DE102004052681A1 - Handle for universal applications e.g. cutlery knife, perambulator, pushchair, lever, tennis racket or hand tool - Google Patents

Handle for universal applications e.g. cutlery knife, perambulator, pushchair, lever, tennis racket or hand tool Download PDF

Info

Publication number
DE102004052681A1
DE102004052681A1 DE102004052681A DE102004052681A DE102004052681A1 DE 102004052681 A1 DE102004052681 A1 DE 102004052681A1 DE 102004052681 A DE102004052681 A DE 102004052681A DE 102004052681 A DE102004052681 A DE 102004052681A DE 102004052681 A1 DE102004052681 A1 DE 102004052681A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
acupressure
universal
agent
blade
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102004052681A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102004052681B4 (en
Inventor
Daniel Choe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102004052681A priority Critical patent/DE102004052681B4/en
Publication of DE102004052681A1 publication Critical patent/DE102004052681A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102004052681B4 publication Critical patent/DE102004052681B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G21/00Table-ware
    • A47G21/02Forks; Forks with ejectors; Combined forks and spoons; Salad servers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B60/00Details or accessories of golf clubs, bats, rackets or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H39/00Devices for locating or stimulating specific reflex points of the body for physical therapy, e.g. acupuncture
    • A61H39/04Devices for pressing such points, e.g. Shiatsu or Acupressure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B53/00Golf clubs
    • A63B53/14Handles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B60/00Details or accessories of golf clubs, bats, rackets or the like
    • A63B60/06Handles
    • A63B60/08Handles characterised by the material
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B60/00Details or accessories of golf clubs, bats, rackets or the like
    • A63B60/06Handles
    • A63B60/10Handles with means for indicating correct holding positions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B60/00Details or accessories of golf clubs, bats, rackets or the like
    • A63B60/06Handles
    • A63B60/12Handles contoured according to the anatomy of the user's hand
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25GHANDLES FOR HAND IMPLEMENTS
    • B25G1/00Handle constructions
    • B25G1/10Handle constructions characterised by material or shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B3/00Hand knives with fixed blades
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B5/00Accessories or details specially adapted for hand carts
    • B62B5/06Hand moving equipment, e.g. handle bars
    • B62B5/069Removable sleeves on handle bars, e.g. for protection against germs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B9/00Accessories or details specially adapted for children's carriages or perambulators
    • B62B9/20Handle bars; Handles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K21/00Steering devices
    • B62K21/26Handlebar grips
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B9/00Details
    • A45B9/02Handles or heads
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2205/00Devices for specific parts of the body
    • A61H2205/06Arms
    • A61H2205/065Hands
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B49/00Stringed rackets, e.g. for tennis
    • A63B49/02Frames
    • A63B49/08Frames with special construction of the handle

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Physiology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Finger-Pressure Massage (AREA)

Abstract

A handle for universal applications e.g. knife has a series of finger-conformal detents with compressible surfaces yielding slightly to finger grip. In an alternative embodiment the handle has a series of rings of different diameter and forming a suitable hand-conformal profile that perform the same function. The detent surfaces may be made of plastic, ceramic, mineral or metal materials.

Description

Die Erfindung betrifft einen universellen Handgriff zum Umgreifen mittels einer Hand nach dem Oberbegriff der unabhängigen Ansprüche. Dieser universelle Handgriff ist vielseitig, beispielsweise an Geräten und Werkzeugen, einsetzbar. Insbesondere eignet sich ein derartiger Handgriff für Sport- und Spielgeräte, Haushalt- und Tafelgeräte, Fahrzeuge aller Art, für Handwerkzeuge sowie Handschneidwerkzeuge.The The invention relates to a universal handle for grasping means a hand according to the preamble of the independent claims. This Universal handle is versatile, for example, on devices and Tools, usable. In particular, such a Handle for Sports and games equipment, Household and table utensils, Vehicles of all kinds, for Hand tools and hand cutting tools.

Beispielsweise ist ein Handschneidwerkzeug dieser Art aus WO 02/076688 A1 bekannt. Das Handschneidwerkzeug ist als Handschneidmesser ausgebildet und soll das Anhaften von abgetrennten Nahrungs- bzw. Lebensmitteln an einer Seite der Klinge vermeiden. Das Handschneidmesser besitzt im Wesentlichen einen einfachen Griff sowie eine feststehende Klinge, wobei die in Längsrichtung der Klinge verlaufende Schneidkante eine spezielle Form aufweist.For example is a manual cutting tool of this kind from WO 02/076688 A1 known. The manual cutting tool is designed as a hand cutting knife and should the attachment of separated food or food avoid on one side of the blade. The hand cutting knife has in Essentially a simple grip as well as a fixed blade, being the longitudinal direction the blade extending cutting edge has a special shape.

Die Schneidkante, welche mit dem zu trennenden Material in Kontakt bringbar ist, weist an der Seitenfläche in Längsrichtung eine nach außen gerichtete Ausformung auf. Bevorzugt ist die Ausformung im Querschnitt keilförmig mit einem Schneidwinkel von 10° bis 25° ausgebildet. Die Klinge schließt sich in einem Übergang an die Schneidkante an, derart, dass die Klinge – im Querschnitt – zur Schneidkante, insbesondere durch einen spitzeren Winkel, zurückgesetzt ist und – im Querschnitt – keilförmig sich erweiternd in Richtung des Klingenrückens ausgebildet ist.The Cutting edge, which can be brought into contact with the material to be separated is, points to the side surface longitudinal one outwards directed formation on. Preferably, the shape is in cross section cuneiform with a cutting angle of 10 ° to 25 ° formed. The blade closes in a transition to the cutting edge, such that the blade - in cross-section - to the cutting edge, in particular by a more acute angle, is set back and - in cross-section - wedge-shaped itself extending in the direction of the blade back is formed.

Zur Aufnahme von Schneidmessern sowie ähnlichen Küchengeräten ist aus DE 38 28 960 A1 ein blockförmiger Werkzeugständer bekannt, welcher das Schneidwerkzeug ausreichend fixieren soll. Hierzu weist dieser wenigstens einen, vorzugsweise mehrere, als Spalte bezeichnete Einschubschächte zur Aufnahme eines entsprechenden Schneidwerkzeuges auf. Der Werkzeugständer ist aus mehreren Schichten aus einem dünnen, blattförmigen Material gebildet und bildet zwischen den Schichten die spaltförmigen Schächte. Die im Wesentlichen geschlossenen Schächte werden beim Einstecken des jeweiligen Schneidwerkzeuges geweitet bzw. geöffnet und durch die Eigenelastizität der Schichten ist das Schneidwerkzeug, vorzugsweise im Bereich der Klinge, reibschlüssig im jeweiligen Schacht mittels Vorspannung fixiert.To accommodate cutting blades and similar kitchen appliances is off DE 38 28 960 A1 a block-shaped tool stand known which is to fix the cutting tool sufficiently. For this purpose, this has at least one, preferably a plurality of insertion slots designated as a column for receiving a corresponding cutting tool. The tool stand is formed of several layers of a thin, sheet-like material and forms the gap-shaped shafts between the layers. The substantially closed shafts are widened or opened upon insertion of the respective cutting tool, and due to the intrinsic elasticity of the layers, the cutting tool, preferably in the area of the blade, is fixed by friction in the respective shaft.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, einen universellen Handgriff der eingangs genannten Art zu schaffen, welcher die Handhabung, beispielsweise eines Gerätes, Fahrzeugs bzw. Werkzeuges, für einen Benutzer erleichtert und gleichzeitig eine medizinische Funktion erfüllt.Of the Invention is based on the object, a universal handle of the type mentioned above, which is the handling, for example, a device, Vehicle or tool, for facilitates a user while maintaining a medical function Fulfills.

Es ist weiterhin Aufgabe einen Werkzeugblock, insbesondere zur Aufnahme von wenigstens einem Handschneidwerkzeug zu schaffen, bei dem die Gefahr der Ausbreitung von Keimen bzw. Bakterien spürbar reduziert ist und eine sichere Fixierung der Handschneidwerkzeuge gewährleistet ist.It is still task a tool block, especially for recording to provide at least one hand cutting tool in which the Danger of spread of germs or bacteria noticeably reduced is and ensures a secure fixation of the manual cutting tools is.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Ausbildungsmerkmale der unabhängigen Ansprüche gelöst. Weiterbildungen ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.The The object is achieved by the Training characteristics of the independent claims solved. Further developments emerge from the dependent claims.

Ein erster Vorteil ist dadurch gegeben, dass der Handgriff universell einsetzbar ist und eine spezielle Ausbildung aufweist. Dieser Handgriff ist sicher von einer Hand bzw. Fingern greifbar. Neben der in vorteilhafter Weise ergonomisch ausgestalteten Form weist der Handgriff zur Realisierung der medizinischen Funktion eine spezielle Materialauswahl im Griffkörper (Grundmaterial) und/oder wenigstens ein akupressurisches Mittel am Griffkörper angeordnet auf. Bevorzugt ist ein derartiger Handgriff aus zumindest einem Metall sowie Legierungen oder Metallmischungen, Kunststoff sowie Kunststoffmischungen, einschließlich zumindest lagenweise Schaumstoff, Gummi oder auch einem gesteinsbildenden Material, insbesondere einem Heilstein (Mineral), ausführbar und/oder der Griff weist wenigstens ein daran angeordnetes akupressurisches Mittel für die Druckmassage, auch Akupressur genannt, auf.One The first advantage is given by the fact that the handle is universal can be used and has a special training. This handle is certainly tangible from one hand or fingers. In addition to the in advantageous Manner ergonomically designed form, the handle to the realization the medical function a special selection of materials in the handle body (base material) and / or at least one acupressure agent disposed on the handle body. Preferably, such a handle of at least one metal and alloys or metal mixtures, plastic and mixtures of plastics, including at least Layerwise foam, rubber or a rock-forming Material, in particular a healing stone (mineral), executable and / or the handle has at least one acupressure means disposed thereon for the Pressure massage, also called acupressure, on.

Bekannt ist insbesondere im asiatischen Raum, dass durch die Wirkung von Heilsteinen und/oder einer Druckmassage allgemein an speziellen Akupressurpunkten auf den Strom der vitalen Energien eines Menschen eingegangen werden kann.Known Especially in Asia, that is due to the effect of Healing stones and / or a pressure massage in general at special Acupressure points on the stream of vital energy of a person can be received.

Erfindungsgemäß weist ein derartiger Handgriff vollständig oder teilweise ein bevorzugt gesteinsbildendes Mineral (Heilstein) auf und/oder zumindest ein am Handgriff angeordnetes akupressurisches Mittel auf, um wenigstens einen Akupressurpunkt an der Innenseite einer Hand, einschließlich der Finger, eines Menschen für eine Druckmassage zu nutzen.According to the invention such a handle completely or partially a preferred rock-forming mineral (healing stone) and / or at least one acupressure means disposed on the handle on to at least one acupressure point on the inside of a Hand, including the finger, of a human for to use a pressure massage.

Neben der Verbesserung der vitalen Energie eines Menschen wird bei Benutzung eines Gerätes, Fahrzeuges, Werkzeuges etc. mit einem derartigen Handgriff auch dessen Handhabung selbst erleichtert und Gelenke, Muskulatur, Sehnen sowie der Knochenbau, insbesondere das Handgelenk und/oder die Hand- und Armmuskulatur, eines Menschen bei einer entsprechenden Betätigung spürbar entlastet.Next The improvement of the vital energy of a human being is in use a device, vehicle, Tool etc. with such a handle and its handling even relieves and joints, muscles, tendons as well as the bones, especially the wrist and / or the hand and arm muscles, of a person with a corresponding actuation noticeably relieved.

Von Vorteil ist bei allen Geräten, Fahrzeugen Werkzeugen etc. mit zumindest einem universellen Handgriff, dass das bzw. die akupressurischen Mittel an dem Handgriff fest oder lösbar anordenbar ist bzw. sind. Bei Bedarf sind mehrere akupressurische Mittel an unterschiedlichen Punkten bzw. Bereichen, bevorzugt entsprechend einer Vorgabe, am Handgriff anordenbar. Je nach gewünschter Druckmassage sind somit die akupressurischen Mittel individuell am Handgriff, beispielsweise lösbar, anordenbar. Alternativ sind die akupressurischen fest am Handgriff anordenbar.An advantage is with all devices, vehicles Tools etc. with at least one universal handle that the acupressure or the means on the handle is fixed or detachable can be arranged or are. If necessary, a plurality of acupressure means at different points or areas, preferably according to a specification, can be arranged on the handle. Depending on the desired pressure massage thus the acupressure means individually on the handle, for example, detachable, can be arranged. Alternatively, the acupressure fixed on the handle can be arranged.

Die akupressurischen Mittel sind aus unterschiedlichen Materialien, beispielsweise Kunststoff, einschließlich Gummi, Stahl, Keramik, fest oder lösbar am Griff anordenbar. In einer vorteilhaften Ausbildung weist der Handgriff zumindest ein akupressurisches Mittel auf, welches aus zumindest einem Mineral, insbesondere einem gesteinsbildenden Mineral, besteht. Bevorzugt sind dies Mineralien, denen neben der Druckmassage heilende Kräfte bzw. Wirkungen zugesprochen werden, so genannte Heilsteine. Die Mineralien sind ebenso fest oder lösbar am Grundmaterial des Handgriffs anordenbar.The Acupressure remedies are made of different materials, for example, plastic, including rubber, steel, ceramics, fixed or detachable can be arranged on the handle. In an advantageous embodiment, the Handle at least one acupressure agent on which at least one mineral, in particular a rock-forming mineral exists. Preference is given to minerals which, in addition to the pressure massage, have healing properties personnel or effects are attributed, so-called healing stones. The Minerals are also solid or detachable on the base material of the handle arranged.

Die akupressurischen Mittel sind bevorzugt zur Griffoberfläche (Grundmaterial) erhaben unter Berücksichtigung der Form der Hand angeordnet.The Acupressure agents are preferred to the grip surface (base material) sublime considering the shape of the hand arranged.

Der Handgriff ist neben der o. g. Ausführung aus einem gesteinsbildenden Mineral ebenso in anderen Materialien ausführbar. Liegt beispielsweise bei einer Griffausführung der Schwerpunkt auf dessen akupressurischen Wirkung, so sind für den Handgriff als Grundmaterial beliebige Materialien verwendbar. Hingegen ist die Materialauswahl des Grundmaterials besonders relevant, wenn die Anordnung der akupressurischen Mittel am Hanfgriff weniger relevant ist bzw. der Handgriff keine akupressurischen Mittel aufweisen soll.Of the Handle is next to the o. G. Execution of a rock forming Mineral also executable in other materials. Is included, for example a handle execution the focus on its acupressural effect, so are for the handle as base material any materials usable. On the other hand is the material selection of the base material is particularly relevant if the arrangement of acupressure agents at the hemp handle is less relevant or the handle should have no acupressure agent.

Die Erfindung soll an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. Dabei zeigen schematisch:The Invention is intended to an embodiment be explained in more detail. Here are shown schematically:

1 einen von einer rechten Hand umfassten Griff eines Schneidwerkzeuges, 1 a grip of a cutting tool encompassed by a right hand,

2 den Griff gem. 1 mit akupressurischen Bereichen (Vorderseite), 2 the handle gem. 1 with acupressure areas (front),

3 den Griff gem. 2 mit akupressurischen Mitteln, 3 the handle gem. 2 with acupressure,

4 eine weitere Ausbildung eines Griffes (Vorderseite), 4 another embodiment of a handle (front side),

5 den Griff gem. 1 mit akupressurischen Mitteln (Rückseite), 5 the handle gem. 1 with acupressure (back),

6 einen Werkzeugblock zur Aufnahme von Schneidwerkzeugen (Draufsicht), 6 a tool block for receiving cutting tools (top view),

7 eine Ausführung eines Schneidwerkzeuges, 7 an embodiment of a cutting tool,

8 eine weitere Ausführung eines Schneidwerkzeuges, 8th another embodiment of a cutting tool,

9 ein Querschnitt eines Handgriffes gemäß 8, 9 a cross section of a handle according to 8th .

10 ein Querschnitt einer weiteren Ausführung eines Handgriffes, 10 a cross section of another embodiment of a handle,

11 eine Ausbildungsform einer Klinge mit einseitiger Abstreiffunktion, 11 an embodiment of a blade with a one-sided Abstreiffunktion,

12 eine weitere Ausbildungsform einer Klinge mit einseitiger Abstreiffunktion, 12 another embodiment of a blade with a one-sided Abstreiffunktion,

13 eine Ausbildungsform einer Klinge mit zweiseitiger Abstreiffunktion, 13 an embodiment of a blade with two-sided Abstreiffunktion,

14 ein Besteck mit erfindungsgemäß ausgebildeten Griffen, 14 a cutlery with inventively designed handles,

15 eine Weiterbildung eines Schneidwerkzeuges, 15 a development of a cutting tool,

16 einen Handgriff an einem Lenkrad, 16 a handle on a steering wheel,

17 einen Handgriff an einem Schirm, 17 a handle on a screen,

18 einen Handgriff an einem Behältnis, 18 a handle on a container,

19 einen Handgriff an einem Bügeleisen, 19 a handle on an iron,

20 einen Handgriff an einem Küchengerät, 20 a handle on a kitchen appliance,

2123 einen Handgriff an je einem Werkzeug, 21 - 23 a handle on a tool,

24, 25 einen Handgriff an je einem Sportgerät, 24 . 25 a handle on each sports equipment,

26 einen Handgriff an einem Zweirad, 26 a handle on a bicycle,

27 einen Handgriff an einem Kinderwagen, 27 a handle on a stroller,

28 einen Handgriff an einem Schläger. 28 a handle on a racket.

1. Beispiel1st example

An einem Handgriff 1 eines Schneidwerkzeuges ist wenigstens ein akupressurisches Mittel 10.1 bis 10.26 im akupressurischen Bereich der Handinnenfläche 11 und/oder der Finger 5 bis 9 einer den Handgriff 1 umgreifenden Hand angeordnet. In den 1 und 2 als auch 5 sind insbesondere unter diesem Aspekt die Seiten des Handgriffes 1, am bevorzugten Beispiel für Rechtshänder gezeigt. Für Linkshänder ist die entsprechende Anordnung bevorzugt seitenversetzt ausführbar. An einem Handgriff 1 sind somit einzelne, mehrere oder sämtliche akupressurischen Mittel 10.1 bis 10.26 anordenbar. Alternativ ist ein Handgriff 1 auch ohne akupressurische Mittel 10.1 bis 10.26 einsetzbar.On a handle 1 a Schneidwerkzeu It is at least an acupressure remedy 10.1 to 10:26 in the acupressure area of the palm 11 and / or the finger 5 to 9 one the handle 1 arranged around embracing hand. In the 1 and 2 as well as 5 In particular, in this aspect, the sides of the handle 1 , shown on the preferred example for right-handed people. For left-handers, the corresponding arrangement is preferably carried out laterally offset. On a handle 1 are thus single, multiple or all acupressure agents 10.1 to 10:26 arranged. Alternatively, a handle 1 even without acupressure 10.1 to 10:26 used.

Zur besseren Erläuterung der Anordnungsmöglichkeiten der akupressurischen Mittel 10.1 bis 10.26 weist ein Handgriff 1 gemäß 2 einen vorderen Griffbereich I auf, welcher sich unmittelbar an eine Klinge 2 anschließt. Weiterhin folgt dem vorderen Griffbereich I ein mittlerer Griffbereich II und diesem folgt ein hinterer Griffbereich III. Der hintere Griffbereich III ist somit von der Klinge 2 am weitesten entfernt angeordnet. Im Griffbereich I liegen somit an der Vorderseite die akupressurischen Bereiche 5 für den Daumen und 6 für den Zeigefinger. Im mittleren Griffbereich II liegen die akupressurischen Bereiche 7 für den Mittelfinger und 8 für den Ringfinger. Im hinteren Griffbereich III liegt der akupressurische Bereich 9 für den kleinen Finger. An der Rückseite (5) des Handgriffes 1 ist in den Griffbereichen I bis III der akupressurische Bereich 11 für die Handinnenfläche angeordnet.For a better explanation of the arrangements of the acupressure means 10.1 to 10:26 has a handle 1 according to 2 a front handle portion I, which directly adjoins a blade 2 followed. Furthermore, the front grip area I follows a middle grip area II and this is followed by a rear grip area III. The rear handle portion III is thus of the blade 2 farthest away. In the grip area I thus lie on the front of the acupressure areas 5 for the thumb and 6 for the index finger. The middle grip area II contains the acupressure areas 7 for the middle finger and 8th for the ring finger. In the rear grip area III is the acupressure area 9 for the little finger. At the back ( 5 ) of the handle 1 is in the grip areas I to III the acupressure area 11 arranged for the palm.

Für die bevorzugt beidhändige Benutzung des Handgriffes 1 ist zumindest eines der akupressurischen Mittel 10.14 bis 10.24 konzentrisch am Handgriff 1 angeordnet (4). In dieser Ausbildung sind an einem Handgriff 1 somit einzelne, mehrere oder sämtliche akupressurischen Mittel 10.14 bis 10.24 anordenbar.For the preferred two-handed use of the handle 1 is at least one of the acupressure remedies 10:14 to 10:24 concentric on the handle 1 arranged ( 4 ). In this training are on a handle 1 thus single, multiple or all acupressure agents 10:14 to 10:24 arranged.

In bevorzugter Ausbildung sind diese akupressurischen Mittel 10.14 bis 10.24 ringförmig am Handgriff 1 angeordnet. Bevorzugt sind die entsprechenden Kanten verrundet, so dass der Handgriff 1 sicher und verletzungsfrei von der Hand gefasst werden kann.In a preferred embodiment, these are acupressure agents 10:14 to 10:24 ring on the handle 1 arranged. Preferably, the corresponding edges are rounded, so that the handle 1 safe and injury-free can be grasped by hand.

Die an dem Handgriff 1 einzeln, mehrere oder insgesamt anordenbaren akupressurischen Mittel 10.1 bis 10.26 sind aus einem Kunststoff, und/oder Metall (einschließlich Legierungen) und/oder Keramik gebildet.The on the handle 1 single, multiple or total disposable acupressure agents 10.1 to 10:26 are made of a plastic, and / or metal (including alloys) and / or ceramic.

In einer weiten Ausbildung ist zumindest ein akupressurisches Mittel 10.1 bis 10.26 aus einem Mineral, insbesondere einem gesteinsbildenden Mineral, gebildet. Die akupressunschen Mittel 10.1 bis 10.26 sind wahlweise fest (unlösbar) mit dem Handgriff 1 verbunden oder lösbar (nach Vorgabe) am Handgriff 1 fixierbar.In a broad education is at least an acupressure 10.1 to 10:26 from a mineral, in particular a rock-forming mineral. The acupressian means 10.1 to 10 .26 are either fixed (unsolvable) with the handle 1 connected or detachable (as specified) on the handle 1 fixable.

Der Handgriff 1 des Schneidwerkzeuges besteht aus einem Kunststoff oder einem Metall oder einer Keramik. In Weiterbildung sind ebenso Materialkombinationen, beispielsweise Metall und Keramik, realisierbar. Die Klinge 2 besteht bevorzugt aus einem Metall oder einer Keramik.The handle 1 the cutting tool consists of a plastic or a metal or a ceramic. In a further development, material combinations, for example metal and ceramic, can also be realized. The blade 2 is preferably made of a metal or a ceramic.

Ebenso kann der Handgriff 1 und die Klinge 2 aus dem gleichen Material, insbesondere Metall bzw. Keramik, gebildet sein.Likewise, the handle can 1 and the blade 2 be formed of the same material, in particular metal or ceramic.

In einer weiteren Ausbildung ist die Klinge 2 aus Metall mit einer Schneidkante 3 ausführbar, welche aus einer Keramik besteht. Die keramische Schneidkante 3 ist in einer Ausbildung lösbar, beispielsweise als Schneidkeramik, an der Klinge 2 angeordnet.In another training is the blade 2 made of metal with a cutting edge 3 executable, which consists of a ceramic. The ceramic cutting edge 3 is solvable in an education, for example as cutting ceramics, on the blade 2 arranged.

Die akupressurischen Mittel 10.1 bis 10.26 werden bei Bedarf wie folgt am Handgriff 1 angeordnet.The acupressure remedies 10.1 to 10:26 If necessary, use the handle as follows 1 arranged.

Gemäß 3 (Vorderseite des Handgriffs 1) ist im akupressurischen Bereich 5 für den Daumen das akupressurischen Mittel 10.1 für den linken Fuß, die Fußfläche bzw. das Fußgelenk anordenbar. Im akupressurischen Bereich 6 sind die akupressurischen Mittel 10.2 für das linke Schulterblatt, 10.3 für das linke Handgelenk und 10.4 für die linke Handfläche einzeln bzw. kombiniert anordenbar. Im akupressurischen Bereich 7 sind die akupressurischen Mittel 10.5 für die Brust, 10.6 für den Hals und 10.7 für das Gesicht bzw. den Kopf einzeln bzw. kombiniert anordenbar. Im akupressurischen Bereich 8 sind die akupressurischen Mittel 10.8 für den rechten Ellenbogen, 10.9 für das rechte Handgelenk und 10.10 für die rechte Handfläche einzeln bzw. kombiniert anordenbar. Im akupressurischen Bereich 9 sind die akupressurischen Mittel 10.11 für das rechte Knie, 10.12 für das rechte Fußgelenk und 10.13 für die rechte Fußfläche einzeln bzw. kombiniert anordenbar.According to 3 (Front of the handle 1 ) is in the acupressure area 5 for the thumb, the acupressure remedy 10.1 for the left foot, the foot or the ankle can be arranged. In the acupressure area 6 are the acupressure remedies 10.2 for the left shoulder blade, 10.3 for the left wrist and 10.4 for the left palm individually or combined can be arranged. In the acupressure area 7 are the acupressure remedies 10.5 for the breast, 10.6 for the neck and 10.7 for the face or the head individually or combined can be arranged. In the acupressure area 8th are the acupressure remedies 10.8 for the right elbow, 10.9 for the right wrist and 10:10 for the right palm individually or combined can be arranged. In the acupressure area 9 are the acupressure remedies 10:11 for the right knee, 10:12 for the right ankle and 10:13 for the right foot surface individually or combined can be arranged.

Gemäß 5 (Rückseite des Handgriffs 1) sind im akupressurischen Bereich 11, speziell im vorderen Griffbereich I, die akupressurischen Mittel 10.14 für den Zwölffingerdarm, 10.15 für das linke Knie, 10.16 für die oberen Lymphbahnen, 10.17 für die Nebenniere, 10.18 für die Nieren und 10.25 für den Magen einzeln bzw. kombiniert anordenbar. Im mittleren Griffbereich II sind die akupressurischen Mittel 10.19 für die Bronchien, 10.20 für die Lunge, 10.21 für das Sonnengeflecht (Solar Plexus) und 10.22 für die Galle einzeln bzw. kombiniert anordenbar. Im hinteren Griffbereich III sind die akupressurischen Mittel 10.23 für die Leber und 10.24 für das Schultergelenk einzeln bzw. kombiniert anordenbar.According to 5 (Back of the handle 1 ) are in the acupressure area 11 , especially in the front grip area I, the acupressure agent 10:14 for the duodenum, 10:15 for the left knee, 10:16 for the upper lymph channels, 10:17 for the adrenals, 10:18 for the kidneys and 10:25 for the stomach individually or combined can be arranged. In the middle grip area II are the acupressure agents 10:19 for the bronchi, 10:20 for the lungs, 10:21 for the solar network (solar plexus) and 10:22 for the bile individually or combined can be arranged. In the rear grip area III are the acupressure agents 10:23 for the liver and 10:24 for the shoulder joint individually or combined can be arranged.

Bei Einsatz von gesteinsbildenden Mineralien als akupressurische Mittel 10.1 bis 10.26 werden bevorzugt nachstehende Mineralien am Handgriff 1 positioniert angeordnet.When using rock-forming minerals as acupressure agents 10.1 to 10:26 are preferred following minerals on the handle 1 positioned positioned.

Als akupressurisches Mittel 10.1 ist Ametrin oder Gagat anordenbar. Als akupressurisches Mittel 10.2 ist Apatit, 10.3 ist Gagat, 10.4 ist Ametrin und 10.5 ist Larimar anordenbar.As an acupressure agent 10.1 is Ametrin or Gagat can be arranged. As an acupressure agent 10.2 is apatite, 10.3 is gagat, 10.4 is Ametrine and 10.5 Larimar can be arranged.

Als akupressurisches Mittel 10.6 ist Larimar, 10.7 ist Magnetit, 10.8 ist Gagat, 10.9 ist Gagat und 10.10 ist Ametrin anordenbar.As an acupressure agent 10.6 is Larimar, 10.7 is magnetite, 10.8 is gagat, 10.9 is Gagat and 10:10 is disposable Ametrine.

Als akupressurisches Mittel 10.11 ist Apatit, 10.12 ist Gagat, 10.13 ist Galenit, 10.14 ist Pynomorphit und 10.15 ist Fluorit anordenbar.As an acupressure agent 10:11 is apatite, 10:12 is gagat, 10:13 is galena, 10:14 is pynomorphite and 10:15 Fluorite can be arranged.

Als akupressurisches Mittel 10.16 ist Granat, 10.17 ist Jamesonit, 10.18 ist Jamesonit, 10.19 ist Saphir-Blauquarz und 10.20 Dendritenchaleedon anordenbar.As an acupressure agent 10:16 is garnet, 10:17 is Jamesonite, 10:18 is Jamesonite, 10:19 is sapphire blue quartz and 10:20 Dendritic chalcedony can be arranged.

Als akupressurisches Mittel 10.21 ist Smaragd, 10.22 ist Bernsteinperidor, 10.23 ist Amulettstein, 10.24 ist Fluorit, 10.25 ist Andalusit, Topaz und 10.26 ist Citin anordenbar.As an acupressure agent 10:21 is emerald, 10:22 is amber peridor, 10:23 is amulet stone, 10:24 is fluorite, 10:25 is Andalusite, Topaz and 10:26 Citin is locatable.

Ein akupressurischer Handgriff 1 ist nicht auf die Anordnung an einem Schneidwerkzeug beschränkt. Vielmehr ist ein derartiger Handgriff 1 ohne Klinge 2 und Schneidkante 3 als akupressurische Einrichtung (Griff) für die Druckmassage in jeder beliebigen Situation für die Hand, beispielsweise am Körper tragbar, einsetzbar. Am Handgriff 1 ist dazu wenigstens ein akupressurisches Mittel 10.1 bis 10.26 im akupressurischen Bereich der Handinnenfläche und/oder der Finger 5 bis 9, 11 einer den Handgriff 1 umgreifenden Hand angeordnet. Die akupressurischen Mittel 10.1 bis 10.26 sind als einzelnes Mittel, mehrere oder sämtliche Mittel an dem Handgriff 1 unlösbar oder lösbar anordenbar. Die einsetzbaren Materialien sowie Bereiche sind analog zum Handgriff 1 des oben beschriebenen Handschneidwerkzeuges. In einer Weiterbildung ist der Handgriff 1 auch lösbar an der Klinge 2 eines derartigen Schneidwerkzeuges anordenbar. Dadurch kann der Handgriff 1 für das Schneidwerkzeug oder separat als akupressurisches Element (ohne Klinge 2) genutzt werden.An acupressure handle 1 is not limited to the arrangement on a cutting tool. Rather, such a handle 1 without blade 2 and cutting edge 3 as acupressure device (handle) for the pressure massage in any situation for the hand, for example, on the body wearable used. At the handle 1 this is at least an acupressure remedy 10.1 to 10:26 in the acupressure area of the palm and / or fingers 5 to 9 . 11 one the handle 1 arranged around embracing hand. The acupressure remedies 10.1 to 10:26 are as a single means, several or all means on the handle 1 insoluble or detachable can be arranged. The usable materials and areas are analogous to the handle 1 of the hand cutting tool described above. In a further development is the handle 1 also detachable on the blade 2 such a cutting tool can be arranged. This can be the handle 1 for the cutting tool or separately as an acupressural element (without blade 2 ) be used.

In einer Weiterbildung ist die Schneidkante 3 des Handschneidwerkzeuges fest oder lösbar mit der Klinge 2 verbunden und besteht aus unterschiedlichen Materialien, beispielsweise Stahl oder Keramik, einschließlich Schneidkeramik.In a development, the cutting edge 3 the hand cutting tool fixed or detachable with the blade 2 connected and consists of different materials, such as steel or ceramic, including cutting ceramics.

In einer bevorzugten Weiterbildung gemäß der 7 bis 13 weist die Klinge 2 eines Schneidwerkzeuges, insbesondere eines Schneidmessers, entlang wenigstens einer Seitenfläche (in Längsrichtung) mehrere, vorzugsweise noppenartige Erhebungen 4 auf, die der Verbesserung des Abstreifeffektes des abgetrennten Schneidgutes, beispielsweise eines Nahrungsmittels, von der Klinge 2 dienen. Durch diese Erhebungen 4 wird die Haftreibung reduziert, so dass das abgetrennte Schneidgut weniger an der Klinge 2 haftet. Diese Erhebungen 4 sind fest oder lösbar an der Klinge 2 anordenbar und bestehen aus verschiedenen Materialen, beispielsweise Stahl, Keramik, Mineralien etc. oder zum Klingenwerkstoff identischen Materialien. Bevorzugt sind mehrere Reihen von Erhebungen 4 anordenbar, wobei die Erhebungen 4 bei jeder Reihe versetzt angeordnet sind.In a preferred embodiment according to the 7 to 13 points the blade 2 a cutting tool, in particular a cutting blade, along at least one side surface (in the longitudinal direction) a plurality of, preferably knob-like elevations 4 on, the improvement of the stripping effect of the separated cutting material, such as a food, from the blade 2 serve. Through these surveys 4 the stiction is reduced, so that the separated cutting material less on the blade 2 liable. These surveys 4 are fixed or detachable on the blade 2 can be arranged and made of various materials, such as steel, ceramics, minerals, etc. or the blade material identical materials. Preferred are several rows of surveys 4 can be arranged, with the surveys 4 are arranged offset in each row.

Der Handgriff 1 ist mit dem Endstück der Klinge 2, d. h. der Angel bzw. dem Heft 30, fest verbunden. Bevorzugt ist die Angel 30 mit dem Handgriff 1 mittels eines Haftvermittlers 36 fest verbunden. Ein geeigneter Haftvermittler 36 ist Eisenzement. In 8 ist hierzu der Schnitt A-A angegeben und in den 9 und 10 sind entsprechende Querschnitte gezeigt.The handle 1 is with the tail of the blade 2 ie the tang or the booklet 30 , firmly connected. The fishing rod is preferred 30 with the handle 1 by means of a bonding agent 36 firmly connected. A suitable bonding agent 36 is iron cement. In 8th this is the section AA indicated and in the 9 and 10 Corresponding cross sections are shown.

Gemäß 9 weist der Handgriff 1 an seiner Oberfläche eingesetzte Magnete 31 auf. In 10 sind die Magnete 31 in den Handgriff 1 eingelassen, d. h. die Magnete 31 sind unterhalb der Oberfläche des Handgriffs 1 angeordnet. Die Ausbildung ist nicht auf mehrere Magnete 31 festgelegt, vielmehr ist bereits nur ein Magnet 31 an einem Handgriff 1 anordenbar. Diese Magnete 31 unterstützen die Gesundheit, Meditation und Vitalität eines Menschen, wenn dessen Hand einen derartigen Handgriff umgreift.According to 9 has the handle 1 magnets used on its surface 31 on. In 10 are the magnets 31 in the handle 1 let in, ie the magnets 31 are below the surface of the handle 1 arranged. The training is not on multiple magnets 31 fixed, but is already only a magnet 31 on a handle 1 arranged. These magnets 31 support the health, meditation and vitality of a person when his hand embraces such a handle.

In den 11 bis 13 sind Ausgestaltungen der Klingenform gezeigt. Eine Klinge 2 weist gemäß den 11 und 12 einseitige Abstreiffunktionen im Bereich einer Ausformung 33 auf. Die Ausformung 33 verläuft zumindest an einer Seitenfläche längs der Klinge 2 und ist einseitig (11, 12) oder beidseitig (13) an der Klinge 2 angeordnet. Zur Unterstützung der Abstreiffunktion können wiederum Erhebungen 4 an zumindest einer Seitenfläche der Klinge 2 angeordnet sein. Die Ausformung 33 weist zumindest an einer Seitenfläche einen Krümmungsbereich 34 (im Querschnitt) auf. Dieser Krümmungsbereich 34 ist bevorzugt in der Nähe eines Klingenrückens 32. Gemäß 11 ist die Ausformung 33 im Bereich des Klingenrückens 32 stärker gekrümmt bei einer insgesamt konkav gekrümmten Seitenfläche. Gemäß 12 ist die Ausformung 33 im Krümmungsbereich 34 abgeknickt, bevorzugt in einem stumpfen Winkel. In 13 sind beide Seitenflächen mit Ausformungen 33 gezeigt. Bei Bedarf ist eine derartige Klinge 2 zweiteilig ausgeführt und wie in 13 gezeigt mit einer umlaufenden Schweißverbindung 35 verbunden.In the 11 to 13 Embodiments of the blade shape are shown. A blade 2 according to the 11 and 12 One-sided Abstreiffunktionen in the area of a molding 33 on. The shape 33 extends at least on one side surface along the blade 2 and is one-sided ( 11 . 12 ) or both sides ( 13 ) on the blade 2 arranged. To support the Abstreiffunktion turn surveys 4 on at least one side surface of the blade 2 be arranged. The shape 33 has a curvature region at least on one side surface 34 (in cross section). This curvature area 34 is preferably near a blade spine 32 , According to 11 is the shape 33 in the area of the blade back 32 more curved at a total concavely curved side surface. According to 12 is the shape 33 in the area of curvature 34 kinked, preferably at an obtuse angle. In 13 are both side surfaces with formations 33 shown. If necessary, such a blade 2 executed in two parts and as in 13 shown with a circumferential weld 35 connected.

Die Anordnung von wenigstens einem akupressurischen Mittel 10.1 bis 10.26 bzw. wenigstens einem akupressurischen Bereich 5 bis 9 an einem Handgriff 1 ist nicht auf ein Schneidwerkzeug, insbesondere Schneidmesser, beschränkt. Vielmehr sind gemäß 14 Bestecke/Tafelgeräte, wie Messer, Löffel und Gabeln, Zuckerzangen etc. einschließlich deren Sonderformen (Fischmesser, Käsemesser, Salatbestecke etc.) ebenso mit einem derartigen Handgriff 1 ausführbar. Die Anordnungen und Ausführungen sind identisch zu o. g. Angaben am Beispiel eines Schneidmessers.The arrangement of at least one aku hydraulic means 10.1 to 10:26 or at least one acupressure area 5 to 9 on a handle 1 is not limited to a cutting tool, in particular cutting blade. Rather, according to 14 Cutlery / table utensils, such as knives, spoons and forks, sugar tongs, etc., including their special forms (fish knife, cheese knife, salad servers, etc.) as well with such a handle 1 executable. The arrangements and designs are identical to the above information on the example of a cutting blade.

Nachfolgend werden einige Einsatzfälle aufgezeigt. Dabei sind aus Übersichtlichkeitsgründen nicht alle akupressurischen Mittel 10.1 bis 10.26 gezeigt, was jedoch keine Einschränkung darstellen soll. Vielmehr ist stets zumindest ein bzw. sind einzelne als auch sämtliche akupressurischen Mittel 10.1 bis 10.26 in den bereits oben aufgeführten Ausbildungen am jeweiligen Handgriff 1 anordenbar.Below are some applications shown. For reasons of clarity, not all acupressure remedies are used 10.1 to 10:26 shown, but this is not intended to be limiting. Rather, there is always at least one or both individual and all acupressure agents 10.1 to 10:26 in the training already mentioned above on the respective handle 1 arranged.

In 15 ist eine Weiterbildung des bereits oben beschriebenen Schneidmessers mit einem Handgriff 1 gezeigt. In bekannter Weise weist die Klinge 2 eines Schneidmessers eine unten angeordnete Schneidkante 3 (erste Schneidkante 3) auf, beispielsweise mit Wellenschliff und einer ersten Verzahnung. An dem eigentlichen Klingenrücken 32 ist zusätzlich eine zweite Schneidkante 3 angeordnet. Hierzu ist der "Klingenrücken 32" wie eine Schneidkante 3, d.h. keilförmig ausgebildet, beispielsweise mit Wellenschliff und zweiter Verzahnung. Dadurch weist das Schneidmesser zwei Schneidkanten 3 auf, welche wahlweise zum Einsatz kommen können. Beispielsweise kann die erste Schneidkante 3 zum Schneiden von Fleisch und durch Drehen des Schneidmessers die zweite Schneidkante 3 zum Schneiden von Gemüse oder Fisch eingesetzt werden.In 15 is a development of the above-described cutting blade with a handle 1 shown. In a known manner, the blade 2 a cutting blade a bottom arranged cutting edge 3 (first cutting edge 3 ), for example with serrated edge and a first toothing. At the actual blade back 32 is additionally a second cutting edge 3 arranged. This is the "blade back 32 like a cutting edge 3 , ie wedge-shaped, for example with serrated edge and second toothing. As a result, the cutting blade has two cutting edges 3 on, which can optionally be used. For example, the first cutting edge 3 for cutting meat and by turning the cutting knife, the second cutting edge 3 be used for cutting vegetables or fish.

Der universelle Handgriff 1 zum Umgreifen mittels einer Hand besteht materialsseitig aus einem gesteinsbildenden Mineral oder enthält zumindest dieses. Hierzu sind alle für akupressurische Mittel (10.1 bis 10.26) bereits oben genannten Materialien einsetzbar. Der Handgriff 1 kann in dieser Ausbildung Vertiefungen für die Anordnung von akupressurischen Mitteln (10.1 bis 10.26) aufweisen.The universal handle 1 for grasping by means of a hand on the material side consists of a rock-forming mineral or contains at least this. All of these are for acupressure ( 10.1 to 10:26 ) already used above materials. The handle 1 can in this training wells for the arrangement of acupressure ( 10.1 to 10:26 ) exhibit.

In einer weiteren Ausführung weist der universelle Handgriff 1 zum Umgreifen mittels einer Hand zumindest einen Magnet 31 auf. Der bzw. die Magnete 31 sind an der Oberfläche des Handgriffs 1 bzw. in die Oberfläche eingelassen angeordnet. In einer weiteren Ausbildung sind die Magnete 31 unterhalb der Oberfläche des Handgriffs 1 angeordnet.In a further embodiment, the universal handle 1 for grasping by means of one hand at least one magnet 31 on. The magnet or magnets 31 are at the surface of the handle 1 or embedded in the surface arranged. In another embodiment, the magnets 31 below the surface of the handle 1 arranged.

Der universelle Handgriff 1 ist wahlweise mit zumindest einem akupressurischen Mittel 10.1 bis 10.26 oder mit einem gesteinsbildenden Mineral oder einem Magneten 31 ausführbar. Auch hier sind Kombinationen möglich. Bevorzugt ist ein derartiger Handgriff 1 mit einer Klinge 2 eines Handschneidwerkzeuges, vorzugsweise eines Schneidmessers, verbunden. Bevorzugt besteht die Klinge 2 des Handschneidwerkzeuges aus einem Metall oder einer Keramik. Bevorzugt weist die Klinge 2 eine Schneidkante 3 aus Keramik auf. Bevorzugt weist die Klinge 2 entlang wenigstens einer Seitenfläche mehrere Erhebungen 4 auf.The universal handle 1 is optionally with at least one acupressure agent 10.1 to 10:26 or with a rock-forming mineral or a magnet 31 executable. Again, combinations are possible. Preferred is such a handle 1 with a blade 2 a hand cutting tool, preferably a cutting blade connected. Preferably, the blade is made 2 the hand cutting tool made of a metal or a ceramic. Preferably, the blade 2 a cutting edge 3 made of ceramic. Preferably, the blade 2 Along at least one side surface several surveys 4 on.

In einer bevorzugten Ausführung weist die Klinge 2 endseitig eine Angel 30 aufweist und die Angel 30 ist mittels eines Haftvermittlers 36, vorzugsweise Eisenzement, mit dem Handgriff 1 verbunden.In a preferred embodiment, the blade 2 end a fishing rod 30 has and the fishing rod 30 is by means of a bonding agent 36 , preferably iron cement, with the handle 1 connected.

Nachstehend sollen einige Einsatzgebiete des universellen Handgriffs 1 mit wenigstens einem bereits oben genannten akupressurischen Mittel 10.1 bis 10.26 beschrieben werden. Der Handgriff 1 ist bevorzugt mit jedem beliebigen von wenigstens einer Hand umgreifbaren Gerät, Werkzeug, Sportgerät oder Spielzeug etc. verbindbar.Below are some uses of the universal handle 1 with at least one acupressure agent already mentioned above 10.1 to 10:26 to be discribed. The handle 1 is preferably connectable to any device, tool, sports device or toy etc. that can be grasped by at least one hand.

Beispielsweise ist der universelle Handgriff 1 an einem Lenkrad 40, vorzugsweise eines Kraftfahrzeuges, anordenbar und zumindest ein akupressurisches Mittel 10.1 bis 10.26 ist am Lenkradkranz 41 angeordnet (16). Bevorzugt sind zumindest einzelne der akupressurischen Mittel 10.1 bis 10.26 am Lenkradkranz 41 für zwei Hände spiegelbildlich gegenüberliegend angeordnet.For example, the universal handle 1 on a steering wheel 40 , preferably of a motor vehicle, can be arranged and at least one acupressure agent 10.1 to 10:26 is on the steering wheel rim 41 arranged ( 16 ). At least some of the acupressure agents are preferred 10.1 to 10:26 on the steering wheel rim 41 arranged mirror-inverted for two hands.

Beispielsweise ist der universelle Handgriff 1 an einem Regenschirm 42 anordenbar und zumindest ein akupressurisches Mittel 10.1 bis 10.26 ist an dessen Knauf 43 angeordnet (17).For example, the universal handle 1 on an umbrella 42 disposable and at least one acupressure remedy 10.1 to 10:26 is at the knob 43 arranged ( 17 ).

Beispielsweise ist der universelle Handgriff 1 an einem Behältnis 44, vorzugsweise einem Koffer, einer Tasche etc., anordenbar und zumindest ein akupressurisches Mittel 10.1 bis 10.26 ist an dessen Behältnisgriff 45 angeordnet (18).For example, the universal handle 1 on a container 44 , preferably a suitcase, a bag, etc., can be arranged and at least one acupressure agent 10.1 to 10:26 is at the container handle 45 arranged ( 18 ).

Beispielsweise ist der universelle Handgriff 1 an einem Bügeleisen 46 anordenbar und zumindest ein akupressurisches Mittel 10.1 bis 10.26 ist an dessen Bügeleisengriff 47 angeordnet (19).For example, the universal handle 1 on an iron 46 disposable and at least one acupressure remedy 10.1 to 10:26 is on the iron handle 47 arranged ( 19 ).

Beispielsweise ist der universelle Handgriff 1 an einem Küchengerät 48, vorzugsweise eine Pfanne etc., anordenbar und zumindest ein akupressurisches Mittel 10.1 bis 10.26 ist an dessen Gerätestiel 49 angeordnet (20).For example, the universal handle 1 on a kitchen utensil 48 , preferably a pan etc., can be arranged and at least one acupressure agent 10.1 to 10:26 is at the device handle 49 arranged ( 20 ).

Beispielsweise ist der universelle Handgriff 1 an einem Werkzeug, vorzugsweise einem Drehmomentschlüssel 50 oder einem Hammer 52 oder einem Stemmeisen 54, anordenbar und zumindest ein akupressurisches Mittel 10.1 bis 10.26 ist jeweils an dessen Schlüsselgriff 51, Hammerstiel 53 oder Stemmeisenstiel 55 angeordnet (21, 22, 23).For example, the universal handle 1 on a tool, preferably a torque wrench 50 or a hammer 52 or a chisel 54 , disposable and at least one acupressure remedy 10.1 to 10:26 is on each its key grip 51 , Hammer handle 53 or pry stalk 55 arranged ( 21 . 22 . 23 ).

Beispielsweise ist der universelle Handgriff 1 an einem Sportgerät 56, vorzugsweise einem Sprungseil oder einem Muskulaturtrainingsgerät, mit zwei endseitig derartigen angeordneten Handgriffen 1, anordenbar und zumindest ein akupressurisches Mittel 10.1 bis 10.26 ist an den Handgriffen 1 angeordnet (24, 25). In 24 ist die spiegelbildliche Anordnung der beiden Handgriffe 1 dargestellt.For example, the universal handle 1 on a sports equipment 56 , preferably a jump rope or a muscular training device, with two end arranged such handles 1 , disposable and at least one acupressure remedy 10.1 to 10:26 is at the handles 1 arranged ( 24 . 25 ). In 24 is the mirror-image arrangement of the two handles 1 shown.

Beispielsweise ist der universelle Handgriff 1 an einem als Zweirad 57 jeglicher Art ausgebildeten Gerät, vorzugsweise einem Fahrrad, Motorrad etc., mit zwei endseitig an einem Lenker 58 angeordneten Handgriffen 1 angeordnet.For example, the universal handle 1 on one as a two-wheeler 57 any kind of trained device, preferably a bicycle, motorcycle, etc., with two end to a handlebar 58 arranged handles 1 arranged.

Zumindest ein akupressurisches Mittel 10.1 bis 10.26 ist an jedem Handgriff 1 angeordnet (26).At least one acupressure remedy 10.1 to 10:26 is on every handle 1 arranged ( 26 ).

Beispielsweise ist der universelle Handgriff 1 an einem Kinderwagen 59 jeglicher Art mit wenigstens einem Mittel zum Lenken und einem daran angeordneten Handgriff 1 angeordnet und zumindest einem akupressurischen Mittel 10.1 bis 10.26, welches am Handgriff 1 angeordnet ist (27).For example, the universal handle 1 on a stroller 59 of any kind with at least one means for steering and a handle arranged thereon 1 arranged and at least one acupressure agent 10.1 to 10:26 which on the handle 1 is arranged ( 27 ).

Beispielsweise ist der universelle Handgriff 1 an einem ein Schläger 60, bevorzugt für Golf oder Tennis, angeordnet, wobei an einem Ende des Schlägers am Handgriff 1 zumindest ein akupressurisches Mittel 10.1 bis 10.26 angeordnet ist (28).For example, the universal handle 1 on a a racket 60 , preferably for golf or tennis, arranged at one end of the racket on the handle 1 at least one acupressure remedy 10.1 to 10:26 is arranged ( 28 ).

Beispielsweise ist der universelle Handgriff 1 an einem Tafelgerät 61, insbesondere einem Messer, einem Löffel oder einer Gabel, jeweils an einem Ende des Tafelgerätes 61 angeordnet, wobei zumindest ein akupressurisches Mittel 10.1 bis 10.26 am Handgriff 1 angeordnet ist (14).For example, the universal handle 1 on a table-top device 61 , in particular a knife, a spoon or a fork, in each case at one end of the table device 61 arranged, wherein at least one acupressure agent 10.1 to 10:26 on the handle 1 is arranged ( 14 ).

Der universelle Handgriff 1 ist nicht auf die genannten Ausbildungen beschränkt. Der Handgriff 1 mit zumindest einem akupressurischen Mittel 10.1 bis 10.26 ist ebenso als Türgriff ausführbar. Je nach Anordnung der Tür wird bevorzugt ein Handgriff 1 für Rechtshänder an einer Seite, beispielsweise der Rückseite, des Türblattes angeordnet und ein weiterer Handgriff 1 für Linkshänder ist an der anderen Seite, hier der Vorderseite, des Türblattes angeordnet. Alternativ sind auch ringförmig angeordnete akupressurische Mittel 10.14 bis 10.24 (analog zur 4) an Türgriffen anordenbar.The universal handle 1 is not limited to the mentioned training. The handle 1 with at least one acupressure remedy 10.1 to 10:26 is also executable as a door handle. Depending on the arrangement of the door is preferably a handle 1 for right-handed people on one side, for example, the back, the door leaf arranged and another handle 1 for left-handers is arranged on the other side, here the front, of the door leaf. Alternatively, ring-shaped acupressure agents 10:14 to 10:24 (analogous to 4 ) can be arranged on door handles.

Alternativ ist ein derartiger als Türgriff ausgeführter Handgriff 1 aus einem oben beschriebenen gesteinsbildenden Mineral gebildet. Das gesteinsbildende Mineral kann mit oder ohne akupressurische Mittel 10.1 bis 10.26 ausgeführt sein.Alternatively, such a handle designed as a door handle 1 formed from a rock-forming mineral described above. The rock-forming mineral can be used with or without acupressure 10.1 to 10:26 be executed.

Alternativ weist ein derartiger Handgriff 1 zumindest einen an der Oberfläche angeordneten oder unterhalb der Oberfläche angeordneten Magnet auf.Alternatively, such a handle 1 at least one arranged on the surface or disposed below the surface magnet.

2. Beispiel2nd example

Ein Werkzeugblock 22 ist vorzugsweise zur Aufnahme von wenigstens einem, eine Klinge aufweisenden Handschneidwerkzeug 20 mit zumindest einem Schacht 26, vorzugsweise mehreren Schächten 26, zur Lagefixierung der jeweiligen Klinge ausgebildet. Jeder Schacht 26 weist einen in Längsrichtung des Schachtes 26 angeordneten Schlitz 23 und eine den Schlitz 23 teilweise einschließende, erste Öffnung 24 auf. Die Schächte 26 eines derartigen Werkzeugblockes 22 verlaufen vorzugsweise annähernd vertikal. Bei jedem Schacht 26 ist der Schlitz 23 im Verhältnis zur ersten Öffnung 24 in der Einstecköffnung etwas größer dimensioniert, so dass die Klinge eines Schneidwerkzeuges hinreichend im Schlitz 23 geführt ist und von der Öffnung 24 belüftet ist.A tool block 22 is preferably for receiving at least one, a blade having a hand cutting tool 20 with at least one shaft 26 , preferably several shafts 26 formed for fixing the position of the respective blade. Every shaft 26 has a longitudinal direction of the shaft 26 arranged slot 23 and one the slot 23 partially enclosing, first opening 24 on. The shafts 26 such a tool block 22 preferably run approximately vertically. At every shaft 26 is the slot 23 in relation to the first opening 24 dimensioned slightly larger in the insertion, so that the blade of a cutting tool sufficiently in the slot 23 is guided and from the opening 24 ventilated.

In 6 ist eine vorzugsweise leicht geneigte Oberseite 21 des Werkzeugblockes 22 gezeigt und die Schlitze 23 und erste Öffnungen 24 sind gut erkennbar. Der Werkzeugblock 22 ist bevorzugt in S-Form (6) ausgebildet. Es sind selbstverständlich auch andere Formen des Werkzeugblockes 22 ausführbar.In 6 is a preferably slightly inclined top 21 of the tool block 22 shown and the slots 23 and first openings 24 are easily recognizable. The tool block 22 is preferably in S-form ( 6 ) educated. There are of course other forms of the tool block 22 executable.

In einer weiteren Ausbildung weist jeder Schacht 26 wenigstens eine zweite, umfangsseitig austretende Öffnung 25 auf, welche mit der ersten Öffnung 24 kommunizierend angeordnet ist. Bevorzugt sind die Öffnungen 25 zu den annähernd vertikalen Schächten 26 annähernd horizontal, d.h. sich schneidend, angeordnet.In a further embodiment, each shaft has 26 at least a second, circumferentially exiting opening 25 on, which with the first opening 24 is arranged communicatively. The openings are preferred 25 to the almost vertical shafts 26 approximately horizontal, ie intersecting, arranged.

Der Werkzeugblock 22 besteht bevorzugt aus einem Metall, einer Keramik oder Kunststoff. Das Material ist bevorzugt spülmaschinenfest. Zur besseren Erkennung möglicher Verschmutzungen bzw. zur Beurteilung des Reinigungsergebnisses ist der Werkzeugblock 22 aus einem durchsichtigen Material, beispielsweise Acryl, ausgebildet.The tool block 22 preferably consists of a metal, a ceramic or plastic. The material is preferably dishwasher safe. To better detect possible contamination or to assess the cleaning result is the tool block 22 made of a transparent material, such as acrylic.

Zur Verbesserung der Belüftung durchdringt in bevorzugter Weise jeder Schacht 26 den Werkzeugblock 22 vollständig in seiner Längsrichtung. Bevorzugt kommuniziert jeder Schacht 26 an den Endbereichen mit Öffnungen 25.To improve the ventilation, each well preferably penetrates 26 the tool block 22 completely in its longitudinal direction. Preferably, each shaft communicates 26 at the end areas with openings 25 ,

Ein Werkzeugblock dient in vorteilhafter Weise der sicheren Aufnahme von Handschneidwerkzeugen 20, vorzugsweise Messern bzw. Scheren etc.. Von Vorteil ist dabei, dass der Werkzeugblock 22 neben den die Handschneidwerkzeuge 20 sicher aufnehmenden Schächten 26 zusätzlich diesen Schächten 26 Öffnungen 24 für eine Belüftung am Werkzeugblock 22 zugeordnet sind. Es ist somit wenigstens eine Öffnung 24 mit einem der Schächte 26 verbunden. Dadurch wird dem Entstehen von Keimen, Bakterien etc. entgegengewirkt. Weiterhin besteht die Möglichkeit, dass möglicherweise noch feuchte (Restfeuchte) Handschneidwerkzeuge 20 innerhalb des Werkzeugblockes 22 durch die Belüftung der Schächte 26 relativ schnell trocknen und somit der möglichen Ausbildung von Keimen und/oder Bakterien entgegengewirkt wird.A tool block is used in an advantageous manner the safe recording of manual cutting tools 20 , preferably knives or scissors etc .. It is advantageous that the tool block 22 next to the hand cutting tools 20 for sure receiving manholes 26 in addition to these shafts 26 openings 24 for ventilation on the tool block 22 assigned. It is thus at least one opening 24 with one of the shafts 26 connected. This counteracts the emergence of germs, bacteria, etc. Furthermore, there is the possibility that possibly still wet (residual moisture) hand cutting tools 20 within the tool block 22 through the ventilation of the shafts 26 dry relatively quickly and thus the possible formation of germs and / or bacteria is counteracted.

Der Werkzeugblock 22 ist aus unterschiedlichen Materialien ausführbar. In einer bevorzugten Ausbildung ist der Werkzeugblock 22 aus einem spülmaschinenfesten Material, beispielsweise Kunststoff, Keramik, Metall bzw. Stahl, Glas, so dass der Werkzeugblock manuell oder bevorzugt maschinell in einer Spülmaschine reinigbar ist. Hierzu sind vorzugsweise die Schächte 26 für die Aufnahme der Handschneidwerkzeuge 20 und/oder die zugeordneten Öffnungen 24 durchgängig im Werkzeugblock 22 angeordnet. In einer Weiterbildung sind weitere Öffnungen 25 am Werkzeugblock 22 anordenbar, welche umfangsseitig am Werkzeugblock 22 und kommunizierend mit den Schächten 26 bzw. den diesen Schächten 26 zugeordneten Öffnungen 24 angeordnet sind. Diese Öffnungen 25 dienen bei einer Reinigung (manuell oder maschinell) der Zuführung von Reinigungsflüssigkeit an die Schächte 26. Nach Beendigung der Reinigung des Werkzeugblockes 22 dienen sie der Belüftung bzw. Trocknung der Schächte 26 sowie der Öffnungen 24.The tool block 22 is made of different materials executable. In a preferred embodiment, the tool block 22 from a dishwasher-safe material, such as plastic, ceramic, metal or steel, glass, so that the tool block can be cleaned manually or preferably by machine in a dishwasher. For this purpose, preferably the shafts 26 for holding the manual cutting tools 20 and / or the associated openings 24 consistently in the tool block 22 arranged. In a further development are more openings 25 on the tool block 22 can be arranged, which circumferentially on the tool block 22 and communicating with the manholes 26 or these shafts 26 associated openings 24 are arranged. These openings 25 When cleaning (manually or mechanically), the supply of cleaning fluid to the shafts 26 , After completing the cleaning of the tool block 22 they serve for aeration or drying of the shafts 26 as well as the openings 24 ,

11
Handgriffhandle
22
Klingeblade
33
Schneidkantecutting edge
44
Erhebungsurvey
55
akupressurischer Bereich (Daumen)akupressurischer Area (thumb)
66
akupressurischer Bereich (Zeigefinger)akupressurischer Area (index finger)
77
akupressurischer Bereich (Mittelfinger)akupressurischer Area (middle finger)
88th
akupressurischer Bereich (Ringfinger)akupressurischer Area (ring finger)
99
akupressurischer Bereich (kleiner Finger)akupressurischer Area (little finger)
1.11.1
akupressurisches Mittel (linker Fuß, Fußfläche, Fußgelenk)akupressurisches Medium (left foot, Foot area, ankle)
10.210.2
akupressurisches Mittel (linkes Schulterblatt)akupressurisches Middle (left shoulder blade)
10.310.3
akupressurisches Mittel (linkes Handgelenk)akupressurisches Medium (left wrist)
10.410.4
akupressurisches Mittel (linke Handfläche)akupressurisches Medium (left palm)
10.510.5
akupressurisches Mittel (Brust)akupressurisches Middle (chest)
10.610.6
akupressurisches Mittel (Hals)akupressurisches Middle (neck)
10.710.7
akupressurisches Mittel (Gesicht, Kopf)akupressurisches Medium (face, head)
10.810.8
akupressurisches Mittel (rechter Ellbogen)akupressurisches Medium (right elbow)
10.910.9
akupressurisches Mittel (rechtes Handgelenk)akupressurisches Medium (right wrist)
10.1010:10
akupressurisches Mittel (rechte Handfläche)akupressurisches Medium (right palm)
10.1110:11
akupressurisches Mittel (rechtes Knie)akupressurisches Middle (right knee)
10.1210:12
akupressurisches Mittel (rechtes Fußgelenk)akupressurisches Middle (right ankle)
10.1310:13
akupressurisches Mittel (rechte Fußfläche)akupressurisches Medium (right foot area)
10.1410:14
akupressurisches Mittel (Zwölffingerdarm)akupressurisches Middle (duodenum)
10.1510:15
akupressurisches Mittel (linkes Knie)akupressurisches Medium (left knee)
10.1610:16
akupressurisches Mittel (Obere Lymphbahnen)akupressurisches Medium (Upper Lymph)
10.1710:17
akupressurisches Mittel (Nebenniere)akupressurisches Middle (adrenals)
10.1810:18
akupressurisches Mittel (Niere)akupressurisches Means (kidney)
10.1910:19
akupressurisches Mittel (Bronchien)akupressurisches Medium (bronchi)
10.2010:20
akupressurisches Mittel (Lunge)akupressurisches Means (lung)
10.2110:21
akupressurisches Mittel (Sonnengeflecht, Solar Plexus)akupressurisches Medium (solar plexus, solar plexus)
10.2210:22
akupressurisches Mittel (Galle)akupressurisches Medium (bile)
10.2310:23
akupressurisches Mittel (Leber)akupressurisches Means (liver)
10.2410:24
akupressurisches Mittel (Schultergelenk)akupressurisches Means (shoulder joint)
10.2510:25
akupressurisches Mittel (Magen)akupressurisches Means (stomach)
10.2610:26
akupressurisches Mittel (Bauchspeicheldrüse)akupressurisches Means (pancreas)
1111
akupressurischer Bereich (Handinnenfläche)akupressurischer Area (palms)
II
vorderer Griffbereichfront grip area
IIII
mittlerer Griffbereichmiddle grip area
IIIIII
hinterer Griffbereichrear grip area
2020
HandschneidwerkzeugHand cutting tool
2121
Oberseitetop
2222
Werkzeugblocktool block
2323
Schlitzslot
2424
erste Öffnungfirst opening
2525
zweite Öffnungsecond opening
2626
Schachtshaft
3030
Angel (Heft)fishing rod (Notebook)
3131
Magnetmagnet
3232
Klingenrückenblade back
3333
Ausformungformation
3434
Krümmungsbereichcurvature region
3535
Schweißverbindungwelded joint
3636
Haftvermittlerbonding agent
4040
Lenkradsteering wheel
4141
Lenkradkranzsteering wheel rim
4242
Regenschirmumbrella
4343
Knaufknob
44 44
Behältniscontainer
4545
Behältnisgriffcontainer handle
4646
BügeleisenIron
4747
BügeleisengriffIron grip
4848
Küchengerätkitchen appliance
4949
Gerätestieldevice handle
5050
Drehmomentschlüsseltorque wrench
5151
Schlüsselgriffkey grip
5252
Hammerhammer
5353
HammerstielHammerstiel
5454
Stemmeisencrowbar
5555
StemmeisenstielStemmeisenstiel
5656
Sprungseiljump rope
5757
Zweiradbicycle
5858
Lenkerhandlebars
5959
Kinderwagenstroller
6060
Schlägerbat
6161
Tafelgerättableware

Claims (37)

Universeller Handgriff zum Umgreifen mittels einer Hand, dadurch gekennzeichnet, dass am Handgriff (1) wenigstens ein akupressurisches Mittel (10.1 bis 10.26) im akupressurischen Bereich der Handinnenfläche und/oder im Bereich der Finger (5 bis 9, 11) einer den Handgriff (1) umgreifenden Hand angeordnet ist, wobei die akupressurischen Mittel (10.1 bis 10.26) zur Oberfläche des Handgriffs (1) erhaben angeordnet sind.Universal handle for grasping by means of a hand, characterized in that on the handle ( 1 ) at least one acupressure agent ( 10.1 to 10:26 ) in the acupressure area of the palm and / or in the area of the fingers ( 5 to 9 . 11 ) one of the handle ( 1 hand), whereby the acupressure agents ( 10.1 to 10:26 ) to the surface of the handle ( 1 ) are arranged sublime. Universeller Handgriff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein akupressurisches Mittel (10.14 bis 10.24) konzentrisch am Handgriff (1) angeordnet ist.Universal handle according to claim 1, characterized in that at least one acupressure agent ( 10:14 to 10:24 ) concentrically on the handle ( 1 ) is arranged. Universeller Handgriff nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die akupressurischen Mittel (10.14 bis 10.24) ringförmig am Handgriff (1) angeordnet sind.Universal handle according to claim 2, characterized in that the acupressure means ( 10:14 to 10:24 ) annular on the handle ( 1 ) are arranged. Universeller Handgriff nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die akupressurischen Mittel (10.1 bis 10.26) aus Kunststoff und/oder Metall und/oder Keramik gebildet sind.Universal handle according to one of claims 1 to 3, characterized in that the acupressure means ( 10.1 to 10:26 ) are made of plastic and / or metal and / or ceramic. Universeller Handgriff nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein akupressurisches Mittel (10.1 bis 10.26) aus einem gesteinsbildenden Mineral gebildet ist.Universal handle according to one of claims 1 to 3, characterized in that at least one acupressure agent ( 10.1 to 10:26 ) is formed from a rock-forming mineral. Universeller Handgriff nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die akupressurischen Mittel (10.1 bis 10.26) lösbar am Handgriff (1) fixierbar sind.Universal handle according to one of claims 1 to 5, characterized in that the acupressure means ( 10.1 to 10:26 ) detachable on the handle ( 1 ) are fixable. Universeller Handgriff nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Handgriff (1) aus einem Kunststoff oder einem Metall oder einer Keramik oder einem gesteinsbildenden Mineral besteht.Universal handle according to one of claims 1 to 6, characterized in that the handle ( 1 ) consists of a plastic or a metal or a ceramic or a rock-forming mineral. Universeller Handgriff zum Umgreifen mittels einer Hand, dadurch gekennzeichnet, dass der Handgriff (1) aus einem gesteinsbildenden Mineral besteht.Universal handle for grasping by means of a hand, characterized in that the handle ( 1 ) consists of a rock-forming mineral. Universeller Handgriff zum Umgreifen mittels einer Hand, dadurch gekennzeichnet, dass der Handgriff (1) zumindest einen Magnet (31) aufweist.Universal handle for grasping by means of a hand, characterized in that the handle ( 1 ) at least one magnet ( 31 ) having. Universeller Handgriff nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Magnete (31) an der Oberfläche des Handgriffs (1) angeordnet sind.Universal handle according to claim 9, characterized in that the magnets ( 31 ) on the surface of the handle ( 1 ) are arranged. Universeller Handgriff nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Magnete (31) unterhalb der Oberfläche des Handgriffs (1) angeordnet sind.Universal handle according to claim 9, characterized in that the magnets ( 31 ) below the surface of the handle ( 1 ) are arranged. Universeller Handgriff nach Anspruch 1 oder 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Handgriff (1) mit einer Klinge (2) eines Handschneidwerkzeuges verbunden ist.Universal handle according to claim 1 or 8 or 9, characterized in that the handle ( 1 ) with a blade ( 2 ) of a manual cutting tool is connected. Universeller Handgriff nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Klinge (2) des Handschneidwerkzeuges aus einem Metall oder einer Keramik besteht.Universal handle according to claim 12, characterized in that the blade ( 2 ) of the manual cutting tool consists of a metal or a ceramic. Universeller Handgriff nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Klinge (2) eine Schneidkante aus Keramik aufweist.Universal handle according to claim 12, characterized in that the blade ( 2 ) has a cutting edge made of ceramic. Universeller Handgriff nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Klinge (2) entlang wenigstens einer Seitenfläche mehrere Erhebungen (4) aufweist.Universal handle according to claim 12, characterized in that the blade ( 2 ) along at least one side surface several surveys ( 4 ) having. Universeller Handgriff nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Klinge (2) endseitig eine Angel (30) aufweist und die Angel (30) mittels eines Haftvermittlers (36), vorzugsweise Eisenzement, mit dem Handgriff (1) verbunden ist.Universal handle according to claim 12, characterized in that the blade ( 2 ) end a fishing rod ( 30 ) and the fishing rod ( 30 ) by means of a bonding agent ( 36 ), preferably iron cement, with the handle ( 1 ) connected is. Universeller Handgriff nach Anspruch 1 oder 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Handgriff (1) mit jedem beliebigen Gerät, Werkzeug, Sportgerät oder Spielzeug verbunden ist.Universal handle according to claim 1 or 8 or 9, characterized in that the handle ( 1 ) is connected to any device, tool, sports device or toy. Universeller Handgriff nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Gerät ein Lenkrad (40) ist und zumindest ein akupressurisches Mittel (10.1 bis 10.26) am Lenkradkranz (41) angeordnet ist.Universal handle according to claim 17, characterized in that the device is a steering wheel ( 40 ) and at least one acupressure agent ( 10.1 to 10:26 ) on the steering wheel rim ( 41 ) is arranged. Universeller Handgriff nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Gerät ein Regenschirm (42) ist und zumindest ein akupressurisches Mittel (10.1 bis 10.26) am Knauf (43) angeordnet ist.Universal handle according to claim 17, characterized in that the device is an umbrella ( 42 ) and at least one acupressure agent ( 10.1 to 10:26 ) on the knob ( 43 ) is arranged. Universeller Handgriff nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Gerät ein Behältnis (44) ist und zumindest ein akupressurisches Mittel (10.1 bis 10.26) am Behältnisgriff (45) angeordnet ist.Universal handle according to claim 17, characterized in that the device is a container ( 44 ) and at least one acupressure agent ( 10.1 to 10:26 ) at the container handle ( 45 ) is arranged. Universeller Handgriff nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Gerät ein Bügeleisen (46) ist und zumindest ein akupressurisches Mittel (10.1 bis 10.26) am Bügeleisengriff (47) angeordnet ist.Universal handle according to claim 17, characterized in that the device is an iron ( 46 ) and at least one acupressure agent ( 10.1 to 10:26 ) on the iron handle ( 47 ) is arranged. Universeller Handgriff nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Gerät ein Küchengerät (48), vorzugsweise eine Pfanne, ist und zumindest ein akupressurisches Mittel (10.1 bis 10.26) am Gerätestiel (49) angeordnet ist.Universal handle according to claim 17, characterized in that the device is a kitchen appliance ( 48 ), preferably a pan, and at least one acupressure agent ( 10.1 to 10:26 ) on the device handle ( 49 ) is arranged. Universeller Handgriff nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkzeug ein Drehmomentschlüssel (50) ist und zumindest ein akupressurisches Mittel (10.1 bis 10.26) am Schlüsselgriff (51) angeordnet ist.Universal handle according to claim 17, characterized in that the tool is a torque wrench ( 50 ) and at least one acupressure agent ( 10.1 to 10:26 ) on the key handle ( 51 ) is arranged. Universeller Handgriff nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkzeug ein Hammer (52) ist und zumindest ein akupressurisches Mittel (10.1 bis 10.26) am Hammerstiel (53) angeordnet ist.Universal handle according to claim 17, characterized in that the tool is a hammer ( 52 ) and at least one acupressure agent ( 10.1 to 10:26 ) on the hammer handle ( 53 ) is arranged. Universeller Handgriff nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Werkzeug ein Stemmeisen (54) ist und zumindest ein akupressurisches Mittel (10.1 bis 10.26) am Stemmeisenstiel (55) angeordnet ist.Universal handle according to claim 17, characterized in that the tool is a pry bar ( 54 ) and at least one acupressure agent ( 10.1 to 10:26 ) on the Stakeisenstiel ( 55 ) is arranged. Universeller Handgriff nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Sportgerät ein Sprungseil (56) ist mit zwei endseitigen Handgriffen (1) ist und zumindest ein akupressurisches Mittel (10.1 bis 10.26) an jedem Handgriff (1) angeordnet ist.Universal handle according to claim 17, characterized in that the sports device is a jump rope ( 56 ) is equipped with two end handles ( 1 ) and at least one acupressure agent ( 10.1 to 10:26 ) on each handle ( 1 ) is arranged. Universeller Handgriff nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Sportgerät ein Zweirad (57) mit zwei endseitig an einem Lenker (58) angeordneten Handgriffen (1) ist und zumindest ein akupressurisches Mittel (10.1 bis 10.26) an jedem Handgriff (1) angeordnet ist.Universal handle according to claim 17, characterized in that the sports device is a two-wheeler ( 57 ) with two ends on a handlebar ( 58 ) arranged handles ( 1 ) and at least one acupressure agent ( 10.1 to 10:26 ) on each handle ( 1 ) is arranged. Universeller Handgriff nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Gerät ein Kinderwagen (58) mit wenigstens einem Mittel zum Lenken und einem daran angeordneten Handgriff (1) ist und zumindest ein akupressurisches Mittel (10.1 bis 10.26) am Handgriff (1) angeordnet ist.Universal handle according to claim 17, characterized in that the device is a stroller ( 58 ) with at least one means for steering and a handle arranged thereon ( 1 ) and at least one acupressure agent ( 10.1 to 10:26 ) on the handle ( 1 ) is arranged. Universeller Handgriff nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Sportgerät ein Schläger (59), bevorzugt für Golf und/oder Tennis, ist mit einem daran angeordneten Handgriff (1), wobei zumindest ein akupressurisches Mittel (10.1 bis 10.26) am Handgriff (1) angeordnet ist.Universal handle according to claim 17, characterized in that the sports device is a racket ( 59 ), preferably for golf and / or tennis, is equipped with a handle ( 1 ), wherein at least one acupressure agent ( 10.1 to 10:26 ) on the handle ( 1 ) is arranged. Universeller Handgriff nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Gerät ein Tafelgerät (60), bevorzugt ein Messer und/oder ein Löffel und/oder eine Gabel ist und jeweils an einem Ende ein Handgriff (1) angeordnet ist, wobei zumindest ein akupressurisches Mittel (10.1 bis 10.26) am Handgriff (1) angeordnet ist.Universal handle according to claim 17, characterized in that the device is a table device ( 60 ), preferably a knife and / or a spoon and / or a fork is and in each case at one end a handle ( 1 ), wherein at least one acupressure agent ( 10.1 to 10:26 ) on the handle ( 1 ) is arranged. Universeller Handgriff nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Gerät ein Türgriff ist und wenigstens ein akupressurisches Mittel (10.1 bis 10.26) an der Oberfläche des Handgriffs (1) angeordnet ist.Universal handle according to claim 17, characterized in that the device is a door handle and at least one acupressure agent ( 10.1 to 10:26 ) on the surface of the handle ( 1 ) is arranged. Werkzeugblock, vorzugsweise zur Aufnahme von wenigstens einem, eine Klinge aufweisenden Handschneidwerkzeug, mit zumindest einem Schacht zur Lagefixierung der Klinge dadurch gekennzeichnet, dass jeder Schacht (26) einen in Längsrichtung des Schachtes (26) angeordneten Schlitz (23) und eine den Schlitz (23) teilweise einschließende, erste Öffnung (24) aufweist.Tool block, preferably for holding at least one, having a blade having hand cutting tool, with at least one shaft for fixing the position of the blade, characterized in that each shaft ( 26 ) one in the longitudinal direction of the shaft ( 26 ) arranged slot ( 23 ) and one the slot ( 23 ) partially enclosing, first opening ( 24 ) having. Werkzeugblock nach Anspruch 33, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Schacht (26) wenigstens eine zweite, umfangsseitig austretende Öffnung (25) aufweist, welche mit der ersten Öffnung (24) kommunizierend angeordnet ist.Tool block according to claim 33, characterized in that each shaft ( 26 ) at least a second, circumferentially exiting opening ( 25 ), which with the first opening ( 24 ) is arranged communicatively. Werkzeugblock nach einem der Ansprüche 33 oder 34, dadurch gekennzeichnet, dass der Werkzeugblock (22) aus einem Metall, einer Keramik oder einem Kunststoff besteht.Tool block according to one of claims 33 or 34, characterized in that the tool block ( 22 ) consists of a metal, a ceramic or a plastic. Werkzeugblock nach einem der Ansprüche 33 oder 34, dadurch gekennzeichnet, dass der Werkzeugblock (22) aus einem durchsichtigen Material besteht.Tool block according to one of claims 33 or 34, characterized in that the tool block ( 22 ) consists of a transparent material. Werkzeugblock nach einem der Ansprüche 33 oder 34, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Schacht (26) in seiner Längsrichtung den Werkzeugblock (22) durchdringt.Tool block according to one of claims 33 or 34, characterized in that each shaft ( 26 ) in its longitudinal direction the tool block ( 22 ) penetrates. Handgriff, dadurch gekennzeichnet, dass am Handgriff (1) wenigstens ein akupressurisches Mittel (10.1 bis 10.26) im akupressurischen Bereich der Handinnenfläche und/oder der Finger (5 bis 9, 11) einer den Griff (1) umgreifenden Hand angeordnet ist.Handle, characterized in that on the handle ( 1 ) at least one acupressure agent ( 10.1 to 10:26 ) in the acupressural area of the palm and / or fingers ( 5 to 9 . 11 ) one the handle ( 1 ) encompassing hand is arranged.
DE102004052681A 2004-01-30 2004-10-29 handle Expired - Fee Related DE102004052681B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004052681A DE102004052681B4 (en) 2004-01-30 2004-10-29 handle

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004004751 2004-01-30
DE102004004751.0 2004-01-30
DE102004052681A DE102004052681B4 (en) 2004-01-30 2004-10-29 handle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004052681A1 true DE102004052681A1 (en) 2005-09-01
DE102004052681B4 DE102004052681B4 (en) 2010-12-09

Family

ID=34813055

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004052681A Expired - Fee Related DE102004052681B4 (en) 2004-01-30 2004-10-29 handle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004052681B4 (en)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008007311A2 (en) 2006-07-07 2008-01-17 Selle Royal S.P.A. Customizable modular handle structure for sports equipment
DE102009015432A1 (en) 2009-03-28 2010-09-30 Braun Gmbh Surface structure for a working device
DE102009015433A1 (en) 2009-03-28 2010-09-30 Braun Gmbh Handle area for a working device
US20120079725A1 (en) * 2009-05-27 2012-04-05 Wki Holding Company, Inc. Cutlery Having Improved Gripping Ergonomics
DE102011052885A1 (en) * 2011-08-22 2013-02-28 Leifheit Ag Foodstuff i.e. potato cutting device for preparing hash brown potato, has knife holder holding cutting knives for cutting potato, where cutting knives are held to be displaced transversely to longitudinal direction in knife holder
DE102011052883A1 (en) * 2011-08-22 2013-02-28 Leifheit Ag Food cutter
GB2526137A (en) * 2014-05-15 2015-11-18 David John Bull Hand utensil handles
DE102017112923B3 (en) 2017-06-13 2018-08-09 Horst Schüler Handle member having a handle body for activating an upright posture of the human body
JP2019038443A (en) * 2017-08-28 2019-03-14 株式会社からだクリエイト Handlebar grip
JP7341365B1 (en) 2022-12-14 2023-09-08 セブ ソシエテ アノニム kitchen knife

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110920794B (en) * 2018-09-18 2021-03-02 张玉梅 Bicycle handle with self-cleaning function and use method thereof

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8118620U1 (en) * 1981-06-26 1982-01-21 Schäfer, Hans W., 6713 Freinsheim KNIFE BLADE WITH REPLACEABLE HANDLE
KR960006864Y1 (en) * 1993-09-03 1996-08-08 유태우 Pressure gloves
DE9402410U1 (en) * 1994-02-14 1994-06-30 Guenther Boehler Gmbh Handle-like holder for interchangeable attachment and mounting of a tool
DE29608322U1 (en) * 1996-02-21 1997-07-24 Richartz & Soehne Ver Stahl Grip arrangement on a pocket knife or the like.
US5795242A (en) * 1997-02-18 1998-08-18 Ree; Sook H. Healthy golf club grip
JPH1133080A (en) * 1997-07-23 1999-02-09 Isamu Ito Acupressure apparatus serving also as finger rotor
KR100340237B1 (en) * 1999-07-13 2002-06-10 윤정택 A jumping rope sporting device
KR100373718B1 (en) * 2000-11-08 2003-02-25 이재석 magnetic field grasping power machine of portable
JP2002291837A (en) * 2001-04-02 2002-10-08 Toshihiko Ito Health apparatus for car driver
KR200249812Y1 (en) * 2001-06-01 2001-11-16 유동훈 Exercising tool for acupressure
DE20314616U1 (en) * 2003-09-19 2003-12-11 Petriković, Peter Handle of golf club, comprising integrated battery operated vibration creating mechanism to be switched on optionally

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008007311A2 (en) 2006-07-07 2008-01-17 Selle Royal S.P.A. Customizable modular handle structure for sports equipment
WO2008007311A3 (en) * 2006-07-07 2008-03-27 Selle Royal Spa Customizable modular handle structure for sports equipment
US8215204B2 (en) 2006-07-07 2012-07-10 Brooks England Limited Customizable modular handle structure for sports equipment
CN101489862B (en) * 2006-07-07 2011-08-24 布鲁克斯英国有限公司 Customizable modular handle structure for sports equipment
WO2010113065A1 (en) 2009-03-28 2010-10-07 Braun Gmbh Gripping area for a working device
US8389102B2 (en) 2009-03-28 2013-03-05 Braun Gmbh Gripping area for a working device
DE102009015433A1 (en) 2009-03-28 2010-09-30 Braun Gmbh Handle area for a working device
WO2010113064A1 (en) 2009-03-28 2010-10-07 Braun Gmbh Surface structure for a working device
DE102009015432A1 (en) 2009-03-28 2010-09-30 Braun Gmbh Surface structure for a working device
US20120079725A1 (en) * 2009-05-27 2012-04-05 Wki Holding Company, Inc. Cutlery Having Improved Gripping Ergonomics
US9132559B2 (en) * 2009-05-27 2015-09-15 Wki Holding Company, Inc. Cutlery having improved gripping ergonomics
DE102011052885A1 (en) * 2011-08-22 2013-02-28 Leifheit Ag Foodstuff i.e. potato cutting device for preparing hash brown potato, has knife holder holding cutting knives for cutting potato, where cutting knives are held to be displaced transversely to longitudinal direction in knife holder
DE102011052883A1 (en) * 2011-08-22 2013-02-28 Leifheit Ag Food cutter
GB2526137A (en) * 2014-05-15 2015-11-18 David John Bull Hand utensil handles
DE102017112923B3 (en) 2017-06-13 2018-08-09 Horst Schüler Handle member having a handle body for activating an upright posture of the human body
WO2018228845A1 (en) 2017-06-13 2018-12-20 Schueler Horst Grip element with a grip body for activating an upright posture of the human body
US11260521B2 (en) 2017-06-13 2022-03-01 Horst Schüler Hand grip element with a hand grip body for activating an upright posture of the human body
JP2019038443A (en) * 2017-08-28 2019-03-14 株式会社からだクリエイト Handlebar grip
JP7341365B1 (en) 2022-12-14 2023-09-08 セブ ソシエテ アノニム kitchen knife

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004052681B4 (en) 2010-12-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0742083B1 (en) Handle for kitchen utensils
DE102004052681A1 (en) Handle for universal applications e.g. cutlery knife, perambulator, pushchair, lever, tennis racket or hand tool
US8006351B2 (en) Short-handled, ergonomic garden tools
US6023924A (en) Easy grip tool
US20100011483A1 (en) Gripping system, apparatus, and methods
AU2013326419B2 (en) Multifunctional digging tool
DE102005063153A1 (en) Handle aid for placement on a utility object
EP1051937B1 (en) Cutlery
WO2016209300A1 (en) Method and apparatus for ergonomic application of rotational handle garden tool
WO2010057240A1 (en) Holding apparatus having adjustment apparatus and separate closing apparatus, attachable to a handle
US20090111662A1 (en) Hand and forearm strengthening device and methods of use
PT1316251E (en) CUTTING OR ANALOGING UTENSILS AS A POWDER SCISSOR THAT INCLUDES TWO ARTICULATED ELEMENTS
US8764613B1 (en) Hand therapy exercise tools, and kit of components
WO1995030516A1 (en) Device for use in performing manual work
DE69927523T2 (en) TOOL HANDLE
EP1560482B1 (en) Handle
RU2646615C1 (en) Stale for tool
DE20207709U1 (en) Tennis Glove
DE7737938U1 (en) Tennis racket
DE4322602A1 (en) Tong grip for surgical instruments - has two rings, one for thumb and other for finger, with one ring plane at angle to plane of other ring, angle being adjustable
US20090133268A1 (en) Grip-over knife
GB2502524A (en) A multi-purpose handle grip
DE102015113166A1 (en) Sports glove with non-stretchable section
DE202009014779U1 (en) Multi-purpose handle
WO2015015012A1 (en) Device for manually handling objects

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R020 Patent grant now final

Effective date: 20110309

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee