1/14Connection to driving members with connecting-rods, i.e. pivotal connections
    • F16J1/22Connection to driving members with connecting-rods, i.e. pivotal connections with universal joint, e.g. ball-joint
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/08Fluid-actuated clutches with fluid-actuated member not rotating with a clutching member
    • F16D2025/081Hydraulic devices that initiate movement of pistons in slave cylinders for actuating clutches, i.e. master cylinders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)
  • Actuator (AREA)
  • Transmission Of Braking Force In Braking Systems (AREA)

Abstract

Kolben für einen Geberzylinder und/oder einen Nehmerzylinder einer hydraulischen Betätigungseinrichtung an Kraftfahrzeugen mit einem Kugelsitz zur gelenkigen Lagerung eines Stößels mit einer ersten Stößelkugel und einer zweiten Stößelkugel zur Übertragung der Betätigungswege und -kräfte, wobei die erste Stößelkugel über eine Schnappverbindung mit dem Kolben und die zweite Stößelkugel mit einem Betätigungsorgan verbunden ist, wobei der Kolben ein Kunststoffteil ist und einen Kolbengelenkkopf aufweist, der einen Kugelsitz zur gelenkigen Aufnahme der ersten Stößelkugel aufweis, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (1) in seinem Inneren ein Innengewinde (4) aufweist, in welches der Kolbengelenkkopf (7) mit einem dazu passenden Gewinde (9) eingeschraubt werden kann.piston for one Master cylinder and / or a slave cylinder of a hydraulic actuator on motor vehicles with a ball seat for articulated storage of a Pestle with a first pestle ball and a second plunger ball for transmission the actuation ways and forces, wherein the first ram ball on a Snap connection with the piston and the second ram ball connected to an actuator is, wherein the piston is a plastic part and a piston joint head comprising a ball seat for pivotally receiving the first plunger ball Suction, characterized in that the piston (1) in its interior an internal thread (4) into which the piston joint head (7) with a matching thread (9) can be screwed.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Kolben, der in einem Geberzylinder oder in einem Nehmerzylinder einer hydraulischen Betätigungseinrichtung an Kraftfahrzeugen eingebaut sein kann, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The The invention relates to a piston in a master cylinder or in a slave cylinder of a hydraulic actuator may be installed on motor vehicles, according to the preamble of the claim 1.

Aus der DE 198 20 578 A1 ist eine hydraulische Betätigungseinrichtung zum Verstellen von Aggregaten, insbesondere an Kraftfahrzeugen, bekannt, die einen Nehmerzylinder mit einem Gehäuse und einem Kolben, der in einem Zylinder des Gehäuses und/oder einer Führungshülse verschiebbar angeordnet ist aufweist und/oder einen mit diesem Nehmerzylinder hydraulisch verbundenen Geberzylinder, wobei der Zylinder entlang einer seiner Mantellinien einen Verbindungskanal aufweist, der zur Entlüftung des Zylinders beim Befüllen des Systems Luftblasen in entsprechend angeordnete Kanäle leitet. Der Erfindungsgedanke liegt darin, dass der Zylinder gegenüber dem Kraftfahrzeug, in welches er eingebaut ist, eine Neigung aufweist; die größer Null ist, um den Luftblasen beim Befüllen den Weg nach außen zu erleichtern.From the DE 198 20 578 A1 is a hydraulic actuator for adjusting units, in particular of motor vehicles, known, which has a slave cylinder with a housing and a piston which is slidably disposed in a cylinder of the housing and / or a guide sleeve and / or a master cylinder hydraulically connected to this slave cylinder wherein the cylinder along one of its generatrices has a connecting channel which directs air bubbles in correspondingly arranged channels for venting the cylinder when filling the system. The idea of the invention lies in the fact that the cylinder has an inclination relative to the motor vehicle in which it is installed; which is greater than zero in order to facilitate the way to the outside of the air bubbles when filling.

Die 1 und 2 zeigen jedoch einen Kolben gemäß dem heutigen Stand der Technik, der aus einem Tiefziehteil aus Metall besteht, welches über ein Kunststoffteil gestülpt ist, welches seinerseits über eine Schnappverbindung mit einer Stößelkugel eines Stößels verbunden ist. Da die Zylindergehäuse von Geber- und Nehmerzylinder sowie deren Führungshülsen und Dichtungen aus Kunststoff bestehen, hat es sich bisher als zweckmäßig erwiesen, die Oberfläche des Kolbens aus Stahl mit polierter Oberfläche zu gestalten, um das Verschleißverhalten des Kolbens gegenüber insbesondere den Dichtungen über einen längeren Zeitraum zu gewährleisten. Man liegt damit auf der sicheren Seite, was Funktion, Lebensdauer und Geräuschverhalten betrifft, erkauft sich diesen Vorteil jedoch durch höhere Herstellkosten.The 1 and 2 However, show a piston according to the prior art, which consists of a deep-drawn part made of metal, which is slipped over a plastic part, which in turn is connected via a snap connection with a plunger ball of a plunger. Since the cylinder housing of master cylinder and slave cylinder and their guide sleeves and seals made of plastic, it has been found to be appropriate to make the surface of the piston made of steel with a polished surface to the wear behavior of the piston against particular the seals over a longer period to ensure. It is therefore on the safe side, in terms of function, life and noise behavior, this advantage, however, comes with higher production costs.

