DE102004048978B4 - Self-locking screw - Google Patents

Self-locking screw Download PDF

Info

Publication number
DE102004048978B4
DE102004048978B4 DE200410048978 DE102004048978A DE102004048978B4 DE 102004048978 B4 DE102004048978 B4 DE 102004048978B4 DE 200410048978 DE200410048978 DE 200410048978 DE 102004048978 A DE102004048978 A DE 102004048978A DE 102004048978 B4 DE102004048978 B4 DE 102004048978B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
self
locking screw
locking
inner bore
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200410048978
Other languages
German (de)
Other versions
DE102004048978A1 (en
Inventor
Dieter Neuendorf
Frank-Marc Winkler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WINKLER, MARLIES, DE
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200410048978 priority Critical patent/DE102004048978B4/en
Publication of DE102004048978A1 publication Critical patent/DE102004048978A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102004048978B4 publication Critical patent/DE102004048978B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B39/00Locking of screws, bolts or nuts
    • F16B39/02Locking of screws, bolts or nuts in which the locking takes place after screwing down
    • F16B39/023Locking of screws, bolts or nuts in which the locking takes place after screwing down by driving a conic or wedge-shaped expander through the threaded element
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B19/00Bolts without screw-thread; Pins, including deformable elements; Rivets
    • F16B19/04Rivets; Spigots or the like fastened by riveting
    • F16B19/08Hollow rivets; Multi-part rivets
    • F16B19/10Hollow rivets; Multi-part rivets fastened by expanding mechanically
    • F16B19/1027Multi-part rivets
    • F16B19/1036Blind rivets
    • F16B19/1081Blind rivets fastened by a drive-pin

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Abstract

Selbstsichernde Schraube (1), die zur Sicherung den Außendurchmesser erweiternd spreizbar ausgestaltet ist, in einer Längsrichtung (5) eine durchgehende Innenbohrung (6) aufweist und mit einem in die Innenbohrung (6) einführbaren Innenbolzen (10) versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der mit einem Außengewinde versehene Innenbolzen (10) in die mit einem Innengewinde versehene Innenbohrung (6) einschraubbar ist.Self-locking screw (1), which is designed to widen the outer diameter expanding to secure, in a longitudinal direction (5) has a continuous inner bore (6) and with an in the inner bore (6) insertable inner bolt (10) is provided, characterized in that the provided with an external thread inner bolt (10) in the provided with an internal thread inner bore (6) can be screwed.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine selbstsichernde Schraube gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The The present invention relates to a self-locking screw according to the preamble of claim 1.

Zur Sicherung von Schraubenverbindungen sind zahlreiche Strategien gebräuchlich. Beispielsweise werden in der Gruppe der mitverspannten federnden Elemente Tellerfedern oder Spannscheiben eingesetzt. Hierdurch wird eine Selbstsicherung für axial beanspruchte kurze Schrauben der unteren Festigkeitsklassen erreicht.to Securing screw connections are numerous strategies used. For example, in the group of mitverspannten resilient Elements disc springs or clamping washers used. This will a self-locking for axial claimed short screws of the lower strength classes achieved.

Insbesondere als Losdrehsicherung dienen auf der einen Seite sperrende Elemente. Dazu gehören beispielsweise Starrzahnschrauben bzw. auch Sperrzahnmuttern. Diese Elemente vermögen zwar in den meisten Anwendungsfällen das innere Losdrehmoment zu blockieren und somit die Vorspannplattenhöhe zu erhalten, da sie sich in nicht gehärtete Oberflächen eingraben.Especially as a security against rotation on the one hand blocking elements. This includes For example, rigid-toothed screws or even ratchet nuts. These Assets though in most applications to block the inner loosening torque and thus maintain the biasing plate height, as they dig into uncured surfaces.

Allerdings ist Nachteil dieser starren Elemente, dass sie, wie erwähnt, nicht auf gehärteten Oberflächen verwendbar sind. Zudem ist im Falle von nicht gehärteten Oberflächen eine fortschreitende Beschädigung der Oberfläche nachteilig, die besonders bei wiederholtem Lösen und Anziehen der Schrauben in Verbindung auftreten.Indeed is disadvantage of these rigid elements that they, as mentioned, not on hardened surfaces are usable. In addition, in the case of non-hardened surfaces, a progressive damage the surface disadvantageous, especially with repeated loosening and tightening the screws occur in connection.

Durch Lockern in Folge Setzens bzw. Kriechens der Verbindungselemente oder durch selbsttätiges Losdrehen als Folge von Relativbewegungen zwischen den Kontaktflächen kann in manchen Fällen die erforderliche Vorspannkraft einer Schraubenverbindung jedoch unterschritten werden. Daher müssen bereits bei der konstruktiven Auslegung geeignete Sicherungselemente vorgesehen werden. Kriechen kann zum Beispiel beim Verspannen von niederfesten Kupfer- oder lackierten Stahlblechen selbst bei Raumtemperatur beobachtet werden, während Relativbewegungen zwischen den Kontaktflächen vor allem bei dünnen verspannten Teilen und Belastungen senkrecht zur Achsrichtung der Schraube bei unzureichender Vorspannkraft auftreten.By Loosening in succession setting or creep of the connecting elements or by automatic Loosening as a result of relative movements between the contact surfaces can in some cases However, the required biasing force of a screw connection be fallen below. Therefore, must Already in the constructive design suitable security elements be provided. Creep can, for example, when bracing low-strength Copper or painted steel sheets observed even at room temperature be while relative movements between the contact surfaces especially in thin strained parts and loads perpendicular to the axial direction of Screw with insufficient preload force occur.

Schließlich bewirken klebende Elemente einen Stoffschluss im Gewinde und verhindern damit Relativbewegungen zwischen Bolzen und Muttergewindeflanschen, so dass die inneren Losdrehmomente nicht wirksam werden. Klebende Sicherungselemente sind insbesondere bei gehärteten Oberflächen geeignet, wo sperrende Elemente nicht mehr anwendbar sind. Zu den zur Sicherung von Schraubenverbindungen gebräuchlichen klebenden Elementen gehören mikroverkapselte Schrauben oder auch das Aufbringen von Flüssigklebstoff auf das Gewinde.Finally effect Adhesive elements a material connection in the thread and thus prevent relative movement between bolts and female thread flanges, leaving the inner Loosening torques do not take effect. Adhesive security elements are especially when hardened surfaces suitable where blocking elements are no longer applicable. To the for securing screw connections customary adhesive elements belong microencapsulated screws or the application of liquid adhesive on the thread.

Nachteilig bei dieser Art von Losdrehsicherung ist jedoch zum einen die zum Teil stark störende Gewindereibung beim Anziehen. Zum anderen besteht bei allen bekannten Kunststoffen bzw. Flüssigklebstoffen eine Anwendungsgrenze von etwa 90°C. Diese Temperatur ist hingegen bei vielen Anwendungen, wie zum Beispiel dem Automobilbau oder Flugzeugbau, bei weitem nicht ausreichend.adversely However, in this type of Losdrehsicherung is the one for Part strongly disturbing thread friction while dressing. On the other hand exists in all known plastics or liquid adhesives an application limit of about 90 ° C. These Temperature is, however, in many applications, such as Automotive or aircraft construction, by far not sufficient.

Außerdem ist bei der Verwendung von klebenden Elementen als Losdrehsicherung nachteilig, dass diese Elemente aus Sicherheitsgründen nur einmalig verwendbar sind. In Fällen, in denen eine Wiederverwendung grundsätzlich unbedenklich ist, muß vor der Wiederverwendung umständlich mit großem Aufwand das ausgehärtete Klebematerial mit Lösungsmitteln entfernt werden. Dadurch fallen zum einen zusätzliche Kosten für das Lösungsmittel an, zum anderen ist die zusätzlich erforderliche Arbeitszeit nachteilig.Besides that is when using adhesive elements as Losdrehsicherung disadvantageous that these elements for security only once are usable. In cases, in which reuse is generally harmless, must be before the Reuse awkward with big Hassle the cured Adhesive material with solvents be removed. As a result, there are additional costs for the solvent on the other hand is the additional required working time disadvantageous.

Aus der DE 42 32 389 A1 ist eine selbstsichernde Schraube bekannt, bei der ein Sperrbolzen in eine mittige Bohrung der Schraube einführbar ist.From the DE 42 32 389 A1 a self-locking screw is known in which a locking pin is insertable into a central bore of the screw.

Nach dem Festziehen der Schraube wird der Sperrbolzen an seinem aus der Schraube hervorstehenden Ende soweit herausgezogen, bis er die Schraube gespreizt und damit gesichert hat. Danach wird das überstehende Ende des Sperrbolzens abgebrochen. Dies hat zur Folge, dass diese Schraube nur einmal verwendbar ist.To the tightening of the screw is the locking pin at his from the Screw the protruding end out until it reaches the screw spread and thus secured. After that, the supernatant becomes End of the locking bolt canceled. As a result, these Screw is usable only once.

Die DE 76 01 673 U beschreibt eine ähnliche selbstsichernde Schraube, bei der ein Stift von außen in eine mittige Bohrung getrieben wird, um die Schraube zu spreizen und zu sichern. Auch diese Schraube ist nur einmal verwendbar.The DE 76 01 673 U describes a similar self-locking screw in which a pin is driven from the outside into a central bore in order to spread and secure the screw. Also this screw is only usable once.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist daher, eine selbstsichernde Schraube anzugeben, welche gegenüber den bekannten selbstsichernden Schrauben verbessert und wiederverwendbar ist.task The present invention is therefore a self-locking screw indicate which one opposite the known self-locking screws improved and reusable is.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch eine selbstsichernde Schraube, bei der der mit einem Außengewinde versehende Innenbolzen in die mit einem Innengewinde versehende Innenbohrung einschraubbar ist. Das Einführen des Innenbolzens in die Innenbohrung lässt sich auf diese Weise sehr praktisch durch Einschrauben des Innenbolzenz in die Innenbohrung erreichen. Hierdurch ist besonders günstig eine kontinuierliche Wahl des Aufspreizdruckes möglich. Auch ist ein unkontrolliertes Heraustreten des Innenbolzens aus der Innenbohrung durch die Vorsehung des Gewindes auszuschließen.According to the invention this Task solved by a self-locking screw, in which the with an external thread Providing inner bolts in the provided with an internal thread Inner bore can be screwed. The insertion of the inner bolt in the Internal bore leaves in this way very convenient by screwing the Innenbolzenz reach into the inner bore. This is a particularly favorable continuous selection of the spreading pressure possible. Also is an uncontrolled Stepping out of the inner bolt from the inner bore by Providence to exclude the thread.

Die Möglichkeit, den Außendurchmesser durch Spreizen zu erweitern, erlaubt es, die selbstsichernde Schraube zunächst problemlos in die Schraubverbindung einzubringen, ohne dass dabei der Sicherungsmechanismus das Eindrehen erschwert, wie es beispielsweise bei der Verwendung von Klebstoffen der Fall wäre. Erst nachdem die selbstsichernde Schraube in die Schraubverbindung eingedreht worden ist, lässt sich der Anpressdruck zwischen dem Außengewinde der selbstsichernden Schraube und dem Innengewinde, in welches die selbstsichernde Schraube eingedreht wurde, durch Aufspreizen auf das gewünschte Maß erhöhen. Ein Lösen der selbstsichernden Schrauben ist erst möglich, nachdem die Spreizung wieder entfernt wurde.The ability to expand the outer diameter by spreading, it allows the self-locking screw initially easily in the Insert screw without the securing mechanism makes it difficult to screw in, as would be the case for example with the use of adhesives. Only after the self-locking screw has been screwed into the screw connection can the contact pressure between the external thread of the self-locking screw and the internal thread, into which the self-locking screw has been screwed, be increased by spreading to the desired dimension. Loosening the self-locking screws is only possible after the spread has been removed.

Durch Einbringen des Innenbolzens in die Innenbohrung nachdem die selbstsichernde Schraube in das gewünschte Werkstück eingeschraubt und nachdem vorgegebenen Drehmomenten angezogen worden ist, lässt sich dabei zur Sicherung der Schraube der Außendurchmesser aufspreizen. Zum Lösen der Schraube wird gemäß der Erfindung die Spreizung des Außendurchmessers aufgehoben, indem der Innenbolzen aus der Innenbohrung wieder entfernt wird.By Insertion of the inner bolt into the inner bore after the self-locking Screw in the desired workpiece screwed in and tightened according to specified torques is, lets Spread itself to secure the screw of the outer diameter. To solve the screw is according to the invention the spread of the outer diameter canceled by the inner bolt removed from the inner bore again becomes.

Besonders günstig ist es gemäß einer speziellen Ausführungsform der erfindungsgemäßen selbstsichernden Schraube, wenn die Innenbohrung konisch verjüngt ausgebildet ist. In diesem Fall kann durch das Einführen des Innenbolzens in die Innenbohrung durch die Wahl der Einbringtiefe des Innenbolzens kontinuierlich der Druck eingestellt werden, mit welchem das umgebende Werkstück durch die Aufspreizung beaufschlagt wird.Especially Cheap is it according to one special embodiment the self-locking invention Screw, if the inner bore is conically tapered. In this Case can be through the insertion of the inner bolt in the inner bore by the choice of Einbringtiefe of the inner bolt to be adjusted continuously with the pressure which the surrounding workpiece is acted upon by the spreading.

Bei einer besonders vorteilhaften anderen Ausgestaltungsform der selbstsichernden Schraube gemäß der Erfindung ist der Innenbolzen konisch verjüngt ausgebildet. Hierdurch kann ebenfalls durch die geeignete Wahl der Einbringtiefe des Innenbolzens in das Innengewinde kontinuierlich der durch die Aufspreizung auf das Werkstück ausgeübte Druck kontinuierlich eingestellt werden. Dabei ist es sowohl denkbar, dass der Innenbolzen und die Innenbohrung gleichermaßen konisch verjüngt ausgebildet sind als auch, dass beispielsweise ein konisch verjüngter Innenbolzen in eine zylindrische Innenbohrung eingeführt wird und umgekehrt. Allerdings ist es besonders vorteilhaft, wenn sowohl die Innenbohrung als auch der Innenbolzen konisch verjüngt ausgebildet sind, da auf diese Weise die Verbindung zwischen dem Innenbolzen und der Innenbohrung keine Kanten aufweist. Daher werden diese Komponenten beim Gebrauch in der Regel nicht beschädigt. Dies wiederum ist entscheidend für die Wiederverwendbarkeit der selbstsichernden Schraube.at a particularly advantageous other embodiment of the self-locking Screw according to the invention the inner bolt is conically tapered educated. This can also by the appropriate choice of Insertion depth of the inner bolt into the internal thread continuously the pressure exerted by the spreading on the workpiece continuously adjusted pressure become. It is both conceivable that the inner bolt and the Internal bore alike conically tapered are formed and that, for example, a conically tapered inner bolt is inserted into a cylindrical inner bore and vice versa. Indeed It is particularly advantageous if both the inner bore and the inner bolt tapers conically are formed, since in this way the connection between the Inner bolt and the inner bore has no edges. Therefore, be These components are usually not damaged during use. this in turn is crucial for the reusability of the self-locking screw.

In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der erfindungsgemäßen selbstsichernden Schraube weist die Schraube an dem dem Schraubkopf abgewandten Endbereich mindestens einen die Drehachse enthaltenden Schlitz auf. Hierdurch wird besonders elegant erreicht, dass der Außendurchmesser zur Sicherung der selbstsichernden Schraube gespreizt werden kann, da durch die Vorsehung des Schlitzes die Formelastizität des Schraubensschafts im Bereich des Schlitzes erhöht wird.In further advantageous embodiment of the self-locking invention Screw points the screw on the end facing away from the screw head at least one slot containing the axis of rotation. hereby is achieved particularly elegant that the outer diameter for securing the self-locking screw can be spread because of the Providence of slit the screw shaft in the formula elasticity Area of the slot increased becomes.

Wenn in Ausgestaltung der erfindungsgemäßen selbstsichernden Schraube vier zueinander senkrecht stehende Schlitze vorgesehen sind, wird bein Spreizen der Schraube der durch das Spreizen entstehende Druck gleichmäßig auf das umgebende Werkstück verteilt. Durch die gleichmäßige Druckverteilung in vier Richtungen kann die Schraube sich nicht mehr lösen. Die gleichmäßige Druckverteilung hat zudem den Vorteil, dass an der Berührungsfläche zwischen Innenbohrung und Innenbolzen, welche beispielsweise wie weiter oben beschrieben, als Schraubverbindung ausgestaltet ist, wirksam verhindert wird, dass es zu Beschädigungen kommt. Dies ist für die Wiederverwendbarkeit der selbstsichernden Schraube von großer Wichtigkeit. Dabei sehen die vier zueinander senkrecht stehenden Schlitze in der Draufsicht wie ein Kreuz aus.If in an embodiment of the self-locking screw according to the invention four mutually perpendicular slots are provided, is leg Spread the screw evenly over the pressure created by the spreading the surrounding workpiece distributed. Due to the even pressure distribution in four directions, the screw can not solve. The has even pressure distribution In addition, the advantage that at the interface between the inner bore and Inner bolt, which, for example, as described above, designed as a screw, is effectively prevented that it is damaged comes. This is for the reusability of the self-locking screw of great importance. Here are the four mutually perpendicular slots in the Top view like a cross.

In spezieller Ausgestaltung der erfindungsgemäßen selbstsichernden Schraube besteht die Schraube aus elastischem Material, insbesondere Edelstahl. Durch die Wahl eines elastischen Materials für die Schraube wird sichergestellt, dass beim Lösen der Schraube durch Zurücknahme der Spreizung die Schraube durch die Rückstellkräfte wieder ihren ursprünglichen Außendurchmesser annimmt. Insbesondere mit Blick auf die Anwendbarkeit bei großer Hitzeeinwirkung hat sich in der Praxis Edelstahl als am besten geeignetes Material zur Herstellung der selbstsichernden Schraube gemäß der Erfindung erwiesen.In special embodiment of the self-locking screw according to the invention the screw consists of elastic material, in particular stainless steel. By choosing an elastic material for the screw is ensured that when loosening the screw by withdrawing the Spread the screw through the restoring forces back to their original outer diameter accepts. Especially with regard to the applicability in high heat In practice, stainless steel has proved to be the most suitable material for producing the self-locking screw according to the invention proved.

Die Hitzebeständigkeit der erfindungsgemäßen selbstsichernden Schraube wird gemäß einer speziellen Variante der Erfindung besonders günstig, wenn die Schraube und der Innenbolzen einen gleichen thermischen Ausdehnungskoeffizienten aufweisen. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass auch bei thermischer Ausdehnung der Schraube sich der Innenbolzen in gleichem Maße thermisch ausdehnt. Dadurch wird erreicht, dass die Aufspreizung der selbstsichernden Schraube unabhängig von der Temperatur ist, wodurch wiederum ein gleichbleibender Druck auf das umgebende Werkstück garantiert ist.The heat resistance the self-locking invention Screw is made according to a special Variant of the invention particularly favorable when the screw and the inner bolt has a same thermal expansion coefficient exhibit. In this way it is ensured that even with thermal Extension of the screw, the inner bolt to the same extent thermally expands. This ensures that the spreading of self-locking Screw independently from the temperature, which in turn causes a constant pressure on the surrounding workpiece is guaranteed.

Die Erfindung wird in einer bevorzugten Ausführungsform unter Bezugnahme auf eine Zeichnung beispielhaft beschrieben, wobei weitere vorteilhafte Einzelheiten den Figuren der Zeichnung zu entnehmen sind.The Invention is in a preferred embodiment with reference on a drawing by way of example, with further advantageous details the figures of the drawing can be seen.

Funktionsmäßig gleiche Teile sind dabei mit denselben Bezugszeichen versehen.Functionally identical parts are included provided the same reference numerals.

Die Figuren der Zeichnung zeigen im Einzelnen:The Figures of the drawing show in detail:

1: schematische Gesamtansicht der selbstsichernden Schraube gemäß der Erfindung 1 : Overall schematic view of the self-locking screw according to the invention

2: schematische Draufsicht auf das Schraubenende einer erfindungsgemäßen selbstsichernden Schraube 2 : schematic plan view of the screw end of a self-locking screw according to the invention

3: schematische Draufsicht auf den Schraubenkopf einer erfindungsgemäßen selbstsichernden Schraube In der 1 ist eine selbstsichernde Schraube 1 schematisch zu erkennen, mit einem Schraubenkopf 2 und einem Schraubenschaft 3. Der Schraubenschaft 3 hat ein im Schnitt dargestelltes Außengewinde 4. 3 : schematic plan view of the screw head of a self-locking screw according to the invention In the 1 is a self-locking screw 1 schematically to recognize, with a screw head 2 and a screw shaft 3 , The screw shaft 3 has an external thread shown in section 4 ,

Die selbstsichernde Schraube 1 ist entlang der Schraubenlängsachse 5 mit einer Innenbohrung 6 versehen. Die Innenbohrung 6 verläuft über die gesamte Länge des Schraubenschafts 3 und durch den Schraubenkopf 2.The self-locking screw 1 is along the screw longitudinal axis 5 with an internal bore 6 Mistake. The inner bore 6 runs over the entire length of the screw shaft 3 and through the screw head 2 ,

Weiterhin ist zu erkennen, dass das Schraubenende 7 vier zueinander senkrecht stehende Schlitze 8 aufweist. Jeder der Schlitze 8 verläuft radial von der Mantelfläche des Schraubenschafts 3 bis zu der Innenbohrung 6. In Richtung der Schraubenlängsachse 5 verläuft jeder Schlitz 8 von dem Schraubenende 7 bis zu der Schlitztiefe 9.Furthermore, it can be seen that the screw end 7 four mutually perpendicular slots 8th having. Each of the slots 8th runs radially from the lateral surface of the screw shaft 3 up to the inner bore 6 , In the direction of the screw longitudinal axis 5 each slot runs 8th from the end of the screw 7 up to the slot depth 9 ,

Die Innenbohrung 6 ist in Richtung von dem Schraubenkopf 2 zu dem Schraubenende 7 konisch verjüngt. Die konische Verjüngung ist in der schematischen Darstellung übertrieben dargestellt.The inner bore 6 is in the direction of the screw head 2 to the end of the screw 7 conically tapered. The conical taper is exaggerated in the schematic diagram.

In der Innenbohrung 6 ist weiterhin in 1 zu erkennen, dass eine ebenfalls konisch verjüngte Innenschraube 10 vorgesehen ist. Die Innenschraube 10 weist wie in der 3 gut zu erkennen einen Innensechskantkopf 11 auf. Die Innenschraube 10 mit dem Innensechskantkopf 11 ist mit der Innenbohrung 6 über das Sicherungsgewinde 12 verschraubt. Die Verwendung von Innensechskanteschrauben ist dabei rein exemplarisch. Im Rahmen der Erfindung können gleichermaßen alle anderen bekannten oder sonstig geeigneten Schraubenköpfe verwendet werden.In the inner bore 6 is still in 1 to recognize that a likewise conically tapered internal screw 10 is provided. The inner screw 10 shows as in the 3 good to recognize a hexagon head 11 on. The inner screw 10 with the hexagon head 11 is with the inner bore 6 over the safety thread 12 screwed. The use of hexagon socket screws is purely exemplary. In the invention, all other known or otherwise suitable screw heads can equally be used.

In der 2 ist eine Draufsicht auf das Schraubenende 7 der selbstsichernden Schraube 1 dargestellt, in der besonders deutlich zu erkennen ist, dass die vier Schlitze 8 radial von der mit dem Außengewinde 4 versehenen Mantelfläche des Schraubenschafts 3 bis zu der Innenbohrung 6 verlaufen. Dabei wird das Schraubenende 7 in vier Segmente 13 aufgeteilt.In the 2 is a plan view of the end of the screw 7 the self-locking screw 1 shown, in which it is particularly clear that the four slots 8th radially from the one with the external thread 4 provided lateral surface of the screw shaft 3 up to the inner bore 6 run. This is the end of the screw 7 in four segments 13 divided up.

Zur Verwendung der erfindungsgemäßen selbstsichernden Schraube 1 wird zunächst die selbstsichernde Schraube 1 mit dem Außengewinde 4 in das gewünschte Werkstück (in der Fig. nicht dargestellt) eingeschraubt und nach den vorgegebenen Drehmomenten angezogen. Dabei kann die selbstsichernde Schraube 1 als Schraube in ein Werkstück, beispielsweise als Krümmerschraube in einem Motorblock, oder in Verbindung mit einer Mutter verwendet werden, wie zum Beispiel bei Verwendung der selbstsichernden Schraube zum Schließen einer Schelle. Im letzteren Fall dient der Selbstsicherungsmechanismus der Sicherung der Mutter.To use the self-locking screw according to the invention 1 First, the self-locking screw 1 with the external thread 4 screwed into the desired workpiece (not shown in the figure) and tightened according to the predetermined torques. The self-locking screw can do this 1 be used as a screw in a workpiece, such as a manifold screw in an engine block, or in conjunction with a nut, such as when using the self-locking screw to close a clamp. In the latter case, the self-locking mechanism serves to secure the mother.

Nachdem die selbstsichernde Schraube 1 wie beschrieben in das gewünschte Werkstück bzw. die Mutter eingeschraubt worden ist, wird die Innenschraube 10 über den Innensechskantkopf 11 in das Sicherungsgewinde 12 der von dem Schraubenkopf 2 durch den Schraubenschaft 3 geführten Innenbohrung 6 eingeschraubt. Dabei wird die Innenschraube 10 durch den Schraubenkopf 2, also von oben, eingesetzt.After the self-locking screw 1 As described in the desired workpiece or the nut has been screwed, the internal screw 10 over the hexagon head 11 in the safety thread 12 that of the screw head 2 through the screw shaft 3 guided inner bore 6 screwed. This is the internal screw 10 through the screw head 2 , so from above, used.

Alternativ ist im Rahmen der Erfindung auch denkbar, dass die Innenschraube 10 an dem Schraubenende 7 eingesetzt wird. Voraussetzung dafür ist, dass das Schraubenende 7 zugänglich ist, was beispielsweise bei Verwendung in Verbindung mit einer Mutter der Fall ist, und das die Konusse umgekehrt orientiert sind, d. h., dass die Innenbohrung 6 sich von dem Schraubenende 7 entlang der Schraubenlängsachse 5 in Richtung zu dem Schraubenkopf 2 konisch verjüngt und dass die Innenschraube 10 mit dem konisch verjüngten Ende zuerst in die Innenbohrung 6 vom Schraubenende 7 aus eingesetzt wird.Alternatively, within the scope of the invention it is also conceivable that the internal screw 10 at the end of the screw 7 is used. Prerequisite is that the screw end 7 is accessible, which is the case for example when used in conjunction with a nut, and that the cones are reversely oriented, ie, that the inner bore 6 from the end of the screw 7 along the screw longitudinal axis 5 towards the screw head 2 conically tapered and that the internal screw 10 with the conically tapered end first into the inner bore 6 from the end of the screw 7 out is used.

Gleichermaßen ist im Rahmen der vorliegenden Erfindung möglich, dass entweder nur die Innenbohrung 6 oder nur die Innenschraube 10 konisch verjüngt ausgebildet ist, oder dass die Innenbohrung 6 und die Innenschraube 10 beide zylindrisch ausgeformt sind. Zur Vermeidung von Beschädigungen des Sicherungsgewindes 12 hat sich jedoch die in den Figuren dargestellte Bauweise mit einer konischen Innenbohrung 6 und einer konischen Innenschraube 10 am besten bewährt.Similarly, it is possible in the context of the present invention that either only the inner bore 6 or just the inner screw 10 is conically tapered, or that the inner bore 6 and the inner screw 10 both are cylindrically shaped. To avoid damage to the securing thread 12 However, the construction shown in the figures has a conical inner bore 6 and a conical inner screw 10 best proven.

Beim Einschrauben der Innenschraube 10 in die Innenbohrung 6 bewirkt der Konus beim Anziehen ein Spreizen des Schraubenendes 7, welches durch die vier Schlitze 8 den Druck gleichmäßig auf das umgebende Werkstück bzw. auf die umgebende Mutter verteilt. Durch die gleichmäßige Druckverteilung in vier Richtungen kann die selbstsichernde Schraube 1 sich nicht mehr lösen.When screwing in the inner screw 10 into the inner bore 6 causes the cone when tightening a spreading of the screw end 7 passing through the four slots 8th evenly distributed pressure on the surrounding workpiece or on the surrounding nut. Due to the even pressure distribution in four directions, the self-locking screw 1 do not dissolve anymore.

Zum Lösen der selbstsichernden Schraube 1 sowie zum Herausdrehen der selbstsichernden Schraube 1 bzw. zum Entfernen der aufgesetzten Mutter wird als erstes die Innenschraube 10 aus der Innenbohrung 6 herausgedreht.For releasing the self-locking screw 1 and for unscrewing the self-locking screw 1 or to remove the patch Mother becomes the first internal screw 10 from the inner bore 6 unscrewed.

Im Rahmen der Erfindung kann die Schraube in verschiedenen Größen, Längen und Metallvarianten ausgeführt sein.in the Under the invention, the screw in different sizes, lengths and Metal variants executed be.

Nach dem Lösen der Innenschraube 10 kann also die selbstsichernde Schraube 1 aus dem Werkstück bzw. von der Mutter abgeschraubt werden. Anschließend ist die selbstsichernde Schraube 1 bereit für eine erneute Wiederverwendung.After loosening the inner screw 10 So can the self-locking screw 1 be unscrewed from the workpiece or from the mother. Subsequently, the self-locking screw 1 ready for reuse.

Die gesicherte Schraube 1 ist dabei gegen ein Ablösen der Schraube sowohl bei direkter Hitzeeinwirkung als auch bei starken Vibrationen gesichert. Die Anwendbarkeit der erfindungsgemäßen selbstsichernden Schraube 1 bei direkter Hitzeeinwirkung ist insbesondere möglich, weil zur Sicherung weder Kunststoffe noch flüssige Sicherungsmittel zum Einsatz kommen. Außerdem ist die Wiederverwendung unmittelbar möglich, ohne dass erneut Kunststoff aufgebracht werden müsste oder das mühsam ein flüssiges Sicherungsmittel entfernt und neu aufgetragen werden müsste.The secured screw 1 is secured against detachment of the screw both in direct heat and strong vibrations. The applicability of the self-locking screw according to the invention 1 In direct heat exposure is particularly possible because neither plastics nor liquid securing means are used for securing. In addition, the reuse is immediately possible without the need to reapply plastic or laboriously removing and repacking a liquid securing agent.

Damit ist eine selbstsichernde Schraube 1 vorgeschlagen, welche die Selbstsicherung gegenüber dem Stand der Technik verbessert, insbesondere, da die selbstsichernde Schraube 1 wiederverwendbar ist und auch hitzebeständig ist.This is a self-locking screw 1 proposed, which improves the self-assurance over the prior art, in particular, since the self-locking screw 1 is reusable and is also heat resistant.

11
selbstsichernde Schraubeself-locking screw
22
Schraubenkopfscrew head
33
Schraubenschaftscrew shaft
44
Außengewindeexternal thread
55
Schraubenlängsachsescrew longitudinal axis
66
Innenbohrunginternal bore
77
Schraubenendescrew end
88th
Schlitzslot
99
Schlitztiefeslot depth
1010
Innenschraubefemale screw
1111
InnensechskantkopfAllen head
1212
Sicherungsgewindesafety thread
1313
Segmentesegments

Claims (7)

Selbstsichernde Schraube (1), die zur Sicherung den Außendurchmesser erweiternd spreizbar ausgestaltet ist, in einer Längsrichtung (5) eine durchgehende Innenbohrung (6) aufweist und mit einem in die Innenbohrung (6) einführbaren Innenbolzen (10) versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der mit einem Außengewinde versehene Innenbolzen (10) in die mit einem Innengewinde versehene Innenbohrung (6) einschraubbar ist.Self-locking screw ( 1 ), which is designed to protect the outer diameter expanding expandable, in a longitudinal direction ( 5 ) a continuous inner bore ( 6 ) and with a in the inner bore ( 6 ) insertable inner bolt ( 10 ), characterized in that the provided with an external thread inner bolt ( 10 ) into the internally threaded internal bore ( 6 ) can be screwed. Selbstsichernde Schraube (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenbohrung (6) konisch verjüngt ausgebildet ist.Self-locking screw ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the inner bore ( 6 ) is conically tapered. Selbstsichernde Schraube (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenbolzen (10) konisch verjüngt ausgebildet ist.Self-locking screw ( 1 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the inner bolt ( 10 ) is conically tapered. Selbstsichernde Schraube (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie an dem dem Schraubenkopf (2) abgewandten Endbereich mindestens einen die Drehachse (5) enthaltenden Schlitz (8) aufweist.Self-locking screw ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that it is connected to the screw head ( 2 ) end region remote at least one axis of rotation ( 5 ) containing slit ( 8th ) having. Selbstsichernde Schraube (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß vier zueinander senkrecht stehende Schlitze (8) vorgesehen sind.Self-locking screw ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that four mutually perpendicular slots ( 8th ) are provided. Selbstsichernde Schraube (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus elastischem Material, insbesondere Edelstahl, besteht.Self-locking screw ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that it consists of elastic material, in particular stainless steel. Selbstsichernde Schraube (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraube (1) und der Innenbolzen (10) einen gleichen thermischen Ausdehnungskoeffizienten aufweisen.Self-locking screw ( 1 ) according to one of claims 1 to 3, characterized in that the screw ( 1 ) and the inner bolt ( 10 ) have a same thermal expansion coefficient.
DE200410048978 2004-10-07 2004-10-07 Self-locking screw Expired - Fee Related DE102004048978B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410048978 DE102004048978B4 (en) 2004-10-07 2004-10-07 Self-locking screw

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410048978 DE102004048978B4 (en) 2004-10-07 2004-10-07 Self-locking screw

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004048978A1 DE102004048978A1 (en) 2006-04-27
DE102004048978B4 true DE102004048978B4 (en) 2009-12-10

Family

ID=36128754

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410048978 Expired - Fee Related DE102004048978B4 (en) 2004-10-07 2004-10-07 Self-locking screw

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004048978B4 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7601673U1 (en) * Essich, Helmut, 6450 Hanau
DE4232389A1 (en) * 1992-09-26 1994-03-31 Schreiber Hans Method of securely fastening screws - comprises split shaft screw and expanding locking bolt with ideal break point which breaks off when screw is turned and bolt spreads split shaft

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7601673U1 (en) * Essich, Helmut, 6450 Hanau
DE4232389A1 (en) * 1992-09-26 1994-03-31 Schreiber Hans Method of securely fastening screws - comprises split shaft screw and expanding locking bolt with ideal break point which breaks off when screw is turned and bolt spreads split shaft

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004048978A1 (en) 2006-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2110565B1 (en) Connection component for attaching an extension element to a carrier element
DE19749219B4 (en) Non-removable fastening device
EP0015305B1 (en) Dowel with parts gripping in the hole
DE2008035B2 (en) Blind rivet
DE102005051243A1 (en) Fastening element for fastening in a through hole in a plate with one-sided accessibility, setting tool and removal tool for the fastening element
DE3917192C2 (en)
DE4414963A1 (en) Screwdriver and method of tightening a nut
DE102016209846A1 (en) Wedge-locking nut assembly
EP1181894A2 (en) Osteosynthesis means
DD299202A5 (en) DEVICE FOR FIXING AN IN PARTICULAR PIPE-FRAME COMPONENT TO A WALL OR DGL.
EP2904278A1 (en) Fastener bolt and fastener element having the same
WO2007134654A1 (en) Screw-in blind rivet, connecting arrangement with the screw-in blind rivet, and method of connecting two components with the screw-in blind rivet
EP2400169A1 (en) Connecting device
DE102019111447A1 (en) Adapter plate and quick clamping device and thus provided arrangement or laboratory vibrating mill
EP1381784A1 (en) Nut for limiting an effective torque and corresponding method
DE102004048978B4 (en) Self-locking screw
DE102011100247A1 (en) connection system
WO2006092445A2 (en) Component comprising an outer thread for inserting into an inner thread
DE202011110394U1 (en) screw
EP3144546A1 (en) Connection device, connection assembly and method for producing a connection device
DE102011100246A1 (en) Safety screw for screw joint in thermally or chemically loaded region, has deformations distributed over circumference of screw and formed at tooth flank of thread pitch in screw-in direction
DE1056878B (en) Fastening link with captive assigned spring ring
EP1389687A1 (en) Connecting element
DE4214000C1 (en) Reusable releasable connection device - used e.g. on heated vessels and components in smelting works
DE102004017331A1 (en) Fastening element for car body metal sheet has a spreading body with stem which does not break off when blind rivet is expanded

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: WINKLER, MARLIES, DE

Free format text: FORMER OWNER: DIETER NEUENDORF,FRANK-MARC WINKLER, , DE

Effective date: 20141113

Owner name: WINKLER, MARLIES, DE

Free format text: FORMER OWNERS: NEUENDORF, DIETER, 25451 QUICKBORN, DE; WINKLER, FRANK-MARC, 23843 BAD OLDESLOE, DE

Effective date: 20141113

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee