DE102004051833A1 - terminal clamp - Google Patents

terminal clamp Download PDF

Info

Publication number
DE102004051833A1
DE102004051833A1 DE102004051833A DE102004051833A DE102004051833A1 DE 102004051833 A1 DE102004051833 A1 DE 102004051833A1 DE 102004051833 A DE102004051833 A DE 102004051833A DE 102004051833 A DE102004051833 A DE 102004051833A DE 102004051833 A1 DE102004051833 A1 DE 102004051833A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
base part
lever
clamp
arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102004051833A
Other languages
German (de)
Inventor
Thomas Voelkl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102004051833A priority Critical patent/DE102004051833A1/en
Priority to EP05021311A priority patent/EP1642681A3/en
Publication of DE102004051833A1 publication Critical patent/DE102004051833A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B5/00Clamps
    • B25B5/06Arrangements for positively actuating jaws
    • B25B5/08Arrangements for positively actuating jaws using cams
    • B25B5/085Arrangements for positively actuating jaws using cams with at least one jaw sliding along a bar
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B5/00Clamps
    • B25B5/06Arrangements for positively actuating jaws
    • B25B5/068Arrangements for positively actuating jaws with at least one jaw sliding along a bar

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jigs For Machine Tools (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Abstract

Durch die Verwendung eines Schrittantriebes in einer Klemmzwinge, der von derselben Hand des Benutzers, die die Klemmzwinge hält, auch betätigt werden kann, können auch schwierigere Klemmaufgaben von nur einem Benutzer alleine gelöst werden. Hierfür ist eine spezielle Art des Schrittantriebes, insbesondere mittels Umschaltung der Wirkrichtung etc., notwendig.By using a stepper in a clamp clamp, which can be operated by the same hand of the user who holds the clamp, also more difficult clamping tasks can be solved by only one user alone. For this purpose, a special type of stepper drive, in particular by means of switching the effective direction, etc., is necessary.

Description

1. Anwendungsgebiet1. Application

Die Erfindung betrifft eine Klemmzwinge sowie einen Schrittantrieb, wie er zum Antrieb einer solchen Klemmzwinge verwendet werden kann.The Invention relates to a clamp clamp and a stepper drive, how it can be used to drive such a clamp clamp.

II. Technischer HintergrundII. Technical background

Mittels einer Klemmzwinge werden in der Holz- und Metallverarbeitung zwei Werkstücke relativ zueinander verppresst, meist gegeneinander gepresst, was in der Regel als Vorfixierung für eine spätere endgültige Fixierung durch Schrauben, Schweißen oder ähnliches benutzt wird.through a clamp clamp become two in wood and metal processing workpieces pressed together relative to each other, usually pressed against each other, which usually as a prefix for a later one final Fixation by screws, welding or the like is used.

Zu diesem Zweck besteht die Klemmzwinge aus zwei relativ zueinander beweglichen Teilen, nämlich einem Basisteil und einem darin geführten oder gelagerten Klemmteil, welches unter Aufbringung einer Klemmkraft gegen das Basisteil gepresst oder von diesen weggepresst werden kann.To For this purpose, the clamp clamp consists of two relative to each other moving parts, namely a base part and a clamping part guided or mounted therein, which pressed under application of a clamping force against the base part or can be pressed away from them.

III. Darstellung der ErfindungIII. Presentation of the invention

Die übliche Bauform einer Klemmzwinge ist eine Schraubzwinge, bei der nach dem losen Gegeneinanderlegen von Klemmteil und Basisteil – mit den zu verpressenden Werkstücken dazwischen – mittels einer Gewindespindel, die sich z.B. durch das Basisteil hindurch erstreckt, die gewünschte Klemmkraft aufgebracht wird. Anstelle einer Gewindespindel sind auch Kniehebel und andere Mechanismen bekannt.The usual design a clamping clamp is a screw clamp, in which after the loose Opposite of clamping part and base part - with the to be pressed workpieces in between - by means of a Threaded spindle, e.g. extending through the base member, the desired Clamping force is applied. Instead of a threaded spindle are also Knob and other mechanisms known.

Nachteilig ist dabei, dass eine Vorfixierung zweier Bauteile gegeneinander mittels einer solchen Klemmzwinge von einem Bediener alleine oft nicht möglich ist, da

  • – zum einen die beiden Werkstücke sowohl relativ zueinander als auch relativ zur Klemmzwinge richtig positioniert werden müssen,
  • – die Klemmzwinge an die Werkstücke angelegt und
  • – anschließend unter Aufbringung der Klemmkraft verklemmt werden muss, wofür über alle drei Arbeitsschritte insgesamt nur die zwei Hände des Benutzers meist nicht ausreichen.
The disadvantage here is that a prefixing of two components against each other by means of such a clamp clamp by an operator alone is often not possible because
  • - On the one hand, the two workpieces must be positioned both relative to each other and relative to the clamp clamp correctly,
  • - The clamp clamp applied to the workpieces and
  • - Then has to be jammed under application of the clamping force, for which over all three steps in total, only the two hands of the user usually not sufficient.

Unter einem Schrittantrieb sei für die Belange der vorliegenden Anmeldung jeder Antrieb verstanden, der ein schrittweises Vorwärtsbewegen der relativ zueinander bewegten Teile bewirkt und/oder bei dem das manuell betätigte Antriebselement schrittweise bewegt wird, also bspw. hin- und herbewegt wird, vor- und zurückgedreht wird usw., wobei nur der eine Hub ein Arbeitshub und der andere Hub der Rückhub ist.Under a stepper is for understood the concerns of the present application every drive the one step forward moving causes the relatively moving parts and / or in which the manually operated Drive element is moved gradually, so for example. Back and forth is turned back and forth etc., where only one hub is a working stroke and the other Hub of the return stroke is.

Bezüglich des Schrittantriebs, wie er insbesondere für eine derartige Ausbildung der Klemmzwinge verwendet werden kann, ist es bekannt, dass ein herkömmlicher Schrittantrieb mittels eines Spannhebels mit nur einer Hand betätigt werden kann.Regarding the Schrittantriebs, as he especially for such training the clamp can be used, it is known that a conventional Stepper drive can be operated by means of a clamping lever with one hand.

Es muss für das Lösen des Schrittantriebes wenigstens eine zweite Schaltstellung zur Verfügung stehen.It must for the release the stepper drive at least a second switching position are available.

a) Technische Aufgabea) Technical task

Bezüglich der Klemmzwinge besteht daher die Aufgabe der Erfindung darin, sowohl die Positionierung als auch das Aufbringen einer hohen, sich insbesondere automatisch anpassenden Klemmkraft, das Lösen und das Öffnen der Zwinge mit nur einer Hand des Bedieners bewerkstelligen zu können, so dass die andere Hand zum Halten und zum Positionieren der beiden Werkstücke frei ist.Regarding the Klemmzwinge is therefore the object of the invention is both the positioning as well as the application of a high, in particular automatically adjusting clamping force, loosening and opening the To be able to accomplish the ferrule with only one hand of the operator, so that the other hand to hold and to position the two workpieces free is.

Bezüglich des Schrittantriebes besteht daher die Aufgabe der Erfindung darin, den Schrittantrieb so auszubilden, dass alle Funktionen von nur einer Hand des Bedieners durchgeführt werden können und insbesondere die Wirkrichtung des Schrittantriebes noch umkehrbar sein soll.Regarding the Stepping drive is therefore the object of the invention is the stepper drive in such a way that all functions of only a hand of the operator can be performed and in particular, the direction of action of the stepper drive still reversible should be.

b) Lösung der Aufgabeb) Solution of the task

Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der Ansprüche 1, 12 und 29 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen ergeben sich aus den Unteransprüchen.These The object is solved by the features of claims 1, 12 and 29. advantageous embodiments emerge from the dependent claims.

Durch die Anordnung eines Schrittantriebes mit einem hin und her bewegbaren Spannhebel am Klemmteil wird die Betätigung der Klemmzwinge zunächst einmal in einer Richtung, der Klemmrichtung, mittels der haltenden Hand des Benutzers selbst möglich.By the arrangement of a stepper drive with a reciprocable Tensioning lever on the clamping part is the operation of the clamp first in one direction, the clamping direction, by means of the holding hand the user himself possible.

Durch die Ausbildung von Klemmteil und Basisteil mit quer abstehenden Fortsätzen wie bei herkömmlichen Klemmzwingen ist für den Benutzer keine Umstellung beim Einsatz der Klemmzwingen notwendig, da auch die Relativbewegung die gleiche ist wie bei herkömmlichen Klemmzwingen, nämlich die Längsverschiebung der Schubstange im Basisteil.By the training of clamping part and base part with transversely projecting projections as with conventional Clamp is for the user no change when using the clamps necessary, since the relative movement is the same as in conventional Clamps, namely the longitudinal displacement the push rod in the base part.

Alternativ dazu kann das Klemmteil auch gegenüber dem Basisteil verschwenkbar sein, also eine Kreisbewegung oder eine andersartige bogenförmige Bewegung durchlaufen.alternative For this purpose, the clamping part can also be pivoted relative to the base part be, so a circular motion or a different arc-shaped movement run through.

Indem das Basisteil einen griffartig geformten Teil aufweist, und der Spannhebel dort angeordnet ist, ist das gleichzeitige Halten und Betätigen der Klemmzwinge mit einer Hand des Benutzers möglich.By the base part has a handle-like shaped part, and the clamping lever angeord there is net, the simultaneous holding and pressing the clamp is possible with one hand of the user.

Durch Betätigen des Umschalters kann die Bewegungsrichtung des Klemmteiles in die entgegengesetzte Richtung verstellt werden, was also für denselben Klemmvorgang bedeutet, dass von Klemmen auf Lösen umgestellt wird, oder es kann damit auch für einen neuen Klemmvorgang die Klemmrichtung gewechselt werden, z.B. von Gegeneinanderpressen auf Auseinanderpressen.By Actuate the switch can the direction of movement of the clamping part in the opposite direction are adjusted, so what for the same Clamping means switching from clamp to release, or it can do with it too a new clamping operation, the clamping direction to be changed, e.g. from pressing against each other on pressing apart.

Zu diesem Zweck kann im übrigen auch das Basisteil komplett von der Schubstange des Klemmteiles abgezogen und um 180° gedreht, so wieder aufgeschoben werden, dass dadurch ebenfalls die Klemmrichtung geändert wird, indem der Klemmfortsatz des Klemmteiles nunmehr statt aus dem oberen Ende aus dem unteren Ende des Basisteiles vorsteht.To this purpose may otherwise also the base part completely from the push rod of the clamping part withdrawn and rotated 180 °, be postponed again so that thereby also the clamping direction changed is now made by the clamping extension of the clamping member instead the upper end protrudes from the lower end of the base part.

Durch Anordnung des Umschalters am Basisteil im Griffbereich der Hand des Benutzers, insbesondere des Daumens des Benutzers, kann diese Umschaltung von wiederum der gleichen Hand des Benutzers und während des Klemmvorganges durchgeführt werden, dass keine zweite Hand benötigt wird, die somit für das Halten des Werkstückes oder der Werkstücke zur Verfügung steht.By Arrangement of the switch on the base part in the grip area of the hand the user, in particular the user's thumb, can this switching from again the same hand of the user and during the Clamping performed be that no second hand is needed, thus for holding of the workpiece or the workpieces to disposal stands.

Indem der Umschalter neben den beiden Endpositionen, die den beiden Bewegungsrichtungen entsprechen, eine Mittelposition einnehmen kann, kann diese Mittelposition dafür benutzt werden, dass das Klemmteil gegenüber dem Basisteil in beide Bewegungsrichtungen frei verschiebbar ist.By doing the switch next to the two end positions, the two directions of movement can assume a middle position, this middle position used for it be that the clamping part opposite the base part is freely displaceable in both directions of movement.

Durch das Anordnen eines Klemmeinsatzes in den entsprechenden Fortsätzen von Basisteil oder Klemmteil kann ein solcher Klemmeinsatz auch in seinem Querabstand von der Schubstange variiert werden, indem er in unterschiedlich beabstandete Aufnahmepositionen einsetzbar ist, wodurch der Querabstand der Klemmstelle beeinflussbar ist.By arranging a clamping insert in the corresponding extensions of Base part or clamping part, such a clamping insert also in its transverse distance be varied by the push rod, putting in different spaced recording positions can be used, whereby the transverse distance the clamping point can be influenced.

Die vom Schrittantrieb aufgebrachte Klemmkraft kann noch vergrößert werden, wenn der Klemmeinsatz zusätzlich eine Gewindespindel enthält, die mittels eines Spindelhebels betätigbar ist, wobei die Krafterhöhung abhängig ist von der Länge des Spindelhebels und der Gewindesteigung – mittels der Gewindespindel die vom Schrittantrieb aufgebrachte Klemmkraft noch vergrößert werden.The The clamping force applied by the step drive can be increased even further. if the clamping insert in addition contains a threaded spindle, which is actuated by means of a spindle lever, wherein the force increase is dependent from the length of the Spindle lever and thread pitch - by means of the threaded spindle the force applied by the stepper drive clamping force can be increased.

Dabei weist der insbesondere in der Klemmzwinge zu verwendende Schrittantrieb Besonderheiten auf, die diese Funktionen ermöglichen:
So kann die Wirkrichtung des Schrittantriebes verstellt werden, indem umgestellt werden kann, ob die Schwenkrichtung des Schubarmes von der Ausgangsstellung in den Betätigungszustand im Uhrzeigersinn oder im Gegenuhrzeigersinn verläuft, und insbesondere kann zu diesem Zweck der Schubarm, wenn er die Ausgangsstellung einnimmt, verlagert werden, vor allem in Längsrichtung verlagert werden, sodass sein Betätigungsende mit einem anderen Bereich als vorher, also mit einer anderen Wirkfläche des Spannhebels, in Kontakt gerät.
In this case, the step drive to be used, in particular in the clamping clamp, has special features which make these functions possible:
Thus, the direction of action of the stepper drive can be adjusted by the fact that the pivoting direction of the push arm from the starting position to the operating state in the clockwise or counterclockwise direction, and in particular for this purpose, the push arm, when it assumes the starting position, be displaced, be shifted in particular in the longitudinal direction, so that its operating end with a different area than before, that is, with another active surface of the clamping lever, in contact.

Vorzugsweise wird bei dieser Umstellung der Schubarm, der sich dabei vorzugsweise in seiner deaktivierten Lage befindet, relativ zur Schubstange in Längsrichtung verschoben und verschwenkt, und zwar von einem positiven Winkel relativ zur Querrichtung auf einen negativen Winkel und umgekehrt.Preferably In this conversion, the push arm, which is preferably in its deactivated position, relative to the push rod in longitudinal direction shifted and pivoted, and from a positive angle relative to the transverse direction to a negative angle and vice versa.

Durch die Verschiebbarkeit des Halterungsendes des Schubarmes kann dies sehr einfach erfolgen, vor allem mit Hilfe des Umschalters, zu dem eine Wirkverbindung besteht, beispielsweise mittels einer Feder, insbesondere einer kombinierten Zugdruckfeder, die sowohl in Druckrichtung als auch in Zugrichtung federt, die somit für beide Wirkrichtungen nahe des Halterungsendes und deshalb verkantungsfrei den Schubarm in die Ausgangsstellung vorspannt.By the displaceability of the support end of the push arm can do this very simple, especially with the help of the switch, to the one Active connection consists, for example by means of a spring, in particular a combined compression spring, both in the pressure direction as also springs in the pulling direction, thus close to both directions of action of the support end and therefore without jamming the push arm in the initial position pretensions.

Auch der Stützarm ist mittels einer Stützarmfeder in der Ausgangsstellung vorgespannt.Also the support arm is by means of a support arm spring biased in the starting position.

Auch der Spannhebel selbst ist mittels einer Spannhebelfeder in seine Ausgangsstellung vorgespannt, in welche er nach Loslassen zurückgeht, um durch erneute Betätigung den Schubarm zu verlagern.Also The clamping lever itself is by means of a clamping lever spring in his Biased initial position, in which he goes back to let go, by re-pressing to shift the push arm.

Durch Einnehmen einer von zwei Über-Totpunkt-Positionen des Schubarmes, insbesondere dessen Betätigungsendes, gegenüber dem Spannhebel wird sichergestellt, dass sich

  • – bei aktiver Positionierung des Umschalters in einer der beiden Endstellungen (Über-Totpunkt-Positionen) in der gewählten Funktionsstellung verbleibt, und
  • – ohne aktive Positionierung der Umschalter die neutrale Mittelstellung anfährt, in der die Schubstange in beide Richtungen frei verschiebbar ist.
By taking one of two over-dead-center positions of the push arm, in particular its operating end, with respect to the clamping lever ensures that
  • - remains in the selected functional position with active positioning of the changeover switch in one of the two end positions (over-dead-center positions), and
  • - moves to the neutral center position without active positioning of the switch, in which the push rod is freely displaceable in both directions.

Durch die unterschiedliche Konturierung der Wirkflanken am Spannhebel für die beiden Funktionsstellungen des Schubarmes kann sowohl der Kraftverlauf als auch die absolute Krafthöhe, die während der Betätigung des Spannhebels von dem Schnittantrieb aufgebracht werden, unterschiedlich vorgegeben werden.By the different contouring of the active edges on the clamping lever for the Both functional positions of the push arm can both the force curve as well as the absolute power level, the while the operation the clamping lever are applied by the cutting drive, given different become.

Durch die Veränderung des Verlaufs der effektiven Wirkflanken bzw. des Wechsels zwischen mehreren vorhandenen Wirkflanken, insbesondere automatisch und insbesondere während des Betriebes des Schrittantriebes, wird eine Veränderung der Übersetzung des Schrittantriebes bewirkt. Bei der Klemmzwinge ist mit zunehmendem Druckaufbau an der Spannstelle eine Veränderung der Übersetzung in Richtung höhere Maximalkraft durch geringeren Vorschubweg pro Spannhebelbewegung möglich.By changing the course of the effective active edges or the change between several existing active edges, in particular automatically and in particular during the operation of the stepper drive, a change in the ratio of the stepper is effected. In the clamping clamp with increasing pressure build-up at the clamping point a change in the translation in the direction of higher maximum force by lower feed path per clamping lever movement is possible.

Durch die Verschwenkbarkeit auch des Stützarmes relativ zur Querrichtung von der einen in die andere Schrägstellung wird auch der Stützarm umstellbar entsprechend der beiden Wirkrichtungen.By the pivotability and the support arm relative to the transverse direction from one to the other inclination Also, the support arm is umstellbar according to the two directions of action.

Indem der Stützarm ebenfalls vom Umschalter aus mittels einer vorzugsweise mechanischen Verbindung, insbesondere einer kombinierten Zugdruckfeder, umgestellt wird, kann mittels eines einzigen Umschalters der gesamte Schrittantrieb in seiner Wirkrichtung auf einmal umgestellt werden.By doing the support arm also from the switch by means of a preferably mechanical connection, especially a combined tension spring, is switched, can by means of a single switch the entire stepper drive be changed in its direction of action at once.

Durch die Lagerung des Spannhebels um einen Lagerbolzen, dessen Position nicht feststeht, sondern beweglich ist, und der insbesondere in einem verschwenkbaren Lagerarm steckt, kann die Wirkung der Feder, welche den Stützarm vorspannt, unterstützt werden, indem der Lagerbolzen im schwenkbaren Lagerarm bezüglich des Schwenkpunktes des Lagerarmes so angeordnet ist, dass der vom Spannhebel – bei dessen Betätigung – auf den Lagerarm ausgeübte Druck die Vorspannung des Stützarmes in die vorgespannte Stützstellung verstärkt und umgekehrt bei Umstellung der Wirkrichtung damit das Lösen der Klemmung des Stützarmes begünstigt.By the bearing of the clamping lever to a bearing pin whose position not fixed, but is movable, and in particular in a pivotable bearing arm, the effect of the spring, which the support arm biased, supported be by the bearing pin in the pivotable bearing arm with respect Pivot point of the bearing arm is arranged so that the clamping lever - at its Actuation - on the bearing arm practiced Pressure the bias of the support arm in the preloaded support position reinforced and vice versa when changing the effective direction so that the release of Clamping of the support arm favors.

c) Ausführungsbeispielec) embodiments

Ausführungsformen gemäß der Erfindung sind im Folgenden beispielhaft näher beschrieben. Es zeigen:embodiments according to the invention in the following example closer described. Show it:

1: Einen Schrittantrieb gemäß dem Stand der Technik, 1 : A step drive according to the prior art,

2: die erfindungsgemäße Klemmzwinge, 2 : the clamping clamp according to the invention,

3: den Schrittantrieb der Klemmzwinge in zwei Einstellungen, 3 : the stepper drive of the clamp clamp in two settings,

4: unterschiedliche Konstellationen der Klemmzwinge, 4 : different constellations of the clamp,

5 einen Schrittantrieb mit mehreren fest konturierten Wirkflanken, 5 a stepper drive with several firmly contoured active edges,

6 einen Schrittantrieb mit flexiblen Wirkflanken und 6 a stepper drive with flexible active edges and

7 einen Schrittantrieb mit fest konturierten, verstellbaren Wirkflanken. 7 a stepper drive with firmly contoured, adjustable active edges.

1 zeigt einen üblichen Schrittantrieb gemäß dem Stand der Technik, wie er beispielsweise in einer handelsüblichen Klemmzwinge verwendet wird. 1 shows a conventional stepper drive according to the prior art, as used for example in a commercial clamping clamp.

Dabei wird eine in Längsrichtung 10 im Inneren des Basisteiles 2', in deren Querwänden gelagerte Schubstange 4', die das Klemmteil darstellt, vorwärts geschoben, also in 1 nach links geschoben, mit Hilfe vor allem des Schubarmes 23':
Im Folgenden werden anhand der Funktion des Schrittantriebes auch die Begriffe „Ausgangsstellung" und „Betätigungszustand" definiert:
Die Schubstange 4' erstreckt sich durch eine Schubarmöffnung 23a des Schubarmes 23' hindurch, wofür in einer definierten Winkelstellung, der Ausgangsstellung, des Schubarmes 23' ausreichendes Spiel zwischen dem Innenumfang der Schubarmöffnung 23a und dem Außenumfang der Schubstange 4' vorhanden ist, um leichtes Schieben der Schubstange zu ermöglichen.
This is a longitudinal direction 10 inside the base part 2 ' , in its transverse walls mounted push rod 4 ' , which represents the clamp part, pushed forward, so in 1 pushed to the left, with the help of especially the push arm 23 ' :
In the following, the terms "home position" and "operating state" are defined by the function of the stepper drive:
The push rod 4 ' extends through a Schubarmöffnung 23a the push arm 23 ' through what, in a defined angular position, the initial position of the push arm 23 ' sufficient clearance between the inner circumference of the Schubarmöffnung 23a and the outer periphery of the push rod 4 ' is present to allow easy sliding of the push rod.

Von dieser Ausgangsstellung aus kann der Schubarm 23' mit seinem einen Ende in Pressrichtung 12, also in 1 nach links, verschwenkt werden (Betätigungszustand), wobei die Erstreckungsrichtung der Schubarmöffnung 23a immer stärker von der Längsrichtung 10 der Schubstange 4' abweicht und sich auf deren Außenumfang verklemmt und dadurch die Schubstange 4' in Pressrichtung 12 mitnimmt.From this starting position, the push arm 23 ' with one end in the direction of pressing 12 , so in 1 to the left, be pivoted (operating state), wherein the extension direction of the Schubarmöffnung 23a getting stronger from the longitudinal direction 10 the push rod 4 ' deviates and jammed on the outer circumference and thereby the push rod 4 ' in pressing direction 12 entraining.

In der Regel ist die Erstreckungsrichtung der Schubarmöffnung 23a genau lotrecht zur Ebene des Schubarmes 23', und die Ausgangsstellung die genau rechtwinklige Stellung des Schubarmes 23' zur Längsrichtung 10 oder bereits geringfügig mit dem Betätigungsende in Pressrichtung schräg gestellt.In general, the extension direction of the Schubarmöffnung 23a exactly perpendicular to the plane of the push arm 23 ' , And the starting position the exact right angle position of the push arm 23 ' to the longitudinal direction 10 or already slightly inclined with the operating end in the pressing direction.

Das Verschwenken erfolgt mittels eines von der Hand des Benutzers betätigten Schwenkhebels 21' (Betätigungszustand), der nach Loslassen zusammen mit dem Schubarm 23' in die Ausgangsstellung zurückbewegt wird, z.B. aufgrund einer um die Schubstange 4 sich herum erstreckenden Schubarmfeder 26', die den Schubarm 23' in die Ausgangsstellung vorspannt.The pivoting takes place by means of a lever operated by the user's hand 21 ' (Operating state), which after releasing together with the push arm 23 ' is moved back to the starting position, for example due to a to the push rod 4 extending around Schubarmfeder 26 ' that the push arm 23 ' biased to the starting position.

Dieses Zurückbewegen des Schubarmes würde jedoch in der Regel dazu führen, dass sich die Schubstange 4' ebenfalls zumindest teilweise zurück bewegt. Um dies zu vermeiden, erstreckt sich die Schubstange 4' durch eine ebenfalls quer verlaufenden Stützarm 24' durch dessen Stützarmöffnung 24a hindurch, in der – abhängig von der Schrägstellung des Stützarmes – ebenfalls eine Verklemmung möglich ist.However, this retraction of the push arm would usually cause the push rod 4 ' also at least partially moved back. To avoid this, the push rod extends 4 ' by a likewise transversely extending support arm 24 ' through the Stützarmöffnung 24a through, in which - depending on the inclination of the support arm - also jamming is possible.

Da der Stützarm 24 jedoch durch eine Stützarmfeder 25' in Richtung maximale Schrägstellung und damit Verkantung des Stützarmes 24' gegenüber der Schubstange 4' vorgespannt ist (Ausgangsstellung), und zwar in diejenige Richtung, in die sich die Schubstange 4' bei Rückwärtsbewegung ebenfalls bewegen würde, kann sich die Schubstange 4' beim Loslassen des Spannhebels 21' nicht durch den Stützarm 24' hindurch zurückbewegen.Because the support arm 24 however by a support arm spring 25 ' in the direction of maximum inclination and thus tilting of the support arm 24 ' opposite the push rod 4 ' is biased (initial position), in the direction in which the push rod 4 ' would also move in reverse motion, the push rod 4 ' when releasing the clamping lever 21 ' not by the support arm 24 ' move back through.

Die Schubstange 4' kann also erst dann nach hinten, in 1 nach rechts, zurückgezogen werden, wenn der Stützarm 24' aktiv entgegen der Kraft der Stützarmfeder 25' in eine Position verschwenkt wird (Betätigungszustand), in welcher er nicht auf der Schubstange 4' durch Verkanten klemmt und somit die Schubstange 4' dann von Hand nach hinten heraus gezogen werden kann (Betätigungszustand). Auch ein Durchlaufen der Schubstange 4' durch den Schubarm 23' ist dabei problemlos möglich, da diese ja ohnehin von der Feder in die Ausgangsstellung vorgespannt wird, in der das Verschieben der Schubstange 4' entgegen der Pressrichtung, also in 1 nach rechts, möglich ist.The push rod 4 ' So only then backwards, in 1 to the right, be withdrawn when the support arm 24 ' active against the force of the support arm spring 25 ' is pivoted to a position (operating state) in which he is not on the push rod 4 ' jammed by jamming and thus the push rod 4 ' can then be pulled out by hand to the rear (operating state). Also a passage through the push rod 4 ' through the push arm 23 ' is easily possible, since this is already biased by the spring in the starting position, in which the displacement of the push rod 4 ' against the pressing direction, ie in 1 to the right is possible.

Mit einem solchen Schrittantrieb ist jedoch weder eine Umschaltung der Pressrichtung 12 möglich, erst recht nicht mit derselben Hand, mit der der Benutzer die Klemmzwinge hält.However, with such a stepper drive is neither a switching of the pressing direction 12 possible, certainly not with the same hand with which the user holds the clamp clamp.

Die 2 als auch 3, die eine Detailvergrößerung aus 2b darstellen, zeigen eine Klemmzwinge 1 mit einem gegenüber der Bauform der 1 weiter entwickelten Schrittantrieb 20.The 2 as well as 3 that made a detail magnification 2 B represent, show a clamping clamp 1 with one opposite the design of the 1 further developed stepper drive 20 ,

Prinzipiell besteht auch eine solche Klemmzwinge 1 aus einem Basisteil 2, an dem das Klemmteil 3, welches eine Klemmkraft relativ zum Basisteil 2 aufbringen soll, beweglich und vor allem auch fixierbar befestigt ist.In principle, there is also such a clamp clamp 1 from a base part 2 to which the clamping part 3 which has a clamping force relative to the base part 2 should apply, is movable and fixed above all fixable.

Zu diesem Zweck ist – wie bei Klemmzwingen üblich – im Basisteil 2 die in Längsrichtung 10 verlaufende Schubstange 4 des Klemmteiles 3 geführt, und zwar im unbelasteten Ausgangszustand zumindest in Pressrichtung verschiebbar geführt, von welcher etwa rechtwinklig der Klemmfortsatz 3a abstrebt.For this purpose - as usual with clamping clamps - in the base part 2 in the longitudinal direction 10 extending push rod 4 of the clamping part 3 guided, in the unloaded initial state at least in the pressing direction slidably guided, of which approximately at right angles to the clamping extension 3a abstrebt.

Analog und in der Regel parallel zum Klemmfortsatz 3a weist auch das Basisteil 2 eine Basisfortsatz 2a auf, in dem bei handelsüblichen Klemmzwingen ein Klemmeinsatz 5, der eine Gewindespindel 8 enthält, die in Längsrichtung 10 verläuft, geführt ist.Analog and usually parallel to the terminal extension 3a also has the base part 2 a basic process 2a in, in the case of commercial clamping clamps a clamping insert 5 , which is a threaded spindle 8th contains, in the longitudinal direction 10 runs, is guided.

Ein solcher Klemmeinsatz 5, vor allem ein solcher, der eine Gewindespindel 8 in Längsrichtung 10 verlaufend enthält, kann auch bei einer erfindungsgemäßen Klemmzwinge vorhanden sein.Such a clamping insert 5 , especially one that has a threaded spindle 8th longitudinal 10 contains extending, may also be present in a clamp clamp according to the invention.

Eine in und gegen Klemmrichtung verschraubbare Gewindespindel eröffnet jedoch zusätzliche Möglichkeiten, bspw. das Aufbringen von Presskraft mittels des Presskopfes 9 mit einer weit vorwärts geschraubten Gewindespindel 8 in einer Rinne oder einer anderen Vertiefung eines Werkstückes, bspw. auf dem Boden eines U-Profils.However, a threaded spindle which can be screwed in and against the clamping direction opens up additional possibilities, for example the application of pressing force by means of the pressing head 9 with a threaded spindle screwed far forward 8th in a groove or other recess of a workpiece, for example. On the bottom of a U-profile.

Im übrigen Basisteil 2 ist ein manueller Antrieb, insbesondere Schrittantrieb 20, untergebracht, der die Schubstange 4 in der gewünschten Klemmrichtung 12a oder b relativ zum Basisteil 2 aus- oder einfährt.Otherwise base part 2 is a manual drive, especially stepper drive 20 , housed the push rod 4 in the desired clamping direction 12a or b relative to the base part 2 retracts or retracts.

Jedoch kann zum Zweck des Auseinanderpressens von Gegenständen auch die Ausfahrrichtung die Klemmrichtung sein.however can also for the purpose of separating objects the extension direction should be the clamping direction.

Im übrigen endet die Schubstange 4 an dem vom Klemmfortsatz 3a abgewandten Ende frei, sodass das gesamte Basisteil 2 von der Schubstange 4 abgezogen werden kann und um 180° gedreht wieder aufgesteckt werden kann (siehe 4), so dass dann bei ansonsten unverändertem Basisteil 2 und vor allem unveränderter Stellung des Umschalters 22, auf den nachfolgend noch eingegangen wird, nunmehr die Klemmrichtung 12 die entgegengesetzte Richtung wäre.Otherwise, the push rod ends 4 at the terminal extension 3a facing away free, so that the entire base part 2 from the push rod 4 can be removed and rotated by 180 ° can be plugged back (see 4 ), so that then with otherwise unchanged base part 2 and above all unchanged position of the switch 22 , will be discussed below, now the clamping direction 12 the opposite direction would be.

Die Verwendung eines Klemmeinsatzes 5 auch bei der erfindungsgemäßen Klemmzwinge 1 hat zusätzliche Vorteile:
Zum einen kann der Klemmeinsatz 5 in einen von mehreren unterschiedlich weit radial von der Längserstreckung der Schubstange 4 beabstandeten, Einsatzaufnahmen 6a, b eingesetzt werden.
The use of a clamping insert 5 also in the clamp clamp according to the invention 1 has additional benefits:
On the one hand, the clamping insert 5 in one of several different degrees radially from the longitudinal extent of the push rod 4 spaced, insert shots 6a , b be used.

Zum anderen kann der Klemmeinsatz 5, sofern er wie im gezeichneten Fall selbst eine Gewindespindel 8 enthält, bei einem ausreichend großem Spindelhebel 7 und entsprechend geringer Gewindesteigung der Gewindespindel 8 dazu benutzt werden, um die mittels des Schrittantriebes 20 aufgebrachte Klemmkraft noch zu vergrößern durch Drehen der Gewindespindel 8 mittels des Spindelhebels 7.On the other hand, the clamping insert 5 , provided he himself as in the case drawn a threaded spindle 8th contains, with a sufficiently large spindle lever 7 and correspondingly low thread pitch of the threaded spindle 8th be used to that by means of the stepper drive 20 To increase the applied clamping force by turning the threaded spindle 8th by means of the spindle lever 7 ,

Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Klemmzwinge 1 ist eine geringere Aufspreizung der Klemmzwinge im belasteten Zustand, also eine Verbiegung der Klemmzwinge, sodass Klemmfortsatz 3a und Basisfortsatz 2a weitestgehend wie im unbelasteten Zustand parallel zueinander liegen.Another advantage of the clamp clamp according to the invention 1 is a smaller spreading of the clamping clamp in the loaded state, so a bending of the clamp, so clamping extension 3a and basic process 2a as far as possible in the unloaded state parallel to each other.

Bei herkömmlichen Klemmzwingen ist diese Aufspreizung relativ stark, natürlich abhängig von der Biegesteifigkeit der Schubstange 4 und vor allem deren Länge, aber auch abhängig von der Qualität der Passung zwischen Schubstange 4 und deren Führung im Basisteil 2 sowie der entsprechenden Führungslänge.In conventional clamps this spreading is relatively strong, of course, depending on the bending stiffness of the push rod 4 and above all their length, but also depending on the quality of the fit between push rod 4 and their leadership in the base part 2 as well as the corresponding Füh approximately length.

Bei der erfindungsgemäßen Klemmzwinge ist das Basisteil 2 in Längsrichtung 10 sehr viel länger als bei handelsüblichen Zwingen aufgrund des vorhandenen pistolenartigen Handgriffes, der ebenfalls über seine gesamte Länge von der Schubstange 4 durchlaufen wird, wodurch sich insgesamt eine sehr viel größere Führungslänge ergibt. Auch die Passung zwischen dem Außenumfang der Schubstange 4 und dem Innenumfang der Führung, insbesondere im Basisteil 2, kann geringer gewählt werden, als bei den üblichen Klemmzwingen, sodass sich insgesamt eine geringere Aufspreizung ergibt.In the clamping clamp according to the invention is the base part 2 longitudinal 10 much longer than with commercial clamps due to the existing pistol-like handle, which also over its entire length from the push rod 4 is passed through, resulting in a much greater overall guide length. Also, the fit between the outer circumference of the push rod 4 and the inner periphery of the guide, in particular in the base part 2 , Can be chosen lower than in the usual clamping clamps, so that overall results in a lower spread.

Der Schrittantrieb 20 funktioniert prinzipiell wie anhand der 1 zum Stand der Technik erläutert, und besitzt in Übereinstimmung damit die Schubstange 4, die einerseits den Schubarm 23 und andererseits den Stützarm 24 durchdringt, wobei der Schubarm 23 an seinem Betätigungsende vom Spannhebel 21 in Pressrichtung bewegt und von der Schubarmfeder 26 wieder in die Ausgangsstellung zurückbewegt wird.The stepper drive 20 works in principle as based on the 1 explained in the prior art, and has in accordance with the push rod 4 , on the one hand the push arm 23 and on the other hand, the support arm 24 penetrates, with the push arm 23 at its operating end of the clamping lever 21 moved in the pressing direction and by the Schubarmfeder 26 is moved back to the starting position.

Auch der Spannhebel 21 selbst ist mittels einer Hebelfeder 30 in seine Ausgangsstellung vorgespannt.Also the cocking lever 21 itself is by means of a lever spring 30 biased to its original position.

Aufgrund weiterer Merkmale verfügt dieser Schrittantrieb 20 jedoch über zusätzliche Vorteile:
Während Schubarm 23 und Stützarm 24 in 2 in der Seitenansicht dargestellt sind, mit Blick in die offene Seite der einen Halbschale des Basisteiles 2, sind diese beiden Arme 23, 24 in der Darstellung der 2b entlang ihrer Längserstreckung aufgeschnitten dargestellt, sodass die Schubarmöffnung 23a sowie die Schubarmöffnung 24a besser sichtbar sind, durch welche sich die Schubstange 4 hindurch erstreckt.
Due to further features this stepper drive has 20 however, additional benefits:
During push arm 23 and support arm 24 in 2 are shown in the side view, with a view into the open side of a half-shell of the base part 2 , these are both arms 23 . 24 in the presentation of the 2 B shown cut along its longitudinal extent, so that the Schubarmöffnung 23a as well as the push arm opening 24a are better visible through which the push rod 4 extends through.

Die 3a und 3b sind dementsprechend vergrößerte Detaildarstellungen, gezeichnet in Detail-Schnittdarstellungen analog 2b, und unterscheiden sich lediglich durch die mittels der Stellung des Umschalters 22 dargestellte Pressrichtung 12a/b, die entlang der Längsrichtung 10 in 3a nach unten und in 3b nach oben (wie in den 2) gerichtet ist. Im Folgenden wird 3a beschrieben:
Die Umschaltbarkeit der Pressrichtung 12 wird durch einen in diesem Fall in Längsrichtung 10 verschiebbaren Umschalter 22 bewirkt, dessen Griffteil 22d aus einem Langloch des Basisteiles 2 vorsteht und ergriffen und eingestellt werden kann, und mit einem Stützteil 22e verbunden ist, welches im Inneren des Basisteiles 2 in Längsrichtung 10 verschiebbar geführt ist.
The 3a and 3b are correspondingly enlarged detailed representations, drawn in detail sectional views analog 2 B , and differ only by means of the position of the switch 22 shown pressing direction 12a / b, along the longitudinal direction 10 in 3a down and in 3b upwards (as in the 2 ). The following will be 3a described:
The switchability of the pressing direction 12 is by a longitudinal in this case 10 movable switch 22 causes its handle 22d from a slot in the base part 2 protrudes and can be grasped and adjusted, and with a support member 22e is connected, which is inside the base part 2 longitudinal 10 slidably guided.

Das Halterungsende 23c des Schubarmes 23 befindet sich auf der gleichen Seite der Schubstange 4 wie das Stützteil 22e des Umschalters 22, und ist mit diesem über eine Zug/Druckfeder 27a verbunden, die auf eine entsprechenden Zapfen am Halterungsende 23c fest aufgesteckt ist, was – neben der seitlichen Führung auf der Schubstange 4 durch die Schalen des Basisteiles 2 – die Lagerung des Schubarmes 23 darstellt. Dieser Halterungspunkt des Schubarmes 23 ist somit mittels des Umschalters 22 von oben nach unten verstellbar entsprechend den Endpositionen 22a, b des Umschalters 22 und der zusätzlichen Federwirkung im Basisteil 2.The holder end 23c the push arm 23 is on the same side of the push rod 4 like the support part 22e of the switch 22 , and is with this over a train / compression spring 27a connected to a corresponding pin on the support end 23c firmly attached, what - in addition to the lateral guidance on the push rod 4 through the shells of the base part 2 - The storage of the push arm 23 represents. This bracket point of the push arm 23 is thus by means of the switch 22 adjustable from top to bottom according to the end positions 22a , b of the switch 22 and the additional spring action in the base part 2 ,

Da das Betätigungsende 23b des Schubarmes 23 nicht an einer Außenkontur, sondern an einer Innenkontur 21' des Spannhebels 21 angreift, die hier etwa dreieckförmig gestaltet ist, wird die auf dem Betätigungsende 23b sitzende Rolle 31 in den Endpositionen des Umschalters 22 wahlweise mit einer der Wirkflanken 21a, b dieser Innenkontur 21' in Kontakt stehen, die so gestaltet sind, dass im Betätigungszustand des Spannhebels 21 diese Wirkfläche den Schubarm 23 von der Ausgangsstellung, in der die Schubarmöffnung 23a die Schubstange 4 lose umschließt, so verschwenkt wird (Betätigungszustand), dass die Schubarm öffnung 23a zunehmend schräg zur Schubstange 4 steht und sich mit dessen Seitenfläche verklemmt und von diesem in Pressrichtung 12 mitgenommen wird.Since the end of the operation 23b the push arm 23 not on an outer contour, but on an inner contour 21 ' of the clamping lever 21 engages, which is designed here approximately triangular, which is on the operating end 23b sitting role 31 in the end positions of the switch 22 optionally with one of the active edges 21a , b this inner contour 21 ' in contact, which are designed so that in the operating state of the clamping lever 21 this effective area the push arm 23 from the starting position, in which the Schubarmöffnung 23a the push rod 4 loosely encloses, so is pivoted (operating state) that the push arm opening 23a increasingly inclined to the push rod 4 stands and jammed with its side surface and from this in the pressing direction 12 is taken.

Auch der Stützarm 24 ist an seinem, dem Umschalter 22 benachbarten Ende mittels wiederum einer Zug-/Druckfeder 27b mit dem Griffteil 22d des Umschalters 22 verbunden und kann somit ebenfalls in seiner Schrägstellung und damit Wirkrichtung von der einen Seite auf die andere Seite bzgl. der zur Längsrichtung 10 lotrecht stehenden Querrichtung 11 umgestellt werden, wobei jeweils eine Bewegung der Schubstange 4 entgegen der Pressrichtung 12 verhindert ist.Also the support arm 24 is at his, the switch 22 adjacent end by means of turn a tension / compression spring 27b with the handle part 22d of the switch 22 connected and thus also in its inclination and thus effective direction from one side to the other side with respect to. To the longitudinal direction 10 vertical transverse direction 11 be changed, with one movement of the push rod 4 against the pressing direction 12 is prevented.

Zu diesem Zweck befindet sich die Schwenkachse des Stützarmes 24 auf der vom Umschalter 22 abgewandten Seite und wird in diesem Fall durch Aufnahme des Lagerungsendes 24c des Stützarmes 24 zwischen zwei z.B. prismenförmigen Vorsprüngen des Basisteiles 2 gebildet.For this purpose, there is the pivot axis of the support arm 24 on the switch 22 turned away side and is in this case by receiving the storage end 24c of the support arm 24 between two eg prism-shaped projections of the base part 2 educated.

Das Lagerungsende 24c des Stützarmes und das Halterungsende 23c des Schubarmes der beiden Arme befinden sich somit auf einander gegenüberliegenden Seiten bzgl. der Schubstange 4, und ebenso die beiden Betätigungsenden 23b, 24b, wobei das Betätigungsende 23b des Schubarmes 23 auf der Seite des Spannhebels 21 und das Betätigungsende 24b des Stützarmes 24 auf der Seite des Umschalters 22 und damit auf der vom Spannhebel 21 abgewandten Seite liegt.The end of storage 24c the support arm and the support end 23c the thrust arm of the two arms are thus on opposite sides of the thrust rod 4 , as well as the two operating ends 23b . 24b , wherein the operating end 23b the push arm 23 on the side of the clamping lever 21 and the end of the operation 24b of the support arm 24 on the side of the switch 22 and thus on the tension lever 21 facing away.

Zusätzlich befinden sich in der Mittelstellung 22c des Umschalters 22 der Schubarm 23 und der Stützarm 24 in einer Mittelstellung zwischen ihren beiden jeweiligen Ausgangsstellungen, so dass in dieser Mittelstellung des Umschalters 22 die Schubstange 4 in beide Richtungen frei zum Basisteil 2 verschiebbar ist.Additionally are in the middle position 22c of the switch 22 the push arm 23 and the support arm 24 in a middle position between their two respective starting positions, so that in this middle position of the switch 22 the push rod 4 in both directions freely to the base part 2 is displaceable.

In den Endstellungen des Umschalters 22 ist dagegen ein manuelles Vorwärtsschieben der Schubstange 4 in Pressrichtung 12 ebenfalls möglich, jedoch nicht entgegen der Pressrichtung 12, denn dies wird ja durch den Stützarm 24 und den Schubarm 23 verhindert:
Dementsprechend befindet sich in 3a der Umschalter 22 an der oberen Endposition 22a ebenso wie das Betätigungsende 24b des Stützarmes 24 und damit auch die Rolle 31 in der Anlage an der oberen Wirkfläche 21a.
In the end positions of the switch 22 on the other hand is a manual forward sliding of the push rod 4 in pressing direction 12 also possible, but not contrary to the pressing direction 12 , because this is yes by the support arm 24 and the push arm 23 prevents:
Accordingly, located in 3a the switch 22 at the upper end position 22a as well as the end of the operation 24b of the support arm 24 and hence the role 31 in the plant at the upper effective area 21a ,

In dem der Benutzer das pistolengriffartige untere Teil des Basisteiles 2 in der Hand hält und dabei mit seinen Fingern den Spannhebel 21 an das Basisteil 2 heranzieht (Betätigungszustand), wird das Betätigungsende 23b mittels der Wirkfläche 21a nach unten verlagert und in der Schubarmöffnung 23a die Schubstange 4 zunächst verklemmt und bei weiterer Klemmbewegung des Schubarmes 23 in Pressrichtung 12a, also nach unten, mitgenommen.In which the user the pistol grip-like lower part of the base part 2 holds in his hand and with his fingers the cocking lever 21 to the base part 2 (Actuating state), the operating end becomes 23b by means of the active surface 21a shifted down and in the Schubarmöffnung 23a the push rod 4 initially jammed and further clamping movement of the push arm 23 in pressing direction 12a , so down, taken away.

Die Spannrolle 31 am Betätigungsende 23b des Schubarmes 23 bewegt sich dabei von dem Endpunkt 33a der Wirkfläche 21a, welcher die Ausgangstellung repräsentiert, bis zum Endpunkt 33b, der am anderen Ende der Wirkfläche 21a das Ende des Betätigungszustandes darstellt, wie in 3b für die Spannrolle 31 dargestellt, allerdings bei anderer Schaltstellung des Umschalters 22.The tension roller 31 at the end of the operation 23b the push arm 23 moves from the endpoint 33a the effective area 21a , which represents the starting position, to the end point 33b , at the other end of the effective area 21a represents the end of the operating state, as in 3b for the tensioner 31 shown, but at different switching position of the switch 22 ,

Nach dem Loslassen des Spannhebels 21 wird dieser durch die Hebelfeder 30 in die Ausgangsstellung zurückgezogen (wie 3a zeigt) und der Schubarm 23 durch die Zugdruckfeder 27a beaufschlagt und dadurch ebenfalls in die Ausgangsstellung zurückgeschoben.After releasing the clamping lever 21 this is done by the lever spring 30 retired to the starting position (like 3a shows) and the push arm 23 through the tension spring 27a acted upon and thus also pushed back to the starting position.

In den 3b befindet sich der Umschalter 22 in seiner unteren Endposition 22b und dementsprechend auch das Betätigungsende 24b des Stützarmes 24 und ebenso das Halterungsende 23c des Schubarmes 23, wodurch eine Pressrichtung 12b gerichtet nach oben erreicht wird. 3b1 zeigt die Situation bei entspanntem Spannhebel 21 (Ausgangsstellung), 3b2 bei an das Basisteil 2 herangezogener Stellung (Betätigungszustand).In the 3b is the switch 22 in its lower end position 22b and accordingly also the end of the operation 24b of the support arm 24 and also the bracket end 23c the push arm 23 , whereby a pressing direction 12b directed upward is achieved. 3b1 shows the situation with relaxed cocking lever 21 (Starting position), 3b2 at the base part 2 used position (operating state).

Dementsprechend bewegt sich die Spannrolle 31 dabei von dem Endpunkt 33c (Ausgangsstellung) entlang der Wirkflanke 21b in 3b nach oben bis zu deren oberen Endpunkt 33b (Ende des Betätigungszustandes, also bei vollständig an das Griffteil herangezogenen Spannhebel 21), wobei die Spannrolle 31 einen Abstand 32b gemessen in Pressrichtung 12b zwischen diesen Endpunkten 33b, c überwindet.Accordingly, the tension roller moves 31 doing so from the endpoint 33c (Home position) along the active edge 21b in 3b up to its upper end point 33b (End of the operating state, ie in fully drawn on the handle clamping lever 21 ), with the tension roller 31 a distance 32b measured in pressing direction 12b between these endpoints 33b , c overcomes.

Das mit einem Hub, also vollständigem Heranziehen des Spannhebels 21 von der Ausgangsstellung bis zum Ende des Betätigungszustandes, erreichbare Maß der Längsbewegung (Abstände 32a bzw. b) der Spannrolle 31 repräsentiert damit die Größe der Längsbewegung der Schubstange 4 bei einem Hub des Spannhebels 21, und somit das Übersetzungsverhältnis des gesamten Schrittantriebes 20:
Je geringer bei einem Hub des Spannhebels 21 der in Längsrichtung 10 überwundene Abstand 32a bzw. b ist, umso höher ist bei gleicher Kraft am Spannhebel 21 die auf die Schubstange 4 und damit das Klemmteil 3 aufgebrachte Kraft in Längsrichtung 10, worauf anhand der 5 ff. noch näher einzugehen sein wird.
The one stroke, so completely pulling the clamping lever 21 from the starting position to the end of the operating state, achievable degree of longitudinal movement (distances 32a or b) the tension roller 31 thus represents the size of the longitudinal movement of the push rod 4 at a stroke of the clamping lever 21 , and thus the transmission ratio of the entire stepper drive 20 :
The lower at a stroke of the clamping lever 21 in the longitudinal direction 10 overcome distance 32a or b is, the higher is the same force on the clamping lever 21 the on the push rod 4 and thus the clamping part 3 applied force in the longitudinal direction 10 , on the basis of the 5 ff. will be discussed in more detail.

Die 3 zeigen weiterhin, dass der verschwenkbare Spannhebel 21 nicht direkt im Basisteil 2 gelagert ist, sondern über einen Lagerbolzen 28 in einem selbst beweglichen, nämlich verschwenkbaren, Lagerarm 29, der sich vorzugsweise doppelt in den 2b und 3 nicht nur hinter sondern auch vor der Schubstange 4 quer verlaufend erstreckt.The 3 continue to show that the pivoting clamping lever 21 not directly in the base part 2 is stored, but via a bearing pin 28 in a self-moving, namely pivotable, bearing arm 29 preferably twice in the 2 B and 3 not only behind but also in front of the push rod 4 extending transversely.

Das in einer festen Lagerstelle befindliche Lagerungsende 29c befindet sich dabei auf der vom Umschalter 22 abgewandten Seite, während das Betätigungsende 29b sich auf der Seite des Umschalters 22 befindet und mit dem Betätigungsende 24b des Stützarms 24 verbunden ist.The storage end located in a fixed depository 29c is located on the switch 22 opposite side, while the operating end 29b on the side of the switch 22 is located and with the operating end 24b of the support arm 24 connected is.

Dies bewirkt, dass beim Umstellen des Umschalters 22 von einer auf die andere Endposition 22a auf 22b nicht nur der Stützarm 24 in seiner Schwenkstellung bezüglich der Querrichtung 11 umgestellt wird, sondern auch die Schrägstellung des Lagerarmes 29 analog verstellt wird.This causes when switching the switch 22 from one to the other end position 22a on 22b not just the support arm 24 in its pivotal position with respect to the transverse direction 11 is changed, but also the inclination of the bearing arm 29 is adjusted analogously.

Durch Anordnung des Lagerbolzens 28 zwischen dem Lagerungsende 29c und dem Betätigungsende 29b wird beim Betätigen des Spannhebels 21 mittels des Lagerbolzens 28 auf den Lagerarm 29 eine Schwenkkraft ausgeübt, die jeweils in diejenige Schwenkrichtung wirkt, dass der mit dem Lagerarm 29 am Betätigungsende fest verbundene Stützarm 24 in die sperrende Schwenkstellung vorgespannt wird (Betätigungszustand).By arrangement of the bearing pin 28 between the end of storage 29c and the end of the operation 29b is when pressing the clamping lever 21 by means of the bearing pin 28 on the bearing arm 29 exerted a pivoting force which acts in each of the pivoting direction, that with the bearing arm 29 at the operating end firmly connected support arm 24 is biased into the blocking pivot position (operating state).

Die Wirkung der den Stützarm 24 in diese Stellung vorspannenden Zug-/Druckfeder 27b wird also durch den Schwenkarm 29 massiv verstärkt, so dass eine wesentlich stärkere Klemmwirkung des Stützarmes 24 erreicht werden kann, als allein durch dessen Feder 27b erreichbar wäre.The effect of the support arm 24 in this position biasing tension / compression spring 27b So it is through the swivel arm 29 solid reinforced, so that a much stronger clamping action of the support arm 24 can be achieved, as by its spring alone 27b could be reached.

Diese verstärkte Vorspannung des Stützarmes 24 bewirkt, dass auch nach Loslassen des Spannhebels 21 in die Ausgangsstellung die Schubstange 4 nur sehr gering entgegen der vorherigen Pressrichtung 12 zurückfedert, und damit nur ein sehr geringer Klemmkraftverlust nach Loslassen des Spannhebels 21 auftritt.This reinforced bias of the support arm 24 causes even after releasing the clamping lever 21 in the initial position the push rod 4 only very slightly against the previous pressing direction 12 spring back, and thus only a very small clamping force loss after releasing the clamping lever 21 occurs.

Auch dies wirkt wiederum in beide möglichen Pressrichtungen 12a, b, abhängig jeweils von der Stellung des Umschalters 22.Again this works in both possible pressing directions 12a , b, depending on the position of the switch 22 ,

Das Basisteil 2 besteht dabei aus zwei gegeneinander gelegte Halbschalen, mit entsprechenden Vertiefungen auf den zueinander gewandten Kontaktflächen, um die vorher erwähnten beweglichen Teile aufzunehmen und einen Durchlass für die Schubstange 4 frei zu lassen.The base part 2 consists of two juxtaposed half-shells, with corresponding recesses on the mutually facing contact surfaces to accommodate the aforementioned moving parts and a passage for the push rod 4 to release.

Die beschriebenen Bewegungen verlaufen dabei alle voraussichtlich in derselben Ebene, nämlich der Zeichenebene der 2 und 3 also der Kontaktfläche der beiden spiegelbildlichen Halbschalen des Basisteiles 2.The movements described are all likely to run in the same plane, namely the plane of the 2 and 3 So the contact surface of the two mirror-image half shells of the base part 2 ,

Die 4 zeigen unterschiedliche Konstellationen der erfindungsgemäßen Klemmzwinge, die dadurch möglich sind, dass das gesamte Basisteil 2 von der Schubstange 4 abgezogen und auf das zu diesem Zweck angefasste, hintere freie Ende der Schubstange 4 in unterschiedlicher Lage aufgeschoben und der Klemmeinsatz um die Längsachse oder eine Querachse gedreht aufgeschoben werden kann und dementsprechend unterschiedlichen Einsatzzwecken dienen kann:
So zeigt 4a eine Konstellation, bei der das Basisteil 2 auf die Schubstange 4 so aufgeschoben ist, dass der Klemmfortsatz 3a und der Basisfortsatz 2a zur gleichen Seite hin abragen, und der Klemmeinsatz 5 mit seinem Presskopf 9 im Klemmfortsatz 3a eingesetzt gegen den Basisfortsatz 2a weist.
The 4 show different constellations of the clamping clamp according to the invention, which are characterized in that the entire base part 2 from the push rod 4 pulled off and touched on the purpose for this purpose, the rear free end of the push rod 4 pushed in different positions and the clamping insert can be pushed rotated about the longitudinal axis or a transverse axis and accordingly serve different purposes:
So shows 4a a constellation in which the base part 2 on the push rod 4 so deferred is that the clamping extension 3a and the basic process 2a protrude to the same side, and the clamping insert 5 with his pressing head 9 in the terminal extension 3a used against the base process 2a has.

Diese Konstellation dient dem Zuspannen, also dem Verspannen eines Werkstückes zwischen Basisfortsatz 2a und Klemmfortsatz 3a.This constellation is used for clamping, so the bracing of a workpiece between base extension 2a and terminal extension 3a ,

4b dient demselben Zweck, allerdings für in Klemmrichtung größer dimensionierte Werkstücke, wofür ein größerer Abstand zwischen Basisfortsatz 2a und Klemmfortsatz 3a notwendig ist. Dementsprechend ist – im Gegensatz zur Lösung der 4a – bei 4b das Basisteil 2 mit seinem Handgriff zum Klemmteil 3 hinweisend auf die Schubstange 4 aufgeschoben. 4b serves the same purpose, but for workpieces larger in clamping direction, for which a greater distance between base extension 2a and terminal extension 3a necessary is. Accordingly, in contrast to the solution of 4a - at 4b the base part 2 with his handle to the clamping part 3 pointing to the push rod 4 postponed.

4c zeigt die Konstellation wie 4a, jedoch mit dem Klemmeinsatz 5 um 180° gedreht, nämlich mit seinem Presskopf 9 von dem Klemmfortsatz 3a wegweisend, im Basisfortsatz 3a angeordnet. 4c shows the constellation like 4a , but with the clamping insert 5 rotated by 180 °, namely with its pressing head 9 from the terminal extension 3a groundbreaking, in the basic process 3a arranged.

Diese Anordnung dient zum Auseinanderspannen, also Auseinanderpressen, zweier Bauteile, in dem Presskopf 9 des Basisfortsatz 2a und Klemmteiles 3a dazwischen gesetzt und auseinander bewegt werden.This arrangement serves to spread apart, so pressing apart, two components, in the pressing head 9 of the basic process 2a and clamping part 3a interposed and moved apart.

Die Konstellation der 4d dient dem gleichen Zweck, jedoch für wiederum größer beabstandete Werkstücke, weshalb – analog 4b – dabei wiederum das Basisteil 2 mit dem Griffteil nach vorne, gegen den Klemmfortsatz 3a gerichtet, auf der Schubstange 4 aufgeschoben ist.The constellation of 4d serves the same purpose, but for again larger spaced workpieces, which is why - analog 4b - in turn, the base part 2 with the handle forward, against the clamping extension 3a directed, on the push rod 4 is deferred.

Bei der Konstellation gemäß 4e zeigt – insofern analog zur 4a – der Klemmeinsatz 5 mit seinem Spannkopf 9 in Richtung des Klemmfortsatzes 3a, allerdings ragt der Klemmfortsatz 3a des Klemmteiles 3 in eine andere Richtung von der Schubstange 4 ab wie der Basisfortsatz 2a.In the constellation according to 4e shows - in this respect analogous to 4a - The clamping insert 5 with his chuck 9 in the direction of the clamping extension 3a , but the terminal extension protrudes 3a of the clamping part 3 in a different direction from the push rod 4 like the basic process 2a ,

Diese Ausführungsform dient dem Spannen in Spezialsituationen, bspw. dem Spannen von Werkstücken auf einem großflächigen Spanntisch mit größerem Abstand vom Rand:
In der in 4e dargestellten Stellung kann die Klemmzwinge 1 mit dem Klemmfortsatz 3a nach unten weisend auf einem solchen Spanntisch befestigt, bspw. verschraubt werden, sodass dann mittels des Basisteiles 2 ein Werkstück gegen den Spanntisch gepresst werden kann.
This embodiment is used for clamping in special situations, for example, the clamping of workpieces on a large-scale clamping table with a greater distance from the edge:
In the in 4e shown position, the clamp clamp 1 with the clamping extension 3a attached pointing down on such a clamping table, for example, are screwed, so then by means of the base part 2 a workpiece can be pressed against the clamping table.

Insgesamt kann bei einer Schubstange 4 mit rechteckigem, aber nicht quadratischem, Querschnitt das Basisteil 2 in zwei verschiedenen Drehlagen bezüglich der Längsachse 10 der Schubstange 4 auf diese aufgeschoben werden, bei quadratischem Querschnitt sogar in vier verschiedenen Drehlagen.Overall, with a push rod 4 with rectangular, but not square, cross section the base part 2 in two different rotational positions with respect to the longitudinal axis 10 the push rod 4 be postponed to this, with square cross-section even in four different rotational positions.

Anhand der folgenden 5 bis 7 werden beispielhafte Lösungen beschrieben, um die maximal erzeugbare Kraft zu verändern, insbesondere mit zunehmendem Druckaufbau an der Spannstelle zu erhöhen, was automatisch oder manuell eingestellt werden kann. Die Erhöhung der Maximalkraft erfolgt durch Reduzierung des Längsabstandes 32a bzw. b, über den der Schubarm 23 mit einem Hub des Spannhebels 21 bewegt wird, da die aufbringbare Kraft umso größer wird, je geringer der Weg, also der Abstand 32a, b, ist.Based on the following 5 to 7 Example solutions are described to change the maximum producible force, in particular to increase with increasing pressure build-up at the clamping point, which can be adjusted automatically or manually. The increase in the maximum force is achieved by reducing the longitudinal distance 32a or b, over which the push arm 23 with a stroke of the clamping lever 21 is moved because the applied force is greater, the less the distance, so the distance 32a , b, is.

5a zeigt eine Lösung, bei der die Innenkontur 21' des Spannhebels 21 in Blickrichtung der 5a–c, also quer zur Hauptebene des Spannhebels 21 und damit in Richtung der Rollenachse 34 der Spannrolle 31 – zwei oder mehr hintereinander liegende Wirkflanken 21a, 21*a bzw. 21b, 21*b aufweist, auf denen die Spannrolle 31 wahlweise abrollen kann:
Zu diesem Zweck ist die Spannrolle 31 in Richtung der Rollenachse 34 relativ zum Spannhebel 21 und dessen Innenkontur 21' verschiebbar, vorzugsweise relativ zu dem Schubarm 23, in dessen gabelförmigem Ende sie auf einem Achsbolzen 34' gelagert ist.
5a shows a solution in which the inner contour 21 ' of the clamping lever 21 in the direction of the 5a -C, ie transverse to the main plane of the clamping lever 21 and thus in the direction of the roller axis 34 the tension roller 31 - Two or more consecutive active edges 21a . 21 * a respectively. 21b . 21 * b comprising, on which the tension roller 31 can optionally roll:
For this purpose, the tension roller 31 in the direction of the roller axis 34 relative to the clamping lever 21 and its inner contour 21 ' displaceable, preferably relative to the push arm 23 , in whose forked end they are on a pivot pin 34 ' is stored.

Die Spannrolle 31 kann in Richtung der Rollenachse 34 manuell hin- und herverstellbar sein, vorzugsweise ist sie gemäß 5d und 5e jedoch mittels einer Feder in eine Richtung vorgespannt.The tension roller 31 can be in the direction of the roller axis 34 be manually adjustable back and forth, preferably it is according to 5d and 5e but biased by a spring in one direction.

Gemäß der 5d und e ist die Außenkontur der Spannrolle 31 im wesentlichen zylindrisch (31'), an einem stirnseitigen Ende, nämlich dem von der Tellerfeder 35 abgewandten Ende, jedoch konisch gestaltet (31*).According to the 5d and e is the outer contour of the tension roller 31 essentially cylindrical ( 31 ' ), at a front end, namely that of the diaphragm spring 35 opposite end, but conical ( 31 * ).

Analog ist auch die axiale (in Richtung der Rollenachse 34) Erstreckung der Wirkflanken 21a, b der Innenkontur 21' des Spannhebels 21 unterteilt in eine normale Wirkflanke 21a, b, die lotrecht zur Hauptebene der Kontur 21' steht, und auf der der zylindrische Umfang 31' der Spannrolle 31 laufen kann, und eine daran anschließende schräg entsprechend dem Winkel des konischen Umfangs 31* der Spannrolle 31 stehende schräge Wirkflanke 21* bzw. 21*b vorhanden, auf der die Spannrolle 31 mit diesem konischen Umfang 31* abrollen kann, wenn sie sich in der durch die Tellerfeder 35 vorgespannten Endlage befindet.Analog is also the axial (in the direction of the roller axis 34 ) Extension of the active edges 21a , b the inner contour 21 ' of the clamping lever 21 divided into a normal active edge 21a , b, which are perpendicular to the main plane of the contour 21 ' stands, and on the cylindrical circumference 31 ' the tension roller 31 can run, and an adjoining obliquely according to the angle of the conical circumference 31 * the tension roller 31 standing oblique active edge 21 * respectively. 21 * b present on the tension roller 31 with this conical scope 31 * can roll when they are in through the diaphragm spring 35 preloaded end position is located.

In Blickrichtung der Rollenachse 34 (5a–c) liegen die schrägstehenden Wirkflanken 31*a/b zuzüglich der normalen Wirkflanken 21a/b in Längsrichtung 10, also der Pressrichtung 12, weiter innen. Folge:
Die Abstände 32 zwischen den Endpunkten 33 der jeweiligen Wirkflächen sind bei den in Richtung der Rollenachse 34 hintereinander liegenden Wirkflächen unterschiedlich, also: Abstand 32a zwischen den Endpunkten 33a und 33b der Wirkfläche 21a ist geringer als Abstand 32*a zwischen den Endpunkten 33*a und 33*b der Wirkfläche 21*a.
In the direction of the roll axis 34 ( 5a -C) are the inclined active edges 31 * a / b plus the normal active edges 21a / b in the longitudinal direction 10 , ie the pressing direction 12 , further inside. Episode:
The distances 32 between the endpoints 33 the respective active surfaces are in the direction of the roller axis 34 successive active areas differently, ie: distance 32a between the endpoints 33a and 33b the effective area 21a is less than distance 32 * a between the endpoints 33 * a and 33 * b the effective area 21 * a ,

Dabei liegen die Endpunkte 33a/c und 33*a/c der einander entsprechenden Wirkflächen, die der Ausgangsstellung des Spannhebels 21 entsprechen, deckungsgleich übereinander.Here are the endpoints 33a / c and 33 * a / c of the corresponding active surfaces, the initial position of the clamping lever 21 match, congruently one above the other.

Diese Ausbildung bewirkt, dass bis zu einer bestimmten Bestätigungskraft des Handhebels 21, also solange die Vorspannung der Tellerfeder 35 in Richtung der Rollenachse 34 nicht überwunden wird, die Spannrolle 31 mit ihrem konischen Umfang 31* auf den konischen Wirkflanken 21*a bzw. 21*b abrollt, und pro Hub des Handhebels 21 einen relativ großen Längsabstand 32a bzw. 32b überwindet. Mit zunehmendem Druckaufbau an der Spannstelle wird jedoch eine immer größere Betätigungskraft des Spannhebels 21 notwendig.This training causes up to a certain confirmation force of the hand lever 21 So as long as the bias of the diaphragm spring 35 in the direction of the roller axis 34 is not overcome, the tension roller 31 with its conical scope 31 * on the conical active edges 21 * a respectively. 21 * b unwinds, and per stroke of the hand lever 21 a relatively large longitudinal distance 32a respectively. 32b overcomes. With increasing pressure build-up at the clamping point, however, an ever greater actuation force of the clamping lever 21 necessary.

Sobald diese Betätigungskraft soweit ansteigt, dass über die Keilwirkung des konischen Umfanges 31' die Spannrolle 31 entgegen der Kraft der Feder 35 verlagert wird in Richtung der Rollenachse 34, wodurch die Spannrolle 31 sich nicht mehr im axialen Bereich der konischen Wirkflächen 21*a bzw. b befindet, sondern auf den Wirkflächen 21a/b mit lotrechter Anordnung zur Hauptebene des Spannhebels 21 läuft und damit pro Hub nur noch den verringerten Längsabstand 32a bzw. b überwindet, wird mithin also die Schubstange 4 mit größerer Presskraft in Pressrichtung 12 bewegt.As soon as this actuating force increases so much that on the wedge effect of the conical circumference 31 ' the tension roller 31 against the force of the spring 35 is shifted in the direction of the roller axis 34 , causing the tension roller 31 no longer in the axial area of the conical surfaces 21 * a or b, but on the active surfaces 21a / b with vertical arrangement to the main plane of the clamping lever 21 runs and thus per hub only the reduced longitudinal distance 32a or b overcomes, therefore, so the push rod 4 with greater pressing force in pressing direction 12 emotional.

Bei welcher Betätigungskraft am Spannhebel 21 dies der Fall ist, hängt von der Wahl der Vorspannkraft der Feder 35 ab.At which operating force on the clamping lever 21 This is the case, depends on the choice of the biasing force of the spring 35 from.

Anstelle der beschriebenen Mantelfläche der Spannrolle 31 mit zylindrischem und daran anschließenden konischen Umfang kann auch das axiale Aneinanderschließen zweier unterschiedlich großer zylindrischer Abschnitte, gegebenenfalls mit konischen Außenkanten dazwischen, gewählt werden, um bei einer am Grenzwert für das Verschieben der Spannrolle 31 liegenden Betätigungskraft am Spannhebel 21 ein unerwünschtes Hin- und Herwechseln der Spannrolle in ihrer axialen Richtung während des Laufes entlang der Wirkflanke zu vermeiden.Instead of the described lateral surface of the tension pulley 31 with cylindrical and adjoining conical circumference can also be the axial juxtaposition of two different sized cylindrical sections, optionally with conical outer edges in between, are selected to at one at the limit for moving the tensioner 31 lying actuating force on the clamping lever 21 to avoid unwanted switching back and forth of the tension roller in its axial direction during the run along the active flank.

Zu diesem Zweck würden die beiden axial zueinander versetzten, einander entsprechenden Wirkflächen z.B. 21a, 21*a zu Beginn, also im Bereich ab der Ausgangsstellung, nur geringfügig in Querrichtung des Bewegungsweges zueinander beabstandet sein, und sich dann erst zunehmend voneinander entfernen. Zusätzlich wäre die Wirkfläche, die mit dem kleineren Durchmesser der Spannrolle 31 zusammenwirken soll, in ihrem Anfangsbereich noch schräg gestellt zur Lotrechten bezüglich der Hauptebene des Spannhebels 21, und würde sich erst in ihrem Verlauf lotrecht stellen, damit in dem schräg gestellten Bereich die Spannrolle aufgrund ihrer an der Außenkante noch vorhandenen konischen Gestaltung zu Beginn des Bewegungsweges noch in Richtung axialer Verschiebung beaufschlagt würde.For this purpose, the two axially offset, corresponding to each other active surfaces, for example 21a . 21 * a At the beginning, so in the range from the starting position, only slightly spaced in the transverse direction of the path of movement to each other, and then only increasingly from each other. Additionally, the effective area would be that with the smaller diameter of the tensioner pulley 31 to cooperate, in its initial area still inclined to the vertical with respect to the main plane of the clamping lever 21 , And would only be perpendicular in their course, so that in the inclined region, the tension roller would be acted upon in the direction of axial displacement due to their still existing on the outer edge conical design at the beginning of the movement path.

6 zeigt eine Lösung, bei der die pro Hub des Handhebels 21 von der Spannrolle 31 zurückgelegten Abstände 32a/b dadurch verändert werden, dass die Wirkflanken 21a/b sich automatisch verändern:
Die Wirkflanken 21a/b sind als federnde, in den Innenraum der Innenkontur 21 hineinragende Finger 36a/b ausgebildet, deren Enden in der Nähe der Ausgangsstellung entsprechend den Endpunkten 33a, die der Wirkflanken 21a/b im Spannhebel 21 befestigt sind.
6 shows a solution in which the per stroke of the hand lever 21 from the tensioner 31 distances covered 32a / b be changed by the fact that the active edges 21a / b automatically change:
The active edges 21a / b are as springy, in the interior of the inner contour 21 protruding fingers 36a / b formed whose ends in the vicinity of the initial position corresponding to the end points 33a , the active flanks 21a / b in the cocking lever 21 are attached.

Die Innenflanken der Finger 36a/b bilden die Wirkflanken 21a/b für die Spannrolle 31, während die Außenflanken der Finger 36a/b im Abstand zur Innenkontur 21' verlaufen, und in diese Richtung hin auch bis zur Anlage an die Innenkontur 21' elastisch verbogen werden können, wodurch sich der pro Hub zu überwindende Abstand 32a/b stufenlos verringert.The inner edges of the fingers 36a / b form the active edges 21a / b for the tensioner pulley 31 while the Outside flanks of the fingers 36a / b at a distance from the inner contour 21 ' run, and in this direction even to the plant to the inner contour 21 ' can be bent elastically, resulting in the distance to be overcome per stroke 32a / b steplessly reduced.

Die Federkraft der Finger 36a/b ist so ausgelegt, dass zu Beginn des Einsatzes der Klemmzwinge, wenn also der Spannhebel 21 mit gemäßigter Handkraft bewegt wird, weil das Klemmteil 3 sich noch im Leerhub bewegt oder trotz Anlegens am Werkstück erst ein geringer Widerstand durch das Werkstück entgegengesetzt wird, die Spannrolle 31 auf den im Ausgangszustand befindlichen Fingern 36a/b entlanglaufen und pro Hub ein relativ großer Abstand 32a/b überwunden wird.The spring force of the fingers 36a / b is designed so that at the beginning of the use of the clamp, so if the clamping lever 21 is moved with moderate hand force, because the clamping part 3 still moves in idle stroke or despite applying to the workpiece only a small resistance is opposed by the workpiece, the tensioner 31 on the fingers in the initial state 36a / b run along and per stroke a relatively large distance 32a / b is overcome.

Mit zunehmender Betätigungskraft auf den Spannhebel 21 werden die Finger 36a/b zunehmend stärker gegen die Spannrolle 31 gepresst, verbiegen sich dadurch in Richtung der Innenkontur 21' und der pro Hub des Spannhebels 21 überwundene Längsabstand 32a bzw. b wird zunehmend geringer und die auf die Schubstange 4 und das Klemmteil 3 aufgebrachte Klemmkraft umso größer.With increasing operating force on the clamping lever 21 become the fingers 36a / b increasingly stronger against the tension roller 31 pressed, thereby bending in the direction of the inner contour 21 ' and the per stroke of the clamping lever 21 overcome longitudinal distance 32a or b becomes progressively smaller and that on the push rod 4 and the clamping part 3 applied clamping force the greater.

7 zeigt eine Lösung, bei der die Wirkflanken 21a/b zwar fest konturiert sind, in ihrer Lage zum Spannhebel 21 jedoch veränderbar sind, wodurch wiederum die pro Hub zurückgelegten Längsabstände 32a/b beeinflusst werden. 7 shows a solution in which the active edges 21a / b are firmly contoured, in their position to the clamping lever 21 however, are variable, which in turn the distance traveled per stroke longitudinal distances 32a / b be influenced.

Zu diesem Zweck ist die ringförmige Innenkontur 21' von der die Wirkflanken 21a/b jeweils einen Teil darstellen, in einer Drehscheibe 37 ausgeformt, die in einem entsprechend kreisförmigen Durchbruch des Spannhebels 21 drehbar gelagert ist.For this purpose, the annular inner contour 21 ' from the active edges 21a / b each represent a part, in a turntable 37 formed in a correspondingly circular breakthrough of the clamping lever 21 is rotatably mounted.

Die Drehscheibe 37 ist dabei zwischen zwei Endstellungen hin- und herverschwenkbar vorzugsweise begrenzt durch eine von der Drehscheibe 37 radial nach außen vorstehende Nase 37, die über den Außenumfang der Drehscheibe 37 z.B. radial nach außen vorsteht und zwischen zwei Einstellungen A und B.The turntable 37 is between two end positions back and herverschwenkbar preferably limited by one of the hub 37 radially outwardly projecting nose 37 passing over the outer circumference of the turntable 37 eg projecting radially outwards and between two settings A and B.

Die in den 7a/b dargestellten Endstellungen A und B der Drehscheibe unterscheiden sich dadurch, das z.B. die Endstellung A gemäß 7a für die Wirkflanke 21a einen geringen Abstand 32a bedeutet, während Endstellung B für diese Wirkflanke 21a einen großen Abstand 32a ergibt.The in the 7a / b illustrated end positions A and B of the turntable differ in that, for example, the end position A according to 7a for the active edge 21a a small distance 32a means during end position B for this active edge 21a a big distance 32a results.

Für die Wirkflanke 21b verhält es sich genau umgekehrt.For the active edge 21b it is the other way around.

Die Drehscheibe 37 kann entweder manuell vom Benutzer in einer der Endstellungen A oder B eingestellt werden und verbleibt dort mittels Einrasten oder über Totpunkt-Ausbildung der Bewegung der Drehscheibe.The turntable 37 can either be set manually by the user in one of the end positions A or B and remains there by means of snapping or dead center formation of the movement of the turntable.

Eine automatische Umstellung der Drehscheibe 37 kann bewirkt werden, indem diese mittels der Kraft einer Feder – abhängig von der gewählten Pressrichtung 12 und damit der Stellung des Umschalters 22 – in eine Schwenkrichtung, vorzugsweise in die Schwenkrichtung mit noch großem Längsabstand 32a/b, vorgespannt ist und die Kraft dieser vorspannenden Feder erst bei einem definierten Wert der Betätigungskraft am Spannhebel 21 überwunden wird und daraufhin die Drehscheibe 37 sich automatisch zunehmend oder auch digital in Richtung auf die andere Endstellung verschwenkt wird.An automatic conversion of the turntable 37 can be effected by these by means of the force of a spring - depending on the selected pressing direction 12 and thus the position of the switch 22 - In a pivoting direction, preferably in the pivoting direction with a large longitudinal distance 32a / b, is biased and the force of this biasing spring only at a defined value of the operating force on the clamping lever 21 is overcome and then the hub 37 is automatically increasingly or digitally pivoted in the direction of the other end position.

11
Klemmzwingeterminal clamp
22
Basisteilbase
2a2a
BasisfortsatzBase extension
33
Klemmteilclamping part
3a3a
KlemmfortsatzClamping extension
44
Schubstangepushrod
55
Klemmeinsatzclamping insert
6a/b6a / b
Einsatzaufnahmeinsert receiving
77
Spindelhebelspindle lever
88th
Gewindespindelscrew
99
Presskopfbrawn
1010
Längsrichtunglongitudinal direction
1111
Querrichtung transversely
12a,b12a, b
Pressrichtungpressing direction
2020
Schrittantriebstep drive
2121
Spannhebelclamping lever
21'21 '
Innenkonturinner contour
21a/b21a / b
Wirkflankeactive edge
21*a/b21 * a / b
Wirkflankeactive edge
2222
Umschalterswitch
22a/b22a / b
Endpositionend position
22c22c
Mittelpositioncenter position
2323
Schubarmpush arm
23a23a
SchubarmöffnungSchubarmöffnung
23b23b
Betätigungsendeactuating end
23c23c
Halterungsendebracket end
2424
Stützarmsupport arm
24a24a
StützarmöffnungStützarmöffnung
24b24b
Betätigungsendeactuating end
24c24c
Lagerungsendestorage end
2525
Stützfedersupport spring
2626
SchubarmfederSchubarmfeder
27a27a
Zug-/DruckfederTension / compression spring
2828
Lagerbolzenbearing bolt
2929
Lagerarmbearing arm
3030
Hebelfederlever spring
3131
Spannrolleidler
31'31 '
zylindrischer Umfangcylindrical scope
31*31 *
konischer Umfangconical scope
32a/b32a / b
Abstand in Längsrichtungdistance longitudinal
33a/b/c33a / b / c
Endpunkt Wirkflächeendpoint effective area
3434
Rollenachseroller axis
34'34 '
Achsbolzenaxle
3535
Federfeather
36a/b36a / b
Fingerfinger
3636
Drehscheibeturntable
37'37 '
Nasenose
3838
Umstellerdiverter
A,BFROM
Endstellungend position

Claims (36)

Klemmzwinge (1) mit – einem Basisteil (2), – in dem das Klemmteil (3) relativ zum Basisteil (2) beweglich aufgenommen ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Basisteil (2) einen manuellen Antrieb, insbesondere einen Schrittantrieb (20) umfasst.Clamp Clamp ( 1 ) with - a base part ( 2 ), - in which the clamping part ( 3 ) relative to the base part ( 2 ) is movably received, characterized in that the base part ( 2 ) a manual drive, in particular a step drive ( 20 ). Klemmzwinge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb, insbesondere der Schrittantrieb (20), einen hin- und her bewegbaren Spannhebel (21) aufweist, der insbesondere am Klemmteil (3) angeordnet ist und zum Bewegen des Klemmteiles (3) in Klemmrichtung (12) dient.Clamping clamp according to claim 1, characterized in that the drive, in particular the step drive ( 20 ), a reciprocating cocking lever ( 21 ), in particular on the clamping part ( 3 ) is arranged and for moving the clamping part ( 3 ) in the clamping direction ( 12 ) serves. Klemmzwinge nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmteil (3) im Basisteil (2) mit seiner Schubstange (4) verschiebbar geführt ist, dessen in Querrichtung (11) zur Längsrichtung (10) der Schubstange (4) abragender Klemmfortsatz (3a) in Längsrichtung (10) relativ zur ebenfalls in Querrichtung (11) von dem Basisteil (2) abragenden Basisfortsatz (2a) eine Klemmkraft aufbringen kann.Clamping clamp according to claim 1 or 2, characterized in that the clamping part ( 3 ) in the base part ( 2 ) with its push rod ( 4 ) is displaceably guided, whose in the transverse direction ( 11 ) to the longitudinal direction ( 10 ) of the push rod ( 4 ) protruding clamping extension ( 3a ) longitudinal ( 10 ) relative to also in the transverse direction ( 11 ) from the base part ( 2 ) projecting base extension ( 2a ) can apply a clamping force. Klemmzwinge nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmteil (3) relativ zum Basisteil (2) verschwenkbar ist, unter Aufbringung einer Klemmkraft zwischen den beiden Teilen.Clamping clamp according to claim 1 or 2, characterized in that the clamping part ( 3 ) relative to the base part ( 2 ) is pivotable, applying a clamping force between the two parts. Klemmzwinge nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement des Antriebes, insbesondere der Spannhebel (21) am Basisteil (2) so angeordnet ist, dass er von derselben Hand des Benutzers, die gleichzeitig das Basisteil (2) hält, bedient werden kann, und das Basisteil (2) insbesondere griffförmig ausgebildet ist.Clamping clamp according to one of the preceding claims, characterized in that the actuating element of the drive, in particular the clamping lever ( 21 ) at the base part ( 2 ) is arranged so that it from the same hand of the user who at the same time the base part ( 2 ), can be operated, and the base part ( 2 ) is designed in particular handle-shaped. Klemmzwinge nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb, insbesondere Schrittantrieb (20) einen Umschalter (22) aufweist, mit dessen Hilfe die Bewegungsrichtung des Klemmteiles (3), also die Pressrichtung (12), um 180° geändert werden kann.Clamping clamp according to one of the preceding claims, characterized in that the drive, in particular step drive ( 20 ) a switch ( 22 ), with the aid of which the direction of movement of the clamping part ( 3 ), ie the pressing direction ( 12 ) can be changed by 180 °. Klemmzwinge nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Umschalter (22) am Basisteil (2) so angeordnet ist, dass er von derselben Hand, die das Basisteil (2) hält, insbesondere deren Daumen, bedient werden kann.Clamping clamp according to one of the preceding claims, characterized in that the switch ( 22 ) at the base part ( 2 ) is arranged so that it is from the same hand, the base part ( 2 ) holds, in particular the thumb, can be operated. Klemmzwinge nach einem Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Umschalter (22) neben den beiden Endpositionen (22a/b) für die beiden Bewegungsrichtungen eine Mittelposition (22c) einnehmen kann, in der das Klemmteil (3) gegenüber dem Basisteil (2) frei beweglich ist.Clamping clamp according to one of claims 5 or 6, characterized in that the switch ( 22 ) next to the two end positions ( 22a / b) a middle position for the two directions of movement ( 22c ), in which the clamping part ( 3 ) relative to the base part ( 2 ) is freely movable. Klemmzwinge nach einem Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb, insbesondere Schrittantrieb (20), eine Spannkraft-Haltevorrichtung umfasst, die bewirkt, dass nach Loslassen des Betätigungselementes, insbesondere des Spannhebels (21) die von der Klemmzwinge aufgebrachte Klemmkraft nur in geringem Umfang nachlässt.Clamping clamp according to one of claims 5 or 6, characterized in that the drive, in particular step drive ( 20 ), a clamping force holding device comprises, which causes after releasing the actuating element, in particular of the clamping lever ( 21 ) The applied by the clamping clamp clamping force only to a small extent decreases. Klemmzwinge nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Basisfortsatz (2a) und/oder der Klemmfortsatz (3a) einen Klemmeinsatz (5) aufweisen, der in seinem Querabstand von der Schubstange (4) veränderbar ist und insbesondere in unterschiedlich weit quer beabstandete Einsatz-Aufnahmen (6a, b) des Basisfortsatzes (2a) bzw. Klemmfortsatzes (3a) einsetzbar ist.Clamping clamp according to one of the preceding claims, characterized in that the base extension ( 2a ) and / or the clamping extension ( 3a ) a clamping insert ( 5 ), which in its transverse distance from the push rod ( 4 ) is variable and in particular in differently far transversely spaced insert shots ( 6a , b) the basic process ( 2a ) or clamping extension ( 3a ) can be used. Klemmzwinge nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Klemmeinsatz (5) eine in Klemmrichtung, insbesondere die Längsrichtung (10), verlaufende Gewindespindel (8) enthält, mit deren Hilfe zwischen Basisfortsatz (2a) und Klemmfortsatz (3a) durch drehen der Gewindespindel (8) mittels eines entsprechenden Spindel-Hebels (7) größere Klemmkräfte aufgebracht werden können, als mittels des Spannhebels (21) möglich.Clamping clamp according to one of the preceding claims, characterized in that the clamping insert ( 5 ) in the clamping direction, in particular the longitudinal direction ( 10 ), extending threaded spindle ( 8th ), by means of which, between the basic process ( 2a ) and clamping extension ( 3a ) by turning the threaded spindle ( 8th ) by means of a corresponding spindle lever ( 7 ) greater clamping forces can be applied than by means of the clamping lever ( 21 ) possible. Klemmzwinge (1) mit – einem Basisteil (2), – in dem das Klemmteil (3) relativ zum Basisteil (2) beweglich aufgenommen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die auf den Spannhebel (21) aufgebrachte Kraft, insbesondere unterschiedlich stark, abhängig von Wirkrichtung des Schnittantriebes, Betätigungskraft des Spannhebels (21), und/oder manueller oder automatischer Einstellung der Wirkflanken, auf den Schubarm (23) übersetzt wird.Clamp Clamp ( 1 ) with - a base part ( 2 ), - in which the clamping part ( 3 ) relative to the base part ( 2 ) is movably received, characterized in that on the clamping lever ( 21 ) applied force, in particular different degrees, depending on the direction of action of the cutting drive, actuating force of the clamping lever ( 21 ), and / or manual or automatic adjustment of the active edges, on the push arm ( 23 ) is translated. Schrittantrieb (20), insbesondere zur Verwendung in einer Klemmzwinge (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, mit – einem von der Schubstange (4) durchdrungenen, relativ zur Schubstange (4) mittels des Spannhebels (21) verschwenkbaren, quer stehenden Schubarm (23) und – einem von der Schubstange (4) durchdrungenen, quer zu diesem stehenden Stützarm (20), der relativ zur Schubstange (4) verschwenkbar und/oder verschiebbar ist, – wobei deren Schubarmöffnung (23a) so dimensioniert sind, dass sie in der Ausgangsstellung lose von der Schubstange (4) durchlaufen werden kann und in dem demgegenüber verschwenkten Betätigungszustand der Innenumfang der Öffnung (23a) gegenüber dem Außenumfang der Schubstange (4) verklemmt.Stepper drive ( 20 ), in particular for use in a clamping clamp ( 1 ) according to one of the preceding claims, with - one of the push rod ( 4 ) penetrated, relative to the push rod ( 4 ) by means of the clamping lever ( 21 ) pivotable, transverse thrust arm ( 23 ) and - one of the push rod ( 4 ) penetrated transversely to this standing support arm ( 20 ), the relative to the push rod ( 4 ) is pivotable and / or displaceable, - whose Schubarmöffnung ( 23a ) are dimensioned so that they are loose in the initial position of the push rod ( 4 ) and in the opposite pivoted operating state of the inner circumference of the opening ( 23a ) relative to the outer periphery of the push rod ( 4 ) jammed. Schrittantrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Stützarm (24) mittels einer Stützfeder (25) in der Ausgangsstellung in die Richtung vorgespannt ist, in der die Schubstange (4) bei versuchtem Verschieben entgegen der Pressrichtung (12) im Stützarm (24) verkantet und verklemmt.Step drive according to one of the preceding claims, characterized in that the support arm ( 24 ) by means of a support spring ( 25 ) is biased in the initial position in the direction in which the push rod ( 4 ) when trying to move against the pressing direction ( 12 ) in the support arm ( 24 ) tilted and jammed. Schrittantrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schubarm (23) mittels des Spannhebels (21) von der Ausgangsstellung aus in den Betätigungszustand verschwenkt werden kann unter Mitnahme der Schubstange (4) in Klemmrichtung.Step drive according to one of the preceding claims, characterized in that the push arm ( 23 ) by means of the clamping lever ( 21 ) can be pivoted from the initial position into the operating state with entrainment of the push rod ( 4 ) in the clamping direction. Schrittantrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schubarm (23) mittels einer Schubarmfeder (26) in die Ausgangsstellung vorgespannt ist.Step drive according to one of the preceding claims, characterized in that the push arm ( 23 ) by means of a push arm spring ( 26 ) is biased to the starting position. Schrittantrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkrichtung (von der Ausgangsstellung in den Betätigungszustand) des Schubarmes (23) von Uhrzeigersinn auf Gegenuhrzeigersinn und umgekehrt zwecks Umschaltung der Wirkrichtung verstellt werden kann, insbesondere durch Verlagerbarkeit des Schubarmes (23), insbesondere wenn er sich in seiner Ausgangsstellung befindet, insbesondere in Längsrichtung (10), sodass sein Betätigungsende (23b) mit einem anderen Bereich, insbesondere einer anderen Wirkflanke (21a/b) des Spannhebels (21), in Kontakt gerät.Stepping drive according to one of the preceding claims, characterized in that the pivoting direction (from the initial position to the operating state) of the push arm ( 23 ) can be adjusted from clockwise to counterclockwise and vice versa for the purpose of switching the effective direction, in particular by displaceability of the thrust arm ( 23 ), in particular when it is in its initial position, in particular in the longitudinal direction ( 10 ), so that its end of operation ( 23b ) with another region, in particular another active edge ( 21a / b) of the clamping lever ( 21 ), get in touch. Schrittantrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verlagerung des Schubarmes (23) wenigstens auch eine Verschwenkung des Schubarmes (23) relativ zur Schubstange (4), insbesondere von der einen auf die andere Seite der Querrichtung (11), umfasst.Step drive according to one of the preceding claims, characterized in that the displacement of the push arm ( 23 ) at least also a pivoting of the push arm ( 23 ) relative to the push rod ( 4 ), in particular from one to the other side of the transverse direction ( 11 ). Schrittantrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das dem Betätigungsende (23b) entgegengesetzte, auf der anderen Seite der Schubarmöffnung (25) liegende, Halterungsende (23c) des Schubarmes (23) in Längsrichtung verschiebbar ist, insbesondere mittels des Umschalters (22) in Längsrichtung (10) verschiebbar und insbesondere arretierbar ist.Step drive according to one of the preceding claims, characterized in that the actuating end ( 23b ) opposite, on the other side of the Schubarmöffnung ( 25 ), support end ( 23c ) of the push arm ( 23 ) is displaceable in the longitudinal direction, in particular by means of the switch ( 22 ) longitudinal ( 10 ) is displaceable and in particular lockable. Schrittantrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Halterungsende (23c) des Schubarmes (23) insbesondere mittels einer kombinierten Zug-/Druckfeder (27a) gegenüber dem Umschalter (2) in die aktivierende Richtung des Schubarmes (23) vorgespannt ist.Step drive according to one of the preceding claims, characterized in that the holder end ( 23c ) of the push arm ( 23 ) in particular by means of a combined tension / compression spring ( 27a ) opposite the switch ( 2 ) in the activating direction of the push arm ( 23 ) is biased. Schrittantrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Spannhebel (21) mittels einer Schubarmfeder (26) Schubarm und Spannhebel gemeinsam in die deaktivierte Stellung vorspannt.Stepping drive according to one of the preceding claims, characterized in that the tensioning lever ( 21 ) by means of a push arm spring ( 26 ) Biases push arm and cocking lever together to the deactivated position. Schrittantrieb, insbesondere zur Verwendung in einer Klemmzwinge (1), dadurch gekennzeichnet, dass dass die Wirkflanken (21a/b) des Spannhebels (21) unterschiedlich konturiert sind und/oder insbesondere dadurch die auf den Spannhebel (21) aufgebrachte Kraft, insbesondere unterschiedlich stark, abhängig von Wirkrichtung des Schnittantriebes, Betätigungskraft des Spannhebels (21), und/oder manueller oder automatischer Einstellung der Wirkflanken, auf den Schubarm (23) übersetzt wird.Stepper drive, in particular for use in a clamping clamp ( 1 ), characterized in that the active edges ( 21a / b) of the clamping lever ( 21 ) are contoured differently and / or in particular by the on the clamping lever ( 21 ) applied force, in particular different degrees, depending on the direction of action of the cutting drive, actuating force of the clamping lever ( 21 ), and / or manual or automatic adjustment of the active edges, on the push arm ( 23 ) is translated. Schrittantrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dass die Wirkflanken (21a/b) des Spannhebels (21) elastisch verformbar sind.Step drive according to one of the preceding claims, characterized in that the active edges ( 21a / b) of the clamping lever ( 21 ) are elastically deformable. Schrittantrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass – der Spannhebel (21) quer zu seiner Hauptebene versetzt zwei, insbesondere sogar mehr als zwei, Wirkflanken (21a, 21*a bzw. 21b, 21*b) aufweist, deren Endpunkte, insbesondere der Endstellung entsprechende Endpunkte (33b, 33*b), in Längsrichtung (10) voneinander beabstandet liegen und – die Spannrolle (31) in ihrem axialen Verlauf unterschiedlich gestaltet ist zum Ablaufen auf den axial beabstandeten unterschiedlichen Wirkflanken (21a/b bzw. 21*a/b).Stepping drive according to one of the preceding claims, characterized in that - the tensioning lever ( 21 ) transversely to its main plane offset two, in particular even more than two, active edges ( 21a . 21 * a respectively. 21b . 21 * b ) whose end points, in particular the end position, have corresponding end points ( 33b . 33 * b ), longitudinal ( 10 ) are spaced apart from each other and - the tension roller ( 31 ) is designed differently in its axial course for running on the axially spaced different active edges ( 21a / b or 21 * a / B). Schrittantrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wirkflanken (21a/b) in einem relativ zum Spannhebel (21) verstellbaren Stellelement, insbesondere einer Drehscheibe (37), aufgenommen sind, durch deren Verstellung sich die Längsabstände (32a/b) zwischen den Endpunkten (33a/b bzw. 33a/c) der Wirkflanlen (21a/b) beeinflussen lassen.Step drive according to one of the preceding claims, characterized in that the active edges ( 21a / b) in a relative to the clamping lever ( 21 ) adjustable adjusting element, in particular a turntable ( 37 ), by adjusting the longitudinal distances ( 32a / b) between the endpoints ( 33a / b or 33a / c) the active flanges ( 21a / b). Schrittantrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Stützarm (24) verschwenkbar ist, insbesondere mittels des Umschalters (22) verschwenkbar ist, zwischen zwei bez. der Querrichtung (11) gegenüberliegenden Schrägstellungen.Step drive according to one of the preceding claims, characterized in that the support arm ( 24 ) is pivotable, in particular by means of the switch ( 22 ) is pivotable, between two bez. the transverse direction ( 11 ) opposite inclinations. Schrittantrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Stützarm (24) dabei jeweils in Richtung zunehmender Schrägstellung zur Querrichtung (11) mittels Federkraft vorgespannt ist, insbesondere mittels einer einzigen kombinierten Zug-/Druckfeder (27b), die insbesondere zwischen dem Umschalter (22) und dem einen Ende des Stützarms (24) angeordnet ist.Step drive according to one of the preceding claims, characterized in that the Support arm ( 24 ) in each case in the direction of increasing inclination to the transverse direction ( 11 ) is biased by spring force, in particular by means of a single combined tension / compression spring ( 27b ), in particular between the switch ( 22 ) and one end of the support arm ( 24 ) is arranged. Schrittantrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Spannhebel (21) um einen Lagerbolzen (28) verschwenkbar ist, der verlagerbar, insbesondere in Längsrichtung (10), gegenüber dem Basisteil (2) verlagerbar ist.Stepping drive according to one of the preceding claims, characterized in that the tensioning lever ( 21 ) about a bearing pin ( 28 ) is pivotable, the displaceable, in particular in the longitudinal direction ( 10 ), opposite the base part ( 2 ) is displaceable. Schrittantrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerbolzen (28) in einem Lagerarm (29) aufgenommen ist, der quer zur Schubstange (4) verschwenkbar im Basisteil (2) aufgenommen ist und insbesondere mittels des Umschalters (22) verschwenkbar ist.Step drive according to one of the preceding claims, characterized in that the bearing pin ( 28 ) in a bearing arm ( 29 ), which is transverse to the push rod ( 4 ) pivotable in the base part ( 2 ) and in particular by means of the switch ( 22 ) is pivotable. Schrittantrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mittels des Umschalters (22) wählbare Mittelposition (22c) des Schubarmes (26) relativ zum Spannhebel (21) sowohl Schubarm (23) als auch Stützarm (24) in der deaktivierten Position hält. Step drive according to one of the preceding claims, characterized in that the means of the switch ( 22 ) selectable middle position ( 22c ) of the push arm ( 26 ) relative to the clamping lever ( 21 ) both push arm ( 23 ) as well as support arm ( 24 ) in the deactivated position. Schrittantrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Mittelstellung des Spannhebels (21) das Basisteil (2) vom freien Ende des Klemmteiles (3) vollständig abziehbar und um die Längsrichtung (10) und/oder eine Querachse (11) gedreht, also z.B. mit gewechselter Pressrichtung, wieder auf dieses aufschiebbar ist.Step drive according to one of the preceding claims, characterized in that in the middle position of the clamping lever ( 21 ) the base part ( 2 ) from the free end of the clamping part ( 3 ) completely removable and around the longitudinal direction ( 10 ) and / or a transverse axis ( 11 ), ie, for example, with a changed pressing direction, is again pushed onto this. Schrittantrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die in Löserichtung, in der Regel zum Ausfahren des Klemmteiles (3) aus dem Basisteil (2), wirkende Wirkflanke (21a) des Spannhebels (21) so gestaltet ist, dass sie eine Kraftspitze, insbesondere zu Beginn der Betätigung des Spannhebels (21), aufweist, die größer ist, als die in der Gegenrichtung beim Schließen aufbringbare höchste Kraft.Step drive according to one of the preceding claims, characterized in that in the release direction, usually for extending the clamping part ( 3 ) from the base part ( 2 ), acting active edge ( 21a ) of the clamping lever ( 21 ) is designed so that it has a force peak, in particular at the beginning of the actuation of the clamping lever ( 21 ), which is larger than the force applied in the opposite direction when closing highest force. Verfahren zum Klemmen eines oder mehrer Werkstücke mittels einer Klemmzwinge, die einen Basisfortsatz (2a) und einen Klemmfortsatz (3a) umfasst, wobei das dem Basisfortsatz (2a) tragende Basisteil (2) teilweise als Haltegriff gestaltet ist, gekennzeichnet durch folgende Schritte: – Ergreifen des Basisteiles (2) am Handgriff, – Positionieren der Klemmzwinge (1) mit dem Basisfortsatz (2a) und/oder dem Klemmfortsatz (3a) am Werkstück, – Betätigung des Betätigungselementes, insbesondere des Spannhebels (21), mit der haltenden Hand und dadurch Relativbewegung von Basisteil (2) und Klemmteil (3) zueinander und Klemmen des Werkstückes.Method for clamping one or more workpieces by means of a clamping clamp comprising a base extension ( 2a ) and a clamping extension ( 3a ), wherein the basic process ( 2a ) supporting base part ( 2 ) is partially designed as a handle, characterized by the following steps: - Grasping the base part ( 2 ) on the handle, - positioning the clamp ( 1 ) with the basic process ( 2a ) and / or the clamping extension ( 3a ) on the workpiece, - actuation of the actuating element, in particular of the clamping lever ( 21 ), with the holding hand and thereby relative movement of the base part ( 2 ) and clamping part ( 3 ) to each other and clamping the workpiece. Verfahren nach Anspruch 33, dadurch gekennzeichnet, dass mittels des Daumens der haltenden Hand ein Umschalter (22) am Basisteil (2) zum Umschalten der Pressrichtung (12) verstellt wird, insbesondere vor Beginn des Einsatzes der Klemmzwinge (1).A method according to claim 33, characterized in that by means of the thumb of the holding hand a switch ( 22 ) at the base part ( 2 ) for switching the pressing direction ( 12 ) is adjusted, in particular before the beginning of the use of the clamp ( 1 ). Verfahren nach einem der vorhergehenden Verfahrensansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mittels des Daumens der haltenden Hand der Umschalter (22) in neutrale Mittelstellung gebracht wird und das Klemmteil (3) relativ zum Basisteil (2) bewegt werden kann, insbesondere vor Beginn des Einsatzes und in Anpassung an die Abmessungen des Werkstückes.Method according to one of the preceding method claims, characterized in that by means of the thumb of the holding hand the switch ( 22 ) is brought into neutral center position and the clamping part ( 3 ) relative to the base part ( 2 ) can be moved, in particular before the beginning of the use and in adaptation to the dimensions of the workpiece. Verfahren nach einem der vorhergehenden Verfahrensansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mittels der haltenden Hand des Benutzers, insbesondere deren Daumen, ein Umsteller (38) zum Umstellen der Lage der Wirkflanken (21a/b) betätigt werden kann.Method according to one of the preceding method claims, characterized in that by means of the user's holding hand, in particular its thumb, a diverter ( 38 ) for changing the position of the active edges ( 21a / b) can be operated.
DE102004051833A 2004-09-29 2004-10-25 terminal clamp Withdrawn DE102004051833A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004051833A DE102004051833A1 (en) 2004-09-29 2004-10-25 terminal clamp
EP05021311A EP1642681A3 (en) 2004-09-29 2005-09-29 Clamping fixture

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004047356.0 2004-09-29
DE102004047356 2004-09-29
DE102004051833A DE102004051833A1 (en) 2004-09-29 2004-10-25 terminal clamp

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004051833A1 true DE102004051833A1 (en) 2006-04-13

Family

ID=35478425

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004051833A Withdrawn DE102004051833A1 (en) 2004-09-29 2004-10-25 terminal clamp

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1642681A3 (en)
DE (1) DE102004051833A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2908063A1 (en) * 2006-11-06 2008-05-09 Peugeot Citroen Automobiles Sa Metallic fitting positioning device, has manual push unit i.e. handle, internal surface, gripping extension, activating piston such that piston exerts effort on metallic fitting to force fitting in open end of tube

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012212058B4 (en) * 2012-07-11 2024-05-29 Robert Bosch Gmbh Quick release device with a manual clamping unit and manual clamping unit

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3813768A1 (en) * 1987-04-29 1988-11-17 Rhombus Tools Ltd CLAMPING DEVICE
US5009134A (en) * 1988-08-19 1991-04-23 Petersen Manufacturing Co., Inc. Quick-action bar clamp
DE19861130A1 (en) * 1997-07-23 2000-04-06 Wolfcraft Gmbh Clamping tool, especially clamping collar, chuck or table, has blocking element that can be actuated by releasing lever seated on housing to release return block
US6382608B1 (en) * 2000-10-31 2002-05-07 Steven W. Michell Adjustable clamping and spreading bar clamp or bench vice

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IL150884A (en) * 2002-07-23 2006-04-10 Tefenplast Kirur Ltd Bar clamp
GB0305098D0 (en) * 2003-03-06 2003-04-09 Framex Ltd Support assembly structure
DE102004013066B4 (en) * 2004-03-12 2006-11-23 Bessey & Sohn Gmbh & Co. Kg Clamping and spreading device

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3813768A1 (en) * 1987-04-29 1988-11-17 Rhombus Tools Ltd CLAMPING DEVICE
US5009134A (en) * 1988-08-19 1991-04-23 Petersen Manufacturing Co., Inc. Quick-action bar clamp
DE19861130A1 (en) * 1997-07-23 2000-04-06 Wolfcraft Gmbh Clamping tool, especially clamping collar, chuck or table, has blocking element that can be actuated by releasing lever seated on housing to release return block
US6382608B1 (en) * 2000-10-31 2002-05-07 Steven W. Michell Adjustable clamping and spreading bar clamp or bench vice

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2908063A1 (en) * 2006-11-06 2008-05-09 Peugeot Citroen Automobiles Sa Metallic fitting positioning device, has manual push unit i.e. handle, internal surface, gripping extension, activating piston such that piston exerts effort on metallic fitting to force fitting in open end of tube

Also Published As

Publication number Publication date
EP1642681A2 (en) 2006-04-05
EP1642681A3 (en) 2006-06-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1429708B1 (en) Fastening block for mounting objects on a profiled rail
DE102007049032B4 (en) Pliers
DE2654102C2 (en) Expansion head for pipe expanding devices with exchangeable expansion jaws
DE102009005543B4 (en) Clamping device with two pairs of rotating rollers on a displacement body
EP1753579B1 (en) Universal saw
WO1992014412A1 (en) Surgical instrument
DE4303180C1 (en) Manually operable shears for cutting cables, profiles, branches etc. - comprises two linked hand levers, of which one evolves into fixed cutting jaw
EP1995024B1 (en) Manually operated work device
DE102004024279A1 (en) Universal saw
DE102004044848A1 (en) Changing device for clamping heads with several clamping jaws
EP1642686A2 (en) Drill support
DE3136406C2 (en)
EP1464596B1 (en) Handling gear for the transfer of pieces
EP1099900A1 (en) Articulated support
DE102005063016A1 (en) Hand tool with Drehgriffverstelleinrichtung
EP2949425B1 (en) Tool with grip width adjustment
WO2020074487A1 (en) Pipe cutting device
DE10241860A1 (en) Clamping device for tool with hollow conical shaft, comprising combination of transversally positioned operating element and hemispherical swivel element
EP1642681A2 (en) Clamping fixture
EP3733336B1 (en) Clamping holder
DE202007007327U1 (en) Handle for a surgical instrument
EP3036065B1 (en) Screw clamp
DE4215603C2 (en) Blind rivet hand tool
DE102015218245A1 (en) Drive device and thus equipped workpiece clamping unit
DE4229221A1 (en) Adjustable pipe wrench assembly - has pivot carried in slider which can be pushed along slot in first wrench arm to adjust gap and locked in position by unaided thumb movement of operating hand

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee