DE102004046461A1 - Vehicle body part lacquer quality determination procedure takes angle dependent brightness measurements and computes characteristic value for comparison with stored flop effect - Google Patents

Vehicle body part lacquer quality determination procedure takes angle dependent brightness measurements and computes characteristic value for comparison with stored flop effect Download PDF

Info

Publication number
DE102004046461A1
DE102004046461A1 DE200410046461 DE102004046461A DE102004046461A1 DE 102004046461 A1 DE102004046461 A1 DE 102004046461A1 DE 200410046461 DE200410046461 DE 200410046461 DE 102004046461 A DE102004046461 A DE 102004046461A DE 102004046461 A1 DE102004046461 A1 DE 102004046461A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flop
determined
angle
paint
brightness
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200410046461
Other languages
German (de)
Other versions
DE102004046461B4 (en
Inventor
Alexander Dr. Schmid
Rüdiger Dr.-Ing. Recknagel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE200410046461 priority Critical patent/DE102004046461B4/en
Publication of DE102004046461A1 publication Critical patent/DE102004046461A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102004046461B4 publication Critical patent/DE102004046461B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J3/00Spectrometry; Spectrophotometry; Monochromators; Measuring colours
    • G01J3/46Measurement of colour; Colour measuring devices, e.g. colorimeters
    • G01J3/50Measurement of colour; Colour measuring devices, e.g. colorimeters using electric radiation detectors
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J3/00Spectrometry; Spectrophotometry; Monochromators; Measuring colours
    • G01J3/46Measurement of colour; Colour measuring devices, e.g. colorimeters
    • G01J3/50Measurement of colour; Colour measuring devices, e.g. colorimeters using electric radiation detectors
    • G01J3/504Goniometric colour measurements, for example measurements of metallic or flake based paints
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/55Specular reflectivity
    • G01N21/57Measuring gloss
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/84Systems specially adapted for particular applications
    • G01N2021/8411Application to online plant, process monitoring
    • G01N2021/8416Application to online plant, process monitoring and process controlling, not otherwise provided for

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Spectrometry And Color Measurement (AREA)
  • Investigating Materials By The Use Of Optical Means Adapted For Particular Applications (AREA)

Abstract

A vehicle body part lacquer quality determination procedure takes angle dependent brightness measurements (13) of a lacquered surface test piece under defined lighting and computes (14) a characteristic value for comparison (15) with stored (16) flop effect dependent curvature parameters. Independent claims are included for equipment using the procedure.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Ermittlung der Lackqualität einer lackierten Oberfläche, insbesondere eines lackierten Fahrzeugkarosserieteils, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach dem Oberbegriff des Anspruchs 7.The The invention relates to a method for determining the paint quality of a painted surface, in particular a painted vehicle body part, according to the preamble of Claim 1 and an apparatus for performing the method according to the Preamble of claim 7.

Ist ein Kraftfahrzeug an seiner Außenseite mit einem Effektlack, wie z.B. einem Metalliclack, lackiert, so kann ein vom Betrachtungswinkel abhängiges Hell-Dunkel-Verhalten auftreten. Dieses Hell-Dunkel-Verhalten, das auch unter dem Namen Flop-Effekt bekannt ist, ist u.a. abhängig von der Lichtintensität, den Beleuchtungs- und Beobachtungsrichtungen und dem Verkippungswinkel von aneinandergrenzenden lackierten Flächen des Kraftfahrzeuges. Je stärker dieser Flop-Effekt ist, um so größer ist der vom Betrachter wahrgenommene Farbunterschied, obwohl eine einheitliche Lackierung mit einem identischen Farbton des Effektlackes vorliegt. Anhand von Felduntersuchungen ist eine vermehrte Kundenunzufriedenheit insbesondere bei Effektlacken mit einem starken Flop-Effekt zutage getreten. Dabei haben sich zueinander verkippte Flächen am Kraftfahrzeug als problematische Bereiche herausgestellt, wie z.B. am Übergang von einem Stoßfänger zu einem Kotflügel. Dies ist darauf zurückzuführen, dass bei einer gleichgerichteten Beleuchtung der zueinander verkippten Flächen aufgrund der Verkippung unterschiedliche Hauptreflexionen des Lichtes erfolgen, so dass aufgrund dieser optischen Verhältnisse die verkippten Flächen für den Beobachter einen visuellen Helligkeitsunterschied aufweisen.is a motor vehicle on its outside with an effect varnish, such as a metallic paint, painted, so can a viewing angle dependent Light-dark behavior occur. This chiaroscuro behavior, the Also known as the flop effect is u.a. depending on the light intensity, the lighting and observation directions and the tilt angle of adjacent painted surfaces of the motor vehicle. ever stronger this flop effect is so much bigger the perceived by the viewer color difference, although a uniform Painting with an identical hue of the effect varnish is present. On the basis of field investigations is an increased customer dissatisfaction especially in the case of effect coatings with a strong flop effect resigned. Here are tilted surfaces on each other Motor vehicle as problematic areas exposed, such. at the transition from a bumper to a fender. This is due to the fact that at a rectified illumination of each other tilted surfaces due to the tilt different main reflections of the light take place, so that due to these optical conditions, the tilted surfaces for the observer have a visual difference in brightness.

Aus der EP 0 842 414 B2 ist ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Charakterisierung lackierter Oberflächen bekannt, bei dem eine oder mehrere Lackschichten auf die Oberfläche eines Substrates appliziert und getrocknet oder gehärtet werden, wobei die Lackschichten mit einem Schichtdickegradienten in Form eines Keils appliziert werden. Anschließend werden an verschiedenen Messpunkten Oberflächeneigenschaften mit optischen Messverfahren sowie die jeweilige Dicke der gradientenförmig applizierten Lackschicht an den Messpunkten vermessen. Damit kann insbesondere durch Bestimmung der jeweiligen Helligkeit an den Messpunkten die Deckfähigkeit, der Farbton, der Farbflop oder die Wolkigkeit des Lackes erfasst werden. Dadurch können Rückschlüsse auf den Lackierprozess bzw. die Lackformulierung geschlossen werden, so dass daraus mit einem entsprechenden Additivkonzept ein Lack an unterschiedliche Lackieranlagen angepasst werden kann, so dass in verschiedenen Lackieranlagen lackierte Teile den gleichen visuellen Eindruck aufweisen.From the EP 0 842 414 B2 a method and a device for characterizing painted surfaces is known in which one or more lacquer layers are applied to the surface of a substrate and dried or cured, wherein the lacquer layers are applied with a Schichtdickegradienten in the form of a wedge. Subsequently, surface properties are measured at various measuring points using optical measuring methods and the respective thickness of the gradient-applied lacquer layer at the measuring points. Thus, in particular by determining the respective brightness at the measuring points, the hiding power, the hue, the color flop or the cloudiness of the paint can be detected. As a result, conclusions can be drawn about the coating process or the coating formulation, so that a coating can be adapted to different coating plants with a corresponding additive concept, so that parts painted in different coating plants have the same visual impression.

Des weiteren ist aus der DE 101 63 596 C1 ein Verfahren zur mobilen on- und offline-Kontrolle farbiger und hochglänzender Karosserieteiloberflächen bekannt. Dabei wird eine Karosserieteiloberfläche nach deren Lackierung mit einer Bildverarbeitungseinrichtung erfasst, wobei zudem mittels eines Spektralfotometers eine Farbton-, Lackglanz-, Schichtdicken- und Wavemessung durchgeführt wird. Die optisch erfasste Karosserieteiloberfläche wird mit entsprechend abgespeicherten Karosserieteiloberflächen einer Bilddatenbank verglichen, so dass bei einer gefundenen Übereinstimmung der Karosserieteiloberfläche mit einer in der Bilddatenbank abgelegten Karosserieteiloberfläche ein Vergleich des gemessenen Farbtons, Lackglanzes, Schichtdicke und des Waves erfolgt. Dabei erkannte Abweichungen werden in einer weiteren Datenbank Objekt- und bauteilspezifisch hinterlegt.Furthermore, from the DE 101 63 596 C1 a method for mobile on and offline control of colored and glossy body part surfaces known. In this case, a body part surface is detected after their painting with an image processing device, wherein also by means of a spectrophotometer a color, gloss finish, Schichtdicken- and Wavemessung is performed. The optically detected body part surface is compared with corresponding stored body part surfaces of an image database, so that when a match of the body part surface with a stored in the image database body surface comparison of the measured hue, gloss, thickness and the wave takes place. Differences detected in this process are stored in a separate database object- and component-specific.

Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zur Ermittlung der Lackqualität einer lackierten Oberfläche, insbesondere eines lackierten Fahrzeugkarosserieteils, zu schaffen, mit dem auf einfache Weise eine Einstufung eines zu prüfenden Lackes bezüglich der Lackqualität vorgenommen werden kann. Zudem ist es Aufgabe der Erfindung eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens zur Ermittlung der Lackqualität zu schaffen.task The invention is a method for determining the quality of a paint painted surface, in particular a painted vehicle body part, to provide with the easy classification of a paint to be tested in terms of the paint quality can be made. In addition, it is an object of the invention Apparatus for carrying out of the method for determining the quality of the paint.

Die Aufgabe wird bezüglich des Verfahrens zur Ermittlung der Lackqualität einer lackierten Oberfläche mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.The Task is relative the method for determining the paint quality of a painted surface with the features of claim 1 solved.

Gemäß Anspruch 1 wird in einem ersten Verfahrensschritt mittels eines Farbmessgerätes bei definierter Beleuchtung für eine mit einem Prüflack versehene Oberfläche eine Mehrzahl von messwinkelabhängigen Helligkeitswerten ermittelt. Aus diesen Helligkeitswerten wird in einem zweiten Verfahrensschritt mittels einer Rechnereinrichtung eine dem Prüflack bezüglich seiner Lackqualität charakterisierende Kennzahl ermittelt, die in einem dritten Verfahrensschritt zur Ermittlung der Lackqualität des Prüflacks mittels einer Vergleichereinrichtung mit wenigstens einem in einer Speichereinrichtung abgelegten, in Abhängigkeit von Flop-Effekt-Parametern vorgegebenen Referenzwert oder -bereich verglichen wird.According to claim 1 is added in a first method step by means of a colorimeter defined lighting for one with a test paint provided surface a plurality of measuring angle dependent Brightness values determined. From these brightness values is in a second method step by means of a computer device a the test paint in terms of its paint quality characterizing characteristic determined in a third step to determine the paint quality of the test pack by means of a comparator device with at least one in one Memory device stored, depending on flop effect parameters predetermined reference value or range is compared.

Vorteilhaft bei diesem Verfahren ist, dass die Mehrzahl von ermittelten Helligkeitswerten mittels der Rechnereinrichtung zu einer einzigen Kennzahl zusammengefasst wird, die mittels der Vergleichereinrichtung mit in der Speichereinrichtung abgelegten und in Abhängigkeit von Flop-Effekt-Parametern vorgegebenen Referenzwerten oder -bereichen verglichen wird, so dass daraus folgend eine einfache Einstufung bezüglich des Flop-Effektes des Prüflacks gemacht werden kann. Damit kann anhand der Kennzahl eine Beurteilung der Lackqualität bezüglich des Flop-Effektes stattfinden, so dass beispielsweise bei neuen Effektlacken bereits vor der eigentlichen Verwendung des Effektlackes an einem Karosserieteil bzw. an einem gesamten Kraftfahrzeug eine aussagekräftige Beurteilung des Effektlackes bezüglich seines Flop-Effektes stattfinden kann. Somit kann bereits zu einem frühen Zeitpunkt auf einfache Weise automatisiert entschieden werden, ob ein Effektlack mit einem starken Flop-Effekt überhaupt zu einem Serieneinsatz kommt, so dass damit etwaige Kundenbeschwerden weitgehend vermieden werden können. Im Umkehrschluss kann der Einsatz eines derartigen Effektlackes – mit dem Wissen eines starken Flop-Effektes des Lackes – das Außenhaut-Design des Kraftfahrzeuges so beeinflussen, dass möglichst keine kritischen Verkippungen aufgebaut werden, so dass dadurch aufgrund der nur geringen bzw. fehlenden Verkippungen zwischen aneinandergrenzenden Flächen von Karosserieteilen kein negativer visueller Helligkeitsunterschied trotz der Verwendung eines Effektlackes mit starkem Flop-Effekt auftritt.It is advantageous in this method that the plurality of ascertained brightness values is combined by means of the computer device into a single code number which, by means of the comparator device, ver with reference values or ranges stored in the memory device and predetermined as a function of the flop effect parameters the result is a simple classification with respect to the flop effect of the test pack. An evaluation of the paint quality with respect to the flop effect can therefore take place based on the characteristic number, so that a meaningful evaluation of the effect paint with regard to its flop effect can take place, for example, in new effect paints before the actual use of the effect paint on a body part or on an entire motor vehicle , Thus, it can be decided automatically at an early stage in a simple manner, whether an effect varnish with a strong flop effect comes to a series use at all, so that any customer complaints can be largely avoided. Conversely, the use of such effect varnish - with the knowledge of a strong flop effect of the paint - influence the outer skin design of the motor vehicle so that no critical tilts are built as possible, so that due to the only small or missing tilting between adjacent Areas of body parts no negative visual brightness difference occurs despite the use of an effect paint with a strong flop effect.

In einer Weiterbildung des Verfahrens gemäß Anspruch 2 können die messwinkelabhängigen Helligkeitswerte von der Rechnereinrichtung zu einer Helligkeitskurve verarbeitet werden, anhand deren wenigstens eines Krümmungsparameters von der Rechnereinrichtung die Kennzahl als Flop-Kennzahl ermittelt wird. Damit ist eine rechnerische Verarbeitung der messwinkelabhängigen Helligkeitswerte geschaffen, die von der Rechnereinrichtung entsprechend durchgeführt wird und als Ergebnis die Flop-Kennzahl liefert, mittels der die Einstufung des Prüflacks bezüglich des Flop-Effektes möglich ist. Die Helligkeitswerte werden dabei vorteilhaft direkt von dem Farbmessgerät erfasst und zur Rechnereinrichtung weitergeleitet. Alternativ kann aber auch zur Erfassung und Weiterleitung wenigstens eine weitere separate Einrichtung vorgesehen sein.In a development of the method according to claim 2, the measuring angle dependent brightness values processed by the computer device to a brightness curve be, on the basis of which at least one curvature parameter from the computer device the key figure is determined as a flop key figure. This is a mathematical Processing of the measuring angle dependent Brightness values created by the computer device accordingly carried out and, as a result, the flop measure provides, by means of which Classification of the test pack in terms of the flop effect possible is. The brightness values are thereby advantageously directly from the colorimeter recorded and forwarded to the computer device. Alternatively, you can but also to capture and forward at least one more separate Means be provided.

Dabei kann gemäß Anspruch 3 mittels der Rechnereinrichtung die Flop-Kennzahl gemäß der Formel K = |b·c|·Lermittelt werden, wobei b und c die die Krümmungsparameter darstellenden Koeffizienten eines an die Helligkeitskurve angepassten Polynoms sind und L der Absolutwert des bei einem vorgegebenen Messwinkel ermittelten Helligkeitswertes ist. In Versuchen hat sich herausgestellt, dass die sich aus den Helligkeitswerten ergebenden Helligkeitskurven bevorzugt mit einem Fit-Polynom 3. Grades beschrieben werden können. Bei einem derartigen Polynom 3. Grades stellen die Koeffizienten b und c ein Maß für die Stärke der Kurvenkrümmung dar. Da die Stärke der Krümmung der Helligkeitskurven ein charakteristisches Merkmal verschiedener Effektlacke ist, geht somit der Betrag des Produktes der beiden die Krümmung definierenden Koeffizienten b und c in die Berechnung der Flop-Kennzahl ein. Zudem ist in die Formel der Flop-Kennzahl der Absolutwert eines bei einem vorgegebenen Messwinkel ermittelten Helligkeitswertes multiplikativ miteingebunden.In this case, according to claim 3 by means of the computer means the flop code according to the formula K = | b · c | · L where b and c are the coefficients representing a curvature parameter of a polynomial adapted to the brightness curve, and L is the absolute value of the brightness value obtained at a given measurement angle. Experiments have shown that the brightness curves resulting from the brightness values can preferably be described with a fit polynomial of the third degree. In such a 3rd degree polynomial, the coefficients b and c represent a measure of the magnitude of the curvature. Thus, since the magnitude of the curvature of the brightness curves is a characteristic feature of various effect varnishes, the magnitude of the product of the two curvatures defining coefficients b and c in the calculation of the flop measure. In addition, the absolute value of a brightness value determined at a given measurement angle is multiplicatively included in the formula of the flop code.

In einer bevorzugten Weiterbildung nach Anspruch 4 ist der Helligkeitswert L, der in der Formel der Flop-Kennzahl multiplikativ mit aufgenommen ist, der Helligkeitswert bei einem Messwinkel von 15°, da erfinderseitige Versuche hier die besten Ergebnisse gezeigt haben.In A preferred embodiment according to claim 4 is the brightness value L, multiplicatively included in the formula of the flop measure is, the brightness value at a measuring angle of 15 °, since the inventor Try to have shown the best results here.

In einer weiteren Ausgestaltung des Verfahrens gemäß Anspruch 5 kann das Licht der Beleuchtung bei der Ermittlung der Helligkeitswerte unter einem Winkel von 45° auf die mit dem Prüflack lackierte Oberfläche auftreffen, so dass die Hauptreflexion ebenfalls unter einen Winkel von 45° von der lackierten Oberfläche abstrahlt. Dabei sind die mittels dem Farbmessgerät eingestellten Messwinkel eine Winkelabweichung von der Hauptreflexion sein. Dabei können die Messwinkel auch im Farbmessgerät fest vorgegeben sein und beispielsweise eine Winkelabweichung von der Hauptreflexion unter 15°, 25°, 45°, 75° und 110° aufweisen.In In a further embodiment of the method according to claim 5, the light the lighting in determining the brightness values under a Angle of 45 ° those with the test paint painted surface so that the main reflection is also at an angle from 45 ° of the painted surface radiates. These are set by means of the colorimeter Measurement angle to be an angular deviation from the main reflection. The can Measuring angle also in the colorimeter be fixed and, for example, an angular deviation of the main reflection below 15 °, 25 °, 45 °, 75 ° and 110 °.

Gemäß Anspruch 6 können in der Speichereinrichtung zur Ausbildung von drei Referenzbereichen ein erster und ein zweiter Referenzwert als Grenzwert abgelegt sein. Dabei können die drei Referenzbereiche einen bezüglich des Flop-Effektes unterschiedlichen Bereich definieren, die als kritisch, minderkritisch und unkritisch vorgegeben sind, so dass bei einer Zuordnung der ermittelten Kennzahl mittels der Vergleichereinrichtung in einen der drei Referenzbereiche die Lackqualität des Prüflackes bezüglich des Flop-Effektes als kri tisch, minderkritisch oder unkritisch ermittelt wird. Dieses Ergebnis kann dann in einer Ausgabeeinrichtung ausgegeben werden. Damit kann anhand der vorgegebenen Grenzwerte und der daraus gebildeten drei Referenzbereiche eine eindeutige Aussage bezüglich des Flop-Effektes des Prüflacks gemacht werden, wobei die Zuordnung der ermittelten Flop-Kennzahl in einen der drei Referenzbereiche mittels der Vergleichereinrichtung stattfinden kann.According to claim 6 can in the memory device for forming three reference areas a first and a second reference value may be stored as a limit value. It can the three reference areas differ in respect of the flop effect Defining scope that is critical, low-critical, and uncritical are predetermined, so that when an assignment of the determined ratio using the comparator into one of the three reference areas the paint quality of the test paint with respect to Flop effect determined as critical, insignificant or uncritical becomes. This result can then be output in an output device. This can be done on the basis of the specified limits and the resulting three reference ranges a clear statement regarding the flop effect of the test pack be made, the assignment of the determined flop measure in one of the three reference regions by means of the comparator device can take place.

Die Aufgabe wird bezüglich der Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens mit den Merkmalen des Anspruchs 7 gelöst.The Task is relative the device for implementation the method with the features of claim 7 solved.

Gemäß Anspruch 7 kann die Vorrichtung eine Rechnereinrichtung, eine Vergleichereinrichtung, eine Speichereinrichtung und ein Farbmessgerät aufweisen.According to claim 7, the device can have a computer device, a comparator device, a memory device and a colorimeter.

Vorteilhaft hierbei ist, dass mit einer derartigen Vorrichtung eine einfache und schnelle Ermittlung der Lackqualität einer lackierten Oberfläche durchgeführt werden kann, so dass anhand der dabei ermittelten Flop-Kennzahl im Anschluss eine Einstufung des Prüflacks bezüglich seines Flop-Effektes vorliegt. Anhand dieser den Lack charakterisierenden Flop-Kennzahl können auf einfache Weise auch mehrere Lacke untereinander einfach verglichen werden.Advantageous It is that with such a device a simple and rapid determination of the paint quality of a painted surface can, so that on the basis of the thereby determined Flop measure in the connection a classification of the test pack in terms of its flop effect exists. Based on this characterizing the paint Flop measure can In a simple way, even several paints are easily compared with each other.

Anhand einer Zeichnung wird die Erfindung näher erläutert.Based a drawing, the invention is explained in detail.

Es zeigen:It demonstrate:

1 eine schematische Darstellung der Ermittlung von messwinkelabhängigen Helligkeitswerten an einer mit einem Prüflack versehenen Oberfläche, 1 1 is a schematic representation of the determination of measurement angle-dependent brightness values on a surface provided with a test coat;

2 eine schematische, grafische Auftragung einer Helligkeitskurve, 2 a schematic, graphical plot of a brightness curve,

3 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, und 3 a schematic representation of a device according to the invention, and

4 eine schematische Darstellung eines Flop-Effektes an zueinander verkippten Flächen. 4 a schematic representation of a flop effect on mutually tilted surfaces.

In 4 ist schematisch ein Flop-Effekt an zueinander verkippten Flächen 1 und 2 dargestellt. Die Flächen 1 und 2 können dabei beispielsweise den Übergang zwischen einem Stoßfängerüberzug und einem daran angrenzenden Kotflügel eines Kraftfahrzeuges darstellen. Sowohl die Fläche 1 als auch die Fläche 2 ist mit einem identischen Effektlack 3 lackiert. Trifft ein Lichtstrahl 4 von einer Beleuchtungseinrichtung 5 auf die Fläche 1 bzw. die Fläche 2, so wird dieser dort entsprechend reflektiert, wobei in 4 jeweils die Hauptreflexion 6 des Lichtstrahls 4 eingezeichnet ist. Sowohl der Lichtstrahl 4 als auch die Hauptreflexion 6 sind mit strichlierten Pfeilen eingezeichnet. Wie aus 4 ersichtlich ist, sind die Hauptreflexionen 6 aufgrund der zueinander verkippten Flächen 1 und 2 bei parallel ausgerichteten Lichtstrahlen 4 unterschiedlich. Schaut ein Betrachter in mit einem durchgezogenen Pfeil in 4 eingezeichneter Betrachtungsrichtung 7 auf die beiden Flächen 1 und 2, so nimmt dieser aufgrund der unterschiedlichen Winkel α und β der Betrachtungsrichtung 7 zur Hauptreflexion 6 einen visuellen Hell-Dunkel-Unterschied war, trotzdem dass auf den Flächen 1 und 2 ein identischer Effektlack 3 lackiert ist. Dieser „gesehene" Farbunterschied wird als Flop-Effekt bezeichnet.In 4 is schematically a flop effect on mutually tilted surfaces 1 and 2 shown. The surfaces 1 and 2 can represent, for example, the transition between a bumper cover and an adjacent fender of a motor vehicle. Both the area 1 as well as the area 2 is with an identical effect varnish 3 painted. Meets a ray of light 4 from a lighting device 5 on the surface 1 or the area 2 , so this is reflected there accordingly, where in 4 each the main reflection 6 of the light beam 4 is drawn. Both the light beam 4 as well as the main reflection 6 are marked with dashed arrows. How out 4 is apparent, are the main reflections 6 due to the mutually tilted surfaces 1 and 2 with parallel aligned light beams 4 differently. Looks in on a viewer with a solid arrow in 4 marked viewing direction 7 on the two surfaces 1 and 2 , so this takes due to the different angles α and β of the viewing direction 7 to the main reflection 6 a visual chiaroscuro difference was, despite that on the surfaces 1 and 2 an identical effect varnish 3 is painted. This "seen" color difference is called a flop effect.

Um einen derartigen Flop-Effekt einer lackierten Oberfläche bezüglich dessen Stärke einstufen zu können, wird das erfindungsgemäße Verfahren zur Ermittlung der Lackqualität einer lackierten Oberfläche eingesetzt. Dabei wird in einem ersten Verfahrensschritt mittels eines Farbmessgerätes 13 bei definierter Beleuchtung 10 für eine mit einem Prüflack 8 versehene Oberfläche 9 eine Mehrzahl von messwinkelabhängigen Helligkeitswerten L ermittelt. Dies ist schematisch in 1 dargestellt, wobei der Prüflack mit Bezugszeichen 8 auf einer mit Bezugszeichen 9 gekennzeichneten Oberfläche aufgebracht ist. Das Licht einer Beleuchtungseinrichtung 10 trifft dabei definiert unter einem Winkel von 45° auf den Prüflack 8 auf der Oberfläche 9, so dass daraus folgend die Hauptreflexion 11 ebenfalls unter einem Winkel von 45° vom Prüflack 8 abstrahlt. Die Messwinkel, unter denen die einzelnen Helligkeitswerte L ermittelt werden, sind eine Winkelabweichung von der Hauptreflexion 11 und im hier dargestellten Ausführungsbeispiel mit 15°, 25°, 45°, 75° und 110° angegeben.In order to be able to classify such a flop effect of a painted surface with respect to its thickness, the method according to the invention is used to determine the paint quality of a painted surface. In this case, in a first method step by means of a colorimeter 13 with defined lighting 10 for one with a test coat 8th provided surface 9 a plurality of measurement angle dependent brightness values L determined. This is schematically in 1 illustrated, wherein the test paint with reference numerals 8th on one with reference numerals 9 marked surface is applied. The light of a lighting device 10 At the same time, it hits the test coat at an angle of 45 ° 8th on the surface 9 , resulting in the main reflection 11 also at an angle of 45 ° from the test paint 8th radiates. The measurement angles under which the individual brightness values L are determined are an angle deviation from the main reflection 11 and indicated in the embodiment shown here with 15 °, 25 °, 45 °, 75 ° and 110 °.

Anhand dieser messwinkelabhängigen Helligkeitswerte L, die von dem Farbmessgerät 13 einer Rechnereinrichtung 14 zugeführt werden, wird in einem nächsten Verfahrensschritt mittels einer Rechnereinrichtung 14 eine den Prüflack 8 bezüglich seiner Lackqualität bzw. seines Flop-Effektes charakterisierende Kennzahl als Flop-Kennzahl K ermittelt. Dabei können die messwinkelabhängigen Helligkeitswerte L von der Rechnereinrichtung zu einer Helligkeitskurve 12 verarbeitet werden, die beispielhaft in 2 schematisch in einer grafischen Auftragung der Helligkeitswerte über den jeweiligen Messwinkeln gezeigt ist. Ein charakteristisches Merkmal verschiedener Prüflacke 8 ist die unterschiedliche Stärke der Krümmung der jeweiligen Helligkeitskurve 12, so dass die Flop-Kennzahl K anhand von Krümmungsparametern der Helligkeitskurve 12 mittels der Rechnereinrichtung 14 ermittelt werden kann. Dazu kann ein Fit-Polynom 3. Grades (y = ax3 + bx2 + cx + d) im Bereich vom kleinsten Messwinkel bis zum größten Messwinkel als mathematische Beschreibung der Helligkeitskurve 12 ermittelt werden, wobei dabei die die Krümmungsparameter darstellenden Koeffizienten b und c dieses Fit-Polynoms 3. Grades in eine Formel zur Ermittlung der Flop-Kennzahl K eingehen. Zudem wird der Helligkeitswert L des Messwinkels von 15° multiplikativ mit in die Formel aufgenommen, so dass sich insgesamt zur Ermittlung der Flop-Kennzahl K mittels der Rechnereinrichtung 14 folgende Formel ergibt: K = |b·c|·LIn einem letzten Verfahrensschritt wird diese Flop-Kennzahl K mittels einer Vergleichereinrichtung 15 mit in einer Speichereinrichtung 16 abgelegten, in Abhängigkeit von Flop-Effekt-Parametern vorgegebenen Referenzwerten oder -bereichen verglichen, so dass daraus folgend eine Einstufung des Prüflacks 8 bezüglich seines Flop-Effektes einfach möglich ist. Sind beispielsweise zwei Grenzwerte definiert, ergeben sich daraus drei Referenzbereiche, nämlich ein kritischer, ein minderkritischer und ein unkritischer Referenzbereich, denen die ermittelte Flop-Kennzahl K entsprechend zugeordnet werden kann. Dadurch kann eine Aussage über die Lackqualität des Prüflackes 8 bezüglich des Flop-Effektes mit der Zuordnung kritisch, minderkritisch oder unkritisch gemacht werden.Based on these measurement angle-dependent brightness values L, the colorimeter 13 a computer device 14 be fed, is in a next step by means of a computer device 14 one the test paint 8th with respect to its paint quality or its flop effect characterizing measure as a flop index K determined. In this case, the measurement angle-dependent brightness values L from the computer device to a brightness curve 12 be processed, which exemplifies in 2 is shown schematically in a graphical plot of the brightness values over the respective measurement angles. A characteristic feature of various test paints 8th is the different magnitude of the curvature of the respective brightness curve 12 , so that the flop figure K based on curvature parameters of the brightness curve 12 by means of the computer device 14 can be determined. For this purpose, a fit polynomial of the third degree (y = ax 3 + bx 2 + cx + d) in the range from the smallest measurement angle to the largest measurement angle as a mathematical description of the brightness curve 12 where the curvature parameters represent coefficients b and c of this fit polynomial 3 , Grades into a formula for determining the flop key K. In addition, the brightness value L of the measurement angle of 15 ° is multiplicatively included in the formula, so that in total for determining the flop index K by means of the computer device 14 the following formula yields: K = | b · c | · L In a last method step, this flop code K is determined by means of a comparator device 15 with in a storage device 16 compared to given reference values or ranges depending on flop-effect parameters, thus resulting in a classification of the test pack 8th regarding its flop effect is easily possible. If, for example, two limit values are defined, this results in three reference ranges, namely a critical, a low-critical and an uncritical reference range, to which the ascertained flop ratio K can be correspondingly allocated. This can be a statement about the paint quality of the test 8th regarding the flop effect with the assignment being made critical, less critical or uncritical.

In 3 ist schematisch eine erfindungsgemäße Vorrichtung 17 dargestellt, die das Farbmessgerät 13, die Rechnereinrichtung 14, die Vergleicheinrichtung 15 und die Speichereinrichtung 16 aufweist. Die messwinkelabhängigen Helligkeitswerte L werden mittels des Farbmessgerätes 13 ermittelt, so dass anschließend mittels der Rechnereinrichtung 14 die Flop-Kennzahl K ermittelt werden kann. Diese wird mittels der Vergleichereinrichtung 15 mit in der Speichereinrichtung 16 abgelegten Referenzwerten oder -bereichen verglichen, so dass darausfolgend eine Einstufung der Lackqualität bezüglich des Flop-Effektes möglich ist.In 3 is a schematic device of the invention 17 shown the colorimeter 13 , the computing device 14 , the comparison device 15 and the storage device 16 having. The measuring angle-dependent brightness values L are determined by means of the color measuring device 13 determined, so that subsequently by means of the computer device 14 the flop key K can be determined. This is done by means of the comparator device 15 with in the storage device 16 compared reference values or ranges, so that subsequently a classification of the paint quality with respect to the flop effect is possible.

Claims (7)

Verfahren zur Ermittlung der Lackqualität einer lackierten Oberfläche, insbesondere eines lackierten Fahrzeugkarosserieteils, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte: dass in einem ersten Verfahrensschritt mittels eines Farbmessgerätes (13) bei definierter Beleuchtung (10) für eine mit einem Prüflack (8) versehene Oberfläche (9) eine Mehrzahl von messwinkelabhängigen Helligkeitswerten ermittelt wird, aus denen in einem zweiten Verfahrensschritt mittels einer Rechnereinrichtung (14) eine den Prüflack (8) bezüglich seiner Lackqualität charakterisierende Kennzahl (K) ermittelt wird, die in einem dritten Verfahrensschritt zur Ermittlung der Lackqualität des Prüflacks (8) mittels einer Vergleichereinrichtung (15) mit wenigstens einem in einer Speichereinrichtung (16) abgelegten, in Abhängigkeit von Flop-Effekt-Parametern vorgegebenen Referenzwert oder -bereich verglichen wird.Method for determining the paint quality of a painted surface, in particular a painted vehicle body part, characterized by the following method steps: that in a first process step by means of a color measuring device ( 13 ) with defined illumination ( 10 ) for one with a test coat ( 8th ) provided surface ( 9 ) a plurality of measuring angle-dependent brightness values is determined, from which in a second method step by means of a computer device ( 14 ) one the test paint ( 8th ) characterizing characteristic of its paint quality (K), which in a third process step for determining the paint quality of the test paint ( 8th ) by means of a comparator device ( 15 ) with at least one in a storage device ( 16 ) is compared, predetermined in response to flop effect parameters reference value or range is compared. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die messwinkelabhängigen Helligkeitswerte von der Rechnereinrichtung (14) zu einer Helligkeitskurve (12) verarbeitet werden, anhand deren wenigstens eines Krümmungsparameters (b, c) von der Rechnereinrichtung (14) die Kennzahl als Flop-Kennzahl (K) ermittelt wird.Method according to Claim 1, characterized in that the brightness values dependent on the measuring angle are determined by the computer device ( 14 ) to a brightness curve ( 12 ) are processed on the basis of which at least one curvature parameter (b, c) from the computer device ( 14 ) the key figure is determined as a flop key figure (K). Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass mittels der Rechnereinrichtung (14) die Flop-Kennzahl (K) gemäß der Formel K = |b·c|·L ermittelt wird, wobei b und c die die Krümmungsparameter darstellenden Koeffizienten eines an die Helligkeitskurve (12) angepassten Polynoms, vorzugsweise eines Fit-Polynoms 3. Grades sind und L der Absolutwert des bei einem vorgegebenen Messwinkel ermittelten Helligkeitswertes ist.Method according to Claim 2, characterized in that by means of the computer device ( 14 ) the flop index (K) according to the formula K = | b · c | · L where b and c are the coefficients of curvature parameter representing the brightness curve ( 12 ) are adapted polynomial, preferably of a fit polynomial of the third degree, and L is the absolute value of the brightness value determined at a given measuring angle. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Helligkeitswert L der Helligkeitswert bei einem Messwinkel von 15° ist.Method according to claim 3, characterized the brightness value L is the brightness value at a measurement angle of 15 ° is. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Licht der Beleuchtung (10) bei der Ermittlung der Helligkeitswerte unter einem Winkel von 45° auf die mit dem Prüflack (8) lackierte Oberfläche (9) auftrifft, so dass die Hauptreflexion (11) ebenfalls unter einem Winkel von 45° von der lackierten Oberfläche (9) abstrahlt, und dass die mittels dem Farbmessgerät (13) eingestellten Messwinkel eine Winkelabweichung von der Hauptreflexion (11) sind.Method according to one of claims 1 to 4, characterized in that the light of the illumination ( 10 ) when determining the brightness values at an angle of 45 ° to those with the test coat ( 8th ) painted surface ( 9 ) so that the main reflection ( 11 ) also at an angle of 45 ° from the painted surface ( 9 ) and that by means of the colorimeter ( 13 ) set an angle deviation from the main reflection ( 11 ) are. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass in der Speichereinrichtung (14) zur Ausbildung von drei Referenzbereichen ein erster und ein zweiter Referenzwert als Grenzwert abgelegt sind, und dass die drei Referenzbereiche einen bezüglich des Flop-Effektes unterschiedlichen Bereich definieren, die als kritisch, minderkritisch und unkritisch vorgegeben sind, so dass bei einer Zuordnung der ermittelten Kennzahl (K) mittels der Vergleichereinrichtung (15) in einen der drei Referenzbereiche die Lackqualität des Prüflackes (8) bezüglich des Flop-Effektes als kritisch, minderkritisch oder unkritisch ermittelt wird.Method according to one of claims 1 to 5, characterized in that in the memory device ( 14 ) to form three reference areas, a first and a second reference value are stored as a limit, and that the three reference areas define a different area with respect to the flop effect, which are specified as critical, minor critical and uncritical, so that when an assignment of the determined index (K) by means of the comparator device ( 15 ) in one of the three reference areas the paint quality of the test coat ( 8th ) is determined with respect to the flop effect as critical, minor critical or uncritical. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (17) eine Rechnereinrichtung (14), eine Vergleichereinrichtung (15), eine Speichereinrichtung (16) und ein Farbmessgerät (13) aufweist.Device for carrying out the method according to one of claims 1 to 6, characterized in that the device ( 17 ) a computer device ( 14 ), a comparator device ( 15 ), a memory device ( 16 ) and a color measuring device ( 13 ) having.
DE200410046461 2004-09-24 2004-09-24 Method for determining the paint quality of a painted surface, in particular a painted vehicle body part Expired - Fee Related DE102004046461B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410046461 DE102004046461B4 (en) 2004-09-24 2004-09-24 Method for determining the paint quality of a painted surface, in particular a painted vehicle body part

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410046461 DE102004046461B4 (en) 2004-09-24 2004-09-24 Method for determining the paint quality of a painted surface, in particular a painted vehicle body part

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004046461A1 true DE102004046461A1 (en) 2006-03-30
DE102004046461B4 DE102004046461B4 (en) 2007-03-08

Family

ID=36011591

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410046461 Expired - Fee Related DE102004046461B4 (en) 2004-09-24 2004-09-24 Method for determining the paint quality of a painted surface, in particular a painted vehicle body part

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004046461B4 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8503027B2 (en) 2009-03-25 2013-08-06 Heidelberger Druckmaschinen Ag Method for angle-dependent color value correction
DE102008010562B4 (en) * 2008-02-22 2015-11-12 Audi Ag Method of instrument matching of multi-angle colorimeters
DE102019133364B3 (en) * 2019-12-06 2021-03-04 Lufthansa Technik Aktiengesellschaft Procedure for assessing the quality of lacquered wooden surfaces
CN116067671A (en) * 2023-02-03 2023-05-05 北京车讯骏都互联网有限公司 Method, system and medium for testing vehicle paint quality

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007057018A1 (en) * 2007-11-23 2009-05-28 Volkswagen Ag Surface evaluating method for e.g. painted body of motor vehicle, involves forming two dimensional coherent subregions, which lie inside image, and comparing determined brightness deviation and/or color deviation with given threshold value

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19909534A1 (en) * 1999-03-04 2000-09-07 Byk Gardner Gmbh Apparatus quantifying quality of structured surfaces, employs diverse strategies in transmitting light from source to receiver, to detect and quantify influences including shape, color, reflectance and topology
DE10122917A1 (en) * 2001-05-11 2002-11-14 Byk Gardner Gmbh Device and method for determining the properties of reflective bodies

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19909534A1 (en) * 1999-03-04 2000-09-07 Byk Gardner Gmbh Apparatus quantifying quality of structured surfaces, employs diverse strategies in transmitting light from source to receiver, to detect and quantify influences including shape, color, reflectance and topology
DE10122917A1 (en) * 2001-05-11 2002-11-14 Byk Gardner Gmbh Device and method for determining the properties of reflective bodies

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008010562B4 (en) * 2008-02-22 2015-11-12 Audi Ag Method of instrument matching of multi-angle colorimeters
US8503027B2 (en) 2009-03-25 2013-08-06 Heidelberger Druckmaschinen Ag Method for angle-dependent color value correction
DE102019133364B3 (en) * 2019-12-06 2021-03-04 Lufthansa Technik Aktiengesellschaft Procedure for assessing the quality of lacquered wooden surfaces
CN116067671A (en) * 2023-02-03 2023-05-05 北京车讯骏都互联网有限公司 Method, system and medium for testing vehicle paint quality

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004046461B4 (en) 2007-03-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0828144B1 (en) Method for matching a colour mixture
DE102006037681A1 (en) Apparatus and method for the topographic determination of surface properties
DE102015118551A1 (en) Method for determining texture parameters of a paint
DE102008010562B4 (en) Method of instrument matching of multi-angle colorimeters
DE112018006287T5 (en) INSPECTION SYSTEM, INSPECTION PROCEDURE, PROGRAM AND STORAGE MEDIUM
EP3218682B1 (en) Reference number for determining a colour quality
DE102011002464A1 (en) Fast color verification system using a digital imaging and curve comparison algorithm
DE102009050075B4 (en) Method for measuring the cloudiness of coatings on test panels
EP3903077B1 (en) Method and device for detecting and matching effect colour formulations by matching the visual perception with textural properties
DE102008022013A1 (en) Method for measuring the cloudiness of coatings on test panels
DE102004046461A1 (en) Vehicle body part lacquer quality determination procedure takes angle dependent brightness measurements and computes characteristic value for comparison with stored flop effect
EP3928079B1 (en) Method and device for identifying interference pigments in a coating
EP1525457A1 (en) Method for monitoring the quality of surfaces
DE202018103274U1 (en) Device for surface inspection of a motor vehicle
DE102007014475B4 (en) Determination of surface properties
EP3692348B1 (en) Method and system for determining a number of colour quality indicators for a colour control of a varnish
EP3078950A1 (en) Colour measuring method and colour measuring device
EP1602903A2 (en) Method and device for colorimetric measurement of effect- and uni-lacquers
EP1101108B1 (en) Method for determining the shade stability of lacquers
EP4070082A1 (en) Method for assessing the quality of varnished wood surfaces
DE102014010239B4 (en) Method for finding and creating target colors
DE102007014474B4 (en) Method and device for the quantitative determination of surface properties
DE102020125341A1 (en) Method for determining the quality of the coating of a component, method for producing a component and motor vehicle
WO2021122964A1 (en) Method for ascertaining a spectrum of a sample, and optical analysis device
DE102007004706A1 (en) Visual color correlation improving method for e.g. luggage space cover, involves providing non-symmetrical tolerance area with permissible color variation which is direction-controlled

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee