DE102004039818A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Entflammung von Kraftstoff-Luft-Gemischen bei einem Verbrennungsmotor mit Vorkammerzündung - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Entflammung von Kraftstoff-Luft-Gemischen bei einem Verbrennungsmotor mit Vorkammerzündung Download PDF

Info

Publication number
DE102004039818A1
DE102004039818A1 DE102004039818A DE102004039818A DE102004039818A1 DE 102004039818 A1 DE102004039818 A1 DE 102004039818A1 DE 102004039818 A DE102004039818 A DE 102004039818A DE 102004039818 A DE102004039818 A DE 102004039818A DE 102004039818 A1 DE102004039818 A1 DE 102004039818A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
antechamber
injection
chamber
small amount
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102004039818A
Other languages
English (en)
Inventor
Kuhnert-Latsch-Gbr, (Vertretungsberechtigter Gesellschafter Dr. Reinhard Latsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kuhnert-Latsch-GbR (vertretungsberechtigter Gesellschafter Dr Reinhard Latsch 76530 Baden-Baden)
Original Assignee
Kuhnert-Latsch-GbR (vertretungsberechtigter Gesellschafter Dr Reinhard Latsch 76530 Baden-Baden)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kuhnert-Latsch-GbR (vertretungsberechtigter Gesellschafter Dr Reinhard Latsch 76530 Baden-Baden) filed Critical Kuhnert-Latsch-GbR (vertretungsberechtigter Gesellschafter Dr Reinhard Latsch 76530 Baden-Baden)
Priority to DE102004039818A priority Critical patent/DE102004039818A1/de
Priority to DE102004043143A priority patent/DE102004043143A1/de
Priority to EP05774351A priority patent/EP1799981B1/de
Priority to AT05774351T priority patent/ATE487862T1/de
Priority to PCT/EP2005/008909 priority patent/WO2006018291A1/de
Priority to DE502005010524T priority patent/DE502005010524D1/de
Publication of DE102004039818A1 publication Critical patent/DE102004039818A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B19/00Engines characterised by precombustion chambers
    • F02B19/10Engines characterised by precombustion chambers with fuel introduced partly into pre-combustion chamber, and partly into cylinder
    • F02B19/1004Engines characterised by precombustion chambers with fuel introduced partly into pre-combustion chamber, and partly into cylinder details of combustion chamber, e.g. mounting arrangements
    • F02B19/1014Engines characterised by precombustion chambers with fuel introduced partly into pre-combustion chamber, and partly into cylinder details of combustion chamber, e.g. mounting arrangements design parameters, e.g. volume, torch passage cross sectional area, length, orientation, or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B19/00Engines characterised by precombustion chambers
    • F02B19/12Engines characterised by precombustion chambers with positive ignition
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B23/00Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation
    • F02B23/02Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition
    • F02B23/06Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition the combustion space being arranged in working piston
    • F02B23/0633Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition the combustion space being arranged in working piston the combustion space being almost completely enclosed in the piston, i.e. having a small inlet in comparison to its volume
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B23/00Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation
    • F02B23/08Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with positive ignition
    • F02B23/10Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with positive ignition with separate admission of air and fuel into cylinder
    • F02B23/104Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with positive ignition with separate admission of air and fuel into cylinder the injector being placed on a side position of the cylinder
    • F02B23/105Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with positive ignition with separate admission of air and fuel into cylinder the injector being placed on a side position of the cylinder the fuel is sprayed directly onto or close to the spark plug
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T13/00Sparking plugs
    • H01T13/40Sparking plugs structurally combined with other devices
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Entflammung von mageren Kraftstoff-Luft-Gemischen bei einem Verbrennungsmotor mit Vorkammerzündeinrichtung, wobei die Vorkammer über Überströmkanäle mit dem Hauptbrennraum verbunden ist und zumindest ein Teil des zum Zündzeitpunkt im Brennraum vorhandenen Kraftstoffs durch eine direkte Einspritzung eines flüssigen Kraftstoffs in den Brennraum eingebracht wird und zur lokalen Anfettung des Gemischs in der Vorkammer dient. Durch die Gemischanfettung werden einerseits die Zündbedingungen in der Vorkammer verbessert und andererseits als Folge einer schnellen Energieumsetzung in der Vorkammer, in Verbindung mit vorzugsweise mehreren Überströmkanälen der Vorkammer, Fackelstrahlen mit sehr hoher Austrittsgeschwindigkeit erzeugt. Die Erfindung betrifft zudem zur Durchführung des Verfahrens dienende Vorrichtungen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Entflammung von mageren Kraftstoff-Luft-Gemischen bei einem Verbrennungsmotor mit Vorkammerzündeinrichtung, wobei die Vorkammer über Überströmkanäle mit dem Hauptbrennraum verbunden ist und zumindest ein Teil des zum Zündzeitpunkt im Brennraum vorhandenen Kraftstoffs durch eine direkte Einspritzung eines flüssigen Kraftstoffs in den Brennraum eingebracht wird und zur lokalen Anfettung des Gemischs in der Vorkammer dient. Durch die Gemischanfettung werden einerseits die Zündbedingungen in der Vorkammer verbessert und andererseits als Folge einer schnellen Energieumsetzung in der Vorkammer, in Verbindung mit vorzugsweise mehreren Überströmkanälen der Vorkammer, Fackelstrahlen mit sehr hoher Austrittsgeschwindigkeit erzeugt. Die Erfindung betrifft zudem zur Durchführung des Verfahrens dienende Vorrichtungen.
  • Verfahren zur Entflammung von mageren Kraftstoff-Luft-Gemischen bei einem Verbrennungsmotor mit Vorkammerzündung und Kraftstoff-Direkteinspritzung zur Erzeugung einer gewünschten Gemischanfettung in der Vorkammer sind nach dem Stand der Technik bekannt ( DE 19714796 ). Bei dem genannten Verfahren wird mit einer Hochdruckeinspritzung eine zur Gemischanfettung verwendete Kleinmenge des Kraftstoffs (vorzugsweise weniger als 5 % der insgesamt zugeführten Kraftstoffmenge) während des Verdichtungshubs in eine Kolbenmulde gespritzt, wobei nachfolgend durch das Eintauchen der Vorkammer in die Kolbenmulde bei Annäherung des Kolbens an den Oberen Totpunkt (OT) der Kraftstoff weitgehend flüssig oder teilweise verdampft und mit Brennraumgas vermischt über die Überströmkanäle in die Vorkammer gesaugt und dort nachfolgend nach Anreicherung des Gemischs in der Vorkammer durch einen Zündfunken entflammt wird. Die Hauptmenge des Kraftstoffs (vorzugsweise mehr als 95 % der Gesamtmenge) wird bei diesem Verfahren während des Ansaughubs mit der Hochdruckeinspritzung mit dem gleichen Einspritzventil in den Brennraum eingespritzt.
  • Um bei dem Verfahren für beide Einspritzvorgänge voll befriedigende Eigenschaften zu erhalten ist es notwendig, eine Einspritzdüse mit variablen Einspritzstrahlbildern zu verwenden. Dabei muss der Einspritzstrahl zur Einspritzung der Kleinmenge während des Verdichtungshubs sehr kompakt sein, wohingegen er bei der Haupteinspritzung während des Saughubs eine möglichst weit aufgefächerte Struktur aufweisen sollte. Einspritzventile mit solchen Merkmalen sind teuer und störungsanfällig. Eine befriedigend genaue Einstellung der Kleinmenge ist aufwändig und wird zweckmäßig in Verbindung mit einer Regelung der Gemischzusammensetzung in der Vorkammer zum Zündzeitpunkt durchgeführt ( DE 19819197 ).
  • Weiterhin wird bei dem Verfahren wegen der kurzen zur Verfügung stehenden Zeit zwischen der Einspritzung der Hauptmenge während des Saughubs und der Zündung in der Vorkammer die Gemischbildung zwischen dem direkt eingespritzten Kraftstoff und der Verbrennungsluft im Vergleich zu dem Fall, bei dem der Kraftstoff in das Saugrohr eingespritzt wird, sehr erschwert. Zudem ist bekannt, dass im Fall der Saugrohreinspritzung durch wirksame Zusatzmaßnahmen, wie zum Beispiel eine variable Saugrohrgeometrie oder variable Ventilsteuerung (z.B. Ventilhubsteuerung), die Gemischbildung besonders gut im gewünschten Sinn beeinflusst werden kann.
  • Insbesondere verlangt das verwendete Hochdruck-Einspritzverfahren eine aufwändige Hochdruck-Kraftstoffpumpe mit einer Kraftstoff-Hochdruckverteilung auf die einzelnen Einspritzventile. Die für der Pumpe benötigte Antriebsleistung vermindert zudem den effektiven Wirkungsgrad bzw. die maximale Leistung des Motors. Dieses Problem wird in jüngerer Zeit noch dadurch verstärkt; dass zur Verbesserung der Gemischaufbereitung die Steigerung der Systemdrücke von heute ca. 80 – 120 bar auf 200 – 400 bar angestrebt wird.
  • Es ist deshalb die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, bei einem Verfahren mit Vorkammerzündung, bei dem zur Verbesserung der Zündbedingungen eine Anreicherung des Gemischs mit Kraftstoff in der Vorkammer durch eine Direkteinspritzung von Kraftstoff in den Brennraum erzeugt um damit eine Verbesserung der Zündung zu bewirken, den Herstellungsaufwand und die Kosten zu senken, die Funktionssicherheit zu verbessern und gleichzeitig die Schadstoffemissionen sowie den Kraftstoffverbrauch zu vermindern und insbesondere die Verluste bei der Erzeugung eines hohen Kraftstoffeinspritzdrucks zu vermeiden.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren gelöst, bei dem die Kraftstoffzumessung für die Kleinmenge durch eine Niederdruck-Direkteinspritzung in den Brennraum erfolgt und das Hauptgemisch im Brennraum aber durch eine Saugrohreinspitzung gebildet wird. Der Kraftstoff wird dabei aus einem gemeinsamen Tank entnommen und unter einem im Wesentlichen gleichen System-Niederdruck den Einspritzventilen am Saugrohr (Saugrohreinspritzung) und Zylinderkopf (Direkteinspritzung) zugeführt. Der Systemdruck bzw. Kraftstoffdruck vor den Ventilen ist dabei kleiner als 20 bar, insbesondere kleiner als 10 bar.
  • Um mit einfachen Mitteln eine verbesserte Gemischaufbereitung und spätere Einspritzung der Kleinmenge zu ermöglichen, enthält das dazu verwendete Ventil eine Einrichtung zur Druckverstärkung. Damit kann z.B. bei einem Systemdruck des Kraftstoffs von 5 bar ein Abspritzdruck von z.B. von 15 bar erzeugt werden.
  • Die Direkteinspritzung der Kleinmenge zur Gemischanreicherung in der Vorkammer erfolgt nach einem bekannten Verfahren mit Hochdruckeinspritzung ( DE19714796 ) in Richtung auf eine Kolbenmulde, wobei nachfolgend der dort befindliche Kraftstoff nach Eintauchen der Vorkammer in die Kolbenmulde flüssig und/oder verdampft und mit Brennraumgas vermischt über Überströmkanäle in die Vorkammer gesaugt und in dieser gezündet wird. Wegen des niedrigen Abspritzdrucks bei der Direkteinspritzung muss die Einspritzung hier aber sehr viel früher durchgeführt werden, damit zur Gewährleistung eines ausreichenden Differenzdrucks für die Direkteinspritzung am Ventil, der Brennraumdruck nicht zu groß wird. Vorzugsweise erfolgt deshalb die Einspritzung bei einem Kurbelwinkel größer als 90° vor dem Oberen Totpunkt (OT), wobei wegen des großen Abstands von Einspritzventil und Kolbenmulde der Einspritzstrahl besonders schlank ausgebildet ist (kleiner als 25°).
  • Bei einem weiteren erfindungsgemäßen Verfahren ist der Einspritzstrahl für die Kleinmenge für die Gemischanreicherung in der Vorkammer im Wesentlichen in Richtung auf die Vorkammer selbst gerichtet, wobei der Kraftstoff flüssig und/oder verdampft und mit Brennraumgas vermischt über Überströmkanäle in die Vorkammer gesaugt und in dieser gezündet wird. Auch hier erfolgt die Einspritzung aus vorgenanten Gründen während des ersten Teils des Verdichtungstaktes. Hierbei besitzt die Vorkammer ebenfalls eine Vielzahl Überströmkanäle, wobei mindesten ein Überströmkanal, der vorzugsweise in mehreren Ebenen angeordneten Überströmkanäle, vom Kraftstoffstrahl der direkt eingespritzten Kleinmenge getroffen wird. Die Überströmkanäle sind dabei vorteilhaft im vorderen Teil konisch ausgebildet. Die Vorkammer ist insbesondere Teil einer Vorkammer-Zündkerze.
  • Damit Fertigungsstreuungen und Alterungserscheinungen kompensiert werden können, wird die Kleinmenge und damit die Gemischzusammensetzung in der Vorkammer direkt oder indirekt geregelt. Dabei wird insbesondere die Gemischzusammensetzung zum Zündzeitpunkt durch Messung des Ionenstroms in der Vorkammer an den Zündelektroden nach dem Einleiten der Zündung bestimmt.
  • Beschreibung
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in Zeichnungen dargestellt und werden nachfolgend näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 einen beispielhaften Vierzylinder Verbrennungsmotor mit jeweils 4 Vorkammern bzw. Vorkammerzündkerzen sowie Einspritzventilen für die Saugrohreinspritzung und Einspritzventilen für die Kleinmengen-Direkteinspritzung und der Kraftstoffversorgung für die insgesamt 8 Einspritzventile.
  • 2 einen Schnitt durch den Brennraum eines Zylinders, mit Vorkammerzündeinrichtung, Einspritzventil und Einspritzstrahl für die Kleinmenge in Richtung auf eine Kolbenmulde.
  • 3 einen Schnitt durch den Brennraum eines Zylinders, mit Vorkammerzündeinrichtung, Einspritzdüse und Einspritzstrahl für die Kleinmenge in Richtung auf die Vorkammer.
  • 4 einen Teilschnitt durch die Vorkammerzündeinrichtung für die Anordnung mit Einspritzstrahl für die Kleinmenge in Richtung auf die Vorkammer.
  • 1 zeigt beispielhaft einen Vierzylinder Verbrennungsmotor (1) mit der jeweiligen Vorkammerzündung (2) und den 4 Einspritzventilen für die Saugrohreinspritzung (3) und die Kleinmengen-Direkteinspritzung (4). Die Kraftstoffversorgung erfolgt dabei vom Tank (5) ausgehend über eine Niederdruck-Förderpumpe (6) mit parallel zwischen der Druckseite der Pumpe und dem Tank angeordnetem Druckregler (7). Die Ventile für die Saurohr- und die Kleinmengen-Direkteinspritzung (3, 4) werden über Kraftstoffleitungen (8, 9) und über Abzweigungen (10, 11) mit Kraftstoff versorgt.
  • 2 zeigt einen Schnitt durch einen Brennraum (12) eins Zylinders des Motors mit Zylinderkopf (13), Motorblock (14), Kolben (15) und Kolbenmulde (16). Die Direkteinspritzung der Kleinmenge zur Gemischanreicherung in der Vorkammer mit einem Kleinmengen-Niederdruck-Einspritzventil (17) erfolgt in Anlehnung an ein bekanntes Verfahren mit einer Hochdruckeinspritzung ( DE19714796 ), wobei der Kraftstoffstrahl (18) einen sehr kleinen Ausbreitungswinkel aufweist. Der Stahl ist im Wesentlichen in Richtung auf die Kolbenmulde (16) gerichtet, wobei der Kraftstoff sich dort teilweise anlagert oder sich verdampft im Bereich um die Mulde herum befindet. Nach dem Eintauchen der Vorkammer (19) in die Kolbenmulde, als Folge der Kolbenbewegung im Verdichtungstakt, wird der Kraftstoff flüssig und/oder verdampft und mit Brennraumgas vermischt und über die Überströmkanäle (20) in die Vorkammer gesaugt und in dieser gezündet. Die Vorkammer ist vorzugsweise Teil einer Vorkammerzündkerze (21).
  • Damit der Kraftstoff des Einspritzstrahls (18) bei dem zur Verfügung stehenden niedrigen Kraftstoffsystemdruck einen für die Einspritzung ausreichenden Differenzdruck zwischen dem Abspritzdruck und dem Brennraumdruck eine ausreichende Eindringtiefe aufweist, muss die Einspritzung zu einem möglichst frühen Zeitpunkt des Verdichtungstaktes, d.h. bei niedrigem Brennraumdruck, insbesondere früher als 90° KW vor OT, erfolgen. Um dabei sicher auch eine größere Entfernung zwischen dem Ventil und der Kolbenmulde zu überwinden, ist es vorteilhaft, den Abspritzdruck gegenüber dem Kraftstoffsystemdruck zu erhöhen. Dazu besitzt das für die Einspritzung der Kleinmenge verwendete Ventil (17) eine Einrichtung zur Druckverstärkung, vorzugsweise mit Stufenkolben,
  • 3 zeigt einen Schnitt durch einen Brennraum (12') eins Zylinders des Motors mit Zylinderkopf (13'), Motorblock (14') und Kolben (15'), wobei der Einspritzstrahl (18') des Ventils (17') für die Kleinmenge im Wesentlichen in Richtung auf die Vorkammer (19') gerichtet ist. Nachfolgend wird der Kraftstoff flüssig und/oder verdampft und mit Brennraumgas vermischt über eine Vielzahl Überströmkanäle in die Vorkammer gesaugt und in dieser gezündet.
  • Damit eine möglichst große Menge des abgespritzten Kraftstoffs über die Überströmkanäle in die Vorkammer gelangt, ist der Kraftstoffstrahl hier weiter aufgefächert als im ersten Fall, wobei mehrere Überströmkanäle vom Kraftstoff unmittelbar getroffen werden. Wegen der kleineren Entfernung zwischen Einspritzventil (17') und Vorkammer (18') weist der Einspritzstrahl für die Kleinmenge vorzugsweise einen Kegelwinkel von größer als 15° auf. Damit auch hier der Kraftstoffstrahl (18') bei dem zur Verfügung stehenden niedrigen Kraftstoffsystemdruck eine ausreichende Eindringtiefe besitzt, muss die Einspritzung zu einem frühen Zeitpunkt des Verdichtungstaktes, d.h. insbesondere früher als 90° KW vor OT, erfolgen. Zudem besitzt das für die Einspritzung der Kleinmenge verwendete Ventil (17') auch hier vorteilhaft eine Einrichtung zur Druckverstärkung.
  • 4 zeigt einen Teilschnitt durch die Vorkammer (19'') sowie den vorderen Teil des Einspritzstrahls (18'') nach 3. Dabei besitzt die Vorkammer mehrere Überströmkanäle (20''), von denen mindestens einer vom direkt eingespritzten Kleinstmengen- Kraftstoffstrahl zumindest teilweise getroffen wird. Die Überströmkanäle sind dabei insbesondere im vorderen Teil konisch ausgebildet (22) , so dass der Kraftstoff der nicht direkt in das innere der Vorkammer (23) gelangt, aber im konischen Bereich (22) auftrifft, nachfolgend durch das während des Verdichtungstakts in das Innere der Vorkammer strömende magere Kraftstoff-Luft-Gemisch aus dem Hauptbrennraum 12'' mitgerissen und in die Vorkammer transportiert wird. Dabei wird in der Vorkammer (23) ein besonders gut zündfähiges Gemisch gebildet. Nach Funkenzündung des „angefetteten" Gemischs in dem hier beispielhaft radial ausgebildeten Elektrodenspalt (24) innerhalb der Vorkammer (23), kommt es in der Vorkammer zu einer sehr schnellen Energieumsetzung des angefetteten Gemischs, wodurch eine Vielzahl von Fackelstrahlen mit besonders hoher Austrittsgeschwindigkeit erzeugt werden. Um dabei die Energieumsetzung im Zentrum des Hauptbrennraums (12'') zu verbessern, ist im vorderen Bereich der Vorkammer ein weiterer Überströmkanal (25) angeordnet.
  • Die Gemischzusammensetzung in der Vorkammer wird direkt oder indirekt bestimmt und zur Regelung verwendet, wobei vorzugsweise die Gemischzusammensetzung zum Zündzeitpunkt an der Zündstelle optimal eingestellt wird. Als Messgröße kommen dabei insbesondere in der Vorkammer selbst bestimmte Messsignale in Frage, wobei der nach dem Einleiten der Zündung bestimmte Ionenstrom eine erfolgreich erprobte Größe ist, die sich zur Regelung der Kleinmenge besonders gut eignet ( DE19714796 ).

Claims (19)

  1. Verfahren zur Zündung eines Verbrennungsmotors mit einer Vorkammerzündung, wobei eine Kleinmenge eines flüssigen Kraftstoffs zur Anreicherung des Gemischs in der Vorkammer durch eine Direkteinspritzung von Kraftstoff in den Hauptbrennraum gebildet wird, wobei sich zum Zeitpunkt der Einspritzung bereits ein zumindest teilweise homogenes Hauptgemisch im Hauptbrennraum befindet, dadurch gekennzeichnet, dass die Kraftstoffzumessung für das Hauptgemisch im Saugrohr durch eine Saugrohreinspitzung erfolgt und der Kraftstoff für das Hauptgemisch gemeinsam mit der Verbrennungsluft über einen oder mehrere Einlasskanäle dem Brennraum zugeführt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hauptmenge und die Kleinmenge des Kraftstoffs einem gemeinsamen Tank entnommen werden und wobei eine Niederdruckpumpe für die Druckerhöhung der Hauptmenge und der Kleinmenge bei Förderung aus dem Kraftstofftank verwendet wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Hauptmenge und die Kleinmenge des Kraftstoffs vor den Einspritzventilen unter einem im Wesentlichen gleichen System-Niederdruck stehen,.
  4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der System-Niederdruck kleiner als 20 bar, insbesondere kleiner als 10 bar ist.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das für die Einspritzung der Kleinmenge verwendete Einspritzventil eine Druckverstärkereinrichtung, vorzugsweise mit Stufenkolbenanordnung, besitzt, mit der der Abspritzdruck gegenüber dem System-Niederdruck erhöht wird.
  6. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 – 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Einspritzstrahl für die Kleinmenge zur Gemischanreicherung in der Vorkammer im Wesentlichen in Richtung auf eine Kolbenmulde gerichtet ist, wobei sich der Kraftstoff dort teilweise anlagert und nachfolgend nach Eintauchen der Vorkammer in die Kolbenmulde zu wesentlichen Anteilen flüssig und/oder verdampft und mit Brennraumgas vermischt über Überströmkanäle in die Vorkammer gesaugt und in dieser gezündet wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die der Einspritzstrahl einen Kegelwinkel von vorzugsweise kleiner als 25° aufweist.
  8. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Einspritzstrahl für die Kleinmenge für die Gemischanreicherung in der Vorkammer im Wesentlichen in Richtung auf die Vorkammer gerichtet in den Brennraum eingespritzt wird, wobei nachfolgend der Kraftstoff flüssig und/oder verdampft und mit Brennraumgas vermischt über Überströmkanäle in die Vorkammer gesaugt und in dieser gezündet wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Einspritzstrahl für die Kleinmenge einen Kegelwinkel von vorzugsweise größer als 15° aufweist.
  10. Verfahren nach den Ansprüchen 1 – 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Einspritzung während eines ersten Teils des Verdichtungstaktes, vorzugsweise bei einem Kurbelwinkel größer als 90° vor dem Oberen Totpunkt (OT) erfolgt.
  11. Anordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorkammer eine Vielzahl Überströmkanäle enthält.
  12. Anordnung nach den Ansprüchen 11 dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einer der Überströmkanäle von dem direkt eingespritzten Kleinstmengen Kraftstoffstrahl zumindest teilweise getroffen wird.
  13. Anordnung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einer der Überströmkanäle in Richtung auf den Kraftstoffstrahl teilweise konisch ausgebildet ist.
  14. Anordnung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einer der Überströmkanäle in Richtung auf den Kraftstoffstrahl teilweise konisch ausgebildet ist, wobei zum Inneren der Vorkammer hin ein Abschnitt zylindrisch ausgebildet ist.
  15. Anordnung nach den Ansprüchen 1 – 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorkammer Teil einer Vorkammer-Zündkerze ist.
  16. Verfahren nach mindestens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gemischzusammensetzung in der Vorkammer direkt oder indirekt bestimmt und zur Regelung verwendet wird.
  17. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Gemischzusammensetzung in der Vorkammer zum Zündzeitpunkt bestimmt und zur Regelung verwendet wird.
  18. Verfahren nach den Ansprüchen 16 und 17, dadurch gekennzeichnet, dass ein in der Vorkammer selbst bestimmtes Messsignal zur Regelung der Kleinmenge des zugeführten Kraftstoffs verwendet wird.
  19. Verfahren nach einem Ansprüche 16 und 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Gemischzusammensetzung in der Vorkammer durch Messung des Ionenstroms in der Vorkammer an den Zündelektroden nach dem Einleiten der Zündung bestimmt und die Größe zur Regelung der Kleinmenge des zugeführten Kraftstoffs verwendet wird.
DE102004039818A 2004-08-17 2004-08-17 Verfahren und Vorrichtung zur Entflammung von Kraftstoff-Luft-Gemischen bei einem Verbrennungsmotor mit Vorkammerzündung Withdrawn DE102004039818A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004039818A DE102004039818A1 (de) 2004-08-17 2004-08-17 Verfahren und Vorrichtung zur Entflammung von Kraftstoff-Luft-Gemischen bei einem Verbrennungsmotor mit Vorkammerzündung
DE102004043143A DE102004043143A1 (de) 2004-08-17 2004-09-07 Verfahren und Vorrichtung zur Entflammung von Kraftstoff-Luft-Gemischen bei einem Gas-Verbrennungsmotor mit Vorkammerzündung
EP05774351A EP1799981B1 (de) 2004-08-17 2005-08-17 Vorrichtung und verfahren zur entflammung von kraftstoff-luft-gemischen bei einem verbrennungsmotor mit vorkammerzündung
AT05774351T ATE487862T1 (de) 2004-08-17 2005-08-17 Vorrichtung und verfahren zur entflammung von kraftstoff-luft-gemischen bei einem verbrennungsmotor mit vorkammerzündung
PCT/EP2005/008909 WO2006018291A1 (de) 2004-08-17 2005-08-17 Vorrichtung und verfahren zur entflammung von kraftstoff-luft-gemischen bei einem verbrennungsmotor mit vorkammerzündung
DE502005010524T DE502005010524D1 (de) 2004-08-17 2005-08-17 Vorrichtung und verfahren zur entflammung von kraftstoff-luft-gemischen bei einem verbrennungsmotor mit vorkammerzündung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004039818A DE102004039818A1 (de) 2004-08-17 2004-08-17 Verfahren und Vorrichtung zur Entflammung von Kraftstoff-Luft-Gemischen bei einem Verbrennungsmotor mit Vorkammerzündung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004039818A1 true DE102004039818A1 (de) 2006-03-09

Family

ID=35852234

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004039818A Withdrawn DE102004039818A1 (de) 2004-08-17 2004-08-17 Verfahren und Vorrichtung zur Entflammung von Kraftstoff-Luft-Gemischen bei einem Verbrennungsmotor mit Vorkammerzündung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004039818A1 (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1895121A2 (de) * 2006-06-29 2008-03-05 Byoung Pyo Jun Verbrennungsförderungssystem für einen Verbrennungsmotor
DE102007015036A1 (de) 2007-03-29 2008-10-02 Multitorch Gmbh Laserzündung für Gasgemische
DE102008022585A1 (de) * 2008-05-07 2009-11-12 Volkswagen Ag Brennkraftmaschine mit Zündkammer
WO2010007066A1 (de) * 2008-07-15 2010-01-21 Robert Bosch Gmbh Laserzündkerze mit vorrichtung zur beeinflussung der strömung des luft-kraftstoff-gemisches und zur verbesserung der entflammung
WO2013054187A3 (de) * 2011-10-14 2013-06-13 Borissovskiy Vladimir Brennraum eines verbrennungsmotors, verfahren zur zündung eines kraftstoff-luft- gemisches und verbrennungsmotor
WO2019068484A1 (de) * 2017-10-04 2019-04-11 Daimler Ag Verbrennungskraftmaschine für ein kraftfahrzeug
DE102018000285A1 (de) 2018-01-16 2019-07-18 Daimler Ag Verbrennungskraftmaschine für einen Kraftwagen und Verfahren zum Betreiben einer Verbrennungskraftmaschine
IT201900014112A1 (it) * 2019-08-06 2021-02-06 Eldor Corp Spa Candela e sistema di accensione elettronica per un motore a combustione interna
DE102019215852A1 (de) * 2019-10-15 2021-04-15 Vitesco Technologies GmbH Zündvorrichtung für einen Verbrennungsmotor
DE102020117008A1 (de) 2020-06-29 2021-12-30 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verbrennungsmotor für ein Kraftfahrzeug und Vorkammer-Zündkerze
DE102009050313B4 (de) 2008-10-24 2022-06-30 Altronic, Llc Verfahren und System zum Zünden eines mageren Kraftstoffgemisches in einer Hauptkammer eines Verbrennungsmotors
WO2022150757A1 (en) * 2021-01-11 2022-07-14 Saudi Arabian Oil Company Passive prechamber lean burn combustion system
DE102021000852B3 (de) 2021-02-18 2022-08-18 Mercedes-Benz Group AG Vorkammerzündkerze für eine Verbrennungskraftmaschine, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, sowie Verbrennungskraftmaschine
DE102021000855B3 (de) 2021-02-18 2022-08-18 Mercedes-Benz Group AG Vorkammerzündkerze für eine Verbrennungskraftmaschine, Verbrennungskraftmaschine sowie Verfahren zum Herstellen einer solchen Vorkammerzündkerze

Cited By (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1895121A2 (de) * 2006-06-29 2008-03-05 Byoung Pyo Jun Verbrennungsförderungssystem für einen Verbrennungsmotor
EP1895121A3 (de) * 2006-06-29 2008-05-28 Byoung Pyo Jun Verbrennungsförderungssystem für einen Verbrennungsmotor
DE102007015036A1 (de) 2007-03-29 2008-10-02 Multitorch Gmbh Laserzündung für Gasgemische
DE102007015036B4 (de) * 2007-03-29 2008-11-20 Multitorch Gmbh Laserzündung für Gasgemische
US8181617B2 (en) 2007-03-29 2012-05-22 Multitorch Gmbh Laser ignition for gas mixtures
DE102008022585A1 (de) * 2008-05-07 2009-11-12 Volkswagen Ag Brennkraftmaschine mit Zündkammer
WO2010007067A1 (de) * 2008-07-15 2010-01-21 Robert Bosch Gmbh Laserzündkerze mit vorrichtung zur beeinflussung der strömung des luft-kraftstoff-gemisches und zur verbesserung der entflammung
WO2010007066A1 (de) * 2008-07-15 2010-01-21 Robert Bosch Gmbh Laserzündkerze mit vorrichtung zur beeinflussung der strömung des luft-kraftstoff-gemisches und zur verbesserung der entflammung
US9133813B2 (en) 2008-07-15 2015-09-15 Robert Bosch Gmbh Flow-protection device on a laser spark plug for improving the ignition behavior
DE102009050313B4 (de) 2008-10-24 2022-06-30 Altronic, Llc Verfahren und System zum Zünden eines mageren Kraftstoffgemisches in einer Hauptkammer eines Verbrennungsmotors
WO2013054187A3 (de) * 2011-10-14 2013-06-13 Borissovskiy Vladimir Brennraum eines verbrennungsmotors, verfahren zur zündung eines kraftstoff-luft- gemisches und verbrennungsmotor
US20150027408A1 (en) * 2011-10-14 2015-01-29 Vladimir Borissovskiy Diesel engine combustion chamber, method for igniting a fuel-air mixture in a combustion chamber of a diesel engine and diesel engine
US10041439B2 (en) * 2011-10-14 2018-08-07 Vladimir Borissovskiy Combustion chamber, method for igniting a fuel-air mixture in a combustion chamber of an internal combustion engine and internal combustion engine
CN111164285A (zh) * 2017-10-04 2020-05-15 戴姆勒股份公司 用于机动车的内燃机
WO2019068484A1 (de) * 2017-10-04 2019-04-11 Daimler Ag Verbrennungskraftmaschine für ein kraftfahrzeug
CN111164285B (zh) * 2017-10-04 2022-06-03 戴姆勒股份公司 用于机动车的内燃机
US10968814B2 (en) 2017-10-04 2021-04-06 Daimler Ag Internal combustion engine for a motor vehicle
DE102018000285A1 (de) 2018-01-16 2019-07-18 Daimler Ag Verbrennungskraftmaschine für einen Kraftwagen und Verfahren zum Betreiben einer Verbrennungskraftmaschine
WO2021024172A1 (en) * 2019-08-06 2021-02-11 Eldor Corporation S.P.A. Spark plug and electronic ignition system for an internal engine
IT201900014112A1 (it) * 2019-08-06 2021-02-06 Eldor Corp Spa Candela e sistema di accensione elettronica per un motore a combustione interna
DE102019215852A1 (de) * 2019-10-15 2021-04-15 Vitesco Technologies GmbH Zündvorrichtung für einen Verbrennungsmotor
DE102019215852B4 (de) * 2019-10-15 2021-05-20 Vitesco Technologies GmbH Zündvorrichtung für einen Verbrennungsmotor
DE102020117008A1 (de) 2020-06-29 2021-12-30 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verbrennungsmotor für ein Kraftfahrzeug und Vorkammer-Zündkerze
DE102020117008B4 (de) 2020-06-29 2022-05-12 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verbrennungsmotor für ein Kraftfahrzeug und Vorkammer-Zündkerze
WO2022150757A1 (en) * 2021-01-11 2022-07-14 Saudi Arabian Oil Company Passive prechamber lean burn combustion system
DE102021000852B3 (de) 2021-02-18 2022-08-18 Mercedes-Benz Group AG Vorkammerzündkerze für eine Verbrennungskraftmaschine, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, sowie Verbrennungskraftmaschine
DE102021000855B3 (de) 2021-02-18 2022-08-18 Mercedes-Benz Group AG Vorkammerzündkerze für eine Verbrennungskraftmaschine, Verbrennungskraftmaschine sowie Verfahren zum Herstellen einer solchen Vorkammerzündkerze
WO2022175033A1 (de) 2021-02-18 2022-08-25 Mercedes-Benz Group AG Vorkammerzündkerze für eine verbrennungskraftmaschine, insbesondere eines kraftfahrzeugs, sowie verbrennungskraftmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015206074B4 (de) Brennkraftmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
EP1799981B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur entflammung von kraftstoff-luft-gemischen bei einem verbrennungsmotor mit vorkammerzündung
DE19621297C1 (de) Einrichtung zur Steuerung/Regelung der Zündöl-Einspritzung eines Gasmotors
DE69431003T3 (de) Vorrichtung und Verfahren für die Kraftstoffeinpritzung und Zündung in einer Brennkraftmaschine
EP2606211B1 (de) Vorkammersystem
DE102004039818A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entflammung von Kraftstoff-Luft-Gemischen bei einem Verbrennungsmotor mit Vorkammerzündung
DE102012021778B4 (de) Gemischaufgeladener Gasmotor und Verfahren zur Kompensation von Liefergradabweichungen in einem gemischaufgeladenen Gasmotor
DE102015208476A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Einspritzung von Wasser für eine Brennkraftmaschine
WO2005103468A1 (de) Verfahren zum betrieb einer brennkraftmaschine in der nachstartphase bei temperaturen
EP1608856A1 (de) Brennkraftmaschine mit selbstz ndung
EP3872330A1 (de) Verfahren zum betreiben eines grossdieselmotors, sowie grossdieselmotor
DE102004043934A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Brennkraftmaschine
DE102005005851A1 (de) Verfahren zur Verbesserung der Gemischbildung und Strömungsführung bei einem Vorkammermotor mit Zündung in der Vorkammer
DE3828764A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur veraenderung der entflammungsphase im betrieb eines ottomotors
DE10339854A1 (de) Brennkraftmaschine
DE10307166A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer fremdgezündeten Brennkraftmaschine
DE102017219583A1 (de) Gasbrennkraftmaschine mit Mehrfacheinblasung sowie Verfahren zum Betreiben einer Gasbrennkraftmaschine
DE102006029210A1 (de) Einspritzdüse zur Einspritzung von Kraftstoff in einen Zylinder einer direkteinspritzenden fremdgezündeten Brennkraftmaschine
DE102016219875A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Verbrennungsmotorsystems für ein Kraftfahrzeug und Verbrennungsmotorsystem für ein Kraftfahrzeug
DE102004046628A1 (de) Verfahren zum Starten einer Brennkraftmaschine
DE102022103532B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine sowie entsprechende Brennkraftmaschine
AT519749B1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Verbrennungsmotors und Verbrennungsmotor
EP3504415B1 (de) Gasbetriebene brennkraftmaschine und verfahren zu deren betrieb
DE2950830A1 (de) Mit ladungsschichtung betriebene fremdgezuendete brennkraftmaschine
DE102015221325B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110301