Betätigungseinrichtungen, bei denen ein Stößel zur Betätigung durch axiales Einbringen in den Kolben mit den Kolben durch eine Rastverbindung befestigt werden kann, sind bereits bekannt (WO 88/08801 A1, DE 33 08 042 A1 , DE 195 02 926 A1 , GB 2.235.961 A , DE 42 32 807 A1 ). Actuating devices in which a plunger for actuation by axial introduction into the piston with the piston can be fastened by a latching connection are already known (WO 88/08801 A1, US Pat. DE 33 08 042 A1 . DE 195 02 926 A1 . GB 2,235,961 A . DE 42 32 807 A1 ).

Gemäß der vorliegenden Erfindung wird vorgeschlagen, einen Kunststoffkolben ohne Stahlummantelung direkt gegen Zylindergehäuse, Führungshülsen und Dichtungen zu betreiben, jedoch nicht auf die Schnappverbindung zu verzichten, die sich bei dem Kolben gemäß dem Stand der Technik als zweckmäßig erwiesen hat. Der Stößel wird nämlich gemäß dem Stand der Technik in das Kunststoffteil des Kolbens eingeschnappt, bevor dieses seinerseits in das Tiefziehteil des Kolbens eingeschoben und dort durch Umlegen des stirnseitigen Endes des Tiefziehteils verstemmt wird. In der Nähe des Kugelsitzes im Kunststoffteil sind Schlitze angeordnet, die in Achsrichtung verlaufen und durch Bildung von Zungen dem verbleibenden Material erlauben, sich auf zu spreizen, wenn die Kugel in den Kugelsitz eingeschoben wird. Ohne äußere Fixierung könnte bei Zugbeanspruchung der Stößel aus diesem Kugelsitz wieder herausgezogen werden, wobei sich die Aufspreizung in der ähnlichen Weise wie bei der Montage erfolgt. Nach Einschieben des Kunststoffteils in das Stahl – Tiefziehteil des Kolbens kann das Kunststoffteil durch das Verstemmen des Tiefziehteils nicht mehr aus diesem herausgezogen werden, wodurch auch die Aufspreizung nicht mehr stattfinden kann und der Kolben in beiden axialen Richtungen sicher mit dem Stößel verbunden ist.According to the present Invention is proposed, a plastic piston without steel casing directly against cylinder housing, Guide sleeves and To operate seals, but not on the snap connection to dispense, which proved to be useful in the piston according to the prior art Has. The pestle will namely according to the state the technology snapped into the plastic part of the piston before this in turn inserted into the deep-drawn part of the piston and there by folding the front end of the deep-drawn part is caulked. Near of the ball seat in the plastic part are arranged slots in the axial direction and by forming tongues the remaining Allow material to spread on when the ball is in the ball seat is inserted. Without external fixation could under tensile stress of the plunger this ball seat are pulled out again, with the spread in the similar The same way as with the assembly. After inserting the plastic part into the steel - deep-drawn part of the piston, the plastic part by caulking the deep-drawn part no longer be pulled out of this, which also causes the spread can no longer take place and the piston in both axial directions securely connected to the plunger is.

Der vorgeschlagene Kunststoffkolben weist einen Innenzylinder analog zum Tiefziehteil des Standes der Technik auf, wo ein Kolbengelenkkopf eingeführt werden kann, der einen Außenzylinder aufweist, der sich in den Innenzylinder einfügt. Im Bereich seines Außenzylinders ist der Kolbengelenkkopf geschlitzt und weist dort Zungen auf, die nach außen federn können und eine Stößelkugel des Stößels in einem Kugelsitz aufnahmen kann, wodurch eine Schnappverbindung analog zum Stand der Technik dargestellt wird. Hierbei wird die Stößelkugel vom Kolbengelenkkopf vollständig aufgenommen und auf diese Weise optimal gelagert. Hierbei ergeben sich die folgenden zusätzlichen Vorteile:

  • • Der Zusammenbau des Kolbens arbeitet im Zylinder nahezu spielfrei, da kein Toleranzüberschneidungen zu berücksichtigen sind;
  • • Der zu erwartende Verschleiß ist durch die Auswahl optimaler Reibpartner sowohl in einer Zugrichtung als auch in einer Druckrichtung gering;
  • • Die optimale Wahl der Reibpartner ergibt eine Geräuschfreiheit bei der Betätigung, insbesondere bei der Auslenkung des Stößels.
The proposed plastic piston has an inner cylinder analogous to the deep-drawn part of the prior art, where a piston rod end can be inserted, which has an outer cylinder which fits into the inner cylinder. In the region of its outer cylinder, the piston rod head is slotted and has tongues thereon, which can spring outwards and can receive a plunger ball of the plunger in a ball seat, whereby a snap connection is represented analogously to the prior art. Here, the plunger ball is completely absorbed by the piston rod end and stored in this way optimally. This results in the following additional advantages:
  • • The assembly of the piston works in the cylinder almost free of play, since no tolerance overlaps are to be considered;
  • • The expected wear is low due to the selection of optimal friction partners both in a tensile direction and in a compression direction;
  • • The optimum choice of friction partners results in a noise-free operation, especially in the deflection of the plunger.

Um zu verhindern, das sich der Kolbengelenkkopf bei Zugbelastung am Stößel aus dem Kolben herausbewegt, ist im Inneren des Kolbens ein Innengewinde und am Kolbengelenkkopf ein Gewinde angeordnet, die miteinander verschraubt werden können. Der Kolbengelenkkopf ist somit mit dem Kolben über ein Gewinde verbunden und kann bis zu einem Anschlag durch beispielsweise einen Bund in den Kolben hineingedreht werden.Around to prevent the piston rod head from pulling on the Plunger off moved out of the piston, inside the piston is an internal thread and arranged on the piston rod end a thread which together can be screwed. The piston rod end is thus connected to the piston via a thread and can up to a stop by, for example, a covenant in the Pistons are screwed into it.

Da Geber- bzw. Nehmerzylinder hohen Belastungen bei einer Vielzahl von Lastspielen ausgesetzt sind, ist es erforderlich, entweder ein Gewinde zu verwenden, welches sich nach der Montage des Kolbengelenkkopfes nicht mehr löst, oder aber eine Sicherung vor zu sehen, die insbesondere entgegen der Einschraubrichtung wirksam wird und einen Formschluss herstellt, der sich im Betrieb nicht mehr löst. Als Maßnahmen zur Verhinderung des Lösens der Schraubverbindung bieten sich folgende Möglichkeiten an:

  • • Verwendung eines selbstsichernden Feingewindes;
  • • Verbesserung der Verbindung des Kolbens mit dem Kolbengelenkkopf durch Anbringen eines Klebers im Gewinde;
  • • Die beiden Teile können ultraverschweißt werden; in diesem Falle kann auf ein Gewinde und auf eine axiale Sicherung möglicherwise verzichtet werden;
  • • der schon erwähnte Formschluss kann aus mindestens einem Rastzahn und mindestens einer Rastnut bestehen, die eine Verdrehung entgegen der Einschraubrichtung nicht zulassen. Eine solche Rastenverbindung kann auch so konstruiert sein, dass sie sich in der Einschraubrichtung leicht und entgegen der Einschraubrichtung schwer betätigen lässt.
Since master cylinder or slave cylinder are exposed to high loads in a variety of load cycles, it is necessary to either use a thread that does not dissolve after the assembly of the piston joint head, or to provide a backup before, in particular against the screwing becomes effective and produces a form-fitting, which does not dissolve in operation. As measures for preventing the loosening of the screw connection, the following possibilities are available:
  • • Use of a self-locking fine thread;
  • • Improving the connection of the piston with the piston rod end by attaching an adhesive in the thread;
  • • The two parts can be ultra welded; in this case, can be dispensed with a thread and on an axial securing möglicherwise possible;
  • • The already mentioned positive connection may consist of at least one latching tooth and at least one latching groove, which do not allow a rotation against the screwing. Such a detent connection can also be designed so that it is difficult to operate in the screwing-in direction and counter to the screwing-in direction.

Der Vorteil der Erfindung liegt in der Tatsache, dass es sich beim Kolben und beim Kolbengelenkkopf um werkzeugfallende Kunststoffteile handelt, die keiner spanenden Nacharbeit mehr bedürfen, wobei der Kolben zur Herbeiführung optimaler Reibpartnerschaft vorzugsweise aus Duroplast – Material besteht. Außerdem ist die Montage des Stößels mit dem Kolbengelenkkopf und die Montage des vorgenannten Zusammenbaus mit dem Kolben einfach und nahezu ohne größere Hilfsmittel möglich.Of the Advantage of the invention lies in the fact that it is the piston and the piston rod head is plastic parts falling from the tool, which require no more reworking, the piston for induction optimal frictional partnership preferably made of duroplastic material consists. Furthermore is the assembly of the plunger with the piston joint head and the assembly of the aforementioned assembly with the piston easy and almost no major tools possible.

Die Erfindung hat es sich somit zur Aufgabe gemacht, einen kostengünstigen Kolben für einen Geber- oder Nehmerzylinder einer hydraulischen Betätigungseinrichtung an Kraftfahrzeugen darzustellen, der gegenüber dem Stand der Technik Vereinfachungen und in der Herstellung Verbilligungen aufweist, ohne Beeinträchtigungen in der Funktion in Kauf nehmen zu müssen.The Invention has thus set itself the task of a cost-effective Piston for a master cylinder or slave cylinder of a hydraulic actuator represent on motor vehicles, compared to the prior art simplifications and in the production has cheapening, without adverse effects in the function to have to accept.

Die Lösung der Aufgabe ist im Hauptanspruch beschrieben. Ausgestaltungen sind den Unteransprüchen zu entnehmen.The solution The object is described in the main claim. Embodiments are the dependent claims refer to.

Anhand von vier Zeichnungen wird ein Kolben für eine hydraulische Betätigungseinrichtung und dessen Verbindungsmittel mit einem Stößel dargestellt. Es zeigen:Based of four drawings becomes a piston for a hydraulic actuator and its connecting means shown with a plunger. Show it:

1 einen Kolben mit einem Kolbengelenkkopf, der einen Kugelsitz zur Aufnahme einer Stößelkugel eines Stößels aufweist und mittels eines Gewindes mit dem Kolben verbunden ist; 1 a piston having a piston joint head, which has a ball seat for receiving a plunger ball of a plunger and is connected by a thread with the piston;

2 den Kolben, den Kolbengelenkkopf und den Stößel in Explosivdarstellung, wobei der Bereich des Kugelsitzes des Kolbengelenkkopfes geschlitzt ausgeführt ist; 2 the piston, the piston joint head and the plunger in an exploded view, wherein the region of the ball seat of the piston joint head is designed slotted;

3 den Kolben und den Kolbengelenkkopf im Bereich des Gewindes mit einem Rastzahn und einer Rastnut zur Verdrehsicherung entgegen der Einschraubdrehrichtung; 3 the piston and the piston rod head in the region of the thread with a latching tooth and a locking groove to prevent rotation against the screwing-in direction;

4 die Elemente gemäß 1 mit einer Führungshülse als Baueinheit zur Montage in einem Geber/Nehmerzylinder. 4 the elements according to 1 with a guide sleeve as a unit for mounting in a transmitter / slave cylinder.

Wird mit 1 ein Kolben für einen Geberzylinder und/oder einen Nehmerzylinder einer hydraulischen Betätigungseinrichtung an Kraftfahrzeugen bezeichnet, so weist dieser eine vielfältige gestaltbare Kolbenoberfläche 2, einen Innenzylinder 3, ein Innengewinde 4 sowie eine ringförmige Stirnfläche 5 auf. Der Kolben besteht aus Kunststoff und ist vorzugsweise aus Duroplast gefertigt, welches hohe Festigkeit mit günstigen Laufeigenschaften im Geber- bzw. Nehmerzylinder gewährleistet. Von der endseitigen, ringförmigen Stirnfläche 5 aus gesehen sind der Innenzylinder 3 und das Innengewinde 4 derart angeordnet, dass ein Kolbengelenkkopf 7 eingeschraubt werden kann, der einen Außenzylinder 8 und eine Gewinde 9 aufweist, welches mit dem Innengewinde 4 des Kolbens 1 verschraubt werden kann, wobei der Außenzylinder 8 sich an den Innenzylinder 7 des Kolbens 1 anschmiegt und solange eingedreht werden kann, bis sich ein Bund 11 am Kolbengelenkkopf 7 an die ringförmige Stirnfläche 5 des Kolbens 1 anlegt.Will with 1 a piston for a master cylinder and / or a slave cylinder of a hydraulic actuator to motor vehicles, so this has a versatile customizable piston surface 2 , an inner cylinder 3 , an internal thread 4 and an annular end face 5 on. The piston is made of plastic and is preferably made of duroplastic, which ensures high strength with favorable running properties in the master cylinder and slave cylinder. From the end, annular end face 5 seen from the inner cylinder 3 and the internal thread 4 arranged such that a piston joint head 7 can be screwed, the one outer cylinder 8th and a thread 9 having, which with the internal thread 4 of the piston 1 can be screwed, the outer cylinder 8th to the inner cylinder 7 of the piston 1 snuggles and can be screwed in until a bunch 11 on the piston rod end 7 to the annular end face 5 of the piston 1 invests.

Die 2 zeigt den Kolbengelenkkopf 7, der im Bereich des Bundes 11 mehrere Schlitze 10 aufweist, die bewirken, dass das verbleibende Material Zungen 6 bildet, die sich federnd nach außen und innen bewegen können. Innerhalb dieser Zungen 6 ist ein Kugelsitz 12 angeordnet, welcher eine erste Stößelkugel 14 eines Stößels 13 aufnehmen kann, wobei die beiden Teile durch die federnden Zungen eine Schnappverbindung miteinander eingehen können. Diese Verbindung stellt eine gelenkige Lagerung des Stößels 13 mit dem Kolbengelenkkopf 7 dar, wobei eine zweite Stößelkugel 15 je nach Bauart des Zylinders mit einem Pedal zur Betätigung des Kolbens oder mit einem zu betätigenden Aggregat verbunden wird.The 2 shows the piston joint head 7 who is in the area of the covenant 11 several slots 10 which causes the remaining material to be tongued 6 forms that can move resiliently outwards and inwards. Within these tongues 6 is a ball seat 12 arranged, which a first ram ball 14 a pestle 13 can take, the two parts can enter through the resilient tongues snap together. This connection provides a hinged bearing of the plunger 13 with the piston joint head 7 wherein a second plunger ball 15 Depending on the design of the cylinder is connected to a pedal for actuating the piston or with an actuated unit.

Gemäß 3 wird eine Verdrehsicherung zwischen dem Kolbengelenkkopf 7 und dem Kolben 1 gezeigt, die aus einer Rastnut 16 im Kolben 1 und einem Rastzahn 17 im Kolbengelenkkopf 7 besteht. Es ist ersichtlich, dass der Kolbengelenkkopf 7 gemäß 3 gegenüber dem Kolben 1 nur im Uhrzeigersinn verdreht werden kann, wobei der Rastzahn 17 in die für diesen vorgesehene Nut im Kolbengelenkkopf 7 einfedert und die Drehung ermöglicht. Eine Drehung gegen den Uhrzeigersinn des Kolbengelenkkopfes 7, die einer Bewegung entgegen der Einschraubdrehrichtung gleich kommt, ist somit nicht möglich, und die beiden ineinander geschraubten Teile sind gesichert. Wie schon erwähnt, sind andere Form- und Reibschlusssicherungen möglichAccording to 3 is an anti-rotation between the piston joint head 7 and the piston 1 shown from a locking groove 16 in the piston 1 and a ratchet tooth 17 in the piston rod end 7 consists. It can be seen that the piston joint head 7 according to 3 opposite the piston 1 can only be rotated clockwise, the ratchet tooth 17 in the intended for this groove in Kolbenge steering head 7 springs in and allows the rotation. A counterclockwise rotation of the piston rod end 7 , which is equal to a movement counter to the screwing, is therefore not possible, and the two nested parts are secured. As already mentioned, other form and Reibschlusssicherungen are possible

Gemäß 4 ist die Baueinheit, bestehend aus dem Kolben 1, dem Kolbengelenkkopf 7 und dem Stößel 13 dargestellt, wie sie gemeinsam mit einer Führungsbuchse 18 in den Geber/Nehmerzylinder eingeschoben werden kann. Zur Aufnahme der Betätigungskräfte in einer Zugrichtung 20 ist am stößelseitigen Ende der Führungsbuchse 18 ein Ringbund 19 angeordnet, an welchem der Bund 11 des Kolbengelenkkopfes 7 anschlagen kann, wenn entweder aus dem hydraulischen System, oder vom Stößel 13 her Kräfte in der Zugrichtung 20 auftreten. Sollen vom Stößel 13 Kräfte auf den Kolben 1 in einer Druckrichtung 21 aufgebracht werden, so werden diese über den Kolbengelenkkopf 7 auf den Kolben 1 entweder über das Innengewinde 4, und/oder über einen Anschlag 22 übertragen.According to 4 is the assembly consisting of the piston 1 , the piston rod end 7 and the pestle 13 pictured as being common with a guide bush 18 can be inserted into the encoder / slave cylinder. For receiving the actuating forces in a pulling direction 20 is at the tappet-side end of the guide bush 18 a ring collar 19 arranged at which the covenant 11 of the piston joint head 7 can strike if either from the hydraulic system, or from the ram 13 forth forces in the pulling direction 20 occur. Shall be off the pestle 13 Forces on the piston 1 in a printing direction 21 be applied, so these are about the piston rod head 7 on the piston 1 either over the internal thread 4 , and / or about a stop 22 transfer.

11
Kolbenpiston
22
Kolbenoberflächepiston surface
33
Innenzylinderinner cylinder
44
Innengewindeinner thread
55
ringförmige Stirnflächeannular end face
66
Zungentongues
77
KolbengelenkkopfPiston rod end
88th
Außenzylinderouter cylinder
99
Gewindethread
1010
Schlitzslot
1111
BundFederation
1212
Kugelsitzball seat
1313
Stößeltappet
1414
erste Stößelkugelfirst plunger ball
1515
zweite Stößelkugelsecond plunger ball
1616
Rastnutlocking groove
1717
Rastzahnratchet
1818
Führungsbuchseguide bush
1919
Ringbundcollar
2020
Zugrichtungtensile direction
2121
Druckrichtungprint direction
2222
Anschlagattack

Claims (14)

Kolben für einen Geberzylinder und/oder einen Nehmerzylinder einer hydraulischen Betätigungseinrichtung an Kraftfahrzeugen mit einem Kugelsitz zur gelenkigen Lagerung eines Stößels mit einer ersten Stößelkugel und einer zweiten Stößelkugel zur Übertragung der Betätigungswege und -kräfte, wobei die erste Stößelkugel über eine Schnappverbindung mit dem Kolben und die zweite Stößelkugel mit einem Betätigungsorgan verbunden ist, wobei der Kolben ein Kunststoffteil ist und einen Kolbengelenkkopf aufweist, der einen Kugelsitz zur gelenkigen Aufnahme der ersten Stößelkugel aufweis, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (1) in seinem Inneren ein Innengewinde (4) aufweist, in welches der Kolbengelenkkopf (7) mit einem dazu passenden Gewinde (9) eingeschraubt werden kann.Piston for a master cylinder and / or a slave cylinder of a hydraulic actuator on motor vehicles with a ball seat for articulated mounting of a plunger with a first plunger ball and a second plunger ball for transmitting the actuating paths and forces, wherein the first plunger ball via a snap connection with the piston and the second plunger ball is connected to an actuating member, wherein the piston is a plastic part and has a piston rod end having a ball seat for pivotally receiving the first plunger ball, characterized in that the piston ( 1 ) in its interior an internal thread ( 4 ) into which the piston joint head ( 7 ) with a matching thread ( 9 ) can be screwed. Kolben nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolbengelenkkopf (7) die erste Stößelkugel (14) vollständig umschließt.Piston according to claim 1, characterized in that the piston joint head ( 7 ) the first pusher ball ( 14 ) completely encloses. Kolben nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (1) einschließlich seiner Kolbenoberfläche (6) ein Spritzgussteil ohne spanende Nachbearbeitung ist.Piston according to claim 1 or 2, characterized in that the piston ( 1 ) including its piston surface ( 6 ) Is an injection molded part without machining post-processing. Kolben nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kolbenoberfläche (6) zur Vermeidung von Quietschgeräuschen gekreuzt oder spiralenförmig strukturiert sein kann.Piston according to claim 1 or 3, characterized in that the piston surface ( 6 ) can be crossed or spirally structured to avoid squeaking noises. Kolben nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (1) in seinem Inneren einen Innenzylinder (3) aufweist, in welchem der Kolbengelenkkopf (7) mit einem dazu passenden Außenzylinder (8) angeordnet werden kann.Piston according to one of claims 1 to 3, characterized in that the piston ( 1 ) in its interior an inner cylinder ( 3 ), in which the piston joint head ( 7 ) with a matching outer cylinder ( 8th ) can be arranged. Kolben nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolbengelenkkopf (7) im Bereich des Kugelsitzes (12) Schlitze (10) aufweist, die die Schnappverbindung mit der ersten Stößelkugel (14) ermöglichen.Piston according to one of claims 1 to 5, characterized in that the piston joint head ( 7 ) in the area of the ball seat ( 12 ) Slots ( 10 ) having the snap connection with the first ram ball ( 14 ) enable. Kolben nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolbengelenkkopf (7) einen Bund (11) aufweist, der zur axialen Positionierung des Kolbengelenkkopfes (7) gegenüber dem Kolben (1) dient.Piston according to one of claims 1 to 6, characterized in that the piston joint head ( 7 ) a covenant ( 11 ), for the axial positioning of the piston joint head ( 7 ) opposite the piston ( 1 ) serves. Kolben nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Kolbengelenkkopf (7) und dem Kolben (1) Mittel angeord net sind, die verhindern, dass sich das Gewinde (9) des Kolbengelenkkopfes (7) aus dem Innengewinde (4) des Kolbens (1) lösen kann.Piston according to one of claims 1 to 7, characterized in that between the piston joint head ( 7 ) and the piston ( 1 ) Are arranged angeord net, which prevent the thread ( 9 ) of the piston joint head ( 7 ) from the internal thread ( 4 ) of the piston ( 1 ) can solve. Kolben nach Anspruch 8 dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel aus mindestens einem Rastzahn (17) und mindestens einer Rastnut (16) bestehen, die eine Verdrehung des Kugelgelenkkopfes (7) gegenüber dem Kolben (1) nur in einer Einschraubrichtung zulassen und somit einen Formschluss ergeben.Piston according to claim 8, characterized in that the means of at least one locking tooth ( 17 ) and at least one latching groove ( 16 ), which is a rotation of the ball joint head ( 7 ) opposite the piston ( 1 ) allow only in a screwing and thus give a positive connection. Kolben nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Formschluss eine Rastenverbindung ist, die sich in der Einschraubrichtung leicht und entgegen der Einschraubrichtung schwer betätigen lässt.Piston according to claim 8 or 9, characterized in that the positive connection is a detent connection, which is difficult to operate in the screwing-in direction and counter to the screwing-in direction leaves. Kolben nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine Reibschlussverbindung zwischen dem Kolbengelenkkopf (7) und dem Kolben (1) durch ein Feingewinde hergestellt wird.Piston according to claim 8, characterized in that a frictional connection between the piston rod head ( 7 ) and the piston ( 1 ) is made by a fine thread. Kolben nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolbengelenkkopf (7) im Kolben (1) verklebt oder ultraschallverschweißt ist.Piston according to one of claims 7 to 11, characterized in that the piston joint head ( 7 ) in the piston ( 1 ) is glued or ultrasonically welded. Kolben nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (1) im Geber/Nehmerzylinder und zumindest teilweise in einer Führungsbuchse (18) axial beweglich geführt ist, wobei diese axial im Geber/Nehmerzylinder festgelegt ist und einen Ringbund (19) aufweist, an dem der Bund (11) des Kolbengelenkkopfs (7) bei Betätigung des Kolbens (1) in einer Zugrichtung (20) anschlagen kann.Piston according to one of claims 1 to 12, characterized in that the piston ( 1 ) in the encoder / slave cylinder and at least partially in a guide bush ( 18 ) is guided axially movable, wherein this is fixed axially in the encoder / slave cylinder and a collar ( 19 ), on which the Confederation ( 11 ) of the piston joint head ( 7 ) upon actuation of the piston ( 1 ) in a pulling direction ( 20 ) can strike. Kolben nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass bei Betätigung des Kolbens (1) in einer Druckrichtung (21) sich die Betätigungskräfte aus dem Stößel (13) über den Kolbengelenkkopf (7) am Kolben (1) abstützen.Piston according to claim 13, characterized in that upon actuation of the piston ( 1 ) in a printing direction ( 21 ) the actuating forces from the plunger ( 13 ) over the piston rod end ( 7 ) on the piston ( 1 ).
DE10062988A 2000-12-16 2000-12-16 Hydraulic actuator on motor vehicles Expired - Fee Related DE10062988B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10062988A DE10062988B4 (en) 2000-12-16 2000-12-16 Hydraulic actuator on motor vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10062988A DE10062988B4 (en) 2000-12-16 2000-12-16 Hydraulic actuator on motor vehicles

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10062988A1 DE10062988A1 (en) 2002-07-11
DE10062988B4 true DE10062988B4 (en) 2005-10-06

Family

ID=7667587

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10062988A Expired - Fee Related DE10062988B4 (en) 2000-12-16 2000-12-16 Hydraulic actuator on motor vehicles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10062988B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007010835A1 (en) 2007-03-03 2008-09-04 Fte Automotive Gmbh Hydraulic cylinder, especially master cylinder for vehicle clutch or brake, has piston with inner part snap-fitted into outer part by elastic latching region(s) on inner part latching into reverse cut region on outer part

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10260914A1 (en) * 2002-12-20 2004-07-01 Volkswagen Ag Piston rod guide device for a clutch cylinder is designed as a perforated disk with a recess receiving a piston rod
DE102004053913B3 (en) * 2004-11-05 2006-06-14 Fte Automotive Gmbh Piston arrangement of a hydraulic actuator on motor vehicles
DE102009016465A1 (en) * 2009-04-04 2010-10-14 Zf Friedrichshafen Ag Operating arrangement for e.g. brake of motor vehicle used in automotive engineering, has piston rod whose end areas are connected with pedal and piston, respectively, where piston takes predetermined rotary position at pedal
FR2969086B1 (en) 2010-12-21 2016-04-29 Bosch Gmbh Robert TANDEM MASTER CYLINDER PRIMER PISTON AND MASTER TANDEM MASTER CYLINDER EQUIPPED WITH SUCH A PRIMARY PISTON
CN108909691B (en) * 2018-07-19 2024-02-23 宁波域想线控底盘有限公司 Pedal input rod structure of automobile brake booster system

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3308042A1 (en) * 1983-03-07 1983-12-15 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Piston arrangement with ball-and-socket joint
WO1988008801A1 (en) * 1987-05-12 1988-11-17 Automotive Products Plc A piston assembly
GB2235961A (en) * 1989-09-13 1991-03-20 Automotive Prod France A piston assembly for use with a hydraulic cylinder
DE4232807A1 (en) * 1992-02-14 1993-08-19 Teves Gmbh Alfred PISTON WITH A CLAMPING ROD ROD
DE19502926A1 (en) * 1995-01-31 1996-08-01 Teves Gmbh Alfred Injection moulded plastic piston for dispenser cylinder
DE19820578A1 (en) * 1998-05-08 1999-11-11 Mannesmann Sachs Ag Hydraulic operating device for moving assemblies especially on motor vehicles

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3308042A1 (en) * 1983-03-07 1983-12-15 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Piston arrangement with ball-and-socket joint
WO1988008801A1 (en) * 1987-05-12 1988-11-17 Automotive Products Plc A piston assembly
GB2235961A (en) * 1989-09-13 1991-03-20 Automotive Prod France A piston assembly for use with a hydraulic cylinder
DE4232807A1 (en) * 1992-02-14 1993-08-19 Teves Gmbh Alfred PISTON WITH A CLAMPING ROD ROD
DE19502926A1 (en) * 1995-01-31 1996-08-01 Teves Gmbh Alfred Injection moulded plastic piston for dispenser cylinder
DE19820578A1 (en) * 1998-05-08 1999-11-11 Mannesmann Sachs Ag Hydraulic operating device for moving assemblies especially on motor vehicles

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007010835A1 (en) 2007-03-03 2008-09-04 Fte Automotive Gmbh Hydraulic cylinder, especially master cylinder for vehicle clutch or brake, has piston with inner part snap-fitted into outer part by elastic latching region(s) on inner part latching into reverse cut region on outer part
EP1967744A2 (en) 2007-03-03 2008-09-10 FTE automotive GmbH Hydraulic cylinder, in particular master cylinder for a hydraulic motor vehicle coupling or brake control and method for creating a piston for this

Also Published As

Publication number Publication date
DE10062988A1 (en) 2002-07-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0229350B1 (en) Actuation device with pedal and hinged push rod
DE10351907B4 (en) Hydraulic system
EP2195549B1 (en) Master cylinder, especially for clutch or brake actuation of a motor vehicle
EP0403635A1 (en) Actuating device with automatic adjustment for a vehicle brake.
DE102008059438A1 (en) Cylinder, in particular master cylinder of a hydraulic actuator for a clutch
DE102008059827B4 (en) Sliding shoe for a switching element of a switching device and switching element with such a sliding shoe
DE102017001089A1 (en) Fixed caliper disc brake with brake pad return element
DE10062988B4 (en) Hydraulic actuator on motor vehicles
DE19849669B4 (en) Motor-pump device
DE102009049920A1 (en) jig
DE19608132A1 (en) Setting cylinder for vehicle hydraulic system
DE102020109453A1 (en) Electrically controllable actuation unit for a motor vehicle brake system, brake booster with such an electrically controllable actuation unit and motor vehicle brake system with such a brake booster
DE10216903B4 (en) Connection device for an actuating cable to a slave, in particular towing eye
DE102018107108A1 (en) Switching valve for controlling a hydraulic fluid flow and connecting rod for a variable compression internal combustion engine with a switching valve
DE102009054272A1 (en) Pressure limiting device for use in hydraulic section to operate clutch in drive strand of motor vehicle, has base surface that lies at stop during coupling clutch operation, where stop is formed by pitch between through-hole and blind hole
DE102018113411A1 (en) Clutch actuator with spring accumulator
DE10026799B4 (en) Hydraulic cylinder, in particular clutch master cylinder, with improved means for axially holding the rod and the piston
EP1180079B1 (en) Brake force transmission mechanism for a brake booster
DE19724877C2 (en) Electromotive actuator for motor vehicles with a silencer
WO2015144168A2 (en) Actuating device for mechanically connecting to a working-cylinder piston and corresponding working cylinder
WO2019034200A1 (en) Actuating arrangement for a parking brake, gear mechanism element and parking brake system
DE102022204460B3 (en) Actuating device for the actuation of a transmission element
DE102022114372B3 (en) Coupling unit for coupling and decoupling two drive elements of a drive train
DE10107877A1 (en) Hydraulic releasing device used in a motor vehicle for a clutch comprises a seal anchored on a holding ring fixed to a piston for common axial movement in both axial directions with the exception of the axial movement play formed in between
DE19505115A1 (en) Seal-packet for master-cylinder of hydraulic brake system

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ZF FRIEDRICHSHAFEN AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: ZF SACHS AG, 97424 SCHWEINFURT, DE

Effective date: 20130326

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee