DE102004055960A1 - Parkbremse und Verfahren zum Betreiben einer Parkbremse - Google Patents

Parkbremse und Verfahren zum Betreiben einer Parkbremse Download PDF

Info

Publication number
DE102004055960A1
DE102004055960A1 DE102004055960A DE102004055960A DE102004055960A1 DE 102004055960 A1 DE102004055960 A1 DE 102004055960A1 DE 102004055960 A DE102004055960 A DE 102004055960A DE 102004055960 A DE102004055960 A DE 102004055960A DE 102004055960 A1 DE102004055960 A1 DE 102004055960A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parking brake
brake
motor vehicle
vehicle according
oil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102004055960A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Dipl.-Ing. Höfler
Karl Dipl.-Ing. Kühner
Wolfgang Dipl.-Ing. Rebholz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102004055960A priority Critical patent/DE102004055960A1/de
Priority to AT05801977T priority patent/ATE454298T1/de
Priority to EP05801977A priority patent/EP1812270B1/de
Priority to DE502005008844T priority patent/DE502005008844D1/de
Priority to US11/667,634 priority patent/US7641589B2/en
Priority to PCT/EP2005/011483 priority patent/WO2006053630A1/de
Publication of DE102004055960A1 publication Critical patent/DE102004055960A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T1/00Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles
    • B60T1/02Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels
    • B60T1/06Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels acting otherwise than on tread, e.g. employing rim, drum, disc, or transmission or on double wheels
    • B60T1/062Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels acting otherwise than on tread, e.g. employing rim, drum, disc, or transmission or on double wheels acting on transmission parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T10/00Control or regulation for continuous braking making use of fluid or powdered medium, e.g. for use when descending a long slope
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/12Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid
    • B60T13/22Brakes applied by springs or weights and released hydraulically
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/66Electrical control in fluid-pressure brake systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/18Safety devices; Monitoring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/12Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H63/34Locking or disabling mechanisms
    • F16H63/3416Parking lock mechanisms or brakes in the transmission
    • F16H63/345Parking lock mechanisms or brakes in the transmission using friction brakes, e.g. a band brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/40Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism comprising signals other than signals for actuating the final output mechanisms
    • F16H63/48Signals to a parking brake or parking lock; Control of parking locks or brakes being part of the transmission

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)

Abstract

Es wird eine Parkbremse für ein Kraftfahrzeug vorgeschlagen, welche in das Getriebe des Fahrzeugs integriert ist und als im Ölbad laufende Lamellenbremse ausgebildet ist. Zusätzlich zu der Funktion als Parkbremse kann die Parkbremse als Unterstützung der Betriebsbremse und/oder als Dauerbremse eingesetzt werden.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Parkbremse für ein Kraftfahrzeug gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Des weiteren bezieht sich die Erfindung auf ein Verfahren zum Betreiben der erfindungsgemäßen Parkbremse.
  • Die Verwendung von Parkbremsen ist aus dem Stand der Technik bekannt. Insbesondere werden Parkbremsen bei Bau- bzw. Arbeitsmaschinen, beispielsweise Radlader, Schaufellader oder Dumper eingesetzt. Üblicherweise sind die Parkbremsen als reibschlüssige, am Getriebe angebaute oder im Triebstrang angeordnete Bremsen ausgeführt, wobei sowohl Bremsen luftgekühlter Bauart, beispielsweise Trommel- oder Scheibenbremsen, als auch Bremsen ölgekühlter Bauart, z.B. im Ölbad umlaufende Lamellenbremsen eingesetzt werden.
  • Bei den Lösungen nach dem Stand der Technik, welche luftgekühlte Parkbremsen vorsehen, entsteht der Nachteil, dass durch Verschmutzung ein erhöhter Verschleiß auftreten kann. Bei Parkbremsen ölgekühlter Bauart ist aufgrund des geringen Volumens die zur Verfügung stehende Bremsleistung begrenzt; des weiteren werden in nachteiliger Weise hohe Schleppmomente erzeugt. Die bekannten Parkbremsen sind nur bedingt als Hilfsbremsen zur Unterstützung der Betriebsbremsen einsetzbar, da die Leistungsaufnahme bei kontinuierlichem Bremsen begrenzt ist; die aufgenommene Energie wird nicht über ein aktives Kühlsystem sondern nur über Wärmeabstrahlung abgeführt.
  • Aus der DE 103 39 24 A1 ist ein Bremssteuersystem für ein eine Parkbremse umfassendes Fahrzeug bekannt, bei dem die Betriebsbremsen des Fahrzeugs anstelle der Parkbremse oder zusätzlich dazu betätigt werden, wenn die Anwendung der Parkbremse vom Fahrer angewiesen wurde und die Fahrzeuggeschwindigkeit außerhalb eines vorgegebenen Geschwindigkeitsbereiches liegt, um die Parkbremse zu schonen. Des weiteren wird die Parkbremse erst dann außer Eingriff gebracht, wenn der Betriebsbremsenzustand innerhalb eines vorgegebenen Betriebsbremsenbereiches liegt. Auf diese Weise wird gewährleistet, dass die Betriebsbremsen vorgefüllt sind, so dass dem Fahrer die volle Bremskraft zur Verfügung steht.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Parkbremse für ein Kraftfahrzeug anzugeben, durch die die erwähnten Nachteile des Standes der Technik vermieden werden. Des weiteren soll ein Verfahren zum Betreiben der erfindungsgemäßen Parkbremse angegeben werden.
  • Diese Aufgabe wird für eine Parkbremse durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Ein Verfahren zum Betreiben der Parkbremse ist Gegenstand des Patentanspruchs 15. Weitere erfindungsgemäße Ausgestaltungen und Vorteile gehen aus den entsprechenden Unteransprüchen hervor.
  • Demnach wird eine Parkbremse vorgeschlagen, welche in das Getriebe integriert ist. Vorzugsweise ist die erfindungsgemäße Parkbremse als im Ölbad laufende Lamellenbremse ausgebildet.
  • Durch die erfindungsgemäße Konzeption wird eine Verschmutzung der Bremse und somit ein erhöhter Verschleiß ausgeschlossen, da die Bremse im Getriebegehäuse geschützt angebracht ist.
  • Vorzugsweise ist die erfindungsgemäße Parkbremse im Getriebe zwischen der letzten Gangkupplung und dem Abtriebsflansch angeordnet und liegt im Getriebesumpf.
  • Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist die Parkbremse als Negativkupplung ausgeführt, die über Federkraft schließt und hydraulisch geöffnet wird.
  • Zur Vermeidung von hohem Schleppmoment wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, den Bauraum für die Bremse gekapselt auszuführen. Hierbei sind im unteren Bereich des Bremsengehäuses zwei Öffnungen zum Getriebesumpf vorgesehen. Ferner ist ein Ölzufluss und ein Ölabfluss vorgesehen. Der Ölzufluss ist vorzugsweise stirnseitig am Bremsengehäuse vorgesehen und mündet in den Innenlamellenträger. Der Ölabfluss ist am Umfang des Gehäuses der Bremse auf Höhe des Lamellenpaketes vorgesehen.
  • Durch eine im Getriebe integrierte Luftpumpe kann der Ölstand im Bremsengehäuse bis unter Lamellenniveau abgesenkt werden. Die Luftpumpe kann wahlweise mit der Abtriebsdrehzahl oder mit der Motordrehzahl betrieben werden. Bei Bremsung wird das Bremsengehäuse nach oben entlüftet, wobei, da der Gegendruck fehlt, der Ölstand im Bremsengehäuse steigt. Die rotierenden Belaglamellen erzeugen einen Ölfluss radial durch das Lamellenpaket, derart, dass ein Kühlölstrom über den Zuflusskanal in das Lamellenpaket über den Abfluss zurück in den Sumpf entsteht. Sobald die Bremse nicht mehr betätigt wird, schließt sich die Entlüftung und die Luftpumpe verdrängt das Öl wieder bis zum Minimalstand, der durch die Unterkante der zwei Öffnungen im Bremsengehäuse gegeben ist.
  • Die gemäß der Erfindung im Getriebe integrierte Bremse wird über das im Getriebe zirkulierende Schmieröl gekühlt, wobei die in das Öl weitergegebene Bremsenergie über den Getriebeölkühler abgeführt wird. Somit wird eine effektive Kühlung der Bremse mittels bereits vorhandener Bauteile gewährleistet, was sich auf die Herstellungskosten positiv auswirkt.
  • Das Lüften bzw. die Betätigung der Parkbremse erfolgt erfindungsgemäß über das von der Getriebeölpumpe zur Verfügung gestellte Drucköl, so dass die Parkbremse in vorteilhafter Weise über die Getriebeelektronik durch ein Proportionalventil angesteuert werden kann. Somit ist die Bremsleistung der Parkbremse dosierbar und über die Getriebeelektronik steuerbar. Zudem kann die Parkbremse unabhängig vom im Fahrzeug vorhandenen Betriebsbremssystem betrieben werden.
  • Im Rahmen des Verfahrens zum Betreiben der Parkbremse wird vorgeschlagen, die Parkbremse als Unterstützung der Betriebsbremse und als Dauerbremse, beispielsweise bei längerer Bergabfahrt zu verwenden.
  • Hierbei kann über die Getriebeelektronik beim Betätigen des Bremspedals im ersten Wegbereich die Parkbremse bzw. die Betriebsbremse zugeschaltet werden. Erst bei weiterem Durchtreten des Bremspedals wird die Betriebsbremse bzw. die Parkbremse dazugeschaltet. Auf diese Weise wird die Betriebsbremse des Fahrzeugs entlastet und mehr Bremsleistung zur Verfügung gestellt.
  • Für den Fall, dass beim Betätigen des Bremspedals im ersten Wegbereich die Parkbremse betätigt wird, kann diese erste Stufe erfindungsgemäß auch als Dauerbremse bei längeren Bergabfahrten genutzt werden. Im Rahmen einer vorteilhaften Weiterbildung wird die Zuschaltung der Parkbremse als Dauerbremse über die Stellgrößen Abtriebsdrehzahl und Getriebeeingangsmoment (Schubmoment) automatisiert.
  • Die Verwendung der hier vorgestellten Parkbremse ermöglicht auch eine Simulation eines hydrostatischen Fahrverhaltens bei der Verzögerung des Fahrzeuges, wie im Folgenden erläutert.
  • Bei der Realisierung des hydrostatischen Fahrverhaltens dienen erfindungsgemäß folgende Größen als Führungsgröße: Drehzahl des Motors und/oder Lastzustand des Wandlers, Abtriebsdrehzahlgradient (d.h. Verzögerungsgradient des Fahrzeuges), Fahrpedalstellung und Stellung des Vorwählhebels für den Verzögerungsgradienten. Die Getriebebremse kann hierbei durch entsprechende Ansteuerung beim Gaswegnehmen automatisiert zugeschaltet werden und das Fahrzeug mitverzögern, ohne dass der Fahrer hierzu aktiv eingreifen muss. Der Verzögerungsgradient kann über den Vorwählhebel vorgewählt oder über die Höhe des Schubmomentes bestimmt werden.
  • Gemäß der Erfindung kann die Parkbremse als Reversierunterstützung beim Fahrrichtungswechsel verwendet werden, beispielsweise bei einem Schaufellader mit häufigem Fahrtrichtungswechsel. Die Energie zum Abbremsen wird nach dem Stand der Technik beim Reversieren durch Umwandlung in Wärme sowohl im Wandler, als auch in der Reversierkupplung aufgebracht, wobei gleichzeitig Energie durch den Motor an der Pumpenseite des Wandlers zugeführt werden muss, um die Momente im Wandler abzustützen. Die im Getriebe integrierte Bremse kann in vorteilhafter Weise zur Abbremsung des Fahrzeuges eingesetzt werden, wobei, wie bereits erläutert, die anfallende Wärme über das Getriebekühlsystem abgeführt wird. Während der Verzögerung wird dadurch weniger Motorleistung benötigt, die für weitere Komponenten zur Verfügung steht bzw. es wird Treibstoff gespart. Als Führungsgrößen können hierbei, zusätzlich zu den oben genannten Führungsgrößen, die Abtriebsdrehzahl und die Fahrgeschwindigkeit verwendet werden.
  • In Abhängigkeit vom Fahrerwunsch können zusätzliche Eingriffe bzw. Steuermöglichkeiten der Parkbremse vorgesehen sein. Beispielsweise kann die Bremswirkung über eine kraft- oder wegabhängige Messung gesteuert werden, wobei der Fahrschalter mit zusätzlicher Sensorik ausgestattet werden kann.
  • Durch die in der Getriebesteuerung integrierte Steuerung der erfindungsgemäßen Parkbremse wird eine Überlastung oder Zerstörung durch Missbrauch vermieden.

Claims (22)

  1. Parkbremse für ein Kraftfahrzeug, dadurch gekennzeichnet, dass sie in das Getriebe des Fahrzeugs integriert ist.
  2. Parkbremse für ein Kraftfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie als im Ölbad laufende Lamellenbremse ausgebildet ist.
  3. Parkbremse für ein Kraftfahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sie im Getriebe zwischen der letzten Gangkupplung und dem Abtriebsflansch angeordnet ist.
  4. Parkbremse für ein Kraftfahrzeug nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass sie derart im Getriebe angeordnet ist, dass sie im Getriebesumpf liegt.
  5. Parkbremse für ein Kraftfahrzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie als Negativkupplung ausgeführt ist, die über Federkraft schließt und hydraulisch geöffnet wird.
  6. Parkbremse für ein Kraftfahrzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Bauraum für die Parkbremse gekapselt ausgeführt ist, wobei im unteren Bereich des Bremsengehäuses zwei Öffnungen zum Getriebesumpf, und am Gehäuse ein Ölzufluss und ein Ölabfluss vorgesehen sind.
  7. Parkbremse für ein Kraftfahrzeug nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Ölzufluss stirnseitig am Bremsengehäuse vorgesehen ist und in den Innenlamellenträger der Bremse mündet, wobei der Ölabfluss am Umfang des Gehäuses der Bremse auf Höhe des Lamellenpaketes vorgesehen ist.
  8. Parkbremse für ein Kraftfahrzeug nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Ölstand im Bremsengehäuse bei nicht betätigter Bremse bis unter Lamellenniveau absenkbar ist, um hohe Schleppmomente zu vermeiden.
  9. Parkbremse für ein Kraftfahrzeug nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Ölstand im Bremsengehäuse über eine in das Getriebe integrierte Luftpumpe absenkbar ist, die mit der Abtriebsdrehzahl oder der Motordrehzahl betreibbar ist, wobei bei Bremsung das Bremsengehäuse nach oben entlüftet wird, derart, dass der Ölstand im Bremsengehäuse steigt, und wobei bei beendeter Bremsung durch Schließen der Entlüftung das Öl den Minimalstand annimmt, der durch die Unterkante der zwei Öffnungen im Bremsengehäuse gegeben ist.
  10. Parkbremse für ein Kraftfahrzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die rotierenden Belaglamellen der Bremse einen Ölfluss radial durch das Lamellenpaket erzeugen, derart, dass ein Kühlölstrom über den Zuflusskanal in das Lamellenpaket über den Abfluss zurück in den Getriebesumpf entsteht.
  11. Parkbremse für ein Kraftfahrzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie über das im Getriebe zirkulierende Schmieröl gekühlt wird, wobei die in das Öl weitergegebene Bremsenergie über den Getriebeölkühler abgeführt wird.
  12. Parkbremse für ein Kraftfahrzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Lüften bzw. die Betätigung der Parkbremse über das von der Getriebeölpumpe zur Verfügung gestellte Drucköl erfolgt.
  13. Parkbremse für ein Kraftfahrzeug nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass sie über die Getriebeelektronik durch ein Proportionalventil ansteuerbar ist, wobei die Bremsleistung dosierbar und über die Getriebeelektronik steuerbar ist.
  14. Parkbremse für ein Kraftfahrzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie unabhängig vom im Fahrzeug vorhandenen Betriebsbremssystem betreibbar ist.
  15. Verfahren zum Betreiben einer Parkbremse eines Kraftfahrzeugs, insbesondere einer Parkbremse nach einem der vorangehenden Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass sie zusätzlich zu der Funktion als Parkbremse als Unterstützung der Betriebsbremse und/oder als Dauerbremse eingesetzt wird.
  16. Verfahren zum Betreiben einer Parkbremse eines Kraftfahrzeugs nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass beim Betätigen des Bremspedals im ersten Wegbereich die Parkbremse bzw. die Betriebsbremse zugeschaltet werden, wobei bei weiterem Durchtreten des Bremspedals die Betriebsbremse bzw. die Parkbremse dazugeschaltet wird.
  17. Verfahren zum Betreiben einer Parkbremse eines Kraftfahrzeugs nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuschaltung der Parkbremse als Dauerbremse über die Stellgrößen Abtriebsdrehzahl und Getriebeeingangsmoment (Schubmoment) automatisiert wird.
  18. Verfahren zum Betreiben einer Parkbremse eines Kraftfahrzeugs nach einem der vorangehenden Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass mittels der Parkbremse ein hydrostatisches Fahrverhalten bei der Verzögerung des Fahrzeugs simuliert wird.
  19. Verfahren zum Betreiben einer Parkbremse eines Kraftfahrzeugs nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass als Führungsgröße die Drehzahl des Motors und/oder der Lastzustand des Wandlers, der Abtriebsdrehzahlgradient, die Fahrpedalstellung und die Stellung des Vorwählhebels für den Verzögerungsgradienten dienen.
  20. Verfahren zum Betreiben einer Parkbremse eines Kraftfahrzeugs nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Parkbremse durch entsprechende Ansteuerung beim Gaswegnehmen automatisiert zugeschaltet wird, wobei der Verzögerungsgradient über den Vorwählhebel vorgewählt oder über die Höhe des Schubmomentes bestimmt wird.
  21. Verfahren zum Betreiben einer Parkbremse eines Kraftfahrzeugs nach einem der vorangehenden Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Parkbremse als Reversierunterstützung beim Fahrtrichtungswechsel verwendet wird, indem sie zur Abbremsung des Fahrzeugs eingesetzt wird.
  22. Verfahren zum Betreiben einer Parkbremse eines Kraftfahrzeugs nach einem der vorangehenden Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Bremswirkung über eine kraft- oder wegabhängige Messung gesteuert wird.
DE102004055960A 2004-11-19 2004-11-19 Parkbremse und Verfahren zum Betreiben einer Parkbremse Withdrawn DE102004055960A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004055960A DE102004055960A1 (de) 2004-11-19 2004-11-19 Parkbremse und Verfahren zum Betreiben einer Parkbremse
AT05801977T ATE454298T1 (de) 2004-11-19 2005-10-27 Kraftfahrzeug mit einer betriebsbremse und einer parkbremse
EP05801977A EP1812270B1 (de) 2004-11-19 2005-10-27 Kraftfahrzeug mit einer betriebsbremse und einer parkbremse
DE502005008844T DE502005008844D1 (de) 2004-11-19 2005-10-27 Arkbremse
US11/667,634 US7641589B2 (en) 2004-11-19 2005-10-27 Motor vehicle equipped with a service brake and with a parking brake
PCT/EP2005/011483 WO2006053630A1 (de) 2004-11-19 2005-10-27 Kraftfahrzeug mit einer betriebsbremse und einer parkbremse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004055960A DE102004055960A1 (de) 2004-11-19 2004-11-19 Parkbremse und Verfahren zum Betreiben einer Parkbremse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004055960A1 true DE102004055960A1 (de) 2006-05-24

Family

ID=35658873

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004055960A Withdrawn DE102004055960A1 (de) 2004-11-19 2004-11-19 Parkbremse und Verfahren zum Betreiben einer Parkbremse
DE502005008844T Active DE502005008844D1 (de) 2004-11-19 2005-10-27 Arkbremse

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502005008844T Active DE502005008844D1 (de) 2004-11-19 2005-10-27 Arkbremse

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7641589B2 (de)
EP (1) EP1812270B1 (de)
AT (1) ATE454298T1 (de)
DE (2) DE102004055960A1 (de)
WO (1) WO2006053630A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008006264B3 (de) * 2008-01-25 2009-04-30 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Fahrzeugfeststellbremse und Verfahren zum Betreiben einer Fahrzeugfeststellbremse
EP2082932A2 (de) 2008-01-25 2009-07-29 KNORR-BREMSE Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Feststellbremssystem für ein Fahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines Feststellbremssystems
DE102009027089A1 (de) * 2009-06-23 2010-12-30 Zf Friedrichshafen Ag Parksperre für ein Kraftfahrzeug
DE102010001492A1 (de) * 2010-02-02 2011-08-04 ZF Friedrichshafen AG, 88046 Verfahren zum Ansteuern zumindest einer Parkbremseinrichtung
EP3044056B1 (de) 2013-09-13 2019-12-04 Robert Bosch GmbH Fahrassistenzsystem mit gesteigerter ausfallsicherheit und verfügbarkeit

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008012387A1 (de) * 2008-03-04 2009-09-10 Lucas Automotive Gmbh Steuerung einer elektrisch betätigbaren Feststellbremse bei Ausfall eines Geschwindigkeitssignals
CN105438145A (zh) * 2014-09-01 2016-03-30 程学勇 一种左脚刹车的左侧驾驶自动档汽车
DE102017002719A1 (de) * 2017-03-21 2018-09-27 Wabco Gmbh Elektronisch steuerbares Bremssystem sowie Verfahren zum Steuern des elektronisch steuerbaren Bremssystems
EP3655295B1 (de) 2017-07-20 2023-06-07 Volvo Lastvagnar AB Verwendung eines feststellbremssystems zur verbesserung der verzögerung eines fahrzeugs im fall des ausfalls des dienstbremssystems

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3003831A1 (de) * 1980-02-02 1981-08-06 O & K Orenstein & Koppel Ag, 1000 Berlin Zweigaengiges schaltgetriebe mit hydraulischer betaetigung der schaltvorgaenge unter last
EP0395657B1 (de) * 1987-10-13 1991-08-14 ZF FRIEDRICHSHAFEN Aktiengesellschaft Hydrostatisch-mechanisches antriebssystem
DE10114435A1 (de) * 2001-03-23 2002-10-02 Zahnradfabrik Friedrichshafen Lastschaltgetriebe
WO2002090800A1 (de) * 2001-05-03 2002-11-14 Zf Friedrichshafen Ag Schaltbares getriebe
DE10339245A1 (de) * 2002-09-06 2004-04-08 Caterpillar Inc., Peoria Bremssteuersystem für ein Fahrzeug

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1027433B (it) 1975-01-31 1978-11-20 Fiat Trattori Spa Freno a disco di stazionamento per veicoli,particolarmente per trattori agricoli
US4106601A (en) * 1977-04-04 1978-08-15 WF "Rational" Anbaukuchen Walter Fischerriemsloh Control device
DE4421088C2 (de) 1994-06-16 1998-09-17 Voith Gmbh J M Anfahrhilfsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE10028350A1 (de) * 2000-06-08 2001-12-13 Siemens Ag Kombinierte Steuereinrichtung für die Feststellbrems- und Parksperrenfunktion von Kraftfahrzeugen
DE10037565A1 (de) 2000-08-02 2002-04-04 Zahnradfabrik Friedrichshafen Parksperre, insbesondere für ein Kraftfahrzeuggetriebe
DE10144302A1 (de) 2001-09-10 2003-06-12 Knorr Bremse Systeme Bremsvorrichtung für Fahrzeuge, die eine Betriebsbremsanlage und eine Dauerbremsanlage aufweisen

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3003831A1 (de) * 1980-02-02 1981-08-06 O & K Orenstein & Koppel Ag, 1000 Berlin Zweigaengiges schaltgetriebe mit hydraulischer betaetigung der schaltvorgaenge unter last
EP0395657B1 (de) * 1987-10-13 1991-08-14 ZF FRIEDRICHSHAFEN Aktiengesellschaft Hydrostatisch-mechanisches antriebssystem
DE10114435A1 (de) * 2001-03-23 2002-10-02 Zahnradfabrik Friedrichshafen Lastschaltgetriebe
WO2002090800A1 (de) * 2001-05-03 2002-11-14 Zf Friedrichshafen Ag Schaltbares getriebe
EP1384019B1 (de) * 2001-05-03 2004-08-25 Zf Friedrichshafen Ag Schaltbares getriebe
DE10339245A1 (de) * 2002-09-06 2004-04-08 Caterpillar Inc., Peoria Bremssteuersystem für ein Fahrzeug

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2082932A3 (de) * 2008-01-25 2011-03-02 KNORR-BREMSE Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Feststellbremssystem für ein Fahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines Feststellbremssystems
EP2082932A2 (de) 2008-01-25 2009-07-29 KNORR-BREMSE Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Feststellbremssystem für ein Fahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines Feststellbremssystems
WO2009092540A2 (de) * 2008-01-25 2009-07-30 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Fahrzeugfeststellbremse und verfahren zum betreiben einer fahrzeugfeststellbremse
DE102008006265A1 (de) 2008-01-25 2009-08-06 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Feststellbremssystem für ein Fahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines Feststellbremssystems
WO2009092540A3 (de) * 2008-01-25 2009-10-08 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Fahrzeugfeststellbremse und verfahren zum betreiben einer fahrzeugfeststellbremse
DE102008006264B3 (de) * 2008-01-25 2009-04-30 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Fahrzeugfeststellbremse und Verfahren zum Betreiben einer Fahrzeugfeststellbremse
US20110168518A1 (en) * 2008-01-25 2011-07-14 Knorr-Bremse Systeme Fuer Nutzfahrzeuge Gmbh Vehicle Parking Brake and Method for Operating a Vehicle Parking Brake
DE102008006265B4 (de) 2008-01-25 2018-05-30 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Feststellbremssystem für ein Fahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines Feststellbremssystems
DE102009027089A1 (de) * 2009-06-23 2010-12-30 Zf Friedrichshafen Ag Parksperre für ein Kraftfahrzeug
DE102010001492A1 (de) * 2010-02-02 2011-08-04 ZF Friedrichshafen AG, 88046 Verfahren zum Ansteuern zumindest einer Parkbremseinrichtung
EP2357112A3 (de) * 2010-02-02 2012-12-19 ZF Friedrichshafen AG Verfahren zum Ansteuern zumindest einer Parkbremseinrichtung
EP3044056B1 (de) 2013-09-13 2019-12-04 Robert Bosch GmbH Fahrassistenzsystem mit gesteigerter ausfallsicherheit und verfügbarkeit
EP3044056B2 (de) 2013-09-13 2024-01-24 Robert Bosch GmbH Fahrassistenzsystem mit gesteigerter ausfallsicherheit und verfügbarkeit

Also Published As

Publication number Publication date
DE502005008844D1 (de) 2010-02-25
EP1812270B1 (de) 2010-01-06
WO2006053630A1 (de) 2006-05-26
US7641589B2 (en) 2010-01-05
US20070298930A1 (en) 2007-12-27
ATE454298T1 (de) 2010-01-15
EP1812270A1 (de) 2007-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1812270B1 (de) Kraftfahrzeug mit einer betriebsbremse und einer parkbremse
EP0759514B1 (de) Steuerung einer automatischen Kupplung in Abhängigkeit von Bremswirkung
DE102012209519B4 (de) Verfahren zur Sicherstellung der Bremswirkung einer Bremse
DE60212384T2 (de) Verfahren zur umsteuerung der antriebsrichtung
DE10082053B4 (de) Steuerungsvorrichtung einer Kupplung oder eines Fahrzeuggetriebes
DE102009001146A1 (de) Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zu dessen Steuerung
DE102007024698A1 (de) Verfahren zum Steuern einer hydrodynamischen Bremse
DE102011120644A1 (de) Kraftfahrzeugantriebsstrang mit einem abkoppelbaren hydrodynamischen Retarder und Steuerungsverfahren hierfür
DE102009026721A1 (de) Fahrzeugwechselgetriebe mit Sekundärretarder
DE19643086B4 (de) Retarderbremsmomentenanpassung beim Kuppeln und Schalten
EP0427116A1 (de) Bremsleistungswandler
EP2032869A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erkennung eines passiven anfahrvorgangs bei einem kraftfahrzeug
DE10314334A1 (de) Antriebsstrang für ein Mobil-Fahrzeug und Verfahren zum Steuern des Antriebsstrangs
EP1590582B1 (de) Antriebsstrang für ein mobilfahrzeug
DE4320695A1 (de) Hydraulisches Bremseinrichtungs-Steuersystem
DE19807095B4 (de) Verfahren zum gesteuerten Bremseingriff bei einer automatischen Schaltung
DE102007018153A1 (de) Verfahren zur Sollgeschwindigkeitssteuerung im Schubbetrieb für ein Fahrzeug umfassend einen Retarder
DE19629496A1 (de) Vorrichtung zur Kraftübertragung bei einem Fahrzeug
EP2788231B1 (de) Abkoppelbarer hydrodynamischer retarder und steuerungsverfahren hierfür
DE102009026985A1 (de) Anordnung und Verfahren zum Kühlen und/oder Schmieren
DE19643079A1 (de) Bremsmomentenanpassung eines Primärsystems in Abhängigkeit von der Getriebegangstellung
EP1608525B1 (de) Verfahren zum betrieb eines antriebsstrangs zum antrieb eines mobil-fahrzeugs
WO2004085191A1 (de) Verfahren zur steuerung eines antriebsstrangs
DE4446085B4 (de) Verfahren und Anordnung für retardergesteuerte Beeinflussung der Schaltpunkte in Schaltsystemen für Getriebe von Kraftfahrzeugen
EP1334016B1 (de) Verfahren zur erhöhung der bremswirkung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110601

Effective date: 20110531