DE102004046408A1 - Komponente eines Kraftfahrzeug-Scheinwerfers, Front-Scheinwerfer für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zur Herstellung einer Scheinwerfer-Komponente - Google Patents

Komponente eines Kraftfahrzeug-Scheinwerfers, Front-Scheinwerfer für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zur Herstellung einer Scheinwerfer-Komponente Download PDF

Info

Publication number
DE102004046408A1
DE102004046408A1 DE102004046408A DE102004046408A DE102004046408A1 DE 102004046408 A1 DE102004046408 A1 DE 102004046408A1 DE 102004046408 A DE102004046408 A DE 102004046408A DE 102004046408 A DE102004046408 A DE 102004046408A DE 102004046408 A1 DE102004046408 A1 DE 102004046408A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
headlight
light
line
motor vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102004046408A
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Weihing
Ralf Steinhart
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Marelli Automotive Lighting Reutlingen Germany GmbH
Original Assignee
Automotive Lighting Reutlingen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Automotive Lighting Reutlingen GmbH filed Critical Automotive Lighting Reutlingen GmbH
Priority to DE102004046408A priority Critical patent/DE102004046408A1/de
Publication of DE102004046408A1 publication Critical patent/DE102004046408A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/36Removing material
    • B23K26/362Laser etching
    • B23K26/364Laser etching for making a groove or trench, e.g. for scribing a break initiation groove
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D11/00Producing optical elements, e.g. lenses or prisms
    • B29D11/0074Production of other optical elements not provided for in B29D11/00009- B29D11/0073
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S41/28Cover glass
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V3/00Globes; Bowls; Cover glasses
    • F21V3/04Globes; Bowls; Cover glasses characterised by materials, surface treatments or coatings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2103/00Materials to be soldered, welded or cut
    • B23K2103/30Organic material
    • B23K2103/42Plastics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2103/00Materials to be soldered, welded or cut
    • B23K2103/50Inorganic material, e.g. metals, not provided for in B23K2103/02 – B23K2103/26
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03HHOLOGRAPHIC PROCESSES OR APPARATUS
    • G03H1/00Holographic processes or apparatus using light, infrared or ultraviolet waves for obtaining holograms or for obtaining an image from them; Details peculiar thereto
    • G03H1/22Processes or apparatus for obtaining an optical image from holograms
    • G03H1/2202Reconstruction geometries or arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Es wird eine lichtdurchlässige Komponente (1) für einen Kraftfahrzeug-Scheinwerfer (1) vorgeschlagen, welche mindestens bereichsweise einen die Lichtwirkung verändernden Bereich (3) und/oder Linie (4) zur lokalen Beeinflussung von lichttechnischen Eigenschaften der Komponente (1) aufweist, wobei der Bereich (3) und/oder die Linie (4) durch eine Laser-Bearbeitung hergestellt ist/sind. Ebenso werden ein solcher Scheinwerfer und ein Verfahren zu dessen Herstellung vorgeschlagen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine lichtdurchlässige Komponente für einen Kraftfahrzeug-Scheinwerfer, einen Scheinwerfer für ein Kraftfahrzeug, insbesondere einen Front-Scheinwerfer, sowie ein Verfahren zur Herstellung derartiger lichtdurchlässiger Komponenten, wie zum Beispiel Abdeckscheiben, optische Linsen oder andere, ähnlich lichtdurchlässige Bauteile von Scheinwerfern, welche in modernen Kraftfahrzeug-Scheinwerfertypen Anwendung finden.
  • In der neueren Entwicklung von Kraftfahrzeug-Scheinwerfern gibt es einerseits Scheinwerferkonstruktionen mit deutlich helleren Lichtquellen (bzw. Lampen), wie zum Beispiel Halogen- oder Gasentladungslampen, und andererseits zeichnet sich ein technologischer Trend dahingehend ab, dass die herkömmlichen Abdeckscheiben von insbesondere Front-Scheinwerfern mit eingearbeiteten Reflexions- bzw. Ablenkungsmustern durch sogenannte Klarscheiben-Frontscheinwerfer ersetzt werden.
  • Die neuartigen Scheinwerfertechnologien mit deutlich höheren Lichtstrahlungsleistungen weisen jedoch einen Nachteil dahingehend auf, dass sie von Fahrern anderer Fahrzeuge als blendend und damit störend empfunden werden können. Außerdem sind bei der Abblendlichtfunktion von solchen Front-Scheinwerfern die Randbereiche und insbesondere die Hell-Dunkel-Grenze am oberen Endbereich des Scheinwerferkegels relativ scharf, was bei unebenen Fahrbahnen zu einem störenden Flimmer- bzw. Flackereffekt führen kann. Vor diesem Hintergrund wurden bei bisherigen derartigen Scheinwerfer-Systemen Beschichtungen oder Klebefolien auf die Abdeckplatten der Klarsicht-Frontscheinwerfer aufgebracht, mittels welchen einerseits bestimmte Mattierungseffekte an den Randbereichen der Leuchtkegel erreicht und andererseits spezifische Lichtumleitungs- und Streueffekte ermöglicht wurden. Derartige Oberflächen-Beschichtungen oder -beklebungen haben den Nachteil, dass die nachträgliche Bearbeitung und Weiterverarbeitung der optischen Scheinwerferkomponenten erschwert wird: Es ist beispielsweise äußerst schwierig, anschließend eine Beschichtung zur Verhinderung von Nebelbildung bzw. von Beschlag ("Antifog"-Beschichtung) aufzubringen. Andere lackartige oder überzugartige Aufträge, wie zum Beispiel Schutzlackschichten, sind ebenfalls schwierig aufzubringen. Außerdem laufen derartige Scheinwerfer-Systeme Gefahr, dass die Mattierungs- bzw. Streuelemente durch äußere Einwirkungen über den Lauf der Zeit beschädigt werden.
  • Zur Herstellung von optischen Streu- bzw. Mattierungsbereichen in lichtdurchlässigen Scheinwerferbauteilen ist es andererseits bekannt, diese beim Spritzgießen von Kunststoffbauteilen bzw. beim Formen von Glaskörpern direkt durch die Herstellungsform mit einzubauen. Hierbei stellt sich nicht nur das Problem von äußerst komplexen und damit kostenintensiven Gießformen und zeitaufwendigen Herstellungsprozessen, sondern technologisch gesehen sind hierbei auch die Gestaltungsmöglichkeiten äußerst beschränkt – Hinterschnitte beispielsweise sind dabei nicht möglich.
  • Bei den in letzter Zeit immer verbreiteter auftretenden modernen Scheinwerfer-Systemen mit hochleistungsfähigen Lampen (Halogen, Xenon etc.) ist es gemäß dem Stand der Technik außerdem bekannt, dass die gegenüber herkömmlichen Front- Scheinwerfern sehr viel kleineren Scheinwerfertypen durch Tageslicht-Scheinwerfer-Modi ergänzt werden können, um zusätzliche Taglichtfunktionen zu übernehmen. Die Scheinwerfer weisen beispielsweise ringförmige Grenzen auf, die auch bei Tag leuchten und damit einen zusätzlichen Sicherheitsaspekt ebenso wie einen optisch ästhetischen Wahrnehmungseffekt bieten. Solche Tageslicht-Leuchtlinien bzw. -bereiche werden herkömmlicherweise durch zusätzliche Bauteile und Elemente wie Leucht-LEDs, Lichtleiter oder andere Leuchtdioden realisiert. Diese werden hinter den Abdeckscheiben und um das Abblendlicht beispielsweise herum angeordnet. Nachteilig dabei sind die erhöhte Anzahl von Teilen und damit die erhöhten Herstellungskosten.
  • Bei sogenannten Linsen-Optiken von neuartigen Scheinwerfer-Systemen ist es außerdem bekannt, dass Produkt- oder Markenbezeichnungen in die Oberfläche der Linsen eingraviert werden. Derartige Markierungen von Scheinwerfern bzw. Linsen dienen der Markenpositionierung der Hersteller und Zulieferer sowie der technischen Kennzeichnung von optischen Komponenten.
  • Demgegenüber ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine lichtdurchlässige Komponente eines Kraftfahrzeug-Scheinwerfers, einen derartigen Scheinwerfer sowie ein Verfahren zur Herstellung von solchen Scheinwerfern bereitzustellen, welche bei reduzierten Herstellungskosten eine sicherheitsbezogene, wie auch kostenbezogene Verbesserung von Frontscheinwerfer-Systemen bieten und insbesondere die Aufgaben eines tageslichtbezogenen Lichts sowie einer verbesserten passiven Sicherheit von Kraftfahrzeugen lösen können.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch eine lichtdurchlässige Komponente gemäß den Merkmalen des Anspruchs 1, durch einen Scheinwerfer für ein Kraftfahrzeug gemäß den Merkmalen des Anspruchs 10 sowie durch ein Herstellungsverfahren mit den Schritten des Anspruchs 12. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird zur Lösung obiger Aufgabe eine lichtdurchlässige Komponente für einen Kraftfahrzeug-Scheinwerfer bereitgestellt, welche bereichsweise mindestens einen die Lichtwirkung verändernden Bereich und/oder Linie zur lokalen Beeinflussung von lichttechnischen Eigenschaften der lichtdurchlässigen Scheinwerferkomponente aufweist.
  • Mit lichtdurchlässige Komponente sind vorliegend all diejenigen transluszenten Bauteile zu verstehen, durch welche Licht von Scheinwerfern hindurchtritt, insbesondere Abdeckscheiben, Zwischenscheiben und/oder Scheinwerferoptiken, wie Linsen etc. Unter dem Lichteffekt-Bereich bzw. der -Linie wird im vorliegenden Zusammenhang eine Veränderung der Lichtdurchtrittseigenschaft des Lichtkegels verstanden, welche jedwede Art von Linien-, Strich- oder Flächenform aufweisen kann.
  • Die erfindungsgemäße lichtdurchlässige Komponente gemäß Anspruch 1 ist dadurch gekennzeichnet, dass der Bereich und/oder die Linie, in welchen/welcher die Lichtwirkung gegenüber dem Ausgangszustand der Komponente (zum Beispiel Klarglas) verändert ist, durch eine spezifische Laser-Bearbeitung hergestellt ist. Die Laser-Bearbeitung zur Herstellung von Lichteffekt-Bereichen bzw. -Linien in Scheinwerfer-Komponenten, wie zum Beispiel einer Abdeckscheibe oder einer optischen Linse (Fresnel-Linse), hat den Vorteil, dass eine wirksame und in vielerlei Hinsicht variable Lichtbeeinflussung des Lichtkegels von Kraftfahrzeug-Scheinwerfern ermöglicht wird, ohne dass zusätzliche Teile oder aufwendige Formwerkzeuge erforderlich sind. Durch die Laserung wird zudem vermieden, dass an der äußeren Oberfläche von Scheinwerfer-Abdeckscheiben Beschichtungen oder Folien aufgebracht werden müssen. Diese herkömmlicherweise verwendeten Mittel zum Herstellen von beispielsweise Mattierungen, Randverläufen oder Beleuchtungs-Grenzlinien bereiten nämlich Schwierigkeiten dahingehend, dass nachträgliche Lackierungen oder Beschichtungen nur schwierig aufbringbar sind. Auch der Auftrag von sogenannten "Antifog"-Beschichtungen (dt. Antibeschlagbeschichtungen) wird durch die vorzugsweise im Innern der Materialdicke der Komponente liegende Laserung zur Lichtbeeinflussung des Scheinwerfers nicht behindert. Gegenüber den anderen, im Stand der Technik bekannten Mitteln zur Herstellung von solchen Lichteffekten, wie zum Beispiel Ätzungen, Mattierungen, die Einarbeitung von Rillen, das Fräsen oder das Erodieren der Formwerkzeuge der Komponenten, werden ebenso durch die erfindungsgemäße, nachträgliche Laserung von Bereichen und/oder Linien vermieden.
  • Die erfindungsgemäße, lichtdurchlässige Scheinwerfer-Komponente mit einer Laserung bietet außerdem in der Form der Lichtbeeinflussungs-Bereiche eine Vielzahl von lichttechnischen und gestalterischen Möglichkeiten. Räumliche (3D) ebenso wie in der Fläche liegende Gestaltungen (2D) sind hierdurch möglich, was insbesondere bei gekrümmten Komponenten von Vorteil ist. Die Vielzahl von möglichen Beeinflussungen der Lichtdurchlässigkeit, das heißt der lichttechnischen Eigenschaften an bestimmten Stellen, erlaubt es insbesondere bei sogenannten "Klarglas"-Scheinwerfern, zusätzliche Effekte in die Komponenten des Scheinwerfers (insbesondere Abdeckscheibe und Linse) zu integrieren: Seiten-Begrenzungslicht, seitliche Abstrahlung von Blinklicht, gezielte Mattierungen, Verläufe der Mattierung zum Randbereich des Lichtkegels etc. Die Beeinflussung von lichttechnischen Eigenschaften durch die Laser-Bearbeitung von Glas- oder Kunststoffscheinwerfer-Komponenten kann vorteilhafterweise auch mit einer Beschriftung oder mit dem Aufbringen eines Firmen-Logos kombiniert werden. Ein besonderer Vorteil liegt darin, dass mit der erfindungsgemäßen Komponente der Sichtbarkeitswinkel von Scheinwerfern gezielt vergrößert oder beeinflusst werden kann. Mit der erfindungsgemäßen Komponente sind seitliche Begrenzungsleuchten oder Kurvenlichter möglich zu realisieren, ohne dass zusätzliche Bauteile oder Komponenten hierfür erforderlich wären. Die Kosten zur Herstellung unterschiedlichster Scheinwerferfunktionen sind äußerst gering im Vergleich zu den derzeitigen und zukünftigen komplexen Scheinwerferkonzepten mit nachfolgendem Kurvenlicht etc.
  • Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist der Bereich und/oder die Linie mit veränderter lichttechnischer Eigenschaft dreidimensional (bzw. frei im Raum) in dem Material der Komponente ausgebildet. Auf diese Weise lassen sich zusätzliche Beleuchtungseffekte für Kfz-Scheinwerfer hervorrufen, wie zum Beispiel hologrammartige Leuchtbereiche, die insbesondere auch zur Erhöhung der passiven Sicherheit der Fahrzeuge dienen. Außerdem können so räumlich individuell festlegbare Mattierungen erzielt werden, die zur gezielten Beeinflussung der Lichtdurchlässigkeit der Komponente an bestimmten Bereichen dienen. Die Möglichkeiten der Beeinflussung von lichttechnischen Eigenschaften des Scheinwerfers werden hierdurch noch weiter erhöht, ohne dass aufwendige Vorbearbeitungen von Werkzeugen (Hinterschnitte und dergleichen) erforderlich sind.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist der Bereich und/oder die Linie mit veränderten lichttechnischen Eigenschaften vollständig im Innern des Materials der Scheinwerfer-Komponente angeordnet. Durch die Laser-Bearbeitung zur Herstellung der genannten Bereiche und Linien kann erfindungsgemäß eine sogenannte Innengravur der Komponenten hergestellt werden. Die anschließende Aufbringung von Beschichtungen, Lackierungen usw. wird dabei in keinster Weise behindert.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist der Bereich und/oder die Linie mit gelaserten Lichteffekten im Material-Innern der Scheinwerfer-Komponente angeordnet und reicht mindestens einseitig bis an eine Oberfläche der Komponente heran. Auf diese Weise können auch Oberflächen-Effekte im Innern des Scheinwerfers erzielt werden, wie zum Beispiel katzenaugenartige Rückreflexionsbereiche. Das Aufbringen von äußeren Lackierungen oder Beschichtungen ist dabei dennoch nicht behindert. Die Möglichkeiten einer Beeinflussung der lichttechnischen Eigenschaften wird hierdurch noch weiter vergrößert.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Laser-Bearbeitung auf solch eine Art und Weise gebildet, dass in den Bereichen und/oder den Linien eine lokale Mattierung der lichtdurchlässigen Komponente hervorgerufen werden kann. Die Mattierung kann auf unterschiedlichste Art und Weise hierbei realisiert sein, zum Beispiel durch die Veränderung der Liniendichte bei Lichteffekt-Linien, durch eine spezifisch variierte Punktverteilung von gelaserten Punkten oder anderem. Dabei können gezielt weiche Übergänge an den Rändern des Lichtkegels auf einfache Art und Weise erzielt werden. Die Möglichkeiten der Lichtbeeinflussung hinsichtlich von lichttechnischen Eigenschaften, wie zum Beispiel der Hell-Dunkel-Grenze, von Overhead-Werten, der Homogenisierung einer Lichtverteilung oder eine bestimmte Blinklicht-Lichtverteilung, können hierdurch beeinflusst und verbessert werden. Gleichermaßen sind lichttechnische Streueffekte in der lichtdurchlässigen Komponente des Scheinwerfers gemäß der Erfindung hierdurch möglich, wie zum Beispiel eine seitliche Lichtstreuung zur Erhöhung des Sichtbarkeitswinkels oder eine Rückstreuung zur Erhöhung der gesamten Lichtmenge, die vom Reflektor des Scheinwerfers abgestrahlt wird.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Laserung des Bereichs und/oder der Linie derart gebildet, dass sie mindestens eine nach vorne und zur Seite des Kraftfahrzeugs hin gerichtete Streuung von Scheinwerfer-Licht hervorruft. Die heutigen lichtintensiven Scheinwerferkonzepte, wie zum Beispiel Halogen-, Xenon- oder Gasentladungslampen-Scheinwerfer, können mit der erfindungsgemäßen Komponente weiter verbessert und hinsichtlich der Leuchtverteilung optimiert werden. Das sogenannte Flimmern von solchen Front-Scheinwerfern, das von entgegenkommenden Kraftfahrzeugen im Verkehr manchmal als störend wahrgenommen wird, kann auf diese Art und Weise gezielt abgeschwächt und verhindert werden.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Laser-Bearbeitung der Bereiche und/oder der Linien in der Scheinwerfer-Komponente derart ausgebildet, dass eine tags und nachts gleichermaßen aktive (bzw. sichtbare) Beleuchtung realisierbar ist, insbesondere für eine zusätzliche Stand licht- oder Abblendlichtfunktion. Die Sichtbarkeit der Fahrzeuge bei Nebel oder Regen wird auf diese Weise verbessert und die Sicherheit somit erhöht.
  • Der erfindungsgemäße Scheinwerfer für ein Kraftfahrzeug gemäß den Merkmalen des Anspruchs 10 ist dadurch gekennzeichnet, dass er eine lichtdurchlässige Komponente, welche zur Beeinflussung lichttechnischer Eigenschaften, wie zum Beispiel Lichtleitung, Lichtstreuung, Homogenisierung, Mattierung, Grenzübergänge, Umfeldaufhellung oder dergleichen, nach dem Vorangegangenen aufweist. Nach einem vorteilhaften Aspekt ist der Kraftfahrzeug-Scheinwerfer ein Poly-Ellipsoid-System-Scheinwerfer (PES) mit einer lichtintensiven Lampe, wie zum Beispiel einer Halogen- oder Gasentladungslampe). Der Scheinwerfer weist nach einem vorteilhaften Aspekt der Erfindung eine ringförmige Laser-Bearbeitung um die Lampe herum auf. Mit dieser Art einer den Lichtkegel umlaufenden oder randseitig begrenzenden, ringförmigen Laser-Bearbeitung kann die Abdeckscheibe des Scheinwerfers mit von außen sehr gut sichtbaren Streubereichen versehen werden, die ebenso nachts wie auch tagsüber erkennbar sind.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung von die Lichtwirkung verändernden Bereichen und/oder Linien in einer lichtdurchlässigen Komponente eines Kraftfahrzeug-Scheinwerfers gemäß Anspruch 12 ist gekennzeichnet durch:
    • a) Herstellen der Komponente mittels einer herkömmlichen Herstellungstechnik, insbesondere einer Kunststoff-Spritzgießtechnik;
    • b) Realisieren von die Lichtwirkung verändernden Bereichen und/oder Linien in dem Material der lichtdurchlässigen Komponente durch lokales Lasern der in Schritt a) realisierten Komponente.
  • Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung erfolgt die Laserung vollständig im Inneren des Materials, das heißt ohne eine Angrenzung an der äußeren oder inneren Oberfläche der Scheinwerfer-Komponente.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird insbesondere die innenseitige Oberfläche der lichtdurchlässigen Komponente mit Lasern bearbeitet. Die Laser-Bearbeitung kann hierbei lediglich im zweidimensionalen Bereich an der Innenseite der Komponente erfolgen oder als zusätzliche Laser-Bearbeitung zu den im Innern der Materialdicke liegenden, gelaserten Bereichen und/oder Linien (Innengravur).
  • Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung sind der nachfolgenden detaillierten Beschreibung zu entnehmen, in welcher die Erfindung mehr im Detail in Bezug auf die in den beigefügten Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele beschrieben wird.
  • In der Zeichnung zeigen:
  • 1 ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Kraftfahrzeug-Scheinwerfers mit zwei Lampen hinter einer gemeinsamen Abdeckscheibe in einer perspektivischen Vorderansicht;
  • 2 ein zweites Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Kraftfahrzeug-Scheinwerfers in einer schematischen Schnittansicht;
  • 3 ein drittes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Kraftfahrzeug-Scheinwerfers in einer schematischen Schnittansicht;
  • 4 ein viertes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Kraftfahrzeug-Scheinwerfers in einer schematischen Schnittansicht; und
  • 5 ein fünftes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Kraftfahrzeug-Scheinwerfers mit einem Scheinwerferobjektiv und einer zusätzlichen Abdeckscheibe in einer schematischen Schnittansicht.
  • In den nachfolgend beschriebenen Ausführungsbeispielen der Erfindung werden verschiedene Möglichkeiten und Kombinationen von Scheinwerfertypen mit Laserungen zur gezielten Beeinflussung von lichttechnischen Eigenschaften anhand von Front-Scheinwerfern aufgezeigt. Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf Front-Scheinwerfer beschränkt, sondern umfasst ebenso Rückscheinwerfer, Blinklichter, Seitenbegrenzungs- Scheinwerfer oder jeden anderen Typ von Lichtquellen bzw. Leuchten im Bereich von Kraftfahrzeugen.
  • In 1 ist ein erstes Ausführungsbeispiel eines Front-Hauptscheinwerfers gemäß der vorliegenden Erfindung in einer perspektivischen Vorderansicht gezeigt. Der Scheinwerfer 2 dieses Ausführungsbeispiels umfasst zwei Lampen 5, die hinter einer gemeinsamen Abdeckscheibe 8 (lichtdurchlässige Komponente des Scheinwerfers) nebeneinander angeordnet sind. Die Abdeckscheibe 8 ist in bestimmten Bereichen mit linienförmigen und flächigen Laser-Bearbeitungen 3, 4 versehen, nämlich randseitigen Linien 4 und ringförmigen Lichteffekt-Bereichen 3 um die jeweilige Lampe 5 herum. Auf diese Art und Weise wird die Abdeckscheibe 8, welche grundsätzlich als sogenannte Klarglas-Scheibe zum Schutz und zur Abdeckung beider Lampen 5 auf das Gehäuse 6 des Scheinwerfers montiert ist, mit Bereichen und Linien versehen, die die Lichtdurchlasseigenschaft und/oder die Lichtstreuung gezielt beeinflussen. Das von den Lampen 5 abgestrahlte Licht wird beispielsweise durch die ringförmigen Bereiche 3 auf der Abdeckscheibe 8 verstärkt und insbesondere seitlich im Verhältnis zum Einstrahlwinkel gestreut. Dadurch entsteht beispielsweise ein Reflexions-Effekt an der Abdeckscheibe 8, der ähnlich wie Katzenaugen das Licht der Lampen 5 dort gezielt verstärkt und seitlich streut. Die in den Randbereichen vorgesehenen linienförmigen Laserungen 4 dienen zum einen als Mattierung, und andererseits wird mit ihnen ein weicherer Übergang zu dem Rand der beiden Lichtkegel erreicht.
  • Solche weichen Übergänge können gezielt mit den erfindungsgemäßen Laserungen in der Abdeckscheibe jeweils eingestellt werden, insbesondere auch für die bewusste Beeinflussung der Hell-Dunkel-Grenze bei sogenannten lichtintensiven, modernen Scheinwerfer-Systemen.
  • In 2 ist ein zweites Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen. Kraftfahrzeug-Scheinwerfers in einer schematischen Schnittansicht dargestellt. Auch in diesem Ausführungsbeispiel sind zwei Lampen 5 innerhalb jeweiliger Reflektoren 9 vorgesehen. Die beiden Scheinwerfer werden durch eine gemeinsame Abdeckscheibe 8 verschlossen. Die Abdeckscheibe weist einen Lichteffekt-Bereich 3 auf, der eine Streuung von einfallendem Licht nicht nur in Richtung nach vorne, sondern ebenso in Richtung nach hinten hervorruft. Auf diese Weise kann der Streuwinkel α bzw. der Sichtbarkeitswinkel des Lichtes durch die erfindungsgemäße Laserung gezielt vergrößert werden. Die beiden getrennten Scheinwerfer mit ihren Lampen 5 und Reflektoren 9 jeweils können beispielsweise die Funktionen eines Hauptscheinwerfers (Abblendlicht, Standlicht) und/oder eines Nebelscheinwerfers erfüllen. Oder einer der beiden erfüllt die Funktion des Blinklichts und der andere die Funktion des Hauptscheinwerfers und Nebelscheinwerfers. Andere Scheinwerfertypen, wie zum Beispiel Scheinwerfer mit einer Kurvenlichtfunktion oder Scheinwerfer mit einer Seiten-Ausrichtung, können ebenfalls in Erwägung gezogen werden.
  • Gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel der 3 ist im Unterschied zu dem zuvorigen Ausführungsbeispiel der linke Scheinwerferteil mit einem zusätzlichen Objektiv 7 bzw. einer Linse versehen, die hinter der Abdeckscheibe 8 angeordnet ist (zum Beispiel Fresnel-Optik). Die Abdeckscheibe 8 ist hier ebenfalls mit Lichteffekt-Bereichen 3 versehen, die einen zusätzlichen Streueffekt des Lichts der Lampen 5 hervorrufen. Die Linien 4 und Bereiche 3, welche mit einem Laser-optischen Verfahren in das Innere der Abdeckscheibe und der Linse 7 eingebracht sind, werden auch als sogenannte Innengravur bezeichnet. Hierdurch wird die äußere Oberfläche der lichtdurchlässigen Komponenten (Abdeckscheibe 8 und Linse bzw. Objektiv 7) nicht beeinträchtigt, sodass jedwede Beschichtung und Lackierung der Abdeckscheibe ohne weiteres möglich ist.
  • Gemäß dem in 4 dargestellten vierten Ausführungsbeispiel sind ebenso Linien 4 und Bereiche 3 an der Abdeckscheibe 8 vorgesehen, welche durch ein Laser-Verfahren im Inneren (Linie 4) bzw. im Inneren und an der inneren Oberfläche (Bereich 3) realisiert sind. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist der linke Teil des Scheinwerfers beispielsweise ein Blinklicht, wobei der gelaserte Bereich 3 eine gezielte Streuung des einfallenden Lichtes nach vorne und zur Seite hin hervorruft. Diese Streuung erfolgt an der vorderstmöglichen Stelle des Scheinwerfers und bewirkt so eine gezielte Verstärkung der Lichtkraft und damit eine Verbesserung der Sichtbarkeit des Blinklichts 10. Alternativ kann anstatt des Blinklichts 10 auch eine Seitenrandbeleuchtung mit den erfindungsgemäßen, gelaserten Bereichen und/oder Linien realisiert werden.
  • Gemäß dem in 5 gezeigten fünften Ausführungsbeispiel wird an der Abdeckscheibe 8 auf der linken Seite in 5 durch einen flächigen Lichteffekt-Bereich 3 die Lichtverteilung und Streuung gezielt verändert. Hier sind in dem Bereich 3 gezielt sägezahnförmige Ausschnitte realisiert, sodass sich einerseits eine Rückstrahlung in Richtung zur Lampe 5 und andererseits eine seitliche und frontale Abstrahlung von Licht ergibt. Diese Streuung macht den Bereich 3 besonders sichtbar im Vergleich zu dem Rest der Abdeckscheibe 8 und erhöht damit einerseits die Sichtbarkeit, kann jedoch auch ebenso zur Erfüllung von ästhetischen Formgestaltungen, wie zum Beispiel einer Linienfortführung der Karosserie des Fahrzeuges, mit genutzt werden.
  • Sämtliche in der Beschreibung, den nachfolgenden Ansprüchen sowie in der Zeichnung dargestellten Merkmale und Elemente können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination miteinander erfindungswesentlich sein.

Claims (14)

  1. Lichtdurchlässige Komponente (1) für einen Kraftfahrzeug-Scheinwerfer (1), welcher bereichsweise mindestens einen die Lichtwirkung verändernden Bereich (3) und/oder Linie (4) zur lokalen Beeinflussung von lichttechnischen. Eigenschaften der Komponente (1) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Bereich (3) und/oder die Linie (4) durch eine Laser-Bearbeitung hergestellt ist/sind.
  2. Scheinwerfer-Komponente (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Bereich (3) und/oder die Linie (4) dreidimensional in dem Material der Komponente (1) ausgebildet ist/sind.
  3. Scheinwerfer-Komponente (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Bereich (3) und/oder die Linie (4) vollständig im Innern des Materials der lichtdurchlässigen Komponente (1) nach Art einer Innengravur angeordnet ist/sind.
  4. Scheinwerfer-Komponente (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass im Material-Inneren der Komponente (1) eine die lichttechnischen Eigenschaften verändernde Laserung (3, 4,) angeordnet ist, welche mindestens einseitig bis an eine der Oberflächen der Komponente (1) heranreicht.
  5. Scheinwerfer-Komponente (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Laser-Bearbeitung derart gebildet ist, dass sie eine lokale Mattierung der Scheinwerfer-Komponente (1) gegenüber dem Rest der Komponente (1) hervorruft.
  6. Scheinwerfer-Komponente (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Laserung derart gebildet ist, dass sie eine mindestens nach vorne und zur Seite des Kraftfahrzeugs hin gerichtete Streuung von Scheinwerferlicht hervorruft.
  7. Scheinwerfer-Komponente (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Komponente eine optische Linse (7) ist.
  8. Scheinwerfer-Komponente (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die lichtdurchlässige Komponente (1) eine Abdeckscheibe (8) eines Front-Scheinwerfers, insbesondere eines Hauptlicht-Scheinwerfers, ist.
  9. Scheinwerfer Komponente (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Laser-Bearbeitung derart ausgebildet ist, dass eine Tag und Nacht gleichermaßen aktive und bei Tageslicht sichtbare Beleuchtung des Bereichs (3) realisierbar ist, insbesondere für eine Standlichtfunktion des Kraftfahrzeug-Scheinwerfers.
  10. Scheinwerfer (2) für ein Kraftfahrzeug mit Bereichen und/oder Linien innerhalb einer lichtdurchlässigen Komponente (1) zur Erzielung von Streu- oder Mattierungseffekten, welche eine mindestens bereichsweise veränderte Lichtdurchlässigkeit aufweist/aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass er eine lichtdurchlässige Komponente (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9 aufweist.
  11. Scheinwerfer nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Scheinwerfer ein Poly-Ellipsoid-System-Scheinwerfer (PES) mit einer lichtintensiven Lampe (5), insbesondere einer Halogen-, Xenon- oder Gasentladungslampe, ist, wobei eine ringförmig ausgestaltete Laser-Bearbeitung um das Zentrum des Lichtkegels der Lampe (5) herum vorgesehen ist.
  12. Verfahren zur Herstellung von die Lichtwirkung, verändernden Bereichen (3) und/oder Linien (4) in einer 1ichtdurchlässigen Komponente (1) eines Kraftfahrzeug-Scheinwerfers (2), insbesondere eine Abdeckscheibe (8) oder eine Linse (7) eines Scheinwerfers, gekennzeichnet durch a) Herstellen der Komponente (1) mittels eines herkömmlichen Herstellungsverfahrens; b) Realisieren von die Lichtwirkung verändernden Bereichen (3) und/oder Linien (4) durch lokales Laser-Bearbeiten der in Schritt a) realisierten Komponente (1) mindestens im Inneren des Materials derselbigen.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, gekennzeichnet durch ein dreidimensionales Lasern vollständig im Inneren des Materials der Komponente (1) in Schritt b).
  14. Verfahren nach Anspruch 12 oder 13, gekennzeichnet durch eine Laser-Bearbeitung der Oberfläche, insbesondere der inneren Oberfläche, der lichtdurchlässigen Komponente (1).
DE102004046408A 2004-09-24 2004-09-24 Komponente eines Kraftfahrzeug-Scheinwerfers, Front-Scheinwerfer für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zur Herstellung einer Scheinwerfer-Komponente Withdrawn DE102004046408A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004046408A DE102004046408A1 (de) 2004-09-24 2004-09-24 Komponente eines Kraftfahrzeug-Scheinwerfers, Front-Scheinwerfer für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zur Herstellung einer Scheinwerfer-Komponente

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004046408A DE102004046408A1 (de) 2004-09-24 2004-09-24 Komponente eines Kraftfahrzeug-Scheinwerfers, Front-Scheinwerfer für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zur Herstellung einer Scheinwerfer-Komponente

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004046408A1 true DE102004046408A1 (de) 2006-03-30

Family

ID=36011589

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004046408A Withdrawn DE102004046408A1 (de) 2004-09-24 2004-09-24 Komponente eines Kraftfahrzeug-Scheinwerfers, Front-Scheinwerfer für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zur Herstellung einer Scheinwerfer-Komponente

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004046408A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008016097A1 (de) * 2008-03-28 2009-10-01 Osram Opto Semiconductors Gmbh Beleuchtungseinrichtung und Abdeckungselement
EP2042800A3 (de) * 2007-09-28 2010-04-28 Stanley Electric Co., Ltd. Fahrzeuglicht und Herstellungsverfahren dafür
EP2500630A2 (de) 2011-03-16 2012-09-19 Automotive Lighting Reutlingen GmbH Transparente Optik bzw. Linse einer KFZ-Beleuchtungseinrichtung
EP2664496A1 (de) * 2012-05-15 2013-11-20 Odelo GmbH Verfahren zur Herstellung von Kraftfahrzeugleuchten
DE102014202851A1 (de) * 2014-02-17 2015-08-20 Volkswagen Aktiengesellschaft Beleuchtungseinrichtung für ein Fahrzeug und Fahrzeug mit einer Beleuchtungseinrichtung
DE102014119326A1 (de) * 2014-12-22 2016-06-23 Covestro Deutschland Ag Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
WO2016131673A1 (de) * 2015-02-17 2016-08-25 Hella Kgaa Hueck & Co. Beleuchtungsvorrichtung für fahrzeuge
DE102017104433A1 (de) 2017-03-03 2018-09-06 HELLA GmbH & Co. KGaA Verfahren zur Herstellung eines Kunststoffbauteils mit einem Schichtverbund und einem angespritzten Kunststoffkörper
DE102018126820A1 (de) * 2018-10-26 2020-04-30 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zur Herstellung einer Abdeckscheibe für eine Beleuchtungseinrichtung
EP3862626A1 (de) * 2020-02-05 2021-08-11 odelo GmbH Fahrzeugleuchte mit in der lichtscheibe vor der um die lichtöffnung umlaufenden schweissnaht nachträglich angeordneter streustruktur

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2042800A3 (de) * 2007-09-28 2010-04-28 Stanley Electric Co., Ltd. Fahrzeuglicht und Herstellungsverfahren dafür
US7954986B2 (en) 2007-09-28 2011-06-07 Stanley Electric Co., Ltd. Vehicle light and method for manufacturing the same
DE102008016097B4 (de) * 2008-03-28 2017-02-23 Osram Opto Semiconductors Gmbh Beleuchtungseinrichtung und Abdeckungselement
DE102008016097A1 (de) * 2008-03-28 2009-10-01 Osram Opto Semiconductors Gmbh Beleuchtungseinrichtung und Abdeckungselement
EP2500630A2 (de) 2011-03-16 2012-09-19 Automotive Lighting Reutlingen GmbH Transparente Optik bzw. Linse einer KFZ-Beleuchtungseinrichtung
DE102011014113A1 (de) 2011-03-16 2012-09-20 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Transparente Optik einer Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs
EP2500630A3 (de) * 2011-03-16 2014-08-27 Automotive Lighting Reutlingen GmbH Transparente Optik bzw. Linse einer KFZ-Beleuchtungseinrichtung
EP2664496A1 (de) * 2012-05-15 2013-11-20 Odelo GmbH Verfahren zur Herstellung von Kraftfahrzeugleuchten
DE102014202851A1 (de) * 2014-02-17 2015-08-20 Volkswagen Aktiengesellschaft Beleuchtungseinrichtung für ein Fahrzeug und Fahrzeug mit einer Beleuchtungseinrichtung
DE102014119326A1 (de) * 2014-12-22 2016-06-23 Covestro Deutschland Ag Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
WO2016131673A1 (de) * 2015-02-17 2016-08-25 Hella Kgaa Hueck & Co. Beleuchtungsvorrichtung für fahrzeuge
CN107208867A (zh) * 2015-02-17 2017-09-26 黑拉许克联合股份有限公司 用于车辆的照明设备
US10421392B2 (en) 2015-02-17 2019-09-24 HELLA GmbH & Co. KGaA Lighting apparatus for vehicles
CN107208867B (zh) * 2015-02-17 2020-03-20 黑拉许克联合股份有限公司 用于车辆的照明设备
DE102017104433A1 (de) 2017-03-03 2018-09-06 HELLA GmbH & Co. KGaA Verfahren zur Herstellung eines Kunststoffbauteils mit einem Schichtverbund und einem angespritzten Kunststoffkörper
DE102018126820A1 (de) * 2018-10-26 2020-04-30 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zur Herstellung einer Abdeckscheibe für eine Beleuchtungseinrichtung
EP3862626A1 (de) * 2020-02-05 2021-08-11 odelo GmbH Fahrzeugleuchte mit in der lichtscheibe vor der um die lichtöffnung umlaufenden schweissnaht nachträglich angeordneter streustruktur

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1950492B1 (de) Leuchte für Fahrzeuge, vorzugsweise für Kraftfahrzeuge
WO2017042345A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für fahrzeuge
WO2015090535A1 (de) Leuchteinrichtung mit einem lichleiter für eine kfz-aussenbeleuchtung
DE10333370A1 (de) Beleuchtungseinrichtung, Linse und Herstellung der Linse
DE102015216746A1 (de) Fahrzeugleuchte und Verfahren zum Bereitstellen einer Lichtfunktion mittels einer Fahrzeugleuchte
DE102014205994A1 (de) Lichtmodul mit Halbleiterlichtquelle und Vorsatzoptik und Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einem solchen Lichtmodul
DE102005019018A1 (de) Leuchte mit wenigstens einem Lichtleiter und mehreren Lichtquellen
DE202017001946U1 (de) Scheinwerfer mit einem optischen System mit statischem Matrix-Abbiegelicht
DE102004046408A1 (de) Komponente eines Kraftfahrzeug-Scheinwerfers, Front-Scheinwerfer für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zur Herstellung einer Scheinwerfer-Komponente
DE102017214656A1 (de) Scheinwerfer für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zum Betreiben eines Scheinwerfers
DE202021103908U1 (de) Leuchte für ein Fahrzeug
EP2500630B1 (de) Transparente Optik bzw. Linse einer KFZ-Beleuchtungseinrichtung
DE102009058788A1 (de) Scheibe für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Herstellen dieser Scheibe
DE102011104055A1 (de) Leuchteinrichtung für ein Fahrzeug
EP3792111B1 (de) Leuchte
DE102017115564A1 (de) Fahrzeugbeleuchtungsbaugruppen mit unsichtbaren gerillten bereichen und verfahren zur herstellung derselben
DE102014002597A1 (de) Leuchtenanordnung für ein Fahrzeug und Fahrzeug
EP2565527A1 (de) Signalleuchte für Kraftfahrzeuge
EP2650707A1 (de) Leuchtmittel und Kraftfahrzeugleuchte
DE102010055329A1 (de) Leuchteinrichtung für ein Fahrzeug
WO2020200753A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für fahrzeuge
EP1762777A2 (de) Leuchteinheit für Kraftfahrzeuge
DE102013016424A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für eine Kraftfahrzeugaußenbeleuchtung
DE102010008595A1 (de) Optikelement zur Anordnung in einem Scheinwerfer eines Fahrzeugs
DE102021110847A1 (de) Scheinwerfer für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130403