DE102004043533B4 - Überlaststeuerung in einem IP-Kommunikationsnetz - Google Patents

Überlaststeuerung in einem IP-Kommunikationsnetz Download PDF

Info

Publication number
DE102004043533B4
DE102004043533B4 DE102004043533A DE102004043533A DE102004043533B4 DE 102004043533 B4 DE102004043533 B4 DE 102004043533B4 DE 102004043533 A DE102004043533 A DE 102004043533A DE 102004043533 A DE102004043533 A DE 102004043533A DE 102004043533 B4 DE102004043533 B4 DE 102004043533B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cscf
network element
former
ims
notification
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102004043533A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004043533A1 (de
Inventor
Rainer Liebhart
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nokia Solutions and Networks GmbH and Co KG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102004043533A priority Critical patent/DE102004043533B4/de
Priority to PCT/EP2005/054451 priority patent/WO2006027375A1/de
Publication of DE102004043533A1 publication Critical patent/DE102004043533A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004043533B4 publication Critical patent/DE102004043533B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L65/00Network arrangements, protocols or services for supporting real-time applications in data packet communication
    • H04L65/1066Session management
    • H04L65/1101Session protocols
    • H04L65/1104Session initiation protocol [SIP]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/01Protocols
    • H04L67/10Protocols in which an application is distributed across nodes in the network
    • H04L67/1001Protocols in which an application is distributed across nodes in the network for accessing one among a plurality of replicated servers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Telephonic Communication Services (AREA)
  • Data Exchanges In Wide-Area Networks (AREA)

Abstract

Verfahren zum Signalisieren einer Änderung des Überlaststatus mindestens eines ersteren Netzelementes (I-CSCF-2) an mindestens ein weiteres Netzelement (I-CSCF) über mindestens ein IP-Kommunikationsnetz (IMS 1, IMS 2), wobei von dem mindestens einen weiteren Netzelement (I-CSCF) an das mindestens eine erstere Netzelement (I-CSCF-2) mindestens eine Signalisierungsnachricht betreffend eine erwünschte Benachrichtigung des mindestens einen weiteren Netzelementes (I-CSCF) bei einer Änderung des Überlaststatus des mindestens einen ersteren Netzelementes (I-CSCF-2) gesendet wird und dass das mindestens eine erstere Netzelement (I-CSCF-2) bei einer Änderung des Überlaststatus dem mindestens einen weiteren Netzelement (I-CSCF) eine Benachrichtigung sendet.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Signalisieren einer Änderung des Überlaststatus mindestens eines ersteren Netzelementes an mindestens ein weiteres Netzelement über mindestens ein IP-Kommunikationsnetz.
  • Die US-Patentschrift 2003/0142625 A1 beschreibt einen Monitor zum Überwachen von Multimedia-Diensten in Netzen. Ein Verfahren und ein System zum Reduzieren eines Staus bei Echtzeit-Daten bei einem Multimedia-Kommunikationsnetz weist einen Datenverkehr-Kontroll-Mechanismus auf. Zuerst werden vom Datenverkehr des Multimedia-Kommunikationsnetzes Informationen, die auf einen Stau im Multimedia-Kommunikationsnetz hinweisen, extrahiert. Diese Extraktion wird von Monitoren des Multimedia-Kommunikationsnetzes ausgeführt. Danach wird der Stau von einem zentralen Server, welcher Netz-Informationen von den Monitoren erhält reguliert indem die Netz-Informationen analysiert werden. Damit erfährt der zentrale Server den Stau-Status und kann Instruktionen an das Multimedia-Kommunikationsnetz geben, damit der Stau reduziert werden kann.
  • In SS7-Telekommunikationsnetzen wird durch die so genannte automatische Stau-Kontrolle (Automatic Congestion Control (ACC)) eine automatische Überlaststeuerung realisiert, die es Netzelementen ermöglicht, den Verkehr zu anderen Netzelementen lastabhängig zu verteilen. Dazu meldet jedes Netzelement mittels SS7-Nachrichten während des Auslösens einer Verbindung seine aktuelle Überlaststufe zum benachbarten Netzelement. Dieses kann dann bei künftigen Verbindungsversuchen die gespeicherte Überlaststufe bei der Wegeauswahl berücksichtigen und damit die Verkehrslast gleichmäßig verteilen. Werden über einen gewissen Zeitraum keine weiteren Nachrichten empfangen, so wird die Überlaststufe automatisch nach Ablauf ei nes entsprechenden Timers herabgesetzt. In IP-Kommunikationsnetzen, insbesondere in einem SIP-Netz wie dem 3GPP IMS (IP Multimedia Subsystem) mit verschiedenen Arten von SIP-Servern gibt es dagegen kein einheitliches und standardisiertes Verfahren für eine automatische Überlaststeuerung. Das IP Multimedia Subsystem (IMS) ist u. a. in den Spezifikationen 3GPP TS 23.228 und 3GPP TS 24.229 definiert. Das IP Multimedia Subsystem (IMS) führt eine neue Technologie zur Realisierung multimedialer, mobiler Dienste ein, wie zum Beispiel Daten-, Text-, Sprach- und/oder Videodienste. Für die Kommunikation wird dabei das so genannte Session Initiation Protocol (SIP) verwendet. Das Session Initiation Protocol (Verbindungs-Initialisierungs-Protokoll) SIP ist ein textbasiertes Signalisierungsprotokoll für Internet-Konferenzen, Telefonie, Übermittlung von Präsenzinformationen eines Nutzers, Ereignisbenachrichtigung, Instant-Messaging (Nachrich tendienste) und viele weitere Einsatzgebiete. Die Entwicklung von SIP wird durch die IESG, der Internet Engineering Steering Group innerhalb von IETF geleitet. SIP hat eine zentrale Bedeutung im IP Multimedia Subsystem. Es wird überall dort benutzt, wo Nutzer eines Endgerätes lokalisiert und Sessions (Verbindungen) im System aufgebaut, kontrolliert, modifiziert und beendet werden müssen.
  • Häufig wird zur Lastverteilung zum Beispiel in IP-Kommunikationsnetzen die sogenannte „round-robin" Methode eingesetzt, bei der der Verkehr gleichmäßig auf alle bekannten Server verteilt wird. Diese Methode, eingesetzt im Zusammenhang mit Server Farmen/Pools und in DNS-Servern (Domain Name System – Server) bei der Beantwortung einer DNS-Anfrage, ist einfach zu implementieren, berücksichtigt aber nicht die tatsächliche Last der einzelnen Server und erzielt daher keine optimalen Ergebnisse.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine effiziente Möglichkeit zur Überlaststeuerung in einem IP-Kommunikationsnetz vorzuschlagen.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß jeweils durch die Gegenstände der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Ein Kern der Erfindung ist darin zu sehen, dass über mindestens ein IP-Kommunikationsnetz von mindestens einem weiteren Netzelement mindestens eine Signalisierungsnachricht betreffend eine erwünschte Benachrichtigung des weiteren Netzelementes bei einer Änderung des Überlast-Status des ersteren Netzelementes an das erstere Netzelement gesendet wird. Bei einer Änderung des Überlast-Status des ersteren Netzelementes sendet das erstere Netzelement eine Benachrichtigung an das mindestens eine Netzelement, das die Benachrichtigung wünscht. Erfindungsgemäß wird für die mindestens eine Signa lisierungsnachricht und/oder für die Benachrichtigung das SIP-Protokoll (Session Initiation Protocol) verwendet.
  • Zum Beispiel können zur Überlaststeuerung die vorhandenen SIP Nachrichten SUBSCRIBE und NOTIFY verwendet werden. Mittels SUBSCRIBE subskribiert sich dabei ein Netzelement bzw. Server (nicht notwendigerweise ein SIP Server) bei allen anderen Netzelementen bzw. Servern, zu denen er in einer Kommunikationsbeziehung steht. Diese Netzelemente bzw. Server können zum Beispiel in einer Liste vorkonfiguriert sein oder sich automatisch bekannt machen. Innerhalb der SUBSCRIBE-Nachricht muss das mindestens eine weitere Netzelement nun festlegen bei Eintreten welcher Ereignisse er eine Benachrichtigung des ersteren Netzelementes (eine NOTIFY Nachricht mit entsprechenden Daten) erhalten möchte. In diesem Fall subskribiert sich der Server für zum Beispiel das neu zu definierende „overload state event package" Ereignis-Paket (event package). Das erstere Netzelement, das eine solche SUBSCRIBE Nachricht erhält, merkt sich die Adresse des Senders und benachrichtigt dieses dann, falls sich an seinem Überlaststatus etwas ändert.
  • Die Benachrichtigung erfolgt dabei mittels einer NOTIFY Nachricht, die im Nachrichten-Body den aktuellen Überlaststatus des Netzelementes codiert als XML Dokument enthält. Der Überlaststatus kann dabei nach verschiedenen Kriterien bestimmt werden wie zum Beispiel aus der CPU Last, der Auslastung des Speichers, der Zahl der offenen TCP/IP Sockets, usw. und wird zum Beispiel als Zahl zwischen 0 und n codiert (n könnte zum Beispiel 10 sein), wobei 0 keine Überlast bedeutet.
  • Um zu vermeiden dass zu oft NOTIFY Nachrichten ausgesendet werden, könnte bei der Berechnung des Überlaststatus ein Hysteresisfaktor berücksichtigt werden bzw. es könnten Regeln aufgestellt werden, die die Art und Weise und/oder den Zeitpunkt für eine Benachrichtigung festlegen. Dabei muß dann zum Beispiel die Überlast in mehreren aufeinanderfolgenden Zeitabschnitten einen gewissen Wert überschreiten, damit eine NOTIFY-Nachricht an alle Netzelemente geschickt wird, die sich zuvor für das „overload state event package" subskribiert haben.
  • Erhält ein Server eine NOTIFY Nachricht mit einem bestimmten Überlaststatus des ersteren Netzelementes, kann er diesen beim Weiterleiten von Anfragen bzw. beim Versand von Daten berücksichtigen, wobei eine Anfrage über ein Netzelement mit dem aktuell niedrigsten Überlaststatus gesendet werden könnte. Erhält ein Netzelement über einen längeren Zeitraum keine NOTIFY Nachricht von einem seiner Kommunikationspartner, kann er selbständig den Überlaststatus für diesen herabsetzen, damit sich das System nicht selbst blockiert. Auf diese Weise kann auch ein DNS-Server über den aktuellen Lastzustand seiner Kommunikationspartner informiert werden und bei einer DNS-Anfrage die IP-Adresse des Netzelementes mit der geringsten Last zurückgeben. Dazu muß nicht der vollständige SIP Stapel mit allen Nachrichten implementiert werden, sondern nur die einfach aufgebauten SUBSCRIBE und NOTIFY Nachrichten und die zugehörigen Antwortnachrichten.
  • Ein Vorteil der Erfindung besteht darin, dass eine Überlaststeuerung mit bereits bestehenden Signalisierungen bzw. Signalisierungsprotokollen einfach und kosteneffektiv implementiert werden kann.
  • Die Erfindung wird anhand eines in einer Figur dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Dabei zeigen
  • 1 ein Beispiel für das erfindungsgemäße Verfahren in zwei IP-Multimedia-Subsystemen,
  • 2 eine vereinfachte Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • 1 zeigt ein Beispiel für das erfindungsgemäße Verfahren in zwei IP Multimedia Subsystemen (IMS). Zur Überlaststeuerung werden die vorhandenen SIP Nachrichten SUBSCRIBE und NOTIFY verwendet. Diese SIP-Nachrichten sind zum Beispiel im RFC3265 (Session Initiation Protocol (SIP)-Specific Event Notification, June 2002) beschrieben. Ein SIP Server bzw. ein weiteres Netzelement I-CSCF eines IP Multimedia Subsystem IMS 1 subskribiert sich mittels der SUBSCRIBE-Nachricht (zum Beispiel eine I-CSCF(Interrogating-Call Session Control Function) oder S-CSCF (Service – Call Session Control Function (Anruf-Verbindungs-Kontroll-Funktion)) eines IP Multimedia Subsystems) für zum Beispiel ein „overload state event package" Ereignis-Paket (event package) bei ersteren Netzelementen bzw. SIP-Servern I-CSCF-2 aus einem anderen IP Multimedia Subsystem IMS 2, die sich innerhalb eines Server-Pools befinden und wird von diesen ersteren Netzelementen I-CSCF-2 benachrichtigt, sobald sich deren Überlaststatus ändert. Das mindestens eine erstere Netzelement kann selbstverständlich auch ein Proxy-Server, ein Applikationsserver oder Ähnliches sein. Diese ersteren Netzelemente bzw. Server I-CSCF-2 können zum Beispiel in einer Liste vorkonfiguriert sein oder sich automatisch bekannt machen. Innerhalb der SUBSCRIBE-Nachricht muss das mindestens eine weitere Netzelement I-CSCF nun festlegen, bei Eintreten welcher Ereignisse es eine Benachrichtigung des ersteren Netzelementes I-CSCF-2 (eine NOTIFY Nachricht mit entsprechenden Daten) erhalten möchte. Der Überlaststatus kann dabei nach verschiedenen Kriterien bestimmt werden wie zum Beispiel aus der CPU Last, der Auslastung des Speichers, der Zahl der offenen TCP/IP Sockets, usw. und wird zum Beispiel als Zahl zwischen 0 und n codiert (n könnte zum Beispiel 10 sein), wobei 0 keine Überlast bedeutet. Um zu vermeiden dass zu oft NOTIFY Nachrichten ausgesendet werden, könnte bei der Berechnung des Überlaststatus ein Hysteresisfaktor berücksichtigt werden bzw. es könnten Regeln aufgestellt werden, die die Art und Weise und/oder den Zeitpunkt für eine Benachrichtigung festlegen. Dabei muss dann zum Beispiel die Überlast in mehreren aufeinanderfolgenden Zeitabschnitten einen gewissen Wert überschreiten, damit eine NOTIFY-Nachricht an alle Netzelemente I-CSCF geschickt wird, die sich zuvor für das „overload state event package" subskribiert haben.
  • Daraufhin ist es dem SIP-Server bzw. dem weiteren Netzelement I-CSCF möglich, den Verkehr zu den überlasteten Servern I-CSCF-2 aus dem Server Pool zu drosseln und diese bei neuen Anfragen prozentual nicht mehr so häufig zu berücksichtigen. Damit wird die Last stärker auf andere Server I-CSCF-2 des Server Pools verteilt. Erhält ein Netzelement über einen längeren Zeitraum keine NOTIFY Nachricht von einem seiner Kommunikationspartner, kann es selbständig den Überlaststatus für diesen herabsetzen, damit sich das System nicht selbst blockiert. Auf diese Weise kann auch ein DNS-Server über den aktuellen Lastzustand seiner Kommunikationspartner informiert werden und bei einer DNS-Anfrage die IP-Adresse des Netzelementes mit der geringsten Last zurückgeben. Dazu muß nicht der vollständige SIP-Stapel mit allen Nachrichten implementiert werden, sondern nur die einfach aufgebauten SUBSCRIBE- und NOTIFY-Nachrichten und die zugehörigen Antwortnachrichten.
  • 2 zeigt eine vereinfachte Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens, wie es in 1 beschrieben ist. Die Vorrichtung besitzt eine Sendeeinheit S und eine Empfangseinheit E zur Kommunikation mit mindestens einem weiteren Netzelement I-CSCF. Eine Verarbeitungseinheit (V) des ersteren Netzelementes I-CSCF-2 empfängt mindestens eine Signalisierungsnachricht, zum Beispiel eine SIP-SUBCRIBE-Nachricht von mindestens einem weiteren Netzelement I-CSCF betreffend eine erwünschte Benachrichtigung, zum Beispiel eine SIP-NOTIFY-Nachricht, des ersteren Netzelementes I-CSCF-2 bei einer Änderung des Überlaststatus des ersteren Netzelementes. Bei einer Änderung des Überlaststatus sendet die Verarbeitungseinheit V an das weitere Netzelement I-CSCF eine entsprechende Benachrichtigung.

Claims (12)

  1. Verfahren zum Signalisieren einer Änderung des Überlaststatus mindestens eines ersteren Netzelementes (I-CSCF-2) an mindestens ein weiteres Netzelement (I-CSCF) über mindestens ein IP-Kommunikationsnetz (IMS 1, IMS 2), wobei von dem mindestens einen weiteren Netzelement (I-CSCF) an das mindestens eine erstere Netzelement (I-CSCF-2) mindestens eine Signalisierungsnachricht betreffend eine erwünschte Benachrichtigung des mindestens einen weiteren Netzelementes (I-CSCF) bei einer Änderung des Überlaststatus des mindestens einen ersteren Netzelementes (I-CSCF-2) gesendet wird und dass das mindestens eine erstere Netzelement (I-CSCF-2) bei einer Änderung des Überlaststatus dem mindestens einen weiteren Netzelement (I-CSCF) eine Benachrichtigung sendet.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Versand von Daten abhängig von der Benachrichtigung des mindestens einen ersteren Netzelementes (I-CSCF-2) von mindestens einem weiteren Netzelement (I-CSCF) über das IP-Kommunikationsnetz geschieht.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Signalisierungsnachricht und/oder die Benachrichtigung eine SIP-Nachricht ist.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Signalisierungsnachricht ein XML-Dokument betreffend die gewünschte Benachrichtigung bei einer Änderung des Überlaststatus des ersteren Netzelementes (I-CSCF-2) enthält.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass IP-Kommunikationsnetz ein IP-Multimedia-Subsystem (IMS 1, IMS 2) ist.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Regel die Art und Weise und/oder den Zeitpunkt für die Benachrichtigung bei einer Änderung des Überlaststatus des ersteren Netzelementes (I-CSCF-2) festlegt.
  7. Verfahren nach. einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Regel einen von mindestens einem ersteren Netzelement (I-CSCF-2) berechneten Hysteresisfaktor berücksichtigt.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erstere Netzelement (I-CSCF-2) und/oder das weitere Netzelement (I-CSCF) ein Anruf-Verbindungs-Kontroll-Funktions-Server (CSCF), ein Proxy-Server und/oder ein Applikationsserver ist.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Überlaststatus des ersteren Netzelementes (I-CSCF-2) anhand der CPU-Last, der Auslastung des Speichers und/oder der Zahl der offenen TCP/IP-Sockets vom ersteren Netzelement (I-CSCF-2) bestimmt wird.
  10. Vorrichtung zum Signalisieren einer Änderung des Überlaststatus mindestens eines ersteren Netzelementes (I-CSCF-2) an mindestens ein weiteres Netzelement (I-CSCF) über mindestens ein IP-Kommunikationsnetz (IMS 1, IMS 2), – mit einer Sendeeinheit (S) und einer Empfangseinheit (E) zur Kommunikation mit mindestens einem weiteren Netzelement (I-CSCF), – mit einer Verarbeitungseinheit (V) des mindestens einen ersteren Netzelementes (I-CSCF-2) zum Empfangen mindestens einer Signalisierungsnachricht von mindestens einem weiteren Netzelement (I-CSCF) betreffend eine erwünschte Benachrichtigung des mindestens einen weiteren Netzelementes (I-CSCF) bei einer Änderung des Überlaststatus des mindestens einen ersteren Netzelementes (I-CSCF-2), – mit einer Verarbeitungseinheit (V) zum Senden einer Benachrichtigung bei einer Änderung des Überlaststatus an das mindestens eine weitere Netzelement (I-CSCF).
  11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass als ersteres Netzelement (I-CSCF-2) und/oder als weiteres Netzelement (I-CSCF) ein Anruf-Status-Kontroll-Funktions-Server (CSCF), ein Proxy-Server und/oder ein Applikationsserver vorgesehen ist.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass als IP-Kommunikationsnetz ein IP-Multimedia-Subsystem (IMS 1, IMS 2) vorgesehen ist.
DE102004043533A 2004-09-08 2004-09-08 Überlaststeuerung in einem IP-Kommunikationsnetz Expired - Fee Related DE102004043533B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004043533A DE102004043533B4 (de) 2004-09-08 2004-09-08 Überlaststeuerung in einem IP-Kommunikationsnetz
PCT/EP2005/054451 WO2006027375A1 (de) 2004-09-08 2005-09-08 Überlaststeuerung in einem ip-kommunikationsnetz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004043533A DE102004043533B4 (de) 2004-09-08 2004-09-08 Überlaststeuerung in einem IP-Kommunikationsnetz

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004043533A1 DE102004043533A1 (de) 2006-03-23
DE102004043533B4 true DE102004043533B4 (de) 2006-06-29

Family

ID=35448256

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004043533A Expired - Fee Related DE102004043533B4 (de) 2004-09-08 2004-09-08 Überlaststeuerung in einem IP-Kommunikationsnetz

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102004043533B4 (de)
WO (1) WO2006027375A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030142625A1 (en) * 1998-12-16 2003-07-31 Nortel Networks Corporation Method and apparatus for the control of multimedia services in networks

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7020707B2 (en) * 2001-05-30 2006-03-28 Tekelec Scalable, reliable session initiation protocol (SIP) signaling routing node
US6757722B2 (en) * 2002-07-16 2004-06-29 Nokia Corporation System and method for providing partial presence notifications
KR100472952B1 (ko) * 2002-10-30 2005-03-10 한국전자통신연구원 세션 초기화 프로토콜(sip)기반의 부하 분산장치 및방법
US9369498B2 (en) * 2003-01-30 2016-06-14 Nokia Technologies Oy Message-based conveyance of load control information

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030142625A1 (en) * 1998-12-16 2003-07-31 Nortel Networks Corporation Method and apparatus for the control of multimedia services in networks

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ROACH, A.B.: RFC 3265 - Session Initiation Protocol (SIP)-Specific Event Notification, dynamicsoft, June 2002, S. 4-31 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004043533A1 (de) 2006-03-23
WO2006027375A1 (de) 2006-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60111276T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur mehrfachsendung in einem umts-netzwerk
DE102004053597B4 (de) Verfahren zum automatischen Erzeugen und/oder Steuern einer Telekommunikations-Konferenz mit einer Vielzahl von Teilnehmern, Telekommunikations-Konferenz-Endgerät und Telekommunikations-Konferenz-Servereinrichtung
EP2826224B1 (de) Zugriff von clients auf einen serverdienst mittels einer opc-ua
DE112008001847T5 (de) Verfahren, System und Vorrichtung zur Meldung eines Benutzerstatus
WO2002063839A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur manipulation übertragener nachrichten
EP1211878A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Anrufumleitung mittels eines Stellvertreter in einem Kommunikationssystem
DE102004026785B4 (de) Kommunikationssystem, Kommunikationsendgerät, Konferenzsteuereinheit, Verfahren zum Steuern eines Kommunikationssystems, Verfahren zum Steuern eines Kommunikationsendgeräts und Verfahren zum Steuern einer Konferenzsteuereinheit
DE10296696T5 (de) Dynamische Verteilung von Teilnehmern bei einer zentralisierten Telefonkonferenz
WO2006000545A1 (de) Aufbau einer verbindung für den austausch von daten eines ip-basierten dienstes
DE102004043533B4 (de) Überlaststeuerung in einem IP-Kommunikationsnetz
EP2289238A1 (de) Verfahren zur ermittlung aktiver kommunikationssitzungen und kommunikationssitzungs-informationsserver
DE60315731T2 (de) Verfahren und vorrichtung für punkt-zu-punkt mehrpunktdienste
WO2007087917A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur registrierung in einem ims mit einer gruu
WO2005025130A1 (de) Benachrichtigungsverfahren und kommunikationssystem
EP1730921B1 (de) Verfahren zum verwalten von presenzdaten einer gruppe von telekommunikatonsteilnehmern und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
EP2237521B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Anbindung externer Applikationsfunktionen an eine Ressourcensteuerung eines Zielnetzwerkes
DE102022121503A1 (de) Verfahren und IP-Multimedia-Subsystem zum Durchführen einer Datenübertragung, Computerprogrammprodukt und Speichermedium
EP1313301A1 (de) Multimediales Kommunikationssystem mit aktivierbaren Zusatzdiensten während einer Konferenz
DE10161510B4 (de) Telekommunikationsnetzwerk zur interoperablen Nachrichtenübermittlung
EP3061221B1 (de) Verfahren zur telekommunikation und kommunikationsendgerät
EP2782370B1 (de) Verfahren zum einfachen Auslösen von voreingestellten Nachrichten an automatisch erkannte Empfänger über automatisch erkannte Kommunikationswege an einem mobilen Endgerät
WO2012084257A1 (de) Computer - telephonie - integration mit anbindung der computer über einen presence - server
DE10323401A1 (de) Verfahren und Netzwerkanordnung zur Diensterbringung für nicht im Netzwerk angemeldete Teilnehmerendgeräte eines Telekommunikationsnetzwerkes
WO2001001691A1 (de) Terminal mit einem codierer und decodierer für mpeg4-dateien
WO2008022613A2 (de) Verfahren zum erzeugen einer kommunikationssitzung - steuernachricht unter verwendung von sip

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: NOKIA SIEMENS NETWORKS GMBH & CO.KG, 81541 MUE, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: NOKIA SOLUTIONS AND NETWORKS GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: NOKIA SIEMENS NETWORKS GMBH & CO. KG, 81541 MUENCHEN, DE

Effective date: 20140731

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee