DE102004047050B3 - Cleaning method for workpiece to be lacquered using CO2 snow, using core jet of CO2 snow surrounded by outer jet of compressed air at lower speed - Google Patents

Cleaning method for workpiece to be lacquered using CO2 snow, using core jet of CO2 snow surrounded by outer jet of compressed air at lower speed Download PDF

Info

Publication number
DE102004047050B3
DE102004047050B3 DE200410047050 DE102004047050A DE102004047050B3 DE 102004047050 B3 DE102004047050 B3 DE 102004047050B3 DE 200410047050 DE200410047050 DE 200410047050 DE 102004047050 A DE102004047050 A DE 102004047050A DE 102004047050 B3 DE102004047050 B3 DE 102004047050B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
jet
core
snow
compressed air
nozzle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200410047050
Other languages
German (de)
Inventor
Godehard Möller
Andreas Michalske
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Venjakob Maschinenbau GmbH and Co KG
Original Assignee
Venjakob Maschinenbau GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE200410047050 priority Critical patent/DE102004047050B3/en
Application filed by Venjakob Maschinenbau GmbH and Co KG filed Critical Venjakob Maschinenbau GmbH and Co KG
Priority to US11/663,604 priority patent/US20090197512A1/en
Priority to JP2007532847A priority patent/JP2008514394A/en
Priority to KR1020077009545A priority patent/KR20070063563A/en
Priority to PCT/EP2005/010328 priority patent/WO2006034824A2/en
Priority to MX2007003396A priority patent/MX2007003396A/en
Priority to CA002579294A priority patent/CA2579294A1/en
Priority to EP05797252A priority patent/EP1814695A2/en
Priority to RU2007109826/02A priority patent/RU2007109826A/en
Priority to CN 200580031812 priority patent/CN101031389A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102004047050B3 publication Critical patent/DE102004047050B3/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24CABRASIVE OR RELATED BLASTING WITH PARTICULATE MATERIAL
    • B24C1/00Methods for use of abrasive blasting for producing particular effects; Use of auxiliary equipment in connection with such methods
    • B24C1/003Methods for use of abrasive blasting for producing particular effects; Use of auxiliary equipment in connection with such methods using material which dissolves or changes phase after the treatment, e.g. ice, CO2
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24CABRASIVE OR RELATED BLASTING WITH PARTICULATE MATERIAL
    • B24C3/00Abrasive blasting machines or devices; Plants
    • B24C3/02Abrasive blasting machines or devices; Plants characterised by the arrangement of the component assemblies with respect to each other
    • B24C3/04Abrasive blasting machines or devices; Plants characterised by the arrangement of the component assemblies with respect to each other stationary
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24CABRASIVE OR RELATED BLASTING WITH PARTICULATE MATERIAL
    • B24C5/00Devices or accessories for generating abrasive blasts
    • B24C5/02Blast guns, e.g. for generating high velocity abrasive fluid jets for cutting materials
    • B24C5/04Nozzles therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Abstract

The method involves deflecting onto the workpiece a core jet (2) of CO2 snow at a speed of more than 200 m/s, and an outer jet (3) of compressed air, surrounding the core jet. The outer jet has a lower speed than the core jet. The speed is preferably less than 50% of the speed of the core jet. An independent claim is included for a nozzle for emitting CO2 snow and compressed air.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Behandlung eines Werkstückes sowie eine Düse für CO2-Schnee. Auch betrifft die Erfindung eine Düse zum gerichteten Ausstoßen von CO2-Schnee, insbesondere zum Reinigen von Werkstücken.The The invention relates to a method for treating a workpiece and a nozzle for CO2 snow. The invention also relates to a nozzle for the directed ejection of CO2 snow, especially for cleaning workpieces.

Vor dem Lackieren eines Werkstückes wird dieses gereinigt und von Schmutz befreit. Hierbei ist in der Vergangenheit angedacht worden, auch CO2-Schnee bzw. -Kristalle als Reinigungsmittel in einem Strahl einzusetzen.In front the painting of a workpiece this is cleaned and freed from dirt. Here is in the The past has been considered, including CO2 snow or crystals as a cleaning agent in a jet use.

In der DE 19926119 C2 wird ein Strahlwerkzeug zur Erzeugung eines Strahles aus CO2-Schnee zur Reinigung von Mikrosystemen bzw. Feinwerktechnik beschrieben. Bei diesem Strahlwerkzeug wird CO2-Schnee in einer Kapillare erzeugt und durch einen Stützstrahl mit Überschallgeschwindigkeit beigemischt. Der so erzeugte Gesamtstrahl enthält damit CO2-Partikel und wird für die Reinigung von Kleinteilen wie einem Mikrochip eingesetzt.In the DE 19926119 C2 is a jet tool for generating a beam of CO2 snow for cleaning microsystems or precision engineering described. In this jet tool, CO2 snow is generated in a capillary and admixed by a supersonic velocity support jet. The overall jet thus generated contains CO2 particles and is used for cleaning small parts such as a microchip.

Das Strahlwerkzeug aus dem Stand der Technik ist nicht einsetzbar, um in einer Lackiereinrichtung großflächig Werkstücke zu reinigen. Insbesondere die Kapillarenanordnung erlaubt lediglich eine sehr geringe Durchsatzmenge von CO2-Schnee und ist damit nicht für die breite industrielle Anwendung geeignet.The Blasting tool of the prior art is not applicable to to clean workpieces over a large area in a painting facility. In particular, the capillary arrangement only allows a very low throughput of CO2 snow and is not for the wide industrial application suitable.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es daher ein Verfahren zur Behandlung, insbesondere zum Reinigen eines zu lackierenden Werkstückes mit CO2-Schnee bereitzustellen. Weiterhin ist es Aufgabe der Erfindung, eine Düse zur Reinigung mit CO2-Schnee und Druckluft bereitzustellen, die den Anforderungen der industriellen Reinigung genügt.task The present invention was therefore a method of treatment, in particular for cleaning a workpiece to be painted with CO2 snow provide. It is another object of the invention to provide a nozzle for cleaning with CO2 snow and compressed air to meet the requirements the industrial cleaning is sufficient.

Die Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren zur Behandlung, insbesondere Reinigen, eines zu lackierenden Werkstückes mit CO2-Schnee wobei ein Kernstrahl aus CO2-Schnee mit einer Geschwindigkeit von mehr als 200 m/s mit einem den Kernstrahl umgebenden Mantelstrahl aus Druckluft auf das Werkstück gelenkt wird, wobei der Mantelstrahl eine geringere Geschwindigkeit als der Kernstrahl aufweist. Durch ein derartiges Verfahren, bei dem der Kernstrahl mit hoher Geschwindigkeit aus CO2-Schnee bestehend nochmals von einem langsameren Mantelstrahl aus Druckluft umgeben ist, kann der Kernstrahl sehr wohl definiert und konstant über eine größere Strecke auf ein Werkstück aufgebracht werden. Durch die Kombination eines langsameren Mantelstrahls aus Druckluft werden sämtliche störende Einflüsse, die die Geometrie des Kernstrahls verändern würden, abgehalten. Auf diese Weise ist der definierte Kernstrahl aus CO2-Schnee mit über weite Strecken konstanten Parametern erzeugbar und kann somit auch auf Werkstücke vorhersehbar appliziert werden, die größere Hinterschneidungen oder verschiedenen Abstand zur Reinigungsdüse aufweisen.The Task is solved by a method of treatment, in particular cleaning, a to be painted workpiece with CO2 snow being a core of CO2 snow at a speed of more than 200 m / s with a sheath jet surrounding the core jet compressed air on the workpiece is steered, wherein the sheath jet a lower speed as the core beam has. By such a method, in the core jet consists of CO2 snow at high speed again surrounded by a slower jet of compressed air is, the core ray can well defined and constant over one larger route on a workpiece be applied. By the combination of a slower coat jet From compressed air are all disturbing influences, the would change the geometry of the core beam. In this way is the defined core beam of CO2 snow with over Stretching constant parameters can be generated and can therefore also on workpieces be foreseeably applied, the larger undercuts or have different distance to the cleaning nozzle.

Bei einem weiteren vorteilhaften Verfahren der vorliegenden Erfindung weist der Mantelstrahl eine Geschwindigkeit von weniger als 80 %, bevorzugt weniger als 75 %, besonders bevorzugt weniger als 50 % der Geschwindigkeit des Kernstrahls auf. Es ist überraschend gefunden worden, dass der Mantelstrahl auch bei deutlich geringeren Geschwindigkeiten als der Kernstrahl eine hohe Abschirmwirkung gegen störende Außeneinflüsse bewirkt und zur Stabilisierung des Kernstrahles beiträgt. So kann der Kernstrahl nochmals ungestörter auf das Werkstück einwirken.at a further advantageous method of the present invention the mantle jet has a speed of less than 80%, preferably less than 75%, more preferably less than 50% the speed of the nuclear jet. It has been surprisingly found that the mantle jet also at much lower speeds as the core jet causes a high shielding effect against disturbing external influences and contributes to the stabilization of the core beam. This is how the core ray can be again undisturbed act on the workpiece.

Bei einem weiteren vorteilhaften Verfahren der vorliegenden Erfindung ist das Verhältnis der Geschwindigkeit des Mantelstrahles zu der Geschwindigkeit des Kernstrahles einstellbar. Durch die Wahl des Verhältnisses der Geschwindigkeit des Mantelstrahls zur Geschwindigkeit des Kernstrahls wird die Geometrie des Kernstrahles beeinflusst. Auf diese Weise ist es möglich, die Strahlformung des Kernstrahls vorzunehmen.at a further advantageous method of the present invention is the relationship the speed of the mantle jet to the speed of the Core jet adjustable. By the choice of the ratio the velocity of the sheath jet to the velocity of the core jet the geometry of the core beam is influenced. In this way Is it possible, to make the beam shaping of the core beam.

Bei einem weiteren vorteilhaften Verfahren der vorliegenden Erfindung weist der Kernstrahl eine Geschwindigkeit von mehr als 333 m/s auf. Mit der Wahl des Überschallbereichs für den Kernstrahl ist es möglich, besonders hohe Reinigungseffekte zu erzielen.at a further advantageous method of the present invention the core jet has a speed of more than 333 m / s. With the choice of supersonic range for the Kernstrahl it is possible to achieve particularly high cleaning effects.

Bei einem weiteren vorteilhaften Verfahren der vorliegenden Erfindung weist der Kernstrahl einen Durchmesser von 30 mm auf. Besonders bevorzugt wird der Durchmesser von 30 mm ca. 80 mm hinter einem Düsenende erzeugt und für weitere 200 bis 300 mm auf diesem Durchmesser konstant gehalten. Eine Variation des Durchmessers des Strahlfokus ist beispielsweise durch die Änderung der Geschwindigkeit des Mantelstroms und/oder die Wahl der Temperaturgradienten zwischen Mantelstrom und Kernstrom möglich.at a further advantageous method of the present invention the core jet has a diameter of 30 mm. Especially Preferably, the diameter of 30 mm is about 80 mm behind a nozzle end generated and for another 200 to 300 mm kept constant on this diameter. A variation of the diameter of the beam focus is, for example through the change the speed of the sheath current and / or the choice of temperature gradients between sheath current and core current possible.

Bei einem weiteren vorteilhaften Verfahren der vorliegenden Erfindung weist der Mantelstrahl einen Aussendurchmesser von ca. 200 bis 250 % des Durchmessers des Kernstrahls auf.at a further advantageous method of the present invention the cladding jet has an outer diameter of about 200 to 250 % of the diameter of the core jet.

Bei einem weiteren vorteilhaften Verfahren der vorliegenden Erfindung ist die Geometrie des Kernstrahles durch Variation der Geschwindigkeit des Mantelstrahles einstellbar.at a further advantageous method of the present invention is the geometry of the core ray by varying the velocity of the Sheath jet adjustable.

Bei einem weiteren vorteilhaften Verfahren der vorliegenden Erfindung weist der Mantelstrahl aus Druckluft eine höhere Temperatur als der Kernstrahl aus CO2-Schnee auf.In a further advantageous method According to the present invention, the jacket jet of compressed air has a higher temperature than the core jet of CO2 snow.

Bei einem weiteren vorteilhaften Verfahren der vorliegenden Erfindung wird das Werkstück nach der Bearbeitung lackiert.at a further advantageous method of the present invention becomes the workpiece painted after processing.

Die Aufgabe wird auch gelöst durch eine Düse zum gerichteten Ausstoßen von CO2-Schnee und Druckluft wobei ein zentraler Bereich der Düse mindestens eine erste Entladungsöffnung aufweist, die ausgeführt ist, um einen CO2-Schnee aufweisenden Kernstrahl mit Überschallgeschwindigkeit zu erzeugen wobei der zentrale Bereich der Düse von einem peripheren Bereich umgeben ist, der mehrere zweite Entladungsöffnungen aufweist, die (bevorzugt symmetrisch) um die erste Entladungsöffnung herum angeordnet sind und ausgeführt sind, um einen den Kernstrahl umgebenden Mantelstrahl aus Druckluft mit niedrigerer Geschwindigkeit als der Kernstrom zu erzeugen, wobei der Mantelstrahl dieselbe Richtung wie der Kernstrahl aufweist. Durch eine derartige Düse kann ein Kernstrahl aus CO2-Schnee erzeugt werden, der einen diesen umgebenden Mantelstrahl aus Druckluft aufweist und so einen Reinigungsstrahl auf einen Arbeitsbereich bringen kann, der ausreichend dimensioniert ist, um auch größere Flächen nachhaltig reinigen zu können. Bevorzugt wird der Kernstrahl dadurch gebildet, dass CO2-Schnee durch Entspannung von CO2 gebildet wird und mittels Druckluftbeaufschlagung innerhalb einer CO2-Pistole als Mischstrahl von CO2 und Druckluft mit hoher Geschwindigkeit beim Austritt erzeugt wird. Anstatt von Druckluft kann auch ein anderes Gas verwendet werden. Ein so erzeugter Kernstrahl ist dann ein Mischstrahl von CO2-Schnee und Druckluft. Umgeben wird dieser Kernstrahl von einem Mantelstrahl aus reiner Druckluft, der den Kernstrahl gegen Außeneinflüsse abschirmt. Auf diese Art und Weise ist es möglich, Werkstücke vor einem Lackierschritt zu reinigen, die innerhalb kurzer Zeit mit einer Transporteinrichtung an einer derartigen CO2-Pistole mit dieser Düse vorbeigeführt werden.The Task is also solved through a nozzle for directional ejection of CO2 snow and compressed air being a central area of the nozzle at least a first discharge opening that's running is at a supersonic velocity around a CO2 snow core to produce the central region of the nozzle from a peripheral region is surrounded, which has a plurality of second discharge openings, the (preferably symmetrical) around the first discharge opening are arranged around and executed are to a surrounding the core jet air jet with compressed air to produce lower speed than the core stream, wherein the cladding jet has the same direction as the core jet. Through such a nozzle a core of CO2 snow can be generated that has this one has surrounding jacket jet of compressed air and so on a cleaning jet can bring a workspace that is sufficiently dimensioned is sustainable to even larger areas to be able to clean. Preferably, the core beam is formed by CO2 snow by relaxation is formed by CO2 and by means of compressed air within a CO2 gun as a mixed jet of CO2 and compressed air with high Speed is generated at the exit. Instead of compressed air Another gas can be used. A nuclear jet produced in this way is then a mixed jet of CO2 snow and compressed air. Surrounded this core jet from a jacketed jet of pure compressed air, the shields the core against external influences. In this way it is possible workpieces to clean before a painting step, within a short time with a transport device on such a CO2 pistol with this Nozzle be passed.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist eine Temperiereinrichtung zum Steuern der Temperatur des Mantelstrahles aus Druckluft und oder des Kernstrahles aus CO2-Schnee vorgesehen. Durch die Steuerung der Temperatur insbesondere des Mantelstrahls ist es möglich, die Geometrie des Kernstrahls zu beeinflussen. Bevorzugt wird eine Temperatur des Mantelstrahls von weniger als 10°C besonders bevorzugt von weniger als 4°C eingesetzt.In a further advantageous embodiment of the present invention Invention is a tempering device for controlling the temperature the mantle jet of compressed air and or the core jet of CO2 snow intended. By controlling the temperature in particular of the Mantelstrahls it is possible to influence the geometry of the core beam. Preferred is a Temperature of the sheath jet of less than 10 ° C, more preferably less as 4 ° C used.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist eine Steuereinrichtung zur Einstellung der Geschwindigkeit des Mantelstrahles aus Druckluft und/oder des Kernstrahles aus CO2-Schnee, insbesondere unabhängig voneinander, vorgesehen. Durch die Einstellung der Geschwindigkeit des Mantelstrahls kann ebenfalls die Geometrie des Kernstrahls und damit der Fokus und der Arbeitsbereich des Kernstrahls variiert werden.In a further advantageous embodiment of the present invention Invention is a control device for adjusting the speed the jacket jet of compressed air and / or the core jet of CO2 snow, especially independently of each other, intended. By adjusting the speed of the jacket jet can also change the geometry of the core and thus the focus and the working range of the core beam can be varied.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die erste Entladungsöffnung für den Kernstrahl als Lavaldüse ausgebildet. Durch die Wahl der Lavaldüse kann der CO2-Schnee auf sehr hohe Geschwindigkeiten, besonders bevorzugt Überschallgeschwindigkeit, beschleunigt werden und die Düse damit verlassen. Die Kombination dieser sehr hohen Geschwindigkeit des Kernstrahls einerseits und den den Kernstrahl umgebenden Mantelstrahl aus Druckluft andererseits, der störende Einflüsse vom Kernstrahl abhält, ermöglichen die Anwendung des Kernstrahls auf den Arbeitsbereich eines zu reinigenden Werkstückes über größere Entfernungen hinweg, wodurch auch die Reinigung von Profilteilen und dreidimensionalen Körpern möglich wird.In a further advantageous embodiment of the present invention Invention, the first discharge opening for the core jet is designed as a Laval nozzle. By choosing the Laval nozzle CO2 snow can reach very high speeds, particularly supersonic speeds, be accelerated and the nozzle leave with it. The combination of this very high speed the core jet on the one hand and the surrounding the core jet jacket jet from compressed air on the other hand, which prevents disturbing influences from the core jet, allow the application of the core jet to the working area of a to be cleaned Workpiece over long distances which also makes it possible to clean profile parts and three-dimensional bodies.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sind Zuführungen für die Druckluft innerhalb der Düse in einem Abschnitt vor den Entladungsöffnungen parallel zu Zuführungen für den CO2-Schnee geführt vorgesehen. Durch diese konstruktive Maßnahme wird eine geringere Bauhöhe der Düse möglich. Darüber hinaus werden die Kräfte ideal in der Düse aufgenommen und bevorzugt mit der Austrittsrichtung der beiden Strahlen ausgerichtet.In a further advantageous embodiment of the present invention Invention are supplies for the compressed air inside the nozzle in a section in front of the discharge openings parallel to feeders for the CO2 snow led out. By this constructive measure will be a lower height the nozzle possible. About that Beyond those are the forces ideal in the nozzle recorded and preferred with the exit direction of the two beams aligned.

Die Aufgabe wird auch gelöst durch einen Karussellträger zur Aufnahme von mindestens einer erfindungsgemäßen Düse umfassend eine Rotiereinrichtung, die so ausgebildet ist, dass die mindestens eine Düse in Drehbewegungen über einen Arbeitsbereich bewegbar ist. Durch den Einsatz eines Karusselträgers, wie er beispielsweise auch in der Gebrauchsmusterschrift DE 29814293 U1 der Anmelderin für einen anderen Anwendungsbereich beschrieben ist, wird die Reinigung gerade auch von Werkstücken mit Hinterschneidungen noch effizienter durchführbar. Auf einem derartigen Karusselträger ist bevorzugt mindestens eine Düse auf einer rotierbaren Drehscheibe so angeordnet, so dass beim Drehen der Rotiereinrichtung durch den Reinigungsstrahl ein Kreis bzw. eine Ellipse in einer Ebene auf dem Arbeitsbereich beschrieben wird. Besonders bevorzugt ist die Düse dabei schräg angestellt, so dass auch Hinterschneidungen gereinigt werden können, da der Strahl in der Rotierbewegung der Rotiereinrichtung einen Kegelabschnitt im Raum beschreibt und nicht lediglich einen Zylinder. Durch diese schräge Ausrichtung der einzelnen Düse wird damit das Werkstück nicht nur frontal sondern auch im Hinterschneidungsbereich von der Seite gereinigt. Besonders bevorzugt wird die Rotiereinrichtung durch Rückstoßkräfte der aus der Düse austretenden Strahlen (mit-) angetrieben. Auf diese Weise ist es möglich, einen zusätzlichen Antrieb für die Rotiereinrichtung einzusparen. Es ist jedoch auch vorteilhafter Weise möglich, über eine entsprechende Steuereinrichtung für die Rotiereinrichtung eine spezielle Geschwindigkeit bzw. Geschwindigkeitsverläufe für die Rotiereinrichtung vorzusehen, mit der dann spezielle Geometrien besonders effizient gereinigt werden können. Besonders bevorzugt sind auf dem Karusselträger bzw. der Rotiereinrichtung mehrere Düsen, besonders bevorzugt 3 Düsen, vorgesehen. Darüber hinaus ist es vorteilhaft die Rotiereinrichtung bzw. den Karusselträger selbst nochmals quer zur Förderrichtung des zu bearbeitenden Werkstückes verschiebbar auszubilden, so dass der Karusselträger bzw. die Rotiereinrichtung senkrecht oder schräg zur Förderrichtung beispielsweise eines Förderbandes, auf dem die Werkstücke abgelegt sind, hin- und herbewegt werden können. Auf diese Art und Weise wird ein sehr vollständiger Arbeitsbereich beschrieben. Bevorzugt wird hierbei auch der Anstellwinkel der einzelnen Düse des Karusselträgers unterschiedlich eingestellt sein, so dass durch die Rotationsbewegung der einzelnen Düsen einerseits und der Transversalbewegung des gesamten Krausselträgers andererseits ein großer Arbeitsbereich umfassend und gleichmäßig bestrichen werden kann.The object is also achieved by a carousel support for receiving at least one nozzle according to the invention comprising a rotating device, which is designed such that the at least one nozzle is movable in rotational movements over a working range. Through the use of a carousel carrier, as he also for example in the utility model DE 29814293 U1 If the applicant is described for another field of application, cleaning becomes even more efficient for workpieces with undercuts. On such a carousel carrier, preferably at least one nozzle is arranged on a rotatable hub, so that upon rotation of the rotating device by the cleaning jet a circle or an ellipse in a plane on the working area is described. Particularly preferably, the nozzle is made obliquely, so that undercuts can be cleaned because the beam in the rotating movement of the rotating device describes a conical section in space and not just a cylinder. This oblique orientation of the individual nozzle so that the workpiece not only frontally but also in the undercut area cleaned from the side. Especially be Preferably, the rotating device is (co-) driven by repulsive forces of the jet emerging from the nozzle. In this way it is possible to save an additional drive for the rotating device. However, it is also advantageously possible to provide a special speed or speed curves for the rotating device via a corresponding control device for the rotating device, with which special geometries can then be cleaned particularly efficiently. Particularly preferably, a plurality of nozzles, more preferably three nozzles, are provided on the carousel support or the rotating device. In addition, it is advantageous to form the rotating device or the carousel itself again transversely to the conveying direction of the workpiece to be machined, so that the carousel or the rotator perpendicular or oblique to the conveying direction, for example, a conveyor belt on which the workpieces are stored back and can be moved. In this way a very complete workspace is described. In this case, the angle of attack of the individual nozzle of the carousel carrier is preferably set differently, so that a large work area can be coated extensively and uniformly by the rotational movement of the individual nozzles on the one hand and the transverse movement of the entire Krausselträgers.

Vorteilhafte Ausgestaltung und weitere Ausführungsbeispiele werden in den beigefügten Zeichnungen erläutert. Hierin zeigt:advantageous Embodiment and other embodiments be in the attached Drawings explained. Hereby shows:

1 eine Schnittansicht eines Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Düse; 1 a sectional view of an embodiment of the nozzle according to the invention;

2 eine Außenansicht eines Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Düse; 2 an external view of an embodiment of the nozzle according to the invention;

3 eine schematische Darstellung des Kernstrahls und des Mantelstrahls nach Austritt aus einer erfindungsgemäßen Düse; und 3 a schematic representation of the core jet and the cladding jet after exiting a nozzle according to the invention; and

4 eine Ansicht eines erfindungsgemäßen Karusselträgers mit erfindungsgemäßen Düsen. 4 a view of a carousel carrier according to the invention with nozzles according to the invention.

In 1 ist ein Schnitt entlang der Punkte A'A einer erfindungsgemäßen Düse wie auch in 2 dargestellt. Die Düse 1 weist einen zentralen Förderbereich für CO2-Schnee entlang des eingezeichneten Pfeiles dar. Dieser Kanal mündet in einer ersten Entladungsöffnung 6, die sich in einem zentralen Bereich 5 der Düse 1 befindet. Dieser zentrale Bereich ist kreisförmig, genauso wie die erste Entladungsöffnung. Benachbart hierzu ist kreisförmig um den zentralen Bereich 5 der Düse 1 herum ein peripherer Bereich 7 der Düse 1 angeordnet. In diesem peripheren Bereich sind mehrere schlitzartige zweite Entladungsöffnungen 8 vorgesehen, aus denen dann Druckluft gefördert werden kann. Die Förderleitungen für die Druckluft werden im mittleren Abschnitt der Düse parallel zu dem zentralen Förderbereich für CO2-Schnee geführt.In 1 is a section along the points A'A of a nozzle according to the invention as well as in 2 shown. The nozzle 1 indicates a central conveying area for CO2 snow along the arrow. This channel opens into a first discharge opening 6 located in a central area 5 the nozzle 1 located. This central area is circular, as is the first discharge opening. Adjacent to this is circular around the central area 5 the nozzle 1 around a peripheral area 7 the nozzle 1 arranged. In this peripheral area are a plurality of slit-like second discharge openings 8th provided, from which then compressed air can be promoted. The delivery lines for the compressed air are routed in the middle section of the nozzle parallel to the central conveyor area for CO2 snow.

Im Einsatz ist es nun möglich, entlang des eingezeichneten Pfeiles CO2-Schnee zu fördern, der über die erste Entladungsöffnung 6, die in der Abbildung als Lavaldüse abgebildet ist mit Überschallgeschwindigkeit aus der Düse 1 im zentralen Bereich der Düse 5 auszutreten. Durch die verschiedenen Schlitze 8 wird Druckluft aus dem peripheren Bereich 7 der Düse 1 herausgefördert und bildet so einen Mantelstrahl um den im zentralen Bereich entweichenden Kernstrahl.In use, it is now possible, along the arrow shown to promote CO2 snow, over the first discharge opening 6 , which is pictured as a Laval nozzle at supersonic velocity from the nozzle 1 in the central area of the nozzle 5 withdraw. Through the different slots 8th is compressed air from the peripheral area 7 the nozzle 1 herausgefördert and thus forms a sheath jet around the core beam escaping in the central region.

In 2 ist die Düse aus 1 nochmals in einer schematischen Gesamtansicht abgebildet. Es lassen sich hier insbesondere die schlitzförmigen zweiten Entladungsöffnungen 8 im peripheren Bereich 7 der Düse erkennen, die um die erste Entladungsöffnung 6 im zentralen Bereich 5 der Düse angeordnet sind. Durch diese schlitzförmigen Entladungsöffnungen 8 wird ein den Kernstrahl gleichmäßig umgebender Mantelstrahl gebildet, der den CO2-Schnee-Kernstrahl vollständig umgibt und gegen Fremdeinflüsse abgrenzen kann.In 2 the nozzle is off 1 shown again in a schematic overall view. In particular, the slot-shaped second discharge openings can be used here 8th in the peripheral area 7 Detect the nozzle around the first discharge opening 6 in the central area 5 the nozzle are arranged. Through these slot-shaped discharge openings 8th is formed a uniformly surrounding the core jet cladding beam, which completely surrounds the CO2 snow core jet and can be separated from external influences.

In 3 ist schematisch der austretende Kernstrahl 2 und der diesen umgebende Mantelstrahl 3 über eine Länge L dargestellt. Aus der Düse 1 tritt über die erste Entladungsöffnung 6 ein Gemisch aus CO2-Schnee und Druckluft als Kernstrahl 2 mit Überschallgeschwindigkeit entlang des zentralen, dicker dargestellten Pfeiles aus. Daneben wird ein Mantelstrahl 3 mit Druckluft dadurch erzeugt, dass aus den zweiten Entladungsöffnungen 8 Druckluft mit einer geringeren Geschwindigkeit als der Kernstrahl 2 austritt und einen Mantelstrahl 3 um den Kernstrahl 2 herum bildet. Nach einem Abstand A vom Düsenkopf, bevorzugt nach ca. 80 mm, bildet sich über eine Länge L ein Bereich aus, in dem der Durchmesser des Kernstrahls 2 weitgehend konstant gehalten wird und vom Mantelstrahl 3 umgeben wird. Der Mantelstrahl 3 weist dabei eine geringere Geschwindigkeit als der Kernstrahl 2 auf. Die Länge L beträgt bevorzugt ca. 200 bis 500 mm besonders bevorzugt ca. 200 bis 300 mm.In 3 is schematically the exiting core beam 2 and the surrounding sheath jet 3 represented over a length L. Out of the nozzle 1 occurs over the first discharge opening 6 a mixture of CO2 snow and compressed air as a core jet 2 at supersonic speed along the central, thicker arrow shown. Next to it is a jacket jet 3 generated by compressed air, that from the second discharge openings 8th Compressed air at a slower speed than the core jet 2 exit and a jacket jet 3 around the core ray 2 forms around. After a distance A from the nozzle head, preferably after about 80 mm, forms over a length L, an area in which the diameter of the core beam 2 is kept largely constant and the sheath jet 3 is surrounded. The jacket jet 3 has a lower velocity than the core jet 2 on. The length L is preferably about 200 to 500 mm, more preferably about 200 to 300 mm.

Durch die Wahl des Geschwindigkeitsverhältnisses des Mantelstrahls 3 zum Kernstrahl 2 kann die Geometrie des Kernstrahls 2 genauso beeinflusst werden, wie durch die Wahl der Temperatur des Mantelstrahls 3 gegenüber der Temperatur des Kernstrahls.By choosing the speed ratio of the cladding jet 3 to the core ray 2 can the geometry of the core beam 2 be influenced as well as by the choice of the temperature of the cladding jet 3 opposite to the temperature of the core jet.

In 4 wird ein erfindungsgemäßer Karusselträger 20, auf den drei erfindungsgemäße Düsen 1 montiert sind, dargestellt.In 4 becomes a carousel carrier according to the invention 20 , on the three nozzles according to the invention 1 are mounted, shown.

Ein Antriebsmotor für die Rotation bildet den Antrieb 22 dessen Kraft über einen Keilriemen auf ein Drehrohr 24 übertragen werden kann. Durch das Drehrohr 24 kann über eine Drehdurchführung für Druckluft und flüssiges CO2 die Versorgung der drei Düsen 1.1 bis 1.3 erfolgen.A drive motor for rotation forms the drive 22 its force on a V-belt on a rotary tube 24 can be transferred. Through the rotary tube 24 can supply the three nozzles via a rotary feedthrough for compressed air and liquid CO2 1.1 to 1.3 respectively.

Die Düsen 1.1 bis 1.3 bestehen aus einer CO2-Schnee-Strahlpistole 29, die über eine Eintrittsöffnung 27 für Druckluft und eine weitere Eintrittsöffnung 28 für CO2, hier mit Regelventil abgebildet, versehen sind. Eine Pistolenaufnahme 26 mit integrierter Skaleneinteilung ist vorgesehen, um reproduzierbare Einstellungen der Strahlrichtung durchzuführen.The nozzles 1.1 to 1.3 consist of a CO2 snow blasting gun 29 that has an entrance opening 27 for compressed air and another inlet 28 for CO2, here shown with control valve, are provided. A pistol shot 26 with integrated scale graduation is provided to perform reproducible settings of the beam direction.

Über den Antrieb 22 wird das Drehrohr 24 und damit der gesamte Karusselträger in Rotation gebracht, so dass die drei Düsen 1.1 bis 1.3 um die Rotationsachse des Drehrohrs zum Rotieren kommen. Durch die Einstellung der Strahle, die aus der Düse austreten, kann bevorzugt über die Pistolenaufnahme 26 die Strahlrichtung so eingestellt werden, dass der zu bearbeitende Bereich auf dem Werkstück optimal abgefahren wird. Durch den zwischen dem Antriebsmotor 22 und dem Drehrohr vorgesehenen Keilriemen wird die Rotationsgeschwindigkeit unmittelbar von dem Antriebsmotor 22 gesteuert. Es wäre ebenfalls denkbar, eine Kupplung derart vorzusehen, dass über den Antriebsmotor 22 lediglich eine Grundgeschwindigkeit vermittelt wird und weitere Geschwindigkeitskomponenten durch ein Rückstoßverhalten des Strahls aus der Düse unterstützt wird. Besonders bevorzugt ist es möglich, den gesamten Karusselträger nochmals beispielsweise transversal über das Werkstück oder in Richtung des Werkstücks entlang der dargestellten Pfeile zu führen, so dass neben der Rotationsbewegung des Karusselträgers eine transversale Bewegung, beispielsweise eine Hin- und Herbewegung über das Werkstück und/oder auf das Werkstück zu stattfindet, so dass die drei rotierenden Reinigungsstrahle nochmals gleichmäßiger und umfassender über den Bereich des Werkstücks verteilt appliziert werden können.About the drive 22 becomes the rotary tube 24 and thus the entire carousel carrier is brought into rotation, leaving the three nozzles 1.1 to 1.3 come to rotate about the axis of rotation of the rotary tube. By adjusting the jets that emerge from the nozzle, preferably via the gun holder 26 the beam direction can be adjusted so that the area to be machined on the workpiece is optimally traversed. By the between the drive motor 22 and the rotary tube provided V-belt, the rotation speed is directly from the drive motor 22 controlled. It would also be conceivable to provide a clutch such that via the drive motor 22 only a basic speed is mediated and other speed components is supported by a recoil behavior of the jet from the nozzle. It is particularly preferably possible again to guide the entire carousel support, for example transversely over the workpiece or in the direction of the workpiece along the arrows shown, so that in addition to the rotational movement of the carousel support a transverse movement, for example a reciprocating motion over the workpiece and / or takes place on the workpiece, so that the three rotating cleaning jets can be applied more evenly and more widely distributed over the area of the workpiece.

Durch diese Erfindung wurde eine Düse zum gerichteten Ausstoßen von CO2-Schnee und Druckluft zum Reinigen von Werkstücken sowie ein Verfahren hierzu bereitgestellt, nach dem im industriellen Maßstab über konstante Arbeitsbereiche hin eine hohe Reinigungsleistung, bevorzugt zur Vorbehandlung von Werkstücken in einer Lackiereinrichtung, erzielt werden kann.By this invention became a nozzle for directional ejection of CO2 snow and compressed air for cleaning workpieces as well a method provided therefor, according to the industrial scale over a constant Work areas towards a high cleaning performance, preferably for Pretreatment of workpieces in a painting, can be achieved.

11
Düsejet
22
Kernstrahlcore jet
33
Mantelstrahljacketed jet
55
zentraler Bereich der Düsecentrally Area of the nozzle
66
erste Entladungsöffnungfirst discharge opening
77
peripherer Bereich der Düseperipheral Area of the nozzle
88th
zweite Entladungsöffnungsecond discharge opening
1010
Temperiereinrichtungtempering
1212
Steuereinrichtung für Geschwindigkeitcontrol device for speed
2020
KarusselträgerKarusselträger
2222
Antriebdrive
2424
Drehrohr für Versorgungsleitungenrotary tube for supply lines
2525
DrehdurchführungRotary union
2626
Pistolenaufnahmegun mounting
2727
Eintrittsöffnung DruckluftInlet opening compressed air
2828
Eintrittsöffnung CO2Inlet CO2
2929
CO2 SchneestrahlspistoleCO2 Snow blasting gun

Claims (14)

Verfahren zur Behandlung, insbesondere Reinigen, eines zu lackierenden Werkstückes mit CO2-Schnee wobei ein Kernstrahl (2) aus CO2-Schnee mit einer Geschwindigkeit von mehr als 200 m/s mit einem den Kernstrahl umgebenden Mantelstrahl (3) aus Druckluft auf das Werkstück gelenkt wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Mantelstrahl (3) eine geringere Geschwindigkeit als der Kernstrahl (2) aufweist.Process for the treatment, in particular cleaning, of a workpiece to be coated with CO2 snow, whereby a core jet ( 2 ) from CO2 snow at a velocity of more than 200 m / s with a sheath jet surrounding the core jet ( 3 ) is directed from compressed air to the workpiece, characterized in that the sheath jet ( 3 ) a lower velocity than the core jet ( 2 ) having. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Mantelstrahl (3) eine Geschwindigkeit von weniger als 80 %, bevorzugt weniger als 75 %, besonders bevorzugt weniger als 50 % der Geschwindigkeit des Kernstrahls (2) aufweist.Method according to claim 1, wherein the jacket jet ( 3 ) a speed of less than 80%, preferably less than 75%, more preferably less than 50% of the speed of the core jet ( 2 ) having. Verfahren nach einem der vorhergehenden Verfahrensansprüchen, wobei das Verhältnis der Geschwindigkeit des Mantelstrahles zu der Geschwindigkeit des Kernstrahles (2) einstellbar ist.Method according to one of the preceding method claims, wherein the ratio of the speed of the jacket jet to the velocity of the core jet ( 2 ) is adjustable. Verfahren nach einem der vorhergehenden Verfahrensansprüchen, wobei der Kernstrahl (2) eine Geschwindigkeit von mehr als 333 m/s aufweist.Method according to one of the preceding method claims, wherein the core jet ( 2 ) has a speed of more than 333 m / s. Verfahren nach einem der vorhergehenden Verfahrensansprüchen, wobei der Kernstrahl (2) einen Durchmesser von 30 mm aufweist.Method according to one of the preceding method claims, wherein the core jet ( 2 ) has a diameter of 30 mm. Verfahren nach einem der vorhergehenden Verfahrensansprüchen, wobei der Mantelstrahl (3) einen Aussendurchmesser von 200 bis 250 % des Durchmessers des Kernstrahls (2) aufweist.Method according to one of the preceding method claims, wherein the jacket jet ( 3 ) an outer diameter of 200 to 250% of the diameter of the core jet ( 2 ) having. Verfahren nach einem der vorhergehenden Verfahrensansprüchen, wobei die Geometrie des Kernstrahles (2) durch Variation der Geschwindigkeit des Mantelstrahles (3) einstellbar ist.Method according to one of the preceding method claims, wherein the geometry of the core beam ( 2 ) by varying the velocity of the jacket jet ( 3 ) is adjustable. Verfahren nach einem der vorhergehenden Verfahrensansprüchen, wobei der Mantelstrahl (3) aus Druckluft eine höhere Temperatur als der Kernstrahl (2) aus CO2-Schnee aufweist.Method according to one of the preceding method claims, wherein the jacket jet ( 3 ) from compressed air at a higher temperature than the core jet ( 2 ) of CO2 snow. Düse (1) zum gerichteten Ausstoßen von CO2-Schnee und Druckluft zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein zentraler Bereich (5) der Düse (1) mindestens eine erste Entladungsöffnung (6) aufweist, die ausgeführt ist, um einen CO2-Schnee aufweisenden Kernstrahl (2) mit Überschallgeschwindigkeit zu erzeugen wobei der zentrale Bereich (5) der Düse (1) von einem peripheren Bereich (7) umgeben ist, der mehrere zweite Entladungsöffnungen (8) aufweist, die um die erste Entladungsöffnung (6) herum angeordnet sind und ausgeführt sind, um einen den Kernstrahl (2) umgebenden Mantelstrahl (3) aus Druckluft mit niedrigerer Geschwindigkeit als der Kernstrom (2) zu erzeugen, wobei der Mantelstrahl (3) dieselbe Richtung wie der Kernstrahl (2) aufweist.Jet ( 1 ) for the directed ejection of CO2 snow and compressed air for carrying out the method according to one of the preceding claims, wherein a central region ( 5 ) of the nozzle ( 1 ) at least one first discharge opening ( 6 ), which is designed to be a core of CO2 snow ( 2 ) at supersonic velocity, the central region ( 5 ) of the nozzle ( 1 ) from a peripheral area ( 7 ), which has a plurality of second discharge openings ( 8th ) which surround the first discharge opening ( 6 ) are arranged around and are designed to provide a core jet ( 2 ) surrounding jacket jet ( 3 ) from compressed air at a lower speed than the core stream ( 2 ), wherein the cladding jet ( 3 ) the same direction as the core beam ( 2 ) having. Düse (1) nach Anspruch 9, wobei eine Temperiereinrichtung (10) zum Steuern der Temperatur des Mantelstrahles (3) aus Druckluft und/oder des Kernstrahles (2) aus CO2-Schnee vorgesehen ist.Jet ( 1 ) according to claim 9, wherein a tempering device ( 10 ) for controlling the temperature of the jacket jet ( 3 ) of compressed air and / or the core jet ( 2 ) is provided from CO2 snow. Düse (1) nach einem der Ansprüche 9 oder 10, wobei eine Steuereinrichtung (12) zur Einstellung der Geschwindigkeit des Mantelstrahles (3) aus Druckluft und/oder des Kernstrahles (2) aus CO2-Schnee, insbesondere unabhängig voneinander, vorgesehen ist.Jet ( 1 ) according to one of claims 9 or 10, wherein a control device ( 12 ) for adjusting the speed of the jacket jet ( 3 ) of compressed air and / or the core jet ( 2 ) of CO2 snow, in particular independently of one another, is provided. Düse (1) nach einem der Ansprüche 9 bis 11, wobei die erste Entladungsöffnung (6) als Lavaldüse ausgebildet ist.Jet ( 1 ) according to one of claims 9 to 11, wherein the first discharge opening ( 6 ) is designed as a Laval nozzle. Düse (1) nach einem der Ansprüche 9 bis 12, wobei Zuführungen für die Druckluft innerhalb der Düse (1) in einem Abschnitt vor den Entladungsöffnungen parallel zu Zuführungen für den CO2-Schnee geführt vorgesehen sind.Jet ( 1 ) according to one of claims 9 to 12, wherein feeds for the compressed air within the nozzle ( 1 ) are provided in a section in front of the discharge openings in parallel with feeders for the CO2 snow. Karussellträger zur Aufnahme von mindestens einer Düse (1) nach einem der Ansprüche 9 bis 13 umfassend eine Rotiereinrichtung, die so ausgebildet ist, dass die mindestens eine Düse in Drehbewegungen über einen Arbeitsbereich bewegbar ist.Carousel support for receiving at least one nozzle ( 1 ) according to one of claims 9 to 13 comprising a rotating device, which is formed so that the at least one nozzle is movable in rotational movements over a working range.
DE200410047050 2004-09-28 2004-09-28 Cleaning method for workpiece to be lacquered using CO2 snow, using core jet of CO2 snow surrounded by outer jet of compressed air at lower speed Expired - Fee Related DE102004047050B3 (en)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410047050 DE102004047050B3 (en) 2004-09-28 2004-09-28 Cleaning method for workpiece to be lacquered using CO2 snow, using core jet of CO2 snow surrounded by outer jet of compressed air at lower speed
JP2007532847A JP2008514394A (en) 2004-09-28 2005-09-23 CO2 snow / crystal nozzle
KR1020077009545A KR20070063563A (en) 2004-09-28 2005-09-23 Nozzle for co2 snow/crystals
PCT/EP2005/010328 WO2006034824A2 (en) 2004-09-28 2005-09-23 Nozzle for co2-snow/crystals
US11/663,604 US20090197512A1 (en) 2004-09-28 2005-09-23 Nozzle for co2 snow/crystals
MX2007003396A MX2007003396A (en) 2004-09-28 2005-09-23 Nozzle for co2-snow/crystals.
CA002579294A CA2579294A1 (en) 2004-09-28 2005-09-23 Nozzle for co2-snow/crystals
EP05797252A EP1814695A2 (en) 2004-09-28 2005-09-23 Nozzle for co2-snow/crystals
RU2007109826/02A RU2007109826A (en) 2004-09-28 2005-09-23 NOZZLE FOR MAKING ARTIFICIAL SNOW / CARBON ACID CRYSTALS
CN 200580031812 CN101031389A (en) 2004-09-28 2005-09-23 Nozzle used for co2 snow or crystal

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410047050 DE102004047050B3 (en) 2004-09-28 2004-09-28 Cleaning method for workpiece to be lacquered using CO2 snow, using core jet of CO2 snow surrounded by outer jet of compressed air at lower speed

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004047050B3 true DE102004047050B3 (en) 2005-12-15

Family

ID=35404606

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410047050 Expired - Fee Related DE102004047050B3 (en) 2004-09-28 2004-09-28 Cleaning method for workpiece to be lacquered using CO2 snow, using core jet of CO2 snow surrounded by outer jet of compressed air at lower speed

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN101031389A (en)
DE (1) DE102004047050B3 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008015042A1 (en) * 2008-03-14 2009-09-17 Dürr Ecoclean GmbH Device and method for deburring and / or cleaning a workpiece immersed in a liquid medium
RU2665853C2 (en) * 2016-12-27 2018-09-04 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Московский государственный технологический университет "СТАНКИН" (ФГБОУ ВО "МГТУ "СТАНКИН") Method of hydraulic surface treatment of products from cutting ceramics

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5267286B2 (en) * 2008-04-23 2013-08-21 新東工業株式会社 Nozzle, nozzle unit, and blasting apparatus
US8187057B2 (en) * 2009-01-05 2012-05-29 Cold Jet Llc Blast nozzle with blast media fragmenter
DE102011103117A1 (en) * 2011-06-01 2012-12-06 Eisenmann Ag Plant for coating, in particular painting, of objects, in particular of vehicle bodies
US8883565B2 (en) * 2011-10-04 2014-11-11 Infineon Technologies Ag Separation of semiconductor devices from a wafer carrier
CN104069962A (en) * 2013-03-29 2014-10-01 宁夏嘉翔自控技术有限公司 Layered compressed air blowing nozzle with outer groove
CN103934757B (en) * 2014-05-04 2016-07-06 中国科学院光电技术研究所 A kind of multi beam replaces water jet polishing disk and finishing method
CN107511610B (en) * 2017-08-22 2022-03-25 山东科技大学 Equipment for reducing residual stress of welding seam of tube and tube plate of heat exchanger
CN108441925A (en) * 2018-04-18 2018-08-24 北京理贝尔生物工程研究所有限公司 A kind of New Anodizing Process preprocess method
CN109518310B (en) * 2019-01-15 2024-04-02 天津工业大学 System of rejecting spouts board is selected to foreign fiber sorting machine

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58223563A (en) * 1982-06-15 1983-12-26 Ishikawajima Harima Heavy Ind Co Ltd Ice plast method
US5928434A (en) * 1998-07-13 1999-07-27 Ford Motor Company Method of mitigating electrostatic charge during cleaning of electronic circuit boards
DE19926119C2 (en) * 1999-06-08 2001-06-07 Fraunhofer Ges Forschung Blasting tool

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58223563A (en) * 1982-06-15 1983-12-26 Ishikawajima Harima Heavy Ind Co Ltd Ice plast method
US5928434A (en) * 1998-07-13 1999-07-27 Ford Motor Company Method of mitigating electrostatic charge during cleaning of electronic circuit boards
DE19926119C2 (en) * 1999-06-08 2001-06-07 Fraunhofer Ges Forschung Blasting tool

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008015042A1 (en) * 2008-03-14 2009-09-17 Dürr Ecoclean GmbH Device and method for deburring and / or cleaning a workpiece immersed in a liquid medium
US8608865B2 (en) 2008-03-14 2013-12-17 Dürr Ecoclean GmbH Device and method for deburring and/or cleaning a work piece dipped in a fluid medium
RU2665853C2 (en) * 2016-12-27 2018-09-04 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Московский государственный технологический университет "СТАНКИН" (ФГБОУ ВО "МГТУ "СТАНКИН") Method of hydraulic surface treatment of products from cutting ceramics

Also Published As

Publication number Publication date
CN101031389A (en) 2007-09-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1814695A2 (en) Nozzle for co2-snow/crystals
DE102004047050B3 (en) Cleaning method for workpiece to be lacquered using CO2 snow, using core jet of CO2 snow surrounded by outer jet of compressed air at lower speed
EP1840368B1 (en) Injection nozzle with spray ducts and method for inserting ducts
EP2723508B1 (en) Device for treating workpieces
DE102012109533B4 (en) Device for deburring, chip removal and cleaning of slim components such as drills, milling cutters and the like.
DE102014006647A1 (en) Cleaning device for a nebulizer and associated operating method
EP1629935A1 (en) Laser drilling device with a beam nozzle for creating a flow of gas in direction of the hole to be created
DE19809367B4 (en) Method and device for fine machining of piston raceways
EP1942387A1 (en) Coating concept for a APS/HVOF system with 2 robots
EP2143500B1 (en) Method and spraying apparatus for coating workpieces in series
DE102004034777B4 (en) Apparatus for laser welding
DE3844344A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CUTTING AND CLEANING OF OBJECTS, AND TARGETED MATERIAL PROCESSING BY MEANS OF A WATER-ABRASIVE-AGENT MIXTURE
DE3507923C2 (en)
EP3603872A1 (en) Device and method for processing a workpiece by means of a laser beam
DE102006059046B4 (en) Apparatus for accelerated wet-chemical treatment of surfaces
DE102006022897B4 (en) Method for carrying out a cleaning process and apparatus for carrying out the method
DE3600920A1 (en) Spray head
EP1842598A1 (en) Blasting discharge jet
DE102013012936B4 (en) Device for inductive hardening of elongated metallic workpieces under inert gas
DE3619857C2 (en)
DE102006056230B4 (en) Device for internal coating of a hollow body
DE202007007903U1 (en) Cylinder head device for removing burrs, relieving tension and/or cleaning water/oil chambers in a cylinder head has a jet lance to be inserted into, and withdrawn from, a water/oil chamber
DE10118723B4 (en) Process for the surface treatment of a workpiece and apparatus for carrying out the method
DE3205303A1 (en) Device for open-end spinning
DE102007006672B4 (en) Apparatus for generating an accelerated fluid jet for processing material

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130403